1900 / 233 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1900 am 26. September 1900.

Perleberg. [51646]

Rodenberg. Bekauntmachung. heute eingetzagen unter Nr. 27 die Rodenberg und als deren Inhaber der K

Rodenberg. Bekauntmachung. 18 Nose, Sachseuhagen, mit dem Niederlassungsorte Ernst Roze in Sachsenhagen.

Rodenberg. Bekanutmachung. 5 654

Romberg, Bad Nenndorf, mit dem Nieder⸗

Ober-Ingelheim. Bekauntmachung, [51728] betr. die Portland⸗Cementfabrik Ingelheim a. Rh. A. G. vorm. C. Krebs zu Nieder⸗ Ingelheim.

Frau Heinrich Ludwig Klippel, Elise, geb. Krebs, ees. Seelbeim, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Dr. Max Schmidt in Nieder⸗Ingelheim wurde zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Eintrag in unser Handelsregister ist beute erfolgt.

Ober⸗Ingelheim, 27. September 1900.

Großh. Amtsgericht. 8 Oberweissbach. [51643]

In unser Handelsregister B. Bd. I ist zur Firma: „Porzellanfabrik Unterweißbach, vormals Porzelius, Aktiengesellschaft“ ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Franz Sülzen zu Unterweißbach ist erloschen. Dem Kaufmann Kempe zu Unterweißbach ist Prokura ertheilt.

Oberweißbach, den 25. September 1900.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

[51642] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 2 die Firma Gebrüder Zeßler mit dem Niederlassungsort Lamstedt eingetragen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Gustav und Karl Zeßler zu Lamstedt. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 24. August 1900 be⸗ gonnen. Osten, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. JT.

Paderborn. Bekanntmachung. [41645]

1) In unser Firmenregister ist zu Nr. 375 Firma Vernhard Kleine zu Paderborn in Kolonne 6 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Buchhändler Andreas Kleine zu Paderborn durch Testament vom 9. Januar 1900, publizirt am 28. August 1900, übergegangen. Vergl. Nr. 5 des Handelsregisters Abtheilung A.

Eingetrogen zufolge Verfügung vom 24. September

2) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist nter Nr. 5 eingetragen die Firma Bernhard Kleine zu Paderborn und als deren Inhaber der Buchhändler Andreas Kleine daselbst. Paderborn, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Peganu. [51644] Auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters, die Feann Fridolin Maier, Dampfmolkerei euden, Zweig⸗Niederlassung Pegau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist. Pegau, am 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Heyl.

E1“ 8

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 87 die Firma Diener & Stein. W. Eichholz Nach⸗ folger in Perleberg eingetragen steht, ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft qgufgelöst. Der Kaufmann Max Stein setzt das Handelsgeschäft (Haupt⸗ und Zweigniederlassung) unter der Firma Max Stein fort.

Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ist sodann die Firma Max Stein, Zweigniederlassung in Perle⸗ berg, Hauptniederlassung befindet sich in Witten⸗

erge, eingetragen worden. 1

Perleberg, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. [51647] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 437 die Firma Isidor Aron mit dem Sitze in Pofen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Aron daselbst eingetragen worden. Posen, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [51648] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 456 eingetragene Firma Moritz Zernik zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Ratingen. öö-ö9- In unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 10 ist heute eingetragen worden: die Firma Heinrich Graef Cementwaarenfabrik und Betonbau zu Selbeck mit Zweigniederlassung in Kupferdreh und als deren Inhaber Heinrich Graef zu Selbeck. Ratingen, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.

[51651] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist Firma Thomas Müller, Rodenberg, mit dem mann

Thomas Müller, Rodenberg. 1““ Rodenberg, 24 September 1900 Königliches Amtsgericht

Rodenberg. Bekanntmachung. 51652] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist heute eingettagen unter Nr. 28 die Firma A. Bähr, Rodenberg, mit dem Niederlassungsorte Roden⸗ berg, und als decen Inhaber der Uhrmacher Adolf Bähr, Rodenberg. Rodenberg, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.

