1900 / 244 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

wworden,

der Dienststunden des Gerichts

8

Zwickuu. ö

Auf Blatt 1645 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Selma Hallbauer Wittwe in Bockwa, und als deren Inhaberin Frau Marie Selma verw. Hallbauer, geb. Förster daselbst, sowie als Prokurist der Kaufmann Herr Ewald Magnus Hallbauer ebendaselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Zigarren.

Zwickau, am 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.

Genossenschafts⸗Register.

Arolsen. [55384] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18, Laudwirthschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. zu Ober⸗Waroldern, eingetragen worden: Nach vollständiger Beendigung der Läquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Arolsen, den 8. Oktober 1900. Das Amtsgericht.

8

Breslau. Bekanntmachung. 155385]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend die Zentralkasse des Schlesischen Ge⸗ nossenschafts⸗Verbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Preußner zu Breslau ist Vorstands⸗ mitglied geworden

Breslau, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [55387]

Auf Blatt 26 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute die in Burkhardtsdorf errschtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Produktenverthei⸗ lungsverein I, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen und Folgendes verlautbart:

Das Statut ist am 22. Juli 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Veräußerung derselben an die Mitglieder im Einzelnen. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen zwanzig Mart. Das Geschäfts⸗ jahr endet am zweiten Sonntage des Monats Oktober eines jeden Jahres. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Ge⸗ nossenschaftsfirma und den Namen der Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, von diesem zu unterzeichnen. Sie erfolgen in der „Burkhardtsdorfer Zeitung“, an deren Stelle im Falle des Eingehens dieses Blattes bis zu der durch die Generalversammlung vorzunehmenden Wahl einer anderen Zeitung das Amtsblatt des Registergerichts tritt. Den Vorstand der Genossen⸗ schaft bilden die Herren Friedrich Robert Hertel,

ermann Reinhold Schmidtgen und Karl Wilhelm

estler, sämmtlich in Burkhardtsdorf. Zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Jedem gestattet. Chemnitz, den 9. Oktober 1900.

8 Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

[55388] Zu O. Z. 1 des Genossenschaftsregisters Band 8 betreffend den Vorschußverein Eberbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht in Eberbach, wurde eingetragen: Der Kaufmann Jakob Knecht zu Eberbach ist aus den Vorstand ausgetreten, und an seine Stelle der Kaufmann Rudolph Philipp Krauth zu Eberbach in den Vorstand gewählt. 8 Eberbach, den 10. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.

Gleiwitz. sÖ55389] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Vorschußverein zu Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“” heute eingetragen daß der als stellvertretender Kassierer

fungierende Ernst Blaschke aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist und daß das bisherige stellvertretende

2

0 84

Vorstandsmitglied Hugo Laxy zum

worden ist. Gleiwitz, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

assierer gewählt

Bekanntmachung. 8 [55390] Pferdezucht⸗Genossenschaft, eingetragene ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen und Umgegend hat am 13. Sep⸗

ember 1900 in dem neu redigierten Statut vom 1. Mai 1898 folgende Aenderung beschlossen:

Der § 11 des Statuts soll von Jeder Genosse ist verpflichtet: La. einen Geschäftzantheil nach § 28 einzuzahlen, b. 10 Eintrittsgeld sofort einzuzahlen. Dieser

nun an heißen:

Beetrag verbleibt in der Kasse der Genossenschast,

gemäß § 2 Nr. 3 des Genossenschaftsgesetzes s pflichtbetrages von 400 zu leisten,

c. für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft

haften und etwaige Nachschüsse innerhalb eines Ha

d. den Bestimmungen des Statuts und der Ge⸗ schäftsordnung nachzukommen und dem Interesse der Genossenschaft und den Beschlüssen derselben nicht

z uwider zu handeln, sondern die Zwecke derselben zu fördern,

e. die auf ihn e. Wahlen anzunehmen. Der § 28 sell vhn jetzt an lauten: Der Geschäftsantheil beträgt pro Genosse mindestens 1 und soll den Höchstbetrag von 10 nicht überschreiten. Dieser gezeichnete Geschäftsantheil

muß dann in seinem vollen Betrage sofort bezahlt

Heidelberg. 8

7 getragene Genossenschaft

werden. 8 Gnesen, den 2. Oktober 1900. 1 Königliches Amtsgerie t 8 155391] Zu O.⸗Z. 34 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Firma „Vereinsdruckerei Heidelberg, ein⸗ mit beschränkter

