1900 / 237 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 52850] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma lling & Rossi“ in Chemnitz betreffenden latt 2371 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Otto Moritz Illing in Chemnitz als Gesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Friedrich Richard Schönfeld in Femmi das Handelsgeschäst unter der seitherigen Firma fortführt. Chemnitz, den 2. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 152849]

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Neueste Nachrichten, Girardet, Isenburg & Co.“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3285 des

Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde beute verlautbart, daß Herr Wilhelm Girardet in Essen und zwei Kommanditisten ausgeschieden sind, daß zwei andere Kommanditisten in das Handelsgeschäft eingetreten sind und daß die Firma künftig „Neueste

Nachrichten Isenburg & Co⸗“ lautet. Chemnitz, den 2. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitz. [52848]

Auf dem die Firma „Hugo Uhlig“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3393 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute verlauthart, daß die Herren Carl Mox Brückner und Paul Arthur Uhlig in Chemnitz Gesammtprokura ertheilt erhalten

haben. Chemnitz, den 2. Oktober 1900.

8 8 nigl. Amtsgericht. Abth. B Dr. Frauenstein.

1““

1b Bekanntmachung. [52866]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 471 Fhserasehes. hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Auguste Zimmer⸗ mann Nachf.“ vermerkt worden, daß die Gesell⸗

schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister

gelöscht worden. Danzig, den 1. Oktober 1900. . 3 Königliches Amtsgericht. 10.

elmenhorst. [52874] In das Handelsregister ist zu Nr. 288 zur Firma Becker & Behrens in Delmenhorst einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Delmeuhorst, 1900, September 26. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Dresden. 152870]

Auf Blatt 9249 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Smy in Dresden und als deren Inhaber der Uhrmachermeister Curt Gustav Hermann Smy daselbst, sowie als Prokurist der Uhrmacher August Richard Rothmann in Dresden eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Uhren und Goldwaaren. Dresden, am 3. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8

Dresden. 68652869]

Auf dem die Firma Erich Benkendorff in Radebeul betreffenden Blatt 8001 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Fritz Ernst Erich Benkendorff ist ausge⸗ schieden. Der Chemiker Professor Dr. phil. Richard Kell in Radebeul ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Erich Benkendorff Nachf. Prokura ist ertheilt der Professorsehefrau Margarethe Anna Dr.

Kell, geb. Klinkhardt, in Radebeul. Dresden, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 1 Kramer. S

Dresden. 1 [52868]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Papperitz & Grollmuß in Dresden betreffenden Blatt 8226 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

loschen ist. Dresden, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer. 8

zeichneten Häuser behufs Erbauung eines Hotels.

Soweit in den hiernach von der Gesellschaft ein⸗ gerichteten Baulichkeiten die vorhandenen Räume zu dem eigentlichen Zwecke nicht erforderlich sind, können sie auf andere Weise nutzbar gemacht werden. 1 Das Grundkapital beträgt 740 000 und ist eingetheilt in 740 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Geheimer Kommerzienrath Heinrich Lueg, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer; 2) Friedrich Lucan, Bankdirektor, beide zu Düsseldorf; 3) Amtsgerichtsrath außer Diensten Alfred Marcus, Rentner zu Cromford bei Ratingen; 4) Pro⸗ fessor Georg Oeder, Maler; 5) Dr. Franz Schönfeld, 6) die zu Düsseldorf unter der Firma

.G. Trinkäus bestehende und domizilierte offene

Handelsgesellschaft, vertreten durch deren Theilhaber Max Trinkaus, Banquier; 7) Max Wöhler, Architekt, zu 4 bis 7 in Düsseldorf. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitalieder des ersten Aufsichtsraths sind der Ober⸗ Bürgermeister a. D. Friedrich Haumann, Direktor zu Düsseldorf, und die vorgenannten Gründer Lucan Marcus, Oeder und Schönfeld. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter wird vom Aufsichtsrath festgesetzt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) falls nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses oder durch einen Einzel⸗Prokuristen oder durch zwei Gesammt⸗Prokuristen, 2) falls der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stell⸗ vertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie ordentliche Mitglieder des Vorstandes. Zum Vorstand ist bestellt Friedrich Pöhls, Kassierer zu Düsseldorf. Die Hauptversammlung wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittels einmaliger Einladung im Ge⸗ sellschaftsblatt einberufen. Die Einberufung erfolgt mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, wobei Tag der Einberufung und der Hauptversammlung nicht mitgerechnet werden. Die Hauptversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt.

Die öffentlichen Bekanntwachungen der Gesellschaft erfolgen einmal im Reichs⸗Anzeiger. Von den mit der Anme»ldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzteren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Düsseldorf, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [52875]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind heute folaende Eintraagungen bewirkt worden:

Nr. 282. Firma Paul Nordt in Schochwitz (Material⸗ und Schnittwaaren). Inhaber Kaufmann Paul Nordt, Schochwitz.

Nr. 283. Firma Leopold Conrad in Helbra. Inhaber Kaufmann Lecpold Conrad, Helbra.

