Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von beute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw dieser Schuldverschreibung bei der Gemeinde⸗ Kasse zu Lichtenberg und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Gemeinde⸗Vorstande zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinzscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.
insscheine können weder noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Gemeinde⸗Vorstande anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Gemeinde⸗Vorstande zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres .. . . aus⸗ gegeben. Die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der GemeindeKasse in Lichtenberg gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er⸗ neuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung beim Gemeinde⸗Vorstand der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, so⸗ wie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vor⸗ legt. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde mit ihrem Ver⸗
mögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Ur⸗
8
kunde haben wir diese Ausfertigung un Unterschrift ertheilt. böööö1ö1ö1ö1.“]; Gemeinde⸗Vorstand der Gemeinde Lichtenberg. (Name des Gemeinde⸗ (Name des Schöffen.) Vorstehers)
(Siegel.) Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Gemeinde⸗Vorstande beauftragten Kontrolbeamten.)
Regierungsbezirk Potsdam. Zinsschein
v. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Gemeinde Lichtenberg . . te Ausgabe, Buchstabe .. „ Nr.. . „ über
11“ “ über “
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ... .. ab die
insen der vorbenannten Schuldverschreibung für das
albjahr vom ... ten —EE“; mit ℳ A bei der Gemeinde⸗Kasse zu Lichtenberg. Lichsenberg, den .tenrn . .. .. 19. Gemeinde⸗Vorstand der Gemeinde Lichtenbe (Name des Gemeinde⸗ Vorstehers.)
(Siegel.)
Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Gemeinde⸗Vorstande zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. Potsdam. Kreis Niederbarnim. Erneuerungsschein
für die Zinsscheinreihe Nr..... . zur Schuldver⸗ schreibung der Gemeinde Lichtenberg .. . te Ausgabe, Buchsinbe „Nr.. . ... 56
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die.. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19.. bis 19. . nebst Erneuerungsschein bei der Gemeinde⸗Kasse zu Lichtenberg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Gemeinde⸗Vorstand widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungs⸗ schein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge⸗ händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
bböö1
Gemeinde⸗Vorstand der Gemeinde Lichtenberg.
(Siegel.) (Unterschriften.)
Provinz Brandenburg.
5 65658
g. (Name eines Schöffen.)
Litt. C. zu je 200 ℳ Nr. 565 566 581 bisher nicht zur Einlösung gelangt. Itzehoe, den 29. Mai 1900. Der ehecheüte gte ehh. des Kreises Steinburg. ungé.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
19683371 Oldenburgische Eisenhütten⸗Gesellschaft
zu Augustfehn.
Einladung zu der am 22. November da J., Nachmittags 4 Uhr, im Casino zu Oldenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths. — Feststellung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Gewinnvertheilung. — Entlastung des Vorstands. — Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗ mitglieds.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien bis zum 19. November, Nachmittags 4 Uhr, bei der Oldenburgischen Spar, und Leih⸗Bank zu Oldenburg oder der Ostfriesischen Bank zu Leer oder der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. zu Berlin oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist das Duplikat des Hinterlegungsscheins so zeitig einzuliefern, daß solches mindestens 24 Stunden vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft eintrifft.
Oldenburg i. Grh., 13. Oktober 1900.
Der Aufsichtsrath. Aug. Schultze, Vorsitzender.
Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu unserer diesjährigen, am Freitag, den 23. November d. Js., 2 Uhr Nachmittags, im Direktionsgebäude der Gesellschaft zu Laar b. Ruhrort stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz am 30. Juni 1900 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Er⸗ stattung der Berichte des Administrations⸗ rathe, der Direktion und der Rechnungs⸗
in Köln bei dem A. Schaa 9 Benkverein, “ sihausen schen n iu bei den Herren Sal. O Vor Beginn der Generalversammlung 2 gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintzelne karten zu derselben in Empfang genommen hee Bevollmächtigungen zur Stellvertretung 9 Art. 27 Abs. 3 der Statuten spätestens eine Aonk vor Eröffnung der Generalversammlung der Drrennie zur Prüfung vorzulegen. he Laar b. Ruhrort, den 13. Oktober 1900. Der Administrationsrath. Albert Freiherr von Oppenheim Präsident. 8
—
dentlichen G ur dritten ordentlichen Generalb lung unserer Gesellschaft laden wir biereesanar Herren Aktionäre auf Freitag, 16. November cr., Nachmittags 4 Uhr, in unser Geschäfte lokal zu Oltaschin ergebenst ein. . ¹) Geschäftoterscht der Buesster eschäftsber es Vorstands und raths Aufsichtz. 2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilun 8 L“ sowie Entlastung des Von andes. 8 3) Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern. Oltaschin, Kreis Breslau, 17. Oktober 1900. Der Aufsichtsrath
der „Vereinigte Cichorienfabriken 8 Aetiengesellsc.
