für die get vom 1. Januar bis 31. Dezember 1901.
Näheres bei der Direktion der K. K. priv. österr. Nordwestbahn, Sektion D., und beim „Reichs⸗Anzeiger“. Italien.
Ohne Datum. Mittelmeerbahnen: 1) Legung neuer Schienen⸗
Wt behufs Vergrößerung der Station Voltri, an der Strecke ampierdarena — französische Grenze. Anschlag 72 800 Fr., ohne
die Kosten des Zubehörmaterials. Kosten der Arbeiten allein etwa 47 000 Fr. 2) Anlage eines telegraphischen Blocksystems auf der Linie Sampierdarena⸗Ventimiglia. Anschlag 120 000 Fr.
Desgleichen. Adriatische Bahnen: Le⸗ zweiten Schienen⸗ gleises zwischen den Stationen Florenz S. M. Novella und Prato. Anschlag 1 140 000 Fr., ohne die Kosten der Zubehör⸗Metalltheile. Kostenbetrag der Arbeiten allein etwa 700 000 Fr.
Spanien.
10. November, 4 Uhr. Magistrat in Madrid, im I. Rathhaus: Lieferung folgender bis zum 31. Dezember 1903 für technische Zwecke erforderlichen Waaren: Olivenöl, Leinöl, Maschinenöl, Malerfirniß, feiner Talg, Fett, Kreosot, Theer, Pech in Teigform und flüssig, Terpentinöl, Lack, Flathing, Almeria⸗Bleiweiß, Englische Mennige, Blauer Kobalt, Smaragdgrün. Ocker, hell und dunkel, Siena Ocker, Casal Erde, Sevilla⸗Roth, gewöhnliches Schwarz, schwarzer Umber und Venetianische Erde, deutsche Pinsel, Doppelkämme, verschiedene kleine Kämme aus Blech, Löwenhaarpinsel, rund, verschiedene Bllch⸗ pinsel, Schwämme, silberweiß. Kostenanschlag jährlich 30 000 Peseten. Sicherheitsleistang vorläufig 1500 Peseten, endgültig 3000 Peseten. Angebote auf Stempelpapter Klasse 11. Näheres beim „Reichs⸗
Anzeiger“. Portugal.
22. Oktober, Mittags. Königlich portugiesische Staatsbahn⸗ gesellschaft, Lissabon: Lieferung von 8 römischen Waagen mit einer Tragfähigkeit von 2000 kg und einem Oberbau von 1,20 m %✕ 1 20 m. Näheres im Bureau der Gesellschaft in Paris, 28 rue de
Chateaudun. Niederlande.
24. Oktober. Kolonial⸗Ministerium, in den Räumen der „Maat- schappy tot nut van 't Allgemeen“ N. Z. Voorburgwal 212 in Amsterdam: Lieferung von Kupfer, Lothmetall, Zink, Weißblech, Blei, Schnallen, Ringen, Knöpfen, Haken, Oesen, Bürstenwaaren, Woll⸗ decken, Matten, Matratzen, Kissen, Bureau- und Zeichen⸗ Materialien, feuerfesten Steinen und Zement, Ziegeln, gebrannten Thonröhren, Bleiweiß, Mennige, Zivkweiß, Leim, Potasche, kaustischer Soda, Firniß, Siecativ, Lack, Farben, Terpentin, gesottenem und un⸗
gesottenem Leinöl, grüner Seife, weißer Seife, Baumwollwischlappen,
Scheuerlappen, Baumwolle für Emballagen u. s. w. Bedingungen bei Gebr. van Cleef, Spui 28 a, Haag. Belgien.
30. Oktober, 11 Uhr. Administration des hospices Boulevard du Jardin-Botanique (Hôöpital Saint-Jean) in Brüssel: Lieferung von ungefähr: 75 000 kg Roggen⸗Lagestroh, 30 000 kg Streustroh, 2500 Bündeln Heu und 127 000 kg Kartoffeln.
Bis 31. Oktober. Directeur des contributions directes douanes et accises in Antwerpen: Lieferung von 217 000 kg Grubenkohlen, enthaltend mindestens 50 % Stücke.
Rumänien.
24. Oktober. General⸗Direktion der rumänischen Eisenbahnen in
Bukarest: Lieferung von 3000 kg Mennige. 5 Argentiniten. 8
10. Mai 1901. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Buenos Aires: Bau und Betrieb von Hafenanlagen in Rosario de Santa Fé. Angebote können an die argentinische Gesandtschaft in London bis um 10. April 1901 eingereicht werden. Pläne, Bedingungen und
ne meldetten in der argentinischen Gesandtschaft in Berlin rhältlich.