Eisleben, den 2. Oktober 1900. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Eupen. [53062]

In unserem Handelsegister A. ist heute unter Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Buchacker & Delanuit“ mit Sitz in Kettenis⸗ Nispert und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Buchacker in Kettenis⸗Nispert und Karl Delanuit in Eupen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt

Eupen, den 2 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [52877]

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Oktober 1900 unter Nr. 129:

Die offene Handelsgesellschaft „Geschw. Pick. Altenessen’“. Gesellschafter sind: Charlotte Pick und Clara Pick. beide zu Altenessen. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. September 1900 begonnen.

Essen, Ruhr. 52876] Eintragung in das Handelsregister Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Oktober 1900 unter Nr. 10, die „Aktien⸗ gesellschaft R. W. Dinnendahl zu Kunst⸗ werkerhütte bei Steele“ betreffend: 8 Theophil v. Bavier, Direktor zu Kunstwerkerhütte bei Steele, ist zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt.

1

führt. Die⸗Prokura des Kaufmanns Christian Geiß bleibt bestehen.

5) Jean Gutfleisch. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jean Gutfleisch zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

6) Moritz Edenfeld. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Felix Edenfeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesammtprokura der Kauflente Peter Rade und Nathan Kaufmann ist erloschen. Dem ersteren ist Einzelprokura ertheilt.

7) Schönfeld & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. September 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Theodor Schönfeld, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, und Jakob Friedrich Häußler, zu Worms wohnhaft.

8) Aktiengesellschaft Metallgesellschaft. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Richard Nestle ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Carl Schaefer ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Ge⸗ sammtprokuristen berechtigt ist.

9) Schriftgießerei Nies Nachfolger Carl M. Löffler. Die Prokura des Kaufmanns Saly Rosenbaum ist erloschen. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Carl Maximilian Löffler, Anna Jakobine, geb. Zanger, ist Einzelprokura ertheilt.

10) K. E. Laumann. Die Firma ist er⸗ loschen.

11) Ferdinand Koerber. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura der Frau Katharina Franziska Koerber, geb. Dietz, ist aleichfalls erloschen.

12) Muraour & Co. Die Firma ist PFle Ferdinand Roebig. Die Firma ist er⸗

oschen.

14) Rhus⸗Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Kaufmann Philipp Brückmann ist erloschen. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hermann Ahrle ist zum Geschäftsführer bestelt Die Prokora desselben ist erloschen.

Frankfurt a. M., 26. S ptember 1900.

Königl. Amtsgericht. 16.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1 warde eingetragen:

O.⸗Z. 220. Firma Albert Hauger, Freiburg. Inhaber: Albert Hauger, Kaufmann, (Kaffeegeschäft) Freiburg. 1

O.⸗Z. 228. Firma Ludwig Lesser, Freiburg. Inhaber: Ludwig Lesser, Landschaftsgärtner, (garten⸗ technisches Bureau) Freiburg.

O⸗Z. 229. Firma Ernst Link, Freiburg. In⸗ haber: Ernst Link, Kaufmann, (Engros⸗Lager in Installationsartikeln) Freiburg. Prokura: Karl Friedrich Hauser, Freiburg.

Freiburg, den 28. September 1900

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [52712] Handelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung B. Bd. I, wurde eingetragen:

O.⸗Z. 29. Firma und Sitz:

Teutonenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg im Breisgau.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ waltung eines durch die Burschenschaft Teutonia in Freiburg im Breisgau zu benutzenden Hauses. Stammkaopital: 20 000 Geschäͤftsführer: Dr. Oekar Eschbacher, prakt. Arzt in Freiburg; Stell⸗ vertreter: Karl Glockner, Kaufmann in Freiburg, Gesellschafte vertrag, Vertretungsbefugniß: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1900 festgestellt.

Im Falle der Verhinderung des Geschäftsführers gehen seine Rechte und Pflichten auf den Stellver⸗ treter über.

Freiburg, den 28. September 1900. *

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. . In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma: Krause & Ringel, Regulatorgehäusetischlerei zu Freiburg i. Schl. eingetragen worden: b 1 „Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Tischlers Carl Krause aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

7) „Joseph Koermeler“ in Fürth. Obige Firma ist auf Ableben des d.beben er⸗

loschen.

8) „Hans Mauß“ in Erlangen. Der Maurermeister Hans Mauß in Erlangen be⸗

treibt daselbst unter obiger Firma ein Maurer⸗

gewerbe.

9), „Auton Levermann“ in Eschenau. ee Firma ist bei Uebergang des Geschäfts er⸗ oschen.

10) „Carl Streng“ in Fürth.

Diese Firma ist wegen längst erfolgter Geschäftz⸗

aufgabe erloschen.

11) „Max Jacob“ in Fürth.

In das unter obiger Firma von dem Kaufmann Max Oskar Jacob in Fürth betriebene Zigarren⸗ Export.Engros⸗ und Kommissionsgeschäft wurde der Kaufmann Heinrich Frank in Fürth als Theilhaber aufgenommen; beide betreiben das Geschäft seit 25. September 1900 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die für die Firma

bestehende Prokura der Kaufmannsgattin Rosa Jacoh

in Fürth bleibt aufrecht erhalten.