(A. F. C. Kallmeyer)“. Limburger Fabrik⸗ u. Hütten⸗Verein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnadend, den 10. November d. J., Mittags 12 Uhr, im „Bentheimer Hofe⸗ hier statt, wozu die Inhaber von Antheilscheinen mit Hinweisung auf die §§ 34 bis 38 des Statutz ergebenst eingeladen werden.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Erstattung des Jahresberichts und Vor legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung und Entlastung des Verwaltungsraths.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathe.
Hohenlimburg, den 15. Oktober 1900.
Der Verwaltungsrath.
[56626] Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamu⸗ lung der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenbun wird somit auf Montag, den 5. November d. Jé,
[56619]
Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Bothmann & Glück
8 ECE
durch laden wir die onäre unserer Gesell⸗ der am Sonnabend, den 17. No⸗ vember 1900, Mittags 12 Uhr, im Hotel
Wünscher in Gotha stattfindenden II. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1899/1900. 2) Bewilligung einer Vergütung an den Auf⸗ sicchtsrath für die beiden Geschäftsjahre der
Geesellschaft.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
hünd Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns für 1899/1900.
4) des Aufsichtsraths und des Vor⸗ “ ands.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am 3. Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Hinterlegung Theilnahme vorzulegen.
stand, Notare, ferner Gotha,
in Berlin die Nationalbank land,
Erfurt,
in München die Bayerische in Weimar die Privatbank zuständig. Gotha, den 16. Oktober 1900.
Gothaer Waggonfabr
vorm. Fritz Bothmann & Actien Gesellschaft.
Fritz Bothmann. ppa. Ste
das Bankhaus B. M.
Filiale Weimar,
Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien öoder Bescheinigungen über ihre zum Nachweis der Berechtigung zur
Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ .
in Gotha die Direktion der Privatbank zu
Strupp,
für Deutsch⸗
die Breslauer Discontobank, in Erfurt die Privatbank zu Gotha, Filiale
in Meiningen das Bankhaus B. M. Strupp, Banuk, zu Gotha,
Glück inbrück
2665900 Bilanz der Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Pluto“
11“
Aetiva.
vro 31. Dezember 1899.
Vor der
Abschreibung.
für 1899.
ℳ
Abschreibung
2₰
Nach der Abschreibun
ℳ
3
g. ℳ
Gesammt⸗ Abschreibung bis heute.
₰
1) Wer1 Schacht Thies.
2) Grundstücke.. E41“X“ 4) Maschinen und Dampfkessel Mobilien und Utensilien. Schacht Vech . “
acht Wilhelm. Grundstücke.. . “ Maschinen und Dampfkessel 8
) Mobilien und Utensilien .. Schacht II.. . 8
Summa Abschreibungen
Kassa Effekten
8595] Aletien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und
Hütten⸗Verein.
ℳ
Bilanz pro 30. Juni 1900.
1 Activa. “ 3₰
Immobilien: 1 Gelsenkirchen. hb“ Hohofen⸗Anlage u .. ℳ 2 597 811,03 Zugang 8525853,74
Gießerei⸗Anlage . .ℳ 2 373 909,93
2 856 264
ℳ
Zugang.. .1ö1 Grund und Boden .ℳ 885 587,28 Abgang .. 2 8 1 847,— Wohnungen.. 8 971 382,41 Zugang 318 750 68 Eisensteingruben. 8 Steinfabrik .
3 257 634
883 740
.ℳ
1290 133 243 600 45 250— 5570 622
8 6 Duisburg. Immobilien⸗Zweignl.
