1900 / 233 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

emerkunge 1 E“ e esa und im Verkehre f t Vosni 8. Kästcheu mit 8 angabe. 8 Anfangsbuchstaben besteht oder mit ei S 8 enennung in an osnien⸗ , 1 mn au e

Dänemark, Griechenland, Mo Oe Ungarn sowie auf destimmten Leitwegen auch mit Serbien und der 1e unterliegen becensen .veeen 8 Bern een 8 I11“ at nnag . 8

Türkei durch Bermittelung von österreichischen 5* ben) nur Werthpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zinsscheine u. s. w.) legowina, Griechenland, Montenegro und 0. sch⸗Ungarn mit Liechtenstein) keiner Gewichts⸗Beschränkung, fur Werthkästchen

enthalten. In die dürfen außer Schmucksachen und kostbaren Gegenständen HBriefe oder die Eigenschaft nzas Meistgewicht auf 1 g festgesetzt.

Gebühr 5 3 Aus Sen Tir F.Teüe ö“ 1 F. ost⸗ ostanweisung hat zus der Postanweisung 1 ellung zulässig. anweifung. ¹ Gom Absender zu entrichten). erfolgen in sind zulässig: E e h

8 41) Mark u. Pf. sa1 41) Nur nach bestimmten Orten. F. 7 nur na abon u.⸗ einer Korrespondenz b Angaben, im Umlanfe esrbüihe Rümzen, Hantmaten ohe⸗ 1,89hf ben Inhaber lautende Werthpapiere, Beglettadresse bei Werthkastchen nicht erforderlich 9 Pf ) ) 8- s 1 ch on u. Porto

Madefra u. Moren 800 b vringal mit Madetra u. ..500 Franken.¹ bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 142) Fr. u. G. (100 Fr. 12) 42) Nur nach bestimmten Orten. I. öö Arfertteng de⸗ ge⸗ 8 Se Enn. 8-”-ö usschabungen oder Abünberungen, selbst wenn Ueber die Vorschriften hinsichtlich der Beschaffenheit, der Verstegelung ec. ber Werthkästchen und der Zahlader 8 8) 11X“ 5 für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf“ = 81 20 —₰). 8 43) E nur nach der Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in Beeenat, mge 6 8½, 2.ü dögere 2 FSeehn an den Empfänger, so hat er auf die vW11““ ““ När eab -“ 43) Salvador 200 Pesos. 43) Pesos u. Centapos 43) 8 8 San Salvador zu richten. . ung „gege 8 ption) zu n. ¹ er von Län bei We⸗ 6 a 111““ . Pee ee JJEE11“ Wie unter 1) Deutschland f. Pa. (Goldgeld) (1 Peso44) 44) Soweit die Postanweisungen nicht nach Awia selbst, sondern na werden, auch Aübsen die nen ee bedecken. un Zwischenkaum gelassen gestattet. Hierüber ertheilen die Postanselten die foeberllche Anskünfe. -“ 1 Samoo b. 400 Fold--4 ℳ729) 1 Fchetr 11; anderen Plätzen von Samoa bestimmt sind, bnae sie vom b ——— —.— 2 —— 3 1 46) SEchmweden ... 720 Kronen. 44) Mark u. Pf. 45) Eer ver.. dem Vermerke versehen sein: „Durch Vermittel. des Postamts in Werthbriefe. nhece bihnhn Bemerkungen. Werthbriefe. ühice⸗ Bemerk en 1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; THen6 100g. 46) 462an 3 bestimmten Orten. T. 46) E; T. 47) T 8 8 2. = Eilbestellung zulässig 8 en. G Eebhest lang 3 889 sis V 9 Sr 1X“ 8 .. 500 Franken. für jede weiteren 40 ℳ: 20 G saLeg. 1oh k. 19 6 48) vi Pesgrar,. Chiengmat E;. nur nah Bangko r erncbuhr N = Nachnahme nüah 3 8 er 0 1Porto ss Selae.. 1““ ECEIEE 66 47) = 81 20 ₰J). 4 1ã49) Wie Nr. 6, Abs. 1. . 6 bis zum rungsgebühr 1 g Borto dis zum rungsgebühr Nachnahme zulässig. 48) SEiiͤaaaa . b Gewichte für L = Einführung ausländischer 3 8 Werth⸗ füͤr Gewichte füͤr = Einführun augländischer 1 üdafrikanische Republik (Transvaal) 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 1 48) Mark u. Pf. [49) Wie Nr. 6. 50) Nur nach Klein⸗Popo und Lome. I 5 . je Lotterieloose. angabe. je 8 g. b v. 1 8 je 8 Porkerielbose. 89 S sch d 26 1. z6. 800 Wie unter 1) Deutschl 88 b9 5 39) 22) ae MWeioapel. v Canen Verdeneen⸗ Sa nur als ss Pf f jes 1) Meistgew. d. Werthbr. 250 16) Großbritannien und 1 16) E. 17) E; N bis 1000 F 8 8)) rchelhs o 8 800 10 Pf. f. je 20 indestens 92) erfürh. m 3) 1 varhhes Nir. eetant, venes hetn 4 heaa Vcheste F. SIn —, 6 *12SI.. 8 E. ; r. 8 1 8 tsch. Pa. Pf. f. je ; mindesten t. = 5 eil. jeder Art. uaranta, Scio os), Trapezunt, esme, ona, Vathi (Samos 300 ℳ, Unfrank Briefe zulm. 10 f. Zuscht rland... 2400 20 20 20 si18) Kur nach Kamerun u. Vieiorcutl. 2 eA14“” r.h100 ranten. 26 pff ,9Pg; 9 diee aag deis Prnh Thn. (Samos) 1 20 Meistgewicht d. Werthbriefe 250 g. 8 Zesterren vif 8 Postanstalten 1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ: 52) b, c. 53) Wie Nr. 42. 54), 54) Nur nach bestimmten Orten. E. 8 8 20 60 16 19) Meistgewicht der Werthbriefe Tunis h-eh, en. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 54) Pesos u. Centavos 55) Name u. Adresse 55) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genanen Hrtff EA6 88 19) Kiautschou 8000 20 40 28 250 g. Nur nach Tsingtau. 8 sihr 5 61616161VqV6 6 Goldgeld) (1 Pesosdes Abs. müssen, Be⸗ Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. 2) Argent. Republ. 8900 1 69% 18 fallnc, zher Berthp esem⸗ 1“ va mit b b.) Helr Ctlhestens kzndend ange. Arrigoden sencz Bornaazn Abalten; dei Fiamen elügt d. emzont 3) B 68009 880 8 8 3 852 20) Luxemb 20 9 2 ur n anger (frz. Pa.). inz von Amerika mi 55) Doll. u. Cts. sta unnen ange⸗ ezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsor er Name des Staats Belgien V vnhen b bfr nah Ueken aban Pe. I..öS ⸗2 20 20 2 60%uh28 22) E; N pts 509t. 55) Pereehneiatn Ctbawan (Sandwich,In)*)100 Dolars. 20 Pf. für je 20 Doll. = 421 ℳ.) geben sein, Sonstigesz (stare), wem meefich auc e Kefe (vounty) Hinznzufbaen. 20. 3

