ve.ne —ssc⸗
Dem Karl Lanz, Mannheim, und dem Philipp
Hanau. andelsregister. [52554]
1) Bei der Firma „Jean Bauer vormals Ernst Kitterle“ in Hanau ist eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Schäfer in Hanau übergegangen, der es unter der Firma „Jean Bauer Nachfolger“ fortführt.
2) Bei der Firma „Bertha Schulz“ in Hanau ist eingetragen worden: Dem SDelikatessenhändler Albert Schulz in Hanau ist Prokura ertheilt. 8
Hanau, den 1. Oktober 1900. 8
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. [52548] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. Auf Blatt 4566 zu der Firma F. Heise, daß
die Firma erloschen und das darunter betriebene
Geschäft auf Kaufmann Julius Liebetrut über⸗
gegangen ist.
b. In Abtheilung A. Nr. 460 die Firma
Friedrich Heise Nachf. mit Niederlassungsort anuover und als deren Inhaber Kaufmann ulius Liebetrut in Hannover. Die in dem Ge⸗
schäftsbetrieb der Firma F. Heise begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen sind von dem
Erwerber nicht übernommen.
Hannover, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hann.-Münden. [52553] Auf Blatt 15 des biesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Heinrich Leonhard Lütke⸗
mann, Hann.⸗Münden, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hann.⸗Münden, den 28. September 1900. Königliches AmtsgerichtF.
Herrnstadt. [52552] In unserem Handelsreaister A. ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma „Falckenburg“ in Herrn⸗ stadt heute gelöscht worden. Herrnstadt, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.
MHirschberg, Schles. [52549] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 21 die Firma „Georg Gotter“ in Kupferberg und als Inhaber derselben der Kaufmann Georg Gotter daselbst eingetragen. Hirschberg i. Schl., den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 52557] Die Firma Gebr. Fust (Nr. 662 des Handels⸗ reg sters) ist heute gelöscht. — Iserlohn, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. [52556] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 78 die Firma Carl Tiedemann, Jüterbog, als Inhaber der Restaurateur Carl Tiedemann in Jüterbog eingetragen. Jüterbog, 28. September 1900. Königliches Amtsgericht.
8 28
Kiel. Eintragung. [52559]
Handelsregister Abtheilung A. Nr. 76.
Firma: Gustav Bicker. Kiel. Inhaber: Gustav rcguft Bicker, Destillateur und Weinhändler n Kiel.
Handelsregister Abth. A. Nr. 77.
Firma: Joh. Burchard Wwe. Kiel. Inhaberin: “ Anna Magdelena Barchard, geb. Plambeck in iel. 1I1“
Kiel, den 1. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [52558]
Nachstehende Firmen sind erloschen und im hiesigen Firmenregister gelöscht:
Nr. 216. Firma Moritz Werner, Kiel. In⸗ haber: Moritz Jacob Adolph Werner.
Nr. 545 Firma C. W. Muuß, Kiel. In⸗ haberin: Wittwe des Fischhändlers Carl Wilhelm Muuß, Maria Catharina Muuß, geb. Schönfeldt,
in Kiel. Zugleich ist die für diese Firma dem Kauf⸗ mann Johannes Muuß in Kiel ertheilte Prokura
Nr 194 des Prokurenregisters gelöscht.
Nr. 1887. Firma Alb. Eggeling, Kiel. In⸗ haber: Kaufmann Albert Eggeling in Kiel.
Nr. 1899. Firma Wilh. Ströh, Kiel. In⸗ haber: Bäckermeister Wilhelm Jurgen Friedrich Ströh in Kiel.
Kiel, den 1. Oktober 1900. 8
Königliches Amtegericht. Abth. 3.
Köln. [52244] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: I. In Abtheilung A.: Am 15 September 1900 unter Nr. 436 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dütting & Gaa“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Dütting nd Walther Gaa, beide Kaufleute, Kön. Die esellchaft hat am 21. November 1899 begonnen. Der Sitz derselben ist von Bielefeld nach Köln
verlegt.
Am 17. September 1900 unter Nr. 174 bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Roebergen & Hoffmann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Christtan Hoffmann, Ursula, geb. Kirsch, Köln, ist alleinige Inhaberin der Firma; letztere lautet jetzt: „Roebergen & Hoffmann, Inh. Frau Hoffmann“.
Am 17 Sevptember 1900 unter Nr. 183 bei der Firma „Heinrich Lanz“, Mannheim, mit einer Zweigniederlassung in Köln:
Faul jr., Berlin, ist Einzel⸗Prokura ertheilt. „ Am 18. September 1900 unter Nr. 437 bei der Firma H. Theissing, Köln: Dem Kaufmann Georg Rörtgen, Köln, ist Prokura ertheilt.
