7
——
—
———y
gSelsenkirchen. Handelsregister
Frankenstein, Schles. [54615] Bekaunntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 2, die Firma „Reinhold Flassig“ betreffend, Folgendes eingetragen worden:
n “ Schlesien ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. rankenstein, den 25. September 1900.
8 Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 1 [54616] Handelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A. Band I. wurde eingetragen:
O.⸗Z. 237. Firma Franz Götzinger, Frei⸗ burg. Inhaber: Franz Götzinger, Kaufmann (Holzhandel), Freiburg. —
O.⸗Z. 238. Firma Otto Mayer, Freiburg. Inhaber: Otto Mayer, Kaufmann (Vertretung von Versicherunasgesellschaften), Freiburg.
O.⸗,Z 239. Firma Carl Jung, Agt., Frei⸗ burg. enas Frl Jung, Agent (Agentur in Versicherungen), Freiburg.
Lsich 240. Firma Gustav Hoerth, Freiburg. Inhaber: Gustav Hoerth, General⸗Ageat (General. Agentur für Versicherungsgesellschaften), Freiburg.
O.⸗Z. 241. Firma Friedrich Binoth, Frei⸗ burg. Inhaber: Friedrich Binoth, Liegenschafts⸗ Agent (Immobilien⸗ und Hypothekengeschäft), Frei⸗
burg. 8
g. Z. 542. Firma F. J. Finck Söhne, Frei⸗ burg, betr.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter auf 1. Oktober 1900 aufgelöst. Nach der zwischen den Gesellschaftern stattgehabten Auseinander⸗ setzung wird das Geschäft unter der gleichen Firma von Quido Julius Finck als Einzelfirma weiter⸗
seführt.
gefübrt 242. Firma Wilhelm Zimmermann Wittwe, Zähringen. Inhaberin: Wilhelm Zimmermann, Kaufmanns⸗Wittwe, Barbara, geb. Wisser (Spezereiwaaren), Zähringen.
O.⸗Z. 243. Firma Josef Kill, Freiburg. In⸗ haber: Josef Kill, Kaufmann (Pypotheken⸗ und Liegenschaftsvermittlung, Versicherungs⸗Agenturen), Freiburg.
O.⸗Z. 244. Firma Emil Hindenlang, Frei⸗ burg. Inhaber: Emil Hindenlang, Kaufmann (Feuerversicherungs⸗Agentur), Freiburg. 1
O.⸗Z. 245. Firma Wilhelm Studer, Frei⸗ burg. Inhaber: Wilhelm Studer, Kaufmann (Kolonialwaaren und Delikatessen), Freiburg.
O.Z. 246. Firma Leo Liebel, Freiburg, In⸗ baber: Leo Liebel, Kaufmann (Waaren⸗Agentur), Freiburg.
O.⸗Z. 247. Firma August Thoma, Freiburg. Inhaber: August Thomo, Blechnermeister (Haus⸗ haltungsgeschäft), Freibura.
O⸗Z. 248. Firma Hilmar Hecker, Freiburg. Inhaber: Hilmar Hecker, General⸗Agent (General⸗ Agentur in Versicherungen), Freiburg.
In das Firmenregister Band I wurde eingetragen:
O.⸗Z. 258. Firma W. Zimmermann, Zährin⸗ gen, ist erloscher. 1“
Freiburg, 4 Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht. 88 Freienwalde, Oder. [54617] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 2 eingetragen worden:
Die Firma Wilhelm Look in Freienwalde a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ elm Look in Berlin.
Freienwalde a. O., den 20. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [54618] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 89 ist die Firma Victor Heyland und als deren Inhaber der Agent Victor Heyland zu Gelsenkirchen am 4. Oktober 1900 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister ([54620] Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Bergwerksgesellschaft Dahlbusch“ zu RNotthausen ist am 4. Oktober 1900 vermerkt worden, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Carl Brüggemann und Adolf van. Cranem ausgeschieden sind und an deren Stelle der General⸗Direktor Eugen Fehleg zu Rotthausen zum alleinigen Vorstande be⸗ ellt ist.
