1900 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

123,60 bz G Saline Salzungen, 2 ¼ 290,80 bz G Sangerh. Masch. 1185,00 G Saxonia Zement 144,50 bz G Schäffer u. Walker 105,25G Schalker Gruben 100,50 bz G Schering Chm. F. 191,00 bz G ** 126,50 G Schimischow Em. 127,50 G Schimmel, Masch. 144,00 bͤz B Schles. Bgb. Zink 71,00 bz G do. St.⸗Prior. 1 265,00 G do. Cellulose. 341,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 17 69,50 bz G do. Uatt. B. 117,40 G do. Kohlenwerk 45,30 G do. Lein. Kramsta 75 00 bz G do. Portl. Zmtf. ·1 202,00 —— Schloßf. Schulte 268,00 Hugo Schneider. 75,75 G Schön. Fried. Ter. ““ Schönhauser Allee 142,00 bz G Schomburg u. Se. 186,70 bz Schriftgieß. Huckh 198,00 bz B Schuckert, Elektr. 118,50 bz B Schütt, Holzind. 137,50 G Schulz⸗Knaudt.. 157,00 et. bz B8 Schwanitz u. Ko.] 140,00 G Seck, Mühl V.⸗A. 609,00 bz G Max Segall... pe n⸗ Sentker Wkz. Vz. 136,90 B Siegen⸗Solingen 1 43,25 G Siemens, Glash. 185,75 G Siemens u. Halske 81,75 G Simonius Cell. 106,75 G Sitzendorfer Porz. 600 8 Spinn u. Sohn. à 194,75 à 195 25 194,60 brwz Spinn Renn u. Ko 1000 [101,60 G Stadtberger Hütte 500/1000 131,25 G Staßf. Chem. Fb. 1000 [95,25 G Stett. Bred. Zem. 600/300 82,00 G do. Ch. Didiers: 600 [117,00 G do. Elektrizit. 200 fl. 59,50 B do. Griston 1 1000/600 328,00 bz G do. Vulkan B 1000 s165,25 G do. neue.. .. 1 Stobwasser V.⸗A. nveer⸗ Stöhr Kammg. 1 33,75 G Stoewer, Nähm. 1000 [66,00 bz G Stolberger Zink. 300/1000 71,50 bz G do. St.⸗Pr. 1 300 [116,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 (Sturm Falzziegel 1000 Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl.⸗Hal.. 89,10 bz do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. 122 258G 002 ale Eis. St.⸗P. 71,00 bz G do. V.⸗Akt. 1 81,00 G Thiederhall... 124,00 bz G Thüringer Salin.1 . do. Nadl. u. St. 9 Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. 1 dor Zuilcteexe Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. 122,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 85,00 et. bz B do. V.⸗A. A 103,00 bz do. do. 2 beh Varziner Papierf. 193,75 bz G Ventzki, Masch.. 105,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,100 V. Berl. Mörtelw. 177,00 bz G Ver. Frsschl. Fhr. 148,10 G Ver. Kammerich. 148,50 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 113,00 bz G Ver. Met. Haller 67,50 G Verein. Pinselfab. 85,25 G do. Smyrna⸗Tep. 129,00 G Viktoria⸗Fahrrad. SgFen Vikt.⸗Speich.⸗G. 244,00 G Vogel, Telegraph. 122,00 bz G Vogtländ. Masch. 69,75 B Vogt u. Wolf. 1 87,00 B Voigt u. Winde. 61,00 bz G Volpi u. Schlüt. 0 95,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 72,50 G Vorwohler Portl. 88,00 bz G Warstein Gruben 90,50 G Wasserw. Gelsenk. 131,50 et. bz G do. do. neue 83,75 B Wenderoth .... 211,50 bz Westd. Jutesp... FFd a Westeregeln Alk. 133,75 bz do

