1900 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

S

Feserich, Asphalt. Kahla, Herzellan. Kaiser⸗Allee ... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinnex. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. Lde. vePereseh. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch.

Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. rf.⸗Terr.⸗Ges. . i Lahmeyer u. Ko.. Langensalza....

Lauchhammer.. b Toonv.

Laurahütte ... do. i. fr. Verk. bederf. Eycku. Str. xöüean w. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... St.⸗Pr.

124,75 bz G Sangerh. Masch. 298,00 bz G Saxonia Zement 1182,00 G Schäffer u. Walker 143,60 G Schalker Gruben 107,50 bz Schering Chm. F. 102,25 bz do. V.⸗A. 195,50 bz Schimischow Em. 128,10 bz G Schimmel, Masch. 128,75 G Schles. Bgab. Zink 180,00 bz

do. St.⸗Prior. do. Cellulose. 264,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 354,75 bz G do. Litt. B. döoh 09 do. Kohlenwerk 117,60 bz G do. Lein. Kramsta 9 47,10 bz do. Portl. Zmtf. 76,25 bz B Schloßf. Schulte 21950070 Hugo Schneider. 273,00 Schön. Fried. Ter. 77,50 bz Schönhauser Allee e Schomburg u. Se. 139,50 G Schriftgieß. Huck 198,50 bz G Schuckert, Esektr. 196,50 bz G Schütt, Holzind.. 116,75 G Schulz⸗Knaudt.. 146,00 bz G Schwanitz u. Ko. 164,00 G Seck, Mühl V.⸗A.]i 140,00 G Max Segall... Sentker Wkz. Pz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. V Sitzendorfer Porz. 983— Spinn u. Sohn. 96,25,60à95,75à96,10 bz Spinn Rennu. Ko 1000 191,obG Stadtberger Hütte 500/1000 1131,25 Staßf. Chem. Fb. 1000 [96,30 bz G Stett. Bred. Zem. 600/300 85,50 bz G do. Ch. Didier 600 [117,00 G do. Elektrizit. 200 fl. [59,90 B do. Gristow 1000/600 1339,00 bz G do. Vulkan B. 1000 [164,00 d. 600 —,— Stobwasser V.⸗A. 300 -,— Stöhr Kammg.. 300 37,90 bz Stoewer, Nähm. 1000 [67,90 bz Stolberger Zink. 300/1000774 25 b;z do. St.⸗Pr. 300 [116,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [172,00 bz G Sturm Falzziegel 1000 2 5G Sudenburger M. 500 s1 Südd. Imm. 40 % 600 60,25 bz Tarnowitzer Brgb. 300 80 Terr. Berl.⸗Hal.. 300 do. Nordost. 300 00G do. Südwest 300 450,00 G do. Witzleben. 1900 Teuton. Misburg 1000 [112,00 B Thale Eis. St.⸗P. 1200 78,35bz; G do. V⸗Akt. 600 87,50 bz G Thiederhall-... r21000 [126,60 bz Thüringer Salin. 1200/300 166,00 bz G do. Nadl. u. St. 300 (200,00 t. bzG Tillmann Eifenb. 1000 83,50 G Titel, Knstt. Lt. A 1000 [154,50 bz Trachenbg. Zucker 500 [148,00 b Tuchf. Aachen kv. 600 [142,902 Ung. Asphalt .. 1000 170,50 G do. Zucker. 1000 [152,50 G Union, Baugesch. -. Stück [930,00 G do. Chem. Fabr. 10 1000 [141,75 bz do. Elektr. Ges. 12 1000 [126,10 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 83,50 bz G do. V.⸗A. A 1000 [106,00 bz G do. do. B 101,00 G Varziner Papierf. 14 188,50 bz G Ventzki, Masch. . 7 110,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 132,10 G V. Berl. Mörtelw. 167,00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr.] 8 148,10 G Ver. Kammerich. 20 147,00 bz Ver. Köln⸗Rottw. 15 116,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 71,00 bz G Verein. Pinselfab. 11 S-Hn do. Smyrna⸗Tep. 8 Viktorig⸗Fahrrad. 10 400,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 244,00 G Vogel, Telegraph. 12 122,00 bz G Vogtländ. Masch. 5 65,00 bz G Vogt u. Wolf 12 85,00 bz G Voigt u. Winde. 6 ¼ 61,50 bz G Volpi u. Schlüt. 0 94,00 G Vorw., Biel. Sp.] 6 ½ 71,50 G Vorwohler Portl. 18 18 87,25 G Warstein Gruben 7 ½ 92,10 G Wasserw. Gelsenk. 127,00 bz G Wenderoth... 885005 8 88 8 225, Westeregeln Alk. Kͤrnbg Velociped,16 12 eheges de. Oberschl. Chamot. g 136,25 bz G Westfalia... do. Eisenb.⸗Bed. 9 129,90 bz Westf. Kupfer.. do. E.⸗J. Car. H. 8 123,50 bz G Westph. Draht⸗J. do. neue —,— do. Stahlwerke do. Kokswerke. 6 145,50 bz G Weyersberg.... Do. Portl. Zement 116,00 bz G Wicking Portl... Oldenb. Eisenh. k. 3 400 s130,00 bz G Wickrath Leder.. Opp. Portl. Zem. 3 126,50 bz kl.† Wiede, Maschinen Orenst. u. Koppel 3 179,75 b do. Litt. A ODsnabrück. Kupfer 8 97,00 bz2 Wilhelmij Weinb. Ottensen. SIg- 1 1 1897398, do. V.⸗Akt. ve.S 127,00 b Wilhelmshütte .. Passage⸗Ges.konv. 300 82 e8 Wilke, Dampfk.. Feuchsch, Maschin 89,75bz Wiß. Hergw. V. A. do. B.⸗A. 1 —,— Witt. Glashütte. 8 Penüger Maschin. 9 1 100,00 bz G do. Gußstahlw. Fetersb. elekt, Bel. 3 j. 1 . 89,25bz G Wrede, Mälz⸗eem Petrol.⸗W. V.⸗A. . 21,30 bz G Wurmrevier 71 Phön. Bw. Litt. A 7 12 158,50 bz G eitzer Maschinen eas Ppeerasch 1 57508 gelftetere s., 8 ellst.⸗Fb. 2 15 of. Sprit⸗A.⸗G. 1 165,00 G Zuckerfb. Kruschw. 22 238,75 G Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗

vden fünses . 66039, - Feihen gegen gestern abgeschwächt; fremde Renten zopt. J. 500 ellten ein wenig höher. 86 vX“ b. 8 ü 2 j 1 itthei 2 S 8 bücs es. 1990 eera geh ene 1cdas Sescäht 9 e . 88 Reichs- 88 Ma jesta t 8 85 85 E8. dset gthringen Sag. Seetce⸗ B S. M. h „S ,8 1 süa. Korvetten⸗Kapitän Fedenh. A u. B 6 . 75,50 bz G do. do. (103) 4; 1.1. 500 (105,00 bz kl n; ndische 8 88. galsm ne⸗Ingenieur dessen E die unterstellten Eisenbahn⸗Ver Der Damvfer „Serhn, Werkarbemegencen Reiß u. Martin. 8 . 97,000 A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 axErahegg . Babhnen blieben theilweise angeboten. 1 Hafner zum Vize⸗Konsul in Dedeagat u e essen Ersuchen die unterstelben ssenbasn ee , en Der Dampfe führer: 1— 98.90 b In Bank⸗Aktien machte sich Nachfrage bemerkbar 88 geruht. e 15 Pwiesen, öö 9 Fr b.e-.ng 8 8 ee.; Feaas vwe⸗ ze Kernehegsner⸗ coe ; pflege g ie „S 91“ und „S 92“„ sind am 6. Oktober in Schanghai ein⸗

hein.⸗Nass. Bw. 1 146,50 bz Allg. Elektr.⸗Gesellsch. Anthrazit. 5 1 124,25 bz; G ahalegohlenae 6. 92,900 ohne wesentliche Kursveränderungen. 8 100,00bzG Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte 1 1 mungen des Militärtarifs bei den Transporten und Fracht⸗ getroffen.

