1900 / 236 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

½

1000/300,263.50 G Dessan Gas (105 126,50 G do. 1892 (105 66,00 bz G do. 1898 (105 347,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 228,25 bz G do. Ges. f. elektr. U. 105,10G do. Kaiser⸗Gew. 4 104,50 bz G do. Linol. 199

125,00 bz G

1182,00 G 143 00 G 109,00 bz G 103,00 G 196,00 bz G

Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben

Schimischow Em. 126,500 Schimmel, Masch. 128,50 bz G Schles. Bgb. Zink 176,00 bz G do. St.⸗Prior. 1 Förpyr do. Cellulose. 5,00 G do. Elekt. u. Gasg. ,1 367,50 bz G do. Litt. B. . 70,50 G do. Kohlenwerk 117,40 G do. Lein. Kramsta 45,10 bz G do. Portl. Zmtf. 75 25 bz G Schloßf. Schulte 1000/600 ]210,00 bz G Lugo Schneider. 1000 [274,75 bz G chön. Fried. Ter. 77,10 bz Schönhauser Allee e Schomburg u. Se. 139,00 G Schriftgieß. Huck 205,00 bz G Schuckert, Elektr. 1. 189,00 G Schütt, Holzind.. 116,75 G Schulz⸗Knaudt. 1 146,00 bz Schwanitz u. Ko. 163,00 G Seck, Mühl V.⸗A.]i. 140,00 G Max Segall... 595,00 G Sentker Wkz. Vz. 1730,00 G. Siegen⸗Solingen 135,25 G Siemens, Glash. 43,25 G Siemens u. Halske 80,50 G Simonius Cell.. 109,00 bzz Sitzendorfer Porz. ö

Spinn u. Sohn. 6

,90 à7, 10à6,50 à197,50 bwz Spinn Renn u. Ko 1000 19 669,0 3

Stadtberger Hütte 500/1000 1131,00 Staßf. Chem. Fb. 96,25 G Stett. Bred. Zem. 12 85,30 G do. Ch. Didier

1000 u. 500⁄7—,— 1000 u. 5007105,30 G flf. 8 8 000 v. 500 19790gbG 7 Produktenmarkt.

100,20 G Berlin, 4. Oktober 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 154 154,25 frei Mühle, do. 765 g 154,50 ab Bahn. Normalgewicht 755 g. 154,50 154,25 155,25 154,75 Abnahme im lau⸗ fenden Monat, do. 158,25 159 Abnahme im De⸗ zember, do. 162,75 163 Abnahme im Mai 1901 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Befestigt.

Roggen, märkischer 720 g 145,50 ab Bahn, Lanate ae Cache fa b.ltr Ferwasnanig, 2 e russischer ab Speicher 141,25 141,50, Normalgewicht , 0 712 ½ 142 25 142 -143,50 Abnahme im laufenden LVYRkKels Des F Monat, do. 143,50 143,75 Abnahme im Dezember, . FAUST 26. 2 do. 145 145,25 Abnaehme im Mai 1901 mit 1,50 —yq . Mehr⸗ oder Minderwerth. Befestigt. 3 ] ** L2 1qp

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer feiner 148— 157, pommerscher, märkischer, mecklenburger mittel 139 145. pommerscher, märkischer geringer 135 138, posener, schlesischer mittel 137 144 posener, schleßischer geringer 135 136, russischer mittel 128 135, Rormasgewecs 450 g 130 Abnahme im laufenden Monat, do. 130,75 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.

Mais, Amerik. Mixed 121—121,50 frei Wagen, do. 117 Abnahme im Dezember, do. 109 Abnahme im Mai 1901. Fefster.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 bis 22,00. Still.

serich, Asphalt. 12 9 ½ Faea⸗ Porzellan 24 25 Kaiser⸗Allee.. i. üs

Ka iwerk Ascherel. 10 1 Kannengießer.. 6 Kapler Maschinen Hattowitzer Brgw. 12 14 Keula Eisenhütte 12 ½ Kevling u. Thom. 7 ½ irchner u. Ko. 22 Kiauser Spinner. 3 ½ 0h Köhlmann, Stärke 16 17 Köln. Bergwerke 20 30 8

