Bei 1 Handelsgesellschaft 2h. schütz & Peiser hier betreffend: Dem Martin Ebstein, Breslau, ist Prokura er,
theilt. Breslau, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
Bei Nr. 57 des Handelsregisters Abtheilung
Die Prokura des Philipp R. Steinberg in Biele⸗
feld für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Hermann Paderstein daselbst.
Bielefeld, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Bismark, Sachsen. [53909] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 24 vermerkten Firma „C. Neubauer“ zu Bismark eingetragen worden. Bismark, den 4. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht
Handels⸗Register.
Alsreld. Bekanntmachung. [53896]
In unser Handelsregister Abtheilung B. wurde heute eingetragen:
„Dampfziegelei Alsfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz der Gesellschaft ist Alsfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1900 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung eines Ringofens, die Herstellung und der Verkauf von Ziegeleiprodukten und der Handel mit denselben. Das Stammkapital betägt 60 000 ℳ Geschäftsführer sind: 1) Karl Grünewald II., Fabrikant in Alsfeld, und 2) Karl Wallach, Bierbrauereibesitzer daselbst. Jeder Ge⸗ schäftssührer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe berechtigt.
Alsfeld, den 3. Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht.
Altena. Bekanntmachung. [53897] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 12 (Firma: Theodor Hüttebräucker Fahrrad⸗ fabrik „Süderland“ zu Mühleurahmede) ein⸗ getragen worden, daß die Firma in Industriewerk „Süderland“
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis In unser Handelsregister Abtheilung A. EPnug Nℳ 240.
f bean 8 Berlin, Dienstag, den 9. Oktober eingetraägen worden: —
Nr. 656. Die am 1. Oktober 1900 hierselbst begonnene offene Handelsgesellschaft Peritz & Broh und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Josef Peritz und Herrmann Broh, beide in Breslau. 1 Nr. 657. Firma Erust Kuzuitzky in Breslau, als deren Inhaber Kaufmann Ernst Kuznitzky in Kattowitz und als Prokurist Maximilian Gleisberg in Breslau. Breslau, den 4. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. [53920 In das Handelsregister Abtheilung A. ist be⸗ der Firma Frd. Davids — Burg a. F. (Nr. 4 des Registers) am 2. Oktober 1900 Folgenden eingetragen worden: “
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han “ ZZ11“ Sve “ 8 w ; 2 2 - en Handels⸗ G t ts⸗, Verei 9 S 5* ’ 2 sß 2 Börse 2 s ũ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen 8 deutschen ö sindrenscher . r an, P csen Felihen. “ Saäs 8 8* 8 Reich. Rr. 240 B.)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Köni lich igers, SW. Wilhelmst glich Preußischen Staats⸗ 5g beeng 92, bcogen FSesee ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗RNegister.
Danzig. Bekanntmachung. [53924] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1566 registrierten Firma „H. L. Perlbach“ in Danzig eingetragen worden, daß das Handels⸗ eschäft durch Vertrag auf die verwittwete Frau
8
Bitterfeld. [53910] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind ein⸗ getragen: Nr. 151 Firma und Inhaber: Wittwe Henriette Rauchfuß, Bitterfeld, — Nr. 152 Firma: Gottfried Witzsche, Holzweißig, In⸗ haber: Gottfried Witzsche, Materialwaarenhändler, Holzweißig, — Nr. 153 Firma: Gustav Ganß, Inhaber: Gustav Ganß, Kaufmann, Bitterfeld. Bitterfeld, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in die Register [53911]] des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
1
Elbing. Bekanntmachung. [53939]
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 719 daselbst eingetragenen Firma Buchdruckerei Rein⸗ hold Kühn in Elbing vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf die Frau Johanna Kühn, geb. Voltz, in Elbing übergegangen ist, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt.
und als deren Inhaber der Rohproduktenhändler Herr Arno Rechzausen in Freiberg eingetragen “ Angegebener Geschäftszweig: Rohproduktenhandel. Freiberg, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
sspresden. [53930]
Auf dem die Firma Richter & Berlin in Dresden betreffenden Blatt 1473 des Hanvels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die an Reinhold Paul Kappel ertheilte Prokura erloschen und daß dem Kaufmann Friedrich August Franz Kern in Dresden Prokura ertheilt worden iss.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 4. Oktober 1900 als Prokuristen eingetragen worden: Franz Urbig zu Berlin, 8 Benno Frank zu Berlin, 86 ritz Walter zu Berlin, ermann Nienholdt zu Schöneberg.
Ein Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft deren Firma zu zeichnen.
Die Prokura des Carl Holle ist erloschen.
