1900 / 239 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

82

eee˙— 11““ 8 ** 8

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Au erfache Verlust⸗ und - ustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Lefentlicher Angeiger.

1 5. Fermandi. eenchesge auf Aktien u. Aktien⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wirt

8. ꝛzc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

schafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

53686

g Beschlusses des K. Amtsgerichts München I, Abth. A. für Z.S., vom 1. Oktober 1900 wurde die öffentliche Zustellung nachstehender, im Auszuge mitgeth ilter „Kündigung“ bewilligt:

Kündigung.

„Namens und im Auftrage des Kaufmanns Herrn Gustav Seelig dahier kündige ich dem Kaufmanne Wilhelm Calwer, früher hier, nun unbekannten⸗ Aufenthalts, dasjenige Kapital, welches an Herrn Gustav Seelig durch Urkunde des Kgl. Notars Harrasser vom 16. August Ifd. Js. zessionsweise über⸗ gegangen ist, in Foöhe⸗ von 2000 nebst Zinsen per 1. Oktober lfd. 11 SFannar 1901.

München, den 29. September 1900. 1

(gez.) Grosch, Rechtsanwalt.

München, den 2. Oktober 1900. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München I. Abth. A. f. Z.⸗S. Der K. Sekretär: Dr. Jaeger.

[53706] Oeffentliche Ladung. 8

In der Zusammenlegungssache von Ronshau en, Kreises Rotenburg, werden die mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Personen, als:

1) die unbekannten Erben des Johann Caspar Lingelbach, Johann Georg's Sohn,

2) die unbekannten Erben des Johann Caspar Lingelbach, Johannes' Sobn,.

3) Catharine Elisabeth Rohrbach, 8

4) Margaretha Elisabeth Rohrbach, sämmtlich aus Ronshausen zur Vollziehung

es Rezesses auf: Montag, den 3. Dezember 1900, Morgens 10 Uhr, in das Bureau der Königlichen Spezial⸗Kommission zu Hers⸗ feld, Breitenstraße Nr. 491, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens und auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vorgeladen.

(Aktenzeichen Litt. R. Nr. 139, Gesch.⸗Nr. III 6245.)

Cassel, den 5. Oktober 1900. 3

Königliche General⸗Kommission.

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛct.

[53770) Verkauf von Altmaterialien.

Achsen 55 000 kg, Drehspäne⸗von Eisen und Stahl 120 000 kg. Eisenblechschrott 90 000 kg, Eisen⸗ schrott 560 000 kg. Federstahlschrott 50 000 kg, Formeisenschrott 150 000 kg, Glasbrocken 1000 kg, Gummiabfälle 2000 kg, Gußschrott 200 000 kg, Kupferabfälle 5000 kg, Kupferspäne 3000 kg Messingblechabsälle 400 kg, Messing⸗ und Rotbauß⸗ späne, gemischt mit Weißaußspänen 10 000 kg, Oefen, alte aus Personenwagen 49 Stück, Radreifen 200000 kg, Radscheiben 100 000 kg, Radsterne 70 000 kg, Rothgußschrott 2000 kg. verschiedene Abfälle von Wagendecken, Cocosmatten, Seil ꝛc 1200 kg.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 5 des Verwaltungs⸗

ebäudes II, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ reie Einsendung von 30 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von Altmaterialien“ versehene Gebote sind bis zum 18. Oktober 1900, Vormittags

10 Uhr, portofrei an uns einzusenden.

Ende der Zuschlagsfrist 1. November ds. Js. St. Johann⸗Saarbrücken, den 3. Oktober 1900. Königliche Eifenbahn⸗Direktion.

papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2Z.

[53681] Bekanntmachung.

Bei der am 27. d. Mts stattgefundenen Aus⸗ loofung von 1 Prozent unserer Anleihe ad 500 000 vom 2. Januar 1895 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 24 zu 2000 8

Litt. B. Nr. 127 zu 1000 ℳM

Litt. C. Nr. 215 272 376 à 500

Lätt. D. Nr. 563 567 630 à 300

Litt. E. Nr. 804 811 à 200 *

Litt. F. Nr. 980 à 100 Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1901 bei unserer Startkasse oder der Kasse der Nieder⸗ sächsischen Baunk hierselbst (Filiale der Dresdner Bank).

Bückeburg, 28. September 1900.

