—
1000/300 1260,00 bz G Dessau Gas (105 1000 [125,00 G do. 1892 (105 63,00 G do. 1898 (105 325,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 225,00 bz G do. Ges. f. elektr. U. 104,50 do. Kaiser⸗Gew. 101,00 bz G do. Linol. (103. —,— do. Wass. 1898 (102. do. do. (102 eeve;
Dortm. Bergb. (105) do. Union (110) do. do. (100) Düsseld. Draht (105) * Elberfeld. Farb. (105) S Elekt. Licht u. K. (104)
1000 u. 500/[105,60 bz G 1000 u. 500 105,60 bz G 1000 u. 500⁄5-,—
123,80 G 290,00 bz G 1195,00 G 142,75 G
eserich, Asphalt. ahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. schner u. Ko. 2. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do, do. St.⸗Pr.“ Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza... vdLauchhammer...
Sangerh. Masch. 22 Saxonia Zement Schäffer u. Walker 3. Schalker Gruben
105,25 bz Schering Chm. F. 99,00 G do V.⸗A
185,00 bz G Schimischow Em. eS Schimmel, Masch. 128,800 Schles. Bgb. Zink 155,00 bz G do. St.⸗„Prior. 75.00 bz G do. Cellulose . 266,00 G do. Elekt. u. Gasg. 12 337,00 bz G do, Wi, B 69,90 B do. Kohlenwerk 117,60 G do. Lein. Kramsta 45,25 bz do. Portl. Zmtf. Saob; Schloßf. Schulte 196,75 bz G Hugo Schneider. 269,00 bz G Schön. Fried. Ter. 76,25 bz EEöö
„ Schomburg u. Se. 142,10 G Schriftgieß. Huch 183,25 bz G Schuckert, Elektr. 1. 196,00 G Schütt, Holzind.. 118,50 G Schulz⸗Knaudt.. 137,50 G Schwanitz u. Ko.; 157,00 G Seck, Mühl V.⸗A. i. süncag Max Segall...
*
Produktenmarkt.
Berlin, 15. Oktober 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 k — in Mark: Weizen, märkischer 151,50 ab Bale mecklenburger, schwimmend 152, Normalgewicht 755 g 154,25 — 154 75 Abnahme im November do. 155,50 — 156 — 155,75 Abnahme im Dezember do. 161,50 — 162 Abnahme im Mai 1901 mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwerth. Befestigt.
“ Roggen, posener 144,50 frei Mühle, pommerscher 99,60 bz G 143,50 frei Mühle, Netze⸗, schwimmend, fein 745 G 90,00 G 145,75 frei Mühle, Normalgewicht 712 g 141,25 big nes en 141,75 Abnahme im Dezember, do. 142,75 — 143 vas Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder 93,10 G kl.f. Minderwerth. Befestigt.
99,00 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger
feeiner 148—157, pommerscher, märfischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 139 — 145, pommerscher märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 bis 138, posener, schlesischer mittel 137 — 144 posener, schlesischer geringer 134—136, russischer
109,50bz; G 129 — 136, Normalgewicht 450 g 131,50 — 131,25 A. 1900. nayme im laufenden Monat, do. 133 Geld Abnahme — — — — — — —
9625 6 im Mai 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Mind 1 “ 8 Hr. 9 Büdere Schleswig und der Regierungs⸗Assessor von Blome in Kiel
—=géS SSSSI
—₰ —6—-'qö — —
—-WInäA Ö 22 22S2
— —
125,00 G Engl. Wollw. (103) 134,25 bz G do. do. (105) —,— Erdmannsd. Spinn. 112,50 G o. do. 898) 129,75 B Frister u. Roßm. (105 182,50 bz B Gelsenkirchen. Bergw. 108,00 bz G Georg⸗Marie (103) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. (103) do. do. (103)
GörlMasch. L. C. (103. Haß. Text.⸗Ind. (105 1200/600 . Hallesche Union 188 1000 z anau Hofbr. (103
arp. Bergb. 1892 kv.
171,50 G elios elektr. (102)
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 .p. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 „ 9 ““ des Deutschen Reichs-Anzeigers 88 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3848 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—.—
qFEGFWGwWCFESÄSbPSbSbo‚egeaeEgeemeeenenns SSSSSS
—22ö=2ö=-ö=éövö=géIööAn
—½
.——
—8AnssS 8 1
——é-énéénNAgn 2. 2
—— — bo 898—
& &
605,00 G Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen 136,90 B Siemens, Glash. 43,25 G Siemens u. Halske 81,75 G Simonius Cell..