[54619] Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Bahnhofshotel Gelsenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gelsenkirchen ist am 4. Oktober 1900 vermerkt worden, daß dem Bau⸗ unternehmer Franz Timmermann zu Gelsenkirchen Prokura ertheilt ist. Er darf nur gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten und deren Firma zeichnen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [54621] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 90 ist die Ftrma Heinrich Engelhardt und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hein⸗ rich Engelhardt zu Bulmke am 5. Oktober 1900 eingetragen.
lückstadt.
3 Löschung im Gesellschaftsregister. Nr. 11: C. & L. Kardessen hier. Glückstadt, den 4. Oktober 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
[54753] 82
GIückstadt. [54754] Löschung im Firmenregister. 16 Nr. 107: Firma Chr. E. Bartels, hier Glückstadt, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 3
Görlitz. [54622] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 66 die Firma Carl Däunert zu Görlitz und als deren Inhaber der Bildhauer Carl Däunert daselbst eingetragen worden. 8 8 Görlitz, den 1. Oktober 1900.
Görlitz. 1XAXA“ 174924] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 68 die Firma Richard Dresel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Dresel daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsger
Görlitz. C111“ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 69 die Firma: Vinzenz Völk, Bahn⸗ hofsrestaurateur zu Görlitz, und als deren In⸗ haber der Bahnhofsrestaurateur Vinzenz Völk daselbst eingetragen worden. “ Görlitz, den 3. Oktober 1900. Koövhnigliches Amtsgericht.
Gräfenhainichen. [54625] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: Nr. 3. Firma Wilhelm Hecker Buchdruckerei in Gräfenhainichen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Hecker in Schönebeck. Nr. 4. Firmwa Franz Knorre in Jüdenberg und als Inhaber der Kaufmann Franz Knorre ebenda. 11““ Gräfenhainichen, den 5. Oktober 1900.. Königliches Amtsgericht. 8 ———
Grätz. [54626] Das in unserem Handelsregister, Abtheilung A, unter Nr. 54 eingetragene Handelsgeschäft E. Naschke zu Grätz ist auf den Kaufmann Otto Labsch hier⸗ selbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Raschke Nachfolger weiterführt. H Grätz, den 3. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
8 Grossrudestedt. Bekanntmachung. [54627)] Bei der zufolge Beschlusses vom heutigen Tage von Fol. 94 unseres alten Handelsregisters auf Nr. 2 Bd. I des neuen Handelsregisters Abtheilung A. übertragenen Firma Fr. Weberling & Helm in Schloßvippach ist heute der Kaufmann Friedrich Helm in Schwanebeck als Inhaber der genannten Firma gelöscht und Paul Remmler in Schloßvippach als Inhaber eingetragen worden. 1“ Großrudestedt, den 8. Oktober 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Gunben. [54628] Die im Handelsregister A. unter Nr. 36 ein⸗ getragene Firma Carl Elling in Guben ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Bölitz in Guben übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. 8. Hrnee⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bölitz ausgeschlossen. Guben, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht
Halle, Saale. [54629] Unter Nr. 65 des Handelsregisters Abtheilung B., betreffend die Aktiengesellschaft: Haasenstein & Vogler in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues gesetzt worden, welches sich Band 2 Blatt 1 der Blattsammlung H.⸗R. B. Nr. 65 be⸗ fiadet. Nach demselben ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs⸗, In⸗ sertions⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften, so⸗ wie von Unternehmungen, welche zu denselben in Beziehung stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen anderer zu betheiligen und andere an ihren Geschäften zu betbeiligen.
Halle a. S., den 4. Oktober 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19
Halle, Saale. [54632] Die Wittwe Marie Gebhardt, geb. Köhler, zu Halle a S., ist jetzt Inhaberin der nach Nr. 971 des Handelsregisters Abtheilung A. übertragenen Firma: F. F. O. Gebhardt in Halle a. S. H a. S., den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
11“ “ Halle, Saale. [54633]
Unter Nr. 48 des Handelsregisters Abtheilung B., betreffend A. Wernicke Maschinenbau⸗Aetien⸗ gesellschaft zu Halle a. S., ist Folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura des Paul Rother ist erloschen. Dem Rudolph Lötsch in Halle a. S. ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.
Halle a. S., den 5. Oktober 1900. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. [54631
Unter Nr. 972 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die am 5. Oktober 1900 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Maercker & Co.“ mit dem Sitze zu
alle a. S. eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Maercker zu Halle a. S., der Drechslermeister Otto Heinecke zu Berlin.
