1900 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Biedermann ebenda gehörig, zur Versteigerung. Nutzungs⸗ werth 171 Mit dem Baargebot von 15 000 und 9000 Hypothekenübernahme wurde Magistrats⸗S Albert Gentz in Hermsdorf i. M. Ersteher. 8

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr FS. am 2. d. M. gestellt 14 821, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 5756, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 6“

4“

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben im ihrer Sitzung vom 1. d. M. beschlossen, dahin zu wirken, daß die an den Plügen des ostdeutschen Holzhandels üblichen Orts⸗ gebräuche nach Möglichkeit vereinheitlicht würden, und zu diesem Zwecke eine Konferenz der am ostdeutschen Holzhandel interessierten Handels⸗ vorstände (Handelskammern, Vorsteherämter ꝛc.) und einiger Holz⸗ händlervereine zu berufen. Auf Antrag des Börsen⸗Vorstands haben die Aeltesten den Kursmaklern an der hiesigen Börse die Anweisung ertheilt, durch Anschreiben an den Tafeln in den Maklerschranken dem Publikum rechtzeitig Kenntniß zu geben, wenn der für die Kursermittelung in Aussicht zu nehmende Kurs um 1 % oder mehr von dem zuletzt vorher notierten Kurse abweichen sollte, und zwar bei folgenden Papieren: in⸗ ländischen Staats⸗Anleihen einschließlich der Provinzial⸗Obligationen, inländischen Rentenbriefen, Pfandbriefen der Landschaften des Berliner Pfandbriefamts und des Sächsischen landwirthschaftlichen Kredit⸗ vereins, inländischen Stadtanleihen. Der seit einiger Zeit vorbereitete Korporationsausschuß für das mittlere und Kleingewerbe ist nunmehr gebildet worden und wird am 6. d. M. seine erste Sitzung abhalten. Einstweilen sind in demselben folgende Geschäftszweige vertreten: Papier⸗ und Schreibwaarenhandel; Papierverarbeitung und Schreibwaaren⸗ fabrikation; Eisenwaarenhandel; Fahrräder und Nähmaschinen; Posa⸗ mentierwaarenhandel; Uhrenhandel; Gold⸗ und Silberwaaren; Hut⸗ handel; Wäschehandel; Lampen; Kolonialwaaren; Möbelhandel; Bier⸗ verlag; Nähmaschinen; Glas⸗ und Porzellanwaarenhandel; Konditor⸗ waaren; Manufakturwaaren; Kohlen; Droguen; Handel mit chemischen, optischen und pharmazeutischen Utensilien. 1.“

Das Programm der Vorlesungen für junge Kauf⸗ leute, die auf Veranlassung der Aeltesten der Kaufmannschaft im Generalversammlungssaale der Börse stattfinden, ist für das Winter⸗ Halbjahr 1900/1901 folgendermaßen festgesetzt worden: a. Börsen⸗ recht und Börsengeschäfte. Begriff und Organisation der Börsen⸗ Preisfeststellung, Makler und Kommissionͤre. Spekulation, Termin⸗ geschäfte. Prämiengeschäfte. Report und Deport. Emission von Werthpapieren. Dozent: Herr Dr. Alexander Meyer. Zeit: jeden Montag Abend 8 ½ bis 10 Uhr. Beginn am 22. d. M. b. Kauf⸗ vertrag. Kommissionsgeschäft. Offene Handelsgesellschaft. Aktien⸗ Gesellschaft. Inhaberpapiere. Besprechung von Rechtsfällen. Dozent: Herr Kammergerichtsrath, Geheimer Justizrath Dr. Keyßner. Zeit: jeden Dienstag Abend 8 bis 9 ½ Uhr. Beginn am 23. Oktober. c. China und Japan. Die natürlichen Verhältnisse Ost⸗Asiens, Entwicklung der abgeschlossenen nationalen Kulturen. Be⸗ rübrungen mit der abendländischen Kultur. Die Europäisierung Japans. Beginn der b Chinas. Stellung beider Länder im Weltverkehr. Dozent: Herr Dr. Carl Dunker. Zeit: jeden Mittwoch Abend 8 ½ bis 10 Uhr. Beginn am 24. Oktober. Meldungen zu den Vorlesungen werden entgegengenommen in dem Sekretariat der Korporation, Neue Friedrichstraße Nr. 51 IJ, Werk⸗ tags von 9 bis 3 Uhr. Das Honorar ist bei der Anmeldung zu entrichten und beträgt für das Semester für jeden Vortrags⸗

zyklus 2

Der Bericht über die Verwaltung der Lböwenberg⸗Lindower Kleinbahn für das Rechnungsjahr 1899/1900 weist einen Betriebs⸗ überschuß von 38 239 auf, von welchem an Dividende 4 % für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und 1 % für die Stamm⸗Aktien gezahlt werden sollen und 1912 als Rücklage in den Bilanz⸗Reservefonds, sowie 2391 als Vortrag auf das folgende Jahr bestimmt sind.

Königsberg i. Pr., 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, Roggen behauptet, do. loko inländischer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00. Gerste, kleine inländ., unverändert. Hafer still, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 114,00 120,00. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % loko notizlos. .

