Außerdem wurden pn vom Perein vorgeschlagene System der Besteuerung biete. Die — 8 1e ewegung des Jahres 1899 gestaltete sich in Verkaufte Desclc nitts⸗ Markttag ane Mürkttgge vatere 19 ö“ eee. gn krfolgen ankaxsenewahe “ nIe28. en⸗ A“ ,e palte und das Steuer ebäude, welche bisher nur Reklame verwend D 4 Eingegangen 5 287 D 362 Menge für nach überschläglicher der Hälfte des normalen Steuersatzes veranlagt wurden, in en. Doch muß man sich hierbei der russischen gegangen.. ampfer von 9 336 341 Reg.⸗Tonnen EE“ 1Sepe⸗ vterherc at ürs Basiegszchche üehen wes ereeeaehehthrreeeeene,ereeeee hee niedrigster höchster niedrigster, höchster niedrigster höchster Doppelzentner “ Sesn; e Ple atancsvenhe sest “ öö 1 5 Orten Gewicht legen. So haben die Engländer eine in Moskau ne 1 . 10 834 d vern 1 288 828 “ 99. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ4 8 2sesnsh 1 der letzteren, bisherigen e das herrschaftliche Haus CT1 “ 8 .“ 8 weniger vehsgeg hecchn, Fers.en bns “ g 8 „Russo English Trade 2 Uhlan e. volle Hienste ö 1225 Deunpfer e 92⁄8 2 8 8 6 Noch: Hafer. fteuerung em gemeinen Werthe werde eine seistet. Aber die tarb 8 . —— . . .. .. . . . . neuer Hafer FFe ln 1 dienstbar zu machen, sodaß die Steuer auch nach der Seite und größeren Stadt geleistet werden, da nur diese jeden Ort und im Jahre 180b. g ¹ ’ 8 u“ 13,00 13,20 13,40 13,60 14,20 89 Zwecke u 2 der Seite jede Bevölkerungskl r 8 1 r 1 161616 — dr 82 12,80 13,40 * Fürrdengene üc a,e tas. 62 e eaa Für Häufer mit und Invuftriekafacef für 1969 38 Genfaßt Besctstalsche,Landegs; Mach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Lissabon.) Fktoc “ 8 1 18 1390 139 8 86f nützigen Bauvereinen oder Arbeitern bezw. diesen sozial gleichstehenden ist charakteristisch, daß die 10 bis 12 mit Bildern geschmückten ren i. M.. 8 3
ͤ11X1X1“X“¹”“; 1320 13,20 13,50 13,50 13,80 160 8 . . 1 Pä gagn gehören, werden Steuerermäßigungen vorgeschlagen. 885 bei dem Durchblättern die Aufmerksamkeit ist erster Handel der Türkei im Jahre 1896/97.
8 schließlich weist die Schrift an der Hand von Beispielen nach, daß Kalend jiehen, von amerikanischen Firmen herrühren. Dieser Das „Jo 1 de la- Chamb ͤͤ1611412“A“*“ 13,50 13,50 14,60 14,60 16,00 16,00 ◻ . 6 8 die Neuordnung der Steuer die Ha 1 alender, welcher zahlreiche Ankündigungen deutscher und mehrere — „ournal de la Chambre de Commerce de Con- Ber einedn. Die verkaufte Penge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. vnch 9 enzlasterl Se 8 8 “ kleinen Wohnungen Inserate amerikanischer Firmen enthält, ist während des ganzen stantinople“ veröffentlicht unterm 11. August d. 8 die folgende
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. da in den Orten, wo sie eingeführt ist, die gegrgn u Febres, in herwamu Hand und wird insbesondere von den in Statistik der türkischen Handelswerthe während des ahres 1896/97
egen die Veranlagung eine ganz geringe gewesen sei und ihre Durch⸗ 8 dlcräftlich thätigen Leuten benutzt. Deutschland genießt bei 98 r bis 2. Februar) nach den Angaben der General⸗Zol⸗ ührung, ge een von r Veranlagung, nur einen sehr der nnsbset sein in Rußland g Rußland einen Vortheil, Lerweltung. G . einfachen Beamtenapparat erfordert habe. Die namentlich für die deutsch geschriebener T 8 Herkunft 8 8 8 8 brachte Ei v 9 , Ie. zeitungen, von denen eine in St. Petersbur rkunfts⸗ Einfuhr Ausfuhr 8 8 September 1900 Die in den früheren Auflagen zur Anwendung gebrachte Eintheilung Gemeindeverwaltungen und Gemeindevertreter sehr lehrreiche Schrift g ner Tageszeitung 6 g 8 Großhandels⸗Preise von Getreide “ Juli bis 8 b des Stoffs ist indessen für die sgsteetif. 5 8e. nsäen kann vom Bureau des genannten Vereins in Düsseldorf bezogen und ehne, 55 “ d E öe i 1895/96 1896/97] 1895/ 189/97 (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) V “ C11“ d Theil zunachst b Gedanken über eine Instmanns⸗Ordnung von E. 8 e gesprochen, franzosisch ansschließlich in den . —Peltee- Pasta Paler Miaster Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. .“ . die in Preußen bestehenden allgemeinen Vorschriften über das Auf⸗ von Riesen in Danzig⸗Langfuhr. Verlag von Emil Apolant, Russischen c sest bichäftezemüren, sodaß es im ganzen Reich nebst dem BGroßbritannien.. . 741560354 856773884] 639511444 631315888 1000 kg in Mark. 8 gebotsverfahren und darauf die besonderen Bestimmungen über das Berlin. — Der Verfasser dieser Schrift macht den Versuch, zu zeigen, ka 8. 