8 “ 58 eö Fechen 5 12 “ Ve vEE Düsselvorf . 8 8 1. 1 ““ 8 Activa. Bilanz pro 25. August 1900. Passiva. oder Köln abgehalten und durch den Aufsichtsrath, bezw. dessen Vorsitzenden oder Stellvertreter durch ein. 8 . Ju 1 1 ¹ ff 2 malige, spätestens am einundzwanzigsten Tage vor dem Generalversammlungstage zu veröffenklichendh, dir 3 ui 1900. stellte sich Pi 35 und Gewinn⸗ und Verlustrechnang der Gesellschaft Centrum ₰ 8 8 ℳ Sehencbade der Hel slcheafung, n 68 “ 12 cechedee chistsgästts n berasen. An Abschreibungen: ℳ ₰ HJ- ö gt: 22 An Fabrikanwesen, Arbeiterwohnungen, eer Aktien⸗Kapital⸗Konto, reduzierter e ordentliche Generalversammlung findet binnen onaten na auf des Geschäftsjahres statt. 1I11““ er Saldo des Activa. 8 1 1 1 ü Pesar sen Maschinen, Werk⸗ 6 “ 160 000 Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen spätestens am fünften Tage vor dem General⸗ ““ “ B⸗Gladbach Gewinn⸗ und = anz am 31 Dezember 1899. Passiva. zeuge, Fahrnisse, Wechsel, Kassa Reservefond⸗Konto.. 1 50 000 versammlungstage die Aktien oder ein die Nummern der Aktien enthaltendes Besitzzeugniß, dessen sonstige Eisensteingruben in Lothringen 10 000 Verlust⸗Kontos Bestand am 1 — — und Effekten, Buchwertht 332 636 Spezial⸗Reservefond⸗Konto.. 60 000 Erfordernisse durch den Aufsichtsrath festgestellt und in der Einladung bekannt gemacht werden, beim tte .... 9 500 1898/99. . . 18 098 96 ͤiö;ö;öööbbö—]; v 8 „ Debitoren und Waaren s362 580 Arbeiterwohnhäuser⸗Bau⸗Konto. 48 388 Vorstand oder den sonst zu bezeichnenden Stellen hinterlegt werden und bis nach Beendigung der General⸗ trektorialwohnung . . . . 500 2) Per Fabrikations⸗ 8 1899 Kreditoren und Unterhaltung und versammlung hinterlegt bleiben. Auch muß die Hinterlegung, falls sie nicht beim Vorstand selbst Beamtenhäuser . .. .. 1 200 Gewinn. 2 250 157 98 ℳ ₰. Reparaturen⸗Konto .208 712003 erfolgt, spätestens am dritten Tage vor dem Geueralversammlungstage dem Vorstand unter Arbeiterhäuser. . . . . . 24 893 3) Per Miethe⸗Konto 26 720 98 E. Elektr. Beleuchtungs⸗Konto.. 13 037 41 Namhaftmachung der Nummern mitgetheilt werden. Soweit das Geietz die Hinterlegung der Arbeiterkaserne . . . . . 9 000 4) Per Dividende der 1) Grubenfelder. 1089 V 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kon 155 079, 35 Aktien bei einem Notar zuläßt, hat es dabei sein Bewenden, doch ist auch Reer die rechtzeitige Be⸗ „ Maschinen⸗Konto. . . 15 000 füdr. Gesellschaft A. 600o0o11 390 000 — 1) Aktien⸗Kapital . . 15 200 000 nachrichtigung des Vorstandes zur Ausübung des Stimmrechts erforoerlich. Hochofen⸗ und Koksofen⸗Anlage 395 000 515 537 97 3) Schacht⸗ und Grubenbau ““ Schacht 1fIII 1 2 Fnah 98 1873 1 4 d “ d 1 5 ückstand) .. 102 600
695 217,13 695 217/13 4 gen ausgeübt; ..“ Das Stimmrecht wird in der Generalversammlung nach den Aktienbeträgen ausgeübt; im Wege 8 Reingewinn. .. Tina 4 ) o. “ I836 918 180 3 and) 2 1.801 039 9. 2 5) Betriebsgebäude und Anlagen . Schacht 1/II 1815,0 3) Noch nicht eingelöste 6) g G acht I/III- 342 011 37 in 1898 ausgelooste
Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit. er Statutänderung kann die Festsetzung einer Höchstzahl von Stimmen eingeführt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut durch den „Deutschen 1 8 2316 577 92 — — 8s b ℳ — ℳ 4₰ RNeichs⸗Anzeiger“, die Einladung zu den Generalversammlungen außerdem durch die „Berliner Börsen⸗ 3 2 316 527 92 7) Maschinen und Kessel S8g. II] 367 807 96 Obligationen der An⸗ An diverse Kreditoren 155 079 Per Saldi des Hauptbetriebs⸗ und der Zeitung“ zu Berlin und die ‚Kölnische Zeitung“ zu Köln. Wenn eins dieser Blätter eingeht oder unzu⸗ “ Abtheilung: Zeche Centrum 8 6 “ chacht VIII 1 071 605719 leihe aus 1873.. “ Mebenbetriebs⸗Konti. 1855 079,35 gänglich wird, genügt die Bekanntmachung durch die übrigen, bis die Generalversammlung ein Ersatzblatt Bila 30. Juni 14 8 9) Koblenwäsche 1 o. 1 II 606 342,48 4) Anleihe ℳ 155 079 155 079/35 bestimmt. Unter allen Umständen sollen jedoch die Bekanntmachungen außer im „Deutschen Reichs⸗ nz am 30. Juni 1900 (Eingangsbilanz) 8 10) 85 “ a chacht I/III 223 365/94 1899 6 000 000,— 9 111“ Anzeiger“ noch in einer anderen Berliner Zeitung erfolgen. Die Bekanntmachungen müssen die Gesellschafts⸗ 16“ i — . Tren assiva. 11] Koksöfen⸗Anlage “ Sche cht InII S 1 vigg⸗ be⸗ t ℳ “ v“ 1 76 — geben 1 200 800,—] 4 799 200 II 322 000, — 5) Fällige noch nichr ein⸗ ällige noch nicht ein⸗
Falkau, den 25. August 1900. fir ma und dasjenige Organ, von dem sie ausgehen (mit oder ohne Nennung der betreffenden Namen), enthalten . 1 ₰ . * . 5 † s I1“ G 6 11414141414“ ℳ 4₰ 12) do. 11“
raht⸗ & Schraubenfab Ze Säangnene nagsange ntlen den d rtsaeäut acfannelten Fi hschrebagen U . Lackeb'cemnag, heaehIͤehaseenhrer. 18 Teraage seetagenndveneagieirSzast 1 88 999- 5 Fange gföhsaee. vcah
werden durch den Aufsichtsrath festgesetzt. Vom Reingewinn werden zunächst wenigstens 5 % zur Ansammlung 9 chacht 86 8 nbau. . „Saßt I7III 1 746 000 — —(Aktien).. . .[12 692 000 15) be und Mobilien ge 1 137 340 71]1 6) Per 2. Januar 1900 j “ des Feleticgen ELE“ ö 88 8 e. nie 1ö 5) Betriebs⸗Gebäude und ⸗Anlage! Sszacht Uir 1““ 2) Anleihe⸗Kto. ℳ 16) Pferde. Schacht 1III 1 326 22]% fällige Zinsscheine 98 072
. 33 . 1 8 Rese ere e ahren überschr Ferner 8 8 S 3 — v1111A4““ 2 1 8 500 — Rücklage fs 185
[53428] Heinsberger Lehranstalt für Korbflechterei Auffichtsrach E 8 8%% deszenigen Antheils vom Reingewinn, welcher 8 As;g säͤmmtljche 9) Maschinen u 1 ssel Schacht II 350 000— %◻xNicht be⸗ “ 19 Eketei 8 Beleuchtu do. II 20 000—- 8 Rücklage v in Heinsberg (Rheinland). Abschreibungen und Rücklagen und von 4 % Dividende verbleibt, jedoch höchstens ℳ 75 000 und mindesteng 9 c dond Keffet . . . .Schact III 961 090 geben 1 200 800,— 4 799 200 — 19) u“ Schacht AI 2928O Angelegenheiten.. 103 228 Bilaunz am 30. Juni 1900. Eassira. ℳ 25 000. Beträgt die Vergütung nicht mehr als ℳ 25 000, so wird sie auf Geschäftsunkosten verrechnet. 9) Kobhlenwäschen . . . . Schacht 11 560 000— 3) Fällige, noch nichr ein⸗ 20) Wasserleitungs⸗Anlage Scha t 8 10 350 ⸗—8) Arbeiter⸗Unter.. 8 4 —3 “ 11“ die Beneeasetsansgitang⸗ 10) do. “ Schact 18 1n 869— gelöste Zesaene. 444 21) do. 1“ Se 98 8 25 SSge stützungskasse .. — jen⸗Kabzi — weiche insbesondere befugt ist, einen von ihr zu bestimmenden Theil besonderen Garantiefonds oder vokgzfen⸗ 111““ 8 e . 22]) Eif ..“ 2 850,—9 ] 1 7385,05 1) Attien⸗Kapitl 7650 Eecneuerungsfonds zu überweisen oder zu sonstigen Gesellschaftszwecken zu verwenden und die Dividende festzusetzen. 12) Koksõ hlege v1“ Scact 1eI 88 82 Düch nic “ 1 120 29 dnehee “ Schacht 56— 64 190 — ) “ b 90— Sns; 5 1116“ 27 829 ,92301 10) Löhne pro Dezember
G.
