†
brauchsmuster⸗ und Patentschutz in Deutschland und dem Avsland zu schützenden Erfindung einer Vor⸗ richtung zum Vor⸗ und Zurückziehen von Zug⸗ aardinen, Stores und dergleichen aus einer am Penster beliebig anzubringenden federnden Kapsel, genannt: „Idyll. Ein Griff mit der Hand.“
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Geschäftsführer ist: 8
Wilhelm Fürstenberg, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1900 festgestellt.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Elise Fürstenberg bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage zum Werthe von 15 000 ℳ ein die ihr durch Zession vom 6. September 1900 übertragenen Rechte auf die vorstehend genannte Erfindung ihres Ehemannes Wilhelm Fürstenberg.
Ferner ist eingetragen:
Nr. 253: Berliner Sportpark — Gesellschaft beschränkter Haftung.
Die WVertretungsbefugniß des Geschäftsführers
Richard Wolfrum ist erloschen. “
Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Kauf⸗ mann Julius Nürrenbach in Berlin ist wirklicher Geschäftsführer geworden. 1
Der Kaufmann Martin Cohn in Berlin ist stell⸗ vertretender Geschäftsführer geworden.
Nr. 475: „Gewerkschaftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juli 1900 ist das Stammkapital um 8500 ℳ auf 72 500 ℳ erhöht worden. deshen ess 8⸗
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen worden:
Nr. 15 988. „Multiplex“ internationale Gas⸗ zündergesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Erich Wolff in Schöneberg ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Berlinchen. [55988] In unser Handelsregister Abthlg. A. Nr. 10, wo⸗
hin die Handelsgesellschaft in Firma M. Haase
von Nr. 35 des alten Gesellschaftsregisters übertragen
worden ist, ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Marcus Haase ist verstorben und
dessen Wittwe Bertha Haase, geb. Nelson, als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Berlinchen, den 9. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Besigheim. [55989] K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Handelsregistereintrag vom 12. Oktober 1900 ad Nr. 37 des Ges.⸗Reg.: Seither: Linoleumwerke, Nairn, A. G., nunmehr: Germania Linoleum⸗ Werke, A. G. in Bietigheim.
In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1900 ist die seitherige Firma in die Firma „Ger⸗ es Linoleum⸗Werke, A. G.“ umgeändert worden.
Vorstand der Gesellschaft: David Hellner, Fabrikant in Stuttgart, der die Firma rechtsgültig zeichnet und vertritt.
Stellvertretende Mitglieder des Vorstands: Richard
Iner, Fabrikant in Stuttgart, und William xton aus Kirkcaldy, wohnhaft in Ludwigsburg, welche beide gemeinschaftlich oder je in Verbindung mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten berechtigt sind. Amtsrichter Wagner.
Beuthen, Oberschl. 155990] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 314, betreffend Firma Adolf Eliason hier, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Mit⸗
gesellschafters Adolf Cohn aufgelöst und ist die Firma
erloschen. Beuthen O.⸗S., den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschl. [55991] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2271 die Firma Johaun Paikert hier gelöscht. Beuthen O.⸗S., den 8. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Braunschweig. [55638] In das hiesige Handelsregister Band IVB. Seite 7 ist heute die Firma:
„Vereinsbrauerei Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in der Stadt Brauunschweig ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Lagerbier. Das Stammkapital beträgt 129 500 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1900 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere von dem Aussichtsrathe zu bestellende Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so muß die Willenserklärung und Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer bezw. durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Philipp Fricke hier bestellt. Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Mull hier hat auf das Stammkapital eingelegt 1) das Nr. 119 d. Blatt V des hiesigen Feldrisses Hagen an der Hamburgerstraße belegene Grundstück zu 18 a 58 qm sammt Gebäuden No. ass. 6890, auf und in welchem ein Brauereigeschäft betrieben wird, nebst dem gesammten Brauerei⸗Inventar zum Preise von 185 000 ℳ 2) das Nr. 120 Blatt V daselbst belegene Grund⸗ stück zu 33 a 11 qm nebst Wohnhause No. ass. 2938 a. zum Preise von 42 000 ℳ Die Gesellschaft übernimmt die auf dem Grund⸗ stück ad 1 rubende dingliche Last und Hypotbek⸗ schuld zu 118 200 ℳ und vergütet dem Gustav Mull 58 800 ℳ baar. 1 Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Mull in Lübeck hat auf das Stammkapital die für ihn auf das unter 1 bezeichnete Grundstück eingetragene Hypothekforderung zu 45 000 ℳ eingelegt. Braunschweig, den 10. Oktober 1900 KHerrzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
