Oellrich Körlin a/Pers.“ sind im Handelsregister A. unter Nr. 1 eingetragen. Königliches Amtsgericht Körlin a. Pers.
Krotoschin. [52246] Bei Uebertragung der Firma Hermann Bloch zu Krotoschin — F.⸗R. 289 — auf Nr. 9 des Handelsregisters A. ist heute eingetragen, daß in Ostrowo eine Zweianiederlassung errichtet ist. Krotoschin, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Lauban. 52248] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114 das Erlöschen der Handelsgesellschaft Sieber & Prox in Geibsdorf heute eingetragen. Lauban, 29. September 1900. nigliches Amtsgericht.
Leipzig. 1 16828 Au Biatt 10 727 des Hancleregisters ist beute eingetragen worden, daß Herr Franz Julius Schu⸗ mann als Inhaber der Firma Sächsische Zugfeder⸗ Fabrik, Julius Schumann, in Leipzig aus⸗ geschieden und der Kaufmann Herr Friedrich Adolph Max Vollmer daselbst Inhaber der Firma ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers aftet. 8 Leipzig, den 29. September 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. I B. Schmidt.
g. [52255]
Auf den Blättern 3938 und 7066 des Handels, registers, die Firmen M. Baum und H. Gottlieb & Co., beide in Leipzig, betr., ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Vertretungevollmacht des Mitvormundes der Luise und Elsa, unm. Geschwister Baum, Herrn Alexander Benjamin, ist erloschen, die Gesellschafterin Luise unm. Baum hat die Voll⸗ jährigkeit erlangt und führt infolge Verheirathung den Familiennamen Heidenheimer.
Die unter beiden Firmen bestehenden Gesell⸗ schaften sind aufgelöst und es ist der Privatmann Herr Alexander Benjamin zum Liquidator bestellt worden.
Leipzig, den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Schmidt.
Leipzig. [52253] Auf Blatt 10 601 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Leo Lechner in Leipzig, Zweigniederlassung, erloschen ist. Leeig. den 29. September 1900. nigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Auf Blatt 10 327 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Heinrich Emil Uhle⸗ mann als Gesellschafter aus der Firma Kluge & Uhlemann in Leipzig⸗Volkmarsdorf ausge⸗ schieden ist. Leipzig, den 29. Sepfember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. EEEEEENPNbbr Leipzig. 152252] Auf Blatt 7963 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Ernst Haubold für die Firma Leipziger Baufabrik, vorm. W. F. Wenck. Aktiengesellschaft, in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. 1u Leipzig, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. [52254] Auf Blatt 7363 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Ernst Reinhard Hoffmann für die Firma E. G. Lochmann & Co. in Leipzig — jetzt in Leipzig⸗Gohlis — ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 29. September 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. II B Schmidt.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [52247]
In das Handelsregister in heute zur Firma Löninger Bankverein in Löningen Folgendes eingetragen:
Der geschäftsführende Direktor, Kaufmann F. B. Kötter hies. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 27. August 1900 der Lehrer a. D. Bern⸗ hard Hilgefort zu Löningen zum geschä Direkror ernannt. 11“
1900, September 26.
Mannheim. Handelsregister. [52383]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. IY, O.⸗Z. 47, Firma „R. Traumann“ in Mannheim.
Der Familienname des Gesellschafters Sigmund Mayer ist in „Mayer⸗Traumann“ umgeändert.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liqui⸗ dation. Zu Liquidatoren sind bestellt: Sigmund Mayer⸗Traumann, Kaufmann in Mannheim, und Heinrich Fuld⸗Traumann, Kaufmann in
Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die zur Liquidation gehörenden Handlungen vorzunehmen.
2) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. III., O.⸗Z. 64, Firma: Heinrich Fuld⸗Traumann, Mannheim. Inhaber ist: Heinrich Fuld⸗Traumann, Kaufmann in Heidelberg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Hopfenhandlung.
3) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. III., O.⸗Z. 65, Firma: Sigmund Mayer⸗Traumann, Mannheim.
Inhaber ist: Sigmund Mayer⸗Traumann, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Angegebener Geschäftszweig: Hopfenhandlung.
4) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. III, O.Z. 66, Firma: Buchhandlung Stephau’s Nflg. Heleue Naseroweky, Manuheim.
Inhaber ist: Robert Naserowsky Wittwe, Helene, geb. Joos, Mannheim.
Angegebener Geschäftszweig: Buchhandlung.
5) .552 Handelsregister Abth. A., Bd. I., O.⸗Z. 80, Firma: S. Schwarzschild, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
b ist Leo Schwarzschild, Kaufmann, Mann⸗ eim. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen. Mannheim, 26. September 1900.