Danzig, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matter. Umsatz 400 t, do. inländischer hochbunt u. weiß 140 156, do. inländischer hellbunt 145 149, do. Transit hochbunt und weiß 121,00, do. hellbunt 116,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. —, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr —. Roggen loko matt, inländischer 122 125, do. russischer und polnischer zum Transit 91,00, do. Termin pr. August —,—, do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kebr —,—. Gerste, große (660 700 g) 141,00. Gerste, kleine (625 660 g) 123,00. Hafer, inländischer 122,00. Erbsen, inländische, 130,00. piritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert

Breslau, 2. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 91,50, Breslauer Diskontobank 103,90, Breslauer Wechslerbank 100,50, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 141,75, Breslauer Spritfabrik 164,00, Donnersmark 217,65, Kattowitzer 189,00. Oberschlef. Eis. 124,75, Caro Hegenscheidt Akt. 118,50, Oberschles. Koks 142,00, Oberschles. P.⸗Z. 108,00, Opp. Zement 116,00, Giesel Zem. 114,00, L.⸗Ind. Kramsta 151,75, Schles. Zement 156,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 192,75, Bresl. Oelfabr. 82,00, Koks Obligat. 94,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗

esellschaft 55,00, Cellulose Feldmühle Kosel 157,00, Oberschlesische Pank⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 150,00, Schles. Elektr.⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 103,00 Br.

Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,72 ½ - 10,82 ½. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement —,—. Ruhig. Brotraffinade I. 27,95. Brotraffinade II. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 27,95. Gem. Melis I. mit Faß 27,45. Schwächer. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 10,02 ½ bez., 10,00 Gd., pr. November 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., pr. Dezember 9,95 bez., 9,92 ½ Gd., pr. Jan.⸗März 10,05 bez, 10,02 ½ Gd., pr. Mai 10,22 ½ Gd., 10,30 Br. Schwach.

Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) Schluß,⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,447, Pariser do. 81,366, Wiener do. 84,333, 3 % Reichs⸗A. 84,80, 3 % Hessen v. 96 81,50, Italiener 93,60, 3 % port. Anl. 23,60, 5 % amort. Rum. 85,40, 4 % russ. Kons. —,—, 4 % Russ. 1894 95,60, 4 % Spanier 71,30, Konv. Türk. —,— Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 96,90, Reichsbant 148,70, Darmstädter 127,60, Diskonto⸗Komm. 169,10, Dresdner Bank 139,80, Mitteld. Kredit 108,10, Nationalb. f. D. 127,60, Oest.⸗ ung. Bank 121,30, Oest. Kreditakt. 201,90, Adler Fahrrad 152,50, Allg. Elektrizität 208,00, Schuckert 176,00, Höchst. Farbw. 363,50, Bochum Gußst. 172,00, Westeregeln 205,00, Laurahütte 193,00, Lombarden 24,80, Gotthardbahn 139,00, Mittelmeerb. —,—, Bres⸗ lauer Diskontobank 104,00, Privatdiskont 4 ¼.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 202,50, Franzosen —,—, Lomb. 24,90, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn —,—, Deutsche Bank 183,90, Disk.⸗Komm. 169,90, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. —,—, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 179,75, Hibernia 197,75, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb.

„—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn —,—, do. Union —,—, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn —,—, Mexikaner —,—, Italient —, 3 % Re lei Schuckert 176,30. 0

Morgen keine Abendbörse.

—,¼.,.—

5

öln, 2. Oktober. 67,00,

(W. T. B.) Rüböl loko pr. Oktober 66,00.

Essen (Ruhr), 2. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ beantragte in der gestrigen Beirathssitzung des Kohlensyndikats der zur Vorberathung der Frage der Richtpreise für 1901 gewählte Ausschuß, die für die diesjährige Beschlußperiode für Fett⸗, Gas⸗ und Gasflammkohlen 1g im allgemeinen bestehen zu lassen, dagegen die Richtpreise für Mager⸗ kohlen⸗Zechen in beschränktem Maße zu erhöhen. Der Beirath beschloß dementsprechend. Der Prozentsatz dieser Qualitätsgruppen, für die eine Aenderung der Preise beabsichtigt ist, beträgt 14 bis 15 % des Gesammtversandes des Kohlensyndikats.

Dresden, 2. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 81,10, 3 ½ % do. Staatsanl. 93,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 90,90, Allg. deutsche Kred. 177,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 112,75, Dresdner Bank —,—, do. Bankverein 114,00, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 131,25, Deutsche Straßenb. 146,00, Dresd. Straßenbahn 166,25, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 137,50, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗

gesellsch. —,—.

Leipzig, 2. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 81,25, 3 ½ % do. Anleihe 93,60, Oesterreichische Banknoten 84,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 142,00, Mansfelder Kuxe 1040, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 178,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 117,75, Leipziger Bank⸗Aktien 159,75, Leipziger Hypothekenbank 132,00, Sächsische Bank⸗Aktien 130,05, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 116,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 158,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 160,00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 140,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 36,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 126,90, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 73,50, Klein⸗ bahn im Mangzfelder Bergrevier 85,00, Große Leipziger Straßenbahn 161,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 92,00, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien 234,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 203,50, Leipziger Elektrizitätswerke 113,25, Sächsische Wo L vorm. Tittel u. Krüger 130,00, Polyphon —,—, Leipziger Wollkämmerei 22,50.

Bremen. 2. Oktober. Börsen⸗Schlußbericht. Taback. Umsatz 1184 Pck. St. Felix. Kaffee fester. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko63 ₰. Speck fest. Loko short jelear ₰, Okt.⸗Abladung 42 . Schmalz höher. Wilcox in Tubs 40 ₰, Armour shield in Tubs 40 ₰, andere Marken in Doppel⸗Eimern 40 ½ 41 ₰. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 7,15 Br. Reis. Polierte Waare stetig.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Nordd. Lloyd⸗Aktien 106 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 175 Br, Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 128 Br., Bremer Vulkan 160 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 172 Gd.

