1900 / 249 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 ———————bee

Stralsund. Bekanntmachung.

CE. G. Fahrnholz): Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Adolph Oppermann zu Stralsund überge⸗

G Firma E. G. Fahrnholz zu Stralsund, als deren Stralsund. Der Uebergang der in dem Betriebe des

derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolph Opper⸗ mann ausgeschlossen.

8 Ftrsetragen, daß die von der unter Nr. 66 des Ge⸗

in Saarau nunmehr Einzelprokura ertheilt ist.

gelöscht worden.

Tremessen.

towen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Wildt zu Wilatowen eingetragen worden.

Treuen. Firma Schubert & Wolf in Treuen betreffend, Franz Otto Schubert als Inhaber ausgeschieden und bach, in Treuen, Inhaberin der Firma geworden

Black in Treuen Prokura ertheilt ist.

Julius Max Pause in Flemmingen ales Mitinhaber

eingetragen worden. 8

6) Karl Pistor, Cronberg i. T.

Den zu Frankfurt wohnhaften Kaufleuten Th. Georg Harig, Wilhelm Löhr und Keßler ist Gesammtprokura derzestalt ertheilt, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert und neu gefaßt worden durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1899, bezw. des Aufsichtsraths vom 5. März 1900.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Gesammtprokuristen vertreten.

Die Generalversammlung kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugniß ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

; e Befugniß ist dem Vorstandsmitglied Plieninger ertheilt.

Ferner ist die Prokura des Dr. Carl Haeusermann, Griesheim, im Prokurenregister gelöscht worden.

Spandau, 11 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Stettin. [56806]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 250 die offene Handelsgesellschaft „Carl Neinke & Sohn“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind:

Carl Reinke, Tischlermeister, Stettin,

Paul Reinke, Kaufmann, Stettin. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Stettin, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [56805] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 251. der Kaufmann August Sprenger in Stettin mit der Firma „August Sprenger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 8 Stettin, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8

Stettin. [56807] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2946 vermerkte Firma „Fest & Arndt“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [56808] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 258 der Fabrikbesitzer Rudolf Lorentz in Stettin mit der Firma „Rudolf Loreutz“ und dem Orte der F.. c. 0.n „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

[56809]

Es ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 687 (Firma

gangen; 9 in unser Handelsregister A. unter Nr. 16 die

Inhaber: der Kaufmann Adolph Oppermann zu Geschäfts bis zum 15. Mai 1900 begründeten For⸗

Stralsund, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Striegau. Bekanntmachung. [56810] Bei Nr. 42 unseres Prokurenregisters ist heute

sellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte dem Prokuristen Oskar Wandke zu Ida⸗ und Marienhütte ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen und dem Prokuristen Adolf Dobler

Striegau, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [56811] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 315 ein⸗ getragene Firma Emil Lange in Striegau ist heut

Striegau, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

[56812] In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 49 die Firma Paul Wildt zu Wila⸗

Tremessen, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

[55736] Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters, die

ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Frau Anna Louise Hedwig, gesch. Heinze, geb. Kärn⸗ und dem Kaufmann Herrn Erwin Max Wilhelm

Treuen, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Haubold.

Waldheim. 8 [56942] Auf Blatt 271 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Zigarrenfabrikant Herr

der Firma Bernritter & Pause in Flemmingen veae ist und die Firma jetzt Anton Bernritter autet. Walbdheim, den 15. Okiober 1900. Königliches Amtsgericht. 8 DOehmichen. ˖˖—C—