4 R fleschäftliche Vermittelungssprache benutzt werden Oesterreich⸗Ungarn. 437097527 420299082] 190903889 149677776 ER öcs äschave “] Mgexeatesthsedes eenherreeeneneegnnenn— Ürkundenaufgebot näher erörtert In einem besonderen Theil werden se mit Hilse und unter Vermittelung des Staats der Instmann zu Fanroll 88 stznendas deutschen Tageszeitungen die Frankreich 237265361 210093959] 395707333 460664956 Durchschnittspreise von Getreide im dritten Vierteljahr 1900 nach Wochen: sodann 1 1eg; nngebetesscle, nn. ia SS. ün sben vh 15 Nescat Ceisgsctas⸗ 85 5 wohl fan s 1“ enuc hilse... e 160238958 175229958 37773333 38277222 Aufgebot von Urkunden, und im Anschluß an diese die übrigen ntereffe an seia Hefm fessele, erhoben werden könne. In einer eit, 1 he C 8 alie 8 33 2/7. 9,/14. 18 /21. 23/28. 30. 7./716/11l. 13 /18. 20/25. 27. 8.] 3/8. 10./1517./22. 24/29. dase nafgecaat. eingehend bebandelt. In einem Anhang endlich sind 5 der die Landwirthschaft nicht die von der Fneata T hhe E großer Bedeutung, da sowohl die einen, als auch . 81489233 658291 39817666 49918291 Juli] Juli Jult Juli 4. 8. August Aagust August] 1. 9. Sepf. Sept. Sept. Sept. zur Ersparung weiteren Nachschlagens die Vorschriften des neunten Löhne zahlen kann, erscheint die Schrift als besonders zeitgemäß. ztanderen auf diesem Wege über alle ihnen wichtigen Absatzgelegen⸗ Bulgarien 87728264 67267667] 34709889 L 8 Buchs der Zivilprozeßordnung, die das Aufgebotsverfahren be⸗ — Soziale Thatsachen und sozialdemokratische Lehren. derten nc schafäncgegeift belehrt werden, wie überhaupt über alle Egypten 53221925 64917331 — SeS... Wien. „ treffenden Bestimmungen des Ausführungsgesetzes zur Z⸗P.⸗O. vom Ein Büchlein für denkende Menschen, besonders für denkende Arbeiter giellen und industriellen Vorgänge im russischen Reich. Persi 55837239 58171793¹3 1485816 2503026 Roggen, Pester Boden. . .120,35 120,32 118,79 118,78 124,72 128,03 128,21 128,35 129,21/ 128,50 128,33 130,85/ 130,02 22. September 1899 unv die Vorschriften der “ 8 von H. F. Bürger. Berlin R. Boll, Verlagsbuchhandlung. Preis (Das Handels⸗Museum.) 59462652 493571677 9642333 22903444 We 59 Theirßhß.. 1143,07 143,04 141,54 140,68 143,26 145,72 145,08 144,39 142,72 143,72 141,84 144,36 143,53 das Konkursverfahren bei einem Nachlaß wörtlich abgedruckt. Hieran 50 ₰. — Diese Schrift widerlegt die Hauptsätze des sozialdemokra⸗ Griechenland 39412972 39301987 28413111 32930222 885 ungarischer, prima . . . 95,94 95,92 96,05 96,03] 97,75 101,08 102,06 99,64 99,65 98,91 97,94 97,93 98,78 angeschlossen sind die in Preußen geltenden Bestimmungen über die ssr Parteiprogramms, und zwar ausschließlich durch die Anführung 3 Der Handel Port b Deutschland 223493875 20914263=0 41597444 26964443 Felf stovakische . . . . . . . . . 138,86 138,83/ 139,0% — 151,69 157,51/ 164,48 160,44 160,46 160,63 158,73 157,02 157,04 Behandlung von Fund und Schatz, eine Uebersicht über die Zu⸗ feststehender statistischer Zahlen und Thatsachen. Sie behandelt ins⸗ 8 andel Portugals im Jahre 1899. Niederlande 16216138 17504111]° 51753444 37461777 Budapest. ständigkeit der Stempel⸗ und Erbschaftsst⸗uerämter für die einzernen besondere folgende Fragen? 1) Geht der Klein⸗ und Mittelbetrieb unter? Die nunmehr abgeschlossen vorliegende Statistik des Jahres 3370444 2436472 35529333 28922110 Roggen Mittelqualität. . . 107,47 108,37 110,37 110,02 111,50 113,04 115,98 115,94 116,12 115,40 114,15 114,98 117,78 Oberlandesgerichtsbezirke, ein Abdruck der amtlichen Formulare in 2) Versinken die Mittelschichten? 3) Hat die Unsicherheit der Existenz 1899 läßt neben einer mäßigen Zunahme der Einfuhr einen sehr er⸗ T 2655014 2249708 12229 188211 gen, e d . 1124,14 123,77 120,81 121,64 122,36 127,69 128,00 127,08 129,80 127,74 125,21 125,28 127,24 Aufgebotssachen und ein Kalender für die Jahre 1900 bis 1920, der Arbeiter zugenommen? 4) Nimmt das Elend zu? 5) Kann der heblichen Rückgang der Ausfuhr erkennen, der nur zum theil auf eine 8 . . . . 87,86 87,93 88,04 88,03 88,06 88,02] 88,15 91,96] 92,90] 90,29 89,50] 89,49] 89,50 welcher dem Richter die richtige Anberaumung des Aufgebotstermins Arbeiter svaren? 6) Wie bekommt dem Volke die gegenwärtige außerordentliche Ursache, den Äusbruch der Pest in Oporto, zurück. Zusammen eeinschl. . v1166“* 8 8 büs .ns ars. 8e — Kc — — — — — erleichtert. Für den Praktiker, namentlich den Rechtsanwalt und den 1.9g. Einrichtung? 