1900 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 12 W 8

E“

vehörhen u5 p durch eine Explosion auf der Eisenbahn in der Nähe der/ umher und griffen brilische Patrouillen an. Am 29. Sep⸗ in den Provinzen Sachsen und Hessen⸗Nassau je 2, in Pommern, Die Zahl der gew⸗ 1 88 G 32 8 die Pferde wieder zur Stelle 88 schaffen. Brücke von Lwanchau aufgehalten worden; dieselben hätten tember seien zwei Soldaten in der Gegend von Boshof ge⸗ Hannover, 8 je 1), in Bayern 9, in V dae Zah 11s69 egg- 8 31 vI“ 5 und Forstwirthschaft. russische Botschafter Sinowjew hat an die Pforte eine indessen erklärt, daß sie auf dem Recht, eine starke Garnison tödtet worden. Sachsen 7, in Hessen und Mecklenbura je 2, in Württemberg, Tageskurse und 31 083 oder 98,15 % die Abend⸗ und Sonntagsturse er Pferdehandel in den Vereinigten Staaten

1 1 2 8 Thüringen und Braunschweig je 1. b r te gerichtet, in welcher er über die beklagenswerthen in Schan⸗hai⸗Kwan zu halten, beständen. Baden, ger vFFe esuchen. Von den Schülern der letgemannten äitta 885b 1“ Kurden Beschnh. . führt 8 Die „Morning 8 Im Laufe des Rechnun ⸗efahres sind 4 937714 Kartensviele von oder 65,81 % i 8 voß Imerlks.

A“” 36 oder weniger Blättern, 170 625 Spiele v deh Elementar., 11 969 oder 34,19 % in den Fach⸗ (Aus dem Sa des Landwirthschaftliche Sachverständigen bei der

1 8 zant 8 on mehr als 36 Blättern abtheilungen unterrt An 8 energische Maßnahmen zur Bestrafung der Schuldigen ver⸗ Nachrichten aus der Provinz Schantung zufolge fänden dort im Inland abgefetzt und versteuert worden. 348 822 Spiele der schulen wfrke 1722 11896,92, vAA aiferlichen Botschaft in Wasbington.)

wieder Christenverfolgungen statt. 8 Nr. 40 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen und 882 392 Spiele der letzteren Art sind 3 nach Marseille geflohene General Osman Pascha Die „Times“ meldet aus Schanghai vom gestrigen Gesundheitsamts“ vom 3. Oktober hat folgenden Inhalt; eeeeragne worden, wogegen 24 38 1“ 8e Sen ausschließlich für die Fortbildungsschulen aufgestellt sind. Die Als Hauptylatz für den Vertrieb von Gebrauchspferden kommt vor gefls b. 1 b 3 d deut ersonal⸗Nachricht. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank. 5 2 d 8 8 1 . ammtausgaben belaufen sich auf 640 220 (1895/96: allem Ch cago in Frage, in dessen berühmt 28

hat aus dem Mildizpalast eine Mittheilung erhalten, welche Tage: Depeschen aus Tientsin berichteten, - S Fglon Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Bewegung e⸗ icn. eeees und nach Versteuerung in den freien Verkehr ge⸗-] 617 372 ℳ), wovon 513 281 ober 18,17 % auf Lehlergehalte 118 754 Pfego, in Frag acb.;. n 1,8. 1898 ihn zur Rückkehr nach Konstantinopel bewegen soll. 8 Parde e8e 5 E“ EE“ 8 . 8 18. Se 9 Repucli 1 Zahr wet kagp strs h... veeiwet v F. Weidewirthschaften, die sogenannten veheheehe. 1 rugua .— Gesetzgebung u. s. w. en. Reg.⸗Bez. „landwirt a en ortbildungs⸗ werden in großen Eisenbahns 38 sage Rumänien. 8— 6 Deutschen sei Feringfägig. Potsvan.) Ansteckende Krankheiten. (Rea.⸗Bez. Trier) Wochen. 1 Sh en beträgt 457 1“ 455), darunter 13 oder 2,84 % gebracht 8 acafezdungen 85 g.g zach 86 Der König und die Königin sind, dem „W. T. B.“ Das „Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Tientsin vom betterkrankungen. (Bayern.) Ergänzung des Polizeistrafgesetzbuchz, Die Hauptergebnisse der Unterrichtsstatistik in Bayern b.; lnterschulen., die Zahl der landwirthschaftlichen Fort. Dort werden sie dem Dutzend oder Hundert nach verstei 2. cean ufolge, gestern, von Deutschland kommend, im Schloß Pelesch 1. d. M., auf der Eisenbahn zwischen Tang⸗schan und (Sachsen.) für gefallenes Vieb. (Baden för das Schuljahr 1896/97. 8ungsschüler 8193 (1895/96: 8127), von denen 494 oder dbren Bestimmungzort weiter beföedert. Der Preis ist gerinn, 42 Unr zufolge, g 2 . Shuk⸗schwang (2) habe ein stattgefunden. Staatsthierärztliche Dienstprüfung. (Hamburg.) Kohlenoxydgaz⸗ Im neuesten Heft der „Zeitschrift des Könt lich bayer 703 % auf die Winterschulen und 7699 oder 93,97 % auf 84 das Stück. Außer Chicago kommen für diese Art Pferd al Blatt veröffentlicht ein Dekret, durch welches Mehrere Russen und Chinesen seien getödtet, eine große Anzahl vregf nas 8 Iahschicf n. 1(01s3,, 5 veeenstttton⸗ Statsstischen Bureaus“ fiaden sich tabellarische n⸗be sichten n;. dil jandhilscaftlchen Se a ha- gdgildesnch 128 de. St. in Betracht. 1“

