11““ st 4,10 ab Taganroger Rhede nach: 8 Die Remediostabacke sind durchschnittlich besser ausgefallen e Handels, und gewerbliche Unternehmungen, die an Grund⸗ In Anbetracht, Rumänien. dac sie 15,6. 70, beträgt; bieran schließt sich Galigien mit 8 8 85 1 9 die der übrigen Distrikte. Es wird hier kräftige, gehaltreiche Waan — nicht unter 150 Rubel jährlich entrichten, ist es gestattet, daß mit der Entwickelung des vaterländischen Handels und 86 Aufhebung des 1 für türkische
lizien zeiat eine Vermebrung von 38 %, wogegen sich die London und Rotterdam — sotto colo 8 Heeec eh te , 1eta zihen 8 6,3 70 verringert bant) Ben Len en⸗ (Parcel) . . . . . .. 20 — 21⁄/ für 1015 kg, zur Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten bevorzugt, welche die.,. Handlungsreisende (vommis voyageurs) zu halten. Gewerbes auch bei uns, besonders im Lodzer Industriebezirk, Provenienzen. Der, rumäznische Ministerrath hat unterm
d Niederösterreich ergiebt nur eine unbedeutende Ver. England — whole steamer . . 227 „ 1015 kg, besten Preise erzielt. Die Decken haben nur mäßigen Marktwerth 6) Als Handlungsreisende (commis voyageunrs) sind Personen deas Handlungsreisenden⸗Gewerbe sich merkbar entwickelt hat, 2 g 1
zepirath tch, Dürchschnitte (1890 — 1899 den Häfen des Mittelländischen Meeres bis und werden in den hiesigen Fabriken nicht verarbeitet, sondern gehen anzusehen, die Auftraͤge auf Fabrikate und Waaren annehmen und daß dieser Gewerbebetries gewöhnlich nicht auf Rechnung der Wouft 15.I lch e8 September 1900 bis zum 18. Junk mit 242 545 ha) ergiebt sich eine Verringerung der Anbaufläche um 114“” .20 — 20 ½ Fr. „ 1000 kg.] meist nach Deutschland. Die für Deutschland passende leichte Re⸗ damit bandeln, nach Mustern und für Rechnung ihrer Vollmachtgeber reisenden Kaufleute selbst, sondern im Auftrage und für (1. Juli) 1901 unterliegen die Waaren ottomanischen Uisprungs 8678 ha vder uen 14 %. Die Zufuhr Rostows betrug im August (alten Stils): medioswaare ist nicht stark vertreten. Ist schon die Ernte keine (Art. 57 der Staats⸗Gewerbesteuerordnung) b “ Rechnung ihrer Vollmachtgeber sich vollzieht, als wesche fast und ottomanischer Produktion bei ihrer Einfuhr nach Rumänien 8 b 2 42 8 b. günstiger gestaltet. ähren r eil d ichtsräthe evi sonen der in Art. A“ erscheinen, die Absatz für ihre Erzeugnisse auf entfernten /18. Fni 8 Fr 4 Ausdehnung der Zuckertübenkultur seien noch die nasocehenden Zisfern 2,430 000 Pud. 1825 000 Pud 1 237 500 Pud Ernte von den Pflanzern schon in den Trockenhäusern ang Händler “ 41 der Staats⸗Gewerbesteuerordnung bezeichneten Unter⸗ Märkten, außerhalb der Oertlichkeit lörer Rieberlaffung suchen, ZZTöö8 C“ nnd der Feiss
d t sür eine längere Reihe en Zi 8 Jona 8 11““ dieser Frucht sür eine länge 88— Die “ Ziffern für 5 Monat v und Fabrikanten verkauft wurde, hat sich heuer nur ein Theil auf nehmungen gewählt oder angemiethet werden, müssen die Grund⸗ daß das Gewerbe der commis voyageurs darin besteht, trage angehängten Tabelle bezeichnet sind, die darin festgesetzten Ein⸗
ogge 8 — f . 8 353 h ¹ 5 gleiche Weise unterbringen lassen, und war der Pflanzer genöthi ewerbesteuer bezahlen, wenn die betreffenden Unternehmungen die überall umherzureisen, um Bestellungen entgegenzunehmen und 5 85 ünfti 1 6 “ 86 88 8 Aus h 6 “ “ 88 hso dn bis zum wie in fröheren Jahren, die Aussuchung und Verpackung selb0 n. Grundgewerbesteuer zu zahlen verpflichtet sind. 8 8 3 mit Waaren und Fabrikaten nach Mustern 88 Rechnung ihrer Sess. g n. “ die jeßt oder künftig geltenden EE1“ eeböe.“ 15/28. Srhrtben übernehmen. Allein auch für die fertige Waare zeigte sich 8) Bei der Berechnung der Grundgewerbesteuer für diejenigen Auftraggeber Handel zu treiben, und daß auf diese Art das 2) Vom 19 April/1 September 1900 ab sind die Besti . 1880. . . . b8 1897 .211 126 728. Weiten bisher nur wenig Nachfrage; die ausländischen Käufer halten Personen, die in den Bestand von Direktionen, Conseils, Diskont⸗ cLommis voyageur.Gewerbe den Charakter einer Vermittelung der Königlichen Verordnung Nr 2740 vom 21. J 111900 betreffonb 1891. . .251 597 1898. . 209 624 12 113 000 Pud 14 941 000 Pud 6 028 000 Pud. mit ihren Angeboten zurück, da die Preise, obwohl sie etwag und Aufsichtsräthen sowie von Revisionskommissionen der unter für den Groößhandel besitzt, die Erhöhung der Eingangezöle für einige Wanten otfomanischen 1892. 255 662 ¼ 1899. 243 392 An Vorraͤthen waren am 1./14. September vorhanden: — heruntergingen, noch immer zu hoch sind. Die Taback⸗ Art. 91 der Staategewerbesteuer sowie auch in der Abth. I Art. 7 daß endlich an und für sich das commis voyageur-Gewerbe Ursprungs aufgehoben 8 gv s 1893. 268 760 1900 . 