1900 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mufik. Verklärung“ von Schumann, mit Herrn Karl Scheidemantel 8 eingeleitet. Wie der „Frankfurter Zeitung“ aus Kon⸗ ““ als Solist, zum Vortrag kommen. Das Orgelkonzert in G-moll stantinopel gemeldet wird, ist der Professor an der Bonner Uni⸗ Im Koͤniglichen Opernhause geht morgen Auber's Märchen⸗ von Händel (Professor Dr. H. Reimann) bildet den Anfang des versität Rieder, welcher mit der Reorganisation des türkischen Oper „Das eherne Pferd“ unter Kapellmeister Strauß' Leitung in Scene. Konzerts. Medizinalwesens betraut ist, bei der Besichtigung eines Hospitat⸗ Die Besetzung lautet: Yang⸗Yang: Herr Grüning; Tsing⸗sing: Herr ““ baues 15 m tief hinabgestürzt und hat einen Bruch der Füße Bachmann: Taochin: Frau Herzog; Tschnikao: Herr Knuͤpfer; Peki: Mannigfaltiges. 8 disn mherlepung des Rückgrats erlitten. Sein Zustand ist v G ebensgefährlich. Berlin, den 5. Oktober 1900. 1

Fräulein Rothauser; Yanko: Herr Philipp; Stella: Fräulein Dietrich; D 2 8. 8 b Helianthe: Fräulein erste und beais Aufhug sen in um en en el s⸗Anzeiger und Köni li 60 E F-e; eSe-E he; In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten fand Rom, 4. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormittag stellte der g reu is kommenden „Tanz der Feen und Sirenen“ treten die Damen Dell'⸗Era] iunächst die Einführung des Bürgermeisters Brinkmann statt. Nach Vatikan der italtenischen Polizei die ersten Berichte und die 237. 38

und Urbanska auf. Die neuen Dekorationen sind vom Kaiser⸗ dem der Ober⸗Bürgermeister Kirschner und der Vorsteher Dr. Langer⸗ Ergebniffe der bisberigen Nachforschungen über den n Freitag den 5 Oktober

lichen Hoftheater⸗ Maler Kautsiy in Wien gemalt. In der vana fnnge deeacg ndiesenaeh . 9 (ogl. cheer . 286 8 2n, 1 gestohlenen haein z 8 7 g, .

25 7 . jni“* a gerichtet hatten, nahm dieser se as Wort, um in längeren Aus⸗ entenpapiere erreichen den Betrag von 35 ire; darunt ¹ 1aerbean nächsten Woche gelangt „Benvenuto Cellini“, Oper in drei Aufzügen führungen sein kommunales Programm darzulegen. Alsdann folgte die befinden sich 75 110 Lire amerikanische Werthe, den Rest bilden

e Beilage

erichte von deutschen Fruchtmärkten.

Berlicz it He bder b ir Auf⸗ 84 2* 1 v“ 8* E“ Wahl von zwei unbesoldeten Stadträthen an Stelle der ausgeschiedenen italienische Staatsschuldpapiere. Die Diebe raubten ferner 500 Lire Möpligger; Giacomo Balducci: Herr Nebe; Fleramosea: Herr Bulg; Stadträthe Kämpf und Zabel. Gewählt wurden der Stadtv. Fischbeck in Kupons italienischer Werthpapiere. Die Nachforschungen werden Terese: Frau Herzog; Aecanio: Frau Goetze. Zwischen dem ersten und . 1 Eö11“”“ 2 8* Frfedeseg. serkge seßt. 18 Sfase 12 ö“ üf

111X“*“ 2 Gen dence ielt. Eine Anfrage der Stadtvv. Barth und Genossen betre er⸗ ardinal⸗Staatssekretär Rampolla habe den Befe egeben, die und zweiten Art wird die Huverture „Le carnaval romain“ gespielt breiterung des Fahrdamms der Potsdamerstraße gab zu einer Debatte Namen der Diebe, sobald sie entdeckt seien, der ltallenischen Polizei 8 b