Hamburg, 2. Oktober. M. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg Kommerzb. 110 per Kassa, Bras. Bk. f. D. —, Lübeck⸗Büchen 131,25, A.⸗C. Guano⸗W. 83,50, Privatdiskont 4 ¼, Hamb. Packetf. 119,60, Nordd. Lloyd 107,00, Trust Dynam. 149,10, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 82,85, 3 ½ % do. Staatsr. 93,00, Vereinsbank 162,10, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 99,50, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank 104,00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 86,75 Br., 86,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,25 Br., 20,21 Gd., 20,23 ½ bez., London kurz 20,46 ½ Br., 20,42 ½ Gd., 20,44 ½ bez., London Sicht 20,48 Br., 20,44 Gd., 20,46 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 167,40 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,45 Br., 83,15 Gd., 83,25 bez., Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., 81,37 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,30 Br., 212,80 Gd., 213,00 bez., New York Sicht 4,21 ½ Br., 1. 8 4,20 ¾ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Gd., 4,16 ½ bez.

Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 146—158. Roggen stetig, südruss. ruhig, cif. Hamb. 104 110, do. loko 106 112, mecklenburg 142 151. Mais stetig, 119. Hafer stetig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loko 63. Spiritus still, pr. Oktober 18, pr. Okt.⸗Novbr. 18, pr. Nov.⸗Dez. 18. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 7,05,

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Okt. 38 ½ Gd., pr. Dezember 39 ½¼ Gd. pr. März 39 ¾ Gd., pr. Mai 40 ½ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Oktober 10,00, pr. Novbr. 9,87 ½, pr. Dezember 9,90, pr. März 10,10, pr. Mai 10,20, pr. August 10,40. Matt.

Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 1 % Papierrente 96,80, Oesterreichische Silberrente 96,60, Oesterreichische Goldrente 114,70, Oesterreichische Kronenrente 97,20, Ungarische Goldrente 113,75, do. Kron.⸗A. 90,45, Oesterr. 60er Loose 132,00, Länderbank 410,00, Oesterr. Kredit 648,00, Union⸗ bank 539,00, Ungar. Kreditb. 663,00, Wiener Bankverein 479,00, Böhm. Nordbahn 418,00, Buschtiehrader 1080,00, Elbethalbahn 460,00, Ferd. Nordbahn 6040, Oesterr. Staatsbahn 659,00, Lemb.⸗ Czernowitz 528,50, Lombarden 108,00, Nordwestbahn 450,00, Pardu⸗ bitzer 369,00, Alv⸗Montan 454,00, Amsterdam 200,15, Berl. Scheck 118,40, Lond. Scheck 242,10, Parifer Scheck 96,25, Napoleons 19.27, Marknoten 118,40, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) 97,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1780, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 275,00, Litt. B. 270,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, Rima Murany 522,00.

Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 30. September, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. September: Notenumlauf 1 467 315 000 Zun. 64 865 000, Silberkurant 237 948 000 Zun. 634 000, Goldbarren 906 550 000 Abn. 2 191 000, in Gold zahlb. Wechsel 57 938 000 Zun. 4 097 000, Portefeuille 410 001 000 Zun. 55 375 000, Lombard 66 685 000 Zun. 5 826 000, Hypotheken⸗Darlehne 299 428 000 Zun. 488 000, Pfandbriefe im Umlauf 297 092 000 Zun. 600 000, Steuerfreier Notenumlauf 73 358 000 Abn. 61 872 000.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,78 Gd., 7,79 Br,, pr. Frühjahr 8,23 Gd., 8,24 Br. Roggen pr. Herbst 7,56 Gd., 7,57 Br., pr. Frühjahr 7,87 Gd., 7,88 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,75 Gd., 6,80 Br. Hafer pr. Herbst 5,67 Gd., 5,69 Br, pr. Frühlahr 5,86 Gd., 5,87 Br.

3. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 664,00, Oesterr. Kreditaktien 651,50, Franzosen 661,50, Lombarden 108,00, Elbethalbahn —,—, Oesterr. Papierrente 96,85, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,50, Marknoten 118,38, Bankverein —,—, Länderbank 410,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 106,00, Brüxer 910,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 279,00, do. Litt. B. 274,00, Alpine Montan 456,50.

Budapest, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhlg, do. pr. Okt. 7,48 Gd., 7,49 Br., pr. April 7,96 Gd., 7,97 Br. Roggen pr. Oktober 7,06 Gd., 7,07 Br., do. pr. April 7,41 Gd., 7,43 Br. Hafer pr. Oktober 5,24 Gd., 5,25 Br., pr. April 5,55 Gd., 5,56 Br. Mais pr. Oktober Gd., Br., pr. Mai 1901 5,10 Gd., 5,12 Br.

Morgen keine Börse. 1 .

London, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische % Kons. 98 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. 84¼, Preuß. 3 ½ % Konfols 91 % 4 % Arg. Gold⸗Anl. 92, 5 ,% äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 93, Brasil. 89er Anl. 62 ¼, 5 % Chinesen 90, 3 ½ % Egypter 99 ½, 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Rupees 63 ½, Ital. 5 % Rente 92 ¾, 6 % kons. Mex. 97 ¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 97 ½, 4 % Spanier 70 ½, Konvert. Türk. 22 2⁄16, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ¼, Ottomanbank 11 ⅛, Anaconda 8 ¼, De Beers neue 28 ¼, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue 59, Platzdiskont 3 ½, Silber 29 ⁄16, 1898 er Chinesen 75 . Blankausgang 267 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

96 % Javazucker loko 13 ½ stetig, Küben⸗Rohzucker 9 sh. 11 ½ d. Käufer träge. Chtle⸗Kupfer 721/16, pr. 3 Monat 73.

Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz

7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: St⸗tig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Oktober⸗November 543/64 —54464 Käuferpreis, November⸗Dezember 5³7/⁄64. 528⁄64 Verkäufer⸗ preis, Dezember⸗Januar 583464 do., Januar⸗Februar 531/64— 522/⁄34 do., Februar⸗März 5²9/64 5³0⁄14 do., März⸗April 527⁄¼4 5²3⁄%134 do., April⸗ Mal 5²6⁄14 Käuferpreis, Mai⸗Juni 52 ⁄64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5²³⁄14— 524⁄64 Käuferpreis, Juli⸗August 522 64 d. Verkäuferpreis. Getreidemarkt. Weizen unverändert, Mais ruhig, 1 d. niedriger. Manchester, 2. Oktober. 20r Water Leigh 8 ⅞, 30r Water courante Qualität 9 ½, 30r Water

bessere Qualität 10 ⅛, 32r Mock courante Qualität 9 ¼¾, 40- Mule Mayall 10 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 32 r Warpcops Lees 9 ¼, 36r

owland 10 ½, 36r Warpcops Wellington 10½, 40r Double

1ee 32r 116 vards 16 %✕ 16 grey printers aus 321/46r 222. Fest.

Glasgow, 2. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Miged numbers warrants stetig, 65 sh. 8 d. per Kassa, 65 sh. 11 d. per lauf. Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 65 sh. 7 ½ d.

Warrants Middlesborough III. sh. d. b Hull, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

schwächer, aber ruhig. 38 Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) Die heutige Börse war un⸗ belebt, nur für Rio Tinto und Debeers herrschte auf günstige Dividendenberichte Kauflust. Aktien der internationalen Schlafwagen⸗ gesellschaft wurden angeboten. Banken und Fonds lagen wenig ver⸗ ändert, Goldminen fest. Eastrand 194, Goldfields 194, Rand⸗

ines 1048. 8 (Schluß⸗Kurse.) 3 % ranzösische Rente 99,90, 4 % Italienische

Warpcops Weston 108⅝, 60r Double courante Qualität 14,

„Rente 93,15, 3 % Portugiesische Rente 23,40, Portugiesische Taback⸗

Oblig. 508,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische äußere Anl. 72,60, Konv. Türken 22,52, Türken⸗Loose 111,20, Meridionalb. —,—, Oesterr. Staatsb. 702,00, Lombarden —,—, Banque de France —,—, B. de Paris 1096, B. Ottomane 536,00, Créd. Lyonn. 1080, Debeers 717,00, Geduld 125,00, Rio Tinto⸗A. 1482, Suezkanal, A. 3515, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchs a. dtsch. Pl. 121 ⁄6e, Wchs. a. Ital. 6 ¼, Wchs. London k. 25,10 ½,. Schecks a. London 25,13, do. Madrid k. 379,50, do. Wien k. 101,62, Huanchaca 135,00, Harpener 1635, New Goch G. M. 64,50.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Oktober 20,20, pr. Novbr. 20,50, pr. November⸗Februar 21,00, pr. Januar⸗April 21,60. Roggen ruhig, pr. Oktober 15,15, pr. Januar⸗April 15,50. Mehl matt, pr. Oktober 25,95, pr. November 26,35, pr. Nov.⸗Febr. 26,90, pr. Januar⸗April 27,60. Rüböl ruhig, pr. Oktober 74 ½, pr. November 75, pr. Novbr.⸗Dezbr. 74 ¾¼, pr. Januar⸗April 75. Spiritus ruhig, pr. Oktober 33 ½, pr. Novbr. 32 ¾, pr. Jan.⸗April 32 ¼, pr. Mai⸗August 33 . 1

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 28 ½ à 30. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg pr. Oktober 29, pr. November 29 ⅛, pr. Januar⸗April 29 ⅞, pr. März⸗Juni 30 .

St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,70, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,75, Schecks auf Berlin 46,27 ½, Wechsel auf Paris do. 9

rivatdiskont 6 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 ¼, do. 4 % 8

isenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 90 147,00, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 330, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe v. 1866 280 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 988. do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 91, Asow⸗Don Kommerzbank 527, St. Petersburger Diskontobank 532, do. Internat. Bank. I. Em. 353, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 316, Russ. Bank für auswärtigen Handel 286, Warschauer Kommerzbank 380.

Produktenmarkt. Weizen loko 9,70. Roggen loko 6,20. Hafer loko 3,65 3,75. Leinsaat loko 18,00. Hanf loko —,—. Talg loko —,— pr. August —,—. 18 1

Mailand, 2. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 99,65, Mittelmeerbahn 519,00, Möéridionaux 701,00. Wechsel auf Paris 106,65, Wechsel auf Berlin 131,15, Banca d'Italia 847.

Madrid, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,25.

Lissabon, 2. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 38

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 88 ½, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 38 ¾¼, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,12, Russ. Zollkupons 191 ½.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhip do. pr. November 185 00. Roggen auf Termine behauptet, do. pr. Oktober 128,00, do. pr. März 132,00, do. pr. Mai 133,00. Rüböl loko —, do. pr. No⸗ vember⸗Dezember —, pr. Mai —.

Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 79 .

Brüssel, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 70 ½. Italiener Türken Litt. C. 25,00, Türken Litt. D. 22,25., Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry 535,00.

Antwerpen, 2. ktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer träge. Gerste ruhig.

Petroleum keine Börse. Schmalz per Oktober 96.