[55639] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. Oktober 1900: August Bönje, Bremen: Inhaber Jacob Nicolaus August Bönje. Förstner & Grofse, Bremen: Am 9. Oktober 1900 ist an Heinrich Höft Prokura ertheilt. Rud. Otto Meyer, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. 8 8 Carl Ronte, Bremen: Inhaber Carl Adolf Kommandit⸗
Arnold Ronte. Leopold Rust & Co., Bremen:
gesellschaft, errichtet am 2. Oktober 1900,. Per⸗
sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen G Kaufmann Leopold Julius Ulrich August
ust. Louis Schramm, Hastedt: Am 5. Oktober 1900 ist die Firma erloschen, nachdem das Geschäft von der offenen Handelsgesellschaft Schramm & Gellermann uͤübernommen worden ist. Schramm & Gellermann, Hastedt: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 5. Oktober 1900. Inhaber sind die in Hastedt wohnhaften Kaufleute Louis Gustav Hermann Friedrich Schramm und Johann Heinrich Christoph Gellermann. Wunderlich & Co., Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Seit dem 4. Januar 1900 führt der persönlich haftende Gesellschafter Eduard Arthur Wunderlich das Geschäft für seine Rechnung fort. Am 6. Juli 1893 ist an Julius Behrens Prokura ertheilt. Bremen, den 11. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Bremerhaven. Handelsregister. [56018] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) am 11. Oktober 1900: R. C. Rickmers, Bremerhaven. Die an Hermann Ludwig Tbeodor Herlyn und Johann Diedrich Behrends in Bremen ertheilte Kollektivprokura ist am 29. September 1900 er⸗ loschen. Am selbigen Tage ist an Johann Diedrich Behrends in Bremen Prokura ertheilt. 2) am 12. Oktober 1900: G. Hons, Bremerhabven. Darch Vertrag vom 10. August 1900 ist das
Breslau. Bekauntmachung. [55995]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3296,
betreffend die offene Handelsgesellschaft Pander &
Co., hier, beute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Louis Pander ist aus der
Gesellschaft ausgetreten.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
eingetragen worden:
Bei Nr. 669, betreffend die offene Handelsgesell⸗
schaft Pander & Co., hier:
thde” Louis Pander zu Breslau ist Prokura er⸗ eilt.
Nr. 666. Firma: Rudolf Dülfer’s Verlags⸗
buchhandlung in Breslau, als deren Inhaber
Kaufmann Rudolf Dülfer ebenda.
Nr. 667. Die am 1. Oktober 1900 hier be⸗
gonnene offene Handelsgesellschaft: Erstes Bres⸗
lauer Vermiethungs⸗Kontor Schmidt & Ritter
und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗
leute Adolf Schmidt in Breslau und Rudolf Ritter
in Oppeln.
Nr. 668. Firma Paul Vangerow in Breslau,
als deren Inhaber Kaufmann Paul Vangerow und
als Prokuristin Frau Elisabeth Vangerow, geb.
Hoffmaan, beide in Breslau.
Nr. 669. Firma Emil Teschner in Breslau,
als deren Inhaber Kaufmann Emil Teschner ebenda.
Breslau, den 10 Oktober 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [55996] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 8. Oktober 1900 unter Nr. 90 die Firma Bernhard Strzyzewicz in Briesen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Strzyzewicz in Briesen eingetragen. 8 Briesen, den 8. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [55997] Im Firmenregister Nr. 836 ist heute die Firma R. Prüssing in Bromberg gelöscht worden. 1 Bromberg, den 9. Okrober 1900. Königliches Amtsgericht. “ Bromberg. Bekanntmachung. [55998] In das Handelsregister Abtheilung K. ist heute unter Nr. 119 die Firma Russische Cigarrettenfabrik Bessarabia, Inhaber Joseph von Pawlowski mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joseph von Pawlowski in Bromberg eingetragen worden. Bromberg, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Bückeburg. [55999] Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Hillebrecht, als Ort der Niederlassung: Schlingmühle bei Buchholz, als deren Inhaber: der praktische Arzt Dr. med. Carl Hillebrecht zu Vlotho, welcher dem Müller Johannes Jenner zu Schlingmühle Prokura ertheilt hat. Bückeburg, den 10. Oktober 1900) Fürstliches Amtsgericht. Abth. II a.
