1900 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 K

[55469] 1 .“ Königl. Amtsgericht Caunstatt. 188 E1“ Feressesgicherbrns bng. e Schollmeyer, wird ein Aufgebot dahin ec. 1enr 8 K. A icht Stuttgart⸗Stadt. Baruth Band la r. 92 in Abtheilung III [55437] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, wegen der laut glsgeseg.

d Gegen nachstehende Personen wurde von

ebot. 6 it- Juli 1889 in Amerika verschollene unter Nr. 3 bezw. 15 für den Riemermeister Die Ehefrau Werner Wickrath, Maria. geb. nung käuflich empfangenen Waaren und eiten der Betheiligten Todeserklärung beantragt: erfolgen wird. Alle, welche ee- ön v 1) 9 des nis 2 Tapezier, sttr. Flse. I Friebrich August Schulze zu Baruth aus dem Kleine, zu Krefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ Darlehns mit Aofra def Ssgsd 39 erd onn de derisösoakesiens ir Autgebalcienanme 1. Eeriencben 164 vergpebneseenn V Sühem Haczer von Fmnes alt euhas Baul Häcer, Attatuahgveerhe hnun 10 Amctaso sgnd een ennalt De eti n Büsfivorhe dash, egeg den2n Lübcen nast Z0 Blütr vos nentes889 10 Letzter Wohnort Antragstell werden aufgefordert, spätestens im g 8 a-he Ernst Johann Carl Schultz C Pribal. 1865, ist auf Antrag st Ser. durch Ausschlußkeit g ung vom 10. Februar 1875 ein⸗ Schlosser Werner Wickrath, früher in Wickrath, 31. Dezember 1899. und 4 % Zinsen seit dem Name und Stand des Verschollenen. und Zeit der Verschollenheit ntragstweller. dem Gericht Anzeige zu machen. Schneiders in Stuttaart, dur ng u u getragene, mit 4 % verzinsliche Vatergutsforderung jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1. Januar 1900, und Tragung der Prozeßkosten, so⸗ des Verschollenen. Plau, 8. Oktober 1900. sos 8- An sprüt den⸗SCblermit 1 vom 24 September 1900 98 8 18 rt 8 380 Thlrn. = 1140 für kraftlos erklärt. wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der wie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und j kob Friedri b“ üdeaee schre gere⸗ des unterzeichneten Amts 888— Als Zeitpunkt des Todes: st 5 Januar aruth, September 1900. Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Pecnc,e Sheke, erg nerhrbeden Echat im Zebre at ch ümerikabaꝛee egloher: verneer Aufgebot. 1“ Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Niiltz, mit Tageöbeginn fesggesttnworden. Uhcgttn wnr ghendlchage herhandlng des, süfcht, lung des güchtssteüls ver das Königlche Ange⸗ ““ Jakob Feledrich Huppenbauer und der gereist, seit 1870 verschollen. 899 Kassier b Der Friedrich Grentebach II. in Wattenscheid het ee dnsmden ncs hhe 1 Den Landgerichtsrath Landauer. 88 scisenaennachumng. 3 Landgerichts zu Sässchtvin auf den 7. Dezember Pormätags 11 ühr. ne eHaaker, deltel, Fägrchn ,11A“

8 „S ttlieb Müller, im Jahre 1855 nach Weingärtner in ach. lären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, nis, Zu 28 und zwar Rotermund, Ger reiber. on Schollene Band VI Blatt Nr. 167 Abthei⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Abr 4

..“*“ ““ 1 Auswärtige thunlichst unter Bestellung eineg Eingetragen in das am 8. Oktober 1900 aus⸗ lung III Nr. 24 eingetragenen 25 000 Thaler wird dieser Auszug der Klage bekannt 2. 3 Gerichtsschreiber des dechseihen Amtsgerichts.

3 Australie ausgewandert d 22. Mai 1901 8 ig 8 Weingärtners in Uhlbach ustralien g sich spätestens in dem auf den 1 hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Snafe ehängte Verzeichniß der verkündeten und unter⸗ Kurant, welche die Ebegattin des Rittergutsbesitzers Düsseldorf, den 9. Oktober 1900. [55442] Oeffentliche Zustellung.

und seither verschollen. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ V . 1— ihr, des Ausschlusses. 9 Urtheile Friedrich Wilhelm Eduard Alexand 88 3) Bürkle, Christian Gottlob, Steinhauer, Schmiden, Marie Friederike, geb. richt, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine 3 schrebenen Urthetle. m Fduard Alexander von Hagen, 8G Bürkle, Ehefrau des Schuh⸗ idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2) Es werden alle Nachlaßgläubiger der in Ham⸗ Rotermund, Gerichtsschreiber. Louise Wilhelmine Auguste Amalie, geborene von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. D ivat 8 Ed zu melden, widrigenfa e 6 g erf burg geborenen und hierselbst am 3. Mai 1900 Im Namen des Königs! Jagow, diesem laut gerichtlichen Anerkenntnißes vom 8 8 SSena Reahtean eefnerrfein rath Loeser und Dr. Müller in Chemnitz als Prozeß⸗