8

VSVSSVSVòYBSę=SggÖ

2 —J—8OOOOOnAS'AOA'nqgn

———=E2NA2NI2

eüEEEgg 2=

—— do. Wass. 1898 (102. 373,00 bz do. do. (102 373,00 bzz Donnersmarckhütte

100,00 bz G do. 1“ 110,00 bz B Dortm. Bergb. (105) 102,00 do. Union 88G

37,25 bz G do. do. 153,00 G Düsseld. Draht (105) 165,00 bzz G CElberfeld. Farb. (105 78,75 G Elekt. Licht u. K. 104 125,00 G Engl. Wollw. (103) 135,00 bz G do. do. (105) —,— Erdmannsd. Spinn. 119,50 G do. do. (105 130,00 G Frifter u. Roßm. (105) 185,00 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 108,25 G Georg⸗Marie (102 157,75 bz G Germ. Br. Dt. (102) 153,00 G Ges. f. elekt. Unt. (103 St. 20,00 G 103

do. do.

117,00 G Görl Masch. L. O. (103

142,10 bz G dal Text.⸗Ind. 168 alle

S-2-SegSggg ——

2—

do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. à do. do. konv. König Wilhelm kv.

do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. .i. L Lahmever u. Ko. 1 Langensalza.... Lauchhammer. ..

. kponv. 9 Laurahütte ...

do. t. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall..

-oöSsnnnös

üeäeeeeeeeegses⸗

1000 u. 50093,10G

1000 u. 500 97,75 G kf. 500 u. 1000◻—

—₰ ———=-I=-=EöIInIöäög

=x 29 SSSeS =g

=.

1000 500 99,70b; B 500 101,75 G

AG

amaR’aaRRRegÜARR’gARgEn tor- bor-

55225’

18

üEEn

—VVB—

22ö2ͤn

—— m. FE

140,50 bz G sche Union (103 223,25 G anau Esee 103) 159,75 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 170,00 G elios elektr. (102) 83,60 G do. deo. 100 75,60 bz G Hugo Henckel (105 8800 b; Henck Wolfsb. 7105 188,00 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 169,70 bz G do. do. 1898 örder Bergw. (103) ösch Eisen u. Stah

.

250

2— S2—

96,25G 96 25 G 9725 G

SBeme

Ode wrde

1-

332,00 bz G

do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement..

SPcocher

207—

117,00 G

. 59,60 B

335,00 bz G 164,00 G

do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B. do. nete

140,50 G 101,80 bz G 208,75 bz G 202,00 bz G 58,00 B

150,00 bz G 8

—2

owaldt⸗Werke 88 lse Bergbau (102 owrazlaw, Salz.. aliwerke, As chersseb.

97,30bz1000rf 96,25 G

225352ggönge

—— =

Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19 00 bis 20,20 Unverändert.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 64 30 Abnahme im laufenden Monat, do. 63 Abnahme im Mai 1901.

4174 180

c

—,— Stobwasser V.⸗A. „öahe Stöhr Kammg.ü. 37,00 bz G Stoewer, Nähm. 1 1000 [69,00 bz G Stolberger Zink. . 300/1000 75,00 bz G do. St.⸗Pr. 300 121,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [170,25 bz G Sturm Falzziegel 1000 [129,25 bz G Sudenburger M. 500 135,00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 s62,00 bz G Tarnowitzer Brgb. 300 122,00 B Terr. Berl.⸗Hal.. 300 95,00 G do. Nordost. 300 —,— do. Südwest 309 g do. Witzleben. 1000 [120,00 G Teuton. Misburg 1000 [112,00 B Thale Eis. St.⸗P. 1200 [78,25,G do. V.⸗Akt. 600 86,50 bz G Thiederhall... 1000 [124,00 bz G Thüringer Salin. 1200/3007162,00 G do. Nadl. u. St. 300 [205,00 B Tillmann Eisenb. 84,00 bz, 6 ETitel, Knstt. Lt. A 156,00 bz G Trachenbg. Zucker 150,10 bz G Tuchf. Aachen kv. 139,00 Ung. Asphalt 1 170,50 G do. Zucker.. 1151,00 G Union, Baugesch. ück [927,00 G do. Chem. Fabr. 1 144,10 bz G do. Elektr. Ges. 128,50 bz G U. d. Lind., Bauy. 81,00/,G do. V.⸗A. A 108,00 bz G do. do. 8 101,000 Varziner Papierf. 186,50 bz G Ventzki, Masch.. 111,70 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10 G V. Berl. Mörtelw. hge Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich.ö 151,25 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 115,25 bz G Ver. Met. Haller 1,Sgche Verein. Pinselfab. 87,50 G do. Smyrna⸗Tep. 128,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 400,00 Vikt.⸗Speich.⸗G. 244,00 G Vogel, . 119,00 bz G Vogtländ. Masch. 71,50 bz G Vogt u. Wolf .. 86,00 bz G