Der Magistrat der Residenzstadt. Beseler.

[53144] Bekanutmachung. Emden, den 25. September 1900.

Behufs bedingungsmäßiger Abtragung auf den 2. Januar k. J. sind

a. von der städtischen Anleihe Litt. E. de 1874 die Nummern:

43 und 81 je über 1500 ℳ,

132 164 und 222 je über 1000 ℳ,

274 303 342 349 419 550 587 612 654 698 699 728 729 735 742 787 831 881 913 954 982 1113 1144 1175 1185 1199 1204 und 1233 je über 300 ℳ,

b. von der städtischen Anleihe Litt. G. de a-h die Nummern:

52 r

125 192 196 234 und 320 je über 1000 ℳ, 399 401 576 602 672 und 692 je über 500 ℳ, 827 906 914 978 994 1008 1208 1268 1291

1292 1351 8 1 1448 je über 300 ausgeloost worden.

Die 2Inhaber der vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den nicht verfallenen Zinskupons und Talons gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals am 2. Januar k. J. bei unserer Kämmerei⸗Kasse einzuliefern.

Der Magistrat Fürbringer.

[53680] Bekanntmachung.

Bei der am 27. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von 2 Prozent unserer Anleihe ad 60 000 vom 2. Januar 1900 ist die Nr. 10 ge⸗ zogen worden.

Die Rückzahlung erfolgt am 2. Jauuar 19 bes ungert. a2e.”e. nber 1900 Fane

eburg, 28. September 1 88 8 Der Magistrat der Residenzstadt. Beseler.

[53667] 8 8

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Graudenz die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 100 000 ℳ, in Buchstaben: „Eine Million Ein⸗ hunderttausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zum Ankauf einer Straßenbahn und eines Elektri⸗ zitätswerks, sowie zur Vervollständigung dieser Werke.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen⸗ den Muster auszufertigen, mit 4 % jährlich zu per⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung vom 1. April 1901 ab jährlich mit wenigstens 2 % des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen und der Hälfte der Betriebsüberschüsse des Elektrizitätswerks und der Straßenbahn, zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schnldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 19. September 1900.

er Der

9 Minister des Innern.

In Vertretung: Im Auftrage: LESELhiert. Peiers.

Genehmigungs⸗Urkunde.

M. d. J. 1 Vb 3360/3511. Fin.⸗M. 1. 12 867 II. 9355.

Provinz Regierungsbezirk Westpreußen. Marienwerder. Schuldverschreibung der Stadt Graudenz.. te Ausgabe, Buchstabe... Nr. über Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 19. September 1900 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer

Staats⸗Anzeiger vom.. ten . . 1900).

In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Marienwerder genehmigten Be⸗ schlüsse der städtischen Körperschaften vom 15. und 27. März 1900 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1 100 000 bekennt sich der Magistrat der Stadt Graudenz namens der Stadt durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von ͤ ℳ, welche mit. Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen vom 1. April des Jahres 1901 ab spätestens bis zum 1. April des Jahres 1929 ge⸗ tilat. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 2 Prozent des Anleihe⸗ kapitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen und die Hälfte der Betriebsüberschüsse des mit dem Anleihekapital angekauften Elektrizitäts⸗ werks und der Straßenbahn zuzuführen sind.

Die Ausloosung geschieht in dem Monate November jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Die Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung u Marienwerder und dem Geselligen zu Graudenz. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuld⸗ verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Re⸗ gierungs⸗Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt hegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine,

ezw dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ Haupt⸗Kasse zu Graudenz und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ Herecchten Pesanderseee bznf sind auch die dazu

örigen Zinsscheine

e. Fälkigkeitstermine 8—

zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an.

Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinzscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zwilprozeß⸗ ordnung. *

mnsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 31. März des Jahres 1911 aus⸗ egeben. Die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ saheige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Graudenz gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er⸗ neuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Graudenz, den.. .ten .. ..

Der Magistrat.

(Siegel der Stadt.) (Unterschriften des Bürgermeisters und eines 2. Magistratsmitgliedes.) Ausgefertigt:

(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem

Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.)

