———— *
„
1 F
storben ist.
[54817] Aktiengesellschaft Pionie 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal, Neuenburgerstraße 29, ein⸗
geladen. 8 Tagesordnung: 1) Arflösueg resp. Liqaidation der Gesellschaft. 2) Wahl von Lequidatoren. Berlin, den 6. Oktober 1900. Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Pionier. Rechtsanwalt Weber, Vorsitzender.
[54772] Norddeutsche Spritwerke. Ausgelooste Obligationen der 4 ½ ; % Hypothekar⸗Anleihe. Zahlbar am 2. Januar 1901. Stücke à ℳ 1000.
Nr. 763 695 641 541 889 581 117 234 103 73 346 64 105 459 917 770 629 670 699 651 640 403 962 991 734 631 650 577 131 69. Die ausgeloosten Obligationen und fälligen Zins⸗ scheine werden von der Norddeutschen Bank in
Hamburg bezahlt.
[54749] 1 Gemaß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch be⸗
kannt, daß unser Aufsichtsrathsmitglieb Herr Rittergutsbesitzer Dr. Ferdinand von Hanse⸗
mann, Pempowo, am 3. d. M. zu Berlin ver⸗
Kattowitz, den 8. Oktober 1900. Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft
für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Der Vorstand. Williger.
[54775] Bilanz⸗Konto per 30 Juni 1900.
₰
Activa. ℳ 2 1 003 389 55
Gruben Konto 66 — Eisenbahn⸗ und Wege⸗Konto ... 27 329 56 Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude⸗Kto 101 135/47 Gruven⸗Betriebsgebäudc⸗Konto .. . 3 900,— Maschinen und Inventar 16 748,98 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto . .. 1 698 45 Eisenbahnwagen⸗Kontog . 12— ö.] 171 021 93 Konto der neuen Schachtanlage... 395 779 66 4 div. Debitoren, greleistete An⸗ “ 36 306 69 Kohlenförderungskosten⸗Konto. 6 825 68 Hol;⸗Konto 1816“6“ 1 702 68 Bahnunterhaltungs⸗Kontöo.. 5 038 93 bbbeee“] 2 051/73 Feuer⸗Versicherungs⸗Konto .. . .. 617 47 Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Konto... 240,— Konto für zurückgekaufte Aktien. 451 500—- Effekten⸗Konto ℳ 19 200 3 ½ % Kons. 18 122 90 ͤͤ1111X1X4X“X“ 3 600/22 Guthaben bei Banquiers N201 372 66 u1111X“ 53 338 93 Interims⸗Konto .“ 3 924 50 2 505 646,99
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto 2 250 000 Reservefonds⸗Konto. 136 8677 Spezialreservesonds⸗Konto G 8 000 WIEKonto. 1 644— Interims⸗Konto .. 14““ 17 000 ⸗—- Steuern⸗Konto: rückständige Steuern 2 880— Kreditoren.. 8 8Zu“ 7 656 /80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 81 598 48
2505 646 99 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto.
Debet. .2 Fö derungskosten⸗Konto... 154 223,07 1111““ 75 326 92 Maschinenunterhaltungs⸗Konto ... 14 937,20 Steuern, Unfall ꝛc. 811“ 9 582 49 Eisenbahnunterhaltungs⸗Konto 3 2 865/99 Ebee1-ö—]; 3 319 27 eeeeeböööbb”]; 31 767 47 Syndikatskosten⸗Konto .. 3 718 93 Reparatur⸗Konte des W. C⸗Schachts 9 757 33 Interims⸗Konto .. 6 000,— Abschreibungen... 50 000/ — Bilanz Konto 81 598 48
443 097 15
Credit. Vortrag aus 1898/99. 1 497 75 Kohlen⸗Konto eö“ 428 984/11 Konto für Nebeneinnahmen . 4 592 46 5 8 022 83
443 097 15
Berlin, den 9. Oktober 1900. Consolidirtes Braunkohlenbergwerk
„Marie“ bei Atzendorf.
er Aufsichtsrath. Der Vorstand. Frantz. Aschkinaß.
[54776] Consolidirtes Braunkohlenbergwerk „Marie“ bei Atzendorf.
Die für das am 30. Juni 1900 beendete Geschäfts⸗ jahr auf 4 % = ℳ 12,— per Aktie festgesetzte Divi⸗ dende gelangt von heute ab bei Herren G. Lilienthal, Kronenstr. 34, und Louis Berndt Nachflg., Oranienburgerstr. 4, Berlin, zur Aus⸗ zahlung. Nummern⸗Verzeichniß ist beizufügen oder Firmastemp l.
Berlin, den 9. Oktober 1900 Der Vorstand. Aschkinaß.
54777 Durch Zuwahl der ordentlichen Generalversamm⸗ lung ist Herr Banquier Albert Spurgat, Char⸗ lottenburg, heute in den Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellichaft eingetreten.
Berlin, den 9 Oktober 1900.
Consolidirtes Braunkohlenbergwerk
[54771]
Mofaikplatten⸗Fabrik Dt.⸗Lissa.
