v““ gr-ʒ Hek. 1 habers Josef Bürklin]/ 26) Carl R. Schäde in Nürnberg. ;— ateneeggfhen .— e Die in 12889 Säeer ghe. ag nr 1arssch Eö Bürklin in Nürnberg führt das Richard Schäde in Nürnberg geschäft an ihren Ge getragene Firma „
1 55 5 8 Föünfte Beilage 1 5 in das Baufach ein⸗ 2 2 „„ 2 2 saak änderter Firma weiter. für Baumaterialien und alle n. D 1 R 2A d K - Pas Vergandemüäliet Herr Zsaar Stein wohut gelrge ex s en dasze Jalesebäeher i st nens i sarzsüehfsst, ecnore wet weenan. —¹1 zum Deulschen Reichs⸗ Inzeiger un oniglich Preußi E“ Oszober 1900. Lychen, den ,. cet Maazszericht. öüprrokura ertheilt. 8 b 8 1
Nürnberg. 8 1 Neialiches Aatsgeriht. Abtb. I. NPe Hühhet bat shrsen ha. Ceseiheeh, Feaa hler narnberg. No. 241. Berlin, Mittwoch, den 10. Oktober zeens 8 ü15 Austritt des Abzahlungsgeschäftsinhaber 8 Kaufmann G 1 üMüxe- b . — — 8 — daea ——————-— 1 . 88 „ Mainz. . durch den Austr z äft ist. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Kett der Inhalt dieser Beilage, in wel 8 t 1— , Gü . ins⸗ FAü 5 5 ; Femen eg gingr, Unter dieser Funn saeüse us. zu Mainz wohn⸗ “ der es unter der bisherigen bersgen he 51S Ce. in Soerabaja “ 1 EeAeeeee und Ve⸗ hafte Ebefrau des Kaufmanns Siegmund Strauß, Firma weiterführt. ) Fr rg
“ . ssrgeseir ebe gesg Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei erdigungsanstalt Pietät, vorm. A. M. Ritter, Roso, geborene Reiß, ein Handelsgewerbe (Putz⸗ und A. “ in Altvorf 8 ec Gesellschaft hat sc seit 26. Februar 1900 4 (Nr. 2 41 B.) den Blättern 6906 und 7067 des Handels⸗ Modewaarenhandlung). Die Firma ist erloschen. b durch den Austritt des Theilhabers Dirk Heydemann Central dels⸗Register fü Deuts 1 g I 8 1 b betreffenden ingetragen worden, daß die In⸗ Mainz, 4. Oktober 1900. 5) Christian Frisch in Nürn erg. ister in Soerabaia aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Das Centra Han els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der registers ist heute kiien gesellschaft für Fuhr⸗ 8 Großh. Amtsgericht. Unter dieser Firma betreibt der 69 er bnsghgera Theilhaber Kaufmann Franz Wolff in Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern dösten 20 ₰. — v ice Züe naczbem die Prokurg des Herm 1; 360 E9 Füchee enn 8r., ne ecg cenich Soerabaia übergegangen, der 8 unter ihesandaft Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 loschen ist, nur 1 udelsregister. 54 6) Handelsdruckere irma weiterführt. Dem Kaufmann Alfred Wolff V . —-— Friedrich Ferdinand Max Fritzsche erlo olph Aannheim. Ha 1 III O’8302 in Nürnberg. Firma heilt 28 FPihahen. 1 Fgz⸗ 8e bn yer “ v b 8 8 Serse. een und 8g Geschäft ist unter Ausschluß gen AePhes n egtkeen it Pretne be 1900 1 Handels Register. Auf Blatt 1390 des hiesigen Handelzregiftl n- 4 3osen “ 85 8 hi setsgt fan ele ger “] Bach vertreten wird. 1900 Firma: „Ma C. Schacherer, Aktien⸗ und Außenstände auf den Buchdruckereibesitzer Hug K. Amtsgericht. . oberhausen, Rheinl. [54368] Firma Plauener Spitzenfabrik H. Herz & Ce⸗ 12) Nr. 280. M. Nagorori hier Inhabe “ 8 Leina, denage, ründee 100 Abth. II B. Faeaesgaren 6 ranene wurde Haack in Füchserg EEE11 hs 1 Riüeceentmachung. verhausen ist Aktiengesellschaft in Plauen bekteffend ist beute Kaufmann Mieczyslaw Nazgrgkt “ weliergeschäft 18 g. 8 1-eee 1 ist aus dem Vor⸗ Firma „Nürnberger Handel er 111“ ie Firma Richar ne zu Oberhausen ist eingetragen worden, daß die kura des 13) Nr. 301. K. Tischl . ⸗ 1 ¹ E ve e Heac vorm. E““ Nürnberg. Bekanntmachung. 