Activa.
7
. 2 696 49] 2) Kreditore .a... 6 657 67 Se enst 9 n0g r 88 1 ine werden spätestens am 31. Dezember fällig. Die Einlösung derselben 1 ““ 3) Mobilien. O1111611614166e Die Dividendensche 1 b 13) Theeröfen⸗Anlage und Benzol⸗Fabrik. . .. 728 000 — 5) Per 1. Juli er. fällige h11n“ ) Immobilien 31 765— 4) h ö66 gi stte ghen 5 eö] an anderen vom Aussichtsrathe 14) Betriebs⸗Inventar u. Mobilien Schacht I/III Lh Zinsscheine ℳ 29 Kuft chacht. Aalage (Centrum V) . .. 67 888 11) der Spar⸗ 14 5) CC““ Bei diesen Stellen gelangen auch neue Dividendenbogen kostenf ei zur Ausgabe; ebenso kann bei 8 Pferde do. Schacht II 120 000 —- Bereits 984,— 27) Bernaeeh. „W vnumnaes 24 250,— 12) Diverse Kreditoren : Zuschrift ... 1023 81 3 365 25 denselben die Hinterlegung von Aktien zwecks Theilnahme an Generalversammlungen. wie ferner im Falle v1“ Schacht 1/III 54 000 — gelöfte. .27 924 68 06 28) Kleinkinderschule 1u“ 806 065 85 a. Lieferanten und b — — einer Kapitalserhöhung die Ausübuag eines den Aktionären etwa eingeräumten Bezugsrechts kostenfrei 18) Elektrische Bele chtu 114“ 18 000 —- 6) Arbei erüee 68 060 29) Neubau⸗Schachtanlage IV. . . 85 Verschiedene 8 “ 168 8. herath “ Die Dividendenscheine verjähren binnen 4 Jahren nach der Fälligkeir mit Ablauf 19) 8 66 ungs⸗Anlage Schach 8 85 583 — 6) stupeterzlügter⸗ 23 000 30) Anzahlungen auf Nu. Anlagen 966 849,54 ℳ 243 878,82 “ 1I18““ 06 des 31. Dezember. 0) Wasserleit „A 9 000 — [7, Enbu⸗ I1“ , a. Schachtanlage I1/ITI es b. Knavpp⸗ 1 59 074 84 59 074 84 In den letzten 5 Jahren sind an Dividenden vertheilt: 1 1“ 2 8 “ Fürnr 2½ 9 8 1“] 3 396 b. Schachtansage M. 1— 8 9 98 schafts⸗ Gewinn. und Verlust⸗Rechnung für 9 flchi teiabe 189998 ang 1897/96 je. 28 18 bei einem dividendenberechtigten 22) Eisenbahn⸗Anlage . .. .. Schacht 1/1II 62 000 — 8) Löhne pro Juni cr..] 381 362,57 3¹) Betriebeprodukten⸗Magazin .“ 22 814 pro 1. Juli 1899 — 30. Juni 1900. Haben. hCC“ alt gen. b 65 Kapital von ℳ 6 510 000. 23) do. ... Schacht II 32 000 — 9) Diverse Kreditoren: a. Ringofensteine.. . . “ 10 897/43 710 — . „ das Geschäftsjahr 1898/9 . . . . . . . 16 % 24) Ringofen⸗Anlage, 11““ 38 000 a. Lieferanten und b. G“ und Theer 6 686— c. muahp. 1 1 äfts al 0. - b 8 0 f ivi 10 5) uft a t.2 8 4 8 8 . - C. en 0 . . . . 6 . 3 EAE a 8⸗ ) Gehälter für Direktion, Lehrer, Lehr⸗ Gewinn auf verfertigte Waaren und 0 Kapital 8 ftsj 18e.1,1 0,s. eine Dlsthende pon- 16 ℳ anf Has bse de gdes e tt 89 Bansbacernnlag⸗ 6 “ 85 89 ö“ 555 b77 90 d. Kohlen L1161X“ G“ 5 989 ör Berufs⸗ meister und Hilfspersonnn.. . 88* Subventionnnnya . 16 962 Die für das Geschäftsjahr 1899/1900 vom Vorstand aufgestellte und vom Aufsichtsrath geprüfte 29 Beamten⸗ und Arbeiter⸗Wohnungen . . . . 767 000 — K E“ ““ 13 000 0 genossen. . 2) Geschäftsunkosten, ;ö 9g Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, welche der auf den 17. Oktober cr. einberufenen General⸗ 28) Kleinkinderschule.. ... . 12 000 — s 32) Materialien⸗Magazin . . . . “ 51 314/10 schafrt ℳ 84 730 79] 351 453/71 9 Hetathinsen, Bankzinsen, 8 I 8 — 8 8 versammlung zur Genehmigung vorgelegt werden wird, lautet wie folgt: 1 8) Neasoh Schacht M. 111“ 1 362 953 733 in . 