7) Sind die sonstigen Behauptungen des sozial⸗ geführt werden kann. egaae; Länder.. 2057566944,21359706311553562534 1542845794 St Petersburg. Aufgebotsrichter, ist das Buch in seiner neuen Gestalt unentbehrlich; emokratischen Partei⸗Programms begründet? 8) Was ergiebt sich Während der Werth der Einfuhr auf 50 624 Contos de Reis ) 1 türk. Piaster = 18,46 ₰. 1 Roggen ö . x.6197,25 95,81] 90,70 90,72 88,50 90,39 91,43 91,55 91,57 93,74 93,70 93,70 92,75 er wird die erschöpfenden und werthvollen Darlegungen des Verfassers aus alledem? Im Interesse der Aufklärung wäre zu wünschen, daß gestiegen ist und demnach gegen 1898 um 1997 Contos zugenommen Weizen Saxonka ͤecic c . . 1128,32 130,06 125,07 128,39 128,10 126,77 125,07 125,23 125,26 128,53 125,18 128,47 133,19 auch in den schwierigeren Fragen mit großem Nutzen zu Rathe ziehen. die Schrift die weiteste Verbreitung fände. hat, tritt bei der Ausfuhr eine Verminderung um 2292 Contos zu Hafer 6e 1 .1 85,55 84,47 79,43 82,30 82,28 82,28 82,28 82,39 82,41 82,39 82,35 80,82 82,42 — Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899. Handaus⸗ — Der Kaffeebau in Usambara, seine Aussichten und seine Tage, indem dieselbe von 31 128 Contos im Jahre 1898 auf Rumänien. 1 Odessa. 5 gabe mit Anmerkungen und Sachregister von Dr. jur. C. Hillig, ¶yRettung. Von Gustav Meinecke. 64 S. Berlin, Deutscher 28 836 Contos im Jabre 1899 gesunken ist. Aufenthaltsbewilligungen für Ausländer Roggen, 71/72 kg per ll. .100,25 99,17 95,67 90,43 85,35 88,42 92,16 93,37 93,62 96,46 95,75 94,65 93,855 GDirektor der Leipziger Hypothekenbank. Verlag von Roßberg und Kolonial⸗Verlag. — Der Verfasser, welcher im Sommer 1894 Ost⸗ Unter den eingeführten Werthen zeigt zunächst derjenige der rumänischen Amtsblatt vom 2./15. August d. J. veröffentlichte Ver⸗ Weizen, Ulta, 75⁄8 kg per hl. . . . 117,57 116,94 116,95 113,03 110,59 111,90 115,20 115,12/ 116,47 116,67 114,86 117,49 117,36 Berger, Leipzig. Geb. 2,40 ℳ — Hypothekenbankgesetz vom Afrifa besuchte, war der erste, der nach seiner Rückkehr nach- ersten Klasse des Zolltarifs Lebende Thiere, mit 1845 Contos die ordnung, laut welcher vom 1./14. September d J. ab die in Ru⸗ zen, 8 Riga. 13. Juli 1899. Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und Sach⸗ drücklich auf die dem Kaffeebau drohenden Gefahren hinwies und sehr erhebliche Abnahme von 1297 Contos de Reis, die indessen wenig mänien reisenden oder sich dort aufhaltenden Ausländer gegen Vor⸗ Roggen, 71/72 kg per hll. . 98,71. 98,73 98,74 96,35 88,43 92,15 96,11 97,55 98,01 100,19] 99,71] 98,82 98,90 register von Dr. Heinrich Göppert, Gerichts⸗Assefsor. Berlin, eine Einschränkung desselben empfahl im schärssten Gegensatz zu den beweist, weil der Verkehr der Hauptsache nach in einem Hin⸗ und zeigung ihres Passes oder Heimatscheines sich eine Aufenthaltsbewilli⸗ Weizen, 75/76 kg per »hht .123,94 123,74 123,53 120,49 116,29 118,70 122,00 122,82 123,51/ 123,92 122,32 122,54 123,96 J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung. Geb. 1,80 ℳ — Wenn auch damals von verschiedenen Seiten vertretenen optimistischen An⸗ Hertrelben von Vieh über die spanische Grenze besteht. gung zu verschaffen haben, lautet im Auszuge: 1 gris. b „ von den zahlreichen am 1. Januar d. J. in Kraft ge⸗ schauungen. Seine Warnungsrufe verhallten aber ungehört, und erst Die zweite Waarenklasse „Rohstoffe und Halbfabrikate“ weist Art. 1. Jeder Fremde, der in Rumänien reist oder daselbst si Roggen lieferbare Waare des laufenden 120,49 115,39 115,34 114,00 113,22 113,72 114,84 115,96 115,23 118,09 121,46 123,05 122,73 tretenen neuen Gesetzen das Meichs⸗ Hypothekenbankgesetz zu neuerdings beginnt eine gerechtere Würdigung der Bemühungen des mit einer Gesammteinfuhr von 21 348 Contos eine Zunahme von aufhält, ist zur Lösung einer Aufenthaltsbewilligung verpflichtet Weizen - Monats 168,21 167,76 162,96 160,91 161,11 165,49 162,42 163,62 162,63 163,07 166,91 166,18 163,37 denjenigen gehört, die das Interesse der Berufsjuristen Verfassers einzusetzen, welcher in der vorliegenden lesenswerthen 1193 Contos auf. Die Aufenthaltsbewilligung wird ertheilt auf die Vorlage ein Antwerpen. nur in geringerem Maße in Anspruch nehmen, so ist doch immerhin Schrist einige praktische Vorschläge für die 2 eiterentwickelung der „ Die Einfuhr von Wolle hat sich ziemlich erheblich, von Passes oder eines von einer Gesandtschaft oder von einem Konsul Donau, mittel . . 