— — —
Jeserich, Asphalt. Kahla, Pörzelan .2 Kaiser⸗Allee .. . i. Kaliwerk Ascherel. Kannengießer... ler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. rchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Nöln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko. bba. auchhammer... öuhonv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. bederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube 5. Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte abg. dopp. abg. do. Stt.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau Kappel Mjsch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau
0 8-
126,00 bzz G Sangerh. Masch. 22 ½ 295,25 bz G Saxonia Zement — 1182,00 G Schäffer u. Walker 143,50 G Schalker Gruben44 110,00 et. bz B8 Schering Chm. F. 103,60 bz G do. V.⸗A. 197,10 bz G Schimischog Em. 130,00 et. bz G Schimmel, Masch. 128,75 bz G Schles. Bgb. Zink 180,00 et. bz G do. St.⸗Prior. 1 —,— do. Cellulose. 266,00 bͤz G do. Elekt. u. Gasg. 360,00 bz G do. Litt. B.. 70,90 bz G do. Kohlenwerk 117,50 B do. Lein. Kramsta 48,50 bz do. Portl. Zmtf. 77,25 bz G Schloßf. Schulte 213,00 bz G ugo Schneider. 274,75 bz G Schön. Fried. Ter. 78,00 bz G Schönhauser Allee Uee Schomburg u. Se. 139,50 bz G Schriftgieß. Huch Fees Schuckert, Elektr. 192,00 G Schütt, Holzind.. 116,75 G Schulz⸗Knaudt.. 146,00 bz G Schwanitz u. Ko. 164,00 G Seck, Mühl V.⸗A.i 140,00 G Max Segall... 601,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 1730,00 G Siegen⸗Solingen 137,00 bz G Siemens, Glash. 150 [43,40 B Siemens u. Halske 600 .“ Simonius Cell.. 450 [109,60 bz Sitzendorfer Porz. 600 [198,50 bz Spinn u. Sohn. 197,50 à6,75 à7,75à6,75 bz Spinz Renn u. Ko 1000 [101,00 bz G Stadtberger Hütte 500/1000 131,25 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [95,50 bz G Stett. Bred. Zem. 600,300 84,50 G do. Ch. Didier 600 [117,00 G do. Elektrizit. 200 fl. [59,60 B do. Gristow 1000/600 340,00 bz G do. Vulkan B 1000 [164,00 ’G do. neue .... 600 Stobwasser V.⸗A. 300 — (Stöhr Kammg.. 300 38,00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 70,00 bz G Stolberger Zink. 300/1000 73,75 bz G do. St.⸗Pr. 300 116,25 bz Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [171,00 bz G Sturm Falzziegel 126,00 bz G Sudenburger M. 137,10 bz G Südd. Imm. 40 % 64,00 G Tarnowitzer Brgb. 121,80 G Terr. Berl.⸗Hal.. 94,75 B do. Nordost. 440,00 bz G do. Südwest —,— (do. Witzleben. “ Teuton. Misburg 112,00 B Thale Eis. St.⸗P. 78,25 G do. V.⸗Akt. 898969 Föhedern. 1 G hüringer Salin. 1200/300 16525G d9 Madln.St. 300 [205,00 et. bz B.] Tillmann Eisenb. 84,00 G Titel, Knstt. Lt. A 158,00 bz Trachenbg. Zucker 150,25 z G Tuchf. Aachen kv. 139,00 ’G Ung. Asphalt .. 170,50 G do Zuber. 1000 [152,50 G Union, Baugesch. [927,00 G do. Chem. Fabr. 1 144,00 bz G do. Elektr. Ges. 129,75 bz G U. d. Lind., Bauv. FSI do. V.⸗A. A 111,70 bz do. do. 101,00 G Varziner Papierf. 1 187,00 bz G Ventzki, Masch.. 113,00 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10 G V. Berl. Mörtelw. Ver. Hufichl. Ibr. 148,10 G Ver. Kammerich. 148,00 rv9 Ver. Köln⸗Rottw. 116,25 bz Ver. Met. Haller 71,80 bz G Verein. Pinselfab. “ do. Smyrna⸗Tep. 130,75 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 400,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 244,00 G Vogel, Telegraph. 120,00 bz G Vogtländ. 9 däsch. 72,00 bz G Vogt u. Wolf.. 5 85,00/ G Voigt u. Winde. 600 60,25 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 94,00 G Vorw., Biel. Sp. 300 [71,00 G Vorwohler Portl. 1000 88,90 bz Warstein Gruben 1500 [92,10 G Wasserw. Gelsenk. 1000 [133,25 bz G Wenderoth... 300 85,50 G Westd. Jutesp... 1200,300 226,80 bz Westeregeln Alk. 1000 —,— do. V.⸗Akt.) 4 ½ 1000 [135,00 bz Westfalia 600 133,00 bz G Westf. Kupfer.. 1000 [125,20 bz G Westph. Draht⸗J. 1000 [117,60 bz G do. Stahlwerke 1000 [146,00 bz G Weyersberg . . .. 1000 [116,00 bz G Wicking Portl... 400 [126,50 G Wickrath Leder.. 1500/300 126,50 bz Wiede, Maschinen 1000 [183,00 bz G do. Litt. A 1000 [99,20 bz B Wilhelmi Weinb. 1000 s121,00 bz G do. V.⸗Akt. 1000 [126,00 bz G Wilhelmshütte .. 300 82,10 G Wilke, Dampfk.ü. 1000 [89,00 bz Wiss. Bergw. V. A. 1000 —,—. Witt. Glashütte. 1000 [102,75 G do. Gußstahlw. 500 R. [38,10 bz Wrede, Mälz ei 1000 88956 Wurmrepier... 1200/600 163,00 bz G Zeiher Maschinen 2 — —,— Zellstoffverein .. 1000 90,00 bz B Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 300 [165,00 G Zuckerfb. Kruschw. 22
7 —,—
1000/300/1265,00 bzz G Dessau Gas. (105 000 u. 500⁄,— 12700 b; G do. 1893 19 7 1000 u. 500 105,30 G 340, sph.⸗Ges. 4. g b 1 229,50 bz G dv. Ges. f. elern. u,41 13. Berlin, 5. Oktober 1900 105,10G do. Kaiser⸗Gew. 000 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg)
106,00 bz G Linol. 199 8 in Mark: Weizen, märkischer ab Bahn 154
8 ̊ —- —
—
do.