a 2 S enst. esterreich, rol. e * un lementarschulen, die gewerblichen und landwirtbsch ftlicen roe⸗ allen. 2 1 e ndwirthschaftlichen For ungsschulen ne zweite Art des Pferdehandels sind die Einrichtungen d 1 hA einer außerordent⸗ verleht mstden, 1 Dak Krankenhäusern. (Mähren.) Saccharin. (Belgien.) C . en Fort. wirken 729 (1895/96: 706) Lehrer, von denen 7 od Union Stock Yard C 1b 5 G 8 . bildungsschalen, die Mittel. und Hochschulen in Bayern, über di⸗ 0,99 0 8 8 8 oder Union Stock Yard Co. Diese Gesellschaft verpachtet ihre großen lichen Session einberufen wird. . n New Yerrk ist folgende Depesche aus Taku vom Markierung des eingeführten Rindviehs. (Norwegen.) d K Sapeen, die 299 % ausschlteßlich für diese Schulen angestellt sind. Stallungen und V⸗rkaufshollen ine Anzahl Wi 8 oße . Re nter würden Taku 4 Zahl un onfession der Schüler und Lehrer im Jahre 1896/97, 3 uoetehrer. 1. 3 zallen an eine Anzabl Pferdehändler, die in

bTöö“ 8 8n EEE für Schan⸗ Tuberkulöse Ferankbesten. 88 Beesge gesg s erägstenne. an 9 L“ S. Gte ktaeschalen das Einkommen 8 in bhens dennan 18 098 22 (dsg8oe egrsh chaftlichen Forghidunge. Phe ggäennen ve Pffaae lnion, ege von der Gesellcaft 98

4 8 8 2 N 8 e . 2 8 1 8 2 8 7 6 2 4 n, d. Wie das „Reuter'sche Bureau“, aus Washington hai⸗ Kwan und P. chungt⸗so⸗tscheng zu dienen und von Thierseuchen. Deutsches Reich, Oesterreich, Schweden, Siam. h 11h fei rkräfte u. s. w., auz deren Inhalt das Folgende C 12105 J 88 die Lehrergehalte entfallen. Am Schlusse des Händler haben als Sicherheit 420 000 s des Doll) h

Geschäftsträger Freiherrn der Eisenbahn Besitz zu ergreifen. Vermischtes. (Bayern.) Knappschaftsvereine. Das Vorkommm . Die Zahl der kür d gre üttelt jahres 1896,97 wies die Gesammtzahl der Schüler an den legen, während die Gesellschaft selbst mit für die b n

meldet, wurde dem deutschen Geschaͤftsträg S 7 bfere öffentlichen Schlachthöfen 1899 Zab ür das Käaigreich ermittelten Werktags⸗ 5 Waldbauschulen in 2) Kursen 298 (1895/96: 283) auf. . bschlüsse ine edlür bie Lauterkeit der Kauf⸗ Speck von Sternburg gestern von dem Staats⸗ Ein Telegrammdes, Standard“ aus Schanghai vom 2 d. M. tuberkulöser Schlachtthiere in den öffentlichen schulen beträgt 7317, wovon 360 oder 4,9 % auf die Städte und sämmtlichen Waldbauschulen 8 96;, 288) auf. An den abschlae bürgt. Eine Anahl dieser Höndler befaßt sich nur mit dem

1 W 1 Oesterreich.) Todesursachen in den einzelnen Berufsklassen. 6957 oder 95,1 % auf das Land entfall⸗ s. au 1. 24 Lehrer, von denen 10 aus. Vertrieb von Luxuspferden, die sie durch herumrei de V sekretär Hay eine Note zugestellt, welche sich günstig besagt: Hu⸗sien, der Gouverneur von Schansi, sei abgesetzt (8 lgien.) Aus dem Bericht des Gesundheitsbureaus der Stan 1. „1 % auf das Land entfallen. Im Vorjabre belief sich die schließlich für diese Schulen aufgestellt sind. An Schulgeld und Ein⸗ kaufen lasse lien oden erumreisende Vertreter auf über den Vorschlag der deutschen Regierung, betreffend die worden; jedoch werde ihm durch Kaiserliches Dekret ein neuer eh.en 18 de (Wereinsate Staaken von Amerita. Nen⸗Versan Zihlauf 7291, wovon 353 oder 4,8 % den Städten und 6938 ober 95,2 % schreibgebühr wurden 5960 erhoben. Die GöeGöne fa das den 1.oase g ver eerusz⸗vesiis⸗ rf Ren hen

; 8 B e b liu⸗si 1 Lande angehörten. Nach dem administrativen Ch kterdieser R 3

Bestrafung der Chinesen, ausspricht und erklärt, Posten versprochen. An seiner Stelle sei Taun liu sien, Geburten und Todesfälle 1898/99. Geschenkliste. Wochentabelle 1M“ Sgnge Z 19 arakter dieser echnungsjahr 1896 beträgt 34 408 ℳ, wovon 28 269 od Boston und Philadelphia, abs E1ö1. Gesandte in Peking Conger die Weisung der Eeste Präsident der Vereinigung für Reformen in Peking Kebubien eae gae⸗ 81 deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein⸗ 7 ECö 5 A v und 54 82,16 % auf das Lehrpersonal entfallen. 8 Die c8 29 gL und sämmtliche Arbeitspferd erhalten habe, sich über die Namen derjenigen Chinesen im Jahre 1895, zum Gouverneur von Schansi ernannt wohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Er⸗ ssceiden sich die Schulen in 5164 oder 70,6 bbee“ Ueber die Zahl der Mittelschulen, der an denselben ver⸗ werden in Chicago in den täglich angesetzten zffentlich - u vergewissern, welche zu bestrafen seien, und zu unter⸗ worden. G 8 88 krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in 70,5 %) katbolische, 1923 oder 26,3 % (18990960 1919 88 1— wendeten Lehrkr ste und der am Schlusse des Schuljahres 1896/97 Versteigerungen verkauft. Dam sind große Hallen See a⸗ suchen, ob die Strafe, welcher diese Chinesen unterliegen b Heie 4 IRepring Noeh dis öö G.nan. deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. vebrchartisce 143 oder 1,9 % (1895/96: 144 = 2,0 %) simultav vorhandenen Schüler giebt folgende Uebersicht Aufschluß: 8 ek 5900 Stt. und einer großen, sollten, ausreichend sei, und ob irgend welche Be⸗ ber et, versuchte der neue Präsident des ge en 8⸗ un oder 1,2 % (1895/96: 89 = 1,2 %) israelitische. Legt man 5 stela ngen un m breiten gedeckten Fahrbahn. Die sächlich erfolgt sei. Der Erste Sekretär ofes in Schanghai, Schu, die Franzosen zu zwingen, die der Ausscheidung die Trennung nach de Geschlecht ersteigerungen gehen äußerst schnell vor sich; man re⸗ net 8 funa a zhatsgchetch erfaegt g1, . überreichte gestern hfber n beim Vean eiher aseme einem kürälich von 5 (e 9 8 daürhat Cich aug ger gadce heehes shafan c. 55* Dieses kSe ter en esaigi dem Staatssekretär Hay schriftlich formulierte Vorschläge französischen Regierung erstandenen Terrain einzustellen. u Statistik und Volkswirthschaft. Fe 1e Sn (11;,96. 422, in allen Klassen gemischte Schulen, fonders klare und laute Stim⸗ „vorigen Jahre durch eine be⸗ ¹ 11“ ; . 8 8 . 1 —: 444 oder 6,10 g a aute Stimme die Verkäufe zu beschleunigen ver⸗ ech zur Beilegung der Schwierigkeiten in sei sehr fremdenfeindlich. Die französische Regierung sti Cee e efi, dachgessche gen ver

