8
1 1 .““ ihn enthusiastisch begrüßten, vier Wahlreden. In der Rede Ho seien gestern von Samtschun zu ihrer Verfolgung vor⸗ In Leivzig sind, der „Lpz. Ztg.“ zufolge, neuerdingz au 1839, 1843. 4 %; C. Thiele 8 1 staebeiten befinden sih im i 3 Die lebt⸗
Nichtamtliches. in Tammany Hall sagt⸗ er, es sei unnöthig, daß, wenn man gerückt. An der britischen Grenze und im neuen britischen zwiscen den in der Huchbindereibranche (vergl. Nr. 247 d. 8i (Berlin, o. J. 33 bar Tö“ “ 9 “ I“
mit einem Volke Handel treiben wolle, man auch Herr des⸗ Gebiete sei alles ruhig. leschäftigten Broschierergehilfen und ihren Prinzipalen Uneinig⸗ Füger, Der Messiaz, ein Cvelus von Darstellungen nach Motiven vielfach, Hefonders in dean aheglahen B. nrae nb. 88 lara anh 8 en Brzirk r Trockenheit geklagt,
elben sein müsse, oder daß man, um ein Land zu bes tzen, Die Londoner Blätter erfahren aus ashington v keiten entstanden, 9* enen es si ebenfalls um Tarifangelegenheiten aus Klopstock's Messias Stuttgart, o. . 1 3 1 24 si D che s Reich s s ss 9 ß ä L 3 chů vm handelt. Die Gehilfen fordern eine Erhöhung um 15 %, die Prinzipale Klaus Geotb, Quickborn. 8. H afcha ctten 2 b“ 8b b8 See k 2 - 1 v 9 Herg det. Saaten stan zan zute als „gut be⸗
Preußen. Berlin, 18. Oktober. einen Rechtsanspruch auf dasselbe besitzen müsse. Bryan ver⸗ gestrigen Tage, der amerikanische Konsul in Canton u nur 10 % zu. Eine Einigung ist bis S w 1 8 ; F. 1 „ . s jett noch nicht erzielt Otto Speckler (Hamburg, 1868: 8⁰); Der Nib e 8 8 ““ wies darauf, daß Amerika Venezuela in dessen Streitfall mit habe telegraphiert, daß die Kaiserlichen Truppen Liutscho gestehen d 3 11 — E“ Pecler (Hamourg, 1868: 8o); Der Nibelungen Noth, illustriert zeichnen. Dies bezieht entlich auf den Roga⸗ g. zu Seene. “ 8 9 ““ Snnglücheas ahlhss England beschützt habe, und sagte, auf 5 Weise könne s. 99 I1“ sich “ süüa vnna vbfoht er Termin für C ührung des neuen Tarifs bereits p Pels et,vac, hlhnungan 1nbe8. Sa von Carolsfeld Eesgegangen ist. übt 1se hch Iüe den “ 0b b 8 Amerika den Schutz über die Philippinen ausüben. hätten. as Staatsdepartement habe eine amtliche Be⸗ Aus London meldet „W. T. B.“ vom gestri “ 182809 rockenheit gelitten und geht viel langsamer auf. “ Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen statt. Das n.cnh⸗ Buxeau: herichtet “ Washington, stätigung der Hinrichtung des früheren chinesischen Gesandie 1 111“ . 8n 11“ gingen der Abtheilung zu: Hans Meyer: Ruhm D Die Rapssaaten stehen überall 1 tesehen da, wo sie durch der französ ische Geschäftsträger habe gestern dem in Washington Ts changyihuan erhalten. der Dockwächter, von denen bereits 1300 aueständig sind, be⸗ Berlin, ö“ egtintedehelsche ö.“ 86 vernichtet wurden. — In dem Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin und BStaatssekretär Hay ein Memorandum der französischen Re⸗ Wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet aßsicht gen, öö“ “ nar welche die von· heiten; Robert Trossin: Bildniß des Grafen August Heinei G ist 85 Z schoa begonnen, die Köngin Friedrich iie im Verlaufe der letten Tage eine arung, ntzarhchägen mer Cehia dn dhndreeenemuen nee weüede dn estena bel dem raffichen 2 C echs gPfasgenat . ne Rach, einer Melsurg desselben Hurtaissans pihsladelphia deenn zon Dönbof⸗ Feiggzicthn, gach, dem hemälde von weise erzab die Fartoffelernte sosoffsehr eat Resefere d: siele erfreuliche Besserung eingetreten. Das Herz hat sich gekräftigt, 8 88 1 äßl ück 17. Se 9 Muk die Ch beschloß eine Konferenz der in der Kohlenin ustrie betheiligten August von Dönhoff⸗Friedrichstein; 4 eyl: Be Sei äbri 1 üben; lißt sich nicht dasselbe sagen, und die dies⸗ v. e. der günstigen Aufnahme, welche die französische Note in rückte am 17. September gegen Mukoen vor, wo die hinesen si efunzernermer und Uertret 8 Eb richstein; Hans Weyl: Bildniß Seiner jäbrige Rübenernte läͤßt sich k b ’1 “ L“ .“ dieser Angelegenheit bei den Mächten gefunden habe, sofort zum Widerstand gerüstet hatten. Nachdem der russische Angri J111 11“ 88 Seg Kansglichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, Geschenk des des diesjährigen Hekahe c n dber git Gee de xien b begönnen. durch Artilleriefeuer genügend vorbereitet war, ging die ganze d. Bl.) anzunehmen, was die unmittelbare Beendigung des Ausstandes TE“ 1b 18” 1 halten in it der Ernte zurück.