Kapellmeister Strauß dirigiert. V 1 8 . eranlassung. Der Stadtbaurath Krause theilte als Vertreter des mitzutheilen. Imn Köntglichen Schauspielhause wird morgen Schiller’s Mranlefss mit, daß der Versammlung wohl noch im Winter eine 8 Pord Said, 4. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge (Spalte ¹) werth Durch⸗ 8 überschläglicher

auerspiel ein’s Tod“ ben. Am Montag findet eine 2

Frnusr pier easteas Fodaßfüei he⸗ lhr wollt 8 findft ene darauf bezügliche Vorlage venigan f in Frage b

kommenden Instanzen sei erfolgt. An die öffentliche schloß sich eine des „Reuter'schen Bareaus“ liegen infolge Strandens des von 1“ niedrigster vocst 3 8

Norfolk (Virginia) kommenden Dampfers „Emir“ zehn Schi 2 chster mneseghe V höchster esege höchster Doppelzentner dem S. verkauft

v“ re oppelzentner

er etzung statt. Fräulein Wachner spielt zum ersten Male die Roe ds Wicfta 15 Fraalecn n 88 Zunkern Tobias von Rülp, geheime Sitzung an. darunter mehrere Postdampfer, im Kanal fest. (Preis unbekannt) Landsberg a. W. . Weizen. 14,00 14,00 V 15,00 15,00

Qualität Am vorigen

mittel Außerdem wurde gut Verkaufte Verkaufs⸗ Martttage 8

am Markttage

Herr Christians den Narren. Die Besetzung der anderen Rollen lautet: Malvolio: Herr Grube; Olivia: Fräulein Lindner; Junker Die Berliner Unfallstationen sind im Monat Sep⸗ Coone a. Br.. 1 Wongrow 14,40 14,40 14,50 gsan., b.. b 18 128 829 o, ee,

Bleschenwang: Herr Vollmer; Herzog Orsino: Herr R. Arndt; tember d. J. in 4033 Fällen gegen 3254 im gleichen Monat des Sehastian: Herr Hertzer. Als Maria gastiert Frau Paula Conrad. Vorjahres für erste Hilfe in Anspruch hn worden, und zwar Nach Schluß eingegangene 8 Heeaher 12 50 18 epeschen. 8 irschberg . 3, 4,00 14,40 15 1400 1450 15,00 15,89 1599 15 %

Am Dienstag wird „Torquato Tasso“ mit Herrn Matkowsky in der Titel⸗ 3448 mal bei Unfällen und 585 mal bei plötzlichen Erkrankungen. den Antonio Montecatino Herr Kraußneck. verflossenen Monat 152 Transporte ausgeführt. Die Zahl der polizei⸗ Ratibor.. 15,40 15,65 In der Aufführung von Hauptmann’s Komödie „Der Biberpelz“, heiten geschah in 121 Fällen. 15 Minuten nördlicher Breite die dänische Flagge gehißt 14,00 14,00 15,00 15,00 5 1 94 1— 16,70 16,70

rolle gegeben. Die Leonore von Este spielt Fräulein Poppe, die Leonore In den Stationen wurden 3790, außerhalb derselben 243 Personen von Sanvitale Fräulein Lindner, den Herzog Alphons Herr Ludwig, kehandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen] licherseits den Stationen übergebenen, zum theil bewußtlosen Personen Kopenhagen, 5. Oktober. (W. T. B.) „Ritzau's Bureau“ Göttingen 8 F „Die Fledermaus“ zur Aufführung. betrug 219; die unentgeltliche Inanspruchnahme von Eis bei Krank⸗ meldet: Premierleutnant Amdrup hat bei Nualik auf 67 Grad . Geldern... 16,1. 34 14,80 14,80 15,00 15,00 1 E.1““ 329 1540 1670 1670 1979 1899

die am Montag im eutschen Theater stattfindet, spielt Herr und im Namen des Königs von Dänemark das Gebiet 8 .. 13,00 2 5 Saison Amtsv e 1 8 8 8 3 . 13,60 14,20 Oscar Sauer zum ersten Mal in dieser Saison den Amtsvorsteher Morgen beginnt in der „Urania“ (Taubenstraße) eine Rihe von Angmagsalik bis Scoresbysund in Besitz ge⸗ e gezaue Wttb 16,00 16,40 17,00 1⁄30 120 1

