1900 / 234 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ei⸗Actiengesellschaft vorm. Leipzig⸗Reudnitzz. Bilanz per 31. Mai 1900.

Aectiva.

Gustav Fritzscht 8

Passiva.

9) An Kassa⸗Konto.

2 Wechsel⸗Konto .. Effekten⸗Konto . 8 34* Konto⸗Korrent⸗Konto und zwei Bank⸗ oc8“*“* etriebs⸗Unkosten⸗Konto . Betriebs⸗Materialien⸗Konto . . .. Fabrikations⸗Konto 230 421,54 Abschreibung für Muster, Entwürfe ꝛc.... 5 988,50 Inventar⸗Konto 31 775 71 Abschreibunng. 4 014,66

Platten⸗ und Schriften⸗ Stamm⸗Konto 36 658,29 Abschreibung 3771,29

Maschinen⸗ u. Elektrische Anlage⸗Konto 249 724,99 Abschreibung 17 651,54

11111““ Gebäude⸗Konto:

Konto I. 548 836,92

Abschrbg. 5 485 70 543 351,22

Konto II 96 710 25 Abschrba. . 966,59 Ausstellungs⸗Konto 5 001 36 Abschreibungg 963,20 Berliner Filiale Werth⸗Konto Münchener Filiale Werth⸗Konto . . .

„295 743 86

338 70254 112 608 53

224 433 04 g

232 073 153 230

2 312 59] 1) Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 1 250 000 25 145 387 2) Hypotheken⸗Konto:

6 778 8

225 Konto I 270 000,— Konto II 87 000,— 357 000

Aecepte⸗Konto 8

200 000,— 8

Interims⸗ 1 212 661

602 15

Konto . 12 661,67

Reserve⸗

fonds⸗

Konto 84 942,93 Debitoren⸗

Reserve⸗

Konto 3 000

Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto: Vortrag aus 1898/99 1 221,91 Gewinn pro 1898/190 94 045,29

27 73075

32 887

639 095 08

4 03816

155.372/42 47 637771

2 002 87180

2 002 871780 31. Mai 1900.

Credit.

Gewinn.- und Verlust-KRonto per

1) An Fasettationennkosten⸗Kto. 189 778,62 ) ebitoren⸗Reserve⸗Konto 3 000,— 3) Abschreibungen.. 838 841.48

ö,

Vertheilung des Reingewinns:

I. 5 % zum gesetzl. Reservefonds 4 763,40 II. 4 % ordentliche Dividende. 50 000,— III. Tantième an den Aufsichtsrath

u. Gratifikationen an Beamte 2 830,— IV. 3 % Superdividende 37 500,— V. Uebertrag auf neue Rechnuna 173 80

231 eer 2)

3 Cö. 1) Per Gewinn⸗Vortrag

vom 1. Juni 1899 1 221

Betriebs⸗Gewinn. 325 665

95 267,20 ]/ 2&

Leißpzig⸗Reudnitz, 1. September 1900.

Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesellschaft vorm.

Fritzsche. Das vorstehende Bilanz⸗, sowie Gewinn⸗ ordnungsmäßig geführten Büchern der Leipziger übereinstimmend gefunden. Leipzig, 1. September 1900.

gerichtlich vereidigter Sachverständiger für

326 887

326 887 30 Gustav Fritzsche. pp. Herbich.

und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den

Buchbinderei⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche

A. Zimmerhäckel, kaufmännische Geschästsführung beim Königlichen Landgericht

zu Leipzig.

52068] Gemäß § 21 der Statuten wird’ hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath der Leipziger Buch⸗ inderei⸗Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in eipzig⸗Reudnitz aus folgenden Mitgliedern besteht: Sae Bankdirektor Dr. jur. Älbert Gentzsch in Leipzig als Vorsitzenden, errn Buchhändler Oito Dürr in Leipzig, als stellvertretenden Vorsitzenden, errn Kaunfmann Felix Schaeffer in Leipzig, SIIZIö ie Robert Voigtländer n Leipzig, Herrn General⸗Konsul Wilhelm Woelker in

eipzig. Leipzig⸗Reudnitz, den 29. September 1900. Direktion der Leipziger Buchbinderei⸗Artiengesellschaft vorm. Gustabv Fritzsche. Fritzsche. p. p. Herbich.