151653 In das hiesige Handelsregister, Ngeag-24- ist beute eingetragen unter Nr. 29 die Firma Ernst

seuhagen und alzs deren Inhaber der Apotheker

Nodenberg, 24. September 1900.

Köaigliches Amtsgericht. b

In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., 1

heute eingetragen unter Nr. 30 die Firma Fritz

Guttenberger, Kaufmann in Waisheim.

lassungsorte Bad Neundorf und als deren In⸗ haber der Hotelier Fritz Romberg in Bad Nenndorf. FKhnigliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. [51655] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist beute eingetragen unter Nr. 31 die Firma Georg Förster, Bad Nenndorf, mit dem Niederlassungs⸗ orte Bad Nenndorf und als deren Inhaber der

Hotelier Georg Förster in Bad Nenndorf. Rodenberg, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. 1

Rodenberg. Bekauntmachung. [51656] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 32 die Firma Heinrich Fricke, Rodenberg und Bad Nenndorf, mit den Niederlassungsorten Rodenberg und Bad Nenn⸗ dorf, und als deren Inhaber der Uhrmacher Hei rich Fricke in Rodenberg. b Rodenberg, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Bekanntmachung. [51657] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen unter Nr. 33 die Firma Auguste Holzmann, Nodenberg, mit dem Niederlassungs⸗ orte Rodenberg, und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Holzmann, geb. Mönkeberg, in Rodenberg. Rodenberg, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. [51658 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist

heute eingetragen unter Nr. 34 die Firma Hermann

Erbguth, Nodenberg, mit dem Niederlassungs⸗

orte Rodenberg, und als deren Inhaber der

Färbereibesitzer Hermann Erbguth in Rodenberg.

Rodenberg, 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 51659] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist heute eingetragen unter Nr. 35 die Firma Eli Pelthbn. Ottensen b. Lindhorst, mit dem Niederlassungsort Ottensen bei Lindhorst und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Eli Philippsohn in Stadthagen. Rodenberg, 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. [51660] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist heute eingetragen unter Nr. 36 die Firma Elisabeth Brunotte, Rodenberg und Bad Nenndorf, mit den Niederlassungsorten Rodenberg und Bad Neundorf, und als deren Inhaberin die Wittwe Elisabeth Brunotte in Rodenberg. 8 Rodenberg, 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. [51649] 1 3e haecens sgee F 18 20 e Firma Hir raupe zu Rogasen gelöscht. Rogasen, den 27. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. [51662] Am 25. September 1900 wurde einaetragen:

1) Im Firmenregister Bd. II Nr. 955 die Firma Luise von Eckensteen mit dem Sitze in Saar⸗ gemünd und als Inhaberin Frau Luise Wilhelmine von Sckensteen, ein offenes Kaufmannsgeschäft für Seifen, Parfümerten und Toilettengegenstände be⸗ treibend, wohnhaft in Saargemünd.

2) Im Gesellschaftsregister:

a. Bd. III Nr. 243 für die Firma P. Haffner u. Cie in Saargemünd.

Die Einlagen der Kommanditisten haben sich in⸗ folge Ueberganges eines Theiles derselben durch Erb⸗ gang auf den persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ Die Zahl der Kommanditisten ist unver⸗ ändert.

b. Bd. III Nr. 244 die Firma Bayerische Brauerei⸗Aktiengesellschaft, vormals Schmitt & Guttenberger in Walsheim⸗Gersheim mit dem Sitze in Walsheim, mit Zweigniederlassungen in Saargemünd, Forbach und Diemeringen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1888 festgestellt, am 5. Mai 1896 und am 19. Dezember 1899 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei, Mälzerei und der Landwirthschaft der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalbetrag von 1000 eingetheilt. Der Vor⸗ stand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung gehören zwei Unterschriften, es sei denn, daß nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, in welchem Falle dessen Unterschrift genügt. Zur Unterschrift berechtigt sind: Der Vorstand, Aufsichtsrathsmitglieder, die zur Vertretung verhinderter Mitglieder des Vorstandes bestellt sind, und die Prokuristen nach Maßgabe der Prokurg. 8 Vorstandsmitglieder sind: Karl Schmidt und Otto Guttenberger junior. Prokurist ist Friedrich

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens drei Wochen vor dem Tage der Ver⸗ Leesffeas durch Einladung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in ben Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Zweibrücker Zeitung als Gesell⸗ schaftsblätter.