Lehrkräfte Schüler mochte, erhiel 8 8 „⁸ 8 V 7 t von den Händlern für das Pferd 1 Doll. (4 20 ℳ); hina. Diese Vorschläge, welche von Rußland unterstützt beabsichtigt, dem Blatte zufolge, dauernd eine Garnison in Gewerbliche Kinderarbeit außerhalb der Fabriken. 119 oder 1 6 % (189/96: 118 oder 6,0 %) ge 1“ pesxause. denane P oll. (4 20 ℳ); da er

Zahl der

privatem

Charakter herdem

ospitanten

Au H

darunter mit

Zahl S der Schulen

dosw

in einem Jahre 56 000 Pferde versteigert hatte, so erfreute er sich eines werden, sind dem Präsidenten Me Kinley nach Canton im Sxx Bureau“ meldet, sind die nieder⸗ Im Frühjahr 1898 wurde auf Veranlassung des Reichskanzlers mischte Schulen rogymnasien 158 18 128 ee ee. ““ Bie hedingungen, unter denen beraft Staate Ohio übersandt worden. Der Präsident wird am Wie das „Reuter'sche u“ lland“ eine Erhebung über die gewerbliche Kinderarbeit außerhalb der „Die Zahl der an sämmtlichen Werktagsschulen wirkenden Lehr⸗] Lateinschulen 115 1007 der Pierder aöb Gesead reelrangeschlagen. Je nach der Güte Montag von Canton nach Washington zurückkehren ländischen Kriegsschiffe „Nederland und „Holland“ Fabriken in den einzelnen Bundesstaaten vorgenommen. Die Er⸗ kräfte beträat 25 099 gegen 24 815 im Vorjahre, von denen 14 118 Realfchenafien 71 752 nde, ob Gesundheit oder Brauchbarkeit, Arbeitsfähigkeit oder Ast plötlich von Schanghai nach Swatau und Amoy beordert gebnisse dieser Eebebung bat das Kasserliche Stariftische Amt alsbald 1e89 95. ℳ318509,08 13 930) vrdentlich Tehrer, 6422 oder 29,6 % Reaischulen.. Asien.

.

8 8 SISII21S SS05S8l I

1— „753 nur Willigkeit, einen Halfter zu tragen, gewährleistet wird, waren die 8 * 2 4 . 3 3 i 1 . r b worden; das Panzerschiff „Piet Hein“ werde in Schanghai bearbeitet und in Ferm einer Denkschrift nebst Tabellen dem (1895/96: 6353) Religionslehrer und 4559 oder 18,2 % (1895/96., Jadustrieschulen. 109 33213 8h Awicc 5 Der Kaiser von China hat, wie „W. T. B.“ bleiben. Reichsamt des Innern vorgelegt, in welchem inzwischen Vorschläge 1531) Fachlehrer für den Turn., Zeichen, und Arbeits, u. s. w.]/ Baugewerkschulen .. 99 1 998 ähnlicher Weife ue dn Ckiesanderen großen Pferdewärkten gehen in

ldet, den Mächten ein vom 25. September datiertes In Hongkong eingetroffenen Meldungen zufolge soll im üͤber die Regelung, der gewerblichen Kinderarbeit außerhalb der Unterricht sind. Von den ordentlichen Lehrkräften sind 11865 oder Handelsschulen ... 115 1196 meisten groten Städten fiseh rocg⸗Außerdem werden in den eEeg e zaego ehe⸗ in die Bestrafung einer An⸗ Tung⸗kung⸗Distrikt, welcher sich unmittelbar an das Fabriken ausgearbeitet worden sind. Die Ergebnisse der genannten 84,0 % männlichen und 2253 oder 16,0 % weiblichen, Kunstgewerbeschulen 43 410 denen gewe⸗ lich auch Hmr dh ebe vnrang haben eheebahaa, caf Edikt unterbreiten lassen, worin die Bestrafung ein interland! lbinsel K nschließt, das Räuber⸗ Erhebung sind nunmehr in den „Vierteljabrsheften zue Statistik des von den Fachlehrern 124 oder 27 % männlichen und räparandenschulen.. 253 2 004 cKhalk wethen e 6 88N zahl mit Namen aufgeführter Prinzen und Großwürden⸗ Hinter and der Ha e. aüh nng 9 t6 t7b inesischen Deutschen Reichs“ (Heft III des Jahrgangs 1900) veröffentlicht. See 4435 oder 97,3 % weiblichen Geschlechts. Sämmtliche Lehrer⸗ und Lehrerinnen⸗ Preise erzielt werden. träger wegen Begünstigung der Boxer angeordnet wird. In unwesen zunehmen. Die Räuber sollen bei 7 chinesischen Fetandeln neben dem Umfang der vußerhalb ver Fabriten stert⸗ 192 Tlgionslehrer gebören dem männlichen Geschlecht an. Der „Seamtaacien.. . . .. der Voraussetzung der Echtheit dieses Edikts hat die deutsche Miltz sogar Ünterstützung finden. Die dritte und die vierte in⸗ Fetandel gewerblichen Kinderarbeit auch Art, Dauer dieser Be⸗ Kosgfesston nach find von den 25 099 Lebrkrästen 18618 “rer] Mäsikschulen 8 G“