54097] 1 auf die Wittwe Richard Kühne und Ludwig Bernhard Hsana edhsschor⸗ be derrn Kafimir Tischler 2s “ biseerfsh Vnhaher der Jaelier Jalfng Fuhimanm Mannheim, 1. Oktober 1900. seitherige Firma ist 1 bees Im Handelsregister wurde unterm 5. Oktober ihre fünf minderjährigen Kinder. Dieselben führen mann Herrn Hugo Karl Leopold Bernhardt in 14) Nr. 307. Georg Prinz hier, Inhaber 3) unter Nr. 491: Ferdinand Schanté, Apo⸗ Auf Blatt 10 830 des Handelsregisters, die Aktien⸗ Großh. Amtsgericht. I. 7) August Milller in n 14 8 Felix Merker 1900 eingetragen die mit Gesellschaftsvertrag vom aalz offene Handelsgesellschaft das Geschäft unter Hrheten gemeinschaftlich mit dem bisherigen Pro⸗ Kaufmann Georg Prinz hier theke, mit dem Sitze in Straßburg, und als deren F st in Firma Leipziger Centraltheater Feetkeeeg sehas “ Das Geschäft ist auf den Kau 85 er 9 9. ber 1900 unter der Firma Eisenwerk unveränderter Firmg fort. Bis zur Volljährigkeit uristen Herrn Gastav Wagenmann Gesammtprokura 15) Nr. 308. Ernst Doering hier, Inhaber Inhaber der Apotheker Ferdinand Schanté hier; b Lconig beng st hente enneiragen warden, 1 eburg fesesI,a Hüruberg Urtiengesellschaft vorm J. Taela der Kinder ist die Wittwe allein zur Vertretung be⸗ ertbeilt worden ist. Kaufmann Ernst Doering hier. 4) unter Nr. 492: Heinrich Trautmaum, Polz⸗ der Gesellschaftsvertrag vom 8 Eöö mörfa. ist heute die im Fennenegeister. An⸗ hen en gas niiletehetr Dampf⸗Holzspulen⸗ Co mit dem Sitz in Nürnberg gegründete Aktien⸗ sut., dit t de it in, t. eb 8 Plauen, am Fi h . ger icht 3 G. GFeger hen 4 Hegetg. 1e. . hS⸗ 9 Oelfabrik, mit dem 5 8 rma 1 — . S “ nhaber Kaufmann Go Stolzenberg ebenda. S., . Pigslagesedeak werden sct un des die Fiems thalung 1111“ fasti Vies, Seraes, de efetbrstzer garl Ribot veselschast; d des Unternehmens ist die nebernaöme vn Buchalier Clemens Zellerhoff zu Oberhausen Steiger. 17) Nr. 316 Walter Krisp hier, Indaber bindter un Sürewerelsen; Erh des Nebenea künftig Leipziger Centraltheater, Aktiengesell⸗ ee. am 6. Oktober 1900. 8 Das Geschäft ist auf den der es unter der Firma und der Fortbetrieb des unter der Firma J. Tafel ist Kollektivprokura veFs — 888 Kaufmann Walter Krisp hier. Wörth a. S.; schaft lautet. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 4. iin Nürnberg übegaegen giiienverger Dampf⸗Holz⸗ & Co. in Nürnberg bereits bestehenden Feineisen⸗ Dieses ist im Hagde zreg hgS unter Nr. 32. Plauen. [54108] In unserem Gesellschaftsregister sind nachstehende 5) unter Nr. 493; Paul Erichson, Hirsch⸗ Leipzig, den 6. veen 49002 bth IB EI“ “ Feneden Fen als Max Borger weiter⸗ walzwerkes. deg. 1“ 8 92 hesg JFase eingetragen. .“ die süns . S & Co. Fenea hegascht 28- eene per b ven h iin Ftrasburg, und als geri . 3 d „ein⸗ Mngtens 1 i Plauen betreffende 8 24. . „In⸗ deren Inhaber 0 ; Königliches 8 chmidt. Muichelstadt. veseue. eeg. Shn Sest führt. Die begeng 8 8 .g. getdat Sencepa hed g 8 ausgestellte Aktien Königliches Amtsgericht. andelerezister bente 1 vdehfee haber Kaufleute Vilhelm und Beto Ahha vis⸗ 8 8 Wer. I.. — — In unser Firmenregister wurde 88 Hübner h. Franz ag 9 t: „Drogerie zum Stern zum Nennwerthe von je 1000 ℳ 1 11 Herr Emil Walter Klaus in Plauen Prokurist ist. 2) Nr. 41. Meyer und Schaffranke N Möbel⸗ und Tapeziergeschäft, mit dem Sitze in Leipzig. [54350] daß der Sattler und Tapezier Georg vner“ Die Firma laute jet *5*8*8 Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren oberstein. [54101] Plauen, am 1. Oktober 1900. Inhaber Kaufleute Adolf Meyer und Franz Albert Straßburg, und als dessen Inhaber der Möbel⸗ Auf Blatt 8710 des Handelsregisters, die Firma zu Erbach unter der Firma 8 Hübner“ Franz Sacveecht. Pilger in Nürnberg. von Ansfichisrathe zu ernennenden Personen. Alle In das hiesige Fanpelstegtften ist eingetragen: .Käöanigliches Amtsgericht. Schaffranke hier. häadler Jacques Hagnenauer in Serösbuder dig- Leipziger 1.“ “ p. dgn 11 Henbersgerde be 1900 19. enlnrscht hat 19 seit 1. Oktober 1900 die Gesellschaft 1“ FetlFrnagtn enaght. Idar Sne;,* Aögel * Weichel Steiger. PFinese⸗ Hezos 88 agessssee. Kaufmann Leo Haguenauer ist Prokura „ in Leipzig betr. elstadt, . 8 z Pilger auf⸗ 8 d aus einer Person besteht, EE 3 ecnestine Herzog, geb. eiß, ertheilt; Lerder azaf de Fendelsnieseriafung 50 Mabaeg Großherzogliches Amtsgericht. 22 vunn, den E“ nrene E 2 von Finfn Profaristen, 8 e Fesnme Iikteh n 428 1 “ Piamen. 54109] Marie Herzog und Siegmund Herzog, ebenda. 7) unter Nr. 495: Wilhelm Pfannkuchen, ee e ist 1 Theilhabers Franz Wallbrecht in der Vorstand aus mehreren Personen „ Scheidig in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. [54087] besitz des