239 867 „ Weizen Roagen Gerste 1,8 in “ “ 8 8 Sie brauczen des “” A Fe e 1G müece n g 8 8 “ Fet hnn. M“ ist, B b egegege han 1 “ “ 8 2 dringen eld, um ihren Ver ungen nachzukommen, anderer⸗ alt und jede Art Geldremuneration berü gt, e, diese wurde in dem Entwurf des Reichs⸗Gewerbe euergesetzes auch die Be⸗ ; Anbauflächen der Zuckerrüben nach dem Stande vom 1. Juli 1900. n. 11 1e 3 550 000 Pud 650 000 Pud seits ist es ihnen bei der Höbe der Produktionskosten un⸗ beziehen. Diese Personen zahlen die Grundgewerbesteuer schränkung eingeführt, die im zweiten Theil des Art. 57 Erchedts ist Der Außenhandel Bulgariens im ersten Halbjahr 1900. 1899 1900 egen 12 300690 paxd 3200 000 Pnd. 900 000 pud. —8 Vmöglic,, mst dem jetzt gebotenen Preise shre Kosten zu decer, als segen Quittungen der Renteien ein, ohne besanden egkeftener ‚zum Schutze der großen Handels⸗ und gewerblichen, Unternehmungen vI““ Ausfuhr EE In Noworostyet ist das Getreidegeschäft im verflosfsenen Monat namentlich infolge der enormen Steigerung der Arbeitslöhne, die in scheine zu lösen, wobei in den Fällen, in welchen die Höhe ihrer gegen Schädigung von Seiten der mittleren und kleinen, aber auch 1900 1899 1900 1899 Länder und natürlich 8 Ertrag 8 ebenfalls ruhig verlaufen. Die Zufuhr hat sich zwar verstärkt, doch früheren Jahren verhältnißmäßig gering waren. Gehalts⸗ und sonstigen Remunerationsbezüge vorher festgestellt und ebenso zur Verhinderung dessen, daß ausländische Kommissionäre auf 8 Werth in 1000 Franken 111’ — — Flläche ist die Ausfuhr, mit Ausnahme von Gerste geringfügig geblieben, Die natürliche Folge des schlechten Ausfalls der Ernte wird bekannt ist, die Steuer zum 1. Januar für das Jahr voraus ent⸗ Grund eines Kommisscheins für 50 Rubel Großhandel treiben.“ Lebende Thiere 1 68 200 1756 1 398 ö ver hal im Ganzen sodaß ein Anwachsen der Vorräthe die Folge gewesen ist. Die Preis⸗ sein, daß im nächsten Jahre wieder weniger gepflanzt wird, da richtet wird. Wenn aber die Höhe des Gehalts oder sonstiger Geld⸗ Die Grundgewerbesteuer für persönliche gewerbliche Beschäfti BLebensmittel thierischen Ur⸗ 1 8 EE1ö1““ Weizen unbedentende, für Roggen betrugen manche ihr Geld in anderen Unternehmungen anlegen werden und remuneration oder eines Theiles derselben zu Anfang des Jahres noch gungen wurde nämlich gleichzeitig für commis voyageurs von 35 111.*“ 355 1 390 1 282 sie 45 Kopelen, sür Gerste etoa d0 Kopeken per Tschetwert. andere ihr kleines Kapital überhaupt verloren haben. unbekannt ist, so wird die Steuer, der die gedachten Personen unter⸗ auf 50 Rubel erhöht. Getreide und Mühlenfabrikate 269 326 7782 22 244 Nied V 228,9 1 807 964 7 791 Die Zufuhr Noworossysks belief sich im August lalten 1899 betrug die Ausfuhr von Havanna 8 liegen, von den Direktionen und Agenturen der Unternehmungen, in Die Erhöhung der letztgenannten Steuer rief in der Praxis Obst, Gemüse und Samen .. 203 178 707 123 ederösterreich. 3 228, 1 8 Stils) ef: 226 286 569 Zigarren im Werthe von .11 669 683 Doll. deuen Diensten diese Personen stehen, einbehalten und an den für die keinerlei Unzuträglichkeiten Dagegen entstanden sehr ernst⸗ Kolonialwaaren 1 696 2 202 91 33 Vorarlberg.. .. 278 3 42 247 500 150 600 öE “ 303 540 Ppud 11 529 668 Packete Zigaretten im Werthe von 322 181 „ Entrichtung der Zuschlags⸗Gewerbesteuer seitens der zur öffentlichen bafte Schwierigkeiten bei Anwendung der Bestimmung des Art. 57 Alkoholhaltige Getränke 152 786 25 25 b “ . 255 5 19 599 536 78 315 Hartweizen C112121 “ 14 957 368 Pfd. Blättertaback im Werthe von 8 648 115 „ Rechnungsablegung verpflichteten Unternehmungen festgesetzten Terminen über die Beschränkung des Rechts zum Halten von commis Konserven und Konfitüren .. 193 222 2 8 “ 2525 398 608 3 002 v 9 ““ 408 084 Pfd. geschnittener Taback im an die Staatsrentei abgeführt. voyageurs auf diejenigen Unternehmungen, die nicht weniger als Düngemittel und Abfälle .. 135 90 189 118 Sehlesten v“ 8 8 ö111““ heevooaoa 9) Peh 8 E zablen 1 na⸗ 88- G Phr e imn Fahee, vetapler, d. h. auf aus⸗ Hrüftoff vreg se. . .. 2 89 6 44 14X“ usammen 20 803 782 Dol talten besitzen, die im Bereiche der Verwaltung verschiedener Re⸗ e große Handels⸗ und Industrie⸗Unternehmungen. emische Erzeugnisse. 8 8. 8,8 Ig. 8 Fande da aa t Bese 8 46 980 Pud Die amtliche Statistik rechnet vagcne falteno aünter gelegen, jedoch in einer Stadt oder in einem Kreise Vor allem brachte jene Beschränkung viele unserer mittleren Gerbstoffe, Färbereiartikel, 8 5 schaf 8⸗Gesellscha 158,.4 116 444 2 Hartweigen ... 10 875 153 261 823 Zigarren im Werthe von . . . 7 712 820 Doll. befindlich sind, steht es frei, darum nachzusuchen, daß ihre Anstalten industriellen Unternehmungen in Verlegenheit, die nicht für einen Farben und Lacke.. . . 363 n Krakau. — ü88 8 ö 8 4 978 264 Packete Zigaretten im Werthe von 139 443 „ nach der Gesammtsumme des effektiv erhaltenen Reingewinns in dem⸗ örtlichen Markt arbeiten, sondern außerhalb des Octes ihrer Nieder⸗ venm Mineralöle und Kleb⸗ 798