Ddo

5

ühr es in ihrer Zirkular⸗ dische Brigade sind nach Norden beordert worden. Die übrigen schäftigung, Alter der betreffenden Kinder, Beschaffenheit der Arbeits⸗ 74 18 % katholisch (12 6914 = 50,58 % männlich und 5924 Höbher⸗ Töchterschulen .. 7 ö6 8 . 1 Ur e“ 9een. 2 den indischen Truppen gehen nach Taku. In Canton sei alles 1b Abeitslöhn⸗ der Kinder, endlich polizeiliche Bestimmungen 23 60 % weiblich), 6304 oder 25,12 % vros mneing s1 =221, % rauenarbeitsschulen. 1 1188 19gs ö Kaffeepflanzungen in Ccuabor. Mächten weiter vorgeschlagen sich nunmehr dahin zu einigen, ruhig. über diese Kinderarbeit. Auch sind die wesentlichen Bestimmungen, männlich und 750 = 2,99 % weiblich), 171 oder 0,68 % israelitisch rbeitslehrerinnen⸗Semi⸗ (Nach dem Bericht des landwirthschaftlichen Sachverständigen bei den daß die diplomatischen Vertreter in China zur Prüfung und Der „Times“ wird aus H ongkong vom 3. d. M. be⸗ welche im Ausland bezüglich der gewerblichen Beschäftigung von 118 männlich und 11 = 0,04 % weiblich), 6 oder 0,02 % . 1 .“ 73 Kaiserlichen Gesandtschaften in Süd⸗Amerika.) Begutachtung folgender drei Punkte angewiesen würden: richtet, daß 1000 hinests che S old 8 29 - 1““ deutschen Einzelftaaten sind 001 0 neefer g feston C ö 895 Fis andwirtöschaftsschule 8 8 ngeien Ahhe ng seiner feuchtheißen Luft des tropischen Tieflands 1) ob die im Edikt enthaltene Liste von strafbaren Personen hätten, um einen Aufstan üas et⸗ m Zorfichts⸗ zwar infolge der Ungleichheit der Zählformulare verschiedenwerthig 77 % geistlichen Standes und swar 30 oder 0,2 % männliche Kreis⸗Ackerbauschulen 1u“] 11“ Klima. Es ccirase ee⸗ 20 8 s be nir üsehh genügend und richtig ist, 2) ob die in Aussicht gestellten Strafen Sannon niederzuwerfen. In Kau . ind da 1 (in einer Reihe von Staaten fehlen z. B. Altersangaben und genaue und 1060 oder 7,5 % weibliche. Gartenbauschule in Weihen⸗ 2 selbe Stelle 3 Baumchen peünn 9 d 8. or zu dicht, d. b. an die⸗ angemessen sind, 3) in welcher Weise die Ausführung der Be⸗ maßregeln ergriffen worden, um Einfälle zu verhindern, da in Darstellungen der Arbeitsdauer), aber sie sind wohl ausreichend für Die Gesammtzahl der die Werktagsschule besuchenden ““ G verwendet. Der Eetra 1 aNees nur Wildlinge strafung von den Mächten zu kontrolieren ist. Die bisher den zwei Provinzen Kwang große Erregung herrsche. den Zweck, überhaupt grundlegendes Material zum Beweise der Noth⸗ Kinder bheträgt im Königreiche 829 280, wovon 157 940 oder 19,0 % Zentral⸗Turnlehrerbildungs⸗ 8 u weite von 3 30:3 30 m im Durchsch At u1 4 eträgt bei einer Pflanz vorliegenden Meldungen über die Aufnahme dieses Vorschlags Wie dem „W. T. B.“* aus St. Petersburg gemeldet wendigkeit der Einschrünkung derjenigen Kinderarbeit zu geben, welche auf die Städte, 671 340 oder 81,0 % auf das Land treffen, 406 473 EE“ Höchstfalle 500 kg zu übeesteigen Waäbtlap Fin Pnr- en. e⸗ durch die Mächte berechtigen zu der Annahme, daß sich ein wird, besagen die dem russischen Generalstabe gestern zu⸗ die Jugend körperlich oder geistig zu entkräften droht. Die Land⸗ oder 49 0 % dem männlichen, 422 807 oder 51,0 % dem weiblichen] Fachschulen, welche nicht Regenzeit, meist in den Januar oder Fer r-ee Fh,; f allseitiges Einverständniß darüber ergeben dürfte Nachrichten Folgendes: Den eingegan 25 e 5 ser 1eee. von 85 e 18““ bhe 9 231 982 oder schur die Fortbtldungs⸗ 1 in der Trockenzeit von Juni üer Hierberd, I“ 8 1 . unge f in ausgeschlossen; einige Staaten haben zwar Materia ein zesandt, das⸗ :97 % rotestantischen, 3 oder 0,65 % der tsraelitischen uten aheen Bohnen von den Aest f ein Ta streift. 8 8 Das „Reuter'sche Bureau“ verichtet aus Tientsin vom eldungen zufolge sammelten sich bei der felbe ift jeboch nicht verwerthet worden. Nur gewerblich thätige Kinder 703 oder 0,08 % einer sonsti 8b V insti 1 en auf ein Tach gestreitt, in Säcke gefüllt und 8 . . 5 gen Konfession angehören. Sonst ige Privatlehrinstitute zum Trockenplatz beim W ffr. b . 1. d. M.: aus authentischer chinesischer Quelle werde gemeldet, Tungintschin, 40 Werst südlich von Ninguta, Banden von 8 aclt und 544 283, von denen auf Preußen 289 598 Im Vorjabre betrua dir h e8n 8 1 eim Wohnhause geschafft. Nach der Trocknung daß die Kaiserin⸗Wittwe den höchsten Beamten des Tungusen mit aus Ninguta und Tschung⸗tschun geflohenen veocee ocgecten sund die induft Uenen Getenten betheiltat, wovon 152 102 = 18,5 % auf u“ 877 85* 8 Die Zahl der an Hochschulen Studierenden betrug: a. an den Pemsheits vegves mit Maschinen von thren drei Häuten befreit. Das 1 be mit dem Auftrage, alle nothwendigen chinesischen Soldaten, gegen welche der General Tschitschagow ber die Großftävte, wie , B. Berli, welser ebenselis iier sehe decn⸗ das Land entfielen, ferner 402 707 Süg⸗ 8 81 5 % au Landes⸗Untversitäten tm Winter⸗Semester 1896/97: 6393, wVer ät niß des gereinigten zum ungeschälten Kaffee beträgt 1:1,83. Reiches entsandt ha 5 ge, C 1 S G lstabs⸗Kapitän Mal it einer Kolonne aber die Gro e, wie B. Berlin, F1h Ieeeegen. 02 707 = % dem männlichen und wovon 3814 oder 59,7 % auf München, 1478 oder 23,1 % auf Würz.] Die Ausfuhrmengen waren für die einzelnen Empfangsgebiete in Anordnungen zu den höchsten Ehrerweisungen für die und der Generalstabs⸗Kapitän Malgunow mit ein Zahl auf (25 146). In Hausindustriegegenden Gothas sind bis 86 % 9 458 = 51,0 % dem weiblichen Geschlecht, 586 668 = 71 36 % burg und 1101 oder 17,2 ° f b imn , Würz⸗ den letzten Jahren sehr schwankenn S 898 3 Leiche des Gesandten Freiherrn von Ketteler zu kreffen. Infanterie und Kavallerie ausrückten. Am 22. September aller Schulkinder als gewerblich thätig festgestellt, der Kreis Sonne⸗ der katholischen, 229 348 = 27,89 % der protestantischen, 5443 = Semefter 1897: 6636 89 acs gekangen enifallen, im Sommer., 2531 t ausgeführt 1-8. v Ebnr ge 1898 wurden Ferner sei von der Kaiserin⸗Wittwe bestimmt worden, daß in kam es ee sang mit sich hertnäcig berg ö 8A In e. 188 g 823 88 e. gnseheneee külschen und 706 = 0,09 % einer fonstigen Kon⸗ oder 21,8 % auf Wärzburg und 1162 per 1. Shn h ⸗168 Deutschlaneh 247 t. Der starke Preisrückgane ü2 nn . s ürdiger dächtniß des in ihren Verschanzungen vertheidigten, sodaß jedes Haus im im Hande „im Verkehr 2691, in den astwirth⸗ en. 1 3 treffen; b. an den 7 inker. Se⸗tor 1 Ergiebigkeit dieser Nutzun erabgedrü 9 vi wwes Iöö E“ E1“ In gin Sturm genommen werden mußte. Der Kommandeur mußte Seit. 21 620, 25 edienst aen Heaeteen., geitnne⸗ jahl Wets an 1 Sculen, d. 75,2 % der Gesammt. 66734 8 li⸗ Weger; Fneste⸗ 5g. um gang der Kaffeepfl meh veslübeschern vese aic v und die chinesischen Hafenorte passiere, der Ober⸗Aufseher des aus Ninguta Verstärkungen verlangen; inzwischen wurde das exveditionen u. dergl. 135 830, in gewöhnlichen Laufdien der. Habei wurde der Betrag von 1 613 742 in München im Winter⸗Semester 1756, im Sommer⸗Semester 1713; Mehrzahl ihre Haupteinnahme aus dem gleichzeitig angebauten Kakao

