1900 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Sangerh. Masch. aronia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do. V.⸗A

Scmnsec Em.

erich, Asphalt. kahla, Porzellan. 2.

Kaiser⸗Allee... Laliwerk Aschersl. Kannengießer... ler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. rchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. EEEEEb1“ Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges.) i. Terr.⸗Ges..i Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... bauchhammer... sfeomn. Laurahütte... do. i. fr. Verk. gederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ...

Leopoldshall.

do. St.⸗Pr. e efst Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. Eisen, alte

* S

2

1000/300/267,00 bz G Dessau Gas (105

1000 [128,00 bz G d 1892 (105 8ee 1898 (105 340,00 bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105

227,00 b do. Ges. f. elektr. U. 3. bo. eeeher. 000 Berlin, 8. Oktober 1900.

do. Linol. (103 4. 8 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k

8 Wass. 1898 99 4. in Mark: Weizen, märkischer 153.50 ab Bazer

164“ chult 10 800 5 8 do. blauspitzig, gering 142 ab Bahn, Normalgewicht

99,25G ZL 1X“ , 755 g, 153,75 153,50 Abnahme im laufenden

109,10 bz G Dortm. Bergb. (105) 18 Seeg Monat, do. 157,25 156,50 156,75 Abnahme im

103,00 et. bz G do. Union 7110) 1. .500]109,50 G kl.f. Dezember, do. 162,25 161,75 Abnahme im Maäaj

899, 0 Sen 8 8,9 109 88 .500„-,— 1901 mit 2 Mehr⸗ ober Minderwerth. Flau.

160,50 bz Elberfeld Farb. 105,4 141. .500 99,90 G Roggen, märkischer 144,50 144 ab Bahn,

—,— Elekt. Licht u. K. (104) 41] 1.4.10 1000 (99,75bz G posener, fein 146,50 frei Mühle angeboten, pommer⸗

13, 9,, 88 852 8 199 88 0 90,00 G sher HHn. 14ch ger 1 eehslenburger X m 6

w334,00 et. bz o. v 4. 8 wimmen rei Mühle, Normalgewicht 712 Der Bezugspreis betrügt 1

85 Erdmannsd. Spinn 4. 300 141,50 141 141,25 Abnahme im laufenden Monaß Tie ost.Anstatten u6“ 5 . E A Insertionzpreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

112,50 G dg⸗ 8 ) 93,10 do. 142,50 141,75 142 Abnahme im Dezember Berl An G I Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

130,00 G ter u. Roßm. (105 93,10 G 1 1 für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition 8

189 99b, 98 Felserg Roßn (lo⸗ 98,00ecbGr. f. do. 144,50 143,50 143,75 Abnahme im Mai 1901 SW., Wil G V ve, den Neutschen Reichs⸗Anzeigers

108,250 Georg⸗Marie 109 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. Einzelne Uummern kosten 25 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

188,99970 Beeee. 82 1 ng fahe is veenser vncrkiscen. ümeclenburga . 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

189,00 h elekt. Unt. - ner 148 157, pommerscher, märkischer, mecklen. 1“

ö Heeasdor. 0,408 7911952 barge. rerfische wituel 1c9.143, ponmershe 6 8 1“ märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 1 9 8 1900.

8

üEPEEPEEEPEPrPrüregaseürese B

5—öIö

Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. —,— do. Cellulose. 265,00 G do. Elekt. u. Gasg. 17 360,00 bz G do. Litt. B.. 70,10 bz do. Kohlenweri 117,60 G do. Lein. Kramsta 47,10 bz do. Portl. Zmtf. 76, 8 Schloßf. Schulte 206,50 bz G Hugo Schneider. 272,00 bz G chön. Fried. Ter. 77,20 bz Schönhauser Allee —,— Schomburg u. Se. 138,75 B Schriftgieß. Huck 197,00 bz G Schuckert, Elektr. 190,00 et. bz G Schütt, Holzind.ü 117,00 B Schulz⸗Knaudt.. 146,00 G Schwanitz u. Ko. 164,00 G Seck, Mühl V.⸗A.i 1 Max 1 600,00 G Sentker Wkz. Vz. 1730,00 G Siegen⸗Solingen 137,00 bz B Siemens, Glash. 43,70 B Siemens u. Halske 83,25 G Simonius Cell.. 105,75bz Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 90 à 3,60 à, 25 bz Spinn Renn u. Ko 103,00 bz G Stadtberger Hütte 131,25 Staßf. Chem. Fb. 96,30 bz G Stett. Bred. Zem.