p Gebiet der K. K. Land⸗ 1A“ 11I1“ 590 83 1 Ges 88* . 8 6 Pid. Blättertaback im Werthe von 8 066 558 „ jenigen Repartitionsamte zur Repartitionssteuer herangezogen werden, lassung Absatzmärkte aufsuchen. Nach dem klaren Sinne des Gesetzes “ e g ellschaf 5 2 5 2 396 je Vorräl ZEI“ 31. August (alten W“ 13 199 138 8 geschn. Tabac im Werthe von 50 185 „ dn welchem die Gesammtbuch⸗ und Rechnungsführung über saͤmmtliche (Art. 57) fonnten diese Unternehmungen keine commis voyageurs] Oele, Fette, Wachs und Waaren
h1e*“ 2558 221,2 565 de- . Die Vorräͤ bit d 9 gust ( 350 863 Pud usammen 15 950 072 Däl- in einer Stadt oder in einem Kreise gelegene Anstalten des Steuer⸗ halten, während viele von ihnen im Hinblick auf einen weiten Markt 111.“
8. “ gen f g6 . 3 159 “ “ 11“ v1“ gerefetates hen 88 8 nhlerg beiet 8 8 und deshalb die Hilfe von Handlungsreisenden nicht b. 58 Arzneimittel .. 1 ukowina . — en 8 ö A11X“ “ 8 S - Pie nach den Jahresberichten und Bilanzen der zur öffent⸗ entbebren können. “
Zusemmen. .N212 392 EEEEbETETöö1 geh sen v . 82 855 Bec bene Ftggessercemmftarunehhen Tö“ gettscslan lichen Rechnungsablegung verpflichteten Unternehmungen berechneten „ALndererseits beschränken die ausländischen Firmen, die äußerst 1 ee Glas und 8
(Stattftische Nachaichten der Sfierrichischen statisichen Zentral Die Preise stellten sich am 15./28. September d nach den Vereinigten Staaten 3 ble engewnn, und Grundkapstalbetrige werden alz zur Berechnung, häufig weder Handels⸗ noch gewerblich, Niederlassungen in Rußland aaren daruuaus .. 652
vene ion.) 1b Tsche ie Ffet. ““ - .“ er Zuschlags⸗Gewerbesteuer bestätigt angesehen, wenn binnen se aben, ihre ganzen ge en Operationen mit uns ausschlie nd Metallwaaren.
kompetfst pudi 89* folgt “ “ nach England 8 ““ . der Zuschlags⸗Gewerbest bestätigt seh bi sechs hat ih schäftlichen Operati it schließlich Metalle und Metallw 2 158
g igt: es. Fntrei ch und Sp Monaten vom Tage der Einlieferung der gedachten Jahresberichte auf die ein⸗ oder zweimalige Entsendung eines Handlungsreisenden Holz und Holzwaaren ... 584
1 “ in Rostow am Don: sgeführt worden sind und Bilanzen an den Kameralhof von diesem oder dessen Verwalter behufs Entgegennahme von Bestellungen und behufs Handels nach Papier und Papierwaaren. 551
Anbauflächen und Viehbestand in Großbritannien und dagegen am “ 8 keine Ergänzungsnachweisungen dazu eingefordert oder keine Einwen⸗ Mustern. Felle und Waaren daraus⸗ 947
Irland in den Jahren 1899 und 1900. 15,/28. Septbr. 16/29. August G dungen dagegen erhoben werden. Aber um Handelsgeschäfte durch commis voyageurs zu betreiben, Textilwaaren... 5 875
Falls aber solche Nachweisungen eingefordert werden, müssen die muß nach dem Buchstaben des Gesetzes für den Unternehmer selbst Kautschuck, Guttapercha und
d d iti dwirt tlichen Ministerium Weizen: — 1 “ Alchen lan über bschestltchen ei 18 den 4 Winterweizen 7,55 bis 8,65 Rbl. 7,35 bis 8,55 Rbl. Handel und Gewerbe. Kameralhöfe innerhalb dreier Monate seit Einlieferung der verlangten die Grundsteuer mit mindestens 500 Rubel gezahlt werden. Dies Waaren daraus Viehbestand für das Jahr 1900 ergiebt sich für den Bereich von b. Hartweizen. 7,40 „ 9,25 „ 70 „ 966 (Aus den im Reichsamt des Innern zus ammengestellten Nachweisungen ihre endgültige Entscheidung fällen. erscheint sowohl für die einheimischen mittleren Unternehmungen, Eisenbahnwagen, Wagen und
britannien im Vergleich mit dem Vorjahre folgendes Bild: 6. Gitla .. 6666 „ 7,40 C8 „Nachrichten für Handel und Industrie!.) II. Die in der Abth. I angeführten Bestimmungen vom 1. a⸗ wie für die ausländischen Kaufleute und Firmen, die keinerlei Nieder⸗ Schiffe. .“ u““ .““ 8 8 1900 v 11 8 8 11111 8 Sn8 H. “ 8 nuar 1901 in Kraft treten zu lassen. — 8 I Ruͤßland besitzen, als eine unverhältnißmäßig hohe Be⸗ „ Instrumente und
mehr oder v“ Aufgeld bei Zollzabl Laut Verordnung des Dese A Hurgaaren n0d,g — 8 b 5 6 ufgeld bei Zollzahlungen. Laut Verordnung des Oester⸗ . AIö8 u 2 in Noworossysk⸗ reichischen Finanz⸗Ministeriums vom 17. Eeptenben de g. sg Heshe⸗ n Handelsgefetes (Ges. L. Bd. Xl, Th. 2 Auzg. 1893) zu ver. ee vun te commis voyageurs in den Händen ausschließlich der Segenstände der Literatur und
c steuerung. “ Flüchen in Aenes “ III. In Abänderung und Ergänzung der betreffenden Positionen sdiese Art erschwert die hohe Steuer, indem sie den Geschäfts. Kurzwaaren und Bijouterien.
