1900 / 243 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Hörst bei Dinklage Folgendes eingetragen:

Ahrweiler.

eigenem Namen weiter. Der Wortlaut ist abgeändert in: Martin Rilling. Den 2. Oktober 1900 Hilfsrichter Xeller. V1

DIm, Donnu. 8 [55172] K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister. In das Register für Gesellschaftsfirmen Band II Bl. 5 wurde am 8. Oktober 1900 eingetragen die Löschung der Firma „Schobinger & Rehsuß“, offenen Handelsgesellschaft in Ulm, infolge Auf⸗

lösung. Stv. Amtsrichter Ernst.

vechta. [550301 In unser Handelsregister ist heute auf Seite 32 zu Nr. 70 zur Firma Ferdinand Kathmann zu

Die Firma ist erloschen. 1 Vechta, 1900, Okrober 2. Großherzogliches Amtsgericht. I. Warendorf. Bekanntmachung. [55031] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 57 eingetragenen, in Warendorf bestehenden Zweig⸗

niederlassung der Firma Gbrd. Becker zu Münster

Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Eingetragen am 4 Oktober 1900.

1“

Königliches Amtsgericht Wareudorfk.

Wernigerode. [55033] Im Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 294 F. Dietze & Co in Wernigerode vermerk: worden, daß das Handelsgeschäft an den Schuh⸗

machermeister Karl Raeck in Wernigerode veräußert ist, welcher es unter unveränderter Firma furtführt. Die im Prekurenregister Nr. 36 eingetragene Prokura des Karl Raeck für diese Firma ist gelöscht. Die Firma F. Dietze & Ce. mit dem Sitze in Wernigerode ist zugleich in das Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 23 und als Inhaber der Schuhmachermeister Karl Raeck daselbst einge⸗ tragen worden.

Wernigerode, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanutmachung. 55034] In unserem Handelsregister ist heute die Firma „Aug. J. Meyer Wiesbaden“ als erloschen von Amtswegen gelöscht worden. 8 Wiesbaden, den 4. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. 12

Wiesbaden. Bekauntmachung. [55035] In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Johann Dillmann, Wiesbaden“ als erloschen von Amtswegen gelöscht worden. Wiesbaden, den 4. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. 1e wasezeznr Ne Füta eEse Fercae 1“

Würzburg. Bekanntmachung. [55173] Die von der Firma „C. Thaler’s Söhne“ in Würzburg dem Kaufmanne Georg Günther er⸗

12.

theilte Prokura ist erloschen; dagegen hat die Firma

nunmehr dem Kaufmanne Carl Friedrich Walter in Würzburg Prokura ertheilt. Würzburg, den 8. Oktober 1900. K. Amtsgericht Registeramt.

Zeitz. [55045] Im Handelsregister Abthbeilurng A. ist heute unter Nr. 57 die Firma Paul Herbst mit dem Otte der Niederlassung Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herbst daselbst eingetragen worden. Zeitz, den 5. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht

Zwickau. [55174]

Aluf Blatt 1644 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Hermann Cramer (Hötel

Kästner) in Zwickau und als deren Inhaber der

Hotelier Herr Eruard Hermann Ctamer daselbst eingetragen worden.

Zwickau, am 8 Oktober 1900 Köaigliches Amtsgericht Drechsel, Ass. 8

Genossenschafts⸗Register.

[55150] In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 eingetragen ist der Mayschoßer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Mayschoß, wurde heute Folgendes vermerkt: .

In der Generalversammlung vom 27. Mai 1900 wurden an Stelle von J. J. Coßmann, Engelbert Zosten, Jacob Gielen, Barthel Dievernich in den Vorstand gewählt: Hubert Damian und Anton Steffens, Wirzer in Mavschoß, Hubert Noll und Peter Müller, Winzer i Rech. Ahrweiler, den 6. Oktober 1900. Köntgliches Amtszericht. I.

Andernach. [55105]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Burgbrohler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Burgbrohl Kolonne 4 heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Rendant Th. Fils ist gemäß § 16 Absatz 5 des Statuts bis zur nächsten Generalversammlung Carl Fils gewählt.