12) „Konrad Cramer“ in Fürth.

Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

13) „Heinr. Braun“ in Fürth. 8

Das unter obiger Firma von dem Fabrikbesitzer Heinrich Braun mit dem Sitze in Fürth betriebene Dampfsägewerk ist infolge Erbgangs und Uebernahme auf dessen Wittwe Sophie Braun in Fürth über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

14) „M. Kitzinger“ in Markt⸗Erlbach.

Obige Firma ist durch Geschäftsverkauf erloschen.

15) „Ludwig Schaum“ in Fürth.

Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

16) „M. Zink“ in Kadolzburg. 85

Obine Firma ist infolge längst erfolgter Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. b

17) „Eugen Wild“ in Erlangen.

In das von dem Fabrikanten Eugen Wild in Erlangen betriebene Handschuhfabrikationsgeschäft ist unterm 1. Juli 1900 der Kaufmann Hermann Gut⸗ mann in Erlangen als Gesellschafter eingetreten, und führen beide seit dieser Zeit das Geschäft unter obiger unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort.

18) „Joh. M. Brunner“ in Neuhof.

Obige Fuma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ loschen.

19) „Johann Steinmetz“ in Linden. vopenle Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ oschen.

20) „B. Berneis“ in Fürth. Diese offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist in

quidation getreten. Liquidatoren sind die Fabrik⸗ direktoren Louis Berneis in Nürnberg und Albert Berneis in Fürth 8

21) „Martin Richter, Weiß⸗ Woll⸗ und Kurzwagrenhandlung“ in Erlangen.

Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

22) „L. E. Stettauer“ in Fürth.

Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

23) „J. Stettauer“ in Fürth.

Die von dem Kaufmann Jacob Stettauer in Fürth unter obiger Firma betrievene Kohlenhandlung ist im Erbwege auf dessen Wittwe Ida Stettauer

in Fürth übergegangen, welche das Geschäft unter

der früheren Firma fortführt. Fürth, 1. Oktober 1900. . Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

Gehren. Bekanntmachung. [52886] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen als nicht mehr bestehend gelöscht worde: a Auf Anmeldung der Betheiligten: 1) Friedrich Preiß in Langewiesen, 2) Bernhard Thiem II. daselbst, 3) Th. Völker daselbst, 4) Luise Rinnebach daselbst, 5) Franz Bulle in Großbreitenbach, 6) G. Ludwig daselbst, Max Zusch daselbst, 8. C. Sommer daselbst, Gottfried Lincke daselbst, Carl Roschlau daselbst, Ali Schlott daselbst, . A. Siegert & Leibe daselbst, J. N. Beyermaun daselbst, ) C. Wellendorf & Sohn zur Bezirks⸗ mühle b. Altenfeld, 15) Hartleb & Leibe in Oelze, 16) Magnus Rückert daselbst, 17) Edwin Leibe daselbst, 18) Theodor Voigt daselbst. 19) Constant Kramann in Gillersdorf,

8

IIö dieser Beilage, in welcher die

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachun

Central⸗Handel

Das Central Handels⸗Register für das De Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deu Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ————

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 5. Oktober

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ eint auch in einem besonderen

Register für das Deut

ch kann durch alle Post⸗ en Reichs⸗ und Königlich Sn

chungen aus den Handels⸗, gen der deutschen Eisenbahn

Bekanntma Güterrechts⸗, Vereins⸗,

en enthalten sind, erse latt unter dem Titel

sche Reich.

ür das Deutsche Rei das Vierteljahr. ruckzeile 30 ₰.

Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register f ßischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50 für Insertionspreis für den Raum einer D

Handels⸗RNegister.

gelsenkirchen. Handelsregister [52543] Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts

Gelsenkirchen.

Bei der bisher unter Nr. 184 des Gesellschafte⸗ registers eingetragenen Firma Werner & Co in Schalke ist am 24. September 1900 vermerkt worden, daß der Gesellschafter Heinrich Dietzel aus⸗ geschieden ist und der Gesellschafter Friedrich Werner zu Schalke das Geschäft unter der Firma Werner 4 Ce, Juh. Friedrich Werner zu Schalke,

fortführt.

Zugleich ist diese Firma im Handelsregister

Abtheilung A. unter Nr. 56 eingetragen worde Gelsenkirchen, 24. September 1900. Königliches Amtagericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. [52538] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 57 ist die Firma Anna Schulte und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bohne⸗ kamp zu Frintrop am 24. September 1900 ein⸗

getragen.