Zugang.. ““ Gelsenkirchen. Hütten⸗Utensilien.. h11165652*
Gießerei⸗Utensilien
.ℳ 1 774 248,20 427 839,48
9 2 202 087 68
165 700,— 1 758,25 163 941
251 87902 5 82077
. 75
Duisburg. .ℳ
45 000,—
9 236,50 35 763/50
wAX“ öe111A“ ͤCAAX“
14 605 078 62 250 997 01 48 47045
113“
₰
02
451 584
14 904 546
vasgands.Beꝛscherun e Verband 1 3 etheiligung an verschiedenen Gesellschaft Vorräthe und Bestände.. 1 “*“
805 83779
680 141 1 560 952 663 190 150 475 177 801
504 578 2 690 076 351 013 135 493
16 116
6 801 150 204 78 601 18 155
5 045 239 358 45 027 16 345 15 534
591 191
8
76
42 70 94
78 22 85 36 03
1 410 747 584 588 132 320 177 801
499 532
305 985 119 148 235 710
5 334 2 182 1 31 850 — 174 622
1 776 371
9 369 977
789 721 15
673 340,48
76 77 55 57
58 2 450 718 48 36 69 31
296 787
62 135
3 220 121 789 890 813 654
48 819
1 659 022 368 718 206 542 133 533
32
7 599 225
W1“
Passiva. I1“*“ 2) Partial⸗Darlehns⸗Obligationen 8 Fünse G J ¹ erhobene Dividende und Zinsen 5) Reservefonds .. b 6 4 7) Grsaß. und Ergänzungsfonds.
fr
98⸗
h
re
8
E““ *
8) Pensionsfonds..
9) Kreditoren “
10) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: a. Vortrag -114* b. Betriebsüberschüsse für 1899. . c. Miethen⸗Ueberschüsse für 1899 . d. Zinsen⸗Einnahme von den êffekten e. Kursgewinn auf verkaufte Effekten f. Verfallene Dividende
Daraus entnommen: für Abschreibungen... C1 sichtärcib;. ur Verfügung des Aufsichtsraths Lar Be auf 1900 2 6
I1I“
e“
0Q S S —2 22
133
1 666 393 11 586 22 625 35 862
47
1 736 648 591 191
1 145 100 357
ℳ 5 205 000 348 400
525 842 198
25 000 420 000 158 515
1 217 520
“
7 360—
V
bc97] Bilanz der Bergbau⸗Aetien⸗Ges
pro 30. Juni 1900.
1 145 457/66
9 369 977 82
———
ellschaft „Pluto⸗“
Vor der
Abschreibung
Nach der
Gesammt⸗
. Gelsenkirchen.
Erze, Kalksteine, Kohlen und Kotsgz Roheisen, Gußwaaren, Gießerei⸗Rohmaterialien und Preßsteine Materialien⸗Magazikn .
Nachmittags 3 Uhr, in der Kommissionsstube! Rathhauses, hier, anberaumt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Direktoriums.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewirmn und Verlustrechnung auf das Geschäftsjabe vom 1. Juli 1899 bis ult. Juni 1900, sowi über die Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung
[55588] — Prüfungskommission, Genehmigung der Bilanz,
Entlastung der Direktion und des Admini⸗ strationsraths und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 2) von 3 Mitgliedern des Administrations⸗ raths. 3) Wahl von 3 Mitgliedern der Rechnungs⸗ Prüfungskommission. Gemäß Art. 27 der Statuten haben nur diejenigen 3) Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, Reingewinnes. welche ihre Aktien spätestens eine Woche vor 4) Wahl des Aussichtsraths. Abhaltung derselben entweder bei der Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Rechnung umd Direktion zu Laar bei Ruhrort Vorschlag zur Vertheilung des Reingewinnes liegt oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser deponiert vom 20. Oktober d. Js. ab im Kassenlokale da haben, und zwar: Gesellschaft bei Herrn Kaufmann P. Thurm hier in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ zur Einsicht für die Betheiligten aus und wird den⸗ Gesellschaft, selben an gedachter Stelle vom 29. Oktober d. J. in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’schen ab gedruckt zur Verfügung gestellt. Bankverein, Altenburg, am 16. Oktober 1900. in Berlin bei der Bauk für Handel und Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschast, Industrie, C. A. Rothe. P. Thurm.