b 1 Auf dem die Fi 8u* t Pr. Stargard, den 28. September 1900. Bäckerei und Konditorei, mit dem Sitze in Straß⸗ 6. Oktober 1900 Mühlhausen, Thür. bei Nr. 176, Firma Nürnberg übergegangen, der es unter der von zwei Mitgliedern desselben oder einem Mit⸗ der Gesellschaft ausgetreten. Das Handeisgeschäft f dem die Firma F. Otto Güntlns 9. eishe, he gen bemne Leiveig, dencs sageri 1 Im Handelsregister A. ist be r. „ Fir 2 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
1— sche Plauen betreffenden Blatt 1059 des hiesigen Handels⸗ Köaigliches Amtsgericht. . raphie Prokuristen oder von zwei Pro⸗ wird unter Uebernahme sämmtlicher Aktipen und st 1 nH ‚ erisge Büta. g ahe Zan Zien e Hermaun Weise & Co, heute die Wittwe des Firma Fe san. vhtogitenge e 8 gezeichnet werden. possisen von dem Kaufmann Pbilipp Hermann tegif 8s EEE3 daß “ Rawitgehn. Bekauntmachung. 1543762]0 Eeraßrhfen chen ie Stra 9-g; Fin P tach Faeütglbathisrnhe 18 Frengsha. Zar Mäheim Kah G.rengan gergas na Fun rhnaen Fnssban⸗ Nae dee öö die Beschränkung der Prokura als Gesammprokura bisse 11“ ee 1. as SIn das Firmer register Band V wurde heute ein⸗ 1 8 .Th., als Inhaberin und das Er⸗ rm . 4 ürnberg. 51 Tafel in Nürnberg ernannt; al. dis Beschie 9 Jeecgern Zettjcasärcitene J 1Ff;n 64 des Handelsregisters ist b dhüenbeuen- Füier lathetihe Prokura eingetragen 111““ heusche Pütgerifn der Ingenieur Ludwig Groß daselbst Ivar⸗ eenaeheak 1. Hovalhcopönifstonogeschäse vefafena n⸗ I11““ en e, e 3 b g.e Conrad Kachelfabrit geenen Ses deüc 23 Nüͤrn 2 8 r unter eraeofr. Plauen, am 1. Oktober 1900. 1 d 8 1 mmit dem Sitze in Straßburg, und als deren In irma Carl Gruner in önigl. Amtsgericht. Abth. 4. rma n iben im Reichs⸗Arzeiger berufen. 3 zin? . WE11““ 8 ee gliches Amtsg⸗ i na. ier LeeFien. Uassente E Königl. Amtsgerich ist loschen. Bauerreis & Müller in Nürn⸗ Aus screiben n aeaschschaßt betreffenden Aufforde⸗ suma: Cullmann & Engel, Opal⸗Com⸗ 1 ““ Saeed, efeaeen e-g.. 8 . gicheret, 88 den 18 n Stagfeusz Rendprf, Leipzig, den 6. 0 8 3 1 8 [54088] . F. 1 ili C i Plauen [54110] — er A. . 56 ist fol⸗ und a eeren Inhaber der Eisengieher pp önigliches Amtsgericht. Abth. II. Mühlhausen, Thür. 9 1berg. 1900 chs⸗Anzeiger veröffentlicht. Philipp Hermann Cullmann in Idar, Anna Engel 8 weNr bser Hanvebree “ ’“ ööö 85 webtca ng ans eat Erare düeie tcss Rebch eedin Nümnbes a seurbta Vfens E. R..eeegec- 2e- E—1 809 s ve vhice Die Fenn Geschwister Hülsen ist auf die un⸗ 10) unter 8 Leipzig 8 [54351] ice seeenseng⸗ nst heute Folgendes ein⸗ 2 Das Geschäft ist auf den bis⸗ die Aktiengesellschaft ein folgende: 25. September egonnen. Zur 9 2 “ 8 5 — Auf Blatt 7471 des Handelsregisters ist heu
des hiesigen verehelichte Jenny Bartsch in Rawitsch übergega Kunstschloss 8 8 81”e. “ ung
2 1. S ch in Ram rgegangen. Kunstschlosserei, mit dem Sitze in Stra urg, und
44 5 Nürn⸗ 2¹*ε St de Schoppershof, Amte⸗ Zeichnung und Vertretung der Firma ist der Kauf. Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der⸗— Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts als deren Inhaber der Bau⸗ und Kunst lossermeiste
Ih, getragen worden: dem Titel Gesellschafts⸗ herigen Theilhaber ö Uachernen — E“ Realitäten: 8 vahs Mhllipp Hermann Cullmann in Idar nur See E1 Feol⸗ ft begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Johann⸗ Kuhl hierselbst;
eingetragen worden, daß die Herren Friedrich Das Statut ist unter 8 8⁸G 12Sc6 berg übergegangen, der e g Pl. Nr. 354 — 0,061 ha, Wohnhaus Nr. 7 in allein befugt. 8 2 2 4 8 8 8 besgehe. 1 ünftig auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. 8
E1“ 8.1 1. lie ingh vefhen sheirig 1—“ 2 6987 26, 30, 31, 32, 34, wee a1, . in Nürnberg. Unterveilhof mit Stall, Stadel und Hofraum, Oberstein, 1. Oktober 1900. oig hle lautet, als Gese gesellschaft für Fuhrwesen in Le 6 1 I17 ,18 „ 1 „ „ 2 „ 9 8 7 „ .