-. do. Wass. 1898 (102 sächsischer ab Speicher 755 g 153, Normalgewicht 373,00 G EE 10 ½0gg 755 g 153,50 — 154,25 Abnahme im sacfenct 8ee C ööö’ Monat. do. 157,75 — 158,25 Abnahme im Dezember 109,50 b Dortm. Bergb. (105),4 ½ 1.1. 600 do. 162 — 162,75 Abnahme im Mai 1901 mit 2 ℳ 102,00G do. Union (110 1. 8 Mehr⸗ oder Minderwerth. Nach mattem Beginn 37,25 G do. (100 78 1 1 befestigt.
do. 9750 üsseld. 105 11. 1000 Fa 1 188,906G Bösseld Draht 1105) 4. 1 Roggen, märkischer 720 g 145 ab Bahn.
78,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104)14 ½ 14. 1 russischer ab Speicher 141, Normalgewicht 712 g Der Brzugspreis beträgt jã 1 12999G) Engk. Wolkw. (103,4, 11. 1242 25 — 142 Abnahme im laufenden Monat, de Anfralten airrte sährich 4 ℳ 50 3. 2 FA e “ 135,75 bz G do. do. (105) 4. 143,50 — 143,25 Abnahme im Dezember, do. 144,75 ost-Anstalt estellung an; 8111 8 Insertionspreis für den Raum riner Uruchzeile 3. Chnrn nches h Abnahme im mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder sW., Wilhelmstraß gn Expeditio “ Inserate nimmt au: die Königliche F** 28 2,50 bz Do. 1 Minderwerth. Matter. 1 . r. 32. 8 1 q d edition 130,00 G Frister u. Roßm. (105 Einzelne Num: 81 es Neutschen Reichs⸗A 190,00 bz elsenkirchen Bergw. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger “ “ AERI “ und Königlich vreagischen Ie.echenes 108,25 G Georg⸗Marie (103) feiner 148 — 157, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 1 NS — Berlin 8I., Wilhelmstraße N R 155,50 bz; G Gefn. 5 üüh 818 18 burger, preußischer mittel 139 — 145, pommerscher, 9 8 SevEiii — r. 32. pr. St 28500 1 8 8 . 103 99,30 bz G märkischer, mecklenburger geringer 135— 138, posene, Ee GörlMasch.L. C. 7103 101,75 G schlesische, mittel 137—144, posener, schlestscha — — b W * 4990 Haß. “ 16 geringer 134 — 136 Still. 1 ere 7e, Fanende nbe Mais, Amerik. Mixed 121,75 — 122,50 frei Wagen e Majestät der König hab ädiast 22 Hofbr. (1 1 b 1 — g haben A 8 100 ““ 80, 12b dem Ober⸗Staatsanwalt 6 18 “ geent vnderenn. der Fabrikant Paul Delius in Bielefeld bei “ 169 —.= „„Weizenmehl (b. 100 Xg) Nr. 00 19.25 bg üfr 1 dee den Rothen Abler⸗Orven “”“ 8 Kaufmann Gustav Steinback Angekommen: 600 76,00 bz 6 Hugo Hencel 99 103,00 bz kLf. 22,00. Still. Geanb, Adolf Ho em Landgericht in Duisburg, der Rentner Seine Excellenz der Staats⸗Minis 1000 57909 “ L18* 9675 b;B Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,00 1 Supdenne Landgerichtsrath Herzog zu Berlin und dem der Jach e nhan ni der FFufttacgn Georg Krawehl und Landwirthschaft, Domaͤnen und Forsten S. - . IJ111“ 95,75 bz bis 20,10, do. 19 Abnahme im Oktober, do. 19,15 barpehenendenten und Oberpfarrer Klingebeil zu Sonnen⸗ gericht daselbst, d olf Borbet in Essen bei dem Land⸗ stein. Hammer⸗ 19780 b6 6 Hhrder Beazw. C02) AAbvnahme im Dezember. Lustlog. urg. en 8eaen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, bei der Feerhit⸗ er Direktor Adolf Oechelhäuser in Siegen düc Cü en, n. St8 1020 RübcI e. 109, en nnt. 8 pferver E11““ Dr. Zettnow zu Berlin, dem Alfred Stehn npe Fandetsachen daselbst, der Kaufmann 1e 88 11 888 10970ofloo0., 6 2 “ do. 63,10 — 63,20 Ab⸗ ments⸗Thierarzt BKülzig im hesls Arnswalde, dem Departe⸗ Kaufmann und Vize⸗Konsul 1e Lendeeriche der 189 og;s. Fefaerieh Fene⸗ dhg (Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne 88 11““ - 8 8 un zu Friedenau 82 Füfi gert. Ffat Beeseha 88 der 8 Personal⸗Ver änderungen. 