46 912,23 33) Rbdhetbelltän aceskolganden;, dir “ b öö. 1 1 8 . 1 nzahlunge Neu⸗ en: c. K — We e endika en. Abschreibungen . . . „ 300,— ]1 323 8 8 Soll. Bilanz vom 30. Juni 1900. Haben. a. E“ 1 149 749/99 34) Westfälisches Kots vnstäct ucpade 1 19800 5) Ueberschuß (davon ℳ 306 zu % Doi⸗ — = b. do. hb11u1 1 8 'êà) Heutsche Ammoniak⸗Verkaufs⸗Vereinigung, dende u. ℳ 680,06 als Delkrederefond) 986 ₰ . ₰ s2 31) Betriehsprodukten⸗Magaꝛin: 1““ V V CEEE 16 962 16 962 1) Immobilien: 1) Aktien⸗Kapital: 8 Ringofensteine. 111“ 1 640 50 39 Veutsche Theer, Berkauss⸗Vereinigung, Bochum G“ 1““ 46 †he⸗ 9 11X““ 3, 5 5 8 8 9 —————— 2 „ 1f „ 2 2 Heinsberg, den 1. Jult 1900. Der Vorstand. a. “ ℳ 1 689 000,— 8 a. ö 88 8 ““ e ig “ 1 8 880 8 1. 8 dö. Vereinigung “ 1899/1900 „ 10 445 32 4“ v1““ 39288— s88) Diverse Debitoren: 1 8 1 ℳ 1 699 445,3 ⁄2 tat⸗Er⸗ r) Me; .85 11166““ 13 000/ —- 8 Lesabrn bei Bankhäusern ℳ 537 485,68 Abschreibung höhung aterialien⸗Magazin . . . .. 11 43 511 — L“ —ͤ574 692 68 Betheiltgung bei folgenden: 39) Effekten... ö 40) Kassa .
für 1899/1900 „ 49 445,32 1 650 000 vom 18. 1 . “ in⸗. IUSree,e; Oktober 33) Kohlensyndikat. G 1 8
b. Kalksteinfelder im Angerthalt. 170 000 1899 4 050 000,— 34) Kokssyndikat “ 88 5 8 1“ 8
“ b 22 225 973˙67 8 22 225 973 67
““ Ies “ 8 ’ . . u1“ 5 8 1* 8 Mark 13 200 000 neue Aktien eregtens nmene R1hhe. 114143“*“ g. 8 7) Nle gbess.Venkaufe:Vereingung ... Gemwinn. und Verlust-Rechnung pra 1899 — . Haben.
1 der Abschreibung 1 3 Actien⸗Gesellschaft Rheinische Stahlwerke zu Meiderich . Tüe,180 100 2= sär Zche 3i) Dbere Hehttoren⸗ Bertauss⸗Bereinigung... v
EEEöE Centrum 8 a. Guthaben bei der Reichsbank ℳ 2 681,65 1 8 1 An Anleibe⸗Zinsen.. 812 Per Ueberschuß aus 8 8
8I11““ 3 894 ¶ 5 us:
Nr. 23 001 — 36 200 über je Mark 1000. jin Lothringen ℳ 150 000,— “ Die Gesellschaft wurde durch notariellen Gesellschafts⸗Vertrag vom 27. Mai 1870 unter der 18r- 8 vom 10. b. Ausstände .246 443 74 249 125 39 Abschreibungen... — — Abschreibung April ͤabbö.“ “ 10 396 — 1 8 Uemheriamäer .. 1899 913 46 1“ L. 898 325⁸ v * 37
Firma: „Anonyme Gesellschaft der Rheinischen Stahlwerke zu Meiderich“ errichtet; durch 55180 000,— 000 Generalversammlungs⸗Beschluß vom 27. Januar 1873 und Ergänzungsakt vom 22. Februar 1873 wurde öuI “ —— 19 — 1 1900 13 200 000.— “ 16 1 17 554 48 “ ertheilung des Reingewinnes: M e. Eisensteingruben in Nassau . 1 000 2) Reserve⸗Fonds: 18 608 997 997 23 — - 5 %a. d. Reservefonds ℳ*ℳ 58 552,42 8 Kokereibetrieb . g. . . 885 613 ,39 18 608 997,23 Vertragsmäßige Ge Ammoniak⸗ und Theerfabrik. 177 290 8
jedoch das Statut geändert und insbesondere auch die Firma in „Rheinische Stahlwerke“ geändert. 8 . . ’’ 1. Für) 28 Fefolgte 88 Fhatencung gumn bes natelichen 8 zu Duis⸗ f. Fettenanlahe ℳ 192 000,— a. n 0b v.8 urg, an dessen Stelle inzwischen bezüglich der Führung des Handelsregisters für Meiderich das Königliche 8 2 6“ inn- 8 winn⸗Antheile.. 8 b EEE— glich für 1899/1900 — 9500 — 182 500 11“* Soll Gewinn- und Verlust Rechnung für 1. Semester 1900. Haben. 7 % “ 8. 