Nr. 88 Greßherzogliches Amtsgericht. getreten ist, und daß die hiermit begründete Handels⸗ . ’1 e gewesene Prokura erloschen ist. 8 35 geändert. Die notariell aufgenommenen Aen⸗ Oie Gesellschaft hat sich seit 12. August 1900 Antgeghef. 2 329 ha Komtorgebzude, Haus Fnun SrSeteüfh vans. e is. den 6. Oktober 1900.
renhandlung und Juweliergeschäft, mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. jin Straßburg, und al 111“““ 8 Dgesellschaft am 1. Oktober 1900 b 12 6 8 derungen lauten vom 4. November 1899 1 9. Mai durch das Ableben des Kaufmanns Karl Philidor in Unterveilhof, neues Komtorgebäude, Walzwerk “ Hoyer gesellschaf r egonnen hat. “ 3 h P e⸗ önigliches Amtsgericht. Abth. I B. 1900; auf die notariellen Protokolle wird Bezug g. “
In
Leipzig. [54349]
rungen, Einladungen und Bekanntmachungen werden miffionsgeschäft, Idar. Inhaber: Kaufmann 1 7
s dessen Inhaber der Juwelier aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des mit angebautem Magazin ꝛc. — Pl. Nr. 3521 —
— 9 9 4 Plauen, am 3. Oktober 1900. Rhein. Bekanntmachung. 8Sns,eae beuse Pe ancr nommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist bisherigen Theilhabers Samuel Rebitzer in Nürn⸗ 0,071 ha Arbeiterwohnhaus, Hés. Nr. 23 der n 54100]
- Königliches Amtsgericht In unser Handelsregister Ah. . ist 1 Straßburg, den 2. Oktober 1900. is 8 8 In unser Handelsregister . A. ist unter Nr. 1 insofern theilweise geändert, als die Gesellschaft nicht berg übergegangen, der es unter der seitherigen Firma äußeren Sulzbacherstraße, Pl. Nr. 349 ½ — In das bi sige Handelsregister ist zu der Firma Fteibzer⸗ Lemgo. Bekanntmachung. [54354] mehr Aktien von Aktien⸗
II“ . 8. Kaiferliches Amtsgericht.
Carl Wild, Grorhe Sotn zn Ibar —. e 8 die Firma Richard Wischnrewoki mit dem Sitz “ 5 „ 2 ä i von r be⸗ da Storz n ruberg. Pö.an 3
Unter lfd. Nr. 4 des Handelsregisters A. ist heute schaften, deren Geschäftsbetrieb zu den 14) Frie
m Hackem [54111] mann Richard Wischniewski in Königshöh fol des Kaiserli b [54129] ch 1 Fagerplatz., Pl. Nr. imhof 16 — 7) Mit 6. Se 1 „Auf; mann r bein Feönigshöhe zufolge des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg. ein etragen die Firma Wilhel ackemack Nach⸗ triebenen Gewerben in Bectchugß steht, sondern Unter dieser Firma betreibt die Lithographen⸗ haus, Hs. Nr. 8 in Unterveilhof, Pl. Nr. 352 ½ ) it dem 2. September 1900 ist der Kauf Auf Blatt 1537 des
Haer mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber folche Aktien⸗ und Kommanditgesell
26 biesigen Handelsregisters ist Verfügung vom 20. September 1900 an demselben In das Gesellschaftsregiste d t chaften selbst er⸗ Storz in Nürnberg den Handel mit 0,034 ha Bauplatz, Pl. Nr. 358 ¼ a. — 0,020 ha wenn Albert Philipp Carl Wild zu Idar aus der heute die Firma Otto F. Seyfert in Plauen Tage eingetragen worden. getragen: selssecktessser Wese heste en 1 dsmitglieder ehefrau Frieda ül⸗ d Tapisserlewaaren Wohnhaus, Hs. Nr. 13 in Unterveilhof, Pl. esellschaft ausgetreten und wird das Handels⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Julius 1) In Band IV der Kaufmann fae Ftishen e. G“ Fe . 186 Feaebes orsandenitg de Kucg⸗ Iheh. 1e Eapgcla 1 0 3 8 Der Inhaber betreibt unter der obigen ein bestimmt der Au Di⸗ 5) Kar .
d- 1 Rhein, den 20. September 1900. 3 unter Nr. 810 bei d —. Nr. 358 ½b. — 0,034 ha Garten, Pl. Nr. de8e 1 Clanst 8 Sesbeganen 1 Fhge und des 385 Seta baselbst 1. en dnagfcin Ange⸗ Königliches Amtsgericht nes edh⸗ ei der Kom t 1. .358 ⅞b. — 0, 88 Unterveilhof, on dem Kaufmann Caspar Bergmann zu gebener Geschäf zweig: Garn⸗Agenturgeschäft. ˖— 8 Staehling, L. Valentin & Cie J b 8 des und der Widerruf der⸗ — irma betreibt der Kaufmann Karl 0,041 ha Wohnhaus, Hs. Nr. 14 in 3610 dar als — “ 8 viCEö“” metalteen, dee Varsegchtssath, ob. Die Berufung “ Weingroßhandlung. Pl. Nr. 358 1b. — 0,034 ha Garten, Pl. Nr. 361. Naͤr als alleinigem Inhaber in unveränderter Weise] P. Schmiegel. [54381] 1 Fürstliches Amtsgericht. .