Am 18. September 1900 unter Nr. 438 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bürgerbräu — Köln, Mathieu Olbertz und Wilhelm Voosen“, Köln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Mathieu Olbertz, Bauunternehmer, Köln, und Wilhelm Voosen, Rentner, Köln. Die Gesellschaft hat am 17. September 1900
Am 20. September 1900
unter Nr. 439 die Firma: „Jacob Lohrscheid
Nachf.“, Köln, und als Inhaber Richard Majewski,
Kaufmann, Köln.
8 21 “ b.s 1o, ast
unter Nr. 440 die Firma: „Jose ux“, Köln,
und als Inhaber Joseph Lux, Vhegka antifscnar,
Köln. (Betrieben wird ein Viehkommissionsgeschäft.) Am 21. September 1900
unter Nr. 441 die Firma: „Josef Deimel“, Köln,
und als Inhaber Josef Deimel, Schreinermeister,
Köln. Am 21. September 1900 unter Nr. 442 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann & Oehme“, Köln: Karl Oehme und Hugo Liebmann, Kauf⸗ leute, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die denselben ertheilte Prokura ist erloschen. (P.⸗R. 2090 und 2617.) II. In Abtheilung B.:
Am 17. September 1900 unter Nr. 83 bei der Firma: „Kölner Elektri⸗ citäts⸗Aktiengesellschaft vormals Louis Welter & Cie.“, Köln: Heinrich Welter, Ingenieur, Köln, und William Hilger, Betrieks⸗Ingenieur, Köln, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die denselben ertheilte Prokura ist erloschen. Am 19. September 1900 unter Nr. 39 bei der Firma: „Stein et Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Leopold Hoppe, Kaufmann, Köln, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Am 19. Septemle’ 1900 unter Nr. 104 bei der Firma: „Kalker Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Breuer, Schumacher & Co., Aktiengesellschaft“, Kalk: Dem Wilhelm Breuer, Kaufmann, Kalk, dem Moritz Rothe, Ober⸗Ingenieur, Kalk, dem Jakob Becker, Kaufmann, Kalk, ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Am 19. September 1900 unter Nr. 146 die Firma: „Döhlert⸗Feuerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Preßluftfeuerungen für schwer ent⸗ zündliche oder kohlenstoffarme Brennstoffe des Feuerungs ystems „Döhlert“ sowie der Vertrieb ge⸗ nannter Brennmaterialien. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind bestellt: Paul Döhlert, Ingenieur, Charlottenburg, und Franz Vollmer, Kaufmann, Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. September 1900 festgestellt. Die L der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom
age der Eintragung in das Handelsregister ab ge⸗ rechnet, festgesetzt Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Ferner wird bekannt gemacht: Dem Ingenieur Paul Döhlert, Charlottenburg, sind 20 000 ℳ auf seine Stammeinlage in Anrechnung gebracht worden dafür, daß er seine mit dem Namen ‚Preß⸗ luftfeuerung System Döhlert“ bezeichnete Erfindung zur Verwerthung von schwerentzündlichen oder kohlen⸗ stoffarmen Brennstoffen in die Gesellschaft zur Aus⸗ beutung eingebracht hat.
Am 21. September 1900 unter Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Concordia, Köluische Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, Köln: Gemäß der nach
vember 1899 und 28. März 1900 erfolgten Statuten⸗
Person auf Antrag der Direktion vom Aufsichts⸗ rathe die Befugniß ertheilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Am 21. September 1900 unter Nr. 147 die Firma „Grunderwerb Colonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
von Grundstücken im Regierungsbezirk Köln. Das Stammkapital beträgt 51 000 ℳ Zum alleinigen Geschäftsführer ist Karl Elshorst, Kaufmann, Köln, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗
tember 1900 festgestellt.
III. Im alten Handelsreaister: .
Am 18. September 1900 1“ er Nr. 4674 (G.⸗R) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Berghoff & Klintz“, Kölu: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen.
Am 19. September 1900 unter Nr. 4021 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft vater der Firma „Rheinische Bronce⸗ gießerei Ferd. Hub. Schmitz“, Köln. Ehren⸗ seld. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen.
Am 19. September 1900 unter Nr. 4205 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Lux & Keßler“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen.
Am 21. September 1900 unter Nr. 660 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wallach & Mark“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Joseph Wallach, Kaufmann, Köln.
Am 21. September 1900 unter Nr 3505 (P.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Zoellner & Fisch⸗ bach“, Köln. Die dem Gustav Möllers, Köln, ertheilte Prokura ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III12, Köln.