Wehrhahn. e Blumenthal⸗Kadelburg'schen Lustspiel „Die strengen

Herren“, welches morgen, Sonnabend, zum ersten Mal im Berliner Theater in Scene geht, sind die Rollen folgendermaßen besetzt: Wernicke: Hugo Haßkerl; Stepby: Auguste Prasch⸗Grevenberg; Thilde: Nelly Rohland; Hettner: Arthur Wehrlin; Kreibig: Willy Rohland; Ewald: Alfred Halm; Bach: Leo Connard; Mollenhauer: Emil Chony; Fapf: Gustav Schefranek; Eulitz: Conrad L'Allemand; Klinkbardt: Albert Schindler. 1

Sudermann's dreiaktiges Schauspiel „Das Glück im Winkel“ wird im Schiller⸗Theater am Dienstag, den 9. Oktober, zum ersten Male in Scene geben. In dem am Sonntag im Bürger⸗ saale des Rathhauses stattfindenden „Meyerbeer⸗Abend“ wirken die Damen Hedwig Kaufmann, Margarethe Heilbron und Herr Scheden⸗ Brühl mit. Zum Vortrag kommen Arien, Romanzen und Duette aus den Hauptwerken Meverbeer's, den „Hugenotten“, dem „Pro⸗ pheten“ und Ve⸗ 11u Den einleitenden Vortrag hält Dr. Leopold midt.

In vem am nächsten Dienstag im Neuen Theater zur Erst⸗ aufführung kommenden Schwanke „Die Butterseite“ von Arthur e sind in größeren Rollen beschaͤftigt die Damen Ilka

rüning und Jenny Tuzar, die Herren Matthias Claudius, Viector

von 1 über Physik. Den ersten, der von den Gerundbegriffen der Mechanik „Kraft, Masse und Bewegung“ handeln wird, hat das Vorstandsmitglied der Gesellschaft „Uranta“ Herr Dr. P. Spies über⸗ nommen. Die übrigen Themata dieses Cyelus lauten u. a. „Ueber Schallwellen“, „Spektral⸗Analyse“, „Photographie in natürlichen Farben“, „Flüssige Luft’. Der Vortrag „Eine Wanderung durch die Weltausstellung in Paris“ wird noch kurze Zeit in dem „Urania“⸗ Institut in der Invalidenstraße zur Wiederholung gelangen; demselben wird dann Mitte Oktober ein Vortrag des General⸗Konsuls von Hesse⸗Wartegg über China folgen.

Im Zirkus Schumann finden morgen mehrere Debuts statt. Da sind zunächst die „Kolibris“, eine aus neun Mitgliedern be⸗ stehende Zwerggesellschaft, mit ihren winzigen Equipagen und Liliputpferden, deren kleinstes 23 Zoll hoch ist; sie werden sich als Künstler jeden Genres produzieren, als Jongleure, Akrobaten, Clowns, Seiltänzer, Equilibristen, Saͤnger und Sängerinnen auftreten. Ferner debutieren Mlle. Lopzina und die Parterre⸗Gymnastiker „Les Balagerers“. Am Sonntag finden zum ersten Mal in dieser Saison zwei Vorstellungen statt; in beiden treten die „Kolibris“ auf.

IX⸗Land“ beigelegt.

London, 5 Oktober. (W. T. B.) Das „Reuter'sche Bureau“ meldet vom 3. d. M. aus Tientsin: Morgen tritt Li⸗Hung⸗Tschang, von einem russischen Admiral, einer russischen Schutzwache und seiner eigenen Leibwache begleitet, die Reise nach Peking an.

New York, 5. Oktober. (Meldung des „Reuter’schen Bureaus“.) Aus Peking wird vom 30. September gemeldet: Der Abmarsch der amerikanischen Truppen wird am 3. Oktober beginnen. Die Seesoldaten werden sich nach Tientsin begeben, das 14. Regiment wird alsbald folgen.