4) Bosuien⸗Herzego⸗ cenbs. 10) 1G veveree ansschar srses 65 Pf. nur ale sdt.⸗bst.: 5 Pf. 35 dis 1-.,n best. Ort. 22) Niederlande. 20 000 20 20 8 3deh. as,929. Söe thbriefe 260 56) Zanzibar siebe Nr 6 u. Nr. nicht zulässig. ¹) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. ²) Nur n. Honolulu. obibazar. er 9 88

cränkt vaaes. Pacete ausd.ℳ0 7f. 4) Meifigem, de⸗ Werthbr. 250 g. 111“ Unfrank. Briefe zul. mit 10 . e’x „Ibetra 8*Gem. 23) Norwegen.. J unbeschr.] 20 20 20 Zuschlag. Für Brirse nen en D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

zulässig. 9 S 25A Fefeanf Feaf. 24) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. Wie land —) B z⸗ 2400 Für Bfe. gegen Rückschein Fran⸗ Portu 8 1 3 sche 8 .N 6 erku 8 d im Vereinsverkehre bis zu 1000 Franken od. dem entf den Betrage der Landes⸗ Vereinsverk⸗ darf eine und dieselbe Sendung mehrere Werthpapiere enthalten, welche t ud derselben Hritisch N Ser ,r 8. 88 1 .e 25) ortugal mit Madetra chein Frankoꝛwan Eu nach 1 Vorbem ugen. osnttraäͤge sin im Lerrinsverkahre his zu 1 8 abweichetipe Fhaben,de keeaeen die ostanstalt E“ . 89 fln 11na⸗ und .

* 8 verboten. 6 . Lauten die einzulösenden Werthpapiere auf 9 Süc6 vlanien ) 8688 4 89 P h gg. egfrbosen 2 Oesterr. bis 1000 Kr. verboten. Feeaeg g] eheae . z2n eeern den Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden hendung darf indeß einzuziehende Werthpapiere höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden

8 5 4 und Azoren 8000 20 20 20 Briefe, 1 60 20 6) Nur nach best. Kolonien Nach 5 25) E; N bis 400 1) 8 st sformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegenuüber]seingel sten Werthpapiers wird im Vereinsverkehr eine Sinziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltu 8) chile . 8000 20 1 60 16 Eö“ 8 eraih 26) Port. Kolonien 8000 20 20 8 8 26) Nur nach bestimmten Orten. BeenZesneben eeem tke, ebein pesenonnes Müeser ee Beneenen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu bewirten, 8 Dem vbsehan ist gestattet, eine zweite Fe son zu 8s heen⸗s 8 welche der Postauftrag im Falle der Nicenchsben 9) China: Settlemen erthang. nur bis