Bütow. Bekanntmachung. [56000]
Folgende in das hiesige Firmenregister eingetragene Firmen sind von Amtswegen gelöscht worden:
1) Unter Nr. 9 die Firma „W. Ackermann“ zu Budow, Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Ackermann.
2) Unter Nr. 24 die Firma „J. Borchardt“ zu Bütow, Inhaber: Gastwirth und Kaufmann Isidor Borchardt.
3) Unter Nr. 46 die Firma „C. Klatt“ zu Bütow, Inhaber: Kaufmann Carl August Klatt.
4) Unter Nr. 66 die Firma „Rudolph Hardt“ 8 Srb Inhaber: Kaufmann Rudolph August
ardt.
5) Unter Nr. 92 die Firma „C. F. Friebel“ zu Bütow, Inhaberin: Franziska Friebel.
6) Unter Nr. 94 die Firma „W. Kette“ zu Jassen, Inhaber: Rittergutsbesitzer Wilbelm Kette.
7) Unter Nr. 95 die Firma „Marcus Caspari“ zu Bütow, Inhaber: Kaufmann Markus Caspari.
8) Unter Nr. 135 die irma „Johann Jutrezenka“ zu Gallensow, Inhaber: Händler Johann Jutrczenka
9) Unter Nr. 137 die Firma „M. Kronheim“ zu Bütow, Inhaber: Kaufmann Ely Kronheim.
10) Unter Nr. 147 die Firma „S. Steinhardt“ zu Bütow, Inhaber: Kaufmann Sally Steinhardt.
standsmitgliedern die Befugniß zur selbständigen 89 tretung der Gesellschaft zu ertheilen. en Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfol durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ 8 zeiger. Der Vorstand beruft die Generalversanla⸗ lung mittels einmaliger Bekanntmachung. aas Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Rechtsanwalt und Notar Paul Syring,
2) Königlicher Baumeister a. D. Ernst Echa Kommerzienrath Alfred Paul Muscate. * Banquier Albert Gelhorn,
Banquier Albert Meyer,
n. zemFetentatt hase Damme aiserlicher Regierungsrath a. D. S
Kaufmann Adolf Unruh, cren
Kaufmann Paul Damme,
Buchdruckereibesitzer Otto Kafemann,
1) Bankdirektor Gustav Bomke,
12) Kaufmann Fritz Wieler,
13) Kaufmann Otto Münsterberg,
14) Kaufmann Felix Kawalki,
15) Zeitungsverleger Gustav Fuchs,
16) Rechtsanwalt Oskar Thun,
sämmtlich wohnhaft hierselbst. Diese Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Die Mitgaglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Rechtsanwalt und Rotar Paul Syring, Kommerzienrath Alfred Paul Muscate, Banquter Albert Gelhorn,
Köaiglicher Baumeister a. D. Ernst Schade Kaufmann Fritz Wieler, ““ Kaufmann Felix Kawalki, 1 Kaufmann Dr. Paul Damme,
Bankdirektor Gustav Bomke,
9) Kaufmann Otto Mänsterberg, sämmtlich wohnhaft hierselbst. 8
Die Mitglieder des Vorstandz sind: 8
1) Kaiserlicher Regierungsrath a. D. Ottoe Schrey,
2) Banquier Albert Meyer, beide wohnhaft hierselbst. 8 Der Hergang der Gründung ist durch die von dem Vorsteheramt der hiesigen Kaufmannschaft bestellten Revisoren geprüft worden.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei uns, von dem Prüfungsbericht auch bei dem Vorsteheramt der biesigen Kaufmannschaft Einsicht genommen werden. “
Danzig, den 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. Bekanntmachung. 858008
In das Handelsregister ist heute die Ftrma Kar
Vetter zu Pfungstadt eingetragen worden. An⸗
gegebener Geschästszweig: Mineralwasserfabrikation. Darmstadt, den 11. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht. II.
Dobrilugk. Bekanntmachung. [56004]
Die unrer Nr. 1 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft Nast et Rudolph zu Dobrilugk ist erloschen.
Dobrilugk, den 5. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [56005]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Union Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ 4 Stahl⸗Industrie zu Dortmund heute Folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitalied Hüttendirektor Hermann Kremser zu Berlin ist aus dem. Vorstand ausge⸗ schieden.
Dortmund, den 2. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. b 8
Dortmund. [56006]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma M. Engelhardt Nachf. zu Dortmund Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Anton Spellerberg zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Das Geschäft wird von dem Kaufmann Paul Hannes zu Dortmund unter unveränderter Firma fortgeführt. F1111“
(Vergl. H. R. A. I Nr. 228.)