Nahrungsaufnahme hebt sich und damit der gesammte Kräfte⸗] ber Der chinesische Gesandte Wu⸗ting⸗fang hat gestern dem Kolonne zum Angriff vor. Um 4 Uhr befand sich der Feind bedeutet. Der im Jahre 1899 restaurierte und am 23. Juli 1900 in
zustand. Eine langsame, fortschreitende Rekonvalescenz von der Präfidenten Me Kinley eine B. llen Rück⸗ — Am 28. September 2 ) eine Botschaft des Kaisers von im vollen Rückzuge. m 28. Septe wurde die 1“ il 1900 aküteg e khaxrang Bün “ 1900. China überreicht, in welcher dieser seinen Dank für die Bewegung gegen Ljaojang fortgesetzt, weiches von der Abvant A. Kunst und Wissenschaft. “ kt Seh ta tsSel zu Staßfurt — oß Friedr AXA“ Rücksichtnahme ausspricht, welche die Vereinigten Staaten garde General Fleischer’s eingenommen wurde. Dieselbe 1 8 1 theittge 8 8 88 ter iche Flügelaltar ist ein drei⸗ 1b handel in Rußland. u.u“.““ während der chinesischen Wirren gezeigt hätten. egegnete namentlich an der rechten Flanke heftigem Wider⸗ 9 F n 8 5 Berlin ist in den Monaten Hoͤbe. erhöht. und 8- lch pben “ 2 5 “ Nieolajew herichtet unte Aus Vickoria (Britisch⸗Columbien) berichtet,W. T. B“, stande. Die Bewohner der Stadt flohen oder versteckten sih ampetzen wokden, von denen er nac den Aanden Bonche den e Der Söchren ban eige se ane S0den erdenen ö“ 219 daß die verwittwete Freifrau von Ketteler dort eingetroffen in ihren Häusern. An den Thoren wurden starke Wachen den Köͤniglichen Kunstsammlungen“ die I aus don 2h 41 . di die Ftcgele ei deren Hefnena ein dapselee e und besbe Wüäradane en,es 6 bes Rranf vPkrschende sehr trockene und nach Detroit weiter gereist sei. aufgestellt. Drei Geschütze neueren Systems wurden erbeutet. A. Kupferstiche. Israel von Meckenem: Die Spinnerin; von ca. 4,82 m entsteht. Von den drei Theilen des Schreins sind zwei gehalten. Nur zu Anfang desselben bre Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 8 Die Truppen bewiesen bei der starken Hitze große Ausdauer. Albrecht Dürer: Die Madonna von zwei Engeln gegnn (1518), 07755 m und das mittlere Feld 0,90 m breit. Der Schrein 88 Regen und wurde dadurch E“ ““ sitzung. Vorher beriethen der Füslchen für G Asien. Die Verluste betragen 16 Todte. 1“” 1 ’ auz der Sammlung Cornill d'Ocville; . EE me gp eie 18 zwei kleinere am oberen Thelle. gekühlt, um dann aber wieder auf den vorhergebensen und auch beute und die vereinigten Ausschüsse für Re hnung wesen un fü Die „Politische Correspondenz“ beginnt mit der Ver⸗-⸗ Afrika 1 W lhe vuhch 8 11“ n: Augsburgee Geschlechtertanz EEE““ e 8 8 2 getheiit und mit Bändern 198 anhaltenden „hohen Grad iu steigen. So willkommen diese Elsaß⸗Lothringen. “ 8 öffentlichung des Berichts, welchen der österreichisch⸗ungarische rika. (XVI. Jahrhbundert); enzel Hollar: Heinrich Coltburst, ückwa g ehen, sodaß sich die äußerst: Hälfte nach rockenheit auch für die Erntezeit war, so ist dieselbe heute doch von Te 8 Gef chäftstreger 1 Peking Or. von Rosthorn an den Der Feldmarschall Lord Roberts meldet aus Pretori a 8 18 chenges e Zntt Konb h vn. Land⸗ ncgen söhs., 1131““ 9 Fhbene b 8 Sheder aazen. Die Stimmung der Land⸗ .“ 1“ sch d “ Wö“ . eneral Kelley⸗ Fäs. a „unbe an Zingg: Ao⸗siht von Dresden, — nten etn erjüngt zugespitzt, soda he in Bezug auf die letzteren ist d uch ei Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hertha“ e b“ S “ “ b Nbe Der mSer 0 Ceneat.gg. 11“ s ve 7889b LEET1 io: Ansichten EE1ö111“ efidee. Fesefs fina weniger 8 in den nördlichen Oechelken “ — bant: Kapitä 8 estern reignisse in eki in der Periode 8 122 ; . 9 merkwürdiger Gebäude der Köaiglichen Residenzstadt München (1813), betragen haben. Hieraus läßt sich mit Sicherheit folgern, d Gouvernements die rechtzeiti⸗ Zearbei e 1 stellvertretender E1““ e. schneidung der fremden Vertreter von der Außenwelt theilung Polizeitruppen die Buren in der Nähe von 12 Blätter; Cornelis Troost: Radierungen und “ nach dieser Schrein ursprünglich in eine Windnische eingelassen war nnc die anhaltende Dürre fäe h 131“ 8 von “ nach Taku in See 9e. . Kapitän bis zum Entsatz der Missionen erstattet hat. In dem Wepener angegriffen; sieben Buren seien getödtet, seinen Gemälden, 49 Blätter; Flocentiner Schule, XV. Jahchundert: spricht hierfür, daß das Holz der Rückwand und der Seiten so viele Saat unter Nachtfrösten gelitten haben soll, während 8 den S. M. S. „Brand enburg⸗ 8 Kommandant: apitän zunächst veröffentlichten Theil wird festgestellt, daß wei gefangen genommen worden; die Engländer hätten keine Der Krämer und die Affen, später Ahbdruck. Veränderungen durch Moder zeigte und gegen alles andere so schlecht südlich gelegenen Disteikten, woselbst durch die Dürre der Boden voll⸗ zur See Rosendahl, und S. M. S. „Geier“, Kommandant: das Tsung⸗li⸗Jamen anfangs sich der vom diplomatischen erluste gehabt. Der Kapitän