A mns
Sp. 4: Ein versiegeltes Packet
LSLeipzig, ein Packet mir 35 Kammgarnmustern, ver⸗
nummern 2033 — 2067, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1900, Nachmittags 4 Uhr
taschen, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 417 — 423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Steptember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3025. Fabrikant: Otto Stoffel, Stein⸗ druckereibesitzer in Barmen: Umschlag mit einer Etikette für Geschirrglanz⸗ Schwärze „Gloriole“, offen, Fläschenmuster, Fabriknummern 501, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1900, Nachmittag 4 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 2530. Firma: Carl Blanke in Barmen: Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 4237 um 7 Jahre. 1 6
Bei Nr. 2541. Firma wie vor: Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 4238 um 7 Jahre. Bearmen, 1. Oktober 1900. 1
Kgl. Amtsgericht. 8a.
Lahr. [53489]
Nr. 15 103. Unter O.⸗Z. 266 wurde zum Muster⸗ register eingetragen: 1
Sp 2: Heinrich Caroli in Lahr.
Sp. 3: 1. August 1900, Vorm. 10 Uhr. B enthaltend ein Bruchband, Fabriknummer 16.
Sp. 5: Plastische Erzeugnisse.
Sp. 6: Drei Jahre.
Lahr, den 4. August 1900 8
Gr. Amtsgericht. II 153491] . 19708 Uater O.⸗Z. 268 wurde zum Muster⸗ register eingetragen: 8 Pp. 2: Pfisterer & Leser in Lahr, Sp. 3: 1900, 24. August, Nachm. 34 Uhr. Sp. 4: Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 45 Stück Etiketten auf Zigarrenkistchen, und zwar Nr. 284a b, c u. d, Nr. 290 b, Nr. 296 b, c u. d, Nr. 297b, c u. d, Nr. 298a, c u. d, Nr. 299 a, c u d, Nr. 300 a, c u. d, Nr 301 a, c u. d, Nr. 302 a, b, c u. d, Nr. 303 a, b, c u. d, Nr. 304a, b, u. d, Nr. 305 a, b, c u. d, Nr. 306 a, b, c u. d, Sp. 5: Flächen⸗ nuster, Sp. 6: Drei Jahre. Lahr, den 4. September 1900. ESFr. Amtsgericht. 6 53490] Nr. 16 708. Unter O.Z. 267 ist zum Muster⸗ egister einzutragen:
Sp. 2: Pfisterer & Leser in Lahr, Sp. 3: 900, 24. August, Nachm. ½4 Uhr, Sp. 4: Ein ver⸗
egeltes Kuvert, enthaltend 34 Stück Etiketten auf Zigarrenkistchen, und zwar Nr. 308 a, b, c u. d, Nr. 309 a, Nr. 310 a, c u. d, Nr. 311 a, b, c u. d, Nr. 312 a, b, c u. d, Nr. 313 a, b, c u. d, Nr. 660 a, b, c u. d, Nr. 661 a u. b, Nr. 662 a u. b, Nr. 663 a,
u. c, Nr. 664 a, Nr. 665a, Sp. 5: Flächenmuster,
p. 6: drei Jahre. 8
Lahr, den 4. September 1900
Gr. Amtsgerich
eipzig. EPEF1
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5090. Firma J. u. G. Gottschalck in
ipzig, ein Packet mit Abbildungen von 37 Stellagen ür Schmucksachen, offen, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 636—672, Schutzfrist ahre, angemeldet am 30. August 1900, Vor⸗
mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5091. Knopffabrikant Franz Adler zu Bünauburg bei Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit 14 Mustern von Klappknöpfen und Vorstecknadeln, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
Tummern 12057, 12058, 12059, 12056, 12054, 12055, 12046, 12045 N, 12045, 12060, 12061, 12062, 12063, 12063 N. Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 31. August 1900, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5092. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Thürgriffen, 2 Schildern und. 2 Getriebbascules, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1054, 1055, 2068, 2069, 1783 und K 867, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5093. Firma Deutsche Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindeuau, ein Packet mit 4 Mustern von baumwollenen Spitzen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3254, 3260, 3272 3281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet
am 4. September 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 5094. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
55 Minuten. Nr. 5095. Firma Hermann Ludewig in Leipzig, eine Ansichtsposrkarte, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1900, Mittags 12 Uhr. Nr. 5096. Firma Wagner & Schmidt in Leipzig, ein Packet mit 2 Schriften „mod. Gorhisch“ und „fette Fraktur“, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 96, 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 5097. Firma Grunert & Lehmann in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 2 Thür⸗ griffen, 1 Fenstergriff mit Rosette, 1 Nachtriegel und 1 langen Thürschild, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 463, 1029, 1071, 37, 62, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1900, Vormittans 10 Uhr. Nr. 5098. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 12 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 293 — 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 8. September 1900, Mittags 12 Uhr. Nr. 5099. Firma Emil Piukau & Co. in Leipzig, ein Packet mit 50 Etitetten⸗ und Post⸗ karten⸗Mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 767, 874, 879, 884, 904, 908 — 910, 914. 919, 924, 929, 938, 945 — 947, 951 und 52, 956 und 57, 961 und 62, P. K. 160 — 187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 5100. Firma Brüder Willner zu Teplitz in Oesterreich, ein Etuls mit einfteckbarer Klappe, offen, Muner für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 0504 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Nr. 5101. Firma Deutsche SEpitzenfabrik