Dortmund, den 3. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. 1 8 Dortmund. 56000]
In unser Handelsregister ist die am 9. Oktober
1900 unter der Firma Lohbeck & Hachenberg
Berlin, Diensta
g, den 16. Oktober 1900.
XA.vHreeg.
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen keaechtg. sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Registe
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nach alc⸗ Post Austa Ge .
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Handels⸗Register.
Dresden. [56010] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ gesellschaft für Cartonnagenindustrie in Losch⸗ witz betreffenden Blatt 6024 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Wollheim nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist. 3 Dreoden, am 13. Oktober 1900. Koönigliches Artsgericht. Abth. Ic. 6 Kramer.
Dresden. [56011] Auf Blart 8607 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Waldemar Roll in Dresden erloschen ist. Dresden, am 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. [56009] Auf Blatt 9257 des Handelsregisters ist beute die Fima Paul Oehme in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oscar Oebme daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrkkation von Moment⸗Kohlenanzündern und Großbandel mit Kohlen, Koks und Briquet.. Dresden, am 13 Oktober 1900. Ksönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Düren. [56013]
Bei der im bisherigen Gesellschaftsregister einge⸗ tragenen und jetzt in das Handeltregister A. Nr. 30 übertragenen Foma Julius Napp & Cie., Kommanditgesellschaft in Düren mit Zweignieder⸗ lasung in Rölsdorf, ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Kommanditistin Wittwe M. A. Emma South, geborene Lemmé, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und hat diese am 29. September 1899 begonnen. Die Gesellschaster sind: 1) die Wittwe Julius Napp. Emma, geborene Lemm é6, und der Kaufmann Gottfried Napp, beide in Rölsdorf. Beide Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Düren, den 11. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. VI.
Duisburg. [56015]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 461, dte Wittener Walzenmühle, Actiengesellschaft zu Witten mit einer Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 27. Oktober 1893 und 25. Oktober 1899 sind die §§ 11, bezw. 3, 19, 20, 23, 24, 28, 29 und 30 des Statuts, unter Bezücksichtigung der Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs, geändert.
Duisburg, den 3. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
Duisburg. [56014] In unser Firmenregister ist bei Nr. 875, die Firma „Geschw. Wiener“ betreffend, eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und HE Forderungen, aber ohne die Passiva, auf die Kauf⸗ fräꝛulein Ida und Johanna Josephs übergegangen und wird von denselben unter unbveränderter Firma
manns Ernst August Vedder, Helene, geb. Kamp⸗ bausen, hier veräußert, welche dasselbe unter unver⸗
Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waa ichen, Patente, Gebraucha⸗ Ukr unter 88 Titel b “
. (Rr. 246 B.)
erscheint in der . täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Si für den Raum einer Druckzeile Seh
Ferner ist daselbst noch Folgendes vermerkt: Dem Wilbelm Steinwirker in Egeln ist Prokura ertheilt. Egeln, den 8. Oktober 1900. . 1“ Koönigliches Amtsgericht. Egeln. 8 2 [56020] In unserem Handelsregister Abtheilung B. sind heute unter Nr. 4, woselbst die Aktiengesellschaft Consolidirte Alkaliwerke Westeregeln ver⸗ zeichnet steht, solgende Eintragungen bewirkt: Spalte 6: Dem Friedrich Burwig in Westeregeln ist Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem “ zu zeichnen hat. Spalte 7: Carl Mook ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Egeln, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Eisfeld. [56022] Die Firma Ferdinand Recknagel in Eisfeld ist im Handelstegister gelöscht worden. Eisfeld, den 10. Oktober 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
7 Elberfeld. [56023] Unter Nr. 114 des Handelsregisters A. — Firma Ernst A. Vedder, Elberfeld — ist eingetragen: Pas Handelsgeschäft ist an die Ehefrau des Kauf⸗
änderter Firma forsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfls durch die Ehefrau Ernst August Vedder ausgeschlossen. Elberfeld, den 9. Oktober 1900. 8 Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [56026] Unter Nr. 196 des Handelsregisters A. ist die irma Carl G. Schulz hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Gottlieb Schulz hier
eingetragen.
Elberfeld, den 10. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13
Elberfeld. 156028] Unter Nr. 197 des Handelsregisters A. ist die
Firma Heinrich Kuhnhenne hier, als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Kuhnhenne hier und als Prokuristin die Ehefrau Heinrich Kuhnhenne, Paula, geb. Disselhoff, hier elngetragen. Elberfeld, den 10. Oktober 1900. 8 1* Königl. Amtsgericht. 13.