Gr. Amtsgericht. I. 8
Marburg. [52259 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen worden: 1) Bei der Firma Wagner & Drebes in Marburg: „Der bisbherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Drebes von Friedberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Christian Wagner in Marburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wagner & Drebes, Inhaber Christian Wagner, Marburg.“ 2) Bei der Firma Franz Bette in Marburg: „Die Firma ist erloschen.⸗ 8 Marburg, den 27. September 1900. . Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Plauen. [52273] Auf Blatt 1533 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Hetzel in Plauen und der Kaufmann Herr Richard Emil Hetzel daselbst als deren Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.
Plauen, am 27. September 1900.
8 Königliches Amtsgericht. Steiger. 8
88
Plaue [52272] Auf Blatt 1183 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Schröter & Co. in Plauen erloschen ist. Plauen, am 27. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Steiger. 1 .“ . [52271] Auf Blatt 1534 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Zeitmann in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Karl Peoter Georg Zeitmann daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft für Bedarfsartikel der Textilindustrie Plauen, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Plauen. [52270] Auf Blatt 1535 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Wondt in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Robert Oscar Woydt daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, am 29. September 1900
Königliches Amtsgerich
Steiger.
Plauen. [52276] Auf Blatt 1536 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Anton Pleul in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Anton Pleul daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, am 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. 8 Steiger. 8
8
8 8
52268]
Auf dem die Gesellschaftsfirma Schott & Pleul in Plauen betreffenden Blatt 1411 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Hugo Anton Pleul aus der Firma ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Otto Schott lautet. Plauen, den 29. September 1900. ““
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plauen. 2 Auf Blatt 7 des hiesigen Handel heute eingetragen worden, daß die Firma
Paulus in Plauen erloschen ist. Plauen, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Pec egisters ist Oswald
11““
Plauen. [52275] Auf Blatt 758 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Dudli in Plauen erloschen ist. Plauen, am 29. September 1900. 8 önigliches Amtsgericht. 9 Steiger. 8 ““ ö16 [52269] Auf dem die Firma F. D. Gpesmann in Plauen betreffenden Blatt 428 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Prokura des Herrn Wilhelm Emil Steinhäuser eingetragen worden. Plauen, am 30. September 1900. KFhönigliches Amtsgericht. Steiger. 8 Reichenbach, Vogtl. [52009] Auf dem die Firma Gotthard Keßler in Netzschkau betreffenden Blatte 188 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Georg Keßler in Netzschkau Prokura ertheilt worden ist. Reichenbach i. V., am 27. September 1900. Geyler. S. Reichenbach Vvogtl. [52011] Auf Blatt 866 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß am 3. September 1900 unter der Firma Vogtländische Zanellaweberei Wengler & Schaarschmidt in Oberreichenbach eine Kommanditgesellschaft errichtet worden ist und daß die Kaufleute Herr Carl Rudolph Arthur Wengler in Reichenbach und Herr Paul Richard Schaarschmidt daselbst persönlich haftende Gesellschafter sind, außerdem aber noch ein Kom⸗ manditist der Gesellschaft angehört und daß die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen.
Reichenbach
i. V., am 27. September 1900.
Reichenbach, Vogtl. 2engs Auf Blatt 779 b des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Schmidt in Reichenbach erloschen ist. Reichenbach i. V., am 27. September 1900. Königlich ee. Amtsgericht. eyler.
Rudolstadt. Bekanntmachung. [52280] Im Handelsregister für Rudolstadt, Abtheilung A. Band 1 Seite 24 u. 25 ist heute die Firma Heinr. Güntsche. Rudolstadt und als deren Inhaber Lederfabrikant Ernst Güntsche in Rudolstadt einge⸗ tragen worden. Rudolstadt, den 1. Oktober 1900 Fürstl. Amtsgericht.
Ruhland. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma „Th. Seidemann“, Inhaber Zimmermeister . Seidemann in Ruhland, heute gelöscht worden. Ruhland, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Bekanntmachung. [52408] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Seidel, A. Rüdiger zufolge Verfügung vom 22. September 1900 am gleichen Tage ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Rybnik, den 22 September 1900 Koͤnigliches Amtsgericht. . 9
Scheibenberg. [52284]
Auf Blart 206 des Handelsregisters für den hiesigen Bezirk, die Firma Rentsch & Ruhland in Schlettau, Zweigniederlassung der in Thum be⸗ stehenden Hauptniederlassung, betr., ist heute Fol⸗ gendes ringetragen worden:
Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt
Herr Johann Friedrich Gustav Ruhland in Thum und Herr Ernst Karl Ruhland daselbst sind aus der Firma ausgeschieden
Herr Emil Adolf Rentsch in Schlettau ist alleiniger Inhaber der Firma. 6
Scheibenberg, am 1. Oktober 1900.
.“ Königliches Amtsgericht.