Andernach, den 8. Oktober 1900.

RNönigliches Amttgericht. I.

Aunugsburg. Bekanntmachung. [55106] b Fübrung des Genossenschaftsregisters beir. In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts

Zusmarshausen wurde beute eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Altenmünster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftyflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Uenmünster bat. üs Das Statut wurde am 6. September 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtvschartsbetrieb nöthigen Geldmittel in verinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein gpital unter dem Namen „Stistungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln Rechts verbindliche Wellens⸗ erklürung und Zichnung sür den Verein erfolgen

durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe“, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaft⸗ licher Darlehenskassenvereine, und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Anton Burk, Bürgermeister und Oekonom zu Altenmünster, Vereinsvorsteber, 2) Sebastian Welzhofer, Mühlbesitzer daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Josef Krauß, Schäffler daselbst, 4) Andreas Wölfle, Bürgermeister in Hennhofen, 5) bv Mairfels, Bürgermeister in Eppishofen, Zeisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Augsburg, 9. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.

ERerleburg. Bekanntmachung. 55108]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Firma: „Arbeiterwohnungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aue i. Westf. eingetragen worden. Das Statut ist am 17. September 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßiger. Wohnungen für unbemittelte Familien zu dilligen Preisen in eigens erbauten oder angekausten Häusern.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 Mehr als 50 Geschäftsantheile darf ein Genosse nicht erwerben.

Der Vorstand besteht aus dem Fabrikdirektor Fr. W. Lefelmann und dem Buchhalter Ed. Schleifenbaum zu Berleburg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen durch das Wittgensteiner Kreisblatt zu Berleburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch die beiden Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths werden von dem Vorsitzenden desselben unterzeichnet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Berleburg, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

nthal, Hann. 55109] Bekanntmachung.

Der Aufforstungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meyenburg, ist durch Gerichtsbeschluß vom 23. Auzust 1900 aufgelöst und im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. 3

Blumenthal, 9. Oktober 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Blur

Bünde. 155110]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen:

Konsum Verein Dünne und Umgegend⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dünune.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt dreißig Mark, erhöht sich jedoch mit jedem dazu erworbenen Geschäftsantheil um die gleiche Summe.

Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile zu je 30 beträgt 3Z.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September jeden Jahres.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Bünder Zeitung.

ie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen.

Das Statut datiert vom 15. September 1900.

Mitglieder des Vorstands sind:

Fritz Brandt, Ludwig Lusmöller, Fritz Bussiek, August Schroeder und Wilhelm Strathmann, sämmtlich zu Dünne.

Bünde, den 4. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. 6581I

In unser Gexossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 1 „Vorschuß⸗Verein zu Delitzsch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns A. F. Hühnel in Delitzsch ist der Goldarbeiter Alfred Brembach da⸗ selbst als Vorstandsmitalieb gewählt worden.

Delitzsch, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

IlImenau. 155112] In unser Genoss nschaftsregister ist bei der Ge⸗ noßenschaft Consum⸗Verein zu Martinroda, e. G. m. b. H. heute eingetragen worden: „Bruno Döhler ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, Richard Elle ist in denselben bis Ende des Jabres 1901 gewäbit worden“ 1“ Jimenau, den 6. Oktober 1900. Gioßh. S. Amtsgericht. II

Kremmen.

In unserem Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse (eingetragenen Geuosseunschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht) zu Flatow (Mark) folgende Eintragung bewirkt worden: An Sielle des verstorbenen Willi Plessow ist der Rentier Carl Plefsow jun, zu Flatow zum Rendanten gewählt worden.

Kremmen, den 3. Oktober 1900,

Königliches Amtsgericht.