8 v 2 bis 5 8 een Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des U pprungslandes der Post⸗ weiterzugeben ist. 8 1000 zul. Enach Guvana jedoch 27) RNumänien... 8000 20 20 20 22) N bis 500 Fr. L. verboten. vesen Dies Umwandlungsverhältniß ist nachstehend in der Spalte egadesr ur angegeben. Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigensändern zugelassen; solche Zins⸗ u. s. w. Scheine jedoch, a. Shanghai, Tientsin 8 28) Rußland... unbeschr. 20 20 8 28) L. verboten. 8 Das Postauftragsformular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und auf welche nur bei Vorlegung der Obligation u. s. w. selbst Zahlung geleistet wird, find vom Postauftragsverkehr allg. aepesesger (dt. P.⸗A.))) 8000 20 40 28 nur Georgetown u- New Amsterdam. - 8 229) E n. n. Postort. N bis 720 Kr. 8 französischer Sprache) ist, dem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Unlagen Ensi. Quittung, Wechsel u. s. w.) in Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Postauftrag nach (Name der Postanstalt), Einschreiben Kalgan Peking 7) L verboten. 8) Nur nach best. —t 30) E; N bis 1000 Fr erschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis Schuldner wohnt (nach Chile an bz. Valeurs à recouvrer, Bureoau de poste à (Name der Postanstalt) Recommandé, zu versehen, im Vereina⸗ Kalg. 2 2 Orzen. E. N bis 200 Pesos 29) Schwed en best 20 8 über Saßnitz ; ’. das Postamt in veasage nach Portugal einschl. Madeira und Azoren an das Postamt in Lissabon). Der von der Postanstalt ein⸗ verkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. Tientsin, Tichugutschak, en. E; D Pesos. unbeschr. 2 20 31) L verboten. 8 sezogene Betrag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr u. der Einziehungsgebühr (s. folg. Abf.) dem Absender des Postauftrags Schriftliche Mittheilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzuläffig. Post⸗ Urga (üb. Rußland) 8*₰ unbeschr. 20 10) E nar nach Po sto rien, ledoch mit üb. Dänemk. 33) E; N bis 1000 Fr. gegts Postanweisung übersandt. Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulässig. aufträge müssen frankirt werden. Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.

10) Dänemark mit Island Ausschluß von Jsland u. Faröer. e 8 1 . 34) a. b. N bis 800 n. Adrianopel, veosassnsnenmagvn— —— u. Faröer .... unbeschr. 20 20 Nausgen. nach Island) bis 360 Kr. 30) Schweiz Junbeschr. 8* 299 8 Constantinopel, Smyrna bis Benennung Meistbetrag Taxe: Benennung Meistbetrag I“

11) Dänische Kolonien: (Grzbz. 10) Wertbkästchen n. Island nicht zul. 1000 Fr. n. Beirut, Jaffa, Je⸗ 8 d eines Porto. Bemerkungen. „der eines Porto. & dübhr. Bemerkungen. be. in Westindien.. . 8000 20 20 11] 8. X big 360 Rr. bPeo 20 20 prusalem. Werihbfe, u. Kästchen LELinder. Postauftragt. Pf. wff Länder. APostauftragg. Pf. Pf b. Grönland... .. vnbescr. 20 20 12) Nhabi- 1000, r,, Maffaua u. Canarischen Inseln. 8000 20 5HJoJI .““ b 6 [unpeschr. „X bG 33) Tripolis (ital. Postamt) 8000 20 28 vb chland 800 30 1) Wechselproteste zul. 10) Oesterreich. 1000 Kronen [10 bis 20g, 10) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit 2) Shhyten über Triefts†. Briefe, 20 20 18. - ggr. 34) Türkei: a. Ädrianopel 8 zu erfolgen hat. c. Nur nach best. 8 Selen g .] 1000 Franken 18 je 15 g 2) Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ Ungarn mit [(Umrechn. i. Marks 20 über 20 llatein. Buchst. 2b reiben. Wechselproteste nicht zul. öqqqCöTTP“ 15) In Aste .g Cam⸗ u. Constantinopel(dt. Pa.) 8000 %hß20 40 28 Orten. Werthbfe. n. Jerusalem (124 Fr. = 100 ℳ) (Grenzbz. trage vermerkt „Protst“ oder „Protêt immédiat“.] Liechtenstein .. n. Tageskurs) [20 250 g 11) Nur 8s est. Orten. Alle Postauftr. sind an b Kästchen 9 bodja Benh nugf, Ponbich 88 b. Beirut, Jaffa, Jeru⸗ werd. nur bis Jaffa beförd., wo 10 f. je 15g) 3) Nur nach best. Orten. Pestaufte sind a. d. Postamt 11) Portugal 800 20 f. je 15 20 das Postamt Lissabon zu adressiren. Zins⸗ u. Divi⸗ 13³) Erythren, ital. Kol. 8000 20 20] 2 40 28 Tont e An ika, Guad f. rd, salem, Smyrna (dt. Pa.) 8000 20. 20 36 Abnahme. zu erfolg. hat. Bez. 3) Chile 200 Pes. (Gold) 20 f. je 15 g Valparaiso zu adressiren. Wechselproteste nicht zul. mit Madeira u. dendenscheine, abgel. Werthpapiere, auch Wechsel⸗ 14) en. Monaco 16“ b 8 Fontin Pe Huscveloun⸗, 35 aese Postanft üb. Trieft 8000 20 28 ꝛc. erth. die Post⸗ 8 (100 Pes. =383 ℳ) 4) Zinaen. ie dendenscheines fFeissens Werth⸗ 12) 2 b 1000 g So . 18 . S. vrgtests ber. zul 6. Drnee. Süecelhi aics 2a 1 1 2 gc nc ; unis 8000 20 28 1 ... 1000 Franken [20 f. je 15 apiere, au echselproteste nicht zul. mänien. r. 20 f. je 15 g ur nach best. en. Wechselprot. nicht zul. 15) FranzösischeKolonien 8000 ℳ] 20 20 2 28 Australien: Neu⸗Caledonien. 36) Zanzibar (frz. Pa.)] 8000 20 8 28 35) N bis 1000 Fr. 9) Egypten 609 Faeecn, f. je 15 g p bhech anselpevfcle per ethinas Hürmn 88 8 e Sn 8 8 8 190 0 8 19) Hißte denchene dacharfn⸗ gr.u. 4 4 2 2 , 2242 = 2 8r“* 8 de 1 . 8 2 . 2 . 8 jef Werthangabe nach Griechenland und Montenegrvo ist bei den Postämtern zu erfragen. *Werthbriefe nach den Britisch⸗Westind. Inseln sind vorläufig nicht anzunehmen. 5) Frankreich 1000 20 f. je 15 g bfchkung dfabsendufs ag, Zah 88 n. Feitts, (90 Kr. 2 100 bap er, anch 1de⸗ 8s Se8 lactteriespiel bez. 1 ; mit Monaco u. (124 Fr. = 100 ℳ) erforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Werthpapiere aus. 14) Schweiz.. 1000 Franken [20 f. je 20 g 20 Pepier⸗ ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke „Zum 88 1 C. Postanweisungen. Algerien. geschl. Nach Algerien nur nach best. Orten. (124 Fr. 25 Ct.] (Grenzbz. rotest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. Postanweif. n. d. Auslande kommt ein besond. Formular (in deutscher u. franz. Strache) in An⸗— Bestimmungzorte, wenn die Anweis. nicht postlagernd lautet. Bel den in fremd. Wahrung auszustellenden Postanweiß. 1 6) Wenn Einziehung in Metal lgeld verlangt wird, 100 ℳ) 10f. e209) mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an

