1“
* G 8 8 59 Amerika ausagewandert und seither verschollen. Ver⸗ 1 8 Amerik ist 1 v“ ͤac1141X1XXX“*“*“ 1 8 ber nicht nachgewiesen,] ausgewandert und seither verschollen. Vermögen An 1850 er Jahren nach Amerika gereist und seither ver⸗ Schlenker, geb. Krusche, von hier . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Philadelphia, die Trauung ist a 1 1 mögen ca. 1679 ℳ 8 er Jah! 11813 geb. Krusche, von hier werden 8 1 — 1 bieeen chollene wird aufgefordert, sich Tochter der + Joh. Krumm, gew. “ “ Linder, geb. den 9. Juli 1837 in 63) Johann Georg Kächele, Weber, geb. den heehen 1u1 1“ deren unbekannte Erben aufgefordert, sich späteficnt eehe. Sn Schuldschein der]/ Die unbekannten Gläubiger der auf den Grund falls die Todeserklärung erfolgen wird. ie11“ .- 8 0.23 Nätherin daselbst, seit 1876 mit unbekanntem Auf⸗ ele, gew. Bauers⸗Eheleute daselbst, im Jahre G em. Maurers⸗Eheleute daselbst, i vchneten Nachlaßgericht anstehenden B t cht — 2 unter Nr. 3 bezw. in Abtheilung III . b 8ge drich Kempel, geb. den 20. April Nätherin „ — 1 1 Schanz, g u im Jahre Termine zu le⸗ itimiere sidri 1 ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: unter Nr. 4 einget d Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen er 12) Gottlieb Frie 3 I, enthalt in Amerika und seither verschollen. Ver⸗ 1867 nach Amerika ausgewandert und seit mehr alz 80 nach Nordamerika gereist und soll im A 9 ren, widrigenfalls für die be⸗ Aktuar R eingetragenen fünsprozentigen Hypothek 8 8 ter⸗ 1850 in Urach, Sohn der † Joh. Pbilixp Kempel, ent — f .662 18 0 nach . — m August kannten Erben der Erbschei ste ; tuanr Reger. von 28 Thalern 22 Sil . Gea. ideheend. sann Anfhcbatsteraein Fen. Wehets⸗belene deseloge “ vL “ geb. den 23. No⸗ “ Ffitsr Feader, ece 81. i 1840, “ “ ee vem Misůäsnppi Fabtmtet wVat igs bece W“ “ vezen ng Fhten üRirerbe mne erncs Anzeige zu machen. ühs Hat seither b 168 292 ℳ 1 vember 1817 in Hengen, gew. Ehefrau des † Heinrich von Uaterensingen, Sohn des oh. Kaspar Zevher, 86) Jatob Lamparter, geb. den 29 November ein Schwest F.ꝗ Host aus Breslau, jetzt in Altona Auf Antrag des Privat 8 C iceüg — 2. S nert. . 292 ℳ. 3 ge 1 üj 8,g b 8 1“ 1 hn der Erblasserin 6 8 atmann arl Homann in Pirna, den 22. September 1900 ausgewandert ermögen ca August Saur, Taglöhners daselbst, Tochter der † Johs. gew pens. Schullehrers in Urach, früher in Graben⸗ 1837 in Wittitagen, Sohn der † Jakob Lampart esterso erin. Bremerhaven ist das Einlegebuch der B 7 zni icht. 13) Georg Friedrich Wullen, geb den 16 Augu ar, hn ; 8 Jahr Amerika goere⸗ 1““ Pöö8 parter, Neisse, den 28 September 1900. 2 2 ꝛegebuch der Bremerhavener [52967] Bekann . 1 Bekannt a“ 18 in Eeh b bfers 1S vesecher wüiat “ daselbst, bezw. deren “ “ g ees 12n ö e8 “ 8. Königliches Nanaecdnt. 8. 2 ken gltgihem Huthaben a. Ncn Sachen 1 1 1eee. Ruß in Aktuar Kleint. v“ Kari Frledrich Grische, geb. den 2. Februar 1843 mögen ca. 96 ℳ schollen. Vermögen ca. 751 ℳ. 3 11. Januar 1900, durch A zus. geürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Zilcher —— ausgewandert. Vermögen ca. 8 ℳ CC11““ “ 5) Friederike Huber, geb. den 11. Dezember v vHe 1 3 1.““ [52991] Aufforderung. .Jan „ durch Ausschlußurtheil des Amts⸗ gegen die Uhrmachersfrau M „ ”“ dngsgebes n grevrich August 1874 C ftich, ee ne Zaseh Botler) dün i. Meari⸗ Acnee Geisch, geb. den 24 September 18 Sete eter, grebesa Tochter ete 18 Sät h er ecde, tg. . In 1 Anigeunbekannten 89 teram 11. Mat 1900 lertchts Brernerhaven vom 19. September 1900 für der vtetemin, gesnbasg en Ehnseg ebie 6 ¹ 9 8 riedr ugu 82 n Uiach, “ E111““ 3 1 Christi derike, Allmendinger, gew. he⸗ mer Schh „re⸗ 72 8 8 G orbenen Fabrikarb 3 - 8 entliche Zuste bewilli ““ 8 Kenfmenns rns Fenach Herr⸗ Webers⸗Eheleate daselbst, im Jahre 1852 von hier 1850 daselbst, Jahre 1853 nach Amerika aus⸗ CE 1“ Küfers vaselbste h. 1851 L LI11““ seit 40 Jahren retha Berkmann, geb. 21. Ortober Seö den 3. Oktober 1900. Verhandlung über die kingerescne gt 8. h nr mann keide in Dresden, wird hierdurch Farl Fiied. aus nach Amerika ausgewandert und seither ver. sämmiliche im Zahte! vc Werghe d eecööö“ eg) Ebristian Heinrich Harter geb. d Femfinde Heimeneirch, Beisrecgamt Lndau, ergeht ,e. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. liche, Sipung der e. Zövilkammer des K vand⸗ rich Robert Behnke, geboren am 13. März 1825 schollen. Vermögen ca. 1145 ℳ . und seither verschollen. Vermöge . frttbe⸗ “ vmder 1835 in Würingen be ö die Aufforderung, bis svätestens 15. Dezember [53000] Ausferij gerichts Nürnberg vom Samstag, den 15. De⸗ zu Dresden, 8 8 “ ö 6 E Rübedäch “ gen. Ge. 838) Georg Voehringer, Metzger, geb. den 68g; “ Georg, Gestütsknechts⸗ Harter, ah n Schreiners. Epeleute daselbss⸗ im e Pin hde ler pemncht künnisast nnter Pazisg⸗ von Im Namen Seiner Majetal des Königs von “ W“ 8 deg. bestimmt, Behnke und Johanna Rosina Elisabetb, geb. Bander, 6. Jun 8 1 1885 12. Januar 1860 in Henger, Sohn der † Joh. Gg. Kinder von Blaichstekten, 1 1853 nach Amwerika gere st und seither verscholl 3 1 Amtsgerichte Augsburg Bayern 1I.a. ie Beklagte geladen hat mit der b im Inland in Straß⸗ Härdtlein, gew. Bäckers⸗Ekeleute daselbst, seit 1885 12. Ja HAAAA“ 8 8 den 5. Avril 1852 “ 1. 726 schollen. Zimmer Nr. 12, anzumelden. 7 z6 m 82 Aufforderung, rechtzeitig ei ei f.eas E EE“ Frankreich verschollen, sonl in Amerska sein, ist aber nicht aus⸗ 1“”“ feit BiriceKattn, 98 “ Babren hach Amerfke V9oh ros. 1 geb. den 2. Juli 1838 in Augoburg, den 1. Oktober 1900. 1“ vetegehes cnchwenzfutt, zm auf Fatst Nücnterg vaee zu b (Ehaehe “ seatefandenn -CCC“ senederie “ 20. Juni 1850 in mehr als 10 Jahren verschollen. Vermögen gereist und angeblich dort als Ehefrau eines gewissen Wuürtingen, Bruder des Vorigen, im Jahre 1864 Kgl. Amtsgericht. (Schweinfurt, vertre Falttn stellen. aufgefordert, sie estens 1 1 L „ geb. 2
. Klägerischer Anwalt wird beantra ’
ten durch ihren Vorstand Walter kennen: „ sca. 11 888 ℳ Trautmann von Belsen in Hartforth gestorben, nach Amercka gereist und seit zer verschollen. Ver-. L“ Hictataahier, we gen Kraftloserkläͤrung e 1 8 b
B -Sgs. ünfzehnten Mai 1901, Urach, Tochter des † Friedrich Kurrer, gew. Roth⸗ ca. 11 88 4 8 ..* Katharine, geb. den 21. Mai 1858 j en ca. 152 2 3 Aus “
8 EE121 Le des unter⸗ gerbers daselbst, seit 1887 mit unbekanntem Aufent⸗ 39) Jakob Bazer, geb. den 25. Mai 1836 in b. Rosine Katharine, g. mög⸗n ca. 152 ℳ folgendes Ausschlußurtheil. II. Die Beklagte wird für den ce0h ehend
9 V - U 53007] Oeffentliche Bekannt un 1 Sohn der † Georg Bazer, gew. Zimmer. Blaichsteiten, in den 1870 er Jahren nach Amerit 90) Johann Michael Schmid, geb. den 18 153007 ekanntmachung. I. Der v 8 werk, bestimmt wird, zu melden, widrigenfa — erm 3 “ 5 9 dert und seither verschollen. Ver⸗ Vermögen ca. ℳ Schmid, gew. Taglöhners⸗ Eheleute daf 2 49 30. Mai 19 eröffneten- Lederhandlung i Ki 1 HUer, hung u erstatten. 1 b. den 3. Februar Amerika ausgewandert und sei 1 2 1 3 9 6 e daselbst, im Testament vom 28. A . g. in Kissingen, gezogene, von letzterer Nürnb todt erklärt werden wird. Auch werden alle, welche 17) Karl August Bürkle, ge 1 3 444 67) Johannes Stärk, geb. den 18. Juli 1843 in September 1852 nach Amerika ausgew rwom 28. April 1843 die Tochter der Firma acce tierte ürnberg, den 29. September 1900. neskenst uher Eeben er od deaneach den Anse 1ehe ürncglcfehesere. Sbenne daselbse sest . 10 Aran leher, geb. den 4. Mai 1838 jn Biathstiten, Sadn dec k. Joht. Lrcik⸗ gen in. Zabee 1805, in Uafteram wohahat gemesen Vehn. Senle Lerena. ehalpl, vermittmete Miann. Kelgszeee ertenenrch wehrfaches Gerichteschreivere; des K. Landgerichts. ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Bürkle, gew. I g Vermögen Geuorn, Sohn der † Adam Bleber, gew. Hirsch⸗ Schneirers. Eheleute daselbst, in den 1860 er Jabren sein und ist seither verschollen. Vermögen ca. 49 ℳ 82n Olechel „Schöneberg, Namens Marie Luise, und 12. Februar 1900 fällige und bei des c Filtalbam (L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär. Lvö“ iu machen. 1“ nicht ausgewe G wirths⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1854 nach Amerika 8 “ eet und seither verschollen. Ver⸗ “ ö dacht ermeister Theodor Gustav Rudolph be. Schweinfurt zahlbar gewesone, It. Protesturtanee — — Ferastburg, 6. Jart tsgeri 86 J“ b. den 17. November 1844 ansgewandert und seit mehr als 40 Jahren ver⸗ mögen cg. 15 ℳ . 