K. Amtsgericht Saargemünd. Schippenbeil. Bekanntmachung. [51688] Im hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: am 14. Mat 1900 Nr. 378 G. Stavdie, am 16. Mai 1900 Nr. 421 G. F. Gudde, am 17. Mai 1900 Nr. 654 G. Hellmig, am 25. Mat 1900 Nr. 446 A. Marquardt, am 31. Mai 1900 Nr. 550 L. Lorenz, Nr. 423 F. W. Schloemp, am 2. Juni 1900 Nr. 544 F. Matz, Nr. 13 A. Faeobsohn. 122 388 Sn00 28--36 Ie agl. am September 19 17 Fr. ultz, Nr. 402 Aug. Raft. 8 Schippenbeil, ven 19. September 1900.

schmalkalden. [51664] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am 26. September 1900 eingetragen worden: Nr. 10, Firma Wilh. Klemm in Schmalkalden. Die Gesellschafter der am 25. September 1900 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Emil Wilhelm und Ernst Willy Klemm zu Schmalkalden. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.

Schotten. [51661] In das Handelsregister B. wurde bezüglich der Firma Vogelsberger Volksbank, A. G. zu Schotten, zu Schotten eingetragen: In der Generalversammlnng vom 11. Juni 1900 wurde Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Aus dem neuen Statut ist zu veröffentlichen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften, der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es:

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder der Erklärung dieser einen Person oder zweier Prokuristen;

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder der Erklärung von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen, oder von 2 Prokuristen.

Schotten, den 21. September 1900. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekauntmachung. [51670] In die offene Handelsgesellschaft „Valentin Scholl & Sohn“ in Haßfurt ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Valentin Scholl dessen Wittwe Eva Scholl in Haßfurt als Gesellschafter eingetreten. . 8 Schweinfurt, 27. September 1900. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Siegen. [51663]

Bei der unter Nr. 5 des Le B. ein⸗ getragenen Bergbau⸗ und Hütten⸗ ktiengesell⸗ schaft Friedrichshütte zu Neunkirchen ist heute vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1900 ist die Tantième für den Aufsichtsrath herabgesetzt. Siegen, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sofla. Bekanntmachung. 51730]

Die im Handelsregister des Kaiserlichen General⸗

Konsulats zu Sofia unter Nr. 13 eingetragene

Firma „Alexander Daniel“ ist heute gelöscht

worden.

Sofig, den 26. September 1900. 8 Kaiserlich Deutsches General⸗Konsulat.

8 8

Stargard, Pomm. b [51667] In unser Handelsregister A. ist heute zu Nr. 15 bei der Firma Gust. Cantrowitz, Stargard i. Pomm., eingetragen: Die Gesammtprokura der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Cantrowitz, Anna, geborenen Nathorff, und des Buchhalters Georg Bernhardt, sowie die Gesammtprokura der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Cantrowitz, Anna, geborenen Nathorff, und des Buchhalters Georg Neumann sind erloschen.