Leipzig. [52561] Auf Platt 4217 des Handelsregisters, die Firma Witikopf & Co. in Leipzig — zuletzt in Leipzig⸗Gohlis — betr., ist beute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Berlin verlegt worden ist und die Firma daher im hiesigen Register in Wegfall gelangt. Leipzig, den 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. v“ Leipzig. 8 152560] Auf Blatt 2392 des öö ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Nicolai Friedrich Laube in Leipzig für die Firma Emil Häuber daselbst Prokura ertheilt worden ist. 1 Leipzig, den 1. Oktober 1900.
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
den Beschlüssen der Generalversammlung vom 11. No-
änderung kann dem General⸗Direktor für seine
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung, die Verwerthung und Beleihung
Lemgo. Bekanntmachung. [52715]
Unter Nr. 3 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Lemgoer Brauerei Hermann Bauer vorm. P. M. Thalers Söhne mit dem Sitz in Lemgo und als Inbaber der Brauereibesitzer Her⸗ mann Bauer hlierselbst eingetragen.
Der Inhaber betreibt am Platze Bierbrauerei und Destillation.
Lemgo, den 26. September 1900.
Fürstliches Amtsgericht. I. 8
Lemgo. Bekanntmachung. [52714] Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma Guilio Hochfeld hierselbst hat dem Kaufmann Gustav Hochfeld zu Palermo Prokura ertheilt. Die Eintragung in das Register ist heute erfolgt. Lemgo, den 26. September 1900. Fürstliches Amtsgericht. I.
Lörrach. Handelsregister. [52564]
In das Gesellschaftsregister Band II wurde heute zu O.,Z 22 eingetragen Färberei und Appretur I1“ Aktiengesellschaft in Schuster⸗ usel:
In der Sitzuug des Aussichtsraths vom 1. Sep⸗ tember 1900 wurden die Herren Jakob Stadler, Kaufmann in Kleinhüningen, und Edmund Hasen⸗ bees⸗ Kaufmann in Hüningen, zu Prokuristen der Gesellschaft mit der Maßgabe ernannt, daß sie gemeinschaftlich zu zeichnen haben. 8 8
Lörrach, den 28. September 1900. 1
Großh. Amtsgericht. [52545]
Lübeck. Handelsregister.
Am 1. Oktober 1900 ist eingetragen die Firma: „Wolgast & Petersen“” und als deren Inhaber Johann Hans Heinrich Otto Wolgast, Maschinen⸗ bauer in Lübeck, und Johannes Detlef Friedrich Petersen, Maschinenbauer in Lübeck.
Offene Henelsgegenscaft.
Die Gesellschaft hat am 18. September 1900 be⸗
gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Maschinen⸗Anstalt und Reparatur⸗Werkstatt. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. Handelsregister. [52546]
Am 2. Oktober 1900 ist eingetragen bei der Firma: „J. C. C. Mertelmeyer“.
Die Prokura des Johannes Ernst August Seute ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [52562] Unter Nr. 24 des Handelsregisters Abth. A. ist die Firma Lösebrink & Tweer, Lüdenscheid, und sind als deren Inhaber der Fabritant Ewald Löse⸗ brink und der Fabrikant Wilhelm Tweer zu Lüden⸗ scheid heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 begonnen. 8 Lüdenscheid, den 29. September 1900.) Königliches Amtsgericht.
Lychen. [52249] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 12 die Firma „Fritz Krause, Lychen“ und als Inhaber der Firma der Brauereibesitzer Fritz Krause zu Lvchen eingetragen worden. Lychen, den 15 September 1900. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [52586] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts
ist heute auf Blatt 240 die Firma: Alexander
Schmidt, Eisengießerei und Tempergußfabrik,
Riesenstein Cölln a/E. gelöscht worden. Meißen, am 25. September 1900.
Memel. Bekanntmachung. [52587] Die dem Kaufmann Rudolf Siebert hier für die Firma Fritz Scharffenorth hier ertheilte Prokura ist erloschen. Memel, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Meseritz. 52257] In unser Handelsregister Abthellung A. ist unter Nr. 67 die Firma G. Donath, Meseritz, und als deren Inhaber der Maurermeister Gustav Donath zu Meseritz eingetragen worden. Meseritz, den 28. September 1900. Köntgliches Amtsgericht. Meseritz. [52256] In unser Handeleregister Abtheilung A. ist unter Nr. 70 die Firma Wilh. Knothe, Meseritz, und als deren Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Knothe zu Meseritz eingetragen worden. Meseritz, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Meseritz. [52566] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 68 die Firma Robert Schiller, Brätz, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schiller zu Brätz eingetragen worden. Meseritz, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. Meseritz. 52565] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 69 die Firma Richard Bretthauer, Meseritz, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bretthauer zu Meseritz eingetragen worden Meseritz, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [52588]
Im Eesesceecgicter des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band IV unter Nr. 713 eingetragen die Firma J. Robrecht, mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigntederlassung in Metz.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 13. März 1889 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Oskar Robrecht, Kauf⸗ mann in Berlin, 2) Georg Ferdinand Richard Robrecht, Kaufmann in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Metz, den 29 Se⸗ptember 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mittweida. 1 [52563] Auf dem für die Firma Mittweidaer Bauk Filiale der Geringswalder Bauk, Zweianiederlassung der in Geringswalde bestehenden Lauptniederlassung der Geringswalder Bank in Geringswalde errichteten Blatt 328 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute eingetragen worden, daß die beschlossene Erhöhung des 300 000 ℳ betragenden Grundkapitals auf 600 000 ℳ erfolat ist. Mittweida, am 1. Oktober 1900. Koönigliches Amtsgericht. Kilian.