2. Johann Friedrich, geb. den 1. Februar 1832 in/— Verli des K. (Ezerichtsvollziehers Moll dahier vom 13. Fe. L55 Landgericht Hamburg. E1 sin . einrich Clauß, gew. Holz⸗ schollen. Vermögen ca. 873 ℳ 8 68) Wilhelm Huber, geb. den 21. I Mindersbach, 8 Fgnnl dens v 189 1l kkhhruar 1900 mangels Zabhlung auf Betreiben 8 S Hegrberg. ereeüüandlers⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1862 von hier 41) 113““ NceinAnne Maria, geb. den 19. Mat 1833 in “ Thichehank⸗ Nebenselee Schmeinzurt protestierte Sid Ebefrau Itie Hermina Gerhardina Hallmann, . Alufgebot. 8 8 8 9 igen 1843 in Gruorn, Sohn der aniel Kern, gew. Huber daselbst, . 4 gas. Notzingen, 86 52 Wechsel über den Betrag von 9497 ℳ 58 ird eb. Osterkamp, zu Wilhelmshaven. z Lucehden wetenescnengetzensht igt Lrgen, auf Btand cfsrhent en soür sedcer it von im nichts Schallebrerseheleute daselbst, im Zahte 1969 e4“ 6. Jobann Christtan, geb. den 30. Mai 1835 in Doeh Ausscglazecbelnnzchunn;., eichnet für kraftlos eaklärt. o ”8 3 wirz Nr. 1, vertreten durch Rahlohanen Todeserklärung gegen nachstehend genannte Personen bekannt geworden. Vermözen ca. 345 ℳ 17. R Amerika b as dent und seither verschollen. Ver⸗ Hägele, geb. den 4. August 1831 . geh. den 19 August 1837 in Urac Nähs vom heutigen Tage ist der verschollene Perder Anragfeilterggosten ektpens find ban 46 Rizoirn E . 8 rie lfe eb. den 17. No⸗] mögen ca. 2 “ 1 e 85 8 ·S. 1 b .S” 8 978 ’ n Urach, Jo . ragen. v 2 e t einni allmann, unbek bhwain. Katharine 1 gcheten am “ vhcen 8 E111““ Margarethe 8 Leheeeter⸗ 1g8 9 26. 9 EEö1“ Ecehe N 8 8 S. “ 1ege 8 befert. vI nfiae, rabig- rSe. Gründe. veserualt tt 8878 eh⸗bruche und grober egtee 8 November 1863 in Steinbach bei Bad Liebenstein, 8 4 ge au von Johs. Ege, in Böhringen, Sohn des ristian Lamparter, Webers⸗ b, erge 89 „ 1. S „ den 4 Januar 1842 daselbst, für todt erfla g Iö andlung, mit dem Antrage, die Ehe d 2 “ des Mefferschmleds David Zickler daselbst, Seh. lenigi, ach mabig 0, Gv“ aus 1üg gew. Schmiers daselbst, seit mehr als 40 Jahren Amerika gereift. und fens v als 40 Jahren ver⸗ e † Foh. Stefan Vollme!, Steueraufsehers⸗ ö- 29. Sepiember 1900 8 8 Kgl. Amtegericht. vom Bande zu scheiden und den Bernladen, har een naach Amerika ausgewandert 1879, letzte Nachricht Amerika ausgewandert seit 1887 ist nichts mehr verschollen. Vermögen ca. 1545 ℳ schollen. „Vermöeen ca. 903 ℳ 8. Riest, geb S.Sehe 88 etzingen, sämmtliche im September Königliches Amtsgericht 1 Abth 84 “ -(L. S.) (gez.) Hartmann. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 1886. Vermögen ca 30 ℳ, Aatragsteller der Bruder von ihm bekannt geworden. Vermögen ca. 57 ℳ 43) Andreas Müller, geb. den 23. August 1831 70) Christine Barbara Bauder, geb. “ geb. ] Amerika ausgewandert und seither ver⸗ 8 1 . 84. DVerkündet am neunundzwanzigsten September ein⸗ zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Messerschmied Ferdinand Zickler in Steinbach, 20) Johannes Ege, geb. den 27. Dezember 1864 in Böhringen, Sohn der † Jakob Müller, gew. den 17. März 1840, Ehefrau des Job. ““ 8 8 [52998) Im Namen des Königs: stuusend neunhundert. die III Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg 2) Friedrich Reinicke, geboren am 16. Dezember in Urach, Sohn der † Jobs. Ege, gew. Webers⸗ Schusters⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1853 nach Beuder, Zimmermanns von Cdtn gen. e e der 3 92) 188 ert Julius Wirsum, geb, den 11. Fe⸗ Verkündet am 29 September 1900 (L. S) (gez.) Lampert, f. Gerichtsschreiber. (altes Rathhaus), Admiralitätstraße 56, 1. Stock 1832 in Schweina als “ Sssf W Ebeleute daselbst, im Jahre 1871 pon bier aus nach F.. ren und “ 40 Jahren ver⸗ GC1“ e eee eund sol Piefon, Tich ecztns nnsrön Kes . SobpMartin Schwandke, Referendar, als Gerichlzschreiber 8ö vorstehender Ausferkigung mit dem 8 Dezember 1900, Vor⸗ Heinrich Reinicke und seiner Ehefrau Johanna ika a⸗ 1 7 ist nichts mehr von ollen. Vermögen ca. 252 8 st, im Herbst; 1aa. „ machers u r Katharine Barbara, d . 