Halle a. S., den 6. Oktober 1900. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
.“ Halle, Saale. [54630] Die Firma: Baufach.Ausstellung Halle a. S., Inh. Alwin Zander Nr. 2462 des Firmenregisters ist gelöscht worden. Halle a. S., den 6. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abthl. 119. Hameln. [54634] In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 55 eingetragen die Firma Heiurich Meyer mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Bierhändler Heinrich Wilhelm Meyer in Hameln. Ferner ist unter Nr. 56 eingetragen die Firma Friedrich Dehne mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Schiffsrheder riedrich Dehne in Hameln. 1 Hameln, den 9. Oktober 1900.
NA. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Bahrenfeld be⸗
Hannover. Bekanntmachung. (54635] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Ner. 476 ist heute eingetragen die Firma C. Henze & Sohn mit Sitz in Haunover und als Gesellschafter Privatier Carl Henze zu Hannover und Kaufmann Karl Henze daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1900.
Hannover, den 5. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. e8e Auf Blatt 6122 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Karl Henze eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Helmstedt. [54637] In das biesige Handelsregister ist heute unter der Firma A. L. Mohr, Actiengesellschaft, Filiale Helmstedt, eine Zweigniederlassung der Firma A. L. Mohr, Actiengesellschaft, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Ham⸗ burg, der Sitz der Zweigniederlassung Helmstedt. Der Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb und der Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma
legenen Margarinefabrik, Schmalz⸗Raffinerie, Oel⸗ Raffinerie, Kakao⸗Fabrik und Kaffee⸗Bearbeitungs⸗ Fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ stellen, sowie der Betrieb von Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.
Das Grundkapital beträgt 5 000 ⸗000 ℳ, ein⸗ getheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichts⸗ rath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll. Die Firma der Gesellschaft wird ebenso wie die Firma der hiesigen Zweigniederlassung von zwei Mitgliedern des Vorstands zusammen gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands das Recht der Firmenzeichnung gewährt werden.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Ham⸗ burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift des⸗ selben, in der vorerwähnten Zeichnungsform und, in⸗ soweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom Auf⸗ sichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in den Altonager Nachrichten“ und den „Hamburger Nachrichten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blätter eingehen oder un⸗ zugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversamm⸗ lung die Bekanntmachung in den übrtgen Zeitungen.
Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, hat eingebracht die ihm gehörigen, im § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages nähber verzeichneten, in Altona⸗ Bahrenfeld belegenen Grundstücke, als:
1) Fabrikgrundsück, Grundbuch Orhmarschen,
2) Grundstück Handelstraße 15 und
3) Grundstück Schubertstraße 27, zu 2 und 3 Grundbuch Bahrenfeld, nebst allen nach Maßgabe der am 30. September 1898 auf⸗ gemachten Inventur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilanz vom 30. September 1898 vorhandenen Ausständen, allen Fabrifationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäfts⸗ betriebe im Zusammenhang stehenden Rechten, wo⸗ gegen die Gesellschaft die Passiva — einschließlich der auf den beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden Hypotheken von zusammen 15 000 ℳ — übernimmt.
Für diese Einbringung sind dem genannten Inftrenten 3500 als voll eingerahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von 170 000 ℳ gewährt worden.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmliche Akrien übernommen haben, sind:
1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona,
2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗ mann zu Gr. Flottbeck,
3) die zu Altona domizilterende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf,
4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor, Hamburg,
5) die in Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Vereinsbank Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona, 2) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor,
Hamburg,
3) Frfthe Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant,
amburg, 8
4) Josim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant
zu Altona, und 1
5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗
direktor zu Altona.
Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeidigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emil Korn, beide in Hamburg, bestellt gewessen.ß
Helmstedt, den 3. Oktober 1900.
KHKerzogliches Amtsgericht.
2 Witten.
.““ —
Herborn. Bekanntmachung. [54638]
Das seither unter der Firma: „W. Nassauer“ zu Herborn betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Louis Meckel käuflich übergegangen. Die Firma W. Nassauer — Nr. 12 des Firmen⸗ registere — ist gelöscht, während die Firma: „W. Nassauer Nachfolger, Juhaber Louis Meckel“”“ unter Nr. 61 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragen worden ist. 8
Herborn, den 5. Oktober 1900.