Dem Buchhalter Georg Neumann in Stargard i. Pomm. ist Prokura ertheilt. 8 Stargard i. Pomm., den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht

Stettin. 74751665] In unfer Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefen⸗Fabri⸗ kation (vormals G. Sinner) mit dem Sitz in Grünwinkel (Baden) und mit Zweigniederla sung in Stettin eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag am 11. April 1900 neu festgestellt ist. Hervorzuheben ist:

a. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb von Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefen⸗Fabrikation, Mälzerei, Müllerei, Gast⸗ und Landwirthschaft, Ver⸗ werthung der Erzeugnisse und Handel mit ein⸗ schlägigen Produkten sowie Rhederei und Spedition.

b. Die Gesellschaft wird vertreten:

a. entweder durch ein zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft durch den Aufsichtsrath ermächtigtes Vorstandsmitglied oder

b. durch zwei Vorstandsmitglieder oder

c. durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen.

c. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern mindestens zwanzig Tage vor dem Termin. Am fünften Werktage vor dem Termin müssen die Aktien bei der Gesellschaft oder bei der im Berufungs⸗ ausschreiben bezeichneten Stelle hinterlegt werden. In unserem Prokurenregister Nr. 1168 ist ferner heute eingetragen, daß die von der vorbezeichneten Firma dem Ottomar Lüttich und dem Rudolf Fließ ertheilte Prokura erloschen ist. Stettin, den 17. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Sonneberg. Aufforderung. [51669]

Gemäß § 141 des Gesetzes vom 17. Mat 1898,

betr. die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗

barkeit, ist die Einleitung des Zwangelöschungs⸗

S bezüglich der als erloschen angezeigten rma:

Commanditgesellschaft Christbaumschmuck

Wolters & Co. zu Köppelsdorf, Zweignieder⸗

lassung der gleichnamigen Firma zu Berlin

beschlossen worden:

Die Kommanditisten der gedachten Firma:

a. Kaufmann Emil Herz von Berlin,

b. Kaufmann Adolf Jedamsky daber,

oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der

beeefichgten Löschung benachrichtigt und ihnen zu⸗

gleich eine bis 12. Januar 1901 laufende Frist

zur Geltendmachung eines allenfallsigen Widerspruchs

gegen die Löschung bestimmt.

ach Ablauf dieser Frist wird, wenn ein Wider⸗

spruch nicht erhoben ist, die bezeichnete Firma von

Amtswegen gelöscht

Sonneberg, den 27. September 1900.

Königliches Amtsgeri

Swinemünde. Bekanntmachung. [51666] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Swinemünder Kurbad Aetien Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden: G In Gemäßheit des § 16 des Statuts ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. September 1900 an Stelle des verstorbenen Vorstandes, des Dr. med. Kortüm, der Maurermeister Adolf Plö zu Swinemünde zum Vorstande der Swinemünder Kur⸗ bad Aktiengesellschaft gewählt worden. Swinemünde, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 51672] In unser Handelsregister 8 istszer Nr. 199 die Firma Georg Brinkmann in Tilsit betreffend, 8 em Kaufmann Henr ultz i kura ertheilt. ii 8 Tilsit, den 24. September 1900 Königliches Amtsgericht.

Tremessen. [51671] In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute die unter Nr. eingetragene Firma S. Rother Inhaber Apotheker Siegmund Rother zu Tre⸗ messen gelöscht worden. Tremessen, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister.

In das Handelsregister A. wurde eingetragen:

Die Firma „Rothweiler & Kamitz, Uhren⸗ kastenfabrikation und Uhrenhandel in Furt⸗ wangen“ lautet nunmehr „Schwarzwälder Holz⸗ warenfabrik Karl Kamitz“ in Furtwangen.

Triberg, 21. September 1900.

Großh. Amtsgericht.

Waldheim. z [51673]

Im Handelsregister des Amtsgerichtsbenirks Wald⸗ heim ist heute das Erlöschen folgender Firmen ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 4: Otto Nittler, 1

2) auf Blatt 33: Ernst Teichgräber sen.,

3) auf Blatt 111: Julius Müller, 8

4) auf Blatt 128: Robert Roßberg Nachf. Paul Braeter, 1

5) auf Blatt 167: L. H. Döhnel,

6) auf Blatt 190: Gasch & Terl,

7) auf Blatt 255: Hammer & Fischer,

8) auf Blatt 258: Louis A. M. Hoelen,

sämmtlich in Waldheim.