geb. am 7. Mai 1851 zu 8258 s bs gäe⸗ 1870 vach. Eit EEEEEEE“ E1““ „Maurers, un edin, Ungarn, gereist, ird. alle, welche Auskunft über Leben oder vxes E9 ner, Prrtg dtanreker mebe als 10 Jahren ver⸗ Schmiden. der Ber chol atn zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ verstorbenen Frau Mathilde Henriene Johanna, h an dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ 30. November 1844 an baarem Kapital eingebracht 3 schollen. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ geb. Schwerdtfeger, des verstorbenen Privat. erflärung der nachstebenden Verschollenen und für welche dieser seine Rittergüter Alt⸗ und 55444] Landgericht Hamburg. bevollmächtigte, klagt gegen den Schlosser Robert 9) Schuler, Wilhelmine Christiane, geb. am Cannstatt, Sofie Schultheiß, geb. richt Anzeige zu machen. mannes Ernst Johann Carl Schultz Wittwe, 1) der ledigen Johanne Friederike Herbst, Neu. Schollene und seine drei Bauerngüter zu Ferchels Oeffentliche ustellung. Siegert, bisber in Schönau, jetzt unbekannten Auf⸗ 29. Mai 1833, Tochter des Taglöhners Gott⸗ im Jahre 1852 nach Amerika Schuler, in Cannstatt. Rotenburg a. F., den 10. Oktober 1900. aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem 2) des August Heinrich Carl Christian Herbst, zur Hypothek bestellt hat, und welche aus dem Hypo⸗ Die Ehefrau Babette Marie Louise Schröder, enthalts, auf Rückzahlung eines am 17. Juli 1886 ieb Schuler in Cannstatt und der Wilhelmine gereist. Königliches Amtsgericht. Abth. III. vorbezeichneten Aufgebotstermin bei dem unter⸗ beide aus Lüthorst, hat das Königliche Amtsgericht II. thekenschein über die im Jerichowschen Kreise belegenen geb. Raute, zu Bremen, Waizenkampstraße 196, ver⸗ gewährten baaren Darlehns von 300 und auf Luise, geb. Scheef. 8 1“ zeichneten Gerichte anzumelden, unter dem in Einbeck durch den Amtsrichter Dr. Bodenstein Rittergüter Alt⸗ und Neu⸗Schollene nebst den dazu treten durch die Rechtzanwälte Dres. Möring 8 Zahlung von 25 40 Kosten eines voraus⸗ 5) Berner., Georg Friedrich, geb. am Untertärkheim, Louise Friederike Ehmann, 1““ Rechtsnachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, für Recht erkannt: ßehörigen Dörfern Grütz, Ferchels und Parey, der Bruntsch, klagt gegen ihren Ehemann Carl Ludwig gegangenen Arrestverfahrensk, mit dem Antrage auf 17. August 1835, Sohn des Johann David im Jahre 1863 nach Amerika geb. Berner, in Untertürkheim. [55503] . 8 1 vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Die vorstehenden Verschollnten Ausfertigung des gerichtlichen Anerkenntnisses vom Paul Schröder, unbekannten Aufenthalts, wegen vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten Berner Holzmessers und der Anna Maria, gereist u. seitdem verschollen. Auf Antrag nachbenannter Personen: Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 1) unverehelichte Johanne Friederike Herbst 30. November 1844 und der Ingrossationsnote vom böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Scheidung zur Zahlung von 300 nebst 4 % Verzugszinsen geb. Scharfff. a. des Pflegers der großjährigen, mit unbekanntem zu werden, von den Erben nur insoweit Pe⸗ aus Lüthorst, geboren am 22,. September 1833, 26. Februar 1845 besteht, für kraftlos erklänt. der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen seit 2. Jannar 1891 und nebst 25 40 Arrest⸗ 3 6) Berner, Karl Heinrich, geb. am 1. Ok⸗ Untertürkheim, wie Ziff. 5. 8 Aufenthalt abwesenden Anna Maria Kreckel zu Brand⸗ friedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ 2) August Heinrich Carl Christian Herbst daher, Sandau, den 25. September 1900. Verhandlung des W vor die VIII. Zivil⸗ verfahrenskosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ tober 1837, im übrigen wie bei Ziff. 5. im Jahre 1864 nach Amerika scheid, des August Baldus zu Brandscheid, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger geboren am 22. Juni 1843, werden für todt erklärt. Königliches Amtsgericht. kammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rath⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1 gereist u. seitdem verschollen. b. der Ehefrau des Bürgermeisters Josef Bender, noch ein Ueberschuß ergiebt, und daß jeder Erbe Als Zeitpunkt des Todes beziehungsweise der ee ncee äatsüdsiagn haus, Admiralitätstraße 56, pt., Zimmer Nr. 18) liche Amtsgericht zu Chemnitz. Zimmer 44 1 auf 7) Berner, Johann Gottlieb, geb. am Untertürkheim, wie Ziff. 5. WMaria, geb. Schui, zu Kölbingen, nach der Theilung des Nachlasses nur für den Johanne Herbst wird der 1. Januar 1880 beziehungs⸗ [55458 Im Namen des Königs! auf den 11. Dezbr. 1900, Vormittags den 10. Pezember 1900, Bormittags 9 Uhr 20. November 1844, im übrigen wie Ziff. 5. im Jahre 1869 nach Amerika so. des Pflegers des großjährigen, mit unbekanntem seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ 2 weise des August Herbst der 1. Januar 1885 fest⸗ Verkündet am 5. Oktober 1900. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 gereist u. seitdem verschollen. Aufenthalt abwesenden Peter Bertram zu Hund⸗ lichkeit haftet. 8 . gestellt. 1“ Späing, Gerichtsschrelber. Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8) Arnold, Juliane Friederike, von Wangen Wangen, Karl Geiger, Amtsdiener sangen, des Johann Bertram zu Hundsangen, 1 Hamburg, den 3. Oktober 1900. 1 In der Aufgebotssache tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts geb. 14. Januar 1830, unebeliche Tochter der seit 1865 in Amerika und in Wangen. „d. des Peter Reusch zu Griezheim, vertreten gür Das Amtsgericht Hamburg. [55457] Bekanntmachung. 8 1) des Kolons Wilhelm Hucke Nr. 63 Nettelstedt, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. CEhemnitz, am 9. Oktober 1900. Juliane Charlotte, geb. Zielfleisch. seither verschollen. die Rechtzsanwälte Dr. juris Stulz und Dr. Fehl zu V Abtheilung für Aufgebotssachen. 1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichnete Ge⸗ 2) des Kolons Carxl Tiemann Nr. 57 Nettelstedt, Hamburg, 10. Oktober 1900. 8 Stephani, Sekretär —9) Maier, Gottlieb Heinrich, geb. am Cannstatt, Christian Zeh, Gemeinde⸗ Frankfurt a. M., werden die nachbenannten Ver⸗ (gez.) Völckers Dr. I iccchts vom 5. Oktober 1900 ist der am 24. Januar beide pertreten durch den Rechtsanwalt Filbrv zu Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. V8 8 29. Januar 1841, Sohn des Leonhard Maier, seit 1869 in Amerika und rath in Eglosheim. schollenen: Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 1858 zu Dingelstädt (Eichsfeld) geborene Glaser Lübbecke, hat das Königliche Amtsgericht in Lübbecke ˖-— [55435] Oeffentliche Zustellung. Taglöhners in Eannstatt, und Barbara, geb. seither verschollen. a. Anna Maria Kreckel zu Brandscheid, Ns zge sr gnahr. .“ Johannes Rückbeil für todt erklärt. Als Todestag für Recht erkannt: b [55520] Oeffentliche Zustell Der Zimmermeister Wilhelm Fischer zu Niedern⸗ Sperling b. Johann Sturm zu Sainscheid, [55834] Amtsgericht Hamburg. .“ ist der 31. Dezember 1899 festgestellt. 1) Die eingetragenen Gläubiger Heinrich Wilhelm, 1. Der S Ff Fewrbn eisen, vertreten durch C. Böttger in Diez, klagt 10) Glemser, Marie Magdalene, geb. am Wangen, Johann Georg Härdle in c. Peter Bertram zu Hundsangen, Aufgebot. Dingelstädt, den 5. Oktober 1900. Meargarethe Louise Charlotte und Margarethe Louise SeHe 8 85 en rsußlich, in Fambach *. 1) gegen die Ehefrau des Bergmanns Karl Bouillon 26. Maͤrz 1834, Tochter des Jakob Bernhard seit 1853 in Amerika und Eglosheim. d. Peter Reusch zu Görzeshausen, Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Dorotbee Potthoff bei Nr. 35 Gehlenbeck bezw. 18 7 ais b vrmund der Geschwister Emil Elisabethe, geb. Forst, 2) gegen die Dienstmagd Glemser, Weingartners in Wangen, und der seither verschollen. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin storbenen Privatmanns August Heinrich Braust, deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen unrd ö rãuß ¹ daselbst, Prozeßbevoll⸗ Johanneit, Forft, beide unbekannt wo nbrüsen Christine Barbara, geb. Etze. Dienstag, den 11. Juni 1901, Vormittags nänlich: [55449] Bekanntmachung. und Rechten auf die für die ersteren Bd. 1 Seite 83 rlas . t. Sommer in Weimar, und Genossen aus Lieferung von Zimmerarbeiten, 11) Glemfer, Christine Barbara, geb. den wie 3 ff. 10, wie Ziff. 10. 10 Uhr, an der Gerichtestelle des unterzeichneren]— 1) des August Hermann Brauss und Der verschollene Johannes Röder von Sterbfritz, Nettelstedt Abth. III sub Nr. 2 eingetragene Post klagt gegen den Baͤ ergehilfen Hermann Seidel, mit dem Antrage auf Zahlung von 48 71 18. März 1839, im übrigen wie Ziff. 10. seit 1860 in Amerika und Gerichts zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 2) des Heinrich Theodor Brauss, eb. am 29. August 1829 daselbst, ist heute durch von 166 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, nebst 4 % Zinsen seit 1. August 1899, und labet . verschollen. erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder vertreien durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur, Ausschlußurtbeil für todt erklärt. Zeitpunkt: der 2) die eingetragenen Gläubiger Carl Friedrich auf 1 5 Behauptung, daß Beklagter der die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 12) Glemser, Heinr. August, geb. den 4 August wie Ziff. 10, wie Ziff. 10. Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden Ascan Kloe Gobert und Alfred Vorwerk, weiden 1. Januar 1863. und Dorothee Louise Arning zu Nettelstedt bezw. 889 der von der ledigen Dienst. Rechtsstreits vor das Känigliche Amtsgericht zu 1837, im übri gen wie Ziff aufgefordert, spätestens im angegebenen Aufgebots⸗ alle Nachlaßgläubiger des in Barmen geborenen und 1 Schwarzenfels, den 8. Oktober 1900. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen 17098 Gectt 189 uͤßlich, jetzt in Tambach, am Diez auf den 3. Dezember 1900 Vormittags 13) Knies Johann Georg geb. den 20. Fe⸗ Hofen. Marie Lambert, geb. termin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu hierselbst am 29 Juli 1900 verstorbenen Priwatmanneg Königliches Amtsgericht. lflund Rechten auf die für die ersteren Bd. 1 Bl. 16 17. 28 er 1898 1e. Kinder Emil und 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bruar 1841, Sohn des Ambrosius Knies, im Jahre 1864 nach Amerika Treiber, von Hofen. 8 2 ““ sbasee ncee ane eee dch r. eee 55450 Bekauntmach 1n 6p. 8* Beaelsgetragene Post E“ v wird gieser Auszug der Klage bekannt gemächt Wecheese 1 a a od, den 4. 900. ätestens in dem au och, de . No⸗ e machung. von 2 1. r. 6 Pf. ausgeschlossen. 9 Wö“ 8 in Hofen, und der Theresia, geb. 29 Hen als 10 Jahren 1“ vember 1900, Vormittags 11 üse. anberaumten Derg Leeschlußartheil des anterzeichneten Gen chts 8r. 9 Pl. auege s zaenes 1egastden. de Tergangenbest, felas Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. h eb. 12 ellbach, Johann Gottlob Ebinger, ohr. Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, vom 27. September 1900, ist der am 23. Februar [55841 Bekanntmachung. 8 se. 155439 Oeffen 8 1 ee Iehean eei 9⸗9 ö1 im ““ Bauer in Fellbach. heha h eh ns Poststraße 19, Erdgeschoß linkes, Zimmer Nr. 1., 1854 hierselbst geborene Sporer Ferdinand Valentin BDurch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts ah .. stiesih. . 66 120 l 8 Firn . 8 vSs * Matthäus Ebinger und der Margarethe und seit mehr als 10 Jahren [55475] Aufgebot. anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie, un⸗ Fuchs (Münch) für todt erklärt. Als Todestag vom 26. September 1900 ist dahin erkannt worden: bel aic 88 es 8 und. Sg-e rhöhung vor⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Faull u. Kalbem DOorothea, geb. Leiple. . verschollen. Die nachstehend genannten Abwesenden, nämlich: beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeilen aus ist der 1. Juni 1894 festgestellt. 8 I. Die unbekannten Gläubiger der auf Acker Rybnik sch ist cra blich 8* vnr 6 Geb öö Ge⸗ daselbft, klagt gegen den Konditor und Restaurateur 15) Ebinger, Johannes, geb. am 18. Ser⸗ wie Ziff. 14. wie Ziff. 14. 1) Franz Ludwig Kriegel, geboren am 5. No. Pflcchttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Brotterode, den 27. September 1900. Blatt 265 in Abtheilung III zu Nr. 2 eingetragenen EE1“ I.“ urt bis zum voll⸗ GG. Schildt, früber in Goldberg⸗ jitzt unbekannten tember 1834, Sohn des obigen und der Euphro⸗ vember 1826 zu Werdau, der im Jahre 1855 von berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 8 Königliches Amtsgericht. 1493 88 ₰, welche für den unbekannten Eigen⸗ en 2) 89 1.“ fti labr⸗ 19 88 no⸗ Aufenthalts, wegen Waarenschuld aus dem Jahre sine, geb. Heß. hier nach Amerika ausgewandert sein soll und von Befriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ .. thümer des von der Abtheilung III Nr. 12 Haus 3) Fahe se e eh ö Leen ven⸗ 1899, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 16) Hahn, Karl Friedrich Johann, geb. am Rommelshausen, Friedrich Holl, Schneider dem seit dem Jahre 1869 keine Nachricht vor⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch [ĩ55452] Bekanntmachung. re bkNRvonik Blatt 10 abgezweigten Post intabuliert sind, h 85 sterb 3 oüt g. 6 exe vuah s. und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, an sie 10. Januar 1838, unehel. Sohn der Anna im Jahre 1865 nach Nord⸗ von Strümpfelbach. handen ist, ein Ueberschuß ergtebt, und daß jeder Erbe nach der Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Post 5 ersterhen sollten, den Begräbnißaufwand, 28,80 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Tage Magdalene, geb. Hahn. Amerika, seit 1870 ver⸗ 2) Ernst Bruno Aulich, geboren im April 1847 Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil 1. Oktober 1900 sind nachfolgende Werthpapiere für ausgeschlossen. 4) di Kosten des Rechtsstreits ich der Klageerhebung zu zahlen, und ladet den Be⸗ schollen. in Forschenroda, der in den 70 er Jahren nach entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. raftlos erklärt worden: b II. Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ daank rheir bn sichtlich d fälligen eügen, auch klagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits 1 17) Ruppmann, Sofie, geb. am 28. Juli Stetten, Sofie 1 siriederige 5b EEö“ h 8* dem seit Heraheeg. G1““ 18. . eeee Schlesischen Boden⸗ steller zegkzagn, EE“ vorläufig vollstre Feeg; eertaren gen Leistungen für vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gold⸗ 9 l. Rupp⸗ seit 1881 in Amerika und mann, Küblers Ehefrau in dem Jahre 1880 keine Nachricht vorhanden ist, Das Amtsgeri amburg. tedit. Aktien⸗Bank in Breslau: önigliches Amtsgericht zu nik. G 1 berg i. M. auf den 11. 1900, öEöö11 Stetten. 3) Tbristian Friedrich Otto, geboren am 18. Au⸗ Abtheilung fer Aufgebotssachen. Ser. 11I Litt. D. Nr. 2921 über 500 ℳ, Der seläger ladet den Bellagten zur mändlichen Vokmietans 19 nn nan Senfedeeeancc⸗,