Pine Caffin sei am . Holzschnitte. Albrecht Dürer: Die Säule mit dem “ B. der größere Theil der Rückwand erneuert werden mußte. ständig ausgetrocknet ist, mit der Bearbeitung der Felder überhaupt Korvetten⸗Kapitän Peters, sind gestern von Taku nach Tsingtau Korps befürworteten Entsendung einer Schutzeskorte wider⸗ 14. d. M. bei Ventersburgroad⸗Station auf Buren Satyr, 4 Blätter, Dte Stickmusterscheibe (sogenannter Knoten), Wappen afür, daß der Schrein einst in eine Wand eingefügt gewesen war, spricht noch nicht begonnen werden konnte. — Ein direkter Einfluß dieser 8 u““ se “ Tientsin angewiesen habe, gestoßen und habe dieselben vertrieben. Er habe sodann die der Behaim, Wapen des Lazarus Spengler, Der Mann mit der Last⸗ donstan daß einezu dem Schein gezörende Uniersat⸗Prerellz]cumeünstigen Verhältnisse auf unseren. Mart macht sich insofern 1 8 11“ etz und den ize⸗Kö ig f i gewie set Nachricht erhalten, daß eine andere Burenabtheilung seine seuche, gevrucktes Flugblatt mit einem kolorterten Holzschaitt, aus der vicht vorhanden ist. Die Predella, auf welcher der Schrein jetzt wieder fühlbar, als die Zufuhren in Roggen gäaͤazlich stocken, und d Transportmittel nicht bereitzustellen, sogar zu einer mili⸗ Rückzugslinie bedrohe und auf dem Rückzuge, bei dem er hant Sammlung Cornill 1'DOrville. b eht, gehört einer späteren Zeit an und wird wahrscheinlich entstanden große Vorräthe hierin nicht vorhanden sind, dürfte eine Belebun zug — e, zuge, har C. Bücher mit Holzschnitten. Passio sive Historia XI sein, als man dazu überging, den Schrein freistehend aufzustellen. des bisher nur sehr ruhigen Geschäfts in diesem Artikel vor⸗
8 “ iserliche und König⸗ tärischen Besetzung der Bahnlinie Taku— Peking geschritten 2 8es. — 488 1 ich, in, al
liche Beta am⸗ 1ö E11““ de sei. Erst auf dringendes Verlangen habe das Tsung⸗ bedrängt worden sei, an Todten einen Leutnant und Mann milium virginum (s I. e a, XV. Jahrhundert, deutsch 4 °); Predella hat keinen besonderen künstlerischen Werth, jedoch läufig nicht wahrscheinlich sein. Aehnlich verhält es sich mit
3 9 li⸗-Jamen am 31. Mai den fremden Vertretern bekannt gemacht, und an Verwundeten vier Mann verloren. General Barton Missale Pataviense (Augzburg, Erhard Ratdolt, 1494. Fol.), mit das kunstgeschichtliche Interesse an derselben verlangte in erster Linte Gerste, die ebenfalls, in nur kleinen Partien vorräthig, wenig berichte aus Welwerdiend, kleine Burenabtheilungen in der einem Farbenholzschnitt; Magnencii Rabani Mauri de Laudibus] deren Erhaltung. Dieselbe ist auf der Vorderseite bemalt und zeigt Aussicht auf einen lebhaften Verkehr zuläßt. In Weizen ist die La
die vier Evangelisten, je in einer Landschaft sigend dargestellt. Der unverändert dieselbe wie im Monat August. Bei, nur 1ae;
Homburg v. d. Höhe abgereist. 1114““ 3 B 1 ie chinesische Regierung der Entsendung einer Schutz⸗ — , 31 Sachsen. . 86 daß sich w ch nenf he F. g “ Il g. leich chuz Nachbarschaft richteten so viel Schaden an, als sie vermöchten; er sancte Crucis opus (Pfoczbeim, Thomas Anshelm, 1503. Fol.); ;
Seine Majestät der Köͤnig hat, wie „W. T. B.“ meldet “ nach galing, ““ “ habe am 14. Oktober mehrere derselben angetroffen; einige Buten, Johannis Pritemii Liber Octo questionum ad Maximilianuim Altarschrein ist ein sogenannter Kreuzaltar, ähnlich so vielen noch Anfuhren werden die Preise dafür weiterhin hoch gehalten, sodaß bei 2 9 .ö3 8 estgestellt, 2 eig 3 e G “ . ; . Häaͤss⸗ 515 1 Altäre ühnt Z; b n. 8 8 in der e Nacht gut geschlafen Das Befinden ist Stadium unzweifeihehst aus allen Vorkommnissen und An⸗ seien getödtet, und viel Munition sei erbeutet worden. Thennis hea e “ E Thbeng. 109. iee Var. 8 Pebgagangeg E“ 12gea Cbrih 1e 89 nehen ies “ Part 58 d09gss. “ 2 ie s ir I 2 . in 8 e 1 1 88 8688 aximil. ellum in Vene 7 8 Soen ung Tode arstellungen serungen ge ie Parität der en Häf öher si x heute ein wesentlich besseres, auch die Nervenschmerzen im zeichen hervorgegangen sei, daß die Boxerbewegung hoch⸗ “ ein Bruder des Generals Botha, habe Volksrust coeptum prosoquatur Exhortatorium (s. 1. [Augsburg] 1519 40; ücden eine Reihenfolge von lints nach rechts vom Beschauer a88 werthe Abschlüsse nach Deutschland nicht zu linken Beine haben abgenommen. 8 estellte Gönner gehabt und sich namentlich in chinesischen Dem Reuter'schen Bureau“ wird aus Pretoria vom Doctor Martini Lathers offentlich verhör zu Worms (152] o. O. 4⁰); e am Oelberg — die Vecurtheilung, beides Gemälde, die das Mittelmeer etwas mehr Kauflust. — Ein weiteres, den Export Württemberg. Militärkreisen der größten Sympathien erfreut habe. 8 16. d. M perie get, daß 58 ben letzten Tagen der 1ü. Ain Sermon von der Betrachtung des balligen leidens Cheistt Sodb dung teh. Kreuztragung Kreuzigung — Kreufabnahme sehr behinderndes Element ist in den unverhältnißmäß g hohen See⸗ Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Max zu B. 28. 8 i dht “ 88 cch sc graphenverkehr nach Süden unx sten 1 nte rbrochen ““ “ 8862 8n der dre rsn vad reb he dfag ns “ “ Unchseh 1n. ng. eden ha snt