140,23 140,75 140,07 136,71 133,90/ 132,84 131,92 132,55 133,98 134,60 136,33 /141,73 142,20 die Zahl derjenigen, welche sich mit ihm, sei es in der Leitung oder Gesellschaften in Ost⸗Afrika giebt. 1255 Contos auf 1726 Contos gehoben, dagegen hat Baumwolle ausgestellten Matrikelauszuges, sowie jedes anderen heimathlichen Polnischer Odessa . . . . . [147,29 146,85 145,19 143,86 — — — — — — 88 in der Beaufsichtigung einer Hypothekenbank oder als staatlich be⸗ — Forst⸗ und Jagdkalender 1901, begründet von Judeich nicht einmal die Höhe von 1898 voll behauptet; Metalle sind an⸗ ausweises, und zwar nur für die Zeit der Gültigkeit dieses Ausweises Red⸗Winter Nr. 2. . . . Seah 8 8 * 8 — , 135,28 135,33 135,96 136,82 137 19 /138,36 143,92 144,39 stellte Vertreter der Pfandbriefgläubiger (Treuhänder), praktisch zu und Schneider, neubearbeitet von Neumeister und Behm. nähernd auf gleicher Höhe geblieben, und der um 340 Kontos ge⸗ Art. 2. Die Aufenthaltsbewilligungen werden dem Fremden Kansas . . . . . . . . . 139,82 139,54 139,58 138,74 137,23 135,93 137,36 137,18 137,63 137,84 139,82 143,75 143,42 beschäftigen haben, eine so große, daß wir Anlaß haben, auf die ge⸗ Erster Theil. In Leinwand gebunden, Preis 2 ℳ Berlin, Ver⸗ stiegene Werth der importierten Steinkohle wird durch den höheren durch den Statthalter des Beuirks, in welchem er seinen Wohnsitz Walla⸗Walla . . . . . . . 139,42 139,54 137,07 135,25 133,41 134,06 135,00 134,99 136,42 137,44 139,01 142,30 141,55 nannten beiden Bücher aufmerksam zu machen. Zudem bietet auch lag von Julius Springer. — Zum 51. Male ist soeben dieser reis erklärt. Der gestiegene Import von Schwefel für die Behand⸗ nimmt, und in Bukarest, Jassy, Craiowa und Galatz durch die Polizei⸗ La Plata, mittel . . . . . 138,77 139,29 138,04 136,47 134,63 133,66 133,95/ 133,93 134,39 135,98 136,58 140,92 141,96] für den Theoretiker der Weg, auf welchem das Hypothekenbankgesetz in jahrelangem Gebrauch den meisten Forstleuten fast unentbehrlich lung der Reben und von künstlichem Dünger gestattet den Schluß auf Präfekten ausgestellt. 1 Kurrachee, roth . . . . . . 140,39 142,38 141,13 139,72 138,21 139,18 140,04 140,42 141,13 140,04 140,23 141,32 140,99 die reichsgesetzliche Sicherung der Pfandbriefgläubiger der Hypotheken⸗ Kalender erschienen. Seit mehr als einem halben Jahr⸗ einen sorgfältigeren Betrieb der Landwirthschaft Eine Ausnahme machen die Gemeinden an der Donau und der Amsterdam. 4 banken noch vor der allgemeinen Anlegung des Grundbuchs erreicht undert hat sich das praktische Büchlein die Anhänglichkeit seiner Be⸗ Die Einfuhr von Waaren der dritten Klasse „Garne und Küste des Schwarzen Meeres und diejenigen der ganzen Landesgrenze Asow. . . . . . . . . . [119,51 118,41 119,63 113 85 110,77 111,86 112,16 110,56/ 112,21 113,00 112,57 112,14 111,84 und eine seit Jahrzehnten erörterte Frage mit großem Geschick gelöst nutzer zu erhalten gewußt, eine Thatsache, die eine besondere, Gewebe“ ist von 5663 Contos auf 6252 Contos gesttegen. — Die welche sich nicht in der Nähe des Bezirkshauptorts befinden. Die St. Petersburger . .. 1223,93 123,64 123,25 119,89 118,02 113,87 116,59 115,78 115,03 113,40 109,75 108,53 105,00 hat, genügenden Anreiz, sich in die Materie zu vertiefen. Empfehlung des neuen Jahrgangs überflüssig macht. Derselbe hat Zunahme vertheilt sich ziemlich gleichmäßig auf alle Zweige der Fremden, welche sich hier niederzulassen wünschen, können auch durch öo““ — — — — 128,65 128,51 128,40 — — — 133,67 — 133,77] Beide Verfasser haben ihren Büchern eine längere, über den Zweck gegenüber dem letzten Jahrgange wiederum einige nicht unwesentliche Textilindustrie. 3 die Vermittelung der Unterstatthalter Aufenhaltsbewilligungen erhalten. amerikan. Winter-. . . 133,79 133,91/ 128,64 126,73 126,89 130,27 130,16 131,56 133,73 134,42 135,43 138,92 136,94 und die Entstebung des Gesetzes orientierende Einleitung voraus⸗ Ergänzungen und Verbesserungen erfahren, ohne dadurch seine frühere Die vierte Klasse „Nährstoffe“, deren Einfuhrwerth 14 095 Contos Art. 3. Der nach Rumänien kommende Ausländer hat vorerft Londun. 8 geschickt und sodann die einzelnen Paragraphen mit eingehenden Er⸗ Handlichkeit verloren zu haben, und wild sich auch in diesem Jahre betrug, zeigt eine Zunahme von 757, Contos, die ausschließlich der von seiner Gesandtschaft oder seinem Konsul seinen Paß oder den
