1900 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

zu a. —d. im Jahre 1846 von Loffenau nach Amerika] die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem III. Dje Kosten fallen dem Abbaubesitzer August der B. auptung, daß der Beklagte ibm fac Üün 8 X“ ausgewandert, Gericht Anzeige zu machen. Konnegen aus Bsschofstein zur Last. Junt 1900 käuflich geliefert erhaltene Waaren hae Bwect der esentlichen Justellung wird dieser Auszug 1 Vorm. 11 Uhr, Sitzungszimmer 21,] 57291 à 57295 58031 2) die Kinder des Jacob Friedrich Walz, Schreiners Ruhrort, den 26. September 1900. 8 Bisschofstein, den 26. September 1900.. Betrag von 69 00 verschulde, mit dem Antrage, ee. den 27. September 1900 Zurernumten Termine. Zum Zwecke der dfentlilchen 58231 à 58235 61226 Enzklösterle, und der Anna Maria, geb. Wurster: Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. den Beklagten zur Zahlung von 69,00 . nebst 5 % Ehrhardt, ant . Beklagten wird dieser Auszug der 61946 3 61950 62876 .Eba. Ies F. Nhe 86 30. Jull 1858, [52668. Feerb (1529852 —Oeffeuniche Zugen 1 1. h8 decgr ger zu ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichle. Lübeck, den 29. EeAieHet.1909 63686 à 63690 65636 :Auna Marig, geb. 28. Gebrler 1880 Nr. 13 838. Der Velmund der minderjährigen —Die Sattlerfent geb.] 2u eöilarenDer Kgche e cerzusg hsteüar utl Gertchteschreiberef des Amtzgerichts. Altt 8798 4 gs7r6 9291 à 99888 7032 C. 3 . * . 2 4 2 „. geb. r . 83 ö. Ath. à 4 1 4 d. Philippine Karoline Ernestine, geb. 10. Sep⸗ Katharina Beck von Hilsbach, Schmied Christian Schloeßer, in Neuenburg, Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 192989” gSelterbüch⸗ 9. gzeis Klä [52645 eac g ce, gfashe 70611 à 70615 72696 72700 79926 79930 bee Fhüg 2 ttiengesellschaft unt tember 1864, Schmitt in Hilsbach, hat beantragt, die verschollenen Justizrath Wolski in Allenstein, klagt gegen ihren Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 58, CE Rechtsanwalt Dr Wolter Der eoe Nlnen the 889 vbae-5 85 8 8982⅛ ½ 26829 79491 79495 79576 à 79580 Aktiengesellschaft für Trockendestillation G 3 1 röder in üaan orf 80266 à 80270;

45 Nachdem durch Be

62880 63351 63355 vom 7. April 1899 i h

65640 66021 à 66025 Statuten die ie llation

67655 68381 à 68385 und chemische Industrie in Rußland in Cassel durch

x · ꝓ. ꝓꝙ· ꝓ· xꝓ·

d. 1866 v klöst örmli einrich, Johannes, Maria, Katharina und Fran Ehemann, d 1 1 . 3.

898 h1““ 8 88 Heec, Zobanm Deis zuletzt n. in Fi ran . eeng 1882 12.uben E 2182 n 1 19 dem⸗ 885 gegen den Arbeiter Fritz Matzdor zu 10 000 Nr. 81118 81322 81390 81466 aufgelöst ün⸗ Seesc⸗ Industrie Antragsteller sind: 8 die übrigen lest pefiget in Hilsbach, für et n. SScheippng der Ehe und Erklärung des Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ee in Fulda, z. Zt. nnennese Selae 85 dea5 wegen Miet 8 81722 82046 82126 82237. oreen sich beten Fboer aufge⸗ zu 1 a.—-d. Johannes Rentschler, Bauer in erklären. Die Ferhmenn erschollenen werden * den allein schuldigen Theil. Die Klägerin bekannt gemacht. 88 wo? unter der Behauptung, daß die Beklagten als zur Zahlung 222 85“ erurtheilung des Betlagten 4 % Obligationen: Eafsel, am 25. September 1960, haft zu melden.

Simmersfeld, O.⸗A. Nagold, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Berlin, den 26. Sevtember 1900. Miterben der am 1. Dezember 1883 zu Hersfeld ur vüinbklEger gs 8 und ladet den Beklagten Nr. 16201 à 16210 79501 à 79600 111601 à Aktien s U EJETI1 zu 2 a. —d. Christine Rosine geb. Wurster, Wittwe tag, den 2. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königliches Amtsgericht I. Abth. 18. verstorbenen verehelichten Johanna Therese en das Großherze lich ö lung des Rechtsstreits vor 111700 120601 à 120700 137401 4 137500 152201 ge 82 chaft für Holzdestillation

des Fuhrmanns Johann Michael Sturm in Gompel⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den ießer, geb. Kober, ihm aus einem empfangenen 16. Noder be 1960 gericht ꝛu Mirow auf den à 152300 159401 à 159500 161701 à 161800. und chemische 2 ndustrie in Rußland in Cassel