New York, 5. Oktober. (W. T. B.) Dem chinesischen Gesandten Wu⸗ting⸗fang wurde gestern mit Beziehung auf das der Regierung der Vereinigten Staaten mitgetheilte Strafedikt des Kaisers vom 25. September eröffnet, daß der Präsident MeKinley es in hohem Grade bedauern müsse, wenn der allseitig als Haupträdelsführer betrachtete Prinz Tuan, wie auch Kang⸗ji und Tschao⸗schu⸗tschiao dem vollen Maß einer exemplarischen Bestrafung entgehen sollten.

nommen. Dem Gebiete wurde der Name „Christian Rastatt

Colmar j. E. 8 Chateau⸗Salins

Landsberg a. W. Kottbus. Crone a. Br. Wengrowitz. Breslau. Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern. EE111“ Döbeln Ueberlingen. Rastatt. 8 Colmar i. E.. Chäateau⸗Salins

Landsberg a. W..

17,00 18,63 17,209

13,60 15,05 13,30 12,80 14,20 14,40

14,90 14 90 13,00 14,50 14,76 15,50 14,44 15,20

14,00

17,50 18,63 17,80

17,50

1 16,75 16,75 17 30 17,30

Crone a. Br.. S . 13,20

Kravani, Hans ““ . Das Stück wird von dem er⸗Regisseur Wi eters E 1 8 8 Frankfurt a. M., 4. Oktober. (W. T. B.) Nach einer 3 Wongrowitz.. . 19, 3 13,40

in Scene gesetzt. 1 8 Der Förhtic Kammersänger Herr Emil Götze veranstaltet Meldung ““ Zeitung“ stürzte in einem bei Euskirchen 8

am 28. Oktober im Beethopen⸗Saal ein Konzert. belegenen Bleibergwerk ein alter Bau ein, unter welchem 1“ 86 . 13,60 Im ersten Konzert des Stern'schen Gesangvereins (Di⸗ eine Anzahl Arbeiter vor dem Regen Schutz suchte. Sechs Mann Hirschberg. 1 1 120 14 40 rektor: Professor Fr. Gernsheim) am 12 November in der wurden getödtet, eine Person erlitt schwere Verletzungen. Die Gerichts⸗ ETö1ö1“”“]; 8 1 . 15,40 behörde hat an Ort und Stelle eine Untersuchung über die Ursache des Un⸗ 1 1 Göttingen.. 00 v1“ 14,50 16,00

13,70 14 00

15,00 16,00

Philharmonie wird außer dem Hohen Lied“ von Bossi „Faust’s 1“ ttbg 1509 195

ööe Ballet von Emil Graeb. Anfang Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Birkus Alb. Schumann. Sonnabend, Abends EE 11“ 15,50 j 16,00 Sonnabend: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten 17 ½ Uhr: II. Grande Soirée High-Lire. v 1” 8 15,20 ü28 T— von Carl Pander. Anfang 7 ½ Uhr. Gala⸗Programm. Neue Debuts. I. Debut Schiller Anfang Uhr Sonntag: Der weiße Hirsch. der Königlichen Liliputanischen Hof⸗Künstlertruxpe Neues Opern, Theater. Die Fledermaus Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Les Colibris, die 9 kleinsten Meuschen der Komische Operette mit Tanz in 5 Akten von Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Welt, mit ihren prachtvollen Gala. Equipagen und Meilhac und Haléry. Bearbeitet von C. affner . den 9. Oktob 3. sten Mal 2 E peiesenacef’cgt Z09h b288 enstag, den 9. ober: Zum ersten Male: kleinste Pferd der Welt: Prinz a, oll hoch. und Richard Gence. Musik von, Johann Strauß. Die Butterseite. Schwank in 3 Akten von Arthur I. Debut: Troupe Balagerers. Les rois

Wetterbericht vom 5. Oktober 1900,

8 Uhr Vormittags.

Wongrowitz 8— I11“ 888 14,80 15,00 öö“ 1.

b Breslau.. .alter Hafer 13,10 13,20 3.,4 b 13 90 8 2. 888

Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Hirschberg x Hafer 2 12.70 . 13,20 b .

Sonntag: Opernhaus. 205. Vorstellung. Der Pserhofer. E ete . . 1 ö6 Sen 8 13,20 12 90 12,68

Prophet. Große Oper in 4 Akten von Giacomo sowie Direkior All⸗ Se EEE . u.““ 1““ 1200 1S8. 1 . 1380 1 18. 12 20 2 u“ 1280 1260

Wind⸗

8 V Wetter.

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

grometerft. g. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz. in Celsius.