Gelsenkirchen. [52541]

In unser Firmenregister ist bei der dort unter Nr. 260 eingetragenen Firma C. Fasch zu Gelsen⸗ kirchen vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Kavfmann Georg Röhrscheid zu Gelsenkirchen über⸗ gegangen ist und daß dieser das Geschaft unter der Firma C. Fasch Nachfolger fortführt. Zugleich ist diese Firma unter Nr. 58 unseres Handels⸗

registers A eingetragen worden. Gelsenkirchen, 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Selsenkirchen. Bekanntmachung. [52885]

Unter Nr. 12 unseres Handelereaisters Ab⸗

tbeilung B ist am 24. September 1900 die Firma „Bahnhofshoötel Gelsenkirchen, Gesellschaft 8

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September

1900 errichtet. Der 2Se des Unternehmens ist der Ankauf des Bahnhofshotels hierselbst, des angrenzenden Timmermann'’schen Hauses, Bahnhof⸗ straße Nr. 98, und der auf dem Pachtgrundstücke der Aktiengesellschaft Hibernia errichteten Gebäulichkeiten, Weiterbetrieb des Hotels und des Elektrizitäts⸗ werkes, Vermiethung der Läden⸗ und Wohnräume in den Gebäulichkeiten und Verwerthung des Pacht. grundstückes für die Dauer der Pachtzeit, eventuell Ankauf desselben ganz oder theilweise.

Das Stammkapital beträgt 100 000,00

Geschäftsführer sind: Otto Schaaf zu Gelsen⸗ kirchen und Heinrich Kloh zu Wattenscheid.

ieselben haben die Befugniß, entweder gemein⸗ schaftlich oder ein Jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Die Zeichnung geschiebt in der Art. daß jeder Geschäftsführer seinen Namen der Firma der Ge⸗ sellschaft hinzufügt.

Gelsenkirchen, den 24. September 1900

Königliches Amtsgericht. u““

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [52884]

Unter Nr. 13 unseres Handelsregisters Abthei⸗ lung B ist am 26. September 1900 die Firma W. Wischeloh & Co⸗, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Wanne eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Holzbearbeitungsfabrik.

Gelsenkirchen. des Königlichen Am

Uater Nr. 85 i als deren Inha Pappert zu Bismarck i. W. eingetragen.

Handelsregister A. [52544] erichts zu Gelsenkirchen. irma Justin Pappert und Bauunternehmer Justin am 28. Septe

August Foerster, Fabrikant, Wilhelm Hartmann, Kaufmann offene Handelesgesellschaft am 15. September 1900. Halberstadt, den 28. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hamburg. 1

Eintragungen in das Handelsregist

des Amtsgerichts Hamburg. 1900. September 29. Charles Oesau. Inhaber: Charle Kaufmann, hterselbst.

August Bosse. Die offene Handelsgesellschaft unter deren Gesellschafter Anna Catharina Schmidt, des Jobann Heinrich August we, und Anton Gustay Adolr Fischer waren, ist durch den am 29. September 1900 er⸗ folsten Austritt der Gesellschafterin A. C. M st worden; das Geschäft wird A. G. A. Fischer, Kaufmann, nigem Inhaber, unter unver⸗

Rosenberg, 29. September 1900 in das irma geführte Geschäft eingetreten lbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ enberg, Kaufmann, ne Handelsgesellschaft, unter un⸗

Wolff. Nach dem am 1. September 1900 ten Ableben des alleinigen Inhabers Richard Wolff ist das Geschäft von Paul dt, Kaufmann, hierselbst, uͤber⸗ wird von demselben, als unter der Firma Paul

Kaufmann, hierselbst, das unter dieser F getreten und setzt dem bisherigen. J Dreyer, Kaufmann, gesellschaft, unter un

Diese Firma hat

mber 1900

Gernsheim. Otto Scotti in nem Vater unter daselbst betriebene Ha

Bekanutmachung.

Stockstadt hat das seit der Firma Adolf Scotti b ndelsgeschäft mit Aktiven und assiven übernommen und führt dasselbe unter der Eintrag in das Handels⸗

8 Johann Oesau,

eitherigen Firma weiter.

register ist beute erfolgt.

Gernsheim, den 1. Oktober 1900. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

dieser Firma, Maria, geb. Bosse Witt

Die unter Nr. 315 un tragene Firma F. W und Holzhandlung Maurer⸗ und Grätz und den übergegangen, welche Handelsgesellschaft unt Die offene Handelsgesell Nr. 106 des Handelsregisters tragen worden.

Grätz, den 27. September 1900

Königliches Amtsgericht

seres Firmenregister Kahl’s Dampfsägewerk Graetz zu Grätz ist auf den Zimmermeister Walther Dolscius in Milde in Opälenitza das Handelsgeschäft als offene er unveränderter Firma weiter⸗ schaft ist unter Abthetlung A.

Bosse Wittwe aufgels von dem genannten hierselbst, als allei änderter Firma fortgese H. Rosenberg. hierselbst, ist am unter dieser und setzt das en Inhaber Haune Ros elbst, als offe veränderter Firma

Kaufmann Oskar Kaufmann,

selbst, sind, ist gewandelt worden Heinrich Winkelmann. Inhaber: Johann Heinrich ann, Kaufmann, hierselbst. William Lederhausen. Die offene Handels⸗ - dieser Firma, deren Gesell⸗ after William Ladwig Ferdinand Ernst Leder⸗ hausen und Josef Berthold Adelf Ferdinand Lederhause waren, ist durch den am 1. Oktober Austritt des Gesellschafters F. Lederhausen aufgelöst worden; wird von dem genannten W. L. F. E. Lederhausen, Kaufmann, hterselbst, als alleinigem Inhbaber,

Heinrich Wendt. Wendt, Kaufmann, hierselbst.