scheuer, Gde. Enzthal, O.⸗A. Nagold. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 19. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, [52657] Oeffentliche Zustellung. Parsehn von 760,00 It. Schuldschein vom Zum 18 hes 999. Vormittags 11 Uhr. 5 % Obliaationen: in Liquidati 3 Es ergeht die Aufforderung: erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Arzt Dr. med. Schwersenski zu Berlin, 22. Juli 1882 noch den Restbetrag von 710,60 Aus er Klage Meeatlichen Zuftellung wird dieser, Nr. 12901 à 12920 25001 à 25100 62270 à 8 Er⸗ a I. an die oben zu Ziff. 1 und 2 genannten Ver⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Dorotheenstr. 82, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ buldig seien, mit dem Antrage, die ö. Wiig der Klage bekannt gemacht. 62300 92801 à 92900 119175 à 119200 142501 8 rdmann.

schollenen, sich spätestens in dem auf Montag, den vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ anwalt Dr. Schoeps zu Berlin, klagt in den Akten Uhherben der am 1. Dezember 1883 zu Hersfal⸗ den 1. Oktober 1900. 142536.

6. Mai 1901, Vorm. ½19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. zug der Klage bekannt gemacht. 52. C. 445. 00 gegen den Königlichen Regie⸗ verstorbenen verehelichten Stations⸗Afsistent Gerichtzs hn b de— 92 Prot. Obligationen (II. Emission) der Brünn⸗ 52417]

Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes. Sinsheim, den 28. September 1900. Allenstein, den 1. Oktober 1900. rungs⸗Referendar Eberhard von Puttkammer, gJggherese Kannengießer, geb. Kober, zu verurtheilen Züssahretder des Großherzoglichen Amtsgerichts. Rofsitzer Eisenbahn: Mälzerei⸗ Acti

erklärung erfolgen wird, 8 Großherzogliches Amtsgericht. 3 Patschke, früher zu. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, an den Kläger 710,60 nebst 5 % Zinsen vom [52660) Oeff ꝛtliche Zunte Nr. 17 521 918 1185 1266 1792 2410 2658 zerei⸗Ac en⸗Gesellschaft II. an alle, welche über ö Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Kumpf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am g. Januar 1889 bis 31. Dezember 1899 und 4 % Der Wärtkenberatsche ehe Fenns. 3419 5872 5958 5962 6329 6558 6612 7002 7667 in Hamburg

Venczess astem dndem Fhencee dsefeeöh asxg. Bernss etat kärran na osn, rer ubchante Kcr cheitsiabaa hae lhlo, 12ts jeab ches,,gen.vavfere 1Hümͤbn

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Infolge hepfcengeten Antrages des Ackerbürgers Die Frau Minna Wossck, geborene Haeger, zu Behandlung 100 schulde, mit dem Antrage, den vollstreckbar zu erklären. Der Aalaer 190er s Rüeg lts, vef Eeten durch seinen Abwesenheitspfleger, tionen, 4 % und 5 % Obligationen unserer Gesell 8 8.87 Aunten, Feute zur Auszahlung am 20. September 1900. August Götz hieselbst, Kurators des ruhenden Nach⸗ Groß⸗itersleben, Mittagsstraße Nr. 34, Prozez⸗ Beklagten kostenpflichtig zu, verurtheilen, an den . Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ häͤndler Friedrich Elu Pesen, klagt gegen den Buch⸗ schaft werden vom 1. November 1900 an, die N. *„2 eae Fehres die Obltgalionen⸗

Sandberger, Amsrichter. lasses der allhier verstorbenen Wittwe Meinke, Hanne bevo mäͤchtigter: Rechtsanwalt Gieseke in Magde⸗ Kläger 100 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der frrits vor die Vierte Zivilkammer des oönd Uicchen Rigc Re sih Emil Oskar Reimann, zuletzt in Brünn⸗Roffitzer Obligationen vom 1. Januarxr 19 2 5 29151 87 97 132 141 152 176 181

Vreröffentlicht durch: Hilfs⸗Gerichtsschreiber Baur. Maria Dorothea, geb. Kulow, wird der am 7. März burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Landgerichts zu Cassel auf den 13. D glichen 8 9 ver Its Bastaiplatz Nr. 8, jetzt un, 1901 an mit dem Nennwerthe eingelöst. . 167 10 231

1 hieselbst sepeehe⸗ sägee Begatteumggchc Franz Wosick zu Magdeburg⸗Sudenburg, Helm⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 1900, Vormittags 9 Figr. t h. Beklarten ö. Behauptung daß Die an diesen Tagen fälligen Kupons bilden die 5 Eb“ 152676] Aufgebot. Wilhelm Aüqush Karl Me deg. Fohnes 82 188 stedterstraße Nr. 20, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen hiesigen Amtsgerichts s 9 achlaßsache des letzte Zinsforderung, und es find daher außer den .“ n.. Vo 81809. Der Pfarrer Karl Bradt in Kathrinhagen und die Bürgers und ersmanns Christian Meinke und wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen setzungsplan ni cht genebmigt 118 . ö Höligsitonen au8 8 zugehörigen Kupons späterer 86 Hermsdors. ang. jes 92 . 7 Verfallszeiten neb .