in Prozenten 8 dagegen am jenigen Fällen, in welchen bei Zahlung von Zöllen und Neben⸗ ordnen: großen Steuerzahler monopolisiert, die Entwickelung des commis Kunst. 1“
2 000 981 8 8 15/28. Septbr. 16./29. August tc 1 1 Handelsunternehmungen, die den Aufkauf von allerhand ein⸗ † Samft⸗ 35. 4 1 gebühren, dann bei Sicherstellung dieser Abgaben im Monat Oktober 1 1 G „ voyageur-Gewerbes aufs äußerste und kann ihn sogar vernichten, Sonstige Gegenstände . 549 1 249 Weizen: d. J. statt Goldgulden Silbergulden zur Verwendung kommen, ein heesn “ Sa ö—* was weder vom Standpunkt unserer Jadustrie, noch mit Rücksicht auf Zusammen 18 950 — 33 372 10 632 27
a. Winterweizen 6,70 bis 8,50 Rbl. 6,60 bis 8,50 Rbl. Auf 6 S; 1 I,sse.. blatt d 8 3 nustr lj 3 1 8 6 72 . 2 Aufgeld von 21 % in Silber zu entrichten. (Verordnunge blatt des 8 e⸗ unsere Handelsbeziehungen zum Ausland wünschenswerth wäre. 1 Die Betheiligung der wichtigsten Länder am bulgarischen Außen⸗ Klee⸗ und für Heu. .“ 5 He ehih 8,20 8,9 . “ 8 2 K. K. Finanz⸗Ministeriums vom 21. September 1900.) J eene sa e Bsch Ueberhaupt kann die Erschwerung des Gewerbes der commis handel stellte sich im ersten Vierteljahr 1900, verglichen mit dem Grasfelder nicht für Heu 2 593 068 h“ 5 5 95 „ 6,05 . .“ Geschäfte zu betreiben. voyageurs durch hohe Besteuerung unangenehm einwirken auf unsere Vorjahre, wie folgt: 1 zusammen Klee⸗ und Geeste I11I . 5,90 68855 8 1 8 Obiges Reichgrathsgutachten hat am 5. Juni 1900 die Allerhöchste e men F d nir⸗ Fhnn⸗ Aersese S.herrnc. Megatn . 5 556 b 2 645 29066 Grasfelder 4 759 158 4 807 951 Ausfuhr von Alkali und Bleichmitte n aus Groß⸗ Bestätigung erhalten. Rthes zu br. agen, e er 8 ha 5. 8 8 enrhen e⸗ Groß ritannien.. . 3 456 2 471 6 773 Wiesen⸗ u. jfür Heu . 4 373 099 britannien im August 1900. Ddie Repision des Gewerhesteuergesetzes ist im hahenden zu den Reichen, mit denen wir Handelsverträge abgeschlossen Belgien „.. . . . . 775 2279 Weideland icht fü Heu 12 355 936 12 291 662 s G haben. Deutschland. . 1 146 2 510 eideland sn r 2 352 2 291 662 198
W“ — Sbodo DS.2 SUrdo
ffeln 88
—
—
S8SgZ ☛ 00 ⁹
Das Kaiserliche General⸗Konsulat in Warschau berichtet unter August 1900 hauptsächlich nach folgenden Bestimmungsländern: besprochen;: Abänderung des Art. 57 des Gesetzes im Sinne einer Uelel bterung Italfen
1““
Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. Die Ausfuhr Großbritanniens von Alkali richtete sich im Monat russischen Finanzanzeiger vom 13./26. August d. J., wie folgt, Die obigen Ausfüöhrungen zwingen zu dem Schlusse, daß die Griechenland.. zusammen Wiesen⸗ 793 8 208
und Weideland. 16 729 035 16 630 747 dem 8. d. M. Folgendes: Augus Bei Einführung des Reichs⸗Gewerbesteuergesetzes vom 8. Junt der Bedingungen für das Halten von commis voyageurs unumgäng- Rumänien.. . . v““ 51, 308. 51 843 hat I1“ E“ Bestimmungsländer 3 1898 haben der Praris einige Fragen und Zweifel erhoben, lich nothwendig ist. 8 18 v114X““ 8 js Mevet in Stc gehindert, sodaß man mit der Wintereinsoat noch im Rückstande ist; 1 in Pfund Sterling sr 5 ve. voE“ S G Da nach dem Gesetze das Recht, Handlungsreisende zu halten, Ver. Staaten von Amerika
Kühe und Färsen, frisch 8 der Trockenheit wird es auch zugeschrieben daß das auf leichterem Boden ußland . 4 309 2013 setes und der h erzu ergangenen Vorschriften entschieden hat, nur den großen Handele⸗ und Induftrie⸗Unternehmungen zusteht, die Türtkeit. *b “ weltend öder mit Kalb 2620 901 2671260 eingesäͤte Wintergetreide vielfach wenig befriedigend aufgegangen ist Schweden.. 1 510 Ia. bat der einzäbrige Zeitraum der Anwendung des Reichs. eine Grundsteuer von mindestens 500 Rubel bezahlen, so entspricht, e “
. EE““ * b. - — 8 2 494 Gewerbesteuergesetzes bereits zur Genüge die Unzulänglichkeit einiger wie es scheint, die Ausdehnung dieses Rechtes auf die mittleren ZZ1ö“
S DO¼ 9⸗.