Abschreibung bis heute.
ℳ ₰
312 581 74
65 807 76
3 324 947/88
844 663/81 829 654/03
Abschreibung.
ℳ ₰ 789 721 15
734 534 /50 1 461 832,/94 598 01171 132 320 55 273 816 87
499 532 58 2 459 828 14 305 985/36 119 148,69 1 * 235 710/31 Summa Abschreibungen “
1 324 688 01 1 1 944 726 238 für 1900.
77672778 JI7 087 02
492 407,5
Abschreibung.
ℳ 773 926/73
730 861,83 1 357 006 54 54 773 01] 543 23870 16 000 — 116 320,55 — +½hMh273 81687
2 497 66]0 497 03492 51 317 166 457 98]/ 2 293 370 16] 1 825 480 24 934 16]° 281 051 20]° 393 652 14 500 — 104 648 69] 221 042 12 0414 08] r223 666, 23=⁄ 145 577
12) Effekten 3 1““ 1 902 7
13) Ausstands⸗Versicherungs⸗Verband .. .. b 1“ 1-* 8 14) Betheiligung an verschiedenen Gesellschaften. “ 34 350,—
15) Vorrätbe und Besländez . . . . .. 198 612 16) Debitoren. 1 734 958
9 164 766/70
6
Bekanntmachung, 1 betreffend
die Begebung von 30 000 Stück Reichsbank⸗Antheilscheinen
Gemäß Artikel 1 und Artikel 8 des Reichsgesetzes vom 7. Juni 1899, betreffend die Abänderung des 5 vom 14. März 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 311), und der Verordnung vom 3. September 1900 (R.⸗G.⸗Bl. S. 793) werden dreißigtausend Antheilscheine der Reichsbank, lautend ein jeder über eintausend Mark, hierdurch öffentlich zur Zeichnung unter den nachstehenden Bedingungen aufgelegt:
1) Die Zeichnungen werden bei dem Komtor der Reichs Hauptbank für Werthpapiere in Berlin und bei den sämmtlichen Reichsbank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen und Reichsbank⸗ Nebenstellen mit Kasseneinrichtung 3 am 18. Oktober 1900 in der Zet von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags entgegengenommen und alsdann geschlossen.
2) Der Zeichnungspreis ist auf 135 % oder 1350 ℳ für jeden Antheilschein festgesetzt.
3) Jede Zeichnung muß auf eine bestimmte Stückzahl von Reichsbank⸗Antheilscheinen zu je 1000 ℳ lauten. Sie ist mittels Ausfüllung und Einreichung zweier gleichlautender Anmeldescheine zu bewirken, welche vom 12. Oktober d. J. bei jeder Zeichnungsstelle unentgeltlich entnommen werden können. Das eine Exemplar des Anmeldungsscheines erhält der Zeichner mit der Bescheinigung der
eichnungsstelle über die erfolgte Zeichnung zurück.
4) Zugleich mit der Zeichnung muß eine Anzahlung von zehn Prozent des gezeichneten Nennbetrages mit 100 ℳ für jeden Antheilschein baar eingezahlt werden.
5) Die Zutheilung erfolgt in kürzester Frist. Sebald sie stattgefunden hat, wird ihr Ergebniß den Zeichnern bekannt gegeben. Zugleich werden dieselben aufgefordert, bei ihren Zeichnungsstellen gegen Rückgabe des in ihren Händen befindlichen Zeichnungsscheins und gegen Erstattung der vollen nach dem Reichsstempelgesetz vom 14. Juni 1900 (R.⸗G.⸗Bl. S. 275) von der Reichsbank zu entrichtenden Stempelbeträge für jeden zugetheilten Antheilschein einen Bezugsschein in Empfang zu nehmen und das im Verhältniß zu den zugetheilten Beträgen zu viel gezahlte Angeld abzuheben.
