1900 / 233 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ih vEiSüiesünd

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. November 1900 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1900, Vormittag 11 Uhr. Heide, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. —— 1914000 88 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schalscha zu Moritzberg, Dingworthstraße 38, alleiniger Inhaber der Firma Albert Schalscha & Co., früber in Hildesheim, ist heute, am 27. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oppenheimer hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15.No⸗ vember 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 24. Oktober 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. November 1900 Vormittags 11 Uhr. . Hildesheim, 27. September 1900. 1 Königliches Amtsgericht. I.

[51725] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1900 zu Sude verstorbenen Kreis⸗Ausschuß⸗Sekretärs Franz Carl Poerschke wird heute am 26. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dohrn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 Oktober 1900. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1900, Vormittags 11 Uhr. J

Itzehoe, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

[51443] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1900 zu Groß⸗Baudiß verstorbenen Gerbermeisters und

ausbesitzers Ferdinand Hübner ist heute, am

September 1900, Vorm. 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Oktober 1900. Anmeldefrist bis 1. November 1900. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1960, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 20. November 1900 Vor⸗

mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 28. September 1900. Lindner, .1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51690]

b Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Vik⸗ tualienhändlerin Rufina Murr in München, Landwehrstr. 81, heute, Nachmittags 6 Uhr, den Kon⸗

kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz

Goerigk dahier, Josephspitalstr. 13/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und 8* zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

ontag, den 22. Oktober 1900, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 29. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 58,. Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 27. September 1900.

Der K. Sekretär: (L. S.) Prestele.

[51722] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Trost, Bauern in Linsenhofen, seit Ende August d. J. flüchtig, ist heute, am 27. September 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Jüngling in Neuffen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 118 d. K.⸗O. u. Anmeldefrist wurden auf 17. Okt. 1900, der Prüfungstermin auf 25. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

MNlürtingen, den 27. September 1900.

Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgericht: Seidel, H.⸗G.

[51418] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Jacob Levy zu Zemmer wird heute, am 26. September 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Döring in Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1900 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht in Trier. Abth. 4.

[51442] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. September 1900 zu Papendorf verstorbenen Malers Johann Peter Karl Boesch wird heute, am 26. September 1900, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleirath Heick in Trittau. Anmeldefrist bis 6. November 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. Oktober 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht zu Trittau. 51419 Konkurbverfahren. 119] das Vermögen der Handelofrau Anna verehel. Macht, geb. Dietzel, in Zeulenroda

aufgehoben.

ist am 27. September d. Is, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Stuem hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 27, Oktober d. Js., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1900. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1900. Zeuleuroda, den 28. September 1900. Gerichtsschreiberei des Füfftlichen Amtsgeri

8

[51689] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. September das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Julius Koppe in Augsburg als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

Augsburg, den 27. September 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Bleicher, K. Sekretär.

[51407] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermözen des Kürschners Ernst Braunstein in Königs⸗ wartha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 27. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel. [51406] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1899 in Kommerau b. Kgsw. verstorbenen Grundstücksbesitzers Johann Wieder wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Bautzen, den 27. September 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

f8 Sekretär Teupel. I1

[51398] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Heine in Danzig, Gr. Woll⸗ webergasse 13, I, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimiat. Danzig, den 22. September 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 11.

[51402] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üver den Nachlaß des am 24. März 1898 in Oliva verstorbenen Güter⸗ Tagenten Franz von Dombrowoki ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 19. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt. Dauzig, den 24. September 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

[51393] Konkursverfahren. 1.““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schesky in Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Demmin, den 27. September 1900.. 8 Königliches Amtsgericht.

[51453] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Wilhelm van Acken zu Düsseldorf wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Düfseldorf, den 24. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

[51403] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Gärtnereibesitzerin Selma Klara verehel. Fontius, geb. Rausch, früher in Frankenberg, jetzt in Dresden, Oppelstr. 36 part., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waltere, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlugfassang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin und Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 23. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Frankenberg, den 28. September 1900.

Sekr. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51455] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Franz Dinkloh in Hagen soll laut Beschluß des hiesigen Königlichen Amrsgerichts vom 21. September 1900 mit dem am 9. November 1900, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden essszashe eine Gläubiger⸗ versammlung behufs Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf des Geschäfts des verstorbenen Gemeinschuldners verbunden werden, die hiermit einberufen wird.