8 or . Zu s wendung. Auszufüllen ist es mit arab, Ziffern u. mit latein. Schriftzeichen ohne Durchstreich d. Abände Für telegr. den d. tbetr. ken, Dollars ꝛc. d d ilbetr. 8 6 1 1 2 Tri . 3 8 eebbebbbeEbFeeeeeeeeeeeeee eeeeeeeeehhee. Ce denc; wahaaree;rahereaevner Benenen 6)8 vnezerhsz9 S.eea0k15e 2 szzafer sedr Aeane hanecen Keenen a eaese et en al9e Leeno se 2o naee 8, N E 8 8 . * . 2₰ 8 . .„, 2 0d. Schuldbriefe auswärt. Lotterien 1er haa d, gnol 1

Meistbetrag ie Ausstellung ders Auf dem Abschnitte Bemerkungen. u. Erythrea. .16) Türkei: wuf die zu protest. u. g. 0. Anlag. zu setzen. sch Bemerkungen vtd proteste zul.; hierzu Vermerk „Protêt“ oder „Protet a. Constantinopel, 15) Alle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose od.

einer Post⸗ e. Gebühr . Postanweisung hat zus der Postanweisung E = Eilbestellung zulässig. f S s anweisung. (wom Absender zu entrichten). erfolgen in sind zulässig: 1 Eilbest Po r ssc n 7) Luxemburg. 20 f. je15 —— 89 8 —1— Sehnasdg Pa. Söalaöreseaugn. Btterten uch Wecselprorausgesch. 1 800 sbis 5 Nℳ. 10 Pf.; üb. 5 100 G. Pfennag. Tar . 1 steln ulden pflichtung d. Abs. 3. Zahlung der Pro n erforderl. b. „Jaffa, E lt. 20pf ur . ö 8 1) 5 1 1 Nekanh, b ) T, auch nach dem Orts⸗ u. Tandbestellbes. des 8) Niederlaunde (Ndl. 100 Fl. 20 f. je 15 g 7) Wechselproteste werden vermittelt. Jerusalemldt. Pa.) ae Ernc 20 f. je 15 gc 20 16) c. Salonich. g. d. In der Aufschrift 200 400 ℳ: 40 Pf.; üb. 400 (Goldgeld) (1Peso Schriftl. Mit⸗ 2) Nur nach best. Orten. E. 1 und Niederl.“% = 168 ℳ, (Grenzbz. 8) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ C. österr. Postanst. mmuß „Oesterreich sches Postamt“ oder „Bureau de 8 hPesos. bis 20 4: 50, Pf. üb. 600 : 60 P. Gold=4 6 7 3) tbell. jeder Art.] 3) Wir Rr. 67 sedoch füllt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. CC11“ Schle Je nuch, Wechselbrateste nicht zul. Nach a.Ganea (ikal Pa.) Z eeee züf setn br. busesn de 1cee ken Argentinische Republik... 100 Pesos. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; f. ) 4) E; T. 8 00 Fl. = 167 1 ¹.⸗Ostind. nur nach best. Orten. I. Pa. . Australien a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queens⸗ de weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 3) Wie Nr. 6. 3) Wie Nr. 6. 1 g 6 8 720 Kronen (20 f. je 15 g 9) Nur nach best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden⸗ 17) Tunis.. 1000 Franken . 17) Nur nach best. Orten. Zinsscheine, abgel. land, Süd⸗Australien, Victoria, West⸗ v“ ö1 ben talfen dahgeile dsteg Mährung bei den österr. Grenr Eingangs⸗Po. 90 Ker. = 100 ℳ) scheine, abgel. Werthpap., auch Wechselprot. nicht zul. (125 Fr. =100 40+0 Werthpapiere, auch Wechselprot. zusgeschl. Australien, Neu⸗Seeland Q1N4400 8 s isun . 1 2 9 AEI11““ 1000 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 4) Fr. u. Ct. (100 Fr.] 4)] Schriftl. Mit⸗] des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. Absender Packete ohne angegebenen Werth und Packete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, sowie nach Bayern, 8 e ewenie 800 10 gfede weit eS 2 Pf. stene 5) 1. 9 ge 9b 9 theil. 8 8 8n Klriche vent .28s. baan 81 67 tanw. den Empf. von erfolgter Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. 