Warburg. 8 156813] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 5 beute die offene Handelsgesellschaft „Max vSchilp“ mit dem Sitz in Warburg

ls persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗

der Kaufmann Carl Guido Matthes jun., beide zu Warburg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1900 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt. In das Firmenregister ist zu Nr. 177 (Firma Max Schilp zu Warburg) in Sp. 6 eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kauf⸗ leute Carl Guido Matthes sen. und Carl Guido Matthes jun. zu Warburg übergegangen, wird von denselben unter derselben Firma fortgeführt und ist unter Nr. 5 im Handelsregister A. neu eingetragen. Warburg, den 15. Okrober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Warendorrf. LL11I In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 4 heute die am 1. Oktober 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft „Höckelmann & Breede“ mit dem Sitz zu Freckenhorst und als deren Ge⸗ sellschafter: 1) e Joseph Höckelmann zu Frecken⸗

orst, 2) Kaufmann Hermann Breede zu Freckenhorst, eingetragen. Wareudorf, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. [56815] In unser Handelsregister Abthetlung A. ist unter Nr. 37 die Firma Adolph Wendt zu Phöben und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Adolph Wendt zu Phöben eingetragen worden. Werder, den 26. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. 1968g0n

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 14 die Firma Karl Diedloff zu Werder a. H. und als Inhaber derselben der Schlächtermeister Karl Diedloff zu Werder a. H. eingetragen worden. Die Firma Hermann Diedloff ist erloschen. Werder, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekaunntmachung. [56818] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 38 die Firma Oskar Krumwiede zu Glindow und als Inhaber derselben der Ziegeleibesitzer Oskar Krumwiede zu Glindow eingetragen worden. Werder, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht

Werder, Havel. Bekanutmachung. [56816] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 39 die Firma Adolf Hintze zu Werder und als Inhaber derselben der Ziegeleibesitzer Adolf Heng zu Werder a. H. eingetragen worden. erder, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [56819] In unser Handelsregister A. ist heute bei der Firma „Filanda R. Schiller“ zu Wiesbaden der Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 8. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Wolfenbüttel. 6 Im hiesigen Handelsregister Bd. I Bl. 351 Nr. 350 ist heute die Firma:

„Wilhelm Bosse, Nachfolger“ (Handlung mit Material⸗ u. Kolontalwaaren, Futter⸗ artikeln, künstlichem Dünger u. Kohlen) als deren Inhaber: Kaufmann Emil Brandes, Wendessen, als Ort der Niederlassung Wendessen

eingetragen. Wolfenbüttel, den 9. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Würzburg. Bekanutmachung. Das von dem Kaufmanne Franz Strehler in Kitzingen daselbst unter der Firma „Franz Strehler“”“ betriebene Droguen⸗, Kolonialwaaren⸗ und Farbwaarengeschäft ist ab 1. Sept. 1900 auf den Kaufmann Julius Spillner in Kitzingen käuflich übergegangen, welcher dasselbe vom genannten Zeit⸗ punkt an unter der Firma „Julius Spillner, Frauz Strehler Nachfolger“ daselbst fortführt. AAA4*“ K. Amtsgericht. Registeramt.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [56821] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma Louis Berger in Ziegenhain (Nr. 2 des Registers) Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Rudolf Berger in Ziegenhain ist erloschen.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf eer in Ziegenhain ist jetzt alleiniger Inhaber der

rma.

[56943]

Ziegenhain, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

8 Zzwickau. B [56822] Auf dem die Firma Bacher & eon in Zwickau, Zweigniederlassung des in Berlin unter

sder gleichen Firma bestehenden Haaptgeschäfts, be⸗

treffenden Blatt 705 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft

durch das am 28. September 1900 erfolgte Aus⸗ scheiden des Posamentierwaaren⸗Fabrikanten Herrn Moritz Bacher in Berlin aufgelöst worden ist und nunmehr der zeitherige Mitinhaber, der Kaufmann, General⸗Konsul Herr Max Leon in Charlottenburg, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt. Zwickau, am 13 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Drechsel, Ass.

Güterrechts⸗Negister.