b
Mücheln. 9 [52258 In unser Handelsreaister Abtheilung A. Band 1 ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Handelsgesell⸗
[schaft R. Bach & Co. in Stöbnitz heute Folgendes
eingetragen: Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Julz 1920 festgesetzt. Als Gesellschafter sind eingetreten: a. Gutsbesitzer Otto Magdeburg in Albersrodg, b. Rittergutsbesitzer Carl Braun in Zöbigker, c. die verwittwete Frau Gutsbesitzer Ferdinan Mennicke, Friederike, geb. Linse, in Oba⸗ clobicau, 1“ ausgeschieden: . a. Fetstehbes Joseph Magdeburg in Alberz⸗ roda, „Rittergutsbesitzer Wilhelm Braun in Zöbigker, „Gutsbesitzer Ferdinand Rudolf Richter in Niederclobicau, Fräulein Emma Rosalie Neubarth in Nieder⸗ clobicau,
Gutsbesitzer Ferdinand Mennicke in Ober⸗
clobicau. 8 Mücheln, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. [52385]
Betreff: Führung der Handelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen.
1) Johann Probst. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Johann Probst in München ein Baugeschäft daselbst, Linprunnstraße 53.
2) Michael Reinhart. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Michael Reinhart in München ein Baugeschäft daselbst, Schleißheimerstraße 113/1.
3) Andreas Reinhart. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Andreas Reinhart in München ein Baugeschäft daselbst, Hildensbergerstraße 5/I.
4) Conrad August Reiß. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Konrad August Reiß in München ein Baugeschäft daselbst, Herzog Heinrich⸗ straße 38/II.
5) Simon Reischl. Unter dieser Firma betreibt
der Baumeister Simon Reischl in Müuchen ein Baugeschäft daselbst, Kiliansplatz 3/II.
6) Josef Rieger. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Josef Rieger in München ein Baugeschäft daselbst, Balanstraße 23.
7) Michael Reifeltshammer. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Michael Reifelts⸗ hammer in München ein Baugeschäft daselbst, Kohlstraße 1 a.
8) Martin Penzkofer. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Martin Penzkofer in München ein Baugeschäft daselbst, an der Schwaige 3.
9) Gaston Dedreux. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Ingenieur Gaston Eugen Dedreux in München ein Patent⸗ und technisches Bureau, ver⸗ bunden mit Verwerthung von Patenten, daselbst, Brunnstraße 8/II. Dem Ingenieur Albert Weick⸗ mann in München ist Prokura ertheilt.
10) Hugo Helberger. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Fabrikant Hugo Helberger in München eine Fabrik elektrischer Heiz⸗ und Kochapparate da⸗ selbst, Emil Geisstraße 11.
11) Sigmund Bauer. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Kaufmannswittwe Amalie Bauer in Tölz die erbweise von ihrem Ehemanne Sigmund Bauer auf sie übergegangene Eisenhandlung daselbst.
12) Franz Rattenhuber. Unter dieser Firma betreibt der Ziegeleibesitzer Franz Rattenhuber in München eine Ziegelei in Englschalking.
13) Jakob & Creszentia Glas. Unter dieser Firma betreiben die Hotelbesitzerseheleute Jakob und Creszentia Glas in München in offener Handels⸗ esellschaft seit 1 Oktober 1896 das Hotel „Kaiser⸗ bof⸗ daselbst, Schützenstraße 12.
B. Veränderungen.
1) Johann Stötter. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Johann Stötter in München betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Baumann daselbst übergegangen, welcher dasselbe ebenda, Blutenburgerstraße 144, unter der Firma „Ernst Baumann“ fortführt.
2) Münchener Stratzeureinigungsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Franz Leo Spelthahn in München ist alt weiterer Geschäftsführer bestellt.
3) Aktienbrauerei zum bayerischen Löwen vormals A. Mathäser. In der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1899 mit nachträglicher Er⸗ gänzung vom 30. Dezember 1899 wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um weitere ℳ 400 000 auf ℳ 1 600 000 beschlossen.
