1900 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Potsdam 1“ 9 Feees Inhaber Emil Landauer,

n unser Handelsregister A. sind folgende Firmen daselbst, eingetragen worden:

Nr. 575 „Eduard Schulz, Infolge Aufgabe des Geschäfts ist die

Potodam“, Inh. Königlicher Hot⸗Tischlermeister loschen. 8

Eduard Schulz in Potsdam; Nr. 576 „Hermann Den 11. Oktober 1900. 8

Liesegang, Rehbrücke“, Inh. Gastwirth Hermann Stv. Amtsrichter: Klöpfer.

Liesegang in Rehbrücke bei Bergholz; Nr. 577 . ———

„Otto Oswald, Potsdam“, Inh. Bäckermeister Schleswig. Bekanntmachung. [ö6böl

Otto Oswald in Potsdam; Nr. 578 „Fritz Palm, In unser Handelsregister Abtheilung A. Bd. Nr. 9 ist unterm heutigen Tage eingetragen, daß dit

**„, Inh. Schlächtermeister Fritz Palm in 1 e. ö Firma P. H. Martens zu Schleswig, bisheriger Potsdam, den 9. Oktober 1900. Inhaber Kaufmann Peter Heinrich Martens dasellst Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. auf den Kaufmann Lorenz Haase daselbst über⸗ ““ gegangen f der 8 5 Ug der. Beteichnung Potsdam. [56544] „P. H. Martens Nachf. weiter führen wird. Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 30 Schirsfesg, 5 7 ö eingetragene Firma „Theodor Bosdorff. Pots⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. dam“ und die ebendaselbst unter Nr. 451 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „W. Palm, Potòdam“ sind heute gelöscht worden. 1 Potsdam, den 11 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Pudewitz. Bekanntmachung. [56545] Die unter Nr. 12 des hisigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Z. Michakowoki in Kostschin ist erloschen und im Firmenregister gelöscht. Pudewitz, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. [56120] Zum Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 144 wurde eingetragen: 3 Firma Freund u. Ciec., Singen (Hauptsitz: Konstanz). Gesellschafter sind:

die Kaufleute Guido Freund aus Konstanz und

Heinrich Koplowitz aus Pirmasens. 1 Die Zweigniederlassung Singen wurde begründet am 1. Oktober 1900, die Gesellschaft selbst begann am 20. September 1896. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und bekleidung. Radolfzell, den 4. Oktober 1900 Gr. Amtsgericht.

Radolrzell. Handelsregister. .56121]

Nr. 13 661. Zu O.⸗Z. 118 des diesstitigen Handelsregisters Abth. A., Firma:

Kundenmälzerei Singen, Grün u. Comp.

in Singen 1 8 wurde heute vermerkt: Die Firma ist aufgelöst. Fürstliches Amtsgericht. II. Radolfzell, den 4. Oktober 1900

L 6538. Gr. Amtsgericht. 1 Northeim. 5655

In das hiesige Handelsregister Band A. Nr. 52 Ratibor. 1 [56546050 2 T“ ist zur Firma C. Langheunig Nachfolger in In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der 8 Northeim eingetragen: unter Nr. 106 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Die Firma sst erloschen. schaft in Firma „Heimaun Ring“ zu Ratibor Northeim, 13. Oktober 1900. Folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. II. Der Kaufmann Carl Levy ist durch Tod aus der 11“ Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind seine beiden Erben, der Kaufmann Max Levy in Ratibor und der Rechtskandidat Arthur Levy zu Berlin in die Gesellschaft als Mitgesellschafter ein⸗ getreten. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Mitgesell⸗ schafter Julius Ring zu Ratibor zu. Ratibor, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmen 1,56561] . Firma „Frau Launua zu Tost“ (Ab⸗ flung A. Nr. 16 des Handelsregisters) ist unter Fhsc ung des bisherigen als Inhaherin die Wittwe 5 Lannua. geb. Laska, zu Tost eingetragen worden. Tost, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Inhaberin der Firma ist nunmehr Müller Augustin 88 Wittwe, Barbara, geb. Isenmann, in Mühlen⸗ ach. Wolfach, 6 Oktober 1900. Großherzogl. Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister.

Ins Handelsregister A. S. Bloch & Sohn in tragen:

in München, Hans Sachsstraße 3, fort. Die im

G. Müinchen,de begründeten Verbindlichkeiten sind

auf die neue Firma mit übergegangen.