Von unseren 5 % Partial⸗Obligationen sind am 1. Oktober 1900 ausgeloost worden und werden hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1901 gekündigt folgende Nummern:
13 18 54 138 174 183 215 257 261 354 zu je 500 ℳ 1
Die Auszahlung der Valuta zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1900 erfolgt gegen Einlieferung der Stücke mit Kupons⸗ und Dividenden⸗ bogen durch das Bankhaus G. v. Pachaly6 Enkel, Breslau.
Der Vorstand. Hüppauff.
[54818] “ Selbecker Pergwerksverein i. Liqu. Die Herren Aktionäre werden unter Bezugnahme auf § 12 des Statuts hiermit zu der Montag, den 5. November do. J., Vorm. 11 Uhr, im Ge⸗ schiftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zuar Theilnahme an der Versammlung sind nach § 13 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei dem Bankhause A. Levy, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, oder bei dem Bankbaufe J. H. Stein, wenigstens eine Woche vor dem Versamm⸗ lungstage hinterlegt haben und bis nach ab⸗ gehaltener Versammlung dort helassen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Liquidations⸗
Eröffnungs⸗Bilanz, 2) Entlastung der Verwaltungs⸗Ortgane. Die Bilanz nebst zugehörigen Berichten ltegt vom 13. Oktober ds. J. ab in unserem Geschäftslokale in Selbeck zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus und können dortselbst sowie bei den oben bezeichneten Hinterlegungsstellen Abdrücke derselben bezogen werden Köln, den 10. Oktober 1900.
Der Aufsichtsrath.
Köln,
[54774] 1 Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Bei der heute stattgehabten 14. Verloosung der 4 % igen Prioritäts⸗Obligationen der Kamm⸗ garnspinnerei Wernshausen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 500 ℳ 141 162 165 169 205 228 257 359 369 408 421 426 449 474 483 510 519 554 612 628 640 654 658 742 758 780 814 820 821 865 881 882 903 909 937 981 1096 1131. “
Litt. B. zu 100 ℳ 1 11 32 35 53 68 75 89 123 269. Bei der gleichzeitig vorgenommenen 6. Verloosung den 4 ½ %%hli gen Schuldscheine der Kammgarn⸗ spinneret Wernshausen über je 500 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: 6 20 26 43 56 57 64 93 94 118 121 159 197 198 202 207 242 262 266 271 323 351 372 381 384 394 402 407 414 428 437 450 457 463 466 482 498 517 531 538 565 583 595 614 620 625 674 690 Die Prioritäts⸗Obligationen, sowie die Schuld⸗ scheine sind vom 31. Dezember 1900 ab rück⸗ zahlbar. — Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Die Einlösung der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen und Schuldscheine erfolgt an unserer Kasse und bei dem Bankhaus B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Salzungen, Hildburghausen und Ruhla. Wernshausfen, den 3. Oktober 1900.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Gustavy Strupp.
[54768] ANachener Hütten⸗Actien⸗Verein. Vermögensaufstellung auf den 30. Juni 1900.
Soll. I Anlagen Rothe Erdrde.. 3 066 620,23
Eic .. . 6670 5 180 787 49
10 389 892 64 27 307 676,67
Vorräthe .. 68* Werthpeplere, Kassa, Wechsel und v*“
Haben. Aktien⸗Kapital. u“ Theil⸗Schuldverschreibungen ... Gesetzliche und besondere Rücklagen Verschiedene Unterstützungsbestände 11Ae4*“ Gewinn⸗ und Verlustrechuung..
9 000 000— 3 751 400— 4 500 000— 1 572 670 94 4 839 547/ 97 3 644 05776
27 307 676 67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1900.
Soll. ℳ Ueberschuß .. . .. ö] 3 644 057 76 Haben. Vortrag aus dem Vorjahre.. Betriebsgewinn. . E“
22 276/ 94 3 621 780/82 3 644 05776 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1899 / 1900 ist zahlbar mit ℳ 440,— für die Aktie von ℳ 1100 — und mit ℳ 400,— für die Aktien von ℳ 1000 — vom 1. November er. ab an unseren Kassen in Rothe Erde bei Aachen und 8 991 a. d. Alzette, sowie bei folgenden Bank⸗ usern: Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Deichmann & Co. in Köln, A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Köln, Sal. Oppeuheim IJr. & Co. in Köln, A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Berlin, Deutsche Bank in Berlin, Crédit Genéral Liégeois in Lüttich, Comptoir d'Escompte de Bruxelles in Brüssel, Juternationale Bank in Luxemburg, Werling, Lambert & Co, in Lugemburg. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß Herr Julius Magery, Ingenieur in Namur, von der Generalversammlung vom 6 d. Mts. als neues Mitglied in den Aufsichtsrath gewählt
[53037]
Memeler Holz⸗Industrie Act.⸗Ges.
Bei der am 1. Oktober 1900 in Gegenwart des Königl. Notars Herrn Justizrath Geßner statt⸗ gefundenen Ausloosung von 40 Stück unserer 4 % igen Prioritäts⸗Obligationen à ℳ 1000,— sind folgende Nummern gezogen worden:
1 3 10 16 20 40 42 54 62 68 80 85 101 103 111 114 121 147 150 152 161 1683 171 172 173 185 196 223 227 233 236 245 253 288 298 322 335 361 370 379.