4) Wunderlich 4& Hierneis. Durch Beschluß des K. Landgerichtes München I. Kammer füur Handelssachen, vom 28. September 1900 wurde in Wege einstweiliger Verfügung dem Theilhaber Konrad Wunderlich die Vertretungsbefugniß bis zur Ent⸗ scheidung über die erhobene Klage entzogen. 1
5) D. M. Neuburger. In die unter diesen Firma in München bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist als weiterer Theilhaber der Kaufmann Max Weinmann in München eingetreten.
C. Löschungen. 1) Josef Götz. Diese Firma ist infolge Geschäfts⸗
aufgabe erloschen. 2) Sigm. Neumeyer. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. “
München, am 29. September 1900. K. Amtsgericht München I.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1“ “
e Moöbelfabrikant Emil Gustab Kühn, Naum⸗
“ 28 Fletschermeister Otto Franz Freitag, Naum. Roßberger daselbst vngetragen worden.
Nordhausen.
schaft auf Arense ,⸗ h.eedh a eir ner gtegsle. “ eset 261 des Handelsregisters für den hiesigen 25. September 1900 ist die Gesellschaft aufgeloͤst.
Kaufmann Arthur Liquidator.
G
veräußert
be
Gegenstand des Unter 1 des bisher von der Koeneandt Gre sbifübeung bezirk Pirna ist heute die Firma Erust Schäfer in Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 b
Aktien Krause & Co. zu Nordhausen Kopitz und als deren Inhaber Herr Steinbruchs⸗ Kafgersuerogat.Fabrikat ans. und densea, nfis hene een
ammtkapital beträgt 150 000 ℳ sch ze 1 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ tenggnebener Geschäftsgweig: Abbau von Sand⸗ schränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am .
9
sind die K. und Julius Krug zu Ludwigsburg; jedem von ihnen
steh
Den Herren Sommer und Kru , g sind gege . Faung von Aktien der in Liquidation begen Gin⸗ ommanoitgesellschaft auf Aktien Krause & Co.
zum träg
Kommanditgesellschaft auf Aktien Kra se & ihr Gesellschaftsvermögen eingelegt, woflür Le.ecba
auf neu
den H
gegenüber der Kommanditgesellschaft a ien fü “ abgefunden erklärt hat. Die Faftt auf Atten ftr Aäü g
ma nach
Nordhausen, den 29. September 1900.
Pegau. Auf Blatt 317 des hiesigen Handelsre i
heute
und als deren Inhaber Herr Molkereib hge v. In unser Gesell i August Schönberg in Pegau eingetragen 8e segscheftategisfen ist beute amter
Pe
J. V.: Ass. Dr. Schlomka⸗Kabisius.
Peine.
In
i heute unter Nr. 25 eingetragen die Firma Prettin.
*
Lei
Piukxanen. H 2
. Handelsregister. 522
nsr kaser Hegdelorease Abth. A. ist 18 1 Rahden. rma „Hermann Balk, Schir⸗
“ und als S sing .
düein Ern Sußaber der Kaufmann Hermann Registers) ilselmuth Breusing“ (Nr. 207 des & Sohn (Lederhandlung on gros und mechanische
windt⸗
PilIk
deIn unser Fümenregüster ist heute bei 9
Er indt“
Piur
Firmenrecht ist an die Gesellschaft Krause & Co., Holzhandlung und Kistenfabrik.
die Gesellschaft Krause & Co., Gesellschaft mit Pirna.
sschaäft“ Zweigniederlassung, ven Effen (Nalbe) Nler Hendergeegite Abtheilung A. ist heute und als Ort der Niederlassung Vorsf
und als Inhaber d ₰ e Firma Moritz Gei ein Ihhe (Robt) Kaufmann Hermann Branden⸗ mit dem Sip in Prerrin dor dl eisenhenner, heutigen Tagt eingetragen⸗
anse. den 27. September 1900.
Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verlin, Donnerstag, den 4. Oktober 1900 &.
89 M. : : 2 — “ E11““ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntma chungen der deutschen Flebtabaeeeee. “ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern Deutsche Rei eich. (Mr. 236 B.)
en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 88 hhein in der Regel täglich. — Der
Central Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. DeHeaAENx IHNsscr.-Aü.Eag “—“
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. und Königlich Preußischen Staats⸗ mmmmꝗnꝗnꝗnꝗᷓ——
— vewvrrzmrvrn
sin auch durch die Königliche Eipeditian des Lreuthn Reich kann duch als pest⸗ Anstalten, für V
— eeebe-“
Pirna.