Waldheim, den 25. September 1900 b

Köhönigliches Amtsgericht. Oehmichen.

88

8 1’“

Waldheim. [51674] Auf Blatt 34 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Waldheim ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Ernst Barth in Waldheim, Herr Carl Heinrich Ernst Barth in Waldheim, gestorben und nunmehr Frau Friederike Emilie verw. Barth, geb. Gasch, in Waldheim die Inhaberin der Firma ist. 8 83 Waldheim, den 26. September 1900.

3 Königliches Amtsgericht.

Dehmichen.

Werdan. [51676]

Auf Blatt 704 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Kehlleistenfabrik Leubnitz⸗ Werdau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leubnitz, ist heute verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1900 abgeändert worden ist, und daß die Geschäftsführer Karl Paul Metzner und Karl Hermann Müller in Steinpleis ausgeschieden sind. Königliches Amtsgericht Werdau,

den 28. September 1900. Schuberth.

51675 Auf Anmeldung ist heute bei der unter b 2 82 Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Böhme & Kirch vermerkt worden, daß der Sitz derselben von Wermels⸗ kirchen nach Köln verlegt worden ist. Wermelskirchen, den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Zeitz. [51679] Im Firmenregister ist unter Nr. 128 die Firma Moritz Kratzsch zu Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [51678] In das Handelsregister, Abtheilung A., ist unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft Sevin & Taubert in Aue heute eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufman Friedrich Sevin jun. in Zeitz und der Gutsbesitzer Max Taubert in Aue. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen. 1

Zeitz, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht 1“ Zobten, Bz. Breslau. t8

[51677] Bekanntmachun

In unserem Handelsregister A. sind heute bei der Firma J. G. E. Hofmann zu Protschkeuhain der Landwirth Ludwig Cohn zu Protschkenhain, der Kaufmann Richard Cohn zu Breslau, der Landwirth Felix Cohn zu Leerbeutel, der Landwirth Ernst Cohn zu Protschkenhai als Inhaber der Firma eingetragen worden. Die

Handelsgesellschaft fortgesetzt. Zu ihrer Vertretung sind nur die Gesellschafter Ludwig und Richand Cohn leder selbstständig berechtigt. Die Prokura des Ludwig Cohn ist erloschen. Zobten, den 28. September 1900. 5

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 4 11“1“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla s⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32. 8 1

No. 233.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ muster, geerss prze dee Nsn und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Tauberbischofsheim.

eingetragen:

Backnang. 88 Im Genossenschaftsregister Band II Fol. 2, be⸗

Firma wird seit dem 11. September 1900 als offene Zeitung

Berlin, Montag, den 1. Oktober

zeiger.

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 288p)

ral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Rei E11“ liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Kön

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers, SW. Withelaftraße 32, bezogen werden.

Güterrechts⸗Register. [51724]

Güterrechtsregister. In das Güterrechtsregister Band I wurde heute

Seite 64. Pahl Karl, Landwirth in Uissig⸗ g ohaun Michael Steigerwald jung Witwe, Margaretha Genobefa geb. Haag. Laut Ehevertrag vom 23. Augvst 1900 ist die Er⸗ ngenscheftegeneinschaft gemäß §§ 1519 ff. B. G.⸗B. ereinbart.

Tauberbischofsheim, den 22. September 1900.

Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [51257] Wüstenzeller Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ erein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chräukter Haftpflicht. In der ordentlichen Mit⸗

gliederversammlung vom 22. Juli 1900 wurde an

Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Vorstands⸗

mitglieds Johann Josef Müller gewählt Josef

Ke ngernzune, den 21. Septeanber 1900

affenburg, den September 8 - Königl. Amtsgericht.