Berlin, den 4. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [54042] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 4. Oktober 1900 ist feblgfene eingetragen:
Bei Nr. 18 537 Gesellschaftsregister Berlin I. (Adolf Rosenau & Co., Berlin). Adolf Ro⸗ senau ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Gustav Schwarz zu Berlin ist in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 14 954 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Alfred Adler, Berlin). Die Gesellschaft ist
Theodor Hüttebräucker (Inhaber: Der Kaufmann Theodor Hüttebräucker zu Mühlenrahmede) umgeändert ist. Altena, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [53899] Die Eisenwaarenhandlung in Firma J. C. Gruber mit dem Sitze in Amberg sst infolge Geschäfts⸗ übergabe von dem bisherigen Inhaber Jakob Karl Gruber auf dessen beide Söhne Hans und Xaver Gruker, Kaufleute in Amberg, übergegangen und wird von denselben unter der gleichen Firma seit 4. September 1900 in offener Handelsgesellschaft betrieben. Jeder der genannten Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma J. C. Gruber ist erloschen. 1 Amberg, den 5. Oktober 1900. K. Amtsgericht. 8
Einzelfirma
Annaberg, Erzgeb. 153894] Auf Blatt 559 des hiesigen Handelsregisters die Firma C. O. Schreiber, Annaberger Wochen, blatt, Tageblatt in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Oswald Schreiber in Annaberg als Inhaber ausgeschieden ist, daß Inhaber nunmehr die Herren August Adolph Felix Thallwitz, Buchdruckereibesitzer in Annaberg, und Martin Adolph Curt Thallwitz, Student in Leipzig, sind und letzterer von der Ver⸗
tretung der Firma ausgeschlossen ist. Die Gesellschast ist am 1. Oktober 1900 errichtet. Annaberg, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Dr. Böhme.
Arnswalde. [53900] Amtsgericht Arnswalde, 4. Oktober 1900. In das Handelsregister A. Nr. 29 ist beute bei
der Firma J. Gottfeld die verwittwete Kaufmann
Jacob Gottfeld, Johanna, geborene Lichtenstein,
Arnewalde, als neue Inhaberin eingetragen worden.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 153901] Gerhard Willms, Inh. Jos. Schmidl in Lohr. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 4. Oktober 1900. 9
Königl. Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekauntmachung. [53902] Die auf Fol. 40 des Handelsregisters eingetragene Firma Fr. Stumme in Rieder ist gelöscht worden. Ballenstedt, den 6. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Ballenstedt. Bekauntmachung. [53903] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Kumpe zu Gernrode Folgendes ein⸗
getragen worden: Der Leistenfabrikant Wilhelm Kumpe ist
esellschaft ausgeschieden.
Ballenstedt, den 6. Oktober 1900.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bergedorf. [53904]
(Eintragung in das Handelsregister.
1900. Oktober 6.
Paul Biengräber in Bergedorkf.
Diese Firma, deren Inhaber Carl Johann Paul Biengräber war, ist aufgehoben. 1
Das Amtsgericht Bergedorf.
(gez.) Seebohm Dr. 1“
Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.
Berlin. Handelsregister [54041] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.) 1 In das Gesen schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 18 649, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: „Nauendorf—- Gerlebogker Eisenbahn⸗ Gefellschaft“ vermerkt steht, am 4. Oktober 1900 eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Mai 1900 siist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die zu Giengen a. Breuz domizilierte Aktien⸗ gesellschaft in Firma:
Vereinigte Filzfabriken deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter Nr. 184 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat, wie am 4. Oktober 1900 in das bezeichnete Register ein⸗ getragen worden ist, in der Generalversammlung vom 26. März 1900 den Gesellschaftsvertrag ge⸗
aus der
ändert.
ne Nr. 16 367 des Gesellschaftsregisters, woselbst ddie Aktiengesellschaft in Firma Berlin⸗Rixdorfer FVerraingesellschaft mit dem Sitze zu Berlin ver⸗
wmerkt steht, ist am 4 Oktober 1900 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Juni 1900
ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. In Abtheilung B. des
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Koppel ist ebenfalls zum Liquidator ernannt.
Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts sind bei Nr. 865, woselbst die
aufaelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 11 370 Gesellschaftsregister Berlin I (J. Koppel & Co., Berlin). Kaufmann 8’g.. eder Liquidator ist einzeln zu handeln ermächtigt. Bei Nr. 503 Gesellschaftsregister Berlin II. Mielke & Co., Schöneberg). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Bei. Nr. 24 254 Firmenregister Berlin 1. (J. Kaufmann, Berlin). Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Alma Groeger, geb. Levin, übergegangen, die dasselbe unter derselben Firma fortführt; diese ist nach Nr. 4678 Ab⸗ sheilung A. übertragen, und zwar Firma: J. Kauf⸗ mann, Berlin. Inhaberin: Wittwe Alma Groeger, geb. Levin, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Hermann Levin in Berlin. Bei Nr. 12 174 Prokurenregister ist eingetragen: Die Prokura ist bei Uebergang der Firma auf die Wittwe Alma Groeger, geb. Levin, zu Berlin neu ertheilt und nach Nr. 4678 Abtheilung A. übertragen. 8 Nr. 4677 Abtheilung A. Firma Reinhold Heinrich, Berlin. Inhaber Hugo Reinhold Heinrich, Kaufmann, Berlin. Nr. 4676 Abtheilung A. Prokura des Paul Segler, Berlin, für die Firma Otto Fischer, Berlin. Nr. 4684 Abtheilung A. Firma Rodler & Wildelau, Patentschleif u. Polierbürsten⸗ fabrik, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: 1) Georg Wildelau, Kaufmann, Char⸗ “ 2) Johann Rodler, Bürstentechniker, Zerlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Rodler ermächtigt Nr. 4688 Abtheilung A. Firma Wittkopf & een Berlin. Inhaber: Fritz Wittkopf, Kaufmann, erlin. Bei Nr. 848 Abtheilung A. (Karl Gilg, Gr.⸗Lichterfelde mit Zweigniederlassung zu Pforz⸗ heim). In München ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 3403 die Firma: Mertés, Henri Artur Nachfolger. Abtheilung A. Nr. 427 die Firma: 8 Pharmaceutisches Waarenhaus 8 Abraham Michalski. Abtheilung A. Nr. 3406 Einzelprokura des Richard Weigert in Berlin für die offene Handelsgesellschaft Firmenregister Nr. 583 Berlin II die Firma: Georg Cohn. irmenregister Nr. 542 Berlin II die Firma Martin Hampel. Firmenregister Nr. 405 Berlin II die Firma G. E. S. Felke. Gesellschaftsregister Nr. 357 Berlin II die Firma Schartiger & Pee. Firmenregister Nr. 831 Charlottenburg die Firma Verlag der Musikwelt Hermann Genß. Firmenregister Nr. 584 Charlottenburg die Firma Gustav Klaeber. Gesellschaftsregister Nr. 188 Charlottenburg die Firma Ludwig Stendel & Co. Gesellschaftsregister Nr. 4 Charlottenburg die Firma Greiner & Comp. Berlin, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Beuthen, Oberschl. [53905] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 387, betreffend die Firma Beuthen’er Dampf⸗ mühle, Guttmann & Comp. in Beuthen O.⸗S. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Mühlen⸗ besitzer Julius Rosenthal in Breslau übergegangen, der dasselbe unter der bisbherigen Firma fortführt. Die Firma ist nach Abtheilung A. des Handels⸗ registers Nr. 55 übertragen und hier gelöscht. In⸗ folge Verfügung vom 29. September eingetragen am 1. Okzober 1900. “ Beuthen, O. S., den 1. Oktober 1900 Königliches AmtsgerichtF..
Beuthen, Oberschl. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 56 die Firma Eugen Wolff in Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber Kaufmann Eugen Wolff daselbst eingetragen. Beuthen O. S., den 1. Oktober 1900.. Königliches Amtsgericht. 8
Beuthen, Oberschl. [53906] In unser Handelsreaister A. ist heute unter Nr. 57. die Firma Albert Bonezyk in Lipine und als
eingetragen. Geschäftszweig: Korkenhandlung. Beuthen O.⸗S., den 1. Oktober 1900.. Ko igliches Amtsgericht. 1 Bielereld. Bekanntmachung. [53908] getragen worden: S Nr. 258 des Prokurenregisters: e mann in Bielefeld für
Inhaber der Handelsmann Albert Bonczyk daselbst
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
e des Kaufmanns Friedrich Brüne⸗
Am 4. Oktober 1900: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Union⸗Club Ebbecke und Schaefer in Bochum und als deren Inhaber Antonie Ebbecke, bisher in Barmen, und Alma Schaefer, bisher in Gevelsberg, demnächst in Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Ver⸗ Sa der Gesellschaft ist jede Gesellschafterin efugt.
Bochum. Eintragung in die Register [53912] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 6 Oktober 1900: Bei der Firma Waaren⸗ Rabatt⸗Compagnie Fischer und Co. in Essen mit Zweigniederlassung in Bochum: Dem Kauf⸗ mann Henry Brewn in Essen ist Prokura ertheilt worden.