a. Produktenbörse (Mark Lane). “ läuterungen versehen, die in der Ausgabe von Hillig noch von größerem un seinen zahlreichen alten Freunden sicher manche neue gewinnen. infolge des schlechten Ausfalls der Ernten nothwendig gewordenen un⸗ Reiseausweis, welcher ihm von der kompetenten Behörde sein 1 weiß 1 8 yv. . . . 142,03 142,17 141,63 139,53 138,92 143,40 141,03 140,96 144,69 137,97 137,53 140,38 144,17 Umfang sind als in der Göppert'schen. Dabet haben sie sich durchaus Die gedtegene Ausstattung des Kalenders dürfte wie immer thrige gewöhnlich starken Einfuhr von Zerealien ihren Ursprung verdankt, Heimathsstaates ausgestellt wurde, visieren g lassen. baöce — „ roth . . . . . . . . 137,57 138,08 138,65 136,92 136,68 139,48 138,79 138,72 141,70 135,74 135,30 138,89 143,43 nicht auf die Verarheitung der Motive und der sonstigen Materialien dazu beitragen. 96 . spweelche quantitativ noch erheblich größeren Umfang angenommen hat, Paß oder Reiseausweis oder der ihm von der Gesandtschaft oder dem b. Gazette averages. 1 . beschränkt, sondern eine ganze Reihe neuer Punkte selbständig erörtert. als nach dem Werthe geschlossen werden könnte. Konsulat ausgefertigte Matrtkelauszug ist spätestens 24 Stunden nach englisches Getreide, 130,39 134,04 136,19 137,50 135,67 134,50 135,54 135,47 134,69 134,30 133,06 132,93 134,95 Die eigentlichen juristischen Fragen, namentlich die Kardinalpunkte des Ge⸗
An Zerealien waren im Jahre 1898 eingeführt worden: sder Ankunft des Fremden im 2 t 8628 . = 1 n “ remden im Lande dem Statthalter oder 8 Pet Mittelpreis aus 196 Markt.* 139,94 137,68 139,08 142,83 139,96,142,37 144,04 134,93 130,72 128,91 123,43 123,31 12396 sezee, die konkurscechtliche Sicherung (§ 35) und die strafrechtlichen “ 8— 1 Tons Contos vorhergehenden Artikel genannten Behörden Le- ö. te 128,36 130,36 133,37 137,26 134,57 133,16 131,15 /140,01/141,89 144,71142,76/ 146,38/ 146,92 Schutzvorschriften (§ 37), sind in gründlicher Weise behandelt. Daß der (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Wieizen in Körnern 70 000 3 658 E dem Fremden, nach Prüfung seiner Papiere, die Aufenthalte ewilligung aus. — Der dieselbe ausstellende Beamte ist verpflichtet Russischer.. (— — — 136,33 137,86 138,81 138,21 138,61 138,61 138,14 138,07 139,82 139,88 Technit des Hypothekenbankwesens genau vertraut ist und dies in 1 ais 1 . 29 300 essle auf die Paͤsse oder Matrikelauszüge oder Rei 1 ecg ne b..... . [136,80 136,93 136,20 135,39 135,52 136,46 134,92 134,85 135,32 135,32 137,138 — — ven Erläuterungen verwerthet hat, kann bei dessen Stellung als ⁸³Q%☚¶ñ¶ Woll⸗Produktion, Handel und Konsum Groß⸗ Roggen urd Gerste. . . . . . . 40 “ Ueanfen, züge oder Reisepapiere des Fremden Californierr. .144,54 143,97 141,61 139,62 140,23 143,29 143,85 141,90 143,78 144,25 144,65 146,38 147,39 Direktor einer Hypothekenbank nicht Wunder nehmen; aber auch die britanniens in den Jahren 1895 bis 1899. ö1““ Von dieser Verpflichtung sind die fremden Reisenden befreit Northern Duluth Nr. 1. .146,17 148,43 146,06 145,73 145,87 148,23 146,20 144,25 146,13 145,66 147,00 148,04 149,74 Anmerkungen von Göppert in der an zweiter Stelle angeführten Aus⸗ Die Gesammtproduktion, die Ausfuhr und den Verbrauch von 13 420 deren Aufenthalt im Lande weniger als acht Tage dauert. Die Ab⸗ Western Winter — — — 140,09 139,76 142,11 140,80 137,67 138,14 136,73 139,01] 141,22 141,76 abe des Gesetzes lassen ein Eindringen in diese Technik erkennen, und Wolle, welche in den 46 Grafschaften Großbritanniens von einem 130 720 8 sicht eines solchen kurzen Aufenthalts ist auf dem Passe oder dem ard Kansas Ne. 2 . 138,10 138,81 137,60 136,33 136,46 139,29 141,03/ 136,73 138,14 135,79 137,85 140,75 140,82 die Ausführungen beider Verfasser beruhen auf einer so vollständigen Schafbestand von 31 030 468 Stück gewonnen wurde, veranschaulicht Psbeen betrug die Einfuhr im Jahre 1899: Reiseausweis des Fremden durch den Grenzpolizeibeamten welcher eed gen Z11“ 148,98 151,47 149,35 149,49 149,64 151,05 148,33 148,01/ 148,95 148,95 151,22 153,42 154,44 Beherrschung des ganzen Stoffs in wirthschaftlicher wie rechtlicher die folgende Tabehe sür den Zeitraum der letzten fünf Jahre: eizen in Körnern. 