820
— ₰q B
E E
aA=En=E 802— 0,— 222=
dESögF S
ee Behauptet.
do. kbonv.
Laurahütte .... do. i. fr. Verk.
Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr.
Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. Eisen, alte
—
do. .⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. güneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw.
— 2dn*
9.
* 111 8025 Euu1u —22öF—
0S â [100E vr-
—
[l SEcaeer 82 SS △09-
1'
— —
——
*½2IIIIIISB
— — q ——ö-2Innnngeeeeönnee
8
— ½
189,25 b
101,60 G 131,10 G 95,00 G 83,40 bz G 117,00
fl. [59,75 B
328,00 G 165,25 G
34,00 bz G 65,10 bz G 70,75 bz G 115,00 bz G 168,00 bz G 124,00 G 139,60 bz G 60,00 bz 121,90 G 89,00 bz G
452,00 bz 122,50 G 111,50 B 881S
— 88 4188,75189bz
Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Rennu. Ko StadtbergerHütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B
do nNerte ... Stobwasser V.⸗A.
Stöhr Kammg. 1 Stoewer, Nähm. 1
Stolberger Zink.
St.⸗Pr. 1
do. Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziege! Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % eh, eoh Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg b Eis. St.⸗P. o.
V.⸗Akt.
—2—-q2gnnenebheenn
—
1111SI1182
81,00 G 84,75 B
194,00 bz 58,00 B 89,25 G 119,25 B
109,00 G 70,00 G
116,50 bz
81,00 bz G
160,50 bz G 166,50 bz G 144,00 B 329,00 bz G 138,50 G 101,00 bz B 204,50 bz
139,00 G
75,50 bz G 134,50 bz G
96,00 bz G
90.25 G 112,00 b G
103,50 bz G
5,
ugo Henckel (105
enck Wolfsb. (105 Hibernia Hyp.⸗O, kv. do. do. 1898 Hörder Bergw. (103) ösch Eisen u. ,
owaldt⸗Werke (1 3 Ilse Bergbau (102. Inowrazlaw, Salz.. Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Kölner Electric. 809 Königsborn 102) König Ludwig (102) König Wilhelm (102) Fried. Kruppy... Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefbau.... Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103), 4 ¼ M. Cenis Obl. 103),4 Nauh. säur. Prd. 108) ¼ Niederl. Kohl. (105) 4 Nolte Gas 1894. 4
do. do. 9
DS
22=ö=é2ö2E=
—₰½
*—
107 288— Sb
88,10 G
EgEgsFEnEßnEFEEESresggerreassenn
228222SISnö2gnnhgnee
—½
— —’
99,30 G
DS
98,50, G
—½
kl.f.
97,20 B1000f.
Mais, Amerik. Mixed 126,50 — 128 — 127,50 frei Wagen. Behauptet.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 bit 22,00. Unverändert.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18 60 bis 19,80. Unverändert.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 64 80 Abnahme im laufenden Monat, do. 63,50 — 63,60 Abnahme im Mai 1901. Fest.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohm Faß 49,50 frei Haus.
Berlin, 13. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumt., (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗ für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— 4ℳ Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath von Etzdorf zu Elbing den Rothen Mler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann Jaeckel im Infanterie⸗Regiment von Zoyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41 den Rothen Adler⸗Orden
vierter Klasse,
den Oberleutnants von Hagen im Kaiser Franz
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Edler von der Planitz.
im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4, von Aigner im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeug⸗ meister (2. Brandenburgisches) Nr. 18, Meitzen im Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 54 und Steffens im Dragoner⸗ segiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1, dem Direktor beim Verein „Kaiser Wilhelm⸗ dank“ Robert Gersbach zu Friedenau bei Berlin, hen Lehrern a. D. einrich Schaper zu Hildes⸗ heim und Heinrich traßburg zu Uchte im Kreise Stolzenau, dem Bahnmeister a. D. Strehz zu Podelzig im Kreise Lebus, dem Schornsteinfegermeister Friedrich Deich⸗ mann zu Eupen, dem Kastellan Conrad bei der Königlichen Bibliothek in Berlin und dem Ersten Küster und Oberglöckner Reinhardt bei der evangelischen Kirche zum Heiligen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Dekan Robert Samberger in Nakel zum Ehren⸗
Domherrn bei der Metropolitan⸗Kirche in Posen zu ernennen.