75 bz do. Ch. Didier 117,00 G do. Elektrizit. fl. 59,75 B do. Gristow 337,00 bz G do. Vulkan B. 165,25 de., heue... —,— Stobwasser V.⸗A. veade Stöhr Kammg.. 36,25 bz G Stoewer, Nähm. 67,00 bz G Stolberger Zink. ee do. St.⸗Pr. 115,10 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 168,00 bz G Sturm Falzziegel 126,00 bz B Sudenburger M. 0 137,10 bz G Südd. Imm. 40 % 60,00 bz Tarnowitzer Brgb. 0 121,80 B Terr. Berl.⸗Hal.. 94,50 G do. Nordost. 452,50 G do. Südwest Fvaee do. Witzleben. 125,00 bz B Teuton. Misburg 111,50 B Thale Eis. St.⸗P. 78,00 bz do. V.⸗Akt. 87,00 et. bz G Thiederhall.... 126,50 G Thüringer Salin. 164,50 G do. Nadl. u. St. 199,00 B Tillmann Eisenb. 83,50 G Titel, Knstt. Lt. A 151,00 bz Trachenbg. Zucker 148,00 bz Tuchf. Aachen kv. 143,00 et. bz B Ung. Asphalt .. 170,50 G do. Zucker.. 152,00 et. bz G Union, Baugesch. eeixpa do. Chem. Fabr. 139,75 et. bz B] do. Elektr. Ges. 125,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 84 30 G do. V. A. A 10599670 do. ö. h 101,00 G Varziner Papierf. 188,50 G Ventzki, Masch.. 109,75 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10 V. Berl. Mörtelw. 167,50 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich. 144,00 b Ver. Köln⸗Rottw. 116,50 Ver. Met. Haller 71,75 b Verein. Pinselfab. 87,50 do. Smyvrna⸗Tep. 128,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 244, ogel, Telegraph. 122,00 bz G Pogfea geegtaßgh 70,00 bz Vogt u. Wolf.. 84,25 bz G Voigt u. Winde. 61,50 Volpi u. Schlüt. 0 94,50 G Vorw., Biel. Sp. 71,50 G Vorwohler Portl. 85,50 et. bz B Warstein Gruben 92,10 G Wasserw. Gelsenk. 124,25 bz G Wenderoth... 85,50 G Westd. Jutesp... Westeregeln Alk.

0

do. V.⸗Akt. Westfale . Westf. Kupfer.. Westph. Draht⸗J. v e- ns do. Stahlwerke 144,25bz G Weversberg... 114,25 b Wicking Portl... 127,50 Wickrath Leder.. 123,25 G kl.† Wiede, Maschinen 180,30 589 do. Litt. A 98,00 bz2 Wilhelmi Weinb. 116,00 bz do. „Akt.

we Wilhelmshütte .12

.

132]