8
Hirschberg, Schles. [54640] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Czermak & Zander“ hierselbst — Nr. 8. des Handelsregisters A. — ist eingetragen, daß der In⸗ genieur Gustav Zehelein aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Nitsche, Görlitz, eingetreten ist, sowie daß die Zweig⸗ niederlassung in Waldenburg aufgelöst ist. Hirschberg i. Schl., den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 191641]
In unser Handelsregister A. Nr. 94 ist bei der Firma Carl Hirschberg, Itzehoe, am heutigen Tage eingetragen:
Der Kaufmann Johann Daniel Carl Hirschberg in Itzehoe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Das Geschäft wird unter alter Firma von den bisherigen Mitinhabern Carl Joachim Ernst Hirsch⸗ berhr. 8 Ludwig Paul Heinrich Hirschberg fort. geführt.
Itzehoe, den 5. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Kempen, Rhein. [54642]
Unter Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute eingetragen worden die Firma „G. Wilhelm Wolfers in Wankum“ und als deren Inhaber der Handelsmann Carl August Wolfers zu Wankum.
Kempen (Rh.), den 4. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 17b54643] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 3 Oktober 1900 ist eingetragen:
im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 276: In das am hiesigen Orte mit einer Zweig⸗ niederlassung in Alleustein unter der Firma August Schreiber bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns August Hermann Schreiber ist der Kaufmann Georg Sonnenborn zu Königsberg i. Pr. als Gesellschafter eingetreten, demgemäß seine Pro⸗ kura erloschen. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober
1900 begonnen;
im Firmenregister bei Nr. 3873:
das zu Königsberg i. Pr. unter der Firma: E. Kauffmann bestebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Charisias ist auf den Kaufmann Otto Jester zu Königsberg i. Pr. mit unveränderter Firma übergegangen;
im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 426:
der Kaufmann Otto Jester zu Königsberg i. Pr. als Inhaber jener Firma mit dem Ntederlassungsort zu Königsberg i. Pr.
Am 4. Oktober 1900 ist eingetragen:
im Gesellschaftsregister bei Nr. 696:
Die zu Königsberg i. Pr. unter der Firma Lion Jereslaw bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Tod des Kaufmanns Lion Jereslaw aufgelöst, das Handelsgeschäft mit unver⸗ änderter Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Stegfried Jereslaw übergegangen, des⸗ halb letzterer
im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 427
als Allein⸗Inhaber einge ragen.
Konstanz. Handelsregister. [54800]
Nr. 15 480. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O.⸗Z. 392 des Firmenregisters Bd. I zur
irma: „Geschwister Stein in Konstanz“: die
irma ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 4 des Firmenregisters Bd. II zur Firma: „Fabrik pat. Neuheiten der Fahrrad⸗ Industrie Konstanz — Wollmatingen E. A. Schmidt“: die Firma ist erloschen.
Gr. Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [54645] In unserem Handelsregister A. sind die Firmen: Nr. 390. Busch & Schiefer.
Nr. 391. Cottbuser Tuchindustrie. H. Leh⸗ mann & Co. — gelöscht.
Kottbus, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. [54646] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 184 die Firma August Timuer in Küstrin und ats deren Inhaber der Abdeckereibesitzer August Timner in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Lahr. Handelsregister. [54647] Zu O.” Z. 170 Gesellschaftsregister — Firma „Lotzbeck Gebrüder in Lahr“ wurde einge⸗ tragen: Die dem Herrn Eduard Wüst hier ertheilte Prokura ist erloschen; an dessen Stelle wurde dem Herrn Heinr. Hauger, Kaufmann dahier, Prokura ertheilt. “ Lahr, den 27. September 1900. Großh. Amtsgericht.
Lebach. 18629018 In das bießige Handelsregister hesihhe A. ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden die Firma „Nic. Altmeyer-—Klein“ mit dem Niederlassungs⸗ ort Lebach und als deren Inhaber der Kaufman Nicolaus Altmeyer-— Klein in Lebach. 8 Lebach, den 20. September 1900. b 1u Königliches Amtsgericht. Leipzig. [54650] Auf Blatt 10 863 des Handelsregisters ist heute eingetragen worven, daß dem Kaufmann Herrn Wühelm Mumm in Düsseldorf für die Firma A⸗
Leipzig, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. III.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
5 88 8
Friedr. Flender & Co. in Leipzig — Zweig⸗ niederlassung — Prokura ertheilt worden ist. 1
1 “ .“
zum Deutschen
Nℳ. 242.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. Oktober
1900.