Ehefrau Anna Franke, geb. Bradt, in Obernkirchen alons beizubringen.

seiner oöbgenannten Chesrau, für dessen Vermögen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Berlin, Abtheilung 52, auf den 19. Dezember Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheil Wi 2 ostenpfli eilen, den en, am 1. Oktober 1900.

hahen beantragt, ihren verschollenen Bruder, Apo⸗ hierorts eine Kuratel bestellt worden, und welchezge Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er. 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, gemacht. von den. .. . zu 1 1 geb. Frühjahr 1870 nach Amerika ausgewandert ist, hie⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur II Treppen, Zimmer 138. Zum Zwecke der öffent⸗ Cassel, den 25. September 1900. Theodor und Ehtzrenänentgag, 2e, Bgsen h,de ig Se

ule durch aufgefordert, sich spätestens am Freitag, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 b 1 ; 18

selbst wohnhaft gewesen, für todt zu erklärene Der den 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts gemacht. als Gerichtsschräter der Alfunc,n Landgerichts 88 Auseinanderfetungsplan vom Actien. Matzsabrit Löbau, Lübau i. S. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spa⸗ auf dem Rathhause hieselbst einzufinden, widrigen⸗ iu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer Nr. 29, auf den Berlin, den 26, September 1900. [, a 1899 Blatt 150 bie einschließlich 156 „. Die Aktionäre der Actien⸗Malzfabrik Löbau, (L. S.) Wiewisrowski, Gerichtsschreiber [52647] 3. Julit 6) Kommandit⸗ Ge ellschaften föbau i S, werden hlermit zu der 10. ordent⸗ 90

1 in dem auf den 13. Mai 1901, Vor⸗ falls die Todeserklärung erfolgen und das unter cura 19. Januar 1901, Vormittagé 9 Uhr, mit der b dem unterzeichneten Gericht befindliche Vermögen den übrigen Erben ausgehändigt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 52. Die Weinhandlung Julius Rothschild in Freiburg Prse des Föniglichen Amtsgerichts zu Iches Haudtversamealung 89eeE