— 8 E113“*
Elberfeld. [56027] Unter Nr. 198 des Handelsregisters A. ist die Firma Gustav Kohl Wwe hier und als deren Inhaberin die Wittwe des Maschinenfabrikanten Gustav Kohl, Emma, geb. von Dreden, hier, ein⸗ getragen. Elberfeld, den 10 Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. 13. 8
EIlberfeld. [56025] Unter Nr. 2885 des Gesellschaftsregisters — 8 Schmidt & Hüser, Elberfeld — ist ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Schmidt hier ist aus der Handelsgesellschaft ansgeschieden. Der Kaufmann Emil Funccius zu Elberseld ist am 1. Oktober 1900 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
—
(von Nr. 30 des Firmenregisters nach Nr. 35 Hondels enisters A. übertragen) ist 8 gelöscht.”“
Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. Juni 1900 ist das Frund⸗ “ 9 1“ . 800 000 ℳ 1512 Fraukfurt a. O., 11. Oktober 1900. nehr dur eichnung von auf den Jahaber Königl. 2 icht. “ Atrien über je 1000 ℳ auf eine Million 88 “ 8 erhöht worden.
Die Prokurag des Her „Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [5603 loschen. Dgte dehs den. 9egen, e 8 t en. In das Handelsregister A. ist banns 8 fa nag Preißer in Emmendingen Gesammtprokura ent⸗ minn.86 . Firma M. Gründer in ees. caeag. u“ “ eres 1u “ Mah 8 8 22- de sammen mit Herrn Pr. t 9 P.-e b ertheilt v Prokur “ ”h 8 als offene Handelsgesellschaft auf seine Erben, Fräu⸗
Emmendingen, 10. Oktober 1900. lein Anna Gründer und Fräulein Dorothea Gründer, Gr. Amtsgericht.
beide in Müllrose, übergegangen sind. Beginn 8 Cgeee am 1899. Eschwege. Bekauntmachung. 56030]) Fraukfurt a. O., 11. Oktober 1900. In unserem “ zKiheilung 8. ist Königl. Amtsgericht. Abth. 2. heute unter Nr. 8 eingetragen worden: G Firma Conr. Lieberinecht Eschwege. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Conrad — Friedrich Lieberknecht zu Eschwege, laut Anzeige vom gn
Frankfurt, Oder. 1 Bekanntmachung. unserm Firmenregister ist bei Nr. 145 irma Lienkämper & Co. — Frankfurt a. O.) eute eingetragen: Die Firma ist erloichen. Frankfurt a. O., 12. Oktober 1900. Khnigl. Amtsgericht. Abth. 2.
4. Oktober 1900 Eschwege, den 6. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht. Ab
Eschwege. Bekanntmachung. [56031] E“ In unserem Handelsregister ist zu Nr. 221 FAen;, ,nn Bekanutmachung. 56038]
— Firma H. Schrader zu Ef 28 ZIDie mh unserm Handelsregister A. unter Nr. 216 getragen 1. ch 8 schwege ein eingetragene Firma Geschwister Hessel in Frank⸗ „ Nach dem Tode des bieherigen Inhabers Heinrich furt a. O. und die Protura des Kaufmanns und Schrader ist das Geschäft durch Erbtheilungsvertrag Hoflieferanten Paul Goldschmidt in Berlin sind vom 6. September 1900 auf den Kaufmann Carl beute gelöscht. Schrader zu Eschwege übergegangen. Das Geschäft Frankfurt a. O., 12. Oktober 1900. wird unter der alten Firma fortgeführt. Königl. Amtsgericht. Abth. 2V. Die dem Carl Schrader ertheilte Prokura ist lesaächas “ erloschen. Eschwege, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Frauenstein, Erzgeb. [55653 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters 9 heute die Firma Ulrich Quaas in rauenstein und als deren Inhaber der Apotheker Herr Heiarich Ulrich Quaas daselbst eingetragen worden. Frauenstein, am 10. Oktober 1900. Ksönigl. Amtsgericht. Nitsche.