1g Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, atente, Gebra muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 88 ü8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. FRKverra
Handels⸗Register.
ipzig. [54649] Lan- Blatt 10 892 des Handelsregisters sind heute die Firma Seeger & Schneider in Leipzig und
als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Emil
Reinhold Gustav Seeger und Georg Wilbelm Max Schzeider, beide daselbst, eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schuh⸗ waarenhandels und Agenturgeschäfts. Leipzig, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Leipzig. 154648] Auf Blatt 3425 des Handelsregisters, die Firma C. W. Löwe in Leipzig betr., ist beute einge⸗ tragen worden, daß Herr Carl Wilhelm Lzwe als Inhaber ausgeschieden ist und nunmehr Gesell⸗ schafter die Lithographen Herr Paul Louis Schmidt und Herr Carl August Naumann, beide in Leipzig⸗ Konnewitz, sowie der Kaufmann Herr Georg Emil Löwe in Leipzig sind, daß die Firma künftig C. W. Löwe Nachf. lautet und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1900 errichtet worden ist und nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Firmen⸗ Inhabers haftet. Leipzig, den 8. Oktober 1900. Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Liegnitz. [54651] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 48 die Firma „Julius Hannig“ zu
Liegnitz und als deren Inhaber der Ofenfabrikant
Julius Hannig zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 4. Oktober 1900. 1 Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [54652] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 49 die Fuma „Josef Pawellek“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pawellek zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 4 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 54653] In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 50 die Firma „Otto Tanner“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Gewehrfabrikant Otto Tanner zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [54756] Am 9. Oktober 1900 ist eingetragen: Die Firma „Eugen Radtke in Lübeck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eugen Radtke. Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Papierhandlung. Bei der Firma „J. C. C. Mertelmeyer“: Prokurist: Rittmeister a. D. Rudolf Mertelmeyer. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
“ 8 [54654] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 72 eingetragene Firma Herrmann Pollnow, Inhaber Kenfmaßta Herrmann Pollnow in Lyck heute gelöscht rden. Lyck, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Magsdeburg. Handelsregister. [54655] 1) In das Handelsregister A. find folgende Firmen neu eingetragen: Nr. 273 Firma Adelheid Koch, Sitz Magde⸗ burg, Inhaber Ehefrau des Möbelfabrikanten August Koch, Adelheid, geb. Kannengießer, daselbst;
ebenda ist auch die Prokura des Kaufmanns Hugo Hamel bier für diese Firma eingetragen.
Nr. 276 Firma Wilhelm Henske, Sitz Magdeburg⸗Sudenburg, Inhaber Kaufmann Wilhelm Henske daselbst.
Nr. 277 Firma David Bick & Co, Sitz Magdeburg⸗Neustadt, Inhaber Kaufmann David Bick daselbst.
2) Der Kaufmann Wilhelm Priem jun. hier ist ale Prokurist für die Firma „Wilhelm Priem“ hierselbst unter Nr. 274 des Handelsregisters A. eingetragen.
3) Der Kaufmann Johannes Fingerle hier ist als Prokurist für die Firma „Otto Klavehn & Co.“ hierselbst unter Nr. 278 desselben Registers eingetragen.
4) Der Kaufmann Otto Winerling hier 8. ist als Prokurist für die Firma „Oehne Willcke“ hierselbst unter Nr. 279 desselben Registers ein⸗ getragen.
5) Der Kommanditist der unter Nr. 1661 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesell⸗ chaft „Bellwinkel, Fischer & Co“ zu Dort⸗ mund, mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ist ausgeschieren, und wird diese als offene Handels⸗ fesäüschaft seit dem 1. August 1900 unter der bie⸗
erigen Firma von den beiden bisherigen persönlich
aftenden Gesellschaftern Kaufmann Wilhelm Bell⸗ inkel in Dortmund und Kausmann Hans Fischer
Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ SI. für den Raum einer Druckzeile
für das Vierteljahr. —
chs⸗
6
Deutsche 1 1 eint in der Regel täglich. — Der 889 inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
MSSxe Srazäib. bEIAr-Sn
Nr. 1661 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 281. der Handeleregisters A. übertragen. Magdeburg, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Handelsregister. [54802]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Firmenregister Band IV, O.⸗Z. 315, Firma August Reichert in Mannheim: b Behrens in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
2) Zum Firmenregister Band V, O.⸗Z. 270, Firma „Fritz Zindel“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
3) Zum Firmenregister des früheren Amtsgerichts Ladenburg, O.⸗Z. 17, Firma Martin Bohrmaun in Feudenheim:
Die Firma ist erloschen.