1 neno. ; 35 909, sonst noch gezählt 11 787. Es sind insgesammt 532 283. eingenommen, wovon 69 791 oder 4,3 % auf die Städ . 8 5 ögen. ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1111“ „geschätzte Kinder, 1543 951 gder 957 % auf das Land lommen Jie BStädee 1e . Senceger 8 enis Semmer Lemeier Z99;nte, ü e 7 In*s

itze ihr die höchsten Ehren erweisen sollten. Die verfolgten die Fliehenden und rieben den Feind auf. Die weil dort nur die in der Schwarzwaldindustrie beschäftigten Kinder wurden an 5491 Schulen im Ganzen 1 60 Sch. . b b 5 e. an der 88 2 Fenet ne fowse Kang⸗ji Stadt Tungintschin wurde von den Chinesen gesäubert. Auf gezͤhlt wurden. 1 esen hoben, wovon 67 869b- auf die Städte 8 128 1 halaeg das Ferst ichen Hochschule Aschaffenburg im Winter⸗Semester 1 Verdingungen im Ausl r; Lüͤ ä russischer Seite betrug der Verlust: sieben Soldaten todt D enkliche Umfang der Kinderarbeit ist aber nicht das Land entfielen. 158, im Sommer. Semester 134; f. an der Thierärztlichen

seien aller ihrer Würden und Aemter verlustig erklärt worden. rr 1 g 1 dt, Der bedenkliche Umfang s nicht d Hochschule in Mäͤnchen im Wliter Sänesder 20 krürgn Oester -Ne . Tung⸗fu⸗hsiang und alle an der Boxer⸗Bewegung Be⸗ ein Offizier, 15 Mann verwundet. Die Verstärkung aus Nin⸗ Wichtigste. Es mußten die Folgen klargelegt werden. Dies ist in⸗ Die Gesammtzahl der Feiertagsschüler beträgt im König. Semester 224; g. an ver Aate . ste vemnmer⸗ 13. Oktober, 12 Uhr. Direktion d 8. 6 theiligten sollten noch degradiert werden. uta kam am nächsten Tage an und hatte einige Zusammen⸗ dessen nur einigen Staaten gelungen. Als „ungeeignet“ sind be⸗ reich 288 042, wovon 35 457 oder 1243 % auf die Stgdte 252 585 im Winter⸗ wie im Sommer⸗Semester je 298; h e A ve nands⸗Nordbahn: Lieferung we. Grudenh . Priv.