Provinz Regierungsbezirk Westpreußen. Marienwerder. Zinsschein

.. te Reihe

zu der Schuldverschreibung der Stadt Graudenz .. tte Ausgabe, Buchstabe .. Nr.. .„ über

uw.ℳ zu Prozent Zinsen über E11““ 1

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die

insen der vorhbenannten Schuldverschreibung für das

aVwWvvoo(se‚ / mit IC bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse zu Graudenz.

(Srandenn 89 11“

rockenstempe des Stadtsiegels.) Der Magistrat. (Unterschriften des Bürgermeisters und eines zweiten

Magistratsmitgliedes.)

Der Anspruch aus diesem Binsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Magistrat zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich

Provinz Regierungsbezirk Westpreußen. Marienwerder. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr...... zur Schuldver⸗ schreibung der Stadt Graudenz,, Ausgabe, Buchstabe. „Nr. . „über Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die.. lte Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19.. bis 19 nebst Erneuerungsschein bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse zu Graudenz, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ gabe bei dem Magistrate widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungs⸗ schein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge⸗

händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. (Sramenn⸗ 8* .w 111 rockenstempe IM, des Stadtsiegels.) Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)

[52700] 3 ½ % Lübeckische Staats-Prümien Anleihe von 1863.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten planmäßigen achtunddreißigsten Ziehung sind die folgenden 96 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden:

Serie 4 10 128 194 210 392 483 487 563 567 590 619 671 680 699 730 736 743 846 899 954 971 1013 1027 1047 1058 1060 1158 1236 1253 1271 1476 1511 1543 1547 1559 1639 1665 1666

1740 1775 1782 1784 1810 1818 1840 1889 1929

1953 1983 1995 2030 2033 2081 2145 2175 2337 2345 2391 2405 2435 2471 2489 2525 2583 2594 2611 2617 2624 2657 2715 2745 2771 2778 2785 2828 2869 2885 2933 2936 2954 3039 3150 3152 3176 3244 3273 3284 3288 3309 3315 3326 3349 3355 3456 3473.

Vom 1. April 1901 an werden gegen Rück⸗

gabe der Obligationen und der dazu gehörenden

Zinskupons mit Einschluß des Zinskupons 38 üͤber die Zinse des letztverflossenen Jahres die Be⸗ träge mit 59 Thlr. (ℳ 177) für jede der zu den dhbG Serien gehörenden Obligationen aus⸗ gezahlt: in Lübeck bei der Stadtkasse,

in Berlin bei Herrn Louis Steinthaljunr.,

Taubenstraße Nr. 47,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.

Lübeck, den 1. Oktober 1900. Das Finanz⸗Departement. 8

Abtheilung für die Schuldenverwaltung

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren SE ch ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[54011]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Mittwoch, den 31. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1899/1900.

2) Etsttss des Vorstands und des Aufsichts raths.

3) Aufsichtsrathswahl.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlu 9

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemä § 19 des Statuts spätesteus am 25. Oktober a. c. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Siebenhufener⸗ straße 11, 13 u. 15, hinterlegt haben.

Breslau, den 6. Oktober 1900.

Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und

Aktien-Gesellschaft. S. Schottlaender.

Verlags⸗Anstalt vormals S. Schottlaender

[54009] Einladung zur II. ordentlichen Generalversammlung der

Münchener Terrain⸗Gesellschaft Ostend Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktioväre unstrer Gesellschaft werden hiermit zur II. ordeutlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 31. Oktober 1900, Vor⸗ -Sd . 10 Uhr, Münzstraße 7/1I, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I. Erstattung des Jahresberichts mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 1899/1900.

II. Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗

rath und die Direktion. 8

Die als Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗ rechts dienenden Aktien, denen etn Namens⸗ sowie ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ zufügen ist, können im Bankhause C. Kolb, Hoch⸗ brückenstraße 3/0, binterlegt werden, woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen sind.

Die Einreichung der Aktienmäntel hat längstens bis am 28. Oktober 1900 zu erfolgen.

München, den 8. Oktober 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: August Sonntag.

buxg Gladbacher Wollindustrie

Aetien⸗Gesellschaft vorm.