’drie beide Schlossermeister hier. Die Gesellschaft besteht seit dem Jahre 1885.
8 in Straßburg: 1 Oberstein, 5. Oktober 1900 v Amtsgericht In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute 98 Sepelscaft sburg F en gelegenen See 3 ab: Ch. Staehling, L. Valentin & TCie., 3 1 1“ [54355] ET“ ie Fenfencneeetaen 50 Bons der, I. . res ee.en Pl. Hoy Plauen “ in Schmiegel und als deren Inhaber der Brauerei⸗ manditgesellschaft a n & Cie., Com 3 thal. — 8 Ee. us, Pl. 1 oyer. .“ 1.2a- das iger. Willenserkla Obeeee, eie hee gh-hen 8 2) In Band ViI unter Nr. 236 bei der aferen der Firma Bierbrauerei Falkenberg, Actien⸗ im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Willenserklärungen p 5 [54369) in Plauen betreffenden Blatt 342 üdor biesigen Schmiegel, den 5. Oktober 1900. “ Handelsgesellschaft 3 8 .- enes sgleichen, . 4 t Personen besteht Firmenzeichnung bis zum 1. Oktober 1901 ausge⸗ desgleichen, Pl. Nr. 208 ⁄16 — 0,017 ha desgle g vende egiste ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Letzterer besteht kuristen, 2) wenn er aus mehreren Per 2 [54128] In Mülhausen ist eine sellschafter eingetreten ist, zwei Prokuristen, abzugeben. Vampfpflug Verein Springe 1e h, 5ete J. 66,. g. 8 1 gewerbe ist ich: 8 3 8 g 2 allgemein oder für einzelne Geschäfte die Befugniß dngaen. g Feilenfabrik u. Dampf⸗ — 0,017 ha desgleichen, Pl. Nr 179 ¼ a. — 0,2331 8 st angeblich: Handel in Porzellan und. Plauen, am 3. Oktober 1900 1 — Limbach, Sachsen. [54356] zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 1- bEEeEET1“ II1“ mit dem Sitz in Springe. Gesellschafter sind: - Königliches Amtsgericht. Abth. 4. eUgter dieser Firma betreiben Kaufmann Karl Besitz Nr. 1 7 in Nürnberg — Marteracker — erzogliches Amtsgericht. b EETTET “ raar. — di intrag Fi ister O 269 Fi Blatt 1468 des hiest Handelsregtisters ist heut heh hris 8 1 Rhebg. icht Jeder Gesell eit 2 4 ; ko ein: die zum Firmenregister O.⸗Z. a: Firma at es hiesigen Handelsregtsters eute nigliches Amtsgericht. eeder Gesellschafter ist befugt, di s Königliches Amtsgericht 98 . Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 259 Gesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg eine Feilen Ferner legt die Firma J. Tafel & Co⸗ 3 Herr Richard Alfrey Karp 1e . schaf fug e dhas äa. in önigliche misgericht. .
2 lauen, am 3. Oktober 1900. z8bei 1 1 terveilhof; fortgeführt. — sfirma lautet vom 1. J 190 der Generalversammlung erfolgt in Gemäßheit der 16) Cour. Friedr. Müller in Fensberg,, 0,596 ha Besitz Nr. 1⁄ in Unterveilhof EEEEe““ teiger. unter Nr. 41 die Firma Theodor Olederezyk b- 3 om Eie⸗ br. Uuf⸗ — 4 8 . zzten - 1 8 8 ctien, 8 delsregister ist beute zu 10. Mas 1 897 ; „orfhann Iennh⸗ berg ist seit 29. September 1900 aus der Gesell⸗ Realitäten: — — [54112]) besitzer Theodor Olederczyk in Schmiegel einge⸗ benennung „Straßburger Bank“ in Straßbuen. In das hiesige alte Handelsregister sichtsrath und zwar leute Karl und Konrad Braun in Nürnberg A Nr. 208 ¼6 2 — 0,017 ha 1 Fes- ogenbaen msnn. uf dem die Firma Anders & Goltermann tragen worden. gesellschaft, Blatt 65 unter Nr. 9 eingetragen: der Gesellschaft sind: 1) wenn N e Pen⸗ Gesellschafter eingetreten. Karl Braun ist von der — 0,017 ha Wohnhaus. Pl. Nr. 2081 Bekauntmachun Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Königliches Amtsgericht. Gruber & Cie. Der Braumeister Hinrich Luhrmann zu Falkenberg einer Person besteht, von dieser oder von ihf Pr. Nr. 268 ¼ — 0017 ha desgleichen, Pl. Nr. iß ve Handelgkegister ees geetragen;, 8 k asfnag Herr Friedrich Walter Anders in 8 “ in Straßburg⸗Königshofen: 1 inrich August Hake in domitaliedern, oder Hon einem Vor⸗ er⸗ 12 Dotber in Mnruberz. — 0017 ha desgleichen, Pl. Nr. 208 ⅛ — 0,021. ha Offer rma he m h rt zu Plauen in das bezeichnete Hande sgeschäft als Ge⸗ Spr. nge. 1 Zweigniederlassung ein⸗ een Meectot Feis 6 8 — 87 inem Prokuristen, oder von 284 he irma betreibt der Kaufmann Maver desgleichen, Pl. Nr. 2081¼ — 0,017 ha desgleichen, Mchi ach a. M.; Inhaber; Kaufmann Wilhelm und daß die hiermit be⸗ In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter getragen. 