Temperatur

B

2 4

Stornoway. WNW Z bedeckt Blacksod... SW halb bed. Shields.. SW heiter Scily. 2 SW wolkig Isle d'Aix. WSW 3 alb bed. EE; ¹ SW wolkia Vlissingen. . 76 SW Regen W SW halb bed. hriftiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad.. Stockholm Wisby).. Haparanda. Borkum.. Keitum .. mburg.. winemünde Rügenwalder⸗ münde. 761,5 S

S 00

Meyerbeer. Tert nach dem Franzöfischen des Eugsne Residenz⸗Theuter. Direktion: Stgmund auten scht 1“

B b 8 . .Di : *unerreicht dastehenden Original⸗Dressuren. um Reuß . . b

Seilbe vodentschn PFarhettet, van. 86 ug. burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. (La] Schluß: China. Greße Neeeitenge Pantnan 116“ B . 15,00

Schauspielhaus 218 Vorftellung Madame dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Aften Die Unseren in Kiautschou. Der Ausstand der Döbeln 6 * 12,80 1b 14,70 14,67

Saus⸗Gene Lustspiel in 4 Aufzügen von von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbettet Boxer. Krieg. Die Verbündeten vor Taku. 2 . 12 60 13,40 12,30 12,22

Victorien Sardou (Cathérine Huebschör: Frau von Benno Jacobson. In Scene gesetz: von Peking Darstellung der neuesten Ereignisse

Paula Conrad als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. in China durch den Kinematographen.

Neues Opern⸗Theater, Die Fledermaus. Anfang „Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Sonntag: 2 große Vorstellungen: Nach⸗

74 Uhr. Vorstellung Nr. 27.ͤ g. Maxim. mittags 3 ¾ und Abende 7 ½ Uhr. In beiden Vor⸗ . ste .72. 16“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die stellungen: Les Colibris und die neuen Speziali⸗

8 8 Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. fäten. Kinder bis zu 12 Jahren zahlen auf allen Deutsches Theater. Sonnabend: Rosen⸗ 1X““ ggg; 8

Plätzen halbe Preise. montag. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 8 —N’ Sonntag, Nachmitrags Uhr: Die Weber. Thalia-Theater. Sonnabend: Der Sg g ergangenen Arbeitsplan und die beiden alt Abends 7 ½ Ubr: Rosenmontag. 6 26, Ns. 5 Das schlesisch 1““ findenden schlesischen Wasser esetze üͤmtich dan onderweit schwer zu Der gute Kamerad. Ein We weiser für di rriaz Montag: Der Biberpelz. 8 schlüfsel. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Familien⸗Nachrichten. 1900 ncbst d esische Hochwasserschutzgesetz vom 3. Juli vom 20. Dezember 1746 g” Se, r e schlesische Vorfluthedikt dienstzeit von Dr. Poertner, Divi la Ie er die Weh Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Se . ee G en dazu gehörigen amtlichen Materialien, zusammengestellt 28. August 1777. e schlesische Mühlen⸗Ordnung vom soir va csm grags dicbeim. Ptets 25 5e Dieser nher. BMeain . geber, Warner und geistiger Führer

3 I1““ Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang Verlobt: und erläutert von G. Freiherrn von Seherr⸗Thoß, Gehei nng 8 Berliner Theater. Sonnabend: Zum ersten 7 ½ Uhr. Ungern⸗Sternberg, geb. Adams, mit Hrn. Haupt⸗ ver. Regierungsrath und vortragendem Rath im Migisterium fünr ae he nhild 9 Königfsig zwei sey, während er durch die Erfüllung seiner militärischen Di st . 8 en

Sonntag und folgende Tage: Der Liebes mann a. D. von Gansauge (Lebus). Frl. Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Verlag von Wilb. Gottl. 6, Volk zum 18. Januar pflicht dem Einflusse des Elternhauses und den bisheri g b ieherigen ge