88öü Fetane. ser 889 12 Faß 50,50 trei Haus bez 2 Cassel, dem Rentmelster a⸗ 8 “ zu I gu ftelvertretenden Handelsrichtern Chncg. dee . “ Sebanah nre asc. Armee. iegen, 1“ ingsrat wartz zu Banquier ert Staeckel, der Kaufmann Thenh⸗ ¼ ꝛc. Ernennungen, dem Landrath a. D Freil asse, der Kaufmann Hermann Hausen, de 2 Solmitz, und Eisenbahn⸗Linien⸗K Anhait. Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 g. S. “ 1 n Hausen, der Direktor Dr. phil 2 8 nien⸗Kommisser in Berlin, vom 1 Oktob Ninghofen im Landkrei reiherrn von Müffling auf Byk, der Kaufmann Löbel Phil. ab zur Wahrnehmung der 3 „ mwm 1. Oktober d. J. h zweiher Flaßfe dkreise Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden besitzer, Königliche Hoflieferant 1 els g der Geschäfte eines Eisenbahn⸗Linien⸗Kom⸗
— Z2 0⸗ —6e.S
10-
—ö-qIAä -;,n =SoSoSgegA
—
—22S2SS
—,—öö
—— or-
S 128S
enEEEESSEREEEgFFeeaeebeeebeAebRAeRmARAmmbAAbEAe S” b80—-
”S SamiR EFEFEFEEPEPEFEEPEEEPEEgYgF — 8 —½
98,00 B. kl. f ne., .
&¶᷑ SnSO0OSnO
— — S] S8S tor- —,—, —
.
— — EEE=R 804
—öEêZö
8
+—JVPVOęVęVOo'ęSVOęYVO' Vę;YéVYVBoBW 2. 2.
d 1α 2 8 2 C EEEEET
b— dr⸗
— 0‿ 19
— 9008 ◻ 297
* F
boe-
EII11“ 82 222ön r0.
SE — DB —
E⸗
8
0——— O0O0 GtboSYͤ Q.
—₰½ 11 Se 8.
0.—
—,— ——-—6—6 —6 —-—-——————6— EE1e — J2 —- —22— ——GNOAIE-
2ö—öäöIö — q—A
— 0 EchS —,,—— —8—OOOOSOXSOOO êSY'YXY';OYVOYVB'OIESg +SOOSOVOVęVOVgV — SDSe.Ado . 2 S 5 2g Sbe
111111551 b2-
2—-ö—:
2 8
2
902252ͤgg'’öS:
91,75 bz Königsborn (102) 78,50 bäz König Ludwig (102) 139,00 b König Wilhelm (102) 6,50 G Kullmann u. Ko. (107 2,00 bz G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 92,00 bz G Louise Tiefbau.. e 8 b0b Berlin, 4. Oktober 8* Ndna 8 Fü. imnssarg nach Bromberg, v 1.ng u. — 1““ 8 . druckereibesitz G tein in gie ,9, ich, der Buch⸗ Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst [Schlesn ogischen, Lt. im 2000 — 500 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Ober⸗Steuer⸗ “ besitzer Hugo Bernstein 1“ — roßer Kurfuͤrst (Schles . K 1000 — (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. von Hammersteinec hen da 5Sen u““ Freiherrn mann Sally Eisner in 1“ bei 8 inr 82 Bahe 8 Orsg hegte⸗ — 8 Lanshe. 88 une 20000000, 96,50 G r, egent. nete, 1. “ 1e “ Enß. 8 Kögialichen Kronen⸗Orden vrigter Häaßin “ .. ben 161“ G Siegmund I gref zu Solws⸗ Eeistung E“ lommandiert. na- Feeae F—e hs gPfteias bEö“ 8 aupt⸗Steue Sekretä . e geri aselbf 1 Frn p em 2. ( et klenb. 5 R. „9., zuletzt aggregi 1000 geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, Görlit, beh d Steueramts⸗Sekretär a. D. Bartling zu Schweckendieck in CC der Direktor Ernst, Pension undeber⸗eea Necklenburg. Hrag. Regt. Nr. 18 18- Feer
Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. 8105 500 9725G ng. “ her in Schweidni - Penston und der Erlaubniß zur 8 lute Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ Roggen, Mittel⸗ 8 - Schweidnitz, dem. 2 Seresce⸗ *⅛ 12 K dem nd rlaubniß zum ferne 1 1,2o, g 88,70 b; G Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Sorte a. D. Schmidt b⸗ Haupt⸗Zollamts⸗Sekretär daselbst, der Fabrikbesitzer Emil Vr Landgericht Ülan. Regts. Prinz Igen. ferneren Tragen der Uniform des
—D⁸ S 9883
0
vor-
28 WgVEgęPFFEPEVFESEFgeSgVYgegßʒ EEES2
d0 — — - 10oISsSobdasesSns —2 A&2 8- —
d0* — —
2 2
2 SS
S 22ö==I2ö2ö2N”
II
Lmn