rmine zu melden, widrigen⸗ werden wird. Gleichzeitig ergeht an alle, welche gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der —— treten d Recht 8 1 iu genehmigen. Der Kläger bezw. ij 8 80. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [52650] Oeffentliche Zustellung. bofelbst. Lurch dne ea. eaögt e. hah Safsgn g dessen Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. im reservierten Zimmer des Hotels Weuner 2 elche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, spätestens bekannt gemacht. Die Frau Elisabeth Guritz in Berlin, Elsasser⸗ Wirth in Röthenbach . 8 er Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Die b 1 in Löbau i. S. ergebenst eingeladen. n en, ergeht die Auf, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Magdebur „den 28. September 1900. straße 58 wohnhaft, vertreten durch den Rechts⸗ A““ Amtsgericht in Posen, Wron kerplatz Nr. 3. Zim Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Tagesordnung: chollenen zu ertheilen vermögen, ergeh f g g p 8 ch aus Waarenkauf vom Jahre 1899 u 1900 auf platz Zimmer über d Verlust 8 1 9 g: orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Woldegk, den 23. Juli 1900. Kle inau, Sekretär, anwalt Dr. Grünberg in Berlin, Landsberger⸗ Zahlung von 152 16 nebst 4 % Zins vom Nr. 9, auf den 5. ezember 1900, Vor⸗ r den 89* von Werthpapieren befinden ch1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und Anzeige zu machen. ö1A1“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. straße 23 klagt gegen den Schlächtermeister Karl Klagezustellungstage an und ladet den Beflagten ur, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ausschließlich in Unterabtheilung 2. Gewinn, und Verlustrechnung, sowie des Be⸗ Obernkirchen, den 27. September 1900. 8 Fölsch. Kranz, früher in Berlin, Elbingerstraße 30, jetzt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [52741] richts des Aufsichtsraths. Königliches Amtsgericht. ““ [52974] Landgericht Hamburg unbekannten Aufenthalts, wegen einer Provisions⸗ Gr. Amtsgericht zu Neustadt (Schwarzwald) auf gemacht. 8 Aetien Gesellschaft 2) Beschlußfassung bierüber; Entlastung des Auf⸗ ¹ Oeffentliche Zustellung. forderung, die dem Kommissionär Merten in Berlin Freitag, den 16. November 1900, Nach⸗ Posen, den 29. September 1900. G s 4 r Patent⸗Verwerthung sichtsraths und des Vorstands. 3 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Gastwirths Die Ehefrau Margaretha Elisabeth Perner, geb. gegen den Beklagten aus einem Pferdeverkauf zusteht, mittags ½4 Uhr. Die öffentlich tellu ist M Gerth, Di in Nürnberg. 3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden h“ Aufgebot. tock, als Ab Wilhelm Herrnsdorf in Schlisben, werden die un⸗ Jürgens, zu Simonsberg in Holstein, vertreten durch von dem Meiten aber an Klägerin abgetrelen ist, bewilligt. entliche Zustellung if Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zlerdi 9 erren ktionäre unserer Gesellschaft werden jedoch sosort wieder wählbaren Aufsichtsraths⸗ Der Gärtner Weltzien 6 85 0 . 8 bekannten Erben des am 24. Mai 1898 in Schlieben Rechtsanwalt Dr. Rubensohn, klagt gegen ihren Ehe⸗ mit dem Antrage auf Zahlung von 750 nebst 1900 Fe den 29. Oktober mitglieder Herren Kaufmann Hugo Kaempf, b” 8 Rich 8 verstorbenen Brauereigehflfen Heinrich Götze aus mann Johann Perner, unbekannten Aufenthalts, wegen 4 vom HundertZinsen seit dem Tage der Klagezustellung, [52655]) O¶Oeffentliche Zustellung [52644] lokalitäten, 13. 6 L. osenlör. m den Geschäft. Fan 19,8, und, Fahrikbeftber Hermann sechziger Jahre verschollenen Seemann ard Söllmnitz aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin bösglicher Verlassung mit dem Antrag auf Scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Preußische Justizfiskes 8 Die Ehefrau des Blecharbeiters Her 3 III. duf, Lasterplat. Närnberg, ftatt⸗ Klippel. Neugersdorf i. S. eeeaki abese geboren. E1 u 8 30. seheensbis Ne; 1g0 887 Vor⸗ der Ehe, und laget den Beklagten zur Iündrichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des König⸗ Rendanten der Königlichen Gerichtskafft ftegodneche . Theobald, Maria, geb. Ruply, 85 ö feda den nnf. vrhentlichen Ceceralberse gn. Lübane ,8. den 1. Oltober 1900. 