8
ß § 46 des Kommunalabgaben⸗Gesetzes vom 14. Juli
1893 (Gesetz⸗Sammlung S. 152) wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der Neustadt O.⸗S.⸗Gogoliner Privateisenbahn für das Betriebsjahr 1899/1900 auf 105 000 ℳ festgesetzt worden ist. Kattowitz, den 15. Oktober 1900 er Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Graaf. 8
Nichtamtliches.
der Königlichen Regierung zu Sigmaringen zur weiteren dienst⸗ lichen Verwendun üen öies worden.
1““ 1A111A6“
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Boerner, gestern in Kiukiang eingetroffen und an demselben Tage nach Hankau in See gegangen.
S. M. S. „Charlotte“, Kommandant: Kapitän zur See Vüllers, it gestern in Tanger angekommen und be⸗ Begee g am 23. Oktober von dort nach Palermo in See zu gehen.
Der Dampfer „Prinz⸗Regent Luitpold“ mit der abgelösten Besatzung S. M. S. „Cormoran“, Transportführer: Oberleutnant zur See Coelle, ist gestern in Antwerpen eingetroffen und beabsichtigt, am 17. Oktober die Heimreise nach Bremerhaven fortzusetzen.
Sachsen.
Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. B w. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw.. 8 ⅜ Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 0 Mix und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. teu. Berl. Omnib. seues Hansav. T. Feurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. 5 er Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 7 do. E.⸗J. Car. H. 10 13 do. neue — — do. Kokswerke 11 12 do. Portl. Zement 13 l2 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 Orenst. u. Koppel 20 Osnabrück, Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14
anzer 15 age⸗Ges.konv. ch, Maschin.
do V.⸗A. 4 ½
Peniger Maschin. 9 Petersb, elekt. Bel. 3 i Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch. — ongs, Spinnerei 3 of. Sprit⸗A.⸗G. eeßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 8 Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau . do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke
2,50 G Thiederhall... 124,25 G Thüringer Salin. 163,00 G do. Nadl. u. St. 184,75 bz B Tillmann Eisenb. 82,00 G Titel, Knstt. Lt. A 145,00 bz G Trachenbg. Zucker 141,00 bz B Tuchf. Aachen kv. 145,00 bz Ung. Asphalt 1 170,50 G do. Zucker... 152,25 G Union, Baugesch. 895,00 B do. Chem. Fabr. 138,900 bz do. Elektr. Ges. 121,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 87,00 G do. V.⸗A. A 101,00 bz do. do 8 Varziner Papierf. 192,00 bz G Ventzki, Masch.. 102,90 bz B V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10 G B. Berl. Mörtelw. 174,75 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich. 146,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 115,00 G Ver. Met. Haller12 ½ 69,90 G Verein. Pinselfab. 11. 86,50 G do. Smvrna⸗Tep. 8 129,80 G Viktoria⸗Fahrrad. 10 — Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 244,00 G Vogel, Telegraph. 12 121,00 bz 6 Vogtländ. Masch. 5 69,75 B Vogt u. Wolf 12 86,50 bz G Voigt u. Winde. 6 ¼ 59,90 bz G Volpi u. Schlüt. 0 94,50 G Vorw., Biel. Sp. 6 ¼ 72,50 G Vorwohler Portl. 18 86,50 G Warstein Gruben 7 ¼ 90,50 G Wasserw. Gelsenk. 15 129,00 bz G do. do. neue — 85,25 G Wenderoth 7 206,25 bz Westd. Jutesp. 8 Westeregeln Alk. 15
do. V.⸗Akt. 4 ½ 1 Westfalia 33 119,00 bz G Westf. Kupfer .8. vee e heg Westph. Draht⸗J. 11 136,50 bz G do. Stahlwerke17 120,00 bz G Weversberg. 6 124,90 b Wicking Portl. 16 127,50 G kl.† Wickrath Leder. 15 178,00 bz Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A— 111,50 bz G Wilhelmi Weinb. 0. d V.⸗Akt
120,75 G do. „Akt. ,0 82,25 G Wilhelmshütte ..
