1900 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Jeserich, Asphalt. 12 Kahla, Porzellan. 24 Kaiser⸗Allee.. .i. L Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer 6 Kapler Maschinen 8. Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 12 ½ Kevling u. Thom. 6 ½ chner u. Ko. 22 Klauser Spinner. 3 ¼ Köhlmann, Stärke 16 Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. 6 do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B..

7 ½ 3 ½ do. do. konv. 6 ½ König Wilhelm kv. 8 5 0 8 8 4

104,80 G 104,80 G

D

123,75 G Sangerh. Masch. 275,25 bz G Saxonia Zement 1200,00 bz Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben Schering Chm. F. 1“ Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 46,00 bz B do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 197,00 bz G Hugo Schneider. 264,00 bz G Schön. Fried. Ter. 76,75 bz Schönhauser Allee ees Schomburg u. Se. 139,10 bz G Schriftgieß. Huck 187,50 bz G Schuckert, Elektr. 194,25 G Schütt, Holzind.. 117,50 G Schulz⸗Knaudt .. 138,00 bz G Schwanitz u. Ko. 160,00 et. bz G Seck, Mühl V.⸗A. 140,00 G Max Segall.. 601,00 G Sentker Wkz. Vz. easNsca Siegen⸗Solingen 137,00 bz B Siemens, Glash. 43,25 G Siemens u. Halske 82,00 Bb. Simonius Cell.. 105,00 / G Sitzendorfer Porz. 190 00 bz G Spinn u. Sohn. 75e 189à9,50 bwz Spinn Renn u. Ko 101,00 G Stadtberger Hütte 131,25 G Staßf. Chem. Fb. 95,50 G Stett. Bred. Zem. 84,25 bz G do. Ch. Didier 117,00 G do. Elektrizit. fl. 59,75 B do. Gristow, 1 330,00 bz G do. Vulkan B. 165,25, ’G Hqmö veraas Stobwasser V.⸗A. bb“ 35,40 G Stoewer, Nähm. 66,10 bz G Stolberger Zink. 71,25 bz G do. St.⸗Pr. 116,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 170,25 bz G Sturm Falzziegel 125,00 bz Sudenburger M. 139,10 bz; G Südd. Imm. 400 % 58,25 G erncteeBegb. 121,80 B Terr. Berl.⸗Hal.. 90,00 B do. Nordost. 1e. eis do. Südwest ers do. Witzleben. 124,00 G Teuton. Misburg 111,50 B Thale Eis. St.⸗P. 77,60 B do. V.⸗Akt. 82,30 b Thiederhall... J124,50 JThüringer Salin. 163,50 G do. Nadl. u. St. 9 187,00 bz B Tillmann Eisenb. 82,00 G Titel, Knstt. Lt. A 145,50 bz B Trachenbg. Zucker 143,00 bͤz Tuchf. Aachen kv. 141,00 bz G Ung. Asphalt .. 170,50 G do. Zucker ... 152,25 B Union, Baugesch. 900,00 bz B do. Chem. Fabr. 138,00 B do. Elektr. Ges. 12 121,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 86,50 G do. V.⸗A. A 101,50 G do. do. B eS Varziner Papierf. 190,00 G Ventzki, Masch.. 103,00 bz B 3. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10 G V. Berl. Mörtelw. 168,10 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich. 145,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 113,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ S Verein. Pinselfab. 86,00 G do. Smvrna⸗Tep. 128,50 bz G Vikroria⸗Fahrrad. Vikt.⸗Speich.⸗G. 244,00 G Vogel, Telegraph. 121,25 bz G Vogtländ. Masch. 70,40 G Vogt u. Wolf 12 Voigt u. Winde. 5 u. Schlüt. 1000 [94,5 b vebietn eh. 50 G orwohler Portl. 1000 [85, 1— Warstein Gruben 1500 8 Wasserw. Gelsenk. 1000 [125,00 bz G do. do. neue 300 (85,75 G Wenderoth... 1200/300 210,00 bz Westd. Jutesp.. —,— Westeregeln Alk. 15 135,25 bz G do. V.⸗Akt. 4 125,00 bz Westfalia 33 25 118,75 bz G Westf. Kupfer. -ee Westph. Draht⸗J. 11 139,75 bz G do. Stahlwerke 17 113,25 G Weyersberg. 6 124,00 bz B Wicking Portl. . 16 121,75, G kl. f Wickrath Leder. 15 177,00 bz Wiede, Maschinen 0 94,75 bz B do. Litt. 4 112,50 G Wilhelmj Weinb. 0 120,75 bz G do. V.⸗Akt. 0 82,25 G Wilhelmshütte 12 85,50 G Wilte, Dampft. (121 v Wiss. Bergw. V. A. 12 100,10 bz G Witt. Glashütte. .39,00 G do. Gußstahlw. 18 22,50 bz G Wrede, Mälz ei 6 150,30 bz G Wurmrevier 7 ½ —,— Zeiher Maschinen 20 88,25 G Zellstoffverein.. 7