Voigt u. Winde. 63,10 bz G Volpi u. Schlüt. 0 9400G 70,25 G

Vorw., Biel. Sp. B Vorwohler Portl. 87759G Warstein Gruben 92,10 G Wasserw. Gelsenk. 130,00 bz G Wenderoth .... 85,50 G Westd. Jutesp... 300][230,00 bz G Alk. 134,00 bz G 132,10 bz G

o. V.⸗Akt. Westfalia 3 123,25 bz G

Westf. Kupfer.. Westph. Draht⸗J. 115,75 bz G do. Stahlwerke 145,00 bz G Weyersberg.... 115,00 bz G Wicking Portl... 128,00 bz G Wickrath Leder.. e Gei 7.S. Mn er 00 bz G o. itt. 71Os Küheitn 00 o. .⸗Akt. 21, 8 Wilhelmshütte 12 2 Wilke, Dampfk. 12 Wiß. Bergw. V. A. 12 Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. 18 Wrede, Mälz eis 6 1000 Wurmrevier 7 ½ 1200/600 162,00 bz G Zeinter Maschinen 9 ., ellstoffverein.. 89,00 G Zenl. b. Wldh. 15 165,00 G uckerfb. Kruschw. 22 99,50 G 89880; 97,00 G

do. Eisen, alte 9. abg. o. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Mas chinen Märk. Masch.-⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 10 Muller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Fauh. säuref. Pr./ 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. 8 ¾ Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerks13 Niederl. Kohlenw. 8. Nienb. Vz. A 5 3 Nolte, N. Gas⸗G. 5 ½ Npordd. Eiswerke. 7 1“ do. V.⸗A. s‚„o. Gummi. 3 sosl;do. Jute⸗Spinn. 8 shHdo. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm. 10 Nordhauser Tapet. 4 ½ Nordstern Bergw. 14 Nürnbg. Velociped 16 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 7 do. E.⸗J. Car. H. 10 o. neue o. Kokswerke 11 do. Portl. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück, Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer. Passage⸗Ges.konv. Pauchsch, Maschin. do V.⸗A

seniger Maschin. etersb. elekt. Bel. 3 etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A vn. 2 Bezsch. ongs, Spinnerei Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rbein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. Bergbau. Chamotte. Metallw. do. Spiegelglas Steahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. olandshütte... ombacherHütten ositzer Brnk.⸗W. 12 580 UC. othe Erde, Eisen Sächs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf, konv. Thür. Braunk, do. St. Pr. 1 Fac 1 12122 Sagan. Spinnerei Salin

1

111111951

Kattowitzer Bergbau Königsborn König Ludwig (102 König Wilhelm (102 Fried. Krupp.. Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefbau.... Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 809) Niederl. Kohl. (105 10700 bz G Nolte Gas 1894.. 118,75 bz G Nordd. Eisw. 809) 100,10 bz G Oberschles. Eisb.8105 68,50 G 8 Fi.ee. 61. 119,00 o. Kokswerke öGG Seere⸗Hrlig. 108 51,80 bz G atzenh. Brauer. 1196053 do. II 7103 62,50 bz G fefferberger Br. (105 vm merscheZuc Ancl 155,00 B hein. Metallw. (105) 0 118,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 137,00 b Romb. Hütte —,— 19* Schalker Gruben.. Sn do⸗ 1888 (102) 55,50 G do. 207,50 G Schl. Elektr. u. Gas 105,50 G Schuckert Elektr. (102 93,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105 130,60 G do. 1892 (105 120,00 G Siem. u. Halske (103 189,06zG do. 16

145,50 G 92,00 bz G 77,50 bz G

Still.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne 8 8 * 1 y b V 8 . 8ag 5040 frei Haus bes ne. .. 2]

—e

8 8 8 5% F 892 1 —I yy2Z

119 8 —ö—

96,50 B 90,60 bz G

SecocdoRgSmS 20,— e-

—= S PFPorrrrffrfoöeesefrffefrrenfüfrfrPrfcasnenen

=

107,60 G 73,00 G 98,75 G. 101,00 G 113,00 bz G

222=öö’ö2ögnn

2076-

—— g oe- 250—

Berlin, 3. Oktober. Marftpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Zn. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ;

Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Wetzen, * 34 555 . geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, .ꝙ 2 —y’V

gute Sorte —X,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗ 5 e.S bbbeeewhheTsSCHHEe vEöe Futtergerste, gute Sortn 8+ acI 15,60 ℳ; 14,90 Futtergerste, Mittel⸗ 8—. 2e. 8 UR 6e0 aund . FES) K- tenadsceseß eꝙQ 7. 88

gute Sorte 15,80 ℳ; 14,90 znrel. d eent FRemehRev- 8

Sortef† 14,80 ℳ; 13,90 fer, geringe A2 Lüaas Ss

=-ö=-=gé2222ö2eöggnne

SS8SS0⸗2 —x =

t0 bd

ꝙ̊SUAUR.

95

nor-

2 2₰ SöEEEEEE EEFEESS=SeeEESSFSFBFSeWEg=Z mnbmnäöE’AÜEEEÜnAEmAEEÜEEEn

22ͤö2ͤö=éög2= 21

,—

&SOUoUASSUSU; Scaocochh N 2—

25

—ööIAöAnng SDSSD

d 7a

5 9.

—2ö-é=2

D₰½

SPgeeeeeesss— I“ e.

8

fet. 2

& —-OyxVVNOSTEOgESOO—-

vr- wr-

Sorte† 13 80 ℳ; 12 90 Richtstroh 6,66 ℳ; III 1

6,00 Heu 7,30 ℳ; 5,00 Erbsen, az. 960

EIEö

—,.,— 2

gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speife⸗ 817. bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70 ℳ; Kee.2 30 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 fle I —,— Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 . —,— dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schweine⸗ aohte kl.f. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 105,80 bz G 2 1,860 ℳ; 1,00 Hanmnelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1000 50093,00G” 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier

1000 88408G 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 9,70 bz

Sb”oU

—,2

D

2 7,

r0— Eg

do. 192,50 Teut.⸗Misb. 103) 134,50 G Thale Eisenh. (102 165,00 bz G CThiederh. Hpp.⸗Anl. 124,50 bz G Union, El. Ges. 169

—,— α—

1I12I Sà0.8 FeabebaöeüünnügaümnbeübneüöbneübneükegüngümneübnReünAneöebeenneen

SVSVVSnS'O— E —₰

8E111XXAX“

. 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20

—,— 8 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg

2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80

Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg

1³0 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 20,00 ℳ: ,50

n

DO, 2

Aw’EmEEE’AREnE’ARAEÜAREEEÜÜERERAÜggEn

22ö 2822öe

54,25 G Westf. Kupfer (103 Wet. Draht (103 138,60 G Wilhelmshall 8808 98,00 bz G eitzer Masch. (103 172,30 Zoologischer Garten. 109,10 G 32,00 bz G 109,00 B 153,60 bz G 102,60 bz G

41,25 G

2

1000 u. 500 8,— 1000 500 103,25 G 600 u. 300 198,00 G

2372— 2 EZ111“ EE1— 2 8

NnE ,—:2— wn

—,——2

2=

96 8 9 8 * . Als der Türmer vor nunmehr zwei Jahren Zuversicht, daß im deutschen Volke

ö Ruf zum ersten Male in die deutschen h 6 Tausende sind, die sich vom Getriebe des Allt 3 dem s aubigen, sinnverwirrenden Streit unzähliger Parteie ig, ebenso wie von einer geisttötenden, engherzigen Verknöch eru nten, in der auch das Gemüt, das arg mißhandelte, 1

1he Splinz⸗Malken nart 4 131501 106 3, —. b1 mechanischen Weltanschauum 102, Ung. Lokalb.⸗O. (105)/4 sI. .4.7.10, 10000-200 Ar. 92,25 G kl. f. freieren Geiste sluft seh

9 Ses⸗ 809 qopsc aufatmen könnten.

183,00 bz

110,00 bz G 150,00 bz G 155,75 bz G 69 00b 89 h.3.1 n Berichtigung.