4) Zum Gesellschaftsregister Bd. VIII, O.⸗Z. 272, Firma „Geschw. Strauß“ in Manuheim:
Die Gesellschafterin Jeanette Strauß ist jetzt verehelicht mit Hermann Hofmann, Kaufmann in Mannheim, und aus der Gesellschaft ausgetreten; an deren Stelle ist Hermann Hofmann als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
5) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 257, Firma „Chirurgische Metall⸗Instrumenten⸗Industrie Donner & Cie.“ in Mannheim:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. 6) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.⸗Z. 27, Firma „Carl Wotzka & Cie.“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Karl Dauth übergegangen.
7) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. III, 132, Firma Carl Wotzka & Cie.“, Mann⸗
eim:
Inhaber ist: Karl Dauth, Kaufmann in Mann⸗ heim, Karl Dauth Ehefrau, Mathilde, geb. Schuppé, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
8) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI, O.⸗Z. 233, Firma „Hermann Dreyfuß“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Karl Dreyfuß übergegangen.
9) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. III, O.⸗Z. 133, Firma „Hermann Dreyfuß“, Mannheim:
Inhaber ist: Karl Dreypfuß, Mannheim. Gustav Dreyfuß in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Angegebener Geschäftszweig: Goldwaarenhandlung.
10) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. III, O.⸗Z. 134, Firma Luise Zindel, Mannheim:
Inhaber ist: Johann Friedrich Zindel Ehefrau, Luise, geb. Heidelbauer, Mannheim.
Johann Friedrich Zindel in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Angegebener Geschäftszweig: Obst⸗ und Viktualienhandlung.
11) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. III, 288 135, Firma Friedrich Bohrmann, Feuden⸗
eim.
Inhaber ist: Johann Friedrich Bohrmann, Kauf⸗ mann, Feudenheim. Angegebener Geschäftszweig: Spezereihandlung.
12) Zum Handelsregister Abthb. A. Band III, O.Z, 136, Firma Ludwig Schäfer, Ilvesheim:
Inhaber ist: Ludwig Schäfer, Ziegeleibesitzer in Ilvesheim. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampfziegelei und einer elektrischen Zentrale für Licht⸗ und Kraftanlagen.
13“1 Zum Handelsregister Abth. A. Band III, O.⸗Z. 137, Firma Friedrich Haffner, Mannheim:
Inhaber ist: Friedrich Wilhelm Haffner, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur.
14) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. II, O.⸗Z. 77, Firma „Walther & von Reckow“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. August Hetschel, Ober⸗Inspektor in Mannheim, ist in das enn als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober begonnen.
15) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. III, O.⸗Z. 138, Firma Ernst Ansorge, Manuheim: Inhaber ist: Ernst Ansorge, Kaufmann, Mannheim. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen (Vertretung der Firma Franz Haniel, Ruhrort).
Mannheim, den 2. Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [54801]
Nr. 29 819. Zum Ges.⸗Reg. Band VI, O.⸗Z. 527, Firma „Haasenstein & Vogler, Aktiengesell⸗ schaft“ in Maunuheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin wurde eingetragen:
Durch Beschlusß der Generalversammlung vom 30 Juni 1900 ist an Stelle des bisherigen Gesell⸗ schaftsvertrages ein neuer Gesellschaftsvertrag gesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittelung von Jaseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs⸗, Inserlions⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften, sowie von Unternehmungen, welche zu denselben in Beziehung stehen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen An⸗ derer zu betheiligen und Andere an ihren Geschäften zu betheiligen. Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweignieder⸗ lassungen und Kommanditen überall in Deutschland und im Auslande errichten.
Die übrigen Aenderungen sind aus den mit der Anmeldung eingereichten Urkunden ersichtlich.
