1900 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. v Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Aestellung an; 3 g 85 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . den Neutschen Neichs-Anzeigerg SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 ; und Königlich Breußischen Staats-Anzeigern

elne Kummern kosten 25 4. 1,S Berlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32.

Noo. 247. 8 Berlin,

Seine Majestät 1 haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. v11 859. werden vom 1. d. J. ab zu Unterärzten des Friedeng⸗ dem Regierungs⸗ un orstrath a. D. Richter zu Frank⸗ 3 andes ernannt und bei den nachstehenden Truppentheilen angestellt: furt a. O., bisher in Bn o und dem Gaäeichte hiAtant. Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Drammen v. Zschock beim „Ionf. Regt. Nr. 132, Golvammer beim Inf. rath Köhler im Ministerium der öffentlichen Arbeiten den (Norwegen) C. Ellingsen ist die erbetene Entlassung aus Rett. von Horn (3. Rbein) Nr. 29, Münter heim Inf. Regt. von Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 1 marschall Graf Moltke (Schl⸗s.) Nr. 38 H a bei b 11 D. 8 es zu bisher in 8 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 Karrenstein beim Ins Regt. Uslar, dem Stadt⸗Baurath Doerich zu unzlau, den Nr. 172, Ma beim Oldenburgi 8 erie⸗Regiment Pfarrern Nicolassen zu Imsum, Seekamp zu Hamel⸗ Nr. 91, Betke beim 1 Varischen ean genn afgetettrens Küemfa⸗ wörden im Kreise Kehdingen und Rathke zu Symbow im . ; Oloff beim Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreus.) Nr. 5, Kreise Schlawe, den Bürgermeistern Salomon zu Bunzlau Ks MirLih Wr v ep. 8 1en mer Sn 8 85 88 89 gt. 8 82,9 Saebens . 8 8 8 eim Inf. Regt. von Voigts⸗R Hann.) Nr. 79. Ma eae⸗ 88 .— neenhhthnt⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beim Magdebucg. Füf. Ne t. Nr eg 82n). beim Feld⸗Art Regt. Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 den Major im 2. Großherzo lich Hessischen Dragoner⸗ Nr. 41, Rippart beim eld⸗Art. Regt. Nr. 36, Heyn beim Inf. dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakulkät Regiment Leib⸗Dragoner⸗Regimenith Nr. 24 Freiherrn von Reßt. Her'og Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, shor in der b Esebeck zum Vize⸗Ober⸗Stallmeister mit d R iner Steinhausen beim Inf. Regl. Nr. 148, Ie Blanc beim Nieder⸗ der Friedrich⸗Wilhelme⸗Universität in Berlin, Geheimen Em 5 5 ister mit dem Range einer rhein. Füs. Regt. Nr. 39, Ehrlich beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 39 Medizinalrath Dr. Schweigger den Königlichen Kronen⸗ Vize⸗Ober⸗Hofcharge zu ernennen, sowie Engel beim 6. Bad. Infanterie Regimen; Kaiser Friebrich III. Orden zweiter Klasse, dem in der Königlichen Hausfideicommiß⸗Forstverwaltung Rer 114, Banke beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 55, Geisler brim dem Nitterschaftsrath, Rittergutsbesitzr Keller auf angestellten Oberförstet von Nathusius zu Klein⸗Wasserburg 2. Nassas. Jaf. Regt. N.. s. Sechümen bön Feld⸗Art. Regt. Groß⸗Ziethen im Kreise Teltow und dem Progymnasial⸗ den Charakter als Forstmeister mit dem Range der Räthe Nr. 53, Boit beim Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 8 JS 1 Se ; vierter Klasse zu verleihen. Schieffer beim Holstein. Feld⸗Art. Regt. Ne. 24, Seyffarth Direktor a. D. Dr. Hünnekes zu Linz im Kreise Neuwied 88 8 beim Inf. Regt. von der Marwitz (8 Pomm.) Nr. 61. Wallis . 8 ¹ . 88 8 8 . gr. 2‿₰ . . 3 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1“ u““ 1 beim Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Runge beim dem Stadtverordneten, Maurermeister Großer zu Görlitz, 11u“ ] 1 Inf. Reat. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 Koch den Rektoren Neubauer zu Kirchhain im Kreise Luckau und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deim Fele⸗Art. Regt. Nr. 34, Fehlandt beim Großberzogl. Wilm zu Landsberg a. W., dem Lehrer a. D. Wichterich den Geheimen Ober⸗Bergrath Dr. jur. Fürst zum Berg⸗ Mecklenburg. Füs. Reagt. Nr. 90, Kortmann veim Jaf. u Steele im Landkreise Essen, dem Amtsvogt Bödecker zu hauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktoͤr zu erne Regt von Alvensleben (6 Brandenburg) Nr. 52, Klose beim sterholz, dem Buchhalter Moritz Koch zu Sorau N.⸗L., 8 8 Gren. Reat. König Friesnrich Wilbelm 1I. (1. Schles.) Nr. 10,

dem Gemeindeältesten, Rentier Karl Löhding zu Garz im 8 . EE“ 192n189,SSte Reim SelSn

