1900 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 118,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗

8

1

angel etwas nachgelassen hat. Im übrigen sind in Fettkohlen die Nanüälrr im Großen und Ganzen weitaus am erheblichsten. Auch in Mager⸗ und Eßkohlen kann der Bedarf nicht voll gedeckt werden; besonders schwierig gestaltet sich die Ablieferung der gröberen Sorten. Gleichfalls erfreulich geblieben ist die Lage des Koksmarktes. Wenn auch der Versand an Koks den des Vor⸗ jahres beständig wesentlich übersteigt, so wird das Koks⸗Syndikat doch noch pielfach um stärkere Lieferungen angegangen, ohne daß es möglich ist, immer sofortige Abhilfe zu schaffen. Besonders knapp sind die verschiedenen Sorten Brechkoks. In Briquets haben sich die Rückstände ebenfalls kaum vermindert, obwohl die Erzeugung auch hierin noch fortgesetzt steigt. Da dem Kohlensvndikat bereits viele Anfragen betreffs Lieferungen über den 1. April 1901 hinaus vorliegen, wird der Vorstand seine Verkaufsthätigkeit schon in nächster Zeit auf⸗ nehmen, und da derselbe die Verkaufspreise unter Beachtung der vom Beirath aufgestellten allgemeinen Richtpreise, die indessen für die hauptsächlichsten Qualitätsgruppen (Fett⸗, Gas⸗ und Gasflammkohlen)

Großen und Ganzen nicht erhöht worden sind, allein zu bestimmen hat, dürften auch die nächstjährigen Verkaufspreise für Fett⸗, Gas⸗ und Gasflammkohlen im allgemeinen eine Aufbesserung nicht erfahren, wohl aber die der Magerkohlen. Nach dem Beschlusse des Beiraths kann indessen auch die Aufbesserung der Verkaufspreise für die Mager⸗ kohlengruppe nur eine bescheidene sein.

au, 5. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ ½ 2 Pfübre Lhes A. 92,00, SSr um Diskontobank 105,00, Breslauer Wechslerbank 103,50, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 142,50, Breslauer Spritfabrik —,—, Donnersmark 224,75 Kattowitzer 198,00, Oberschles. Eis. 132,75, Caro Hegenscheidt Akt. 124,00, Oberschles. Koks 146,00, Oberschles. P.⸗J. 118,25, Opp. Zement 130,00, Giesel Zem. 121,00, L.⸗Ind. Kramsta 154,00, Schles. ement —,—, Schl. Zinkh.⸗A. woo. Fahenr züt 888 Bresh. Feliabr. oks Obligat. 94,00, ederschles. elektr. un 8103 55,00, —Cellulose Feldmühle Kosel 158,00, Oberschlesische Punl⸗Atlien 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 155,00, Schles. Elektr.⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 103,00 Br.

burg, 5. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. 1e 8 % Rendement 10,50 10,60. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement —,—. Ruhig. Brotraffinade I. 27,95. Brotraffinade I. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 27,95. Gem. Melis I. mit Faß 27,45. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9 95 bez., 9,97 Br., pr. November 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., pr. Dezember 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., pr. Jan.⸗März 10,02 bez., 10,00 Go., pr. Mai 10,17 ½ Gd. 10,25 Br. Ruhig, stetig. Der Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft betrug 243 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 5. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,452, Pariser do. 81,366, Wiener do. 84,475, 3 % Reichs⸗A. 85,50, 3 % Hessen v. 96 81,90, Italiener 93,70, 3 % port. Anl. 23,70, 5 % amort. Rum. 88,40, 4 % russ. Kons. —,—, 4 % Russ. 1894 95 60, 4 % Spanier 71,60, Konv. Türk. 22 30, Unif. Eaypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 —,—, Reichsbank 148,90, Darmstädter 129,50, Diskonto⸗Komm. 172,60, Dresdner Bank 144,20, Mitteld. Kredit 108,60, Nationalb. f. D. 129,40, Oest.⸗ ung. Bank 121,30, Oest. Kreditakt. 204,60, Adler Fahrrad 154 00,

Allg. Elektrizität 220,50, Schuckert 191,00, Höchst. Farbw. 368,00, Bochum Gußst. 175,60, Westeregeln 211,00, Laurahütte 197,60, Lombarden 25,00, Sentdasdboh CCC1“ 98,00, Bres⸗ iskontobank 104,90, Privatdiskont 4. kener Ffeentoteg 1020 (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 205,50, Franzosen —,—, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn —,—, Deutsche Bank 186,50, Disk.⸗Komm. 171,90, Dresdner Bank 143,20, Berl. Handelsges. 143,40, Bochumer Gußst. 176,10, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 191,55, Harpener 181,20, Hibernia 198,75, Laurahütte 196,10, Portugiesen 23,80, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn —,—, do. Union —,—, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Söan79hcse Algrchcde Enctrfeälegef 22099, Seen 130,05— eert 190,00, Allgemeine Elektrizitätsges. 100, He 30,00. dins 1789 5. Okkober⸗ (W. T. B.) Rüböl loko 67,00,

ö“ W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 81,70 esden, 5. Oktober. .8 0 chs. Rente 81,70,

3 ½ Staatsanl. 94 00, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,00, Alla. deutsche Kred. 179,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 112,75, Dresdner Bank —,—, do Bankverein 114 00, Leipziger do. —,—O—, Sächsischer do. 132,25, Deutsche Straßenb. —,—. Dresd. Straßenbahn 170,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 137,50, Sächs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. Dresd. Bau.⸗ (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30 S. ober. EI1I“ . 0

Süchtische Zünte 81,90, 3 ½ % do. Anleihe 94,25, Oesterreichische Beanknoten 84,60, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabritk 143,00, Mansfelder Kuxe 1065, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 117,75, Leipziger Bank⸗Aktien 160,50, Leipziger Hypothekenbank 132,50, Sächsische Bank⸗Aktien 132,00,