Male: Die strengen Herren. J G K 1 von. 7 Abbi 8 Sonntag, Rachmtttags 2 ½ Utr: Prinz Friedrich schlüssel. Frieda von Küchler mit Hrn. Oberleutnant Otto orn, Breslau. Geb. 6 Das vorliegende Buch verfolgt in Ehaitklhen gesthehen eebthth 2 act bleangen. Thalag de veftn e. entzogen und mehr oder weniger

Neufahrwasser 764,/ SSO wolkenlos e von Faber du Faur (Darmstadt —Augsburg). erster Linie den Zweck, als ein b Ffe ¹ 1

Memel 763,8 SW wolkig veeas ekün Abends 7 ½ Uhr: Die strengen Frl. Gertrud von Thiereck mit Hen. Leutnant schlagebuch für alle diejenigen Behsezen. Beanten nssscnden Mas. 8 volk Bas 261, Groß⸗Ottavseiten umfassende Werk erscͤeint imn Worten wendet sich vens Peesen an sone Wwarmen, schlichten Münste. Montag: Ueber unsere Kraft. ZBentral-⸗Theater. Sonnabend: Der griechische von aues- 1l Stauffeneck— welche sich mit der Ausführung dieses wichtigen, zum theil den r ges fchananlicheg ““ und anschaulichen Anordnung für füllung aller soldatif 1 89 bs Leser, ihnen die Er⸗

(Westf). 760,8 W wolkenlos Sklave. (A Greek Slave.) Ausstattungs⸗ Ser 79 b Frl. 8 ru . mann mit Hrn. nüssen “e Gesichtspunkte enthaltenden Gesetzes berufsmäßig befassen und Leörkresses als enee bh np geeignet und auch für Schul⸗] ihnen die Wege weisend, auf deren sie S.a. ans Herz legend und Hannover.. 761,3 SW wolkig 1 in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang Verehelicht. EEIEEöö (Färn)⸗ vergen Sder⸗ von x ftaee Ausführung unmittelbar berührt Es führt in 8 Unterrichts⸗Hilfsmittel. eiwa entgegentretende sittliche Gefahren i Gaktegfann⸗ um ihnen

8 erlin 762,1 SSW Z bedeckt Schiller Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 7 ½ Uhr. Kerhrhest Fe en,;. 8 . . 88 18 88, 8 mäßtg, 7 at es zunächst im Zusammenhang den Text getragen das Friedenswerk der pr ußtschron gHatewtischem Geist zucht zu überwinden. LE“ Charaklreaisttt 88b Selbst⸗ Der griechische ir . on ede „odann folgt als Einleitung die Entstehungsgeschichte des ein Werk, aus kleinen Ansängen sich herig ntwictl deotensschen Gohiehung des Rektuten gewidmeten 22 Nenscerenntas

nd un

Chemnitz 764,6 S wolkig Sonntag und folgende Tage: g If. 1 e 7 1 (Eisenach). Hr. Hauptmann Rudolf von 11 setzes und hierauf der Kommentar. Letzterer ist so eingetheilt, daß, reiche Frucht bringend an all den Gütern und Gaben welche die E 88e an Anfübrung der nachstehenden Kapitel⸗