Dessau Gas (105 do. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Ges. f. elektr. U. do. Kaiser⸗Gew. 4 do. Linol. 8805 —,— do. Wass. 1898 (102 869,90 B do. do. (102 369,90 B Donnersmarckhütte 6 o. Dortm. Bergb. (105) 8 do. Union (110 do. „do. 100 4, Düsseld. Draht (105) 158,00 et. bz G Elberfeld. Farb. (105) 77,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 125,00 G Engl. Wollw. (103) 135,25 G do. do. 105) Erdmannsd. Spinn. do. do. 1105) ö 105 elsenkirchen. Bexomg. Georg⸗Marie (103) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. 803 do. do. 103 Görl Masch. L. C. 103 Saf. Text.⸗Ind. (105 Hallesche Union 1103 anau e 103) arp. Bergb. 1892 kv. elios elektr. (102) do. do. 100 Füns enckel (105.

FFEeEEPebheP

—6=ö=2ö=ö=q2I=ö=éNIIöN

SSSSS SS

8 2—g=

—₰— mwee eee e

Berlin, 11. Oktober 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k in Mark: Weijen, märkischer 795 g 151,50 1 Bahn, inländischer Buntweizen, schwimmend 156 frei hier, Normalgewicht 755 g 155 50 156 Ab⸗

1Iee nahme im Dezember, do. 160,75 160,50 161 1000 u. 500 109,90G kIf. bis 161,25 Abnahme im Mai 1901 mit 2 Mehr⸗ 1000 u. 500 8,— oder Minderwerth. Fester.

Roggen, märkischer 144 ab Bahn, Warthe⸗ schwimmend 145 frei Mühle, mecklenburger, schwimmend 144 frei Mühle, Normalgewicht 712 g 141,50 Ab⸗ 8 nahme im laufenden Monat, do. 141,50 141,25 v 8

bis 142 Abnahme im Dezember, do. 143,25 143 5 1 8 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 Mehr⸗ 8 * gv. beträgt nierteljährlich 4 % 50 3. 8 1 Insertionnpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Minderwerth. Fester. ur Se . v Peen 9 8 18. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ost-Anstalten au e Expedition gp des Deutschen Reichs⸗Anzei Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger b 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. WN 8 und Königlich 1“

1e. feiner 148 157, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 99,80 bz B burger, preußischer mittel 139 145, pommersche⸗ 8 Einzelne Nummern hosten 25 ₰. T“

101,75 G märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 —,— bis 138, posener, schlesischer mittel 137 144 104,00bz G posener, schlesischer geringer 134 —136, russischer —,— 129 - 136, Normalgewicht 450 g 133, Geld Abnahme 98,00 G im Mai 1901 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. 8ö“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh Köni * Mais. Amerik. Mixed 129 131 frei Wagen, do⸗ ontg haben Allergnädigst geruht: önigreich Preußen. Für die Fälle des § 4 Abs. 2 bleibt dem Vorsitzenden die 325— 9 dem Reichsgerichtsrath a. D. Dr. Behr Leipzi 1u““ 8 estit 1 zr p. benhe 1b 123 Abnahme im lanfenden Monat. Etwas den Rothen Adler⸗Orden Pssbes Klasse mäbsehe 88 eipzig 8— der König haben Allergnädigst geruht: Bestimmung des Termins 8 8 Meldung überlassen. g dem Polizeirath Eugen Eisenhart zu Berlin den en Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor von S 3 3 .111“*“ 100 kg) Nr. 00 19,25 bit Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Velsen zu Halle a. S. zum Ober⸗Berghauptmann und Se hat in der anzugeben, in welch 8 ül sp. 100 k.) ie. 0 . 1 18 dem Amtsgerichtsrath Eichen zu Köln, den Pfarrern Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe Er has der Meldung betzufä 97,20 E1114“ 1 p. g) Nr. 0 u. 1 1869 Rehquate zu Steinberg im Landkreise Flensburg und züu ernennen. G 1) ausreichende N 1gr i ittli 9625 G 1 üuhig. Reich d1hs be esf bei Oranienburg und dem Bürger⸗ Führung; schende Nachweise uher Bith, 8,860 98 88,80 G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 63 60 63,80 ister a. D. Marzahn öwenberg i. . den R Sei jest⸗ z zůb: aer 1 selbüiaahr 818 19,906 Abnahme 8 maufenden Monat, do. 6250 —627 Be rden vierter zabne zu Löwenberg i. Schl. den Rothen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: 2) je einen von ihm selbstäadig abgefaßten, eigenhändig bswste Abnahme im Mai 1901. Matt. dem Reichsgerichtsrath a. D. Tetzlaff zu Breslau, bis⸗ die Landgerichtsräthe Dr. Bleichrodt in Berlin und geschriebenen Lebenslauf