88744 “ 58 055 42 Gegenstand des Unternehmens ist die Stahlfabrikation und die Vornahme aller Handlungen, g. Direktorial⸗ ü 8— Kapitals⸗ 8 — — — Vortrag auf neue 8 “ 12 876,18 welche sich in irgend einer Weise auf diese Fabrikation beziehen, einschließlich des Verkaufs und der Ver⸗ wohnung ℳ 25 000,— Er⸗ An Obligations⸗Zins ℳ ₰ ℳ ₰ Rechnung . . 31 808,60 Ringofenziegelei “ 4 837 98 werthung der Fabrikate, sowie einschliezlich des Erwerbs und Betriebs von Bergwerken zur Gewinnung der Abschreibung höhungen “ — 95 984 — Per Ueberschoß aus: * Einnahme aus Zinsen. . 13 157 42 Rohprodukte und von .“ dur Erzeutung von W füfr 1899/1900 „ 500 — vefstels Feace Forrent⸗Ziasen. . .. 4 273 87 Grubenbetrieb. .Schacht 1/II] 256 33544l ℳ1171 048,46 3 ö“ itz der Gesellschaft ist Meiderich; die Dauer ist nicht beschränkt. h. Beamtenhäuser ℳ 58 800,— osten 2 54 — 4 940 000—- 3 Ereha, 8. do. -. Schacht II 343 786 Das Aktienkapital betrug bei der Errichtung der Gesellschaft eine Million Thaler und wurde im Aamtepbän⸗ 3) Kreditoren. . 1 966 553 32 derrer den pro 1. Semester 29 9⸗ 8 Kokereibetrieb . Schacht I/III 375 98 89 11 7' 1874 Tes 8⁄ F2 000 “ ö 1“ sig 88. 86 T“ für 1899/1900 „ 1 200, — 4) Rückständige Löhne . 236 607 96 1I11AA“ 8 5 reas⸗ II 210 256/97 Fefesbert Nenertschast Centrum besaß folgende Felder: ien um vermindert und dur usammenlegung der übrigen auf ℳ 444 000 herabgesetzt, terhz 275 7700— Rückständ. Divi G v1“ mmoniagk⸗ un eerfabrik . 94 286 8 . dagegen um ℳ 2 200 200 Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und ℳ 2074 200 Prioritäts⸗Aklien Latt. B. en z⸗ Sbb 1“ 8 n Püchene g “ 1114“*“ 23 39610 a. konfolidiertes Feld „Centrum- .. sodaß das Gesammtkapittal ℳ 4 718 400 betrug. Im Jahre 1879 wurde von den Prioritäte⸗Aktien 1899/1900 52 493 65 Fondss 200 000 8 “ 44*“ 2 247/12 111“*“ Litt. A. der Betrag von ℳ 6000 durch baare getilgt; ferner wurden im Jahre 1881 die ver. —— 7) Spezial⸗Reserve (Mo⸗ — Ringofenziegelet . .. 3 278 55 1I111““ chiedenen Aktien⸗Arten dadurch, daß sämmtliche Besitzer von Prioritäts⸗Aktien auf ihre prioritätischen bschreib ℳ 473 893,65 8 LE““ 1 1““ 1 309 560/ 54 FErE Seep d. zu 11u. R; orrechte verzichteten, vereinheitlicht und das nunmehr gleichberechtigte Aktienkapital durch Vernichtung von Abschreibuna “ 8 8) Gewinn⸗und Verlust. . Spezialbilanz der Zeche Gent ist mit 1 309 56054 zu 1000 ‧Schwerin ℳ 62 400 noch im Portefeuille der Gesellschaft verbliebener Prioritäts⸗Aktien durch Generalversammlungs⸗ für 1899/1900 —24 893.65 Konto 1899/1900 sich unter Einsetzuag des Aktienbett K5gss ist mi Zustimmung des Ausfsichtsraths so geordnet, daß — L1“ Beschluß vom 7. Oktober 1881 auf ℳ 4 650 000, eingetheist in 7750 Aktien zu je ℳ 600, festgestellt. k. Arbeiterkaferne ℳ 94 000,— 8 ℳ gelegt wurde bezü lich der v1“ Altwa zund Passiva ausgleichen. Zu Grunde e. zu 1000 ⸗Hochpreußen“ Weitere Erhöbungen erfolgten durch Generalversammlungs. Beschluß vom 30. April 1888 um ℳ 1 860 000, “ b 8 8 1 782 940,99 arin wurde zunächst die Differenz zwischen dem Aee ern ecwert geselisca sen e v 18 Ferner: eingetheilt in 1550 Doppel⸗Aktien zu je ℳ 1200, durch Ge eralversammlungs⸗Beschluß vom 19. Oktober 99/14 — 250 000,— Saldo des und