- ebe en er Ab

Heeülau. 7835 H bebect eh⸗ Der Tragödie I. Theil. geen Nochmittags 3 Uhr: Ju halh unch verschder Heas, demahens 1 LEEI1“ 11 Heiter onntag, Nachmittags r: Zu halben Preisen: ramer rl. Do ea von aldenburg edenen Dru⸗ enntlich gemacht, die ei In 1 . 1 Frankfuri EEEEEE Alerppigrhen. Die Geisha. P GreheLeipe) Hr. Gymnasial ⸗Oberlehrer Gesetes nochmals abgedruckt sind, ihmem . . HKassgeaphen ““ Porlsabre bedingen und in ihren Folgen Macht und An⸗ ege zur 8 nig bschted von der Heimath; Auf dem (Main). 764,1 SSW beiter Die goldne Eva Mittwoch, den 10. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Volkmer mit Frl. Else Honika (Gleiwitz). vefündung der betreffenden Paragrabhen aus dem Regterungs⸗Ertke Sehn Ctemnuhnk andesSe glficher, eise befesttgen und mehren, wie Kasernelleben, Der Foöhvenetbzft Der gngnenen Heinatd. Bas Karlsruhe. 765,4 SW balb bed. 15,4 Montag, Abends 8 Uhr: Die Orientr ise Zu halben Preisen: Kindervorstellung. Die Puppe. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Leutnant Harry nen angereibt und darauf in Form von Anmerkungen eine vielfach al enuhm und Stegesthaten. Um die Erfolge der Herrscher] Soldatentugenden: ahneneid; Der Ausgang in die Stadt; München .. 7679 W woing 13,9 8 1 eise. von Coler (Berlin). Hrn. Leutnant Frhrn. von 8 eingehende, die Ergebnisse der parlamentarischen Berathun onf We Gedieten ihrer Wirksamkeit zu würdigen, ist jeder Zweig der und Pflichnefüke: Freundschaft und Kameradschaft, Wahrheitsliebe Hoher Luftdruck herrscht über der lüdlichen Hälfte —= (Seeunscoe) Süchrn. Hauptmann egüächligen de Erläuterung hinzugefügt ist, welche das Verständniß 8. ö“ 8 1 Fesondecen Kapitel geschildert. So und Dieziplin Esfeen unn Heimatd Selbstbeherrschung Europas, eine Depression über Nordwest⸗Europa Theater des Westens. Sonnabend: Volks⸗ 8 ritz von Przychowski (Hildburghausen). 8 ge Ausführung des Gesetzes wesentlich fördern wird. Da, gententhaͤtigkeit Kirche inle Er. Ae. Mlchnittt, ⸗Persanlsce Re. Vor dem Feinde; Bestimmungen der Genfer ee

Konzerte. Hrn. Ritter 8 9 8 1 8 8 gutsbesitzer von Sperber (Lenken). m Text des Gesetzes f 964 vn E 788 E“ der Tnc Vorstellung zu halben Preisen: Die weiße Sing⸗Akndemi Hrn. Marine⸗Intendanturrath Micr,gneth flmmungen anderer 88 Se 4er Gansg cnf 8 8 waltung Landwirthschaft, Landeskultur, Besiedelung Städte⸗ 1eecn 1 V9 Oftset üeeee—e im Ige..ZSZ.; Fenn Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der F.üeeHer e ,. 8 e4.v 8 Lesee und Schulrath Her⸗ beubischen vn rfche einschließlich seiner Begründung Fülsorge Jedeeee Iee tehr Handel, Kolonien H. von Beant 8 1aes I 8 Seren gfatee 2₰ Saden heiter. Mildeg, vorwiegend trübes Wetter Freischütz. Abends: Der Bettelstudent. Feübesmentsen Seseee. elne) nlh dee sir den Benuter dfr Uend dieselben wörtlich wiedergegeben, wodurch Seemacht⸗ eine Dienst der deeciccha Sund⸗ Lunst —. Heerwesen 22 Bogen Groß⸗Oktav. Pr. 5 ℳ, geb 86,50 .„Sdresden. E . ——— * Frube des⸗ uchs ein zeitraubendes Nachschlagen unnthig Frginnt dfeda nin ist eutschen Sache“ vertreten. Ueberall meine rege Theilnahme an de 884 geb. 6,50 Die allge⸗ bs s . nhang enthält zunäͤchft die Anlagen des Ges Vorbedisgunerngg mit dem Großen Kurfürsten, der Grundlage V Verfassers, die bisheriee tschen Kolonialwesen läßt den Deutsche Seewarte. Dienstag: 6. Dienstag⸗Abonnements⸗Vorstellung. der Vorlage der Regierung und nach der Berath ezes und Vorhedingungen des preußischen Königt ersuch des Verfassers, die bisherige Entwickelu ung nigthums schuf. ng unserer Kolonien b 68 gen und die innerhalb derselben stattgehabten kriege⸗