Bochum. Eintragung in die Register [53913] des Königlichen Fes Bochum: Am 6. Oktober 1900: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Simou in Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassung in Bochum und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann und Emanuel Simon in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen, die Zweigniederlassung am 1. Oktober 1900. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter befugt.
Borbeck. P11ö6 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nummer 18 ist heute bei der Firma „Gebr. Engels in Berge⸗ borbeck“ eingetragen worden:
Dem Geschäftsführer Josef Engels zu Berge⸗ borbeck ist Prokura ertheilt. b Borbeck, den 1. Oktober 1900. 1b Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [53915] In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 58 ist heute eingetragen: Die Firma „Ida Töpfer“, als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Max Täöpfer, Ida, geb. Compart, hieselbst und als Ort der Niederlassung „Braunschweig“. Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Handlung mit Woll⸗ und Weißwaaren betrieben. Braunschweig, den 2. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweig. [53916] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 425 eingetragenen Firma:.
Hermann Krüger Nachf. Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. ist heute vermerkt, daß die dem Brauerei⸗Direktor Paul Püschel und dem Braumeister Maximilian Gatzke hieselbst ertheilte Kollektiv⸗Prokura gelöscht ist.
raunschweig, den 4. Oktober 1900. öͤ1144“*“ R. Wegmann. 8
Bremen. [53917]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. Oktober 1900:
Haus Awe, Bremen: Inhaber Hans Paul Awe.
D. Esdohr, Bremen: Am 30. September 1900 ist die Firma erloschea.
Adolph Gardelmann, Bremen: Inhaber Friedrich Adolph Gardelmann.
B. Groverman & Co., Bremen: Die an Heinrich Karl Müller ertheilte Prokura ist am 1. Oktober 1900 erloschen. An demselben Tage ist an Konrad Holzmann Prokura ertheilt.
Ludwig Kerlo, Bremen: Inhaber Ludwig Kerls.
W. Knoke, Bremen: Am 30. September 1900 ist die Firma erloschen.
Gebr. Knoke, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 1. Oktober 1900. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Otto Wilhelm Conrad Knoke und Georg Wilhelm Kyech. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ abrik.
Th. Liebig & C. Altenburg, Schwachhausen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1900. Inhaber sind die in Schwachhausen wohn⸗ haften Gärtner Theodor Lebrecht Liebig und Carl Rudolf Altenburg. Angegebener Geschäftszweig: Kunst⸗ und Handelsgärtnerei.
Hnnen Meyer, Hastedt: Inhaber Hermann
eyer.
Rautmann & Co., Bremen: Die an Georg Schreiter ertheilte Prokura ist am 2. Oktober 1900 erloschen.
Bremeu, den 4. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Breslau. Bekanntmachung. [53918] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden: 3 Nr. 655. Die am 1. Oktober 1900 hier be⸗ gonnene offene Handelesgesellschaft Jacob & Sieradzki und als persönlich haftender Gesellschafter
Buttstädt.
Die Firma lautet jetzt: Johaunes Schmidt, Frd. Davids Nachflg.
Burg a. F. Inhaber Kaufmann Johannes Schmiht in Burg a. F
Burg a. F., den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
53921] Die Firma]! Eduard Wolf, Inh. Oskagp Wolf, in Buttstädt ist in: Eduard Wolf, Inz Oskar Wolf & C. Wulst, in Buttstädt g. ändert; Friedrich Karl Wulst in Buttstädt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafte eingetresen; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 190, begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafter allein ermächtigt. Die Eintragungae sind unter Firma⸗Nummer 4 Band I des Handel⸗ registers A. erfolgt. Buttstädt, am 5. Oktober 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [53971 Bekanntmachung. Die Firma „Christian Riethmüller“ in Uhlbach Inhaber: Christian Riethmüller, Geschäftszweg Möbelschreinerei, ist heute in das Handelsregister fü Einzelfirmen eingetragen worden. Den 29. September 1900. Landgerichtsrath Klumpp.
Cannstatt. K. W. Amtsgericht Cannstatt.
Bekanntmachung. Die Firma „Siegfried Schwarzschild“ n Cannstatt, Inhaber: Siegfried Schwarzschild, e schäftszweig: Eisen⸗, Metall⸗ und Maschinenhan lung, ist heute in das Handelsregister für Eins⸗ firmen eingetragen worden. Den 2. Oktober 1900.
Landgerichtsrath Klumpp.
