Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. d V.⸗A
o·. A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink
do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 12 do. Litt. B. . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. —,— Schönhauser Allee 141,80 G Schomburg u. Se. 186,00 bz G Schriftgieß. Huck 199,10 G Schuckert, Elektr. 118,90 bz Schütt, Holzind.. 137,50 G Schulz⸗Knaudt.. 156,00 G Schwanitz u. Ko. 141,00 G Seck, Mühl V.⸗A.
607,00 G Max Segall... ia g. Sentker Wkz. Vz. 136,90 B Siegen⸗Solingen 1 43,25 G Siemens, Glash. 1 1000 [185,50 bz G Siemens u. Halske 600 81,75 G Simonius Cell. 1 450 [106,80 bz G Sitzendorfer Porz. ,600 l193,10 5z Spinn u. Sohn. Oà, 75à 192à 1944193,90 bͤz Spinn Renn u. Ko
1000, [101,60 G Stadtberger Hütte 500/1000 131,25 G Staßf. Chem. Fb.]] 95,25 G Stett. Bred. Zem. 1. 81,00 bz do. Ch. Didier 25 117,00 G do. Elektrizit. fl. 59,50 B do. Griston 1 329,50 G do. Vulkan B. 165,25 G Stobwasser V.⸗A. Stöhr Kammg. 1 34,30 G Stoewer, Nähm. 65,10 bz G Stolberger Zink. 71,50 bz G do. St.⸗Pr. 1 115,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 169,00 bz 6 Sturm Falzziegel 123,75 bͤz; G Sudenburger M. ’ Südd. Imm. 40 % 60,25 et. bz G Tarnowitzer Brgb. 122,00 B Terr. Berl.⸗Hal.. 89,00 bz G do. Nordost. Sinhn do. Südwest Fs do. Witzleben. 122,25 G Teuton. Misburg 111,50 B Thale Eis. St.⸗P. “ do. “ 1
„10 bz Thiederhall...
1000 [124,50 G Thüringer Salin. 1200/300 164,90 G do. Nadl. u. St.
300 [181,00 B Tillmann Eisenb. 1
1000 [82,50 G Titel, Knstt. Lt. A
1000 [147,75 bz G Trachenbg. Zucker
500 ö Tuchf. Aachen kv.
600 [142,00 B Ung. Asphalt ..
1000 [169,50 G do. Zusker
1000 [152,00 et. bz G Union, Baugesch.
.Stück 899,00 B do. Chem. Fabr. 12 1000 s138,90 G do. Elektr. Ges.
1000 [121,50 bz G U. d. Lind., Bauv.
1000 [87,50 bz B do. V.⸗A. A
101,50 bz 6 do. do. B
8 8 Varziner ohter 194,50 bz G Ventzki, Masch.. 104,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10 G V. Berl. Mörtelw. 177,75 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich. 2 150,50 bzz G Ver. Köln⸗Rottw. 115,502 Ver. Met. Haller 67,50 bz G Verein. Pinselfab. vea ae h do. Smyrna⸗Tep. 127,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 244,00 G Vogel, Telegraph. 121,80 bz; G Vogtländ. Masch. 69,75 B Vogt u. Wolf .. 86,75 G Voigt u. Winde. 60,50 bz G Volpi u. Schlüt. 0 94,50 G Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. 30,9 do. do. neue 83,75 B Wenderoth.... 216,25 bz G Westd. Jutesp... “ Alk.
9
n 1 V.⸗Akt. 130,10 bz G Westfalia 120,75 bz G Westf. Kupfer.. —, PBVWestpbv⸗ Draht⸗J. 139,75 bz G do. Stahlwerke 120,00 bz G Weyersberg.... 125,80 G Wicking Portl... 126,25e.bGk.f Wickrath Leder.. 177,75 bz Wiede, Maschinen 91,10 bz do. Litt. A 111,25 bz G Wilhelmi Weinb. 119,50 G do. V.⸗Akt. 82,25 G Wüieimsbüüte,. J12 87,50 B Wilke, Dampfk. 12 ⅓ 2-eeg Wiß. Bergw. V. A. 12 100,50 G Witt. Glashütte. — . 37,00 bz B do. Gußstahlw. 18 21,75 bz G Wrede, Mälzeei 6 155,10 bz G Wurmrepier 7 Zeiter Maschinen 20 a-gie de 7
eeserich, Asphalt.