8 . für je ; mindestens Lark u. Pfennig. ame u. mindest. inzahlung des Betrages du e p ö 4 ird ei „Zuschl die Begleitad onderes Porto 6) Brit. Besitzungen bz. Brit. Postaust. in 8 20 Pf. 6;¹ Fd. Sterl. ( 89 Aufangsbuchst. eines Wegen X Gebühr sür die deeen are ben.; 8 . E hex echatas heaseleh Jasec eeeene 8 lber e. 10 vElets, Racase ve nF. eceNm dasen efh.2-gas gegöeen 88 11 2 Benne resse, so wird 8 un eL. Stück 8 außereurop. Ländern, namentl. Aden, 8 Schill. (s), Pence Vornamens des Abs. Postanst. Auskunft. 8 8 bis 10 20 50 100 über Für die als Sperrgut zu behandelnden Packete wird das Porto (nicht aber der das Porto berechnet. 1 8 9 e . 1„ 8 3 10 bis bis 150 Portozuschlag und die Verficherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten Die Packetsendungen sind thunlichst zu frankiren. Bettene F Cppern, Hasa Stöai 3 16 gr. H der 8 8 Nr. 9 Abs. 1. Auf Peftemeismmgen an Personen indischer Ab⸗ 20 50 100 150 alle Packete, welche in icgend diner bnc.-Luneg 3 3 8 übersceeüien, obar welche in einer 8 eS eür 822 ge F das fer 828 ohne 8. „Ins., * 2, .⸗ 2 150 —₰ Fi 1 d 1 S d vi 1 m, anderen ¼ m Üüberschreiten un g abe zu eende Porto (s. ersicherungsge r Ss 1. Ftür⸗ üe 3 * 2 Firma 8 s.) un 8 muß Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters Zone 1 Zone 2 1 5 [Ses⸗ gos⸗ 5 vof 6 böaechease wag 11““ de⸗gen⸗ dum⸗ 9h. vnn nüg 6,87. 8 21 200 4 oder einen Theil von 800 ℳ, mindestens ( doch 10 Pf., ohns Goldküste, Zanzihar Stadt, Neu⸗Fundl., sich, s u. d für sich) sselben müssen ange⸗] 8) Nur nach bestimmten Orten. T. 18 5 Xg einschließlich —. .28 50 50 50 50 50 und Gesträuchen, Hutschachteln oder Kartons in Ho Mödel, Korbgeslechte 0. Dringende Packete müͤssen frankirt sein. Besondere Gebühr außer Port⸗ f 7) Brtasce Seienbeh . 1. Phh 2o. N f. je 2 Geseh Feronz ab 7) Wie Nr. 6 18n 15 es; 9) Wie as b2 8 1. 85 Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz ür jedes weitere Kilogr. mehr 5 10 20 30 40 50 u. dergl. und etwaigem Eilbestellgelde 1 r Indie order⸗Indien, ein gerling. ondon siehe Spalte 6. e Nr. 6. Mittheil. ni zul. u. des Kreises (county) hinzuzufügen. I1 kirt ckete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpackete“) nach dem Auslande d. nicht brit. Bes. u. Brit.⸗Birmas, jedoch 7) Wie Nr. 6. 10) Wie Nr. 6, Abs. 1. Nur nach bestimmten Orten. 8 .Penzeirte 5 * 1 1 gdad, Basra,] er⸗Abbas, Bushire, 1 r. u. Ct. ffr. riftliche 1 mwandlung in die Landeswährung (Mexikanische Die Borausb des Portos bildet die Regel.é Packete nach Bosnien⸗ Herzegowina u. Sand Fseger Ues isg up Guadur, Dschask (Jask), Linga, Mascat’[20 Pfd. Sterl [20 Pf. f. je 20 = 81 20 ₰) tbeil. jeder Art. Hankau, Shanghat Tientsin Sen, EI n. Centa) im (ausschl. der 0e99g. .). esnerh urarn n Nernaensen emdehr 8* glpacdete und dringenden Packete) sowie nach Luxemburg (ausschl. deEsesnt 8. EFeE * eweeens⸗ durch den Absender sowie das Berlangen der

8) Bulgarien ... 500 Franken. bis 80 ℳ.: 20 Pf. f. jr 20 ℳ; für 9) Doll. u. Cts. (100 9) Wie Nr. b. 13) E, im Orksbestellbez. u. mit Ausschl. v. Island u. Faröer. 2 mit ene Beaceie) nnen ledoch auch unfrankirt abgesande werden ————-:ᷓᷓ———— Der 8 0

Benennung

Sinschreib⸗ gebühr.