J. V.: Dr. Rehwagen, Ass.
Schweidnitz. [52285] Im Handelsregister Abtbeilung B. ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma William Prym Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Stolberg
und Schweidnitz Folgendes eingetragen worden: Dem Peter Krümmel, Bureaubeamten in Zwei⸗ fall, und dem Willy Prym, Fabrikchef in Stolberg, ist in der Weise Prokura ertheilt, daß sie in Ge⸗ meinschaft die Firma zeichnen dürfen. “
Schweidnitz, den 28. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister [52363] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 21 die Firma Wilhelm Hermes zu Nächste⸗ breck, Fabrikationsgeschäft, bestehend in Eisen⸗ konstruktionen, und als deren Inhaber der Ingenieur Wilbelm Hermes zu Barmen, Rödigerstraße Nr. 81, am 24. September 1900 eingetragen
8
Sebnitz. [52288]
Auf Blatt 399 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 10 Juni 1898 unter der Firma Alb. Trettin & Co. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft, nach Verlegung der Niederlassung von Breslau nach Hertigswalde, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß deren Gesellschafter die Kaufleute zu Sebnitz: Hugo Wertheim und Albert Trettin sind, sowie daß der letztgenannte Trettin von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ katiog künstlicher Blumenblätter. .“
Sebnitz, am 29 September 1900.
Königliches Amtsgerich Dr. Krüger.
Sondershausen. Bekanntmachung. [52287]
Im Handelsregister A. Nr. 13 ist bei der Firma: Lothar Hühn am 28. September⸗1900 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Fürstl. Amtsgericht Sondershausen.
Sondershausen. Bekanntmachung. [52286] Im Handeisregister B. Nr. 3 ist am 1. Oktober 1900 bei der Firma: Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen eingetragen: Dem Kaufmann Max Strauch in Rudolstadt ist Prokura für die Zweigniederlassung in Rudolstadt ertheilt. Fürstl. Amtsgericht Sondershausen.
Stettin. [52289]
In unser Handelsregister Abth. A. ist beute bei der nach Nr. 246 übertragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hellert & Albrecht“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen, daß durch einst⸗ weilige Verfügung des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen, in Stettin vom 14. Sep⸗ tember 1900 dem Johannes Hellert die Vertretungs⸗ vollmacht entzogen ist.
Stettin, den 27. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
52282]
Stolzenau. Söenenseefpee tben 8 s 2 eilung A. is
In das hiesige Handelsregister heute Folgendes eingetragen:
Nummer der Firma: 1.
Sp. 1. (Nummer der Eintragung): 1.
Sp. 2. (Firma und Ort der Niederlassung): Rodewald & Bulmahn Loccum.
Sp. 3. (Bezeichnung des Lenere enech. Lehrer Fuguß Rodewald und Bäcker Heinrich Bulmahn in occum. X. 1¾ 6. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni
Stolzenau, den 3. September 1900. 1 Königliches Amtsgericht. J. Stuttgart. 152283] 4 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
6) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. III., O.⸗Z. 67, Firma: Leo Schwarzschild, Maunnheim.
8
Keoöhniglich at Erit⸗ Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
I. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Michael Bellinghausen, Sitz in St. Johaun a. d. Saar, Zweigniederlassung in Stuttgart, Inbaber: Michael Bellinghausen, Kauf⸗ mann in St. Jobann, Prokuristin: die Ehefrau des
Firmeninhabers — Paula Bellinghausen, geb. n.
in St. Johann.
Zu der Firma E. Möhrlin in Stuttgart: Auf den Tod des Inhabers Emil Möhrlin führt dessen Wittwe Elise Möhrlin, geb. Meisinger, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Dem Kaufmann Otto Brandt in Stuttgart ist Prokura ertheilt. 8
Zu der Firma M. Ruckle in Stuttgart: Der Ehefrau des Firmeninhabers Marie Ruckle, geb. Kumpf, ist Prokura ertheilt. Südfrüchte⸗, Landes⸗ produkten⸗ u. Eierbandlung. 8
Zu der Firma Gebr. Grumach Nachfolger in Stuttgart: Der Sitz der Firma ist nach Ludwigs beee verlegt, es wird deshalb der Eintrag hier g.
Erloschen sind die Firmen:
J. Dellinger in Stuttgart.
United States Guitar Zither Co. Friedri Menzenhauer & Co. in Stuttgart.
Zu der Firma Max Stark in Stuttgart: J das Geschäft sind die Kaufleute Josef Igelmayer u. Cbristian Tanner als Theilhaber eingetreten, da Geschäft wird unter neuer Firma fortgeführt, es wird daher der Eintrag hier gelöscht. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister.
Die Firma Gebr. Kercher, Sitz in Stuttgart.
Inhaber: Christian Kercher, Kaufmann in Stutt⸗
gart. s. Gesellschaftsfirmenregister.