Hagen, den 22. September 1900,

Königliches Amtsgericht.

[51397] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Wphns en des geisteskranken Maschinenfabrikant udolf Milbrodt in Hameln wird nach erfolgter Abhal⸗ 8.9,87 Schlußtermins hierdurch wegen Mangels an Masse eingestellt. Hameln, den 22. September 1900. 1“ Königliches Amtsgericht. II.

[51411] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗

storbenen Prokuristen Willy Kettler in Hanu⸗

nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch 1SSn.

Hannover, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

[51723] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Christoph Krämer in Eddersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Schlußvertheilung aufgehoben.

Hochheim, den 22. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

[51691] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6 Januar 1895 verstorbenen Wittwe Henriette Doering, geb. Schütz, zu Köslin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 29, anberaumm.

Köslin, den 25. September 1900. 1

Hoffmann, Sckretär, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[51416] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Johann Friedrich Wil⸗ helm Horu in L.⸗Neusellerhausen, Wurznerstr. 68, Inhabers der Zigarrenfabrik in L.⸗Neuseller⸗ hausen, Wurznerstr. 63, und des Detailgeschäfts daselbst, Wurznerstr. 68, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II A1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

885

[51420] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wölffert zu Clenze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lüchow, den 19. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

[51457]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Louis Poser, weiland hier, wird I. Rh. bsevns. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Meiniugen, 22. September 1900.

Amtsgericht. Abth. V.

[51456] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Peter hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Meiningen, den 22. September 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. V.

[51445] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Clara Scholz zu Heinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Müncheberg, den 27. September 1900.

Das Königliche Amtsgericht.

[51441] Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat mit Be⸗ schluß vom 27. ds. Mts. das unterm 5. Juni 1900 über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Wolfgang und Crescenzia Bierker dahier er⸗ öffnete Konkursverfahren, als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangevergleich beendigt, aufgehoben.

Regensburg, den 27. September 1900.

Ger chrsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.

[51401] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Basner in Riesenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 2/99 15.)

Riesenburg, den 31. August 1900.

Königliches Amtegericht.

[51458] CE“ Im Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Louis Müller hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. Oktober d. J. Vormittags 9 Uhr, vor Herzogl. Amts⸗ gericht hier bestimmt. Schlußverzeichniß und Schluß⸗

rechnung nebst den Belegen sind in der Gerichts

schreiberei niedergelegt. Saalfeld, den 27. September 1900. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 3.

[51408] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Manufakturwaarenhändlers) Gustav Kienemann in Platkow wird nach Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben.

Seelow, den 24. September 1900.

Köntgliches Amtsgericht. 8 [51396]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Emil Heinzel zu Quitrl ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 10. Oktober 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt.

Schmiedeberg i. R., 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

[51444]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Eisenhoblers Friedrich Louis Richter in Aue wird gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt.

Schneeberg, den 27. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 1.“ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wenzel. R

[51459] Konkursverfahren. 8 In dem Kontursverfahren über das Vermögen es Ingenieurs F. Kleemann zu Schöningen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden sorberansen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und

über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimm Schöningen, den 25. September 1900. . 8 Kükelhan, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[51448] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Kirchhoff zu Stargard i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche EECE“ den 18. Oktober 1900,

ormittags r, vor dem Königli Amts⸗ 1; ö 17, agteraumt.,

Stargard i. Pomm., den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

[51446] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Matuszak in Strelno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt

Strelno, den 24. September 1900.

Weidlich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtésgerichts.

[514153238 K. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Klink, Schuhmachers in Walkers⸗ bach, Gde. Plüderhzusen, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 27. September 1900.

Amtsgerichtsschreiber Eberle.

[51405] Konkursverfahren. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Moritz Mittag in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. erdau, den 27. September 1900. 1 Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[51467]

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. wird d Verkehrsstelle Niederdorf i. Sachsen der Königl. Sächsischen Staatseisenbahnen in den Nordostdeutsch⸗ Sächsischen Gütertarif einbezogen. Die Frachtsätze 2* bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu er⸗ fahren.