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe 0 er in Leipzig, dem Geheimen Regierungsrath Anton Wilhelm Schmidt in Neuruppin zu Kammergerichtsräthen, u c⸗ w Faß 50,20 frei Haus. 8 Pthmidt u Berlin und dem Provirgtal⸗Sehulrath a. D., die Landgerichtsräthe Lange in Breslau und Dr. Acker⸗ ce det ben Foüfunhen g hns, 6 86G6

98,50B

—,— Geheimen Regierungsrath Dr. Kr. 8 önig- mann in Halle a. S. zu Oberlandesgerichtsräthen in Breslau, 1

88,00 B 1 1 vöö bil 88 den Staatsanwaltschaftsrath Dietz in Berlin zum Land⸗ 3) die schriftliche Versicherung, daß er die unter 2 bezeich⸗

98,00 G liche z asse, z 1 1“

976z B 1000f. dem Ober⸗Zoll-Inspektor a. D., Steuerrath von Tilly gerichts⸗Direktor und h. e selbständig abgefaßt und eigenhändig ge⸗

Emm Berlin, 10. Ogober. Mazktyrets e g Er⸗ .“““ 8 14 es. 8 Pillau, dem Rechnungs⸗ ven bA1 8 18 in Zeit zum Land⸗ schrieben habe. 87

chte dund nkedrigste Prise) vepr Deröft 1.““ 111“ 82 dem Gerichtsschreiber, Sekretär Müller in Angerburg d 5 der Meldung entscheidet der Vorsitzende, ob

i9 Weizen, gute ee —,— ℳ: Zeitz und dem Gemeinde⸗Oberförster a. D. Ritgen zu den Charakter als Kanzleirath zu verleihhn. er 89 1 98 ““

zen, JäHT“ jen, Endenich im Landkreise Bonn, bisher in Montjote, den ““ kann seitens des K bi 3bi er Zulassung zur Prüfung

Saneng Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, . v1In“ erce die anin . gute Sorte“* 14, ggen, . dem Rektor a. D. Johann Hinsen zu Köln, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1“1““ ngelegenchetten nachgesucht werden.

Sgn Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Sorte 1— 92,40 bz G deeP a.ggch. 8 Hütten⸗Inspektor a. D. August Cochlovius Bresl den bish rreis⸗Schuli Was § 8. ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte 1 1g vius zu Breslau, en bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Hermann Waschow 6 88 1“ 101,506 15,60, ℳ; 1490 Futtergerste, Mittel⸗ 82 a. D. Gustav Garenfeld zu Neuß, dem in Tarnowitz zum Seminar⸗Direktor heg h sowie 8 tn 9 der Kandidat in (Ser.⸗ .88. 1,0. O w.ʒxkk;˖bkks c iittttllitzte E1113““ aü. D. Karl Händel zu dem beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten ange⸗ reicht hak.. nterrichtsziel des Seminars) er⸗ 3 90 8 2 1 u verleihen. 8 . Sortn** 14 80 ℳ; 13,90 Hafer, geringe im Kreise Nieper im h 85 d 8 ; 8 Sgrue. 1990 : 289 8 sa sos 7 88 8 hee Niederbarnim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 4 8 iche. 50 Heu 7,20 ℳ; 5,10 CErbsen, 39 b . 1u 8 je iftli ündli 1 aoen 40,00 ℳ; 29,00 * Epese 1ö“ 12n Nrslenda F hacfht 8, e 8 ine 86 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Die schriftliche geht der 8. vorau. em Kommerzienrath Carl Delius in Aachen den Die schriftliche Prüfung besteht:

heng. 42 Lofehe g-88 I 8 Lüneburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ord C Kartoffeln 6,00 ℳ; 4, niglichen Haus⸗Ordens arakter ei ie 8 e. 1 1 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 von Hohenzollern, h als Geheimer Kommerzienrath zu verleihen. G 1) in einer Uebersetzung eines gedruckten und eines ge⸗ dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schweime⸗ dem Schuldiener Anton Tolksdorf zu Braunsberg das 3 schriebenen Textes aus der fremden Sprache in die deutsche; fleisch 1 Eg 1,60 ℳ; 1,20 FKalbfleisch 1 k Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Justiz⸗Ministerium. 2) in einer Uebersetzung aus der deutschen Sprache in die 1“ 98½ ℳ; F Henhi 10 den Gemeinde⸗Vorstehern Brunotte zu Wallenstedt im Der Rechtsanwalt Offszanka in Duisburg ist zum Notar fremde: . 8 9995 Brf. 60 n 7 u16“ 550 2 ℳ; Aacser 1 Kreise Gronau und Reiner zu Smailen im Kreise Pillkallen, für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit⸗ nweisung 3) in einem in der fremden Sprache abzufassenden Auf⸗ Aghen 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,50 ℳ; 1,0 4ℳ dem Eisenbahn⸗Zugführer Karl Herrmann zu Char⸗ seines Amtssitzes in Duisburg, ernannt worden. satz über ein Thema aus den Realien des betreffenden Sprach⸗ 88090 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg e 588 11““ zu Nh 8 gebiets. 8 11 95 , 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 % reise Sangerhausen, dem Kreisboten Sandvoß Nini ium 4 8 1 9 8 Schleie 1 kg 3,00 hae che⸗ 4 Bleie 1 n zu Alfeld, dem Gerichtsdiener a. D. Traugott Ministerium füͤr Handel und Gewerbe. Die schriftlichen Prüfungsarbeiten sind Klausurarbeiten 99,00G 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 12,00 Radlach zu Berlin, dem Schutzmann a. D. Borstell zu Dem Ober⸗Berghauptmann und Ministerial⸗Direktor und innerhalb der jedesmal von dem Vorsitzenden zu be⸗ 98 39G Wülhelmshall 88 101,75 G 2,50 göttingen, bisher in Hannover, dem Strafanstalts⸗Auf⸗ von Velsen ist die zum 1. November d. J. zur Erledigung stimmenden Zeit, welche indeß für jede derselben die Dauer von 172,50 G Zeinser Masch. 103 102,40 B seher a. D. Kliegel zu Ratibor, dem Bahnwärter a. D. kommende Stelle des Direktors der Abtheilung für Berg⸗, vier Stunden nicht überschreiten darf, ohne Hilfsmittel aus⸗ n. Zoologischer Garten. . .300 98,25 B .) as wihe 8 Stahn zu Sagan, den Postschaffnern a. D. Behrens zu Hütten⸗ und Salinenwesen im Ministerium für Handel und zuführen. 1928 cae,⸗ W“ bannover, Reichert zu Frankfurt a. M., Hänsel zu Liegnitz Gewerbe übertragen worden. Ausnahmsweise und aus besonderen Gründen können 185 009 G, ) Frei Wagen und ab Bahn. 8 üt n. zu eb burg i. E., den Briefträgern a. D. 8 8. S. 6 ldhr Prüfungskommission an 9760et.bz G Glekt. unt. Zür. (08)4] 14. Adolf Schmidt zu Worms und Stiegeler zu Ettenheim Pet r e“ Stelle der Klausurarbeiten häusliche Prüfungsarbeiten treten. 865900 Naphta, Gold⸗Anleihe 42 14. 5000 100075,— (Baden), den Landbriefträgern a. D. Rißmann zu Schmiede⸗ in Aa chen 1 78. Ehllscrer ““ Becker Dieselben sind binnen drei Wochen nach Stellung der Auf⸗

101,50 G Sest. Alpim. Mont, 41 1 auf den 1 berg im Kreise Hirschberg und Stumpe zu Lügde im Kreise der Sekretär Paul Koch in Königsberg i. Pr. zum haben, seitens des Kandidaten dem Vorsitenden zusammen mit

