1900 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

; 88 9. 1 G les. 9„ Berufung und der der Versammlung Harbur o4“”“ 3 8 1““ 28) „Hänlein Ullmann“ in Bruck. 4) Dem Kaufmann Herrn Julius Oeckinghaus in Srünberg, Schles. [5605] ⁄TqD gEZazg der g g. 0. 1 1 Bekanntmachung. 29]/ „Konrad Gugler“ in Bruck. seipzig ist Prokura ertheilt worden. In eseee Eegeee geft n elhe . ch A. ist veun werden F-rS f. Di In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden: Dampfschiss 60:9. Zehahnic en demegt, 808 m ae bon In unser Handelsregister B. ist 8 de La 8 39 .“ n E“ ZEE“ 1“ 4 8 acen Seligsohn, schaft unter diefer Fv. -eeSr . drrmerg erlenlch. Fiee segenüter ree2 Sitz 8 Gesell chaft sst Alten. Kiel, den 12. Oktober 1900 teeln betreibt. die Firma „Weberei Schubert, Gesellschaft m „J. Rosenfels“ in especk. 8 8 j 1ehnszis, Bn t Handels, M bili d Jölius Eli . - U- n e Beförderung von Personen und Gütern aller Art zwischen Königliches Amtsgericht. Abt 3 1 8 s Stammeinlage seitens des Herrn Fritz Schmidt der Niederlassung Grünberg eingetragen. sellschafter Moses Philip und J lius Elias waren, Altenwerder, Altona und Hambur sowie auch nach sti 89* gericht. h. 3. 1 b e .ne. r.eAS in Lei durch, d ünberg, den 10. Okroder 1900 hüburch das am 1. September 1900 erfolgte Ab⸗ wanberen Pie 8ee-. Jas Wiigen an der Elbe gelegenen Ortschaften und Reg. Bez. 8 tragen worden. 33) „M. Bernkopf“ in Forth. iin Leipzig gedeckt. Die Deckung erfolgt dadurch, daßs Grünberg, 0. . ist durch da . 1 rfolgte Ab⸗ anderen Plätzen mittels eines eigenen Dampfers. Stammkapital beträgt 41 400 Ei ierzig⸗ K 8 der bisher von dem Fabrikbesitzer Paul Schubert zu Scheinfeld. 1 8 FSe g.e, 1 den; ilip, Kauf hierselbst, in Gemeinschat b ter, Mühlenbesitzer Friedt tte, sämmtlich in Altenwerder wohahaft. Berabau⸗ und Hütten⸗Aktien⸗G 8 8 1 in Neu⸗ & Schmidt in Delftern an Aktiven und Passiven in M. Philip, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft Letztgenannter ist stellvertretender Geschäftsfübrer. Der Gesellschaftsvertrag d Gesell it b esellschaft wb—.f.—. die Gesellschaft einbringt. Diese Aktiven (Inventar⸗ Mamburg. 5605 tt dem neu eingetretenen Carl Zaffé, Kaufmann, Hartung ist am 3. Mai 1900 fest- te Geschästs übrer ober n cslccgternit beschränkter Friedrichshütze, Abtheilung Eark Caha⸗ schen Weberei, sowie der Abschluß anderweiter Ge⸗ stadt a. A. 6 te Gesell schaft einbringt. in das H 6156058]0 m t, alt offene Handelsgesellschaft, unt , 3.ꝙ ¶We. estgestellt. Je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftstührer und der stell⸗ ehbach, heute eingetragen worden. 8 ’— 8 är 2 infeld. sttücke, Waarenvorräthe, baare Kassenbestande und Eintragungen in das Ha register hierselbst, a gesellschaft, unter un⸗ vertretende Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft und sind berechtigt, die Fi f 2 b=eböbeee Fleeeee i Scheinse 1b d ) betragen insgesammt 235 171 38 des Amtsgerichts Hamburg nderter Firma fortgesetzt in Geld werden nicht geleistet, viel U ber Fesellschete haen. Einlagen „Durch Beschluß der Generalversammlung vom Stammkapital beträgt 100 000 3⁷% „Beyer sel. W se —9. G sellschaft ur eigenen Ver⸗ 1900. Oktober 10. ve mbcke & Co. Inhober: Carlos Eduardo daß ein Jeder di ih irn 1. 8. niselr wergen dse, Einlagen san nelscer hisellschafter dadurch bewirkt, 17. September 1900 ist ver Prozentsatz der Tantismen Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1900 38) „Doris Stumpf in Bergel. 8“ Passiven, die die Gese st ; g ilipp u A 1 Pbilipp u C. Le New Pork, und Alerander Bl 1 r die ihm zustehenden idee en Antheile an dem Flußdampfschiff Hammonia Adler XXVII für den Aufsichtsrath herabgesetzt worden Bergel. stretung übernimmt, 43 851 35 ₰. Den Betrag Philipp Unger. Samue ipp Unger, Kauf⸗ Lembcke, zu;⸗ un Fander Biernatzki, Na. 2630, eingetragen im Binnenschiffs⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 59, und 3 festgestellt. 39) „Michael Schwa vpon 28 679 97 zahlt Herr Schmidt je nach mann, hierselbst, ist am 10. Oktober 1900 in d ferselbst, beide Kaufleute. auf den Namen des Schiffers Ferdinand R 2 EE twar bisber Kirchen, 5. Oktober 1900. Geischeits ncfsn gnn. ge Fellscfter 1) -.. 29 Gn.asth. Fürth Bedarf unter Setzung einer zweimonatlichen Frist] unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten biche offene Handelsgesellschaft hat begonnen als Einlage einbrinzt. chiffers Ferdinand Koch in Altenwerder und des Milchers Jürgen Böttcher daselbst, Königliches Amtsgericht. 2) Kaufmann Max Lademann, 42) „D. Schweizer“ in Fürth. baar ein. b und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bit⸗ am 11. 8829 Es werden folgende Einlagen gemacht: Köpenick. beide zu Friedland. Nach dem Gesellschaftsvertrage, 43) „Fried. Mayer in Uehlfeld. Glauchau, den 12. Oktober 1900. berigen Püecsne. megcf. Fhö fenann, hier⸗ C. Strack. Fien deranbinber, he ein ö1“ I1 b Bei der in unserm Handelsregister Abih ES bringen die Gesellschafter, Fabrikbesitzer Paul’; Fürth, 11. Oktober 1900. Das Königliche Amtsgericht selbst, a gflesf Handelsgesellschaft, unter unver⸗ getragenen 8 4 1. nc⸗ 88 8 Geldwerth 4 un er Schubert und dessen Chefrau, b - Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Berndt. 82 des Geschäfts entstandenen ee 8 beer Fürnn 88 S. S.. Lehmann & Mann in Berlin mit einer 92 1 nsa 88 ve⸗ nen e Fabehescen Geestemünde. Bekauuntmachung. [55658] [56049. Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabert gesetzt. 8 ohnor Einlage in esss gar g tn Grünau ist heute Folgendet ein⸗