2S E 5Tö28**88SE8SSSEEESE2SESSEgF f.r

1122188

Soð⅞] 8

80α

8

ÄFnUgggÖSgöSönSsennöeSneenne Sü8SSRcOCSnCo

2S gEęSFgE=gS gWEYgYegÖSg 9, 808-

25—

do. 2 ag. Text.⸗ . —,— tae. a alesche fnion ag8 106 gobz sbis 138, posener, schlefischer geringer 184 —16 ““ 72790 b50 SeS Normalgewicht 450 g 131,25 Geld Abnahme im b ne ias 1 gobiG, Helias ffeke f 2 Mehr⸗ oder Minderwerthz. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Postinspektoren Görte in Berlin und Apel in im Falle des § 128 und § 133 Gewerbe⸗Unfall⸗ 9909; 6 Hago Hencnel (106 Mais, Amerik. Mixed 126 127, do. 123 50 Ah. den Geheimen Regierungsräthen Kuntze zu Schleswig Oppeln, die Geheimen e vedierenden Sekretäre Feuersänger versicherungsgesetz hinsichtlich der staatlichen Eisen⸗ 87750, Hüne Wolfsb. (105 nahme im laufenden Monat, do. 118,25 118,50 Ab. l und Schotte zu Bonn, Hüaher in Köln, und dem Geheimen in Minden (Westf.), ischer in Königsberg (Pr.) und bahn⸗ und Dampfschiffahrtsverwaltung durch das 18180430 dod⸗Dj nahme im Dezember, do. 108,75 Abnahme im Mai Kanzleirath g ngler zu Nei se, bisher im Justiz⸗Ministerium, nksen in Schwerin (Meckl.), die Postinspektoren Berr in dieser vorgesetzte Ministerium; 146,40 b; G örder Bergw. (103) 1901. Fest. den E1114““ Klasse mit der Schleike, Hamburg, Spranger in Bromberg und Pusch in Aachen II. diejenigen der höheren Verwaltungsbehörde , 328,75 bz G sch Eisen u. Stah Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 bit dem Am Frrcch srath Schlemm zu Celle, bisher in zu Posträthen zu ernennen, sowie 1s 1 durch das Ministerium des Innern, im Falle des 885 8 9) 22,00. Unveränderg Medingen, den Pfarrern Hüber zu Groß⸗Wolfsdorf im Kreise dem Ober⸗Telegraphen⸗Ingenieur und ständigen Hilfs⸗ § 105 Absatz 2 Gewerbe⸗Unfallversicherun sgesetz durch Rastenburg und Cludius zu Klein⸗Jerutten im Kreise Ortels⸗ arbeiter im Reichs⸗Postamt, Professor Dr. Strecker den die L ommissaͤre; g8g Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,90 dem Ober⸗Steuer⸗Kontrol Charakt ls Geheime 3 ie Landeskommissäre; bis 19,90, do. 18,85 Abnahme im Okiober, do. 1909 burg, em Steuer⸗ ontro eur a. D., Steuer⸗Inspektor jarakter als Geheimer Postrath mit dem Range der Räthe im Falle des § 26 Absatz 1 vorletzter Satz des 16““ 6 Leidreiter zu Remagen im Kreise Ahrweiler, dem Seminar⸗ dritter Klasse zu verleihen. 1X“ landwirtzschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes durch

&

88 —2 8V gVę VęPVSFgEge +—88OgS;

aFFEEgE=FSg=SS

,—

86

S 2098- —J22SSAghne

11228*

·=qn=V===gæ=ggg

111˙n 10001.

'0 -—0” —,J2BOOegEVęgVSPVVYSYSę V VgV

28SSZ=Süeeegeghnggnseeeeee

100 G owaldt⸗Werke (10 105,00 cet. bz B Ilse Bergbau (102) 204,00 bz B owrazlaw, Salz.. 194,00 bz aliwerke, Aschersleb. bis 19 Abnahme im Dezember. Matter. D 6 . 1 3 8 9 skulski zu Paradies im Kreise M seritz, d ir 3 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 65,20 65,30 lehrer a Ja ise Meseritz, dem 8 das Bezirksamt, geeignetenfalls nach 2

Abnahme im laufenden Monat, do. 63,90 64 Ab. Steuer⸗Rendanten a. D. Petrusch zu Oliva, bisher zu Bezirkestaths; geeig f ch Anhörung des nahme im Dezember, do. 64,10 63,80 64,20 bis Bialla im Kreise Johannisburg, dem Steuer⸗Einnehmer erster Dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Granzow in den Faͤllen der §8§ 10 und 36 Absatz 2 de 7 9

58,00 B Kattowitzer Bergbau 98,50 bz B . 63,90 Abnahme im Mai 1901. Fester. Klasse a. D. Bönisch zu Höxter und dem Kammerdiener ist die Ober⸗Postdirektorstelle in Düsseldorf übertragen worden. andwirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes durch

—,,—+ 5——öö——

5511!