4*

Lande schallen ließ, that er's in der festen e des ags, vom platten Kultus der „Nützlichkeit“ n“, „Richtungen“ und „Schulen“, von einer seelenlosen

ng im , Ewig⸗ Gestrigen“ nach iner fri und der Gla be Jd 1 ied : 92

be-

22¶̊5nS 85

. . . S2——

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. Ok⸗ tober 1900. Zum Verkauf standen: 671 Rinder, 1859 Kälber, 1523 Schafe, 11 915 Schweine, Metiabehcle nch —— 8 reis Vorgestern: Berl. Holz⸗Kmpt. festsetzungs⸗Kommission: Gezahlt wurden n —,— 78 25 bz G. Bliesenb. Pergeege Sech. Solz eht. oder 50 kg Schlachtgewicht in Mreafür (bezw. für ege Schütt, Holzind. 108 00 bz G. Stett. Vulkan neue 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ 85,10 bz G 194 50 z G. fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 104,00 bz G 7 Jahre alt, bis —; 2) junge feischige⸗ nicht aus⸗ 110,25 bz G gemästete und ältere ausgemästete bis 129,50 G 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 185,00 bz G bis —; 4) gering genährte jedes Alters bis —. Bullen: 8 voll fleischige, höchsten Schlachtwerths 128,00 bz G

Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notier Berliner Lebens⸗Vers. 3350 bz.

180]

Diese Zuversicht hat den Türmer nich äusc ehrlichen Wahrheitsdrange und seinem 1 1. gegen die Anmaßung eines sich selb heute ist er ein von Monat zu Monat anderen mithalten. Ein Freund! Ke

getä In allen Kreisen, wo noch dürfnis nach harmonischer Bildung

der alte deutsche Geist mit seiner Innerlichkeit, st vergötternden „Zeitgeistes“ aufle

von Gemüt und Geist, i 1t in ungebrochenem Trutze si hnte, fand der „Türmer“ offene 8 6

sehnlich erwar Füach. Thüren und Her in bloßes jravegea nis. Freund vieler Tausende, die ihn teils für sich allein . 8”s ais Redaktionssessel herab unfehlbare Orakelsprüche 8 er bedrucktes Zeitungspapier! Denn He e läßte ü8s mit 88 . Jeder, der sich ih sg 6 zu Person, von 2 mit ihm persönlich, frisch von 8 wn 8 und Zweifeln, seinen geistigen Sorgen 8 ee von Recht darauf erwor “X“ g aussprechen. So ist der „Türmer“ kei Svoll naht, kann sich rben zu haben, daß man seinen W * „Türmer“ heute kein Unbekannt eh 1 2 nen Worten Glauben schenkt und sie ni 1. aunter mehr. Er glaubt, sich ein SIIIIEqbbö1ö11b12. Und was verspricht er denn Großes? sch id sie nicht als leere Versprechungen ansieht. „sich

zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. enährte ältere bis —; 3) gering genährte 48 8

b Nicht mehr, als er von Anfang an versprochen hat: 219,00 bz G Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten bis 52. Färsen und Kühe: 1) a. pollfleischige, 38 8

/22 2„ * inen geringen Umfang. ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwert H ückh ti 8 77

848,73bzG ( Aufd dsmarkie hab heimische An⸗ bis —; b. vollffeischt istete sceg - ge age . F

lelbtaf öä Ae1 n; Rasga Iare-tvende c g5, eusaen Fahre anh chtiges g werk und „„ eierabendstimmung he

fremde Renten stellten sich gleichfalls etwas höher. 2) ältere ausgemästete Kühe und 1 dem gro 8 1 1 Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur weniger gut entwickelte füngere st —8 8 mäßig fernerhin wachend und weckend mit hellem 8r 88 88 8 Kampf um die Weltanschauung ist, wird der Türmer ch 8 „von höherer Warte aus als von der Zin 6 Gmmerx Zinne

25⸗ Hesell nussan sce Fnschen Nlcsae Fhecte 1 benisen Fsüee nd 89 49 8 445 Lalben von Schablone und Menschenfurcht, immer aber in ritterli irgend einer Partei. Fri 8 1312Set.9G TSase res. 95,90 bz G Ä lazen Canada⸗Packfie und Transvaal 2) 1. (Balmilch sfe anc best⸗ 58 Ereignisse der Gegenwart scharf ins Auge fasß in Fan sehnt. Haltung, wird der Türmer diejenigen Ersc Frisch, frei - 8 Aschaffenb.¹ 2; 6 matter. älber ; mittlere Ma eer und gu Neen eS;. s 5 1 en, we ihr . . einut 8 119596; ³G6ü lh saen-E. 009 1e In Bank⸗Aktien machte sich, anfangs Kaufluft Srugkälber 68 bis 70; ³) germor Scnehtalber 6, scheut auch den Kampf nicht! sen, welche ihr das eigentümliche kennzeichnende Gepräͤge verleihen Baemsund 98,75 bz B klf. bemerkbar, weiterhin trat aber Abschwächung ein. bis 66; 4) äͤltere gering genährte Kälber (Fresser) Feierab endsti 8 hen. Der Türmer