S. D. Kopf & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namtgen Kommanditgesellschaft zu Braunschweig. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nunmehr in Königsberg i. Pr.; die bisherige Hauptnieder⸗

Wilhelm Winkelm

Grimma. Hermann Julius Friedrich R⸗hwol nommen worden alleinigem Inhaber, Rehwoldt fortgesetzt.

Paul Rehwoldt. Kairl Wilhelm Rebhwoldt, Einzelprokura ertbeilt.

Heury Kahl.

Kabl, Kaufmann, hierselbst

Gautsch & Schäding. Inhaber: Emil Friedrich

Franz Gautsch, hterselbst, und J

zu Altona, beide Kaufleute.

Handelsgesellschaft hat begonnen am

Durch einen Vermerk ist zu irma darauf hingewiesen. daß bezüglich eilhabers Carl August Wilhelm Müller in das Güterrechtsregister er⸗

Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag

t 283 des Handelsregisters bestrk Grimma ist heute die am 29. Sep⸗

unter der Firma Goldschmidt & C Sitz in Grimma eingetragen worden. sind die Herren Kaufleute Eduard G Wurzen und Carl Cohn in Halle a S. Geschaͤftszweig: Handel mit Knabengarderobe und mit den 2. Oktober 1900.

Das LSh vegg eiche.

Amtsgerichts elsgesellschaft

Gesellschafter oldschmidt in Angegebener it fertiger Herren⸗ und Herrenkleiderstoffen.

S iese Firma bat an Gustav das Geschäft

Kaufmann, hierselbst,

Inhaber: Ferdinand Henry Martin

ohn Mox Heinrich

Die offene 1. September

Grimma. 8 Harloff & Müller.

Auf Blatt 222 des Handelsregisters für del gerichtsbezirk Grimma, die Firma Grimma betreffend daß Herr Buchbin als Inhaber ausgeschieden und Herr meister Ernst Franz Karl Moritz Koch in Grimma Inhaber der Firma geworden ist. Grimma, den 2. Oktober 1900. Das Königliche e

a Franz Koch in „ist heute eingetragen worden, dermeister Hermann

eine Eintragung

H. Paradies & Co. schränkter Haftung. datiert vom 28. Septem Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschaft ist

8 Baggereibetrieb, Sandlieferungen,

Wassertransporte und alle in die Branche fallende Beschäftigungen und der Verkauf des gewonnenen Baggermaterials. pital der Gesellschaft beträgt

ellschafter Hinrich Theilen Paradies, bringt in die Gesellschaft die Fahrzeuge,

Grossschönau. 8 Auf Blatt 381 des Handelsregisters ist he Firma Julius Neumann in und als deren Inhaber der Neumann daselbst eingetra⸗ Geschäftszweig: Fabrikationsgeschäft. Großschönau, den 2. Oktober 1900. Königliche: Amtsgericht wEEEET““

Seifhennersdorf Fabrikant Karl Jultus Angegebener und Kleiderwaaren⸗

Das Stammkoa 00 000

gen worden. Manufaktur⸗ Kaufmann, hierselbst, ein das gesammte Inventar, Mobilien, Schuppen und Vorräthe des Firma Paradies & chäfts, wie solches m ptember 1900 auf⸗ festgestellt ist.

bisher von ihm unter der Heppe betriebenen Baggereige alles durch eine am 28. Se gemachte Inventur

Der Werth dieser Einlage ist auf 92 939,— festgesetzt, und es wird von demselben dem ein⸗ rder Betrag eine Stammeinlage als voll⸗

Restbetrag des Werthes der Einlage mit 42 939

in Gemeinschaft mit sammtprokuristen J. per procura zu zeichnen. Ludwig Thumann. Albrecht Thumann, Kaufmann, hierselbst.

Herrmann Carstens. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma. Carl Johannes Carstens und Carl Heinrich waren, ist durch das am

Güstrow.

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 247 N

Handelsfirma P. Kempke, Apotheker in

ist heute eingetragen worden!:

Die Firma ist erloschen.

Güstrow, den 3. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber 2

des Großherzogl. Mecklenb. Schwer. Amts

Güstrow, bringenden Gesellschafter 50 000,— auf s eingezahlt an

Eduard Carstens

üͤber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

(Nr. 237 .)

eint in der Regel täglich. Der ne Nummern kosten 20 ₰.

ist am 1. Oktober 1900 in

irma geführte Geschäft ein⸗

dasselbe in Gemeinschaft mit

nhaber Eduard Louis Carl

bierselbst, als offene Handels

veränderter Firma fort.

an Theodor Wilhelm Kram und Alfred Carl Hauthal, beide Kaufleute, hier selbst, Gesammtprokura ertheilt.