t jstor [52265 8 Handels Register. 8 SGge Handelsregisters für die S169. In unser Handelsregister A. ist heute! 2898 M.-Gladbach. [522 Pirna und als d Firma Hugo Ueberschaar in Nr. 139 eingetragen worden daß das bishe 8 Unter Nr. 868 des Prokurenregisterg ist he 2 Hugo Adolf Ueberse eren Inhaber Herr Kaufmann Nr. 76 des Firmenregisters eingetra Handels⸗ tragen worden: Die dem Buc dte ein .. eberschaar daselbst eingetragen worden. geschaͤft „C. Binding“ d NA“ ge te dem Buchhalter Eduard ngegebener Geschäftszweig: 8 ug, durch Vertrag auf Fräulein
Koberstein und dem Oberin Weins . 1: Kolonialwaaren⸗, Agnes Friedrich zu Sange ü zu M⸗Gladbach für die Hohenstein baft⸗ und Zigarrenhandlung verbunden mit Liqueur⸗ welche dasselbe unter 18 ee ge übergesangen is
ebr. M 8 W.⸗Gladbach ertheilte Kollektiv⸗Prokura ie⸗ 18 Pi am 29. September 1900. Koönigliches Amtsgericht
loschen. Jaeger.
Wartenburg, Ostpr. [52603] Betenama hung. 8 Handelsregister Abtheilung A. ist Süe Nr. 33 die Firma N. Günther K Farkente Hentetsneafezand ass Gselschater destegesegen abr ü 8 rma „C. Binding in Wartenburg und der Scmiezmeinhal Hüanher
Nachf. Agnes Friedrich“ fortsetzt⸗ 3 Sangerd aufen, den 22 Certses Berlin mit der Maßgabe eingetragen, daß
91 ertretung de 8 Königliches Amtsgericht. nnur in Gemeinschaft 1“ vralhsgefter
Schwedt. le,sg7 Wartenburg, den 22. September 1900,
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bel Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
biesigen Landbezirk ist heute die Firma Nr. 34, woselbst die Firma E. L. Köppen Nach. Weilburg. Richter in Kopitz und als der..8 a heec folger eingetragen steht, heute in Srmait⸗ 3 88 In dem Handelsregister Abtheilung A. d Restaurateur Friedrich August Richter daselbst ein⸗ getragen worden: „Kaufmann Gustav Paege in Amtsgerichts ist bei der unte: 95 2 es hiesigen Naumburg, Saale. [52590] getragen worden. 1 evedt ; Der Name des bisherigen Inhabers der Firma Fr. Kurz, Weilburg 1s Ne Penesoee 1 Ficn. hca. 1 sind heute folgende 8 efaesdebener Geschäftszweig: Kolonialwaaren⸗ Kaufmann Ernst Merres in Schwedt, ist Elareag gemacht worden: r. 2 folgender n: 42eg 8 5 7 a 8 6c 8 8 . Nr. 191. Hermann Amberger. Sitz: Pirna, am 29. September 1900. Schwedt, den 27. September 1900 “ rokura Alfred Kurz in Weilburg ist ee Paambung 4,6. Fechaber Ns e Kentblsches Amtsgeritt. Königliches Amtsgericht. b 44 rger in der eichau 3 . 8 4 bei Naumburg g. S. b Siegburg. [52599 3 Nr. 192. Gustav Kühn. Sitz: Naumbur g g; 52264] . In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 9 8 Zabrze. Bekanntmachmn “ den egseegaelareFä.r. für den hha8g 1 8G N he Ir. zu Sieg⸗ 1 In Handelsrzcien e. am 27923070 e Firma 8 e nhaberin die Witt inri ember 1900 237 die; — 8 Nr. 193. Franz Freitag. Sitz: Naumburg a. S. n Kopitz und als deren Inhaber 2 ehbenger Felsing ise ditte hc geb. Müller, 85 Cheibrich schaft F. Weoute e. Phe Effin Seneso,sn. worden. und als dere ⸗ iszweig: Kohlenhandlung und .s Heinrich Felsing, Geschäftsführer, und der Franziska Noösker,opselsgastte. 2 Püschlecwitmwe - ertrude Felsing, Geschäftsführerin, beide zu Sieg⸗ der Tischler Felix Mosler sämmtlich 24 Betler und ucg, ist Prokura ertheilt. eingetragen worden. —Aü vhüss 2 schowitz, egburg, den 29. September 1900. aft hat am
1. August 1900 begonnen. . 1 Königliches Amtsgericht. Amtsgerich Zabrze O. S n unserem Handelsregister B. ist heute bei n “ 5 11“ “ kr. 5 — Kraufe & Co., Commanditgesent. “ 22661 Stegem. 192719] 2vrac. Bekanntmachung. L52608] m.Be der von Nr. 700 des Firmenregisters nach ., Ja unserem Handelsregister A. is am 27. Sep⸗ 8ee. des Handelsregisters A. übertragenen Firma tember 1900 bet der unter Nr. 203 eingetragenen 8 „Wendriner, Siegen, ist heute vermerkt: Firma: „Adolph Pollack, Zabrze“, eingetragen die Firma ist geändert in „Kaufhaus Isidor worden, daß die Zweigniederlassung in Sber⸗Heyduk
Wendriner“. erloschen ist. Amtesgericht Zabrze O. S.