Die Vollmacht der Liquldatoren ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen. Heidelberg, den 8. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.

Hoheustein-Ernstthal. [55392] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, ist heute die mittels Statuts vom 9. Juni 1900 er⸗ richtete Genossenschaft Consumverein für Hohen⸗ stein ⸗Ernstthal und Umgegend, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenstein⸗Ernstthal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und deren Ablaß im Kleinen, sowie die Anfertigung und Bearbeitung von Gegen⸗ ständen für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Ver⸗ kaufe. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind im Hohenstein⸗Ernstthaler Tageblatte zu veröffentlichen und von zwei Mit⸗ des Vorstands oder vom Vorsitzenden des

lufsichtsraths zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfzehn Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf drei bestimmt. Die Mitglieder des Vorstands sind Oswald Grießbach und Hermann Müller, beide in Hohenstein Ernstthal. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch die beiden Vorstandsmitglieder erfolgen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beizefügt werden. Die Einsicht der Liste der

Jedem gestattet. Hohenstein Ernstthal, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Serfling.

Kempten. Bekanntmachung. 155393] Genossenschaftsregistereintrag: e uou“

e. 2 m. u. . In der Generalversammlung vom 5. August 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Jgnaz Einsiedler, Kaurmann in Kimrats⸗ hofen, der Privatier Matthäus Wurzer in Kimrats⸗ hofen als Vorstandsmitglied gewählt. Kempten, 10. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier.

Bekanntmachung. Unter Nr. 1 des neuen Genossenschaftsregisters wurde heute der Schiffweiler Spar⸗- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schiffweiler eingetragen. Gemäß Statut vom 17. September 1900 bezweckt der Verein die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitalieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheil⸗ hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen durch Beifügung der Unterschrift des Vereinsvorstehers in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem der Firma bie Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. Der Vorstand bestebt aus Jakob Schnur II., pensionierter Bergmann, Nikolaus Spaniol, Schlossermeister, Peter Enkrich, Metzger⸗ meister, Johann Joseph Schettgen II., Bergmann, Andreas Tornes, Landwirth, Schiffweiler. Die Einsicht der Liste der Gegossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ottweiler, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [55395] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 5, woselbst die „Deutsche Bau Unfall⸗Ge⸗ nossenschaft zu Potsdam. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Zimmer⸗ meisters C. Thöns von hier der Zimmermeister Paul Herrmann von hier als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. 1““ Potsdam, den 4 Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1

Schlochau. 1

In unser Genossenschaftsregister ist beim „Christ⸗ felder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ lfd. Nr. 5 heute Nachstehendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes Andreas Hoppe ist der Besitzer Vergil Hoppe gewählt worden. e“

Schlochau, den 1. Oktober 1900

Königliches Amtsgericht.

Sulingen. Bekauntmachung. [54450] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: Viehver⸗ werthungsgeuossenschaft Hann. Ströhen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ströhen laut Statuts vom 9 September 1900. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieb. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 5. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, Fheichnen von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Sulinger reiszeitung. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Köthner Wilhelm Hake in Ströhen, 2) dehnspenecnde. Vorsteber Heinrich Diepholz aselbst, 3) dem Köthner Wilhelm Winkelmann daselbst, 4) dem Genossenschafts⸗Direktor Friedrich Eich⸗ mann daselbst. Der Vorstand jeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu

55396]

Haftpflicht“ in Heidelberg.

der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

Genossen ist, in den Dienststunden des Gerichts

8

schrift beifügen oder das geschäftsführen des Vorstands der Firma seinen Namen allein beifügt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sulingen, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. [55397] Die Liquldation der unter Nr. 7 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Kl. Mausdorf⸗ Rückenauer Pferdezuchtgenossenschaft ist be⸗ endet. Die Genossenschaft ist im Register gelöscht. Tiegenhof, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgerich.