86,25 G Wilke, Dampfk. 12 ¾ —,— Wis. Bergw. V. A. 12 100,75 G Witt. Glashütte. — . 39,10 G do. Gußstahlw. 18 22,10 G Wrede, Mälzereis 6 150,00 bz G urmrevier 7 ½ —,— Zeitzer Maschinen 20 86,75 bz G ellstoffverein 7 Felht- b. Wldh. 15
geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Rogger all Leichnam in Elbing den Königlichen Kronen⸗Orden vierter gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mi Klasse, 8 “ Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe den emeritierten Lehrern Dingel zu Tennstedt im Kreise Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, Langensalza, Hövels zu Brünen im Kreise Rees, Küster zu
— *00
99,00 bz G Nordd. Eisw. 8 67,50 G Oberschles. Eisb. (105)74 119,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 148,00 G do. Kokswerke (103) 51,75 G Oderw.⸗Oblig. 88 121,00 B Patzenh. Brauer. (103. 62,15 bz G do. II (103 —,— Pfefferberger Br. (105) ommersch. Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. (105) 33, 18 O. 7 (102 —,— Romb. Hütte 8108) —,— Schalker Gruben.. 54,75 G do. 1896 (102)
do. 198b9. Schl. Elektr. u. Gas 98,00 G Schuckert Elektr. (102) 126,00 G Schultheiß⸗Br. (105 123,00 rvz do. 1892 (105 144,00 bz G Siem. u. Halske (103 194,00 bz G do. ddo. (103 133,50 G Teut.⸗Misb. (103) 162,50 G Thale Eisenh. 82) 125,00 bz G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 53,35 G Union, El Ges. (103) 49,75 B Westf. Kupfer (103. 135,00 G Westph. Draht (103. 98,10 G Wilhelmshall 8888 172,750 Zelter Measa 103 108,75 G Zoologischer Garten. 4 30,50 G
“ Die Blasenbeschwerden, an denen Seine Majestät der Deutsches Reich. Könsg schon seit lüngerer Zeit leidet, sind, wie dem e T. B. aus Dresden “ wird, in den letzten Tagen wieder stark
EErrlin, 16. Oneber. fgetreten. Ein rasch vorüb Ohnmachtsanfall Sorte- 15,60 ℳ; 14,80 ℳ — Futterge Bollersen im Landkreise Celle, Müller zu Driesen im Kreise Seine Majestät der Kaiser und König hörten göeager acag macht es nathig, daß, Seine Mälestt
Mittel Sorte⸗ 14,70 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergeit, — Friedeberg und Rhode zu Grietherbusch im Kreise Rees den gestern Abend in Homburg v. d. Höhe den Vortrag des Chefs ft ie nächste Zeit S J geringe Sorte⸗ 13,80 ℳ 13,00 ℳ — a, = Aͤler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ des Admiralstabs, Vize⸗Abmirals von Diederichs. . 188 eee. Pcho ung caenhth aufealegt. Ie
ute Sorfe“* 15,80 ℳ; 14,90 ℳ — Hafer, Mittel⸗ rer
Borte⸗ 14,80 ℳ; 13,90 ℳ — Hafer, gerzne n dollern, brechungen leidlich gut geschlafen, das Allgemeinbefinden ist sbefriedigend. “
8 1 “
Hessen.