L. Josten, M. Gladbach.

““ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch den 31. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Herfs zu M⸗Gladbach stattfiadenden

.“ Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, sowie des Geschäftsb

ordentlichen Generalversammlug

chts

11“ 1

2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. Diejenigen Aktionäͤre, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihr Aktien v bis zum 27. Oktober d. J. inkl. bei der Gladbacher Baunk F. Heyer & ci.

in M.⸗

ladbach, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. in M.⸗Gladbach,

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder bei dem Bankhause Schlesinger⸗Trier & Cie.

in Berlin zu deponieren.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so hat die Einreichung der über ihre notartell Hinterlegung auszustellende Bescheinigung bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei de Gesellschaftskasse oder bei den obigen Baukhäusern zu erfolgen.

M.⸗Gladbach, den 8. Oktober 1900.

cher Wollindustrie Actien⸗Gesellschaft

vorm. L. Josten.

8

Der Aufsichtsrath.

roon, Kommerzienrath, Vorsitzender.

111““

18g40p, ganstituterung des Aufsichtsraths der Erzgebirgischen Holz⸗Industrie⸗ Actiengesellschaft, Brand i. Sa.

heute die Aenderung vollzogen, daß hat Otto Cordes zu Freiberg den orsitz, 8 Kaufmann Oscar Rühle, Freiberg, den stellvertr. Vorsiittz übernommen haben.

Brand b. Freiberg i. Der Aufsichtsrath. Otto Cordes. [53844] Deutsche⸗Agaven⸗Gesellschaft.

Einladung zur Generalversammlung.

Die Zeichner der Deutschen Agaven Gesellschaft werden hiermit zur konstituierenden General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 25. Ok⸗ tober d. J. Vormittags 11 Uhr, im Kolonial⸗ heim Berlin, Schellingstr. 3, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Genehmigung des Statuts und der bisherigen Maßnahmen. 8 68 2) Wahl des Aufsichtsraths. 8 Das Comitée. Im Auftrage: Dr. Schroeder⸗Poggelow. Lange. Rady.

. Oktober 1900. Der Vorstand. Robert Helbig.

53842 Die ttionäre der

9 9

Emdener Papier⸗Fabrik werden hiermit eingeladen zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. Ok⸗ tober a. c., Abends 7 Uhr, in der „Börse“ hier.

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Dechargierung der Rechnung pro 1899/1900.

2) Wabhl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Eintrittskarten sind nach Maßgabe des § 18 der

Statuten am Tage der Generalversammlung

bei den Herren H. Kappelhoff Wwe. & Sohn hierselbst zu lösen. Emden, 8. Oktober 1900. 8 Der Aufsichtsrath. A. Kappelhoff.

Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Gemäß den §§ 41 und 44 des Statuts werden die

2 Aktionäre unserer Gesell⸗ hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 3. November 1900, Frtehe 10 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst, Schwanen⸗

[53891]

straße 68, eingeladen.

Verhandlungsgegenstände:

1) Beschlußfassung über Abänderung

a. von § 24 des Statuts durch Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder,

b. von § 26 des Statuts durch Erhöhung der zur Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths er⸗ forderlichen Anzahl der anwesenden Mit⸗ glieder, von § 28 des Statuts durch Erhöhung der für eine Neuwahl des gesammten Aufsichts⸗ raths erforderlichen Stimmenmehrheit seiner Mitglieder.

2) Eventuell: Wahlen zum Aufsichtsratb.

Dem Aufsichtsrathe soll zugleich die Vornahme von Aenderungen des Statuts übertragen werden, welche nur die Fassung der ad 1 beschlossenen Aen⸗ derungen betreffen.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf §§ 38 ff. des Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder sonstige urkundliche Nachweisungen der Aktionäreigenschaft erSFg r über Einzahlungen auf die neuen

ktien) oder die darüber von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine bis zum 31. Oktober 1900 bei der Gesellschafts⸗Direktion in Dortmund ober bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Empfangsbescheinigung bis zum eüe. der Generalversammlung zu hinter⸗ egen sind.

Den zur Hinterlegung abzugebenden Altien oder sonstigen urkundlichen Nachweisungen der Aktionär⸗ eigenschaft ist ein doppelt aufgestelltes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen.

Der Wortlaut der beabsichtigten Aenderungen des Statuts liegt zwei Wochen vor der außerordentlichen Generalversammlung im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre au

Dortmund, den 6. Oktober 1900.

Die Direktion.

Meyer. Beukenberg.

54008] ruckerei vorm. Ausch, Aktien⸗Gesellschaft

in Straßburg i. Elsaß.