‿ †
752 1 8 8 183 226 2 036 3 328
1 293 1 614 Anderes Rindvieh: † Fbr. — . 306 601 99 zweijährig und darüber 1 372 532 1 341 10 Die Kartoffelernte ist fast beendigt und soll, wenn auch über das Norwegen 3 374 18 Bestimmungen dieses Gesetzes dargethan. Diese Unzulänglichkeit Unternehmungen vollkommen dem Zwecke, in Rußland das commis Schweiz . . . .
- 3 1““ mmäßigen Angaben vorliegen, in ganz Polen, Deutschland b äußert der dari ie S 8 . 6 ] 255 s ve ein⸗ bis zweijährig. 1 460 808 1 388 51 “ Ekgebniß noch keine iffernmäßigen Angabe ve⸗ 6 4 ußerte sich entweder darin, daß die Steuer dem Umfang und der Art voyageur-Wesen zur Entwickelung zu bringen. Von deutschen Einfuhr⸗Artikeln sind nach ihrem Werth in unter einem Jahre 1 350 929 394 639 1. mit Ausnahme des Gouvernements Kalisch, befriedigend sein. Die Niederlande.. 86 1 8 1b einiger Gewerbezweige nicht enisprach, deren Eatwickelung durch eine Her Finang⸗Minister hat es daher sur ongemeffen erachtet, das si ch h 8
zusammen Rinzvies 805 170 0795 720 b“ 1“ ö“ “ Canarische Inseln .. . 10 198 9 860 Uasbohe S ö derhe finige das Recht, Cvommis voyageurs zu baften, folerccht nicht nur den Zitronensäure 12 652, Theerfarben 23 335, Drogen und Arzeneie Mutterschafe zur Zucht 10 350 326 10 460 837 jahre. Die Obsterträge (besonders Aepfel) sollen recht gut aus⸗ 1“ 8 661 8 272 nisse bel seigen “ 1.. ngenauigke Lißverständ⸗ großen, sondern auch den mittleren Handels, und Gewerbe⸗Unter⸗ 25 410, Thon⸗ und Porzellanwaaren 22 163, Glaswaaren mit Ein⸗ Andere Schafe: 5 908 . gefallen sein. 8 Vereinigte Staaten von Amerika 8 1b - x
einjährig und darüber 5 963 869 6 040 600 Die Getreidepreise auf dem Warschauer Markt sind im Ver⸗ 1133“
unter einem Jahre 10 278,031 10 737 317 gleich zum vergangenen Monat ziemlich unverändert geblieben Canada 2 850 4 501 5585 . 8 88 11“1*“n 1) (Interessiert bier nicht). 1 213 ; 1 f. 4 3 5 8 1 3 en Schafe. 26 592 226 27 298752 — 3 1 : öö 8 † b 3 1b In Anbetracht ferner, daß viele ausländische Firmen, die weder Drahtstifte von Nr. 1 bis 60, Schuhnägel und Nägel mit ver oldeten Zuchknlam 8 — . 332 521 39 18 O0o d. J. am 5. Oktober d. J. 2 engen ennlcelich clberer 1e Nugufe 1900 für daß 8 “ 1.. . e 5. Handelshäuser noch Fabftfen 5 Röclan beteh. faufc⸗ 85 8 Föenrezaenn 88. Wetsbleg 13 880. wdes Zink . 2 049 411 2 247 902 ü “ 82* JZ1““ her 3 24 495 Q gr. ee 56 82 138G commis voyageurs en, um Bestellungen auf Fabrikate un 26 62 öbel un beltheile au 0 658, a us 1 2387932 2622815 — 97 8 1“ 98—928 Rbl usgesahtt. Pe .. 1888 suhe h . 8 Iene “ Unternehmunßen gestattet sei, Waaren anzunedmen und mit lünen aach Mustern zu handeln, und Papier und Pappe 17 851, zubereitete Pelzfelle 35 682 endunn It. 53 797 „ Hafer 0,62 — 0,82 * 0/67 — 0,85 .„ 35 EETö131414“* 98 h den Vereiniat Jahre entenrundgewerbesteuer von nicht weniger als 500 Rbl. im daß es unumgänglich sei, diese ausländischen Geschäftsleute gleichen Marokin, Ziegenleder aller Art, gefärbtes oder lackiertes Leder Leder 2. „In Irland waren im Jahre 1900 bestellt: mit Weizen 53 797 . 1““ 1 “ 18 25 192 & bewerthet, wovon für 15 169 T nach den Vereinigten Jahre entrichten. steuerrechtlichen Bedingungen zu unterwersen wie die russischen Ge⸗ für Schuh⸗Obertheile 56 058, gefärbte, wollene Tücher und Stoffe Aeres gegen 51 866 im Jabre 1899, mit Gerste 174 006 Acres gegen Staaten gig CehG“ Diefe die zum Schute des Großhandels und der scäfte, die ebenfalls commis voyageurs halten, erschien es gerecht, 77 688 Baumwollengarne 36 098 accommodierter baumwollen, 169 469, mit Hafer 1104 848 Acres gegen 1 135 536, mit Kartoffeln Die diesjährige Tabacksernt En⸗ ditte Tabacke. 1“ Wloßindustrie gegen Schädigung von Seiten der mittleren und die ausländischen Handlungsreisenden, die Gewerbescheine für das Zwirn 27 056, grobe Baumwollwagren gebleicht, gefärbt appretiert 654 413 Acres gegen 662 914 und mit Klee und Gras 607 367 Acres e diesjährige Tabacksernte auf es 2* “ 11X“X“ 8 v lleineren Unternebmungen und von Seiten der ausländischen Handels, commis voyageur⸗Gewerbe lösen, vorher oder gleichzeitig zur 7577, undichte banmwollene Gewebe, gefärdt 11 067 Kattune 21 117 egen 624 163 im Jahre 18929. Das Wiesen⸗ und Weideland um⸗ ausfuhr von Havanna im Jahre 1899. “ Rußland. firmen festgesetzt worden war, kann bei uns die Entwickelung des Lösung einen Grundgewerbescheines auf den Namen ihrer Vollmacht⸗ baumwollene Spitzen, Borten Fransen, Stickereien 10 310 baum⸗ sh 8. — 1 084 .