. St.⸗Pr. Fouise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. züneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas d Baubank Bergwerk

do. St.⸗Pr. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich.” 88 Meggener Walzw. Men Schw Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. üller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. meuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 89 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. 4 ½ Nordstern Bergw. 14 Nürnbg. Velociped 16 Oberschl. Chamot. ,12 do. Eisenb.⸗Bed. 7 do. E.⸗J. Car. H. 10 do. neue do. Kokswerke .11 do. Portl. Zement13

1 ‧n a00014

144,00 ef.bz Kölner Electric. (103 1000 88,80 bz G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohnt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich J oseph den Bezirksrath;

91,75 G Königsborn 102 76,40 bz König Ludwig (102

50,40 frei Haus. Fuchs den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, II AZx 8r

1000 V1 Faß frei Ha dem Oberleutnant Freiherrn von Heintze im Garde⸗ hs

134,75 bz G König Wilhelm (102. Jäger⸗Bataillon, dem Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendanten a. D. Bei der Reichsbank ist der ö Vorstandsbeamte der IV. diejenigen der Ortspolizeibehörde

PEFEcohrPbeeefneen 5258

1

—2——

2046-

120,002 ried. Krupp.... 97,00 bz Umann u. Ko. (103 Horn ju Liegnitz und dem Inspektor der städtischen Gas⸗ Neichsbankstelle in Ulm, Bank⸗Rendant Hilpmann zum durch das Bezirks z hti Berlin, 6. Oktober. Markrpreise nach Er⸗ anstalt Schramm zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden Bant⸗Assessor ernannt worden. 8 3 heen Fanen den Bühcencgeenchtigung, imde

93,10 bz G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 72,00 G Maff. Bergbau 6 118,00 G Nauh. säur. Prd. 8889 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumt, vierter Klasse, ahme der Unfalluntersuchung (

98,75 G Mend. u. Schw. (103 100,00 G M. Cenis Obl. (103)

—+ 20⸗ISSbohceESnS ==g=32822899gge

—6 b8ndn 2

SD =q=g=g vr- e-

0,SSUSn 11eISSS.2] Sa.S5 b06— b07—

mnEEÜEAEAöÜEÜ’ÜÜÜAgg

Louise Tiefbau .... Ludw. Löwe u. Ko. 106,50 bz G Mannesmröhr. (105 ü5 dögig 11““ 1 1. 8 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ih. dem Hausvater und Ersten Lehrer am Johannisstift in versicherungsgesetz, 8 71 langwert fchsh. Bbeneee gcn,03 V en, Mittel⸗ ,46 b zu Aachen un usmann zu Leezdorf im Kreise Norden 38 ver. zu betrauen; 118,50bz 96 do. Eis⸗Ind. C. H, 4 geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Zur Erleichterung für das Publikum bei Verzollun 1

2 gute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗ Hohenzollern, h 9 5 der mit der Post vom Auslande eingeh ah. . Mann Falle des, 8. 9 Absat 1 des ee

—,— do. Kokswerke (103) 48,50 G Oderw.⸗Oblig. (105 Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Sorte 1 ichti 8 ; 1h. . 4 antelgesetzes (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 577) durch 120,909 Hanrnh. Beriger 193 —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sortef dem Hausverwalter a. D. Wilhelm Bode zu Göttingen pflichtigen Packete besteht im Einverständniß mit der en Bürgermeister, in tädten mit Waliches 8 63,00 G do. II (103 15,60 ℳ; 14,90 Futtergerste, Mittel⸗ das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Steuerverwaltung fůr Berlin die Einrichtung, daß auf Ver⸗ Ortspolizei durch das Bezirksamt:

8 sc 8 8 Hn. 5 Sortet 14,80 ℳ; 14,10 Futtergerste, dem Gemeinde Vorsteher Otte zu Kammerborn im Kreise 1858 Empfängers die zollamtliche Schlußabfertigung im Falle des 5 1024 Absat2 Gewerbe⸗Unfall⸗ 600 1150096 G6 X eig. Neialiw. 198 geringe Sortef 14,00 ℳ; 13,40 FHaf Uslar, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Muhr zu Maltsch im der gewöhnlichen Packete und der Werthsendungen im Einzel⸗ versicherungsgesetz durch den Bürgermeister; 34,00 G Rh.⸗Westf. Klkw.