2 V.⸗Akt. 128,75 bz G Westfalia 3. 121,10 bz G tiewyüer 8 e . raht⸗J. 139,75 bz G do. Stahlwerke 123,10 G Weversberg . .. . 125,80 G Wicking Portl... 127,00 bz Gklf Wickrath Leder.. 178,75 bz G Wiede, Maschinen 91,75 bz do. Litt. A 112,00 G Wilhelmi Weinb. 122,00 G do. V.⸗Akt. 82,80 bz G Wilhelmshütte .. 87,502 Wilke, Dampfk.. —,— Wist. Bergw. V. A. 100,00 G Witt. Glashütte. .86,90 bz do. Gußstahlw. 18 21,75 G Wrede, Mälz ei 153,10 wz G Wurmrevier . 7 ½ Zeitzer Maschinen 20 zent⸗ac 1

erich, Asphalt. 12 9 ½ a la, Porzellan. 24 Kaiser⸗Allee.. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen d Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. rchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gel.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.ö. i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... do. kbwonv. 9 Laurahütte .... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. do. St. Pr. Lepk.Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. o. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhüͤtte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 3 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. o. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel: D;Dsnabrück, Kupfer

Femer⸗ Eisenw. danzer 1 afsage⸗Ges.konv.

zucksch, Maschin. be V.⸗A. seniger Maschin. etersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A.

8 . Litt. A

* 41

—'-—O'-OO—— A

1000 [122,500 do. 1898 (105 .1.7 1000 u. 500+,—

5 Dt. Asph.⸗Ges. (105 4. 500 —,—

do. Ges. f. elektr. U. 3. 100,10 bz G . 8 Kaiser⸗Gew. 1 1000 —,— 8

do Linol. 88 3 1009 7* 500 99,00 G Berlin, 19. Oktober 1900.

105,00 bz G do. Wass. 1898 (102

veenres 1 do. 5. 8102 1 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kph 370,50 B Donnersmarckhütte. 4. in Mark: Weizen, havelländer 152,50 ab B 8) 370,50 B do. EETII“ b Normalgewicht 755 g 154,50 155 Abnahme eün, 97,00 G Dortm. Bergb. (105) 4. Dezember, do. 160,75 161 Abnahme im im

105,00 et. G 11 1. 8 98hehhe 5 Union 100) :500 l11901 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Behenen

o. do. 3 37,25 et. bz B/ Düsseld. Draht (105) 1 Roggen, pommerscher 144, do. 159,50 G Elberfeld. Farb. (105)4 1. 1123 50, Normalgewicht 712 g 139 76 san bnwem 188 25 bgG ii. K. S im P. do. 140,25 141,25 bis : 135008G bnahme im Dezember, do. 142 25 -142 75 1 x 1 laheni e. Cöämanasa) Sfgg eeöbb 2e Ile-posrAngalen nehmen Benemnsa, D0.. aseraie wimmnt wner die gvajalche gezevil m ; unserate nimmt an: e Königliche Expedition

—,— do. do. (105 BW1“ - 118,50 G Fljter . Roßnt (105) für Rerlin anßer den Host⸗Anstalten anch die Expedition b „. n 129,75B Gelsenkirchen Bergw. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbur 1 xp 8p , H des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers S Seet . 119 nece emaeische⸗, 1 medlen 8 E 8 T” 3₰ ¹ AH und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 5 erm. 5 8 8 es 8 * —6 i 8 149,000 Ges. f. elekt Uni. 8109 märkischer, mecklenburger, preußischer Feaane 88 ü=üü===== ü= —— Berlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. 156,00 G do. (103 138, peleger Eae 137 143, 20 8 . 8 posener, schlesischer geringer 135, russis 1 2 1 8 G 1— „1; dojener. glelsche aeatarro1a 11 9 ugisce, e 1. . Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober, Abends.

do. .[20,00 G GörlMasch. L. C. (103 000 [114,80 bz G Hag. Text.⸗Ind. dc Mai 1901 mit 2 Mehr⸗ oder Mind Unverändert. erwerth,

144 30 G Hallesche Union 8 141,25 bz G Hanau Hofbr. (103) 234,50 bz G arp. Bergb. 1892 kv. stät der König hab Mais, Amerik. Mixed 131—132, do. 122,25 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Sarstedt zu Hildesheim im Landkreise Hildesheim d 8 cver d do. 119,50 Abnahme im dem Landrath von Willich zu Birnbaum, dem Land⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. zum Amtsblatt der Königlichen . u goech Songfrbg8. I161““ hec Lion zu Berlin, dem Rechtsanwalt und Notar, Der bish ausgegeben am 21. September 1900;

11. 8o0 Hessau Gas. (105)t 1.17 1000 u. 500105 580G el S⸗ Anzeiger 1097 s98 d. 1893 (108),41 1.17 1000 u. 5907105,50G 65

2-2 2—-—S-

00 .