Mass. Bergbau 888 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ M. Cenis Obl. (103) 4 Nauh. säur. Prd. (103),4 Niederl. Kohl. 1109) 115,00 bz G Nolte Gas 1894.. zu Emmerich i b 1 n 6 G . Kreise Ne 8 gen D von W 8 9c. 101,60 bz Nordd. Eisw. 89 88 v“ Fateeecte sit 5 19 gaüsasfätenge Nowalsche 2 Angeegeer88g “ W 7 4 ugust Holt 9 t 8 Dnisburg 85 Vegirke ifisttembers He. 92,60 G 15,60 ℳ; 14,90 ℳ — Futtergerste, ttel⸗ HZollamts⸗Assistenten Voigt zu Goch i Schl. un gericht in Duisburg, sowie der Stadtrath Si 8 A bi dem Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau crnannt gE⸗ Sorte† 14,80 ℳ: 14,10 ℳ — Futtergerste, öniglichen Kronen⸗Orden vierter im Kreise Kleve den in Elbing bei dem Landgericht daselbst; wi e. iede haus bschiedsbewilligungen. Im aktiven H 101,50 G geringe Sortet 14, 00 ℳ; 13,40 ℳ — Haser den e eseg . vierter Klasse, Kaufmann Christian CT1I1I11““ wiederernannt: der aus Rominten, 30. September. v. Bentheim eere. Jagd⸗ —,— 8 EEE11 4 n Lehrer Karl V k ; ; n Heyer in Bielefeld bei dem Land⸗ luletzt Bezirks⸗Offizier beim 8 „Bentheim, Major z. H. gute Sorte † 15 80 ℳ; 14,90 ℳ — Hafer, Mitttel⸗ Kreise Mari 8 ornkahl zu Heinde im gericht daselbst, der Fahrikhesz 1 em Land⸗ smrett 8 ffizier beitm Landw. Bezirk II B RIgv Sortef 14,80 ℳ; 13,90 ℳ — Hafer, gering⸗ Förügl char ee 88 1 88 Inhaber des heim a. C1 Bugust 88n fa Eern,ne n berabschedeien Ohnieren und 1uit her 1 Fereen ohenzollern, sowie der Verlagsb 8 in Duisburg, Ro ts 8 geren Trogen der Unisorm des 1. Hanseat. ¹ “ ö64“*“ tsvollzieher begeen⸗ ee. 8 1 agsbuchhändler Gustavb 8 8 rh, Regts. Nr. 75, die Auesid une sen .eme eeeee. “ 1 e2 . 1000 -12 28 60 74 88 Erbshe den Steuer⸗Ayfsedeldeher 8 8 8 zu Sreglit bei Berlin, der “ Ernst Hu ffm een 8 . 8 8 8 8 —9 Aistelluag im Zivilxienst ertheilt. “ 8 7 1 — 8 7 ss . 5 8 F 5. 1 rve⸗ 9 2 8 8 8 Ue ur 4 gh 4 1g. 11616161““ Neiss und Riedel zu Trachenberg im Kreise Militsch Sn bei derr Ban direktor Ignat Reuscher in Ueckendorf gaigreh Chene heß üc ch Abschted. 6. September. Spric 97,75 G 30 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ%ℳ — Werkführer Gust 3 ilitsch, dem bei dem Landgericht in Essen, der Fabrikant Otto 9 t tan er⸗ Insp. in Minden, bei seiner Versetzung i - — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ— Tischlermeister Friedrich 8 Rastenburg, dem in Siegen hei der Kammer fuͤr Handelssachen daselsn attwer feand der Charakler als Rechnungsranh verlieben buss in den Ruhe⸗ 9370G dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ kämmerern Kar! Neumaun vu Weet aselbst, den Guts⸗ Kaufmann Otto Friedrich Wöhnere nFase “ der Blf derch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 25 Juli 100,40 bz B fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg und Zwingelberg Bln 8 rklitten im Kreise Gerdauen Landgericht daselbst. ona bei dem Hel Fazareth⸗Insp. beim Garn. Lazareth 1 Berla 93,70 bz 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Allgemeine Ehn rg zu andau desselben Kreises das Der Fabrikbesitzer Joh 1 1 0. setzt. 2¹ —,— 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; .“ — Ent gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Eilpe ist aus 8 E11 21 in Hagen⸗ Lazareth Aezus g h. keananz neeth, Sese in Neu⸗Breisach, zum HäFrcha 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 kg HäTT“ Handelsrichter geschieden. S-e. Insp. ernannt. iederich, L Fveee; V 99,25b;*1f. 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 4 das Der Staatsanwaltschaftstath Schmidt in Liegnitz ist an nuc Magdeburg, Grundstedt, a echegas. Sbrpse 9 103,756; Bk.f. — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 Xg 3 Fandgericht I in Berlin versetzt. euze, Vogel, Lazarerh⸗Insp. beim Garn. Laaresn 1
—
— 00
9
68,40 bz Oberschles. Eisb. (105 118,00 G do. Eis.⸗Ind. C. 5. —,— do. Kokswerke (103 50,25 bz Oderw.⸗Oblig. (105 120,00 B Patzenh. Brauer. (103.