[55113]

Küstrin. 155114]

In das Genossenschafteregister ist heute zu Nr. 13 Vorschutzverein zu Fürstenfelde e. G. m. u, Folgendes eingetragen: DPer Bauunternehmer Johann Balte scheidet mit dem 51. Dezember 1900 aus dem Vorstand aus. An

seine Stelle ist der Ackerbürger Otto Schulz in Fürstenfelde N.⸗M. in den Vorstand gewählt. Küstrin, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Leobschütz. [55188]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 6. Ok⸗ tober 1900 bei der unter Nr. 30 eingetragenen HecseFtttzer Volksbank Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Sterz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Josef Kreisel in Leobschütz in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Leobschütz.

Linz. [55115] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Rheinbreitbacher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rheinbreitbach vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 23. September 1900 Johann Josef Becker an Stelle des Lambert Steinmann zum Vorsitzenden und Johann Albert Bornheim, Heinrich Unkels und Johann Josef Menden, alle zu Rheinbreitbach zu Vorstandsmitgliedern gewählt bezw. wiedergewählt worden sind Linz a. Rhein, den 4. Oktober 1900. 9 Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Genossenschaftsregister [55116] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhauseni. Els. Band II Nr. 10 ist heute bei der Genossenschaft: „Kousumverein Eintracht“ eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülhausen Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. September 1900 ist Eugen Schneider an Stelle des Eugen Kremper als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Mülhausen, den 6 Oktober 1900.

Kaiserliches Amtsgericht

Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Ortskonsum⸗Vereins Wellesweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unrveschränkter Haftpflicht zu Wellesweiler vom 30. September 1900 ist an Stelle des Steigers a. D. Friedrich Diesel der Bergmann Friedrich Sattler zu Welles⸗ weiler zum Schriftführer und an Stelle des genannten Sattler der Bergmann Jacob Bartsch daselbst als Aufsi htsrathsmitglied bestellt.

Neunkirchen, den 5. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oebisfelde. [55118] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Kaltendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister emgetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Richard Wolfien ist der Domänenypächter Friedrich Ungnade zu Oebisfelde zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Oebisfelde, den 6. Oktober 1900. 1 Koönigliches Amtsgericht.

155117]

Oels. 8 F1IS

In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: das Statut vom 30. September 1900 der „Spar⸗ und Darlehunskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klein⸗Ellguth. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliederr, in der Lokomotive an der Oder zu Oels aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: August Knorn, Carl Hentke, Heinrich Bauch und Robert Nitschke, sämmtlich in Klein⸗Ellguth. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8

Oels, den 4. Oktober 1900. 5

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [55120] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der Offenbacher Konsum⸗ und

Produktionsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Offenbach a. Main, batiert vom 12. Jult 1900. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Emkauf, Bearbeitung und Selbstproduktion aller zur Führung einer menschen⸗ würdigen Existenz nothwendigen Güter und Ablaß derselben an die Mitglieder gegen Baarzahlung.

2) Errichtung und Betrieb von Verkehrs⸗ und Handelsunternehmungen.

3) Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung einer guten und unverfälschten Waare zum Tagespreise und gegen sofortige Baarzahlung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren.

4) Die durch eigene Produkrion hergestellten oder veränderten Waaren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

All; Bekanntmachungen des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Offenbacher Abendblatts und der Offenba her Zeitung. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt je 30

Der Vorstand besteht aus:

1) Robert Winkler, Graveur,

2) Heinrich Claus, Eisendreher,

3) Heinrich Hornung, Fabritarbeiter, alle zu Offenbach a. Main.

Die Liste der Genossen liegt zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei II offen.

Offenbach, den 29, September 1900, 8

Saargemünd. Genossenschaftsregister. Am 3. Okrtober 1900 wurde Bd. I N. den Frauenberg⸗Habkirchener D kassenverein, eingetragene Geunossen unbeschränkter Haftpflicht in Frauenberg ei Vorstand ist 3 us dem Vorstan ausgetreten Johan in Frauenberg; dafür ist eingetreten Bhharn Pesfe Schuster in Frauenberg. er, K. Amtsgericht Saargemünd.

Saargemünd. Genossenschaftsregister.