[52069]

Die von der Generalversammlung auf 7 % fest⸗ gesetzte Dividende für das Rechnungsjahr 1899,1900 wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 5 mit 70 00 von heute ab außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Leipziger Bank in Leipzig ausgezahlt.

Leipzig⸗Reudnitz, den 29. September 1900.

Leipziger Buchbinderei-Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche. Fritzsche. p. p. Herbich.

[52070] Leipziger Buchbinderei⸗Artiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche.

Mit Rücksicht darauf, daß in der heute statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nicht der in § 15 der Satzungen vor⸗ gesehene Mindesthbetrag von drei Viertheilen des ausgegebenen Aktienkapitals vertreten war, und die⸗ selbe aus diesem Grunde über den Punkt der Tages⸗ ordnung in Betreff des Verwaltungsantrages auf Abänderung der Satzungen keinen Beschluß fassen konnte, berufen wir dieserhalb hierdurch auf Sonnabend, den 27. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Leipzig, Klostergasse Nr. 3, I. Etage, eine zweite und zwar außerordentliche Generalversammlung ein, in welcher gemäß § 15 der Satzungen ohne Rücksicht auf die Anzahl der zur Vertretung gelangenden Aktien über den oben er⸗ wähnten Verwaltungsantrag beschlossen werden kann.

Tagesordnung: 1 „Durch die neue Gesetzgebung bedingte Ab⸗ änderung der Satzungen, und zwar: Zusatz zu § 6 Zulässigkeit der Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage, Zusatz zu § 11 Zulässigkeit der Abhaltung der General⸗ versammlungen auch an einem anderen Ort als dem Sitze der Gesellschaft, Ergänzung der Be⸗ rechtigung in § 13, an den Generalversamm⸗ lungen theilzunehmen auch im Fall der Depo⸗ nierung der Aktien bei einem Notar, Ergänzung der §§ 22 und 31 betreffs Festsetzung einer Mindesttantibme an den Aufsichtsrath, redaktio⸗ nelle Aenderung der §§ 24, 30, 36.

„Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in die General⸗ versammlung vorzuzeigen oder durch Depssitenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde, einem deutschen Notar oder von der Leipziger Bank in Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit An⸗ gabe der Nummern derselben bescheinigt wird, sich als Aktionär auszuweisen.

Leipzig, den 29. September 1900.

Leipziger Buchbinderei⸗Artiengesellschaft 1— vorm. Gustav Fritzsche.

Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Albert Gentzsch, Varsitzender.

[52066] Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft.

3 ¼ und 4 % Prioritäts⸗Anleihen. Im Auftrage der Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft lösen wir die fälligen Kupons und die aus⸗ geloosten Obligationen obiger Anleihen werk⸗

täglich Vormittags von 9 —12 Uhr

in unserem Kupons⸗Bureau ein. Die Kupons sind mit einer Stückzahl und Beträge ent⸗ haltenden Nota, die Obligationen mit Nummern⸗ verzeichniß einzureichen.

Hamburg, 27. September 1900.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[52112] Bekanntmachung. Referendär Woldemar Klinkoström aus St. Petersburg wurde durch Erlaß Gr. Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts in Karlsruhe vom 17. September 1900 Nr. 29 479 als Rechts⸗ anwalt bei Gr. Amtsgericht Baden⸗Baden und zu⸗ gleich bei Gr. Landgericht Karlsruhe mit dem Wohn⸗ sitze in Baden⸗Baden zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Baden, 26. September 1900. 8 Gr. Amtsgericht. I.

[52113]

Unter O⸗Z. 1 der diesseitigen Rechteanwaltsliste wurde unterm Heutigen eingetragen:

Rechtsanwalt Christian Kautz mit Wohnsitz in

Stadt⸗Kehl. Kehl, den 24. September 1900. Gr. Amtsgericht. Leonhard.

[5182630 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Isidor Wirsitz ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Wirsitz, den 28 September 1900. Königliches Amtsgericht.

8.

18” Eintragung des Rechtsanwalts Paul Müller dahier in der Liste der beim K. Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Auf⸗ gabe der Zulafsung gelöscht.

Nürnberg, den 24. September 1900. 1

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Heimerich.

Wochen⸗Uebersicht der 8

Reichsbank vom 29. September 1900. Activa. 8 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus. ändischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet) .. 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3) Noten anderer Banken bee1¹“ Lombardforderungen.