1. den 6. Oktober 1900 8 e ee eie end gn Der Auffichtsrath ist Bnter dücsär bem eine Herren⸗ und Knabenkleider⸗ pl⸗ Nr. 208 ⅛ — 0,017 ha dcg le cen; h⸗ Rneatena secgft., prckuricttn 8 v. Heeeesh gvündete Handetegesellschaft am 1. Oktober 1900 be. Nr. 60 eingetragen die Firma: 3) In Band VIII unter Nr. 6: 8 euthal, 5 S zr 8 2 3 böre — H. 1 848 3 1 Mr. 1- „ ’. r, 8 K . . . 5 Aardelich:s Amtsgeeiche II. ee ecn einzelnen Mitgliedern des Vorstandes Nr. 208 ½ — 0,021 ha desgleichen, P — 1 dehe 3. “ Seebohm & Klußmann, „ soffene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz “ EIes-a.gg schleiferei Herberg & Hochreuther in Nürn⸗ Ha. Nr. 13 u. 14 in finteseg ok. gl. N. veh Offenbach E1“ Kömserhe Amtsgericht. foffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1879 burg. .wnaf Platt 312der bieges Hendcn beheend, N., Mühlbausen 1. Th., den 1. Aktober 1900. — 0,331 ha Ackertbeil, Pl. Nr. 208 — 1, 8 Eeselschaster: Pr. mec, Heintich Seebohm in⸗ —1) Irfeelch Züöxr⸗ Fßirma Bruno Werner in Limba mann Hochreuther in Schwabach und Feilenfabrikant Max sammt allen Ein⸗ und Zugehörungen, Rechten und onenburg. Shsch as ash 154370] E die Fhms hes n veirba betr h09 Snpringe und Kaufmann Feit Flußmann daselbst. 2) Friedrich Köhli, ELimbach, als Prokurist eingetragen worden. Hünlhausen, Thür [54089] Herberg in Nürnberg seit 3. Oktober 1900 in offener Gerechtigkeiten. Ej ; 6 . an 0.* 8 8 9 8 1 en 0 † 8 ; EEEe i fabrik und Dampfschleiferei. sämmtlichen Vorräthe an Rohmaterialien, Fhass dehnnncs Frube, nch inng. n Offen⸗ isscceigen mHosdeng 8. 8 vertreten und die Firma zu zeichnen. N.gse n gf ““ ö en.ni. Thee ghc. agf Joh. Georg Goll & Söhne in Nürnberg. und halbfertigen Waaren, die Maschinen, Walßr rma m irkung vom 111.“ Maschinen⸗ un . - 7 .
rma ausgeschieden ist und Springe. [54126] Straßburg, den 3. Oktober 1900. 5 ien 1. Oktob 8 ie Fi ü 6 1 iti 3 isilien ober 1900 Buchhändler Karl Johannes Ludwig die Firma künftig Curt Uebel lautet. Die diesseitige Bekanntmachung vom 2. d. Mts. Kaiserliches Amtsgericht . h betreiben die Maurermeister kzeuge, den Fuhrpark, die vorhandenen Utensi Füenno 8 ’ 8 g “ ljschaftsregister. 54357]] (Aktiengesellschaft) vorm. Gustav Walter Unter 1 F be d Nonbard Gall in Weuesen Außenstände und Wertbpapiere. vrl ne n Ofgrdurh, de. b9 der füücheren Inhabeein Plauen, 88 88 Sctober 876 . betreffend die Eintragung der Lg Goldschmidt
Luckau. 6 saflenich ister ist zu Nr. 60 — Ge⸗ Ce in Mühlhausen i. Th., ist heute eingetragen J d vsgener Gesellschaft ein Baugeschäft. Fir diese Ginlagen werden der Firma J. T. Hfeten. 88G 8 8 . 5 Pro ura ist erloschen. nig 2 t mtsgericht. 4& L 2 m. in das Handelsregister, eeen Handelsregister des [54382] 08 st senn beschränkter Hastung in Firma Brauu⸗ worden: ber jun. von 20) Vaherische Celluloidwaarenfabrik vorm. & Co 995 Stück Aktien gewährt. nis 2 Gr Amnts er 4900. 8 “ 1“ vlc. A solht erücne die Keuflenge Pnh . Goan⸗ 8 Svg 1 in Straßburg i. E. b 12 werke Wendisch⸗Drehna — heute Fol- 1) Der Fabrikbesitzer Friedrich Rathge sder bestelt Albert Wacker, A. G. in Nürnberg. Die Aktien werden zum Nennwerth ausgegebea 8 gericht. 1 veeenhn 154375] schmädk und Wilbelm Abilt e2 88 Beld⸗ b- irmenregister Band V wurde heute ein⸗ kohlen Fer ace Wordeh⸗ hier ist zum zweiten Vorstandsꝛnitglied wieder be⸗ Die Prokura des Kaufmanns Adolf Dieterle in Gründer der Gesellschaft sind: die Kom 2 Paqerborn me [5371. 28% Fseren Hrnbelh etiftes 1 wtn nnp nund n chesen Plke n S ge. Be g 8 .-2 Stese des verstorbenen bisherigen Liquidators worden. tut der Gesellschaft ist durch die Nuͤrnberg ist erloschen. gesellschaft J. Tafel & Co in dürabemn, benahc In unser Gesell Heftorenc⸗ i8. Nr. 85, 81. g : . nd befugt, die 3 Georg Müller ist der Buchbalter Oskar Schmidt L.2helcne⸗ ea etit, den Heülenlghiten vom 30. De⸗ 21) Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesell⸗ Tafel, Fabrikbesitzer daselbst, Wilhelm Tafel, teff 8 in Gehren zum Lequidator bestellt. .