3 eiber. Oriainal. r, mit der Aufford⸗rung, einen bei Henene geb. Vogel, daselbt, 1852, nach Amerika “ 1““ 44) Anna Philippine Länge, geb. den 22. Märs 1883 gestorben sein, seit mehr als 15 Jahren ver⸗ seb. Glöckler in Metzingen, im Jatre 1873 nach Tedmerkfäeunn övö Dümsr Zofck⸗ der Schweinfurt, den 3. Oktober 1900 dem devachten Ge ichte zugelaffenen Angahlt zu be he felehr ,.9 88” Raeigöesn 2¹) Cheistenh Ferdinand Schleget, geß. den 1837 e Fesehe e Stee le82 V1 eeen nng. saeIne eeh Stnher, zehe Fer 10 Februar 1846 es gont ordamektka) gereist, seit mehr als Häring aus Ober⸗Herzogswaldau EEE “ be Amtsgerichts. linen g Zun “ 9 8 “ 773 ℳ 22 ₰, Antragsteller ristian Remicke in 16. Dezember 1829 in Urach, Sohn der † Joh. Webers daselbst, im Jabhre 1853 nach Aceri . ,J “ 8 u“ 98) Senah vecne Aüe 8 88 hat das Königliche ö 1— erlein, Kgl. Sekretär eser Auszug der Kage bekann demsce 1 Schweina, 1 — „gew. Weißgerbers⸗Eheleute daselbst, gewandert und seither verschollen. Vermögen ca 927 ℳ in Gächin gen, ö114“ 9e in Znünfendparine Abele, geb den 12. Januar 1840] Recht erkannk: — Hamburg, 3. Oktober 1900. 3) Valtin Fallenstein, geboren in Liebenstein am is dee nach Amerika 45, Anna Maria Haldner, geb. den 4 März 1834 Huber daselbst, im Jabre 1ö1““ ““ de ter der † Joh. Georg Abele, gew. 1) Der verschollene Dienstknecht Ernst Häring 152987] Aufgebotsverfahren. i ““ 1 27. März 1837 als Sohn des Gartenknechts Peter gereist, und soll in Cireinnatie gestorben sein, von in Böbringen, Tochter der † Johs. Haldner. gew. ausgewandert und seither verschollen. Vermögen ca. dadas 8 F. 3. raselbst, Mitte der 60eraus Ober⸗Herzogswaldau, Kreis Freystadt, wird g In Aufgebotssache Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer III. Fallenstein und seiner Chefran Margarethe Elisabethe, seinen Aufenthalt ist hier nichts bekannt geworden. Webers⸗Cheleute daselbst seit mehr als 30 Jahren 94 ℳ d b. Buck 20 Jah⸗ schollem rita, ausgewandert und seit todt erklärk, sür Philipp Roemer in D gev. Tenner, daselbst, nach Amerita ausgewandert in Vermögen ca. 857 ℳ verschollen. Vermögen ca. 15 ℳ ““ Johannh ge ermögen es, 777 ℳ 2) die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ Amtsgericht in Düsseldor, [529772 ¶Oeffentliche Zustellun den 85 ee eheeigta ssseamhs⸗ 22) Hermann Eugen Olpp, geb. Fend 25 Afuft Pabafe. “ Hülben, Techter der 21 Februar 8169 Cnestgsarm⸗ Deber, mgeh den lasse zur Last. für Recht erkannt: Die Ehefrau Hilfsdremsers Johgen Schäfer mögen ℳ „Antragsteller der 1850 in Urach, Sohn der † Karl Friedri lpp, 5 in Böhringen b .45, se . G. “ Stallkacchts⸗Eheleut⸗ Soeha — 1 Fnsb „O.A. Nürtingen, Der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Düssel Maärst. . Rvpenderg. n Hadle d Fsaler pfleger Gg. Rudolf Schwarz in Liebenstein, „ gew. Bierbrauers⸗Ebeleute daselbst, ui Jahre 1868 als 30 Jahten verschollen. Vermögen cz. 15 ℳ † Johann Georg Buck, gew. imlich nach Amerika Cbeleute daßeidft ³ Haußmann. gew. Amtsdieners⸗ [52986] Bekanntmachung. dorf vom 1. März 1893 welche 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kohn zu Doar, 8 4) Oltilie Adeline Büchner, geboren in von bier aus nach Amerika ausgewandert und seit 47) Johannes Haldner, geb. den 16. Februar 1839 daselbst, im Jahre 1869 heimlich na 5 Amerik eleute daselvft, im Jahre 1884 von Dettingen, Das Königliche Amtsgeri . eine Post verhält vee er sich über und, fl 11“ ohn zu Dort⸗ 1 8S 5 ; 31 Ziff. 1 2 9 Uen. Vermögen O.⸗A. Urach, aus nach Amerik g mtsgericht, Abth. 2, in Hanau erhält, die zur Sicherung einer Rest⸗] mund, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher Gumpelstadt am 13. Juni 1864 als Tochter des 1877 verschollen. Vermögen ca. 3055 ℳ in Böhringen, Bruder zu Ziff. 45, seit mehr als durchgegangen und senher verscho . anc rika gereist und seither hat im Aufgebotstermin vom 27 kaufpreisfordereng von 90 t⸗ zu Soest, jebi 1 1388 . 8 lste 1 b 1 S 8 .138 ℳ verswollen. Vermögen ca 26 ℳ d om 27. September 1900 ng von 9000 ℳ auf Grund der zu Soest, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Paul Büchner und seiner Ehefrau Eva Eltsabethe, 23) Kegel, 30 Jahren verschollen. Vermögen ca. 15 ℳ ca. 138 isti tlob Röcker, geb. den 26. Mat 95) Johannes Lud „2 ldurch den Amtsgerichtsrath Prausnitz für Recht er⸗ notariellen Urkunde vom 18 November 1892 in böslicher Verlassung mit dem Antra auf T geb. Heller, daselbst, nach Amerika ousgewandert a. Christiane Friederike, geb. den 21. Janaar 1864 48) Dorothee Haldner, geb. den 29. November 73) Christian Gottlob Röcke; „Eöristian Röch in Zuningen, Soöͤun weLesen 11. November 1848 kannt: Abtheilung III unter Nr. 2 des Grundb n ver Ehe. Die Klägerin ladet d 8 Ue . 