4) Ed. Reichel. In das unter dieser Firma von

sddem Kaufmann Eduard Reichel in München be⸗ striebene Geschäft ist am 1. Oktober 1900 der Kanf⸗

Mainz. [56607] mann Karl Kloepfer daselbst als Theilhaber ein⸗

Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:

getreten. Beide führen das Geschäft unter der 1) Maria Aufderheide. Unter dieser Firma Firma „Reichel & Kloepfer“ in offener Handels⸗ betreibt zu Mainz die daselbst wohnhafte Maria

gesellschaft in München⸗Steinhausen weiter. Aufderheide ein Handelsgewerbe (Kurz⸗, Woll⸗ und

C. Ie Lunaes. Meg

ited States nitar-Zithe 92

Weißwaarenhandlung). Un

r. Unter dieser Firma betreibt Friedrich Menzenhauer . (Hauptn

ö 1nesgctt Sh Sheg E Eduard Wilhelm Otto Kranz ein Handelsgewerbe Diese Firma fen

erei talt). Handelsgesellschaft unter der Firma Menzenhauer

1ce & Schmidt mit dem Sitze der Hauptniederlassung

Gefellschaft Schlüter 4R Cie. Unter dieser in Berlin und der Zweigniederlassung in München,

Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene

deren 2ee; 7 ..

von Gasleitungen hauer in New York und Oskar Schmidt in Berlin

a Untefnehene errichtet worden, sind, am 1. April 1899 erloschen. Auch die hiesige welche am 13. September 1900 begonnen hat.

Zweigniederlassung der Firma „Menzenhauer & Gesellschafter sind Karl Wilhelm Schlüter, Kauf⸗

S. ist ““ 8 8 d Techniker, und Peter Anton Fuchs, Kauf⸗ München, am 12. ober 1900. ö- 5 Mainz; 1 K. Amtsgericht München I. 1 Rieffel. e dem ufman ——— Karn⸗ F Ries⸗ für die genannte zu Mainz Neurode. Bekanntmachung. 866896] bestehende Firma ertheilte Prokura ist erloschen. In unser Handelsregister A. ist heute bei der 8 er 5) H. Dibelius und 6) Hermann Lebermann. 8 28 nütenlhn 2Se elhash ne 8 6 d . enhof, igetr . e Ge⸗ gies beiden zu Mainz bestandenen Firmen sin scham neuge e gheueve bishegfür geselschasde⸗ er Ser. 3. Oktober 1900. (Kaufmann Hermann Wildenhof in Neurode, ist Großh. Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Wildenhof ausgeschlossen. Neurode, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß mindestens durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüger Rechts⸗ verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der . Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 25. Dezember und endigt mit Ablauf des 24. Dezember jeden

Jahres. ist für jeden Geschäfts⸗

Die Höhe der Haftsumme antheil auf 250 festgesetzt.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche 89 1 sich betheiligen kann, ist auf 5 fest⸗ gesetzt.

Der Vorstand besteht aus:

a. Milchhändler Eugen Scherer in Mülhausen,

zugleich als Vereinsvorsteher,

b. Milchhändler Gustav Spony in Mülhausen, zugleich als Stellvertreter vorstehers,

. Milchhändler Albert

Nr. 309. Firma: Patent⸗Gefäß⸗Verschluß⸗ Fabrik 2 Sne. Sitz: Magdeburg, In⸗ haber: Kaufmann Carl Raupert daselbst. 8

Magdeburg, den 13. Oktober 1900.

Köntgliches Amtsgericht A. Abth. 8. zerit

8 Landsberger, Richard. Bauquier. (Firma: Richard Landsberger) d unter Nr. 187: S. Japhet & Co Offene Handelsgesellschaft, Berlin. unter Nr. 188:

Heusel, Paul, Kaufmann (Firma: Paul Hensel) Berlin. Berlin, den 12 Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Gelsenkirchen. Börfeuregister [56436]

des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. In das Börsenregister für Werthpapiere ist unter

Nr. 1 die Kommanditgesellschaft Eduard Franz

Meyer & Co zu Gelsenkirchen eingetragen

worden.

des Vereins⸗ 1

Andres in Mülhauf Füwer; Börsenregister für Werthvaplere iii aa..

2 nores in Mülhausen, n da rsenregister für Werthpapie t unt

d. Ie Ignatz Welterlin in Mül⸗ 8 Uie Fistnanger ausen.

-8 88 188 ü. E in Firma F. . Steinmüller

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während EE“ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Leteig. dhn

n 8 ats 18 .II B.

Mülhausen, den 12. Oktober 1900. z 8 2 w Kaiserliches Amtsgericht.

chmidt.