New York, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwächer, die Kurse gaben im Verlauf auf Verkäufe nach und schlossen gedrückt. Der Umsatz in Aktien betrug 185 000 Stück. 1

Die Weizenpreise, anfangs, auf Realisierungen, abgeschwächt, zogen im Verlauf, auf bessere Kabelmeldungen, nasses Wetter im

rexFcpnh

Nordwesten sowie auf ausländische Käufe und ungünstige Ernteberichte

aus Argentinien, an; schließlich gaben sie jedoch abermals, auf Reali⸗ sierungen und Schätzung der sichtbaren Vorräthe der Welt, nach. Das Geschäft in Mais nahm, auf erwartete Abnahme der Ankünfte, bessere Kabelberichte, Deckungen sowie auf unbedeutendes Angebot und nasses Wetter im Westen, einen durchweg festeren Verlauf.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ½ %, für andere Sicherheiten do. 2 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81¼, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 8, do. auf Berlin (60 Tage) 948 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa Fo Aktien 27 ¾, do. do. Preferred 69 ½, Canadian Pacific Aktien 86 ⅞, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 113 ⅞, Denver u. Rio Grande Preferred 66 ½, Illinois Zentral Aktien 115 ½, Louisville und Nashville Aktien 71, New York Zentralbahn 128 ¾, Northern

acific Preferred 68 ½, Northern Pacific Common Shares 47 ⅜, Northern Pacific 3 % Bonds 64 ¾¼, Norfolk and Western Preferred 74 ½, Southern Pacisie Aktien 32 ⅛, Union Pacifiec Aktien 57 , 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 ½, Silber, Commercial Bars, 63 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht.

Waäarenbericht. bbe in New York 10 ⅞, do. für Lieferung pr. Okt. 10,20, do. für Lieferung pr. Dezbr. 9,80, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 10 ¼, Petroleum Stand. white in New York 7,55, do. do. in Philadelphia 7,50, do. Refined (in Cases) 8,85, do. Credit Balances at Oil City 112, Schmalz Western steam 7,70, do. Rohe & Brothers 7,95, Mais pr. Okt. 46, do. pr. Dezbr. 42 ½, do. pr. Mai 41 ½, Rother Winterweizen loko 81 ¾, Weizen pr. Okt. 80 &, do. pr. Dez. 82 ¾, do pr. März 85 ⅞, do. 8 Mai 85 ⅜, Getreidekracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee fair Nio Nr. 7 8 ⅜, do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 7,25, do. do. pr. Januar 7,40, Mebl, EI“ clears 2,90, Zucker 4 ¼t, Zinn 29,75, Kupfer 16,75

8 17,00.

Chicago, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Preise für Weizen befestigten sich nach der Eröffnung auf Berichte von ungünstigem Wetter und Abnahme der Eingänge; später gaben dieselben aber, da es an Käufern fehlte, nach. Die Mais⸗Preise konnten sich, auf geringe Ankünfte, bessere Kabelmeldungen und erhöhte Nachfrage für den Platz, im Verlauf gut behaupten.

Weizen pr. Okt. 76 ⅞, do. pr. Nopbr. 77 ½, Mais pr. Oktbr. 39 ¼, Schmalz pr. Okt. 7,20, do. pr. Nov. 7,22 ½, Speck short clear

8,37 ½, Pork pr. Oktbr. 12,80. 1.Hor. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 2. Oktober. London 10. Buenos Aires, 2. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 13470.

ruhig, †½ d. niedriger, Mehl fest, (W. T. B.) 12r Water Taylor 7 ¼,ü

11. Oktober Postdampfer „Ernst Woermann“ nach Madeira, Lome,

9 Leone, Sherbro; 20. Oktober Postdampfer nach Conafkry. Monrovia, Axim, Sekondee, Cape Coast Castle, Salt⸗ ö Appam, Winnebah, Accra, Prampram, Addah, Quitta, Lome

7 Postdampfer Lüderitzbucht, Port Nolloth.

zum

A“

Deutschen Reichs⸗

Verkehrs⸗Austalten.

Rach Mittheilung der „Hamb. Beiträge“ Abfahrten der Hamburger P von Hamburg, wie folgt, statt:

a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Nach New York 4. Oktober Schnellvostdampfer „Fürst Bis⸗ marck“, 6. Oktober Schnellpostdampfer „Deutsch land“, 9 bee Postdampfer „Patricia“, 11. Oktober Schnellpostdampfer Kaiser Faes 14. Oktober Postdampfer „Graf Waldersee“, 18. Gktober

chnellpostdampfer „Columbta“, 21. Oktober Postdampfer „Bulgaria“ 25. Oktober Schnellpostdampfer „Auguste Vietoria“*, 27. Oktober Schnellpostdampfer „Deutschland“, 28. Oktober Postdampfer „Penn⸗ solvania“’. Nach Boston 10. Oktober Postdampfer „Armenia⸗ 27. Oktober Postdampfer „Bengalia“. Nach Baltimore 18. Ot⸗ tober Postdampfer „Guernsey⸗, 27. Oktober Postdampfer „Bengalia“ Nach Philadelphia 10. Oktober Postdampfer „Armenia“, 22. Ok. tober Postdampfer „Marte“’“. Nach Montreal 10. Oktober Post⸗ dampfer „Teutonia .— Nach New Orleans 25. Oktober Postdampfer „Granarta“. Nach Haiti und Mexiko 7. Oktober Postdampfer „Canadia .21. Oktober Postdampfer „Syria“. Nach Jamaica und entral⸗Amerika 11. Oktober Postdampfer „Ascanfa“. Nach Porto Feahand Ee 1S hen Postdampfer „Rhenania“. Nach

„Asien 20. ober Postdampfer „Sa ¹ .. ost⸗ Feeeö pf mbia“, 20. Oktober Post

b. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.

Die Reichspostdampfer „Reichstag“ 10. Oltober, „Kronprinz“ 24. Oktober. „Bundesrath“ 7. Novemb 1 ber, „Kronpr nz General“ 5. Dezember. ember, „Heriog“ 21. November,

c. Woermann⸗Linie.

finden die nächsten ost⸗ und Passagier⸗Dampfer

Kamerun, Fernando Poo, Rio del Rey, Bibundi, Victoria, Kri iffs⸗ hafen Malimba, Klein⸗Batanga, denl, iaesaeoriaz nrfebschißs⸗ Batangg, Campo, Bata, Eloby, Botiea Point, Gabun, Cape Lopez Sette Cama, Nyanga, Mayumba, Kouilou, Loango; 18 Oktober „Söderhamn“ nach Gibraltar, Tanger, Casablanca, kagagan, Saffi, Mogador, Bissao, Bolama, Rio Nunez, Sierra „Professor Woermann“

Popo, Grand Popo,

Whydah, Kotonou; 25. 288 „Melita Bohlen“ pdah otonou; 25. Oktober

nach Swakopmund, Walfischbay,

Nicolas“.