gli⸗ Hohs ür . aß dor i welche e Bestrafung der 8 .. audita zir 1““ 5 8 endung 9m0978 Arden deswegen auch ni b treau 898 99 a . 9 heiligen Geistes. Die geöffneten kleinen Flügel des oberen Theils Abschlüsse nach dem Mittelmeer g “
Schaumburg⸗Lippe ist, wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, theisz e worden sei. Die Buren, die bisher beim Zerstören von Eisen⸗ (Mainz, Peter Jordan, 1535. 40); Warhaftige Histori ... von 5 ethätigt, da d su 8 fütben in Lubwigsburg 8n 1“ 1 1r “ “ 1““ bahnlinien die 11“ G gelassen, hätten dem Ecolanischen Krieg.. . durch Dectvn A enfen ... eigen links Gott, dea Vater, und die heiltge Geist⸗Taube, rechts schwach versorgt und deshalb win ger⸗ bin Factern dähie 89 Vert nne “ 1 ür ei 1 g geh de. G dwel 5 jtzt begonnen, die Telegraphendrähte zu durchschneiden. (Auagsburz, Heinrich Stayner, 1536. Fol.); Missale se. Christus als sogenannten Schmerzensmann im Spottmantel, mit zu den Forderungen für die Nordsee aber auch relatip niedriger bliebe Tsching und E 1““ bestritten, irgendwelche Aus Bloemfonter fährt dasselbe Bureau, d d cundum ritum augustensis ecclesie (Dillingen, 1555.] Doenenkrone und den Leidenswerkzeugen, daneben Maria als Ernührerm] Angeführt wurden vom 1. Januar bis zum 25. Septemb-r 1900 Mecklenburg⸗Strelitz. Kenntniß von der Existenz des Edikts zu haben. Man 8 6'b I. 1“ Meil . 58 8 hdn zwül Fol.), mit Holischnitten von Mathias Gerung; Iginii Christi. Die Außenseiten der Flügel zeigen in Malerei Darstellungen 17 371 890 Pud Buren am 16. d. M. eine 18 Meilen von dort auf dem ege (Hyginus) Poeticon Astronomicon (Venedig, 1482. 40); einzelner Heiligen: St. Johannes den Taͤufer — St. Habertus als Ausgeführt wurden vom 1. Januar bis zum 25. Sep⸗ 8 . 20 538 440
vasse Königli “ roß- —habe einigen Grund zu der Annahme, daß das Edikt er⸗ 1 w 5 Er eA. 3 St. S bö1111“1““ sonnen sei in der Hoffnung, den Vo marsch der Verbündeten nach Kimberley belegene Farm v haͤtien; sie hälten Johannis de sacro busto sphaericũ opusculũ “ 1488. 40); Bischof — St. Sebastian und St. Antonius den Einsiedler. tembet 1960 “ wurde im anzen Lande in der herkömmlichen Weise festlich auf Paoting⸗fu zu verhindern. Kein Schritt von irgendwelcher dabei geäußert, daß sie den Vortrab einer starken Truppe⸗ Biblia Vulgar Historiata (Venedig, 1493 Fol. ,eine Nachahmung Die Bilder auf den Außenseiten der kleinen Flügel sind nicht sicher Der augenblickliche Lagerbestand stellt sich, wie folgt zusammen
egang:n. Sel önigli it hat, den „Meckl. Nachr.“ Bedeutung werde bis zur Ankunft des Feldmarschalls Grafen bildeten. de sogenannten Malermebibel von 1490; Luciani Opera (Venedig, zu erklären, wahrscheinlich stellt der Papst mir dem Hors in der Hand auf 3 880 000 Pud, und zwar:
begangen. Seine König iche Hoheit ha 5 en „Me Sae 0 . von Waldersee, die für Mittwoch erwartet werde, unter⸗ Nach einer Meldung aus Lourenço Marques vom 1494. 4); Lorenzo Giustiniano, Libro della vita monastica den beiligen Cocnelius dar uad der Ritter mit Schild und Fahne Bestand am 1. Januar 1900 7 046 550 Pud
zufolge, in Rucksicht auf sein hohes Alter von jeder größeren nommen werden: Graf von Müüwoch, werde im Kasserpalast gestrigen Tage ist die Abreise des Präsidenten Krüger auf (enedig, 1494 4⁰); Dello.. Bernardino Corio Milanese] den heiligen Mauritius. Die plastischen Dasstellungen im Sehrein Angeführt bis zum 25. S⸗piember 1900. 17 371 890 „
eier des Tages abgesehen und den gewohnten Herbstaufent⸗ 8 . Klei 9* d de B 5. d Sonnabend verschoben worden. Derselbe werde über Djibutt Historia cötinente dal origine di Milano (Mailand, 1503. Fol.); bestehen aus äußerst bewegten und lebhaften Figurengruppen, welche 21418 175 vn nartier nehmen. eine marodierende Boxerbanden ver⸗ Uita di S. Caterina da Siena (Siena, 1524. 80); Opera Nova] aus zwei voreinander gestellten Theilen bestehen. Der Vordertheil Ausgeführt bis zum 25. September 1900 20 538 440
alt in Paris aus diesem Grunde verlängert. 1 8 1 b 1t 1— “ ursachten in der Nähe des Sommerpalastes Beunruhigung und Marseille reisen. de Achille Marozzo Bolognese (s. l. e. a. 4⁰); Le mirouer de hat ganze volle Figuren, während der dahinter angebrachte Theil mehr f —
8 Gegen sie solle eine kleine Abtheilung entsandt werden. 8“ la redemption de lumain lignage (s. 1. [Lyon]. 1482. 40. Die als Hochrelief behandelt ist. Das mittlere Feld des Schreins, welches “ 8 Bestand „3 880 000 Pud.
ersten 16 Bl. fehlen. Geschenk.); Miroer de la vie humaine (s. 1., die Vergröß’rung nach oben hat und in welchem die Kreuzigung bezw.