Bergbau 10 130,00 Gzematne 8. 11998 Rechasäase dg. 802 —, durchgehends ziemlich feste Stimmung. 8 Seine Ma 18 ät der Kaiser haben Allergnäd iht⸗ sendungen zu Zwecken der freiwilligen Krankenpflege in China o. Spiegelglas 10 137,009 . F'n lektrisft⸗Werk 26 9052 kl.f. 8 Fleeenh de Feeiewe la 8 den Geheimen 1 e ecae geeht anzuwenden und etwa zu viel gezahlte Fahrgelder und Frachten 8

S 000 5z, . Hot.⸗G. Kai 8 . Tranzport⸗ 1 . r. b 1

82 nst. 107906 6 Zerl. Het⸗ F werthe waren wenig verändert. Albrecht zum Kaiserlichen Ministerialrath im Ministerium zurückzuerstatten. In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Be... vnes II1“ Auf dem Geldmartte blieben die Sätze wie gestern. für Eisaß⸗Lothringen i erne e e1X¼¾m““ Die Beförderung der Sendungen soll thunlichst beschleunigt und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Kiebec Montanw. 12 209,905b; do. gerfich st Privatdiskont 4 %, gs 1 und, soweit angängig, auf Antrag der Absender auch mit Per⸗ Berichte von deutschen Fruchkmärkten fuͤr den Monat Berlin, den 8. Oktober 1900. 8 1

In der Ersten Beila 8g cha. Der Kaiserliche Kommissar und Militär⸗Inspekteur 8

ge zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ umn p

und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗ der freiwilligen Krankenpflege. ehen

Rombacher Hütten 15 . 203,00 Bresl. Oelfabrik. 103) nuͤgungen von Reichsmünzen in den deutschen) Friedrich Graf zu Solms⸗Baruth. 1 Seine Fatserüigh⸗ und Königliche Hoheit der Kr n g oheit der Kronprinz

267006,G Dessau Gas. (10 1.7 1000 u. 500⁄,— 112800 do. 1893 (10 1.7 1000 u. 500 105,30 G kl. f. 64,50 G do. 1898 105 1.7 1000 u. 500+,— 340,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 4.10 500 —,— 227,00 G do. Ges. f. elektr. U. 4 ½] 1.3.9 1000 500 100,30 b; G 6, o. Leinol. 4. 8 bäs eee 2, o. o. . * 8 1 872,00 G Donnexsmarckhütte 31 14. 190,90G Berskin: 6. Oktober 1900 99,25 G do. 111. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k 109,50 bz G Dortm. Bergb. (105) 8 in Mark: Weizen, havelländer fein 760 g 15 12sgn; do. Union 189 1. . 8 Bahn, Normalgewicht 755 g 157,50 157,25 158 38 9o Dofselh 1 t 100) 41 17. big 157,75 Abnahme im Dezember, do. 162 162,50 163,00 bz Elberfeld Farb. 105,/4 144. Abnahme im Mat 1901 mit 2 Mehr⸗ oder SSobzs Clett icht K. 108) 5* - Minderwerth. Lustlos. 125,00 G ngl. Wollw. (103 1. Roggen, märkischer 144 50 - 145 ab Ba bö“ vanichf ,sg. sken menn h46 7he vöaes [her 8 is brträgt vierteljä s 1 2 115,50G do. (105) gewi 2 g 75 142,25 Abnahme im laufend er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. . 130,500 Pühe 8.Ropo. 105) Fär Monat, do. 142,75 143,50 Abnahme im Dezemben Alle ost⸗Anstalten nehmen Hestellung an⸗ ³ 1 1 ansertionspreis sür den Raum einer Aruckzeilr 30 3. 189,00 b; esente cen Befcw⸗ 98,00z B do. 144,50 45 Abnahme im Mai 1901 mit 1,90 e 6 ür Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition S Inserate nimmt an: die Königliche Expedikion 108,25 G Georg⸗Marie (1 9) —,— Mehr⸗ oder Minderwerth. Unverändert. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 SS . G haeh . b 3 Einzelne NRumm A[EASIA 8 rrußischen Ktaatg⸗Anzeigers 1000 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 3 ern kosten 25 ₰. Ee Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

189,29h8 Gefrf. de.1dt. 103 . es. f. elekt. Unt. —,— 1 1000 500 99,70 bz B feiner 148 157, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 500 101,75 G burger, preußischer mittel 139 145, pommerscher,

20,00 G 1000 —,— ärkischer, mecklenburger, preußi HG 160 one üiselaseposererndscssefcer uaüeahnn ener 636 ℳo̊ 239. Berlin, Montag, den 8. Oktober, Abends.