Dem „Reuter’'schen Bureau’“ wird aus Peking, vom süöße mit den Tungusen, welche noch übrig geblieben waren. zeichnet alle Steinarbeiten (Klopfen, Malen, Polieren, Schleifen), oder 87,7 % auf das Land treffen, 156 329 oder 43 8 % mänalichen für Landwirthschaft und Braueret in Weihenstephan ine Näheres im Bureau der Hhrekiong. Andbehe⸗ x e 29. v. M., ielegraphiert: Die dortigen Truppen⸗Kommandanten Mehrere derselben wurden niedergemacht. Die Tungusen in E 888 HAAüeh 1e.nhe 8s. 2 1618128 56,2 % weiblichen Geschlechts sind, 211 332 oder Winter⸗Semester 96, im Sommer⸗Semester 101. Promotionen] lung, Wien 172, Mühlfeldgasse 16, Menarin) 2— e e bereiteten den vffr len Empfang des General⸗Feldmarschalls Bassein, Mudandsian, Mureni und Ssiaosunfun, die dort in Beri at bn S vwarzburz Nudolstadt ervose da⸗ Glasieren, die 1141 712 er katholischen, 75 407 oder 26,18 % der protestantischen, wurden an den 3 Universitäten vorgenommen: im Wnter⸗Semester Inspektorat in Mährisch⸗Ostrau und beim „Reichz. Anzeiger“. *

8.er 2 . 8 wor oder 0,40 % der israelitischen, 159 oder 0,05 0 308, i S 1 .

Truppenkörper vor. Eine kombinierte Kavallerietruppe werde chinesischen Marodeuren an. Um das dortige Räͤuberunwesen machen, gegen welches übrigens in Sachsen⸗Meiningen landeszesetzlich be⸗ schüler 290 004. 1 eee 9. E— den 1Generäl⸗Feldmarschall von Tung ⸗tschou nach Peking auszurotten, wurde den Generalen Kaulbars und reits ist, die Anfertigang von Knallerbsen, das Bemalen von Vor vollendeter Schulpfli 1“ d Nichtbayern. 8 vertfede beze Müttsef. nn ,S ne h. ats. von ggeleiten. Tschitschagow befohlen, entsprechende Maßregeln zu ergreifen. die Glasbläserei, gewisse Einzelarbeiten der Puppeninduftrie. Dispensation wegen obwaltender besonderer Verhältnisfe u] 8 68 8 anstalten Und für die Kindergärten⸗ leinkinderbewahr⸗ Eine vom 30. September datierte Depesche desselben Daraufhin wurde das ganze Tungusengebiet in kleinere Be irke ts Folge der Se. eindee —. ngeag, Fesgen 8 f F chule entl assen; 736 oder 0,089 % Werkkanss dailr, a194 48 1 v 8 17. Okt ober, 11 Uhr. Berse in Beüssel: Lieferunz sür die Bureaus aus Tientsin besagt: Der General Chaffee und getheilt und einzelnen Chefs untergeordnet, die für die Ruhe bei 11 ½ % nachtheilige Folgen. „In vielen Fällen machen - 0043 % Feiertagsschüler. Von den entlassenen Werktaasschülern Zur Arbeiterbewegung. Staats⸗Marine für 1901. Speztal.Lastenheft Nr. 13. 1. Loos⸗ der russische Befehlshaber hätten dem General⸗Feld⸗ und Ordnung verantwortlich sind. Jeder Bezirkschef hat Fölgen 18 vbeseg Zeh eesare fhas liche ö vun pätern sommen 37 oder 0,005 % auf die Stadte 699 bder dhen % auf das Die Glaser Berlins haben, wie die „Volks⸗Zta.⸗ mitthellt,] 8640795. Mineral⸗Schmiersl. 2160 Fr. Kaution 200 2. Soos: marschall Grafen von Waldersee Mittheilung von der eine Soldatenabtheilung zu seiner Verfügung, die stets Leben durch vorzeitigen Eintr perlicher S. 9 9 aand. Von den entlassenen Feiertaasschülern entfallen 19 oder die Arbeit unter den neuen Bedingungen wieder aufgenommen (verzl⸗ 29 000 kg Mineral⸗Leuchtöl. 5800 Fr., Kaution 600 1

6 885 1 EE unfähigkeit geltend.“ Die Sittlichkeit leidet bei den „bis in die späten vs- 2 b v 24 . 1 315 etabilis⸗ 8 8 öö“ ihrer Detachements aus Peking gemacht. Die Streifzüge zu machen hat, und diese werden bis zum Eintritt vafabigrent,⸗ stattfi denden Beschäͤftigungen, die die Kinder in fremdem 0,007 % auf die Städte, 105 oder 0,036 auf das Land. Nr. 235 d. Bl.). Die hiesigen Stuckateure (vergl. Nr. 159 4 ö 18 949 Fr., Kautton