Packet mit 42 Mustern von baumwollenen Spitzen und baumwollenem Spitzenstoff, versiegelt, Flächen⸗ erteagnisse, Fabriknummern 3133 — 37. 3213 — 17, 3230 — 34 3237 — 42, 3245 — 49, 3255 — 58, 3266 bis 71, 3273, 3275 — 79, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. September 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 5102. Kaufmann und Fabrikant Heinrich William Oskar Sperling in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Mustern für die graphischen Branchen und für alle Druckzwecke auf Papier, appe und Stoffe jeder Art, offen, Flächenerzeugnisse, 1eeeen. 393 — 396, 398 — 410, 412 — 423, 428, 430 — 437, 439, 440, 442 — 451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1900, Nachmittaas 4 Uhr 35 Minuten. Nr. 5103. Kaufmann und Fabrikant Heinrich William Oskar Sperling in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Mustern sfür die graphischen Branchen und für alle Druͤckzwecke auf Papier, Pappe und Stoffe jeder Art, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 452 — 477, 479 — 489, 491 — 494, 504, 507, 508, 510 — 513, 515, 521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1900, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. Nr. 5104. Firma Schiffel & Schnell in Leipzig, ein Packet mit Mustern von 5 Thür⸗ schildern, 4 Thürgriffen und 3 Fenstergriffen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 29, 27, 1, 30, 28 291, 293, 268, 290, 404, 403, 405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ rtember 1900, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 5105. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Packet mit 49 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse — Malvorlagen und Gratulationskarten — versiegelt, Flächenerzeugnisse, Seriennummern 120/1 — 8, 122/1 —6, 123/1 u. 2, 124/1 — 3, 125/1 bis 4, 126/1 —3 127/1 — 4, 128/1 — 4 22652, 22955/1 — 4. 23057/1 u. 2, 23167/1 — 6, 23169/1 u 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 5106 Firma Otto Dillner in Leipzig⸗ Neusellerhausen, ein Packet mit 2 Bartbinden, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabziknummern 688, 689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Miauten. Nr. 5107. Firma Dinklage & Frauze zu Tetschen in Oesterreich, ein Packet mit 50 Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Dessin⸗ nummern 14663 bis 14665, 14670, 14671, 14672, 14674, 14676, 14678, 14679, 14681, 14683, 14685, 14687, 14689, 14690, 14692 14694. 14695 14697. 14699, 14701, 14703 — 14705, 14707, 14709, 14711 bis 14713, 14715. 14717, 14719, 14721, 14723, 14724. 14726, 14728 — 14730. 14732, 14734, 14736, 14738 — 14741, 14743, 14745, 14747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 5108. Firma Kunstanstalt Grimme & Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet mit 1 Kalenderrücken und 19 Reklamekärtchen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern R 578, 914/1, 7, 8, 9, 11, 12, 823/5, 6, 8, 9, 12, 13, 14, 1094/2 — f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1900, Nachmittags 3 Uhr 45 Miauten. Nr. 5109. Firma Felix Syhre in Leipzig, ein Packet mit 5 flachen Spulen für reale Seiden⸗, Chappe⸗, Baumwollen⸗, Leinen⸗, Ramie⸗, Vigogne⸗, Rundseiden⸗Nähfäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 286—290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 19900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Nr. 5110. Firma Sächs. Broncewgarenfabrik Emil Venus & Co. in Leipzig⸗Gohlis, ein Packet mit 5 Drückern, 3 Drevern, 2 Rudern, 1 Knopf, 1 Muschel, 1 Handhabe, 5 langen Schildern, 1 Briefschild und 1 Bascaleplatte, offen. Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummwern 785, 787,
940, 1016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 5111. Firma J. G. Schelter & Giefecke in Leipzia, eine Schrift schmale halbfette Egvptienne“, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 6578, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet amn 21. September 1900, Nachmitraas 3 Uhr 45 Minuten. b
Nr. 5112. Firma Deutsche Spitzenfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, ein Packet mit 20 Mustern baumwollener Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3305/11, 3280, 3282/84, 3288/90, 3274, 3313, 3314, 3315, 3322, 3323, Schutzfrist 3 Jahre, angem ldet am 22. September 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 5113. Fritz Carl August Völker, Deko⸗ rateur in Leipzig⸗Neuschönefeld, eine „Germanla⸗ Mappe“ zur Aufnahme von 20 praktischen Gegen⸗ ständen für Militär, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 139439, Schutzfrist 1 Jahr, anagemeldet am 22 September 1900, Vormittags 9 Uhr 40 Mtinuten.