Wetterbericht vom 18. Oktober 1900, 8 Uhr Vormittags.
-
von Arthur
Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung
Wetter. Diavolo.
iveau reduz.
Temperatur
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Ps über Ostende vom 17. Oktober in Köln den Anschluß an dng 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zugverspätung in England nicht erreicht.
(W. T. B.) Nach einer zwischen dem „Norddeutschen Lloyd“ und der „Hamburg⸗Amerika⸗ Linie“ getroffenen Vereinbarung, der sich die Mehrzahl der deutschen Rhedereien angeschlossen hat, werden, wie „Boesmann's Telegraphisches Burcau“ meldet, vom November ab für den Austausch des Flaggengrußes auf See für die Schiffe der deutschen Handelsmarine besondere Vorschriften in Kraft treten, welche bezwecken, den Flaggengruß zwischen deutschen Handelsschiffen allgemein zu einem obligatorischen zu machen.
FHObeater und Musik. 8
Im Königlichen Opernhause geht morgen Richard Wagner’'s Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ in Scene. Die Besetzung lautet: Hans Sachs: Herr Bachmann; Pogner: Herr Wittekopf; Beck⸗ messer: Herr Nebe; Kothner: Herr Knüpfer; Walther Stolzing: Herr Grüning; David: Herr Sommer; Eva: Fräulein Hiedler; Magdalena: FFrau Goetze. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. — In der am Mon⸗ tag stattfindenden Aufführung von Weber's Oper „Der Freischütz“ singt Herr Kraus den Max, Fräulein Hiedler die Agath“, Fräulein Dietrich das Aennchen und Herr Mödlinger den Caspar.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ führung von Ernst von Wildenbruch's Schauspiel „Die Tochter des Erasmus’ in folgender Besetzung statt: Erasmus: Herr Pohl; Maria: Fräulein Poppe; Konrad Peutinger: Herr Kraußneck; Frau Peutinger: Fräulein Abich; Konstanze: Fräulein von Mayburg; Ulrich von Hutten: Herr Matkowsky; Dr. Eck: Herr Molenar; Oberst Frundsberg: Herr Nesper; Nikodem: Herr Vollmer. — Am Montag wird zum hundertsten Male Niemann's Lustspiel „Wie die Alten sungen“ gegeben. Die erste Aufführung fand am 21. Oktober 1894 statt.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen Arthur Sullivan's Operette „Der Mikado“ gegeben.
Im Deutschen Theater ist die Erstaufführung von Tolstoi's Drama „Die Macht der Finsterniß“ für Sonnabend, den 3. November, in Aussicht genommen.
Im Schiller⸗Theater ist die erste Aufführung von „Faust“, II. Theil, erster und zweiter Abend, für Freitag, den 26., und Sonn⸗ abend, den 27. Oktober, angesetzt.
Im Theater des Westens geht morgen Flotow's Oper „Martha' neu einstudiert in Scene. Die Hauptpartien sind mit den Damen Mugrauer und Brackenhammer, sowie den Herren Aranyi, Waschow, Gillmann und Birkholz besetzt.
Franz Koppel⸗Ellfeld hat sein vieraktiges Schauspiel „Gerda Mohr“ der Direktion des Neuen Theaters zur Aufführung übergeben. Das Stück gelangt mit Frau Nuscha Butze in der Hauptrolle als nächste Novität zur Aufführung. 8
Jagd.
Morgen, Freitag, findet Königliche statt. Stelldichein: am Saugarten.
Bremen, 18. Oktober.
Parforce⸗Jagd
1 Uhr Jagdschloß Grunewald, 1 ¼ Uhr
Mannigfaltiges. 8 Köln, 17. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der
8 11“ 8
zug 406 überfuhr zwischen Baal und Lindern vier Rotten, arbeiter eines Unternehmers; drei blieben sofort todt, der vierte ist schwer verletzt. Die Untersuchung ist eingeleitet. — Der „Kölnischen Volkszeitung“ wird aus Ruhrort gemeldet, daß heute Abend der
ersonenzug Oberhausen — Ruhrort auf der Station
eiderich auf den Personenzug Mühlheim — Ruhrort aufgefahren sei. Ein Bremser sei getödtet, sechs Personen seien verletzt worden. 1
Straubing, 18. Oktober. (W. T. B.) Der von Passau kommende Schnellzug ist beute früh bei der Station Taimering mit dem Regensburger Postzug zusammengestoßen. Wie amtlich bekannt gegeben wird, sind drei Reisende und sechs Bahn⸗ bedienstete, sämmtlich leicht, verletzt worden. Die Betriebsstörung war Mittags behoben.
