V jen, Bri „St ben,] „zahlbar bei der Reichsbank Stettin“ vers 1872 zufolge Verfügung vom 22. Juni 1872 ein⸗ [55825 8 Aufgebot. 8 “ Fchon en Br 11.— fecraaen. Per Flhubiger ist unbekannt. Die Post Auf Lnrtrag wird zum Zwecke der Todeserklärung D r j 2' t e B 0 1
Garn, Journale, Zeitungen, Noten, Chemisett, 10. April 1900 fällig gewesener, vom Auasteller an oll gelöscht werden. Auf Antrag des Grundstuͤcks⸗ der seit 1872 verschollenen, damals 22 Jahre alten, 9 9 99 2 12 eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Kragen, Schuhmacherdandwerkzeug, Borde, 1 Klammer⸗ Gebrüder Meyer, von diesen an Gebrüder Man⸗ 8 8 “ tasche, 1 Hut, 1 Damenkragen, 1 Eisblafe, 1 Kinder⸗ heimer, von letzteren an Simon Dzialoszynskt und eigenthümers werden deshalb der Gläubiger bezw. ledigen Rosa Graus von Oos Aufgebotstermin be⸗ ock, 1 Jacket, 1 Herrenjacket, 1 schwarzer Umhang, von diesem an die Aktiengesellschaft Deutsche Spitzen⸗ dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche stimmt auf Freitag⸗ den 1 7. Mai 1901, Vorm. 8 Zimmerhandwerkzeug und diverse andere Gegenstände, fabrik in Leipzig⸗Lindenau indossierter Wechsel über und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebots⸗ 9 Uhr, und ergeht owie baares Geld und ein Hypotbetenbrig 669,55 ℳ, termine, den 19. Dezember 1900, Vormittags a. Aufforderung an die Verschollene Rosa Graus Die unbekannten Verlierer dieser Gegenstände sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ von Oos, sich spätestens bis zum Aufgebotstermin zu 8 “ 8 mer 39, anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 16“ B er! n Moͤntag den 15 Okt b
werden hierdurch aufgefordert, ihre Eigenthumsrechte Aufgebot und zwar zu I 1—3 und II vom Kauf⸗ 8 e bis zum Sonnabend, den 1. Dezember 1900, mann Hermann Fritze hier als Verwalter im Kon⸗ des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird. würde und b. Aufforderung an alle, welche Auskunft über —
. di bzufordern, d 5 8 8 Curt Rybnik, den 6. Oktober 1900. — bei uns anzumelden resp. die Sachen abzufordern, kurse über das Vermögen des Kaufmanns Cur 2 - Königl. Amtsgerichht. Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ — 1. Unterfuchun s⸗Sachen. , “ Mhawsieeeas 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
aften.
widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗ Baesler (in Firma C. Deesen & Baesler) hier, z9 — abe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der III von der Aktiengesellschaft Deutsche Spitzen⸗ “ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen “ u. dergl. rhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils fabrik zu Leipzig⸗Lindenau beantragt. Die Inhaber [55818) Aufgebot. Anzeige zu machen. z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossensch Der Landwirth Konrad Müglich zu Eckardsmühle Baden, den 8. Oktober 1900. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. er n E er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Großh. Amtsgericht. I. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 9. Bank⸗Auswe 8 3
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
68 Wßt aber nach § 980 der deaga 899 anfgeforhert, v dem tDertganeee G eteeer säines minderzäbe en 8 .9 . 4) 88 8 „ t „ v 8 1 8 2 -vH 3 1 1r. 92. Kinder: 1) Augusta, 2) Veronika, 3) Maria, 4) Pius, Der Großh. Gerichtsschreiber: Lutz. 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ hein Bif. IV. Tobias Stähle, Bauer in Wierns⸗ forderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Ge⸗] [56247] Aufgebot r nzeige zu machen. Der Rechtsanwalt Alexander Löb in Berlin als
Magdeburg, den 11. Oktober 1900. dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstr. Nr. 42, Ma debur er t Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine ihre 5) Rosalia, 6) Franziska, hat das Aufgebot des über 2 2 idrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Abth. 2. Darlehen zu 8 1 b Straßen Eisenbahn Gese schaf b fall Kraf g der folg des Auszügers Joseph König zu Eckardsmühle) ge⸗ Gegen den seit dem 28. März 1875 verschollenen sachen, Zustellungen U. dergl Die Aufgebote wurden verbunden und Aufgebots⸗ Biberach, den 10. Oktober 1900. 8 den 8 Der Vorstand. Stettin, den 29. September 1900. bildeten Hypotbekenbriefs beantragt. Der Inhaber Jobannes Nuß, geboren in Billigheim am 6. Mai * Pran auf Mittwoch, den 1. Mai 1901, K. Amtsgericht. Pflger beantragt, den am 18. April 1862 in Wi. Klitzing. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem 1848, Hufschmied in Billigheim, ist von Johannes [55833] Amtsgericht Hamburg. 2 8 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Auf⸗ Oberamtsrichter Mühleisen. Ferag 5 Sesee Sohn des Schuhmachermeisters 8 “ auf den 9. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, Nuß, Ackerer in Billigheim, und Johannes Nuß dem Aufgebot. 1 1 8848 ELLI1öI1“ 86 Hermann Frost, der etwa im Jahre 19958] bara Brück b. 155460] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Jungen, Ackerer ebenda, von letzterem als Bevoll⸗ Auf Antrog der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Whe 6 Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ [54734] Aufgebot. Schef F- 1-SS. ausgewandert ist, auf einem SVhiedereha 8 deghag, BeelanSthhler wefs grr. Der Kaufmann Robert Aron in Bromberg, ver⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die mächtigten der in Amerika wohnenden Erben, An⸗ storbenen Segelmachers Wilbelm Christopf Meincke, geklart es zu melden, widrizenfalls sie für todt. Der gerichtlich bestellte Abwesenheitspfleger Käthner Sfente 54 ereinigten “ von Nord⸗Amerika “ ng. das Aufgebot der treten durch den Rechtsanwalt Silberstein ebenda, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ trag auf Erlassung einer Todeserklärung gestellt nämlich 1 81 Fullus Amandus Langen⸗ 2) b en, lche A n Claus Hinrich Puck in Bendfeld hat beantragt, die desertiert st und s. 8 5 Wethnachten 1881 ch 2n ten 8. Falsc 1 21 Juli 1899 beim bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen erklärung der Urkunde erfolgen wird. worden. Es ergeht hiemit die Aufforderung: 1) an heim un 76 Fa üürg. Ed. Falckenberg, vertreten 8 Versch il. we 3 11 über Leben oder Tod verschollene unverehelichte Dienstmagd Antje Ewoldt erklären. Der b 8 vn Herscholen tst, für todt um 8 ad des Sis des vsch Hauf verioren gegangenen Wechsels vom 20 April 1900 über 2347,50 ℳ, aus⸗ Fulda, den 2. Oktober 1900. den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ durch die W echtsanwälte Dr. jur. Hesaeher v W“ önnen, spätestens im Auf⸗ aus Bendfeld, geboren daselbst am 30. Dezember dert, sich spätest 251 8 5Lelhe Z a.ae.Nles aasgg gegang gestellt von dem “ Röhert n in Sian. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ö 8 8;. dr ee Se e E“ Schollmeyer, wird ein Aufgebot beftat ne dem diesseitigen Gerichte Anzeige zu 1u b. Fern des Insten Hinrich Ewoldt Vormittags I1 8 Ubr. 19 w.-. — „nämlich; an eigene Ordre, acceptiert von der ttwe mtsger ergzabern vom 4 mn: e. und der Sielk Ewoldt, geb. 1 1 „ nterzeichneten Eb’eSee eee 1eg nme Wiese in gtg⸗Bantelsee, zahlbar bei dem [55852] Aufgebot. Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, zu melden, ¹) Es wird der am 6. Februar 1849 in schacreich werden etwaige Nachkommen der Ver⸗ wohnhaft in e— L-S- “ 77778, III Treppen, Zimmer 6/7, Der Kaufmann Gustab Fuchs zu Neunkirchen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; Hamburg geborene frühere Postsekretär Friederich h 85 aufgefordert, sich bis zum Aufgebotstermin berg i. H, für todt zu erklären. Die bezeichnete falls 88 8” ufgebotstermine zu melden, widrigen. Edund Caesar Meincke, welcher im Jahre hier als ev. Erben zu melden. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem welche Anancte ürn “ nncg 83 — 8 e er⸗
Fir 101811e wom 20. Oktober 1884 mi 200 ℳ Aussteller am 22. Inli 1900, beantragt. Der In⸗ 1 — 2 ü Ver⸗ Bez. Trier, in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter 2) an alle, welche über Leben oder Tod des Ver “ 1“ Verschelche Hies aulgcederz sich üretenn⸗ nihm ealte garkante . „ . enen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auffor⸗
Kapital 8 ber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Nr. 9894 C. vom 24. Februar 1890 mit 309 ℳ 47 ₰ daher dfben 20. Vpril Mhs Bentza he 12 Uhr, über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens 1 1 ni 2 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Jahre 1876 oder 1878 von dort aus zuletzt ge⸗ Amtzsrichter Ulshöfer. vor dem unterzeichneren Gericht anberaumten Auf⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine d Gefier,
. mine dem Ger