2 1 389 mittags, ihre Ansprüche un echte auf den etwa handlung des Rechtsstreits vor die 7. vilkammer lichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ r T1“ Prozeßbevollmäͤ tigter: R n 51 . Aetien⸗Malzfabrik Löbau. e.; breiugccrer gh päteseng betragenden itag. bils dem acee. 5 easpgerieste 9 Hamburg 9 gebäude, Grunerstraße, Portal I, I. Skechühtz. hee eeea, Keceuhe 88. de h. re Leibl 18 Srnhcgare 11 1) Vorlage Gewi d Mor Se 8 8 er anzumelden, widrigenfa e mit ihren n⸗ iralitä de 8 ezember 3, d D;D 00 8 8 8 48 C11“1“ 5 5 8 s Gewinn⸗ un aae hene neeseicnenes gerfchüessergemien eeg unj der Rächlaß nerden di Laste 188 1900 8 e. 5 ühr, 5 ie Auf⸗ enha, 0 Uhr, nih e ec Rebalite,⸗ aea ezna, Cthe vga de 88 ge Fand onterffenzuis. Teruin n See sen her. VGenechze 69 dee eschefn⸗ sg. 8 b8 [52729] 8 ndes, der Nachla denden und ausweise erung, einen bei dem gedachte te zuge. gedach ichte a Anwa 7511 8 6 2) Genen 5 Aufsichtsraths. z *5 Raneng fsalge nit. An ais, welge Kmtantgetefchtat, Fen sch mebendenvund aun sserte ghenen varmah de aelegasanegthtz uhe. iet sem Searcteg gerichre serälchen Zuchn Fösegsenst an 10 19 3 vherresernszif een Lnerceicneg tor, zir ehrKöng. e, Behnmnaun däegncln bmniastang des Rheinische Actien⸗Gesellschaft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen wird verabfolgt werden; der sich später meldende öffentlichen Zustellung wird dieser Sn der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. welche angefochte h def ei 8. 8 Iire Saarbrücken, den 28 September 1900. Aufsichtsraths und des Vorstands. ü 1 i vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Erbe hat alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ bekannt gemacht. Aktenzeichen 23. 0. 170. 00. Wittwe Köris S E“ Walt er. Aktuar r S. Dieleaigen Herren, Aktionäre, welche an der für Papierfabrikation in Neuß. .“ ETT’ b- zi wachsn. zuerkennen, kann weder Rechnungslegung, noch Ersatz Feamrburg. 2. Oktober 1900. Berlin, den 28. September 1900. tbeils von 600 an den Beklagten, mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. döre Aktien bir wanefetuheha Se cer, neh., Die dieslährige ordentliche Generabversamm. Rostock, cht Püfess 88 muß sich mit der Herausgabe des Vor⸗ ohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hüha⸗ ö A eFeheüehg tagge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, ¶um ——— bei der Direktisne s Gefenscrt⸗ 82 10. öBB 8. J., Vor⸗ 8 vandenen begnügen. Z“ es Königlichen Landgerichts I. Z i ammer 8. die 2 ins. 1 . . . r, im eschäftslokale zu Neu 1 Stebes. en 9, etenbe. 1600. [52654] Lendgericht Famburg. 1o88” Hehersmat en Eb“ dem ehse tredeneegg 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ꝛ Unaeapnas, Mütmberg, cder dei einem Notar i staitz und ngehe de eee. Aktiondre unserer 8e [52045] Aufgebot. nigliches Amtsgericht. Die Eh effentliche Zuste ug. 52 „Heffentliche Zuste ung. bordnen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 4 . Statt der Aktien können auch von der Reichsbank 8 u“ emgeladen. 2* S G 1i 8 Die Chefrau Auguste Bertha Neumann, geb. Der Pianist Julius Maikowski in Berlin, Verhandlung des 8 .“ 5 er Reichsbank, Tages ordnung: Dohse hier haben die Todeterklärung ihres ver. „Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung I, zu Lehe A. M. & Edm. Jacobfen. klagt gegen ihren Ehe⸗ anwalt Zade in Berlin, Friedrichstr. 135, klagt gegen den 27. November 1900, Vormittags 10 ÜUhr 8 1 ö Nürnberg, den 4. Dktegt 1 Verlust⸗Rechnung, Entgegennahme der B schollenen Bruders, des am 12 April 1862 als- hat am 18 September 1900 für Recht erkannt: mann, den Steinträger Joseph Neumann, unbe⸗ den Jodey Willy Bauermeister, früher zu Karls⸗ Zimmer 84. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz⸗ . . .. Seie. Aetiengesellschaft für Patentv⸗ ibth, des Aufficterathe, der Direttion un Sohn des hiesigen Arbeitsmannes Joh. Jürg. Fr. Der verschollene Steuermann Julius Eduard kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ horst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht g b Fr. G 5 13 verwerthung. der Revisoren, Beschlußfassung über die Ge⸗ Töllner geborenen Seemannes Helnr. Jod Friedr Ludwig Christiani aus Lebe, geboren am 17. Ok⸗ klagten kostenpflichtig zur Herstellung der häuslichen hauptung, daß der Beklagte ihm für in den Jahren Hannover, den 25. September 1900. . Englert. nehmigung der Bilanz, Feststellung der Divi⸗ Töllner, beantragt. Der Verschollene wird aufge⸗ 8ecn 11“ L dera gs 188 Fnee Fäunee a en, 89 r 50 Se. 188 Sün 1c9 1e6 een Seehe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 5⸗F [52747] 2 ere g Vichge. Ee beilun vwr. -ve.n ai Zeitpunkt des Todes wird der 17. November klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ,50 schulde, mit dem Anteage auf vorläuft 1 b 1G 1 8 um Au rath. Lo. etnenaneugen vor dichen. eesken. Mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ streits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts zu vollstreckbare kostenpflichtige Verurtheilung des Ben (52651] Oeffentliche Zustellung V d Chemische 4 abriken Harburg-Staßfurt 3) Wahl von Revisoren. 