Am 5. Oktober 1900 wurde Bv. II Nr. 120 den Kappelkingerer Spar und Darlehens assen. verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ G Haftpflicht in Kappelkinger ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. September 1900 aufgelsst Liquidatoren sind: Anton Schmitt bisher Vereinz. vorsteher, Jacob Schmitt bisher Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

K. Amtsgericht Saargemünd. Tost. 8 [55123]

Beim Groß⸗Patschiner Spar⸗und Darlehns. kassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗ Patschin (Nr. 1 der Genossenschaft) ist heute unter Nr. 2 der Eintragung in das Genossenschaftzregister ein⸗ getragen:

An Seelle des ausgeschlossenen Johann Klonnek

ist Halbbauer Constantin Styppa zu Bitschin zum

Vorstandsmitgliede gewählt. Tost, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht

1.“

zeitz. wküS5125)

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 ber dem Consum⸗Verein zu Kayna eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kayna heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl Weineck ist Hermann Oertel in Kayna als Vorstandsmitglied eingetreten.

Zeitz, den 2. Oktober 1900. 1“

Königliches Amtsgericht. Zeitz.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bet dem Consum⸗Verein zu Theißen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Theißen heute einzetragen: An Stelle des zweiten Vorstandsmitglieds Metz ist der Rechnungs⸗ führer Edmund Zausch in Theißen neugewählt.

Zeitz, den 4. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Brandenburg, Havel. [54860]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 128 Folgendes eingetragen:

Fabrikant Gustav Ernst Paul Lehmann hier, ein Schachteldeckelbijd für Spielzeug, fünf „Muster in Nationalfarben für Hüte an Spielzeugfiguren, ein Modell einer Spielzeugfigur, Fabriknummer 455, Muster für Flächen⸗ und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. September 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Brandenburg a. H., den 29. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Welzheim. [54027]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Bilfinger, Heinrich August in Welzheim, 1 Muster füͤr Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1359, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Ühr.

Nr. 2. Firma Bilfinger, Heinrich August in Welzheim, 1 Mauster für Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 40 946 u. 44 064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1900, Vormittaas 10 Uhr.

Welzheim (Württ.), den 30. September 1900.

Königliches Amtsgericht. O.⸗A.⸗Richter, Schabel.

Blörsen⸗Negister.

rankfart, Main. In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: Nr. 18. Isaac & Fromberg, offene Handele⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. .“ Frankfurt a. M., 4. Oktober 1900. Kön’gl. Amtsgericht. 16.

Passaun. Bekanntmachung. [55175]

Im WBörsenregister für Werthpapiere ist ein⸗ getragen worden unter Nr. 2: 88

Theodor Hafeneder, Weinhändler und Essig⸗ und Liqueurfabrikant, in Firma: Joh. Koch Nach⸗ folger in Straubing.

Passau, den 9. Oktober 1900.

K. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [55038] 82* unser Börsenregister für Werthpapiere ist heute unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft „Ostbank Handel und Gewerbe“ zu Posen und unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft Sigmund Wolff & Co zu Posen eingetragen worden. Posen, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[55128] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Josef Kapfer in Augsburg, Linden straße Nr. 24, und uÜber das seiner mit 2

für

Großherzogliches Amtsgericht.

8*

Güterstande der Verwaltung und Nutznießung den Ehefrau Karolina Kapfer unter Ver

[55124

[54948]

den Verfahren eröffnet. Konkursverwalter: heazenwaft Reinhold in Augsburg. Offener Re et mit Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1900 ist Afrsse Forderungen sind bis zum 27. Oktober alasehem Gericht anzumelden,. Erste Gläubiger⸗ sammlung und der damit verbundene Prüfungs⸗ vernin am 8. November 1900, Nachmittags vnangr, Sitzungssaal 1, links parterre. Augsburg, den 10. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher.

Bekanntmachung.

K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß om 9. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr, das onkarsverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Karl Schäffler in Augsburg, oberer Graben G. 337, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Pollitz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Oltober 1900 ist erlassen. orderungen sind bis zum 27. Oktober 1900 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und der damit verbundene Prüfungstermin am 5. November 1900, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal III, links parterre.