Mülheim, Ruhr. [55763]

Genossenschaftsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Durch Statut vom 11. Juni 1900 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Gewerbliche Ge⸗ nossenschaft in der Schneiderinnung zu Mül⸗ heim a/ d. Ruhr Stadt und Landkreis, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mülheim a. d. Ruhr errschtet und am 25. September 1900 in dat Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der ge⸗ werblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. und Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie den Ver⸗ trieb selbstverfertigter Kleidungsstücke auch an Nicht⸗ genossen für gemeinschaftliche Rechnung. Den Vorstand bilden die Schneidermeister Gustav Hahn jr., Heinrich Hunsmann und Jacob Friesen, sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 für jeden Geschäftsantheil. Ein Mitglied darf höchstens 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Die öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen durch die „Mälheimer Zeitung“ und den zu Mülheim a. d. Ruhr erscheinenden „Generalanzeiger“, und zwar unter der Firma der Genossenschaft und Hinzufügung der Namen von 2 Vorstands⸗ bezw. Aussichtsrathsmitgliedern. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Firma er.

[56573] O.,Z 42, betr. Firma Haslach, wurde einge⸗

Die Prokura des Kaufmanns Isaak Bloch in Haslach ist erloschen. Derselbe ist nunmehr Inhaber der Firma.

Wolfach, den 10. Oktober 1900.

Großherzogl. Amtsgerichht.

Genossenschafts⸗Negister.

Buxtehnde. [55386] In das hiesige Genossenschaftsregister ist Folgendes e eingetragen: Datum des Statuts: 5. Auaust 1900. Firma und Sitz der Genossenschaft: Molkerei⸗ Genossenschaft Bokel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bokel. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Molkerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung. 8 8 Der Vorstand besteht aus: Ch. Fittschen, Mühlenbesitzer in Bokel,

Tost. [56562] In das Handelsregister Abtheilung A. der Hzupt⸗ niederlassung ist bei Nr. 39 (A. Guradze Tost) eute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Gleiwitz mit 1 Füma⸗ lc Tatter Schloß rlage der herrscha ost'er oß⸗ 8g 88 A. Guradze“. Die Niederlassung ist am 1. Juli 1900 erri Tost, den 11. Oktober 1900. ““ Königliches Amtsgericht.

2

Schneeberg. [565 Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters Schneeberg ist heute die Firma: Richard Eltz in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ferdinand Richard Eltz in Schnceberg ein⸗ getragen worden.

Schneeberg, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Gilbert. Schneeberg. 1 [56554 Auf Blatt 327 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften S1 8 8 ist die Firma A. W. Friedrich, Naxos. Köntgliches Amtsgericht. H. Ficken, Halbhöfner in Wangersen, Schmirgel⸗Dampfwerk, Kommanditgesellschaft b“ J. Hauschild, Viertelhöfner in Ahrenswohlde, in Neustädtel, als persönlich haftender Gesel⸗ 8 C. Tibken, Vollhöfner in Klethen, schafter Herr Albin Wilhelm Friedrich, Kaufmann Trier. 1 [56564] J. Mehrkens, Vollhöfner in Ahlerstedt. in Neustädtel, sowie ein Kommanditist heute eir⸗ Heute wurde bei Nr. 206 des hiesigen Handels⸗ Stellvertreter: 1 getragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Ok⸗ registers A, die von dem Inhaber der Firma „A. Cl. Benecke, Vollhöfner in Bokel, tober 1900 begonnen. L. Elfen“ zu Trier, Kaufmann Andreas Leopold P. Kroeger, Halbhöfner in Hohenhausen.

Schneeberg, den 12. Oktober 1900. Elfen, dem Kaufmann Leopold Elfen daselbst er⸗ Das Oeiginalstatut befindet sich Blatt 1 der 8 Koönigliches Amtsgericht. theilte Prokura eingetragen. MRegister⸗ Akten.

Dr. Gilbert. Trier, den 13. Oktober 1900. 8 Eingetragen auf Grund der Verfügung vom

Uiegstegr as ak eaa Königl. Amtsgericht. 4. 20 September 1900 am 25. September 1900, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden Jedem gestattet. 1 ürn

Erklärungen des Vorstands werden im Stader

Tageblatt unter der Firma und Namen des Vor⸗

1 und eines Mitglieds des Vorstands bekannt

gemacht.

Buxtehude, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. [56382] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Konsumverein für Elmshorn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Elmshorn

eingetragen worden: Vorstand ausgeschieden

09 für Treuen. 1 [56563]

Auf Blatt 222 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ledertuchfabrik Treuen, Bern⸗ hard Maerker in Treuen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Bernhard Julius Maerker in Treuen, sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Reinhard Benedict in Treuen Prokura ertheilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Ledertuchfabrikation.

Treuen, den 15. Oktober 1900.

Posen.