100 500 1 mit der Visterung der Papiere beim Eintritt der Fremden ins Land La Plata. . . 1238,67/ 138,81 136,67 135,39 135,52 138,59 138,21 136,73 137,20 137,20 140,42 140,75 142,48 Beziehung, daß weder der Theoretiker noch der Praktiker in den Produktion Ausfuhr Roftsais ieh Nae b⸗ 11111.11X*“ 2 beauftragt ist, schriftlich zu konstatieren. 18 66* 148,29 147,96 145,59 144,32 143,99 147,06] 147,11 — — — 1149,82 149,67 153,03 Büchern vergeblich Rath suchen wird. Jahr Menge in Pfunden F E1A1“ 1 8 Art. 4. Es ist den Ausländern verboten, ohne Aufentbalts⸗ dcbbbööböö8 148,19 150,43 150,57 152,66 154,60 154,53 158,71/119,03 118,97 125,11 124,13 — Handbuch der Verfassung und Verwaltung in 135 394 806 21 717 300 113 677 506 Roggen und Gerste bewilligung in den Städten, Flecken und Dörfern des Landes herum⸗ Hafer engl., gelber . . . . . . . 127,01 127,13 127,32 131,62 135,93 135,9393 —. — — 1204,41 104,36/ 107,39 109,52 Preußen und dem Deutschen Reiche. Von Graf Hue de 136 287 499 18 038 500 118 228 459 Bohnen. zureisen. Dies würde als Zuwiderhandlung gegen vorliegendes Gerst Californier Brau- . . . . . (127,99 130,63 131,45 133,47 133,60 133,60 133,47 134,66/ 134,66/ 134,66/ 134,60 134,15 133,59 Grais, Köͤniglichem Regierungs⸗Präsidenten a. D. 13. Auflage. .... 11. 40 103 000 98 554 440 ““ Reglement betrachtet. In diesem Falle würde der Fremde als von erste Canadice. v1“ 112,06 112,54 112,71 113,60 113,71 113,71 113,60 113,54 113,54 113,95 117,40 115,72 115,41 Pentin, SF bon Feltas eiheng. . 657 1e 9 Zehh 5 X“ 138 392 215 12 284 000 126 108 215 2121577 -;2 90. hin vmn — angesehen 5 bestrast. 8 hicago. uflagen, deren fast jährlich eine erscheint, spr u allein 140 252 392 21 000 000 119 232 392 Die Einfuhr anderer Nährstoffe hat sich fast genau auf der Höhe Art. 6. Die Aufenthaltsbewilltgungen werden kostenfrei ertheilt per Juli s120,59 121,16 117,14 115,20„ . 1b . . . . Brauchbarkeit des gemeinverständlich geschriebenen Buchs, und in der 4 4 2.. .von 1898 gehalten. 1 und ohne daß ein schriftliches Gesuch nothwendig G 1 Weizen, Lieferungswaare per September 123,41 123,47 119,13 116,86 115,89 116,81 114,01 113,41 114,83 112,91 115,38 120,15 118,82 That ist darin eine gute und übersichtliche Darstellung der Verfassung hee efwit. die⸗ ehgernvalahe 2nd 55 8 Konsum Groß⸗ 8 9g e Wrfuße 13 Eheenen der 4 h 555 Art 808 Hreihih een 9—2 thse. I Degember.. 1 1 . 1117,28 116,79 118,19 115,96 118,38 122,52 121,10 und Betwaltung des Pentsce⸗ ao1 28 8 daaren ist aus folgender Zusammenstellang zu ersehen:“ nd Ziegen⸗ Maschinen, Instrumente und Fahrzeuge“v, 3504 Contos gegen 2⸗T 82 Sn. in Stadt. wie in Lmdgemeinden, wohnen xew York. der vorliegenden 13. Auflage hat da erk inf nkrafttre - 8 5 8 3 remden, welche länger als 8 eib Red Winter Nr. 2. . . 135,08 134,70 129,70 128,11 126,17 127,00 124 22 123,79 125,24 122,97 125,50 129,01 127,89 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der Rebengesetze emne eingreifende Jahr Einfuhr Wiederausfuhr Befland b 2 E1 be.en . 9 97 . 4 Aufenbaltsbewillsgung zu bleiben gedenken, im Weizen 1 per Juli. . 131,81 132,10 126,86 126,14 . 1ö1.“ — 8 Umgestaltang erfahren. Es waren in dem Abschnitt über die 18 Menge in Pfunden FFisfenbahnen zuzuschreiben. 8 1 (Schweizerisches Bundesblatt vom 29. August 1900.) Lieferungswaare per Septbr. 130,04 130,27 125,74 124,38 123,76 124,55 121,78 121,48 122,69 120,66 123,39 126,76 125,64 Rechtspflege und bei den vielfachen Berührungen des bürgerlichen E112122—2— 146 148 404 177 933 396 968 21 Die Einfuhr von Waaren der sechsten Klasse „Verschiedene bper Dezember . . (126,19 127,63 124,96 124,53 125,82 124,23 126,92 130,29 129,01 R⸗chts mit dem öffentlichen Rechte auch in der Parftellung ver. 1896 736 051 000 334 404 000 401 647 000 Erzeugnise der Industrie, ist, bis auf Afen küürafe g.alchedene ““ Buenos Aires. ’ — schiedener anderer Gebiete (Vereine, Gesinde, Fundsachen, Kreditwesen, ..... 766 896 000 370 841 000 396 055 000 135 Contos, unverändert geblieben; sie betrug 3477 Tontos gege “ Argentinien. Weitzen, mittel, frei Bord Rosariov. .105,70 113,71 103,18 108,27 108,59/ 110,20 108,34 108,95 106,44 98,32 109,46 113,46 115,08 GGewähr bam Viebkauf, Wildschaden) umfassende Aenderungen noth⸗ 718 516 000 282 870 000 435 646 000 — g gegen