0,— Sorceoaohneh S2 2*00 2

nee⸗

—½

—-Iöögnnn

2=

SSESESOoGSSSS

—½

—,— &Ꝙ

& veeeeESESE gEü gE·q g=äSqgÖFqF

—D₰½

1

Sorte iv. 8-beS. 5 8778 g5 Gut rich F G Diese Send 188 . durch den Bürgermeister, welchem überlassen bleibt, 80 ℳ; 12, ,00 ℳ; berg im Kreise Wehlau, dem invaliden Werftarbeiter, vor⸗ iese Sendungen werden nach der Verzollung wieder in den geeigneten Fällen den Gemeinderath (Stadt⸗

Ri 6,50 Heu 7,50 ℳ; 5,10 maligen Hilfsaufseher Hetleff Eden zu Wilhelmshaven und sorgfältig verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern b b ; 8. EE111“ b . - rath) zu ö“ dem Hirten Christian Gutzeit zu Parnehmen im Kreise mit der nächsten Packetbestellfahrt zugeführt. VI. c in § 24 Absatz 1 Bau⸗Unfallversiche⸗

b Wehlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗ b 8 8 0 6 ℳ; 5 verleihen 8 1 4 1 vensseng 1 88 149 20 8 keiten durch die Post wird für jedes Packet bis zum ewichte S richan . hee beench eens ü 8. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schweine⸗ 1 vont kg . 88 erhoben bei schwereren den Städten mit staatlicher Ortspolizei 1“ seisc 1.1g, ,80 2 110 Le *8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Für dün Wieeelensehn der Lacnffaeg geenen he weüche durch das Bezirksamt, im übrigen durch den Bürger⸗ 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Cle b dem Seminar⸗Direktor, Schulrath Foerster zu Straß⸗ nur in dem Fall in Ansatz, wenn dadurch baare Auslagen ent⸗ VII v1s der Aufft 1 60 Stück 400 ℳ; 2,80 Karpfen 1 8 beng i. E. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der standen sind. vvehen er B1“ e114“ 2 89 9†.2ʃ ⁷⁷ 89 1 9 280 Kindon 8 8” bisherigen General⸗Direktor des Aache 1 Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung wird 28 Fal 5 8n 119 Bemnt 2 Orsen im [2002ℳ; 1,00 . Barjce 1 rg 1,80 976,90 98 Antien Vereian 1gen, ePah Direktor des Aachener Hütten⸗ der Empfänger bei der Bestellung der zugehörigen Begleit:- (vergl. auch § 40 B Unfanl nfallversicherungsgeset SEq(GEa 220 w * Bleie 1 kg di 8 —n ius hsr y zu Namur, dem Dr. med. adresse in Kenntniß gesetzt. Wänscht er die zollamtliche Schluß⸗ 8 8 192 landwirths ctii nfa e. sgeset) und 178800 Zeüser Masch. d0) 10299 b G 140 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 20,00 4, h vfizchen Bahnhofe Irzserdee nig. hnhenau, 8 Feeag Purch bieost zu lassen, so hat er eine durch die dangesescafalshes uZ 00 G oologischer Garten. 8,50 bz 2,50 8 1 1 2 D. mit der Packetadresse zugestellte gedruckte Erklärung zu t 3 1“ t 8 8 e1. ka keanen⸗ . E. . d. zurückzugeben b. dnir ane den,88 Ne bsat 8 u . 8 8 . 2 oder soweit es sich um Zollpackete 2 5 86 . 8 160,00 bz G Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, handelt unter Hrigfhm gtag h 8 ö § 11 Bau⸗Unfallversicherungsgesetz durch das Be⸗

gering⸗ Danzig, dem Gutsförster Friedrich Kumsteller zu Georgen⸗ folgen kann.