Gegen Einlieferung der vorstebend bezifferten Obligationen nebst sämmtlichen fälligen Zinsscheinen wird der darauf entfallende Betrag zuzüglich der fälligen Zinsen gemäß § 3 der Bedingungen am 31. Dezember er. von uns ausgezahlt.
Königl. Schmelz, den 2. Oktober 1900.
Der Vorstand.
[54853]
Dampfbrauerei v. Krause & Co,
vormals Offenhauer,
Commanditgesellschaft auf Aktien zu Delitzsch Einladung zur VII. ordeutlichen General. versammlung am Mittwoch, den 7. Novem⸗ ber 1900, Nachmittags 3 Uhr, in 8 „Tagedordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Seee.
2) Hene hag zg he⸗ B (eef vn gülastang der persönli aftenden Gesellschafter, sowie; Aufsichtsraths. sese h
3) Geschäftliches.
Delitzsch, den 11. Oktober 1900. Der Aufsichtsrath. W. Wurzler. R. Beyer. G. Haacke.
111““
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [54549]
Der Rechtsanwalt Alphons Mosson, früher bei dem Königlichen Landgericht II in Berlin, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgeriche zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Angermünde, den 6 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
[54706] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 der bisherige Gerichts⸗Assessor Danziger aus Thorn eingetragen worden.
Brieg, 9. Oktober 1900.
Der Aufsichtführende Amtsrichter: Mittmann.
[54548] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Spichern Heiliger in Bremen. Hamburg, den 9. Oktober 1900. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.
[54705]
Rechtsauwalt Franz Xaver Obermayr von Am⸗ berg hat vom 1. Oktober 1900 ab die Rechtsanwalt⸗ schaft beim hiesigen Amtsgericht aufgegeben und. wurde daher der bezügliche Eintrag in der Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht.
Amberg, 6. Oktober 1900.
K. Oberamtsrichter: Nothhaas.
[54438] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt, Justizrath Roer in Coesfeld ist gestorben und in der Liste der bei dem unter⸗ e Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Münster, den 6 Oktober 1900. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[54773] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 7. Oktober 1900.
— —— —-—
Activa. ℳ eenseeeee1“; 30 786 000 Bestand an Reichskassenscheinen... 48 000
8 „ Noten anderer Banken. 3 259 000 46 267 000
1116“*“ „ Lombard⸗Forderungen. 1 088 000 e*“ 22 000 „ sonstigen Aktiven. 2 456 000 Passiva. Das Grundkapital ... 7 500 000 711215255 Der Betrag der umlaufenden Noten 63 776 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 binblihkeiten.. 77117 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen öbeebe“]; — Die sonstigen Passirva. 743 040 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen ℳ 604 244 58 München, den 9. Oktober 1900 Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[54751] 1 3 Stand der Badischen Bank
am 7. Oktober 1900. Activa. .
5 548 933 49 14 035 — 204 500 — 23 510 337,33 533 490 — 49 709 88
3 612 780 77
33 773 786 77
Metallbestand.. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen ehen 5 Sonstige “
Passiva.
Crundkapital . . . e11* Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva. ö
9 000 000 — 1 879 107/08 14 788 500 — 6 696 974 91
1109 204 18 ZEEEI
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
„Marie“ bei Atzendorf. Der Vorstand. Aschkinaß.
worden ist.
Wechsel betragen ℳ 842 139,88.
r10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [54203]
Von der Deutschen Bank und der Firma Meyer Cohn hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 10 000 000 4 % Pfandbriefe der Ostpreußischen Land⸗ schaft, und zwar Litt. A. Nr. 1001 bis 2000 = 1000 Stüch à ℳ 5000, Litt. B. Nr. 1101 bis 2300 = 1200 Stück à ℳ 2000, Litt. C. Nr. 1101 bis 2440 = 1340 Stück à ℳ 1000, Litt. D. Nr. 1601 bis 3200 1600 Stüchk à ℳ 500, Litt. E. Now. 3001 bis 4500 1500 Stück à ℳ 200, . Litt, F. Nr. 3001 bis 4600 = 1600 Stüch à ℳ 100 zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. Oktober 1900. Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. Kaempf.
[54702]
Von der Firma Wiener Levy & Co. hier ist der
Antrag gestellt worden, nom. ℳ 500 000 neue Aktien der Ver⸗ einigten Metallwgarenfabriken A. G. vormals Haller & Co in Altona Ottensen 500 Stück à ℳ 1000 Nr. 1751 bis 2250 zum Börsenhandel an der bhiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 8. Oktober 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. “ Kaempf.