Leipzig, 18. Oktober. (W. T. B.) Aus Anlaß der heute er⸗ folgenden Grun. teinlegung zum Völkerschlacht⸗Denkmal ist die Stadt festlich beflaggt; besonders prächtig geschmückt sind die 1 sstraßen zum Festplatz. Die meisten Geschäfte und industriellen - heet⸗ sind geschlossen. Obwohl das Wetter regnerisch ist, sind die Straßen sehr belebt. Aus allen Theilen Deutschlands und Oesterreichs sind Fremde in großer Zahl eingetroffen. Die Mehrzahl der großen deutschen Städte hat Abordnungen entsandt. Gestern Abend und heute früh fand auf den Bahnhöfen der Empfang der Fest⸗ gäste statt. An der Feier nehmen Vertreter der sächsischen Staats⸗ und Gemeindebehörden sowie die Präsidenten der sächsischen Kammern theil. Die Feier begann mit einem Festzuge, an welchem 600 Vereine mit ihren Fahnen, die Leipziger Schülerschaft und studentische Ab⸗ ordnungen in Wichs sich betheiligten. Der Zug ging von dem Augustus⸗ platze aus und endete auf dem Denkmalsplatze bei Probstheida.
Friedrichshafen, 17. Oktober. (W. T. B.) Das Luft⸗ fahrzeug des Grafen Zeppelin ist heute um 4 Uhr 45 Minuten wiederum aufgestiegen. Die Manöver gelangen, ganze Wendungen wurden ausgeführt, und es wurde gegen den Wind gesteuert. Ihre Majestäten der König und die Königin von Württemberaä wohnten auf einem Dampfboot dem Schauspiel bei. Das Luftschiff schlug die Richtung nach Immenstaad ein. Nachdem es gegen 4 Stunden lang in einer Höhe von etwa 600 m balanceert und in der Nähe von Seemoos verschiedene Drehungen und Wendungen ausgeführt hatte, ist das Fahrzeug nach mehrfachen anderen gelungenen Manövern etwa um 6 Uhr einen Kilometer von Manzell entfernt glücklich auf dem See gelandet. Die Aufstiegversuche werden bei günstiger Witterung morgen und an den folgenden Tagen fert⸗ gesetzt werden, da angenommen wird, daß der Gasvorrath für 10 Tage
ausreicht.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Depeschen. 8
Potsdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Aus Anlaß des heutigen Geburtstages des hochseligen Kaisers Friedrich ließen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin durch den Geheimen Regierungsrath Mießner einen prachtvollen Kranz von Tuberosen und Veilchen im Mau⸗ soleum bei der Friedenskirche niederlegen. Um 11 Uhr fand im Neuen Palais Gottesdienst statt, welchem Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Joachim und die Prin⸗ zessin Victoria’' Luise beiwohnten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
ittag 12 Uhr 14 Minuten aus Baal abgegangene Personen⸗
Neues Opern⸗Theater. Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Sullivan. von Balletmeister Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 217. Vorstellung. Fra Komische Oper in 3 Akten von Auber. Text von Eugoͤne Scribe, bearbeitet von Carl Blum. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 230. Vorstellung. Der wilde
Beilage.)
Der Mikado. Burleske⸗ Musik
Scenisches Arrangement weiße
ander.
Freitag: Der 3 Akten von Carl Sonnabend und
Nackte Kunst.
Neues Theater. (Direktion: Hirsch. Anfang 7 ½ Uhr.
onntag: Der weiße Hirsch. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Birkus Alb. Schumann. Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Große außerordentliche Vor⸗ stellung. U. a.: Die 9 Colibris. Die kleinsten Menschen der Welt als Künstler I. Ranges in ihrem Genre. Die einzig dastehenden musika⸗ lischen Rapphengste. Die Original⸗Troika. Original⸗Drefsuren des Dir⸗ktors Alb. Schumann. Ferner: Neu: Fräulein Céeile Kasprzakow, Europas beste Schulreiterin. Neu: Les trois
Nuscha Butze.) Schwank in
8
2
Neu:
, 82 nu a 2. aun a a n 2 . 8 .