8 ☛—⸗—n—ęnEnnEgngn

—2—-ö2

8

. ag— —2—-2ö=S

112218 EEFEEFEFPEFbEFeffrfbeneennn

82— g

804—

- * 2ͤO--2

Se&seæ! S111 92—

&coOSS0O S S =Z=FI -

SESEPEPEFPEEEPEESPEPEEESPEPEEUP=EEvEYESYgcZEF —ooSaeoSn-Sn

.22

—,—q—q— i—y——— ——

2*„ 8 ö“ eag- do-

8

E E&

—,—,—6,—,—,— * . 8

D

89A

1êg-gSEnn

80ö—2Aö

=—

—yöBOBVE8B8SBVAöhh=en

8 Æ —₰ E ρ ◻‿ 0.2,—έι

161,25bz; 6 do. do. 1898 166,25 bz G Hörder Bergw. (103) 147,002 ösch Eisen u. Sta 332,00 b Howaldt⸗Werke 818) 138,60 Ilse Bergbau (102 aliwerke, Aschersleb. Kattowitzer de ch

159,10 G Helios elektr. (102) 171,50 G do. do. üc ) 82,00 G ugo Henckel 105

100 1 1 6 z erige Privatdozent Dr. Ernst Rosenfeld zu 15) das am 22. August 1900 Allerhöchst ür di

27558 21Ne enn! 8 8) Nr. 00 19,00 b Hhceghae ba fehraha vene blch t Fe g. S. d. um außerordentlichen gefeserf in ner Schwetztau⸗Heutsch⸗Willeer E1“ far a

96,75 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1859 Stationskassen⸗Rendanten a. D. Steinle zu Kleve, bisher in juristischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. er⸗ Lissa durch das Amtsblatt der Königlichen R⸗gierung zu Posen Nr. 38

81,75 bz G Henck Wolfsb. (105 96,50G bis 19,60. Unverändert. Barmen⸗Rittershausen, den Eisenbahn⸗Stations⸗Vorstehern erster .“ worden. S. 475, ausgegeben am 18. Sevtember 1900;

o0SZ 078- el —½

960 8222=ö=ö2SönEöägNögg

2--q2AIöSn

2—

85,50 G Hibernia Hvp.⸗O. kv.

h 16) das am 27. August 1900 Allerhöchst vollzogene Statut ““ Rübäöl (p. 100 kg) mit Faß 66 6550 b58 . Klasse g. D. Penoeter zu Münster i. W., bisher zu Letmathe die Drainage⸗Genossenschaft zu Binsfelr bachge. Weneg düns 88 1000 u. 500 95,75 G k.f 65,60 Abnahme im laufenden Monat, do. 6440 in Kreise Iserlohn, und Tewes zu Heide i. H., bisher in Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 39 S. 419, aus⸗

1009 8 800—,vSe. bis 64 20 64,500 Abnahme im Mai 1901. Still. Altena, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 8 6 gegebe d8 28. EI“ an b 1 8 schte⸗Präsidenten Justi v 1““ . M 1“ s am 27. August 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für

irit 70 dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath 1 7. b 1

stlene zaß 1890 tre Pha⸗ E Zweigel zu Glatz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. die Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Stahl im Kreise Bitburg durch 99,40 bz G

In Aasse mit dem Stern, ³. 1dsnt fetanns genar ,n ., Jan 2e“

2900 10002,— 8 dem emeritierten Pfarrer Freytag zu Elbing, bisher zu Berlaibung des htehfnungerechts on de Weminn 0en erfhencdee , 19) das am 29. Auwgutt 1900 Alerbochst vollogene Statut gever im Landkreise Elbing, den Königlichen Kronen⸗Orden Marine zur Eatziehung und zur dauernden oder veng eregenden ice vF1XX““

5 1 dritter Klasse, schränkung des zum Zwecke der Erweiterung der Werft zu Kiel bis eic 85 zu Hildes s ne Berlin, 18. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ dem Hauptlehrer und Chorrektor Exner zu Habelschwerdt, an die Swentine in Anspruch m nehmenden Grundeigenthums, 19) das am 14. September 1900 Alerböchst⸗ vollzo Stat mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidium. dem Hauptlehrer a. D. Neuschmidt zu Fröndenberg im durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 29 des Entwässerungsverbandes für das neue Siel in Spieka Neufeld der