8
8
[46002]
Durch rechtskeäftiges Urtheil des Königl. Land⸗ gerichts zu Dortmund ist die Personen⸗Dampfschiff⸗ fahrt⸗ und Schleppdienst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund aufgelöst, infolge dessen sämmtliche Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft hierdurch aufgefordert werden, ihre Forderungen dem
Unterzeichneten, welcher zum Liquidator bestellt ist,
unverzüglich zu unterbreiten. Dortmund, den 21. August 1900
Personen-Dampfschifffahrt- und Schleppdienst-⸗Gesellschaft mit beschränkter hHhäaftung in Liquidation. G. Remy.
[547044) Privatbank zu Gotha. Activa. Kasse und Giro⸗Guthaben.. ℳ 801 374. EEZ“ „ 3 967 931. 11“* „ 113 334. Debitoren und sonftige Aktiva. „ 12 685 245. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen „ 1 427 575. Passiva.
. ℳ 7 200 000.
Aktienkapital.. 8899
Reservefonds Spezialreserve . 126 022. b . 1 435 719. Guthaben auf längere Kündigung 490 150. Einlagen auf Re güngetiche 8 1 256 011. 87. Kreditoren und sonstige Passiva 6 206 053. Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗
lehnsscheine 1 413 300. Zweiggeschäft, rückständige Zins⸗ “
kupons .. Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen, “
öee*“* Zweiggeschäft, Reservefonds .. „
Gotha, den 30. September 1900. 188
Direktion der Privatbank zu Gotha. 6 Schapihͤ. Aue.
[54770] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo September 1900.
K bestand mit Ebhschlr 8 6 Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ 88
Henbestand bei der Reichsbank ℳ 171 860 Guthaben bei Banquiersz „ 19 564 Lombard⸗Konto .. 1 132 936 Wechsel⸗Bestände. 5 672 612 Eö11“1“ 436 100 Sorten und Kupons. n Debitoren in laufender Rechnung . „ 12 082 566 Diverse Debitoren. 6 789 646
Passivaa. Tktien Kapiter W1ö1““ 9 000 000 ositen mi nschluß des eck⸗
4 ehrs schluß 8. V1 4 178 286 Accepte.. 1 1 662 125 Kreditoren in laufender Rechnung. 4 841 709 Diverse Kreditoren 4 145 664 Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds .. 2 053 756
[38808]
Rommunal⸗Darlehem
gewähren zu sehr günstigen Bedingungen Bankeommandite Lutz & Co., Stuttgart.
10nrutenaustr. 20. 10. 5. 1900.
Vierte
B
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 11. Oktober
1900.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ ser Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 24)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kaunn durch alle Post⸗Anstalten, fü auch durch die Füteä Expedition des Deutschen Reiche c. 2
mu
Berlin 6, SW. Wilhelmstra
Anzeigers, e 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 ₰.
estgb58 beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 242 A. und 242 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
91 3. 5638. Miedergürtel. — Bernhard
Holger Jacobsen, Stockholm, Karlavägen 30; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 16. 3. 1900 3e. E. 6515. Haken⸗ und Oesenverschluß. — F. Esparza, Görlitz, Mittelstr. 28. 14 7. 99.
4n2. M. 18 075. Spiralfeder für Kerzenhalter. — Achille Frangols Malfait, Paris, Boulevard St. Martin 8; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenste 31. 17. 4 1900. 4u. Z. 2863. Dampfbrenner mit löésbarem Retorlenboden; Zus. z. Pat. 114 423. — Karl Zehnpfund, Berlin, Köpenickerstr. 145. 31. 8. 99. 6a. P. 11 059. Malztrommel; Zus. z. Pat. 58983. — Firma Carl Pieper, Berlin, Hindersinstr. 3. 6. 11. 99. 6f. B. 27 41 7. Gährspund, welcher das Ab⸗ lesen des Druckes zuläßt; Zus. z. Pat. 102 632. — Heinrich Barczewski, Langfuhr b. Hanzig. 31. 7. 1900. 8k. P. 10 703. Verfahren zur Verzierung von Geweben durch zerkleinerte Spinnfasern in mehreren Farben. — Louis PrCaubert, Nantes; Vertr.: Mo⸗ximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 30. 5 99.
12n. D. 10 215. Verfahren zur Wieder⸗ gewinnung von Chromsäure aus Chromoyxpdsalz⸗ lösungen auf elektrolytischem Wege. — Friedrich Darmstadt, Sandbergstr. 14.
12p, A. 6941. Verfahren zur Darstellung einer schwefelhaltigen Leukoverbindung aus o-p-Diamido⸗ phenol in fester Form. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin. 13.2. 1900.
12p. T. 6803. Verfahren zur Darstellung yelischer Harnstoffe. — Dr Wilhelm Traube, Berlin, Schiffbauerdamm 30. 26 2. 1900.
129, K. 18 408. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren bzw. Carbonsäuren der un⸗ sonmetrisch dialkylierten p-Phenylendiamine. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 29. 7. 99.
129, K. 19 749. Verfahren zur Darstellung von Anthrapurpurindiacetat. — Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 20. 6. 1900.
13a. F. 12 630. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit getheilter vorderer Wasserkammer. — Martin Frank, Berlin, Havelbergerstr. 17. 13. 2, 1900
14g L. 14 056. Mittelbares Verfahren zur vollständigen Ausgleichung der gradlinia hin⸗ und derbewegten Triebwerksmassen bei Dampfloko⸗ motiven. — Lokomotibfabrik Krauß & Comp. Actien⸗Gesellschaft, München u. Linz a. D.