Die Firma Adolf Vogelmann, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Adolf Vogelmann, Buchdruckerei⸗ besitzer in Stuttgart, s. Gesellschaftsfirmenregister.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma. Dittmar & Ostertag, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Sep⸗ tember 1900. Theilhaber: Hermann Wilhelm Dittmar, Kaufmann, Ludwig Georg Ostertag, Kauf⸗ mann, beide in Stuttgart. Damenausputzartikel⸗ geschäft en gros u. Agentur in diesen Artikeln.
Die Firma Steffan, Mack & Schmidt, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit
15. September 1900. Theilhaber: Eugen Steffan,
Kaufmann in Stuttgart, Gustav Mack, Kaufmann
in Stuttgart, Conradt Schmidt, Kaufmann in Hall;
Mehlgroßhandlung. Zu der Firma Hermann Pfisterer in Stutt⸗ hünn. Die Prokura des Adolf Oskar Block ist er⸗ oschen. Zu der Firma Zangerl & Co. in Stuttgart 8 Der Theilhaber Max Zangerl ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Firma Max Stark & Cie., Sitz in Stuttgart:
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. Theil⸗ haber: Max Stark, Konditor. Josef Jaelmayver,
Kaufmann, Christian Tanner, Kaufmann, sämmtlich 8
in Stuttgart. S. Einzelfirmenregister. 8 Zu der Firma J. Schneider & Co. in Stutt⸗ gart: Der Theilhaber Otto Schneider ist zufolge Uebereinkunft am 1. September 1900 „gus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; dien Besellschaft be⸗ steht zwischen den Theilhabern Jakob Schneider u. Eugen Schneider fort.
Zu der Firma Gebr. Kercher in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufaelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Christian Kercher allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Robert Kohn & Co. in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf den Theilbaber Adolf Vogel⸗
mann allein übergegangen, die Firma ist erloschen.
S. Einzelfirmenregister. 8 Zu der Firma Kercher & Co. in Stuttgart:
Das Geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Joh. Mart. Wizemann in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Obertürkheim verlegt, weshalb der Eintrag hier gelöscht wird.
Zu der Firma Katholische Töchterschule in Stuttgart: In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. Juni 1900 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs abgeändert worden.
Zu der Firma Stuttgarter Mit⸗ u. Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Mat 1900 sind Statutenänderungen zu §9 2, 4, 7, 11, 13, 15, 17, 22, 26, 28, 31, 35 ge⸗ troffen worden. 1““
Den 24. Soptember 1900. 8
Stv. Amtsrichter Gößler.
Thorn. [52290] Die Firma D. Henoch in Thorn (fr. F.⸗R. Nr. 994, jetzt H.⸗R. Abthlg. A. Nr. 20) ist auf Fräulein Anna Aronsohn in Thorn übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Anna Aronsohn in Thorn ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister am heutigen Tage. Thorn, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. [52381] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen unter Nr. 73: Bankcommandite Tuttlingen Speidel u. Co., Kommanditgesellschaft zum Betrieb eines Bank⸗ geschäfts seit 24. September 1900 mit dem Sitz in
Tuttlingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist neben einer Kommanditistin: Wilhelm Speidel, Kaufmann in Göppingen, nun in Tuttlingen. 8 Den 24. September 1900. 8 1. Stv. Amtsrichter Guoth.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
zum Deut
uö““ 88.
“
Fünfte Beilage
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober
1“
111414““
” 8
Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachun
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ——
Handels⸗Negister.
Tuttlingen. [52382] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister, Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen: J. Bähler u. Co., offene FHeeeegaft hier. Der Ge⸗ sellschafter Joh. Bähler ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. gecen 25. September 1900. “
Stv. Amtsrichter Guoth.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister.
In das Register für Gesellschaftsfirmen Band II Bl. 187 wurde am 29. September 1900 eingetragen die Firma: „Sanatorium Ulm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Ulm. Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 30. April 1900 ist
a. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Heilanstalt, verbunden mit Milchkuranstalt und der Fabrikation chemisch⸗pharmajzeutischer Präparate, ins⸗ besondere der seither schon im Handel befindlichen Dr. Hartmann’schen Hausmittel;
b. das Stammkapital auf 120 000 ℳ (Einhundert⸗ zwanzigtausend Mark) festgesetzt;
c. das von Dr. med. Hartmann in Ulm ge⸗ gründete „Sanatorium“ in Ulm sammt zugehörigen Grundstücken von der Gesellschaft um den Preis von 65 000 ℳ übernommen worden;
d. die Dauer der Gesellschaft zunächst auf 5 Jahre
bestimmt; e. alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft
[52294]
Dr. med. Hartmann, prakt. Arzt in Ulm.
Stv. Amtsrichter Ernst.