Alfeld. [56829] In das Güterrechtsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: Der Geschäftsreisende Carl Duwe aus Alfeld und dessen Ehefrau Johanne, geb. Kreiken⸗

getragen worden: der Kaufmann Carl Guido Matthes sen. und

bohm, daher. haben durch notariellen Vertrag vom 1. August 1900 vereinbart, daß für ihre E

Frassen⸗Verein,

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns an dem vh Vermögen seiner Ehefrau ausgeschlossen ein soll. Alfeld, den 13. Oktober 1900, Königliches Amtsgericht. 1.

Vereins⸗Negister.

Donaueschingen. Vereinsregistereintrag. In das Vereinsregister wurde eingetragen: O.⸗Z. 1 Krankenpflegeverein Oberbaldingen. Die Satzung ist am 2. Januar 1900 errichtet und am 24. Juni und 30. September 1900 durch je⸗ weiligen Beschluß der Mitgliederversammlung er⸗ gänzt. Der Vorstand hat zu allen wichtigen Rechts⸗ handlungen die Einwilligung des Verwaltungsraths und, soweit § 10 des Statuts dies erfordert, der Mitgliederversammlung einzuholen. In Rechnungs⸗ sachen zeichnet der Vorstand gemeinsam mit einem Mitglied des Verwaltungsraths und dem Rechner. Vorstand: Pfarrer O. Trautz in Oberbaldingen. Stellvertreter: Josef Müller ebenda. 3 Donaueschingen, den 8. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht, II. .

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. [55752] Darlehenskassenverein Hafenpreppach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Christoph Witthauer der Bauer Georg Schmitt in Hafenpreppach als Vereinsvor⸗

steber in den Vorstand gewählt.

Bamberg, 10. Oktober 1900. K. Amtsgericht. I.

[56713]

Barth. [56904]

Bei dem unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers verzeichneten „Vorschuß⸗Verein zu Barth, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht“, ist heute eingetragen worden:

Spalte 5: Der Kaufmann und Rathsherr Wilhelm Pflanz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Heinrich Fäcks zu

Barth zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Barth, den 12 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. [56906]

Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Konsum⸗ Verein Bückeburg e. G. m. b. H. Folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Hofkammer⸗Registra⸗ tors Wilhelm Beißner zu Bückeburg ist in der General⸗ versammlung vom 26. September 1900 der Rentner Wilhelm Bremer daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Bückeburg, 12. Oktober 1900. 8

Fürstliches Amtsgericht. IIa. 8

Bünde.

[56907] Unserer Bekanntmachung,

betreffend Konsum

UVerein Dünne und Umgegend e. G. m. b. H.

zu Dünne, vom 4. Oktober 1900, fügen wir hinzu: Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bünde, den 15. Oktober 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekaunntmachung.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weseram“ ist heute Folgendes vermerkt:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hermann Hübner und Paul Hübner zu Weseram.

Braudenburg a. H., den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Bunzlau. Bekanntmachung. 56908]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute der „Martinwaldauer Spar⸗ und Darlehus⸗ u, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Martinwaldau eingetragen worden.

Die Satzungen datieren vom 5. Oktober 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absoatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Mitglieder des Vorstandes sind: Robert Winter, Gutsbesitzer, Hermann Fritsch, Bäckermeister, Rein⸗ hold Röricht, Gutsbesitzer, Dskar Döring, Guts⸗ besitzer, und Karl Hoffmann, Böttchermeister, sämmt⸗ lich zu Martinwaldau.

Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtb⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bunzlau, den 12 Oktober 1900. 9 8 Königliches Amtsgericht

[56905]

1““

Chemnitz. 1166910]

Auf dem den Consum⸗Verein Grüna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Grüna betreffenden Blatt 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Wilhelm Adolf Lößner nicht mehr Vorstandsmitglied ist, sowie daß Herr Franz Ludwig Hecht in Grüna in den Vorstand ein⸗ getreten ist.

Chemnitz, den 13. Oktober 1900.

e die!