“ Fahr 88s 8G Fol ; Konsal in Havanna berichtet unter dem 10. v. M. Abänderung und SE“ . 39 . rbsr “ Ferde 28 18 8g ssten irnhandel, geber zu verpflichten, der diese zum Halten von commis voyageurs] wollene Posamentserwaaren 12 828, baumwollene Strümpfe, Hand- orjahre. Rindvieh waren im Jahre 19 n Irlan olgendes: nung. (Gesetz⸗Sar . 93 v 0./23. Augu ern auch der mittlere und kleinere Handel interessiert ist, in hohem 768 MBimpr S ge⸗ 9 4b— 228 20 443 Stück gegen 4 507 457 im Vorjahre vorhanden, an Schafen „Die Aussaat wird derjenigen eines Normaljahres vor dem Kriege Thehssrbnnng (Gefet⸗Sammlung Nr 6 Maße hemmen. G beretz at. glich der hierbei in der Praxss aüftauchenden Frage, wer . 3 82 b-gee-, Se2 . 4 386 697 Stück gegen 4 364 507 und an Schweinen 1 268 474 Stück mindestens gleichgekommen sein, die wirklich verwendbare Waaren⸗ Der Reichsrath hat in den vereinten Departements für Gewerbe, 3—6. (Interessieren hier nicht.) 1t eigentlich als Handlungsreisender od is voyageur anzusehen “ S innstossen 20 209, Kleider an aumwolle, egen 1 363 310 Stück im Jahre 1899. Zugenommen hat gegen das menge ist nur unter Mittel. Der Taback ist im Durchschnitt schlecht Wissenschaften und Handel und für Staats⸗Oekonomie sowie im „Der Figanz⸗Minister hat es sür seine Pflicht erachtet, die oben faß Ceshessen b ö“ 28 Seltünn Lemicch IPngn Seaee he Ave 9 er 25 has aebe2 beih 1999 in Mland das Meizenland um 1981 Aeres und das gepftegt, besonders die Farhen lassen zu wünschen übrig. Die Regengüsse Plenum, nach Durchsicht der Vorlage des Finanz⸗Ministers über bezeichneten Mängel des Reichs,Gewerbesteuergesetzes gleichzeitig mit dieser Frage, die an verschledenen Orten Mißverständnisse hervor⸗ schaftliche Maschinen 107 735. Näh⸗ dnd Strchnafcbhen vbf Berstgol og lla 88— 2 Sgr näbren 8 8e Nübhe 85 “ nreen n em schsdlch. 8 und Ergänzung der Staats⸗Gewerbesteuerordnung, be⸗ ö üünn. 8 Ver gh. beäüskich gerufen hat, in der nicht ganz genauen Begriffsbestimmung des landwirthschaftliche Geräthe 19 792 Maschinen, nicht besonderg ge-⸗ 2— artoffellan m cres, lee⸗ v 2 1 18 . ö raft : 1 gän nothwen en ( rgänzun gen un erän erungen 4 8 2 8 r 8 A. 8 2 7 16 796 Acres abgenommen haben. Das Areal des Wiesen⸗ und Weide⸗ nahmen, während das Aroma; weniger gelitten hat und der neue sch ecens. Abänderung und Ergänzung der betreffenden Bestimmungen des Gesetzes dem Reichsrathe zur Kennzh und Begutachtung in sönlichan är Pescetaracheng ist, dis, sich de W1“ — “ 1I“ landes hat gegen das Jahr 1899 um 63 340 Acres zugenommen. Taback, wenn auch reichlich milde, von angenehmem Geschmack und der Staats⸗Gewerbesteuerordnung (Gesetz⸗Sammlung 1898 Art. 964) unterbreiten 88 des Gesetzes fiadet. 8 Die wi otigsten Der Bestand an Vieh zeigte bei Rindvieh eine Zunahme von gutem Brand sein soll und demnach den Kenner, der nicht auf die zu verordnen: I. (JIuteressiert hier nicht.) 8 Unter giffer I1 werden dort aufgeführt: „reisende Kaufleute dem Werrbe keüfhenn 100 986 Stück, bei Schafen ebenfalls eine Zanabme von 22 190 Stück Farbe sieht, immerhin befriedigen kann. Die Mittelwaare überwiegt; w1) Handelsunternehmungen, die den Aufkauf von allerhand ein⸗ II. Auf Grund des zweiten Theiles des Art. 57 des Reichs⸗ (commis woyagenhes). dee Ankäufe von Waaren ausführen oder Eier 338 882, gegen das Vorjahr, waͤhrend der Bestand an Schweinen um 94836 es fehlt an gutem, hellen Deckmaterial. Viele Tabacke sind durch zu] heimischen Rohmaterialien, landwirthschaftlichen und Forstbauprodukten, Gewerbesteuergesetzes ist das Halten von Handlungsreisenden (commis Geshenne, annehmen und nach Mustern Handel treiben, für Rech⸗] Tabackblätter 16 Stüc gegen das Jahr 1899 zurückgegangen ist. (Nach einem Bericht große Ffeuchtigkeit überfermentiert, verfault oder stickig; am stärksten desgl. von Hausthieren und Gefluͤgel zweckz Wiederverkaufs in Geageurs) nur solchen Handelsunternehmungen gestattet, die die nung und auf den Namen ihrer Auftraggeber (Art. 57 des Gesetzes).