Kreise Rügen, dem Brennerei⸗Verwalter Gustav Richter zu Seine Majestät der Köni aben mi el b ) 5.* bein. 1 g Nieder⸗Thomaswaldau im Kreise Bunzlau und dem Schloß⸗ Ordre vom 8. d. e dem Geschlechkte Gökas ghr. ““ üae en hae Nlt. r 28, Baumaterialienverwalter Melchior Hahn zu Cassel den Anlaß des Jubiläums seines 600 jährigen Besitzstandes in (1. Brandenburg.) Nr. 8, Barnick beim Gren. Regt. König Friedrich Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasg. se Pommern auf Grund des § 4 Nr. 3 der Verordnung vom Wilh⸗im 1. (2. Ospreuß.) Nr. 3. Worbs beim 6. Rhein. Inf.

indem Lehrer Rademacher zu Boltersen im Landkreise 12. Okiober 1854 das Präsemationsrecht für das Herrenhaus Regt, Nr. 68, Bockelob beim Gren. Regt. Graf Kleist von Noflen⸗ Lüneburg, den emeritierten Lehrern Mester zu Barnstorf im zu verleihen gerust. soöorf (l. Westpreuß) Nr 6, v. Hanstein beim Jaf. Regt. Freiherr Kreise Diepholz, bisher in Dörpel, und Müller zu Kladow vZ1X“

im Kreise Landsberg den Adler der Inhaber des Königlichen 1 Durch Verfügung des Krie 5.Minineeite⸗ 3. Ot⸗ Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Ministerium für Handel und Gewerbe. tober. Denzlinger, Reßarzt der Landw. 1. Aufgebots, der Ab⸗ dem Schuldiener a. D. Gustav Diederichs zu Rem⸗ 3 Dirept ö bv

8 . 1 Dem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor schied bewilligt. scheid und dem Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher Johann Günther Dr. Fürst ist die am 1. November d J. zur Erledigun 4 Oktober. Dr. Winzer, bisher Oberlehrer an der Ober⸗ zu Bunzlau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Ü Stelle des Direktors des Ober⸗Berc mts 1 18 Realschule zu Düren, unter Ueberweisung an die Haupt⸗Kadetten⸗ den Schutzmännern Breitfeld, Gaebel, Graße, S. aͤbertragen worzen E zu Halle anstalt, zum Oberlehrer des Kadettenkorpe, Franke, Ihnken, Weinling, Vogler, Rößler, Hermann Hoffmann, a. S. à g . Coßmann, Glintzer, Intend. Sekretäre von der Insend. des Meinke, Münchow, Laue, Fink, Henke und Dudek, XIV. bezw. XIII.2 mee. Kocps, Garde⸗Kocps und XVIIHI. Armee⸗ sämmtlich zu Berlin, dem Eisengießermeister Johann Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Kei 1.Mei Fenesae zed E11““ Dörnenburg zu Kettwig im Landkreise Essen, dem Haus⸗ Medizinal⸗Angelegen heiten. vehctssethea ühtsrocie inspektor Gottfried Franke zu Berlin, dem herrschaftlichen 8 1 ; Iö“ Gärtner Reinhold Seidendorf zu Groß⸗Lichterfelde im „Der Arzt PDr. med. Neumeister in Stettin ist zum Kreise Teltow und dem Fürstlichen Nentamtsboten Hermann chirurgischen Assessor bei dem Königlichen Medizinal⸗Kollegium Baumann zu Burgsteinsurt im Kreise Steinfurt das Allge⸗ der Provinz Pommern ernannt worden. meine Ehrenzeichen zu verleihen. ö. Dem Oberlehrer an der Klosterschule in Roßleben Adolf Bechstein ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

1““

nSeine Majestät der Kaiser und König haben Ale⸗-⸗- 1AA4*“ gnädigst geruht: . 4 Seine Majestät der Kaiser und König empfingen

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus⸗ Im Imnseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer estern Mittag 8 Reichskanzler Fäͤremn zu 88e wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Urkunde, höͤrten gestern Abend den Vortrag des Chefs des Marin

liehenen d . betreffend die Genehmigung der Ausgabe von Schuld⸗ isais. a. e 2 henen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar verschreibungen der Landgemeinde Lichtenberg bei kabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von SendenBibran.