1) Deutschland (Reichs⸗ b. 10 geogr. postgebiet, Bayern u. 34 * Packete

Würtiamberna) 1o Weilen zuläfsig. mindestens Eilbestellgebühr im Falle d. 17) Italien m. S. Marins 8999 20 20] 1 20 8 MAü

10 Pf. Vorausbez. hei Ueberbringung eines 18) Kamerun .... 1

[beotocch bo bdo“

8 8

v14“* v“ rechnung: £ für sehane Adresse des⸗ desselben angegeben sein. Pf. Pi.

9) Canada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. Doll. = 424 ℳ). Ausschl. v. Island u. Faröer. Franko beizufügen⸗ Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars. 9. z. ce 10) Wie Nr. 6. 10) Wie Nr. 6 14 ässig nach St. ederikf 8 8 w. EE1““ Bemerkungen. b 1 1-Jah⸗ Bemerkungen. 10) Cap⸗Kolvnie m. Basutol. u. Betschuanal. 10 Pfd. Sterl† 20 Pf. für je 20 11) Pesos u. Centavos 11) J Selasg. ach St. Thomas, Christianste (Ste. Croir), Frederikste Bestimmungsland. densum Betrag 2rilürunden 2 Fee. ee eg.n. vsas enge, Betrag Krunom dcee afh e. 8 vssas 11) Chile. uö. 200 Pesos. sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für (Goldgeld) (IPeso 15) Nur nach Friedrich Wilhelmshafen, Herbertshöhe u. Stephansort. von Pf. Pf. Zahl Sprache von Pf. 1ℳ. Pf. Zahl Sprache 12) China: Hankau, Shanghai, Tientsin, jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. Gold ⸗=3 ℳ690 ₰) 16) Nur nach bestimmten Orten. Ein⸗ und Auszahlung in landcsübl. Zah⸗ 1) Adenm. Berbera u. Zeila Seila); 5 k 3,40 3 d. o. e. In der Spalte „Sprache⸗ bebeutet: 25) Canaba .[5 xg 22720 bis o. e.

Tochi ) weg. and. Orte s. u. Nr. 6, 25 u. 800 6 ; mindestens [12) 2 Pf. 1 1 .je. o. f. 27) b. W bis 2400 gchifus (dt. Postanst.) weg. and. Orte s. u. Nr. 8, 25 u.28 10 p. je 20 ℳ; mindestens 8g de. b 8 1lugemttteln nach ee. 2) Afrika. Westküste m. Woer⸗ 5 ö 1 40 2 ff. o. Se dectsch, 26) Cap⸗Kolonie einschließli 29 W bis 1000 nach San⸗