Zehdenick. [55398]

In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wesendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden,

daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bauerngutsbesitzers Carl Bähn zu Wesendorf, der Tischlermeister Wilhelm Schulz zu Wesendorf ge⸗ wählt ist.

Zehdenick, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) Dresden. [55222]

In das Masterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3003. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein verstegeltes Packet, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Reklameartikeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 519, 527, 530, 550, 554, 556, 557, 560, 570, 678, 732. 735, 738, 748 a, 761, 782 802, 829, 830, 860, 864 868, 910 964 965, 974, 975, 994 995, 1005, 1036, 1077, 1088, 1097, 1109, 1110, 1111. 1116. 1171 1122, 1126, 1132, 1142 1143, 1146, 1147, 1151, 1158, 1159, 1105 Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3004 Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein versiegeltes Packet, mit B. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Reklameartikeln, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1161 1164. 1166 1168, 1171 1172, 1174 1176, 1179, 1180, 1190, 1192 a, 1194. 1199 1200 1201 a —- m, 1203, 1205, 1206, 1210 bis 1214. 1217, 1220, 1221 a. 1226, 1227, 1230 1231, 1235, 1243, 1344, 1348 a, Schuützfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3005. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein versiegeltes Packet, mit C. bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Reklameartikeln, Muster für Flächenerzeua⸗ nisse, Fabriknummern 1362 1365, 1370, 1372, 1374a f, 1375, 1376, 1394, 1399 b, 1406, 1409, 1413 1415, 1424, 1425 b, 1427, 1431 1433, 1435, 1439 - 1441, 1444, 1445, 1450, 1452 1454, 1463, 1466, 1474, 1480, 1481, 1484, 1500, 1502, 1507 1510, 1514, 1522, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3006 Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein versiegeltes Packet, mit D. bezeichnet, angeblich enthaltend 16 Abbildungen von Reklameartikeln und 18 Abbildungen von Plakaten zu Reklamezwecken, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1526, 1529, 1531, 1534, 1538 1540, 1550a f, 1551, 1558, 1559, 1429, 1491, 1477, 1436 a —m, 1026 1589, 1590, Schutz⸗ frist drer Jahre, angemeldet am 1. September 1900, Vormittaags 11 Uhr.

Nr. 3007. Firma Anton Reiche in Plauen, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Muster zu Blechformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3814 —3863, Schutzfrist drei Jahre, am 3. September 1900, Vormittags

2

Nr. 3008. Felix Anton Maquet in Dresden, ein versiegeltes Kuoert, angeblich enthaltend den Entwurf zu einem Plakate bezw. Inserate für Flaschen und Flaschenverschlüsse, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikaummer 150, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1900, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3009 Firma Druckerei Glöß in Dresden, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Plakat und 4 verschiedene Etiketten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 928 932, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1900, Vormfttags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 3010. Firma Dresdner Umdruckpapier⸗ Fabrik Zimmermaun & Werner in Dresden, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Musterbogen rosa⸗ farbenes feuchtbleibendes Umdruckpapier „Collodin“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1900, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3011. Firma Friedr. Siemens in Dresden, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 10 Ab⸗ bildungen von Gasofen, Muster für plastische Er⸗ venznüsse Fabriknummern 51, 52, 103, 141, 143, 151, 152, 220 222, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1900, Mittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 3012. Firma Martin Bäcker in Dreoden, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 10 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 377 386, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3013. Firma Max Blümich Nachf. in Dresden, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster zu einer gepreßten Wagentafel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1901, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr 44 Minuten.