Die Bezugsscheine werden von dem Reichsbank⸗Direktorium ausgestellt und enthalten die Quittun über die Zahlung des Angeldes. Sie lauten auf den Namen der ersten Zeichner und können dur das Ausfüllen der auf ihrer Rückseite befindlichen Indossamente übertragen werden. Für die Form der Indossamente kommen die Bestimmungen der Artikel 11 bis 13 der Wechsel⸗Ordnung in An⸗ wendung. Die ersten Zeichner bleiben für die Vollzahlung der ihnen zugetheilten Antheilscheine verhaftet; erfolgt dieselbe nicht rechtzeitig, so verfällt der darauf nach Ziffer 4 gezahlte Betrag dem Reservefonds der Reichsbank als Vertragsstrafe.
Für die Antheilscheine können sogleich nach der Zutheilung Theil⸗ und Vollzahlungen geleistet werden. Letztere müssen jedoch spätestens bis zum 22. Dezember d. J. (einschl.) erfolgt sein. Alle Fee ind bei dem Komtor der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere oder bei einer beliebigen Reichsbank⸗Hauptstelle, Reichsbankstelle oder Reichsbank⸗Nebenstelle mit Kasseneinrichtung unter Vorlage des Bezugsscheins zu leisten, auf welchem Quittung geleistet werden wird. Ueber eine Voll. bezw. Schlußzahlung kann letztere jedoch nur von dem Komtor der Reichs⸗Haupt⸗ bank für Werthpapiere zu Berlin oder einer Reschsbank⸗Hauptstelle oder einer Reichsbankstelle gültig erfolgen. Die Reichsbank⸗Nebenstellen vermitteln nach Erhaltung solcher Zahlungen lediglich die . Ausstellung gültiger Quittungen an zuständiger Stelle. Aus Bezugsscheinen, auf welchen über die “ 8 Vollzablung nicht qurttiert ist, können vom 23. Dezember d. J. ab irgend welche Ansprüche gegen gFe⸗, Kont die Reichsbank nicht mehr geltend gemacht werden. eKapital⸗Konto, Der Umtausch der Bezugsscheine gegen Reichsbank⸗Antheilscheine findet nach näherer Bekanntmachung des Reichsbank⸗Direktoriums in den ersten Monaten des Jahres 1901 statt. Die Aushändigung der auf den Namen der Zeichner ausgefertigten Antheilscheine erfolgt gegen Rücklieferung der Be⸗ zugsscheine. Hat ein Uebergang des Eigenthums eines Bezugsscheines stattgefunden, so wird dies auf dem Antheilschein vermerkt. 1
Zur Prüfung der Legitimation des Einlieferers ist die Reichsbank berechtigt, aber nicht
verpflichtet. 9) Auf einen Schriftwechsel lassen sich die Zeichnungsstellen nicht ein. Auswärtige haben Be⸗ den 10. Oktober 1900. “ 1“
vollmächtigte zu bestellen. Der Reichskanzler.
In Vertretung: “ Graf von Posadowsky.
ℳ 3₰ 15 794 42
3 672,67 104 826 40
8 1. ₰
88 Duisburg. Erze, Kohlen, Koks, Materialien und Roh
über die Vertheilung de Debitoren in u“ 1“
3 839 494
1) Berechtsame Schacht Tic
a ies. 4 435 472 2) Grundstücke ... 8 “ 22759 807 1XAXAX“
Ppassiva. öA.42 4) Maschinen und Dampfkessel ö“ ““ 1““ 5) Mobilien und Utensilien . 25 % Einzahlung auf ℳ 5 100 000,— 1 ℳ 1 275 000,— 6) Schacht IV. “
auf ℳ 16 000 Aktien noch nicht eingezahlt 4 000,— 1 271 000 — 6 371 000 „ ., Schacht Wilhelm.
Anleihe à 4 % Gelsenkirchen. ℳ 3 500 000,— “ 9 S “
11““ — . 72 000,— 3 428 000 Damvft⸗ 1 2 1 9) Maschinen und Dampfkessel Anleihe à 4 % Duisburg. 1“ 2 500 000 10) Mobilien und ndanhfteff Anleihe à 4 % Pluto... ℳ 5 000 000,— 11) Schacht III. 1 4 990 000 —f
noch nicht begeben. 10 000,— “
Zinsen der Anleihen... 1 11““ 163 882 1 081 882
Abschreibe⸗Konto... EE3285 922 171 750
ebs Febah ....