Sorte* 13, : 12,90 ℳ — t 6,824 dem Kanzleidiener Georg Holle zu Cassel das Kreuz 8— .“ 128 8* 8 stroh Erbser. 20h des “ sowie 16 sgelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speis em Ortsvorsteher Munkler zu Sevenig im Kreise Bit⸗ Am 15. d. M. früh verschied auf Schloß Bassenheim bei b “ u““ 8 bebe dethe 45,00, 0 9,00 , 1868 k.kndem Gemeindeförster a. D. Manstein zu Niederstadt: Koblenz im 64. Lebensjahre der frühere Gesandte in Hamburg, W E Ze, aun ghe Hahein, vech og müte 2*8 den Staats⸗ EE ℳ6 n 1- 88 flld im Kreise Daun, dem bisherigen Legitimationsschein⸗ Wirkliche Geheime Rath von Kufserow. I“ 4 d bie Wri 8e 5 Rinnsteisch vonn EEE Ertheiler Kobert Weiß zu Strehlen, bisher zu Alt⸗Heide im Geboren zu Koln a. Rh. am 5. November 1836, bestand sekretär des Neichs⸗Postamts von Podbielski. 8 ftesich 1 Fg 1,60 ℳ; 120 ℳ — u Kreise Glatz dem v“ Hoppenheit derselbe 1859 das Referendarexamen und arbeitete darauf etwa Deutsche Kolonien. “ 7890 5,Gk.. 1˙80 ℳ: 1,00 ℳ — Hammelflei A erlin, bisher 1131325* ein Jahr bei der Königlichen Regierung in Potsdam. Im Der Kaiserliche Gouverneur der deutschen Samoa⸗Inseln 108,00b; Gk-f. 1,20 ℳ — Butter 1 Xg 2,80 ℳ; ha sellern a. D. Friske H Filehne und Kieseler zu Küstrin, Oktober 1860 als Aspirant für die diplomatische Lauf⸗ Dr Solf hat am 14. August d. J. in Mulinun an die 525G 60 Stück 4,80 ℳ; 2,80 ℳ den Bahnwärtern a. D. Peter zu Warnick bei Küstrin, bahn zugelassen, wurde er zunächst der Gesandtschaft Ieüeh äuptli . ön 1 95,25 G b 1 d L t Mikult b zug . „er, zun G samoanischen Häuptlinge eine Ansprache, betreffend die 2 ; 1, Ege. . 2 q U 2 8 8 8 S b 2
2,40 ℳ; 120 n g. 8. bisher in Tamsel, und Lampert zu Mikultschütz im Kreise im Haag als Attachs überwiesen, worauf er im Selbstverwaltung der Samoaner, gerichtet, die nach
SvATE 88 Beeijch⸗ 1 Eg 1,80 Farnowitz, dem Schmiedemeister c Krebs zu März 1863 die diplomatische Prüfung bestand. Nachdem er dem „Deutschen Kolonialblatt“ folgenden Wortlaut hatte: 2 üg 8 1 Insterburg, dem Sattler Johann Mettlach zu Trier, dem auf Grund dieses Examens zum Legations⸗Sekretär ernannt Es ist ein freudiger Anblick für mich, die hohen Häuptlinge vor
’ mir zu sehen, die Vertreter der großen Familien, die seit Alters her
Turin, Paris, Washington und London und wurde im Sep⸗ Herrscher waren auf den samoanischen Inseln von Upolu, Manono,
— Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Schreiner Johann Seeger zu Saarlouis, dem Vormäher 1 “
18 ü- 0,80 ℳ — Krebse 60 einrich Jehtin zu Sümmekwitz im Kreise Namslau, dem “”“
8 ““ ofmann Diegner und dem Hofmann Iffländer, beide tember 1868 dem damaligen Bundeskanzleramt zur Beschäftigung Avoltma und Savaii. Ihr alle wißt, daß die früberen Regierungen Sr Fer Wangen nad ab Vehr su Kadinen im Landkreise Elbing, das Allgemeine Ehrenzeichen zugetheilt. Im Mai 1872 erhielt er den Charakter als Legations⸗ Samoasg nicht gut und auch nicht mächtig waren. Und es herrschte
— . zu verleihen. rath und trat im Juni 1874 in das Auswärtige Amt zurück, 88 — eee be. 1 Eu r üe'Böer⸗
Kekt ngg Zar. 199) 4. woselbst er in der handelspolitischen Abtheilung Verwendung fand 8 e e ö .“ Mäͤchte 9