Nr. 3014. Firma Bruno Kanein in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster zu Zahnbürsten (Silber, Email, Rautendelein, Antiseptische und Hygienique), sowie 3 Muster zu Verpackungen von Zahnbürsten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47, 47 a, 60, 60 a, 251, 251 a, 995, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 15 September 1900, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3015, Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Acetiengesellschaft in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster für Gardinen, Muster für

13“

unter

eugnisse, Fabriknummern 12845,

12947, 12956, 12990, 12992, 12994, 12959

12993, 13086, 13092, 13020, 13087, 13093, 1300) 13989. 13085, 13088. 13078. 13900, 13023, gäl, 13050 13055, 13094 13095, 13003, 13065, 13092 13057, 13027, 13041, 13033, 13040, 13025, 13056 13035, 13035, 13038, 13039, 13111,, 130, 13108, 13177, 13178, Schutzfrist drei Jahre 2 gemeldet am 17. September 1900, Vormittan⸗ 11 nb; 87s Mira bm. a R 8

5 8 rma Anton Reiche in

b. Dresden, ein versiegeltes Packet, angeb enen haltend 50 Muster zu Blechformen, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3864 zola Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Sep. tember 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. 8

Nr. 3017. Firma Chromolithographische Kunstdruck⸗Anstalt „Germany“ Maximilian Cohn in Dresden, eine offene Rolle, enthaltend das Muster eines Chinesenbogens Nr 1, Mustet für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 268, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 18. September 1900, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3018 Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamotte⸗ waaren⸗Fabrik Heinrich Witte & Co. in Leuben, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend drei Zeichnungen von Chamotteofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25, 35, 45 Schutzfrist drei Jabhre, angemeldet am 20. September 1900, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3019. Firma Cigarettenfabrik „Arkadiga“ Schukalla & Ullmann in Dresden, ein ver⸗ siegeltes Kuvert angeblich enthaltend das Muster einer Zigarettenkarton Etikette mit der Bezeich ung „Fiducit⸗Cigarette“, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummer 50 Schutzfrist drei Jahre, angemelret am 27. September 1900, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3020. Firma ECigarettenfabrik „Milos“ Beckmann & Co. in Dresden, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 7 Muster zu Zigaretten⸗ verpackungen bezw. Etiketten., Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1150 1156, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1900 Nachmittags 3 Uhr 22 Minuten.

Dresden, am 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

12938, 12982

Kramer.

Rudolstadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 473. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, ein offener Umschlag mit 35 pbotographischen Abbildungen von Mustern für Ponzeslangegenstände, Fabriknummern 3176, 3177, 3179, 3178, 3148, 3147 3181 2, 3180/2, 3129/2, 3132/2, 3130, 3125% 3175/2, 3189/2, 3173/2, 3174/2, 3170, 3171, 18 3169, 3172/2, 3143, 3142, 3146, 3149, 3141, 314. 3144, 3133, 3127/2, 3128, 3134, 3126/2, 3131 3185, plastische E zeugnisse, Schunfrist 3 Jabr angemeldet am 15. September 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 474. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Nichard Eckert & Co. in Volkstedt, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit 41 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 242, 249 2,244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 472, 473 474, 475, 476. 2/566, 567, 568, 570, 571, 1687 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 1695 1696, 1697, 2297, 2298, 2299, 2381, 2744, 3489 3490, 3491, 3492, plastische Erzeugnisse, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1900, Nach⸗ mittag 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 475 Firma Aelteste Volkstedter Porzellaufabrik vormals Triebner, Aktien⸗ gesellschaft in Volkstedt, ein verschlossener Un⸗ schlag mit 37 Photograpbien von Mustern für Porzellangege stände, Fabriknummern 8515, 844, 2/8513, 2/8514, 2 8507, 2/8447, 2 8448, 2/8506 8503, 8504, 8505, 2/8449, 2/8502, 2/8517, 8508 8436, 8511, 8445, 2/8446, 8440, 8442, 8430, 2/8441, 2/8512, 8434, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 24. September 1900, Mittags 12 Uhr 17 Minuten.