1882, letzte Nachricht 1885, Vermögen 72 ℳ 62 ₰, Nrach: 1841 in Böhringen, Schwester zu Z ff. 45, seit mehr 1842 in Hülben, Sohn der † CChristian Röcker, tiningen, Sohn des † Adam Lude, g⸗w. Lein. Der am 18. Oktob b Düfseldors⸗Unterbilt onr” „Srundhuchs von ans daß den Beklagten zur saracsel yb1““ Win nasge, , gaife Friederite, geb. den 5. Juli 1865 11“; ee1346“*“ venchändlers paselbft, seit 20 Jahren verschollen, Flam Schadel 11“ 1e g Kene 2b hhd 24 hase er⸗ Gü nie Veere tickantner daß dnclesct grelt nat 8 ardt in Gumpelstadt. selbf isabethe Ha „ geb. 5. d . n 8 . w S — s8 Todestag desselb⸗ 71 stücke Flur 18 Nr. 1 7/4 f e 8 Die Verschollenen G e Hergelsden, sh doseltgee tepnine Friederike, geb. den 21. März 1867 in EG “ In 3 ff. 45, 8 als “ L. den 1870-er Jahren verschollen. n “ 89 Jenng⸗ 850 FäRgrnell. dSeda den hder a. “ 1”- dücee F. 1 E “ 81 Ses z2n ee ea , e dufnsn 8— Sdeeee “ g2. spätestens in dem auf Freitag, den . ri se 30 Jahren verschollen. ermögen ca. 15-% 3 . . 671. 1“ b — gen, aria iller, Nachlasse des ꝛc. äde em tikel 1168 und Banl 1 ⸗ . . 1501. “ heee der † Johann Philipp Kegel, gew. Hechlers⸗ 9 Faloh Häldner, eb “ 8 11“ vee e geh, denns 3 seit 30 Jahren verschollen. Vermögen 8 LEE 8 stücke der btend 36 dine 116 n Srande veeen ö e — gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ Fheleute in Urach, im Jahre 1887 mit ihrer Mutter in Böhringen, Bruder zu ff. 45, seit mehr als 8 N“ See.ee. 97) Ad Königliches Amtsgericht. 2. 845/20 eingetragen ist, wird für kraftlos erflen, öffentlichen Zustellung wird dieser A 8 aö olgen wird. Alle, die Auskunft über S ach . nd seithe . 30 Jahren verschollen. Vermögen ca. 15 ℳ Taglöhners⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1866 nach ) Adam Staiger, geb. am 27. Juli 1819 zu 1“ Di , raftlos erklärt. ’ seser Auszug der Klage 1 der Verschollenen geben können, E11 ’ I “ 59 Christine Herrmann, gev. den 4. Dezember Amerika entwichen und seinher verschollen. Vern ögen vradfaffeften, Sohn des † Christof Staiger, Webers [52997] Bekanntmachung 8 geles 8 1 den97k 1II“ Pe geesfene de⸗ 28. September 1900 werden 16“ Kifge geert, spätestens im Aufgebots⸗ 24) Marie Katharina Kegel, geb. 82 88 Mai 1831 ir. nadnsgsewwechst 85 8 8 15 Her “ 1A1A1614“*“ Sopbie Anna gSbeh .a, 8 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts. Düsseldorf, den 28. September 1900 6 Dane termin Anzeige zu machen. 37 i d Gottfried Kegel, gew. mann, Taglöhners daselbst, - 8 nna ² geb. E11“ jaiger, geb. den e⸗ vom heutige . d geb b 8 Fen Salzungen, den 17. “ 6 Beszeis Ebarhate dahelsst, ig Johre 1861 vförmlich Amertka bereist und seit erwa 30 Jahren verschollen. 886 in EEEöö“ C1— b “ scen Staate Louistana, 1) der Pen Tage 82 18 6 (Hen.) Koönigliches Amtsgerich. Gerichtsschreiber des Königlichen Land .A icht. bth 11. 8 b len. 8 ca. 2852 ℳ eher, . e aͤhren verschollen. 3 B 3 . u 8 — Herzogl. Amtsgerich h eeöe“ und seither verschollen V akob Seeßle, geb. den 14. Juni 1844 in 1“ 5* “ W und ne Fgeds ö an ZE1“ September 1836 in Dyhernfurt, [52995] 8 Im Namen des Königs! 8 8 eb H.ee. Zustellung. h 1 25) E Gotthil Zeyher, geb. den 18. Juni Böhringen, Sohn der † Michael Seeßle, gew. seither verschollen. Vermögen ca. „die Verschollenen spätestens im Aufgebots⸗ 2) die verwitt 1 8 erkündet am 27. September 1900. ie efrau Eva Marie Sämann, geb. der, [52984] K. 8 6 Srrst g teu A 35 F“ Zed er., Bäckers⸗Eheleute daselbst, seit mehr alz 30 Jahren 76) Johann Georg Bleher, geb. den 13. Mai setstne pon Samstag, den 27. April 1901, ded Mleant 5 vve. g 1 Weigee gcieeE T hiel, Referendar, als Gerichtsschreiber. zu Rödelheim, Prozeßbevollmächtigter: Rcheaa hen 11 Arfgebot Zwecke der gew. Schullehrerg⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1867 verschollen. Vermögen ca. 2800 ℳ 1851 in Rietheim, Beuder der Vorigen, in den fchmittags 4 Uhr, sich zu melden, widrigen⸗ Breslau. d . a B In der Aufgebotssache der über die Posten Gogolin Bernhard in Franklurt a. N. Alann gegen ihren 8 1“ 1““ aus nach Amercka gereist und seither ver⸗ 53) Johann Jakob Renz, geb. den 28. Mai 1848 1850 er Jahren mit den Eltern nach Amerika aus⸗ falls die Tooeserklärung erfolgen würde; odeserkläru agat: eee.