a 8 irma: anntmachung. sowie die in dem Betriebe begründeten Forderun Oktober 12. 8 1b 1— Cheleuten zu machenden Einlagen von oͤnsammen In das hiesige Handelgregister ist zu der Firma In unser Hmndefegeattte errichteten Gesellschaft nicht üben Carl Struve. Inhaber: Carl Ferdinand Struve, 5n esch cisa gashsh in Grünau ist aufgehoben

50 000 in dieser Höhe angerechnet werden, Leopold Thorner in Geestemünde Faufmann, hierselbst. während für den Restbetrag von 22,000 die Ge⸗ eingetragen: . 8 8 18 die offene den e age 1n 1 ben Ebböö ““ X“ 8 “*“ dee hä. b Köpentek, den 10, itcer 1900 sellschaft Schuldnerin des Herrn Paul Schubert Anaersgaltchten, Fhi⸗de Westphalen in Geest Fechen 1. e rhegteor⸗ Adolf Graßmann Fesnsmden Firma zu Antwerpen. Inhaber: 8 Kaufmann, hierselbst. Meher, Claus Heinrich, Kapitän Altenwerder Königliches Amtsgericht. verdlegbt. 8 der Gesellschaft erfolgen durch Geestemünde, den 11. Oktober 1900. und llrich Roesler, beide in Goldberg. Theodor von Wernich, Kaufmann, zu Antwerpen. H. W. Fischer. Diese Firma, deren Inhaber Barner, Peter, Köthner Landau, Prallk. EEEeE“““ Königliches Amtsgericht. 2. Die Gesellschaft hat am 1. Febeuar 1898 be⸗ Johann Trechmann. Inhaber: Johann Peter Heinrich Wilhelm Carl Fischer, Kaufmann, zu Böttcher, Hinrich, Milchhändler und Gemüsebauer, Haus Nr. 73 1 0 . i8s [56076] d etn ger. Breslau, den 11. Ok⸗ eet estsse an sKoonnen. Trechmann, Kaufmann, zu Altona. Magdeburg, war, ist aufgehoben. Quast, Johann, Höfner Eidelstedt 85 Handelzregister wurde eingetragen die Firma Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau⸗ b Gehren Bekanntmachung. [55659] / ꝙGoldberg, den 12. Oktober 1900. 8 H. von Pein & Co. Zum Einzelprokuristen für Julius Seeger. Inhaber: Julius Carl Gustav Wüpper, Nicolaus, Milchhändler, Gaͤhlerstraße o“ mit dem Sitz in Landau, unte igliches Amtsgericht In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Königliches Amtsgericht. diese Firma ist John Freydag, Kaufmann, hier⸗ Seeger, Kaufmann, hierselbst. Schwartau, Heinrich, Milchhändler, Haus Nr. 1 Altenwerder 1 Ser b Se . Königliches Am - Firma G. H. Haueisen, offene Handelsgesellschaft, 8c sela. bestellt 1. 8 theilte Prokars; 6. 758 K& * ; 88 Fenchic⸗ Keehe Böttaen EEE’ 8 b18 8 . we eeenere botrebe we 9 1 8 5 ie an Franz Kroeplin jr. ertheilte Prokura jerselbst, un ranz Ferdinan utzenbecher, zu er, Hans, Milchhändler, Rappstraße am . 9 bseeg. Schwartac, Hans, Milchbandter, Beltbet Lütten 46 AWW v Altenwerder