600 [88.25 G Dessau Gas. (105. la, Porzellan. d
1000/300 264,00 G 9. 1892 (105 1000 [120,00 bz G do. 1898 (105 63,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 332,00 bz G do. Ges. f. elektr. U. 4 228,00 bz G do. Kaiser⸗Gew. 4 103,50 G do. Linol. (103 103,00 bz G do. 1898 (102 369,25 bz Donnersmarckhütte. 369,25 bz do. “ 96,25 bz G Dortm. Bergb. (105) 104,80 bz G do. Union (110) 7 üsseld. Dra 152,20 Elberfeld. Farb. 8* 160,90 bz:2: „* Elekt. Licht u. K. (104 73,50 bz G S Engl. Wollw. 188 125,00 G S do. do. 105 135,00 G Erdmannsd. Spinn. —,— do. do. 188 112,50 G Frister u. Roßm. (105 129,75 B 8 senkirchen Berges⸗ 182,75 Georg⸗Marie (103) 107,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) 149,00 G Ges. f. elekt. Unt. (103 154,00 G do. do. (103 20,00 G GörlMasch. L. C. 7103. 114,75 G af. Text.⸗Ind. (105 1200/300 144 30 bz G allesche Union 8193 1200/600 140,25 bz G anau Fefer 103) 234,50 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 159,00 bz G Helios elektr. (102 171,50 G do. do. 100 81,00 G ugo Henckel (105 80,00 bz G enck Wolfsb. (105 85,50 G Hibernia Hvp.⸗O,. kv. 163,00 bz G do. do. 1898 166,50 bz G örder Bergw. (103) 147,00 B Hösch Eisen u. balr; 331,00 bz G owaldt⸗Werke (102) 138,50 G lse Bergbau (102) 103,50 bz G owrazlaw, Salz.. 208,50 bz G aliwerke, Aschersleb. 198,00 bz G Kattowitzer Bergbau 58 00 B Kölner Electric. (103) 1139,50 G Königsborn (102) 89,50 bz G König Ludwig (102) 75,90 bz König Wilhelm (102) 135,25 G IIITE 119,25 B UUmann u. Ko. 8c9) 94,50 G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 89,50 G Louise Tiefbau... . f. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau 8104 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103 Nauh. säur. Prd. 2108 Niederl. Kohl. (105 . Nolte Gas 1894... 114,50 G Nordd. Eisw. 899 99,25 G Oberschles. Eisb. (105 68,00 B do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 119,00 G do. Kokswerke (103) 145,00 G Oderw.⸗Oblig. V 103. 103
51,25 G Patzenh. Brauer. 12 80e Peferb 1—. 166 62,00 G efferberger Br. (105 ve ch. Zuck. Ankl. hein. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Kltw. 105) 136,75 bz 6 do. 1897 88 134,00 bz G Romb. Hütte (105 —,— Schalker Gruben.. do. 1898 (102
1000 u. 5000105,50 flf.] 1000 u. 5091105,50 G6 „ 000 u.
500,-,— 8 Produktenmarkt.
— 1C e 100,10 G 8 Berlin, 18. Oktober 1900.
1000 u. 500 100,10 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per
. in Mark: Weiten, märkischer efr he. 1oca 88 Normalgewicht 755 g. 154,75 —155 Abnahme U 1000 Dezember, do. 160,75 — 161 Abnahme im Ma 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Luftlos
600 — 1000 u. 500 Roggen, märkischer 720 g 142,50 ab 8 do. 143 frei Mühle, ostpreußischer, schw evehn 1 143 frei Mühle, Normalgewicht 712 g 139,75 —140 Abnahme im laufenden Monat, do. 140 25 — 14050 Abnahme im Dezember, do. 142 — 142,25 Abnahme
. f Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 1 1 im Mai 1901 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ . zugaprrin beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. werth. 8 Behauptet. ehr⸗ oder Minder⸗ Alle Post-Anstalten nehmen Brstellung an; FS Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰.