Finsterwalde. Bekanutmachung. [56032)] Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ gesellschaft ist folgende Eintragung bewukt worden: 1 v süer 1“ vom 28. Augu ist den vom Aufsichtsrath be⸗ F†. Fes schlossenen Nenderungen zu 2ö 1cher 8 85 In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens, zu Nr. 14 der Firma Adolf Bergstein „in Feim, der Lelanatmccung, Gewinnvertheilung und üees ist eine Zweigniederlassung errichtet“ ein⸗ ichten des Aufsichtsratos) und einem neuen § 40 etragen. (Befugniß des Aufsichtsraths zur Vornahme 6- Fraustadt, den 6. Oktober 1900. Fassungsänderungen mit ministerieller Genehmigung) Königliches Amtsgericht. die Genehmigung ertheilt. “ Finsterwalde, den 9. Oktober 1900. Freiberg. [56041] Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 709 des Handelsregisters für den Be⸗ ““ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Hermann Leidert in Freiberg und als deren In⸗ haber der Hotelier Herr Ernst Hermann Leidert da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗
Fraustadt. Bekanntmachung. 56040]
11“
Flensburg. Bekanntmachung. [56033] 2nerP eeraregister nant. A. ist heute unter 2 die Firma Carl J. Jepsen in Fleus⸗ weig: Hotel⸗ Restaurations burg und als deren Inhaber der Bäckermeister . F 8 hhatienseb 88 5 Heinrich Jepsen in Flensburg ein⸗ FKsoönigliches Amtsgericht. ragen worden. 1 Flensburg, den 6. Oktober 1900. ee.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. glich zerich . Freiburg, Breisganu.
8 188042] Handelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung B. Band 1 wurde eingetragen: 8:8. 10: — Leydel & Krebs, sen e. mit beschränkter Haftung, Frei . Die Firma ist erloschen. Die enwe. — II. Im biesigen Handeltregister Abth. A. Bd. 1 Franz Kirchgeßner ia Freidurg ist als neuer Pro·
Frankenhausen, Kyffh. [56034] „1I. Im biesigen bisherigen Handeleregister Fol. 138 ist zu der Firma Gustav Müller in Franken⸗ hausen heute eingetragen worden:
fortgeführt. Die nunmehr unter der Firma „Geschw. Wiener“ bestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 67 des Handelsregisters A. eingetragen. 1) der Kaufmann Ernst Lohbeck, Die der Ehefrau Kaufmann Julius Kaufmann zu 1 2 2* Kaufmann Wilhelm Hachenberg, duitburg für diese Firma ertheilte eeen ist ge- Kaufleute Gustav Hüser jr. und Emil Funccius⸗ eide zu Dortmund. 8 8 u“ beide in Elberfeld. 2 sells 7 als Firma: Die Firma ist eine Großhandlung in Bergwerks⸗ Duisburg, den 3. Oktober 1900. 8 — 1. Sktober 1900 u Fhe e 8 ET“ FIce-Ie 8 “ 19 Obtes 1 “ Königl. Amtsgericht. Elberfeld, den 10. Oktober 1900. und als deren Inhaber Kürschnermeister Karl ortmund, den 10. ober . Duisburg. Handelsregister [56016] Königl. Amtsgericht. 3. Förderer, Frankenhausen; 8
Königliches Amtsgericht. ¹ 3) Seiten 28 und 29 als Firma: serh des Köntglichen .- e- zu Duisburg. Elberreld. [56029] 3* “ 8
Dresden. [56012] 1. Septe 8 1959 Handelsregifters 4. ist dte am Unter Nr. 200 des Handelsregisters A. ist die und als deren Jahaber Mühlenbesitzer Gustad Lelm Auf Blatt 283 des Handelsregisters ist heute ein⸗ mann 1 C⸗ Na vef 28S e Sn offene Handelsgesellschaft Gebr. Tempelmaun Frankenbausen; Königliches Amtsgericht. getragen worden, daß die Firma C. C. Petzoh nu Duisbutrg an 1. Bitohe, 1909 lotlteeseat Elberseid, und es sind alz deren persoalich daftende 4) Seuten 20 und z1 ols Fürma: “ 3 & Aulhorn in Dresden nach Eial gung des Ge⸗ Gefelsan 0. “ eingetragen, und She die Blumenbändler August und Gustao Carl Reichenbach, Frankenhausen.