8 beraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätsstr 56, auf klagten zur Zahlung von 195,50 nebst 4 % Zinsen Die Firma JF. Fleischer in Kellin busen Prozeß⸗ vorm. Thörl & Heidtmann, Nach § 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher falls die Todeserklärun erfolgen wird. Jeder, der Lehe, den 18. September 1900. den 28. November 1900, Vormittage 9 Uhr, seit dem 1. Januar 1898 einschließlich der Kosten des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer daselbst kiagt Artien⸗Gesellschaft. 8 der Heneralversammlung beiwohnen will, spätesten Auskunft über Leben 2 Tod des Verschollenen zu Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Mahnverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten segen den Lehrer L. Lüthje, früher zu Kellin buf 5 Achtundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ , age vor derselben bei einer der durch de geben vermag, wird aufgefordert, späͤtestens im zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor sett unbekannten Aufenthalts unter der Beeere . sammlung am Sonnabend, den 27. Oktober Aussichtsrath bestimmten Stellen: Aufgebotstermin diesem Gericht Anzeige zu machen. (52681] Bekauntmachung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage das Königliche Amtszericht 11 zu Berlin, Hallesches zung, daß Beklagter ihr für im Jahre 1900 ge⸗ 1900, Nachmittags 2 ½ lihr, im Bankgebaäͤude den . Schaaffhausen’schen Bankverein, Rostock, den 26. September 1900. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen bekannt gemacht. Ufer 29/31, Zimmer 4, auf den 14. Dezember lieferte Kolonialwaaren 140 77 schulde ft vo W rt ² der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Hamburg, Ein⸗ Köln, Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Amtsgerichts vom 26. d. M. ist der verschollene] Hamburg, den 1. Oktober 1900., 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der dem Antrage auf fostenpflichtige Verurtheilun des n . th⸗ gang Neß Nr. 9. G 88 dem Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, 8 büse⸗ ö“ ö“ 8 Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Len. 8e wird dieser Auszug der Klage Beklagten zur Zahlung von 140 77 nebft4 % papieren .“ Tagesordnung: 8 Csenenn cnen Geseüsshast ie E. 8 8 edtermühlen, e und a eitpun 8 bekannt gemacht. ; Klagez 8 * 1 8 1) Vorlegung der2 1 bunrh. usta * en a. hr. [52672] Aufgebot. ddes Todes der 1. Januax 1871, Mittags 12 Uhr, [52970] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 29. September 1900. Halus 1o a aöe ker zlbeengiclane des nhefuasf Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachu Veriuste Receuen. u88 1e gegetane und seine Aktien selbst ober ein die Nummern derselben Die Schifferfrau Minna Schmidt, geb. Henseler, festgestellt worden. Die Kosten des Verfahrens sind Die Schreinerswittwe Maria Anna Stöckeler in Jonas, als Gerichtsschreiber Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen über den Verlust von Werthpapieren befinden sic vom 1. Juli 1899 bis 30. Junt 1900 bestätigendes, dem Vorstande genügend erscheinendes in Rostock hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ dem Nachlaß zur Last gelegt. SFnv, klagt gegen den aus Krefeld gebürtigen, mit des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abth. 6. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts⸗ ausschließlich in Unterabtheilung 2 2) Statutenmäßige Wahlen. Zeugniß über den Besitz derselben vorzulegen und mann, den am 19. April 1851 in Warnemünde Geestemünde, 29. September 1900. unbekanntem Aufenthalt abwesenden Seidefärber —; pericht ziu Kellingbusen anf Sonnabend ben ö Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte empfangen. geborenen Schiffer Ernst Heinr. Martin VBernhard Königliches Amtsgericht. II. Karl Berger, früher zu Jsny, unter der Be⸗ [52653] Oeffentliche Zustellung. 17. November 1900, Vormittags 10 u [52698] Bekauntmach gegen Deposition der Aktien von Freitag vde Die Vertretung durch einen Bevollmaͤchtigten aus Schmidt, zuletzt wohnhaft in Rostock, Führer der feaͤEassgen b hauptung, daß letzterer fahrlässig ihren Körper und. Der Schneidermeister Irkan Nowack zu Berlin Zum Zwecke der öffentlichen Zufteuna 1 wird Upr. „Zur Durchführung der nplonnage. en Til er 5. Oktober an, in den Geschäftsstunden 2 8. der Zabl der übrigen Aktionäre kraft öͤffentlicher im Jahre 1893 untergegangenen Rostocker Bark [52683) Im Namen des Fürsten! us ihre Gesundheit verletzt habe, mit dem Antrage auf Berlin, Mauerstraße 45/46, klagt gegen den Maler⸗ Auszug der Klage bekannt gewacht. ird dieser Anleiheschuld der eh 99 I ber Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Hamburg, in “der Privatvollmacht ist gestattet. „Helmuth Mentz“ für todt zu erklären. Der Ver⸗ In der Aufgebotssache des Heinrich Ranft aus vorläufig vollstreckhares Urtheil dahin: Der Beklagte meister Georg Stetl, früher zu Berlin, Steinmetz⸗ Kellinghusen, den 28. September 1.