Villingen. Handelsregister. 52291]
Nr. 18 322. In das diesseitige Handelsregister wurde unter Abtheilung A. O.⸗Z. 36 eingetragen:
Firma Rudolf Göth in Villingen.
Inhaber der Firma ist Rudolf Göth, Gastwirth zum „Deutschen Kaiser“ in Villingen.
Villingen, 18. September 1900.
Gr. Amtsgericht.
Zeitz. [52293]
Im Firmenregister ist unter Nr. 589 bei der Firma Julins Müller’s Wittwe und Sohn zu Kayua (Inhaber Kaufmann Horst Müller daselbst) heute Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Ludwig Gothe in Halberstadt über⸗ gegangen, welcher es unter der abgekürzten Firma Julius Müller’'s Ww. K Sohn weiterführt.
Demnächst ist im Handeleregister Abtheilung A. unter Nr. 56 die Firma Julius Müller’es Ww. & Sohn mit dem Orte der Niederlassung Kayna und als deren Inhaber der Fabrikant Ludwig Gothe in Halberstadt heute eingetragen worden.
Zeitz, den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Frankfurt a. M. [52351] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Konsumverein Rödelheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rödelheim. Das Starut ist vom 15. September 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion, Bearbeitung, der gemeinschaftliche Ankauf von Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Bekleidungsgegenständen, Wirthschafts⸗ bedürfnissen, Kohlen, Holz, Brot und Backwaaren im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in dem in Rödelheim erscheinenden „Main⸗Nidda⸗Boten“ und werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Der Vorstand zeichnet, indem zwei Mitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftfumme beträgt 30 ℳ Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Hartmann Holy, Schlosser, Wilhelm Kroneisen, Schlosser, Wilhelm Steffan, Fabrikarbeiter, Robert Schwelm, Buchdrucker, Karl Schultheiß, Taglöhner, alle in Rödelheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankfurt a. M., den 29. September 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 17.
Leipzig. [52182]
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Leipzig⸗Plagwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Scheib aus dem Vorstande ausgeschieden und der Tischler Herr Karl Preißner in Leipzig⸗Lindenau als Mitglied des
orstandes gewählt worden ist.
Leipzig, den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B Schmidt.
1“
Mülnamsen. Genossenschaftsregister [51349] es Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G. Unter Nr. 37 Band II des Genossenschaftsregisters t heute ber der Genossenschaft „Konsumverein 8 ienen eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Lutterbach, Folgendes eingetragen worden:
Johann Baptist Bober ist aus dem Vorstande
1“ Aschaffenburg.
ausgetreten. An dessen Stelle sind die Genossen
Lucien Eck und August Meyer, beide Fabrikangestellte
in Lutterbach, als Vorstandsmitglieder gewählt
worden.
Mülhausen, den 27. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [52173]
Altenburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 114. Fischer & Fuchs in Alten⸗ burg, 9 Muster von seidenbrochierten Waägenborden, Fabriknummern 23, 33, 40, 41, 56, 69, 437, 455, 460, in 1 Packet, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 21. September 1900, Vormittags 11 ½ ÜUhr.
enburg, den 1. Oktober 1900 Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1
Ansbach. [48360]
In das Musterregister ist eingetragen:
Ansbach Nr. 107. Firma Louis Schmetzer & Cie., Ansbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 28 Photographien (Muster plastischer Erzeugnisse), nämlich Fabriknummern 341, 349, 375, 600, 601, 602, 603, 675, 993, 994 für Kinderwagen, Fabrik⸗ nummern 1321, 1363, 2335, 2363, 2375, 2463, 2515 für Puppenwagen, Fabriknummern 406, 380, 394 für Kindermöbel, Fabriknummern 863, 888, 893, 896, 894, 895, 897 für Sportwagen, Fabriknummer 924 für Kinderveloziped, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 4. September, 8,30 Vormittags.
Ansbach, 5. September 1900.
Kgl. Amtsgericht. 8
—
Arnstadt. [52176] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Firma E. Wagner in Arnstadt: Nr. 324,
angemeldet am 11. September 1900, Vormittags
10 Uhr 15 Minuten, ein versiegeltes Kuvert ent⸗
haltend 38 Muster von Blaudruck, Geschäfts⸗
nummern 8321, 8322, 8323, 8324, 8325, 8326,
8327, 8328, 8329, 8330, 8331, 8332, 8333, 8334,
8335, 8336, 8337, 8338, 8339, 8340, 8341, 8342,
5945, 5947, 5950, 5951, 5954, 5955, 5957, 5959,
5962, 5963, 5965, 5967, 5969, 5970, 7765, 7768,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 325, angemeldet am 26. September 1900,
Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, ein versiegeltes
Kuvert enthaltend 29 Muster von Blaudruck, Ge⸗
schäftsnummern 8343, 8344, 8345, 8346, 8347,
8348, 8349, 8350, 8351, 8352, 8353, 5972, 5973,
5975, 5977, 5980, 5982, 5983, 5986, 5988, 5990,
5991, 5993, 5996, 5997, 5999, 5101, 5103, 5105,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.
rustadt, den 30. September 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I.