Bekanntmachung. 56438 In unser Bör üe 8

senregister für Werthpaplere ist heute unter Nr. 3 der Bauquier Martin Lesser (Firma Hartwig Mamroth & Co ) zu Posen eingetragen worden. Posen, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. 3 I“ [56608] irmenregister wurde heute eingetragen: 8 Valfer⸗ 2) Valentin Jörg, Mainz. Diese beiden Firmen sind erloschen Mainz, den 13. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.

u“

4

[56589] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Michael Nefzger in Aachen wird heute, am 15. Oktober 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohlen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernann

Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 7. November 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 14. November 1900, Vormittag

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedens

straße 5, Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

[56356] Konkursverfahren. 8 2 Ueber das Vermögen der Villenbesitzerin Mari verw. Dr. Remaecly, geb. Hartmann, in Bad Elster, z. Z. in Charlottenburg aufhältlich, wird heute, am 15. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkureverwalter Herr Rechtsanwalt E. Hofmann in Adorf. An⸗ meldefrist bis zum 19. November 1900. Wabhltermin am 1. November 1900, Nachmittags 3 Uhr Prüfungstermin am 30. November 1900, Nach mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1900. Königliches Amtsgericht Adorf.

Bekannt gemacht durch den Gerich sch

14“

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 156536] Eingetragen wurde die Firma „Joseph Schmitz, Zuckerwaarenfabrik“ zu⸗Neuß, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Meyer in Neuß ist. Neuß, den 12 Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

88 8 Schöppenstedt. [56552] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Aktien. Zuckerfabrik Mattierzoll Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1900 sind die §§ 16, 22, 23, 37, 38, 39, 41, 42, 43 sowie §§ 19, 20, 23 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert, und sind die Satzungen in neuer Fassung vom März 1900 festgestellt.

Ferner ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1900 an Stelle des verstorbenen Herrn H. Nanse der Amtsvorsteher Heigrich Brandes II. aus Veltheim zum Mitglied des Vor⸗ stands gewählt. 1

Schöppenstedt, den 9. Oktober 1900.

Malgarten. Bekanntmachung. 56530] Damen

In das hiesige Handelsregister Abth. A. Band I ist beute eingetragen: stghe 8 die Firma Johannes Vahrmeyer, Niederlassungsort: Bramsche, Inhaber: Ka⸗ fmann Johannes Vahrmeyer in Bramsche. 1 Malgarten, 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

MHarburg. [56531]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ etragen worden: Rr⸗ 138: die Firma Rudolf Kreutz in Mar⸗ burg und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Kreutz in Marburg. Angemeldeter Geschäftszweig: Verkauf von Herren⸗ und Knabengarderobe.

Nr. 139: die Firma Gotthilf Röhrle in Gießen mit Zweigniederlassung in Marburg und als deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Gotthilf Röhrle in Gießen.

Marburg, den 10. Oktober 1900.

2— t. Abth. 3.

EE oschersleben. st st 1 188539

tz. 56532 In unser Handels egister A. ist am 11. Oktober Handelsregister Abth. A. sinb nach⸗ 1900 unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft in stehende Firmen eingetragen worden: Firma Hanauer & Nußbaum, Oschersleben unter Nr. 78: Ludwig Koralewski, Betsche, eingetragen. Zur Vertretung der Gefellschaft, die Inhaber Kaufmann Ludwig Koralewski zu Betsche; am 11. Oktober 1900 begonnen hat, ist jeder der unter Nr. 79: Richard Smwinka, Meseritz, beiden Gesellschafter: Kaufmann Baruch Hanauer Inbaber Kaufmann Richard Swinka zu Mesferitz; und Levi Nußbaum, beide in Oschersleben,

zter Nr. 80: Robert Specht, Meseritz, In⸗ ermächti t.

11 Robert Specht zu Meseritz; 3 Königliches Amtsgericht Oschersleben.

8 8 i 8 b vnter Nr. 81: Paul Nuske, Meseritz, Inha ( osnabrück. Bekanntmachung. [56540]

ister Nuske zu Meseritz.

e“ P n 1900 1 In das Handelsregister A. ist eingetragen je mit

Königliches Amtsgericht. dem Orte der Niederlassung Osnabrück: lfde. Nr. 119

Q˖-—- ——ʒ die Firma J. Heinrich Pölking, und als Jahaber

Mülheim, Rhein. [56533]2 Johann Heinrich Pölking, Kaufmann, Osnabrück;

In das Handelsregister des unterzeichneren Ge⸗ Ifde. Nr. 120 die Firma F. Wilhelm Beckmann,

richts ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 22 ein⸗ ün. als Wilhelm Beckmann,

t die offene Handelsgesellschaft unter der Kaufmann, Osnabröck.

henaen ie senchadenn welche mit dem 1. Juni] Osnabrück. 12. Oktober 1900. 9 8

1899 begonnen und g. Sitz 8 mnhfein eseie 11 Königliches Amtsgericht. II. dieser 1“

ich ha esell! d: 88

Pat. Selnesenss und Len ees hrks Cise et r. 24 6.osenn eühfolgern. 2 1—1 8 ister, i Gesellschaftsregister i Nr. 2

Meunfxege, Sohn, Architekt, Schulze, Osterwieck, eingetragen: „Die Gesell⸗ “*“ üt

beide in Mülbeim⸗Rhein wohnhaft. L.s. 3 66 I e dhccg ene. t2g.