Die orbeutliche Geueralversammlung findet am Samstag, 27. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokal, Gerbergraben 30, zu Straßburg f. E, statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft höflichst einladen.

Straßburg i. E., den 5. Oktober 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: 8 2. eae. agesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 30. Juni 1900. 4) Feststellung der Dividende. 5) Entlastung des Vorstandd. 6) Entlastung des Aufsichtsrathhz. 7) Ersatzwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds. 6 B. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Arneralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre 8 üien pätestens am 24. Oktober 1900 ent⸗ 8. er bei der Gesellschaftskasse oder bei der Straßburger Bank C. Staehling, L. Valentin ie. zu hinterlegen. 8

[53890] Duisburger Maschinenban⸗Axctien-Gesellschaft, vormals

Bechem & Keetman, zu Uuisburg.

Die erasnn 28. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Samstag den 17. November d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst statt.

Tagesordnung:

Erstattung des Geschäftsberichts.

Bericht der Revisoren und Feststellung der

Bilanz und Dividende.

Ertheilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗

organe.

Wahl zum Aufsichtsrath und der Revisions⸗ kommission.

Die in § 23 des Gesellschaftsvertrags vorgesehene Hinterlegung der Aktien kann beim Vorstaund, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank und bei Herrn J. Wichelhaus P. Sohu in Elberfeld erfolgen.

Duisburg, den 5. Oktober 1900.

Der Vorstand. 2

[53766] Gesellschaft des Silber & Bleibergwerks

Friedrichssegen bei Oberlahnstein

in Liquidation.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Oktober 1900, 2 ½ Uhr Nachmittags, zu Oberlahnstein (Hotel Weller) stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des früheren Vorstands über seine Geschäftsführung für die Zeit vom 1. Januar bis 23. März 1900.

2) Bericht des früheren Aufsichtsraths für die⸗ selbe Periode.

3) Vorlage und Prüfung der Rechnung in der Zeit vom 1. Januar bis 23. März 1900 und Ertheilung der Decharge.

4) Mittheilung des Liquidators über den Stand der Liquidation.

5) Beschlußfassung betreffs Remuneration des Liquidators.

6) Beschlußfassung betreffs Gratifikationen an verschiedene Beamte der Gesellschaft.

7) Wenn erforderlich, Abänderung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 23. März 1900, enthaltend die Bestimmungen, nach welchen der Liquidator bevollmächtigat ist, die 200 Aktien, mit welchen die Gesellschaft an der Gesellschaft des Thonwerks zu Fried⸗ richssegen a. Lahn betheiligt, zu verwerthen.

8) Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre haben, um der Versamm⸗ lung beiwohnen zu können, ihre Aktien mindestens acht Tage vorher (bis 21. Oktober, Abends) am Sitze der Gesellschaft oder bei Herrn Leopold Seligmann in Koblenz, oder in Paris beim Crédit Lyonnais gegen Eintrittskarten zu hinterlegen.

Der Liquidator: C. Heberle senior.

Ronsdorf⸗Muengstener

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 2. November 1900, um 4 Uhr Nachmittags, im Geschäfts⸗ gebäude des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins zu Köln stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Abänderung der Statuten, insbesondere: a. Aenderung der Firma und des Sitzes der Gesellschaft 1 und § 4 Absatz 2); p. Erweiterung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens 2);

.Streichung der Bestimmung in §5 Absatz?2;

betreffend die Aktien Nr. 1140 3000;

d. Streichung der Worte „in Ronsdorf oder“

im § 26;

2) Beschlußfassung über Punkt 1c. in gesonderter Abstimmung der Besitzer der Aktien Nr. 1 bis 1139 einschließlich. 1b

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. die im Gesetze vorgesehenen Bescheinigungen spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Köln oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein daselbst

hinterlegen. Der Aufsichtsrath.