Augsburg, den 10. Oktober 1900. —*ꝙGerichtsschreiberei des K. Amtsggerichts.

b Der K. Sekretär: Bleicher.

[54874] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Oehmichen zu Barby wird heute, am 10. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ecöffnet. Der Maurermeister Carl Homann zu Barby wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Oktober 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr.

Barby a. E., den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtegericht. 1 8 gesellschaft

Ueber das Vermögen der Kommand Kramer & Co. in Berlin, Potsdamerstraße 101/102, sst heute, Vormittags 11¾ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlia, Linienstraße 131. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1900. . Berlin, den 10. Oktober 1900. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84

54878] lörh,e⸗ das Vermögen des Kaufmanns Georg Lüken zu Brake wird beute, am 8. Oktober 1900, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten das Koaturs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Fricke zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1900 Wahl⸗ und Prüfungstermin Sonnabend, den 3. November 1900, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1900.

Brake i. O., den 8. Oktober 1900.

Großherzonliches Amtsgericht. Abth. I.

Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergh.

[54877]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weihhusen zu Blumenthal, Inhaber der Firma deinrich Weihhusen zu Brake, wird heute am 8. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffet. Der Auktionator Fischbick zu Brake wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Sonnabend, den 3. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1900.

Brake, 1900, Oktober 8.

Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. I. gez.) Ricklefs Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh.

[54826]

Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1900 zu Breslau verstorbenen Malermeisters Jankif Julius Hentschel von hier mird heute, am 6. Oktober 1900, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Herrenstraße 30. Frist zur An⸗ meldung der Konfursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben 4. immer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 27. Oktober 1900 einschließlich.

Breslau, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

[54848] Konkurse.

Nr. 27 282. Ueber das Vermögen des Konditors John Gränitz in Bruchsal hat das Großb. Amts⸗ sericht Bruchsal heute, am 6. Oktober 1900, Vor⸗ mittagz ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Der Rechnungssteller August Keim in Bruchsal ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis 3. November 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 10. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1900.

Bruchsal, den 6. Oktober 1900. 8

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.

[54893] 1 Ueder das Vermögen des Garderobenhändlers artin Morgenstern zu Cassel, Jägerstraße 10 8 Geschäftslokal: Fuldabrücke 4 —, wird heute, zn 9. Oktober 1900, Nachmitrags 5 ¼ Uhr, das häntunsverfahren eröffnet. Der Buchhalter Wil⸗ elm Franke, Cassel, Königsplatz 36 ½ 1. wird zum disn rsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind anzunlum 8. November 1900 bei dem Gericht neumelden. Es wird zur Beschlußlassung über Beibebaltung des ernannten oder die Wahl anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

[Tö5127] Das

Konkursverfahren.

8

shelana eines Gläubigerausschusses und ein⸗ retenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache vnd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13.

[54827] Konkursverfahren.

„Ueber das Vermögen des Wirths Emil Bronuer, in Colmar, Wickrammgasse wohnend, wird heute, am 4 Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1900.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Bergsträßer. Veröffentl.: Der K. Sekretär: Hamberger, Kanlzleirath.

[54881]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Vincenz Keil in Löbtau (Wilsdrufferstraß 37 1) wird heute, am 10. Oktober 1900, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Knoll hier, Grunagerstraße 7. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1900. Wahltermin am 12. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke. [54880)0)

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Grundstücksbesitzers Johannes Wenig hier (Schäferstraße 56) wird heute, am 10. Oktober 1900, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mäser hier, Hauptstraße 11. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1900. Wahltermin am 12. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termen am 12. November 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Expedient Radisch.

[54887] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern cetrennt lebenden Ehefrau des geschäftslosen Josef Damp, Sosie, geb. Röhrig, bier, Juhaberin eines Pensionats, Adlerstraße 13. ist heute, am 9. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schneider hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. Noveinber 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer 7.

Düfseldorf, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

54870] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirths Diedrich Menke in Sillens ist am 4. Oktobker 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Barre in Burhave. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1900. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1900.

Ellwürden, 1900, Oktober 4.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. I.