den unsererseits gewährten ℳ 12 692 000, ferner der Betrag des R ee 9 gese schaft ℳ 15 200 000) 2) Längenfelder: 1898 um weitere ℳ 3 240 000, eingetheilt in 2700 Doppel⸗Aktien zu je ℳ 1200, und rurch General⸗ ℳ 144 000,— Gewinn⸗ 1 uns verbliebene Betrag des Vortrags auf neue Rechnung (ℳ 1808 60) beim 489, (ℳ 58 552,42) und der a. „Preußische Hohett“ mit 1 Fund E“ 8 1 g Ee vühnnnn vom 18. Oktober 1899 um weitere ℳ 4 050 000, eingetheilt in 3375 Doppel⸗Aktien Abschreibung und Ver⸗ not sodann der Gewinnbetrag von ℳ 1 209 302,67 ia angemessener Weenh — gekürzt Helena“ mit 1 Fundgrube und 20 SNnnn 20 . - Lachter g; zu je 0. für 1899/1900 p ⁹p¹⁰ ¶ — 000,— 2 809 601 lust⸗Kts. onten abgesetzt. Dagegen wurden die für 1ed bes 8 ammelichen todten Gen in sammtlichen b-asfenund 356 Lachter Bierung. Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaf vom 10. April 1900 hat beschlossen, 2) Maschinen⸗Konto. N 000— 1898/99 Stempelkosten, Unn sagfütnern und dhe chtatentegemer See nsglün 8 “ 8gi de vasegene bers Femung eanete nmücge I- benernckavchch den Genapeetne aeechealsgese chat Gentrums zu Wattenscheid und zur Verstäckung Aöschreibung für 1899 /1900 12 000 85 000 * 48028,99 1 801 039 heaFafelzer zugesetzt Auf diese Weife ergab sich die im 1eisan auf dmäe 8.079,86 dem Konto] angepachtet worden, . Wrund von Verträgen (Lösungsverträge) gegen Cataelt 8 8 Grun 2 Besellsche 7 Stü — — 8 f S b ga!. nahme 5 bgen⸗ Aiti⸗ à ℳ 1000 (Nr. 23 001 36 200 2 “ mwuen nn 8e 3) Hochofen⸗ und Koksofen⸗Anlage 2505 000— “ “ bei Juni beruhende Spezalbilanz, welche nunmehr die Eingangsbilanz für das Vermögen b 1 Cen 85 Die Höze der Abgaben pro 1 Tonne richtet sich nach den jeweilig g 2 8 192”. 23 12 e. ) 2 dtg 82* Se. e. den 82 Aktien Abschreibung für 1899/1900 395 000 — 3 200 000 ei unserer Gesellschaft bildet. gen von Centrum Nach einem im November 1898 erstatteten Gutschten e““ Koblenpreisen. ar. Aufsichteraths und des Vorstandes. Von den n. Aklen Eeee biee ease 111313144“* 3 279 785 Die Vertheilung des Reingewinns ist wie folgt vorgeschlagen: Venzeeebe. 18 e 182-, m 81828 Fett. und 52 782 562 8 MNerreoglen⸗ an; ein n⸗ gesellschaft Centrum in Wattenscheid für die Uebertrazung des gesommsen Vermöbens dieser Gesellschaft 5 GWea. onto Centrum . . b 12 692 000“ Tantisme des Vorstands ... ö g. geschlagen: av. von April 1900 berechnet unter Auserachtlassung der Magerkohlen die Fettkodlen 7 8 mit Einschluß des gesammten Grund⸗ und Berawerks⸗Eigernthums gewährt. Die Uebertragung erfolgte 6) Kassa⸗Konto der Hätte... 2 551 .““ %. Dividende auf ℳ 9 750 000,— Attien . . . 111“ 1t 1I1 Betbeilie ves; Halbfettkohlen auf 17 779 000 t. Die Förderung erfolgt zur Zeit aus pier dergestalt, daß die gesammten Altira und Passing der Bergwerksgesellschaft Centrum ohne jede Gewähr⸗ 7) Kassa⸗Konto in Aloringen. . . 6 023 Tantiome des Auffichtsraths (statutmäßiger Höchstbetrag) . . . st 8. den In urrzebfe Koblenspnditat Lerrägt 875 524 t und im Kokzipadähat 282 400 t; nach der de letstung seitens der genannten Gesellschaft auf die Rheinischen Stahlwerke übergegangen sind. Ausgeschlossen 8) Effekten⸗Konto (100 Stück süde. 1 eeh1ö1“.