7 1

en 158 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktten 160,00, Kamm⸗ 1 11 Stöhr u. Co. 145,50, Wernhausener Kammgarnspinntrei 36,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗ Altien 130,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 75,00, Klein⸗ bahn im Mangzfelder Bergrevier 85,00, Große Leipziger Straßenbahn 162,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 95,00, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗Aktien —,—, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 203,50, Leipziger EGllektrizitätswerke 113,75, Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 132,50, Polyphon —,—, Leipziger Wollkämmerei 27,00. Bremen, 5. Oktober., Börsen, Schlußbericht. Taback. Umsatz 290 Packen St. Felix. Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 62 3. Wolle. Umsatz 203 Bll. Speck fest. Loko short clear ₰, Okt.⸗Abladung 42 ½ 3. Schmalz stetig. Wilcox in Tubs 40 ½ ₰, Armour shield in Tubs 40 ½ ₰, andere Marken in Doprel⸗Eimern 40 ¾ 41 ¼ ₰. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 6,95 Br. Reis. Polierte Waare stetig. Angebot klein. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Nordd. Lloyd⸗Aktien 109 bez., Bremer Wollkämmerei 177 Br, Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 125 Gd., Bremer Vulkan 156 ½ Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 172 Go.

amburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg SSen 111,25, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 132 25, A.-C. Guano⸗W. 89,50, Privatdiskont 4 ⅛, Hamb. Packetf. 120,25, Nordd. Lloyd 109,50, Trust Dynam. 3 % Hamb. Staats⸗ Ahnl. 83,00, kleine, 3 ½ % do. Staatsr. 93,95, Vereins bank 162,00, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 98,50, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank 105,10, Breslauer Diskontobank 104,75, Gold in Barren pr. Kilogr. M2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 88,00 Br., ’¹ Wechselnotierungen: London lang 3 „Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., 20,24 ½ bez., London kurg 20,47 ½ Br., 20,43 ½ Gd., 20,45 ½ bez., London Sicht 20,49 Br., 20,45 Gd., 20,47 bez., Amsterdam 3 Monat 167,60 Br., 167,10 Gd., 167,50 bei., Oesterr. u. Ung. Btpl. 3 Monat 83,45 Br., 83,15 Gd., 83,35 bez., aris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd, 81,35 bez., St. Petersburg 3 Monat 13,30 Br., 212,80 Gd., 213,00 bez., New York Sicht 4,23 Br., 4,20 Gd., 4,21 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 ¼ Br., 4,15 ½ Gd., e“ Weizen flau, holsteinischer loko 146 —157. Roggen flau, südrusfs. still, cik. Hamb. 106 110, do. loko 107 112, 3 een ens 143 151 Mais stetig, 119 ½. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Räböl fest, loto 64. Spiritus still, pr. Oktober 18, pr. Okt.⸗Novbr. 18, pr. Nov.⸗Dez. 27 er ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum UI, Standard white loko 6,85. 8 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Okt. 38 ½ Gd., pr. Dezember 39 ½ Gd., pr. März 40 ¼ Gd., pr. Mai 40 ¾ Gd.

[vShe.

urg pr. Oktober 10,00, pr. Novbr. 9,90, vpr. Dezember 9,92 ½, 8 Mär, 10,10, pr. Mai 10,25, pr. August v. 8S

5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ester⸗ reichihe nls % Papierrente 97,00, Oesterreichische Silberrente 96,65, Oesterreichische Goldrente 114.80, Oesterreichische Kronenrente 97,20, Ungarische Goldrente 113,75, do. Kron.⸗A. 90,65, Oesterr. 60er Loose 132,00, Länderbank 412,00, Oesterr. Kredit 651,50, Union. bank 540,00, Ungar. Kreditb. 663,00, Wiener Bankverein 481,00, Böbm. Nordbahn 416,00. Buschtiehrader 1080,00, Elbethalbahn 462,00, Ferd. Nordbahn 6030, Oesterr. Staatsbahn 660,00, Lemb.⸗ Czernowitz 529,00, Lombarden 108,50, Nordwestbahn 450,00, Pardu⸗ bitzer 369,50, Alp.⸗Montan 445,50, Amsterdam 200,30, Berl. Scheck 118,35, Lond. Scheck 242,02 ½. Parifer Scheck 96,30, Napoleons 19,28, Marknoten 118,36, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) 96,75, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1755, Hirtenberger Patronen⸗ fabrit —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 275,00, Litt. B. 272,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, Rima

any 524 00.

““ Weizen pr. Herbst 7,81 Gd., 7,82 Br, pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,26 Br. Roggen pr. Herbst 7,65 Gd., 7,66 Br., pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,91 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,70 Gd., 6,75 Br. Hafer pr. Herbst 5,65 Gd., 5,66 Br., pr. Frühjahr 5,85 Gd., 5,86 Br. Ausweis der Südbahn: Einnahme vom 1.—30. September 9 680 613 Kr., Mehreinnahme 188 424 Kr. gegen voriges Jahr. Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 30. Septbr. 5 639 228 Kr. Mehr⸗ einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres .“ 6. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittaas. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 660,00, Oesterr. Kreditaktien 651,00, Franzosen 658,50, Lombarden 108,00, Elbethalbahn 461,00, Oesterr. Papierrente 97,00, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,70, Marknoten 118,35, Bankverein 481,50, Länderbank 411,50, Buschtierader Litt. B. Aktien 1075, Türtische Loose 106,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. —,—, do. Litt. B. —,—, Alpine Montan 441,50.

Budapest, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko do. pr. Okt. 7,49 Gd., 7,50 Br., pr. April 7,97 Gd., 7,98 Br. Roggen pr. Oktober 7,17 Gd., 7,18 Br., do. pr. April 7,42 Gd., 7,43 Br. Hafer pr. Oktober 5,26 Gd., 5,27 Br., pr. April 5,54 Gd., 5,55 Br. Mais pr. Oktober Gd., Br., pr. Mai 1901 5,08 Gd., 5,09 Br.

London, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 9813⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 84 ¾, Preuß. 3 ½ % Konsols 74 4 ½ % Arg. Gold⸗Anl. 92 ½¼, 5 % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 93 ¼, Brasil. 89er Anl. 63, 5 % Chinesen 90 ¼, 3 ½ % Egypter 99 ½, 4 % unif. do. 104 ⅛, 3 ½ % Rupees 63 ½, Ital. 5 % Rente 93, 6 % kons. Mex. 97 ½, 4 % 89er Russen 2. Ser. 97 ¾, 4 % Spanier 70 ⅞, Konvert. Türk. 228/16, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ⅞, Ottomanhank 11 ⅜⅝, Anaconda 9, De Beers neue 28 ⅛, Incandescent (neue) 27, Rio Tinto neue 59 ⅛, Platzdiskont 3¹5/⁄16, Silber 29 ¾, 1898 er Chinesen 76 ¾½.

Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig. In fremdem Weizen und gemischtem amerikanischen Mais machen Verkäufer ge⸗ legentliche Angebote, für russischen Hafer gute Nachfrage.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 % Javazucker loko 13 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 9 sh. 11 ¼ d. Käufer fest. Chile⸗Kupfer 7218⁄16, pr. 3 Monat 73⁵/16.

Liverpool, 5. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 B., für Eober. 0d und Export 700 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Oktober⸗November 543/64 544,/64 Verkäuferpreis, November. Dezember 536⁄64 587 /64 Käufer⸗ preis, Dezember⸗Januar 583/64 5²4 614 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 5²0⁄64— 5³1964 do., Februar. März 52884 Käuferpreis, März⸗April 526⁄14 do., April⸗Mai 52²1⁄84— 525⁄4 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 523/64 do., Juni⸗Juli 521⁄864 52 314 Käuferpreis, Juli⸗August 52 %4 d. Ver⸗ käuferpreis. 8

Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 35 000 B. (vorige Woche 17 000), wovon amerikanische 28 000 (12 000), für Spekulation 3300 (200), für Erxport 600 (800), für wirklichen Konsum 31 000 (16 000), unmittelb. ex Schiff 34 000 (26 000). Wirklicher Export 5000 (2000). Import der Woche 30 000 (45 000), wovon amerikanische 20 000 (36 000). Vorrath 172 000 (180 000), wovon amerikanische 115 000 (123,000). Schwimmend nach Großbritannien 110 000 (63 000), wovon amerikanische 97 000 (49 000). 4 .

Getreidemarkt. Weizen ruhig, Preise unverändert, Mehl fest, Preise unverändert. Mais stetig, ¼ d. höher.

Manchester. 5. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 7 ¼, 20r Water Leigh 8 ⅞, 30r Water courante Qualität 9 ¼, 30r Water bessere Qualität 10 ½, 32r Mock courante Qualität 9 ½, 40: Mule Mayall 10, 40r Medio Wilkinson 11,32r Warpcops Lees 9 ½, 361 Warpcops Rowland 10 ½, 86r Warpcops Wellington 10 ½, 40r Double Weston 10 ½, 60r Double courante Qualität 13 ¾⅜, 32r 116 vards 16 %O 16 grey printers aus 321/46r 222. Stetig.

Glasgow, 5. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mißxed numbers warrants flau, 66 fh. 7 ½ d. per Kassa, 66 sh. 9 d. per lauf. Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 66 sh. 2 d. Warrants Middlesborough III. sh. d. b

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 86 399 t gegen 288 854 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 80 gegen 78 im vorigen Jahre.

Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Die heutige Börse ver⸗ kehrte bei lebhafterem Geschäft auf allen Gebieten; Meinungs⸗ und Deckungskäufe bewirkten vielfach Kursbesserungen, auch war die Be⸗ urtheilung der Geldverhältnisse, im Hinblick auf die Vorbereitung von neven Emissionen, 85 zuversichtlichere. Castrand 197, Goldfields 197, Randmines 1059.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,07, 4 % Italienische Rente 93,50, 3 % Portugiesische Rente 23,40, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 510,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. 90,50 ex, 3 % Russen 96 84,00, 4 % spanische äußere Anl. 71,80, Konv. Türken 22,60, Türken⸗Loose 113,00, Meridionalb. 663,00, Oesterr. Staarsb. 704,00, Lombarden —,—, Banque de France —,—, B., de Paris 1100, B. Ottomane 537,00, Créd. Lyonn. 1086, Debeers 721,00, Geduld 128,50, Rio Tinto⸗A. 1498, Suezkanal⸗A. 3545, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchf a. disch. Pl. 121 ⅛, Wchs. a. Ital. 6 ¼t, Wechs. London k. 25,11 ½, Schecks a. London 25,14, do. Madrid k. 379,00, do. Wien k. 102,75, Huanchaca 149,50, Harpener 1337,00, New Goch G. M. 65,50.

Gerreidemartt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Oktober 2020, pr. Novbr. 20,50, pr. November⸗Februar 20,95, pr. Januar⸗April 21,55. Roggen ruhig, pr. Oktober 15,10, pr. Januar⸗April 15,50. Mehl ruhig, pr. Oktober 25,65, pr. November 26,20, pr. Nov.⸗Febr. 26,80, pr. Januar⸗April 27,55. Rüböl fest, pr. Oktober 77 ⅛, pr. November 77 ¼, pr. Novbr.⸗Dezbr. 77 ¾, pr. Januar⸗April 77 ¼. Spiritus Fubige ö 33 ½, pr. Novbr. 32 ¾, pr. Jan.⸗April 32 ¾, pr. Mai⸗August 33.

89 Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 28 ½ à 29. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 Nabe. Oktober 29 ¼, pr. November 29 ¼, pr. Januar⸗April 30 ½, pr. März⸗Juni 30 ⅛.

St. Petersburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,75, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,82 ⅛½, Schecks auf Berlin 46,27 ½, Wechsel auf Paris do. 37,37 ½, Ee 6 ⅛½, Russ. 4 % Staatsrente 96, do. 4 % kons.

isenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗

bahn⸗Anleihe von 1889 90 —,—, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Pramien⸗Anleihe von 1864 331 ½, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe v. 1866 281, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96 ⅞, do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 91, Asow⸗Don Kommerzbank 530,

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 118 produkt Besi⸗ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗

St. Petersburger Diskontobank 537, do. Internat. Bank. 1. Em. 357,

do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 317, Russ. Bank für auswärtigen de. Pr 288 ½, Warschauer Kommerzbank 380. Produktenmarkt. Weizen loko 9,70. Roggen loko 6,40. Hafer loko 3,65 3,70. Leinsaat loko 18,25. Hanf loko —,—. Talg loko —,— pr. August 1““ ailand, 5. Oktober. (W. T. B. alienisch: 5 % Rente 99,802 Mittelmeerbahn 522,00, Méridionaux 702,00, Wechsel auf Paris 106,60, Wechsel auf Berlin 130,95, Banca d'Italia 855. Madrid, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,37 ½. Lissabon, 5. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 38.

msterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %⅝

Rufsen 8 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 88 ½, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 39 ⁄16, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 88, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. 157 ¾, Marknoten 59,12, Russ. Zollkupons 191 .

Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Nop. 185,00. Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Oktober 129,00, do. pr. März 133,00, do. pr. Mai 133,00. Rüböl loko 34 ¼, do. pr. No⸗ vember⸗Dezember 34 ¼, pr. Mai 34 ½.

Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 79 .

Antwerpen, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 ¾ bez. u. Br., pr. Oktober 18 ¾ Br., pr. November 19 Br., pr. Dezember 19 ½¼ Br. Weichend. Schmalz pr. Oktober 97.

New York, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Bökrse eröffnete unregelmäßig und die Kurse gaben sodann auf Realisierungen nach, später führten Haussemanöver eine Besserung herbei; der Schluß war jedoch gedrückt. Der Umsatz in Aktien betrug 328 000 Stück.

Das Weizen⸗Geschäft, im Verlaufe, auf niedrigere Kabelmel⸗ dungen, matte Kauflust, unbedeutende Entnahmen und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte im Nordwesten, nachgebend, konnte sich später auf Deckungen erholen. Die Preise für Mais, anfangs, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte und schwächere Kabel⸗ berichte nachgebend, zogen späterhin, auf gute Platznachfrage und Käufe

er Baissiers, wieder an. 9 Shnlecs,ntede Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 ¼ %, für andere Sicherheiten do. 2 ½ %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 ⅛, Cable Transfers 4,85 9⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,208, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa Fe Aktien 28 ⅜, do. do. Preferred 70 ⅛, Canadian Pacisfic Aktien 87, Chicago Milwarkee und St. Paul Aktien 112 ¼, Denper u. Rio Grande Preferred 67 ¾, Illinois Zentral Aktien 116 ¼, Louisville und Nashville Aktien 71 ⅝, New York Zentralbahn 129 ⅞, Northern acific Preferred 68 ½, Northern Pacific Common Shares 49 ¼, Northern Pacific 3 % Bonds 65, Norfolk and Western Preferred 75, Southern Pacific Aktien 33 ⅞, Union Pacific Aktien 4 % Vereinigte Staaten ede ee 1926 134, Silber, Commercia Bars 64 ½. Tendenz für Geld: Leicht. 1 88 See Baumwolle⸗Preis in New York 10 ¾, do. für Lieferung pr. Okt. 10,32, do. für Lieferung pr. Dezbr. 9 88, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 10 ½, Petroleum Stand. white in New York 7,45, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Refined (in Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 110, Schmalz Western steam 7,75, do. Rohe & Brothers 8,10, Mais pr. Okt. 46 ½, do. pr. Dezbr. 42 ½, do. pr. Mai 41 ¼, Rother Winterweizen loko 82 ⅛, Weizen vr. Okt. 80 ½, do. pr. Dez. 83 ½, do. pr. März 86 ½, do. pr. Mai 86, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ¼, do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 7,25, do. do. pr. Januar 7,40, Mehl, Sprina⸗Wheat clears 2,90, Zucker 4 ½t, Zinn 29,00, Kupfer 16,75 bis 17,00.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 310 000 Ballen. Ausfuhr nach Gronbritannien 82 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 146 000 Ballen. Vorrath 458 000 Ballen.

Chicago, 5. Oktober. (W. T. B.) Weizen ging anfangs auf Fünthes der Verschiffungen aus Argentinien und auf Mattigkeit in Liverpool im Preise zurück, später fand auf bessere Exportnachfrage eine Steigerung statt. Der Maismarkt eröffnete ruhig und schloß stetig.

Wetzen pr. Okt. 77, do. pr. Nopbr. 77 ⅝, Mais pr. Oktbr. 40 ½. Schmalz pr. Okt. 7,27 ½, do. pr. Nov. 7,25, Speck short clear

8,50, Pork pr. Oktbr. 14 50. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 5. Oktober. don 10 ¼. Pa. Aires, 5. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 132 80.

8 Verkehrs⸗Austalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 5. Oktober in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht, weil die Dampferfahrt um 8 Uhr Abends wegen Sturmes unterbrochen werden mußte.

London, 5. Oktober. (W. T. B.) Einem Telegramm aus Port Said zufolge ist der Suez⸗Kanal für Dampfer wieder passierbar, welche eine Breite von weniger als 45 Fuß haben.

Bremen, 5. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer „München“, v. Hongkong n. Sydney, 4. Oktbr. in Towns⸗ ville angek. „Friedrich der Große“ 4. Oktbr. v. New York n. Bremen abgeg. „Königin Luise“, n. Australien best., 5. Oktbr. in Aden, und „Coblenz“ v. Baltimore in Bremerhaven angekommen

6. Oktober. (W. T. B.) Dampfer „Bavern“, nach Ost⸗Af bestimmt, 5. Oktober in Colombo angek. „Willehad“ 4. Oktober Reise v. Fremantle n. Colombo fortges. „Werra“, n. Ney York best., 5. Oktober in Neapel angek. „Prinz Heinrich 5 Oktober Reise v. Neapel n. Genua fortgesetzt. „Ka Wilhelm II.“ und „Aller“ v. New York 5. Oktober in Neapel bezw. Southampton angek. und letztgenannter Dampfer Reise Bremen fortges., derselbe überbringt 228 Passagiere und vo Ladung. „Bamberg“, n. Ost⸗Asien best., 4. Oktbr. in Yokoham angek. „Trier“, v. Brasilien kommend, 5. Oktbr. Vlissingen pe „König Albert“, n. Ost⸗Asien best., 5. Oktbr. in Antwerpen 1 „Hannover“, mit dem Truppentransport n. Ost⸗Asien best.,