fur Berlin außer den Post⸗Anstalt di 1 .“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . Hateie He märkischer mecklenburger 8 m8 e Expedition 2 8 ; des Neutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ 1 „ [feiner 148 — 157, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ * Einzelue Rummern kosten 25 ₰. ¹ h 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
gesügec burger, preußischer mittel 139 — 145, pommerscher, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“ märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 Eeehmmk
89g, vpeojeressschefsche. veranedct b nüssceri
5 osener, schlesischer geringer — 135, 29 8 . 2 8 101.2eG vöig 186. Unverändert. d 2 Berlin, Freitag, den 19. Oktober, Abends. 1900 Mais, Amerik. Mixed 129—130 frei Wagen. 8 b — irüüi 8 8 18 2
Behauptet. Seine Majestät der Köni gnäl 1 Ri g haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 büs dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Momm zu dem pre 8 b AX“ 7 “ . D. U eußi A1,75. Still. Görlitz, bisher in Sensburg, dem bisherigen Direktor Schiff in .“ Sctsh geHeigen, etsa ge Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1850 städtischen höheren Mädchenschule in Essen Dr. Kluge, jetzt in
.Aà — 8 —
—
2
tzer Brgw. 1
Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner.? Köhlmann, Stärke öln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. d konv.
—öSA Z
— —½
2—
Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Kürpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. 1 Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg.
SSECSSHSU2AgEAgSnSgegAS
2V-I2Ö 2SSSS82SS
—22ö=-ö=-=äö-ö=éIö=ög=öISNnIönööeSe;nn
D
SSgEESSSmR 1I1OoæœSIIIZI S qqqqq
—qäö
— — — —
— 08 86097—
-8SOSSSSSSSSSSSSSSPSSSgV 2
—6 2 S =g QꝘ Q
2— 8&
2 g ——
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberlandesgerichtsrath Schmid in Celle zum Senats⸗ Präsidenten bei dem Oberlandesgericht in Posen,
2——
82 — üSb FI ⸗ 80 111S
H. Laurahütte ... „ do. i. fr. Verk. Hederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall...
do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte
5,—,———F—*
— —,
— &
bis 19,60. Still. iesbaden, den Oberlehrern a. D. les. der Großherzoglich hessischen goldenen Verdienst⸗ den Landgerichtsrath Dr. Habicht in Cassel zum Ober⸗ 97,998 Mgbs1 (b. 100 àa) mit Faß 6970=chan .n ier beobersagt, bisher n Nofieden, erhesnhn e u sägtau⸗ Mebaflte für Wissenschaft und Kuns —Mlandesgerichtsraih in Frankfuti a. M. zu emnennen und — be Dr. Pilling zu Arnstadt, bisher in Schleusingen, dem Privatgelehrten Schreiber in Potsdam; zu genehmigen, daß der Oberlandesgerichtsrath Michaelis a
— de 2
—
96,75 G Abnahme im laufenden Monat, do. 64,50 — 64 30 b — ndesgerich 1 96,50 bz B nonggene ne, Nopennber, do. 64,60 — 64,30 Abnahme 5 “ W 8 “ or. chn⸗ zu des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ öG e has wac werde. grver . . rfurt, dem erlehrer a. D., Königlichen Musikdirektor . 8 S 95,75 G kl.] Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Dr. Taubert zu Torgau und dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: den Ersten Staatsanwalt Flenck in Allenstein zum Land⸗
8 teher a. D. Lachmund erli ler⸗ Sie dem Geheimen Regierungsrath, Professor Dr. Helmert, gerichtsrath in Breslau, 100,006 Faß 48,80 frei Haus 8 “ Alaffec und zu Berlin den Rothen Adler⸗ Direktor des Geodätischen Instituts in Potsdam; 8 den Amtsrichter Dr. Gallenkamp in Potsdam zum