5 8 b 1 uf 2 1bb NBoere Lautt Deutschen und die Engländer führen fort, Truppen nach Peking starker Fröste fortgesetzt werden, zu welcher Zeit die Tungusen Hause gemeinsam mit Erwachsenen verrichten, wobei zwischen Die Gesammtausgaben für die Werktags. und die Feiertags⸗ 8B0 beeeen rdn es Jgh. beä die 6200 kg Talg, 4030 Fr., 405 Ftn

r. c cs gesetzt 1** 8 be 8 b schulen, soweit dieselben in d eindlichen S ü senden.é Bei der Expedition gegen Paoting⸗fu erwarte gewöhnlich ihr räuberisches Handwerk einstellen müssen. den halbwüchsigen Burschen und Mädchen oft recht unpassende Unter⸗ h eeeerber en gemeindlichen Schulrechaungen vor⸗ Irifolg⸗ stande 1 Terpentind g Sitkati 1 autton: 98 auf Widerstand 8 stoßen, Köoah baa sehr Boxer Nach weiteren Berichten des Generalstabs wurde der Eisenbahn⸗ haltungen geführt werden”. Der Fabritinspeltor si. Sachsen⸗Coburg, Süagen, sind, betragen für das Berichtsfabre im Königreiche öFö A (Mah 8 1Xqp“ befänden. verkehr nordwestwärts vom Sungari auf eine Strecke von Gotha ist auf Grund seiner Beodachtungen zzu dem Schluß gelangt erigen: ee 8 , 59 2 88 den 1. Personal- d. J. heigelegt wurde (vergl. Nr. 206 vgke 1 8

Wie die „Wiener Abendpost⸗ meldet, beträgt die Stärke 60 Werst, gegen Osten auf eine Strecke von 65 Werst, nach daß hausindustrielle vehcg zwar zur Feneag 488 i. Vorfahre bezifferten sich diese en a 1s 190 315 29 vehes „Volks Z'g“ ferner berichtet, viele Fabrikanten ihre Betriebe ei-n. Berkehrs⸗Austalten. der Marinetruppen des österreichisch⸗ungarischen Süden auf eine Strecke von 12 Werst eröffnet. In Wladiwostok Sieeern deesaer e ee 8 8 Eie ne serstl san 10 792 744 für Personal. und, 7 397 801 fü⸗ enämlich schränken müßsen, und es ist daher noch heute ein erheblicher Theil der Für Rechnung des Deutschen Reichs ist zwi 8 Geschwaders in Ost⸗Asien zur Zeit etwa 1620 Mann. ist das 18 Schützen⸗Regiment, in Blagowestschensk die erste die Keie der ig u frübem Alter zu derselben he an zenogen Von den Ausgaben für die Realexigenz entfallen im Berichtejahre: ausftändig gewesenen Arbeitsträfte beschäftigungxvꝛo. ITFTTSLfingtau ein Kabel gelegt 8 8 SsCifs a2⸗ 25 Abtheil der Garde⸗Batt k Der General 5 19 gezog 2594 370 38,80 4 ö Seit der Ankunft des General⸗Feldmarschalls Grafen theilung der Gar e⸗Batterie 8 ommen. er General werden, zu lange an einem Tage beschäftigt, schon vor der Schulke, ede oder 38,8 % auf Neubauten und Erweiterungen, eebiet an das internationale Kabelnetz angeschlossen worden tst. Die von Waldersee seien diese Truppen dessen Ober⸗ Grodekow hat sich mit seinem Gefolge nach der Mandschurei] bes tief in die Nacht, in schlechten Arbeiteräumen, in Räumen, die A 2090978 oder 16,3 % auf Gebäudeunterhalt, 1 419561 Bser w. gi Henrüaerzfnans dat am 4. Oktoder Die Te kommando unterstellt. Wie das österreichisch- unga⸗ zu den operierenden Truppen begeben. Frankreich auch zugleich Schlafraum sind, arbeiten müssen und eine arößere An⸗ d tauf Ftastitnag und Beheizung. 174 671 oder 2,6 % aufssf 88 Kunst und Wissenschaft. 1 die gleichen wie disher. 8 8 rische Ee in Ost⸗Asien meldet, wurden hat in Schanghai Terrain angekauft, auf welchem zahl von Kindern sich in fremden Häusern zur gewerblichen Arbeit 16,0 0 auf ncs Ehone 5,0 % auf Lehrmfttel, 1 068 513 oder Aug St. Petersburg berichtet „W. T. B.“, daß die Polar⸗

1 1 . 3 b 1 1 V lzwecke. b am 2. d. laut Beschluß der Admirale das Sädfort von Baracken für zwei Bataillone Infanterie und zwei Batterien versammelt. Bayern, Hessen, Anhalt, SchwarzburgRudolstadt be Expedition Borissowes nach Fertigstellun den 3 Schan⸗hai⸗Kwan, der dortige Bahnhof sowie drei gebaut werden. Ein Bataillon Anamiten ist da⸗ stätigen die bekannten Klagen über, die als Kegelaufsetz r (12 748), n Päeracschaimt Zabtege g.omgen der in den Soenntans. Alehervinterung a9 19. Anaus“ch, Pricgherung, dehe Hasesr Dagdsen enz.3 Bebgr

b d 1 ne. . . ger (42 837), Zeitungsträter (45 603) Feiertagsschulen verwendeten Lehrkräfte beträgt 20 001 060

weitere Forts durch die Verbündeten besetzt. An der selbst am 15. September angekommen. 8000 Mann Hausterer (3524), Backwaarenträger (428 bee. Straße ins Karische Meer ging. Der ck B LoPobe

Besetzung 2 Bahauah und zweier Forts varen auch öster⸗ schinesischer Soldaten, die längs des Kaiser⸗Kanals ver⸗ und Sefssher ü 89 toscg eglenn Fenden herausgestellt; dort EEE 599 2rer 80 vlans ie venal⸗ EEEe Ontäste, vün slorche Lensss 1“ 9 reichisch⸗ungarische Marinesoldaten betheiligt. aufgestellt waren, haben sich mit den Truppen der zeigt sich das betrübende Uen daß 1527 Kinder erst 6 10 Jahre Lörer, 1 929 634 oder 9,9 % auf die V⸗ rweser, 869 785 1. e von Proviant für eine Frühjahrs⸗Expedition auf Ost⸗Asien best., 3. Sene. in

Kaiser Ferd .