Blatt 45 und 46 in Abtheilung Ib. Ehemann, den Schl Sã 1 erf. 3 eilung III unter Nr. 1 1 „ den Schlosser Carl Säma 1) Karl Friedrich Steudle, geb. den 27. März schollen, soll dort gestorken sein. Vermögen ca. 955 ℳ in Böhringen, Sohn der † Jakob Renz, gew. Zimmer⸗ gewandert und seither verschollen. Vermögen ca. 59 ℳ 2) Alle, die Auskunft üder Leben oder Tod der Cbr⸗ 88 verehelicht gewesene Susanna Bertha und 12 beziehungsweise 11 r 17. Auzust un, geboren
w der Leben 8 . . 4 1 und 12² gebildeten Hypo⸗ gzust 1866 in Freudenthal, zuletzt wohnhaft 1853 in Urach, Sohn der † Friedrich Steudle, gew. 26) Heinrich Handel, geb. den 29. September manne⸗Eheleute daselbst, seit mehr als 20 Jahren 77) Friedrich Lieb, geb. den 31. Januar 1855 in Verschollenen zu geben vermögen, spätestens im Auf⸗ 11”S.-. er, geb, Kreisel, jetzt angeblich wieder thrkenbriefe hat das Königliche Amtsgericht in 2* Frankfurt a. M., jetzt Fehabeftim
1 1 8 f Fey Vermẽ 216 Soh ann Christof Lieb, gew. gebotstermine dem Gericht Anzei 8 Fuhrwerksbesitzer Behrens, geboren a. Br. d den* — we bös 8 5 ..“ ö 198g,ne” 86 seit 1876 ist von ihm nichts bekannt a. Johann Georg, geb. den 28. September 1841 20 8 in des ge seit dieser Zeit Landgerichtsrath Seckendorff. söbis zum 15. Mai 1889 in Breslan “ heit. d . nden gekommenen zwei Hypotheken⸗ 8 V 1-L zu Frankfurt a. M. geschlossene Ehbe 8 in Urach, Teochter der † hristian Friedr Wirsum, Vermögen Ca. 27 4ℳ b 8 9 7 8 8 9 8 1843 1830 i H nger Sohn der † Joh. Georg Boßler, 8 Testamentoer öff 8 8 “ 8 rikarbeitersohn einr ugust Bern⸗ und 1 2² bezw. 12 und 1 ² 1 8 8 ladet den B kl. t h 8 9 8 9 ovi eb. den 5. März 1863 c. Anna Katherine, geb. den 9. Oktober 18 n Hengen, 1 nung. bard Rösner geboren am 20. Mai — „un „ ursprünglich Gogolin eklagten zur mündlichen Verhandlung gew. Schuhmachers⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1866 27) Georg Dovid Epple, g 9 new. Bauers⸗Eheleute rdaselbst, im Jahre 1857 von Am 10. August d. IJs. ist hier die ledi 1 . m 20. Mai 1854 in Blatt 10 in Abtheilung III unter N. ür des Rechtsstreits vor di 8 — bevr- 1 „Sohn der hilipp Jakob Epple, gew. daselbst, I1“ . 8 — e ledige Haus⸗ Breslau, · nter Nr. 1 und 2 für des Reo⸗ r die Zweite Zivilkammer des doch nerfaa gaftist, gts “ eacsg.chenh der1b 9 sect seß lsber Febre 3 b Jakob, geb. den 21. November 1846 H ach ngan 1888 dee dn s eig .⸗nd san 1““ 8 8 der Peischermeister Ferdinand Gleisberg negrehe een n. es 690 Xn2heneg Sgerster r Königlichen 1““ rhte M. au 8 frau 8 S. in in Amerika sein; hier wurde seit seiner Abreise, die daselbst, un 8 1 . Aug 2 8 b Sw Aum, Lin von geboren zu Hünern, Keeis Trebni „ bis . 8 b 6. eblr. 25 Sgr. 4 Pf. S „ ormittags 3 ETb1“ ü.8” nicht genau festgestellt werden kann, nichts bekannt. 8— 2319 “ 1849 sel V — bage 8. 1318 ℳ sss E1““ 88 8 188 bheben n à wohnbeft heghefen 88 “ erglirs Pf, verinslich zu 5 ‧0 dachten —— bakt 2 dem Ls. 6 16 .95 ℳ Kinder de a vwer Ne⸗ b „Al fa. 8 9 888 De, 8 4 , 9. 6 eheli mit uise, 5 1 3. . nwa zu estellen. mößernei. 1609gegthilf Astfalk, geb. den 29. Sep. Beahögen ces hesn Reich, geb. den 11. Mai 1861 sämmtliche im Jahre 1852 mit dem Vater förmlich a. Jobann Georg, Zimmermann, geb. den 16. De veiac⸗ Uin 1900 vom K. Nachlaß. 7) die Ottilie Helawbri. oren am 27. Maj 2 den Antragstellern auferlegt. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t 8 1842 in Urach, Sohn ver † Adam Astfalk, in Urach, Sohn der † Joh. Konrad Reich, gew. Tag⸗ nach Amerika ausgewandert und seit mehr als Imber 1848 2 Fsfilh. 2. September 1851 Verflmgun nn her sch ls wesentlicher Inhalt dieser 1866 in Posen, 1 8 Von Riechts Wegen. vnug 8 Klage bekannt gemacht. gen. Schuhmachens⸗Ehelwe EIEEE 1 89 Ebeleute 81Ieg. 188 e Zxxö v daßzibs. eeenen des Fahannet Habre Bauern in und Georg Braun und ehelb sd Düefen JIfbannes 168 gehr venhignen enft Hewpen, “ 122992] 89 Bekannt Der Ferlhüsfaren dern eicFegeenger h, nach Amerika durchgegangen und seither verschollen. ufent alt unbekannt. Vermögen ca. 126 8 2909L — 9. Dezember 1841 in Donn⸗ eeie 8 enterbt, letzterer zu Gunsten seines Braders? „Februar 1840 in Querseiffen, Bekanuntmachung. 