Nr. 5114. GédEon Auguste Pennellier zu Paris in Frankreich, ein Modell eines drefeckigen Bleistifthalters mit Hohlkehlen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 432, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Seprember 1900, Nachmittags 3 Uhr.
Nr 5115. Firma C. Rüger in Leipzig, ein Packet mit Abdrücken von 45 Barockornamenten für Buchdruckzwecke, offen, Flächenerzeucnisse, Fabrik⸗ nummern 76 — 93, 96 — 117, 120 — 124, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5116. Firma C. Rüger in Leipzig, ein Packet mit Abdrücken von 48 Barocklinsen und Ornamenten für Buchdruckzwecke, offen, Flächen⸗ erzeugn isse, Serie XxXVII Nr. 1 — 27, Serie XXVIII- Nr. 28— 48, Schutzirist 3 Jahre, angeneldet am 24. September 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5117. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Konturen chromolsthographischer Erzeugnisse, offen, Flächen⸗ erieugnisse, Fabrilnummern 7867/68 7871/72 7875/76. 7879/80 7883/84. 7887/,88. 7895/96, 7899, 7900, 7903/5. 7907,9. 7911/13, 7915/17, 7919/20, 8134. 8181/83, 8185/91, 8193/95, 8197, 8199/8202 16042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5118. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ Anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reubpnitz, ein Packet mit 33 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Flächenerzeugnisse, Fahriknummern X 998/1000, x 1210, x 1214, x 1224/25, * 1240 x 1242, x 1247, X 1250/52, X 1255/56, x 1258, x 1260 61,
789/91. 621/⁄8. 357/8, 386. 844. 293, 920/22, 924/5,
9173, 16041, 16050/51, 16071, 16089, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5119. Ingenieur Wilhelm Liborius Düchting in Leipzig, ein Packet mit fünf Metall⸗ puppenköpfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 221 — 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 5120. Firma L. V. Enders'sche Kunst⸗ anstalt für Buch⸗ und Steindruck Hosch & Schleif zu Neutitschein in Oesterreich, ein Packet mit 4 Ansichtspostkarten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8010 — 8013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1900, Vormittags 11 Uhr. * 88 5121. Firma Vve. Ls. Favre et ses Fils zu Dortan (Ain) in Frankreich, ein Packet mit 2 Modellen von Pulverstreubüchsen, für hygte⸗ nische Zwecke, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeuanisse, Fabriknummern 1513 und 1514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 September 1900, Vora mittags 11 Uhr.
Nr. 5122. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 31 Kammgarnmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Eizeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2068 — 2098, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1900, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5123. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein acket mit 7 Vignetten für Buchdruckzwecke, ver⸗ Faeet Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1971, 1975, 1979, 1983, 1987, 1990, 1993, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 5124. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Packet mit 4 Mustern von Hornknöofen, versiegelt, Muster für vplastische Erieugnisse, Fabriknummern 435— 438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 5125. Firma H. C. Bötticher in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit 3 Schirmariffen mit Inschriften, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0/3436, 0/3437, 0/3438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 September 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten. 1
Bei Nr. 4055: Die Firma M. Hofberg in Leipzig⸗ Kleinzschocher hat für das unter Nr. 4055 eingetragene Packet mit Abbildungen von 13 Otcgel⸗Harmonium⸗ gebäusen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2448: Die Firma Ißleib & Bebel hat für das unter Nr. 2448 eingetragene Packet mit Zeichnungen von 2 Thürgriffen, 1 Fenstergriff, 2 Rudern, 2 Knöpfen, 1 Rosette, 2 Thürbändern, 1 Thürbandhülse, 1 Schiebethürgriff, 1 Nachtriegel und 2 Schlüsselschildern die Verlängerung der Schutzrrist bis auf 15 Jahre bezüglich der mit den Fabriknummern 1006, 13, 14, 25 und 2009 bezeich⸗ neten Muster angemeldet.