Bromberg, den 25. September 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. [51466] 8

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Nr. II G. 1703 Am 1. Oktober dieses Jahres tritt der Nachtrag VI zum Tarifheste 1 in Kraft. Er enthält im wesentlichen Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Kilometerzeigers und des Ausnahme⸗ tariss 1 a für Stammholz u. s. w., sowie eine Be⸗ stimmung wegen Aufhebung des Ausnahmetarifs 16 für Artikel der österreichischen Stückgutklasse II.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ verwaltungen zu erlangen.

Dresden, am 27. September 1900.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [51469] Frankfurt⸗Hessisch⸗Lüdwestdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die Nachträge I zu den Heften 1 der Abtheilungen A. und B. des Verbandstarifs herausgegeben. Se ent⸗ halten Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ öH. des Kilometerzeigers und der Aus⸗ nahm tarife, insbesondere Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Station Kranichstein des Direktionsbezirks Mainz, gekürzte Entfernungen für die Stationen

ppenheim a. d. Wiese, Horchheim (Rheinhessen),

ffstein und Westhofen (Rbeinhessen) der Süd⸗ dentschen Eisenbahn⸗Gesellschaft und Ergänzung der Entfernungen und Frachtsätze für die Station Friedrichsfeld der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.

Näheres bei den berheiligten Abfertigungsstellen.

Fraukfurt a. M., den 27. September 1900.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [51468] Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn.

Vom 1. Oktober ab verkehrt wochentäglich zwischen Neuruppin und Gnewikow und umgekehrt ein Arbeiterzug.

Abfahrt von Neuruppin 6 Uhr Vorm.

Rückfahrt von Gnewikow 5 Uhr 10 Min. Nachm.

15 diese Züge werden Arbeiterwochenkarten, gültig für 6 aufeinander folgende Arbeitstage, zu einer täglichen Hin⸗ und Rückfahrt zum Preise von 1,10 ausgegeben.

Neuruppin, den 28. September 1900.

Die Direktion.

Anzeigen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

8 Guld.Stck. —,— Gold⸗Dollars .4,19 etbz G

erlin, Montag, den 1. Oktober

9

er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 1. Oktober 1900.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

b T. * g. W. = 0,85 1- Kfgn 8 Gic. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Krone 5 1 be = 2,16 1 Peso =

= 1200 1

skand.

Amsterdam⸗Rotterdam.

do. do. 8 Brüssel und Antwerven

do. do. Skandinavische Plätze Kopenhagen London

do. Lifsabon und Oporto d do

.

o. Madrid und Barcelona.

do. Schweizer Plätze ...

1 Gld. österr.

W. = 1,70 7 Gld. sfüdd. W.

= 1,125 1 aalter)

1 Livre Sterling =

1““

SbOOobOo shsxh

—Sg geh

dogCneeo—. 83

Se

2

oœo on oœodo Sto œ& to ooto 0 bdo 0‧ b0 .

215,85 bz . 212,90 b 215,90 G

hase.

Bank⸗Diskonto. Amsterdam 3 ½. Berlin 5 (Lombard 98 Brüssel 4. Za

London 4. Wien 4 ½.

Paris 3. St. Peestun⸗ u. talien. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Norweg. Pl. 61 /2. Kopenhagen 6.

rschau 5 ½. Schwed. Pl. 6. adrid 3 ½. Lissabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Müns⸗Huk Z Rand⸗Duk.] St. Sopvereigns.

20/40 bz

20 Frs.⸗Stücke. 16,32 bz

Imperial St. —,— do, alte pr. 500 g do. neue.. do. do. 500 g. Amer. Not. gr. do. kleine

Belg. N. 100 Fr. 81,10 bz

Ital

ult. ult.

do.

do. K —,— Russ. do. p. 100 R. . 16,215etb G do. d 4,195 etb G .. 4, 185 etb G do. Cp. z. N. Y. 4,195 etb G

Engl. Bankn. 1 £ 20,43 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81,45bz k. f. Holl. Bkn. 100 fl. 169,00 bz Bkn. 100 Lr. 76,30 b Nord. Bkn. 100 Kr. 112,10 bz Oest. Bk p. 100 Kr. 84,45b

Kr. 84,400

2 16,25 bzk. f. d. 500 R. 216,25 bz Oktober —,— Novbr. —,—

Schweiz. N. 100 Fr. 81,05 bz Zollk. 100 R. gr. 323,60 bz

kleine 323,50 bz G

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

D. Reichs⸗Schatz 1900 Di. Reichs⸗Anl. konv. do. do. 8 do. do. 8 ult. Okt.

do. . Preuß. Konsol. A. kv. 8

do. do do. do.