255,00 G Oest. Alpin. Mont. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EE“ “ benhlthe schlossen und bestimmt, daß Samoa der Fürsorge Seiner Majestät
100,90 G Srina Valled .. .. — “ gö. des Deutschen Kaisers anvertraut werde, auf daß Er mit Sei ver. Ung. Lokalb.⸗O. (105) dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Geheimen Legationsrath befördert wurde. Anfang März 1882 starken Lcch das sübhe Inselreich beschützen g- Und alle bobhen Fe 8 Minister am Großherzoglich luͤxemburgischen Hofe von in die politische Abtheilung des Auswärtigen Amts übernommen, Häuptlinge haben Seiner Majestät dem Kaiser, Ihrer Majestät der 17829 Ausweis über den Verket 88 89 Tschirschky und Bögendorff den Rothen Adler⸗Orden wurde er mit den einleitenden Schritten zur Begründung der Königin von England und dem Präasidenten der Vereinigten Staaten 198,396b3G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert S 1860 Zane ecaes tandtn: A331 Rhnda 8* 8 3 ,8. G schen Hofbuchhandl Hof J 8 bune 5 dafen, dag. L- enranlage. 1vb 78 8 . eute wurden notter. 90* r. 5 . 5 Schwei em Inhaber der ulze' en Hofbuchhandlung un of⸗ as lebhafteste Interesse bewahrte. m Juni⸗ 5 wurde er zum mop. * 8849b 8 1a s g. 29 Ar 125,10G G. fettetzungs⸗Kommisfion: Se fundj Abler⸗Orden vierter Klasse, er fünf Jahre bekleidete, bis im Juni 1890 auf seinen Antrag gegengenommen. B 8 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. dem Bürgermeister a. D. Siebert zu Oberhomburg im seine Versetzung in den einstweiligen Ruhestand erfolgte. Im Seine Majestät der Kaiser hat Allergnädigst geruht, mich zum 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) ve 2. Kreise Forbach⸗ dem Zollamts⸗Assistenten a. D. Wendelin 82. 1895 wurde ihm der Charakter als Wirklicher Geheimer Gouverneur von Samoa zu ernennen, und ich verkünde Euch heute her-hen PBexichtigung. Am 12;: Leipziger Br. Rieb fleischig, ausgemästet,höchsten Schlachtwerths, häcstn Hack zu Basel (Schweiz) und dem Hauptlehrer a. D. Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ verliehen. Den Stern 62,00 83 19565B. (Berichtigung am 13. irrthümlich) Suden⸗ 7 Jahre alt, 66 bis 70; 2) junge fleischige, nich g 10200b,zG burger M. 90 8. A.⸗G. f. Mt.⸗J. 93,75bz. Allg. gemastete und ältere ausgemästete 61 bitene F. Elektr. Gesellsch. —,—. Kölner Elektric. (Oblig.) ³) mähig genährte junge und gut genäbrte üle 103,00bz G 100,005 G. Königsborn (Obl.) —,—. — Am 13: 54 bis 59; 4) gering genäbrte edes Aliene drbth 176 00bz Zollk. (R sf.) kleine 324,00b.. Rum. St. A. amort. — Bullen: 1) vollsteischige höchsten Schlachwmamn ‚ n 99 609 1898 73,25 93. kl. k. Ung. Loose 279,00G. 62 1bis e 3 Ieeheentaete seneere ehg t
0,— —SGüCScaeomneeS8e⸗
— — —
Icbẽcog S2aES,] ARR
——-IéööAA2 — — — — SSSb
—ö 2 SS
— —½ 88
—½
2 * ☛ .
1 5 22 ——öö——e
8 S 8
25 118 869g
—.— —828—
2=
—
8108— vor- 88288222ͤöB88S8S8öööö2ͤB2SöI2VSSIö
F’FGFwEggnÜEÜnggggn
—22 S
— —½ — — boIöNI2mnAIndd 80 8-
— 2 1LIAEIISH-à — ₰ EEFEEHEEEEEEGERPgreresseseseEEEnensn FEEEEmnn EEEEETTEFEEEEFEEEREEERFEEEFPErfreErenegn
— —
SEeEEEEEESeSeSeggghneeneeeeeoeeeeeeeöneee A
—-—-ögéggSnn
— S 2V2SæVæVWSPVSgVEgVg 8S=Z2S or-
—.