Königl. Amtsgericht. Abth. B. 8 DörTT

1

Chemnitz. Fegn

Auf dem die „Bezugs⸗ und Absatzgei 6909. schaft Altendorf, eingetragene Genossernger⸗ mit beschränkter Haftpflicht,“ in ¶C chaft Altendorf betreffenden Blatt 19 des dieftzemni nossenschaftsregisters wurde heute verlautbarn Ge. Herr Julius Neubert und Herr Friedrich Matiah nicht mehr Vorstandsmitglieder sind, sowie, pose Dr. Carl Petermann und Herr Alwin Wetzt beide in Chemnitz, in den Vorstand eingetreten ach,

Chemnitz, den 15. Oktober 1900. sind.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Darmstadt. Bekanutmachung. [56911 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetrage Als Vorstandsmitglieder des Nieder⸗Beerbachen

Darlehnskassevereins e. G. m. u. H. sind. —r 1) ausgeschieden:

a. Friedrich Roß II., 8 6

b. Georg Plößer, von Nieder⸗Beerbach, 2) neu gewählt worden: a. Georg Bernhardt III., b. Johann Georg Keller, von Nieder⸗ Beerbach. Darmstadt, 12 Oktober 1900. Großh. Amtsgericht. II.

8 8 8

Filehne. [56919

In unser Genossenschaftsregister wurde heut unter Nr. 11 eingetragen:

1) Das Statut vom 7. Oktober 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Prossekel. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen. Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Be⸗ schaffung landwirtbschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Filel Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwet Mitglieder, Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Fir ihre Namensunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus folgenden Personen

Gottlieb Kanitz, Besitzer in Prossekel, Karl Huth, Lehrer in Prossekel, Wilhelm Lemke, Gastwirth in Prossekel.

Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Filehne, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 56914 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Oktoben

1900 die durch Statut vom 20 Sevptember 19

errichtete Genossenschaft unter der Firma „Zedlitzer Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichte mit dem Sitz in Zedlitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 8” gemeinschaftliche Verarbeitung und Verwerthung von Molkerei⸗ produkten. 11A4“ Der Vorstand besteht aus: Rudolf Stabrey, Vorsteher, Ernst Paetzold, Stellvertreter, Gustav Scholz, sämmtlich in Zedlitz. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in Raiffeisenboten für die Provinz Posen. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma ihre Namen hinzufügen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden für Jedermann zur Einsicht vor. Fraustadt, den 8. Oktober 1900. 28 Königliches Amtegericht.

Halle, Saale.

Spar und Darlehnskasse für die Maler⸗ und Lackirer⸗Innung zu Halle a. S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist durch Beschluf der Generalversammlung vom 19./25. September 1900 aufgelöst. Liqnidatoren sind: Franz Thier und Johannes Dan in Halle a. S.

Halle a. S., den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Köln. [55390- In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Oktober 1900 eingetragen: unter Nr. 21 bei der Genossenschaft: „Consun⸗ Verein von Staatseisenbahn⸗Beamten und Arbeitern, eingetragene Genossenschaft mit beschränktr Haftpflicht“, Köln⸗Nippes. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1900 beginnt das Geschäftszaht nunmehr am 25. Juni und endet am 24. Juri jeden Jahreod. Aus dem Vorstande ausgetreten sind:

1) Rechnungsrath Emil Böhmer,

2) Werkführer Heinrich Hecker,

3) Schmied Heinrich Harlos,

4) Schreiner Hubert Quodt,

5) Heizer Otto Derkum, ale⸗

6) Schlosser Peter Wendel, sämmtlich Köln Nippes.

In den Vorstand gewählt sind an Stelle der Au geschiedenen und zwar:

I. zum Vorsitzenden: Werkstätten⸗Vorsteher Jakob Rippes,

II. zum stellvertretenden Schriftführer: Werkführer Otto Seibert, Köln⸗Nippes,

III. zu Beisitzern: ““ 1) Wagenheber Johann Bleidt, 2) Werkführer Franz Houben, 3) Dreher Carl Manz, 2 4) Schmied Theodor Lautier, sämmtlich Köln⸗Nippes. 1 Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Köln. Leipzig. sotcl. Auf dem den EinkaufsVerein Leipsig Prsse htenbesaber für Colonialwaaren ser roduktengeschäfte, eingetragene Geno

Henn, Külre

Lunden.