Bei Nr. 4108: Uhrenfabrikant Felipe Hecht zu Genf in der Schweiz hat für die unter Nr. 4108 eingetragene Abbildung eines Steges für Uhrenwerke die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2471: Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat für die unter Nr. 2471 eingetragene breite halbfette Grotesk für Buchdruck⸗ zwecke die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jabre und 1
bei Nr. 4083: für die unter Nr. 4083 eingetragene Leisten ⸗Einfassung die Verlängerung der Schutzfrrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. Oktober 1900. Koöhnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Mannheim. [53764]
Nr. 29 531. In das Musterregister Band II wurde eingetagen:
1) Nr. 84. Firma W. Agricola Söhne, Ladenburg, ein offenes Muster für Zigarrenkisten⸗ ausstattung mit der Aufschrift „Voelklinger Stahl⸗ werk Rauch“, Fabriknummer 16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelbet am 13. September 1900, Vormittags 10,50 Uhr. —
2) Nr. 85. Firma Fritz Bensinger, Mann ⸗ heim, 1 versiegeltes Kuvert mit zwei Mustern für Versierung von Porzellangeschirr, Fabriknummern 43 und 44, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1900, Vormittags 10,30 Uhr. DL“
Mannheim, 1. Oksober 1900. .
Großh. Amtsgericht. I.
In das Musterregister Nr. 1037 ist eingetragen: Firma Pongs & Koenzgen zu M.⸗Gladbach. Ein verstegeltes Packet mit 9 Mustern für Buckfkin⸗ artikel Taku, Fabriknummern 2701 — 2709, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. M.⸗Gladbach, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [53494]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 675. Firma Robert Anke in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Läuferstoffe, Fabriknammern 858, 870, 872, 874, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1900. Vormittags 10 Uhr.
Nr. 676. Firma Roch & te Kock in DOelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 163 mit 15 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe. Fabriknummern 179, 186, 223, 239, 240, 242, 247, 256, 262, 302, 306, 314, 324, 325, 339, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1900, Vor⸗ mirfags 5412 Uhr.
Oelsnitz, am 1. Oktober 1900.
“ Königliches Amtsgericht Schroeter, Ass.
Pforzheim. [53492] In das Musterregister Band IV ist eingetragen: O.“ Z. 76. Firma Robert Hasenmayer Präg⸗
austalt in Pforzyeim, ein versiegeltes Packet, ent⸗
haltend 20 Muster für Metallpressungen mit den
Geschäftsnummern 1213, 1214, 1215, 1216, 1217,
1218, 1219, 1220 1221, 1222, 1223 1224, 1225,
1236, 1245, 1246, 1247, 1248, 1090, 1095, plastitsche
O.⸗Z. 77. Firma Karl Roll Präganstalt in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Messingpressungen mit den Geschäftsnummern 411 — 436, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, neenzeldei am 7. September 1900, Nachmittags 2 O.⸗Z. 78. Firma Wild & Cie. in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Modell von 1 Aahänger mit der Geschäftsnummer 10532, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1900, Vormittags 10 Uhr. O.⸗Z. 79. Firma Gebr. Falk in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster für Broschen, Anhänger und Nadeln mit den Geschäfts⸗ nummern 508, 856, 870, 855, 955 925, 993, 513, 949, 998, 974, 922, 954, 930, 942 und 1011, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. O.⸗Z. 80. Firma Burkhardt & Cie. in Pforz⸗ heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster für Broschen, Anhänger und dergleichen mit den Geschätsnummern 849/15, 872, 858 10, 859710, 837/10, 884/23, 884/18, 884/13, 885/23, 885,24, 499/25, 499/20, 886, 958, 949, 950, 951, 952, 953, 899, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Inernet am 29. September 1900, Vormittags 11 F. O.⸗Z. 81. Firma Lutz & Weiß in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 46 Muster Silber⸗ waaren, Besteck und Ketten mit den Geschäfts⸗ nummern 9096, 9105, 9133, 9099, 9100, 9101, 9120, 9112, 9093, 9094, 9104, 9141, 9144, 9114, 9115, 9116, 9117, 9137, 91988, 9139, 9095, 9132, 9145, 6505, 6506, 6477, 6497, 6498, 6504, 6503, 6507, 6508, 6509, 6510, 2401, 2410, 2414, 2420, 2423, 2426, 2400, 2408, 2411, 2416, 2422, 2435,
am 29. September 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Pforzheim, 1. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht. II.