1892 u.

do. Schuldver. 1900 ³ 1896 3

do. do. Baver. Staats⸗Anl..

do. Eisenbahn⸗Obl.?

do. Ldsk.⸗Rentensch. Brschw.⸗Lüneb. S do. do

do do. do. do. do. do. do.

do. do. Gr. Hss St.98 8800 99 d 0

1893 1896 1898

896 fII 3

do. do. G. 3. 10. 96 do. do. i. fr. Verk. do. Staats⸗Anl. 99

Hamburger St.⸗Rnt.) do. Er.Ani. 18868 do. amort. 87, 91.

93, 99 ¼ do. do. 1897

Lüb. Staats⸗Anl. 954

d 1899 ¾

do. do.

do. o. Meckl. Eisb.⸗Schldp.

do. kons. Anl. 86 94]2

do. do. 8 Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sachsen⸗Mein. Ldser. Sächsische St.⸗Anl. 69.

do. St.⸗Rente Schwarzb.⸗Rud. Sch. Schwarzb. Sond. 1900 Weimar. Landescred. do. do. konv.

do do. Würkt. St.⸗A. 81 -83

do. ult. Okt. Bidisch St.⸗Eis.⸗A.. do. Anl.

web. Elh. Bremer Anl. 87,88,90 ³ 3 do. 1892

1899 4

4 3 ½ 3 ½ 3

versch. 14.10 versch. versch.

—,:5 SS

2

5 8géEg SSegogess

8 100,30 G 5000 200 92,75 G 10000 200/184,90 bz

m5000 150⁄92,30 bz

5000 150]92,75 bz 10000 10084,80 bz 2,50 G 3000 200 92,25 bz B 3000 200 92,25 bz B 5000 200,—

PPEEnitensshe T́LSbo.oneNh. 6.

dH; —22 S

Sb=

FPmmSSäPSPEESäPGüEPEEee=SgIISSeen —, 22qSö=IIEögg

8

—,—0,—— —-0—2 =S.—-—

S,—-

5000 2007101,20 bz 2000 500 92,30 bz G 5000 50082,500 5000 500 90,00 G

3000 —6 3000 100 92,80 bz 3000 100 92,80 b 5000 100 94,00 G 1000 200 ,— 2000 100 100,50 bz

8

3000 u. 1000 91,5 G 3000 u. 1000 91,25 G 3000 —200 101,00 G N0- 500,3—

Brdbg. Pr.⸗A. I-IV,

Ofo. pr dod S Prov.⸗O. I- 6. de. omm. Provinz.⸗Anl. osen.

d d

VII

do. X, XII. XVI

do. IX, XI u. XIV 88 XVII

e; d-h 99 b EAR.N Nürk.

ovinz.⸗Anl.

o. o. 3

Rheuc⸗O.II. 8 do. V-

do. XIX unk. 1905

S S-SS

-222ö2ööö'-S2g=SnSggg 2S

—,— SSD

5000 2007100,20 bz kl.l 5000 100 88,20 bz G 5000 100 [99,90 bz

Westf. Prov.⸗Anl. II 9 do. II, II

do. D. EIII Westpr. Prv.⸗A. Vu. VI

3

4 4 3 ½

4. 4. 4. 4.

10 10

19 9—209825G

0 5000 200 [91,75 G V 3000 200—,—

5000 200 100,20 bz kl. f.