Karl Hildebrandt.

Christoph F Hermann Hil

Wilhelm Oeleri Wilbelm Oeleri Gustav Conz,

Das Geschäft unter diese Erklärung des Inhabers

riedrich Wilhelm Heinrich Karl debrandt nach Braunschweig verleg

ch. Inhaber: Johannes Christian ch, Kaufmann, bierselbst. 1 8 Electricitäts⸗ beschränkter Haftung. Der Prokurist Edwi Rammelsberg Schultz ist a geschieden, und es ist die demselben ertheilte Prokur

Gesellschaft mi 8 us seiner Stellung aus⸗

gr Zweigniederlassung diese

schaft, deren Gesellschafte

. helm Witt, Kaufmann, zu Altona, und Ferdinand Fritz Carl Noack, Küpermeister, hier in eine Hauptniederlassurg um⸗

unter unveränderter Firma

Inhaber: Johann Heinrich

lassung in Braunschweig ist aufgehoben worden. b Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Die Vermögens Kommanditisten sin Carl Köppe. Kaufmann, hierselbst. Fahr & Setzer.

nlagen der beiden bisherigen d verändert worden. Inbaber: Carl Georg Fritz Köppe,

Diese Firma hat an Karl Olto Schimmer, Kaufmann, zu Harburg, Einzelprokura

Paul Pahlitzsch. Das unter dieser bisher nicht igenen Firma von Ferdinand Paul Theodor tzcch geführte Geschäft ist von Jean Henꝛy e Tants, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinig Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oktober 2. Hartwig Hertz Nfa. Diese Firma hat Salomon Oppenheim, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammt⸗ prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma * einem der bestellten Ge⸗

Camienke und J. Hertz Inhaber: Ludwig Carl

deren Gesellschafter Emil

Dresden. [52871]]/ Frankenhausen, KyfTh. [52878]

1 V 20) 8 F. A. Lämmerzahl in Gehren. werden dem Gesellschafter 10. September 1900 erfol te Ableben des Gesell⸗ Auf Blatt 2273 des Handelsregisters ist heute Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Bd. I ist Tischler August Ringel ist alleiniger Inhaber der 21) Otto S