S [52295]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 52. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg. 1 ver⸗ siegeltes Packet, angeblich enthaltend 12 Geschmacks⸗ muster für Buntpapiere und keramische Buntdrucke zur Dekoration aller Sorten Porzellan⸗, Emaille⸗ und Glaswaaren, Fabriknummern 139 — 150, 1 Präge⸗ muster, Geschmacksmuster für Buntpapiere, KFabrik⸗ nummer 144, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre; F am 15. September 1900, Nachmittags
Aschaffenburg, den 17. September 1900.
I Königl. Amtsgericht. 8
Crimmitschan. [52174]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 249. Firma Ferdinand Ehrler in Crim⸗ mitschau, ein Umschlag mit 7 Stück Cheviotstoff⸗ mustern, offen, Fabriknummern 177, 273, 293, 561, 578, 635 und 657, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, W“ am 6. September 1900, Nachmittags
r.
Nr. 250. Firma Gustav Wagner in Crim⸗ mitschau, ein versiegelter Umschlag mit 7 Stüch Kammgarnstoffmustern, Fabriknummern 10, 20, 30, 1440, 1444, 1450 und 1456, Flächenmuster, 811“ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1900, Vormittags 9 Uhr. 8
Crimmitschau, am 1. Oktober 1900.
Fährbatie gr. tsgericht. old. 8 Grossschönau. [52172]
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 388. Firma H. R. Marx in Seifheuners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 5 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik⸗ vummern 697 —701, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1900, Vor⸗ mittags ½9 Uhr.
Großschönau i. Sachsen, am 1. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Karlsruhe. T168181I1A“
In das Mustexregister ist eingetragen:
1) zu Band II. O⸗Z. 55: Professor Max Länger in Karlsruhe hat bezüglich der mit den Geschäftsnummern 3, 5, 8, 9, 10, 14, 15, 17, 18, 27, 29, 35 und 42 versehenen Mustern die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 1 Jahr angemeldet.
Käthe Roman⸗Försterling, Malerin, Karls⸗ ruhe: Ein Packet enthaltend 12 Muster für Initialen mit den Nummern 1—12, 7 Muster für Um⸗ rahmungen mit den Nummern 13—19, 8 Muster für Ziernadeln mit den Nummern 20 — 27, 1 Muster eines Schirmgriffs mit der Nummer 28, 4 Muster für Schnallen mit den Nummern 29 — 32, 2 Muster für Manschettenknöpfe mit den Nummern 33 — 34, 5 Muster für Broschen mit den Nummern 35 — 39, 2 Muster für Armbänder mit den Nummern 40 und 41, 4 Master für Kettenschieber mit den Nummern 42 — 45 und 4 Muster für Kravattennadeln mit den
1 — 19: Flächenmuster, mit den Nummern 20 — 49: Muster füc plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. September, Vormittags 11 Uhr. Karlsruhe, den 1. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht. III.
Mülhausen. [50860]
In das Musterregister des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen i. Els. ist eingetragen:
Nr. 2387. Scheurer⸗Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3025, 9976 — 9979, 9982, 9987, 2664, 2653, 2647, 2670, 9880, 9953, 9954, 9966, 9967, 9981, 3000, 3001, 3004, 3007 — 3009, 3029, 3031, 3036, 3037, 3015 — 3017, 3020, 3021, 3026 — 3028, 3040 — 3043, 3047, 3052, 3053, 2649, 2654 2669, 2665 3030, 3024, 9997, angemeldet am 19. August 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jabre.
Nr. 2388 J. Zuber & Cie. in Rixheim, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1129, 1130, 1133, 1135 bis 1138, 1140 — 1142, 1144, 1145, 1147, 1148, 1150, 1151, 1153, 1156, 1157, 1161 — 1163, 1166, 1167, 1169, 1170 — 1176, angemeldet am 21. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2389. J. Zuber & Cie. in Rixheim, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9920, 9922, 9924, 9926, 9928, 9930, 9932, 9934. 9936, 9938, 9940, 9952, 9956, F 504 ½, F 540, 9917, 9925, 9941, 9943, 9949, 9951. 9961, 9963, 9965, 9965 ½8, 9971, 9973, 9975, 9977, 9979, 9981, 9983, angemeldet am 21. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.