b 9 8 gr —,— dem Wasser⸗Bauinspektor a. D., Baurath Weinreich zu des Komthurkreuzes mit dem Ste Broß⸗ Ing 16 70t. evegg nener de duun, den Grabhteee de Prafhsge berzegtic sächfischen Haus ebens der Wachsamfelltrichte de Sfr heccnsesor Hartwig in Berlin zun Land⸗ “ r. Witte zu Merseburg und dem Eisenbahn⸗Direktor a. D. oder vom weißen Falken: den Gerichts⸗Assess “ “ t 1 ichts⸗ / 8 8g 2 8 Rost zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter 1 bem EpneraleSuperintendentam, Wirklichen Ober⸗Kon⸗ in “ Assessor Lüdicke in Erfurt zum Amtsrichter 85 2 1 vr in Bros 8 . . 8 86 1000u. 29087,00 G10007. Berlin, 17. Oktober. Marktpreise nach Er bbbe i eeenach, . Dr. Fetesannt tn Ossalas. tüten, Gericht⸗Assessor Keilhack in Lübben zum Amts⸗ 1 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiu Frankfurt a. O., Groeger zu Freiburg i. B., bisher in der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich richter in Zehden, b 99,30 G sPochst⸗ 8— nisssi6. . 50 85 Verlin, Hoffmann zu Rixdorf bei Berlin, Jäkel zu Berlin anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Amtvechten sbfa seffor Liman in Kempen i. Pos. zum ee ür; Weizen, gute Sorte⸗ 15, ; 15, und Sommer zu Frankenstein i. Schl., bisher in Charlotten⸗ dem preußischen Staatsangehörigen, Sanitätsrath Dr. med — Weizen, Mittel⸗Sorte* 15,26 ℳ 15,24 ℳ — Wei Fözr. 1 8 e. gehorigen, itätsrath Dr. med. den Gerichts⸗Assessor Schreiber in Ost 87280 gerin e Sorte. 9 322 K8 12 20 8 et. p; 1 buehe en . ö1“ 1 in zu (Schweiz); Amtsrichter 8 Kensses sen 89 Osterode a. H. zum 1 gute Sorte 1 ; 14,4 — Roggen, Mitt 2 1 . 8. — es Fürstli wa — Berichts⸗ s rei 8 Sorte 15,50 ℳ; 14,90 ℳ L-. erguttergae g und dem Lehrer a. D. Bruhnke 8 nice. Sfald dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Ck 788 Amtsgerichtsrath Dr. jur. Waldeck in Korbach den Mitias Sreie. 1180 ℳ;, 1429 % — bütte den öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, der Universität Halle Dr. von Bramann; harafter s berd. häet w.. in Diez und geringe Sorte 10 ℳ; 13, — Hafe en emeriti Le liebe 1 klas . 8 vae- r in Diez un gute Sorte †† 15,80 ℳ; 14,90 ℳ — Hafer, Mit Oseprignit etesanen 1. ECE1111“ der dritten Klasse desselben Ordens: Brandtner in Berlin, letzterem beim Uebertritt in den Ruhe⸗ Gorte 14,80 ℳ; 1390 ℳ — Hafer, ger Llerrg , eidenhea sselben 1 reises, den Assistenz⸗Aerzten an der chirurgischen Universitäts⸗ stand, den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. 8 Sorte† 13,80 ℳ; 13,00 ℳ — Richtstroh 7,16 bisher 8 e 1 Kis⸗ 5 „Schmal fuß zu Neu⸗Ruppin, Klinik in Halle a. S. Dr. Grosse und Dr. Neumann; 8 136bz8 6,50 ℳ — Heu 7,50 ℳ; 5,40 ℳ — Erb zu Teetz im Kreise Ostprignitz, Spengler zu Beelitz “ b veeav gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sp' im Kreise Zauch⸗Belzig, Unglaube zu Zaatzke im Kreise ferner: 11 .“ ” 97,30 bzz 6 bohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 Linsen 70 Ostprignitz, Wilde zu Staffelde im Kreise Osthavelland und des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nedern T“ 1I Zalale zu “ im e Neustettin den Adler der zweiter Klasse: B 88 ..22g,4.,2 Otto Wendt in in von der Keule E& 1. 1 nhaber des König ichen Haus⸗Ordens von ; — acga Pn 1 b remen den Charakter als Kommerzienrath z erlei 5 1061 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 8 dem Gräͤfli 82 chen Fausdr “ “ G“ 8 dem preußischen Professor Dr. Sir 8 ih zu verleihen 290,g009 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch Landkreise Guben, dem Buchdruckerei⸗Faktor Eduard Pen Feltr “ Justiz⸗Ministerium. — 1,80 ℳ; 1,00 ℳ —, Hammelfleisch 1 kg 1,60 zu Barmen, den Eisenbahn⸗Zugführern a. D. Karl Koch rankheiten am St. Thomas Hospital in London: 8 8 3 3