Aachen St.⸗Anl. 1893 Altona 1887, 1889 do. 1894 Apolda 1895 Augsburg 1889, 1897 Baden⸗Baden Bamberg 1900 Barmen 1876,82,87,91 do. 1899 Berlin 1866, 75 do. 1876/92 1898

do. do. Stadtsvn. 1900 1 D/4

Bielefeld do. IE Bonn 1896 Boxh.⸗ Rumzieleburg Breslau 1880, 189 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1888, 72, 78, 87 Charlottenburg 1889 do. 1899 do. 1885 konv. 1889 do. 1895 I,II, 18991 Coblenz I 1900 do. 1886 kon. 1898 Cottbus 1900

1876, 82, 88 Darmstadt 1897 Dessau 1891

1896

1898 33

53

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3⁄ 4 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 3 ½

4 3 3 3 ½ 3 3 ½ 4 1 3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 4

3 ½

4 3 ½ 3 ½ 1

3 %

do. Dortmund 1891,981,II'

Dresden 1893

Düren konv. 1893 1900

do.

Düsseldorf 1876 do. 1888,1890,1894 do. 1899

Duisburg 82,85,89,96

Eisenach 1899

Elberfeld kon. u. 1889 do. 1899 1,

1893 1 1893 III IVY, V 1898

1897

1899

1898

lensburg rankfurt a. M. raustadt Freiburg i. B. Glauchau Graudenz 1900 Gr.Lichterf. Ldg.⸗A. 96 Güstrow 1895 1897

Aet 8 1886, 1892

alle

do. 900 ameln 1898 annover 1895 eilbronn ildesheim 1889, 1895 öxter 1897 nowrazlaw 1897 ena 1900

Karlsruhe 1886, 1889 4 1900

do.

Kiel 1889, 1898 1898

do. Köln 1894,1896,1898 Königsberg 1891,93,95 do. 1899 1 fII Krotoschin 1900 1

Landsberg 1890 u. 9644 1897]4 1892˙3 Ludwigshaf. 1892,94 I

Lauban Liegnitz

Lübeck 1895 Magdeburg 1875/91 do 1891

Mainz 1891 do. 1888, 1894 Mannheim 1888 do. 1897, 1898 do. 1899, 1900 Minden MIec t tahe 9 97 0

899,4

2 üincen 18 o. 8 egl dbach 8

„Gladba do. 1899 v 1

Nürnberg 1896,97,98 do. 1899, 1900

Offenbach a. M. 1900 895]*¹

Offenburg 1

do. 1898¾

1895

orzheim 1899

rmasens

1894 ¾

1900 otsdam 1892

Regensburg e.

Remscheid

Rheydt 1891-92 do. IV 1900

Rirdorfer Gem. 1893

Rostock 1881, 1884 0 1895

Saarbrücken 1896 St. Johann 1896

1897 1900

Schöneberg Gem. 91 ch rg N

do.

Schwerin i. M. 1897 olingen 1899 pandau 1891

Stargar

Sterkn Litt. N., O. do. Litt. P. F-XVII

Stralsund 1873

Thorn 1895

Wandsbeck 1891 1

fima 979,80,88; iesbaden 2

güns 1896. 1898

do. Witten

1895

1889 ¼

3 ½ 3 ½ 3 4 3 ½ 3 4 4 3 ½

II14

3 4

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4

3 ½ 4

3 ½ 3⁄ 3 ½ 3 ½ 4

3 3 ½

19004

3 ½ 3 ½ 3 ½ 4

3 ½ 4

=

——OESO—E—

8 2 EE11

22

2 5n8

1—qhh

2 1 —O85SS5Sg

1900 1882 III Worms 1

1.4,10 versch. 1.4.10 5000 500 11 versch. 1.4.10. 1.6.12 versch. zersch 1.4.10

3.

8üSeSgSEgg

L.8.—e. d.

6.P—ee

222280Sö=SööSöSönegögögögn

. . ½——8—E.J—O—-

S8.PEeEFEeeeebeeeees

1“

—28=IEZSͤ=I=Eö —22ö=öO-2ö=öIͤäI 22==Sü2I==ZoSN SöESgSZSSSSSSg=SSSESöSSSS

—8.

SE8vEg8Sg

222ö=—2-öy-—

82=Fög=”S

SJ2 ,—2ö S A

S8S=SS.SS

.

22.