“] 1“ L; vöö neusn Schachtes wirz sich die Betbeiliaang erdöhen. . von dem Uebergange wurde allein der Reingewinn des G.schäftsjahres 1899 ven ℳ 1 171 048,46, omeit Aktien à 250 Rubel) . . . 43 631 Ueberweisung an die Unterstätzungskasse für Heamte und Arbeiter . . . 2. März 1899 ein größeres Branbw its Se bem während der letten Jahre in ühn dieser Reingewinn zur Vertheilung von 7 % Dividende unter die Aktionäre und zur Beitreitung des 9) Wechsel⸗Konto. . . . . . . 37 702 1 Vortrag auf neue Rechnung . . . . .. 11“ 26 039,95 bis 8 die Umf Brandungluͤck auf Schacht I eintrat, wodei das in Holz vertragsmäßigen Gewinnantheils der Direktion bestimmt war. Eine Liquidation des Vermögens der 10) Debitoren: “ er bestellt war . dem A. föbbrannte. Wenmaleich bereits früher ein neues Bergwerksgesellschaft Centrum ist nicht erfolgt, vielmehr ist gemäß §§ 304 und 306 des Handelsgesetzbuches a. Banqaiersz . 6 309 270 68 8 9 1 8 Die Ak 8 ℳ 1 801 039,5 viermonatige Unterb ch desselden alsdald degganen werden konnte, für das Deutsche Reich das genze Vermögen der Gesebschaft einschliezlich der Schulden ohne weiteres auf b. Vorschüsse auf Neubauten 763 064 02⁄0 8 wotarielles Stoat Riengesenschat in Frma Zergwerkogesellschast Centrum in Wattenscheid wurde durch und außerdem irfolge don weh ä die Rheintschen Stahlwerke übergegangen. Die restlichen ℳ 508 000 Aktien sind zum Kurse von 200 % c. Sonstige Debitoren . . . 3170 456 6210 242 791 Gewerkschaft 9 ““ 1Rinhen Die Gesellschaft erwarb die sämmtlichen Kuxe der verminderte sich die ohlenfördevum n ’ Jahres 1889 eingetretenem an ein Konsortium fest begeben. Auf diese sind bei der Zeichnung 25 % und das Agio eingezahlt. Die 11) Fabrikate und Halbfabrikate ... 1 090 916 dns Bergwerks⸗Esgenthr 98 & 8* apital wurde auf ℳ 15 200 000 festgesetzt. Der Erwerbspreis für Durch den Ende De e, 1899 re 1899 auf 760 884,5 t. — 72 Juni 1900. Das erzielte Aufgeld fließt nach Abzug der Kosten ber Kapitals⸗ 12) Bestände: 1 her Fesellschaft EEqööö1“ Eö ohne Anrechnung der von wir gezwungen, unsere drei Hochöfen 88 Löen - an —— (Kodlen und Koks) waren erhöhung dem ervefonds zu. a. “ 59 508,30 lvr. vewere 92 „wovon ℳ 15 000 ba ahlt 3 ächtiat 1 8 „Wosen, wodurch der fernere aAng eines unscrer Heochöfen wesenthch Die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung der Rheinischen Stahlwerke vom b. Erbee.. 88 1571 973830 be eaefräenen, gewähet „2o000din pfoentigen, zu 103 % rückzahlbaren Sche Laerscnn uen de “ wiagten den Osen Mirte April dieses Jatres auablasen dah ven zasen 10. Arril d. J. und die Durchführung der Fusion sowie der Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 13 200 000 Paettte. 547 08 8 von ℳ 6 000 000“* 1 it warzer Hie Gesellschaft hat bei ihrer Begründung ein 4 prozentiges Anlehen wesentlich zum Erwerben der Zeche Cen dmn verenümnmen. Die hierdurch derursochte Kalamtnät — sind am 5 Mei 2900 in nae⸗ Pesorterzgine zu Rabrart, und üie girpr genden Bchluße ab7 “ 210 679,40 8 H42. 