0

13) Danemark mit Island u. Farber. . 360 Kronen. 1 1“ 14) Dänische Antillen... 98 F x360 Konen. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für (100 Kr. = 18) Zul. nach alen Orten Unter⸗ Mittel⸗ u. Ober⸗Egyptens bis Wadi⸗Halfa mann'schen Dampf. —8 (Bathurst nach Sb Betschuanaland Kolonie 5 kg 2740 bis tiago und Valparaiso. FE. jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 14)] 112 75 ₰.14) %1 Schriftl. Mit⸗] einschl., nach Suakim u. Tewfikia (Sudan). 8 199 bestimmten Orten. 8229 -. s. u. .Zce 8,h. es n den Aösender 27) Cetzlon a; dir. m. dtsch. Postd. 5 kg 2 20 bis 29) a. W bis 10 000 bis 800 15) Deutsch⸗Neu⸗Guinen ..... 400 (Wie unter 1) Deutschland für Pa. [15) Mark u. pf theil. jeder Art 19) 8. Uebermittelung ab Malmo wird seitens der Schwed. Postverwaltung, f. u 67 8 . . 1.80 ngc⸗ ere. n 289 Cber S E1ö“ * 18 ,7 enr .8 8 4 8 16) Deutsch⸗Ostafrika... C 166 AA1I1 EW 18 Marf K. Pr g. che Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr von teone s. u. 114, Togo s. u. 119). V 1) W bis 800 29) Chima. 2.Shanghat Tiendsin. 9 Canton 8e Perto Haihos⸗ 17) Deutsch⸗Cüdwestafrika ..... .. 800 Wie unter 1) Deutschland, 18) Fr. u.Gt d0og 81 Fhazahlungsbetra in Abzug gebracht. 1 1 3) Algerien ... V 3) W bis 400 ℳ, N bis 400 Tschifu (D. Postanst.) 5 kg 1/60 bis :e.o.f. Makao, Swatow. 18) Cgypten.. . .... 1000 Franten 2 81 20 3. 1 29) Wnec Frankreich, Monaco, Algeciha. 4) Annam . E nach best. Orten. G Wegen Tsingtau s. Nr. 64. 33) Nur nach Raratonga. 19) Finnlannd 360 Kronen.] bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;, 19) Wie Nr. 13 119) 22) Nur 8 bestimmten Orten. E vX“ 5) Argentinische Republik.. 6) W bis 1000 b. Hafenorte u. Orte im Innern 34) W (bis 400 ℳ), N (bis 400 ℳ) 20) Frankreich mit Monaco, Algerien sow. 1000 Franken fuͤr jede weiteren 40 ℳ: 20 9,20) †. n. Cr. 100Fr20)0)) s023, Wie Her Gehtgfanten 8 b 9 üV . 7) a. d. W bis 1000 dir. od. dir. m. dtsch. Postk „5 kg 2220 bis -e. o.fu. P nur nach best. Orten. 8 frz. Postanst. in Tripolis, Zanzibar. 500 ranken. 1 = 81 20 ₰). 1 24) Nur n. best. Orten. Auszahlung in d. Landeswährung n. d. Tageskurse G 2 les 8 üb. Engl., bis 800 üb. 30) gdbs Be. . . bodj .. 88* 60 bis .o. f. 37) W unbegrenzt; e 400 ℳ, Gibraltar... .... 10 pfd. Sterl 20 Pf. f. 1, 20 bis London; ab21) Wie Nr. 6. 21) Wie Nr. 6 v. Tegucigaspa mit einem Abzuge v. 5 %, b. . h. N C Et te 11““ 5 ks 220 bi deheee, e em. 0 „London siehe Spalte 6. „[22) Fr. u. Ct. (100 Fr. 22) Schriftliche Mit.] 25) E; T n. Tokio u. Yokohama. 8) W bis 400 ℳ; E nach Postort. . 9) 8* böb.“ 6 kg 8 38 and. 5 nach n- „üuagen. WMGeiethenlanghg . 66900 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; füÜ-. = 81 % 20 ₰). theil. Fbe Art. 26) E u. T,. nach Italien u. S. Marino. Auszahl. erfolgt in Metallgelde Bictori 9) W bis 1900 89 „“ 8* b gg. 8 2. N 1. 88. 27* 23) Grotzbritanni vanh lede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 23) Wie Nr. 6. 23) Wie Nr. 6. Beis (nicht in ital. Papiergeldej. e. West⸗Australien dtsch. Postd. 10) W bis 800, ℳ;E. 34) Corfic⸗ 2 2 ens . 2 vr. * e Fn 8 57 roßbr . en aüres. and 210 (20 Pf. für je 20 1 telegr. Postanw.] 27) Nur nach Buea, Kamerun, Kribi, Victoria. 8 „Queensland mit 11) Wunbegrenzt; N. 88 eI“ kg 60 bis 789 2 nees Kehebüih jap. Pa. in Sh nc100 draten bis 80 ℳ: 20 Pf, f. je 20 83 Fkanlc⸗ 1- re ftl. Mütheir28) Rur nach Tsingtau. ) Panw. En Wanusch. d. Besat⸗Trupp. bis 15 Br. N.⸗Guinea 5 e 1. *36) Enpern (iber ¹9) Nach h.ne-. Uenatel. n Ober⸗ 26) Ftalien mit San Marno, Eripolis (tal; men 1eed.⸗.123 20 9 88) Sr 2n C2 10091, zul. 8 1 K Neu⸗Seeland über England 8 19 9h t nach bestimmten Orien. 37) Dänemark m. Farber, Grön⸗ Egvypten u. bestimmten Orten im Füen, en r jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. [26)⸗ 81 20 ₰). 24) 29) Nur nach best. Drten. E. Für Uebermittelung ab Brü 2 el wird seiteng 8) Azoren über Hamburg 5 X bis 800 land, Island egvpt. Sud W bis 2400 ℳ; N Postam ) u. Kolonie Erythrea 1000 Franken 27) Mark u. Pf. 25 Schriftl. Mit⸗] der Belg. Poswverw, welche die Ueberweisung d. Postanweisungsbeträge ꝛach 9) Bahamm⸗Inseln 15) Wunbegrenst N 88 ch 38) Däuif Mtie.. .. .. —— 819 800 21 ö Sudan mit 39 bemhefun CCV„ 8 Wie unter 1) Deutschland. 6 28) Mark u. Pf. 26) theil. jeber Art.] d. Beftinmmungsgebiene besorgt, eine Gebühr vom Einzahlungsber⸗. in 10) Bathurst (Gambia) .. 8 96 peseertenpe, 128 39) Deutsch⸗Neu⸗Guinea .... 5 8 60 bis ad Hece Ih n v endee,n E1u.““ ranken nn. 8 8 1 8 11“X“ 200½o0˖ [20) kas 8es ea ahen bats .. 15 11) Belgienn c Dcongen 1hi Poactsten 8 1. 140) Deutsch⸗Ohafeste. ..... 5 kg 169 bis 44) W bis 800 nach Assab und 30 f boftanstalt⸗ kö-css 8 80 ℳ: . f. je 20 MKlam . „r. 18 , ermuda⸗Inselnl... 16 Orten. W bez. 41) Deutsch⸗Südw afrika 5 k 0 b Massaua; N bis 800 8) Ueeranencr ö 8 für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. ³0) k. Sedles 2 29) He nmirf. Ie⸗ 33) nes bestiumten Orten. ¹ Zetschuanaland Schutzgebiet, 30.d. 19ht2dhs nach 8 19) See 82 Feerfrels . . 5 18 a. 8 Ncens bis 1000 28 8 q111““ 800 sois 100 ℳ: 20 Pf.; üb. 100 200 % 31) Mark u. pf. 0) 89 Wie Nr. 6, Absat 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ao Syprakus 15) eseeceSesonähe 17) Porto ab Capstadt v Empf. 43) Egypten über Triest 5 kg 47) a. W bis 40 000 ℳ; N bis -—1 Sesaica. Rergsenvenenn rac enzcis e e eh 11“ BEE111 d- Fi chee aPzüeh . 2 G .* ; 90 07 2172 . 8 ⸗2 D.