101,90 bz Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte 35 bis 40. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngert 9 etrachtet: mmung:

etrachtet; für den alles Vergängliche nur ein Gleichnis ist, ei offenbart, wie in den vergilbten,alätteen geschiekestnn 8) ist, ein Sy wis in ne gilbten Zätzern geschichtlicher Ueberlie in den Erforschungen der Wissenschaft.

1 LIiIIIlSgSsrlnl! 8 S 22320 ,—2 6N”êEEEEAEEgEAEAAEEAEAEAEEAEEAEEÜÜARRREEEngRR’ÜEÜÜAÜgnEgn

0 82—

[121E188]

EaEgEanEenbSeegSggemneSöneeeneen e

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 4. Oktober 1900. Die heutige Börse

1128°*

—8——

äeeeee] 2-22ö’2öönnöÜnhehensöönnneneeeöneennenösenens

1SIIIIIS

Obligationen industrieller Gesellschaften. 8 A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 5000 500 ,— d d 103 102,60 bz kl. f. 92,90 G

o. o. A.⸗G. f. Mt.⸗J. d02 8 97,75 bz

S

8 =

Eürnhgnenne

über allem Kampfe Friede!

189 38,90 985 etsztzes. erk 2,00 bz o. o. 1 170,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. am Beginn der Börse ziemlich feste Haltung, welche Masthammel 64 bis 68; 2) ältere Masthammel 254,000 do. 8. 9 jedoch im Verlauf wieder verloren ging. 55 bis 60; 3) mäßig genährte Hammel und Schaft 519 2954 G Bochuxger herfwfög,; Der Kassamarkt der Industri⸗paptere lag sehr fest. Merischafe 45 bis 52; 4) Holsteiner Niederungt⸗

60 bz ; geh Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ schas⸗ —, auch pro 100 Pfund Lebendrevigh

—I2ö2=Eö2IE’

vr- er-

9. 8 1 3

Jener Friede, der die Dinge dieser Welt im mbol des Ewigen und Göttlichen, ferung und in den ewig⸗grünen der Natur; i

—½

Spiegel des Ewigkeitsgedankens

105,25 G 97,50 G

94,75 bz kl.f. 9678G

85 sich uns im eigenen Gemüte ebenso

1 8 8 w K .(10: n e Schö opr 8 1 8₰

1999063 Brenenchlkconh 13 werthe waren wenig verändert. bis % Schweine: Man zahlte f 8ete Dichter und Künstler, Auf dem Geldmarkte zeigt msich die S 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗ 18

188 7068 G Ba.8g8g 108 t Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinem 1“ 8 58,75 5 8 rieger 3 .“Br. ge ern. zug: vo e 4 ernige weine eine 8 8 5 1 8 1 1200/300 127,00 bz G Buder. Eisenw. (103 Privatdiskont 3 ½ %. 88 Ranhe⸗ und bhtensce ge, Feens höchstens Jahr 1 8 8 12.o0007Cob Seeet alt: a. im Gewichte von 220 bis 300 Pfund 54 1000,300, 2 Charlottenb. Waßserm s —; b. über 300 Pfund lebend (Käsch 1 94,00 G ; 56 bis 57; 2) fleischige Schweine 51 bis 53; ger 1 entwickelte 46 bis 50; ferner Sauen und Eber

—½

2—

000 Chem. F. Weiler 898) 1200/600 141,75 B Constant, d. Gr. 88 600 [141,75 G Cont. E. Nürnb. (102) 300 [175,00 G 3

Contin. Wasser (103 1000 —,— 600 ES9, C0G

[οοte] S 27]11 12121S8EgS!’S8.Z1g!’ —½

—öe SêöSY ESSVSPSPEPSESPPEPESPEgSEPESPEFEEYEęgEęgę gEę E; EgE Fg Fxʒ

22=2ö2=éö2ö22ͤg=EöSSöAngn

EüFwFEEEEgF

Dannenbaum (103)

—7 2

2— 2

e Salzungen