Nach Süd⸗Brasilien: 31. Oktober Postdampfer „Rosario“.

Postdampfer „Corrientes“.

„Albano“.

Nach Malta,

und Syprien 20. Oktober Taganrog und Mariosul

„Leros“.

„Chemnitz“ 13. Oktober. Nach Kapstadt,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 2 ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun. 9 8 8 4. Verraufe, Verpachtungen, 8 E en 1 er nz eiger.

5. Verloosung ꝛc von Werthpapieren.

d. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschif ts⸗ Gesellschaft.

a rasilien (Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und

Ap. E 17. Oktober Post⸗

neion“, 8 0 - 8 st 1

tober Postdampfer Pararnoffar. D ö“

„Paranagua“, 15. November Postdampfer

Nach den La Plata⸗Staaten: 6. Oktober Postdampfer „Argen tinia“, 13. Oktober Postdampfer „Bahia“, 23. Okt Sears „Tijuca*, 30. Oktober F. 1.22 e 0. aehes

e. Rhederei Rob. M. Sloman. Nach New York und Newport News:

1“ f. Deutsche Levante⸗Linie. RNagc gier, Malta, Piräus, Odessa 31. Oktober Expreßrampfer „Pera“*. Nach Malta, Piräus, Smyrna und Konstantinopel 20. Oktober Dampfer „Naxos“. Nach H. Bourgas, 25. Oktober Dampfer „Rhodos“. räus, Syra, Galatz⸗Braila 10. Oktober Dampfer „Athos“. Nach Alexandrien r 11“ 8 Nach Kertsch, 5. ober Dampfer „Slyrob“. N Bourgas, Varna, Odessa, Novorossisk, Batum 10. Hktober

g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Nach Kapstadt, Algoa⸗Bay, Melbourne, Wharf, Sydney Dampfer

Sama Soerab Alga⸗ 1,9 8

rang, Soerabaya, Tjilatjap 29. Oktober Dampfer „Magdeburg“. 8 Nach Mossel⸗Bay, Alaoa⸗Bay, Sydney⸗ Brisbane, Töwnsvilte, Soerabaya und Padang 3. November Dampfer „Solingen“.

h. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. Nach Chile und Peru (Punta Arenas, Corral, Coronel, Talca⸗

huano, Valparaiso, Coquimbo, Antofogasta, Jquique, Arica,“ und Callao) Dampfer „Sakkarah“ am 6. Heneh e, Arica, Mollendo

7. November Postdampfer „San der neuen

16. Oktober Postdampfer „Desterro“,

Wien „Cap Verde“, 10. November

24. Oktober Postdampfer

Smyrna, Konstantinopel und

Linien W

Salonik, Dedeagt, Konstantinopel,

abgeg.

gekommen.

remantle, Adelaide. Batavia, n.

Dover pass.

gekommen.

ie Hamburg⸗Amerika⸗Linie „Hamb. Beiträge“, eine neue Dampfs von Hamburg nach den nordbrasil Manzos eingerichtet, und zwa 15ten ein Schiff dorthin abgehen.

ö 1“ heute abge onferenz, welcher der Chef des Generalstabes beiwohnte, u

neue bosnische schmalspurige Gistnbahne babüten, ük dne Kosten Bosniens von Serajewo nach dem gebaut werden soll.

St. Petersburg, 3. Oktober. graphenlinie C zufolge, wleder au

Bremen, Dampfer „Bonn“, n. „Heidelberg“, n. d. La Plata best., burg“, v. Ost⸗Asien, in best., in Adelaide angek. „Crefeld“,

Boulogne sur mer abgeg. 1. Oktbr. in Boston angek. 1. Oktbr. Dover pass.

8 e. 3 Oktober. „Dunvegan Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen. Union⸗Linie. Dampfer „Briton“ gestern e. Heimreise in

Madeira angekommen.

Linie der Dampfer „Canadia“ ausgelaufen,

„2. Oktober. (W. T. 872

(W. T. B.)

rin ist eröffnet.

Oktober. New York best., 1. Okt.

Genua abgegangen. Hamburg, 2. Oktober. Linie. Dampfer „Deutschland“,

„Andalusia“ 2. Oktbr. (W. T. B.) Castle⸗Linie.

6. Kommandit⸗Gesellse Aktien u. .

3 Ffrenh e. schaften auf Aktien u. Aktten⸗Gesellsch. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw 9. Bank⸗Auswe s. g

irthschafts⸗Genossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[52185]

Joseph Hellwig, geboren am 14. Juni 1861 zu Lethmatbe, katholisch, welcher flüchtig ist, ist ge Untersuchungshaft wegen Untreue verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch Nachricht zu den Strafakten J. 923/95 der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft Verden zu geben.

hoch. Bart: hellslonder Schnurrbart. Kennzeichen: Spricht sehr schnell.

(52181] der 11. Kompagnie Nr. 104, 89

2.