— —
— 2 +——OOOSVSSSSOVO. 8 — OVOVSOSyOSVVVYVYxV—eSSYSxO
99,50 bz G
—₰½
öaeee —S2SSSn 22Eö2N
IIISlIgl borg- 2 2 2 2 r EEbSUbCCCCGCͤGCCCvQv11114ea 2. 2. 2 2. 8
egeEegg=EegeegegeeesseeeeskesseeseeeesseeeseSASÜSAS—
S9. 55 — — 2
2Sn
die Anordnungen der Kaiserlichen Regierung über die Verwaltung des Friedrich Meyer zu Dorlisheim im Kreise Molsheim den zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub hatte Landes⸗ 8 3 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, er im Oktober 1888 erhalten. 1 „Niemand hat im Lande zu befehlen außer dem Gouverneur;
dem Hauptlehrer a. D. Wackenheim zu Beinheim im Der Dahingeschiedene hat sich in allen ihm übertragenen seine Macht erstreckt sich auf die weißen Bewohner der Inseln und
; 1 16811 Euch Samoaner. Krei Stellungen durch immer gleiche Pflichttreue, vorzügliche Gaben auf maner. -ef·—·— und besonders anerkennenswerthe hervorgethan. Es ist nicht die Absicht der deutschen Regierung, Euch zu zwingen,
4 ’ z 1b a.“ e unsere Sitten und Gewohnbeiten anzunehmen, die Regierang nimmt 121,50 bz ältere 56 bis 61; 3) gering gensörte dem Elementarlehrer a. D. Stöckel zu Rittershofen im bien Nt metgigen Amt stets ein treues und ehrendes Rücksicht auf Eure alten Traditionen und achtet sie, soweit sie nicht
239,75 bz G“ is 52. — Färsen und Kühe: 1]) 3. vollflei Kreise Wei 8 Ugemeine Ehrenzei ihen. verstoßen gegen die Gebote des Christenthums und gegen die Wohl⸗ 87255 8 Ferssn Uaclchsten, 1clactegn se Weißenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 8 enden Sicherben der Fintelnen. u 6 221,75 bz 2 — —; b. vollfleischige, aus gem “ — b e Regierung setzt das Vertrauen in Euch, Ihr es vermögt, 2 uckerfb. Kruschw. 22 237,00 bz G = Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. I e eethn, 15be. Ne 885 4 1 6 ae Euch selbst zu verwalten, hante 22 E“ des Sesr⸗ 2 57 56, ere ausgem 2 G 5 8 Kaiserliche otschafter in Rom, General⸗Adjutant verneurs, und es werden solche Gesetze un ordnungen erlassen 29250, 6 -. Sbligationes industrieller Gesellschaften. Berlin, 15. Oktober 1900. Die heutige Börse weniger gut entwickelte füngere 51 s 52; 3) mih neh Auf den von Seiner Majestät dem König ge 1 Der Kaiser 8 8 ch f d hcdente as eneral⸗ der werben, wie sie sum Besten des 2 sind und übeveinstiaen vSe. „G. f. Anilinf. (105)4 1.4.10 5000 — 00 5 zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. 8,38 ärsen und Kühe 46 bis 49; 4), gern hmigten Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Seiner Majestät des Kaisers und Königs un 3 Iee eeen Faise hen “ A f J9.J 188 4 102,00 bz Gklx Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten enährte Faͤrsen und Kühe 41 bis 44. — Nasber Königin ist die Graͤfin Charlotte von Itzenplitz auf Kavallerie Graf von Wedel ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ gängig, gen. 140, 00 bz G Allg Elektr⸗Gesellich 98,20 B einen mäßigen Umfang. 8j feinste esenälure (Vollmilchmast) und beste Sas⸗ Haus Tornow bei Buckow zum Mitgliede des Kapitels der willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die 11 hb;S 322 Fc; 1 Heihen deegende ahg die Fehr ehs es⸗ kälber 76 bis 8 2) mittlere Masttälber und swehten Abtheilung des Luisen⸗Ordens an Stelle der ver⸗ Geschäfte der Botschaft wieder übernommen. 46 5 Af ff . . , 9 ; 0 . 0 9 1 h ossi 6 4 K S 3 2 6 ½ 106,00 bz G e 8.,98 —,— 8 ffremde Renten stellten sich jedoch eine Kleinigkeit Ennbes Siz. Slhgr ( e ce von Ratibor, Prinzessin von Fürstenberg, Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische 59o9,wobGn. niedriger. 35 bis 43. — Schafe: 1) Mastlämmer und füngag Ministerialrath von Geiger ist in Berlin eingetroffen. 88 5 G „ Der hiesige Königlich dänische Gesandte von Vind ist
— — — — — O— O O — egggeeraüüegegegeees
SFgEgS: —e2e—
—
—
S 2-22ö2ö8902ö-Öq-öonöggnenennönnnenöeneennöens
— [SIIIII8IESIIIIE8EIIIIBeES58 g.
S
An der Spitze der samoanischen Selbstverwaltung soll ein bobe Häuptling stehen. Er soll den Titel „Le Ali Sili“ führen. Er soll die Vermittelungsinstanz bilden, durch welche die Wünsche und Befehle des Gouverneurs den Samvoanern dekannt gegeben werden.
Der Alii Sili soll einen Rath — Faipule — haben.
Die Distrikte sollen verwaltet werden durch Häuptlinge, die den Titel „Taitai Itu“ führen.
Fur jeden Distrikt wird die ersorderliche Anzahl von Richtern — Faamasino — angestellt werden.