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [55657]] in Laugewiesen Folgendes eingetragen worden: 1 h“ dnSehe e aiorf, beibe eaufiea e e;, üeee . Fenelgreaisge .. 2gev on Gotha ist der Hugo Minks & Co., Elektricitäts⸗Gesellschaft Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Meeenche ee K. Amtsgericht. eier, Johannes, ndler 8 8 Rübke, Heinrich, Milchhändler LAen. s. b 56077] Im Handelsregister wurde eingetragen die Kom⸗

qj in Fürth. angewiesen ist am 25. September 1900 aus. In 1 8 8 sell Düe. Frc⸗ Üeene ützar de 1.S2 vöeie und die offene Handelsgesellschaft damit Relenee ezellcaertacteeg, ge Fremnast C“ 8g1 8 G. Mese. Wilhelm EE“ Geoße Alf. ; Selsenkirchen. Handelsregister A. sögra. 1 Peerg Gustav August Weyx, Iaagtong Gescästs ür ö“ 86 eines e 65 Rse Fääanze ind Loug Fecwanan, Jahn Poei u delligerbafen sehend ⸗e dhnak. gehn srabar , nih. be Theilhaber unterm 1. Oktober 1900 der Kaufmann des Königlichen zu Gelsenkirchen. b. Kaufmann Augnst Otto Hoppe Söhnischen. vlektris bhen AnliteIn ommissiong⸗ 18 Karfle ute, zu Leipzig bestellt eate e frum, Schwartau, Mäeelbe deb. Böttcher, weil. Milchers Joachim Harburg Frank Brugier, Fiegeleibefiter auf der Frohnau,

Carl Franc in Fürth eingetreten. Unter Nr. 91 ist die Firma Richard Flanhardt in Gotha Das Stammkapital der Gesellschaft beträͤg Die an Johannes Emanuel Hermann Hemleben Schwartau Wittwe Altenwerder Gde. Neuburg a. Rh., und drei Kommandikisten.

8 . f Richard Flan⸗ ermächtigt. Di ese 3) „Robert Aßmaun“ in Fürth. 1 und als deren Inhaber der Kaufmann „Carl Bendleb“ in Gotha ist 30 000,— 8 ertheilte Einzelprokura ist durch dessen Tod er⸗ Böttcher, Margarethe, ledig ie Gesellschaft hat am 12. Oktober 1900 be⸗ Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. hardt zu Gelsenkirchen am 6. Oktober 1900 ein. Die Firma: ar endle n Feen 8 7; 88 8 5 gonnen und bezweckt den tbetrieb der bi 8 auf den Juwelier August Oscar Paul Jahn das. Der Gesellschafter Hugo Joseph Vincenz Minksz, loschen. Böttcher, Margarethe, geb. Schwartau, weil. Milchers Jürgen genanntem Frank Beucse. halthe hetriebenen Herane

4) „Franz Wolf“ in Fürth. getragen. 4“ 1 öp abst, bringt in di l ick 8 Einzelprokurist ü Bötich itt s alleini baber übergegangen. Ingenieur, hierselbst, bringt in die Gesellschaft Otto Fricke. Zum Einzelprokuristen für diese „Böttcher Wittwe . 1 Hräge Fürhchefencscen “] Gelsenkirchen. Handelsregister A. [56046] Die Segaee Rudolphi in Gotha ist, ein sein unter der Firma Hugo Minks, Hamburg, Firma ist Adolph Herrmann Rochus Möllendorff, 22 Krüger, Margarethe, geb. Karras, weil. Milchers Ludwig Krüger 18g au, Pf., 12. Oktober 1900 an8hrne Strenger“ in Furth des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. auf den Fabrikanten Eduard Adolf Rudolph das. betriebenes technisches Geschäft mit sämmtlichen dh Kufmann, hierselbst, bestellt worden. 1.“ ö“ „S. g . 8 Aktiven und Passiven auf Grund einer von ihm G. R Moeller. Diese Firma ist erloschen. 81— Maria, geb. Schmalfeld, weil. Köthners Otto Rübcke tiwe 600 [Landsberg, Warthe. 8 156078]