9 ’ 29) Wilhelmine Wittlinger, geb. den 26. März a. Juditha, geb. den 9. Dezember 12 n Donn merika, „ di sSs Fruders Alke t, für todt erklärt worden. . Durch Ausschlußurtheile des Könk 1 8 Beümcgen se aists, geb. den 8. September 1837 1827 8 Urach, Tochter der † Andreas Wittlinger, stetten, 8 ge 8 * Fchaen Patte, en erehaeh eeie Fesceüiä 18 sowest sie gestoen]/ Breslau, den 2 Oktober 1900. gerichts u Swinemünde vom 20. b (52976] Oeffentliche Zustellung. in Urach, Sohn der † Gottlieb Kaiser, gew. Garn⸗ 8en. ö delelbfe 1 Penge ocb. den 16. Jarüogr 184, efels,ne “ 888 veicber verscheen. Vermögen ca. 70 ℳ Ueban je zu 1 Kopftheil als . 5 Königliches Amtsgericht. 8 89 vens gha Fppothelenrokamente: b Der bndersübrige August Otto Blank, vertreten sieders⸗Eheleute daselbst; war schon im Jahre 1870 merika gereist und seit vielen Jahren ver en. 8 Förfne E 2ead 1851 daselbft „ 80) Andreas Bückle, Grabenbauer, geb. den jenigen Erben, welche sich der öffentlichen Auf. 52994 q g. be en o ument über das im Grund⸗ dur zmweinen Vormund, den Schreiner Andreas Blank als Küfer in der Fremde mit unbekanntem Aufent⸗ Vermögen ca. 1178 ℳ 24. Mat Küüt n Pbrülan Sobr⸗ gew. 26. August 1841 in Trailfingen, Sohn der † Joh⸗ forderung ungeachtet binnen Jahresfrift vn 152 Im Namen des Könige! 8 1” 1 eritz Band III Blatt 7 Abtheilung III zu Münnerstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ halt und ließ seither nichts von sich hören. Ver⸗ 30) Johann Wilhelm Stanger, geb. den 24. Ma inder de ri 2 1I1“ gew. Bauers⸗Cheleute daselbst, im ⁷ Todestage der Erblasserin an m/m In dem Aufgebot;verfahren zum Zwecke der Aus⸗ Nr. 1 für Adolf Wolff zu U ckeritz eingetragene anwalt Dr. Ludwig Joseph I. zu Frankfurt a. M. “ 1832 in Urach, Sohn der † Joh. Christoph Stanger, Roßhändlers in Donnstetten, seit mehr als 20 Jahren Gcorg , b Erb 1 gerechnet zur schließung von Nachlaßgläubigern der am 3. Mai] Muttererbe von 40 Thalern, klagt gegen den Kauf A 8-v 8 mägen e. 19,26 Berner, geb. den 5. Mai 1844 85 — ah “ 1as -s 55ö 88 1X““ nne 1861, „ach, anei eaeenüa 8 brlmn⸗ 5 salrhaft fähct Pde. 18 ass 8 ale 88 in 1”e . Händlerin 8 . 4polthelendofument N.ee die auf dem xF 8 6 M., egt mit anderln erceenefaüber in Urach, Sohn der Friedrich Berner, gew. Wirths⸗ bier aus nach Amerika gereist und seit mehr a tetten, Sohn des † Christian Riek in Jobn. mögen ci. 2160 ℳ geseßiichen Erben benachrichtigt und, soweit s lliche Amrtsgericht (es8esehmann) hat das Apiberstnk Mand. 7III Blatt 97 pon Caseburg in abwesend, unter der Behauptung, daß letzterer an⸗ Cheleute daselbst, ist im Jahre 1869 desertiert und 30 Jahren verschollen. Vermögen ca. 641 ℳ Paan sthttee; tc. i weehl a0 30 Zatee verschöln. Nnh Sehene sorg Schnitzer, geb. den 29. Marn agbig Eestamentserben sind, aufgeforbert, ibr Ers. Sön giche ümtegericht in Driesen für Recht erkꝛnnt: Abtbellung UII NRe. 3 für den Malssen Aohantn frkonnt hat der Vater dos efteca mü sein, aus der 2 . Vermö ca. 546 ℳ 31) Gustav Adolf Widmann, geb. den 20, Ja⸗ stown, Amerika, seit mehr als 30 Jahren verschollen. 9 * 2 L recht „aufg ert, ihr Erb⸗ I. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre Riemer zu Caseburg baftende Hypot 8 w Unterbaltspflicht, mit de A 18 EEEeb den 3. November nuar 1863 in Urach, Sohn der † Christoph Friedrich Vermögen ca. 524 ℳ 1856 in vie “ Ie 8 deebeh segtesd. machen. 8 meldeten Forderungen gegen 1” Nachlaß ““ 3) das Hypothekendokument Hüro ber 8 vollstreckbare Verurtheilung Ir ehe. 1853 in Urxach, Sohn der † Joh. Gg. Reich, gew. Widmang, gew. Taglöhners⸗Eheleute daselbst, in de. 357) Johann Georg Mall, geb. den 3. Januar HAdnern, a5 1880 nach Amerska gereist und l n New York ge Bruder Georg Braun, Wirth 3. Mat 1900 in Vordamm verstorbenen Wittwe] buch von Swinemünde Band XI Blatt 32 in Ab⸗ Kläger bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre einen vwperschollen. Vermögen ca. 121 ℳ unbekannt. Vermögen ca. 11“ 9. — 1.v mu des Henry Euler Kaufmanns n Brooll 8 se Namen der bekannt gewordenen Gläu⸗ ngetragene Hypothek von 20 Thalern esmal für 3 Monat: im voraus zu entrichtenden 7 „ geb. den 8. Juli 1844 in Urach, 32) Karl Christoph Großz, geb. den 16. Februar schollen. Vermögen ca. 750 ℳ “ . 8 „ n Brooklyn, biger 1— 28. und 29 Silbergroschen, Betrag von 30 ℳ 2 4 ; 8 Fohann Pbilipp 2S. gew. vhemnes. 1838 (i tenhe Zah 8 82 Seoen eh ch rn8. essn censes e i. acb. 42 8 Tä.1890. 8 agehene eaen, . de. Pens . 