Kapital eaesg. ; 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Schütt zu Neunkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt . Nr. 1 vom 25. März 1890 mit 201 ℳ 60 ₰ vor get ehshhcn ö Aufgebotstermine Föger slde; hr e- ““ 28 Fdstenae Bergzabern, 85 . 38 1 Nehe. 1n 11 ii⸗ büermt E“ Lehgretermie na melden, widrigenfals die Tohef. Kerenar ücfhene seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, briefs, der über die im Grundbuche Neunkirchen .Amtsgericht. 1 n dem auf Mitt⸗ [5625808080 Aufgebot. ““ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus 3 d,L”s. vom 18. Mai 1890 mlt 940 ℳ 63 ₰ wideigenfals die Kreftissekläͤsuns der Utkynde er “ eütei h40 Atig. Til Re 1a einpenragnew co apagchen eSeS. 7. igrit Foön⸗ Vorminags —ver Cal Stiuberg, gebot, z Dablerau, über Seden oder Tod der Verschollenen e, neteinee Becgatenigen Aennteben: 09ig helung 84 - en wird. .“ e . 8 n, hier⸗ bat beantragt: 8 „ergeht die Auffo b 8 . 8 88 Feese. vom 3. Februar 1894 mit 53 ℳ 3 ₰ fo Broamberg, den 8. Oktober 1900 Peter Keller in Kleinblittersdorf gebildet ist, beantragt. Jakob Uhlmann, Fabrikarbeiter, und seine Ehefrau selbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Spinnmeister Eöö“ uggebotztermin dem Gernicht Amaes r [55819] ö“ ee vo ri von b. Gebkezubes 1894 n 524 ℳ66 ₰ Königliches Amtsgericht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Rosa, geborene Zehler, in Sulzbach, vertreten beide Ie. 1, zu wie.g widrigenfalls seine Todes⸗ Bürgermeisterer Radevormwald, wohnhaft, für todt, Schönberg i. H., den 6. Oktober 1900. Auf Antrag seines Pfl; ü Kapital . 8 — in dem auf den 8. Mai 1901, Vormittags durch Rechtsanwalt Stehle hier, haben beantragt, 8 6 ärung erfolgen wird. zu erklären. Der vorgenannte Verschollene wird auf. Königliches Amtsgericht. Gau in Zierke 8 8gf gers, des Eigenthümers ap stent für M ihe Stößlein in Grub a. F [29218] Aufgebot. 3 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten den verschollenen Oheim der Antragstellerin, den ent⸗ 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag SrxeFessfFäeeeasa sschollen 8 Am. r n See vu gc⸗ ldslher ee rtaffe c Crt tub a. F. 1† Der Kaufmann Julius Lennhof in Berlin hat Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die mündigten Michael Dollfuß, geboren in Herlisheim oder des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ den 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr⸗ [56251] Aufgebot. I.““ as 1n merika ausgewanderte Arbeiter Nr 32700 von⸗ 23. Skober 1857 mit 219 50 ₰ das Aufgebot des Wechfels vom 7. Deiember 1898 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ (Oberelsaß) am 29. September 1838, Sohn von wögen 1 aufgefordert, dem unterzeichneten vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungssaale, Die Käthnerfrau Madline Pauleit, geb. Laukat, in ateftens in e xN — 88 aufgefordert, sich Kapital — über 150 ℳ, ausgestellt von B. Bohrmann Nach⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Johann und seiner Ehefrau Anna Maria Ronner, . 42 spätestens im Aufgebotstermin Anzeige anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Merterqueten hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ 1901, Vormitta 2.. zfag⸗ den 23. April .—Nr. 4650 e. vom 238. Juli 1898 mit 50 ℳ] folger, versilberter Tafelgeräthe in Frank. Neunkirchen, den 9. Oktober 1900. welcher zuletzt in der hiesigen Umgegend ledigen w 5 uu“. falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, mann, den Käthner David Pauleit, zuletzt wohnhaft berzoglschen Amts acht Ab d. Sr. e . . . furt a. M. an die Ordre des Antragstellers, ange⸗ Königliches Amtsgericht. Standes hier und da als Knecht diente, im - Ham Ser 2. Oktober 1900. speelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ in Meetterqueten, für todt zu erklärtn. Der be⸗ anberaumten A 9 te 1bth. I, bier (Rathhaus) Sas Nhge des Aufgebotsverfahrens für todt zu ertlaͤten, da seit as Amtsgericht Hamburr. sschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ eichnete Verscholene wiro aufgefordert, sich falls seine Tobegernizrung erfalgen Beeh mgfae.
Kapital R h älli 1 nommen von Toni Ruhland in St. Johann, fällig L e zehn Jahren von seinem Leben keine Nachricht ein⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 81,gs 19 uhr, Eeh den es 1 1901, jeitig werden alle diejenigen, welche Auskunft über „ vor dem unterzeichnrten Gericht, Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen,