Demselben Bureau wird aus Washington vom gestrigen 1482. 40. Geschenk). der Caloarienberg zur Darstellung gebracht ist, zeigt auf einem felsigen Ernte und Saatenstand in Rumänien
Tage emeldet, der dortige inest che Gesandte Wu⸗ Statisti 2 28 Sta st un ¹ 1 —+ Ka rliche K Ja erich et unter dem 8. d. M.
Großbritannien und Irland. 8 “ tingfang bezeichne es als widersinnige Behauptung, hez und datier: 1508, Federzeichnung, 97 mm boch, 66 mm breit; Kriezsvolkzꝛc. zu Fuß und zu Pfecde mit Lanzen, Schwamm ꝛc., hierunter die 8 kder. im Schmerz niedersinkende Maria, welche von Johannes gestügt wird, Folgendes: 1 3
Die Dürre hat auch im vergangenen Monat noch angehalten.
Das Parlament wird, wie „W. T. B.“ meldet, nicht daß das Edikt, welches die Bestrafung der fuͤr die Un— 1 3 8 8 mm b vor Mitte Januar zusammentreten. ruhen verantwortlichen Personen anordne, eine Fälschung 8 A“ dca0, 0 eanc d her Aelteret Der Tod der, Fc. Maria, Fever⸗ dahinter die bei 8 1 1 8 3 . 1 . (Stat. Korr.) Aus Mitteln des Staatsschatzes und der Re⸗ jeichnung, 214:158; Venezianische Schule um 1500: Blldnißstadie, dahinter die heiden Frauen aus der Begleitung Maria's, ferner Kriegsleute I1“ Frankreich. 1“ sei; er sage, jeder, der ein gefälschtes Edikt verbreite, könne gierungsbezirke werden in Japan den von Hungersnoth durch Mih⸗ Kreidezeichnung auf blauem Papier, 227:178; Italienische Schale, in reicher Rüstung in lebhafter Bewegung In gleich figurenreicher Dadurch ist der Mais in seiner Entwickelung gehindert worden, so⸗ Der König von Griechenland stattete, dem W. T. B.“ leicht ermittelt werden, und die Eanthauptung würde ihm ernte oder andere Unglücksfälle heimgesuchten Armen sowie den Un⸗ Anfang des XIV. Jahrhunderts: Initial M mit den drei Marien am Behandlung sieht man auch die vier anderen Fizurengruppen. daß in quantitativer Beziehung zur Zeit nur noch eine Mitteleente ufolge, in Begleitung des Prinzen Nikolaus gestern dem sicher sein. 8 glücklichen, die durch schlimme Naturereignisse oder unvorhergesehere Grabe, Deckfarbenmalerei auf Pergament, 241:165; Italienisch. Diese sowie das ganze Holzwerk des Altars bestehen aus erwartet wird; dagegen ist die Qualität eine zute. - , F. ten L g b ee offiziellen Besuch im Elysée ab Eine weitere Depesche des „Reuter'schen Bureaus“ aus Unfälle zur Entrichtung der Gruadsteuer unfähig „geworden sind, Szule, XIV. Jahrhundert: Initial J mit der Weihe einer Kirche, Eichenholz und sind bis auf die oben genannten Theile der Die Herbstbestellung hat durch den Mangel an Regen eine Präsidenten Loube ffinelle 1 y 1 Washington besagt, daß sich, nach einer Meldung aus Beihilsen gewährt. Die Zentralkasse zur Bekämpfung der 157: 76, Initial M. mit der Enthauptung Johannes' des Täufers. Rückwand ziemlich gut echalten. In diesem Altar besitzt
Rück bedeutende Verspätung erlitten, sodaß die Anbaufläche in diesem Jahr Hungersnoth hat nach dem Résumé statistique de l'empire du 114: 105, Initial N mit dem bl. Michael, 111: 108, Deckfarben⸗ Staßfurt ein Juwel mittelalterlicher Kanst. Wenn auch Einzelgeiten voraussichtlih kaum 50 — 60 % der im Vorjahre angebaaten Fläche bei den figürlichen Darstellungen den heutigen Anforgerungen nicht
Spanien. Peking vom 15. d. M., im Norden von Peking eine er⸗ b b ö 1— . 3 3 . 8 231 ere v 8 tragen wird. 3 — 8 1 . u erfz neute Thätigkeit der Boxer bemerkbar mache. Die Kaiser⸗ Japon (1900) in den am 31. März endigenden Verwaltungsjahren malereten auf Pergament, Ausschnüte aus einem (demselben) v 8 “ 1 “ 5 ööe“ lichen wollten 8 stande sein, ache be⸗ Rieaeh b eingenommen 1 .“ Bestand Shag. “; bane vnfa 2.r. Jaorbunderts; venecas enn deis e8 . 2 Hnna dr ——— Gesundheits T 3 6 8 8 b 1 b — 3 2 8 1“ n Bezirke⸗ m er Versuchun istt, eckf alerei lerisch u⸗ gliederte d. Die Ausführ ig esundhei V 2 1 werfen. Der amerekanische Gesandte Conger und die Zinsen sonst fonts sonst behalten Ferxgameat, 201: 154. 8 Cbr farbenmalerei auf line ungeme große Gewandtheit und Sicherheit in i; Hocsschee. heitswesen, Lederwrernaees und Absperrungs⸗ unst.