1018 Svringehaler , . 4 ,273. 103, Ausweis über den Verkehr

11.71010000 200 ℳ⸗.,92,25 G klf. Berliner Schlachtviehmarkt vom 10. Ot⸗ Höxter das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Rendanten der Hauptkasse bei den Königlichen Bernsteinwerken der schriftlichen Versicherung einzureichen, daß er sie allein 179,08 1729 Kälber, 1434 Schafe, 9204 Schweine 86 8 dem Kandidaten in diesem Falle gestattet, sich literarischer

und ohne die Hilfe einer anderen Person gemacht habe. Es ist 104,60 b Marktvreise nach den Ermittelungen der Preit⸗ ine Majeühzt d⸗ zni . Hilfsmittel zu bedienen; dieselben sind bei j it besonders 140,809z Ue he ns⸗Akcen doacht erben notier Fütechenue rmaisen Ce ht wurden für 100 fund ““ 2 1S haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ““ 150,75 bz G Eeeee en n 2 25n 7 wurden notiert oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Ed erhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant Medizinal⸗Angelegenheiten. § 12 9969, oncordia, Lebens⸗Vers. Köln G. 1 Pfund in ps Für Rinder: Ochfen: 1) vol⸗ b uard Prinzen zu Salm⸗Horstmar, Durchlaucht, Präses 3 1 1 Auf Grund des Ergebnisses der schriftlichen Prüfu 8 1S fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsteng ne General⸗Ordens⸗Kommission, die Erlaubniß zur Anlegung Ordnung der Diplom⸗Prüfung entscheidet die Kommission über die Zulassun ü di 167,2 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht au⸗ es von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König in modernen europäischen Sprachen Prüfun t ““ gemästete und äͤltere ausgemästete bis von Ungarn ihm verliehenen Großkreuzes des Leopold⸗Ordens welche im ““ Istbdas Ergebniß genügend, so wird dem Kandidaten der

Berichtigung. Vorgestern: Orenst u. Koppel 3) mäßig genährte junge und gut genährte älter⸗ zu ertheilen. b 8 E““ 8 65,50 et. bzG 1805b, G. Gestern: Ostdeutsche Bank 114 00 et. bz G. bis —; 4) Ferig genährte jedes Alters bis —, Neice Seminar für orientalische Sprachen 8 Termin für die mündliche Prüfung mitgetheilt.

103,00 bzz 6 Dortm. Un. V.⸗A. i. fr. Verk. 80,25à81à80,50 à / Bullen: 1] vollsgeischige, höchsten Schlachtwerthe an der Ist das Ergebniß ungenügend, so wird dem Kandidaten

189188” 81,256z. 1 T s 8 2) mäfig Genähe sünceke 88 uf 1 8 Königlichen RRl . Mnipver siiat zu e ve Rücksendung seiner Papiere eröffnet, daß er zur münd⸗

genährte ältere bis —; 3) gering gen 8 . erlin 11““ ichen Pru en 8 81 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfteschi⸗ Hen Pethfues Eich 1 8ch.. O,

—22 S22

8

AgSAegSg SS

IhNg000 —ö--ö-I

—½

2=22I2IEöS

.

2.

8[Hð 8

EgERR=g

do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A.

SSPSeo=SgSSÖA

Sms

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll.]1 Körbisdorf. Zucker 8 Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 10 Kunz Treibriemen 10 Kurfürstend.⸗Ges. ⸗Terr.⸗Ges.. ahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lauchhammer... do. konv. Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. Eisen, alte abg. dopp. abg. o. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. züneburger Wachs Luther, Maschinen Märt Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau o. Kappels Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. ene Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. üller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nuürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel: Osnabrück, Kupfer 4 Ottensen. Eisenw.

2 +XSæ VSę VęVgVSg 8

11““

——ö2ensnSs

8₰

dFPPPüPöPeVePSeßeeeee— 108- 2268—

Q &Q

8 58* EEßmEEn

geüsherbareheebb

S ——öO— 222ͤ2ö 8

RA

D

222

2— A

enck Wolfsb. (105 ibernia Hvp.⸗O. kv. do. do. 1898 örder Bergw. (103) ösch Eisen u. Stahl owaldt⸗Werke (102) ve Bergbau (102)

o0- 1' ZZTTETZe“ —₰¼

,—

owrazlaw, Salz.. aliwerke, Aschersleb.