(gez.) Bothe. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreibergeh.

[54829] Konkureverfahren. Ueber das Vermöogen des Ignaz Hilt, früher Wagner in Erstein, wird heute, am 8. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär Centner in Erstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1900. Erste Gläubigerversammlung u. all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 7. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. 8 Kaiserliches Amtsgericht zu Grstein.

[54898] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Seuger“ zu Gssen (Jahader: Kaufleute Heinrich Senger und Alfons Senger zu Essen) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs cröffnet. Der Kanzleicath Joh. Kremer zu Essen, Bismarkstraße 32, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arxrest und Anzeigefrist bis 3 No⸗ vember 1900. Anmeldefrist bis 27. Novemher 1900. Erste Gläͤubigerversammlung 7. November 1990, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermig 5. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 36, hierselbst.

Essen, 9. Oktober 1900.

Habigborst, 8 Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

—.

[54890) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Friedr. Diegel zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechnungsrath H: Schneider zu Essen, Gustaostraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 3. November 1900. Anmeldefrist bis 13. November 1900. Erste Gläubigerversammlung 7. Nobember 1900, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin 5. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 36, hierselbst.

Essen, 9. Oktober 1900. 8

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[54894] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Bernhard Beckmann zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kanzleirath Joh. Kremer zu Essen, Bismarkstraße 32, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Oktober 1900. Anmeldefrist bis 7. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung 7. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 36, hierselbst.

Essen, den 9. Oktober 1900

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[54838] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Heinrich Louis Hiemann in Hohenstein⸗Ernstthal wird heute, am 10. Oktober 1900, Vormittags ½¼11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dierks in Hohenstein⸗Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1900. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 8. November 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht zu Hohenstein. Ernstthal.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

6 Sekr. Irmschler. [54837] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Braun in Juowrazlaw wird heute, am 9. Oktober 1900, Nachmittags 6,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Kelm hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1900. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1900, Vorm. 9 Uhr. Allgeme⸗iner Prüfungstermin am 23. November 1900, Vorm. 10 ½ Uhr, Sool⸗ badstraße 16, Zimmer 4.

Inowrazlaw, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgerichr.

[54891] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christian Moritz Otto Oelze in Orlamünde in am 10. Oktober 1900, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Lommer in Orlamünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1900. Ablauf der Anmeldefrist: 15 November 1900. Erste Gläubigerversammlung: 5. November 1900, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 3. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr.

Kahla, den 10. Oktober 1900,

Anwärter Strunz, 1 als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 2.

[53873]

86

Konkursverfahren.

Nr. 15 442. Ueber das Vermögen des Ferdinand Hechelmann, Wirth Zur Stadt Bregenz“ in Konstanz, wird heute, am 6 Oktober 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ karsverwalter: Waisenrath Kleiner, Konstanz. An⸗ meldetermin: 24. Oktober 1900. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 3. November 1900, Nach⸗ mittags ½4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 24. Oktober 1900.

Großherzoagliches Amtsaericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber: A. Burger.

[54835] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Barschdorf zu Landeshut i. Schl. werd heute, am 8. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröff et. Verwalter: Kauf⸗ mann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 15. No⸗ vember 1900. Erste Gläudigerversammlung am 25. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Novembder 1900.

Königliches Amtsgericht in Landenhut i. Schl.

[54879] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Landshut dat mit Beschluß vom 9. Oktober 1900, Nachmittags ½4 Uhr, über das Vermögen des Tapezierers Gmil Keller⸗ mann in Landshut das Konkursverfadren eröffnet.

um Konkureverwalter ist der Kommissionär Georg

chnitzler hier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis Mittwoch, den 14 Novemder 1900 ist erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die etwatge Wahl eines anderen Verwalters, üder die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der Reichs⸗Konkargordnung dezeich⸗ neten Punkte findet am Mittwoch, den T. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr, und der allaemeine Prüfungstermin uam Mittwoch, den 28. November 1900, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen .hh Ne. 4/0 statt. Die Konkursforderungen sind bie längstens Mittmwoch, den 14. November 1900, anzumelden.

ases am 9. e 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri Landohut.