ausgestellt für Barbara Brückner, geb. Stößlein, I 1899, beantragt. D haber der [55832] Auf ebot 8 in Grüb a. F. am 15. Januar beantragt. Der Inhaber der 2] 8 . 8 8 r ¹ — (gez.) VBölck . ; Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Es ist das Aufgebot folgender, in der Gemeinde gegangen ist. Der Verschollene wird demgemäß auf⸗ z. ers Dr. 1 Anzeige zu machen. — eedial 147 vom 15. September 1876 mit 180 ℳ den 30. Januar 1901, Vormittags 10 ½ uhr, Oldendorf bei Borgholzhausen belegenen Parzellen gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu Verböff lüccht. Ude, Gerichtsschreiber Lennep, 885 10. Oktober 1900. (ZZinmmer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu aufgefordert spätestens im A Nr. 8450 D. vom 11. August 1894 mit 25 ℳ vor dem nterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, anbe⸗ deant agt worden; melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1 “ Königliches Amtsgericht. II melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gerichte Anzeige zu es vüeben.. Kapital . - raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1) seitens des Kolonen Hermann Heinrich Temme wird. Alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod (55817] Aufgebot G 8 wird. An ale, welche Auskunft über Leben oder Neustrelitz, den 6 Bkicb 1 ausgestellt für Barbara Stößlein in Grub a. F und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Nr. 5 Oldendorf der aus steuerfreien Wegen ge⸗ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf Antrag des Johann Loeb, der Ehel. Johann [56250] A Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Großher⸗ ogliches A tober 1900. c. Kontobuch der Sparkasse zu Coburg, Nr. 3768 erklärung der Urkunde erfolgen wird. “ bildeten Se 4 “ 9 a 64 qm, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ “ Weadlin Wilhelmi, der Kathar. Josepha— Der Pfleger Kanzl Hashsseet, Falkenb 8 ö spätestens im Aufgebotstermine log 3 Abth. I. 28n 8 mit 8ea. 2 28 Se8 en * 1 Seaebeeen, ege . cha10 1. un 1.eee. G.veinse Drsendorf des aus steuer⸗ EE“ auf Dienstag, den Fe kerim. und des Pflegers Peter Keim, alle zu I hat beantragt, seine “ 1--S.n g 1900. [55823 .““ 1. Januar 1900, ausgestellt für Luise Stöftlein-in —— 1 Megen gebildeten Parzelle Flur 9 Nr. 679/210 zc., 8 e-enn ea. Hee⸗ ,8 L 8 8 Karl Saseph Loeb, geb. am 1. Mai 1851 Foten und werfhsollee snt fh. a9 9 vnns Königliches Amtsgericht. Abth. 3. “ Jialhezatäubiger nachft hend a 50 qm, 1 ee itzungssaal des unterzeichneten Ger estimm zu Hochheim, Sohn der verstorbenen Eheleut e 2 ren: 2 1X4“ . ehen 3) seitens des Kolonen Friedrich Wilhelm Strell⸗ olmar, den 13. Juni 1900. b Joseph Loeb und Sophie Loeb, geb. Eenft. 8* 89 122 Leopold Trost, geboren zu Wölf am 28. August W 6 NSbe. Amt Pesage am 12 April 1900 in Breslau verstorbenen nete Königliche Amtegericht hat zur Freiherrn Al xander von Richthofen
3 8 1 619] Aufgebot. 8 ie Inhaber iegen nrrundenf wendes. cenember d Der Gerögresbesben Lopis Prasfe i Berga n G. Nr. 6. Oldendorf der Parielee Flur 9 Kaiserliches Amtsgericht. wird ausgefordert, sich späͤtest mann von Nr. endorf der Parzelle ur aiserliches Amtsgericht. rd aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2) Plazi 86 15. Mai 1901, Vorm. 11 3 2) P azidus Trost, geboren daselbst am 9. Fe⸗ Herbeiführung der Todeserklä er⸗ Mai 1900 in B erst — Uhr, bestimmten pruar 1842, scollener Personen: “ 2nsh. Sehee b ne 1 ndlerin Anna
efordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember b ; 1 „[hat das Aufgebot folgender zwei von ihm je am 1 2 ee bn ac chezedenais abe. 31. Dezember 1899 ausgestellten, von der Firma Nr. 667/0 171 Hütenkamp, 2 a 23 qm. (gez.) Eggexz. 1i 19 8 Rödel & Lorenz in Zwickau acceptierten, angeblich Die etwaigen Eigenthümer dieser Parzellen werden Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er gericht⸗ 3) Elias T b 3 a. M Püg tosden. ther NeSs üe Asen (L. S.) Kiehr, Amtsgerichts⸗Sekretär. . “ todg) “ wird. 1849 as Trost, geboren daselbst am 11. Juni 8027 des 88r 8 “ 1861 in Mügeln ge⸗ Weber, 3. Dezember „ Vorm r, — .Alle Personen, 8 ft ü 1 4 1u renen, zule Müu vFne 2. 8 900 1 3 eonen e Auskunft über Leben oder Die drei Geschwister Trost werden aufgefordert, Eugen Piit, 688 .eeee. “ 8 — 8 bien — „ . garenhändlerin Anna Geiger,