2. 3. 1900.
149. H. 23 028. Kolben für Maschinen mit ringkörmigem Arbeitsraum. — Henry Alexander Hancox u. Robert James Hancox, 151 Mans⸗ — “ Neu⸗Süd⸗Wales,
ralien; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, ² der Stadrbahn 24. 4. 11. Fr W“ K. 18 706. Dampfmaschinensteuerung nach Art der auslösenden Ventilsteuerungen. — Fried.
4 Krupp, Essen. 17. 10. 99.
4f. V. 3771. Antriebsvocrichtung für Ventil⸗ steuerungen. — Eduard Vogelsang, Dresden⸗A.,
5Zohanneestr. . 190 6 D. 10 599. Form zur Herstellung von Gummitypen in Platten. — Joseph Smith
uncan, 173 South Canal Street, Chicago, Il., V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max
„Maber, Berlin, Charlottenstr. 3. 12. 4. 1900. * Sch. 15 133. Schließzeug für Buchdruck⸗ ormen. — J. G. Schelter & Giesecke,
1289 Brüderstr. 26/28. 31 8. 99.
d. H. 23 486. Farbwalzenbewegung an kiegelsruckpressen. — A. Hogenforst, Leipzig,
18-rerich Listsir. 14. 31. 1. 1900.
h. H. 24 302. Mehrfarben⸗Handruckvor⸗ August Haß, Berlin, Prinzenstr. 100.
ö. E. 6875. Kopienpresse. — H. E. Eng⸗ bertsen, Amsterdam, Prinsengracht 704; Vertr.: „Reichau u. P. E. Schilling, Berlin, Friedrich⸗
Ufhaße 160 9 3. 1900.
c. Sch. 15 971. Zwillinge⸗Trockenluft⸗Kühl⸗ anlage. — Josef Schad, Straßburg i. E.,
8 C. 7987. Kupplungs⸗ und Bremsvor⸗ chtung für Straßenwalzen. — Raoul Coutant⸗ eenr und Emile Salmson, Paris, 42 Boule⸗ vad Bonne⸗Nouvelle; Vertr.: E. W. Hopkins, 208 erlin, An der Stadibahn 24. 10. 1. 99. 5. k. 7102. Aboert für Eisenbahnwagen. — 88 8 ndoiph, Berlin, Kottbuser Ufer 38.
20 e. .
. 3. 2988. Verschlußvorrichtung an Kuppe⸗ 88 mit Pendelsperrung für Eisenbahnfahr⸗ Stge. — Hermann H. Zimmermann, Bremen,
20; avendamm 2. 19. 4 1900.
82. 8— 6798. Einrichtung zur Ueberführung ahrdischer Stromzuleitungen ‚für elektrische nen über Klappbrücken. — Elektrizi äto⸗
Klasse. 201l. A. 6976. Schaltung für selbstthätige Rückstromschalter. — Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 2. 3 1900. 201l. S. 13 196. Ein selbstthätiger Schalter für Straßenbahnen mit gemischtem Betrieb, zue Verhinderung einer Entladung des Sammlers in die Leitung. — Sächsische Accumulatoren⸗ werke Aktiengesellschaft, Dresden, Rosen⸗ straße 105/107. 21. 12. 99 201. Z. 267 7. Trommelschalter für elektrische Bahnwagen. — Thorsten von Zweigbergk, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 7. 11. 98. Z1a. C. 8524. Selbstthätiger Sender für Morse⸗ oder Typendrucktelegraphen. — Dr. L. Cerebotani u. C. Moradelli, München. 16. 9.99 21c. K. 18 434. Flüssigkeitsrheostat mit Druck⸗ luftbetrieb. — Koloman von Kandôõ, Budapest; “ M. J. Hahlo, Berlin, Luisenstr. 39. 21b. A. 724 2. Ausbildung von Blechankern und Induktoren elektrischer Maschinen als Spann⸗ werk. — Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Schiffvbauerdamm 22. 4 7. 1900. 21d. U. 1605. Schleifkontakt für elektrische Apparate. — Union⸗Elektricitäts Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 43/44. 30. 4. 1900. 21d. U. 1623. Spannungsregler für Wechsel⸗ stromtriebmaschmen. — Union⸗Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 43 44. 12. 6. 1900. 21e. E. 7053. Synchronismusanzeiger zur Parallelschaltung zweier Wechselstromquellen; Zus. z. Pat. 106 682. — Glektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vormalb Schuckert & Co., Nüenverg. 2. 7. 1900. 21 e. E. 7073. Dreiphasenmeßgeräth nach Ferrarts'schem Prinzip; Zuf. z. Pat. 111 526. — Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Närnberg. 17. 7. 1900. 21c. F. 13 023. Anordnung zur Verminde⸗ rung des Nebenschlußverbrauches bei Drei⸗ phasenzählern nach Ferraris'schem Prinzip mit drei Nebenschlusßmagneten. — Hermann Fritsch⸗ Trautmann, Berlin, Quitzowstr 139. 16.6.1900. 21le. H. 24 259. Verfahren zur Jsolatlons⸗ messung an im Betriebe befindlichen Anlagen. — Hartmann u. Braun, Frankfurt a. M⸗ Bockenheim. 23. 6. 1900 Z21le. S. 13 446. Spannungszeiger, insbesondere für hohe Spannung. — Siemens & Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. 8. 3. 1900. 