Singapore angekommen. 8 1

amburg, 5. Oktober. (W. T. B. amburg⸗Amerika. Linin „Graf Waldersee“ 4. Oktbr. a. d. Elbe be⸗ Brunshausen angek. „Fürst Bismarck“, v. Hamburg über Sout⸗ hampton u. Cherbourg n. New York, und „Kaiser Friedrich“, New York n. Hamburg, 4. Oktbr. Dover pass. „Columbia“ 4. Oktbr⸗ v. New York über Plymouth und Cherbourg n. Hamburg abges „Francia, v. Hamburg über Havre n. West⸗Indien, 4. Okibr. in Grimsbv, „Syria“ 5. Oktbr. in Hamburg angek. „Polynesia“, 9. Hamburg n. New Orleans, 4. Oktbr. Cuxhaven passiert. „Frigta . Hamburg n. Montreal, 4. Oktbr. in North Sydney angek. erbia, 4. Oktbr. v. Kobe n. Moji abgeg. „Brisgavia“ 4. Oktbr. in Singapore angekommen.

London, 5. Oktober. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfe! „Arundel Castle“ hente auf Hebes g und „Braemar Castle“ auf Ausreise die Canarischen Inseln passiert. 1

e Dampfer „Saxon“ Mittwoch auf Heimreise von Kapstadt abgegangen. Z11““

11““

E

zum Deutschen

Reichs⸗

1. Untersuchungs⸗Sachen.

4 nn gebote, Verlust⸗ und Fundsachen et ln 3. Aufal. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Vers erung.

4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Berlin, Sonnabend, den 6. Oktober

V Oeffentlicher Anzeiger.

gen u. dergl.

6.

8. 9. 10.

7.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11) Untersuchungs⸗Sachen.

[53148] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Kaufmann Leopold Meyer wegen schwerer Urkundenfälschung vom Untersuchungsrichter

des Landgerichts I Berlin in den Akten U. R.

N. 10. 1889 (J. III B. 7. 89) erlassene Steckbrief

vom 25. Januar 1889 wird zurückgenommen. Berlin, den 2. Oktober 1900.

Königliche Staatsanwaltschaft I. 8

[53145] Verfügung.

olzmann der 8.

Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr.

Fahnenflucht, wird auf Grund der §§

Flensburg, den 4. Oktober 1900. Gericht der Königlichen 18. Division. Der Gerichtsherr: von Fischer, Hierholzer, Generalleutnant und Gerichts⸗Assessor. Divisions⸗Kommandeur.

[53146] Fahnenflüchti keitserklärung. In der Untersuchungs vagnie (Holst.) Nr. 85, geboren am 31. Altona, wegen Fahnenflucht, wird 69 ff. 356, 360 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklär Fleusburg, den 4. Oktober 1900. Gericht der Königlichen 18. Division Der Gerichtsberr: Dr. Grünwald, von Fischer, Landrichter, mit der Generalleutnant und

Divisions⸗Kommandeur. eines

schäfte

[53147] Fahnenflüchtigkeitserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis position der Ersatzbehörden entlassenen Johann Harms Rickleffs aus dem Landwehr bezirk Kiel, geboren am 7. März 1878 zu Poggen burg, Kreis Wittmund, Großherzogthum Oldenburg wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 R.⸗M.⸗Str.⸗G.⸗B.

flüchtig erklärt. Flensburg, den 4. Oktober 1900. Gericht der Königlichen 18. Division. Der Gerichtsherr: Dr. Grünwald, von Fischer, Landrichter, mit der Generalleutnant und

Divisions⸗Kommandeur. schäfte eines Kriegs⸗

gerichtsraths beauftragt.

11—u.—

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

168198

„Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur

wangsversteigerung des Hinckfuß'schen Wohnhauses

r 182 in Sülze mit Zubehör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 17. Dezember 1900,

2) zum Ueberbot am Montag, 1901, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in Sülze statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. De⸗ zember 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei denezun Sequester bestellten Bürgermeister Vorbeck

den 7. Januar

ülze. Sülze (Mecklb.), 4. Oktober 1900, Großherzogliches Amtsgericht.

[53165] Aufgebot.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat am 28. Sep⸗

tember 1900 folgendes Aufgebot erlassen:

I. Auf Antrag

„1) der offenen Handelsgesellschaft Julius Heimann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biel⸗ schowsky daselbst, Alexanderstraße 55,

2) der Metzgermeistersehefrau Auguste Baldes in Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein⸗ schmidt daselbst,

hdes Privatiers Kassian Wiblishauser in

19 ngen,

*des Wachsziehers Georg Diem in Augsburg,

des Bäckers Johann Weiß in Eichendorf, ) der minderjährigen Oekonomenskinder Andreas, osef, Michael und Franziska Rami in Langen⸗ moosen, gesetzlich vertreten durch den Vormund Jalob Wintermayr daselbst, 2) des Glasermeisters Josef Halder in Jersee, 8) des Malers Georg Stehle in München, Türken⸗ Uaße 27, und des Schreiners Josef Stehle in

berstaufen, 509) des Sägmühlbesitzers Peter Berkmann in Höfen ei Oberstaufen,

10) des eeee Josef Goß in Painten,

¹) des Oekonomen Josef Weiß in Oberwessen,

2) des Käsers Johann Sommer in Kaufbeuren, Schmiedgasse,

2* der Anwesensbesitzerin Johanna Ernst in

14) des Taglöhners Josef Schmidt in Eging,

n der Untersuchungssache gegen den Füsilier Josef 8 b- Füsilier⸗Regiments 86, wegen § 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahneaflüchtig erklärt.

ache gegen den Musketier Hugo Eduard Heinrich Claußen II. der 11. Kom⸗ Infanterie⸗Regiments Herzog von Holstein Juli 1877 zu auf Grund der des Militärstrafgesetzbuchs, sowie der der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗

Wahrnehmung der Ge⸗ 1— Kriegs⸗ gerichtsraths beauftragt. 8

Pionier

ff. sowie der §§ 356, 360 R.⸗M.⸗ Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗

Wahrnehmung der Ge⸗

8 des Holzhändlers Leopold Fischer in Stein⸗ wiesen, 17) des Bauers Georg Maier in Wolfsbuch, 18) der Gütlerswittwe Margaretha Spitz Denkendorf, 19) des Müllers Simon Heichele in Irrsee, 20) des Taglöhners Josef Burger in Oberstaufen, 21) des Gütlers Ulrich Seitz in Finsi

insing, 22) des Oekonomen Karl Weiser in Burggen, 23) des Sägmüllers

Johann Linder in Deuten⸗ hausen, des Privatiers Jakob Geißer in Hergerts⸗

89 1 Oekonomen Michael Heinzemeir in Schill⸗ ried, eschließt das K. Amtsgericht Augsburg in An⸗ wendung der Art. 1 ff. des Bayer. Ges. v. 18. März 1896 über die Inhaberpapiere, Allerh. Verordg. vom 10. Oktober 1810, Art. 166 Ziff. XIV des Ausf.⸗ Ges. z. B. G.⸗B. Art. 7 der Uebergangsvorschriften zum B. G.⸗B., dann § 946 ff. der R.⸗Z.⸗P.⸗O. I. es sei das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der nachstehend aufgeführten Ur⸗ kunden zuzulassen, und zwar: a. ad 1, des Anlehensscheins Lotterie⸗Anlehens Serie 1611 Nr. 35 über 7 Fl., durch Einbruchsdiebstahl in der Nacht vom 15./16. Ja⸗ nuar 1893 entwendet, ad 2, des Anlehensscheins obigen Anlehens Serie 1308 Nr. 12 über 7 Fl., verbrannt, b. ad 3, zweier Devositenscheine der magistrati⸗ schen Depositenkasse⸗Kommission Augsburg vom 22. Oktober 1883 über die Sparbücher Nr. 7984 zu 160 und Nr. 6246 zu 150 der Sparkasse Augsburg, seit Oktober 1896 zu Verlust gegangen, ad 4, eines Depositenscheins obiger Kommission 16. Februar 1880 1 vom 30. Junt 1897 über die 3 ½ % Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obligationen Serie 2684 Nr. 134 176 über 1000 ℳ, PE11“ 8 8 998 „¹9 11 mit Kupons vom 1. März 1900 bis 1. März 1906, und Talons, 2 Serie 79 Nr. 7847 über 600 mit Kupons vom 1. April 1900 bis 1. April 1906 und Talon 1 seit einigen Jahren zu Verlust gegangen, . c. nachstehender Geschäftsantheilscheine, Divi⸗ „dendenkupons und Quittungsbücher des landwirth⸗ schaftlichen Kreditvereins Augsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nämlich: ad 5, des ½⁄0 Geschäftsantbeilscheins Nr. 56 649 vom 17. Dezember 1895 über 100 mit Divi⸗ dendenkupons Nr. 27 43 vom 31. März 1899 bis 31. März 1915, seit August 1899 zu Verlust ge⸗ gangen, 1 ad 6, des ¼⁄10 Geschäftsantheilscheins Nr. 35 820 vom 29. Nopember 1886 über 100 ℳ, mit Divi⸗ dendenkupon Nr. 28 vom 31. März 1900, seit Juni 1899 zu Verlust gegangen, ad 7, des ¼10 Geschäftsantheilsscheins Nr. 55 616 vom 30. Juli 1895 über 100 mit Dividenden⸗ kuvons Nr. 27 43 vom 31. März 1899 bis 31. März 1915, verloren seit 21. September 1899, ad 8, des Geschäftsantheilscheins Nr. 16 528 vom 29. Dezember 1875 über 100 mit Dividenden⸗ kupons Nr. 12 20 vom 31. März 1884 bis bis 31. März 1892, verloren seit 20. Juli 1883, ad 9, des 1⁄10 Geschäftsantheilscheins Nr. 61 970 vom 1 November 1898 über 100 mit Divi⸗ dendentupons Nr. 27 46 vom 31. März 1899 bis 31. März 1918, verloren seit 3. April 1900, ad 10, des 1⁄1⁰0 Geschäftsantheilscheins Nr. 62 097 vom 6. Dezember 1898 über 100 mit Dividenden⸗ kuvons Nr. 28 46 vom 31. März 1900 bis 31. März 1918, im Jahre 1899 verbrannt, ad 11, des Mantels des 1⁄10 Geschäftsantheilscheins Nr. 32 677 vom 28. Januar 1885 über 100 ℳ, verloren seit dem Jahre 1895, ad 12, des Mantels des /10 Geschäftsantbeilscheins Nr. 29 612 vom 6. Oktober 1882 über 100 ℳ, seit dem Jahre 1895 verbrannt, ad 13, des Mantels des 110 Geschäftsantheilscheins Nr. 53 045 vom 11 Oktober 1894 über 100 ℳ, vor einigen Jahren verbrannt, ad 14, des Mantels des 1/10 Geschäftsantheilscheins Nr. 46 711 vom 14. Januar 1892 über 100 ℳ, seit einigen Jahren verloren, ad 15, des Mantels des 1¼10 Geschäftsantheilscheins Nr. 28 334 vom 16. Januar 1882 über 100 ℳ, seit einigen Jahren verloren, ad 16, des Quittungsbuchs Nr. 27 435 vom 19. September 1890 über 50 ℳ, seit einigen Jahren verloren, ad 17, des Qufttungsbuchs Nr. 26 322 vom 16. September 1889 über 38 ℳ, seit dem Jahre 1898 verloren, ad 18, des Kuponsbogens zum ¼10 Geschäfts⸗ antheilschein Nr. 51 030 vom 10. November 1893 über 100 ℳ, Divtdendenkupons Nr. 24 42 vom 31. März 1896 bis 31. März 1914, verloren seit dem Jahre 1898, ad 19, des Kuponsbogens zum ¼10 Geschäfts⸗ antheilschein Nr. 53 937 vom 18. Februar 1895 über 100 ℳ. Dividendenkupons Nr. 27 42 vom 31. März 1899 bis 31. März 1914, seit einigen Jahren verbrannt, 1 ad 20, des Kuvonsbogens zum ⁄10 Geschäfts⸗ antheilschein Nr. 52 430 vom 29. Junt 1894 über 100 ℳ, Dividendenkupons Nr. 27 42 vom 31. März 1897 bls 31. März 1914, seit einigen Jahren ver⸗ brannt, ad 21, des Kuponsbogens zum ¼0 Geschäfts⸗ antheilschein Nr. 48 196 vom 5 September 1892

in loren,

II

wi verbrannt;

2. Juli 19 zimmer Nr. 4

des Augsburger folgen wird.