“ des Kaiserlichen General⸗Konsuls in London.) “ 131“ dir — 289 ber. agüt 88 Aee Fe ta. Miedeeae W“ Grundgewerbesteuee entweder für die erste Kategorie der Handels⸗ Da aber Käufe von Waaren, wie innerhalb des Reichs, so auch —2 — 8 1 ö arzulegen entsprechend derjenigen Gewerbesteuer⸗Kategorie der di mternehmungen oder für eine der ersten drei Kategorien der gewerb- im Auslande, nach Art. 35 des Gewerbesteuergesetzes und ferner wangsve ig 1 1“ 8 1 “ 1) Vuelta abajo. Die 130 000 Ballen, auf welche man die Unternehmungen zugezählt sind, in folgenden Ortschaften und lichen Unternehmungen, d. h. von 500 bis 1500 Rubel heg Jahr die Ausfuhr von Waaren nach dem Reskerbef jelhef leine besonderen Beim — FE“ das Ernte und Getreidehandel in Rußland. 8 diesjährige Vuelta abajo⸗Ernte jetzt annähernd schätzt, vertheilen sich, in folgender Anzahl: a. 1. Kategorie — überall, ohne bezahlen. Komtore c. hierfür gehalten werden, nach Art. 32 des Gesetzes Grundstück Fischerbrücke 10, dem Kaufmann Otto Wendland ge⸗ Das Kaiserliche Konsulat in Rostow am Don berichtet unter dem wie folgt, auf die verschtedenen Produktions⸗Distrikte; Beschränkung der Zahl der Komtore, Niederlagen und Ueberdies sind die Handlungsreisenden verpflichtet, gemäß Tabelle 5] keinerlei Gewerbesteuer unterliegen, so wäre es völlig unrichtig und hörig, zur Versteigerung. Nutzungswertb 6590 ℳ Mit dem Baae⸗ 30, v. M. Folgendes: 1 16““ Wera 8. ee. 111“ AViehhsfe; b. 2. Kategorie — je ein Komtor und niat zu Art. 3 des Gesetzes, die Grundgewerbesteuer für persönliche ge⸗ ungesetzlich für diese Geschäfte, falls sie durch commis voyageurs gebot von 84 000 ℳ wurden Bankbeamter Jos. Lehrke und dessen Ehe⸗ In den ersten Septembertagen folgte auf die bis dahin herrschende Dand 2 un Süle. 1“ 21 b00 mehr als je fünf Niederlagen oder Viehhöfe, darunter in werbliche Beschäftigungen mit 50 Rubel pro Jahr zu entrichten. im Auftrage russischer oder ausländischer Firmen ausgeführt werden, 8 Johanna, geb. Wittekop, Dorotheenstraße 65,66, Ersteher. . S His⸗ Flanaesh üöls. mnefhc eic nget⸗ hc⸗ San Juan y Martinez und Luis Lazo 119 e 8 demn sertes Fee 88 sic 2 e zur 1 8 n. 5 Fe die Lösung besonderer commis voyageur-Scheine von den Handlungs⸗ Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung, be ederschläge un erbrochene itterung e cs fast über Don- b 1“ . . inde owie in dem ereiche der damit benachbarte n und Kommissionäre fremder andlungshäuser, die keine rei enden zu fordern. treffend das Grundstück Warschauerstraße 87, dem 8 eenvng 2 1 — Vnsolnei⸗ 8 1.“ .“ G nd, sondern nur a ermittler zum uß von ũ darauf, daß das commis voyageur. Gewerbe nicht im Ankauf an Feuchtigkeit geklagt, wodurch die Bearbeitung des durch die lang. Consolaciön „ 8 EE“ 1 thümer des Unternehmens seinen staͤndigen Wohnsitz bhat; ndelsgeschäften dienen (commis voyageurs), nicht verpflichtet, von aaren, sondern in der Annahme von Bestellungen auf Fabrikate Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokn anhaltende heiße und trockene Periode hart und brüchig gewordenen 130 000. d. 4. Kategorie — eine unbesteuerte Niederlage oder einen solchen Gildescheine erster oder zwetter Gilde zu nehmen, sondern sie lösten, und Waaren’ und im Handel mit solchen nach Mustern und für lan der Ruhr und in Oberschtesien Bodens behindert werde. Etwa 25 % hiervon sind solche kleine Blätter, daß sie nur zum Viehhof im Bereiche derjenigen Ansiedelung, wo der Eigenthümer de ie die Kommis erster Klasse, nur einen Kommisschein für 35 Rubel Rechnung der Auftraggeber besteht, erschien es entsprechend, die Be⸗ An der Ruhr sind am 13. d. M. gesiclt 16 555, nicht recht⸗ Was das diesjährige Ernteergebniß an Oelsaaten anlangt, so ver⸗ Schneiden für Zigaretten und Pfeife verwandt werden können, und Unternehmens seinen ständigen Wohnsitz hat. Jahr und führten hierauf die Geschäftsabschlüsse für Rechnung griffsbestimmung in Tabelle V Punkt 6 abzuändern. zeitig gestellt 24 Wagen. lautet neuerdings im Gegensatz zu den früheren Berichten, daß, obwohl von den verbleibenden 100 000 Ballen werden noch weitere 20 % aus 2) Handelzunternehmungen 4. Kategorie sowie Personen, die auf ihrer Voll machtgeber aus. In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 5768, nicht rect⸗ die Saaten im Dongebiet seiner Zeit schwer durch die Dürre gelitten verschiedenen Gründen, wie mangelhafter Brand, E oder Grund von Fuhrhandelsscheinen Handel treiben, ist es gestattet, se 1 In Anbetracht dieses anormalen Zustandes, wonach russische Kauf⸗ “ geitig gestellt 112 Wagen. 