„Nr. 2390. Scheurer⸗Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9993, 3035, 3057, 3063 bis 3065, 3069, 3071 — 3079, 3082 — 3086, 3088, 3091, 3092, 3095, 3097, 3099 — 3101, 9994, 9991, 9960, 3066, 3067, 3062, 3059, 3058, 3056, 3055, 3051, 3050, 3049, 3048, 3044, 3039, 3038, 3032, angemeldet am 24. August 1900, Nachmittags 4,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2391. Fréres Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2080 — 2119, 2133, 2134, 2440 — 2444, 2534 — 2536, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 5,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2392. Fréères Koechlin in Miül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern sür Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 2540 bis 2542, 2620 — 2634, 2700 — 2702, 3324, 3349, 3352, 4178, 4180 — 4187, 5163, 5172, 5174 — 5188, angemeldet am 11. September 1900, Nachmittags 5,50 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2393. Frères Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packer mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrienummern 5189, 5192 — 5217, 5219, 5222 — 5225, 5227 — 5236, 5238 — 5242, 5245, 5191, 6136, angemeldet am 12 S ptember 1900, Nach⸗ mirtags 5,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2394. Frères Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6139 —6160, 6165, 6168, 7041, 7045, 7047 — 7054, 7057 — 7059, 7061, 7062, angemeldet am 12. September 1900, Nachmittags 5,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2395. Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Fächenerzeug⸗ nisse. Fabriknummern 46714 46729, 46736 46922, 46936, 46942, 46957, 46971, 46981, 46997, 47007, 47018, 47027, 47034. 47049, COH 11946, CH 11951, CH 11961, CH 11966, CH 11971, CH 11977, CH 12301, CH 12945, GsS 16671, Gs 16677, GS 16685, GsS 16687, Gs 16691, 6d⁶s 16699, GS 16702, Gs 16707, Gs 16715, 6s 16718, GS 16726, Gs 16731, Gs 16739, Gs 16743 GS 16749, 6Gs 16755, GS 16763, 6GsS 16767, GS 16776, Gs 16780, Gs 16790, G6s 16796, GS 16805, angemeldet am 13. September 1900, Vormittags 11,30 Uhr, Schutzerist 2 Jahre.
Nr. 2396. Schaeffer & Cie. in sagatt. ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeua⸗ nisse, Fabriknummern GS 15471, GsS 15487, GS 15497, Gs 15507, GS 15516, 6s 15535, GS 15549, GS 15554. GS 15557, dGs 15565, GS 15573, GS 15580, GS 15592. 68 15615, GS 15628, Gs 15636 GS 15648, Gs 15652, GS 15663, GS 15672, GS 15681, 6s 15708, GS 15716, GS 15724, Gs 15728, Gs 15738, GS 15747, GS 15755, GS 15762. 46509, 46525, 46532, 46539, 46559. 46574, 46578, 46593, 46597, 46607, 46614, 46620, 46630, 46633, 46646, 46651, 46675, e 46693, 46702, angemeldet am 3. September 1900, Vormittogs 11,30 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre. 8She Nr. 2397. Schaeffer & Cic. in Pfastatt, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 50 Mustern fuüͤr Flächenerzeug⸗ nisse. Fabriknummenn 44936, 44966, 44986, 45002, 45011, 45032, 45046, 45061, 45078, 45101, 45121,
2) zu Band II. O.⸗Z. 103 Seite 111: Frau
45131, 45147, 45159, 45179, 45189, 45194. 45210,
Nummern 46— 49. Die Muster mit den Nummern
— en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, 5 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter dem Titel
(Nr. 235 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — 12 glich Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
nzelne Nummern kosten 20 ₰. —
45211, 45224, 45233, 45248, 45259, 45266, 45309, 45313, 45318, 45321, 45330, 45333, 45341, 45346, 45479, 45494, 45501, 45521, 45567, 45581, 45593, 45609, 45629, 45638, 45648, 45665, 45685, 45695, 45705, 45716, 45730, 45736, anagemeldet am
13. September 1900, Vormittags 11,30 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre.
Nr. 2398. Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse. Fabriknummern 45753 45764, 45780, 45781, 45789, 45804, 45806, 45819, 45833. 45847, 45864 45879 45891, 45908, 45921, 45938, 45946, 45963. 45977, 45988, 46000, 46016, 46026, GS 13291, GS 13406, Gs 13483, Gs 13513, GS 13537, Gs 13545, G6Gs 13959, dGs 13978, GS 14002, Gs 14007, Gs 14023, Gs 14035, GS 14057, GS 14075, Gs 14092, Gs 14116, GS 14127, Gs 14139, Gs 14159, 6ds 14179, GS 14193, Gs 14198, Gs 14679, Gs 14686, GS 14701, GS 14707, GS 14718, angemeldet am 13. September 1900, Vormittags 11,30 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre. B
Nr. 2399. Schaeffer & Cie. in Pfastatt, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern GS 14728, GS 14740, G814756, GS 14765, GS 14786, Gs 14789, Gs 14801, GS 14818, Gs 14823, Gs 14828, Gs 14838, GS 14831. GS 14851, GS 14861, Gs 14878, GS 14890, Gs 14903, Gs 14913, Gs 14934, GS 14951, Gs 14956, Gs 14971, Gs 14986, GS 15006, GS 15016, Gs 15032, Gs 15039, GS 15059, Gs 15066, Gs 15086, Gs 15093, GS 15110, Gs 15122, Gs 15131, Gs 15147, GS 15154, GS 15166, Gs 15332, 6Gs 15342, GS 15354, GS 15363, GS 15368, Gs 15382, GS 15386, GS 15392, GS 15397, Gs 15407, GS 15426, GS 15437, GS 15455, angemeldet am 13 September 1900, Vormittags 11,30 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre.