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Berlin im Kreise Niederbarnim auf den Inhaber 11

1e Ordens vom Uaglanger Löwen: bis zum Bee von 2 000 000 ℳ, ve enn t. . 1“ 8 em Wirklichen Geheimen Legationsrath und vortragenden 111I1Iq“ 88

Rath im Auswärtigen Amt von Fraänptus: 1G e Ih smen e venche durch von Karten

as 1“ 1 Ihrer Maje er Kaiserin und Königin ihre

es somthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Fludwünsche zu Allerhöchstderen Geburtskage bae

ächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom Personal⸗Veränderungen. zubringen beabsichtigen, können die Karten am Sonntag, den

8““ nomiglich Preußische Armee. 8 21. d. M., von Vormitiags 10 Uhr bis Abends 6 Uhr und am

dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, Legations⸗ gSi Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Montag, den 22. d. M., bis 12 Uhr Mittags im Königlichen

8

rath von Schlözer; zungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Hubertus⸗ Schlosse zu Berlin, Portal IV links, und in Potsdam im des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes stock, 9. Oktober. Rau, Li. im Inf. Regt. Nr. 150, in das Inf. Königlichen Stadtschlosse, in der Ecke beim Lustgarten am dritter Klasse: An h. 82 b 88 2 5 Aufgang zur früheren Wohnung Ihrer Maje äten, abgeben. ü . 1 8 omburg v. d. H. 14. Oktober. raf u. er Herr zur 11 1 1“X“ dem Konsul in Turin von Külmer; 1 8 Lippe⸗Biesterfeld, Gen. Major z. D., zuletzt Kommandeur der u 8. 8 ferner: ““ 1 36. Feld⸗Art. Brig., mit seinem Patent bei den Offizteren à la suite

6 8 der Ar mee wiederangestellt. ü⸗

des Großkreuzes des Fürstlich bulgarischen Im Sanitäaͤts⸗Korps. Homburg v. d. H., 14. Oktober. Eine große Anzahl der an die Osastatische Abtheilung

1“ d. J. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 8 ober d. J. en Angehörig e her

ür Gesandten 8 Fnetennnle hag Reichenau; als Assist. Arzt mit seinem bisherigen Patent bei der Schutztruppe, Expeditions⸗Korps kann nicht beantwortet werden, weil

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens für Südwest⸗Afrika angestellt. in den bezüglichen Schreiben der Truppentheil des Expeditions⸗

zweiter Klasse: g en den r Henre ausreichend bezeichnet 8 Die Angabe K.es

dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, naten August un 821 ꝓgerretenens Ber⸗ Regiments allein genügt nicht, es muß auch das Bataillon, 1, e änderungen. Dur Verfügun des General⸗Stabs⸗ 12 ere.

Legationsrath Freiherrn von Wangenheim; earztes Die nachstehend Aufgeführten sind mit die Eskadron, Batterie, Kolonne richtig bezeichnet

des Wahrnehmung offener Assist. Arztstellen beauftragt und zwar: we 1— EEEE 8 eeer e blskahen Es ernnc 31. Au 2, Dr. Rose, einlährig-freiwilliger Arzt bei der Die Auskunftsertheilung der Ostasiatischen Abtheilung 2 d g . Fuß⸗Art. Schie schule, unter Versetzung zum 4. Garde Feld⸗Art. Regt., bezieht sich, wie nochmals hemerkt wird, nur auf Angehörige em zur Gesandtschaft in Tokio kommandierten Leutnant 14. September. Dr. Klieneberger, einjährig⸗freiwillier des Landheeres, während Anfragen über den Verbleib von e 8 ichthofen, à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗ Len beim 6. Sa. 8 Füe Friedrich III. Nr. 114, unier] Angehörigen der Marine, zu welcher nicht allein 8 8ꝓ ; sowie ersetzung zum Inf. Regt. Nr. 130, 3 Karine⸗Infanterie und die

des Ri niali 8. Septen ger. npr Silbderborth, einjäbrig⸗freiwilliger dlehg., eene uch zee cen eeesargeen sowie das

itterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Arzt beim Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Ver⸗ Id⸗Pionie Tel 1 den d Sanitäts⸗Detachement

Karl's III.: setzung zum Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm IV. (1. Pomm.) Fe Pionier⸗, di Seee pey cht be antwortet werden können

dem Konsul in Santa Cruz de Tenerife Jaacks. sämmtlich unter Ernennung zum Unterarzt des Friedens⸗ gehören, von dieser e aus ni 10. Süytember. Die nachstehend aufgeführten Studierenden

der Kaiser Wilhelms⸗Akademie 11” das militärärztliche Bildungs⸗

8