Mülheim⸗Rhein, den 11. Oktober 1900. erwieck, den 11. Oftober 19900. Se e ess SnFesan [56547]

Königliches Amtsgericht. Abth 1. Königliches Amtsgericht. 11116A“*“

Regensburg ist erloschen. Der Kaufmann Adolph eEerh. Far esaeeeeiher Stcder in Regensburg betreibt das von der ge⸗

UIm, Donau. [56565] K. Amtésgericht Ulm a. D.

Eintragungen in das Handelsregister: A. in das Register für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 43 am 11. Oktober 1900: Löschung der Firma „Gebrüder Käßbohrer, Fisch. & Stockfisch. handlung“, offene Handelsgesellschaft in Uim, infolge Uebergangs auf einen Einzelkaufmann ( hienach), B. in das Register für Einzelfirmen Band III Bl. 245 am 11. Oktober 1900: Die Firma „Ge⸗ brüder Käßbohrer, Fisch & Stocksischhand⸗ lung“, Sitz in Ulm, Inhaber Friedrich Heilvronner

1 (Wirth z. Forelle“ in Ulm. ““ Stv. Amtsrichter Ernst.

56555 Wweinheim. 5656 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 153 In das Handelsregister Abtheilung A. P6986 die Firma: wurdde beute unter O⸗Z. 1 (Firma Wilhelmine August Pohl Grünheit Wittwe, Laudenbach) als Inhaber in Ludwigsdorf und als deren Inhaber de eingetragen: Kaufmann Johann Friedrich Georg Maurermeister August Pohl daselbst eingetragen Schudt in Laudenbach. Der Uebergang der in dem Schweidnitz, den 13. Oktober 1900. W“ Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist Königliches Amtsgericht. bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Fried⸗ b ich G⸗org Schudt ausgeschlossen.

Weinheim, 11. Oktober 1900 Ge. Amtsgericht. I.

8 8

N.-Wildungen. 88 [56537] Im hiesigen Handelsregister A. ist als andere Inhaberin der Firma Eduard Rothauge in N.⸗Wilbungen eingetragen: Wittwe Elise Rothauge, geb. Höbener, N⸗Wildungen. N.-Wildungen, 10. Oktober 1900.

in

Paul Hadel ist aus dem und an seine Stelle der Kolporteur Rehbein getreten. Elmshorn, den 29. September 1900.

Königliches Amtsgericht. f. 11

Goslar. [56384] Zu der in dem hiesigen neuen Genossenschafts⸗ register unter Nr 1 eingetragenen Genossenschaft Consumverein Schladen ist heute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1900 sst an Stelle des verstorbenen Carl Keinert der Barbier Wilbelm Unverhau zu Schladen in den Vorstand gewählt. Vorstandsmitglieder sind außer Unverhau noch der Schmied Carl Wagner in Schladen und Kesselschmied Ferdinand Schmidt daselbst. Goslar, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. Bekanntmachung. [56385 In das neue Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 zu dem Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hannover eingetragen: Der Tischler Friedrich Ehrich und der Tischler Paul Hölzer zu Hannover sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihrer Stelle der Monteur Wil⸗ helm Hartmann und der Maurer Heinrich Rörig in H zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt.

Hannover, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

1e““

Trier. [56387] Heute wurde bei Nr. 41 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Fastrauer Winzer⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle der aus dem Voistand ausgeschiedenen Wilhelm Jacobs⸗Granz und Peter Mertes zu Fastrau ünz Joseph Jung und Peter Jacobs daselbst als orstandsmitglieder gewählt worden. In der Bekanntmachung vom 10. Oktober d. Irs. ist das Datum des Generalversammlungsbeschlusses nicht: 1. Oktober 1900, sondern 1. Oktober 1899

Trier, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4. 1

Weilburg.

In dem Genessenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 20 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Waldhaufen, E. G. m. u. H., folgender Eintrag gemacht worden:

In der am 11. August d. Irs. stattgehabten Sitzung des Aufsichtraths wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Johann Heinrich Heu⸗ mann in Waldhausen Wilhelm Zipp als solches bis zur nächsten Generalversammlung bestellt. Weilburg, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Scehnusen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. b

die Firma August Sauer mit dem Sitze in Eils⸗

leben und als deren Inhaber der Dampfpflagbesiter

Auagust Sauer in Eilsleben eingetragen.