Casgssel. Handelsregister Cassel. Am 5. Oktober 1900 ist eingetragen:
Carl Griesel Cassel. 2 „Inbaber der Firma ist der Kaufmann Carl Griet in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Colmar. Bekauntmachung. das Gesellschaftsregister wurde getragen: 1 1) Unter Nr. 34 Band III bei der Aktiengesll schaft unter der Firma:
„Spinnerei und Weberei Sulzmatt’“
’ heute
der Generalversammlung vom 16. Juni 190 Gesellschaftsvertrag geändert und neu ab wurde. Die Aenderungen bestimmen insbese olgendes: Die Dauer der Gesellschaft ist eschränkt. Alle gesetzlichen Bekanntmachungen e Gesellschaft tragen die Unterschrift des Präsidenne des Aufsichtsraths oder des Vorstandes. 4* Die Berufung der Generalversammlung erfalg durch den Präsidenten des Aufsichtsraths oder m Vorstand der Gesellschaft durch eingeschrietch Briefe, welche den Aktionären spätestens gr Wochen vor dem Zusammentritt zu übersenden süh Der Vorstand besteht aus einer oder mehfan Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt u.
ist jede derselben zur Einzelvertretung und
der Bestellung anderweite Bestimmung trifft. 2) Unter Nr. 127 Band I bei der Firmann Lehmann & Cie“ mit Sitze zu Schlettfte und Zweigniederlassung zu Colmar. wa Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober! irn der f 9
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) Unter Nr. 30 Band IV bei „Maurer & Reist“” mit dem Sitz iu reuz: 8 b Die Gesellschaft ist seit dem 1. April 1900 gelöst und die Firma erloschen.
Colmar, den 3. Oktober 1900. .“ Kaiserliches Amtsgericht.
crimmitschau. 8 lng⸗
Auf Blatt 295 des Handelsregisters für den e zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingebnz worden, daß Herr Fabrikant Bernhard Eugen 1 aus der Firma Grimm & Albrecht in Ering schau ausgeschieden und daß an seiner Stelhn Kaufmann Karl Otto Grimm in Crimmits die Gesellschaft eingetreten ist.
Crimmitschau, am 5. Oktober 1900,
Königliches Amtsgericht. Eisold.
Verantwortlicher Redakteur⸗ 1 J. V.: von Bojanomski in Berli
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unh 23
Direction der Disconto⸗Gefellschaft
Paderstein daselbst ist erloschen
die Firma Hermann
die Kaufleute Eduard Jacob und Georg Sieradzki, beide in Breslau. — 8 1
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße
Teichmann, und dem Kaufmann Theodor Tobias,
(fliature et tissage de Soulzmatt) ¼ mit dem Sitze zu Sulzmatt, daß durch Beschlise
ersec Besteht der Vorstand aus mehreren Personag V zeichnung befugt, wenn nicht der Aufsichtsrath 1
geschäftes in Staßfurt.
Flise Perlbach, a⸗borene Loewenbeim, in Berlin, Potsdamerstraße 109, übergegangen ist, welche das⸗ sibe unter unveränderter Firma fortfetzt. Demnächst st in unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 82 die Firma „H. L. Perlbach“ in Danzig und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Elise Perl⸗ hach, geb. Loewenheim, in Berlin mit dem Bemerken eingetragen, daß diese dem Kaufmann Franz Gompel⸗ sohn und dem Febnnetn Henriette Vogel, beide zu Danzig, für obige Firma Gesammtprokura ertheilt hat. Danzig, den 5. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 10.
Dessau. 1653925 Unter Nr. 35 des hiesigen 11“ Abtb. A, woselbst die Firma „J. H. Cohn“ in Dessau jeßt geführt wird, ist heute eingetragen: Der alleinigen Inhaberin der Firma, verwittweten Frau Julie Oppenheim, geb. von Cohn, in Dessau sst durch die Höchste Kabinetsordre vom 6. Juni 1900 gnädigft gestattet, den Namen „Baronin Julie von Cohn⸗Oppenheim“ zu führen. Dessau, den 1. Oktober 1900. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 6 werBe. Mlcsseas NesJee. 11“ Dessau. 53926 Unter Nr. 34 des hiesigen Handelsregisters 2028 22] woselbst die Firma „Paul Tobias“ in Dessau jetzt geführt wird, ist heute eingetragen: Der verehelichten Kaufmann Sophie Tobias, geb.
beide in Dessau, ist Prokura erthellt worden. Dessau, den 1. Oktober 1900 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. [53566] Zufolge Verfügung vom 29. September 1900 ist heute worden: a. zu Nr. 4 des Gesellschaftsregisters (offene Handelsgesellschaft J. J. Jung in Eminsrnaheze „Die Gesellschaft ist aufgelöst“. b. zu Nr. 21 und Nr. 30 des Prokurenregisters in Bezug auf obige Hanselsgesellschaft: „Die dem Franz Weyand zu Dillenburg und Ferdinand —— jr. zu Steinbrücken ertheilte Prokura ist er⸗ n“*. Dillenburg, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. I.
v
Dillenburg. Bekanntmachung. 53567 In das Gesellschaftsregister 11. Nunl35 92 (Kommanditgesellschaft Simons & Co in Haiger) .encegen „Die Gesellschaft ist erloschen“; weiter ist zu Nr. 35 des Prokurenregisters in Bezug auf 8898 Gesellschaft eingetragen worden: „Die dem Landrath a. D. Simons ertheilte Prokura ist erloschen.“ 9 Dillenburg, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. I.