II (103
63,00 G do. —,— Pfefferberger Br. (105) 155,00 B ommersch. Zuck. Ankl. 135,10 C h.⸗Westf. Klkw. (105 138,00 bz G do. 1897 99 11“ Romb. Hütte (105 eeds Schalker Gruben .. 55,75 G do. 207,50 bz do. “ 105,50 G Schl. Elektr. u. Gas 100,00 G Schuckert Elektr. (102 130,60 G Schultheiß⸗Br. 89 120,50 G do. 1892 (105 154,75 bz G Siem. u. Halske (103) 193,50 bz G do. do. (103) 135,00 et. bzG Teut.⸗Misb. (103) 100,00 bz 8 EE111u5·5 . Dem Nor , verse “ 9 9,9g 1 r Ger 18400949 Thale — Hiseng. 109 8 ½ 888ng- 8 20.net. 2 10 711 Hez— 82 88 vFi.vir b Deutsches Re ich. 88 nachgesuchte Cnilashuftrath “ Schleswig ist die in Göttingen, zur Hedeedehses d- ee. ShnrethVerwalt. Insp. 1 9gi FetoneG. Ge acsn 1 88 11.geh 120 ℳ, 080 ℳ — Frehse 45 Enna 2000 4 Svine Malestät der Kaiser haben Allergnädigst gerubt: wanmöh “ Rechlaonwälle sind geltscht: die Recht⸗ veeenehms, de en archss Rävan Jng in Jient,vu 9998 Cests. Aenct (19871, 1. 9775 dem Regierungsrath Schmucker i den anwälte Justizrath Kühn in Trachenberg bei dem L scht Wi —.e nevtheazareth⸗Ober⸗Inspektorstelle nach Minde 139,60 G Westph. Draht (1034 1.I. 97,75G 8 8 Char 110,1 mucker in Straßburg den i à Trachenberg bei dem Landgericht egand, Lazareth⸗Jasp. beim Gaͤrn. Lazare ach Minden, 10700b;G Hhete Meh 994 1. 161 998 eee als Kaiserlicher Geheimer Regierungsrath 8 ve 8 ds 888 1“ 8 dae eenesgerich in Flasg wic nee gegen, Hürnmgnn⸗ Lazsreth⸗Jasp. 8 Tardahe hg 185509 Feisgticber C 1“ 14. †) Frei Wagen u b 8 ““ 8 r* Rechtsanwälte sind eingetragen: d Barn, Lazareth 1 Berlin, Krüger, Lazareth⸗Insp. in Brorn, 109,00 bz G oologischer Garten. 4] 1.4. b 8. Amtsrichter a. D. Max Schmidt bei d gen: der an das Garn. Lazaretb II Berler “Sasan nsp. in Brombeig, 32,00 B 8 8 6 ““ Drossen, die Rechtsanwälte Schi em Amtsgericht in Danzig, nach Bromnberg. 1 in, Seidel, Lazareth⸗Insp. n 5. 4 Meseri . g, Allmann, Bekleid — 109,00 B Am 1. November d J. wird in 2 Landgericht in Kotth iemang aus Meseritz bei dem Danzig, als Lazareth⸗J sp. a „ Keidungsamts⸗Assist. in 181 09bzG der Reichsbank⸗ eJin "ird in Backnang eine von gerichte ottbus, Ohly aus Köln bei dem Amts⸗ versebt⸗ reth⸗J sp. an das Garn. Lozartth in Danzts, — 101,75bz G Elekt. Unt. Zür. (103)4 1.4. 8 88 . “ gge gng 1 nk⸗Hauptstelle in Stuttgart abhängige Reinon gericht in Opladen Todtenkopf 8 B 262,00 G Naphta Gold⸗Anleihe 41 14. bank⸗ Nebenstelle mit Kasseneinrichtung e. Reichs⸗ gericht in Wirsitz, der Gerichts⸗Asfessor Hü ve. dem Amts⸗ auf 28. August. Junker, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Schwerin 1148 Peg., “ 88¹ 55 111414A“*“ Giro⸗Verkehr eröffnet werden. eschränktem Oberlandesgericht in Hamm, der frühe 8 Gerih 81 9. stand In zum 1. November 1900 mit Pension in den Ruhe⸗ 212,00 bz G üng. Lokalb.⸗O. (105) 4 sl. 22 Düsseldorfer Börse vom 4. Oktober. (Amt⸗ 8 7 8 Niedner bei dem Amtsgericht in erichts⸗Assessor 1¹1 89 8, vrxrhß 8 —MWohnsitz in Malstatt⸗Burbach und der Fähere Landrfeh dem Intenz. des e Armes.1e 9 der Scnterd. Kapulist von der b E1““ est; 8 h. b Paul Fi 2 “ 1 Z- er Dr. 8 8 Heesers; bder Intend. des XI. Armee⸗K . immer noch nicht befriedigt werden. Auf dem Eisen⸗ 3 Köcönigrei ch Preu ßen 8 Der dschan bel dem Oberlandesgerich in Füichee dt,dnband. Ranelit von der en. der — . n in Bolkenhain, der Se ens. des XV. Arrace⸗Korps, — versetzt. 8
kt hält die Zurückhaltung an. A. Kohlen 8 3 6 1 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notier mar . 8, und : Gas⸗ Seine Majestät der Könz Erste Staatsanwalt, Geheime Justj 1 b semnes Pkember. Junker, Lazareih⸗V Insp. in S