8 n

—Agg *EEEE EeEgEEE —2A

SvSeͤen

ZvSgEESPEgESSgSEgÖS

S22N

. 22

—SO S VSVSVé— SSESbSS2AgSAgSSe;

———SSqEg EES=Sh 2— S

- EFEFEFEPEEEEEEEEEEEEEEEE’‚‚g

28—8O—éq

8 11“

—,

11414“

8 58 OQ 199 18

b00-

—ööSnä [l &0ͤSRROUOSCNC.

1

5 —,—-—— 2222

SE G 2921

öI 22ö2ͤög! Sa6EE

D

do. do. 03 116,00 G Görl Masch.L. C. (103. 143 10 bz G Haß. Text.⸗Ind. 89 229756bz Hdaneschewften (103 1000 20 500 229,75 bz nau Hofbr. 8b0 SöeW Jrufsischer mittel 128 134, Normalgew. 450 g 13071 b f g- bün Bergb. 1892 kv. 199 sa cer 8 lausenden Monat mit 2 Mehr 1

500 1000 —— oder Menderwerth. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst 5 n

5 8 1 - geruht: Königr e 1 8 1. 500 103,00 bz G Feh. 6“ 123,50 124, do. 109 Ah⸗ dem Oberstleutnant a. D. von Kramsta zu Berlin, bis⸗ 8 h 8 Reichs, nahme im Mai 1901. Fest. her Kommandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, dem Ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Im Anschluß 1 1. 1 a 1“ Bl nterm 1. März d. J. angezeigten Blätter

elios elektr. (102) 83,00 G do. do. 100 77,90 bz G Hugo Henckel (105 87,50 G Henck Wolfsb. (105 164,50 bz B Hibernia Hyp.⸗O. kv. 1 Gard 195,00 b10 Phrder 292; „Weizenmehl (pv. 100 kg) Nr. 00 19,25 bit heimen Kaltulator, Geheimen Rechnungsrath Rudolf den Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im sind die nachstehenden: 1 8 22,00. Still. Schulz zu Berlin und dem Geheimen Rechnungsrath Kriegs⸗Ministerium Wolf zum Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ 1 eng. 231 Haren —,—V Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,90 Wölkerling zu Potsdam, bisher bei der Ober⸗Rechnungs⸗ Ministerium zu ernennen, 256 Lingen 97,30 G1000 f bis 20,00. Ruhig. vammaer⸗ den Rothen Aoler⸗Orden dritter Klasse mit der dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath und vortragenden . 282 Rbein, 96,25 G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 64,90 Abnahme „0A . 1 8 3 Rath im Kriegs⸗Mini terium Lenz den n b 311 Hildesheim und 1895 im laufenden Monat, do. 63,50 63,40 63,60 Ab⸗ . Lootsinspektor Kördell zu Cux⸗ erster Klasse, s 8 Rang eines Raths 3858 Beke 8828 nahme im Mai 1901. Fest. Lecen, Haugtpastor Hessen zu Kappeln im Kreise den Geheimen expedierenden Sekretären im Kriegs⸗ dench. ga⸗ Reencee e , cheh Sss 060o. -99⸗ c 8 6 orden.