[569151]2

mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig cheft nden Blatt 28 des Genossenschaftsregisters ute eingetragen worden, daß Herr Theodor Götel aus dem Vorstand ausgeschieden und der Produktenhändler Herr Karl Robert Sommer in Reanschocher Mitglied des Genossenschafts⸗ ds ist. waeste nig, den 15. Oktober 1900. Ferlgliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. eipzig. [56916] La dem den Konsumverein für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stötteritz be⸗ treffenden Blatt 12 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert und der Gegenstand des Unternehmens auf die Er⸗ richtung einer Sparkasse, durch die den Mitgliedern Gelegenheit gegeben werden foll, ihre Ersparnisse zinsbar anzulegen, ausgedehnt worden ist. Die Firma und der Sitz der Genossenschaft,

sowie die Bestimmungen über die Form der öffent⸗ lichen Bekanntmachungen, die Höhe der Haftsumme und die Form der Willenserklärungen des Vorstandes sind unverändert geblieben. 8 Leipzig, den 15. Oktober 1900. Keöänigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Bekanntmachung. [56918]

Unter Nr. 2 wurde heute in das hier geführte (neue) Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zuͤ‚ Hemme vom 18. September 1900 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, 4“ Wochenblatt für Schleswig⸗

olstein.

Der Vorstand besteht aus den Herren Siegfried Brodersen, Heinrich Delfs und Ernst Thormann, sämmtlich in Hemme.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Lunden, den 1. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. [56919]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchplatz⸗Borui, das Ausscheiden des Otto Buresch aus Kirchplatz⸗Borui aus dem Vorstand und der Eintritt des Gottlieb Frank in Neu⸗Borui ein⸗ getragen.

Neutomischel, 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Genossenschaftsregister. [56925]

Nr. 21 971. Unter O.⸗Z. 9 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen:

Rohstoffgenossenschaft der Holzbearbeitungs⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Durmersheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Holzbearbeitungs⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und ihr Ablaß an die Mitglieder. Das Statut ist vom 26. September 1900 datiert und bestimmt die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen auf 200 und die höchste Zahl der Geschäftsantheile auf 3.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Amtsblatt und im Falle seines Eingehens im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind:

Josef Kiefer in Durmersheim, Erster Vorstand,

Karl Steinmann in Durmersheim, Schriftführer und Zweiter Vorstand,

Franz Walz in Durmersheim, Geschäftsführer (Kassierer).

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rastatt, den 8. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht.

Salder. -]

Bei dem Konsumvereine Oelber a/w W., eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Brinksitzers Hermann Diekmann der Forstaufseher Wilhelm Ballüer in Oelber a. w. W. zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Salder, den 28. September 1900.

W Amtsgericht.

Seidenberg.

In unser Genossenschaftsregister ist am 8/10. Okrober 900 unter Nr. 1, woselbst der Landwirthschaft⸗ liche Vorschußverein, Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schön⸗ berg O/L. eingetragen ist, Folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Hüttig ist gestorben. Der Rentner Ernst Vogt in Schönberg ist zum Vor⸗ dandemitgliede für die Zeit bis 31. Dezember 1901 ewählt.

Königliches Amtsgericht Seidenberg O.⸗L.

Stettin. [56922] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der „Genossenschaft für den Ankauf und Verkauf von Schneider⸗Bedarfsartikeln c. G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗ Petragen, daß als ordentliches Publikationsorgan das tettiner Tageblatt bestimmt ist. Stettin, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Woldenberg. Bekanntmachung. [56923] n unfer Genossenschaftsregister ist heute unter 5 die durch Statut vom 22. Juli 1900 er⸗ e Molkerei Genossenschaft zu Wolden⸗

berg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wolden⸗ berg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Woldenberger Wochenblatt.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Alexander Seifert, Kaufmann, Woldenberg, Riitchard Scheuer, Gutsbesitzer, Woldenberg⸗

Abbau, Waldow, Rittergutsbesitzer,

Bernhard von Mehrenthin.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Woldenberg, den 9. Oktober 1900.