Rudolstadt, den 2. Oktober 1900. 1“ S Arktsgericht.

oß.

Börsen⸗Register.

Berlin. Börseuregister [55408] des Königlichen Amtsgerichts zu Berlm. In das Börsenregister für Werthpaptere ist am 10. Oktober 1900 eingetragen: unter Nr. 180: Ooecar Levin, Kaufmann (Firma M. Levin & Sohn), Berlin. Der unter Nr. 172 des Börsenregisters für Werth⸗ popiere eingetragene Louis Fließ ist, wie am 10. Oktober 1900 eingetragen worden ist, Kurs⸗ makler. Berlin, den 10 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Cöthen. Bekanntmachung. 55422 In das Börsenregister für Werthpavpiere ist heute eingetragen: 8 Nr. 2. „Carl Fürstenheims Erben in Cöthen. Cöthen, den 9. Oktober 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cöthen. Bekanntmachung. (59421] In das Börsemegister für Werthpapiere ist heu eingetragen: 1 Nr. 3 „Carl Stoeber in Cöthen.“ Cöthen, den 9 Oktober 1900. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Frankfurt, Main. 1

In das Börsenregister für Werthpapiere i

eingetragen worden: 82

Nr. 19 Moritz A. Ellissen, Fraukfurt a. M⸗

Fraukfurt a. M., den 6. Oktober 1900 Kgl. Amtsgericht. Abth. 16.

Frankfurt, Main. 3 In das Börsenregister für Werthpapiere in

eingetragen worden: 1 Nr. 20. Baruch Bonn, Commanditzesel Oktober 1900. b

schaft, Frankhurt a/ M. Kgl. Amtsgericht. Abth.

5542²⁰] heute

[55419] heute

Frankfurt a. M., den 8.

B.“ 1955421] K5lm. Börsenregister für Werthpapiere ist am Ptlober 1900 eingetragen: 8. Dktoben. 6 „Köluische Wechsler. und

unter 74 bauk Aktiengesellschaft“, Köln. Commiffiozem ggericht, Abth. 111 Asin.

8 Bekanntmachung. [55424] F. aasgz senregster für Werthpapiere ist heute user Nr. 3 eingetragen worden: 1 Ferdinand Schardt, Banquier, Ferd. Schardt in Landshut. assau, den 10. Oktober 1900 K. Amtsgericht.

in Firma

Konkurse. 1652483

das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ E hier, Frankfurter Allee 8 III (vorher Swinemünderstraße 66), ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Linienstraße 131. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. De⸗ zember . Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1900, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, II Tr. Zimmer 13/14. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1900. Berlin, den 11. Oktober 1900. Der Gerichtsschretber des Köͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[55247] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Apothekers Wilhelm Block, alleinigen Inhabers der Firma Block & Lehn zu Neu⸗Weißensee, Königschaussee 32, ist heute, am 11. Oktober 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. No⸗ vember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusser und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1900, Mijtags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Ok⸗

tober 1900. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

([55198]

Ueber das Vermögen des Friseurs und Zahn⸗ technikers Ernst Schädler in Brake wird heute, am 10. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr 42 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme in Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1900.

Brake, 1900, Oktober 10.

Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. I. (gez.) Ricklefs. Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Gerichtsschr.⸗Geh.

(55206] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Broy zu Breslau, Friedrich Wilhelm⸗ Straße Nr. 38, wird heute, am 9. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 56 Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 8. Dezember 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 8. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: den 22. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31 Oktober 1900 einschließlich. Breslau, den 9. Oktober 1900 * Köntgliches Amtsgericht. 1

[55196]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Christoph Edmund Diedrich, Juhaber einer Lack. und Farbenhandlung in Firma Rud.

tg. Brauneis & Co. hier (Bürgerwiese) und

Coswig (Moritzburgerstraße 2) wird heute, am

11. Oktober 1900, Vormittags 112 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 1. November 1900. Wahl⸗

termin am 12. November 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1900. Kenigchbes Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung Ib.