nor- e-

135,75 bz do. .1897 (103 —,— Romb. Hütte (105 —,— Schalker Gruben .. 55,25 G do. 1898 (102) 207,50 G do. 1899... 105,50 G Schl. Elektr. u. Gas 99,50 G Schuckert Elektr. (102 130,60 G Schultheiß⸗Br. (105 121,50 G do. 1892 (105 150,00 bz G Siem. u. Halske (103 193,50G do. do. 8108 135,00 bz G Teut.⸗Misb. 103) 162,50 G Fhäl Eisenh. (102 125,25 G Thiederh. Hvp.⸗Anl. 53,75 G Union, El. Ges. 8109 40,75 G Westf. Kupfer (103) 139,60 G Westph. Draht 88 98,50 G Wilhelmshall (103

[S8eSSern]] 8 tot-

ute Sorte 15,80 ℳ; 14,90 ses Mittei⸗ Kreise Neumarkt, dem Grenz⸗Aufseher a. D. Sablowski zu betrage bis 1000 durch Vermittelung der Postbeamten er⸗ V. diejenigen der Gemeindebehörde t

22 ”ÖA”’E”EAEn

d0

802 2S=

2 b0—

Ewwwmwnwwb 25-

EEEEEEUE —222ͤ=ö2ͤ=ä S2S

—½

222=

—,— ERrnng. E=ZE=ZESo:

—,———' 8

—,.,—2ꝗ

2552 —— -——öA

22ög=

4 1

1

48

—,—

DS. 850

* EEEEEEW=2VREERRARÜEggBgg

2 gesegESmSI [1808gS.Z —2 SPVęESęEVPEVEPSSSè=géqgV=S

—öé

Acs] ] ..

80 &Ꝙ —-

11

d0 0⸗0

[S8],88

nnmUgRARARABÜEÜg

.u. Koppelz⸗ Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer Helss Ferkanw.

aucksch, Maschin. do. V.⸗A. periges Maschin. etersb, elekt. Bel. 3 ji Hetrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt. A 11 do. -2 Bezsch. 2 ongs, Spinnerei of. Sprit⸗A.⸗G. 10 spanf. Unters. 4 ½ eenow, opt. J.] 6 ¾ Rauchw. Walter. 5 Kavensbg. Spinn. 8 ½ Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 8 Rhein.⸗Nass. Bw. 12 ¼ do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 10 do. Chamotte. 8 do. Metallw. 14 do. Spiegelglas bdo. 551⸗9 16 Westf

Rh 8 ud. . do. Kalkwerke Kiebeck Montanw. Rolandshütte.. No er Hüͤtten rnt.⸗W.

uckerfabr,

8978088 Frekt⸗ ug. Zür (109 ¼8 14109 810 dem Verlagsbuchhändl jur . zirksamt 262,00 G Na „Anleibe 4 ½ 1 4. n 11.“ gsbuchhändler, Professor Dr. jur. Hans Meyer Zolladressen“ an die betreffende , 3 ve-n 102,00G Vepb aseld Aneeihe 4, 1. DG rao 8 zu Leipzig den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie Zolen 18 Porto be betreffende Postverzollungsstele zu senden, üiS 1 5 Ottaber 1900. 210,50G Spring⸗Vallev... 4 1.2.5.8.11 1000 8 [,— ““ . dem Führer des Schiffs „Retter“” vom Norddeutschen Lloyd Berlin C., den 5. Oktober 1900. v““ roßherzogliches Ministerium des Innern. 100,10G ung. Lokalb.⸗O. (105),4 si. .4.710u0000. ed0 r/92,25 G kLf.!] Ausweis über den Verkehr auf dem Georg Ahlers zu Bremerhaven und dem ußgendarmen Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 175,25 bz; G eet * 186 5792 8 11 von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen A11AX“X“ Sei 18 009 9 ¹186 Kältet, 12 41, Scasg, 8987 Schwahe as Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Hdpfner. 8 156,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Markrpreise nach den Ermittelungen der Pr 8 8 1 8 ic gag See ee 118 en notier festsezungs⸗Kommission: Fezahlt wurden für 100 Pfund 11“ S V er or 8 nun g, 188,99 8 8 10 80 vs Pfacflüchtgewicht in Voarf, cbeng. K. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. betre 82 bs8.Fasesrste der Behörden nach d lechin ate schsget Tachee, wechkecechche bhhlen den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegun g 8. w rbe⸗ .8 versicherungsgesetze vom 7 Jahre alt, 66 bis 70; 2) junge fleischige, nicht aus⸗ der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, un g des Fernsprechverkehrs. Juni 1900. Zerichtigung. Am 5.: Maschinen Breuer gemäͤstete und lltere zmügemästele 81 dis 852 zwar: aaDer Fernsprechverkehr zwischen Bexlin und Bern⸗ In Ausführung des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes 124,755,zG. Maschinen Buckau 165bzG. Vor. 89 mäßig genährte junge und gut genährte älten des Großkreuzes des Königlich spani stein, Carlbau, Colbitzow, Crivitz, Drebkau, Ein⸗ vom 30 Juni 1900 verordnet der Senat: 82,25 G 12 gestern: Ungar. Spark.⸗Pfdbr. I, II 88,90 bz. kl. f. 54 8 8 3. 3 1 g ich spanischen Ordens iedel (Bz. E E 8 288 Wilke, Dampft. ,12; und M 60 54 bis 57; 4) gering genährte jedes Alters 50 bis5 Isabella's der Katholischen: s (Bz. Chemnitz), Elsterberg, Gottesberg, 1. 18 8 v1I11““ Bullen: 8 vollfteischige, höchsten Schlachtwertht dem Vize⸗Ober⸗ Faed G agenow (Mecklenb.), Kleeth, Obornik (Bz. Posen), Der Senat übernimmt die der Zentralbehörde zustel Mitt S 8 1eob G 60 bis 64; 2 WW“ süngere und gut Knesebec0” er⸗Zeremonienmeister, Kammerherrn von dem etershain, Prädikow, Rakwitz (Bz. Posen) und Geschäfte. 3 3 eho Wrede, Mälzerei 6 3 5 8 Wurirepler 8 8 7 ½ Zeißter Maschinen 20 ellstoffverein 7