]

SPcecohen Sec⸗

82 0 —2ö-—--I2öööhIgnöönöhöIö

Sbe

00 B Kattowitzer Bergbau 141,00 et. bz B Kölner Electric. 8109 90,50 G Königsborn 102) 74,00 bz B König Ludwig (102) 133,50 bz 8 König Wilhelm (102) 119,253 W Frid. L“ 96,00 G Kullmann u. Ko. (10 89,25 bz G Laurahütte, Akt.⸗Ges. —,— Louise Tiefbau.... —,— Ludw. Löwe u. Ko. 109,50 bz G Mannesmröhr. (105) —,— WMass. Bergbau (104 —,— Mend. u. Schw. (103. 100,10 G M. Cenis Obl. (103) 118,00 G Nauh. säur. Prd. 808) 104,50 bz Niederl. Kohl. (105) 114,25 G Nolte Gas 1894 4 ½ 99,10 G Nordd. Eisw. d196 4 68,00 G Oberschles. Eisb. (105) 4 119,25 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 —,— do. Kokswerke (103) 50,10 bz G Oderw.⸗Oblig. 1103 120,00 bz Patzenh. Brauer. (103 62,35 G ETI

—,— FJPfefferberger Br. (105 1200 Kr. 155,00 BM Pommersch. Zuck. Ankl.

600 [118,25 G hein. Metallw. (105 1200/600 135,75 G Rh.⸗Westf. Klkw. 7105) 134,00 bz G do. 1897 108

1 Romb. Hütte (105 Schalker Gruben..

JNFo. 1898 (102) sdo. 1899 Schl. Elektr. u. Gas

99,50 G Schuckert Elektr. (102 128,60 G Schultheiß⸗Br. (105 122,50 bz G o. 1892 (105 145,00 bz G Siem. u. Halske (103 194,50 C d „do. (103 133,00 G ⸗Misb. 103) 162,10 bz G Thale Eisenh. (102 124,25 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 53,80 G Union, El. Ges. (103) 40,25 G Wests Kupfer (103) 133,00 G Westph. Draht 19

—— qSASSEngEU=I=g=S

- 551

2.

22ö2ö2ö2ö2=ögS2öngnn

1114 ‧n 40001 ¼

bo- 298-

EFPcsEͤEgenmn

—¼

—682—SSOO'OO'—-'AO'O O 2 2 ☛‿

CSSbheESnS

*aIIIII

88 2+ S &A& —— —— —— —————————

b2goe

S8 002 EEEE Eöene

11e1121188

e =S&xn

=

00

b S 222=2ö22ögEö=EöAnnönn C1“

„S. 8—

SüSöeöEASEeenEseeegnnneneeee

SS

100 fl.

,— Coo OUO; Scoco OM —-äö--I--2AObodoo

8 5

Die Prüfung zerfällt in eine schriftliche und eine münde-⸗

—2———OO—'OOOO— 2 2 —₰½ noer- 20 8- —₰½

900 oeeeeclqẽqẽqcqaqaqaqcaaaa˙˙

22 [S808

258—

2 8 8 . 8 W8S Anoe

20‿

d

bo0OSD toe

SS

888238S2SöSöSe

—V';BVę— 80

2— —½

230 2g

box ’qGöE’EÖENÖANRn”EN”ngg’Ag —222ͤ S

8— ReeAÜÜEÜÜÜÜnÜgERÜEÜgEÜERAÜEÜEgA

28.

5S 86Seene

8 * b2 7 8 85

1 —-—2

—,

80550b S9 bon-

= ESPrffßbebrsen 9n egee 9

ePFEEeFEFEEFEeehPPPePeePPPerPüheePeeeePürePPPePeePePPeeeeePeene A. *. = . —+½

—x

2 2V6PVYEYPEFEVYEYEFEEPEPEFEEEPEYYSPESPcPPEPPgc6·cc xcckg·ckgcFcYgcFFYE6·z6Ykgzgz7F7kz 6g6FY·6cESg6· YS6g· 6·q 66 6z 6·¶q 6 66 6Ij/·h 66I6 6 6668