Das Vorstandsmitglied Ilaac Stein wohnt jetzt in Charlortenburg. Mannheim, 5. Oktober 1900.
Marburg. [54656] Fisde der in unserem Handelsregister eingetragenen irma: „Gebr. Röhrle in Gießen, Zweigniederlassung Marburg“ 8 ist vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen“. Marburg, den 5. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Mayen. [54361] In unser Handelsregister ist am 1. Oktober 1900
die Firma „Peter Geib“ mit dem Sitze in Mayen
und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Geib
in Ma eingetragen worden.
11“ Kgl. Amtsgericht, 2, Mayen.
nden. Bekanntmachung. [54657] Unter Nr. 3 der Abtheilung A. unseres Handels⸗ registers ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Lemp in Menden als Prokurist der Firma Schmöle & Comp. in Menden bestellt worden ist. Menden, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. Hülhausen. Handelsregister 154660] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Band IV Nr. 306 des Firmenregisters ist heute bei der Firma „C. Boulanger“ in Altkirch Folgendes eingetragen worden: 1) dem Karl Boulanger, Vater, Amtsrichter a. D. in Straßburg, 2) der Ehefrau Karl Boulanger, Sohn, Georgette, geborene Albrecht, ist Prokura ertheilt. Jedes von beiden ist befugt, die Firma allein zu vertreten. Mülhausen, den 8. Oktober 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [54365] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 40 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Osthoff zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Gerber Gustav Osthoff zu Mülheim a. d. Ruhr und der Gerber Heinrich Osthoff zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. September 1900 be⸗ 88 Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung efugt. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Oktober 1900.
Müllheim. Handelsregister. [54803]
In das Handeldsregister Abrh. B. wurde heute ein⸗ getragen:
Schwarzwälder Kirschwassergesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sulzburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die BeeLns. und Verkauf von nur garantiert echtem Schwarz⸗ wälder Kirschwasser.
Das Stammkapital beträgt 26 000 ℳ Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist Max Weil, Kaufmann und Weinhändler in Sulzburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1900 abgeschlossen worden.
Müllheim, den 6. Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.
1) Meyev & Sterner. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Ernst Meyer und Josef Sterner in München in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1900 ein Fabrikationsgeschäft von Rosenkränzen nebst Handel mit religiösen Artikeln daselbst, Nymphenburgerstr. 151/I.
2) Anna Schober. Unter dieser Firma betreibt die Posamentiersehefrau Anna Schober in München eine Dampfwaschanstalt daselbst, Türkenstraße 57.
B. Veränderungen.
1) Franz Kathreiner’s Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung In der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1900, Urkunde des K. Notars von Rücker in München, G.⸗R. Nr. 1487, wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 700 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ beschlossen. Des weiteren wurde in dieser Generalversammlung eine mehrfache Aenderung des Gesellschaftsvertrags vor⸗ genommen. Hervorgehoben wird, daß bezüglich der Sacheinlagen Aenderungen getroffen wurden insofern, als eine bei der Gründung in den Vertrag aufge⸗ nommene Ausnahme von der Uebernahme wegfällt, nämlich die Ausschließung der auf den Namen A. Brougier oder die Firma Franz Kathreiner’'s Nachfolger eingetragenen Patente und der damit zusammenhängenden Gebrauchs, und Geschmacks⸗
[53370]
hierauf sich beziehenden Abmachungen.
Weiter wird hervorgehoben, daß hezüglich der Ge⸗ schäftsführung bestimmt wurde, daß außer den bis⸗ herigen Geschäftsführern Otto Pfaeffle, Matthäus schäftsführer und MProkuristen die Firma steis ge⸗ schäftsführer zu zeichnen haben.
dieser Firma in Munchen bestehenden offenen
haber Andreas Kor theuer in Mäünchen ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Eduard Enk
Mazdeburg fortgesetzt. Die Firma ist von
“
Großh. Amtsgericht. 8
meinsam mit einem weiteren Prokuristen oder Ge⸗ die Firma „Hermann Lamprecht“, Sitz
—
und der weitere bisherige Theilhaber Josef Senger in München setzen die offene Handelsgesellschaft .⸗ der bisherigen Firma fort.