87 b. Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 22

802 9

—ö—=VIBI+B+

.

16 89878 enährte ältere 9; 3) gering genährte 4 Wörlitz ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗ 8 1 127,00 bz bus 52. Färsen und Kühe: 1) 8. htramaf des Kommandeurkreuzes erster Klasse liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Die Befugnisse der höhsn EE werden

89% 881 1057g Fondos. und Uktien⸗Börse. 8 8ecen sgsocssten, Sülastns 5. des Königlich schwedischen N ordstern⸗Ordens: Verkehr mit Prädikow 25 ₰, mit den übrigen Orten 1 der Polizei⸗Kommission des Senats überwiesen.

1000 [221,00 bz G 5 böchsten Schlachtwerths, öchstens 7 Jahre alt, dem Schloßhauptmann von Freienwalde, Kammerherrn Berlin C, den 6. Ottober 1900.. 3.

500 4,75 bz G eSe-d.J e.z⸗Ne enn 8 His Jeuge Börse 53 bi 345 2. düer. Kusgemästcte e 8- von Veltheim; 9 bsri öe fi eEeieh der untden Verwaltungsbehörde werden Die Umsätze erreichten auf d ist bi weniger gut entwickelte jüngere : 3) m. d b ich z5 9* ür die Stadt Bremen der Polizei⸗Direktion, für das Land⸗

Freree. Gesellschaften. enge abebüschn 8 gens 8. h en und Sühe 17 ba 49, N bn 8n öö1ö6.“ 88, lich österreichischen . Iggebiet dem Land nd 8 des Hafenstädte L. Stadträthen

do. do. (103,41 102,00 bz kl f. leihen gegen herdeesden 1. II. 5 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ dem Sekretär des Ober⸗Zeremonienamts, Geheimen Hof⸗ Betanntmachung e eer ö““

8 SZ1gI12ISeIISSc⸗’*! 1sSIIIIIS ——Oo'OOOYOSYOVOVOVYOOVSBUSASOSOSVxAq 2-22öaanb00öne

pgPgggzeeergsßee

D

252--2

ügegEESgESè EgEęq gxq g·q g·q; 8k8·cê7 —2=-2

A.⸗G,. f. Mt.⸗J. 10*) 4. 92,90 G jedoch niedriger käͤlber 74 bis 76; 2) mittlere Mastkälber und gute rath Griebenow; sowie 5 1 99,309G b Saugkälber 69 bis 72. 3) verinae e.eekllber chae güa⸗ .“ 8 8 t Als Ortspo zzeibehörden sind für die Stadt Bremen die ,ꝑf Lesegcderhe gesüe asegagägebee der Lmöber, ste dee

enb. Pap. 1. 1 3 vha48 11“ 1 ng : 8 ädte die Ae ändig.