K. Amtsgericht Backnang.

treffend den Darlehenskassenverein Spiegelberg, E. G. m. u. H., ist beute eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 14. September 1900 wurde für das Vorstandsmitglied, jetzigen Rechner, Kaufmann Wilhelm Kircher in S. auf die Restperiode bis 1904 neugewählt: Gottlie Deufel, Schreinermeister und Gemeinderath daselbst.“ Den 27. September 1900. Oberamtsrichter Hefelen.

Eerlin. [51525]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 71: Charlottenburger⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Eduard von Montowt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Blumenthal, Hann. Bekauntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Landwirthschaftlicher An⸗ und Verkaufsverein zu Blumenthal Eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: 1 Der Lehrer H. Delventhal in Meyenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirth Johann Meyer in Löhnhorst in den Vorstand gewählt worden. Blumenthal, 27. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [51259] Bei der im Genossenschaftsregister Band I Seite 95 eingetragenen Firma: 8 Schneider Association zu Brauuschweig 3 G. m. u. H. ist beute vermerkt, daß die Genossenschaft mit dem 10. September d. Js. in Lsquidation getreien ist, welche von dem bisherigen Vorstand ausgeführt wird, und daß die Liquidationsfirma: „Schneider Association zu Braunschweig E. G. m. u. H. in Liquidation“ von den Schneidermeistern Gustav Burgdorf, Franz Schreiber, Friedrich Jacobs und Carl Bartels, sämmtlich hierselbst, gemeinschaftlich zu zeichnen ist. Braunschweig, den 24. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. egmann.

[51258]

[EV Burbach. Bekanntmachung. [51732] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 19. Juni 1900 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lippe (Bezirk Arnsberg) eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 8 2) venaentchaftttchsr Verkauf landwirthschaftlicher rieugnisse, 3) gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Kolonial⸗, Spezerei⸗ und Manufakturwaaren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Siegener

Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: 8

Friedrich Wilhelm Hoffmann, Landwirth, Friedrich Petri, Steinbrucharbeiter, 8 Heinrich Wilhelm Diehl, Grubensteiger,

Emil Held, Schmied, und Gustav Adolf Diehl, Bergmann, sämmtlich in Lippe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Degsgendorf. Bekanutmachung. [51526] Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Schönau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 15. Jali 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Söldners Franz Gruber von Bruck der Söldner Peter Unertl von Bruck zum Mitglied des Verstands und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. 27. August 1900 K. Amtsgericht Deggendorf.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [51527] Auf dem den Consum⸗Verein zu Eisenberg, e. G. m. b. H. in Eisenberg betreffenden Blatt Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgetretenen Gürtlers Karl Klammek in Eisenberg Franz Palm daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Eisenberg, den 26. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Erfuart. [51260] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß für Hilmar Schütze in Neudaberstedt der Lackierer Wilhelm Oldag daselbst in den Vorstand der Ersten Erfurter Baugenossenschaft für Arbeiter und Beamte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier gewählt ist. Erfurt, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erwitte. Bekauntmachung. [51528] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Sep⸗ tember 1900 die durch Statut vom 2. September 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Anröchte, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Anröchte eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Er⸗ zeugnissen. Den Vorstand bilden: Fritz Eickhoff, Landwirth, Franz Kirchhoff, Landwirth, Gustav Schulte, Landwirth, sämmtlich zu Anröchte. Das Statut datiert vom 2. September 1900. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W.“. Die Willensertlärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1900 am 17. September 1900. Erwitte, den 17. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gemünd. [51529] Im Genossenschaftsregister Nr. 6, den Caller Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Kall betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Josef Klöcker und Josef Heck ge⸗ wählt worden sind: 1) Philipp Gölden, Ackerer in Straßbüsch, 2) Josef Carls, Ackerer in Kall, Letzterer zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher. Gemünd, den 21. September 1900.