1— ]
aa aa2 2 2 2
Insterburg Angermünde Stetin . Greifenhagen Pyritz..
Z“ 111414“ Bromberg. 11“”“”; W Frankenstein. 88I Schönau a. K. Halberstadt... Eilenburg. . Marne . Goslar. Duderstadt. Lüneburg . Paderborn. Limburg a. L.. ““ Dinkelsbühl Schweinfurt Ueberlingen. Rostock.. Waren i. M. Altenburg . Saargemünd
Insterburg Angermünde . Luckenwalde.. Frankfurt a. O.. 1e64“ Greifenhagen. 14““ Stargard i. Pomm. Köslin 1 ö“ E“ bEe““
Bromberg. Militsch. Breslau.. Frankenstein. 11““ Schönau a. K. Halberstadt.. Eilenburg . A,“
eutschen Frucht
märkten.
E“
Gezahlter
Prei
mittel
8 gut
Verkaufte
s für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster höchster ℳ ℳ
Doppelzentner
Verkaufs⸗ werth
Durchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
Außerdem wurden am Markttage (Spalte ¹) vech lber chläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Stargard i. Pomm.
14,10
15,00 12,70 14 90 14 25 14 60 14,10 14,25 14,00 14,00 14 20 13,95
13,80 16,40 15,50 15,00 13,00
14,00
132 14,20 13,50
13,00 12 50 13 50 13,10 13,20 14,00 13,30
13 55 13,60 14,50 14,50 13,20
W
14,30 14,80
14,70
15,50 14,40 15,30 15,00 15,20 14,50 14,75 14,10 14,50 14,60 14,80
14,80 16,80 16,00 16,73
14,10 14,50
ei zenu.
14,00 14,50 15,00 14,60
1499 V 14,40 V
14,50 15,00 14 70 14,40 14,80 14,60 15,10 14 80 15,80 15,70 15,80
14,60 14,50 14,90 14 80 15,80 15,00 15,80
15,25 15,40 14,50 15,30 14,20 14,60 14,60 14,80 15,75 15,63 16,50 16,90 16,25 17,50 14,40 14,20 15,00
15,50 15,60 14,70 15,50 14,20 15,00 14,80 15,20 15,75 16,25 16,50 17,00 16,25 17,50 14,80 14,50 15,00
18,20
gen.
12,00 13,60 14,75 14,40 14,00 13,70 13,40 13,40 13,40 13,50
13,90
15,00 14,50 15,50 14,55 15,10 14,60 15,50 13,40
18,40
12,00 13,60 14,75 14,40 14,00 13 80 13,40 13,60 13,40 13,50
14,10
15,00 14,80 15,50 14,80 15,39 14,70 15,70 13,40
14,40 14,78
14,20 14,47 14,61 14,82 15,00
—2 Barometerst. S [a. 00 u. Meeres⸗
Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Die Dame von Maxgim. (L. * dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeiten von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Ulr.
Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von
Maxim. Bei bis über die
Rinaldos. Neu: La belle Lopzina. Die russische Truppe Alex (5 Personen). Neu: Mlile. Emily und Mlle. Alda. Neu: Les 5 Balaguers, sowie die übrigen neu engagierten Spezialitäten. Auftreten sämmtlicher Clowns und Auguste mit ihren für Berlin vollständig neuen ur⸗ komischen Entrées und Intermerzos. Zum Schluß: Das größte Mandgen⸗ und Wasserschaustück der Gegenwart: China. Die Urseren in Kiautschou. — Der Aufstand der Boxer. — Krieg. — Die Ver⸗ bündeten vor Taku. — Peking — Eine Kavallerie⸗ Attacke der Verbündeten. — Vorführung der 1S Ereignisse in China durch den Kinemato⸗ graphen.
Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr. In beiden Vor⸗ 885 en: Les 9 Colibris. Nachmittags ein
nd frei.
Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Gastspiel der Königlich preußischen Kammersängerin Frau Marcella Sembrich s . Ensemble. I Puritani. Anfang
2 Im Königlichen Opernhause findet am 24., 25, 27. und 29. Oktober d. J. eine Gesammt⸗Auffübrung Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: von Richard Wagner's Bühnenfestspiel Der Ring Hälfte ermäßigten Preisen: Nora. des Nibelungen statt. (Das Abonnement wird v nicht aufgehoben.) Der Billet⸗Verkauf hierzu findet Z111““ von Sonnabend ab im Königlichen Opernhause statt. Seresstonsbühne. Alexanderplatz 40. Frei⸗
tag: Die Bildschnitzer von Karl Schönherr. — Daheim von Maurice Maecterlink. — Der Bär
von Anton Tschechow. 8 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
WNW Z bbedeckt N halb bed. NNW NW
15 00 14,80 14,40 15 00 16,00 14,20 15,00 15,50
13,30 13,20 16,50 15,80
14 00 14,20 13,15
14,70 14,60 14,20 14,50 15,20 14,20 14,80 15,50
13,00 12,90 16,50 15,80
Gerste. — 12,60 13,50 14,50 14,60 14 80 — 14,70 — 14,00 — 13,40 — 13,20 13 20
13,30 13,30 13 50 13 50 14,00 13,90
14 40 14,30
14,80 14,00 14,25 13,40 13 60 15 80 15,80 15,00 16,00 12,70 12,80 16,00 16,10 15,25
14,00 1400 — 13,08 16,80
Gohaz. . Duderstadt Lüneburg.. aderborn. LEimburg a. L.. Neunh. Dinkelsbühl Schweinfurt Ueberlingen. Rostock.. Waren i. M. 12,00 Altenburg 1 14,00 Saargemünd . 3 Fes
— 982 SFPfn
wolkig bedeckt wolkig Gewitter Regen wolkenlos wolkig wolkig bedeckt heiter bedeckt Regen halb bed. bedeckt bedeckt Regen wolkig
bedeckt heiter bedeckt
3 bedeckt 2 bedeckt 757,3 2 Regen 758,4 1 bedeckt 758,3 2 bedeckt 4 2 4 3
760,8 765,3 760,3 SSW 756 9 SW 755,3 W 760,9 OSO 759,4 O 758,5 O 757,6 OSO 760,0 O 757,0 NW 756,2 762,3 . 755,0 756,2 756,0 757,7
757,8 757,5 754,9
Isle d'Aix Paris.. Vlissingen. EE“ hristiansund Skudesnaes. Skagen.. openhagen. Karlstad... Stockholm. Wisby).. Havparanda .
Borkum.. Keitum.. mburg.. winemünde Rügenwalder⸗ münde... Neufahrwasser Memel..
Münsten (Westf). nover. Berlin.. Chemnitz. Breslau.. Metz 9 Frankfurt (Main) ..
11,80 14,20 15,00
1250
5,—
— 122
eoe rbodoohsbdeo —n doeo 2882g8, 2bonS 2S⸗
öqẽMN “
—
SmohE 89SS
Deutsches Theater. Freitag: Faust. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Nosenmontag. ö111“ Sonntag, Nachmittaas 2 ½ Uhr: Cyrano von Bergerac. — Abends 7 ½ Ühr: Rosenmontag.
12,60 14,50 14,80 14,70 14,10 13,40 13,40 13 50 13,70 14,00 15,40 14 80 14,50 13,80 16,80 16,00
12,80 2 540 17,00
— 61 “ 17,10 1 170 16,00 b
⸗ — .
Insterburg.. Angermünde. Frankfurt a. O. e“] Greifenagen.. See““ Stargard i. Pom. E11ö111öX“ EEEE11“ Mentsch EE111“ Frankenstein i. Schl.. e111““ Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne. Goslar. Duderstadt. Lüneburg.. Limburg a. L. Diakelsbühl. Schweinfurt
—
Thalia-Theater. Freitag: Der Liebes⸗ schlüssel. Große Ausstattungsposse mit Gesang und
Tanz in Akten von Jean Kren und Alfred II. Sonder⸗ esten. Musik von Max Schmidt. Anfang
½ Uhr. Der Liebes⸗
tboUStoEgePteree
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Ascher mit Hrn. Ober⸗ leutnant Hugo Kneisz (Münster i. W. — Halle a. S.). — Frl. Anna Schroeder mit Hrn. Hauptmann Fritz Krause (Berlin). 8
Verehelicht: Hr. Dr. jur. Carl Tielsch mit Sofie Freiin von Wangenheim (Neu ⸗Lobitz— Berlin). — Hr. Hauptmann z. D. Otto von Bothmer mit Frl. Clara von Mansberg (Kiel—
8 eheeeeo. S Hr. ee “
. resky m ohanna Freiin von Ze⸗ un
Sonnabend und Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Die (Berlin —Rothkirschdorlz“. — Fr. eferendar
Geisha. 1 Iae— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: nCsdes Bsgene enh Marta Gräfin von Strach
Die Puppe. 1 2 8 . Rroniag, Abems 7t ir: Der ariechische Ge9 ahengeinns baf. 1öetr Prabee
—
Berliner Theater. Freitag: 7. Abonnements⸗ Vorstellung. Die streugen Herren. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung. Zum ersten Male: Käthe. — Abends 7 ½ Uhr: Ueber unsere Kraft. 8 Sonntag, Nachmittags 2½ Ulr: Der Pfarrer 8. FaresPe e93 von Kirchfeld. — Abends 7 ½ Uhr: Die strengen 8 Herren. 8 Bentral-Theater.