Für die Ordnung in den Dörfern sollen Dorfschulgen — Pule Nuu — sorgen. .
Zur Ausführung der Befehle der Verwaltungsorgane sollen Poltzisten — Leoleo — angestellt werden.“
Ich gebe meiner Zufriedenheit Ausdruck üder die wohlgeordnete festliche Versammlung heut; laßt uns frod sein des Friedene, der nunmehr in Samoa heerscht durch die Guade Gottes; laßt uns
Ö=g ——x= DS
[281S8.31glS1Se1SHel 1*18SS88 — 1n
—üAdole-do
— —½
— — — —
— —
mEAEEmE’EARE’RE’b’E’ü’’’qE’EEAmeenesensnssn
Berl. Zichor.⸗F. (103) 189,598 Berl. Elektrizit.⸗Werk Das Geschäft in inländischen Bah äßi as Ge d. Hnländischen Bahnen war mäͤßig Masthammel 63 bis 67; 2) altere Masthangee 0G 8 8623 G . belebt bei gut behaupteten Kursen; ausländische 52 bis 59; 3) mäßig genährte Hammel ltaemg vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte 8 F. b 1 1111“ e
do. do.
Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. Jo⸗ 2 2 Bochumer Bergwerk. 207,80 bz do. Gußstah F
8980
85 —₰½
-
167,30 bz G Bahnen blieben schwächer, namentlich wurden Trans⸗ efasche e) 44 bis 50; 4) Holsteiner Nie der Gesandtschaft wieder uͤbernommen.
251,00 et. bz B 107,90 bz 7 JFvaal 8eee. Verk . 25 bis 33, auch pro 100 Pfund Leben be a Fan nttien machte sich 5 derage erkehr — bis — „% — Schweine: Man 9 *8 — 16 Der Regierungsrath Freiherr von Elmendorff in Han⸗ (Auf dem Markt der Bergwerkt⸗Aitien berrschte 1909 Pfen Hh i n 9 Am 5. November d. J. wird in Deutsch⸗Eylau eine nover ist der Königlichen Negierung in Hannover zur weiteren während deg ganzen Börsenverlaufs matte Stimmung. Nozug: 7 öchstens 1 1 von der Reichsbankstelle in Elbing abhängige Reichs⸗ dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
8 Rassen und deren 5 . 85 Fig,. Enes vvett Der Kassamarkt der Industriepapiere lag still. 8 und bank⸗Neb nrichtung und beschränktem Dem Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Hammerstein⸗ Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen 4 dlt: a. im Gewichte von 250 bis 00 Pfegh⸗ bire Berkehe Kehisnet G 8 Gesmold in Lübbecke ist die teumnffantfhe Hermattung des
— 8
102,60 bz G 202,00 bz G 166,25 bz
Braunschw Kohl. (103 Bresl. Oelfabrik. (103 do. Wagenbau (103 158,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103 122,00 bz G Buder. Eisenw. (103 —,— Central⸗Hotel I (110 176,10 G De ” 68,10 G FFrrleeih.he erw. 94,00 G Chem. F. Weiler 8109 142,25 bz G Constant. d. Gr. 8105 Cont, E. Nürnb.
—
1 ransport, bis —; b. über 300 lebend ( V I waren wenig verändert. 58 bisg — 2) Fbeschisc —— 53 bis 55; 98 Landrathsamts im Kreise Zeven, Regierungsbezirk Stade, danken Seiner Majestät dem Kaiser, der mit Seinem rizernen Willen uf dem Geldmarkte erschienen die entwickelte 49 bis 52; ferner Sauen und Eben übertragen worden. H Kriege unter Euch verdoten hat; Er, der Deutsche Kaiser, der Dapa 8eee. g. t ¼ % “ bis 52 ℳ Der d heangea WAister Freiherr von Hammerstein⸗ Süi von Samvoa, hdat Euere Hände in st geeint. Sein Pr has g. 1⁴ N. Loxten in Hannover ist der Königlichen Regierung zu Kalserlicher Wunsch ist, daß ganz Samoa ns sei und gedeihe im
—
—ö=V=IöS=IYYVV=IV=VYY==—
q1— 22ö=Eéö2ö=éöIIISIEöSIINnSnSnnnöAnnön
————— ———
102) Contin. Wasser dc9 Dannenbaum (1.
armamenmenesceresesser
o0!] oore] S 88