6
te geltend zu machen und die Urkunden vorzu⸗ nicht in Umlauf gesetzten und abhanden gekommenen
.“ meFfsesnlls die Kraftloserklärung derselben Wechsel G 8 olgen wird. 1u“] 3 90 311 5 . 6 8 1 N ’ g a. über 292 ℳ, fällig am 25. Juni 1900, an hiesiger Gerichtsftelle anberaumten Termin geltend [55830) K. Amtsgericht Gaildorf. 8 Tod des Verschollenen Karl Joseph Loeb zu er⸗ 482 1 (L. s.) Moritt. ten . ihe den 2 z ve 82 au Leanna 2* Se 8. u Nägessagechen er Todeserklärung ist beantrag 8 zcenes n 1 ““ S8 zu machen zeichneten Gericht anberaumten H 22 Jebegs Cebnsesen 1830 9 Roßwein geborenen 4) der am 8 März 1900 in Breslau verstorbenen 2 1 8 *FKänigl 2)Kißling⸗ Georg, geb. 13. März 1837 zu Königl. Umtsgerich melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Mügeln wohnhaft gewesen, Eöö“ “ 8 “ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Jahre nach Amerika ausgewandert ist “ B““ 1900 in Breslau verstorbenen er,
22780] Aufgebot. ichneten Gericht b ten Auf 3 Es haben beantragt aufzubieten: vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ V . v gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die [55821) Aufgebot. akob Kißling, vor vielen Jahren von Hönig aus 54747 kenen 1b . 1) der Bürgermeister Ziese und seine Ehefrau rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ cden. afolge zugelassenen Anttag⸗ des Ab. duher dmmd agen und sesh 30 Fabter ö EE11 Aufgebotstermine dem Ge⸗ “ Fnlctt in Mügeln 1n-h e. gewesenen zu 1 des Rechtsanwalts Dr. Niemann von hier. essenheitspfleger abi 9 meindera verschollen; Antragsteller: Georg ng, Br. in Unterm 5. Oktober 1900 bat die . zSe2 neiders Vermann Friedrich Karl Marx, der si 8 Big wae he 2 die Katharina Degen, rfeld, den 12. Oktober 1900. 8 Mitte Januar 1871 von Mügeln enean. 85 8 3 8 vec 88
Johanne Ziese, geborene eee in Derenburg 1 p 1 as auf den Namen der Frau Bürgermeister Ziese erklärung der Urkunden erfolgen wird. “ 8 b
Weida, den §. Mai 1900, hier, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes. Ruppertshofen; geb. Bender, Ehefrau des Straßenwärters Jobannes Königliches Amtsgericht 4) des Maurers Karl Gottlob Pörschmann, d un, der zu 4 des Rechtsanwalts Dr. Steinfeld von hier
zu Derenburg ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 1189 2 11. N ber 1846 9 der Sparkasse des Kreises Halberstadt über 2030,37 ℳ, Großherzogl. S. Amtsgericht. erkictung gegen die am 11. November 1846 ge⸗ 2) Wiedmann, Pauline, geb. 19. Februar 185. Degen in Rothselberg Antrag gestellt auf Todes⸗ G ünf. welches verloren gegangen ist. ervaePreen. O. Friderici. Satessh Pesscholene Gehhe Zee 89 15-eJ.2 K Joss des Selpngs dnshg 1. àin Pben erklärung des am 19. Mäaͤrz 1828 zu Odenbach ge- 82 8 den fünfziger Jahren — im Atter der zu 5 des Rechteanwalts Dr. Steinfeld von bin “ ens naeee (29989. Aufgebot bAangehlich w Finget wchrett wies die Berschvlene seuber verscolen flocl sich in Pbllatelcbie ver borenen, daselbst wohnhaft gewesenen, dann ausge. [56261 Aufgebot. vetziger Zahre stehend — aus Sornzig, unbekannt aufgefordert, swätestens im Aufgebotstermine ams Die Inbaber der oben bezeichneten, angehlich ver⸗ 29991gfaebotsverfünee des beantragt der Land⸗ uföeforbert, sich spärestens in dem auf Freitag. dhelicht baben); Antragsteller Joh. Stat ke. Glafer wanderien Schmiedes Jakob Bender, Das K. Amts⸗ „ Der Ackermann Heinrich Rudolph, in Besse als —) Pes im Jahre 1845 in. Zschaitz bei Os⸗ 8. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, ihre oren gegangenen Sparkassenbücher werden auf⸗ wirth Au dft Ebriich von Waendoef iena lich 206 ni 1901. Vorm. 9 Uhr Behehmmihr 1n. 8 8 4 Intrag eller: Joh. ger, e gericht Lauterecken hat auf Grund der §§ 13 ff. Pfleger hat beantragt, seinen Pflegling, den ver⸗ borenen ct S 8882 in Zschaitz bei Ostrau ge⸗ Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der pben e⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dieselben mirsb, Nag, 5 Herhol Amtsgericht 1 z Goburs Ausgerotetermine zu melden, widrisenfals die Todes. 