— — — 1
Sonnabend und folgende Tage:
755,4 schlüssel.
756,0
090
8 Freitag: 4 Geisha. 8 F 5b in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang
Schiller Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. —
—
Sben 00 S8SSS -S 02ödon
759,9 bedeckt
758,3 wolkig ruhe. 760,0 wolkig München . 755,1 bedeckt
Der niedrigste Luftdruck liegt über Zentral⸗Europa, flache Minima über der füdlichen Nordsee und West⸗
— 2S9o N
16,90 16,00
Sklave.
rußland. Am höchsten ist der Luftdruck über Nord⸗ skandinavien, Irland und der Biscayasee. In Deutsch⸗ land ist das Wetter ruhig. ziemlich trübe, im Binnen⸗ lande meist wärmer. Ruhiges, im Osten wärmeres Wetter, stellenweise mit Regen, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
8 —— 8 Theater. 8 3 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ 216. Vorstellung. Die Meistersinger von
. DOver in 3 Akten von Richard Wagner.
aegeg on - hcae 229. Vorstell Sond 4 1 ung. onder⸗ Abonnement B. 31. Vorstellung. Die Tochter
Abends 8 Uhr: Die Orieutreise.
Theater des Westens. Freitag: 7. Freitag⸗ Abonnements⸗Vorstellung. Neu einstudiert: Martha.
Sosnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Die lustigen Weiber von Windsor.
Sonntag, eeee Zu halben Preisen: Der Troubadour. — bends: Hoffmaun’s Er⸗ zählungen.
Montag: Der Waffenschmied.
Lessing-Theater. Freitag: Johanuisfeuer.
Sonnabend: Johannisfeuer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Als ich wiederkam. — Abends
rn. Fabrikbesizer Erich Brunnquell (Ohlau). — 2 Laerfcbesiger Albert von Papen (Hanau). —
aeeeven 4 8 * 5
8
Sing-Akademie.
Beethoven⸗Saal.
Konzerte.
Freitag, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Cilly Oucken⸗Dannhäuser.
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: Klavier⸗Abend von Elsa Rau.
Freitag, Anfang 8 Uhr:
Konzert von Felix Berber (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von *
Fen. Major Heinrich Schmidt von Knobelsdorf
erlin).
Gestorben: Hr. Kommerzienrath Carl Kronbiegel⸗ Collenbusch (Sömmerda). — br Regierungs⸗ Afsessor Dr. Fritz Bormann (Kolberg)
————
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
— 8,
Ueberlingen. Rosteck. Waren i. M. Altenburg. Saargemünd
Insterburg... ö. Angermünde . Luckenwalde. Porsdam. Frankfurt a. O. “ Greifenhagen .
öEZ1113“
stargard i. Pomm. Ködlin ...
13,20 15 00 15 ,20 15,40 14,30
12,80
14,50
13,50 14,50
13,60
13,60 15 20 16,00
e r. 11,70 12,80 13,50
15,50 15,60 14,40 13,00 12,40
12,80
13,70 14,00 15 20 16,00
11,70 12,80 13,50
15,50 15,60 14,40 13,20 12,40 13,20 12,80
4 166 12 240
4 650
„ % „2½2 ,812½α 8 „ ½ 2 52 5˙2 7,72 EEbb666 9 „
des Erasmus. Schauspiel in 4 Auf;üg⸗ Ten ven Blieasenc. Arsang 71 Uhse eor
9 *
7 ½ Uhr: Johannisfeuer.
Arthur Nikisch. ües “ 1 8-
Stolp..
12,60 12,60