3) Georg Goldstein. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Josef Goldstein in München betriebene Geschäft ist nach dessen Ableben auf dessen Wittwe Fanny Goldstein daselbst übergegangen, welche dasselbe ebenda unter der bisherigen Firma fortführt. b
4) Holzinger & Heymann. Theilhaber Meyer Holzinger, Kaufmann in München, wurde infolge Ablebens gelöscht.
G hei 85 Searcn ge ee
uggenheim trobl. ese Firma ist in⸗ folge Geschäftsaufgabe erloschen. 8 ü München, am 2. Oktober 1900. 1 K. Amtsgericht München I.
Myslowitz. [54470] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die Firma Karl Bielitzer zu Klein⸗Dombrowka und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Bielitzer zu Klein⸗Dombromka heute eingetragen worden. Mopslowitz, den 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht
kel. Bekanntmachung. [54366 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist 2 der unter Nr. 20 eingetragenen Aktienbrennerei „Alkohol“ in Lindenburg in Spalte 5 heute eingetragen, daß an Stelle des erkrankten Vorstands⸗ mitgliedes Eduard Ruprecht in Karnowke der Guts⸗ besitzer Gottlieb Bigalke in Ludwigsheim als Vor⸗ standsmitglied bis zum 30. August 1901 gewählt worden ist. Nakel, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. Nauen. Bekanntmachung. 154661] Im Firmenregister ist unter Nr. 94 bei der Firma Hermann Rühle, Nauen (Inhaber Mehlhändler Hermann Rühle daselbst), vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft auf den Mehlhändler Georg Neumann übergegangen ist, welcher es unter der Firma Her⸗ mann Rühle Inhaber Georg Neumann in Nauen weiterführt. Demnächst ist im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 2 die Firma Hermann Rühle In⸗ haber Georg Neumann in Nauen mit dem Orte der Niederlassung Nauen und als deren In⸗ haber der Mehlhändler Georg Neumann in Nauen eingetragen worden. Nauen, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
11“
Nauen. Bekanntmachung. [54663] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 3 die Firma Hermann Fritze, Tremmen, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Fritze in Tremmen eingetragen worden. Nauen, den 6. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Nauen. Bekanntmachung. [54662] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 die Firma Louis Saalfeld, Wachow, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und Kaufmann ee. Saalfeld in Brandenburg a. H. eingetragen worden. Nauen, den 6. Oktober 1900. Dqp Königliches Amtsgericht. e“ Neisse. [54821b In unserem Firmenregister ist die Firma „El.... Noher“ zu Neisse gelöscht worden. 8. Neisse, am 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Nenhaldensleben. 54804] In unser Handelsregister Abtheil A. ist unter Nr. 13 die Firma Helene Bechtel zu Neuhaldens⸗ leben und als deren Inhaber die Ehefrau des Lackierers Hermann Bechtel, Helene, geb. Märker daselbst, eingetragen worden. Neuhaldensleben, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma Frauz Deutschmann Frankenthal, Folgendes vermerkt worden: 1 Die Firma ist erloschen. Neumarkt i. Schles., den 3. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 8
Neu-Ruppin. [54665] Die in Nr. 231 veröffentlichte Eintragung im Handelsregister B. bei Nr. 1 wird erst mit der noch
muster, welche das Röstverfahren für gebrannte ausstehenden Genehmigung des Generalversammlungs⸗ Kaffee und den Hansa⸗Verband betreffen, sowie der beschlusses vom 30. August 1900 durch den Herrn
Minister der öffentlichen Arbeiten wirksam. Neu⸗Ruppin, den 6. Oktober 18 8 Königliches Amtsgericht. 8.
Wirth und Ludwig Scißer, alle neu bestellten Ge-] Neu-Ruppin.
Unter Nr. 12 des Handelsregisters Abth. A. ist Zippels⸗
förde, Indaber: Mühlendesizer Hermann Lamprecht 2) Dr. Otto Kuntze Nachf. Aus der unter] daselbst, eingetragen worden. 8
Die Firma „C. Lamprecht, Zippelsförde“
Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1900 der Theil-⸗ Nr. 719 des bisherigen Firmenreäisters ist gelösch
Reu⸗Ruppin. den 8. oder 1900. Kodntsliches Amtsgericht.
——
daselbst als Theilhaber in dieselbe eingetreten, dieser