1I1AEISO

=

—-O —-=2

2

2-2önöneöönAoeennnöösnnenseööseöe

SOm 8,

8 8 8 8S-qéAéöéIINöF

4 . 6 do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Maschin. 9 Petersb. elekt. Bel. 3 si. Petrol.⸗W. V.⸗A. 0 Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch. ongs, Spinnerei 3 os. Sprit⸗A.⸗G. 10 E 4 ½ RKathenow. opt. J. 6 ¼ Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 8 ½ Redenh. A u. B 6 Feiir. Martin . 8 Rhein.⸗Nass. Bw. 12 ½ do. Anthrazit. 5 do. Bergbau 10 do. Chamotte. 8 do. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22 do.“ Kalkwerke 9 Montanw. 12 Rolandshütte... Rombacher Hütten 15 Rositzer Bruk.⸗W. 13 dv. Zuckerfabr. 12 ½ Rothe Erde, Eisen 12 Süchf. Elektr.⸗W. 10 do. Gusßst. Döhl. 20 do. Kamg. B.⸗A. do. Nähf,. konv. S⸗Thür. Braunk, do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. gan. Spinnerei Saline Salzungen

8

ZZ111“ 7

S.55=2Sanegsneen en

5 SDeutsches Reich.

179,00 ¹ 6 8 11““ 8 gelehrt werden. § 13.

9,50G 8 5arsn 1 lachtwan Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 § 1. Die mündliche Prüfung hat für jeden Kandidaten in der 1 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. böchsten Schlachtwerths, böchstens 7 Jahre cb 1 dem Rath beim gemischten Appellhof für Egypten, Regie⸗ Bicjenigen ersonen, welche über ein erfolgreiches Studium Regel zwei Stunden zu dauern. Die Prüfung ist zum 2 8876 Zelrtosgeeren .⸗ Berlin, 11. Oktober 1900. Die heutige Börse bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe 9 genath Gescher in Alexandrien den Charakter als Ge⸗ der russischen, spanischen oder neugriechischen Sprache am in der Sprache, welche den Gegenstand der Prufung bilder, 889⸗ Zasersb Kreschoh. 25 15, 1 235,69G zeigte im allgemeinen eine matte Tendenz. weniger gut entwickelte jüngere bis —; 3) bg er Justizrath zu verleihen. 3 Seminar für orientalische Sprachen einen amtlichen Nachweis zu halten. 8 118,50 G 8 Die Umsätze erreichten auf vielen Gebieten einen genährte Färsen und Kühe 47 bis 49; Haͤlber⸗ 1 in Gestalt eines Diploms zu erlangen wünschen, haben sich Die Leitung der Prüfung liegt dem Vorsitzenden ob. 100,00 G Obligationen industrieller Gesellschaften. größeren Umfang. genährte Ersem und Kühe 42 bis 45. K. 1 3 einer Prüfung vor einer der am Seminar bestehenden Prü⸗ Ob er sich an der Prüfung betheiligen will, hängt von seinem

ü

—9——

—₰½

13410G A.⸗G. f. Anilinf. (105)(4 1.4.10, 5000 500 Auf dem Fondemarkte zeigten sich heimische An⸗ 10 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sauf⸗ Bekanntmachung. 86 fungskommissionen zu unterwerfen. Ermessen ab.

74,25 b Gk.o.¹⁰ do. do. (103),4 5000 500 102,00 .rei -n : kälber 76 bis 80; 2) mittlere Mastkälber und gute 0 b 956 , e a.⸗G. f. Mt.J. (102 3 G kf. leihen gegen gestern twas niedriger; fremde 5 bis 75; 3) ve enr Wegnlihe 68 is;. § 2. Er ist befugt, Fen Lehrer und Lektoren des