3) Joos, Gotifried, geb. 30. Juli 1848,als Sohn 2.Ge⸗B. und 8 9080 3⸗p.Z. die Aufsokderung solenen Aham (dard Siebert, gezoeen am Scuktvaszanfäbritanten Peedres bench lee benebennberlengegtekem terzechneien Gariche spätestens im Aufgebotstermin am 16. Februar . ggefert ter Urkunren gon. 22. Se emb 111885 8 erklgkun erfol 8. würde Wer⸗ über Lebe de des G neicd 3e 8 36 -cts vi Gschw d, im ““ 20. Junt 1839 za Besse, der vor etwa 40 Jahren der ir Fahl⸗ 184 8 8 Heinrich Klot, Schweidnitzer Stadtzraben Nr. 4, II. Steck⸗ 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8. 288 8 d1887 über zwei i 88 idb ch 8 Tod d 3Verscholle ae Frhkita st zü erihenk 8 d a Fahr 21878 d9. mia gereist 8* iüden.. „ 1) an den verschollenen Jakob Bender, sich nach Amerika ausgewandert und zuletzt in Besse weg 18 v. re 1849 oder 1850 von Mügeln sich Zimmer 89, anzumelden, widrigenfalls jeder Erbe böücher einzureichen, widrigenfalls letztere für erloschen 3 b “ ; — 1 1 Sitzung vom Donnerstag, den 11. April bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sie † 1 8 seinem Erbtheil entsprechenden ind⸗ arkert und dene Amtratelen neue vasgefteͤt, Ahrd. nn he.i c undn a grufldeneghelch 0is nasas na. h, Oüaber 18bo, N Eud, Gos Kstharine, ge; 9, Dezemhen 1868 1901, eemittag8 3 ligts hesenmk vnde il essestens im dem urf den 8. weat 1901. Vie nhragene, 299s Rünrich Wllhelm Schurig aus Kchkeit batten, und de — verden⸗ —Ran E dedesgerdes Ganinne det inswischen ebenfabs ver⸗ g. 9. Loht 1“ 10 8 92 8 Psher 2 der. ehhen Feirn 8 melden, bei Vermeidung des Antspruchs der Tobes⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 19 89 „ der S- Jahre 1851 in einem Alter von Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ 1 .“ 4 vn gencht 83 storbenen Gerichtsschreibers Christian Hofmann 5 (gez.) Hefelen, S.-A.⸗R. Birtöofe Gde. Gschwend, vor etwa 20 Jahren nach dicen, esc über L 8 denerh e veeeigen in melden, widrigen⸗ 7) des dhaters Fart Schurig den, darn eln rechten. Vermächtnissen und Auflagen derüͤgsictigt “ gliche 6 Coburg eingetragene und von diesem am 29. April Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. Feae te ge etg⸗ b EI“ Antrag⸗ 8 Verschollenen zu 1 99 ere 15 88 Eö Fe 5 8 u 1854 in einem Alier von 25 Jahren 8 8 E11““ sich 28 2— Sr ——** steller: Christian Wild in wend; m bezeichneten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ — 8) Paul Triems aus 5 Gläubiger noch ein Ueber. 1G Z - 5 u uß ergiebt.
6 1891 an den Kastellan Peter Friedebach abgetretene b 5) Klenk, Gottfried, geb. 28. Mai 1849 als zu machen. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- Wermsdorf, der vor ca. 35 Jahren, in etnem Alter Bresl den 5. Oktober 1900 ⸗ 1 8 2 ite au, den 5. ober
33e Pe zanbehe dn 2 Metner 85 8 d den en. g n dne Inhaber fder ö R Fhnt 3 bnen energ gker hat das Aufgebot de parkassenbuchs der Hypothekenbriefe werden hiermit aufgefordert, ihre upp, Rothgerbers hier, das Aufgebotsverfahren Jahre 1869 nach Amerika gereist und seither ver⸗ De 3 — ob der Todeserklärung gegen die am schollen; Antragsteller: Friedrich Klenk, Färber in b Fertettescherehh E 88 E 1 1X“ SeneZ. “ “ Gärtners Georg Triems ars Wermsdorf, — 15851) K. dhss ertas dadgörabtn. 8 . der vor 25 Jahren, in einem Alter von 22 Jahren [54426] Aufgebot.
Spar⸗ und Leihkasse für das ehemalige Amt Olden⸗ Rechte spätestens in dem auf den 10. Januar 8 “ . 3 pg 4. Oktober 1823 geborene Philippine Karoline Gschwend; 1 Fn2 Sees sttehend, nach Amerila ausgewandert ist, Die Wittwe Otto Junckerstorff, Ag
stadt in Uelzen Nr. 20 320 Fol. 517 V. III, lautend 1901, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Auf⸗ 821 2 8 GIe. vebibes 65 eeeee de 85 . gesig⸗ . eaee hegen, 18 8. I 55 9 Sn. 77, 859 99. 88 1832, Aufgebot “ 15626 2 Auf 0)98 v 8n rkunde wir . estens in dem auf melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die am 22. Okiober geborene Karoline Dorothea, una Maria, geb. 6. März D um 8 8 „0, gIg 1 26 Aufgebot. 10) des eyemaligen Forstmanns B üpi 5 geb. Dienstag, den 8. Januar 1901, Vormittags die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. die am 19. August 1850 geborene Luise Pauline und Joh. Jakob, geb. 15. März 1835, 1 8 la erfahren zum Jwrck der Toderaklärung stt Per Ackamann Adam Hellmuth II. aus Besse aus Wermsdorf, der vor 15 Fabeen⸗ inemnen Alne Fühing, 9 * n 198nc v 4. 