8 hätten, das Resultat doch kein so schlechtes wäre, wie anfänglich an⸗ Folgen unrichtiger Behandlung als unbrauchbar auszuscheiden sein, so daß einen gemietheten Handlungsdiener für jede Unternehmung oder füt eute oder Handlungshäuser, um ihre Geschäfte in Rußland durch .“ “ 8 “ Henommen wurde, jedenfalls dürfte dagselbe aber unter mittel sein; für Fabrikation und Export nicht ganz 80 000 Pollen brauchbarer lede Handelsfuhre zu halten. Rubcl Fandlungsreisende betreiben zu lassen, verpflichtet waren, einen Gilde⸗ v“ Ztalien. Berlin, 13. Oktober. Wochen für Stärke, Stärkr⸗ dogenen foll Nordkaukasien ein befriedigendes Ergebniß zu verzeichnen Feec 81 vneehgkhg hae Theh zu lehr hobes 1 hab 3) EEE11 Iüebehn 8 66 10 87 balten schein sürbder 2 Fällde zu nehmen — unabhängig ven ee e Feth Ffatümigung des gsfhas gg⸗ 28⁸ dehiga⸗ und Hülsenfrüchte don Mar Sat herlin W. epe , 21 wmer gefunden hat. mangelt an gutem hellen Deckmateria aben, ist es gestattet, je zwei gemiethete Handlungsdiener; nu8 bs en Handlungzrelsenden — während der ausländische Kauf⸗ nischen Re ublik. Der zwischen Italien und der Dominikanischen er Verkehr in Stärke bielt zeser Wo Das Rostower Getreidegeschäft ist in den verflossenen beiden und kräfttagen, kernigen Tabacken zum Mischen. 4) Handlungodiener der 1. Klasse und Perfonen (außer den in mann oder das anelamgchife aus, die keine Handels⸗ oder gewerb. Republik Nenia. Oktober 1836 en ötancten Handels⸗ und Schiffahrts. Grenzen, Rachfüsh 8 b-— veenene Monaten bei erheblich verstärkten Zufuhren aus den Beständen der 2) Semionella und Partido. Gesammternte 70 000 Ballen, Art. 56 der Staats⸗Gewerbesteuerordnung benannten), die mi lichen Niederlassungen im russischen Reich besitzen, dieselben Handlungs⸗ vertrag, dessen Ratisikationsurkunden iusammen mit denen der Zusatzakte „Stärketag“, dessen Tendenz man im a gemeinen als matt neuen Ernte und vermehrter Ausfuhr im allgemeinen bei nur wenig wovon 20 000 nur zum Schneiden für Zägaretten dienen können“ Handlungsdienerrechten Handelsunternehmungen 4. Kategorie † befugnisse mit der geringfügigen Zahlung von 35 Rubel für den vom 8. Januar 1889 am 14. Juni 1890 ausgetauscht sind, ist von der bezeichnen kann; nur seuchte Stärke dleidt 1 schwankenden Preisen rubig geblieben. Hemmend wirkten hauptsächlich Qualität theils gut, theils sehr schlecht und verwaschen. Der Prozent⸗ walten, haben an Grundgewerbesteuer zu zahlen: in Residenzen aa- Gemmisschein erkaufen konnten, wurde beabsichtigt, durch das neue Regierung der Dominikanischen Republik gekündigt worden. Die wärtigen kleinen Angebote gut behauptet; esd . 8 die hohen Frachtsätze ein, die beispielsweise für England (von der satz wirklich guter Partidotabacke, welche wegen ihres hellen Deck⸗ Ortschaften der I. Klasse — je 4 Rubel, in Ortschaften II., III. 8 darwerbesteuergesetz für den Betrieb von geschäftlichen Operationen Wirtksamteit des Vertrages bört infolge dessen mit dem 18 Jult 1a. Kartoffeistärke 19 — 19 ½ . I. Kartoffelgeri 19 — 19 ½ ℳ. Taganroger Rhede) im Laufe des Monats um 1 bis 1y/ gestiegen materials sehr geschaͤtzt werden, ifl sehr gering. vü11v. Klasse — je 2 Rubel. Personen, die Fuhrhandel⸗Unternehmunge duch commis voyageurs für die russischen wie für die ausländischen] 1901 auf. (Bollettino di Notizie C ali.) II. Kartoffelmehl 16.—17 ℳ, feuchte Kartoffelst (Fracht par sind und die sich jetzt, wie folgt, stellen: v 3) Remedios. Gesammternte 170 000 Ballen. lIlIl verwalten, haben 4 Rubel Grundgewerbesteuer zu entrichten. en und Einzelkaufleute gleiche Steuerbedingungen zu schaffen. W“ Berlinu. Frankfurta.O.) 10,50 . geider Spruß 21 1 am. — 8 ““ ae JE111“
nehmungen zustehen soll, ohne Rücksicht auf die Ortsklassen, aber mit chluß von Lampen und Laternen aus Glas 12 229, Roheisen 29 048,
9863 7792 Zu den Bestimmungen des Gewerbesteuergesetzes, die bestäͤndi deg b . 8 22 WEE’ ungen des Gewerbesteuergesetzes, die eständig der Bedingung, daß sie eine Grundgewerbesteuer von nicht weniger mbosse, Hämmer, Schrauben, Winden, ebel, Bremsen und ähn⸗ 6 991 82 eine Ergänzung oder Abänderung erforderten, gehören folgende: als 150 Rubel jährlich bezahlen. liche Gegenstände aus Eisen 11 882, feine 1 b 667 8
1
22 — —
*
888