ies eschã . Nr. irma Friedri riese als alleinigen Inhaber übergegangen und hat derselbe Cu e- 81 öö dem 1 Alfred Max Bruno Rudolph pr. 30. September 1900 aufgemachten Bilanz H. H. Baumann & Sohn Nachf. Diese Firma Maadh 8 Diese Ftrma ist infolge Geschäftsausgabe erloschen. rich Friese zu Bismarck i. W. am 8. Oktober 1900 8Per. 18 ö“ Seeö gäar. ist erloschen. Das Amtszeicht geb. Wiebke, weil. Milchers Johann Maack 3 . 8—— Bet der unzer Air. ℳ2 des Hmdelsregie 9s „1 n⸗ b otha, am . 0 . 1 4 8 3 - XX“ Stubenrauch“ in Herzoge eingetragen Feeee Herzogl. S. Amtsgericht. III. 1 einbringenden Gesellschafter 588 Betrag von vünt vetg 98 has Handelsregister. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Kreisblatte sür den e. Heshan. engetag . ö Kaufmann Friedrich Stubenrauch in Herzogen⸗ Gernsheim. Bekanntmachung. [55877] 1“ 15 000,— auf seine ö als voll Veröff hCgers öI 82 voxx und im Hamburger Fremdenblatt. Eugen Millauer & Co in Wepritz aurach betreibt daselbst unter obiger Firma ein Kaufmann Friedrich Geipert 89 ö“ e veset 8 -“ 8 9 eröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. DHarburg, den 8. Oktober 1990. 1X“ beb eee ö . S . enwaarengeschäft. treibt dortselbst unter der Firma: Friedri n unser Handelsregist⸗ 1 . 4 66 8 nigliches Amtsgericht, I. Pek. Spfter, znn Linbrens Mhbeer⸗ in Groß⸗ Geipert afren de ane asn (Kolonialwaarengeschäft, unter Nr. 26 die Firma Hötel preußischer Adler, der Gesellschaft vergütet. wsellsch Kee⸗ Heree eacheung. [55672] 8 8 der Gedsafan 8 Gkeicerltn s 88 habersdorf. Frucht⸗ und Mehlhandlung). 12 ☚ᷣnelnl Ieae Paul Fidika mit dem Sitze in Gottesberg und Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ In 16. P elsregister Abtheilung B. ist heute HMa pe. Bekauntmachung. [56060] ꝙÆ Vogt“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kaufmann Dtto riesel in Berlin in die Gesell⸗ Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Eintrag zum Haudelsregister ist heute erfolgt. als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Fidika in folgt durch einen oder netsese 15 85* 8 die . Firma „Dampfziegelei In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Eilshausen am 12. Oktober 1900 eingetragen. Als schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 9) „Leon Sturm“ in Fürth. Gernsheim, 11. Okrober 1900. Gottesberg eingetragen worden, 22 Die Zeichnenden fügen zu 1 er 81* 1.S 0 hyner berg 8 chast mit beschränkter Nr. 122 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft perfönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: getreten. D87s e Firma ist wegen längst erfolgter Verlegung Großh. Hefs. Amtsgericht. Gottesberg, den 11. Oktober 1900. J.echee⸗ vermiltels Stempel vngeäcten 1 rma der Gesell⸗ Haftung Bb. 8 ete Gese schaft mit dem Sitze in „Stahl⸗ und Drahtwerk Haspe, Keseling et Co⸗ 1) der Kaufmann Heinrich Meyer zu Eilshausen, Landsberg a. W, den 11. Oktober 1900 des Sitzes nach Nürnberg erloschen. ˖-——O— 1 Föntgliches Amtsgericht. ees C ““ lgen in d 1* zadin 2 ir meet worden: zu Haspe am 11. Ottober 1900 vermerkt worden: B2) der Kaufmann August Vogt zu Eilshausen. Königliches Amtsgericht 10) „A. Stieß“ in Erlangen. 6“ 8 155660) NühahetsSec Hers Publikationen der Gesellschaft erfolgen in den Gegenstan des nternehmens st die Fabrikation, Der Kaufmann Alexander Bastian in Hagen ist] Herford, den 12. Oktober 1900. vese Firma 6 infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Gerresheim. ’“ die en⸗ Grätz. [56051] „Hamburger Nachrichten“. der Ankauf und Verkauf von Ziegeleifabrikaten und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 11) „Moriz Gutherz“ in Uehlfeld. In unser Handelsregister B. ist it beschn 2 büne In unserem Handelsregister, Abtheilung B., ist Zu Geschäftsfübrern der Gesellschaft sind: der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Sodann ist die Firma nach Nr. 10 Abth. A. des 1 Bekanntmachung. Her Kaufmann Moriz Gutherz in Uehlfeld be⸗ „Walther Hoppe Wö“ 9 msehe e2. bei der unter Nr. 3 eingetragenen Graetz'er 2 Joseph Vincenz Minks, Ingenieur, und Geschäfte. 5 Handelsregisters übertragen und zwar: Stahl⸗ und Homburg v. d. Höhe. [56066] In unser Handelsregister B sst bei der unter s 8 n. 1 endes eingetragen worden: Die Bestimm -hi 8 1 Gesellschafter: Paul Keselina n. Karl eseline, Je⸗ gregiste Wigsengecrit Rindsberg“ in Egenhausen. 11““ nsteJhe gen Peelreiung der .“ siaur. zden 8 ent der Helagnes wegfnn daß. Sr. g hen 168 88. 2”n 842 ööö der 1ee —. 8 81 Handelsgesel⸗ 8E 28 s SerEeeneheeten Neveans bee., poß hn Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. bisber von Walther Hoppe zu Hilden besessenen und 18 Abs. 2 des Statuts) sind dahin abgeändert: elben zur Vertretung der Ge⸗ 1 8. arl Kallenba n. Hamm bestellt. sschaft hat am 11. Januar 1 begonnen. Drebes Inhaber Walter Halbach betreiht. notarielle Verhandlung vom 18 September 1900 71 8 8 4 h u Willenserklärungen des Vorstandes, insbesondere Zeichnung der Firma derselben allein berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugniß: Haspe, 11. Oktober 1900. 1 ung 19 13) „Maier Gutherz“ in Uehlfeld benutzten Anlagen und Betriebsmittel, nämlich die 8 Zeichnungen desselben für die Gesellschaft bedarf Bosselmann & Co. Die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Homburg Lameligts FeSS. 85 velns.de . a 8— Statuts