1 s von Stetten, und der Sofie, verschollen. 1 r 1 21 1 mann, Dreher t fi gust 1828 in Langenbessen, der Eade der 50 er Jahre (gez.) Völckers Dr. Ser. III Litt. E. Nr. 2937 über 300 ℳ, [55438] Oeffentliche Zustellung. Berhandlung des WI1““ no 229 ee Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

geb. Heidle. 1“ 1 82 1 1 9 1 18) Hildenbrand, Johann Georg, geb. am Stetten, Karoline Sofie Linsen⸗ nach Amerika ausgewandert sein soll und von dem Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Ser. III Litt. F. Nr. 2605 über 200 ℳ6. Die Ehefrau Julie Nathan, geb. Heß, zu Frank⸗ 8 1 4 gemacht. 1 1834, gdos des e Georg 1853 nach Amerika und maier, Weingärtnersehefrau seit cireg 30 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, v“ . 2) die 3 ½ %l igen Pfandbriefe der Schlesischen furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stulz ier. v Krgen zfner cen Lorelttta8,8 Uhr. Greve, Gdtr., Hildenbrand, Weingärtner von Stetten, und der seitdem verschollen. in Stetten. 4) Christiane verehel. Heinsch, geb. Dörfer, [55474] Aufgebot. Landschaft Litt. zu Frankfurt a. M, klagt gegen deren Ehemann Auszus der Klage bekannt gemacht Gerichtsschreiber des Großherzoglich. M. Amtegerichts Anna Maria, geb. Bestle. 8 geboren am 22. oder 26. November 1838 in der Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Eigenthümers Ser. V Nr. 2280 über 200 ℳ, 8 (Kaufmann Simon Nathan, früher zu Frankfurt Weimar, den 5. Oktober 1900. Benagächhaxe eecah 19) Schneck, Karl, geb. am 15. Oktober Stetten, ChristianFriedrich Schneck, reuß. Sorge, die am 4. März 1882 nach Amerika und Zimmermanns David Janzen aus Neukitch Ser. V Nr. 5024 über 200 ℳ, 8 Ha. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer z E.“ [55446] Oeffentliche Zustellung. 1844, Sohn des Johann Georg Schneck, 1866 nach Amerika und Weingärtner in Stetten. ausgewanderr sein soll und von der seit dem Jahre Niederuag werden die unbekannten Erben der am Ser. V Nr. 6222 über 200 ℳ, Verletzung der ehelichen Pflichten, mit dem Antrage, als Gerichtsschreiber des Großheriogl S Amtsgerichts Der Bäckermeister Johann Graube zu Bracht⸗ Zimmermanns von Stetten, und der Eva verschollen. 1883 keine Nachricht vorbanden ist, 16. Februar 1899 verstorbenen verwittweten Eigen⸗ Ser. V Nr. 10 933 über 200 ℳ, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem 11X“ hausen, Prozeßbevollmäͤchtigter: Prozeßagent Kaiser Katharine, geb. Ehle. b 1 5) Heinrich Richard Oskar Hoffmann, geboren thümerin Catharma Boldt, geb. Nieswandt (Nies⸗ Ser. VI Nr. 14 479 über 100 ℳ, Bande nach zu trennen und den Beklagten unter [55434] Oeffentliche Zustellung zu Kirchbundem, klagt gegen den Kantinenpächter 20) Schneck, Heinr. David, geb. den 17 Ste wie Zisf. 10. am 17. September 1864 in Steinpleis, der sich wand), aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 3) a. die Hypothekenpfandbriefe der Schlesischen Auferlegung der Prozeßkosten für den allein schuldigen le 1) Der minderjährige Wiy Stück in Eisenach Carl Brüssel, früher zu Varste, jetzt unbekannten 1839, im übrigen wie Ziff. 19u. 1863 nach Amerika, seit 8 am 1. März 1890 von Steinpleis entfernt haben den 19. September 1901, Vormittags Boden⸗Credit⸗Aktienbank: Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ 2) die ledige Anna Stück daselbst Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter 5 mebr als 10 Jahren ver⸗ soll und von dem seit dieser Zeit keinerlei Nachricht 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den aus Ser. III Nr. 8539 Litt. E. über 300 zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt Speyer in im September 1900 für käuflich geliefert erhaltene 1b schollen. vorhanden ist, einem Käthnergrundstück in Neukirch Niederung im 3 ½ % verzinslich, ausgestellt Breslau, den Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ Eisenach 1e. gegen den Bautechniker Otto Waaren ihm 122 schulde, mit dem Antrage auf 21) Vogt, Johannes, geb. den 5. April 1830, Stetten, Wilbelm Eberhard Vogt, werden auf Antrag 1 Werthe von etwa 1800 bis 2100 und einem el. Juni 1895, 18 8 furt a. M. auf den 13. Dezember 1900, Vor⸗ Röhrig⸗ früher in Eisenach, jetzt unbekannten kostenpflichtige Zahlung von 122 Der Kläger Sohn des Joh Vogt, Schuhmachers von 1864 nach Brasilien, ver⸗ Schuhmacher in Stetten. zu 1 seines Bruders, des Tuchmachers Julius BBaarbestande von etwa 1155 betragenden Nachlaß er. III Nr. 4168 Litt. F. über 100 zu mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß er der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Stetten, und der Johanna, geb. Wolf. schollen seit mehr denn Hermann Kriegel in Werdau, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, 3 3⁸ % verzinslich, ausgestellt am 1. Juni 1895, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ außerebeliche Vater des von der ledigen Anna Stück Rechtsstreits vor das Könizliche Amtsgericht zu 10 Jahren zu 2 des Tuchmachers Carl August Groß in anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ b. der Pfandbrief der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird am 1. Mai 1897 geborenen Willy Stück sei, mit dem Kirchhundem auf den 11. Dezember 1900, sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und Akrienbank Nr. 1781 über 200 zu 5 % verzinslich, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage den Beklogten kostenpflichtig ꝛu verurtheilen Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