[54010] 1 Aectiengesellschaft „Weser“. Einladung zu der achtundzwanzigsten ordent⸗ lichen Geueralversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 30. Oktober 1900, Nach⸗

24

mittags 4 Uhr, im Lokal des Museums, Bremen,

Domshof 21 A. Tagesordnung: a. Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 86 b. Bericht des Aufsichtsraths. c. Beschluß über die Gewinnvertheilung. 6 d. Wahl in den Aufsichtsrath. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimmkarten spätestens am 28. Oktober am Bureau der Gesellschaft, Stephanikirchenweide 19, hier, oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22/25, ier, abgefordert haben. Die Aktionäre haben ihre Aktien spätestens am 27. Oktober am Bureau der Gesellschaft, Stephanikirchenweide 19, oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter⸗ legungsschein ist bei Abforderung der Eintrittskarte einzureichen. eer Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Berlsees kann vom 12. Oktober ab am Bureau der Gesellschaft, sowie bei der Bremer v. der Deutschen Bank in Empfang genommen werden. Bremen, den 6. Oktober 1900.

acse Jdäch n

81

Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 31. Oktober, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Tempelhoferufer 10, statt⸗ findet, eingeladen. Tagesorduung: Prüfung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1899/1900. Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 1kben der Entlastung an den Aufsichts⸗

rath. Neuwahl des Aussichtsraths. ) Aenderung des § 12 Absatz 3 des Statuts dahin, daß, wenn der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, dieser nur in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Direktor oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein soll.

Die Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine über bei der Reichsbank oder einem Notar oder dem Giro⸗Effekten. Depot der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin hinterlegte Aktien 1. sa am 25. Oktober a. cxr., Abends

r, ei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin, Behrenstr. 4, einzureichen und bis nach stattgehabter General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Berlin, den 8. Oktober 1900. 8 Der Aufsichtsrath der 8

Phoebus Elektriritüts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Orenstein.

[54014] Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft

zu Herborn.

Die ordentliche Geueralversammlung findet Freitag, den 26. d. M., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Gerichtsgebäudes statt.

Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1899/1900. Entlastang des Vorstands. Bestimmung über den Reingewinn. Wahl für zwei Vorstandsmitglieder. Antrag über Entziehen des Rabatts eine zahlungssäumigen Konsumenten. Antrag über Aufbewahrung von Akten, Büchern, Schriften ꝛc. der Gesellschaft. Berathung über Gesellschafts⸗Angelegenheiten.

Herborn, den 7. Oktober 1900.

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Herborn. Becker. Vorstand.

[53750]

Den Aktionären unserer Gesellschaft hiermit zur Nachricht, daß in den Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellschaft neu eingetreten sind:

1) Herr Direktor Siegmund Goldschmidt, Han⸗

nover, 1

2) Herr Georg Lühmann, Harburg a. E.

Dagegen ist ausgetreten:

Herr Fabrikant Otto Steinle, Quedlinburg.

5 Aussichtsrath unserer Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus:

Herrn Siegmund Oppenheim, Berlin, Vor⸗ sitzender,

Herrn Direktor A. Joly, Ratingen, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3

Herrn Direktor Siegmund Goldschmidt, Han⸗ nover,

Herrn Georg Lühmann, Harburg a. E.

Hannover⸗Hainholz, den 5. Oktober 1900.

Vereinigte Schmirgel⸗ & Maschinen⸗Fabriken A.⸗G.

(vorm. S. Oppenheim & Co. und Schlesinger & 8* ppa. Buchholz. ppa. H. Friederichs.

[55725] 4 % ige, mit 102 % rückzahlbare Hypothekar-Anleihe des Pommerschen

Industrie⸗Vereins auf Actien in Stettin.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Des Arts hier vorgenommenen 11. Verloosung plan⸗ mäßige Tilgung für .. 71 000 der obengenannten Anleihe sind die nachstehend ver⸗ zeichneten Obligationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 2. Januar 1901 ab an unseren Kassen in Hamburg, Berlin und Frank⸗ furt a. M. und bei dem Pommerschen Industrie⸗ Verein auf Actien in Stettin eingelöst. Nr. 63 92 2 Stück à 5000 = 10 000 Nr. 116 176 201 267 279 392 420 49b5 592. 644 715 725 732 739 855 923 992 1024 1055 1086

20 Stück à 2000 =

Nr. 1119 1124 1139 1231 1330 1354 1460

1461 1477 1489 1527 1607 1645 1650

1726 1762 1802 1873 1946 1983 2023 8 21 Stück à 1000 = 43 Stück zusammen Hamburg, den 5. Oktover 1900.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.

[53887) Elehtricitütswerk & Verbindungsbahn

Trossingen Akt. Gesellsch.