theile am Dampfer Hammonia

138;el An⸗

—-— S9Fxen donE SDS

BOhO ßmCcoʒbdoSOSGOOOIAUwGoig Co dog

—,— 00—

d ddo b dodo bdo do do do o do dosꝶ cogœ bto tdox

1“

Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Verarbeit des von den Gesellschaftern in ibren inge 1 1 3 11 1 ili erarbeitung de n es der Mitwirkung sämmtlicher Vorstandsmitglieder. unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich sellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1900 abgeschlossen. Elterodorf Philipp eeen. ““ Der Aufsichtsrath ist aber ermächtigt, jedem der Carl Bosselmann und Jochim Hinrich Friedrich r Dauer des Gesellschaftsverhäͤltnisses ist auf Hattingen, Ruhr. [56061] E b Eahß eüe e.. Aus dem in offener Handelsgesellschaft unter an vsschlieplich V F. der bei der Vorstandsmitglieder die Befugniß zu ertheilen, die Brügmann, beide Kaufleute, hierselbst, waren, 1 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. April!· Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisters A. ein⸗ In unser Handelsregift Abth. A.2 [56067] sellschaft allein zu vertreten. obiger Firma betriebenen Geschäfte sind die Ge⸗ sowie die aus sc e. ng des bei der Gesellschaft allein zu vertreten. 8 ist durch den am 10. Oktober 1900 erfolgten 00 und endigend am 1. April 1920. Vor Ablauf getragenen Firma Aug. Weygand zu Hattingen mh Fi reg 8 A. Bd. I Nr. 32 Königl. Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm sellschafter: Baumeisterswittwe Marie Krieger in Brennerei erzie * ückstände, He den Düngers Grätz, den 10. Oktober 1900. 8 Austritt des Gesellschefters J. H. F. Brügmam dieser Zeit ist eine Auflösung der Gesellschaft durch ist heute an Stelle des Kaufmanns August Wey⸗ In Ott nne. „Po ytechnische Buchhand⸗ 5 Nürnberg und Kaufmann Konrad Goos in Nürnberg Verfütterung des letzteren 55 üc fi 8 Königliches Amtsgericht. aufgelöst worden; das Geschäft wird von demn Kündigung zulässig. Letztere kann erfolgen außer in gand zu Hattingen der Kaufmann August Weygand J d. 8 Pesc 0 K. und als deren Lebach. [56080] unterm 6. Oktober 1900 ausgetreten, und führt inz den Landwirtschaften der Gesellscha S.-NareTer.r geFasd vchsez ge aee * genannten F. C. Bosselmann in Gemeinschaft mit den gesetzlichen Fällen junior daselbst als Inhaber eingetragen. Faen 5 uchhändler Oito Petoldt in Hildburg⸗ In das hiesige Handelsregister Abthlg. A. ist heute Kaufmann Eugen Berner in Fürth das Geschäft Pächter. 6 Upitals ber 30 000 Greiffenberg, Schles. .55667] dem neu eingetretenen Johannes Detlev Friedrich a bei dem Tode eines Gesellschafters, . Hattingen, den 12. Oktober 1900. 2 In einge Fear 9, Iben nunmehr als Alleininhaber unter unveränderter Firma 88 debendean 5 I“ 88 vm Handelsregister Abtheilung A. sind eingetragen Peceeeen 1 b füb. nb. veEbb Geschaäfts⸗ Königliches Amtsgericht. J mecre herzoclch 2. 0 52 e. Lauer mit dem Riederlassungsort Leba⸗ Uh b-- nig mit dem Sitz in Eltersdorf fort. das Handelsregister Ihre Dauer ist unbeschränkt. worden: andelsge aft, unte nver nen. e n Gewinn er⸗ —— 1 . . II. deren Inhaber der Kaufmann Johann B aptift Lauer in Erlangen. b 1 a. unter Nr. 17 als Inhaberin der Firma A. ortgesetzt. zilt wird. Hattingen, Ruhr. 56062] 88 g8 V ü g. Püicele 89 Inhabers Das erste 1“ EE1“ Dir iekro, Greiffenberg, die verw. Frau Kaufmann Gruner & Roosen. Inhaber: Carl Georg Wll⸗ Hamm, den 5. Oktober 1900. 2 In das Handelsregister Abtheilung B. ist 8 der Ver. 6 1 [56068] ei. 8 den 8. Oktober 1900. erloschen. Eintragung abit san * 89 8 1 mit dem Emilie Ziekro, geb. Gollmer, in Greiffenberg, helm Gruner und Gustav Arthur Roosen, beide Königliches Amtsgericht. Firma Märkisches Stahlwerk, Gesellschaft mit In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 28 Königliches Amtsgericht 16) „Carl Siebenkäß“ in Fürth. 8. gn. sja 8 en een- esm b. unter Nr. 18 als Inhaberin der Firma 8 Kaufleute, hierselbst. 8 —— 1 beschränkter Haftung zu Hattingen (Nr. 10 des beute eingetragen: 8 Obige Firma ist bei Geschäftsübergabe erloschen. 30. gch Eer⸗ veäfts surh e st Waliher Hoppe, Brannt. mann Beyer, Greiffenberg, die verw. Frau Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am e. Westr. Handelsregister [55671] Registers) am 11. Okrober 1900 Folgendes einge⸗ irma: Magnus Schlöffel⸗ Leipzig. 56083] 17) „Johann Scherber“ in Fürth. ö. 8 Züberr 2 Kaufmann Minna Beyer, geb. Liedl, in Greiffenberg. 10. Okrober 1900. haber: Friedrich Cbriftch . ds Köntglichen Amtsgerichts Hamm. tragen worden: . * L Auf Blatt 4919 des Handelsregisters 1 beute Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer Fretssenberg . ...den 8. Oelober 1900. Sg-Seng. en. ö“ Ibst 1) Mühüni Ingenienr Wilh. Langboff ist aus seiner Stellung Schlsgfelen; aufmann Johann August Magnus eingetragen worden, daß die Herren Gustav Rudloff 8 F en 58 vertreten, welcher den Betrieh selbständig leitet und EA“ 8,e 2) eeeeeee Killing & b Sö“ 8e Amtsgericht Jever. III U bie Fiema Mech. Leinen. u. Segeltug⸗ Oa ne Gem waaren⸗ 3 8 4 gez 8 . 2 ugen, 12. ober 1900. 8 G 2 ever. 3 Das unlter obiger Firma betriebe in allen Angelegenheiten selbständig handelt, welche Greiffenberg, Schles. 681 Langhennig & Strothenk. Inhaber: Karl Wil, omp., Königliches Amtsgericht. 8 8 1900 Sept. 28. E“ b8vJ bög, 1. 3) Weißenborn, nü.a dhg Krt bct 4 1 8 1