üb. 400 - 600 ℳ: 60 Pf.; üb. 33) Fr. u. Ct. (100 Fr. 32) Einzahlungsbetrag in Abzug gebracht. V 1 ö 1 = 81 20 ₰). 34) Casablanca, 83 Marrakesch, Mazagan, Mogador, Rabat, Saffi, 88 Sr 13 ve v- 19 ibli⸗Inserln 5 kg bis 40 000 t

d0 00d bdO do do

1 9 660

9292 902

SICmmo Æ&ne wn

AMXIr rggErErr Enn 98 08

teese eeehee —ebe toto .Oo b00⸗

92 9.2 08 9.2. 02 08 08 02 99 08 08 08 08

oUCnnn

2 98 SlLö=SS

8 600 ℳ: 80 Pf. w 33) Palta (über Italiein) b252 Franken. bis 80 ℳ; 20 P.. f. je 20 ℳ: fün⸗ 33) 9 1 Tenti innland a. über Schweden 5 kg 220 bis 48) In der Taxe von 80 Pf. ist die Franken 9 f. je 20 ℳ; fürs34) Mark u. Pf. 88 Wie Nr. 6. Tanger. Auszahl. erfolgt in Lanespühßr Pfets⸗ u. W. b G 2400 (nur bis Sandakan). b. über Rußlaad 5 kg mes

übSgcocebhererochtode

fr. veen⸗, 89— v. 10 Ct.

nicht einbegriffen. bis 400 ℳ;

N bis 400 ℳ; E nach best. Orten.

49) Nach Chandernagor, Karikal, Mahé, Pondichéry, Panaon. Die 8 v sind in Pondichéry in 1 mpfang zu nehmen.

r50) Frz. Sudan s. Nr. 110.

53) W bis 1000

SS HEESEPS

8

jede weit. 40 ℳ: 20 Pf. 35) Gulden u. Cents 35) E; T n. best. Orten. .““ ““

89 Hala⸗ Postanstalten)... o0,98 10 Pf. f. je 20 ℳ, mind. 20 Pf. 18 898 89 Scr 1. Mit⸗ 87 sfir . Feie dhs ““ Beisticncz ofrika 0) üenn ef 5 48) 98eSeen 5 Eg Sc)cieerhänd. srolonie Cofindien An bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 87) Kr. u.Bere(100 r. 89 thell. seder Ari. 38) Hie Uanvanluns hn b⸗ beser⸗ Währ erfolgt in nach Be Honduras (Belize) EEET tas. et eme her 1n1n; 590 Sp. vedrl. für jede wetteren 40 ℳ: 20 Pf. 8 en2 94 9; 3). 38 e“ Weaer ba. Budabefte⸗ Her entkurs. H. „Eicbestellgebühr (25 Pf.) von 21) Britisch⸗Ostafrira .“... One 88 Befs geanhe d. Abs. ber⸗ ameacahte Westafrika) 5 kg

89) Sekterreich⸗ungarn mit Liechtenftein ¼ w800 „o Pf. f. e 20 ℳ; mindestens 20 Pf. 55) Wee er 39) Pie Nr. 6. Al). 1. Ner. n. Prat. Srtmn. en. 22) Britisch⸗(Oft.) Indien mit 22) W bis 800 51) Französisch⸗Guyana . . 5 kg

88 ente Herlhaas 710 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 29 40) Sol de Plata u. 39) Wie Nr. 6. 40] Rur nach bestimmten Orten. E. 8 23) Britisch⸗w irrrer

d00O C0 e coebocobocedohoe ndo do do do do d0do Ce Od- do C⸗ do do

eototote do“

2.A

Seehh ᷑nn en F FöE,FöäEFöEF 98 08 08 98 08 08 Püege aaSeeSeS

do ESE G Æ

23) W (ausgen. nach Jamaika) bis 52) Französtsch. Kongogebiet. 5 kg 8 .; nach Grenada, St. Bincent 153) Gibralter 66 kg bis 1000 M nach St. Lucia.

—7

rr 195 Sol de sbis 80 ℳ: 20 Pf. für je 20 ℳ; *CEwntcdece 40) Schriftliche Mit⸗ Plata. ¹für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf 1old. .=2 ℳ5Pt ibeh snc uneNPcqcqung I. 20 Vüaasies Vsetcaenie