[52164]

725 427 000 20 358 000 12 250 000

971 905 000

108 823 000 47 384 000

öö 102 102 000

sonstigen Aktiven.. Passiva. 8) Das Grundkapital 120 000 000 9) Der Reservefonds 30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden e lich juni 8 .1 343 962 000 11) Die sonstigen täg gen Ver⸗ bmbdlichteiien .45656 417 000 12) Die sonstigen Passiva . . . 37 870 000 Berlin, den 1. Oktober 1900. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Frommer. von Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.

˙˙˙.‧

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Ausweis

[5183321131

der 8 Oldenburgischen Landesbank

mit Filialen in Brake, Vechta und Wilhelmohaven vom 30. September 1900. Activa.

Kassebestand 1“

11A1X“ EEEETT“ ¹ Konto⸗Korrent⸗Saldo Eembarh⸗ Parlihen ... Bankgebäude in Oldenburg, Brake und Vechta . 1““ 60 % des

422 358,37 5 949 585,62 2 633 733,91 8 385 201,17 7 011 961,05

205 062,79

Nicht eingeforderte Aktien⸗Kapitals... 1 800 000,— Diverse. “““ 213 730,89

26 621 633,80

Passiva. Aktien⸗Kapital.. . Depositen: Regierungsgeldrderr und Guthaben öffentl. Kassen 8 348 064,50 Einlagen von 8 Privaten 12 947 150,07 Einlagen auf 8 Scheck⸗Konto. 941 565,46

3000 000—

111X1X“

22 236 780,03

500,—

568 599,13

““ 815 754,64

1 26 621 633,80 Oldenburgische Landesbank.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten.. Reservesods

Merkel. tom Dieck.

Todtenkopf zu

[52100 Dan iger Sparkassen⸗Aectien⸗Verei Status am 28. September 1900. Activ 8 8 ombard. . N, . ℳ6 10 232 35 6868 809082289 Effekten. 1 8 Danziger Kämmerei⸗Kasse 3 Fea te und Inventarium. cX““ Konto⸗Korrente⸗Konto . . . 123 591 Passiva. 12* 9 000 Hersstt“ 19 393 222 Repebefonds öö-888 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. E. Rodenacker. Jor

[52103] 8 Einladung für die Gewerken der Gewerkschaft Titus II zu Busenhausen zu einer Gewerken⸗ versammlung auf den 11. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Hotel Heck zu Düsselbdorf. Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Beschlußfassung über Erhebung von Zubuße. Busenhausen, 1. Oktober 1900.

Der Grubenvorstand

der Gewerkschaft Titus II. Lucas. Köhler. Hanf. Kruft. Schnell

52157] 9 Slerbehass für ehemalige Krieger und Waffengefährten in der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin a. G.

Die männlichen Mitglieder unserer Kasse werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonntag, den 14. d. M., Vormittags 11 ½ Uhr, nach den Germania⸗Sälen des Herrn Murra, Spandau, Streso vplatz 19, ei geladen 8

Als Ausweis dient das Quittungsbuch.

Tagesordnung: 1) Mittheilung der Resultare der technischen Prüfung für dte Jahre 1895 bis einschließlich 1899. 41 des revidierten Statuts.) 2) Beschlußfassung über die Verwendung des über den Garantiefonds verbleiben den Restes. 49, II. Nachtrag zum revidierten Statut.) 3) Antrag anf Aenderung in der Einleitung sowte in den §§ 1, 8, 10, 11, 20, 28, 31, 32. 34, 50 des repidierten Statuts, der §§ 7, 8, 49 des II Nachtrags, der §§ 1, 8, 10, 20, 50 des IV. Nachtrags zum revidirten Statut. 4) Verlesen und Unterzeichnen des Protokolls. Der Vorstand. Lau. Krempf von Rüdiger. Rahn. GSOiese. Münchanu.

[498001] Hauts Fourneaux Lorrains

0 20 Aumetz La Paix. Société Anonyme.

Messieurs les Actionnaires sont invités à assister à 1'Assemblée Générale ordi- naire qui se tiendra le- Mercredi 10 Oec- tobre Pprochain à onze heures du matin au Siège Social, 60 rue de l'Association à Bruxelles.

ordre du Jour: 1) Rapports du Conseil d'Administration et du Collège des Commissaires. 2) Examen et approbation eventuelle du- bilan et fixation du dividende. 3) Tirage de 400 Obligations remboursables le 2 Novembre 1900.