Die Unton Hagel⸗Ver;. Weimar 890 G, Wilbelma, nohle Kfars JDD Sesn e — 1 ajestät der König haben Alergnädigst geruht: Cassel, der Rechtsanwalt 1c. Ienhee h., Seierea Beeleden Vetschaag in den Ruhestand be Eeeee 8 8 „nsp. verliehen. mrerhe
Magdeb. Allg. 985 bz B. Generatorkohle 11,50 — 12,00. Gasflammföoͤrder rbenen vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen und der Rechtsanwalt Dr. Marx in Frankfurt a. M sind 13. September. Feie
of-
— — SerS —+₰½ B
Sorte † 13,80 ℳ; 12,90 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; dem Gerich
—
—
„SIöVgg
8 2 8
— nor- ber-
222=2g=ög=gIöIönnnön
2=2 22— 1“
—,—
—'-;
Mercur, Wollw.. Millowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mijg und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 10 4 ½ Müller, Gummi. 7 7 ½ Müller Speisefett 16 16 Kähmaschin. Koch 10 (11 Nauh. säuref. Pr. 15 (15 Nevptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Hansav. T. — Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Mg .i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. . V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.ü Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. 1 do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl.Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnabrück, Kupfer Ottensen. Eisenw. 14 anzer 3 15 Passage⸗Ges.konv. 4 Haucksch, Maschin. 6 do. V.⸗A.] 4 ½ Peniger Maschin. 9 Hetersb. elekt. Bel./ 3 Petrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch. — ongs, Spinnerei 3 os. Sprit⸗A.⸗G. 10 eßspanf. Unters.] 4 ½ athenow. opt. J. 6 ⅓ Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 8 ½ Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 8. Rhein.⸗Nass. Bw. 12 ¾ dpo. Anthrazit. 5 do. Bergbau 10 do. Chamotte. 8. do. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. tahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22 2 “ do. Kalkwerke 9 KNiebeck Montaͤnw. 12 Rolandshütte.. 9 Rombacher Hütten15 Rositzer Brnk.⸗W. 13 do. Zuckerfapr. 12 ½ Erde, Eisen 12 Sächs. Elektr⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Salzungen
— b0‿
DS
]
— SbooOo SGGS;SSS
b **½8BqæBVxVVBRexXBVüV
t50 d02
— 20- —
22=2
—ö—ööö
Metz (Stadt),
— — —D
—.— ——S —— d 1“ —S —-2 üEgng — S
— —
SSSS — — — — — —⸗
—.
qoS
— d0SDS — —¼
11AES9,O—
21
0ꝗ — 82—
2 cr- —
αᷣ SESm—- vor- E8 t0—
“ 8 “
0⸗0 bor- EZEEE111““
üwebennneEREAÜAN=
8
— —
12 D.
— — 2 1b
800⸗
rtag, Provianta
16250 “ ee. eh Geheime 1 1 8 kohle 10,25 — 11,50; 2) Fettkohlen: Förderkohle lichen Mit n Ober⸗Baurath Thoemer zum ordent⸗ gestorben. burg, “ 1900 nach Oblau verse wih. 1
1,6. rember. Pabst, Geheimer Sekretär bei de
p r Gen
eess 9,75 — 10,75, beste melierte Kohle 10,75 — 11,05, die gliede der Akademie des Bauwesens zu ernennen 8— 8 1 — Milit rkasse, zum Buchbalter befördert. Wülfing, Lazareth⸗Insp.
Berichtigung. Vorgestern: Griechische kons. Kokskohle 10,50 —11,00;, 3) magere Kohle: Förde⸗ dem 8 Minister ium für H b vg, Ibe beGh —G⸗Rente mittel 30,75 bz, 6G. Accumulatoren⸗Fabr. kohle 9,35 — 10,25, melierte Kohle 8 10,25 — 12, n 79 Konsistorialrath und General⸗Superin E1“ ür Handel und Gewerbe. in Mainz, auf seinen Antr it Pe 1 105,25et. bz G 121 b; G. Niederl. Kobl. (Oöl.) 97,50B. — Gestern: Ptgtohie orn. nAet ageth 20, 0,, 2909 8. — 2* 185 in Hildesheim den Charakter als Söereonfssdenten 1 Bekanntma chung 1b I “ nt Kr Is. 1e; versetzt.