[53563]

anden gekomrn

[53187]

Vormittags kanntmachung genommen.

[53196] Die von der

diese spätesten 29. April 1

Urkunde vorzule klärt werden wi

[47566]

7

Werth

Depositenschein

[53195]

2) der Brandstwiete 36,

Westphalen und

mann Schröder &

haber der Urku Rechte spätestens

Erdgeschoß

Hamburg,

8” des Bauernsohns Xaver eistle in Blindheim, Bauerstochter Viktorta Feistle daselbst und der erssattin Mathilde Grimminger in Wer⸗

über 100 ℳ, Dividendenkupons Nr. 28 31 vom 31. März 1900 bis 31. März 1903, seit dem Jahre 1899 verloren,

ad 22, des Kuponsbogens zum ¼10 Geschäfts⸗

[51371] Nr. 31 612.

31. März 1899 bis 31. Jahren verloren,

Der Pfandbri

schaft zu Lübeck des Konditors Emil Al gestellte, auf Inhaber laut ist abhanden gekommen.

sicherten ergeht hierdurch an den unb der Police die Aufforderung,

dem unterzeichneten G

das Aufgebotsver

vertreten durch die

h 8 Kraft

10. April 190 beraumten Aufgebotstermine 1 lints, Z die Urkunde vorzuleg erklärung der Urkund

Das Amt Abtheilung

Veröffenuich

01, Vormi 4 r/I.

nen gemeldet.

11 Uhr, vom Juni

Aufgebot. Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ ebruar 1866 auf das Leben Martin zu Leipzig aus⸗ ende Police Nr. 37 165 ntrag des Ver⸗ nbekannten Inhaber seine Ansprüche auf Aufgebotstermin Vormittags 11 Uhr, bei Bericht anzumelden, auch die widrigenfalls sie für kraftlos er⸗

am 2. ert

8 in dem 901,

gen, rd.

Deutsche 3

4 Nr. 78 947, 84 574, 4000,— Darmstädter Bank⸗Aktien Nr. 10 997/ 1 ohne Talons und Kupons, fahren beantragt. papiers wird aufgefordert, auf den 2. Mai 1901, vor dem unterzeichneten G gebotstermin seine

vorzulegen,

Kraftloserklärung erfolgen wird.

Neustadt i. Sa., am 11. September 1900. Koͤnigliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Härtel.

II. Aufgebotstermin wird bestimmt auf

Augsburg, 28. September 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri Schmidt, K. Sekretär.

Bekanntmachung. ef unseres Instituts: ℳ. 500 Ser. V Litt C. Nr. 71372 m. Kupon per 1. Juli 1901 efertigt am 10. Dezember 1898,

2

verlegt.

Auf

Lübeck, den 26. September 1900. Das Amtsgericht

Aufgeb

Abth. V.

ot.

Frau Johanne Emilie verw.

Neustadt in Sa. hat wegen des

lautenden Depositenscheins

Bank in Neustadt i. Sa. vo

%

9, 76 091,

Vormittags 10 Uhr, hericht anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und den widrigenfalls dessen

Aufgebo

nde wird in dem a

Aufgebot.

b Der Kaufmann Berlin, Alte Jakohstraße 18/19,

Amtsgericht Hamburg.

t.

1) Die Firma Schröder & Dovenfleth 29, und Kaufmaan R. Edminson,

hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Koyemann, haben das Aufgebot loserklärung des von dem Kauf⸗ dminson ausgestellten, Nilsen accepiterten und am 27. tember 1900 bei der Dresdner Bank in

zahlbaren Wechsels über 2124,

au

uf

1, Vormittags 11 Uhr, an. bterselbst, Poststraße 19, immer Nr. 1, anzumelden und en, widrigenfalls die Kraftlos⸗ e erfolgen wird. den 24. Sepiember 1900. Sgericht Hamburg. für Aufgebotssachen.

.) Völckers Dr.

t: Ude, Gerichtsschreiber.

Michael Nuschei in

credit-Anstalt.

antheilschein Nr. 60 053 vom 30. April 1897 über 100 ℳ, Dividendenkupons Nr. 26 43 v 1898 bis 31. März 1915, seit dem Jah

1⁄10 Geschä

spätestens

und folgende, aus⸗ ist uns als ab⸗

Würzburg, den 5. Oktober 1900. Bayerische Boden Ach.

eitz.

3 Beschluß. „In der Aufgebotssache bvon Kuxscheinen der ver⸗ einigten Erzbergwerke „Ehrichssegen“ und berg“ bei Freudenberg wird der vom 10. Oktober c. auf den 31

„Eise.

Meiche⸗Anleihe

Der Inbaber des spätestens in dem

1

Nilsen,

88

hierselbst, hierselbst,

von der Firma 27. Sep⸗ Hamburg 3 Der In⸗ —2 seine

ittwoch, den

om 31. März re 1899 ver⸗

ad 23, des ‧¼10 Geschäftsantheilscheins Nr. 61 605 vom 21. Januar 1898 über 100 mit Dividenden⸗ kupons Nr. 27 46 vom 31. Mär 1918, im Jahre 1899 verbrannt,

ad 24, des Kuponsbogens zum antheilschein Nr. 25 400 vom 14 über 100 ℳ, Dividendenkupons Nr. 27 40 vom März 1914, seit einigen

ad 25) des Quittungsbuchs Nr. 35 163 vom 12. November 1896 über 59 ℳ, seit einigen Jahren

11899 bis 31. März

Dezember 1880

Dienstag, ttags 10 Uhr, Geschäfts⸗

III. An die Inhaber der sub I aufgeführten Urkunden ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermin ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden vorzuleg widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden

dem unterfertigten

chts Augsburg.