Pour prendre part à cette Assemblée les Actionnaires auront à se conformer à lart. 30 des Statuts.

Le dépôt des Actions devra se faire au plus tard le 5 Octobre dans l'une des Maisons de Banque désignées ci-apròès:

à Bruxelles: Caisse Commerciale 6 de Bruxelles, M. F. M. Philippson,

Crédit Général de Belgique,

à Anvers: M. M. A. de Lhoneux, Linon et Co.,

M. M. E. Nathan et Co.,

à Namur: M. M. A. de Lhoneux, Linon et Co., 6“

à Gand: Banque de Flandre, 8

à Huy: M. M. G. de Lhoneux et Co.,

à Charleroi: Caisse Commerciale de Bruxelles,

à Cologne: A. Schaaffhausen'scher Bankverein,

à Luxembourg: nationale,

à Trèves (Trier): et Co.

Banque Inter-

M. M. Reverchon

Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz hbält Montag, den 8. Oktober, von 11 Uhr ab ihre 195. Hauptversammlung ab. Tages⸗ ordnung: Geschäftliches und Rede auf Dr. von Uechtritz.

[52156] Dr. Jecht.

Kranken⸗Möbel

aller

ür Zimmer u. Straße. Extra⸗Preisliste IV.

Patent⸗Sofa „Unicum“. Das Beste der Welt.

[50340] „Schlafe patent“ b 8 sIIrs

Jaekel’s Patent⸗Möbel sind die besten Raumersparniß⸗Möbel.

Illustrierte Preisliste Abth. I gratis u. franco.

Berlin SW., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße.

88 6

[ℳ

1“

Ueberall zu haben, wo unser „Schlafe patent“⸗Placat ausliegt.

mit „Schlafe patent“⸗ Sprungfede .

15 fach verstellbare

Schla Keilkissen

fe 7 afenyl

Reform⸗Bettstellen für Asthmatiker, Wöͤchne⸗

rinnen; für jede Bettbreite. Preis 20 Mark.

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, tmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

für das Deutsche Reich.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekann

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Hüansche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ee Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1900.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, latt unter dem Titel

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

(Nr. 234A.)

*Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

————’—’’BääUUUUUUUUUUä-ö44ä—-——— Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 234 A., 234 B. und 234 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 78.

A. 2225. Klasse 16 a.

Eingetragen für Aktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu, München, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 99 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachsthender Waaren. Waarenvperzeichniß: Bier, Fässer, Kisten, Flaschen, Kannen, Demijohns, Kapseln, Korken, Flaschenverschlüsse, Etiketten, Hüllen aus Stroh, Papier oder sonstigem Material, plakate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 45 287. A. 2421. Klasse 16 a.

8 8

Eingetragen für die Actien⸗Brauerei⸗Gesell⸗ chaft Friedrichshöhe vormals Patzeuhofer, erlin, Landsberger Allee 24 27, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 1900 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waare.

Waarenverzeichniß: Bier. Klasse 16 a.

niü Rgeh,

X

kingetragene

Eingetragen für Friedrich Seibel, Düsseldorf, Arminstr. 5, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 1900 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Flaschenbier⸗ und Selterswassergeschäft. Waarenverzeschniß: Bier und kohlensäurehaltige Wässer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

45 291. L. 3354.

Klasse 23.

8

Pferderechen

Eingetragen für Gebrüder Lesser, Posen, zu⸗ nmeldung vom 21. 6. 1900 am 29. 8. 1900. Geschäftebetrieb: Vertrieb von landwirtbschaftlichen

aschinen. Waarenverzeichnß: Pferrerechen.

Nr. 45 290. F. 5350. Klasse 10 n.

Eingetragen für Oswald

b Hirschberg

Schl., Promenade 35, zufola⸗ Anmeldung vom 22. 5 1900

am 29. 8 1900. Geschäfts⸗

avbetrieb: Biergroßhandlung,

Mijneralwafser⸗ Gund Brause⸗

limonaden⸗ eee. Waaren⸗

perzeichniß: Bter as asen. Flaschen und

Mineralwasser und Braufelimonaden.

Nr. 45 289. N. 1370. Klasse 16 b.

Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 6. 2. 1900 am 29. 8. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von bezw. Handel in Spriten, Essigen,

Spirituosen, Getränken aller Art sowie Par⸗ 8 fümerien und Seifen. Waarenverzeichniß: Stille und moussierende Weine, Biere, Essige, Syrupe, kohlensaure Wässer. Limo⸗ naden, Ginger Ale, Genever, Sprite, Liqueure, Bittern, sämmtliche andere Spirituosen, Par⸗ fümerien, Pomaden und Seifen.

Klasse 23.

Nr. 45 292. H. 4755.

Eingetragen für B. Holthaus, Dinklage i. Oldenburg, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 99 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießeret. Waarenverzeichniß: Gras⸗ und Ge⸗ treide⸗-Mähmaschinen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 45 293. G. 3245.

Klasse 26 c.

Schwenterley, Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 1900 am 29. 8.1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Papier. Waarenverzeichniß: Papier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Nr. 45 297. S. 3069. Klasse 38.

Fslorodora

Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 1900 am 30. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 45 298. M. 4155. Klasse 23.

Muschel

Eingetragen für Moosdorf & Hochhäusler, Berlin⸗Treptow, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 30. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenver⸗ jeichniß: Wasch⸗, Bade⸗, Douche⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, Dampfstrahl⸗, Sand⸗ und Lichtbadeapparate, sowie Theile zu solchen, Bade⸗ und Heizöfen, sowie Theile zu solchen, Seifenhalter, Thermometer, Frottier⸗ apparate und Frottierhandschuhe, Badehauben, Batterien und Armaturen für Bade⸗Apparatfe und für Dampf⸗ und Wasserkessel, Spucknäpfe, Spring⸗ brunnen, Wärme⸗ und Kühlapparate für thera⸗ peutische Zwecke, Eisschränke, Klosets, Bidets, Be⸗ leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und Geräthe, Haartrockenapparate, emaillierte, ver⸗ zinnte und sonstige Metallhohlwaaren, Nippsachen aus Holz, Metall und Leder, Spiele und Spiel⸗ waaren, Maschinen und Maschinentheile, Pumpen, Haus⸗ und Küchengeräthe aus Holz, Metall und

Leder, ausgenommen: Schneidewerkzeuge, insbesondere Rasiermesser und sonstige Messer, sowie chirurgische Instrumente, Rasierapparate und Streichriemen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 45 299. Sch. 4054. Klasse 25.

2

Eingetragen für Gebrüder Schuster, Markneu⸗ kirchen i. S., zufolge Anmeldung vom 1. 6. 1900 am 30. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Streich⸗ und Saiten⸗Instrumente, nämlich: Violinen, Violen, Violoncellos, Bässe, Guitarren, Mandolinen, Zithern, Melodeons, Banjos,

arfen, Bandurrias, Holzblasinstrumente, nämlich:

löten, P ccolos, Trommelpfeifen, Flageoletts, Czacane, Musette, Klarinetten. Oboes, Fagotts, Messingblasinstrumente, nämlich: Kornets, Trompeten, Fhüselhammer⸗ Althörner, Jagdhörner, Tenorhörner,

aldhörner, Posaunen, Baritons, Bässe, Helikons,

feifen (auch von Horn oder Holz), Huppen, Ruf⸗ örner, Signalhörner, Pauken, Becken, Schellen⸗ bäume, Triangeln, Glockenspiele, Trommeln, Tam⸗ bourins, Xylophons, Accordions, Konzertinas, Ban⸗ doneons, Mundharmonikas; alle Bestandtheile zu genannten Instrumenten, nämlich: Violinbogen, Violinbogenhaare, Kolofon, Saitenhalter, Stege, Wirbel, Mechaniken, Dämpfer, Stöckchen, Knöpse, Kinnhalter, Stimmsetzer, Griffbretter, Zitherringe, Mandolin⸗Spielblätter. Zitherstimmhammer, Stimm⸗ gabeln, Stimmpfeifen, Sattenmesser, Polster, Wischer, Blätter, Mundstücke, Kapseln, Notenhalter, Klappen, Schrauben, Metronome, Maultrommeln, Ocarinas, Piano⸗Stimmhammer, Taktstöcke, Notenpulte, Castagnetten, Futterale für genannte Instrumente und Bestandtheile, Darmsaiten, seidene Saiten, Metallsaiten, übersponnene Saiten.