—,-ö=2 SDS=

SIehreaeeemnnEkee

2 222A

===

5000 500 5000 500

1000 T 100 5000 200 2000 200 2000 100

5000 500

2000 500 98,80 bz G 2000 500 98,80 bz G 5000 500—,—

1000 200„,— 1000 100 3000 200 2000 100,— 5000 100 101,10 bz B 2000 10092,25 G

5000 100 5000 200 1000 200 5000 500 5000 500 5000 500 5000 200 5000 200 2000 200

SSSz

5000 10091,00 B 1000 200◻,— 2000 1005,—

5000 200 99,00 bz 2000 200 99,25 bz B

8 8 Landschaftl. Zentral. oo. do. 3

do. vöö“ bi s und Neumärk. o.

3 ½ 1 4

8 landschaftl. Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. neue

87 2

SSSeOeoPEPEP”

1 2

1 do. Z118“ Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.

do. do 1

3 3 4 3 4 3 4 3 3 ½ 4 3 3 4 3 4 3 3 4

do. Westfälische do. 3 ½

3 3 ½ do. do. 3 Westpreuß. rittersch. 13 ½ do. do. IB do. do. II do. neulandsch. I rittersch. I. do. neulandsch. II

—eo,ℛA—⸗—ęeÜ NRCNCNCNꝑAἀI.. e ꝑꝑaͤ ⁊⁊⁊ ⁊%⁊ %% %·““ ——ö— —ö In8s 4 —q —- +—- - * ö n nen eee e e n eeeee EEE11 BüüCCCCCCCCCCCCCCvCGö; ö GEüüE—

222ö—22ö2n2SnͤIͤ2SISͤIINIͤSIINIIISSSISIIS==ZIͤ2IͤIISVU=Iͤ=IIͤ=Iͤ=I=I=II=SI2IISISIIISIͤ=2=SI=SI2ͤIͤINNSI

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 3 3

Hannoversche 4 do. 3 ½ Hessen⸗Nassau 4 1.4.1 do. FI11 Kur. und N. (Brdb.)’ do. do. 3 Lauenburger

278-

o. Rhein. und Westfäl. d do.

o. Sächsische Schlesische

=g=g

92992 2

sch. 1500 u. 300,—

Preußische Pfandbriefe.

3000 150/115,25 b 3000 300 106,75 3000 150 103,20 G

3000 150 96,90 bz 5000 100 100,40 B 3000 150 92,25 G 3000 150 [82,90 bz

10000 100 [100,20 B

5000 150/ 90,90 bwz 5000 150/[81,20 G 3000 150 [92,00 G

5000 100 83,30 G 3000 75 90,30 bz 3000 75 81,20 bz 3000 75 —,— 3000 75 —,— 5000 100¼,— 5000 100[-,— 3000 200 99,75 bz 5000 200 90,20 bz 5000 200 u]

10000 200 82,00 B

5000 75 —,— 3000 75 91,25 G

10000 75 81,70 bz 10000 60 —,

3000 60 —.— 3000 150.— 3000 150.,— 5000 100 91,80 5bz 3000 10098, 40 b

. 2000 75 89,90 G 7

5000 100/89 90G 8

F2000 —- 75 89,90 G 2000 100 89,90 G 5000 100 89,90 G 2000 10018,90 S

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Pr.⸗Anl. 67.. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Thlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth.

amburgerb0 Thlr.⸗L. übecker do. Meininger 7 fl.⸗L. ..

5*

nn:;

d0

8

g

Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. Pappenbeimer 7 fl.⸗L.

Gi EB

Gold⸗Anleihe. do. kleine do. abg.

do. o. ei. eezgekat na

do. abg. kl.

do. 8 16“ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗ Mec. 8

d 898

br Nr. 121 561 136 560

136,25rbb 128,40 bzb 131,00 bz B Ziehung 23 hang 124,20 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1 1000 3001106,30 bz Gkl. f

8

Ausländische Fonds.

gꝓqgg —22

Eereehehee 88228580

=

—6x —,— O— ————-——— —— —2 —2

do.

al.

do. Oest. d

do. do. do. do.

o. do.

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

o. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. Serbi

S do. do. do. do.

8 . th.⸗Anl. 92

Bulg Gold⸗Hypo 8⸗9 8 .

2r Nr.

Chten ech es⸗ 1889 kl. o.

CFgessche Strats⸗Anfag⸗ 2 eihe. 1 G L 1895

Ferisces, Paas Egyvptische Anleihe gar... iv. Anl

do. Finländische Loose do. St.⸗Eis.⸗Anl.... Ferüncer 15 Frcs.⸗Loose. alizische Landes⸗Anleihe..

do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anleihe 1881-84

do. do.