331,00 bz G ösch Eisen u. Sta 140,00 G Howaldt⸗Werke (10 R 2 Schleswig, dem Gerichtskassen⸗Rendanten a. D. Rechnungs⸗ a. 1 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne 1 . RNechnungs⸗ Ministerium, Rechnungsräthen Krau e, Goebel un D trieb rath, Gröne zu Duisburg, den Steuer⸗Einnchmern erster Knipper den Chokakter 1 ““ R. Essen ö““

107,10 bz G Ilse Bergbau (102 207,75 bz G ö Salz.. Hgccac Faß 50,50 frei Haus. Klasse a. D. Gro . z8 b nehm B. mann zu ; 1 99,00 bz1000rf ss 8 zu Neisse, bisher in Gnadenfeld, den Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium, Bern 9 dige dhhees 1 gerlin, den 8. ober 8

196,00 bz Kaliwerke, Aschersleb. 58,00 B Kattowitzer be-ig und Linnemeyer zu Panten im Kreise Mörs und dem Vor⸗ vö5 6 schullehrer a. D. August Unglaube zu Berlin den Rothen 1.“ und Günther den Charakter als Königliche Landes⸗Aufnahme, Kartographische Abtbeilung

144,50 bz G Kölner Electric. (103) 91,50 B Königsborn 102 76,90 bz B König Ludwig (102) 136,25* G König Wilhelm (102) 120,002 ried. Krupp ... 98,00 bz G Ulmann u. Ko. (103.

Fate . Klasse, he Cehe 8 b

dem ordentlichen Lehrer an der Kunst⸗Akademie zu den eheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren General

Lönigsberg i. Pr. Maler, Professor Dr. Schmidt din im Kriegs⸗Ministerium Schilling, Liere, Waschow, ves gt ca es

Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Friebe, Hennecke und Martini und den Militär⸗

dem Geheimen Medizinalrath Dr. Gustav Philipp zu ntendantur⸗Sekretären Wollenberg von der Korps⸗

Liegnitz den Königlichen Kronen⸗Orden sece Klasse, Intendantur des II. Armee⸗Korps, Heise von der Intendantur Angekommen:

22ͤ2

—,—,—

☛— g

b0 808

—,——OS— 2”SnPboSAnS:

SS

128E8 E=ESESEEE

2— SESSIN=S A—

8O vVOę vęæPEVæVgVgVgS

b7—

Ec”b. 0 -—2-=Z

—n

Lothr. Cement .. Eisen, alte

e *

—öI 122—

B SFEcüonRAE

7

85

o. Louise Tiefbau kv.

do. St.⸗Pr. büneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk

do. do. St.⸗Pr.

do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marvrienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer

do. Buckau

do. Kappel’⸗ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau13

do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. 15

Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw., Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix und Genest 10 Mülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 7

1

—,—

22S80gEgg

. b08- 107-

ESEoS**E

8

—,— Ludw. Löwe u. Ko. 107,75 G Mannesmröhr. 8105) 73,00 G Mafs. Bergbau (104 98,75 G Mend. u. Schw. (103) 98,00 G M. Cenis Obl. (103) 117,50 G Nauh. säur. Prd. G 19 107,00 bz G Niederl. Kohl. (105 114,50 bz G Nolte Gas 1894... 101,00 bz G Nordd. Eisw. 8109' 68,40 B Oberschles. Eisb. (105 118,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. —,— do. Kokswerke (103 49,00 bz Oderw.⸗Oblig. 8105 119,90 bz Patzenh. Brauer. (103

d II (7103

63,00 G o. (

—,— fefferberger Br. (105 Kr. 155,00 B ommersch. Zuck. Ankl. 118,00 G Rhein. Metallw. 6105) 134,00 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 136,50 bz G do. 1897 —,— Romb. Hütte (105