99,30 G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dopvel⸗Z1. Kreise Hamm, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Heiler S. 305, ausgegeben am 14. Juli 1900; Kreises Lehe durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung z

S

—,—- do do 0

SüESE=eEgg’Sgnnseeeeee,eeeeeee

SSceen

bor- b00— 7⸗

Kölner Electric. (103) Königsborn 102) König Ludwig (102) König Wilhelm (102) Fried. Krupp.. Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefbau.... Ludw. Löwe u. Ko. —,— Mannesmröhr. 8105) 108,50 bz G Mass. Bergbau 88 Beeih Mend. u. Schw. (103) 4 ½ —,— M. Cenis Obl. (103) 4 99,50 G Nauh. säur. Prd. 8105) 4 117,50 G Niederl. Kohl. (105) 4 106,25 bz G Nolte Gas 1894 .4 114,75 bz G VNVordd. Eisw. 99,50 bz G Oberschles. Eisb. (105)/4 167,75 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 J119 ,00 G do. Kokswerke (103)/,4 146,50 G Oderw.⸗Oblig. 1108 50,25 bz G Patzenh. Brauer. (103 120,50 B do. II (103 62,00 G Pfefferberger Br. (105) 100 fl. —,— Pommersch. Zuck. Ankl. 1200 Kr.155,00 B Rhein. Metallw. üi

311EPes!]