Siegen, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. 98
8 — ekanntmachung. 52 Stromberg, Nunsrück. [52718] .In unserm Handelotenister sten 27. 8 8- das Handelsregister A. wurde unter Nr. 50 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: [52263 Firma „Gebrüder Biasizzo ö Klein Zabrze⸗ eingetragen 8 8 ; 8 952 7 8 „ ie Firma erloschen ist. Auf Blatt 262 des Handelsregisters für der Das Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft, die Amtsgericht 825, 1
Gesellschafter sind: Vergilio Biastors es Zabrze. Bekannt 5 2 Biasizzo, Kaufmann, 24 6 ekanntmachung. sogich Bingerbrüg, und Umberto Biasizzo, Kaufmann, 1 e Handelasegister 9 28. S b. Sabn, 1 . Cass “ 900 e er unter Nr. 145 ein et 8 3 8 Stromberg, den 28. September 1900. „Adolf Deichsel“, Alt⸗Zavrze, “ 3 Köntgliches Amtsgericht. daß dem Ingenteur Eduard Heitmann und dem Buch⸗
v“ [52711] vaihnracgitise Eve eees
“ ve san biche ahriae pef’etrege 2öoo Alte 2 8 Wilhelm Vernstein zu Zei
“ g1 je 15 000 ℳ die gleichen Be⸗ bXv 55 G Herr Schiffsban⸗ 88 25 und beträgt 8 t 50 000 2¹ 200 ℳ Zeitz, den 25. Seen degccht worden. ammeinlagen angerechnet. Die worden. erschel daselbst eingetragen rerschvurden zum Nennwerth ausgegeben. 8 “
Tauberbischofsheim, den 1. Oktober 1 Angegebener Geschäftszweig: Schi 9e. des 1. Ottebe 1900. Pirna, am 1 Oktober 1950. chiffsbauerei. Großh. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen.
Unter Nr. 41 des Handelsregiste 8 A. 3 Fexi. Den Eegneg Fobei teeinge. M.⸗ ist für die Fi daselbst Prokura ertheilt. 1“ as
M.⸗Gladbach, den 17. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 7.
Pirna. 522 Auf Blatt 259 des Handelsregisters Sdg-
Weilburg, den 27. September 1900.
Bekanntmachung. K nigliches Amtsgericht. II.
Angegebener Geschä
Fuhrwerksgeschäft. 8
Pirna, am 29. September 1900. Königliches Amtsgericht.
[52591]
Naumburg a. S., den 28. September 1900 Königliches Amtsgericht.
irk ist heute die Firma Richard L in Kopitz und als deren geich
Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Rüchaed Tenbeta hasetnst ehn,
Sommer zu Nord s 8 Das Gesellschaftsvermögen vaussn, is Fnsegeener Geschäftsgweig:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Dampfsägewerk,
ssellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, 85 Kongfehter er 900, X“
Ferner ist unter Nr. 8 des Handelsregisters B. Jaeger. 8
schränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen.
“ August Ernst Schäfer daselbst eingetragen
Pirna, am 1. Oktober 1900. g Amtsgericht.
86
Sepfember 1900 geschlossen. Geschäftsführer
aufleute Arthur Sommer zu Nordhausen
t die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Zeitz.
Im Firmenregister ist unter Nr. 383 —
9.
Bekanntmachung “ 51 1 In unserem Handelere ister A “ Uelzen. Bekanntmachung. „52601] beute nachstehende Firmen euserases narden 8 7 In das Handelsregister Ab Fi e. 8. zor vo. 1 gister Abth. A. ist bei der Firma Uanz Mnichowski. Gonsawa Ir⸗ ““ Hartw. Winckelmann in Uelzen (Nr. 5 des haber Franz Mnichoweki, Kanfmann, Gons b [52262] Registers) heute als neuer Firmeninhaber einge⸗ Nr. 69. Wladyskaw Ziolecki, Gons ungen erfolgen durch den Deutschen 82 dem die Firma Heinrich Fritzsche in tragen: Kaufmann Wilhelm Duncker in Uelzen. Inhaber Wladislaus Ziokeckt, Kaufmann Gons eiger. betreffenden Blatt 201 des Handels⸗ Cbenda ist Folgendes öngetragen: Die Prokura vher, Batedenhes vefen 8; nüea 8 Reheh⸗ dag her actertrgecntgieeiggisagn lesgennsnans Wltein Burcer in Urhen it er. gier, Batzet ns fenaie. Int nigl. Amtsgericht. — . euten Herrn Georg 2. 1 “ 1Serdinadeh 1 N. h. EP ennen 19 See. zs edhene vsletgeh 122 9 . Uelzen, den 28. S ptember 1900. haber Ferdinand Nerman 5unen3.,9-“. In⸗ gnan
8 daselbst Gesammtprokura ertheilt worden ift Königliches Amtsgericht. 8 8 . 8 K 8 esfng, ant. n cüczal, Kaufmann, Intn,
Pirna, am 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. 2602 Nr. 73. Salom 1 ’ Auf Biatt 291 des vestach Fendelsregistn 02, Salomen Matcus, gaufmeareehJ'in. Inhaber
Jaeger. heute zu der Firma G. Müller in Uelzen ein⸗ Wnr 74. Moritz Wolff, Inin. Inhaber Moritz N 7
ihre Stammeinlage angerechnet sind, ferner di 8 r die begründete Gesellschaft sich wegen ha ihr von erren Sommer und Krug übereigneten Akrien
die Firn⸗ ampfmolkerei Pegau. Fritz Schönberg.