Niederlande. 8 ch 1 1 b
enerale Chaffee und Wilson hätten am 15. d. M. den 1892 93 Wn 106 042 21 732 1239 598 — 2 095 781 Werke neuerer Kunst. 1) Radierungen. Th. Rouss e Sicher
b 83 2 8 ; jtthej 1 8 1 1 — 4 d 7 8 „Th. Rousseau: . t cnamentschnitzereien sind so schön und gut ““ Kammer empfing gestern die Mittheilung Besuch Li⸗Hang⸗-Tschang’'s erwidert. Der Prinz Tsching 1893,94 „ 104 715 259 896 390 464 232 184 1 837 7ℳ1 2 Rochers (1861); Ch.⸗Fr Baudia 9, has Se sowohl al⸗ auc n der assgeung, 2 vzre duee 1 “ 8. nss 8 z8 Seh rotz In der „Government Gazette“ vom 14. September 1900 be
von der Verlobung der Königin und beauftragte, wie habe an diesem Tage mit Li⸗Hung⸗Tschang berathen, um 1894/95 92 231 818 116 132 39 860 1 1 La Recherche d'une auberge; ig. in zierlichem D 61 293 184 188 46 836 1 748 347 Mérion: Passerelle du Pont au Change, Casimir Le Comte:; er so ungemein zierlichen Details an den Baldachinen ꝛc. erscheint indet sich eine Verordnung vom 8 des Mon das Werk nicht überladen. Die Entstehungzzeit dürfte wohl im An⸗ IZ 8 “
„W. T. B.“ berichtet, den Präsidenten, Ihrer Majestät den Tag für ihre erste Zusammenkunft mit den auswärtigen 1895/96 „90 032 die Glückwünsche des Hauses sowie dessen Dank für die Mit⸗ Gesandten festzusetzen. 1896/97 „ 86 212 1 730 299 1 439 791 1 742 155 382 822 J⸗B. Capreaux: Blatt mit Studien; Frank Laing: L'église † ⁵ v theilung des freudigen Ereignisses zu übermitteln, welches Der chinesische Gesandte in London soll, dem 1897 98 „ . 36 212 410 106 98 8 928. 8 Aignan, Vus d'Anvors; Botout: B6 b6, facbig gedruckte Ra⸗ fange des 16 Jahrh inderts liegen. Im Ganzen sind die Formen die Kolonie eingeführt werden dürfen, wenn sie zuvor von dem sowohl für die Dynastie wie für das Vaterland von der genannten Bureau zufolge, sich gestern Abend dahin Nach den endgültigen Abschlüssen dee Provinzialkassen zur ns. Eugoöne Béiot Pont Solférino, vue d'une fenbtre, eee jedoch einzelne T. ile, z. B. die Rästungen, die Kopf⸗ zustäadigen Beamten in Kapstadt untersucht sind und von diesem b Bekämpfung der Hungersnoth haben diese 1897,98 828 ig gedruckte Radterung; G. Godin: Orépuscule à Paris, Pointe du ag ungen ꝛc, gehören schon der Renai ssan c⸗ an. Vor der bescheinigt worden ist, daß sie frei von Rotz oder sonstiger an⸗ Weederherstellung war der Zastand des Altacs o, daß etwas zur steckender Krankheit sind. Wird Roz fest estellt, so müssen alle davon
höchsten Bedeutung sei. 88 “ geäußert haben, daß die Friedensunterhandlungen daz, farbt 8 16“ “ 8 en, 1 b— 1 8 8 g gedruckte Radierungen; Lacault: La Röveuse; Türkei. 1““ jetzt in Peking beginnen würden, nachdem die Mächte Ven empfangen en verausgabt Luigini: La femme au coucou, farbig ge e Radie ; E. Echaltung geschehen mußte. Ez fehiten einelne Theile, welche befa 8 efinolichen Thiere f töͤbte Wie das Wiener „Telegr.⸗Korresp⸗Bureau“ aus Kon⸗ das Gebäude des Tsung⸗li⸗Namen den Chinesen zurück⸗ Feutdef e 298” “ eSTan. van Muyden: Tigre au bord G 86 ECE1“ aber nach den vochandenen und gleichen Stücken genau ese- 1 8d- 1 1 stantinopel erfährt hat der türkis he Militär⸗Attaché in gegeben hätten. Es habe sich gezeigt, daß seit der Reise I1X“X“ kasse weit hilfen weit 8 La femme au chapeau noir, La Blanchisseuse. La Promenade, werden ktonnten. Die Vergoloungen und Farben waren alle der Verbringung auf eine Quarantänestation während Pch e vphee. Beüssel, Brigade⸗General Tewfik Pascha um Enthebung von des Hofes nach Sef der Verkehr mit 8 sehr Niphon nördlich 264 340 135 370 396 067 45 054 2723 971 ee “ 8 Pottrer: Woman bac ne ö g 898 8 h stan ee. g Voterinary Surgeon zu bestimmenden Frist gelandet werden. Ergiebt 1 2 a 8 8 1I1I“ . datiertes 72 Fde 82 7 8 299 671 „Fisherman, farbig gedru ier 8 . : rablerte ebunzt⸗ ister, eine treue ie auf der rstat hme Untersuchung Hn. , seinem Posten gebeten, mit der “ daß finanzielle “ 111 d P gdgfhertes 8 ö 78 092 84 88 8 9 85 * 781s Hauteurs de Crozon, ReEeHenzaen⸗ Peeeeholaag der Polychromie möglich war. Die Gemälde auf den bee auf air “ esaderein gsere nehch hhe n here Grände ihm nicht br Eeersehen. der Friedensunterhandlungen einen günstigen Einfluß auf die Sblkoku. . — 771 549 16132 2818 1 578 5 18 8 “ Wees 88 Flüge Iö “ e für Untersuchung, Isolierung, Vernichtung ꝛc. hat der Eigen⸗ erbien. Unruhen in Südchina ausüben werde, da die dortigen Auf⸗ Kaushiu . . . — 110 695 12093 9227 2 429 46 Uenfant 8 2nane gurtn: Wo dieses Kunstwerk raisimnden iit, läh e s. 1X“ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Belgrad rührer den Umstand, daß die Zenttalregierung Friedens⸗ zusammen 342 432 1052 477 692 365 119 233 21 441 31. eee. ⁴ 2. Snn facbag fevess Fadserung; Göston Technik und ve Ebottstanden läen. if 1c.,Heenasiesenn 2 sind gestern der verantwortliche Redakteur und der Hilfs⸗ untechandlungen nicht zu stande bringe, als Zeichen von Im Bezirk Okinawa und in der Kolonie PYezo ist eine 1. Cassatt: Les Canards, farbig gedruckte Radierung; Mortimer von welchem noch mehrere Werke erhalten sind, so 3. B. Calats, 17. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung de redakteur des kürzlich eingegangenen Blattes „Male Novine“ Schwäche ausgelegt haben würden. 8 Kasse noch nicht eingerichtet. Auf die Vorjahre entfielen, „einschließlih Menpeg: „Weibliches Bildniß nach Piero della Francesca, weih⸗ der kleine Kreuzaltar in der Stiftskirche zu Aschaffenburg. 1 lief der Dampfer „Delphin“, welcher de von dem Gerichtshofe in Belgrad wegen einer in dem er⸗ In New York ist, wie das „Reuter'sche Bureau“ be⸗] der Zentralkasse, Yen: licer Studienkopf, farbig gedruckte Radierungen; Eugen Dobi: Letztere wird von viesen als eine fränkische Arbeit angesehen. efenoe g87 jwischen London und Calals besorgt, in dem hiesigen wähnten Blatte begangenen Majestätsbeleidigung ersterer zu richtet, ein Telegramm aus Tientsin vom 15. d. M. ein⸗ Znatrak. sonst Beihilfen sonst aus⸗ Bestand Jen 5 des Hirektors der Münze in Wien zdom (1833). — Die woblgelungene Renovierung hat der Biͤdhauer Crsvar Weig, 82g nchene 2 Flagge ein, worurch er anzeizte, fünf, letzterer zu sieben Jahren Gefängniß verurtheilt worden. getroffen, welches besagt, daß bis zum 14. d. M. die nach Jahr Zentral⸗ empfangen gewährt gegeben G Linvographie. Ch.⸗Fr. Daublgnv: L arbre aux corbeaux.] der in Frankfuct a. Mata ein Atelier für christliche Kunst besitzt, Schiff verseucht se“. Es warde eia Pestfall konstatiert 1 g; FVPaoting⸗ tsandte Expediti keinen Wid d kasse nSsn 2O6 857 „Aus dem Landeskunstfonds wurden angekauft und dem Kupferstich.] bewirkt. Desinfekt:on des Schiffes vorgenommen; 2 N e aoting⸗fu entsandte Expedition auf keinen Widerstand 1889 90. 238 830 ‧3 295 070 885 725 ‧330 201 ‧20 896 85. labinet überwiesen: 1 anderen Fahrzengen und Waaren geschehen, welche von London tommen. Schweden und eeee, gestoßen sei. Ein in Tientsin eingetroffener Eilbote berichte, 1890,91. 468 422 *2 857 747 695 655 *2 614 853 *20 912518 1 A. Ku 8 stiche und Radi 1 1] St. Petersburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Nach Berich leber 1 vef 828 K. 22 en „W. T. B. daß 8 nach Hsiuhsien sur Befreiung der dort befindlichen] 1891/92. 973 722 ‧2 688 729 1 279 941 ‧3 233 591 19 c69 5 Bhen von e Penn Hikene be Massaeh Feia Fahtk. n t heee eahe 18 Fragtfurt e.M. des veüsoche Meatzinal Sevarksar ats aus Afghanistan war dar meldet, gestern früh folgender Krankhei gegeben französischen Priester marschierende französische Truppe 1892 93. 128 519. 914 905 453 256 147 793 18 397 80, ldniß des Radierer⸗ e Kübn. Bi 1 eter Halm, 7 22. d. M. den folgenden Tagen die werthvolle selbst im Jani die Cholera ausgebrochen und botte . franzöͤsisch b c. frsetesisch; ü hes Radierer, Ludwig Kübn, Bildaiß Adolvh von Menzel's Ebarg Suchzjand'sche Sanem ee von deutschen Thalern vielen Städten verbreitet, sodaß selbst d.aee d se e. Se
.. Sein. Mazesät der König, welcher seit kinigen⸗Woche: an ebenfalls keinem Lüfd hsennh sechs natgfen “ 1894,95. 144 809 974 994 461 781 76165 19 809 82 ¹ Franz Strge üßeünchen. 20 Blatter in verschiedege wnhat; und Beppelibalern Zes 16. bis 19. Jahrhunderte Riefivem Kabul mr seinle ene densh enehen starden üͤber Bronchttis gelitten und sich außerdem in den letzten Tagen körper⸗ hätt das Arf 1 bon 8 8 tsi 1 5 t d 1895/96. 125 178 981 875 362 515 12 214 20 541 653 Hans Weyl: Bildniß Seiner Majestät des Kal ers.n att; sowie Medaillen der Neuzeit zur öffentlichen Versteigerung. 4500 Menschen; die Bevölkerung verließ infolge der durch die Krank lich und geistig etwas ermüdet gefühlt hat, bedarf infolgedessen behuss Hätten das Arsena entsin geräumt und es 1896, 97. 1473 341 1 060 415 2 137 703 79706 2²0 858 000. Meyer: Bi 288 eb Büͤdn Huns] Die Sammlung enthält neben einer Reihe von schönen Prägungen der heit hervorgerufenen Panik die Stadt und stwaͤ Mitte