1110 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,20 ℳ — 8 abahn⸗Zu 1“ 6 Die Re älte Lö 8 2 -oZoo“ zu Friedrichshagen bei Berlin und Ernst Ressel zu des Großherrlich türkischen Nischan⸗el⸗Chefakat⸗ Die Rechtsanwälte Löwenthal in Altona und Maaßen
Drich 8 “ b b in Oldesloe sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandes⸗ 102 49G·- 2 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 4 .” VPoppschütz im Kreise Freistadt, bisher in Charlottenburg, Ordens dritter Klasse: e hres siteg j 8 100,00 — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 8 dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. August Kaatz zu Berlin, der preußischen Staatsangehörigen, Schulvorsteherin an ö — 8e x sbiite ke 89690 20¼ 105 ℳ v00r ce zre 1,80 vi* 8 E11 a. “ z8 Frank⸗ der israelitischen Mädchenschule in Adrianopel Ungar; “ ““ 98,100 — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1½ — .M., dem Bahnwärter a. D. Helbach zu Osterspai es Köniali t ö“ 9 1 9 4 0,80 %ℳ — Krebse 60 Stück 12,00 4ℳ — 28t Fogrchausen, ega ostschaffner des “ belgischen Kriegs⸗Ministerium. G 99 00 G V 8 u Cassel, dem Waldwärter Hotze zu Gladebeck im Land⸗ 8 8 Korps⸗S . z 2 135,00 G Wilheimshall (103 102,00 G ““ 8 kreise Göttingen, dem Bürengbe er 28⸗ uis 1““ dem preußischen Staatsangehörigen, Arzt Dr. med. 8. e oe Lols en, Z 18900, I1 1Sn 2 . f fkirch z — ¹ Korps ist zum Ober⸗Stabsapotheker im Kriegs⸗Minist 175,75 G Zoologischer Garten 4 1. .300 98,30 8 “ Höchst a. M., dem Lackierer Joseph Stolz zu Wiesbaden, Dorff zu Brüssel; ernannt worden. g e e-⸗ :8 ae. **) Ab Bahn und frei Mühle. dem Fabrikarbeiter Wilhelm Wald zu Griesheim im Kreise des silbernen Ritterkreuzes des Königlich
29 788 “ 8 Höchst, dem früheren Gutskämmerer Gottfried Polleit zu griechischen Erlöser⸗Ordens: V
“ . Kornieten im Kreise Fischhausen, dem Schafmeister Karl Prieste E11 (eh, “ o ö Wernicke zu Garz im Kreise Ruppin, dem Portier Adam Lansenhe eh erene hüche ö“ Tegeles 262,50 G Oest. Alpin. Mont. 41 404 ; Fesse zu Staßfurt im Kreise Kalbe, dem Hofmann Karl 1 — des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden eine Urkund 28,298 Svrigg⸗Rales, 6 62 1000 3 —,— -E oesling zu Drachenstein im Kreise Rastenburg, dem früheren des Ritterkreuzes des Malteser⸗Ordens: betreffend die Genehmigung de Schukr⸗ 100,25 G Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 T1-1.471010000-200 8r. 92,25 G kl. f. Hofm 1b mt .ek, 18889 83. 1 “ Fofmann Joseph Kleefeld zu Elsau im Kreise Rössel und dem Erzbischof von Köln Dr. Simar. 8 verschreibungen der Stadtgemeinde Burg im Re⸗ Fog zhs 44“ 4* Ftrten e han Milutzki zu Altkamp desselben Kreises ““ gierungsbezirk Magdeburg auf den n bis 199398 Gertiner Ealechiokehmsrit bom 172. g ꝛei h nzeichen zu verleihen. Uum e ra. von 4000 000 ℳ, und eine Urkunde, 500 v“ etreffend die der Stadt Köln ertheilte Genehmigung
—
Co280
0‿ — — Ꝙ 111 — ——n22öNͤNSnn
—
— —.82
EEEAAmnERÜ’RÜgEEÜEÜnöönn tor- 2b,-
— —
—
2——ö——öIö-I--IIöEoöööIIeö
—
55
— —
er Wachs
Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau
1 Kappel 2
Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. i. Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw.. 8 ½ Milowicer Eisen. 12 Kammg. 0 Mitr und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi.] 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. Nevptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk1 Niederl. Kohlenw. 8. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Müͤrnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Olbdenb. Eisenh. k. Opp. FSeeh t
— —
00SStoaohESnS
5, n sse“]
8— —½
— dodo ES8X — 9g D 2 ——
—ęN—CO—g
Sansm, SSgEalllll
000ʒSSecoce tor- —₰
—2-ö-éö2ͤ2nͤöSISͤI2Sͤg=öISöII=
— 222=2 1 S
—0o —- 0.