Seehausen, K. W., den 11. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.

[56550 [56350]

Ueber das Vermͤgen des Kaufmanns August Guse in Arnswalde ist am 12. Ottober 1900, Nachmittags 7 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kaufmann zu Arnswalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1900. Anmeldefrist bis 13. November 1900. Die erste Gläubigerversammlung ist am 30. Oktober 1 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1900, Vor- [mittags 10 Uhr.

Aruswalde, den 13. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56368] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Wocker in Bielefeld, Kaiser⸗ Wilhelmsplatz, ist heute, am 13. Oktober 1900, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗ Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1900. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1900, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗

Weinheim. 8 [56567]

Zu O.⸗ Z. 3 der Abtheilung B. des Handelsreaistens Band I Firma Bürgerbrauerei Weinheim, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wein⸗ heim wurde heute unter Nr. 2 eingetragen:

An Stelle des am 1. Oktober d. J. ausgeschiedenen Kaufmanns Adam Jöst dahier ist Brauerei⸗Direktor en Reinhardt in Weinheim als Geschäftsführer

ellt.

Weinheim, 11. Oktober 1900.

Er. Amtsgericht. I.

Ratzebuhr. [56122] In Sachen, betreffend die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters ꝛc., wird beabsichtigt, folgende im biesigen Handelsregister noch eingetragene Firmen zu löschen: E

a. Wollspinnerei Karl von der Osten, b F. W. Brandes,

c W. Caminuer,

d. M. Feld,

Siegen. [5655⁰] Unter Nr. 109 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Heinrich Schneck, Siegen, und als deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Schnec, Siegen, eingetragen worden. Siegen, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

[56388]

Weissenfels. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 12 Oktober 1900 eingetragen: Nr. 61 die Firma Paul Kuhno, Sitz: Weißenfels, Inhaber: Kaufmann Paul Kuhno daselbst; Nr. 62 Curt Brauer, Sitz: Weißenfels, Inhaber: Kürschner⸗ meister Curt Brauer daselbft; am 13. Oktober 1900: Nr. 63 die Firma Otto Reichhardt, Sttz:

Weißenfels, Inhaber: Fleischermeister Otto Reich⸗ hardt daselbft.

[56569]

Siegen. [56558

Bei der unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Birlenbacher Hüttengewer kschast

Schleifenbaum & Co zu Birlenbacherhütte ist heute vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Siegen, den 12. Oktober 1900 3 8 [56

Kulm. [56381] Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 14 heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1900 der Molkerei Genossenschaft Bro⸗

Parchim. [56541] Im Handeleregister ist die unter Nr. 190 einge⸗ tragene Karl

[56104] Königliches Amtsgericht.

Wettin. [56389]

Solingen. Der Vorschuß Verein Wettin,

nannten Firma geführte Musikalien⸗Verlagsgeschäft * Neu eingeiragene Firmen. unter der Firma: „J. Georg Boessenecker Verlag Adolph Stender“ mit dem Sitz in Regeusburg fort, während der Kaufmann Franz Feuchtinger in Regensburg die von der erloschenen Firma bisher be⸗ triebene Musikaliensortimentshandlung, Leihbiblio⸗ thek und Schreibwaarenhandlung unter der Firma: „J. G. Bössenecker’s Musiksortiment, Franz Feuchtinger“ mit dem Sitz in Regensburg fortführt. Regensburg, den 13. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

1) Karl Hörl & Co. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Privatiers Karl und Franz Xaver Hörl, die ledige Privatière Julie Hörl und die Haupt⸗ mannsgattin Marie Holzmann, sämmtliche in München, in offener Handelsgesellschaft seit 19. Mai 1895 die Restauration „zum Sterngarten“ daselbst, Bahnhofplatz 7. Zeichnungsberechtigt ist lediglich Theilbaber Karl Hörl. . 2) Heinrich Wiedenmann. Unter dieser Firma berreibt der Kaufmann Heinrich Wiedenmann in München ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft da⸗ selbst, Pfandhausstraße 8. 3) Philipp Hirmer Inh. Anna Hirmer. Unter dieser Firma betreibt dite Hofparfümeurswittwe Anna Hirmer in München eine Parfümeriewaaren⸗ handlung daselbst, Theatinerstraße 3. 4) Christian Griesinger. Unter dieser Firma betreivt der Restaurateur Christian Griesinger in München vpachtweise die Restaurat on „zum Thomas⸗ bräu“ daselbst, Kapuzinerplatz 5 B. Veränderungen. 1) Fahrradwerke Freya Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1900 Urkunde des K. Notars Grimm in München, G.⸗R. Nr. 2394 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Firma lautet nun „Fahr⸗ radwerke Freya Aktiengesellschaft i. L.“. Gemeinsam zeichnungsberechtigte Liquidatoren sind Ludwig Kammerecker, Gesellschafts⸗Direktor, und Wilhelm Prager, Journalist, beide in München. 2) H. Seitz, Rachfolger. Diese Firma ist ge⸗ ändert in SSS & A. Rucker kgl. Hof⸗ Kupferschmiede“. 3) Katzenmeir & Schmid. dieser Firma ndelsgesellschaft 1 heilhaber Hans Schmid in München ausgeschieden.