Khönigliches Amtsgericht. 8

wenkau. [56924]

Heute ist auf Blatt 5 des hier geführten Genossen⸗ schaftsregisters die

Milchverwerthungsgenossenschaft Böhlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, eingetragen worden.

Hierzu wird bekannt gemacht:

Das Statut ist vom 15. September 1900, der Sitz der Genossenschaft ist Böhlen, der Gegenstand des Unternehmens: die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Zwenkauer Zeitung und, falls diese eingehen sollte, bis zur nächsten General⸗ versammlung in das Leipziger Tageblatt aufzunehmen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ eee des Vorstands der Firma ihre Namen hinzu⸗ ügen.

Mitglieder des Vorstands sind die Herren: Carl Heinrich Sturm, Mühlengutsbesitzer in Rötha, Friedrich Gustav Knauer, Gutsbesitzer in Zeschwitz, Albert Bernhard Heilemann, Gutsbesitzer in

ulgar.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zwenkau, am 12 Oktober 1900. 16“

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster. werden unter Leipzis veröffentlicht.)

Rotenburg, Hann. [56692]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Norddeutsches Honig⸗ und Wachswerk in Visselhövede, Blechbüchse, Muster Nr. 8602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1900, Vermittags 8 Uhr 30 Min.

Rotenburg i. H., den 4. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Negister.

Gera, Reuss. j. L. [56730] 3 Bekanntmachung.

In unser Börsenregister für Werthpapiere Nummer ! ist heute die Firma Bauer & Anders, offene Handelsgesellschaft in Gera eingetragen worden.

Gera, am 16. Oktober 1900.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. Bealaubiat und veröffentlicht: 8

Gera, den 16. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

Dix, A.⸗G.⸗Assist.

Masdeburg. Börsenregister. Eüen

In das Börsenregister B. für Werthpapiere ist heute eingetragen:

Nr. 6. Commanditgesellschaft Ziegler & Koch, Magdeburg, Breiteweg 150.

Magdeburg, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Börsenregister. [56944]

Nr. 31 000. Zum Börsenregister für Werthpapiere Band I O.⸗Z. 6 wurde eingetragen:

Müller, Anton, Banquier (Firma F. C. Iverger) in Baden⸗Baden.

Mannheim, 13. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht. I.

Konkurse. [56671]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. u. H. Seligson, In⸗ haber Josef Seligson und Hermann Seligson, Ge⸗ schäftslokal zu Berlin, Neue Friedrichstraße 37, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Deizember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1900, Vormittags 10 ¾ Ühr. Prüfungstermin am 30. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1900.

Berlin, den 16. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[56651] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Johannes Ufen, Inhabers der Firma „Gerhd. J. Ufen“, zu Hage ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beeidigter Ostfriesischer Auktionator Lottmann zu Hage. An⸗ meldefrist bis zum 7. November 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. November 1900, Vormittags 9 Uhr.

Berum, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

8* 8

[56672] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Natalie Purwin in Bitterfeld ist heute, am 15. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. November 1900, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle in Bitter⸗ feld. Prüfungstermin am 23. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1900.

Schildmacher, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [56678] Konkurseröffnung.

Gemeinschuldner: offene Handelsgesellschaft Gebr. Pieper in Bochum, Tag der Eröffnung: 16. Oktober 1900, 12 ½ Ubr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kempmann in Bochum. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 31. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33, Frist für die Anmeldung der Forderungen: 27. November 1900. Prüfungstermin: 11. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1900 Anzeige zu machen.

Bochum, den 16 Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.