—,—
8 8 99
„ ) 54,25 G do. “ 215,00 G Schl. Elektr. u. Gas 104,90 B Schuster Elektr. (102 8 0.
—.—,
—VOVVęSVę=Væ=FVę8SS
2=ö= =
5— —½
96,00 G zultheiß⸗Br. (105. 126,50 bz G 8 1892 (105 122,00 G Siem. u. Halske (103 145,00 bzz 6 do. do. (103 194,10 G Teut.⸗Misb. (103 134,00 G Thale Eisenh. (102. 162,50 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 125,10 G Union, El. Ges. (103) 52,00 G Westf. Kupfer (103) 40,50 G Westph. Draht (103
— q=eq=eqnQQq"Q
—½
— —₰½
8 SePEFEFEVVE=VESPVEEgESgEEgEVg I'n 10001.
—222ö=2b9ͤ;=ö2nönn
—,— —
— — — —, —
—,. ax ᷑e esüéAebvgc bden veanecns n
—
—,———-ʒ--ʒO--8öN— AEAEEE 28— oe- - tor- bor-
22
— —₰½ Awen 2* 2 . . EEE11 GGü8 Ee AE
CCCCCCCCECCCC-a]
SS
1*2IISo⸗ — —
EEEEEAEEEAEEEEEAEEAEEAEEEEE ’EEEE
8
OSe—- 52-
Im Inseratentheil (Zweite Beilage) der heutigen Nummer
— —½ —
102,00 ;4 4 8 tober 1900. Zum Verkauf standen: 474 Rinder, 1“ 85 8 811“ ““ 8 1 1 1 195,00bG 5 Festern. vo. Pfdbr. Ser. C. 2015 Kälber, 1764 Schafe, 11 535 Schweine 8 “ “ Deutsches Reich. zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den 153,50 bz G 40, 8. Königszelt Porz. 19854h. Vogt u. Wolf Markipreife nach den Ermittelungen der Prelt “ 1 v.““ “ Ma jestät der Kaiser haben im Namen des Inhaber bis zum Betrage von 21583500 ℳ ver⸗
158521 172,75 G. Dtsch. Wass. 4 ½ % Obl. 101,50 G. da. . 1en Pfms E“ 6“ In ha. 127,200 Fütfetence Kemafscea egnütnherfir dnosse Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichs den bisherigen Konsular⸗Agenten August Arens zum öffentlicht. Ir Rinder: Ochfen: 1) vol⸗ em Kaiserlichen Oberförster a. D., Forstmeister Stroh⸗ Konsul in Victoria für den brasilianischen Staat Espiritu
167,25 G 1 Pfund in Pfg.): 1¹
1- hen 8 hegche h eace deahen Saleagisete sas cssr. EcHagenan den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Santo zu ernennen geruht. 1“ 8 g
Sh.F 8 ouds⸗ und Aktien⸗Börse. ahre alt, — bis —; 2) junge fleischige, nicht au⸗ t . b 1000“ s63,10 bz G gemästete und ältere ausgemästete — bis —† dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ e ö1“ 1
1200/300 1939 g· Eev.ee. 1.2.- Börse 3) mäßig genährte junge und gut mährte qllr Universität in Straßburg Dr. van Calker 88 1e bis⸗ Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes — Nichtamtliches.