Köntgl. Amtsgericht. 2.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [51530] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bredeuscheid ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Hattinger Zeitung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Mitglieder des Vorstands sind die Landwirthe: riedrich Feldmann in Bredenscheid, 8 riedrich Wienand in Niederstüter, 1 einrich Bockholt in Holthausen. 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, nden dr nees Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 81 Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Gerichtsstunden Jedem gestattet. 1 Hattingen, 26. September 1900. . Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [51261] In den Vorstand des Grünheider⸗Darlehns⸗ kassenvereins ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden, Pfarrers Getzuhn, der Pfarrer Boettcher aus Grünheide durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. September 1900 als Vereinsvorsteher ewählt 2 Eingetragen bei Nr. 12 unseres Registers. Insterburg, den 22. September 1900 Königliches Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag. Betreffend die Landwirthschaftliche Genossen⸗ schaft für Geld und Waarenverkehr, einge⸗ tragene SSFean mit unbeschränkter aftpflicht in Meckenheim. ec Nsensft6 vom 12. August 1900 hat die Abänderung des § 36 des Statuts beschlossen,

[51262]

JBetriebsmittel,

In

ehenden öffentlichen Be'anntmachungen für die Folge

statt im „Pfälzischen Kurier“ in den zu Wachenheim

erscheinenden „Verbandsnachrichten“ erfolgen.

Ludwigshafen a. Rh., den 25. September 1900. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [49820] In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 64 die

verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kurzel eingetragen worden.

Das Statut ist vom 26. August 1900. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft⸗ pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantbeil von 5 in die Vereinskasse einzulegen, kein Mit⸗ glied darf mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

1) Johann Peter Maguin, Bürgermeister in

Kurzel, Vereinsvorsteher, 1

2) Michael Gallaud, Eigenthümer in Kurzel,

stellvertr. Vereinsvorsteher,

3) Alexis Stroff, Anstreicher in Kurzel,

4) Eugen Winkler, Rentner in Kurzel,

5) Peter Wenner, Gärtner in Kurzll. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Lundwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 21. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Aufsichtsraths des Spar⸗ und Credit⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Wiebels⸗ kirchen vom 18. September 1900 ist an Stelle des Gemeinde⸗Einnehmers Lichtenberger der Kauf⸗ mann Jacob Julius Danner zu Wiebelskirchen zum Kassierer gewählt worden. 86 Neunkirchen, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht.

8

[51531]

Neustadt, 0.-S. Bekanntmachung. [51731] Bei dem Ellsnig'’er Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H. zu Ellsnig ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Sternoll ist Johann Schneider aus Laßwitz in den Vorstand gewäblt. Neustadt O.⸗S., den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Nimptsch. [51532] Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Dirsdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dirsdorf eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ scheidenden Stellenbesitzers Heinrich Rathner zu Klein⸗ Ellguth ist der Gasthausbesitzer August Gonska zu Klein⸗Ellauth als Vorstandsmitglied gewählt worden. Nimptsch, den 25. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Northeim. [51533] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Fhma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sudheim eingetragen. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 15. September 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ vöS erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die Göͤttingen⸗Grubenbagensche Zeitung auf⸗ zunehmen, bei deren Nichterscheinen zunächf Deutsche Reichs⸗Anzeiger an. ihre Stelle tritt.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Oekonom Eduard Marienhagen, 8

2) Schmiedemeister Friedrich Dunker,

3) Lehrer Carl Holborn, 8 sämmtlich in Sudheim.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jederzeit eingesehen werden.

Firma Kurzeler Spar⸗ und Darlehnskassen:-

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. teongprei⸗ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Offenbach, Main. Bekauntmachung. [51534]

In der Generalversammlung der Spar. und Hilfskasse e. G. m. u. H. zu Groß⸗Steinheim vom 22. August d. J. wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Adam Joseph von Eiff von Groß⸗ Steinheim Joseph Gesser von da als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Eintrag zum Genossenschoftsregister ist erfolg Offenbach a. M., den 21. September 19 EFr. Amtsgericht. 8

86

5 88

nbach, Main. Bekanntmachung. [51535]) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. u. H. zu Rumpenheim vom 11. August d. J. wurden an Vorstan esmitgliedern neu gewählt: Philipp Müller Dritter und Peter Huhn, beide zu Rumpenheim, wiedergewählt wurde Georg Altstadt von da, ausgeschieden als solches ist Georg Rauch II. von da. b Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Offenbach a. M., den 21. September 1900

Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1951319]

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Credit⸗Verein zu Roessel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Kuhnigk ist der Kaufmann Anton Klein zu Rössel endgültig als Kontroleur getreten.