—,— - —- —- 2. 2

—2-5

—,—

““

IIchSoSRESeS S8S EEggEgEgg —eqgFgFSNA

S 2.SAR8E

——8—OOOoOoOAoOAoOAOAeOOO8* E -

—2 ddo

92,50 bz G Laurahütte, Akt.⸗Ges. ie boufabütte Akt 8 Berlin, 5. Oktober. Marktpreise nach Er. u dem Ehren⸗Amtmann, G Ire der 15. Dwisi inri 3 8 2 b utsbesitzer Freil .Division, Weinrich von der Korps⸗Intendantur des S Mi ini 8 er. baegen. vpur Sorte 8 —2 1 zu Mains. Aippftadt, E1“ den Charakter als N Dr. Studt, von der Urlaubsreise; 8 1 S 32, W e⸗ L rswa e, em T - 2 7 s se E“ . 889 1 .nnde. Shrte .. ℳ; 88 2 eghen schreiber a. D., Kanzleirath Lutherer zu den Geheimen Justizrath Triest, Mitglied des Genteeh Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des guts Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗ dem Ober⸗Landmesser a. D. Friedrich Engelke zu Hannover, Auditoriats, unter Beilegung des Charakters als Geheimer Innern Freiherr von Rheinbaben, von einer Dienstreise; Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Sorte bisher in Nienburg a. W., den Königlichen Kronen⸗Orden Ober⸗Justizrath mit dem Range eines Raths zweiter der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen —,— ℳ; —,— Futtergerste, 8 Sortef dritter Klasse, Klasse und Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Kirchho sn 29 15 9eg 8, Beae dem Rektor Ernst Binting zu Landsberg a. W., dem den Justizrath, Divisions⸗Auditeur bei der 1. Garde⸗ von einer Dienstreise. öq““ n Sorte 14,00 ℳ; 19,40 Fut eagaser Theater⸗Intendantur⸗Sekretär a. D. Wünsche zu Schöne⸗ Infanterie⸗Division Marx auf seinen Antrag unter Bei⸗ (Füghen Schalker Gruben gute Sorte 15,80 ℳ; 14,90 Hafer, Mittel⸗ berg bei Berlin, dem Kammermusikus a. D. Böhmer zu legung des Charakters als Geheimer Justizrath mit den ge⸗ 55,80 bz; G do. 1898 (102)4 14. —,— Sortef 14,80 ℳ; 13,90 Hafer, geringe Berlin, dem Fabrikbesitzer und Kirchmeister Wilhelm setzlichen Bezügen in den Ruhestand zu versetzen. 207,50 8 de. 1899. „1 111. 93,50 G Sortef 13,80 ℳ; 12,90 Richtstroh 6,50 ℳ; ischer zu Gammertingen, dem Amtsvorsteher und v111A4““ 1““ Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Numme 105,50 G Schl. Elektr. u. 4. 100,30 G 5,82 Heu 7,40 ℳ; 5,00 Erbsen, tandesbeamten Friedrich Arnold zu Neinstedt im 1 8 1 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Urkunde 19,09 8, gt 8-ob; hebbe⸗ W“ 89r. 8 Kreise Aschersleben, dem Zoll⸗Einnehmer zweiter Klasse a. D. 11 sksbetreffend die Genehmigung der Ausgabe von Schuld⸗ 131,305; T. 81502 61054 1.1. 200 —, 39 ,2. —= eartesehr 6,00 157—22 belc Motte zu Kalve im Kreise Hadersleben, dem Revier⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Heyschreibungen der Stadt Graudenz auf den In⸗ 152,25 bz G Siem. u. Halske 4. 99,00bz kf. Ri i ec pon ver henl⸗ 1 80 1.89 förster Wackermann zu Diepenau im Kreise Stolzenau, 2 rn haber bis zum Betrage von 1100 000 ℳ, ver⸗ 8 oehe Man.Tgere 1o a 1 —en sch g ccht dit Bauchesc re. 139ℳs 10 ℳ0 Schrere n, dem GemeinveVorsteder Schllling zu Melthen ir Frch fessor dir dozenten für Geodäsis Georg Hillmer zum Pro⸗ öffentlicht. 188909 Thate Efoenb. ca); F500 929009 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg Fernag⸗oße und dem Schiffer Wilhelm Oelmann zu ü. 1hae Akademie zu Bonn⸗Poppelsdorf 125,25 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 1. mesene 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 uxhaven den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8— 8 51.,35G Union, El. Ges. gs 1 1. 99,70bz; G 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Ejer den emeritierten Lehrern Kutschbach zu Guben, Rasch iifolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu= . 4075 B Vefti Kupfer (1094 1.4 S,= 160 Stück 400 ℳ; 2,80 Karpfen 1 Ng su Bärwalde im Kreise Königsberg N⸗M. und Schacht zu Oppeln getroffenen Wahl den bisherigen Stadt⸗Assessor Nichtamtliches. 98769 6, Befltebn Hnet 1109 4, 1177% (2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Fielenzig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Rütgers in Düren als besoldeten Beigeordneten (Zweiten 171,50586G Feizer Mas ch. 6103) 9. 85 Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg rdens von Hohenzollern, Bürgermeister) der Stadt Oppeln für die gesetzliche Amts⸗ Deutsches Rei ch. 109,10 G oologischer Garten. /4 1.4. .300 99; 20955 20 2210 arsche 1 kg 1,80 ℳ, 080 dem Regierungsboten a. D. Beinert zu Potsdam und dauer von zwölf Jahren, ee, e. 1 109,00 B 18 VVöö 4 Hess ö dem Steuer⸗Aufseher a. D. Fehlow zu Berlin das Kreuz infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 1.E erlin, 8. Oktober. 8 F ; 100 ℳ: des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Herford getroffenen Wahl die bisherigen unbesoldeten Bei⸗ Seine Majestät der Kaiser und König empfingen 100,75 G Elekt. Unt. Zür. (103)4 . ö1 »dem Gerichsvollzieher a. D. Hille zu Beckum, dem Re⸗ geordneten dieser Stadt, den Sparkassen⸗Rendanten Ernst gestern in Hubertusstock den deutschen Botschafter in Rom, Grafen Gold⸗Anleibe 4 1 gierungs⸗Botenmeister a. D. Wöckener zu Hannover, Budde und den Rentner Karl Reischauer daselbst, in von Wedel, sowie den Gesandten in Luxemburg von Tschirschky