21f. A. 6988. Einrichtung zum Betriebe von Nernst⸗Lampen. — Asgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin8 3. 1900. 21f. B. 25 933. Bogenlampe. — Hugo Bremer, Neheim a. R. 27. 11. 99. 21f. Sch. 15 912. Einrichtung zur selbst⸗ tbätigen Ausschaltung des Heizksrpers bei Glüh⸗ lampen mit Leuchtkörpern aus Leitern weiter Klasse. — Ernest Schattner u. J. William Harmer, Norwich, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 25 4. 1900. 22h. K. 19 624. Verfahren zur Heistellung einer gegen Wasser und Säure beständigen An⸗ strichmasse. — Ladwig Krohn, Berlin, Chaussee⸗ straße 35. 18. 11. 99. 22d. K. 19 417. Verfahren zur Darstellung grünschwarzer, schwefelhaltiger Farbstoffe. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 2. 4 1900. 22 b. T. 6645. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Farbstoffen. — Joseph Turner, Huddersfield, Gefsch. York, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Feneic Sprinamann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 3. 11. 99. 24g. E. 6519. Schutzunterlage für Dampf⸗ kessel auf feuergefährlichen Böden. — Oscar Theodore Earle, Washington, Columbia; Vertr.: 8 8ee u. W. Z'eolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 24a. M. 17 553. Feuerungsanlage mit nach unten schlagender Flamme. — Gustav Mahler 8 K- Friebe, Dresden, Luisenstr. 57. 26 b. M. 17 197. Entschlammungsvorrichtung für Acetylenentwickler. — Frank Matthews, Montreal, Prov. Quebec, Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 29. 8. 99. 26 b. Sch. 15 058. Auslösevorrichtung für die Carbidvehälterböden eines Acetylenentwicklers. — Max von Schalscha Ehreufeld, Breslau, Wilhelmsufer 4. 5. 8. 99. 26 b. C. 8497. Verfahren und Vorrichtung zum neinigen von Leuchtgas. — Byron Edgar Chollar, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelm⸗ straße 1. 4. 9 99. 30a. G. 13 995. Vorrichtung zum Auswaschen von Stuhlmassen. — Dr. Arnold H. Gatter, Karlsbad, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 23. 11 99. 30 d. R. 14 509. Mit Luft gefülltes Druck⸗ kissen aus Gummi für Bruchbänder. — The Rorick Air Cushion Truss Com- Ppany, Washington, V. St. A.; Vertr.: Fude, Berlin, Marienstr. 17. 25. 7. 1900. 31c. B. 26 603. Kippvorrichtung für Gieß⸗ pfannen. Bell Brothers, Limited, Middlesbrougb, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 19.3. 1900. 31c. W. 16 092. Gteßereieinrichtung mit
drehbaren Formen Middlesbrough, Engl.; Vertr.: Robert R. nr 8 Berlin, Köaiggrätzerstr. 70. 11. 7. 99. asse. b
Navrätil, Jihlava, Mähren; Vertr.: O. Krueger, Berlin, Dovrcotheenstr. 31. 24. 4. 1900. 34a. 3. 2862. flüssie Brennstoffe; Zus. z. Pat. 110 874 F. Schuchhardt &e Co., Spiritus⸗Glüh⸗ . 4 m. b. H., Berlin, Köpenickerstr. 145. 34c. P. 11 290. Fensterputz⸗Sicherheits⸗ vorrichtung. — Christian Friedrich Plambeck, Harmstr. 33, u. Bernhard Gustav Heinrich Plam⸗ beck, Kiechhofsallee 54, Kiel. 3. 2. 1900. 34c. R. 14 195. Putzzeugbehälter. — Fr. Wilh. Rehse, Barmen. 14. 4 1900. 34g. St. 6091. Verbindungsvorrichtung für die End⸗ und Seitentheile von Bettgestellen. — John Foster Stephenson, Glenferrie, Cranmore Street, Victoria, Auste.; Vertr: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ na1s 2 22. 8. 99 luuß . 8 132. Zuflußvorrichtang für auf⸗ klappbare Waschbecken. — Joseph Frederic Houston, Provident Building 302, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mgx Wecher⸗ Berlin, Scheffbauerdamm 29a. 35 a. K. 18 353. Fangvorrichtung für Förder⸗ körbe mit unter Federwirkung stehenden Fang⸗ excentern. — Franz Josef Klimpel, Toplitz⸗ Schönau, Parkstr. 193; Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. 15. 7. 99. 35c. Sch. 15 998. Windwerk mit selbstthaͤtiger Aenderung des Uebersetzungsverhältnisses. — Eduard Scholle, Düsseldocf, Ahnfeldstr. 163. 17. 5. 1900 36a. H. 22 794. Feuerkasten für Sparherde. — August Hartikainen, Rantasalmi, Finland; Vertr.: C. Hantke v. Harrtaus, Berlin, Linien⸗ straße 149. 23. 9. 99. 38a. O. 3352. Schaltvorrichtung für Band⸗ bö.“ — Georg Ott, Ulm a. D.