Der weitere Theilhaber Leopold Katzenmeir, Kauf⸗ mann daselbst, führt seitdem das Geschäft im Einzel⸗

Aus der unter in München bestehenden offenen ist am 1 Oktober 1900 der

Firma Oskar Geßner vorm. Möller des Kaufmanns Oskar Geßner hieselbst heute gelöscht.

Parchim, den 15 Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregistereinträge. Dahier wurde eingetragen: 1) Zum Handelsregister Abth. A Band II O.⸗Z. 5: Firma Ernst Engeler Nachfolger zu Berlin, mit Zweipniederlassung in Pforzheim. 88 Offene Handelsgesellschaft. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Goldwaarenfabrik.) Die Gesellschaft hat am 1. Fuli 1898 begonnen. 1 Gesellschafter: Kaufmann Julius Heinrich Christian Rieckhof und Kaufmann Hermann Frank, beide zu Berlin. 2) Zum Handelsregister Abth. A. Band II O⸗Z. 6: Firma Hamburger & Bredtmaunn zu Pforz⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. (Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Papierhandlung.) Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Gesellschafter: Kaufmann Karl Hamburger und Hies ee. Friedrich Wilhelm Bredtmann, beide in Pforzheim. 3) Zum Handelsregister Abtb. A. Band I O.⸗Z. 119: Firma Franz Stöckle Witwe, Pforzyeim. Die Firma ist erloschen. Pforzheim, 9. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht. II.

[56117]

Pirna. 1 [56542] Auf Blatt 98 des Handelsregisters für den Lanc⸗ bezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma Hans Jackwitz & Co. in Mügeln verlautbart worden.

Rentlingen. [56609] K. Amtsgericht Reutlingen.

1) In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Chr. Laißle, Eisengießerei und Maschinenfabrik“ in Reutlingen eingetragen: Die Ftirma ist als Einzelficma erloschen.

2) In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute neu eingetragen: „Chr. Laistle, Eisen⸗ gießerei und Maschineufabrit“ mit dem Sitz in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. Gesellschafter sind: Karl Laißle, Fabrikant in Reurlingern, und Hugo Laißle, Ingenieur daselbst.

Den 13 Ottober 1900.

Landgerichtsrath Muff.

8

Rosswein. [56548] Auf Blotr 321 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Oewald Gruhn in Roßwein, Zweigniederlassang der in Leisnig bestehenden Pauptniederlassung, erloschen ist. Roßwein, am 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Kaiser.

Rottweil. K. Amtsgericht Nottweil. [56549] In dem Haadeleregister, Abtheilung für Einzel⸗

Seegefeld, und als Inhaber der Brauereibe

bus Eintragungen in das Handelsregister. A i. A:

Nr. 6. Firma Friedrich Wilhelm Engels, Nümmen Gräfrath. Carl Engels, Schlosser zu Nümmen⸗Gräsrath, ie in die Gesellschaft ale ve lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind außer Emil und Gusstah Engels noch die Gesellschafter Richard und Kall Engels, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Nr. 76. Firma Gebrüder Alsberg, Solingen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nathan Isaac, Kau⸗ Fan Solingen, das Geschäft allein mit bisberiger Firma fort. b

Nr. 77. Firma Carl Friedr. Pohlig⸗ Solingen. Der persönlich haftende Gesellschaste Kaufmann Max Pohlig zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abth. B.:

Nr. 4 Aktiengesellschaft unter der 9g Solingen Dortmunder Vereinsbrauerei 8 Höhscheid. Dr. Wilhelm Blanke, Braueret Direktor iu Solingen, ist aus dem Vorstand aus geschieden. 1

Ferner im bisherigen Gesellschaftsregister: 1

Nr. 599. Firma Jul. & Edm. Kronenben zu Auf der Höhe. Die Firma hat ihren 6 nach Leichlingen⸗ Amtsgerichtsbezirk beh verlegt. 8

Solingen, den 2. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

(S 6560 Spandau. . 6b c In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 96

beute die Firma Weißbierbrauerei Agneshe

Inhaber: Hermann Wolff, Falkenhageeg Hermann Wolff in Falkenhagen eingetragen worder Spandau, 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

betriebe unter der Fir

1“ .“

ma „Leopold Katzenmeir“

firmen, ist heute bei 1 11““

1““

der Firm bg

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Welzheim. [56568] In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen kam heute zur Eintragung: ie Fima „Württ. Eierteigwaarenfabrik Plüderhausen Maier 4& Cie.“, Sitz in Plüder⸗ hausen; offene Handelsgesellschaft seit 20. Sep. tember 1900 Gesellschafter Gottlieb Maier, Stadtbaumeister a. D. ia Schorndorf und Gottfried Müller, Fabri⸗ kant in Plüderhausen. Welzheim, 5. Oktober 1900. . K. Württ. Amtsgericht.