[56684] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Fritz Willers in Christinenhof bei Danzig ist am 16. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Leoppld Perls von hier, Poggenpfuhl Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1900. Anmeldefrist bis zum 24. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1900, Mittags 12 Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 12. Dezember 1900, Mittags 12 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 16. Oktober 1900. ““

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11 [56669] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Ewald Best zu Redingen i. L. wird heute, am 13. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Lipke zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1900. Anmelde⸗ frist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1900, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. 8 Dr. Gottschalk. [56653]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Reinhold Richter, in Firma Reinhold Richter, in Neugersdorf wird heute, am 15. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 24. November 1900. Wahltermin am 14. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. November 1900.

Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Bläsche.

[56680] Konkuroͤverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Josef Neumayer zu Halft wird heute, am 15. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses selbst beantragt hat. Der Rechtsanwalt Heix zu Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1900, Vorm. 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 20. November 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Eitorf, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

[56683]3 Konkurseröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Christian Knauer in Sieglitzhof ist vom Kgl. Amtsgericht Erlangen am 15 Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. No⸗ vember 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 31. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 28. November 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Erlangen, 15. Oktober 1900.

Gerichtsschreiberei des Kgl. (L. S.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär. 6

[56673] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Palm in Firma Heinrich Palm in Glatz ist am 15. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 30. November 1900. Gläu⸗ bigerversammlung 5. November 1900, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 17. Dezember 1900, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1900..

Glatz, 15. Oktober 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

[56662]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schimkus in Saugen ist heute, am 12. Oktober 1900, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter der Rechtsanwalt Hoffmann zu .“

enr; Anmeldungen für die Forderungen bis zum 6. Novemher 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 13. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Heydekrug, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗

vember 1900. Trenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 3, zu Heydekrug.

Ssre⸗ 8 I 1 eber da ermögen des weineschlachters J. H. Möller in Kiel, Preußerstraße, wird heute, am 11. Oktober 1900, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Exerzier⸗ platz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1900 Anmeldefrist bis 15. November 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 6. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. November 1900, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 11. Oktober 1900. G

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[56830] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lagatz zu Königshütte wird heute, am 14. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Faerber hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. November 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige vaa in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forcremngen für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1900 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

[56645]

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Musik⸗Instrumente⸗Versand⸗Geschäfts unter der Firma Gebr. Vormeyer in Leipzig, Peters⸗ steinweg 13, bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ist heute, am 15. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floß⸗ platz 24. Wahltermin am 6. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. November 1900. Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener 8 mit Anzeigepflicht bis zum 15. November

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, den 15. Oktober 1900

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ET8

[56661]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Peter Behrens zu Lüneburg, Gr. Bäckerstr. 20, ist heute, am 15. Oktober 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren auf seinen Antrag eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinemann zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 16. November 1900. Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin 30. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. No⸗ vember 1900.

Lüneburg, den 15. Oktober 1900. 8

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgericht

[56932] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Zigarrenhändlers Heinrich Christian Nicolai in Mainz wurde am 13. Oktober 1900, Vormittags 10 1 das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Karl Kattausch in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 6. November 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 13. November 1900, Seh ge has 19 Uhr, im Justizgebäude, Zimmer

r. 61.

Mainz, 15. Oktober 1900. 5 Großh. Amtsgericht

[56682]

Ueber das Vermögen des Häündlers und Klein⸗ kaufmanus Franz Lührmann zu Bramsche ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Noltemeyer zu Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläuübigerversammlung am 6. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 27. November d. Jo., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Novemder 1900 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1900

Malgarten, 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

[56655] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermogen des Bäckermeisters Friedrich Karl Naumann in Oschatz wird heute, am 15. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rendant g. D Ortsrichter Bachmann in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 20. November 1900. Wahltermin am 5. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr. Präfungs⸗ termin am 29. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1900 Königliches Amtsgericht Oschatz, am 15. Oktober 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Thiele.

[566493) Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Jakoh

Hublitz, Schneidermeister in Pirmasens, das 8