Döhlen. 53927 Auf Blatt 189 des hiesigen Handeleresintn 81 Firma Adolph Bähr in Deuben betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Gustav Paul Peter in Hainsber Gesellschafter und daß die Gesellschaft im Septemer 1890 gegründet Feden ist. Geschäftszweig: Fabrikation von Metall⸗ eschlägen für Holzkasten, Kartonnagen ꝛc. und Fagondreherei. Döhlen, am 5. Oktober 1900. a Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Großmann, Ass. 8 8
8
—
1 153928] Blat biesigen Handelsregisters ist eute die Firma Max Hoffmann in Potschappel und als deren Inhaber der Hatmachermeister Herr
ax Hoffmann in Staßfurt eingetragen worden.
Das Geschäft ist Zweigniederlassung des Haupt⸗
Döhlen. Auf Blatt 363 des
Döhlen, am 5. Oktober 1900 1 Königlich Sächsisches Amtsgerichtt. Dr. Großmann, As. Dresden. 17523931] dAuf dem die Aktiengesellschaft Dresduer Gar⸗ — nen⸗ und Spitzen Manufactur, Aetiengesell⸗ 96 in Dresden betreffenden Blatt 4712 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß e an Einst Robert Dowerg ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Dresden, am 5. Oktober 1900. b Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. sFrahen -1I Sosden. 159929] gejun dem die Firma Vereiuigte Glasfabriken, Bele schaft mit beschränkter Haftung in veee den betreffenden Blatt 8500 des Handels⸗ Schtere ist heute eingetragen worden, ½ Gustav sücad 88 und Gustav Roßberg nicht mehr Geschäfts⸗ Dresden, am 6. Oktober 1900. 888 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. ramer. V1I1I1I
f
Pr.⸗R. 464, 1717, 1791 — ertheilten Prokuren sind erloschen. Sa
Elberreld.
K. Karfiol, ist erloschen.
EIberfeld.
Firma Julius Honsberg, deren
daselbst eingetragen.
Elberfeld.
Firma „Gastwirthschaft Näsemann“, Elberfeld, der Gastwirth und Agent Ernst
Dresden, am 6. Oktober 1900. Kdoönigliches Amtsgericht. Abth. Iec. 1 Kramer.
[53932] ute unte
Duderstadt. Bekanutmachung.
In das hiesige Handelsrepister A. ist he Nr. 31 eingetragen:
Die Firma Louis Werner Bierbrauerei mit dem Nieverlassungsorte Duderstadt und als In⸗ haberin die Ehefrau des Architekten August Peters, Hermine, geb. Ludolpb, zu Duderstadt, welche das von ihrem verstorbenen ersten Manne, Bierbrauer Louis Werner, betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Duderstadt, den 4. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [52873]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 11: die am 1 Oktober 1900 in Süchteln, Bahnstr. 128 a, unter der Firma „Gebr. Windhausen“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ helm und Lorenz Windbausen in Süchteln sind.
Dülken, den 1. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Eisreld. [53575]
Inhaber des bisher von dem Kaufmann Ferdinand Recknagel in Eisfeld das. unter der Firma „Ferdinand Recknagel“ betriebenen Handels⸗ geschäfts ist der Kaufmann Carl Kohler in Eisfeld geworden. Derselbe führt das Geschäft unter der Firma Kohler, vorm. Ferdinand Recknagel“
for Eisfeld, den 3. Oktober 1900. 8 Herzegl. Amtsgericht. Abth. IJ.