8 9 . -— Westf . c 20,900— 2493,90, „99, 2 8 nn; 1 8 Inte d 33. 0 6 . . rstan 10980;G v 12J0br r. 85 Wegef 5 koks, gebrochen 24,00 — 25,00; 5) Briquets 12,00 dem stellvertret den Di ; — Schiedsgerichten der Arbeiterver⸗ 881 Div., zu der Korps⸗Intend. des XVI. 8 18900b; G 99,10. V. Berl:Fr. Gum. 98,00 G. Verein. 15,00. — B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualitt Ausschusses inden, Direktor des Zentralverwaltunge⸗ sicherung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzend v“ Korps⸗Iniend den yy Rath, Vorstand der Intend, der 2 Div, in den 1ae Fenoe 1eh. 8 28 . eg. (Sblig.) 14,2. 15 10, 9 E1“ geebffser se nach dehrerinnen “ en Pensionsanstalt für 3 Vorsitzenden ernannt worden: benden bezw. b“ 88 ö rth, Intend. Ralb, Volstund 8 129,75 b; G 99,70 G “ nalität, 19,50 — 21,30, 3) Somorrostro f. o. b. 2%¶ Stäckel in Burs⸗ ehe „Mfrüheren Schulvorsteher der Regierungsrath Walther in Aachen zum IX. Armer⸗Korps. Ba frnai,e au der Korps⸗Intend des 242,50 bz G Rotterdam —,—, 4) nafsauischer Rotheisenstein; in Berlin den Charakter als Schulrath zu verleihen. des in Geilenkirchen bestehenden Schtedeaöechh Vorsitzenden de. Fus Intend. Rath, Vorstand
84,25 G e““ etwa 50 % Eisen —,—, 5) Rasenerze, franko —, 8 der 1 „ 1— e.R E zu der Korps⸗ 0Eis ze, fr er Regierungs⸗Assessor Dr. Dyckerhoff in Berlin zum II. Armce⸗Korps. Schramm, Intend. A eßcn⸗ Detene. b5
220,00 bz G — OC. eisen: 1) Spi la. 10 — 12 “ 11146*“ 2 1 1000 6 9, Mang “ 88 Justiz⸗Ministerium. seclnfrteezenden Vorsigenden der dartigen Schiedsgerichte; K.o. 2. zu der Jatend. der 28. Dio. 600 [118,50 G Fondase und Aktien⸗Börse. roheisen: a. rheinisch⸗westfälische Marken und er Landgerichts⸗Direktor Dr. Felisch vom L A in 1 Narnens. Berwalter, egierungs⸗Assessor Tappen V. bezw. VII. Arme⸗,H= . Afsessoren von der Korps⸗Inkend. des 100 00 9e 1 SvV“ 887de - Berlin, 5. Oktober 1900. Die heutige Börse 2* 5 1 WE on hes eeftal SFehn taifth infgfg seiner 6b zumncagferich 1 Beghubig Ucn Vorsitzenden der in Neustadt W.⸗Pr. bestehenden der 2. Dio. .8 no Barbe,gane Seeee.. Sr “
000 G. f. Anilinf. 5000 — 500 [97,75 bz igt 1 . 1 ra 1 2 88* 8 * 8 Inf.⸗Mlv., er, 4 3 1000 65,88 A—9 Ig. 3 109 4 80e 1'Sshe n.f. * bie EEEE22* einen 68 92 11“ sh. 5) Fünisches Bessem⸗ amt 8. dem Justiöbtense nrschenden Nath im Reichs⸗Marine⸗ 8 “ Hevhg 1900. 111““ Fenge Risasarehnon, der, Perprceie e- 8 1 Arme⸗⸗ 300 148,006b Iig.Elektr.⸗Gesellsch. 1000 — 500 98,501 etwas größeren Umfang. EE1ö1ö1. em Amtsgerichtsrath Meixner i I Der Minister für Handel und Gewerrbe. (— zmmm 1. November d. J. 1.anruren der 33. be,w. 37. Div, 125,00 bz G 8 Fiesreeeselsh. 009 306 Auf dem Fondsmartte haben sich heimische An⸗ 6) deutsches Bessemereisen —,—, 7) Thomaseis Entlassung aus dennegecnchie heiczmer. in 1,, Im Auftrage: 1 der Nes., Dr. Harade9. ,8. H en. 8 “
134,00 z G Aschaffenb. Pap. 888 Ir. Verbrauchsstelle —,—, 8) Puddeleisen Kugeh Der Amtsrichter Neuhaus. JUnter⸗Apotheker der Res. — zu Garn. Apothekern in Koblenz bezw.