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

5 I“

1S;

„Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft J. aseeener in Erfurt, Inhaber die

Gebrüder Paul’ Frohberger und Carl Frohberger „ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Carl Erdmann zu Erfurt. Konkursforderungen nd bis zum 20. Rovember 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 0. November 1900, Mittags 12 Uhr. Ugemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 00, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15. Erfurt, den 9. Ottober 1900. Rübenbagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 55237] genkurgerbffnnan⸗. „Ueber das Vermoͤgen des etreide. und Produktenhändlers Johannes Jahn, alleinigen 8 nhabers der eingetragenen Firma: Eari & Joh.

Abth. 4.

8 Jahn zu Halle a. S., ist heute, Vormittags 10 Uhr,

Offener

vor dem Königl. Amtsgericht 7 zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel in Halle a. S., Mans⸗ felderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 November 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. November 1900. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1900, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 11. Ostober 1900,

„Große, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 7.

[55236] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Biermann & Co. in Halle a. S. (Inhaber Otto und Wittwe Biermann, Emmi, geborene Duderstadt) ist heute, Nachmittags 12¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hugo Schmidt in Halle a. S. Wettinerstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. November 1900. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1900, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. .

Halle a. S., den 11. Oktober 1900.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[55192] Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Messerschmieds und

Mechanikers Carl Gerlach zu Haun.⸗Münden

ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Treumann in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 7. November 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Hann.⸗Münden. Hann.⸗Münden, den 10. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

[55241]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermann Kuhnert zu Hausbruch ist am 10. Oktober 1900, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Assistent a. D. Friedrich Walter in Har⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1900, Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Jaunuar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, Bleicherweg, Zimmer 23.

Königliches Amtsgericht zu Harburg. Abth. III.

[55426] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Anton Argenton zu Koblenz wird heute, am 8. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. Oktober 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Farcderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1900 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, 4, zu Koblenz.

[55243]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Hermann Röseler zu Köln wurde am 6. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friling in Köln. Ofsener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1900. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße 7, Zimmer 2, I. Etage.

Köln, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. III1 [55199] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. August 1900 ver⸗ storbenen Konditors Julius Schubert aus Liegnitz ist heute, am 11. Oktober 1900, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9 November 1900. Anmeidefrist: bis 14. November 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 10. November 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: den 30. No⸗ vember 1900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 11. Oktober 1900.

Lindner 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55230] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Karl Walter in Löbau i. Sa. wird heute, am 11. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Börner in Löbau. Anmeldefrist bis zum 10 November 1900. Wahltermin am 24. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht Löbau i. S.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 5

Moese, Sekr.

[54494] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 5 ¾ ÜUhr, über das Vermögen des Michael Kettner, Ackerer und Fuhrmann, in Maudach wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Bischoff in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 30. Oktober 1900 bestimmt, ferner zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vor⸗ gesehenen Angelegenheiten, sowvte zur Pröfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Donnerstag, den 8. November 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amts⸗ gerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 8. Oktober 1900.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.

[55228] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weiland Schmiedemeisters Johaun Müthell in Bausen ist heute, am 10. Oktober 1900, Vormittags 10,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Banquier Hermann Manecke zu Lüchow. Anmeldefrist bis zum 14. November 1900, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. November 1900, Morgens 10 Uhr. Off⸗ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1900.

Lüchow, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

[55235] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Georg Hagel, Bäcker in Mülhausen, Straßburgerstr. 49 ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 9. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1900. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 25. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 41/00.)

Mülhausen i. Els., den 9. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

[55505] Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Heinzmann, Wirths in Westernach, am 10. Ok⸗ tober 1900, Vormittags ½11 Uhr. Konfursverwalter: Bezirksnotar Weigand in Neuenstein. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 6. November 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 14. November 1900, e E 3 Uhr.