107,00 bz G Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten — 7 Iren .1eetg. Fenäbrte ergen Cerlach drt 8 Zweiten Sekretär der Zweiganstalt des Archäologischen in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Deutsches Reich
—,— jeinen nur mäßigen Umfang. — bis —; 2²) mäßig genährte jüngere und gu A ituts in Athen, Professor Dr. Wolters den Rothen Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: in, 19
181,00 bz G Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische Anleihen genährte ältere — 3) gering genährte 1 ler⸗Orden vierter Klasse, 1) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Tapezierer “ 8
99,00G egen gestern etwas im Kurse ermäßigt; fremde †9 50.— Färsen und Kühe: 1) a. vollfl dem Geheimen Legationsrath Dr. von Wildenbruch und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H.) In der am 18. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des
127,90bz. Renten stellten sich gleichfalls etwas niedriger. 8 . 5 twerthe zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Kl 8ABundesrat der Vorsi S 5
84,50 G as Geschäft in inländischen Bahnen war ohne — bis —; b. vollfleischige, ausgemästete Kül⸗ dem katholischen Hauptlehrer a. D. Kraemer zu Gugen⸗ 2) der Allgemeinen Arbeiter⸗Krankenkasse „Hülfe“ (E. H.) Innern Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner davon
8890 — Sn; 1-h.L. h äss blieben angeboten und höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre - Fan im Landkreise Straßburg den Königlichen Kronen⸗Orden in Hastedt, — „ ) Mitcheilung, daß Seine Majestät der Kaiser und Köntg dem In Bank⸗Aktien machte sich anfangs Angebot be⸗ fe.e. KE. R-. sgan stet. 8 erter Klasse zu verleihen. 3) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der deutschen Fefer zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst die nachgesuchte En
Uer Gesellschaften. merkbar; später trat aber Befestigung ein 9 51 Lünc F fhas 1 8 „Sgged ehge (E. H.) in Gatb⸗ 5 f fecltins Nnc foln 8 8 I ertheilt und zu
5 198½ von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ seinem Nachfolger den Grafen von Bülow ernannt hat.
1IIIISgE — k 4 AQEEELELEEEEEEEEEINNmo———————ẽZ +“
— — — SIIII1S’⸗
Ottensen. Eisenw.
Panzer.
Pellahe, Peh ann. aucksch, Maschin. do. V.⸗A. seniger Maschin. eetersb. elekt. Bel.
— d0 10,g
* — — ——=
— 111144“ — ETö“; — —-2
— — ꝓĩ]hsSSeceSOgU SFES
A. 7 1
Pongs, Spinnerei 11 athenow. opt. J.
Rauchw. Walter.
Rasvensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin.
Rhein.⸗Nass. Bw.
do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw.. vo. Spiegelglas do. Stahlwerk
Rb.⸗Westf. Ind.. do. alkwerke
Riebeck Montanw.
Rolandshütte...
Rombacher Hütten
Rositzer Brnk.⸗W.
; 358
e Erde, Eisen
Sächs. Elektr.⸗W. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv.
S. .Braunk. do. St.⸗Pr. 1
—
50
Fö9o
— 1SIIIIIS
Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 Zuckerfb. Kruschw. 22.
Obligationen A.⸗G. f. Anilinf. 89
w
Wn2ꝙqæ‚‧ꝓæA*qRNUÖÖgNÖRNÖRÖR‚ÖRNRÖE’RNR’EREgEUEgEEA’EAEEEngn GEÜÜÜn
FPPePüePüPübhPüPüüüPeeüüäeeeäeeeegen
22=ö2=ö22nnnngnnnnsn
du 5000 — 500 8,— Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte eeü e. 44. — Kälber: 11“ 101,80 bz G am Beginn der Börse schwache Stimmung, welche nahrte; ärsen nad Fühe 1n b8 34,, beste San⸗ “
tor-
do. do. 3 1Snges A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 143,50 bz Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 121,00 bz Anhalt. Kohlenwerke. 123,00 bz G Aschaffenb. Dp. 103) 108,75 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103 137,80 G Berl. Elektrizit.⸗Werk 129,75 B do. do.