— —
— 802 bor-
— EIAÜEAE 8 . 225ügSS2S2ggSSe
8 — 18111115]
—SOVé-’i-=OOéAOO 2— ——O—O-O—'— —
2-—22öeSöIAnöheonnsönees
—. —,—
— 8 ,— —₰½
——— DS=
— vdor-
2000 — 500 100,75 leihen gegen gestern leicht abgeschwächt; fremde Renten 3 8 118,00 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103) 8 18 8 geschwäͤcht; Qualität ab Luxemb. —,—, 9) englisches Ro Hartog in Lyck ist als Landrichter an 8* 8 .““ NKarlsruhe, Frankfurt a O. und Magdeburg ernannt
1000 u. 500 ,— stellten sich etwas besser. eisen das Land 6 144,50 bz G Berl. Elektrizit.⸗Werk 1000 u. 500 98,40 1.f. ändi Nr. III ab Ruhrort 92,00, 10) Luxemburger gericht in Insterburg versetzt. — — erl. Elektrizit.⸗Wer u 6, kl. Das Geschäft in inländischen Bahnen war sehr g setz 9. September. Vive, Garn. Apotheker in Straß burg i. E.,
do. do. 500 — 2000 (102,40 Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 84700, Zu Handelsrichtern sinde 1 Fabrikbesi ö — b 175,25 bz G Berl dot⸗GeKaises h en 1 3 Beer 8 — 1 Temic: Geoh Der Lehrer 8 ium Korps.Stabsapotheker II. Armee. Korps ernannt. Troeder 0 - 8
„ gering und die Kurse zeigten sich wenig verändert; . 1 8 do Fraiqui “ 1 2 9 2 8 5 8 . m . L 9 * 16 1 8 8. S “ za 8 500 u. 200 —, ausländische Bahnen blieben zum theil angeboten; 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 102 00, 12) ann, der Banquier und Konsul a. D. Julius Paul Baugewerkschullehter ersanet 8e ahen ist zum Königlichen Intend. Registrator von der Intend des X. Armee Korps, zu der
500 u. 200 —.— Transvaal schwankend Nr. 11 —,—, 13) do. Nr. III 98 00, 14) de riedemann, der Kaufmann G V EE . . b 2 ustav Zier Intend. des XVIII. Armee⸗H 8⸗ 199 99,00G In Bank⸗Aktien machte sich anfangs Angebot Hämatit 10800n 15) spanisches Pes Aur. Alfred Mengers, der een S.n Rendant in Wandebek Saet Fee⸗ bisest 8c hrgd. nn G 8 1 Ln ension in den Ruhen
8 8 Mudela ab Ruhrorr —,—. — D. Stabeisen: wald 52 1 8 . 10 9G9cn 104,00 bz bemerkbar, später trat jedoch Befestigung ein. iS. .— „der Banquier Dr. jur. Paul Arons, der Kaufmann Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und b “ Besser, Lazareth In p. in Koklenz, nach Schwer'⸗
000 —,— Auf dem Markt der Bergwerks⸗Altien herrschte Gewöhnliches Stabeisen 5 58 Theodor Üü ck S 1000 8.500—— am Beginn der Börse ziemlich feste Haltung; weiter⸗ dedanihe en, ns ginhen 1B7S0 01)9e dn Berlin 88 e. 8 1., 12 Fe Unrich, S dt . “ elegen heiten. .“ 20. September. Hentrich, Roßarzt d.
IIE“ DSchwefeisen 239, 00 249007,3) Keselblecheaus g. den gust,Heuser in Duisburg bei dem Landa erche nemn Wittenörmg, Ocgganisten und Kantor an der Pfarrkirche in. Urz 9, vnter Verfezanc inm düb⸗Nectt 9n. gedde Nau.
96,75 G . Der Kassamarkt der Industrtepapiere lag fest. 0032 Kesselbleche aus Fem, a her Bank⸗Di ’ urg bei dem Landgericht daselbst, enberg, Gesanglehrer am Melanch rkirche in Roßargt, Baumann, Uꝛun arnt voere heene zum Oker⸗
V 81nae.e aöss n, die übrigen Transport⸗ “ 4) ne. egte, dendelssa Per engae in 1SSe bei der Kammer für Kn der Kommunalschule daselbst, Köni Vhnnafium 8 Felben dorf (1. Rhein.) Nr. 8 8 1e 1e Se Regt. von
werthe waren abgeschwächt. v 1 1 und der Ka r ein i 8 8 Musik⸗Direktor r. 44, Nr. — 1 „Art. Re
Auf dem Geldmarrte zogen die Sätze etwas an. drabt —,”—, 2) Stahlwalzdraht —,—. — Nächste ermann T jessen in Eldims be⸗ “ und Stadtrath n ist das Prädikat „Professor⸗ beigelegt worden. Versetan esn, Unter.Roßarzt vom 2. SeC.⸗ Feld.Art Rext.
8 d g em Landgericht daselbst zum Feld⸗Art. Regt. N. gt., unter
Privatdiskont 4 %. “ 8 Börse für Werthpapiere am 11. Oktober, für Pro “ 4 — 84 vom Huß Regt. 2 Regt. Nr. 42, cholz, Unter⸗Ro 1b
lam 18. Oktober 1900 in der Städt. Tonhalle⸗ v“ 1 “ 6. Sesf) Nr 14. dane Meesetc ir von testen⸗zHenahamn
22222I2=ZönAEöAAnes
—
q=E
do— doe- Gle. Bt. ee. 8 PI 2 FPPFEFEFEgFYgEYFæEYEFgęEYg=ęYægVBr-ꝛhePSES=òYexeßOeYe'FEF gV
5 —
112,50 G Bochumer Bergwerk. 209,75 bz G do. Gußstah 81ch 106,75 bz G Braunschw Kohl. (103 203,00 bz G Bresl. Oelfabrik. 18
88
169 b G1000rf. do. Wagenbau (103 500 158,90 bz Brieger St.⸗Br. (103 1¹ 130,00 bz G Buder. Eisenw. 9
D
Central⸗Hotel 1 (110 1200/600 175,00 bz kl.f. do. do. II (110 1000/300,— Charlottenb. Wasserw. 1000 [94,00 G Chem. F. Wegler 109) 1200/600][142,00 bz G Constant. d. Gr. (103 600 [142,500 Cont. E. Nürnb. 8109
)
vor-
Al
vwr-
300 [176,00 G Contin. Wasser (103 Dannenbaum (103 600 188,10 G
—ꝑqnSA=22E22==Eg —28 S'SSSS'S=S'=VS'Sê g=gEæ'ęEæ'òZVêqZYêqé VYäFé=ZYq;:Fé=é·YüéVÖ=YqòÖ=Vq'=WYSq' Ö=Véq'Vg=WÖ=V g=
S2S=S
—nNNRRgRgggggAAgn
—,—O—VOVWBü —