Der Troubadour. 1 ommission d z b Graf von Moltt ür V ——v⸗——-— Mittwoch: Zum ersten Male: Hoffmann’s Er⸗ Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 ½ Uhr: Verantwortlicher Redakteur: 8 ntwursgn es Abgeordnetenhauses, nämlich die zur Begründung des Schule und Haus zu fe 8 1 Cin Leber sbild für Volk und Heer, rischen Unternehmungen zu schilde . 8 8 zählungen von Jacques Offenbacz. Lieder⸗ und Duett⸗Abend von Elsa Stein und 1 i 1i . vassernng, Lehörige technische Denkschrift über den Ausbau der Hoch. tob⸗ nor mem, 100 jäbrigen Geburtstag am 26 Ok. gemaä tegende Wer berdohl erchtigt und zeit⸗ Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗† Lessing⸗Theater. Sonnabend: Johannis⸗ 1

8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. sichtskarte, die Denkschrift vom Jahre 1889 und den 10 ₰; 100 Exemplare 8 ℳ, 1000 h““ (Preis das Ennstehen und die Entwickelung jeder einzelnen Kolonie in allen haus. 204. Vorstellung. Das eherne Pferd. feuer. 1““ Beethoven⸗-Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr:

1 2, ghrc 1 Die kleine Einzelheite vart i Lu“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 8 1900, wie er als Anlage zu dem Bericht der XV. Kommission für das Heer wie für die Schule. Der V zelheiten bis zur Gegenwart in anregender nad gewandter Weise vor. Märchen⸗Oper in 3 Aufzügen von Eugone Scribe. onntag: Johannisfeuer. Beethoven⸗Lieder⸗Libend von gen eionn . EEEEEEEb gethober C ge mit dem schlesischen Hochwasserschutzgesetz in sachlichem vatriotischen Inhalts mit gutem Erfolge EEEEEb * Neues und Lehrreiches auf dem Gebiet moderner Strategie e ühn - 89 seitigen Zuflüsse der Oder in der Provinz Schlesien, vom Gedenkfeier des hundertsten G eburtstages 15 8 di. -Pehühiden selbständig auftretender Infanterie mit und ohne Reserden a * M e 2

XASSUESS”

Largenau i. Witbg. 1300 50 Cbäteau-Salinz . . . . . . . 1““ 88

Bemerkungen. Die verkaufte Men ed guf vol F Ein 8 ge wird auf volle Doppelzentner und der Verk 2 1 1 3 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß 8 Ferastnertgnan 0ce. Vhertegche a⸗ dit vng ent 88 1 Fds

8

—O— —- +- bsSeNSo0

* * .

1I

us den unabgerundeten

bedeckt etzten sechs Spalten, daß entsprechender

heiter wolkig heiter halb bed. halb bed.

bedeckt bedeckt wolkig Regen

bedeckt

90eC 9

Literatur.

1“

dodo do ngn

—2 +2 A

82092 PBbomnndodo 2S düUSS SEFEEg =S 0 20 00

—V2q SSFSFEEHʒS

+ Sodoodo do

d

SOßgebd Soeccehdoeh

4 ortrag des Geheimen Regi M. gierungsraths, Professors Intze vom Festschrift mir ihrem reichen B b d. Eherfatsce Bagghdece unz Ben an t 1 reichen Bilderschmuck erscheint gleich geeignet Ebenso interessant ist auch die Beschreibung der verschiedenen Kriegszüge ontag: Johannisfeuer. Acht Beilagen usammen 8 98 hang stehende Gesetze: das Nothstandsgesetz vom 20. April starke Schrift ist in die Abschnitte: „Lehrjabre Sie bereichern die bisherigen Ersahrungen über die

Drucksachen des Abgeordnetenhauses enthalten ist. Als ü erfass h . Alsdann thümlich zu er versteht es, volke⸗ und Expeditionen, Musit von Daniel François Esprit Außer. Für n u zu schreiben, und hat bereits mehrfach onen. Dieselben bringen vom rein militärischen Stand⸗ 1“ 1 89 as Gesetz, betreffend die Schutzmaßregeln im Quellgebiete jahre“ und „Friedene jahre“ gegliedert und du „Wanderjahre“*, „Meister⸗ Verwendung der Artillerie in der Schützenlinie, über den Gebirgskrieg

Sept 8 1 p 1899 nebst Begründung und dem für seine Ausführung] denkers“ eine passende Festgabe sein. g. Kavallerie und endlich über die Waffenwirkung des In

anteriegewe 6 sowie des Karabiners, beide für sich allein, sowie im