262,00 G Naphta, Go 1 5 102,00 G Oest. Alpin. Mont. 41 dem Seminardiener a. D. Dzubiel zu Angerburg, gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von —vmaltabserde geern hörtechente die herträhe das 1.-be. 1 Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus

nsp gse Spring⸗Valleyr 4 J1. 255. —,— V b 211,00 bz Ung. Lokalb.⸗O. (105)4 10000.200 Kr./92,25 G kl.f. b den Gerichtsdienern g. D. Bjick zu Rügenwalde sechs Jahren und 1 . 6 und Gerhardt zu Liebenwerda, bisher in Torgau, dem infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 8 L Chefs des Marinekab nets, Kapitäns b11161XX“ 6

99,60 G 1

179,50 bz . Gefangenen⸗Aufseher a. D Franz Wi Duisbur t W en Fabrikbesitzer

b unger 1 z. zu ittenberge, dem Duisburg getroffenen Pahl den Fabrikbesitzer Dr. Walther

119908 8 Gestütwärter a. D. Gotifried Hefter zu Giebichenstein bei Böninger, den Kaufmann Gottlob Pihbr. und den 8

15825 bz G aHfrt Fatgung⸗ Vorgestern: Egyptische priv 3 Halle a. S. und dem Milchfahrer Friedrich Pfahl zu Baugewerksmeister Heinrich Guillaume daselbst als un⸗ .“ 1

Eäcäss nfeihe 4 % und kleine 108b, G. Reh eten ftinten im Kreise Gerdauen das Allgemeine Ehrenzeichen zu besoldete Beigeordnete der Stadt Duisburg für die gesetzliche Aus Anlaß des auf den .“ badischen St 88 5 6 e aats⸗

140,25⸗t. bz G. Deutsche Wasserwerke 1898 (Oblig.) 8 verleihen. 88 d 6 1

Setelbeirieb Wftern; Berliner Handelsgef. 143 90 b;. 5 . e“ 1 1““ eisenbahnen in der Näͤhe von Heidelberg gestern vorgekommenen Seeggeteh 1“ 8 8S Majestö 8 vh“ 8 8 hat sich der vortraßenhe Rath im Reichs⸗Eisenbahn⸗

65,50 eine Majestät der Kaiser und Köni ben uamt, Geheime Ober⸗Baurath von Misani

65,50 bz; G Allergnädigst geruht: 8 g habe 6 Stelle begeben. h an Ort und

4 4

4

4

4

4

4

4

4

4 8 dem Staatessekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ v““ 9„S 4

4

4

4

4

4

4

4

11211S118 EREÜ’nÜAnggg

En 89g

00

.