Eingetragen für F. A. Greve, Bremen, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 1900 am 29. 8. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verkauf von Paraguaythee. Waaren⸗ verzeichniß: Paraquavthee.

Klasse 26 d.

Nr. 45 294. A. 2487.

Eingetragen für J. Appelhof & Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 1900 am 29. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fleischextrakt, Fleischkonserven, Austern, Fi chextrakt, Austernextrakt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Kilasse 26 d.

Nr. 45 295. B. 5675.

Eingetragen für Carl Berger, Hannover. zufolge Anmeldung vom 26. 4. 99 am 29. 8. 1900. Ge⸗ schaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Frucht⸗Gelée⸗ pulver, Frucht⸗GeléeExtrakt, Gelepuddingpulver, Vanillin⸗Saucenpulver, Sellerie⸗Geléepulver und Aspit I 2 9 Nr. 45. Klasse 27.

Eingetragen für P. Piette, Muschendorf (Böhmen); Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz

Nr. 45 300. K. 5391. b 85

Eingetragen für Heinrich Kieffer, Kün⸗ zelsau i. Württemberg, zufolge Anmeldung vom 22. 6. 1900 am 30. 8. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waarenverzeichniß: Sensen.

Klasse 9 b.

ToOLEDO-STrAHL

88

Nr. 45 302. M. 4238.

bRmma oualfrär 222

Deee Eüümuümmümhh

Eingetragen für EIer. 8 rikation un ertrie

30. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Fa Stearin⸗Kerzen.

zufolge Anmeldung vom 22. 3. 1900 am von Stearin⸗Kerzen. Waarenverzeichnsg

Nr. 45 301. A. 2461.

Eingetragen für Aecumulatoren⸗ Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Luisenstr. 31 a., zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 5. 1900 am 30. 8. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Gummi⸗ fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Gummi⸗ handschuhe. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr.145 303. R. 3436. Eingetragen für E. M.

Klasse 18.

Raetz. Berlin, Reichenberger⸗

straße 155, zufolge Anmeldung

vom 22. 3. 1900 am 30. 8.

1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb nachbe⸗

nannter Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Ein aus Textil⸗

und Papierfasern hergestellter

Stoff, welcher als Ersatz für Hartgummi, Holz u. s. w. dienen soll.

Nr. 45 304. T. 1604.

Stein,

Klasse 38.

SIGARI CoMMüUh

Eingetragen für Gebr. Teply. .

epl (Bovern), zufolge Anmeldung vom 28. 8. 99 am 30. 8 1900.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 45 305. C. 2839. Klasse 20 b

Eingetragen für P. Moir Crane & Comp., Manchester (England); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 1900 am 31. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und re v.

aarenverze : Kohlenwasser⸗ stoff, Pflanzen⸗ und Thieröle für sich allein und in Zusammensetzun zum Gebrauch als Schmieröle. Her Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 45 306. T. 1778.

Bienenkorb

Eingetragen für R. Tohmfor, Hamburg, Pferde⸗ markt 33. zufolge Anmeldung vom 14. 4. 1900 am 31. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Aktende ckel. Billet⸗ papier, Karten und Briefumschläge, lose und in Kassetten, Bleistifte, Bleistifthalter zum Einschrauben, Bleistiftkasten, Bleistiftschützer, Notizblochs, Bons⸗ und Notizbücher. Briefkörbe und ⸗Kasten, Kassen⸗ Kontrolbücher, Klosetpapier, Kopierbücher, Kopier⸗ schalen und „Pinsel, Kopierstifte, Tinte, Etiketten, PeeraePeee flüssiger Leim, Rundschrifworlagen,

heftnägel (Reißbrettstifte), Kalender. Kautschuk⸗ opierblätter, lei⸗ und Tintengummi, Lineale, Linienhogen, Lohnbücher, Löschmappen. Löschrollen, Maßstäbe, Musterbeutel, Pausleinwand, Paus⸗ und Projekrierpapier, Reißbretter, Reißkehle, Reißschienen, Reißzeuge. Schreibpapier Schreidvorlagen, Schreibzeuge, Schultafeln. Sammel“ mappen für Briefe und Rechnungen, Siegellack, Skizzenbücher, Transporteure, Tusche (fest und flüsstg), Tuschkasten, Tuschnäpfe, Zeichenmapyen, Zeichenvorlagen, Zierschriften für Architekten, In⸗ genieure, Maler ꝛc. und Schreibfedern. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

88