(.. S.) Sack, Kgl. Sekbretär.

[54871] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des und Zimmermeisters Euril Gerndt in Lübau wird deute, am 9 Oktober 1900, Nachmittags 1,30 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt v. Kurzetkowakt in Löbau wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur He rusfssha g. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 23. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. No⸗ vember 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Löbau.

[54850] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Mallersdorf hat am 8. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs über den Nachlaß des am 15. Juni 1899 zu Geise höring verlebten Mediziners Sebastian Erl er⸗

FsFöffnet und den Rechtsanwalt Hopfenmüller in Mallers⸗ dorf zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 25. Oktsober 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläublgerausschusses und zur Beschlußfassung über die in § 132 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und deren Vorzugsrechte stebt an auf Mittwoch, den 7. November 1900, Nach⸗ mittags 2 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Mallersdorf. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis inkl. 7. November 1900. Mallersdorf, 9. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Frohm, K. Sekretär.

[54845] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßsvermögen des in Topfseifers dorf verstorbenen Haundelsmanns Johaun Gott⸗ lob Friedemann wird heute, am 9. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 3. November 1900 Wahl⸗ termin am 5. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1900. 8

Königliches Amtsgericht zu Mittweida.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Jähnig.

[54899] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Wiedemann zu Mülheim an der Ruhr ist heute, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Max Schöndorff zu Mülheim a. d. Ruhr ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. No⸗ vember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 2. Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1900.

Mülheim a. d. Ruhr, den 9. DOktober 1900.

.““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54900] Konkursverfahren.

Uever das Vermögen des Mühlenbesitzers Fruchthändlers Hermann Westhoff zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, ist heute, am 9. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkans⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Max Schöndorff zu Mülheim, Ruhr, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. No⸗ rember 1900. Erste Glänudigerversammlung am 30. Oktober 1900, Vormittaags 10 Uhr. ve. IE.v2 825 14. November 1900, Vor⸗ mittag r., Zimmer Nr. 2. Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1900.

Mülheim a. d. NRuhr, den 9. DOktober 1900.

Rcohr, Akrar, als Gerichtsschreider des Köntglichen Amtsgerichts.

[54867] Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Zivilsachen, hat üder das Vermögen des Bau⸗ u. Stukkaturgeschäftsinhabers Alfred Bölker, Fabriten: Plinganserstraße 50 und Jägerwirth⸗ straße 29, Wohnung: Lindwurmstraße 87/I hier⸗ am 6. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanmalt, Justitrath Karl Pailter hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist m dieser Richtung und Frift zum Anmeldung der Konkursforderungen dis Samstag, 3. November 1900 emnschließlich destmmt. Wahlt rmin zur Be⸗ schlußfasfung üder e Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann üder die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗D. Hezeich⸗ neten Fragen auf den 22. Otktober 1900, Vormitte 9 Uhdr, den allgememen Prüfungstermin aaf den 12. RNodemder 1900,. Vorm 9 Uhr, heide Termine in n. Erdgeschoß, destimmt. Der Kgl. Sekretär: (.

8) Prestele. [54883]

Ueber das Vermögen der offenen gesellschaft Hein & Verson in —— a. Noge. und üder das Privatnermögen der per⸗ sontich daftenden Gesellschafrer —2 und Thevdor Verson ebenda i chluß den hieligen Köntglichen Amtageri I. vom 10. Okrocer 1900 der Konkuns Verwalter: Rechtsanwalz Dr. Rohlfing dier. gen der Konkuregforderungen dis 5. 2 er 1900.

ermin

zur Wahl einen anderen Verwalders, sowie zur Beh

stellung einen Glä aaschusses und zur Prüfung der angemeldeden Woederungen ist den 13. Novembder 1 Vormittags 11 Uhr,

vor dem Gertchte, Zimmer Nr. 9. anhe Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Novemder 1900 ist erkassen. N .X a. Rdge., 10. Oktober 1900. der Kgl. Amtsgerichts.