—— Hꝗ ꝗ— 1 1 . 5 S „ S or⸗ be In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 53 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 2) der Kaufmann Friedrich Steinhausen zu Köln⸗ Elberfeld, den 11. Oktober 1900.. . Seten 35 und 33 als Firma: “
iässltct “ Nippes, demnächst zu Duisburg. Köntgl. Amtsgericht. 13. ) Seiten 32 und 33 als Fnma:
folgende Firma heute eingetragen:
8. Cegeee. nes 1 W“ 8 a Duisbur Handelsregist [56017] 8 Oskar α Guhren. nhaber: Gu er Dr. u““ 56006 g. andelsregister 3024] † ₰ Bernhard von Tietzen und Hennig in Guhren II. Dresden. die Fl ijjt. g2e. des Königlichen Amisgerschts zu Duisburg. nRöe des Firmenregisters — ee 8e 8 deren Inhaber Gastwirtd Oakar Stolders Czarnikau, am 8. Oktober 1900. b8* n 8 F esnn 2 aesbern mae unter Nr. 1230 des Firmenregisters eingetragene Dan, Rheinfeid Elberseld d, * 89 Sbeles b ““ Königliches Amtsgericht. sebrse, ae, Lgircnstalt Emil Klinrk in Fers t — Fümn Krupps &. Krüger z Duisburg (giemen. Dan Hüathelafend, Glverfeid Fhree ens erug. .“
828 vüferden. 3 2.. Hes 8 82 nhaber li abet der Kaufmann Augost Krupps zu Dutsburg) Vertrag auf die Kaufleute Louis Geüneberg in Arns egen heute eingetragen worden: der bisherig gelöscht am 6. Okrober 1900. verg, Paul Kraft in Bochum und Jatoh Wind.
Danzig. Bekanntmachung. — [56002] baber „Fr. Horn in Frankenhaufen: In unser Handelsregister B. ist heute unter Carl Emil Klink ist ausgeschieden. Der Buchbinden Eek — müller in Bielefeld übergegangen. Der Uebergang üine c n, es ., er⸗ es artsberga. [56019] der in dem Betriebe des Geschästs begründeten
in Danzig eingetragen. Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet kü Fongendeer andelsregister Abtheilung A. in veutke Schulden auf die Gejellschaft ist ahe echtesse SüeesAe Aeerhes. gendes eingetragen: Die Firma ist nach Nr. 202 des Handelsregisters
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1900 Dresdner Contobücherfabrik &. Liniranstals und als deren Inhader Apotdeker Haus Tarnogrecn. Furma: Gustay Reime, Bibra. In⸗-A. übertragen, und zwar Firma Dau. Rheinfeld,
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Emil Klink Nachf. r. 2. Grankenhausen. Erbauung und der Betrieb eines Theaters in Danzig. Dresden, am 13. Oktober 1900. haber: Kaufmann Gustav Reime in Bibra. Elberfeld. Persoͤnlich haftende Gesellschafter! Frankenhausen; den 13. Oktoder 1800 Firma: Oscar Hildebrand, Bibra. Kaufleute Louis Grüneberg in Arnsberg, Paul Kraft
e Ke beträgt 40 000 Ng. ist in Königliches Se Abth. Ic. Sn 3. b Fürstl. Schwarzd. Amtsgericht. 4 tien zu je 1000 ℳ zerlegt, welche auf den ramer. 8 aber: Kaufmann Ozcar Hildebrand in Bibra. in Bochum und Jakob Wi 5 1 8 nndvesG
2 1 nigliches Amtsgericht. 1900 begonnen. L116““ b* 9—* und wird durch den Aufsichtsrath bestellt. Elberseid, den 12. Oktober 1900. b 8 n eeeen Carl Martind — Prepetn
Meyer und Friedrich Otten, beide in Bremervörde; Z,nic d Pcfegaic, be 2 ur Vertretung der Gesellschaft sind je 2 Vor⸗ — ¹ r ter find. gem einschaftlich ermächti 1 standsmitglieder gemeinschaftlich und jedes Vorstande⸗ Kontol. Amtsgericht. 18. Frauk 28 8 3 2*
11) Unter Nr. 148 die Firma „Max Gold⸗ in Bütow, Inhaber: Kaufmann Max Gold⸗
rom.
12) Unter Nr. 151 die Firma „Albert Zeggert“ in Bütow, Inhaber: Kaufmann Albert Zeggert.
13) Unter Nr. 157 die Firma „E. Kittler“ zu Bütow, Inhaber: Kaufmann Eduard Kittler.
14) Unter Nr. 152 die Firma „M. Seefeldt“ zu Alt Kolziglow, Inhaber: Kaufmann Marcus Seefeldt.
15) Unter Nr. 171 die Zweigniederlassung der Firma „Simon & Comp“, Inhaber: Kaufmann Sally Simon zu Stolp. u“
Bütow, den 8. Oktober 1900.