38h. W. 15 260. Verfahren und Apparat zum Imprägnieren von Holz. — Sigmund Willner, London, 10 u. 12 Walbrook; Vertr.: F. 8 u L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 39a. M. 17 113. Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Metallgegenständen. — Ignaz Mayer, Bogorodek b. Moskau; Vertr.: e Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 43a. C. 8323. Kontrolkarte für Kontroluhren mit Datumstempel. — James Sharon Mac Coy. 844 Washington Street, New York, V. St. A.; Vertr.: Alex znder Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 16. 6. 99. 43 a. H. 22 792. Kontrolkasse. — Anders Hansen, Odense auf Fyen, Dronningensgade, “ Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 43 b. F. 12 991. Selbstverkäufer. — Frau Minna Faßbender, Leipzig⸗Gohlis, Aeuß. Halleschestr. 25. 8. 6. 1900. 43 b. H. 24 125. Sicherung gegen Auslösung durch unrichtige Münzen für Selbstverkäufer. — Helmuth Hallengreen, Stubbeköbing, Dänem.; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 28. 5. 1900. 45c. B. 26 217. Heuwender. — Andreas Bosse, Jerrxheim, und Otto Fricke, Braun⸗ schweig. 17. 1. 1900. 45e. R. 13 098. Getreide⸗Auslesvorrichtung mit die Ausleszellen auf der Außenfläche tra⸗ gender Auslestrommel. — Wilhelm Robrahn, Beverstedt, Hannover. 19. 6. 99. 45e. S. 13 462. Sicherheitsverschluß für die Einlegeöffnung von Dreschmaschinen; Zus. z. Pat. 111 793. — Conrad Sinner, Augsburg, Elias Hollpl. C. 324. 19. 3. 1900. 45i. B. 25 743. Rinnenhufeisen mit elastischer Einlage und festen, mit der Auftrittsfläche der Einlage abschneidenden Stollen und Griff. — Philipp Baumann, Berlin, Novalisstr. 16. 33. 10. 99. 8 45i. W. 15 567. Rippenhufeisen. — Bruno ha han Groß⸗Lichterfelde, Gartenstr. 2. 45k. S. 13 485. Thierfalle mit Fallthür. — Eduard Sonneborn u. Heinrich Reitemeyer, Bodenwerder a. d. Weser. 22. 3. 1900. 46c. L. 13 109. Zerstäuber für Petrsleum⸗ Gaskraft⸗Maschinen. — Hippolyte Lepape, Paris, 23 Rue Montaigne; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 6. 4. 99. 46c. N. 5631. Verbindung der Kühlräume am Zylinder und Explosionsraum von Explosions⸗ kraftmaschinen. — Montaque Standley Napier, Vine Street, York Road, Lambeth u. Selwyn Francis Edge, 14 Regent Street, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 20. 1. 1900. 46e. J. 4880. Regulator mit Bremsscheibe für Federtriebwerke. — Eldridge Reeves Johnson, 108 North Front Street. Camden, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow u. F. von Keller, Berlin, Marienstr. 17. 29. 8. 98.
r vorbeibeweglicher Gieß⸗ pfanne. — Bell Brothers, Limited,
34ga. N. 5170. Spirituskocher. — Dr. Vincene
Koch⸗ und Heizapparat für
einen mit Außengewinde versebenen geschlitzten Ring. — Ernst Gustav Hoffmann, Chelms⸗ * ford, Gefsch Essex, Eigl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Carlstr. 40. 5. 6. 1900. Klaffe. 49e. Sch. 14 965. Riemenfallhammer mit loser Rolle und Antrieh durch kegelförmige Reib⸗ — D. W. Schulte, Plettenberg.
51 e. St. 646 77. Notenblatthalter. — Charles E. Stewart, Bobcaygeon, Proviaz Ontario, Canada; Vertr.: Otto Winter u. C. H. Bankes, Berlin, Kulstr. 22. 19. 6. 1900.
52a. O. 3319. Einstellvorrichtung für die Zierfadenführer von Nähmaschinen zum web⸗ ortigen Rand⸗ und Saumnähen. — Otto 4 Viertel, Plauen i. V. 5. 1. 1900.
55f. G. 13880. Verfahren, Asbest⸗ oder anderen Pappen Kieselsäure einzuverleiben. — Charles Graham, Petersburg, Rußl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 12. 10 99.
57g. H. 22 645. Auslösevorrichtung für Magazin⸗ Cameras mit vornüberkippenden Platten. — Harry Dudley Haight, Chicaao; Vertr.: Arthur Baermann, Werlin, Karlstr. 40. 22. 8. 99.