eschäft i ann Wilhelm Mayer in in . [556 K

11 -k.T.* 1-X.22ggn 88. dasselbe mit nicht “” der Generalversammlung vor⸗ In unser Handelsregister A. ist nachstehende Firma helm Langhennig und Wilhelm Heinrich Strothenk, 8 kofchsta d

dem Sitz in Herzogenaurach unter der Firma n sind. f die Einlagen des Walther eingetragen worden: beide Kaufleute, hierselbst. 8 e 8 dem Sitz in Hamm, Gesellschaftsregister Heidelberg. [55673] Jever. [56069] / ꝙLeipzig, den 12. Oktober 1900. Wiicbelm Maver, Kugust Wirib,s Nachf. Hedpe Aherchnmung dne gesensche die Kmerüchen rz 19, Carl dabiger, Greisfenverg. bö““; heeee, s Zu O.⸗Z. 265 des Hanteleregisters Abib. A. In das Handelsregister Abth. A. ist unter 56099 Konigliches Amtggericht. Abth. I B.

weiterbetreibt. Hoppe 1 ern 1”” 89 lb 8 für alleinige Rechnung Inhaber Gerbermeister Carl Rüdiger in Greiffen⸗ 15. September 1900. vrich 8 ) die Firma M. Donzelmann zu Hamm, wurde eingetragen: heute eingetragen: 1“ 8g EEWIZ1111“.““ 19) „Louis Jaffe“ in Fürth. in 88 g8 adlt 25 Anla 6 und Ge⸗ berg. F. W. Louis Hoffmann. Fahaber: Fric ü Pemenregister Nr. 143, sind gemäß § 31 Abs. 2 des die Firma „Ludwig Seel“ in Heidelberg. irma: Gebrüder Reimer, 8 Q—·—˖¶·¶i—½— 8 Diese F8 ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. bätbsehenen, für 27000 98 chen 3 Greiffenberg i. Schles., den 9. Oktober 1900,. Wilhelm Louis Hoffmann, Kaufmann, hierselbst. andelsgesetz,öuchs von Amtswegen am 8. Oitober Inhaber ist Ludwig Seel, Kaufmann in Heidelberg. itz: Bant,

Kaufm ie 7 ö1144A“*“ 17956084]

; 3 her von gelöscht worden. A b Geschäft ig: 2 8 8 8 . f 8 Auf 2 85 8 . ranz Naver Weisz“ in Herzogenaurach. 1 Königliches Amtsgericht. Ludw. Lau. Das unter dieser Firma bisber vo 8 Angegebener eschäftszweig: Butter⸗ u. Eier Inhaber: Kaufmann Alfred John Reimer zu Auf Blatt 8514 des Handelsregisters, die

Sas Fürma n 82* alcgs .Febssa eigsäen. Gerresheim, 8 haus 8 dadeng Georg Hinrich Lau gefüͤhrte Feschäft 1. Han r2 handlang. Bant, Kaufmann Gustav Wilhelm Reimer zu Bant. J. C. Hauptmann —n. in Leipzig be trn

21) „Oskar Liebhardt“ in Nürnberg, Zweig⸗ A“ [Greifswald. Bekanntmachung. [56184 ] von Robert Heinrich Friedrich Wilhelm Lau, J nover. Bekanntmachung. 156055] Heidelberg, 10. Oktober 1900. 1 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat deute eingetragen worden, daß die Handelsniede 1ee Fürth. 211 In das Handelsregister Abtheilung A des unter⸗ Manufakturwaarenhändler, hierselbst, übernommen sft m biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 491 Großh. Amtsgericht. fam 1. Jult 1900 begonnen. Zur Vertrekung der lassung nach Stötteritz verlegt worden ist.

Die in Fuͤrth bestehende Zweigniederlassung istt Glauchau. [56048] zeicneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 7 die worden und wird von demselben, als alleinigem eingetragen die Firma Georg Felsmann mit Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter be⸗ Leipzig, den 12 Oktober 1900. wegen längst erfolgter Aufgabe erloschen. Auf Blatt 667 des Handelsregisters für den Firma „Adolph Weidner“ zu Gützkow und als Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesebt. 8 selbe

9 irmeninhaber der Maurermeister Adolph Weidner Richard Korn. Zu Gesammtprokuristen für die elben Kaufmann Georg Felsmann in Hannover. Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgericht Jever. III,

1900, Okt. 9.