168,25 bz 6 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 255,00 bz G do. do. 90 109,40 b Bochumer Bergwerk. 207,250 do. Gußstahl 3 102,00 G Braunschw Kohl. (103 202,20 b Bresl. Oelfabrik. (103 166,000 do. Wagenbau 103
500 [157,00 bz Brieger St.⸗Br. (103)
18e 120,00 bz G Buder. Eisenw. 9
1018 . Z 8 behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des „Gemäß der Tagesordnung wurden die Vorlagen, be⸗ 97,90 b; G 18, g F fester 19 kälber 76 bis 79; 2] mittlere Mastkälber und - 1 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. treffend die Ergänzung der Vorschriften des § 1 der Bekannt⸗ 8 899 1 3 assamarkt der Induftriepapiere lag ziem⸗ Sau gala. 89 bis 74; ³) geringe Haugkälte sa 8. den 1“ Personen die Erlaubniß zur Anlegung Berlin, den 16. “ g 8 Hchnng vom 11. Derember Bek 1e die Sencösinns von G 1b Sng. “ eeei hen ah. er Reichskanzler. erthpapieren zum örsenhandel und detreffend die 198 u. öe 7- wecr fohrtt hitt veec eeh u Transport⸗ 35 bis 40. — Schafe: 1) Mastlaͤmmer und linda und zwar: henen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 16. “ Im Acharaneh 8 Außerkurssezung der Vereinsthaler österreichischen Gepräges 2000 1102,40 bwb „ Auf dem Gelvmarkte aben die Sätze etwas nach Masthammel 63 bis 67; 2) ältere Masthom⸗ c 8 von Woedtke. 6 8 den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Die Zustimmung 9— —,— Pribatdiskont 48 ¼˖. — . 22 bis 59; 3) maßig genährte Haenmel niezenm 5 der zweiten Klasse des Königlich bre chen “ seriheilt wurde dem Ausschußantrage, betreffend die zollfreie 8s eerzschase 44 bit 50; 4) Holsteiner 1 Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: Ablassung von Effekten der aus dem Auslande heimkehrenden
208,—1en Lebendgewi 9 ün ten — schafe „auch pro 100 Pfund Lebenogte fin dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich russischen 86 Angehörigen der Kaiserlichen Marine, sowie dem Gesetzentwurf
99,75G 11 8 — bis — ℳ — weine: Man zahlte r un 1 1 b. — 103,50 G 14““ 100 Pfund kebend 8* 50 ng) miüt 20 % Tang Staatsrath Dr. phil. Schmidt zu St. Petersburg; Königreich Preußen. fffür Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Verwaltung der Landes⸗
98,00 G Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine fener⸗ des K
—ö' S2
28
—AAborn do
222
858800SS Sαο] Ss 2E88ESSIgSIS.Z! g.al l1l1SS9ocl 11=SS88 — —½ bor- r- ⸗ D
—½
11“ schulden. Außerdem wurde über verschiedene Rechnungssache 91,25 G ““ 8 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 39 her Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und über Eingaben Beschluß gefaßt. 3 hessae 8 84,25 G HI.. “ 82 alt: a. im Gewichte von 220 bis 300 Pfunsgh a zoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps den Geheimen Baurath Janssen, Mitglied der König⸗ Der Ausschuß , Bundesraths for Juftizeresen und
8 bis —; b. über 300 Pfund lebend eam des Großmüthigen: chen Eisenbahn⸗Direktion in Bromberg, zum Ober⸗Baurath die vereinigten Ausschüsse für Handel und erkehr und für
57 —; 2 ine 52 bis 53 9 e 8 mit d Reai 8 8 1 188 1b 2e e.n. 18 . bdg eee ge e⸗ üab ge 9 8 — Geheimen Negierungsrath, Bibliotheks⸗Direktor a. D. it dem Range der Ober⸗Regierungsräthe zu ernennen. Justizwesen hielten heute Sitzungen.
artwig zu Marburg;
—D
1 —,— Central⸗Hotel I (110 1200/600 180,0 0 bz do. do. II(110 1000/300 64,90 B Charlottenb. Wasserw.
1000 [94,90 G Chem. F. Weiler 819) 1200/600 142,00 G Constant. d. Gr. 889v
600 142,00G Cont E. Nürnb. 3102 300 176,25 bz G Contin. Wasser (103 1000 153,00 G Dannenbaum (103
1“
— — — — — —
9—
S
—
D
2
— Dqœ 22ͤ28
Seeeeessessssesessszgeseennnen, . —Vö=—V—V+Bé—O — - —-—- —- — — — — —
8 8