Berh. 4-10 1000 u. 500 99,50 b; G kl.. bliencn Sasee XAX“ Hastzanmer Sealegs) ) ler Jkaivanne 1 dem Kammerlakaien . vom Hofstaat Seiner 1“ kK(erungerelete 8 3 E8 8 6. 8 do. do. 14 111. 102,4053 B. %In Bant⸗Artien machte sich Angebot bemerkbar. 55 bis 60; 3) mäßig genährte Hammel Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen. betreffend. Die Entscheidung über Beschwerden gegen Straffest⸗ Verl. Hot.·h. Katserh⸗ 8 4. .200 ,— Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte 3 bis 52; .X g. Gemäß § 152 des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes, setzungen des Genossenschaftsvorstandes in den Fällen des EEEEEEE356 aa Inn durchgehends matte Stimmung. 1, 4 d1i90. eu ao 100. Phhgst, gehas te fur § 162 des Unfallversicherungsgesetzes für Land⸗ und Forst⸗ 8 149 des Reichsgesetzes wird der Polizei⸗Kommission des

Berandänssegt 117 10 Be sailar Kte. Zao se ehaesere n, n, . 1on Phand sedeng eded dcde a,cho—h, der w“

b1. 10. d —,— d - Abzug: 1 kerni weine feinere: 1.“ 8 gesetzes wird hiermit bekannt gemacht, daß die in diesen . 3. hersdgenaae 19371 1.17 1000 000—e eFsf bene dümcett ersa Reeße, and peren chezanthans Säcsers 11 1ch U.. . Deutsches Reich. Geseen erwähnten dehördlichen Heaantfe asalge der er vHie Bereroungen vofs 2s. Jult 1881, besfsen de 12890 Brieger St.⸗Br. 103148 1.1.7, 1000) s91,50 et.b,h. verändert. 1 5 gst: 2. im Gewichte von 290 bis 300 pfunde e) Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Vollzugsverordnung vom 27. September d. J, zu den Ausführung des Unfallversicherungsgesezes vom 6. Juli 1884, 29So Fnder Eisenp⸗ 10975 4. 84 0 9) f.f. Privatbiskont 4 % 58 bis —; b. über 300 Pfund lebend (K 2 den Geheime 9 git gern Unfallversicherungsgesetzen erlassenen Bestimmungen im Groß⸗ und vom 10. Dezember 1885, betreffend eine Abänderung

12907000 atral. 59 1.76 500 96,75 1 8 56 bis —; 2) fleischige Schweine 50 bis 53; eheimen Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗ herzogthum Baden, wie folgt, wahrzunehmen sind: dieser Verordnung, werden aufgehoben.

——q

.

———

600176 25 b vo. So. n 110)1 141. 8 1o c,. 43 ss sch 8 8 Ccber 47 Postamt G Sveae siir im dune 1000/300◻q,— Wasserw.4 1.1. 8 EEALAE1I1XX“ ; ferner Sauen un ranzow zum Ober⸗Postdirektoa, diejenigen der Landeszentralbehörde Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats 738 i 8 4 4 1 SI 8 Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ durch das Ministerium des Innern, welches in am 2. und bekanint gemacht 2 4. Okhaber 1900

b 3 1““

1““

1200/600 141,50 G d. Gr. 2 b 1 8 Christiani Postr rtragen⸗ 8 . 3 41,90G Fencer , 2. 19741 12 1 88 8 8 den Rath dr Rieüge gafenn ebeimen den geeigneten Fällen mit den anderen betheiligten

600 300 [178,00 bz G Wasser (103) 4 5 2ob2e aum 4

Ministerien ins Benehmen zu treten hat;

—,—— —2,———

103

+ 28—.,— Sl oee“ SISIIIEIESEISEESILIS R„Q—ꝑꝗ¶ꝗꝗ⏑Q—+