Posen. SBekanntmachung. 152594] getragen: Kaufmann, Zni s 1 2504] ◻ Die Firma ist erlbschen ⁰.75. Wojeisch Cerznäewaes
Nr. 713 bei der Handelsgesellschaft Süßkind & Uelzeu, den 1. Oktober 1900. j jciech zh zewski, Znin, In⸗
gau, am 1. Oktober 1900. Glückmann zu Peses Folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kau 8 “ A . G in Koönigliches Alexander Süßkind zu Posen setzt das Handelsgeschäft Vorsfelde. [52292) Znin 8 B — 1 52292 . ekanntmachung.
unter unveränderter Firma fort J 1 . n das Handelsregister für d 8 G 8 — [52605 Posen, den 28 September 1900. gerichtsbezirk ist sub Nr. 36 die Fkenbiefiaen Amts⸗ bede , Fadehepiüster ☛— 78
Nr. 76 d irma „Maschi
Königliches Amtsgericht. Gäüsscheul⸗ äft; d,e “ en“ (Handelsgeschäft in Material., Kolontal⸗ 1 t“ mi Suschen zu Vorsfelde fadrikant Jose Sti i Znin eingetragen elde am worden. 8 Fxeehe
Inin, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. Zwickau.
Auf Blatt 1642 des hi
Blat jesigen Handels
— 5272 mann in Zwi bee vunser Handelsregister A. ist elann 88 “ . So ds vew Handen efenischaf Ullmann daseldst eingetragen worden. 8 g ft A. Hundt Angegebener Geschäftszweig: Klein⸗ und Groß⸗ .bh Farden und Parfümerien. 3 am 28. S * .58 nu Drechsel, Af.
haber Adalbert Strzpewski, K t Zuin, den 26. September 180onng. 3 geg
Bekanntmachung. 52593] das hiesige Handelsregtsten Abtheill52” 88
Brandenbusch⸗Kaiser, Kaiser’s Kaffee⸗
und als deren Inhaber
der Brauereibesitzer iedri heyner in Prettin . Lern.- “ e
Prettin, den 28. September 1900. 8 Köͤnigliches Amtsgericht.
Auhr Vorsfelde, den 21. Sept 4 ne, den 29. September 1900. 1“ derealiaef Amnarernar e.
Köntgliches Amtsgericht. I. — Waldenburg, Schles.
Bekanntmachung. [52595 ;
882 Firmenregister ist heute eingetragen, 82
chen ist. Die Firma ist S Schaͤ im Firmente demzufolge Schuh⸗ und Schäftefabrik) mit dem S vnden . “ Cö Srhashane. eehsase 1 undt un ; b Königliches Amtsgericht. zu Altwasser. Die eenschant” 8 225⸗2. K
8 1 “ 152596] nmtehkam. n unser Handele „ 96. 4 r. 3 die Prokura des K. Fan. [52612 2 ”gs ge. 5 . . 2 Nr. 37 dse Petruschiy zu Charlottenburg für e Seeen, e⸗ e I dhr Fem⸗ Muüner Täuder 8 Ratibor und als deren Inhab ap chaal“ zu schaft Herbert & Sohn zu Charlottenburg mit 1d tüffenden Batt 1387 ves biesigen Hugo Schaal zu Ratibor heute vedndes daher u Zweizniederlassung ig Waldenburg. 8 . Fnctnef 8.
Ratibor, den 27. September 1900. “ EüEebex 6 rnnen 27. Septemder 1900. wich 88 888 'ö 1900 Königliches Amtsgericcht. KgFnigliches Amtsgericht. .““ 8. 8
t eingetragen. allen, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. allen. Handelsregister. es Ratibor. r. 180
löschen der Firma „Adolf Balk, Schir⸗
eingetragen.
—
Königliches Amtsgericht. Abih. 2.