C
Reichenbach, Schles. [53488]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 134. Firma Christian Dierig in Ober⸗ Langenbielau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Nouveauté⸗Züchen und Kleiderzeuä⸗ gewebe, Geschäftsnummern 36077. 36078, 36079, 36080, 36081, 36082, 36083, 36084, 36085, 36086, 36087, 36088, 36089, 36090, 36091, 36092 36093, 36094, 36095, 36096, 36097, 36098, 36101, 36102, 36103, 36104, 36105, 36106 36107, 36108, 36109, 36110, 36111, 36112, 36113, 36114, 36115, 36116, 36152, 36157, 36158, 36161, 36163, 36164, 36168, 36170, 36172, 36173, 36176, 36182, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1900, Vormittags 11 Uhr.
Reichenbach u. E., den 1. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [53556] Eintragungen in das Musterreagister:
Bei den für Ernst Steinfeld Fabrikant zu Solingen unter Nr. 1722 eingetragenen 2 Mo⸗ dellen für Zuklapp⸗Korkzieher und Scheren und den unter Nr. 1723 eingetragenen 2 Modellen für Schalen zu Taschenmesser, Zigarrenabschneider, Kork⸗ zieher und Scheren. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Nr. 2010. Fabrikant Richard Wagner in So⸗ lingen, Packet mit 1 Muster für Rasiermesser, auf dessen Schalen in jeglicher Art, in Gold⸗, Silber⸗ druck und Kautschukprägung, darstellend 3⸗Kaifer⸗ bildniß (Deutsche Kaiser) mit Verzierung versehen. Dasselbe auch auf der Klinge geätzt, ebenso in Gold⸗ und Silberdruck auf der Rasiermesserschneide ange⸗ bracht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1900, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2011. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für lose Klingen zu 1) Konfektbesteck, 2) Obstbesteck, 3) Fleischgabel, 4) Butter⸗ und Käsebesteck, 5) Trm⸗ chierbesteck, 6) Tranchierbesteck, für die dargest llte Form mit der darauf angebrachten eigenartigen Ver⸗ zierung, Damaszierung oder Aetzung, in vernickelter, versilberter und vergoldeter Ausführung, verstegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummem 2103, 2058, 2274, 2310, 2372, 2373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2012. Firma Carl Eickhoru in Solingen, Packet mit 1 Modell für Marine,Offiziersäbel, der Korb mit Kriegsschiff und Leuchtthurm, die Kappe mit Löwenkopf und Marine⸗Emblemen, mit und ohne Augen in allen Metallen, mit verschiedenen Kappen und Griffen zu verwenden, in allen Größen, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummer 149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1900, Nachmittags 3 Uhr 10 Mi⸗ nuten. 8
Nr. 2013. David Haag, Wirth, Sollingen, Umschlag mit 1 Muster für Griffel⸗ und Bleifeder⸗ schärfer aus gehärtetem Stahl mit und ohne Vor⸗ richtung zur Herstellung bestimmter Spitzenlänge. Ueberall anzubringen, z. B. an Schiefertafel oder Tisch ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Bei den unter Nr. 1729 für die Firma Joseph Feist in Solingen eingetragenen 7 Mustern für Messerschalen: die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1900.
Solingen, am 2 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Stolberg, Rheinl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 84. Kraus, Walchenbach &. Peltzer zu Stolberg, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mrfte⸗ abbildungen für Christusfiguren, Fabriknummern 4568 und 4569, Muster für plastische Erzeugnahe Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 19. Septem 1900, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht 1I. Stolberg, Rhld⸗
. 9 8△̈5
Strassburg. 1 [53551
In das Musterregister wurde beute eingetragen ,
Nr. 246. Wilhelm Haehnel, Aus ftellungan
Direktor in Stratbburg, verschlossen in eqlag⸗ Karton ein Muster, ein Faar Clichés einer
[53763]
tiengesellschaft zig⸗Lindenau, ein
6786, 6790, 67 909, 7811/12, 820
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, I1 am 5. September 1900, Nachmittags 44 Uhr.
stellungsmedallle für die diesjährige Koch⸗Ausstellug in Straßburg i. E., Muster für plastische Erzeugnife
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
abriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
8
chne September 1900, FrcnDas 3 ½ Uhr.
a Straßburg⸗ den 28. September 1900 1 Kaiserl. Amtsgericht.