— treten und die 1) Unter Nr. 501: r. eingetraägene Firma „E. Probst, Hofapotheke z. eodor Freiher Luckau, 28. September 1900 zember 1899 und 12. Juni 1900 geändert worden, schaft in Nürnberg. behder dafe het elWeer Nesserenn, . 8 uckau, . 8 8
Firma zu jeichnen, jedoch mit besonderem Zusatz des Eduard Ingwilleer,.—“ 8 .I Paderborner Aktien⸗Brauerei zu Bär, Potsdam“ ist auf den Apotheker Friedrich eigenen Familiennamens, soweit schriftliche Willens⸗ Konditorei, mit dem Sitz in Straßburg, und ie folgt: Die Generalversammlung vom 9. Juli 1900 hat von Cramer⸗Klett, Herrschafts⸗ und Fabrikbesitzer ru, in Spalte 4 eingetragen: Lutter in Potsda Königliches Amtsgericht. wie folgt:
als m übergegangen und lautet jetzt erklärungen in Betracht kommen. deren Inhaber der Konditor Eduard Ingwiller hier. öhung des Grundkapitals um 1 800 000 ℳ, München, K. Baurath Anton Rieppel, Fabrl⸗ une ne .nh ist eine Zweigniederlassung errichtet „Friedrich Lutter, „Königliche Hofapotheke Springe, den 6. Oltober 18 “ 2) Unter Nr. 502. 9 h Die Firma der Plenscef eee- 2 d Fahrrad⸗ fine 9 5 100 000 ℳ beschlossen durch Ausgabe von Direktor in Nürnberg, Robert Haas, Fabrikbesit Filial ee Aktien⸗Brauerei .b e 1000 Köntgliches Amtsgericht. “ Bec Ke Smatl Mhan. “ EIE 1S4r7r S ene. ahigtongesenschaften d des Unter. 1800 Stück neuen, auf den Inhaber lautende Artien daselbst ündern über⸗ Paderborn, den 28. September 1900 Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 Stargard, Pomm. [54379] Straßburg, und als deren J 2 ber d 88 Am 8. Oktober 1900 ist eingetragen: gebeir, Nertet esaas g ebans veae⸗ und zu je 1000 ℳ Die Erhöhung ist durchgeführt. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern . Königliches Amtsgericht. . eeerceksas hr. In unser Firmenregister ist zu Nr. 222 bel der meister gn Matt dier. Bei der Firma Haasenstein & Vogler nehmens ist: a. Frichtsn. Uer Aet“ auf dem Ge⸗ Die neuen Aktien werden zum Betrage von 1100 ℳ nommen worden. tös sind: Resct, n . L11 184115] Firma Feichaan Wellene vuener dn sen der vastn Seh. Rüant dier Aktiengesellschaft: jetzt in Ch vens hernog on nnbasteie. sowie Betheiligung bei für das Stück ausgegeben. b mhtaser den isten ö 9 Fabtik. Paderborn. B ekanntmachung. [584372]] In unserem Firmenregister find nachsiehenb. Die bürhet hesman S . 16 1 Der 1“ ee Akttonäre dergleichen Unternehmungen, b. Betrieb von Handels⸗ 22) Lenis.FFererer e prns ser] in Nürn⸗ fatth Teen Ner⸗ Tafel, K. Baurath Anton Rieppel N; 4 vnlser Fandelöregise bsbecan B. ist bei Füfmen celssc worden: Siargard, Pomm⸗ n 3 Ctzobe 1900. Sqreibmoteriale erh — Lekeen Senrc 1en e Sfagc dlen gcgeer. egeattalic, der gheigen Veründerungen wird au berd lan sün 8 Sitober v“ Foßtgier Robert Ha de geselschast n Fähgscher Bangerd en⸗tiengesedichaft A. eacen wea desn, nee Laske hier, Inhaber Kaufmann nigliches Amtsgericht. in Stresburg meundors. cnd Ntg derer Je. lossen, welcher an die Stelle de Abst als Theilhaberin au on den mit der m n: 2) Nr. 153. B. . dal. 5 1 Se nnh Preh denfächer i nen sstecest: vobectn. un 191Zenen 1909, Blanl 88 f, 114 brs Ber, sabet ene ge datz Weschsft anter urvefgaberter gume Pecsatens ee htncs. danne⸗chas usgictaas reh dese gLegt za Wacbeng it Prohan mit ven ber Scendgel bler, ZnbaberKau väö1“ Jesge, an, “ — 286— . e Bürieb von] lagebandes verwiesen. in Ee Sedg. in Nürnberg. een. aa de. Registergericht⸗ nit einzgahg ertbeül⸗ daß er nur gemeinschaftlich 3) Nr. 172. 