2 5. M5 8 8 2 es a. vS Don üwweee]; S sonen, welche nach Amerike verzogen, bezm. aus. Hellmuth don daz geb deren Leben ses [ b——— 75 gelden SHerz 1. F tersanegc) “ mhc 5 1 — M. 9 . k-- übre 6 V11r a a9 n g 4 1ee Gichwend gewandert sind und für welche die hienach bezeich⸗ Se Een Ieen daselbst am 14. Februar 8 8 W““ seit mehr als 10 Jahren weder gebotsderfahren zum Zwecke der Ausschließn 1* Eeeeher be ers igen Wird 8* Wasele . 55 denen a d u * di 82 8 sie en sind, 1853 büs 13e9, Jo 2. 5 5 Hägele wa- 6 ehr neten Vermögensbeträge hier verwaltet werden: Hell c Sohn des Fmäntis Abam Heinrich ver feh. tt noch durch andere Nachricht vorhanden von Nachlaßgläudigern beantragt. Die Racziaß⸗ P“ ge 14. Juni 1900 — [55828] Aufgebot. foihenn 1 sich spitestens in e. als 398 “ „Behagna nml e⸗ Car⸗ 18 8. Hüress Georg Friedrich, Bauer, geb. 1 Dupn “ 5 eze. F1-S. † Amg ver ng glänbiger werden daher aufgefocdert lbre 888 8* 4. 2 . b — ’ . e . Schü⸗ 8 64* In, 2. e n be le 5 aes I Königliches Amtsgericht. I. 9 rtcas der verehelichten Kaufmann Agnes 10. Mai 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Bosch, Schuhmacher in Gschwend. 81 * smnbern er 1783, zuletzt in Schützingen, und dessen ist, für toodt zu erklären. Der bezeichnete Verscholl ne . 1 der Frau Emilie Henr ette, verw. Piltz, geb. 11““ 1 Meeigene eehas 8 5 bhen n. Polte, feühen 1 5 8n 2 Fhteeasterrnfn⸗ zu See. ere. die Todes⸗ Aufgebotstermin LEr g. den 23. 8 b. Johann Friedrich, geb. am 1. Januar 1819 See sich spätestens in dem auf den Naumann, in Mägeln, 1 1. Dezember 1900, Bermithe gs A1 2* Pxv 22 Friedrich pol 1 lebe in. — Külens kists Setrvohn gft, 8 — eet gen . 8 über 2 oder Tod 1901, Nachmittags üÜhr. Es ergeh c. Johann Georg, geh. am 6. Dezember 1822, 8b ai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor zu 2 des Hausbesitzers Wilhelm Röber in Gall⸗ dem unterzeichneten Geticht (Alexanderftr.1 82 M. 2.Levxe. h 8 9 e e Rechtsanwälte Justizrath Dr. der Verschollenen us unft zu ertheilen vermag, Aufforderung: d. Andreas, geb. am 22. September 1827 em unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ schütz, “ 8 Nr. 4) anberaumten Aaf ebotbhenenn derelene⸗ immer 8 ow a. O. zur Zahlung an eigene Order auf Staub und Aronius in Berlin, wird der Hypotheken⸗ wolle spätestens im Aufgebolstermine dem Gericht a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ e. Christiane, geb. am 25. Bezember 1829 termine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung u 3 der Aufwärterin Marie Henriette Marx, geb. anzumelden Die Anmel 1““ — die Firma C. Deesen & Baesler zu Stettin gezogene, brief über die im Grundbuche von Beuthen Stadt Anzeige machen. 1141““ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Vermö en zus. ca 1900 ℳ . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Helm, in Niederlützschera, Gegenstandes 85 8 — hat die Angabe des 82 ve bte ee. ns ongsche und vom Aussteller in “ 127 . öthghac aunter Backnang, 9. 8ben 900. . nc lolgen venge⸗ hhct Jhe de⸗ been 8 a. Vollmer, Katharine Barbara, Wittwe, geb 1 82 “ 1“ vermögen, Sln 4 des Maurers Friedrich Wilhelm Geißler in be weeer unkundliche Vemessstänge eee 8-— . .W. usen 8 gericht. an alle, welche Auskunft über Leben oder ünchi 92 „ 2en. ergeh e Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ornzig, FaSP v eeen „ 1) vom 2. September 1895 über 2529,50 ℳ, Thaler Darlehn, nebst sechs Prozent Zinsen, einge⸗ (ges.) Hefelen. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Berac gerg gehe gt 1800, zuleßt in termine dem Gericht Aeene zu machen. 8 zu 5 des Gemeinde⸗Vorstandes Karl Friedrich v89 —. . ei beizufügen. Die Nachzaß. nbex 8n9. Fer e. 18he ert; SMellevenh. besh en877 auf 13753 1— Urkunde, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Fischer. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. b. Katharine Dorothee, gek. am 8. Februar 1836 .“ den 6. Oktober 1900. “ Klotz in Priesen, 8 des Recht⸗ vor 8. Le .n 8 G dnehh g mar zu vom 8. Ju ür das Fräulein Agnes Pare “ Den 11. veeeaen v.e- 8. Regine Mathilse, geb. 18. Mai 1838, . 8 Sh 6 und 7 des Tagelöhners Friedrich Ernst rechten. Vermächtnissen und Auflagen deeescane Oberamtsrichter: (gez.) Burge d. Rosine Magdalene, geb. 28. Januar 1841, 8 churig und der Handarbeiterin Christiane Wilhel⸗ zu werden, von dem Erben nur insorveit —