Z. F das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 215,
achmittags 4 ½ Uhr. Zeitz, den 27. September 1900. Königliches Amtsgericht.
5] 153454] 1 Ueber den Nachlaß des am 29. September 1898 alter: Firma Gustav Liebig in Zeitz, in Dresden (Moltkeplatz 1) Gö Getreide⸗ Frnalter⸗ 26 Medelle für Piano⸗Füllungen, Konsolen, ⸗Auf⸗ händlers Jacob Landsberger wird heute, am säte und „Lesenen, verschlossen, Fabriknummern 1 4. Oktober 1900, Nachmittags ½45 Uhr, das Konkurs⸗ bis 26, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1900, anwalt Dr. Andreas hier, Wilsdrufferstraße 31. An⸗
meldefrist bis zum 25. Oktober 1900. Wahltermin am 3. November 1900, Vormittags ½111 Uhr. Prüfungstermin am 3. November 1900, Vor⸗
tober 1900 Anzeige zu machen. Dillenburg, den 4. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
enaen
53478] lieber das Vermögen des Drogenhändlers, Apothekers Frank Hahn in Berlin, Geschäfts⸗ lokal: Elisaberbstr. 18, heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen
zffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1900, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ ehäude, Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer 13/14. Piener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1900. Berlin, den 5. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[53516] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Probst zu Berlinchen wird heute, am 3, Okrober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Barkusky hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ond von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1900 Anzeige zu machen. Koönigliches Amtsgericht zu Berlinchen.
[53452] Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Igney & Poerschke in Frauenburg, Kauf⸗ mann Leopold Igney aus Frauenburg, wird heute, am 4 Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Gaufowski in Braunsberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1900 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 29. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 9. November 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Braunsberg. Abth. 2.
[53510] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fischhändlers Karl Friedrich Wilhelm Marsch, wohnhaft hier, Mittelstr. Nr. 17, ist heute, am 5. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weymann in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 1. November 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 24. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1900 einschließlich.
Bremerhaven, den 5. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann.
[53507] Konkursverfahren.
Uever das Vermögen der Wittwe des Schuhmachers Jakob Lohmann zu Berg⸗ ebersbach wird heute, am 4 Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffner. Der Rechtsanwalt Blitz in Dillenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Oktober 1900 bei dem Gerichte anzumelden. &s wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
eintretenden Falls über die in § 132 der [53450) Bekanntmachung.
Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Oktober 1900, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf Freitag, den 16. November Konkursverwalter ist R 1 . ronku r ist Rechtsanr Justizr 1 8800, Harmittsh⸗ vor 8. vees Fe. ewath Dr eten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. bis 19. November 1900. Erst äubigerversamm⸗ e. Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige lung am 19. Oktober 1900, ache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas Allgem. Prüfungstermin am A. Dezember 1900, Luüdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, awch bis 19. Oktober 1900.
1 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
ohnung: Kurzestr. 14, ist [53757]
Konkursverfahren. 1900, Vormittags 10 Uhr.
Vormittags Otto hier, Bachgasse 6, ist heute,
bis zum 25. Oktober 1900.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 8
Konkursverfahren.
Dürkheim. 22. Oktober Konkursforderungen endet am 27. Oktober 1900.
und der Prüfungstermin am 6. November 1900,
des hiesigen Amtsgerichts. Dürkheim, den 4. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Zwick, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Ueber das Vermögen des früheren Schuh⸗ händlers, jetzigen Maschinisten Johaun Schus. in Elberfeld, Wilhelmftr. 14, ist heute, am 4. Ot⸗ tober 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Reich⸗ mann hier. Anmeldefrist bis 13 November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1900, Vorm. 11 Uhr, Louisenstr. 87 a. (Hinter⸗ gebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am gr 1.90 0, b Vorm. 11 Uhr, da⸗ elbst. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi 31. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13.
[53468] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Ludwig Wulf Bornholdt zu Malente wird heute, am 4. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ge⸗ meinderechnungsführer Muus zu Malente. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Oktober 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober b 1— Allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Oktober 1900. Eutin, den 4. Oktover 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(gez) Hemken. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[53483] Konkurseröffnung. Nr. 41 218. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Wilhelm Heß in Freiburg wird heute, am 3. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet, da Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt und Konkurs⸗ eröffnung beantragt hat. Der Generalagent Joseph Kill wird zum Konkursverwalter ernannt? Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1900 An⸗ zeige zu machen.