Die Firma ist in Hüser & Funcecius geändert. — Die Firma ist nach Nr. 199 des Handelsregisters A. übertragen, und zwar: Firma Hüser & Funceius, Elberfeld. Persönlich haftende Gesellschafter: Die
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute Fince rägen. und sind als Gesellschafter vermerkt:
88 L folgende .e bewirkt worden: kurist gewählt. eiten und 25 als Firma: Freiburg, 8. Oktoder 1900. Carl Erfurt, Frankeuhaufen, 8 as Gr. —I 8 und als deren Inhaber Speditenr Karl Erfurt, b FPreidurg, Breisgau.
116“ lankenhain. 154575] if — seph S 8. def nvneheeen 8 Th. und führt dieser es seit dem genannten Tage für n ellschaft; Fö-0 aee-rere. -* seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma Carl Justus Ernft Liebaug ist aus dem Vorstand fort. Die aus der Zeit vor dem 1 Oktober 1900
ausgeschieden. An seiner Stelle ist als Mitglied des . N2. 8 Vorstandes Ernst Hermann Wilko Hörchner in und Passiva sind von ihm nicht
8 Blankenhain bestellt. 3 13. Oktober 1900: Blankenhain, 3. Oktober 1900. 8 NRickmers R2lsnaehin 2-. ene e Schiff⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. bau A. G. Hauptniederlassung Bremen, Bonndorf. Handelsregister.
vH“ Ludwig 5 —u 8₰ di d 2
eüaftsreg er O.⸗8 19, ggae be ohann edrich Behrends in Bremen ertheilte
gesellschaft Wanner & Comp. in Stühlingen
Kollektivprokura ist am 29. September 1900 er⸗ Fumenregister O.⸗Z. 184, Firma Paulina
loschen. Am selbigen Tage ist Johann Diedrich Behrends in Bremen zum Prokuristen bestellt.
Morath, ledig in Brunnadern betr.: Die Firma
ist erloschen.
t f O.⸗Z. 102, Firma Friedrich
Bremerhaven, den 13. Oktober 1900. cher in Weizen betr.: Der Inhaber Fidel ischer ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen
Frankenhausen;
8 2*
9„
329 8
4 bn
2 2
9
75
1”
Bremervörde. 8 88 In das Handelsregister Abth. A eingetragen: Fol. 32. (Firma J. G. Zeidler in Gnarren⸗
222,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
Mar⸗ ges. Hag, -eeees ee.
welche en Firma weiter burg): Die Firma ist, da nur der Betrieb eines Petreibt. Dem Gerber August Fischer in Weizen ist — bes echert Febic, 1““
1 1 Großh. Amtsgericht Bonndorf. Fol. 138. (Firma Dibbern in Bremer
8
8 vörde, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma 8 “ in Stade): Firma ist erloschen. Bekanntmachung. [559931 Blatt 3 Nr. 2. Firma Andreas Holst, In unser Handelsregister Abth. ½. Nr. 45 ist heute C. Dibbern Nachfolger, mit Niederlassungsort der Fuma „Borbecker Schloßbrauerei, Bremervörde. Inhaber: Der Kaufmann Andreas eph Ullner Comp. in Borbeck“ ein⸗ Holst in Bremervörde.
& morden: nb Sgber, en 5—22 2 23 3. IIh, kaufn är irektor . orffabri eher en, offene nde +₰— Direktor Engert Borbedkh unt dem Jalter Salt⸗
gesellschaft, seit dem 1. Oktober 1900 mit Sitz in Bremervörde. Inhaber: Die Fabrikanten Karl
in Borbeck in Gesammtprokura ertheilt mit ,N der Gevannten jur Ver⸗ dieselben find zur Vertretung der Gesellschaft nur
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin⸗
neln. [66021] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ beut
. unserem Handelsregister Abthellung A. ist 1 unter Nr. 124 die Firma Willy Stein⸗ er mit dem Sitz in Ggeln und als deren
-
mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Königliches Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und In das bisderige Gesellschaflsregister wurde aher. einget
2 8 1 Ner 1 bbefugt. “ Der Aussichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Vor⸗] Anstalt, Berlin 8W., Wülbelmstraße Nr. 2. O9S. 8 — Frm Erste Deutsche daaumier ¹. ne 99e.m⸗. * 2880] 8 88 8 11“ 9 u6“ 1.I““ Gesellschaft in Emmendingen — eingetragen: für die Firma G. Balger üerene.