22) Sieber, Wilhelm Friedrich, geb. den Stetten, „Johannes Sieber, Wein⸗ Werdau, als gesetzlicher Vertreter seines minder⸗ b 1s 8 e 8 äbri 8 C. 3 d . M., . . 3 ellun . 2s 6. Dezember 1832, Sohn des Wilhelm im Jahre 1852 nach Amerika gärtner in Stetten jährigen Sohnes Carl Oskar Groß daselbst, der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden ausgestelt Bretlau, den 15. Januar 1877 O Zenszn vriben⸗ Sdnn Kön Htober chts. an die Klägerin unter 2 18 Tauf⸗ und Wochen⸗ S.n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

Friedrich Sieber, Weingärtner in Stetten, und ausgewandert und seither u 3 des I Christian Friedrich Otto, Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus EIETAT11““ b Magdalene, geb. Conzmaun. verschollen. in Langenhe fen, wird verabfolgt werden, der sich päter meldente c. der privilegierte Pfandbrief der Schlesischen „eeg. ] ett gtena g enzichen Aemte Cae atet, deenzam Kirchhundem, den 11. Oktober 1900. Die bezeichneten Verschollenen werden nun aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, zu 4 ihres Ehemanns, des Handelsmanns Johann Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers Landschaft Litt. A. Ser. V Nr. 3766 über 100 155519] Oeffentliche Zustellung. ö“ läbrlichen, in vierteltährlichen Voraus⸗ den 29. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Gottlieb Heinsch in Stöcken, anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungt⸗ ursprünglich zu 3 ½ % jetzt nur noch zu 3 % ver⸗ Die Frau Wilhelmine Jaͤeger, geb. Schröder, in zahlungen zu entrichtenden Alimentationsbeitrag termin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben zu 5 seines Vaters, des Fabrikbesitzers Moritz legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be⸗ jinslich, ausgestellt Breslau, den 24. Juni 1891, Sternberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von 80 oder wie hoch das Gericht denselben sonst . oder Tod der Verschollenen zu ettheilen vermögen, ergeht vie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Oskar Hoffmann in Steinpleis, rechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des 4) die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Schlesischen Hofrath Krull in Gustrow, klagt gegen ihren Ehe⸗ für angemessen erachten sollte, spätere Erhöhung aber [55436] Oeffentliche Zustellung einer Klage. termine dem Gericht Anzeige zu machen hiermir aufgefordert, sich spätestens in dem auf den noch Vorhandenen begnügen muß. Boden. Credtt⸗Aktien⸗Bank: mann, den Schuhmacher Martin Jaeger, fruͤher in falls die Vermögensverhältnisse des Beklagten sich Nr. 12 857. Der Schriftsteller Theodor Göbel ermme veis ütcast, den C6. Dühvber 1900 . 30. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor, Elbing, den 8. Ottober 1900. 8 Ser. II Litt. A. Nr. 00 258 über 5000 ℳ, Sternberg, jett unbekannten Aufenthalts, wegen falls sonkten, dorbehalten, von der Gehuet des zu, Stuntgart, Peozeßbevollmͤchtigter: Rechtsanwalt annstatt, den 6. ber 199. lches Amtzgericht. dern vntere ch ben . ertantes te. Königliches Amtsgericht. 6 Ser. 1I Litt. B. Nr. 00 427 über 2000 ℳ, böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die zwischen K. 1 8 9e 8g vollendeten 15 Lebensjahre 88 Si Mex Orpenheimer, klagt gegen 1) den Karl Jäger, 11““ Ser. II Litt. B. Nr. 01 318 über 2000 ℳ, ihr und dem Betlagten bestehende Ehe dem Bande die Konfirmationskosten zu bezahlen und falls das Gärtner in Rastatt, 2) dessen Ebefrau Anna, geb.