Freiburg, den 3. Oktober 1900.
Gr. Amtsgericht. 1 (gez.) Lederle. 8
Dies veröffentlicht: der Gerichtsschreiber: Frey.
[53514] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers und Zimmermanns Heinrich Wilhelm Zwicker in Tautenhain wird heute, am 4. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren ceröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Körner in Borna. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1900. Wabltermin am 29. Oktober 1900, Vormittags 1L11 Uhr. Prüfungstermin am 9. November 1900, Vormittags ½11 Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Geithain, den 4. Oktober 1900.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
— Expedient Lorenz.
S 8
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Rudolf Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 88.
Anmeldefrist für Konkursforderungen
Gera, den 2. Oktober 19900.
e und von den Forderungen, für welche sie Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Ok⸗
mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
3 Das Kgl. Amtsgericht Dürkheim hat h ⸗ Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ mittags 4 Uhr, über 88 Rachiag 8 1e.b
kirchen bei Deidesbeim wohnhaft gewesenen und am 19. September 1900 verlebten Geschirrhändlers 11 Uhr. Heinrich Kaiser das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Schneider in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1900, die Frist zur Anmeldung der
Die erste Gläubigerversammlung findet statt am 23. Oktober 1900, Vormittags ½12 Uhr,
Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Druckerei, eingetragene Genofsenschaft mit
[53469] Koukursverfahren.
gießereiarbeiters
mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
88 Akt. Wagner. eh
[53477]
Konkursverfahren. Ueber das beh
Vermögen des
112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Klose in Großschönau. An⸗ meldefrist bis zum 10. November 1900. Wahl⸗ termin am 3. November 1900, Vormittags Prüfungstermin am 24. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1900. Königliches Amtsgericht zu Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell. 16“
[53461] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Genossenschafts⸗
beschränkter Haftpflicht zu Hannover ist am 5. Oktober 1900, Mittags 12 ½ Uhr, vom Fniftichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dieckmann zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 31. Oktober 1900, Vormittags 10 Ur, im beegss E Zimmer Nr. 126. Prü⸗ ngstermin den 5.
Tagben ezember 1900, Vormittags Hannover, den 5. Oktober 1900.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
[53466] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Ferdinand Henke in Ino⸗ wrazlaw wird heute, am 4. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Kelm hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. No⸗ vember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1900, Vorm. 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. November 1900, Vorm. 10 Uhr, Soolbadstraße 16. Zimmer 4. Inow azlaw, den 4. Oktober 190. Königliches Amtsgericht.
[517800)
Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Joseph Schlösser, Therese, geborene ö Handelsfrau zu Köln, S been der Firma . B Schlösser“, wurde am 25. September 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkvrsverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Clausius in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok⸗ tober 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße 7, Zimmer 2, I. Etage. “ Köln, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III,
19859 8 8 eber das Vermögen des Klempnermeisters Emil Bruno Deunhardt in Leipzig⸗Schleußig, Könneritzstr. 74, ist heute, am 5. Oktober 1900, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Waldheim hier. Wahltermin am 25. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. November 1900 Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1900. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, den 5. Oktober 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[53482] Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Robert Alfred Sonntag in Leisnig wird heute am 3. Oktober 1900, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Joseph Viehweger in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 24 Oktober 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aezeigefrist bis zum 24. Oktober 1900. Bes Fenügnschs, Fentscera g.
ckannt gema urch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Müller behh
[534750 8 8
Ueber das Vermögen des Möbelmagazins der Tischlerinnung e. G. m. b. H. in Reumünster ist am 4 Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Fette in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 15 November 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 25. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener
stellt:
Tischlermeister Kühl hier, Wittorferstraße, Tischler⸗
meister Herrmann hier, Wasbeckerstraße. Neumünster, den 4. Oktober 1900. 1
[53760] Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung üder den Nachlaß des Johaun
Farl, Sekr.
Bader, gewes. Bäckers in Pfedelbach, am
1 1b Bäckers Erust 10 Uhr. Wilhelm August Güttler in Großschönau 14. Oktober 1900. wird heute, am 5. Oktober 1900, Vormittags
153480]
5. Oktober 1900, Vorm. 10 ¾ Uhr. Konkurs
Ueber das Vermögen des bisherigen Kürschner⸗ verwalter: Gerichtsnotar Koch in Oehringen, Stell⸗ meisters und Mützenmachers, jetzigen Eisen⸗ vertreter: sein Assistent Sinn defelsge Offener arl Paul Kausch in Großen⸗ Arrest und Anmeldefrist bis 30. Oktober 1900 hain wird heute, am 5. Oktober 1900, Vormittags Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Novembe 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 1900, Nachm. 3 Uhr.
Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1900, Vormittags 111 Uhr. Forderungsanmeldefrist bis zum 3. November 1900. [53511] Allgemeiner Prüfungstermin am 24. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Wilhelm Schäfer in Markersdorf wird heute
Den 5. Oktober 1900. Gerichtsschreiber Möhle.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers
am 4. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rüde in Penig. Konkursforderunge sind bis zum 24 Oktover 1900 bei dem Gerich anzumelden. 1. Gläubigerversammlung und Pru fungstermin 3. November 1900, Vormittag Offener Arrest mit Anzeigepflicht b
Königliches Amtsgericht Penig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Löbel, Exped.
[53479] Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, der Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Absatz fabrikanten Jakob Greiner in Niedersimten das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Kömmerling daselbst als Konkursverwalter er nannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 25. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag den 15. November 1900, Nachmittags 3 Uhr jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier S S 1 bb mit Anzeige rist bi 8 ober 1 e An fri mit dem 1. November 1900. Pirmasens, den 3. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts erichts:
VDWDetter, K. Sekretär.
[535150 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johanne Maria Ludwig von Flotow hier, alleinigen Inhabers der Drogerie, Kolonial⸗ und Material⸗ waarenhandlung unter der Firma Herman Lohse hier, und der Firma „Johannes vo Flotow, Nahrungsmittelfabrik Reichenbach i. V.“ wird heute, am 5. Oktober 1900, Vormit tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurse. erwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. November 1900. Wahltermin am 27. Oktober 1900, Vormittags 110 Uhr 88 vr “ 1900, Vor nittag 2 ener Arrest mit Anzei bis zum 20. Oktober 1900. “ Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nagler.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß r
1 Christian Luft in Roda ist am 4. Oktober 1900
Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda. Erste Gläubigerversammlung: 23. Oktober 1900. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1900 Prüfungstermin 13. November 1900 Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1“ Roda, am 4. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. Ablh.
[53460] Bekanntmachung. 5 Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Martha
(Stronk, geborene Stanko, zu Paruschowitz ist
am 3. Oktober 1900. Nachmittags 1 ¾ Uhr, das
Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Eugen Leuchter zu Rybnik. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. November 1900. Arnnajse an nn 8 3. November 1900. Erste Gläubigerversammlung — — awsas Vormittags 11 Uhr.
emeiner Prüfungstermin am 14. Nob 1900, Vormittags 11 Uhr. “ Rybnik, den 3. Oktober 1900.
Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eber das Vermögen des Gutsbesitzers Pau Richard Küttner in Meinersdorf dere * am 4. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1900. Wahltermin am 3. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ Ss. 899. Vormittags 4 r. ener Arrest mit Anzei f ’1 20. 1. 1900. ü8 “ nigliches Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscheelber: Akt. Brunst. 8
[52470] Kgl. Württ. Amtsgericht Urach Ueber das Vermögen des Christian Frick,
Christian’s Sohn, Webers in Donustetten,
ist am 29. September 1900, Nachmittags 8 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet, der Bezirksnotar K
in Urach und im Verhinderungsfalle dessen Assistent
zum Konkursverwalter ernannt, die Anmeldefrist bis
24. Oktober, Wabl. und Prüfungstermin auf
“ 5 Nachmittags 4 —
bestimmt und offener Arrest mit Anzelgefr
24. Oktober 1900 erlassen worden. eees
Den 1. Oktober 1900.
Gerichtsschreiber Marquardt.
[53462] 1 Ueber das Vermögen des Lohgerbers Max Paul Zschoche in Wilsdruff wird heute, am
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1900. 5. Oktoder 1900 Nachmittags 4 Uhr,
st ist z .5. be „ Nachrn r., das Konkurs⸗
Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ verfahren eröͤffnet. Konkarsverwalter Herr e. Tischlermeister Medro hier, Erplanade, Paul Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 30. Ok⸗ rober 1900. 1 888 Kö 10 Uhr. Prüfungatermin ünster 1 am 24. November 1900, Vormittags 10 Uhr.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. 1. .“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 2 8
— tober 1900. 88
Wahltermin am 10. November
Königliches Amtsgericht Wilsdruff Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe
Lungwitz.