““ Grabow sind bei an heute vor Seeeee 3 82 Empfang zu nehmen. 8. Neuß, den 2. Oktober 1900. . schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Wega hat das Fürstliche Amtsgericht, Abth. I, in ist schuldig, an die Klägerin 146 80 zu be⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Papenbrock ausgeloost: 8 8 nesiann öiha⸗ Hamburg, 4. Oktober 1900. 8 Der Vorstand. 8* 82 Sn ,190 —, Harmitzags n. 88 8GE“ durch den Amtsgerichtsrath Klapp für Bb Fen. EEEö Renewreni daß Fr en Heßearin. am 18 g7. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 29 43 69 zu 1000 C vereeninac ans. 1 Theodor Fritj v 1 Auf⸗ 8 8 9 7 1 dlich nen erinen⸗Mantel zum Preise e askarsz t eszae. Nr. 8 8 1 ar 3 1 8 9 deüden. ahesteefanlen 8; 159en Skünde rPom 1 Mc22 veefieng IFear ah 2e Loine Fes Fhelästes b7 nu dem Antrage (52649] Oeffentliche Zustellung 8n ge 1F 2,9 g. verü ke27S1) ederichsen, Vorsitzender 1527501 erklärung erfolgen wird. An alle, welche uskun zartehn, mit 5 % veriin nd drei⸗ Amtsgeri angen auf den Gerichtstag zu Isny auf Zahlung von nebst 4 % Zinsen seit dem Der Kaufmann Marcus Parder zu Kelli 1901 zur Rückzahlun ällig. Die Einlö 4 8 3 Einladung zur einundzwanzigsten rdeutli 9* vSs n. subglen 6 Fnft 82 ee n 1 L.-eeee,n ECE 8 HS EE“ Cee 85 eoegbevolimächt ter e. Fiijcher bohagn⸗ 1 vpla ge⸗ . ve9. ,0e. enhegsang deHeeht & Schiffs - b 97 8 ti II FSe. d . 1 handlt Rechts⸗ agt gegen den Lehrer Ludwig Lüthje, früher zu sowie bei dem Bankhaus Wm. Schlutow hier auwer rtiengesell 11IqI Erungsgesfellschaft in Mannheim auf gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Artikel 3 Abrb. III Nr. 1 auf den Namen des lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt streits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Kelingkasen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unt gegen Rückgabe der Anlei i bst . . Dienstag, den 30. Oktober 1900 Ro eeee Se cc.s öö alwig, et orn, Fogelihhes F.“ Ee““ Züche angh 8 beac ang 8 ün für und Zimnoscheinen. Der Pelchefütate Benescngen Die H neet, h Uschaf .“ 128% Uhr, im Lokale der Gefensas⸗ Hurg⸗ ; .A., den 2. , 5. 900, veren 1899 und 1900 käuflich gelieferte Waaren wird abgeiogen. Bet Einlösung vor dem 1. April st Hor pies ahemäre unserer Gesellschaft werden Litt. P. 1. 8. Amtsgericht. R.⸗Wildungen, den 28. September 1900. Müller, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zom Zwecke der öffent⸗ 243 6 em Antrag 19 inser i inlöfunas jermit zur diesjäbrigen ordentli . 3 8 Fürstliches Amtsgericht. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Ulssige wcantbetzendte tnranitale us tasen, E“ 1901 Alahr w 22 Freitag, EE 1) Vorlage da. an denez: Juni 1900. 3 [52684] v114“] 51266 d li I kannt gemacht. . von 243 67 nebst 4 % Zinsen vom Tage der eine Verzinfung der ausgeloosten Stücke unter keinen Vormittags 11 Uhr, im Hötel de Prusse zu 2) Bericht des Vorstandes. Auf Antrag: 1“ K. Württ. Amtsgericht Neresheim b ee a. Nenn Wirth 1“ EEö“ ee 8ah 8— terzußi 258 8 fehen. .es-,f Steltig Eö“ beerich t des Aufsichtsraths und der Rechnungs⸗ 8 .Amts . er; 1 n⸗Pernard, 8 G un, E verklärung des Uctheils. Der Kläger ladet den und getündigten Stücken ist der Schein Litt. F. duung: Revpiforen. pageis Nechtees ,2 —— 1 nenhe de e eazrtehevon 2t Sfgtemter 1o Bot a gen deneheveünäcegter. Geschätzagen des Königliches Amtsgericht I. Abth. Feälaaten ür mbaglhcsen des Raßes⸗ . siber 9 (fällig 88 88 April 189) 1) Vonlegung - ir 8eg Pewinn. und 4) eelsstnne des Vorstands und des Aufsichts⸗ 8 7 „. veg b me Nan 1 b neits vor das Königliche Amtsgericht zu Ke ing⸗ noch nicht eingelöst. u nung, sowie des Geschäftsberichts raths. töant hafdadmn nn 1.igeung,, in Caub, aaß bie bigenschah das eersalcte Pfandgestälung 69 28-g.. , 8 1 89 Pthalt⸗ (66⸗ Ca en che Sustenun 84 Mieczkowo 8 8'” See⸗ .“ nbn re Rovember Stettin, den 28 1900. 8 heeee sere Unlte Legscfggahr. 8 haah Verwendung des Ret⸗ als gesetzlichen Vertreters des abwesenden Schiffers daselbst (Wohnhaus mit Hofraum Nr. 67 a.) für ein tung, daß Beklagter ihm an Miethe u. s. w. den Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Binkowskl mittags 10 Uhr. Zum Zwe 6, ber er Magistrat. 