Sitz in Trossingen. Donnerstag, den 8. November d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet im Rathhaussaal dabier Generalversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt:

Jahresbericht. Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der

Decharge. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl der Mitglieder des Aufsichtgraths. Aenderung der §§ 1 und 31 des Statuts. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Bericht über den Vermögensstand sind vom 20. Oktober an in dem Bahnhofbureau zue Einficht

der Aktionäre aufgelegt. Trossingen, den 5. Oktober 1900. 8 g

[53846] Badische Lederwerke. .““ Neunzehute ordentliche Generalversamm⸗ lung Samstag, 27. Oktober a. c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft. Tagesordnung: Litt. a., b, c., d. und e. des § 31 der Statuten. Stimmkarten werden den Herren Aktionären gegen Einreichung des Nummernverzeichnisses ihrer Aktien bis 24. Oktober im Bureau der Gesellschaft in Mühlburg oder bei den Herren Kahn & Co. in Fraukfurt a. M. verabfolgt. Karlsruhe⸗Mühlburg, 6. Oktober 1900. Der Vorstand.

[53892] Obermünster⸗Brauerei A. G. Regensburg.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 31. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, in die Obermünster⸗Brauerei (romanisches Zimmer, I. Stock) eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1899 1900.

2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, belieben ihre An⸗ meldungen gem. § 10 der Statuten (welcher unten im Abdrucke folgt) bis läugstens 27. Oktober, Abends 6 Uhr, im Komtor der Gesellschaft ein⸗ zureichen und dagegen ihre Stimmkarten in Empfan zu nehmen. 8

Regensburg, 6. Oktober 1900. 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Josef Häring. Abdruck von § 10 der Statuten.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlu theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Interims⸗ scheine beziehungsweise die von einem Bankgeschäft oder Bankinstitut ausgestellten Depositenscheine spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden sonstigen Stellen zu präsentieren oder Bescheinigung über Hinterlegung derselben bei einem Notar nach § 255 des H.⸗G.⸗B. zu erbringen.

[53845] Actien⸗Gesellschaft für Bürsten-Industrie vormals C. H. Roegner, Striegau i/Schl. & D. J. Dukas, Freiburg i/ B.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 17. November cr., Mittags 12 Uhr, im Hotel Monopol in Breslau anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Bilanz⸗ und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos per 1899/1900.

2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths sowie Vorlegung des Revisionsprotokolls über das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrath und über Verwendung des Reingewinus.

4) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

5) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1900/1901.

6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 250 000,— und dement⸗ sprechende Aenderung des § 4 des Statuts.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust.Konto liegt von heute an im Geschäftslokale der Gesellschäft in Striegau zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Ablaufe des vierten Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen:

in Breslau bei den Herren G. von Pachaly’s Enkel,

in Striegau bei unserer Gesellschaft,

in Basel bei den Herren S. Dukas & Co.

Striegau, den 6. Oktober 1900. 8

Der Aufsichtsrath.

Gotthard von Wallenberg⸗Pachaly.

[53843] Hannoversche Portland⸗Cement⸗ fabrik Aktiengesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den 26. Oktober d. J., Nachm. 4 ½ Uhr, im Continental⸗Hoötel hierselbst anberaumten ordentlichen versammlung ergebenst eingeladen.

Taßesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und lust⸗Rechnung vom abgelaufenen Geschäfts⸗ jahre, Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsraths, sowie Ertheilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über eine event. Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz.

3) Berathung und Beschlußfassung üder Ver⸗

theilung des Reingewinns.

4) Vornahme der Wahl an Stelle eines aus⸗

scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Versammlung betbeiligen wollen, haben die Aktien, die sie vertreten wollen, nebst einem Verzeichniß der⸗ selben spätestens zwei Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstande. Prinzenstr. 15 p., oder dem Bankhause A. Spiegelberg hier vorzuzeigen, oder die anderweitige Hinterlegung durch ein nota⸗ rielles Attest oder einen Depotschein der Reichsban welche die Nummern der Aktien bezeichnen, de Vorstande nachzuweisen.

Dem so legitimierten Aktionär wird dann vo Vorstande eine Stimmkarte ausgehändigt, die ih zur Theilnahme an der Generalversammlung b

t gt. 3 8 Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 12. d. M ab im Komtor unserer Gesellschaft zur Einsicht au Hannover, den 6. Oktober 1900.

Vorstand. Koch.

Der Aufsichtsrath. F. Wallbrecht.