57 b. A. 7101. Verfahren zur Herstellung eines in Pulverform haltbaren photographischen Ab⸗ schwächers. — Aktien⸗Gesellschaft für Auilin⸗ Fabrikation, Berlin. 26. 4. 1900,.
57 c. F. 12 962. Photographische Kovpier⸗ maschine. — Hermann Otto Foersterling, Friedenau⸗Berlin. Sponholzstr. 23,24. 30. 5.1900.
59a. R. 13 440. Pumpe mit einer mit dem Schwengel verbundenen Membrane und Kugel⸗ 6 1 Rud. Rasch, Ruhrort, Schulstr. 14.
— 1 n. u““ Zveeerz. Kbe Feder⸗
elastung. — Jahns, enbach a. M.,
Eisenbahnstr. 42. 2. 5. 99. 8
63c. H. 21 738. Antriebvorrichtung für Motor⸗
wagen, bei welchen die Kraftübertragung mittels
schwingender Hebel und Schaltvorrichtungen geschieht. — Rudolf Hagen, Köln a. Rh., Hohen⸗
staufenring 32 27. 2. 99
63e. K. 19 091. Glastischer Radreifen. —
Arthur Kitson, Phtladelphia; Vertr.: Carl
Pieper, Heinrich Springmann u Th. Stort,
Berlin, Hindersinstr. 3. 25. 1. 1900.
63h. L. 14 207. Dreirädriges Lauffahrrad. —
Lisiecki, Posen, Wasserstr. 23. 14 4.
64 b. B. 25 606. Flaschenfüllmaschine mit sich
vhhzMagerecsber, 922 .“ Flüssis keits⸗
ehälter. — Juliu au, Hamburg⸗Barmbeck,
Buschstr. 6. 2. 10. 99.
64 b. D. 10 679. Vorrichtung zum Einweichen
vos Flaschen. — Gebr. Dietsche, Waldshut
i. Baden, Hauptstr. 208. 18. 5. 1900.
66 b. „. “ neeehnasar. Zus.
z. Pat. 79. — Kru esler, Braun⸗
schweig. 25 9. 99. x
66 b. H. 23 546. Maschine zum Schneiden
von Speck in Wärfeln mit hinter einander und
senkrecht zu einander angeordneten Kreismessern.
— Heinrich Heyl, Worms a. Rh, Kammerei⸗
straße 15. 12 2. 1900.
6 7a. F. 11 366. Schaltvorrichtung für Flaschen⸗
kapsel⸗Putzmaschinen. — Wilhelm Eduard Förstl,
Wien, Baͤrggasse 70; Vertr.: A. Stahl, Berlin,
Laisenstr. 64. 26. 11. 98
kommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. zember 1891 auf Grund einer Anmeldun 2 Oesterreich vom 8. Oktober 1898 in Anspruch. 68a. F. 12 645. Stechschloß mit einem mit dem Stechschlüssel kämmenden, die Verschiebung des Riegels vermittelnden Kammrad. — Alan Robb Fergusson, New York; Vertr.: G Dedreux u. A. Weickmann, München. 19 2. 1900 68a. K. 18 960. Zpylinderschloß mit an 82 Zuhaltungen angeordneten Vorsprüngen zur Ver dütung des Schlüsselabziehens vor vollendetem Verschluß. — Theodor Kromer, Freiburg i. B. 19. 12. 99.
68a. N. 5069. Kassenschloß mit einer durch einen Querriegel gesicherten Falle und federnder, mittels Schlüssels zurückztehbarer Schlüsselloch⸗ decke. — Hermann Nitsche, Leipzig⸗Volkmars. dorf, Rabetstr. 42. 17. 2. 1900. 86 68c. St. 6432. Doppeltwirkendes Thürfeder⸗ gelenk. — Abraham 2. Stump u. Francis Brucker, Shelbey, Staat Ohio, V. St. A.;
23. 5. 1900. 68db. F. 12 345. Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Fenster. — Wilh. Fink, Köln a. Rh., Rheinaustr. 9, 6. 11. 99. 8 68d. F. 12 897. mum Feststellen 8 gröffneter Fenster; Zus. 7. Aam. F. 12 345. — Wrild. Fink, Köln a. Rh., Rhetmauftr. 9. 7. 5. 1900. 8 68 b. H. 23 395. Auf elektrischem Wege aus⸗ zulösende Sperrvorrichtung für Thüren. — Jo⸗ M.⸗Gladbach. Alsstr. 114. 0. 1. 70d. R. 13945. Sshreidvorrichtung für Blinde. — Dr. Karl Nörig, Hannover, Wein⸗ straße 5. 1. 2 1900
728. A. 7014. Ginrichtung zur Kühlung des
ktiengefen 88 Nürnbenn Norfetegnale Schuckert & Co.,
kippbarer und an feststehenden und in Zapfen
47g. H. 24 169. Sicherungsvorrichtung. für
Laufes für seldstthärige Feuerwaffen. — Adolf Freiherr Odkolek von 3d, Wien, Opern⸗
Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung ⸗ die Rechte aus den Artikeln 3 u. 4 des Ueberein- .
Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 44.
A.
—