tahl daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September H. T. Paradies 23 939,— von der Gesellschaft schafters C. C. J. Carstens aufgelöst worden: das eingetragen worden, daß die Firma Jean Schieme a. Seiten 16 und 17 als jetziger Inhaber bei der Firma.“ b. Von Amtswegen auf Grund des § 31 1900 errichtet. Das Stammkapital beträgt Hagen, Westr. Bekanntmachung. [53059]2 baar vergütet, während die Gesellschaft es üder⸗ Geschäft wird von dem genannten C. H. E. Carstens, Nachfolger in Dresden erloschen ist. Fhirma Traugott Epstude in Ringleben: ver Freiburg i. Schl., den 28. September 1900. d. H. G. B.: 104 000,/00 3 In unser Handelsregister Abthl. A ist unter nimmt, mit den restlichen 19 000,— die Schulden. Kaufmann, hierseldst. als allcinigem Inhaber, Dresden, am 3. Oktober 1900. wittwete Ida Epstude, geborene Liebau, Ringleben, Königliches Amtsgericht. Ad. Carl Leibe in Großbreitenbach. Der Gesellschafter, Bauunternehmer Heinrich Nr. 60 die Firma Georg Ahrens zu Hagen und und Lasten des von H. T. Paradies bisher ge⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königliches Amtsgericht. Abth. c. b. Seiten 18 und 19 eingetragen worden: als ——— 1 Weiter sind folgende Veränderungen eingetragen Walter in Röhlingbausen, bringt die Grundstücke als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ahrens in führten Geschäfts in gleicher Höhe zu tilgen. Central⸗Bodega von Herrmann Carstens & Kramer. Firma: Gebrüder Haake, Frankenhaufen, Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [52547] worden:; 8 Flur 15 Parzelle 264/31 und 263/35 der Gemeinde Hagen eingetragen. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer’ Sohn. Die offene Handelsgesellschau unter 88 8 als deren Inhaber: Haake, Wilhelm, Mühlen⸗ Handelsregistereinträge. 1) Bei der Firma Gebr. Krämer in Groß⸗ Wanne nebst sämmtlichen auffehenden Gebäulich. Hagen, den 29. September 1900. 3 8 gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Jeder: dieser Firma, deren Gefellschafter Emil Carl Dresden. [52867]] besitzer, Frankenhausen; Haake, Gustav, Kaufmann, 1) „Georg Rohlederer“ in Fürth. breitenbach: . keiten und maschinellen Einrichtungen in die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 88 Geschäftsführer ist zur alleinigen Zeichnung der Johannes Carstens und Carl Heinrich Eduard Auf dem die Firma F. W. Raschke & Co. in daselbst; endlich: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Georg Rohlederer in Fürth betreibt. BNachdem Emil Krämer am 9. Juni 1899 ge schaft ein. Asa.aRehtas henes; Fiema der Gesellschaft in der Weise berechtigt, Fusteng warem imn darch dos * Reick betreffenden Blatt 7252 des Handelsregisters Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. daselbst unter obiger Firma ein Spiegelmanufaktur⸗ storben ist, wird die Firma von seiner Wittwe Ida Diese auf 104 000,00 bewerthete Einlage wird Hagen, Westr. Bekauntmachung. [53061] daß er seine Namenzunterschrift der Firma der 1900 erfolgte Ableben des Gesellschatters E. G. J. ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Frankenhausen, den 2. Oktober 1900. ggeschäft geb. Reise, in Großbreitenbach als Alleininhaberin dem Gesellschafter Walter zur Hälfte, d. h. in Höhe In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Gesellschaft hinzufügt. 8 Carstens aufgelöst worden; das Geschäft werd dön August Hermann Gustav Alfred Zetsche in Dresden Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 2) „Spiegel & Ruckdäschel“ in Fürth. unverändert 1- n 1 von 52 000,00 ℳ, auf seine 52 000,00 betragende Nr. 61 die Kommanditgesellschaft Linden & Comp. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind: dem Fenannien C. H. G. Carstens, und dem Buchhalter Oswald Johannes Held 1 In das unter obiger Firma von den Fabrik⸗ 2) Bei der Firma G. Marschall in Gehren: Stammeinlage angerechnet. . zu Hagen eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ Hinrich Theilen Paradies und hierseldst, als alleiatgem Inhader, Reick Gesammtprokara ertheilt ist. Frankfurt, Main. [52879] besitzern Johann Spiegel und Heinrich Ruckdäschel in- ꝗNachdem Gottlieb Marschall gestorben, ist der 2 Geschäftsführer ist der Architekt Wilhelm Wischeloh schafter ist der Kaufmann Friedrich Linden daselbst. Bruno John Wassermann, 66“ änderter Firma fortgesetzt. Dresden, am 3. Oktober 1900. 1 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Fürth betriebene Fabrikationsgeschäft mechanische Kaufmann Bruno Marschall in Gehren Inhabe zu Wanne. 8 Es ist ein Kommanditist vorhanden. beide Kaufleute, bierselbst. 8 AZretschneider * Haschs. Inhader: Gaal 2 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 1) Friedrich D. Weil. Unter dieser Firma be⸗ Buntweberei, Färberei und Bleicherei ist als geworden. b Er zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß Hagen, den 29. September 1900 bestellt worden. v1“ Bretschneider und Rudolpd Hemd Kramer. treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhaste Kaufmann weiterer Theilhaber seit 1. Januar 1900 der Fabrik. 3) Bei der Firma C. Leibe in Oelze: er der Firma seine Unterschrift beifügt. Königliches Amtsgericht. Ottober 1. Kaufleute, dierseldst Dasche, 32 riedrich David Weil zu Frankfurt a. M. ein besitzer Leonhard genannt Hardy Bechert in Fürth Die Prokura des Edwin Leibe ist erloschen. Gelsenkirchen, den 26. September 1900. 8““ J. G. Dümling. Das Geschäft unter dieser De essene neeesellschaft hat dehemnen aen Dülken. Bekauntmachung. [52872 Frtehrich, Han als Einzelkaufmann. eingetreten. 4) Bei der Firma F. Möhring in Lange⸗ Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Bekanntmachung. [53060 Firma, deren Inhaber Wilhelm Albert Dümling, 1. Ottober 8 1 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1 2) Gebrüder Weber. Die offene Handels. 3) „J. F. K. Backofen“ in Windsheim. wiesen: . 1 8 11.