28 8 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung —— b6 1“ 8 erfolgen wird. An alle, die über Leben oder Tod [544901 K. Amtsgericht Schorndorf. Ser. II Litt. B. Nr. 01 319 über 2000 ℳ, nach zu trennen. Die Klägerin ladet den Beklagten Kind vor vollendetem 15. Lebensjahre sterben sollte, Roßwoog, in Rastatt, früher zu Rothenfels, jetzt an

1 der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, Durch Beschluß vom 26 Septemver 1900 ist der Ser. II Litt. C. Nr. 01 261 über 1000 ℳ, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor a egzt unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, [55466360 Aufgebot. [55484) Amtsgericht ergeht üü8 Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 42 Jahre alte, verheirathete Bauer Cbristia 8 Ser. II Litt. C. Nr. 02 192 über 1000 ℳ, die Eerste I tttammer des Großberzoglich Mecklen⸗ es rgectrtgegt tn,atüice der n n Katten, sonie daß der Kläger dem beklagten Ehemann am 2 Ja⸗ Der Kantor Georg Heinrich Weste zu Großen⸗ Aufgebot. termine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu ee 8 s 53 Verschwendung un 4 Cn den z/aige Pfandbrte der Schlesischen Boden⸗ vs Seese⸗ I N.SHe dnder vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Die Kläger Saf 8 SZ Hypotheken⸗ „englis hat e eelenes Johann eeh e der scn ien 1 bee vem eogeneh nn g. 1 d. ür 1 orden. r 4821 lhen g. Breslau S.r. II Litt. E. en ee 1teaen FSe.g. lades den Geklagten zus vänhisags Brsbeeglung des 58 8n vtrgenr. ESö . 8 Albrecht Hermann 0. Weste, geboren am Kapitäns Julius Ferdinan 7 1 4 . 8 5 . Geri s s echtsstreits vor das Großherzogl. e Amts⸗ 1““ „Z11“ 88 1862 zu Leckringhausen, zuletzt wohnhaft verehelichten Julie Emilie Krafft, wohnhaft hierselbst, Könzgliches Amtsgericht. Amtsrichter Dr. Bockshammer. Breslau, g J. Oktober 190o00 8 Rerch ae n selaflnen, Anwalt, A dum gericht, Abth. III, in Eisenach auf den 28. November 1900 g Uerhmeh habe mit der Bedin⸗ in Großenenglis, für todt zu erklären. Der be⸗ An der Koppel 17, im August Heerlein⸗Stift, wird Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Bnh nigliches Amtsgericht. 1“ 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der geang, 9 ese 9 . weies Nv. Verkauf der dem jeichn ete Verschenen⸗ 8 vetegrberf, he 12 185. 81 egnt 8es Z 1828 i Hamöbars Sekr. Reichert. p BerAnder üe Se oWW. ssͤ hce ¹Güstrow, den 10. Okvber 1900 diceen⸗ e wird dieser Auszug der Klage 8G Peenobme ehees Wecdenens, eis ee Häwen 8 in dem auf den 6. Ma „Vormittag wird der am 27. i grs e fertür Feee 155456 1 7 I. . ekannt gemacht. Aufna auf d 8 1 g uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten geborene Kapitän Julius Ferdinand Krafft, [54206] Aufgebot. Küt c. eee bee. 85 Gee bgcret 8 Durch Ansschlußurtbet 0. Färstlichen Amts⸗ 8 e. nüch Feb⸗hetchtgcgeshte. Eisenach, den 27. September 1900. ö 1. d. F. eeelises und dem Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ welcher Hamburg in den 1850er Jahren zu Schiff Auf Antrag des Zimmermanng Hans Hansen in In . achen, betreffend die Todeserklärung gerichts in Schleiz vom 4. Oltober 1900 ist das Landgerichts Der Gerichtsschreiber Fbesrn F Schn bd⸗ fe ver- daß 2* mitbeklagte erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft verlassen hat, zuletzt am 14./17. Februar 1859 Deezbüll, als Verwalters des Nachlasses der weiland verscho enen inrich Chairsell g Riede Spareinlagenbuch des Schleizer Vorschußvereins gene b 4,9 29ℳℳ des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. III. 1e. 4 un 975 chtigung ihres über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen aus Penang geschrieben hat und seitdem verschollen. Eheleute Schuhmachers 8 Max Horstmann und 3 Feibnn 8n 4. :98 rselle au 3 G. m. b. H. Nr. 2011 mit einem Bestande von 55443) Oeffentliche Zustelung. 6 bnrg, „8 1 8 unter⸗ —— 8 ufiordgung, G 8 Feermch aufgeferhen, 1 L ö ene. 8e9. 