“ (53937] ie Handelsgesellschaft in Firma „A. Schlösser & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld hat Karl Eck und Karl Hedtheuer, beide hier, Gesammtprokura ertheilt. ie dem Wilbelm Thorenburg hier ertheilte Prokura ist er⸗ “ S unter 8 2047 des Prokuren⸗ und unter Nr. es Handelsregisters B. eingetragen. Elberfeld, den 2. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. Vöö. Unter Nr. 187 des Handelsregisters A. d⸗ 881 Firma Hermann Simon, Elberfeld, und als deren Inhaber der Glasschleifer Hermann Simon daselbst eingetragen. Elberfeld, den 3. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 53938 Unter Nr. 3143 des Firmenre, isters “ Eugen Wülffing et Comp., Elberfeld — ist eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht unter Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft an die Kaufleute Hermann Emil Wülffing und Corne⸗ lius Besserer, beide in Elberfeld, veräußert. Die⸗ selben setzen das Handelsgeschäft unter der Firma „Eugen Wülfsing & Co.“ fort. Die Firma ist nach Nr. 188 des Handelsregisters A. übertragen und zwar: Firma Eugen Wülffing & Co., Elber⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Hermann Emil Wülffing und Cornelius Besserer, beide hier. Prokurist ist der Kaufmann Eugen Wülffing in Elberfeld. Zahl der Komman⸗ ditisten: 1. 8 „Die der Ehefrau Eugen Wülffing, Emilie, geb. Schmidt, und dem vorgenannten Hermann Emil Wülffing und Cornelius Besserer von hier —
Elberfeld, den 3. Oktober 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 13. 8
18 8
1 b [53935] 3765 des Firmenregisters — Firma Elberfeld, ist eingetragen: Die Firma
Glberfeld, den 3. Oktober 1900. Khönigl. Amtsgericht. 13.
Bet
Nr.
[53934]
Elberfeld b. 8 erfeld,
Inhaber der Kaufmann Julius Gensbers
Unter Nr. 189 des Handelgsregisters A.
Elberfeld, den 3. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13. 8 31 die zur Traube von Ernst und als deren Inhaber Näsemann daselbst
8
15393 ist
Unter Nr. Handelsregisters A.
190 des
ingetragen. Elberfeld, den 4. Oktober 1900.
Die Firma ist demnächst nach Nr. 262 des Handels⸗ registers Abth. A. übertragen und Frau Johanna Kühn, geb. Voltz, in Elbing als Inhaberin derselben eingetragen worden.
Dem Kaufmann Heinrich Polzin in Elbing ist Prokura ertheilt. 1
Elbing, den 4 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [53940] „Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. Ok⸗ tober 1900 unter Nr. 353, die Aktiengesellschaft „Erholung“ zu Essen betreffend:
An Stelle des verstorbenen Mitglieds Kaufmann Heinrich Paas ist der Kaufmann Hermann El'ing von Essen in den Vorstand gewählt.
Fleunsburg. Bekauntmachung. [53582] I. In das Gesellschaftsregister ist in Spalte 4 zu Nr. 100 — betreffend die Flensburger Schiffs⸗ baugesellschaft in Flensburg — solgende neue 8CEC“ n der Generalversammlung vom 26. September 1900 ist eine Abänderung des Statuts — 5— 24 der Reg⸗Akt. — beschlossen worden. Abgeändert hn neben 1 2 e Zusammensetzung und die Be rhter ce setzung fugnisse des 2) die Wahl, die Zusammensetzung und die Be⸗ fnish 79 “ F .8 8 9) die Form der Veröffentlichungen seitens der Ge⸗ sellschaft und der Berufung der Generalversammlung. Der § 3, betreffend das Grundkapital, ist ent⸗ . dem Beschlusse vom 7. Juni 1900 ab⸗ geändert. Der § 8 Satz 3 des nunmehrigen Statuts lautet: Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist die Urte schrift von zwei Vorstanosmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokueisten erforderlich. Auf Grund vorstehender Statutsänderungen ist die Vertretungsbefugniß der fünf bisherigen Vor⸗ standsmitglieder erloschen. Der Vorstand bestebt nunmehr aus: 1) dem Schiffsbau⸗Direktor Thomas Bredsdorff, 2) dem Maschinenbau⸗Direktor Jacob Bauer und 3) dem kaufmännischen Direktor Franz Schulz, sämmtlich in Flensburg. IIa. Nach § 7 des Statuts liegt Bestellung des Vorstands und Widerruf der Bestellung dem Auf⸗ sichtsrath ob. Je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ raths besteht der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die jetzigen drei Vorstandsmitglieder sind bereits auf Grund des abgeänderten Statuts am 26. September d. J. vom Aufsichtsrath gewählt. b. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach Gesetz oder Statut durch öffentliche Blätter zu erfolgen haben, sind in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ einzurücken, ferner in die „Flensburger Nachrichten“, die „Flensburger Nordveutsche Zeitung“, deasders ngifc. 8ö sowie zwei Berliner eitungen, für die Gültigkeit genügt jedo in⸗ dnEan in den rchs earelage. Se e ehen die öffentlichen Bekanntmachungen vom Aufsichtsrath aus, so müssen sie vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. „oc. Die Generalversammlung wird durch deg Auf⸗ sichtsrath berufen, soweit nach dem Gesetz nicht auch andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung derselben wird in den oben unter b. bezeichneten Blättern mindestens 19 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage veröffentlicht, doch genügt auch bier die unter Einhaltung obiger Frist erfolgte Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. III. Von den bei Gelegenheit dieser Statuten⸗ änderungen mit der Anmeldung zum Handelsregister ein gereichten Schriftstücken kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. “ Flensburg, den 3. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. 3