8 Entlast us und Ertheilung der vx 1 b Gerhard Brögmann, 1 verzinsliches Darlehen von a90 Fl. ausgestellte Bettag von 301 9t⸗ sculde, mit dem Alirn; den 5 Se 888 . ö. 18 * 8 1 en Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 . C1161616“ 8 3 Rernne ree 2 Mitali 6) ahl von Aufsichtsraths. Mitgliedern 35 ist das Aufgebot zwecks Todeserklärung der nach⸗ Pfandschein für kraftlos erklärt. Verurtheilung desselben zur Zahlung von 300 Julius Junctorius, früher 8 MieCtgenth jeut Rent. üpacht. den 28. September 19 8 [52733] S S ratbs aünnapo 9 velagdim e⸗ Aufsichts⸗ Für 5 Ehatutcn). d 1 folgend bezeichneten Personen 3 Den 2. Oktober 1900. vet 3 nehst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage und unbekannden Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Ma⸗ ““ e-. 8 Privilegirte österreichisch-ungarische 4) Aenderungen des Gesellschaftsstatu e. sst F 28 der Statuten vngeeh. dgreraessas mba Ieee ne. SOltober. Ietn 8 Gerichtsschreiber Knise 1 1ö1“ Derh elager, 8 8ng. IH E S ü. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Staats-Eisenbahn⸗Gesellschaft 5) ne . und 9— 7. der Hande . Die betiemmbarten sind erhäͤltlich auf dem Bureau z r 1 52 8 8 8 c. sche veegbaen- Her B en zu 2 zur Bestreitung de ehe⸗ 8 .“ 8 ahl von zwei Revisoren und eines Ersatze der Gesellschaft sowie bei der Rhei Jahre 1886 wohnhaft in Maäderich, das unterzeichnete Gericht in den Sivung bont Bormittags 8 unn⸗ 2 Jwen; e. Fffentiiche⸗ wäbrten Harkehmn we eo0 üt 2 1 be enstenädchen Bertha Ahrens in Sierksrade, K. K. Notare vorgenommenen öffentlichen veie zrten oder die über dieselben lautenden, Deu schland in Berlin, der Deutschen Vereing- 2) des verschollenen, am 20. März 1855 zu 22. August 1900 für Recht erkannt: Zustellung wird dieser Auszug der Kla beicunt! a. di B. l ℳℳ, mit dem Antrage: mrtreten durch die Rechtzanwälte Dres. Vermehren u. loosung von 3 % Obligationen der Mark⸗An⸗ Depotscheine der Reichsbank sind spätestens drei bank in Frankfurt a. M., den Herren Gutleben l. 8. Sau b 1 2 ge bekann a. die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 600 ittern in Lübeck, klagt gegen den Gastwirth leihe vom 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Weidert in München und d ürttem⸗ b111414“A4A“”; de bühtt ghencer tea itene. Iiine zabee e Sfeh s düfereees Lassrr te. S2 1 Ernertesz ner Famaeve e chan Schiffers Johann Gerhard Brögmann, zuletzt im stein Nr. 570 in Abtheilung III unter Nr. 4e. für Meffang b läufi vollstreckb bls 2 19 th wowegen Lohnforderung fuͤr die Zeit von rünn⸗Rossitzer Obligationen II. Emission 8. ge... 8 amenes de u tsrathg: ahre 1882 oder 1883 wohnhaft in Ruhort, d inor W g vollstreckbar zu erklären, chaelis 1899 bis dahin 1900, mit dem Antrage: wurden nachstehende Nu Stettin-Grabow, den 5 Oktober 1900. P : Fr. Engelborn. ] Die beze haönc Benanuhror de.eae Feee aegtn, L 1,12 88 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1eg ne. des Rechtsstreits den Beklagten 1) 86 Rftaüe schuldig zu erkennen, an die 3 % Obliantionen vom E Geors Reheftcbrrhtg. 8 1 Statuten 1 8 8 4 . 1 8 * 1 9 0 4 4 8 5 2 2 3 3 * 6— 5 4 8 2 Pheeer sich v-i, , 8. 9 auf snagenc⸗, 8 4 % verzingliche Erbtbeilsforderung von [52652] Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen mstelln ns vhnebf 5 % Zinsen seit Klage 1959. 8 88. Nr. 4201 à 4250 17651 à 17700 1 Leorg Mehlis, Vorsitzen er. durh 8 een Gericht, Zimmer Re 1 e“ tafärklr. 15 Sor. 2 Pf. = 214,72 wird für Der Kaufmann Karl Strokorb zu Berlin, Kalser Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ 2) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ zu 1000 Nr. 32061 à 32070 33531 [52694] G 1 eine Woche vor der Versammlung bei der Ge Kllschaft zu melven, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen] II. Die urbekannten Berechtigten der zu l he⸗ eagergr 20, Pecgtes hnlmächtigter; Kehss⸗ kamches⸗ des Königlichen Landgerichts zu Bromberz auf 8 klären, 36721 à 36730 41061 à 41070 45411 84850 n8en, Szst. Crgfiefe⸗ aus Benrath ist als Mit⸗] oder bei einer der in der Einladung zur Paae 8 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder zeichneten Grbth eilskorderung 8Ss mit ihren An⸗ den Keusuens Heineich e sürs 8 n Tönnern,809., vereeitengs 8 nhe 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 47831 à 47840 49211 à 49220 52701 à 52710: Vorstand b.en-. ausgeschieden und in den vrdsenasleng bierhn bese n g9e vorzulegen schas 1 - gen eine Stimmkarte.“

der V Ul theilen vermögen, ergeht ü b . Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abth. III, zu 2000 Nr. 54711 à 5 5 Tod der Verschollenen zu ertheilen ver gen, ergeht! sprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen. halts, . zu Berlin, Friedrichsfelderstr. 24, unter Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu Lübeck zu dem nuf Sonnabente 888,8 Novbr. 54775 56086 à 56090 5216 à 5 6 „2911ng; .s Senng. Aeen, Sensen für nriengberteder haben sich als solche urkundlich zu

8 8 7* 8

mittags 11 Uhr, vor nberaumten Aufgebhotste

2

[52675] Aufgebot.