Hen Staats⸗Anl. Obl. 96 do. do. do. 20000-100 pr. ult. Okt. do. do. do. amortisierte III, IV.

Luxemb. Staats⸗Anleihe 82

Mexik. Anleihe 1899 große do. do. do. do. 8

B Staats⸗Anleihe

o. do. do.

. 1860 er Loose

o. b 8 rtuazefische 88/89 4 ½%.. o. Rum. Staats⸗Oblig. amort. do.

do. do. Russ.⸗Engl. Anleihe do⸗ do⸗

konyv. ern— Schwed. St.⸗Anl. 1

8 1886

1890

Ehein Echoenost. 18 weiz. sidgenoff. . . Henke

r Nr. 61 551 85 650

o. mittel

do. kleine do. 1896 do. pr. ult. Okt.

1898

do. 1897

do. do. .

do. pr. ult. Okt. Daira San.⸗Anl..

Anl

n] &&egecc⸗

do. kleine kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 %

do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel

—,— ——--+-——

wecoe⸗

kleine

R. alte 20000 u. 10000 4000 100 Fr.

neue

mittel kleine 1888 do. mittel u. kleine 1892

do. Gold⸗Rente do. do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente do. do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente 1000 fl. do. 100 fl. do. 1000 fl. do. 100 fl. do. pr. ult. Okt. Staatssch. (Lok.) . d kleine Gal. .55 Lose

EFGoPcochhcco

. pr. ult. Okt 1864er Loose che Liquid.⸗Pfandbr..

do. kleine

do. kleine do. 892/93 kleine

amort. 1889 vB““ mittel

8 * kleine

mittel kleine 1891 mittel kleine 1894 mittel kleine 1896 mittel kleine 4 amort. 1898 4

S do.

8 kleine do. 1859 kons. Anleihe 1880 do. kleine

do. pr. ult. Okt. Gold⸗Rente 1884 do. kleine do. pr. ult. Okt. St.⸗Anleihe 1889 do. kleine

do. 1890 II. Em.

do. III. Em.

do. IV. Em.

do. 1894 VI. Em. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. 8

I„fwceecn

arfrwrsfrfmrm a

1

ult. O .

do. 1896 do. pr. ult. Okt. kons. Eisb.⸗Anl. 1, II do. ber

do. ler

do. pr. ult. Okt. do. III 1891 Staatsrente

Nikolai⸗Obligationen. do. kleine Poln. Schatz⸗Obligat. vr⸗Fazeibe esh ⸗Anleihe do. 1866 5. Anleihe Stieglitz. Boden⸗Kredit

egxœsege

1888

senbahn⸗Rente... sche amort. St.⸗A. 95 ische Schuld gr. abg.. do. unabg.. do. mitt, abg. do. unabg.. do. kl. abg.. do. unabg..

5 F6*

888

KgSmgeHe

-q2ö=géöISnSoeon

SSS

—; 8₰

—,—,—

58

8 SęVęVSVeSgV eeesseekhg 8.

8SSOEgVe=eæxgVg=éʒé'PS=VSSgV—'

.—7

8 g m

. ☛᷑œ; . E8 +BOHeeOeGeOx xY;YOYßY OVxY ÖYVxex ßxʒq ·V·

—,— ——9

—7 *

RE v Ce

gEEegseegE —y 2-2ö2éͤö2 Z2

-;F*

SSgnegEkhEheEhEen S.

EPEEPEEE Śte 8

n , .gS SS. Se: dog.

hehehhhHhHPHH ——B—-öq—89SoGehA—-

bhn⸗ 2 2 —,—,—

NR —₰2 12—022öööF—

SPSESA2n 2gS

SgS2A=2

82

222

e., S

222ö2ö2ö2ö2ö2ööSSnnSöaEmeee

1

* —,

₰½

,—

bododo

2=2éö22 öeg.

bo bo bo 8———

0,——

W—

—₰½

0 0

97,50 bz 1.g

98,50 bz G 89,00 bz B

7 98,50 bz G 2

95,80 B 95,80 B

73,30 et. bz G 8 —,— 8

131,30 bz

97,75 bz