6. Kompagnie des 9. Infanterie⸗Regiments Nr. 133, pagnie des 9. Infanterte⸗Regiments Nr. 133, 12. Kompagnie des 10. Infanterie⸗Regiments Nr. 134, des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die 8 bigte

hierdurch für Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗

9

n ; 8 8 ¹) Der Friedrich Nuglisch, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1877 zu Drachhausen, Kreis Kottbus, zuletzt

in

brunr 1876 in Elbing, evangelisch, zuletzt in Finster⸗ 6) aufhaltsam gewesen, 58 der Max Richard Balze, geboren am 21. Ja⸗ Konr⸗ cs. zu Forst, zuletzt in Komptendorf, Kreis 7) der Wilbelm Hermann Berthold N 1 oack, ge⸗ . am 4. März 1877 in Schönfeld, Kreis Kalau, 9 in Schönfeld gewesen,

2) der Fritz Ernst Franz Pahl, geboren am 29. Januar 1877 zu Peitz, Kreis Kottbus, zuletzt in eitz aufhaltsam gewesen, 8 3) der Georg Max Edmund Starostezick, ge⸗ oren am 13. Januar 1874 zu Celle, zuletzt in Kottbus aufhaltsam gewesen, 89 der Eduard Ernst Oswald Schüttauf, geboren 5 11. März 1870 zu Kelheim in Bayern, zuletzt

22. März 1876 in haltsam gewesen,

0) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handlungsreisenden

4 5 Blumenthal, den 6. September 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Beschreibung. Alter: 39 Jahre. Größe: 1 m O em. Statur: gesetzt. Haare: hellblond. Stirn:

Besondere

Beschlagnahmeverfügung. In den Untersuchungssachen gegen

1) den Soldaten II. Klasse Gustav Albin Unger des 5. Infanterie⸗Regiments

nuar 1900,

2) den Soldaten Johann Eduard Zyonarski der Kompagnie des 9. Infanterie⸗Regiments Nr. 133, 3) den Soldaten II. Klasse Johannes Kunze der

4) den Soldaten Max Ernst Dietzsch der 10. Kom⸗ 1900

5) den Soldaten Ernst Bruno Gärditz der

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. Beschuldigten

Kottbus, zuletzt in Kottbus auf⸗

Saf Se vachnd er 88 T“ n d ivil⸗Vorsitzenden der Ersatzkommissionen Inhaber des ebli r 1) des Aushebungsbezirks Kottbus vom 8 Ja⸗ 8 S elcea ee gersemn e Langen

8 des Aushebungsbezirks Celle vom 23. Januar 86 des Aushebungsbezirks Kelheim vom 8. März

4) des Aus hebungs bezirks Elbing vom 5. April 1900 5) des Aushebungsbezirks F da 6) des Aushebungsbezirks Kalau vom 12. Mai 1900, 7) des Aushebungsbezirks Kottbus vom 28. Mat

1 8 die vnge an Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Akrenzeichen 3. M. 37. 00. Kottbus, den 8. August 1900.

Königliche Staatsanwaltschafft.

fahnen flüchtig

erklärt und ihr im

lag belegt. Chemuitz, den 1. Oktober 1900. Der Gerichtsherr. J. V.: Kirchhoff, Generalmajor N ner, Kriegsgerichtsrath.

[52661]

Termine

Drachhausen aufhaltsam gewesen, 1) zum Verkaufe

12 Uhr,

Luckau aufhaltsam gewesen,

der Emil Bernhard Bröde, geboren am 27. Fe⸗ Zimmer Nr. 8 bez.

s, aufhaltsam gewesen,

Wismar, den 29.

) der Caxrl August Henschel, geboren am

gulierung der Verkaufsbedingungen am Donners⸗ tag, den 13. Dezember 1900, Mittags

2) zum Ueberbot am Donnersta den 3. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 vge-, 8 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗

stück und an die zur Immobiliarme . 3 hörenden Gegenftnrde obiliarmasse desselben ge

13. Dezember 1900,

hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 29. No⸗ vember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt P. Thormann zu Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wirrdr. September 1900. Großherzogliche

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte na durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Fecllzen gagen * ““ der bisher m Erbpächter H. Rowoldt zu Wodorf : Erbpachthufe Nr. III

zu Wodorf mit Zubehörk

nach zuvoriger endlicher Re⸗

am Donnerstag, den Mittags 12 Uhr, im im Schöffengerichtssaal des

zuletzt in werkschaft Ze

orst vom 3. Mai 1900,

[48620] Aufgebot.

1 Auf Antrag des Gewerken Faust Freudenberg 9) der Wilhelm Hugo Scheel, geboren De⸗! wi eg K H. dcHesa fehe Rörhoren am 2. De⸗ wird der Inhaber des Kuxscheins Nr. 70 der Ge⸗ 698 aafen, gewesen,

werden beschuldigt: als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni das Bundesgebiet verlassen zu haben, bezw. na erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des 1“ aufzuhalten Vergehen gegen § 140 1 Nr. 1 Reichs⸗Strafgesetzbuchs.

Dieselben werden auf den 22. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt⸗ verhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Auf Antrag der verhelichten Bergarbeiter Ernestine

Weinert, geb. Scholz, aus Ober⸗Lichtenau wird der

auf denselben bei

werden wird. Siegen, den 6. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

[11418] Aufgebot.“

kraftlos erklärt werden wird. Lauban, den 26. April 1900. Königliches Amtsgericht. 8 v11X“X“