Die „Agenzia Stefani“ meldet unter dem 2. d. M. aus d Schan⸗hai⸗Kwan: Infolge einer Aufforderung der Admirale brachen Unruhen aus. Aus den von den russischen Truppen angedeutet, daß schon vorschulpflichtige Kinder für Lohn eligions, und Fachlehrer. Im Vorjahre belief sich das gesammte Schiffs⸗Kommandant ist, dessen Gehil

aiferin⸗Wittwe in Schansi vereinigt. In Sz'tschwan alt waren. Einzelheiten bringt der Bericht vicht; es wird aber 44 % auf die Hilfslehrer, dann 441 842 oder 2 2 % auf die Die Eeeicgen echaf gte dene he chrsne . 1.“ 2 . 5. oder.

voeerließen die Chinesen die Befestigungen mit ihrer Artillerie in Tientsin n chinesischen Geschützen wurden vier arbeiten müssen. Nimmt man noch die Dauer der Be⸗ crezeinkommen auf 19, 611 063 ℳ, wovon 19 164 751. anf die und einem Samoseden. Alle befinden Aarzeofeler, fünf Mattosen amend. 7 Oänder Se G

Baltimore kommend, 4. Okrober a. d.

Arrk angek. „Srolderg“, n. ien „Trier“ v. Benfillen an B—

und Kriegsmunition. Am Dienstag Vormittag besetzten die Batterien gebildet. Die Japaner ziehen aus Peking schäftigugg, welche besonders in Sachsen⸗Meiningen und Gotha ordentlichen Lehrkräfte und hiervon wieder 16 399 427 auf die wirklichen Versaglier! in sehr kurzer Zeit ’. Ze⸗ e. fien eh- eine Brigade der fünften Division und Belagerungsgeschütze genauer untersucht worden ist, und weiter die zum theil außer⸗ beürer 1 772 979 % auf die Verweser, 992 345 auf die Hi ss. 1 ¹ Ende der Großen Mauer, wobei zahlreiche Chinesen getödtet zurückk. ö“ ordentlich niedrige Entlohnung der Kinder hinzu, so wird da der ter, sodann 446 312 auf die Religions⸗ und Fachlebrer entfielen. 8 6 b vr⸗. g 8 Familienvater trotz des geringen Verdienstes von 15 (für Weimar) as Gesammt⸗Jahreseinkommen der ordentlichen Lehrkräsfte fließt zu Der Leutnant A 8 8 4. Oktoder in Antwerpen ommen. Mlarigeruchen besetzten sechs gut armierte Innenforts. Forderung, daß der Staat da, wo die gezeigte übermäͤßige Ausnutzung der 5,3 % aus dem Kirchendienste, zu 1 939 429 oder 90) % aus 82 nghichen Mügliedern seine Grönlaßd⸗Erpedition on Bord] Linse Dampfer . Das „Reuter sche Bureaus meldet aus Tientsin vom Aus Bloemfontein vom 3. d. M. meldet das „Reuter'sche 8 Tage tritt, im Verein mit der Schule und den Vormundschafts⸗ Freisfonds, zu 4 914 131 oder 25,1 % aus Staatsfonde, zu FTSJe 2. eeb büün der Rhede von K öooT 3. Oktbr. Eastdourne, 2. d. M.: Eine Abtheilung des britischen Kriegsschiffs Bureau“, dort eingetroffenen Nachrichten zufolge habe am organen eingreifen solle, erklärlich. 80 857 oder 5 % aus der Besorgung der Gemeinde⸗ und Standes⸗ tember die vollständi Sd tion hat vom 18. Juli bis 2. Sep⸗ mouth und Che „Pigmey“ besetzte am 1. d. M. die Forts von Schan⸗ 29. September bei Dewetsdorp ein Gefecht stattgefunden, Fanaschreibere. Das Gesammt⸗Jahregeinkommen der Religiong⸗ und (69,28 Grad näcdlicher Breite) din ee d „⸗ Sen r Se 89) Peftrong-, d. er hai⸗Kwan, ohne Widerstand zu finden. Ein Offizier und in welchem ein Burenkommando, wie man anne me, ein zur Aggag⸗Insel (67,22 Grad) „Spria, v. St. Tho

wo

een und

kam am 11. Sep⸗ 8. „‚Bel gia“, v.

an, von wo die ganze Expedition, welche be⸗ 8 On a*, mit dem

8 Nach einer Meldung des „Standard“ aus Tientsin worden sei. im Rechnungs jahr 1899 Im Schul 2 deutende Sammlungen mitbringt, am 18. Septemder heimwärts segelte. v. Hamburg

vom 1. Oktober erklärt der General Gaselee formell, daß die Demselben Bureau wird aus Johannesburg vom enthält das neueste Vierteljahrsheft zur „Statistik des Deutschen 263 198,e-lahes, 1890,97 hestanden Z 1 5 - . d 28 ager⸗

Fone von Schan⸗hai⸗Kwan nicht von den Russen vor der gestrigen Tage berichtet, daß die Gegend um Witwatersrand Reichs“ eine Uebersicht, nach der im Deutschen Reiche 32 Spielkanta⸗ wovon 21 selbitändig und 48 dat MSc ortbidangeschafen,, ““ 1 ais b ea. ⸗Bbans unkunft der Engländer besetzt worden seien. Die Russen seien noch nicht frei von Buren sei; feindliche Abtheilungen streiften fabriken (1898: 34) vorhanden waren, davon in Preußen 8 (und zwar 73 Schulen ist der esuch auf Grund Ortsstatuts ein obligatorischer. 8 t. Sambia⸗

achlehrer wird bestritten zu 122 014 oder 95,5 % aus dem untersucht und kartographiert. Die „Antarctie*

12 Mann blieben daselbst zurück. Theil der Streitmacht de Wet’s unter Prätorius, geschlagen Ueber die Spielkartenfabrikation und ⸗Versteuerung 1 19 banenste g N.Secn und Distriktsmitteln, zu] tember in Tasiusa

8