8 Tens, 8,d, . des übr⸗ J. R.i “ hachlahgläubiger soweit nicht 8 ereengen; über das im Grund⸗ ö zur vgioscden Be dandsecedec Fta 1 ase bre 1864 nach Amerika gew. Sattlers⸗Ehelente daselbst, sei er en, Don e Gg. Mall, . 8 97 4 . 3 e nach dem Gesetz unberührt b nemünde Band VI 2 . streits vor das Köntal 1 t ae an . 2ed. Feselter Kee Franbaht vle cha ralchehe Schultheizen,Cbeleute daselsst, seit aber 12 Lahren gehe den nnecbember 1815 doselbst, Tochner der clener Neffe Johannes Braun, Hutmacher, ver. können, webeschacht der Nechts, vor den hge bildhiche theilung fr Nreesht die hanilsnSeätin⸗ Nösate urr a. M. auf den 8, ezabee gbn hünes gekommen sein. Vermögen ca. 974 ℳ. Vermögen ca. 208 ℳ verschollen. Vermögen ca. 102 ℳ iis s Kinde⸗ acaaee d) der Neffe Georg Br keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Schievelbein, geb. Dill, zu Westswine eingetragene mittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der 8) Konrad Genter, geb. den 9. Oktober 1832 in 18 Apoifs Segnrich Snoß. 838 ö 59% Sehe deh, 1n. Ofn. “ Weimar, geb. den 24. Oktober 1843 Vork, g Braun, Hutmacher in New Aeclagen defaichic zu werden, von den Erben nur S . b ertlehe esens wird dieser Auszug der Klage Urach, Sohn der † Wilh. Genter, gew. Schuhmachers⸗ 1842 in Urach, Bruder von .32, se ver⸗ geb. den 42 58 in D „ in U fingen .vne 6) der Bruder Josef Braun, Wirth i son efriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ kraftlos erklärt worden. ekannt gemacht. t, seit d 1873 v llen, llen. Vermögen ca. 208 ℳ † Johs. Ensinger, gew. Schuhmachere⸗Eheleute da⸗ in Upfingen, 27. Ms 7 „Wirth in Brooklyn, friedigung der nicht aus eschl Swinemünde, den 23. Septemb “ Frankfurt a. M., den 29. reeeessnn. 8229 1e Nerceer, schah Johann 8 51J” geb 9 1“ selbst, seit als 15 Jahren verschollen. Ver⸗ 4—“ Nesne⸗ Magdalene Weimar, geb. den 27. Män venrner Bruder Anton Braun, Bierbrauer in ch ergiebt. glagossenen. L-1r e. Kghhigliches Amtsgericher 8— u“ 0 Pn 29 September 1900. 8 vember 1835 i etzingen, Sohn der ohs. mögen ca. . 1 „ b 1 2 gläubigern, soweit d erichts b In iaes Urach, Sohn der † Samuel Weber, gew. Metzgers. Amerika, im Jahre 1854 als Uhrenmacher na onnstetten, Sohn des ohann Jako , Se. e . 9' der era. ö1“ b 8 Veriͤndet um 29. 8 8 11652964] Oeffentliche Zustellung. s ¹ it 1875 verschollen, soll in Amerika ausgewandert und seit 1876 verschollen. gew. Webers dafelbst, seit etwa 25 Jahren ver⸗ ca. 1456 215 h 10 ü rl Urban in Baltimore, “ 29. September 1900. Der Kohlenhän 3 — Fhflente C“ 8 circa E 888 1412 ℳ velfn. 828 86 18 1616“ venennee 2 N1 8.lelg . deren Abkömmlinge. Hepianber 1900. 1 ler ee des1 922. iie den, welschescsesäbe 8 8 “ Uerenarg dd agaassg dan 35) Wörz, I“ 61 ggg. 85 f 1869 nach A⸗ 2 1] “ nigliches 8 zedn ungs⸗ Fmilie M ich daf 8 91g lo— Friedtich Egeler, geb. den 16. Ja⸗ S 1 geb den 8. Juni 1830 in Hengen; in Donnstetten, Sohn des † Johann Jakob Mall, Eheleute daselbst, im April 1869 Krs “ 8 Vorsitzender: Gerichtsnotar Kratz.. EE 1 8 2 28 5 Grundbuchblättern der Geundstücke tigte: Re ching AZens. Prebehbenollmäc. nuar 1841 in Urach, Sohn der † Joh. G “ b. veve. geb. hr 8* 8 vs in noi ee serb. 15 6 25 Jahren ver⸗ 8 8 . etwa 20 Jahren verschollen. Verm [52985] Aufgebot 8 8887 Könial. Amtsger “ theilun III Sae9 82 SX. . Naumhurg a. S., klagt gegen den Schudmacher 5 . t, seit 186 c. Anna Maria, geb. den 6. September n ollen. Vermögen co. 7 . 8 1 p . 1 as nigl. Amtsgericht 1 ezw. lbtheilung III gege 1 ““ E v““ 8 xö 62) Fahann Geogg Vater, Eö’e vetr eht nde,ag nche“g, ger den 28, ag in düf Anteng “ Walter 3. Dkiober 1900 Uir hr nanzennn hat am . 11““ veceher 8 Sen Fent, Se8cach. rähe —;— ʒ8 b. „geb. Kinder der † Joh. Gg. Wörz, gew. Webers⸗Ehe⸗ in Grabenstetten, Sohn der † Jakob Vater, gew. 1 “ / Nachlaßs der am er dem Bäckermeister Fr. Ed. zoschen und 6 Pfennigen, hauptung, 8 der Ueuen Hern 8 1) Sagbanne Sn Faen dcs Aüumme, ge. leute in 1s im Jahre 1852 nach Nord⸗Amerika Bauers⸗Eheleute daselbst, im Jahre 1861 nach! Schanz, gew. Taglöhners⸗Eheleute daselbst, in de 17. Jali 1899. perstorbenen Wittwe Emilie Chemnitz abhanden . de Seergher 8 65 See netgsche Amtegericht in Wronke der ee-J.n n.i e Alögerin 3. 1 88 “ — 1 en Gerichts⸗Afsessor Koffta für Recht erkannt: 1891 beigewohnt habe, mit dem Iaünae⸗
LEZ1