8 An 8 EEEEE n. Blesnt⸗ eee gn “ 80 Sr. 1bS2gn fol Feeer 8 6 8 ger. schrift) 85 n le Quittungs⸗ dieser Urkunde werden aufgefordert, spätestens im achdem zufolge zugelassenen Antrags der Luise Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: (Unterschrift. Vermögen zus. ca. 700 1 mine Schurig, beide in Wermsdorf 8 Me. — S. 1 8 8 ℳ 5625 an 7 9 4 rf⸗ ee verl 1 1
3 168 , ℳ4 zahlbar 88 Monate Nr. 8, — Rechte bei dem unterzeichneten Gericht am 28. Februar 1834 geborenen, verschollenen Wil Der verschollene Arbeiter Hermann Großtz aus Bermögen 83 6500 ℳ 3 1 I 18. Mat 1832 zu Aufhofen geborene, das Aufgebotsverfahren einzuleiten heschlossen und b25 — 8428 Vermächtutfsen ) ver F er über nach Dato; nne 87 g. den Hypothekenbrief vorzulegen, helm Burkhardt, Kaufmann von Backnang, ein⸗ Lank soll auf Antrag seiner Ehefran Juͤstine, geb. IVa. Essig, Anna Marie geb. Roos, geb. am Sldners ösringer. Sohn des verstorbenen als Aufgevotstermin dea 14. Mai 1901, Vor⸗ unbeschränkt ehaftet, “ denen der Erde II. ch. am 26. September 1895 von R. Pretze 5n 1 7„ die Kraftloserklärung des Briefes er⸗ geleitet worden, wird der Verschollene aufgefordert, Neumann, zu Lank, für todt erklärt werden. 14. September 1817 zu Wiernsheim, und deren dessen Seeran⸗ ecefte- boringer von Aufhofen und mittags 10 Uhr, anberaumt. Die unter 1 dis 10 nicht betroffen “ urch das Aufgedot
zu Grabow a O. zur Zahlung an eigene Order 8 Veuthen O.⸗S., den 8. Oktober 1900 u 180eee. 1. .SS v0s een 888 org ar gpbär s ucr vor . März 18e6 nach Amerita venanach breea 18 8 Bonn, den 4 Oktoder 1900
2 1 .⸗S., . . . . . „ . . „ . ig, 4 8 8 ℳ nd elchem Aufgebotstermin u melden oder Nachri Kenioulüch R.wa g 2 die Firma C. Deesen & Baesler zu Stettin ge⸗ Königliches Amtsgericht. 6 1n melden, AEeRegh be Todegnes ben Füechatcseten Geescht eeebne Auf bote 8 i. Setcdng, 1 8 1. Januar 1840, I.S S.. keins Nachic lüber sein von ihrem Leben bierher e 8 Königliches Amtsgericht. Abeb. 10.
8 g Sh““; atragfteller sind: schwister Johann Nepömuck Böͤbringer wed lüaftd ee “ 1 vie “ . . 8 Ausschluß g
- 8 Lur u urtdeil des Königlichen Amts⸗
Pesa antbacan wit Mkeskaintofsemerken ies Aas 1öss20. 8 an uar der ato zahlbarer, m oindossamenten des Aus⸗ Bekanntmachung. eeeBVerschollenen Auskunft zu ertheilen vermag, wolle erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über zu Ziff. I 1 Bö beneann 88 ee. Hürrats .I. 57 merundache Se.; r ee Pütesens in dem Aufgebotstermine dem Gerichte Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ — erf. Lüß⸗ Te aucgesorbert, spätestens in dem Tod der Verschollenen zu ertheilen vermoögen, gericts za Neuwarkt vom 26. S 5n m 8* —. 8 merk von Joel Hirschberg versehener Felgn. 22 veeger. herheeeaer, 1eb 2 14 9⸗ 192 e; . mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im A 2 mann in Bietigheim, sr., 2n8 8 gin⸗ er 9 .15 Vor. spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Suellmachermeister I1“ in III. ein am 21. Dezember 1899 von Adolf Pitsch theilung III unter Nr. 7 für den Auszügler Johann g8⸗ 9. E 2 8 gebo ng. rgnen, I.en, zu machen. 1 drsiff II. Michael Common, Zimmermann in anberaumten Aufgebotstermine zu Se-bns enn Angetze zu machen. . Neumarit wodnhaft gewesen — melcher seit dem iu Berlin auf Klar & Busse zu Stettin gezogener, Magnor zu Knurow 200 Thaler Darlehn, zu 6 % (gez.) Ar „O. A.⸗R. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 8 zu Fr zun 3 Genossen, W widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An “ * EEö“ 8 Leipelg. Jadre 1878 r ist — für ö 8 wag e don diesen angenommener und mit dem erk] verzinslich, auf Grund der Schuldurkunde vom 9. Juni Versffentlfchi durch Gerichtsschreiber Fischer. b Q˖-é— 1 m Wierve⸗ eg 88 r 89 85 8- v. Dr. Heidemann. 1a aenese,be8 Aen 38”. ₰ 1g Pö en, ergeht die Auf⸗-J — 3 lautend. Die LNma — daden 8 8 ’1 se Erden des Traugott Neumann haben
B“ 27. November 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, Köntgliches Amtsgericht. , 8 1 önig, Gde. Ruppertshofen, als Sohn des Söldners Ussshrvstsrasese , wn dh 1 8edcholea ehea de Beremegfenente he. . wahee.e Gröditz werden auf Antrag der Nachlaßt fleger, nä lich 1 ger, nämlich:
eingeleitet worden folgen! gegen folgende verschollene Per⸗ 8r — 1 g rschollene Per⸗ hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Heinrich von 34 Jahren stehend, nach Amerika ausgewandert ist, Otto Junckerstorff, Kaufmanns zu Bonn, das Auf⸗