1000 —,— Saugkälber 72 nri 3 ; 1 8 - mig . 141,00 bz Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 1000 500 99,25bz B kl.f. bre. nhess stc,ebenfans, nedese. . erschien bis 79. 4) ältere gering genährte Kälber (Frescn richtung von deutschen Postanstalten in Fut Zu den Diplom⸗Prüfungen werden auch solche Kandidaten Seminars, welche nicht Mitglieder der Kommission sind, zur 117,00 bz G Anhalt. Kohlenwerke. 1000 92,90 G ; Se. 38 bis 45. Schafe: 1) * 8 und Jüngere und Hankau (China). zugelassen welche ihre Studien nicht i Semi f Theilnahme an der Prüfung zuzuziehen. “““ 8 ehscöb;ch Fschaßf nb. Pa. 195741 2000 500 100,00 G Rrase eeht is dt. Kurss Haren wast nc c. .. Sehases) Mast ine er ofehammel In Futschau und Hankau (China) sind deutsche Pos⸗ duge assin, Spr vben emacht hab v CvwKsh 17,99648 Berl. 1099 u. 590100, 009G kl.f. 1gen 55 bis 805 3) mäßig genährte Hammel und S 6. 8 in Wirksamkeit getreten. 3 § 3. 8 Ueber das Gesammterzebath hat die Kommission un⸗ 129,75 B do. JE 500 2000 102,25 bz B In Bank⸗Aktien machte sich anfangs Verkauflust (Merzschafe) 45 bis 52; 4) Holsteiner Niederun Bri ie erstere befaßt sich mit gewöhnlichen und eingeschriebenen Für jede der im Seminar gelehrten Sprachen wird eine mittelbar nach dem Schluß d ü dlichen Prüfung Ent⸗ 164,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 500 u. 200 —,— bemerkbar; später konnten sich die Kurse behaupten. schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgew riefsendungen öhnli 8 Nrij s b 3 1 * S rüfung t⸗ 250,000 8 ; sp p 1 d igen, Zeitungen und gewöhnlichen Postpacketen. Prüfungskommission gebildet, welche aus dem Direktor als scheidung zu treffen 8 IF. do. ½ 500 u. 200 —,— Auf dem Markt der Bergwerke⸗Altien herrschte bis Schweine: Man nahlis g er Geschäftskreis der Postanstalt in Hankau erstreckt sich Vorsitzendem und zwei oder mehr von dem Minister der geist⸗

1000 —.,— durchgehends matte Stimmun 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mif 20 % außer 1 1 3 1500 (09,50 G ch. auf den Briefpost⸗ und Zeitungsdienst auch a m 2c. . ür j 600 8,00 veE alt: a. im Gewichte von 220, bis 300 Pfund erthangabe sowie auf den Austausch von Postpacketen § 4. eeeI““ doo. Seevnh Ale C S8 bis —; b. über 300 Pfund sebend 88 mit . ohne Werthangabe und mit oder ohne Nachnahme. Die Prüfung findet regelmäßig in der zweiten Hälfte des . 8 ““ 0 1000 200 94,40 G kl.f. Privatdiskont 4 /81 %. 57 big, 58; 2) fleischige Schweine 54 bis 861 9 die P f er die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen Stndienjahres statt. a. Kenntniß der Grammatek und desj nigen Theils des Wort⸗ 80 96,75 G Fn e 50 bis 53; ferner Sauen und Eber vtanstalten auf Verlangen Auskunft. 8 In besonderen Fällen können mit Genehmigung des schatzes, welcher im täglichen. mündlichen wie scheiftlichen Verkehr am 8 51 erlin W., den 8. Oktober 1900. 1 8 Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten auch zu anderen meisten zur Anwendung koamt; 1t

1000 (98,00 bz G 1 b 8 bee 1 11 8 3 89 1 J1“ 2 Abtheilung Zeiten Prüfungen durch den Vorsitzenden anberaumt werden. ü ö e. Köe 1 —, 8 18 8 b aetke. 5 5 1 . üfigsten vorkommenden Schrift⸗

b 8 3 hats 8 ücken 5 4 Die Meldung zu den regelmäßigen Prüfungen hat vor 3 1 Möialchendend Fanzare .“ den gegenwärtigen

dem 15. Mai bei dem Vorsitzenden schriftlich zu erfolgen. kulturellen Verhältnissen des betreffenden Sprachgebiets.⸗ 88

.1.

SEgEEg SSNS

-222ö=

22gqSSggAPSAben do —½

—½

o. 8

107,00 bz B Bochumer Bergwerk. 208,00 bz G do. Gußstahl 18 102,00 bz G Braunschw Kohl. (103)/4 ½ 194,00 bz G Bresl. Oelfabrik. (103) 166 00 bz do. Wagenbau (103) 156,50 bz Brieger St.⸗Br. (103) 116,00 rz Buder. Eisenw. (103)

000 9 Central⸗Hotel 1 (110. 1200/600 do. do. 1(110 1000/300 Charlottenb. Wasserw.

1000 Chem. F. Weiler 89 1200/600]142,00 bz G Constant. d. Gr. (103 600 142,00 G Cont. E. Nürnb. (102 300 40 bz Contin. Waffer ddoa) 1 52,5 Dannenbaum (103)

=222222=EöFg

-22A”

—S2AAgnn

1☛☚ S2

—,— ———-—- —-—-—-——— -—-———— —- —- —- 8 aaeSSE

—2

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZZ

—,—2—

—————2—-ARqꝑqEgg=ggg

88522ö2S SoW te] S.