[50317] Aufgebot. Die Verwaltungskommission des Waisenhauses zu Hersfeld hat das Aufgebot des von der städtischen Svarkasse daselbst auf den Namen des Waisen. hauses zu Hersfeld ausgestellten Sparkassen⸗ Schuldbuchs Abtheilung A. Nr 5988 über 407,64 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hersfeld, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8 [512871 Aufgebot. Der jetzige Inhaber der angeblich verloren ge⸗ gangenen Wechselurkunde über 300 ℳ, in welcher als Ausstellungsort Gudden und als Zeit der Aus⸗ stellung eine Zeit vor etwa 10 Jahren, als Be⸗ zogener der Wirth Chbristian Gennat von Gudden genannt war, und welche auch das Accept des Christian Gennat trug, jedoch noch nicht den Namen des desihnierten Ausstellers des Wechsels, des Wirths Milkus Tennigkeit in Gudden enthielt, wird auf Antrag der verwittweten Frau Szule Tennigkeit geb. Peldszus, in Gudden, welche angeblich das Recht aus der Urkunde herleiten kann, und welche im Aufgebotsverfahren durch den Rechtsanwalt Kuwert in Tilsit vertreten wird, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus der Urkunde im Aufgebotstermin, den 10. April 1901, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 47, an⸗ zumelden und die bezeichnete Urkunde vorzulegen,

wesgscensücge die Kraftloserklärung derselben erfolgen

Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Tilsit, den 17. September 1900.

aft zeche Freudenberg, Gemeinde Freuden⸗ berg, Kreis Siegen, eingetragen Seite 14 des Ge⸗ werkenbuchs für den Antragsteller, aufgefordert, spä⸗ testens im Aufgebotstermine den 29. März 1901, Vormittags 11 Uhr, seine Ansprüche und Rechte 1. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, anzumelden und den Kuxschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt

a Spar⸗ buchs der Städtischen Sparkasse zu Lauban, 1 C. Nr. 1415 über 39 61 ₰, ausgestellt für die An⸗ tragstellerin, damalige Ernestine Scholz in Augusten⸗ thal, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 26. November 1900, Vorm. 10 Uhr, bei dem hiesigen Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für

[52341] Aufgebot. b Die Firma Rose & Stern zu Berlin hat das

26. Mai 1900 an Ordre ausgestellten, am 15. Sep⸗ tember 1900 fälligen, von Martin Silberstein & Cie. in Köln acceptierten und von Leo Goldstein vorm. Gebr. Reweck, Breslau, und Geschwister Trautner Nachfl., Breslau, girierten Wechsels über 544,55 beantraat. Der Iababer der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ig dem auf den 9. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Streitzeuggasse 21, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

Köln, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abthl. V. 7.

[30179] Aufgebot.

Der Büdneraltentheiler Heinrich Brockmann zu Werder hat das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ gangenen auf seinen Namen lautenden Hypotheken⸗ scheine über die für ihn unterm 29. Juni 1861 zu Grund⸗ und Hypothekenbuch der kanonfreien Büdnerei Nr. 1 zu Werder Fol. 2 und 3 eingetragenen Kapitalforderungen von 200 Thalern Kurant, bezw. 100 Thalern Kurant nebst 3 ½ % Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

2c.. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

rd. 1 Lübz, den 23. Juni 1900. .

Großherzl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerich

[52317] SSS 52317 Aufgebot. 871 den .ge la 1 8 ver eingetragenen Eigenthümerin des Grund⸗ stücks Orliczko Band I Blatt Nr. 5 i legene 19 Lndüe 1 r. 5 Catharin x2) des eingetragenen Eigenthümers des Grund⸗ stücks Orliezko Band III Blatt Nr. 53 Joseph Protki⸗ beide zu Orliczko und vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Petrich zu Samter, wird der unbekannte Hypothekengläubiger Valentin Kaczmarek aufgefordert, sein Recht auf das für ihn auf Orliczko Band I Blatt Nr. 5 Abth. III Nr. 2 aus dem Erbrezesse

nächst auf Orliczko Band III Blatt 53 übertragene Erbtheil von 114 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. = 31309ℳ spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 7, auf den 26. November 1900, ormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Recht erfolgen wird. Samter, den 22. September 1900. Ksönigliches Amtsgericht.

[523185 Aufgebot. 8 2* Zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grund⸗ buch haben rachbenannte Personen das Aufgebot folgender Grundstücke beantragt:

1) die Wittwe Lambert Vorspel zu Gronau, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Driever zu Ahaus, das Aufgebot des im Grundbuche von Epe Band 21

Blatt 12 auf den Namen der Eheleute Alexander

hat, nach Mittheilung der biffahrks⸗Verbindung ischen Häfen Paré und r soll allmonatlich in der Regel am Am 14. Juli ist als erstes Schiff

76tägiger günstiger Rundfahrt über Balti fen, welcher nach dabet gemachten Erfabrungen lassen more zurückgekehrt ist. Die

eine gut deutschen Linie erwarten. gute Entwicklung der neuen

Wie die „Neue Freie 8 altenen kerS d.; v Pecfe.

n berathen, die au Südosten des Sdef

Die Tele⸗ harbin —Tsitsikar ist, der „Nowoje Wremja⸗ fo ausgebessert; dieselbe war nur unbedeutend von den Chinesen beschädigt. Der telegraphische Verkehr auf den

ladiwostok Pogranitschwaja Ninguta und

(W. T. B.) Nordhfutschen Lloyd. izard passiert. 1. Okt. in Montevideo, „85 Hongkong und „Karlsruhe“, n. Australien 8 e eshe. de; n. Neapel ruppentransp . Ost⸗

2. Okt. in Singapore, und „Trier“, v. Brastlie n ese .

„Kaiser Wilhelm II.“ 2. Okt. v. Gibraltar über Neapel

(W. T B.) Hamburg⸗Amerika⸗ ütse v. New York n. Hamburg, 1. Oktbr. „Cap Frio“, v. Hamburg n. New York, 1. Oktbr. v. „Bethania“, v. Hamburg n. Baltimore, „Armenia“, v. Philadelphia n. Hamburg, in Singapore an⸗

n, in Rotterdam an⸗

Dampfer

Aufgebot eines von M. Wohlauer in Breslau am

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen.

vom 3. März/15. April 1843 eingetragene und dem-⸗