Rössel, den 25. September 1900. Ke”hnigliches Amtsgericht.

ottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [51536] In dem Register für eingetragene Genossenschaften ist beute bei Nr. 20, Spar⸗ und Vorschußverein Lauffen, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1900 sind die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder German Bernhart, Johann Willmann und Matth. Müller, sämmtlich in Lauffen, wieder in den Vorstand gewählt worden. Den 26. September 1900. Stv. Amtsrichter Klöpfer.

Saargemünd. [51537] Genossenschaftsregister.

Am 25. September 1900 wurde Bd. I Nr. 48. eingetragen: Die Absatzgenossenschaft der Land⸗ wirthe des Bitscher Landes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Bitsch, ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst worden. Liquidatoren sind Spediteur August Jochem, Sparkassenrechner Julius Titeux, Oktroi⸗Einnehmer Joseph Klem, alle in Bitsch.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [51714] Der Darlehenskassenverein Zeuzleben, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des alentin Vollmuth und des Georg Drescher den Landwirth Ludwig Zeisner und den Metzger Adam Reith, beide in Zeuzleben, gewählt. 88 8 Schweinfurt, 28. September 1900. FKgl. Amtsgericht. Reg.⸗Am

Schweinfurt. Bekanntmachung. [51715] Unter der Firma „Lagerhausgenossenschaft für Neustadt und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 2. September 1900 eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Neustadt a. S. ge⸗ bildet. Gegenstand des Unternehmens ist, die selbst⸗ gebauten Erzeugnisse der Mitglieder durch gemein⸗ schaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Ver⸗ hältnisse zu verwerthen, den Anbau mit entsprechen⸗ den Getreidesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufswaare herzustellen, den Anbau und Ver⸗ kauf von Saatgut, Futter, Dungmitteln ꝛc. in die Hand zu nehmen. Eine Aufnahme weiterer Produkte in den Gegenstand des Unternehmens kann durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen. Die . für die Genossenschaft erfolgt, indem deren irma die Unterschriften des Vorstehers oder dessen tellvertreters uad zweier Beisitzer hinzugefügt werden. Unter gleicher Zeichnung ergehen die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen, welche rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der Verbandskundgabe, dem Organ des Bagyerischen Landesverbands land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassenvereine in München, und in der Rhön⸗ und Saalepost in Neustadt g. S. Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Julf zum 30. Juni. Die Haftfumme beträgt 150 für jeden Geschafts⸗ antheil, die Hochstzatt der zulässisen Geschäfte⸗ antheile eines Mitgliedes 20. Den Vorstand bilden zur Zeit: 8 1 1 1) Avngustin Bandorf, Pfarrer in Herschfeld, Vereinsyorsteher, Maximilian Flöhl. Oekonom in Schweinhof, Vorsteherstellvertreter, 8 1 Reinhold Kölsch, Gutsbesitzer daselbst, Beisitzer, Valentin Wagner, Oekonom in Rödelmater,

Beisitzer, vene Fe ben. Orkonom in Neustadt a. S

Bessitzer, 8 Jahaan Katzenberger, Oekonom in Herschfeld,

Beisitzer, Heüfc Katzenberger, Oekonom in Sal⸗

Beisitzer,

Northeim, 25. September 1900.

Buͤrbach, den 18. September 1900. Koͤnigliches Amtsgericht.

dahingehend, daß die von der Genossenschaft aus⸗

Königliches Amtsgericht. II.

8) Anton Volkmuth, Oekonom in Niederlauer, eisitzer.