9 L9re. Rhehden Anl ni⸗ bar das Feömgliche Amtsgericht Syke durch den 1b nog ⸗s.nn, hetn auf den Namen Heinrich Dte Marie Prevot, Ehefrau Noll, Näherin, zu 155491] in Sach ledi jäͤhri Se d- dir Pfandbeiese 1“ whesoretermee m nc⸗ n 1 b 1 1 1 rt, dies lmtori Bennigsen für Recht erkannt: rschkau, für kraftlos erklärt worden. Malaucourt, vertreten durch Rechisanwalt Stahl in er in Sachen der ledigen großjährigen Sabina beantragt, Urtbeil dahin zu erlassen: die Beklagt Fritzlar, den 10. Oktober 1900. mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ und Rechte zu haben glauben, aufgefordert, dieselben] Amtsrichter von Bennigsen r chleiz, den 9. Oktober 1900 unt, 5 UI, Schmitt zu Frankfurt a. M. und deren am 9. August gt, 1 zu erlassen: die Beklagten Königliches Amtsgericht. termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß svätestens in dem auf 82 h ah.... 7 Fer 5 8 du Antrng —— Beia nn Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. hen. vethts gemetcren ehemann edefehe 1899 geborenen Kindes Anna Kunigunde P echehe e 8 Jdig, Nn. V“ Sih bedechhrsch daun links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls Vorm. 10 Uhr, an n en 1Jen S n Ses 2.Movember 18538, 5 Riede, Kreis Syk⸗ Ronneberger. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, vertreten durch seinen Vormund, Rentamtsschreiber im Nennwerthe von 4000 ℳ, di hinterl 8 [55465] Aufgebot. j seine Todeserklärung erfolgen wird. anzumelden. Andernfalls unen sie, ung eschade 88 5 am 30 Füun⸗ 4 hairfotte latbericc mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Christoph Schmitt zu Ebern bei Bamberg, Prozeß. nehst Iinserteeodo na00h Sn 6 . 8 eg eee. Auf Antrag eines gesetzlichen Erben wird Johann Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ E ieges algng. 1 de verstorbene [55448] K. Württ. Amtsgericht zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Ungunsten] bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinttraud iu Klate2e 1 9 0 88 8 an den " ¶R+ 1“ am 29. November C““ 3 3 vn 8 2 on der U. zr b 2 elhäuser, früher zu Baden (Schweiz), jetzt un⸗ . 8 2 8 —r ehren besw e e, Fe Has An⸗ ür todt es Johann Georg Köhler von Schönenberg, Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗] vom 25. Jun auf den 30. Oktober 1900 be. den Beklasten ündlichen Verhandlung d 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem Das Amtsgericht Hamburg. ergiebt. Jahre 1888 verschollen ist, wird damit für e. Ee gd. er pan Fencs g kammer des Kaiserlichen Landaerichts zu Metz stimmt gewesene Verhandlungstermin ist auf wen Sea Ss 89 92 mündlich 8 terhandlung des unterzeichneten gerichte, Zimmer Nr. 10, zu melden, Abtheilung für Aufgebotssachen. Niebüll, den 4. Oktober 1900. 8 erklärt. jedrich Winte usding . 8 Pn . eu 51 auf den 17. Dezember 1986 Vormittags 27. November 1900, Vormittags 9 Uhre⸗ 8 ech 4 re 8. e Ziv Feee des Groß⸗ eqEE T (Fes blc s r. h 6 25b 9 Süpe eririedr 1819 zu ausgestellte Pfa 1 kraftlos erklär. 9 Uhr. mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ im Zimmer 79 des Gerichtsgebäudes verlegt und Hen 98 28 8 vs s Fenlerabe⸗ auf Montag⸗ 2 28 8 8 - 8 7 8 * 6 9 Uhr, Zugleich werden alle diejenigen, welche über Leben Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. aus Sudweyhe: der im Jahre oder ohn Den 10. Oktobe t avrhr, wird hierzu Beklagter öffentlich geladen. en ezember , Vormittag oder Tod des Seitz Auskunft zu ertheilen vermögen, . [554832 Amtsgericht Hamburg. 8 Drexe Kreis Syke geboeene Wilchimn dhers, gan Gerichtesch 800. C“ veten Fersse. zagsla sge gnes3 bosfgeaa Jüh Frankfurt a. M., den 9. Oefober 1900. beehen 82, 98ee aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem [55462) Aufgebot. Aufgebot. 1“ St am 1. Nopember Chri tis Dbehs Roth und ltöa⸗ eeaan 1 der Klage bekannt gemaͤcht mit dem Bemerken, da Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichte. 10. Zwecke der If tlichen Zustell 88 d dieser A 88 Gericht Anzeige zu machen. Auf Antrag der Schuhmacherfrau Dorothea Linker- Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ eueraufsehers Georg Christian Theo 7 ien geh. . 5453] Bekauntmachun der Vasac der Lühne si⸗ . . ernans me b 8 ueen een Zustellung wir Auszug Gera, den 29. September 1900. handt, geb. Hacker, zu Plau, wird deren Schwester, storbenen Frau Mathilde Henriette Johanna, geb. dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau, 1 Durch Auss glusnerbetg ach 9 bn nn 6 72 89 [55433] Seffeneli che Zustellung 88 a9. e 9 v 8 5 1 acker, w n den sechziger en na merika ohann Car u ittwe, n. ist er 1. . 900. . 8 . später heesche een ist, aufgefordert. Anton Ferdinand Schwerdtfeger, vertreten durch die wird damit für todt erklärt. .— Fretheragbrse S1ngr ve 329 gen . SeIS Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. ö 9 mhecüae venoh 8 88 Perichtsscheeiber des Großbenoglichen ““ —— 8 sich spätestens in dem auf Montag, den 6. Mai hiesigen Rechtsanwälte Dr. jur. Hermann Bauer! kr. d 1A11A4“ wklagt gegen den lp; 5 1.ö S. —y1AXA“

11“ 11“

5 8

Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

8 1““