22) fi wirnerei und Stadtbezirk Glauchau sind heute die Firma Ge⸗ te E.--IEEh ee gg brüder Eigenbrod und als Gesellschafter zu Gützkow eingetragen worden. Firma sind Carl Gustav Adolph Siemsen und Hannover, den 10. Oktober 1900. Die Firma C. Niemann, Inhaber Carl Nie⸗

8 isele igen⸗ lId, den 11. Oktober 1900. JdHeinrich Eduard Hartwig Loop, beide Kaufleuke, Königliches Amtsgericht. 4 A. mann, Heinrichswalde, Nr. 76 des Fi isters Durch Beschluß der Generalversammlung vom a. der Ziseleur Herr Friedrich Wilhelm Eig Greifswald, den 2 b 1 es Firmenregisters, Leipzig.

S ber 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag brod und b Königliches Amtsgericht. bhierselbst, bestellt worden. ist erloschen. Kaiserslautern. Bekanntmachung. [56070 Auf dem die Aktiengesellschaf * Ptesn ichtigung der Bestimmungen des neuen b. der Ziseleur Herr Hugo Eigenbrod, Ludwig Rassow. Die Firma hat die an 7 aunoxver. Bekanntmachung. L0sg Heinrichswalde, den 3. Oktober 1900. Der Kausmann Johann Matemach 8 alaeno. Leipziger Pa ee Tec 22 Hanodelsgesetzbuchs abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ beide in Glauchau, greiz. Bekanntmachung. [556691 / ꝙJulius Heinrich Emil Neuhaus, Kaufmann, fft im hiefigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 49 Königliches Amtsgericht. lautern wohnhaft, betreiht daselbst vom 1. Okrober mann,. Aktiengesellschaft, in Mölkau betreffende nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Zwirnerei eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die] Im Handelsregister sind hente folgende Firmen: selbst, ertheilte Einzelproturg aufgehoben. Caꝛl h süegragen die Firma Louise Borchling mit ˖— 1900 unter der Firma „Johann Malkmus“ ein BBlati 9234 des Handelsregisters ist heute eingetrage und Carderie, sowie der Handel mit allen in diese Gesellschaft am 15. September 1900 errichtet wor⸗ Kveltzsch & Möbius i. L. in Greiz. Fol. 80, Flemming & Cle. Diese Firma bat die an der 5b ungsort Hannover, als Inhaberin Emma Henner. Bekanntmachung. [55674] Schuhwaarengeschaͤft. worden, daß die in der Generalversammlung vom und andere verwandte Geschäftszweige einschlägigen den ist. 8 C. H. Däubert in Herrmannsgrün, Fol. 127, Julius Heinrich Emil Neuhaus, Kaufmann, hie⸗ Kanbe karse Bocchling. geb. Ilsen, Wittwe in Im Gesellschaftsregister zu Nr. 20 bezw. Handels⸗ Kaiserslautern, 12. Oktober 1900. 1726 Juni 1899 beschlossene Erhöhung des Grund Artikel, dann der Betrieb einer Dampfwäscherei und Angegebener Geschäftszweig: Metallwaarenfabri⸗ Greiz⸗Brunuer Eisenbahngesellschaft i. L. selbst, ertheilte Einzelprokura aufgehoben. diese ng a. d Milde, und als Prokurist Albert Borch⸗ register A. zu Nr. 1 ist heute eingetragen: Kgl. Amtsgericht. 8 feapitals erfolgt ist und die Höhe des letzteren nun Bleiche. Von den mit der Anmeloung eingereichten kation. 8 in Greiz, Fol. 128, . Mobert Brechelt. Zum Einzelprokuristen seh 18 2 Hannover. 8 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma —— —, mehr 400 000 ℳ, zerfallend in 400 auf Inhaber Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen Glauchau, den 12. Oktober 1900. Ludwig Scharf in Greiz, Fol. 135, Firma ist Wilhelm Auguft Karl Hesse, Kaufmann, unover, den 10. Oktober 1900. F Küpper & Co zu Rauschendorfermühle Kempten, Schwaben. b156071] lautende Aktten zu 1000 ℳ, beträgt, daß auch werden. Das Königliche Amtsgericht Uhlig &. Co. in Greiz, Fol. 159, bhierselbst, bestellt worden. hober Königliches Amtsgericht. 4 A. ist aufgelöst durch Veretnbarung der Gesellschafter Bekanntmachung. der Gesellschaftsvertrag vom 2 Oktober 1895 dem.