Nicht erhobene Dividende 2 200 589 920 60
662 206 24] 1 252 126
[56335] Statutarische Reserve. 92 055 60
Tarnowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau & Eisenhüttenbetrieb. Diverse Reserven ... Bilanz per 30. Juni 1900. “ 5 zn zi 8 ——— — 8 eserve zur dung eines Pensionsfonds — “ 111“ 1.--Sna Werk Summa: Reserve für gemeinnützige Zwecke.. 13 9999 schweig: Tarnowitz: 6464* Se Kreditoren in laufender Rechnung.
300 000- 363 044 0 wee 409 395 22 869 18 6“
547 874 37 760 49937 8
124 754 47 134 6526, Debet. 808 949 27 808 9492, 161 406 50 161 40650 34 850— 34 850— 263 834 85 263 8348 4 166 01 4 1696; 6 25870 6 258 7 557 60 1557
2 662 046 99
16 72 31 32 78
2* . . 8 .
Passiva. ℳ
3 . 5 205 000 2£ 315 600,— 12 536,— 2 393— 842 198 50 25 000[- 420 000 358 863 1 398 552 19
169 843
8 8 155 512 . 1“ 7 090 981 . .“ 4 849 187
34 409 807 Credit.
)- Plieenenen“ 2) Partial⸗Darlehns⸗Obligationen. 3) Zinsen für 1900 E111““ “ 4) Nicht erhobene Dividende und Zinsen früherer Jahre 5” 6 8 6) Delkredere Konto 8 7) Ersatz⸗ und Ergänzungsfonds 8) Pensionsfsonddsds 166“* 10) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konio: 8DA*“ b. Betriebs⸗Ueberschüsse für I. Halbjahr 1900 c. Miethen⸗Ueberschüsse.. 8 8 1 210 124 12 Daraus entnommen: — für Abschreibungen 415 500 38
4 849 187 wi 2 8 * 2* 2* 9 . 2 2 2 2. 2 7 3. 7 Gelsenkirchen, den 12. Oktober 1900. . “ 8— üa Faepeeduna zum Pensionsfonds .. .““ z B; Vorstand. “ ür Zuwendung für gemeinnützige Zwecke. 210 000 — Sg ffůcht nnn. bleiben zur Verfügung des Aussichtsraths V 1u Aug. Thyßen. Se Heßzmann. C. Klönne. A. Schöller. s916776670 . . Wippermann. 42 In der heutigen Generalversammlung wurde die Vertheilung einer Dividende von 75 % oder ordentliche Generalversammlung statt, welche 8 50,— pro Aktie aus dem Reingewinn pro 1899/1900 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt vom unter allen Umständen deschlußfähig ist. heutigen Tage ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 Serie II bei “ Die Tagegordnung lautet: . unserer Kasse zu Gelsenkirchen, sowie bei Beschlußfassung über eine Erhödung des Grund. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, kapitals bis zu ℳ 50 000 durch Ausgahe von dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Berlin, 250 neuen, auf den Namen lautenden Aktien der Deutschen Bank in Berlin, .“ über je ℳ 200,—, zu deren Uebertragung die der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. NRuhr und Zustimmung des Aufsichtsraths und der der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Ruhr. Generalversammlung erforderlich ist, und Es wird ferner noch zur Kenntniß gebracht, daß die gemäß § 16 des Statuts nach der Reihen⸗ Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe in Höhe voa ℳ 100 000 zur Schaffung einer eigenen Druckeret der Gesellschaft.
folge ausscheidenden Mitglieder: 3 8 2 Füabritbefiber Aug. Thyßen, Mülheim a. d. Ruhr, und Aktionäre, welche in der Generalversamml it 1 b n der Generalversammlung mit⸗ stimmen wollen, müssen ihre Theilnahme 2 der
in d ommerzienrath Karl Klönne, Berlin, n der heutigen Generalversammlung wiedergewählt worden 8 e“ G NM⸗ spätest dri
Generalversammlung spätestens am dritten Tage
vor der Versammlung bei der Gesellschaft 8
Gleichzeitig sind in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Oktobe 1900 wonach die Zahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder von 7 auf 10 erhöht wurde, heute neu Se ge⸗ Id melden. 8
63 044/12 560 393 40 212 625,—
9 898 20
Grundstück⸗Konto. Gebäude⸗Konto .. Maschinen⸗Konto . Utensilien⸗Konto . . . . . . .. Waaren⸗ und Materialien⸗Konto Effekten in 3 ½ % Preuß. Konsols.. Effekten in 3 ½ % Preuß. Konsols, Kautio Debitoren. 8 .6
) Kassa
4*4* Vorausbezahlte Versicherungsprämie
Juni 1900.