8*
Flensburg. Bekanntmachung. 53583 In das Handelsregister Abtheil. A ist 88 8n Nr. 138 die Firma Sophie Körner in Flens⸗ burg und als deren Inhaberin die Wittwe Sophie Anna Körner, geb. Hartmann, Kauffrau in Flens⸗ burg eingetragen worden. Flensburg, den 3. Oktober 1900. “ Köntgliches Amtsgericht. Abth. 3. db. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. [53941] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 222 als Firma: Finkenheerder Syrup⸗ werke. sn. Anton Peter Holingshausen, als Niederlassungsort: Berlin mit Zweigniederlassung in Finkenheerd, als Inhaber: Ankon Peter Holings⸗ haufen, Fabrikant in Berlin, eingetragen. Frankfurt a. O., 5. Oktober 1900. ““ Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Freiberg. Auf Blant 706 des unterzeichneten
b [53942] des Handelsregisters für den Bezirk Gerichts ist heute die seit 1877
8
Koönigl. Amtsgericht. 13.
register gelöscht und sodann nach dem neuen
Freiberg. 8 [53943] Auf Blatt 705 des Handelsregisters für den Bezirk
des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma
Fr. Louis Fischer, Baugewerke in Naundorf
und als deren Jahaber der Baugewerke Herr
Friedrich Louis Fischer daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 5. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
8 1“
Im Handelsregister A. ist unter Nr. 4 1 Bierhändler Friedrich Dabbert in Laucha haber der Firma Fr. Dabbert in Laucha eir getragen worden.
Freyburg (Uustrut), den 1. Oktober 1900.
Königliches Amtegericht.
Friedland, Bz. Breslau. [53945 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A. ist bei der unt Nr. 11 eingetragenen Firma „Hermann Ennig“ zu Friedland, Bez. Breslau, heut Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:
Der Ehefrau Anna Ennig, geb. Klingmüller Friedland ist Prokura ertheilt. 8
Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, de
tober 1900. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [53947] Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der frützer im Firmenregister unter Nr. 75 jetzt im Handelsregister Abthetlung A. unter Nr. 8 eingetragenen Firma N. Rubens — Spiegel z0 “ 11, 3. Oktober 1900 vermerk worden, daß in Köln eine Zweigniederla richtet ist. eiüüä
Gelsenkirchen. [53946 Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der früher im Gesellschaftsregister unter Nr. 149, jetzt im Handeltregister Abtheilung A unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Grote zu Gelsenkirchen ist am 3. Okrober 1900 vermerkt worden, daß in Dortmund eine Zweigniederlassung errichtet sist.
[53944]
Gerresheim. Bekanntmachung. 53948 Unter Nr. 74 des Gesellschaftsrenlsters 1 8en bezüglich der Aktiengesellschaft „Benrather Ma⸗ schinenfabrik, Actiengefellschaft“ zu Benrath Folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ Die Aktien im Nomtnalbetrage von je 1000 ℳ% sind zum Kurse von 150 % ausgegeben. Gerresheim, 2. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.
8 Gleiwitz. [5394⁰] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 24 die Firma Carl Thusek mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Thusek zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [53951] In unserem Handelsregister Abtheilung A. 6 heute unter Nr. 25 die Firma Konrad Richter mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Konrad Richter zu Gleiwitz eingetragen
worden. Gleiwitz, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. 193930) In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Hermann Aron⸗ heim mit dem Sitze in Gleiwin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Aronhrim zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gräfenhainichen. 3952
„In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 245
eingetragene Firma H. Tonn zu Gräfenhainichen
gelöscht worden.
Gräfenhainichen, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
SGraudenz. Bekanntmachung. [53953] Bei der unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Marchlewski & Zawachi mit dem Sitze in Graudenz, deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Johann Zawackt, 89 b. der Kaufmann Victor Marchlewski,
beide aus Graudenz, sind, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Victor Marchlewski aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere dadurch aufgelöst ist. Die Firma ist hierauf im alten Gesellschafts⸗ ndels⸗
bestehende Firma: M. R.
register Abtheilung A. übertragen, woselbst unter