“ 3 Dem Kaufmann Robert Dannenberg zu Hagen ist Kaufmann, zu Schoͤnebeck a. E., ist, ist in eine J. J. Ttuge. Nach dem am 3 Jali 1900 erf die Firma: „Joseph Thelen“ in Süchteln und gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird Obige Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ Der Sitz der Firma ist am 1. Juli 1899 na elsenkirchen. Handelsregister A. [52539) für die unter Nr. 62 des Handelsregisters Abth. A. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Adteden des allrinigen Inhaders als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Josef von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Johann loschen. Oelze verlegt worden. des Köni lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. eingetragene Firma Johannes uf’'mkolk zu Schönebeck umgewandelt worden. Kluge ist daꝛ Geschäft don Irdann 3 Weber zu Frankfurt a. M. unter unveränderter 4) „Aktiengesellschaft für Glas⸗ Spiegel. Gehren, den 2 Oktober 1900. Unter Nr. 83 ist die am 8. September 1900 Hagen Prokura ertheilt. 8 8 Diese Firma hat die an Max Eduard August mann. dierseldst. üdernommen mworden mwerd Dülken, den 1. Oktober 1900. Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. und Zinnfolienfabrikation in Fürth in Liqui⸗ Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. unter der Firma Aug. Marten & Co. errichtete Hagen, den 29. September 1900. Kettler ertheilte Prokura aufgehoben. don demselden. als alleinigem Königliches Amtsgericht. II. 3) C. L. Steeg & Co. Das Handelsgeschäft dation.“ 1. gffene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am Königliches Amtsgericht. Wam L. Böhm £ Co. Inhaber: Wilhelm] vaveräan . b Indaber. unger ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma Nach Beschluß der Generalversammlung vom Gelsenkirchen. [52540] 6. September 1900 eingetragen. Als Gesellschafter Ludwig Böhm und Eugen Paul Böhm, deide F. Lacisz. ene en 8 . Düsseldorf. [52526] übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt 28. August 1900 wurde der Sitz der Gesellschaft Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen sind vermerkt: Halberstadt. b [52550] ꝙKaufleute, hierselbst. Jodann eihse und Unter Nr. 84 des Handelsregisters Abtheilung B. a. M. am 1. September 1900 begonnen hat. Ge⸗ von Fürth nach Erlangen verlegt; nach Rücktritt Amtsgerichts Gelsenkirchen. 1) der Kaufmann August Marte, In das Felsregite Abth. A. 18 unter Die offene Handelsgesenschaft hat begonnen am Struck sämmtlich Kaufteute, diersethst. wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in sellschafter sind die Wittwe des bisherigen Allein⸗ des Liquidators Friedrich Kraus erscheint alg alleiniger. BBei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Hein⸗ 2) der Kaufmann Emil Wilbelms, Nrr. 101 die Firma: b.; Üchäft 1. Oktober 190 prokuristen mit der Bef destent. Firma: Park⸗Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem inhabers Kaufmanns Joseph Ferdinand Steeg, Liquidator Direktor Friedrich Wilhelm Ganser in rich Scharpeage u Gelsenkirchen ist am s 3) der Kaufmann Heinrich Weber, 1. eaee. Karger mit dem Jahaber: Kaufmann L. Loeffler & Co. nhaber; Luis Loeffler und] der Geuanaten Sitz in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist, Johanna Genoveva, geb. Hayeck von Maerzfeld, und Erlangen. Von den eingereichten Schriftstücken kann 24. September 1900 vermerkt worden, daß in Duis⸗ mmtlich zu Gelsenkirchen, Bochumerstraße. Ludwig Karger und dem Niederlassungsorte Halber. Moses David, beide Kaufleute, hierselbft. procura eexenes hen am 15. September 1900 festgestellt. Gegenstand des Kausmann Ludwig Paul Apam Steeg, beide zu bei Gericht Einsicht genommen werden. burg eine Zwetgniederlassung errichtet ist. Ge1 Eegx resen Feaa e stadt eingetragen. „Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am B. Weuche Söhne. Diese Unternehmens ist der Bau, die Pachtung, die Ver⸗ n a. M. wohnhaft. Die Prokura der 5) „Christ. Stürzenbaum“ in Roßfstall. senkirchen. Handelsregister A. [52542]]/ ꝙHalberstadt, den 27. September 1900. 8 1. Oktober 1900. Cul Friedrich Keirich Werner [. den pachtung und der Betrieb von Hotels oder von jetzigen Firmeninhaber ist erloschen. Obige Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ Verantwortlicher Redakteur: Abns lichen Amtogerichto Felen rchen. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Schulze & Bohlmann. Inhaber; Carl Amandus Gesammäprodanc aa⸗ und wuͤdeir anderen zu geselligen oder Vereinszwecken dienenden 4) Louis Dill. Das Handelsgeschäft ist . die loschen. J. V.: von Bojanowsli in Berlin. 1 v r. 84 ist die Firma ilhelm Dagge Schulze und Cähar Wilbelm Bohlmann, deide Faust S Baulichkeiten in Städten des Deutschen Reichs, die Wittwe des seitherigen Alleininhabers, Zivilingenteurs 6) „Karl Thiele“ in Fürth. 1 dition (Scholz) in Berlin ber als deren Inhaber der Bauunternehmer Wil. Malberstadt. [52551] Kaufleute, hierselbst. 3 t der B. Kel., Erwerbung der hierzu erforderlichen Immobilien, Louis Dill, Emilie Johanna Elise Marie Dill, geb. Der Kaufmann Karl Thiele von Nürnberg be⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. b-S Dagge zu Schalke am 27. September 1900)% yIIn das Handelsregister Abth. A. ist unter Die offene Handelegesellschaft hat degonnen am ama en mit dem insbesondere der Ankauf der zu Düsseldorf an der Kolbe, übergegangen, welche es unter unveränderter treibt unter obiger Firma eine Weinhandlung mit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ getragen. Nr. 102 eingetragen: 1. Oktober 1950 A. Köcrd Elberfelverstraße gelegenen, mit Nr. 10 und 12 be⸗ Firma als Statutarerbin ihres Ehemannes fort⸗ dem Sitze in Fürth Sene Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 v 8 I1 A. Foerster & Co., Heudeber. Gesellschafter: ¹ Theodor F. Eimbcke. Franz Guido Caulier, z2

Thelen daselbst eingetragen worden.

1“]