Gewinn. und Verlust-Konto pro 30.
ℳ 665 496 208 438 204 000 150 253
3 621 000
3 ₰ 25 47
24
ℳ
14 922 4 834 265
An Abschreibungen 11111“” „ statutarische Rücklage zum Reservefonds 5 % .. 4 % Dividende von ℳ 5 100 000 Aktien⸗Kapital statutarische Tantiome 4 % . .. ——— 71 % Superdividende von ℳ 5 100 000 Aktien⸗ Kapital
Per Saldo⸗Vortrag aus 1898/99 „ Brutto⸗Gewinn
5„5. 11112*
250801Ig
2 106 000— 6 3 700—
845 964
9
Passiva. “ 8 Kap in Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. 2) Hypotheken⸗Konto.... R16181614151412444* 4) Voraussichtlicher Skonto⸗Abzug auf Außenstände.. 5) Voraussichtlicher Beitrag zur Unfall⸗Berufsgenossenschaft 1111725 1 7) Rüuckstellungs⸗Konto (Rückstellung als Delkredere) 1 6 8 155
V 14*“ 8 1 1 152 24452
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1900.
Per Walzwerks⸗Produktions⸗Konto,
1 83339 Rohgewinn E1u“
82 49939 8 v Produktions⸗Konto, Roh⸗ öö“
6 382 80% „ Werk Tarnowitz, Pachtüberschuß.
242 880 14
Braunschweig, im August 1900.
600 8 301 507,47 2 91970
83 700
[56622] Aktien⸗Gesellschaft Caritas zu Hildesheim. Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, 31. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im kath. Vereinshause zu Hildesheim statt. Tagesordnung: 1) Ablage der Jahresrechnung vom 1. April 1899. bis 1. April 1900. 2) Bericht der Revisionskommission. 3) Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. 4) Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsraths⸗ mitglied. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. J. Förster. F. Kornacker.
[56616] Da die am 6. Oktober d. J. stattgehabte außer⸗
J 508 01196
Credlt-
Debet.
Maschinenfabrik⸗Betriebs⸗Konto, 1111X1X“X“; Abschreibungen auf beide Werke. Rückstellungs⸗Konto (Rückstellung an Weltrehere) ..... Reingewinn pro 1899/1900
28 491 9 3 40193
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1901 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst.
9459] Bekanutmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 2. November 1881 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 16. d. Mts. ausgeloost worden:
Der Vorstand. 8.8 Claus. 1““
wählt worden:
Litt. A. zu je 1000 ℳ Nr. 79 83 97 111.
Litt. B. zu je 500 ℳ Nr. 182 183 212 223 232 254 300 317 358 372.
Litt. C. zu je 200 ℳ Nr. 381 382 394 395 399 464 450 482 492 499 523 530 534 553 589.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden. Von den am 15. Juni 1898 und 17. Juni 1899
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und
ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern und Belägen bescheinigt hiermtt
ausgeloosten Anleihescheinen sind die Stücke Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 310.. 8
Braunschweig, den 1. September 1900.
Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Verlust⸗Konto
mit M
Herr Kommerzienrath G. Vorsteher, Wetter a. d. Ruhr,
88 5 Fritz Thyßen, Beeck b. Ruhrort, und err Regierungsrath S. Samuel, Berlin.
b Der Vorstand.
ordentliche Generalversammlung nicht beschlußfähig war, so findet am Mittwoch, den 14. November
—
hause, Heilige Geistg. Nr. 82, eine neue außer⸗
Danzig, den 15. Oklober 1900. Danziger Allgemeine Zeitung
8
Der Vorstand. Ernst Brunzen. Doerksen⸗Wossitz.
Act Ge s.