2 en 8 2 2 2 jährlicher Ausloosungen vollständig geschützt sind nirem veranlaßt, da wir Hierdurch gegen Kohlen⸗ und Kekrangei ommlung zergwerksgesellschaft Centrum vom 10. April d. J. am 28. April 1900 in das Handels⸗ 11““ 290 154 67 8 ie vor 27 EE“ „ atlicher Frist kündbar ist. Hiervon wurden tzt zͤftezs 1 b 1 8 - —- X. Se. Zech⸗ Fetenm als be Fen Produkte ... 46 32659 1 3 280-gcgen ℳ81725 8 e laonschert ungen der Ghastashest vnt vereigeth “ der Rest von flott beschänot.” sett begonnenen Geschäftezahr ist unsere Gesellschaft in allen Theilen des Wad beignieder ng de schaft i ndelsregister zu Wattenscheid unter der besonderen b „3 ü Hü . 218 545666 1 vunge - um Au 1 Ie, i, 8. . 8 „o mtsch⸗ 42448 . Zeche Centrum⸗ eingetragen. Das Grund⸗ und Bergwerke⸗ Eigeügumm ö I 3 . — 216 335 88 1 bis vnft 82 *.enkecsescduic der Eee 88 e und ist im zaufe des Jasvehsc 8 6 8 * * 8 j 2 8,41 . 4 8 “ S 7 . Von er Anleihe on 000 0 8 1 “ vJEeene Leree X“ e 200 800 Schuldperschreibungen im Portefeuille der Gesellschaft (Fieir efecfich F “ heinische Stahlwerke. 2 Mitglievern. Die gegenwärtigen Aufstchtsrathemitglieder sind: Dr. juris Feodor Gorck 2 Pans. veear bene algringen 13 883 38 veeüher auf as gesammte Bergwerks. und Grundeigenthum der früheren Bernertedeselschafe Genendee Akti Auf Grund des vorstehenden Prospekes find auf unseren Antrag nem Vorsipenber, Fopmeraenear. Tbeodor Böninger zu Duisburg, stellverkretenden Vorsitender, Banqule⸗ ““ 22 89 don ℳ. g 06 anstigt Hppolheenschulden sind nicht vorhanden, mit Ausnahme einer parkassenhypothek sind A Nr. 200l dis 36 200, welcde mit den alben Ernest Nagelmackers zu Lüttich, Kommerzienrath Eduard Klein zu Heinrichshütte bei Au an der Steg. Inventardes ost⸗uLogierhauses 1 Rest der alten Aalei lung jedoch bereits beschlossen ist und in kurzem erfolgen wird. Der . del und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen vorden. — Lambert * 4 Bonn, Banquier Robert Suermondt zu Aachen und Ingenieur Gustab Fefe16565 — — “ Im 8 z he 6“ . 2 600 ist inzwischen auch getilgt. Berlin und Köln, im Oktober 1900. astor zu Jemeppe an der Maas. 1 Utensili d Mobilien.. 3 8 88 5 aahre 1897 erzielte die Gewerkschaft des Bergwerks Centru Berliner Handels⸗Gese 8 1 „Der Worstand, welcher aus einem oder mebreren Mitgliedern bestehen kann, wird vom Aufsichts⸗ . Utensitten Pferde 8. Wagen 2 8 “ 417,93; biervon wurden ℳ 530 000,— für Neu⸗Anlagen und vußergemahnlsne Breberschuß 8* da 4e. Bank für Handel und Indaertrie. rath gewühlt. Gepenwäntig bilden den Vorstand die Hüttendirektoren Otto Helmholtz und Emil Hcts. r. Utensilien der Feuerwehr — 2 858 842 “ ndt und ℳ 1 363 400,— als Ausbeute zur Vertheilung gebracht. “ Direction der Disconto.Gefenz Deutsche Vank. zu Meirerich und der Bergwerkedirektor Carl Vitter zu Wattenscheid, von denen ein jeder in Verbindung b Der Ueberschuß pro 1898 bet ℳ 1 889 286,57; hiervorn e. A. Schaaffhausen’s ⸗Gefellschaft. Sank. mit einem anderen Vorstandemitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma lauch die der Zweig⸗ 36 348 845 ““ 58 ANnlagen und außerordentliche Beiriebsauszaten veimzh 286,57 hiervon wurden „ 286 286,57 für Neu⸗- ʒ en scher Bankverein. Sal. Oppendeim Ir. £ Co. mieberlassung) rechtsgfltig geichcct. “ 1 8 1— (echluß auf d den Seite.) *“
SSSPBHPFg-ENSSSASe