20

,— RSc-haSomP.

&

800 S“ ’EEE 892—

Sö8VéAnne

S2FSüPSPVSVSSYS=éB—— 2 1 2 EE1—1—

—.

Soo 118 22SEU 1

00 0 80

d0 22—,—

ͤEegEnEn nor- 98-

ddCUdo—2

or- og⸗

—ö—-A ——OOVYV— EEE1““

—, eIE

S SWSęVEęPVPVYPV=gEgWYPVSSB

SF

—, ˙

8 —,—J— A☛

Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Feuß, Wa .i. Liq. Neußer Eisenwerk 13 24

S üEgEEEEEEg

Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. 5 do. Gummi... 0 do. ö1“ 4 ½

9

28S2 582g

EEE=EAg

———

do. Lagerh. Berl. 0

do. Wollkämm. 10 1 Nordhauser Tapet. 4 ½ 3 ½ Nordstern Bergw. 14 16

SüÄSgSESSgEgngnggeeeee

111118

80 197-

10525;6 Minister Grafen von Bülow die Erlaubniß b E6““ 8

—,— 1b 8 laubniß zur Anlegung betreffend die Anwendung der für den Kriegsfall Laut Meldung des * ist S S iger“*

2810058G v 8 8 8 de lhen Sühenen Geththenes des Kaiserlich japanis n zu Gunsten der frerwittg cn Aden Fli sah Kommandant: Se 88 Miteina . Berlin, 6. Oktober 1900. Die heutige Börse 8 5 sftroffenen Bestimmungen des Militärtarifs 6. Oktober in Canton eingetroffen. .

eanmae.e E.“

127,75bz G 1 9. 7 4½98 5 bz G Jzeigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. 8 . (G1217 dern Militär⸗Eisenbahn⸗Ordnung 1. Theil S. M. S. „Luchs“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän

243 60 bz G Die Umsätze erreichten nur a 8 S. M.

24 8 uf wenigen Gebieten 1 bei den Transporten und Frachtsendungen Dähnhard sichti

85,00 G 8 b 1t zu T rdt, beabsichtigt, am 9. Oktober von Cant⸗

22899G e C 3 8 ee 8wecken der freiwilligen Krankenpflege in China. Hongkong zu gehen. 8 Die betheiligten Bundesregierungen sowie das Ministerium Pohl, ist am 3“ 0 Iv.nn⸗

1EIII15

1“

ö 5

——öVq —222ö=ö=ö2

22E

S

85 =

bor-

‧qê S222ö2g=

R. rde, Eisen 12 1 Buder. Eisenw. (103 Sächs. Elektr.⸗W. -1 1000 Central⸗Hotel 1 (110 do. Gußst. Döhl. 7 1200/600 do. do. II (110

do. Kamg. B.⸗A. 1 1000/300, Charlottenb. Wasserw.

Do. Nähf. konv. 1000 [94, Chem. F. Weiler (102

Thür. Braunk, 1200/600 1— Constant, d. Gr. 889

Pr. 600 Cont. E. Nürnb. (102

5 bst.⸗Fbr. 300 Contin. Wasser 89

agan. Spinnerei 1000 , Dannenbaum 103 alzungen

sitzer Brnk.⸗W. 13 3 170,00 b Wagenbau (103 do. 12 ½ 8 500 [158, 8 1. Wegenban 108 9 ünzstätten bis Ende Septe 90 öffentlicht. 8 b eo verssieehzcata des Deutschen Reichs und von Preußen kaf ml

v22A S

1“

W. T. B.“ meldet, gestern Mittag in Gmund ein und sich von dort nach Bad Kreuth zur? heilnah g— auf den B situngen Seiner Königlichen Hon

AN

* 2 2. 2 2 eE.

2 . 2 8

—öqqBBq== 8e 2=82

bc hecschdeütäattraelcae