23) „Heinrich Nathau“ in Fürth 8 Berndt. 1 Anton Feistel in Greiz, Fol. 182, C. H. Harder. Diese Firma, deren 88 5 Hanno Fem1r empereea bezw. der Erben des verstorbenen Gesellschafters Handelsregistereintrag. entsprechend durch den gleichen Beschluß abgeändert Diese Firma ist wegen Geschäftsausgabe erloschen. 8 11.“ —V Fächsisch⸗Thüringische Eisenbahngesellschaft Carsten Heinrich Harder war, ist aufgehoben. an Im hi ver. Bekanntmachung. [56058] Michael Küpper vom 25. Mai ds. Js., durch welche Der Fabrikbesitzer Heinrich Nicolaus in Ronsherg, worden ist. 8 24) „Richard Barthel“ in Burghaslach. Slauchau. [56047] i. L. in Greiz, Fol. 205,) Englischer Garten, Aktien⸗Gesellschaft. 8 bemn feigen Handelsregister A. Nr. 197 isr zu der das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der welcher bisher unker der Firma Maschinenpapier⸗ Die neuen Aktien werden zum Betrage von 135 % Diese Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Auf Blatr 635 des Handelsregisters für den Stadt⸗ Greizer Reitverein i. L. in Greiz, Fol. 243, der außerordentlichen Generalversammlung ag ammert in Sprengel & Co. heute Gustav Firma auf die Wittwe Heeinrie⸗ Küpper, Gertrud, fabrik Rousberg von Hch Nikolaus mit dem des Nennwerths ausgegeben. . 25) „August Schnipp“ in Erlaugen. bezirk, betreffend die Firma Höfinghoff & Schmidt, Heinrich Uhlig in Greiz, Fesl. 639, Aktionäre vom 7. August 1900 ist eine überse Hauzoin Hannover als Prokurist eingetragen. geborene Ennenbach, zu Rausche dorsermäahle, als Sitze in Ronsberg sein Handelsgeschäft betrirben Leipzig, den 12. Oktober 1900. Kaufmann Theodot Batzner in Fürth betreibt da; Gesellschaft mit beschräukter Haftung in gelöscht worden. der §§ 7, 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24 —— chafts⸗ i. den 11. Oktober 1900. alleinige Inhaberin übertragen ist. Dieselbe hat hat, betreibt nunmehr unter der Firma Hch 8.Ckich”s Amtsgericht. Abth. II B. von dem Kaufmann Aagust Schnipp in Erlangen Glauchau ist heute Folgendes verlautbart worden: BWeiter ist an demselben Tage verlautbart: wie die Streichung des § 8 des Gesells 4 oöͤnigliches Amtsgericht. 4 A. ihrer Tochter Christina Küpper daselbst Prokura Nicolaus daselbst ein Pergamentpapi fabrikations⸗ Schmidt. 8

ve deaeeee 952 1) Die Firma lautet künstia Deutsche Maschinen. a auf Blatt 21 Band A. Firma Paul vertrags beschlossen worden und nunmehr u. ertheilt. 8 eschäft. 8 übernommene Bürsten⸗ und Hornwaarengesch ) F ünftia - s Hannover. Bekanntmachung. [56057] Die Firma ist im Gesellschaftsregister gelöscht, im Pehen 13. Oktober 1900. Leipsig. . 1486082] Amtsgericht. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger

eini it d langen unter und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Müller A Co. in Greiz —: Die dem Kauf⸗ Folgendes bestimmt: 8n 1. w-eEae keis schräukter es mann Hermann Vollrath in Greiz ertheilte Prokura, Die Berufung der Generalversammlu i Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 493 Handelsregister A. eingetragen. 88

88 ““ Thonwaaren⸗Industrie, Aktiengesellschaft in

156072] Leipzig betreffenden Blatt 10 502 des Pandels.

zet the 2 beute einget Ok 1

6 is ner“ in Fürth. 2) Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der] b. auf Blatt 22 Band A.: Die Firma Hohn⸗ erfolgt seitens des Vorstandes oder des R ugetragen die Firma Emil Berger mit Heunef, den 4. Oktober 1900. . .“

r. en GCadeeb; gbe erloschen. Gesellschafter vom 25. Jul 1900 abgeändert, das dorfer Spachtelgardinengeschäft von Pauline sichtsraths durch öffentliche Bekanntmachunn Fasfalassungaont „Hannover und als Inhab Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung.

27) „Alexander Kronacher“ im Baiersdorf. Stammkapital durch Beschluß von demselben Tag⸗ Waguer in Hohndorf. Jubaber: Fräulein Pauline Die Bekanntmachung hat die Tageso dannov Fmil Berger in Hannover. In das hiesige Handelsregister A. ist beute ein⸗ regtsters ist hente einget agen worden, das der Ge⸗ Diese Firma ist infolge Beschäftzanfgabe erloschen. auf 300 000 erhöht worden. Wagner in Hohndorf. zu 3enthalten. 3 biehn T9 9 den 11. Oktober 1900. 8 Her. ford. 5 VBekeeatw de hg. Abtn [5606 4] getragen unter Nr. 78 die Firma Wilhelm Meyer. sellschaftsvertrag vom 10 Juli 1899 durch Beschluß Ferner wurden von Amtswegen nachstehende 3) Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Greiz, den 11. Oktober 1900. 8 Die Berufung muß mindestens fürhs Da nigliches Amtsgericht. 4 A. Unter Nr. 56 des Handelsregisterg bth. A. ist Delmenhorst. Zweigniederlassung in Gaarden. der Generalversammlung vom 28. September 1900

Firmen gelöschtt 511 IGeschäftsführer selbftändig u. 1 9 vor dem Tage der Versammlung erfolgen. die am 1. Oktober 1900 8 der Firma Meyer! Inhabe kmann Wilhelm Meyer, Delmenhorst. abgeändert worden ist. Nach dieser Abänderung

8

Riederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ Heinrichswalde, ostpr. [56063] rechtigt. Königlich xesst Abth. II B. midt.

37

8