8. Struck hier, Inhaber Kauf⸗ getragen werdenh do 19 aee sens firma C. Tegt⸗ „Karl Prevost, 6 Fne 8,, Insertions, Buchdruckerei⸗ und Verlags⸗ Bei Kapttalserhöhungen ist die Auüsgabe fat. ü 8 gieser Firma betreibt der Kaufmann Her⸗ von dem Prüfungzberschte der Revisoren acch de Gesellschaft zor Iher. einem zweiten eee masn, Hermenn Atre ₰ 42 Lebenn glbi vneshat vad. shes SeeEeenn — dem Sitz in Straßburg⸗ 8 v sben⸗ sowie von Unternehmungen, welche zu Aktien für einen höheren, als ben öe. 87 Eberhardt in Nürnberg ein Baugeschäft. dem Handelsvorstande Nürnberg Einsicht geno Fischnung der 4828 derfelteng cderz earsslschaf Kaufmann Anton Kantak eede Pua, Fndehes eeee * es unter Ubens ge ker Firma . vne⸗ EW1“” Juwelter Carl Prevoft denselben in Beziehung stehen. Die 1 baft. eacn Bonstand besteht, ann . SS. Widerruf 29 Wilhelm Bürger in Nüruberg. hebeger werden. 6. Oktober 1900 Paderborn. 1,q Ottober 19005 g 5) Nr. 184. A., Eisese n Aontal. meumühl, Pcans bereee ee. .- gr. 5 ö 1t FHrisfaa⸗ ℳ hnnan e aaer u be⸗ derselben liegen dem Bv. aen. 9 Die Be⸗ 9 a Nrotans E Josef Guggenheim Nürnberg, 6. EI1.X“ Königliches Amtsgericht. Iebe Kr erkür Fuens fch⸗ 8 des neuen Handelsregisters A. nen eingetragen 8 „ 8 Fdene Sls . 4 8 2 8 1 Igt zu notariellem Protokolle. n Nü . 8 „ “ — bcesa.vsre 22 . . Venske in Rokoschiner worden. . riseur. und Pagfümertezeschäft, mit dem Sit heiligen. Amtegericht. Abth. 2 stenanfs RFalgt. 6 88 1 ven 2 Oktober 1900. 99 Haasenstein &᷑ - 17 Febeeeele;. ““ Faalis. [54373]1 Mühle, Jahaber Kaufmann Friedrich Venske ebenda. Stendal, den 29. September 1900. 88 traßburg, und als dessen Inhaber Friseur August ebb Königliches Amtsgericht. Abth. 4. scha ea, iema der —em 30. Juni 1900 88 “ vom 7. d M. ist heute Fol. 40]% b97) Nr. 166. Ferdinand stadtke hier, Inhaber Königliches Amtsgrricht. Flach hier⸗ 1 E; re E E bt 8909e Nürnberg. Bekanntmachun „ 14754096] be- ü anderem die folgende 8198G 17 Verantwortlicher Redakteur: lin. 1 vA“ eee Senaehee ee deesd Bawigseße in Neukirch, Strassburg. Handelsregister [53411] tun e ne Fenst G19. 8he bhen 1n cass 9 Unter 2 vn3. 18, vehen Shn. ½ ah Handelsregistereinträge: XI, a. IZZäZöö eseg. J. V.: von Bojanowski in Ber Fhalte 5 Carl Schröder. Inhaber Kaufmann Jacob Davidsohn ebenda. des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. 6) Unter Nr. 5069: — , Nehs vg. ehfisch, Lüden⸗ 1) Richard Meisl in Lauf. . K. 2 — e Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗ Spalte 5. 8 vSbes 9 1 240. 88 naesaeer Ponlchan. In⸗-⸗ In ra; Firmenregister Band V wurde heute ein⸗ Bictor Steinbrenner, .Hnn, heute eingetragen. Unter dieser Firma s Kesfgesn. char 9. eens. Seprücerei⸗ und Verlags⸗ Bösge sen, i Verlaly ¹ 189 pesn iu Penzlin. haber Kaufmann Moritz enda. getragen: Apotheke 65F Faentat 8 Nürnberg. sowie von Unternehmungen, welche zu denselben in ves der Norddeutschen c Ntr. 32. ctsscht B
8 „Zum Bahnbof“ und „Weißen Turm“, 10) Nr. 259. Louis Bandomir in Lubichow, 1) unter Nr. 489:; Straßburger Vernicke⸗ mit dem Sitz in Straßburg, und als deren In⸗ chaft hat sich September 1900] Beziehung steh SW., Wilhelmstraße Nr. 396 chtsschreiber: Otto Engel, G.⸗Dtr. ¹Inhaber Kaufmann Bandomir cbeilla, u Die Gesellschaft ha m 1. September 1. 1“ 82
lungsaustalt JacobzHossmann, mit dem Sitze haber der APotheker Vicior Veinbreuner hier.
88 8
1“ 1““ “ C114“