Witten. [56570] Bei der bisher unter Nr. 315 des Firmenregisters eingetragenen, nunmehr nach Nr. 15 des Handels⸗ registers A. übertragenen Firma „Accumulatoren⸗ werke E. Schulz“ zu Witten ist bheute vermerkt

worden: Albrecht Hochstrate zu Witten ist

Dem Kaufmann Prokura ertheilt. itten, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Witten. Zu 8

merkt

1 1 56571] Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist beute ver⸗ worden, daß die offene Handelsgesellschaft P. W su Witten durch Austritt des Gesellschafters 4 elm Voß aufgelöͤst ist und daß der Kaufmann 8— Voß das Handelsgewerbe unter unveränderter andal fortsett; dies ist heute unter Nr. 16 des elsregisters A. eingetragen. . itten, den 10. Oktober 1900. Köntgliches Amtsgericht.

MWolrach. Handelsregister. [56572]

sowo eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rittergutsbesitzer Oscar von Hülsen aus Gr.⸗Uszez der Besitzer Wilhelm Schlegel in Adl. Dorposch zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Kulm, den 13 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

1 1756581) unter Nummer 4 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Repelener

Bei der

Mühlengesellschaft eingetr. beschränkt. Haftpflicht Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 September 1900 ist die Haftsumme auf 40 erhöht worden. Mörs, den 10. Oktober 1900.

8— Königliches Amtsgericht.

Genossensch. mit in Repelen“ ist heute

[56582] Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen, Els.

,ac .“ E. ist heute die

olkerei feeier lchhändler, eingetragene Geuossenschaft mit 89 9 8 1 Mülhausen i. E. 1 eingetragen worden.

as Statut datiert vom 14. September 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitalieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb und Verwerthung von Milch und Milchprodukten durch An⸗ und Ver⸗

Mülheim,

in Mülheim a. Rhein: Leo XIII., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr

werk Aktiengesellschaft in Mülheim a. Rhein: beschränkter Haftpflicht 7

offen, nummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1900, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, . Jun n 88 hat am 16. September 1900 sein Statut neu redigiert und abgeändert. Die Genossenschaft wird sich in Zukunft zu Veröffentlichungen nur der Wettiner Zeitung bedienen, an deren Stelle, falls die Veröffentlichung in derselben unmöglich werden sollte, die Saale⸗Zeitung zu Halle a. S. tritt. Wettin, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Rhein. 1656395]

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 9. Firma Jos. della Vedova et Comp.

1 Büste des Papstes

Nr. 10. Firma Felten & Guilleaume Carls⸗

Muster von Ausstellungs⸗Pavillons, Schränken ind Anordnungen, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Mülheim a. Rhein, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht.

kauf an Mitgli der und Nichtmitglieder auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. lg

Die von der (henossenschaft auggehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet vom Vorstande, in den zu Mül⸗

A ndelsregister A. O.⸗Z. 109, betr. Firma 8 Kern Mühlenbach, wurde eingetragen:

Berlin.

Börsen⸗Negister.

Börseunregister [56439] des Königlichen Amtsgerichts I zu Verlin.

hausen erscheinenden Zeitungen „Oberelsässische Landes „Zeitung“ und „Mülhauser Tagblatt“.

12. Oktober 1900 eingetragen:

rungen am 8. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 13. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

[56380] Konkursverfahren. 5 Ueber das Vermögen der Firma Wm. Bergh & Co. hierselbst, deren Inhaber die Kaufleute William Albert Bergh und Hermann Leonhard Diehl, beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts, sind, ist heute, am 13. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Noltenius in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 20. November 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 7. November 1900, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. Dezember 1900, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No⸗ vember 1900 einschließlich.

Bremerhaven, den 13. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann.

[56365]

Ueber das Vermögen des Cafétiers Heinrich Neugebauer zu Breslau, Neue Gasse 16/17, wird heute, am 13. Oktober 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 25. November 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 2. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: den 12. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzetchneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1900 einschließlich.

B u, den 13. Oktober 1900.

Abth. 1.

In das Börsenregister für Werth ist

Königliches Amtsgericht.