Nr. 2400. S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeuagnisse, Fabriknummern 3174/4, 3177/2, 3179/1, 3181/5, 3182/11, 3183/1, 3184/3, 3185/2, 3186/6, 3187/4, 3188/3, 3189/1, 3190/2, 3191/1, 3192/3, 3193/2, 3195/5, 3196/2, 3198/2, 3201/3, 3203/2, 3204/3, 3205/2, 3263/1, 3264/5, 3265/14, 3266/3, 3267/2, 3269/1, 3271/1, 3272/2, 3275/4, 3277/2, 3278 ,4, 3279/2, 3280 1, 3281/4, 3282/3, 3283/2, 4058 3, 4059/5, 4060/2, 4061/5, 4062/11, 4063/5, 4064/8, 4137/2, 4138/11, 4139/7, 4140/5, angemeldet am 15. September 1900, Nachmittazs 5,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2401. S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1421/42, 1425/208, 1428/106, 1429/208, 1430/206, 1431/206, 1432/2, 1433,7, 1435/1, 1436/42, 1437/2. 1439/22, 1443/42, 1444/1, 1445/42, 1446/42, 1447/42, 1448/42, 1450 42, 1451/42, 1455/2, 1457/2, 1458/208, 1460/7, 1461/2, 1462/208, 3140/2, 3141/7, 3143/7, 3144/5, 3145/9, 3147/10, 3148/4, 3149/1, 3151/3, 3152/2, 3154 2, 3156/3, 3157/3, 3158/4, 3159/1, 3160,7, 3161/3, 3163/4, 3165/7, 3167/2, 3168/2, 3169/1, 3170 4, 3172/1, angemeldet am 15. September 1900, Nachmittags 5,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2402. S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1332/1, 1333/41, 1335/2, 1336/1, 1343/2, 1346/2, 1347/7. 1354/2, 1357/95, 1360/78, 1362/2, 1366/2, 1368/208, 1369/208, 1372/41, 1373/85, 1374/78, 1377/106, 1378/2, 1379/42, 1381/42, 1382/85, 1383/78, 1386/42, 1387/42, 1388/208, 1389/208, 1390/78, 1391/37, 1392/197, 1393/79, 1394/85, 1395/205, 1396/2, 1397/1, 1399/205, 1400/42, 1401/42, 1402/42, 1404/42, 1405/42, 1407/1. 1409/206. 1410/42, 1412/1, 1413,22, 1414/205, 1415/42, 1417/2, 1420/208, angemeldet am 15. September 1900, Nachmittags 5,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2403. Scheurer⸗Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3087, 3118, 3123, 3132, 3133 — 3136, 44, 3096, 3102. 3103. 3107, 3108, 3113. 3120, 3121, 3124, 3126 — 3128, 3130, 3122, 3119, 3117, 3116, 3115, 3114, 3112, 3111, 3110, 3109, 3106, 3105, 3104, 3098. 3094, 3093. 3070, 3068. 3054, 3046, 3045, 3033, 2671, 2666, an⸗ gemeldet am 19. Se⸗ptember 1900, Nachmittags 4,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. “
Muülhausen, den 21. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [52299]
In das Musterregister Nr. 1036 ist einsetragen:
Ernst Mallinckrodt zu M.⸗Gladbach. I. Packet
persiegelt, 50 Muster Nr. 201 bis 250 63/4. Em
Jupiter. II. Packet versiegelt, 37 Muster Nr. 251
bis 287. 63/4 Em Jupiter, Flächenerzeugnisse.
Schutzrrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Sept
1900, Vormittags 9 Uhr.
M. Gladbach, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [52171] Im Musterregister sind eingetragen unter
Nr. 2340 Serz & Co., Firma in Nürnberg, 18 Muster von Chromotithographien, Nr. 5682 1 — 6, 5667 1 — 6, 5670 1— 6, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 2341 Adolf Hock. ufmann in NRürn⸗ berg, das Muster einer Packung für Schuupftaback, offen. plastisches Muster, Schutzirst 1 Jahr, an⸗
gemeldet a September 1900 * chmittags