Aufgebotstermin Januar 1901, Auf unsere Be⸗ dieses Jahres wird Bezug

Siegen, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

vom

b1“

Spangenberg in auf ihren Namen Nr. 45 der Neustädter m 25. Juni 1892 über

Rechtsanwalt Glatzel dort, Friedrichstr. 39, hat das Aufgebot eines am 10. März 1900 ausgestellten, am 10. Mat 1900 fällig gewesenen. von Heinrich Schölch in Karlsruhe acceptierten Prima⸗ Wechsels über 166 30 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 15. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Karlsruhe (Akademiestr. 2, III. Stock, Zimmer 21) anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 21. September 1900.

Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

[53175] Aufgebot. Im Grundbuche des den Eheleuten Häusler Jakubiak, Johann und Josefa, geborenen Pazola, in Zöochlewo, als Miteigenthümern kraft allge- meiner Gütergemeinschaft, gehörigen Grundstücks Zychlewo Blatt Nr. 129 ist in Abtheilung III bei Nr. 14 Folgendes eingetragen: 27 Thaler 12 Sgr. 8 Pf. (Siebenundzwanzig Thaler zwölf Silbergroschen acht Pfennige) nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 13. März 1850, 9 Thaler (Neun Thaler) nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 29. März 1850 und 2 Thaler 12 Sgr. (zwei Thaler zwölf Silber⸗ groschen) Kosten, rechtskräftige Forderung des Gast⸗ wirths Nathan Herrmann zu Kröben aus dem Mandat vom 31. Oktober 1851 in Sachen seiner wider den Besitzer Vincent Walczak auf Requisition des Prozeßrichters vom 13. Januar 1853 im Wege der Exekution, vi decreti vom 18. Februar 1853. Ausgewiesene Rechtsnachfolger des als Gläubiger eingetragenen, am 16. Oktober 1879 zu Kröben ver⸗ storbenen Gastwirths Nathan Herrmann zu Kröben sind außer dessen Ehefrau, Hannchen, geborenen Laskowitz, geworden: zehn aus dieser Ehe hervor⸗ gegangene Kinder, Geschwister Herrmann. Zwei von den letzteren, nämlich Meyer Herrmann und Rosalie Herrmann, verehelichte Handelsmann Benno Herz⸗ feld, sind verschollen. Zum Zwecke ihrer Aus⸗ schließung mit ihren Rechten auf die obenbezeichnete Hypothekenpost hat Johann Jakubiak, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sarrazin in Gostyn, ihr Aufgebot beantragt. Die genannten beiden Gläubiger Meyer Herrmann und Rosalie Herzfeld, geborene Herrmann, beziehentlich deren Rechtsnach⸗ helger werden demzufolge hierdurch aufgefordert, ihre echte auf besagte Hypothek spätestens im Aufgebots⸗ termin am 21. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden. Gostyn, den 23. September 1900. Königliches Amtsgericht.

[53292] Aufgebot.

Die Wittwe des Ackermanns Johannes Wen Margaretha, geb. Lind, von Schönstadt hat in ihre Eigenschaft als väterliche Gewalthaberin über ihre minderjährige Tochter Anna Margaretha Wenz das Aufgebot des am 13. Februar 1895 gebildeten Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Schönstad Art. 73 Abth. III Nr. 2 II eingetragene Post von 900 Herausgiftsforderung des Conrad Wenz von Schönstadt, zahlbar bei der Volljährigkeit oder bei etwaigem früheren Abzug vom Hause, verzinslich zu 4 % vom 20. Lebensjahre an, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1901, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Marburg a. L., den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[53204] Aufgebot.

Auf Antrag des Schiffers Heinrich Jörck in Rostock, Nutzeigenthümers der Büdnerel Nr. 28 in Niehagen, wel⸗ zur Tilgyung der folgenden, zu Grund⸗ und Hypothekenbuch der genannten Büdnerei eingetragenen Rechte:

1) der Forderung von 456,56 ℳ, eingetragen zu ol. 1 für die Anna Beata Maria Lange zu Nie⸗ agen mit 4 % Zmissen von der Volljährigkeit der Gläubigerin ab,

2) der Forderung von 1500 ℳ, eingetragen zu Fol. 2 für den Büdner J. F. Lange zu Niehagen mit Zinsen zu 5 %,

3) der Forderung von 1500 ℳ, eingetragen zu Fol. 3 für den Büdner J. F. Lange zu Niehagen

mit Zinsen zu 5 %, 4) der Forderung von 900 ℳ, eingetragen zu Fol. 4 F. Lange zu Niehagen mit

für den Büdner J Zinsen zu 5 %, 1

die Zustimmung seiner Ehefrau, der Fanny Joͤrck, geb. Lange, als der alleinigen Erbin der ein⸗ getragenen Gläubiger beigebracht und angegeben hat, daß die betreffenden Hypothekenscheine verloren seien, werden hiermit alle diejenigen, welche der Kraftlos⸗ erklärung der oben erwähnten, zu 82 1, 2, 3 und 4 des Grund⸗ und Hppothekenduchs der Büdnerei Nr. 28 zu Niehagen eingetragenen Rechte wider⸗ sprechen zu können meinen, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den 15. De⸗ zember 1900, Vormittags 12 Uhr, ande⸗ raumten Aufgehotstermin anzumelden, wedrigenfall Rechte für erloschen erklärt werde

Ribnitz, den 27. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht. 1“

[53179] Aufgebot.

fts⸗

im

en, er⸗

n⸗

vertreten durch

In der Anton Ustarbvmaki'schen sache ist der in der Nummer 197 dieses Blattes pro 1900