8 . - 8 3342 Contos im Jahre 1898. Form der Gebührenerhebung bei den K 1 wendig. Ferner sind die neu erlassenen Gesetze über die Gemeinde⸗ 1 644 831 136*) 265 001 903*) 379 829 233.* 8 — S . * 1 3 1 9 onsular⸗ benaten, 9 8e. dlasschfa efsebe, ncne,d die Kriegs⸗ *) Die Ziffern umfassen nur den Zeitraum für die N Jaen 1880 aee asltanh. Riäen chan Se ibaücan Shars 8 Sg, ener . . . Literatur. erört rn und nach dem Recht des B. G.⸗B. zu beantworten, worin flotte, den Staatshaushalt, die Kreisärzte, die ärztlichen Ehrengerichte, 11 Monate des Jahres 1899. macht sich bei fast allen Erzeugnissen des Ienßen⸗ 1*og Irs b tinischen Republik behufs beere Kondr 1 gA. Pee der Ar, das Charakteristische des Werkes liegt. Im Kommentar zum Ein⸗ das Pfarrdiensteinkommen, die Versorgung der Lehrerwittwen und “ (Y((Moniteur Officiel du Commerce.) Dem Ausfall von 702 Contos, 2648 Contos gegen 3350 Contos, nahmen angeordnet daß vom 1 Januar 19097 b R Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht des führungsgesetz ist die Berücksichtigung der erlassenen einzelstaatlichen ⸗Waisen, die Rechte der Besitzer von Schuld verschreibungen, die Pfandbrief⸗ 8₰ bei der ersten Klasse „Lebende Thiere“ st aus dem oben, gelegent. Konsulate und Bile⸗Konsulate vepflichtet si d ben — Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich (geb. Ausführungsgesetze verdienstvoll. Für die Praxis wird das im Anstalten, die Invalidenversicherung, das Handelsgesetzbuch, das Gesetz “ “ lich der Einfuhr, angeführten Grunde seine besondere Behe I... . konsakerisch. Sh⸗ 88 Erdebung 25 ℳ), Einführungsgesetz zum B. G.⸗B. (geh. 4,80 ℳ). Von Scherer'schen Kommentar niedergelegte, fast überreiche Material noch über das Postwesen, das Telegra henwegegesetz und die Telegraphen⸗ Außenhandel Frankreichs in den Monaten Januar bis beizumessen. 8 sie auf die legalisierte oder ausgeferti Urkunde 8 Dr. M. Scherer, Rechtsanwalt beim Reichszericht in Leipzig. auf lanze Zeit von Werth sein. gebübrenordnung berücksichtigt. Endlich sind noch einzelne Abschnitte 8 Auagust 1900. 8 8 Unter den Rohstoffen, deren Gesammtausfuhrwerth 4931 Contos] der Gebühr entsprechende Stempelmarke — und Verlag von Palm u. Enke, Erlangen. Preis des Kommentars zum — Die Auszübung der elterlichen Gewalt und die entsprechend der erhöhten Bedeutung der in ihnen bebandelten Gebiete 8 8 Einfuh 8 8 betrug. wird der starke Ausfall von 273 Contos beim Korkholz durch¹ Summne der korfulcn Fmß enn — ganzen Bürgerlichen Gesetzbuch einschließlich des allgemeinen Theils Stellung des Beistandes. Ein gemeinverständlicher Leitfaden erweitert und umgearbeitet, insbesondere diejenigen über die Kolonien, F 8 NUuhr. 8 sddie 180 Contos betragende Zunahme bei Kupfererzen einigermaßen der zur Verwendung 8. en —N. G nacd Anfadl und des Rechts der Schuldverhältnisse, 6 Bände, 58 60 ℳ — Der von J. Weißweiler, Landrichter. Verlag von Cul Meyer die Ausübung der Armenpflege und Wohlthätigkeit, die Agrar⸗ und Zanuar bis August 8 abgeschwächt, und die Waaren der dritten Klasse „Garne und — Keine Urkunde soll i nien als umfangreiche Kommentar von Scherer liegt nunmehr vollständig vor. (Gustav Prior) in Hannover. Kart. 1 ℳ% — Der Verfasser dieser —landwirthschaftliche Politit. So ist das Werk den zahlreichen Umge⸗ “ 1899 1900 X zeigen mit einem Ausfuhrwerth von 2859 Conkos sogar eine kleine werden, die nicht die entspr Anzahl von Ste. In den bier angezeigten Fortsetzungen ist der für den allgemeinen Schrift legt gemeinverständlich dar, welche Rechte und Pflichten den staltungen unseres öffentlichen Lebens auf dem Fuße gefolgt und 8 Werth in Franke wüacgegan Zunahme von 133 Contos, wovon die größere Hälfte, 73 Contos, weist insoweit die Urkunde mach dem 1 Jannar Theil des B G⸗B. und das Recht der Schuldverhältnisse kerolgte Plan Eltern während des Bestehens der Ehe und nach deren Auflösung, bringt die neueste Gesetzgebung zur Darstellung. Nahrungsmittel 618 770 000 er84 650000 d. 94 120 auf Baumwollenstickereien entfallen die, auf der Insel Madetra an. worden ist 8 3 insofern geändert morden, als der Verfasser von der Gegenüberstellung in Bezug auf die Person und ras Vermögen der Kinder zustehen und — Die zweckmäßigere Ausgestaltung der Grund⸗ und Rabftoffe für die 9 0⁰0 gefertlgt, fast ausschließlich ihren Weg nach Deutschland nehmen uud g des Textes des ersten Entwuefs und von der wörtlichen Wiedergabe dec ein- welche Verpflichtungen die den Müttern bestellten Beistände haben. Gebäudesteuer als Gemeindesteuer für Städte und Ge⸗ Industrie 1 935 443 000 1 902 681 000 — 32 762 000 im Jahre 1899 den — von 201 Contos erreichten 8 “ 88 g igen Stellen der Motive abgesehen hat. Er rechtfertigr dies — Das Aufgebotsverfahren nach Reichsrecht und meinden mit städtischem Charakter. Im Auftrage des Fabrikate.. . .. . 