Den 10. Oktober 1900.

Gerichtsschreiber Möhle.

[55507] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Christian Hermann Philippi zu Ottweiler ist am 11. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dittgens zu Ottweiler. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

[55208. 8

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Moritz Romberg in Radeberg wird heute, am 10. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jahn hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. November 1900. Wahl⸗ termin am 2. November 1900, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1900, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht Radeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schwenke. [55213]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Cohn, Inbhabers der gleichlautenden Firma in Ratibor, Ring, ist am 11. Oktober 1900, Vor mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Böhm in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1900. Anmeldefrist bis 1. November 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26 2 Treppen im Amtsgerichts⸗ gebäude.

Ratibor, den 11. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[55404] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Material⸗ und Ko⸗ lonialwaarenhändlerin Marie Rofine verehel. Klopfer in Reichenbach wird heute, am 9. Oktober 1900 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanw alt Glänzel hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1900. Wabltermin am 27. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. November 1900, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht Rei bach.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Nagler. [55405] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs und Trichinenschauers Albin Malß in Ober⸗ reichenbach wird heute, am 9. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schütz hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. Nevember 1900. Heürteruene am 3. November 1900, Vormtttags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1500, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1900. 8 88 Königliches Amtsgericht Reichenbach.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.

[55238]

8 *ℳ u“

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Reichenhall hat tober 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, auf Antrag der Firma Ochsenreiter u. Moesle in Zellers über das Vermögen des Butter⸗ und Käsehändlers Max Steiner in Anger den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Goetz hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, 31. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr. Wahltermin: Montag,

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet Montag, 12. November 1900 Prüfungstermin: Donnerstag, den 22. November 1900, Vorm. 10 Uhr.

Reichenhall, 10. Oktober 1900. Spaett, Königl. Sekretär. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johau Gotthelf Ernst Barth in Gertitzsch wird heute, am 9. Oktober 1900, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahen eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hennicke hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1900. Wahltermin am 2. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Roßwein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Müller.

W

8 5

[554022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Loewenstein zu Hamborn, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Loewenstein daselbst, heute, am 10, Oktober 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heitmann zu Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ zember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursver oalter bis zum 1. Dezember 1900 Anzeige zu machen.

Ruhrort, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Württ. Amtsgericht Schorndorf. Koukurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Rosine Stilz, geb. Rühle, Ehefrau des Taglöhners und früheren Kronenwirths Gottfried Stilz in Schnaith, wurde heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Bezuksnotar Weinland in Beutelsbach zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 27. Oktober 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 7. November 1900, Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1900.

Den 10. Oktober 1900.

1 VWo““ Kraut.

[55242) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Emma zu Schwiebus ist am 10. Oktober 1900, achmittags 1 Uor, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Spediteur Robert Reiche zu Schwiebus. Anmelde⸗ frist bis 1. Dezember 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 26. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. De⸗ ember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1900. Schwiebus, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

8 [55229] ““

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Cark Wegner in Schönsee, Westpreußen, ist am 10. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Pünchera in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1900. Anmeldefrist bis zum 10. November 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. November 1900, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Thorn, den 10 Oktober 1900.

Konopka,

[55190] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinr 1 Schneidewind zu Klein⸗Zabrze ist heute, am 10. Oktober 1900, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kou⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jasoh Feens zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde⸗ rist bis zum 19. November 1900. Anzeigefrist bis zum 19. November 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. November 1900, Mittags 12 Uhr.

1900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Zabrze, den 10. Oktobder 1900. 1 Der Gerichtsschreider des Königl. Amtsgerichts.

155231] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ottv Kopf in Jerbst wird heute am 11. Oktober 1900. Mirtags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Refardt in Zerbst wird Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen g bis zum 29. Oktober 1900 beim unterg

eichneten richte anzumelden. Erste Gländigerversammlung und

385 I 58

am 9. Ok.

5. November 1900, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reichenhall.

wird

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November

8 5 82