stellung der Gesundhent vollständiger Rube, Seiner Majestät g der provisorischen Stadtverwaltung übergeben Fnde. Sildai des Profegons Bais nach L. Fnaug, Büüdatß deg Kurfürsten und Könige von Preußen eine große Anzahl von Medaillen August ließ die göidenie nach, und der E 1n. 155—
He ⸗ste e ⸗ 7 v- * 1 : .2 9* Bi 1 . , Bi ;. - 4 1 6 1888 E“ guf 9 : 7 1 e t 8 e Resi 8 deshalb die gänzliche Enthaltung von Regierungeangelegenheiten auf Von den deutschen Truppentransportschiffen ist „Han⸗ 1 des Profefforn g e,8, gädni —5 IT mit den Bildnissen der Kaiser Wilhelm I. und Friedrich sowie Seiner zurück. — Man spricht auch von dem Ausbruch der B“ . einige Zeit angerathen worden. — nover“ gestern und „Krefeld⸗ am 16. d. M. in Schanghai, Zur Arbeiterbewegung. (eeipzig, 1818); Ludwig Richter: Zehn Ansithten ö. ee II, ganz hervor. Gasin, Kandahar, Oschelalabad, Badackschan, Feisabad
Dem ausdrücklichen Wunsch des Königs gemäß ist gestern „Palatia“ am 14. d. M. in Tsingtau eingetroffen. In der Lohnbewegung der Hausweber Berlins und seiter degenden in Sachsen (Dresden, o. J.); Job. Adam Klein: der übrigen deutschen Faegtt ben ga. serner Münzen 9 echasgen SFggz se der Kronprinz mit der Ausübung der Königlichen Aus Schanghai wird berichtet, einem Kaiserlichen Edikt Vororte (vergl. Nr. 240 d. Bl.) wurde, wie hiesige Blätter berichten learische Heubauern; Münchner Radierverein, Heft 1—5 (München, Die norddeutschen Stände sind darunter mit ebens br⸗ ichen Ms 8 b 8 is au eiteres beauftragt wo gemäß würden 4 Millionen Taels für einen neuen Palast seitens des Gewerbegerichts als Eini ungsamts nunmehr ein Schtedh 43 ff.). un 1— rae; ebenso zahlreichen Münzen 8 Verdingungen im Auslande. Regierungsgewalt bis auf Weit beauftragt worden. . 1— 9 g.0 N. d Medaillen wie die süddeutschen vertreten. Ein 195 Druckseite gung
Der Kronprinz, die Kronprinzessin und der Prinz in Singanfu verausgabt. svruch auf folgender Geundlage gefällt: „Vom 1. Januar n. s m 54bB. Lithograpbhien. Adolph von Menzel: Bildniß des umfassender, mit vier Tafeln Abbildungen ausgestatteter Katalog der Oesterreich⸗Ungarn
Gustav Adolf reisen am Freitag nach Christiania ab, Wie dem „Reuter'’schen Bureau“ aus Hongkong vom 18 1n 85 1e. 88 1 ₰ Uaaunicschall vls enct. “ 898 keschbaͤltigen Sammlung ist im Verlage der genannten Münzhandlung 25. Oktober, 12 Uhr. Direktion der priv. österr. ungar. Staats⸗ wo der Kronprinz das Storthing eröffnen wird. Der gestrigen, 1“ 1ehwlin, gc dae hbrchalen Spulen mir 60, 20,und 100 2. Kateleibhen a u, and 1r, dn aüchen Feldzuge im Jabre 1812 (München, o. J. qu. Fol.). bbee(SG(ösen babn Ze sellscaft m Wien: Verkauf von Altpapier orten. Näheres Prinz Gustav Adolf wird vor dem Storthing den Eid leisten. Hinterlande, wie es heiße, in der Nachbarschaf richten nach Ueberzinkunft bezahlt werden. Auch dürfen bestehende 6. Illustrierte Werke. Das Nibelungenlied als Volksbuch “ bei der Abtheilung für Materialwesen (kleines Dekonomat] I. Schwarzen⸗
8 von Packmafa, etwa 40 Meilen nordöstlich von der britischen höhere Löhne nicht gekürzt Ihs.ns. 8 (Beilin, 1840. 80), mit Holzschnitten Son 85 Gubitz; G Land⸗ und Forstwirthschafs.. bergplatz Nr. 3, Scuserrain, Thür 8, und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
Almerika. Grenze, konzentrieren. Dieselben beabsichtigten augenscheinlich, Zur Lohnbewegvng der hiesigen Stuckateure (vergl Nr. A4 Screiber, Bilder des deutz We des (Karlsruhe, 1851. 80), Saatenstand E 27. Oktober, 12 Uhr. Dtrekton der K. K. priv. österr. Nord⸗
8 8 . 3 1 G da ce . . öbnbe 1 gl. Ief un wit 888 eutschen Wehrstandes (Karlsruhe, . 809), and und Ernte in West⸗Galizien. estbahn in Wien: Lieferun 179* S b Bryan hielt, wie „W. T. 827 Fen. am R.Be.-. sich mit den Aufständischen vom Ostflusse in der Nachbarschaft d. B?) :heilt die Di Warte“ vom gestrigen Tage mit, daß " M Zluf rationen von F. Hietz, 2. Reich und M. von Schwind; Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unter dem 11. d. M vF. eüte eren: Sflren ve Fhüecz mateer (Mefane S sge inigen. Di ’ Arbei 5 zr; 1“ Die . Nilb⸗, 2 2 8 3 d. M. „Te tten, „ und Faßnieten, Vorftecksplinten, ag⸗
Abend in New York vor insgesamm 000 Zuhörern, die Ivon Kweitschan zu vereinigen. Die Truppen des Admirals] noch 21 Arbeiter in sechs Werkstätten ausständig sind. steli, Schweizerische Bilderkalender 1839 — 1843 (Solothurn, I Folgendes: scheiben, Holzschrauben Gestellsdranben Dra sstne und vifendeaac)
.“
“ 6 8 “ 1“ 1 EE1A““ ““ 1 E1I11““ 8