469 699 000 572 535 000, —+. 102 8960 Dagegen ist der Werth der vierten Klasse Nährstoffe“ von Wertb des Außenhandels von Uruguap während des 8, daß im Gegensatze zu dem durch die moderne Verkebrsentwicke⸗ preußischem Landesrecht, bearbeitet von Dr. P Daude, Ge⸗ Rheinischen Vereins zur Förderung des Arbeiterwohnungswesens dar⸗ mmen 8. 842 2⁰ 18 015 auf 16 334 Contos gefunken; der Wein ging um 552 Contos, ersten Vierteljahres der letzten fünf Jahre. lung in beständiger Fortentwickelung erhaltenen Obligationenrecht im beimem Reglecungerath und Universitatsrichter bei der Königlichen gestellt von Dr. jur. Walter zur Nieden, Regierungs⸗Assessor beim musammen 3 023 912 000 =2999 800 000 — 27078 000 Fischkonserven um 375 Conkos und Früchte um 452* Contos zurück Die „Montovideo Times“ vom 28. Jull d. J. de Sachen“, Familieg⸗ und Erbrecht durch das B. G.⸗B. die Zahl der BFriedrich⸗Wilhelms Untversität in Berlin. Dritte, umgearbeitete Anf⸗ Landrathsamt des Kreises Mettmann. Düsseldorf, Verlag des Rhei⸗ Ausfuhr. An dem starken Ruͤckzang des Exports von Portwein ns t un⸗ nach zollamtlichen Angaden Werthe der Ein⸗ Streitfragen vermindert worden sei und die etwa noch entstehenden lage Berlag von H. W. Müller, Berlin. Geb. 6,50 ℳ — Dourch nischen Vereins zur Förderung des Arbeiterwohnungswesens. — Der Nahrungsmittel .. 398 954 000 479 810 000 + 80 856 000 verkennbar der Ausbruch der Pest die Hauptschuld; er darf denbald während des ersten 1— letzten ungleich einfacher lägen als im allgemeinen Tbeil und im das Bürgerliche Gesetzbuch und die mit demselben in Kraft getretenen genannte Verein hatte am 19. Mai v. J. an die zuständigen preußi⸗ Rohstoffe für die weniger befremden als die Eiabuße der üdrigen Produkte für welche Einfuhr Recht der Schuldverhältnisse. Dagegen ist der Verfasser fort⸗ neuen Justizgesetze, insbesondere durch die Zivilprozeßordnung in ihrer! schen Minister eine Eingabe gerichtet, in welcher woseag zu einer Industrie 798 265 000 731 805 000 66 460 000 dieselbe oder eine andere außerordentliche Ursache nicht besteht 1““ n dauernd bestrebt gewesen, die Uebereinstimmung oder Verschieden⸗ neuen Fassung und durch die preußischen Ausführungsgesetze zu den e. der Grund⸗ und Gebäudesteuer gemacht wurden. Diefe Vor⸗ sebrikate. v 1 348 621 000 1 317 071 000 31 550 000 Der Werth der Ausfuhr der fünften Klasse „Ma chinen, Se⸗ heit des B. G.⸗B. und des früheren Rechts — des preußischen Land. letzteren und den sonstigen neuen Reichsgesetzen hat das gerichtliche schläge haben in der unterm 2. Oktober b. J. von den Ministern der oststücke. ö 111 921 000 136 642 000 24 721 000 strumente ꝛc. betrug 141 und derjenige der segg2n lasse „Ver. rechts sowohl wie des rheinisch,franzoͤsischen und gemeinen Rechts Aufgebotsverfahren, wie es bis zum 1. Januar 1900 bestand, mannig⸗ inanzen und des Innern erlassenen Mustersteuerordnung Berück⸗ zusammen 2 657 767 000 — 2665 528 000 + 7807550 schiedene B ndustricerzeugnisse“ 1929 ato⸗ Vesee eale -vn — unter Verwerthung aller einschlägigen Entscheidungen des Reichs, fachr und durchgrefende Aendexungen erfahren. Der Verfasser hat daher sichtigung gesunden. Nunmehr bat im Auftrage jenes Vereins der 00 1 Offciel de la Ré 8 8 8 sich dem Vorfahre gegenüber nur unerheblich dändert. Der Durch⸗ g, des bayerischen Obersten Landesgerichts und anberer höherer sein Werk, das sich die Anerkennung der Praktiker in reichem egierungs⸗Assessor Dr. zur Nieden die hier angezeigte Schrist “ ciel de la République Français — geändert. Der Du ericht
2 gangshandel Port Kolo fꝛudecken, die Streitfragen des früheren Rechts kurz zu ñůMaße erworben hat, einer vollständigen Umarbeitung unterzogen.] verfaßt, welche die erwähnte Eingabe noch in einigen 13 1e . 1n Cbelen eana,n. Saern eee af
g.⸗Tonnen
11“ “ “
6
orten b Liverpool. Verfasser des erstgenannten Buches außerdem mit der kaufmännischen „Nachrichten für Handel und Industrie..) Met meht 1686
8 1 E*s —