5

82S”Sö b

——+ —,—On8—8Véq——'OO—

—,— coScoSAR SSʒS 230 98— —½

EFeroes*=SxBSS8—h8

aIIIIII

80 807—

—,— für: Weizen, gute Sorte“ 15,30 ℳ; 15,26 .⸗ - vra 1 G 2) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Juli 1900 betreffend di 5 8 9795 Weizen, Mittel⸗Sorte* 15,22 ℳ: 15,18 Weizen, l u dchaffelng ect ene ecgnssgwe gre sre een 8 D. Bente Anwendung des Enteignungsperfabrens zur Entziehung shans 8 Htade Fr. 38 88. 801, a716, 6060060 8258 geringe Sorte“ 15,14 ℳ; 15,10 Roggen, zu 9 M isenbahn⸗Stations⸗Vorstehern zweiter dauernden Beschränkung des bei der von der Staatsbauverwaltung Hüets gute Sorte** 14,50 ℳ; 14,44 Roggen, Mitte⸗⸗ Klasse a. D. Böhme zu Potsdam, bisher in Genthin, und ausmführenden Errichtung eines Leuchtfeuers zu Staberhuk auf 1 Sorter- 14,38 ℳ; 14,32 Roggen, geringe 1e u Milspe im Kreise Schwelm, den Eisenbahn⸗ Fehmarn in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das 93,20 G Gorte-: 1426 ℳ; 14,20 Futtergerste, gute tations⸗ ssistenten a. D. Ratzmann zu Unna und Siegloch Amteblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 34 S. 346, Die .“ 1 b C.zd FRekte erneh 12.70 8, 41788.8 ieeeeeeeeee ausgepehen an, 19. Auaift h0cc n- 6schst vogzogene Stsiut für die] befinden sich in der Ersten Beitage. .“ 8 - ; 14,00 dorf im Kreise Teltow und dem Kirchenältesten, Rentier 3) das am 25. Juli erhöchst vollzogene Statut für die r Er geringe Sorte 13,90 ℳ; 13,30 Hasen einrich Vollmers zu Birnbaum den Königlichen Kronen⸗ Drainage⸗Genossenschaft zu Weichau im Kreise Freyvstadt durch das CCTö“ 4 öge t 8 vierter Klasse ven ege des N.eng zu Liegnitz Nr. 38 S. 237, aus⸗ orte 8 ; Hafer, geringe bee. . 8 gegeben am 22. September 1900; Sorte 13,80 ℳ; 13,00 Richtstroh —,— den emeritierten Lehrern Bier zu Kyritz, Koerber zu 4) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juli 1900, betreffend di —,— Heu —,— ℳ; —,— Erbsen Rieda im Landkreise Görlitz und Pickel zu Seebach im Kreise Verlängerung der Frist, welche 1) der Brohlthal⸗Eisenbahngefellschaft 4 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise Langensalza, den Lehrern und Erziehern am Waisenhause in in dem Allerhöchsten Erlasse vom 16. Oktober 1899 für die Her-— Nichtamtliches. bohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 Linsen 70 ℳ, 10 Kummelsburg bei Berlin Benno Schulz und Franz stellung dieser Babn gesetzt ist, hinsichtlich der gonzen Bahnstrecke von . 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Thamm den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Brobl bis Kempenich weiter bis zum 1. Januar 1901, 2) der Attiengesell Deutsches Reich. FFa Fhh Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 - rdens von Hohenzollern L schaft der Köln. Bonner Kreisbahnen in der Allerhöchsten Konzessions.. 8 100,10G dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schweine, uhh. Ppe ZEII“ 8 Urkunde vom 15. August 1898 für die Herstellung der Bahnstrecken Preußen. Berlin, 20. Oktober. 94,30 G fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 k. dem Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher Andreas Schoof zu Köln Wesseling Bonn (Rheinuferbaßn), Godorf-=-Sürth und Seine Majestät de 7 vnn e. gS 19 4 Hammelsteisch 1 k;, 1., Wanzleben das Kreuz des Allgemeinen Eb1““ Gen 1 geseht is. is zum gesterz Abend Aled gah Paisex nd er Butter C 2, ; 2, renzeichens, sowie August 1902, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung z9 a hn-9 E11A““ g be 98,30 ;: 60 Stück 4,80 ℳ; 3,00, Karpfen 1 h 8 F 1““ dJKoin Nr. 37 S. 365, ausgeaeben am 12. September 1900 Gu. Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von 2,40 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,50 ℳ; 120 X bish em Steuer⸗Aufseher a. D. Weigt zu Braunschweig, vergl. die Bekanntmachung Nr. 6 S. 315); Lucanus. Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 1 85 zu Hamersleben im Kreise Oschersleben, dem Esenbahn⸗ 5) das am 30. Juli 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 4 Packmeister a. D. Wielau zu Braunschweig, den Eisenbahn⸗ BEntwaͤsserungs⸗Genossenschaft zu Zecheiwitz im Kreise Steinau a. O. Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 k. Weichenstellern a. D. Kraning zu Hengstei im Landkreise durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 36 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 12,0 4 Hagen, Stief zu Meisdorf im Mansfelder Gebirgskreise S. 330, ausgegeben am 8. Sevtember 1900; 8 B H G 9900G 2,50 und Hentrich zu Belleben, bisher in Aschersleben, dem 6) das am 6. August 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die . Die eisenbahnfach wissenschaftlichen Vorlesungen 18 90 heaßse gc v. RüeEess e seenbahn⸗Lokomotivheizer a. D. Diehl zu Siegen, bisher Fetases Gerete im g. b” Z 1900/01 in folgender Bei statt 98 900 er Masch. 1 1b eaundem imn reise Oive, den . , 2 as Amtsblatt der Koͤniglichen Regierung zu Königsberg Nr.; n Berlin werden in Räumen der Universität Vor 59 1 vi, 4⁴1. 1 9,10 ) Ab Bahn. Altenhundem im Kreise pe, den Bahnwärtern a. D. S - ve hesca 8 5 9. 1 18823696 **) Ab Bahn und frei Mühle. Avreidenbach zu Gronau im Kreise Mülheim a. Rhein und 3 88 eeegehe am lesungen über preußisches Eisenbahnrecht, sowie über die Ver⸗ eseen †) Frei Wagen und ab Bahn. . Schroeder zu Niemberg im Saalkreise, dem Feldmeier Eatmfeagnas.Genoheeschaf zu 1“ wahung . preußsschen Staatseisenbahnen und im technolo Karl Düring zu Grünthal im Kreise Oberbarnim, den Holz⸗ das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 38 S. 408, er Feh her h 1n Feert ag g ec n 11 94106 ö Ferdina nd Grüneberg und Ernst Wagner, ausgegeben am 21. September 1900; eee Vorlefu c üü ö1“ 1 glüche er 8 n⸗ vvs Feß. Alpin. Mont. 8 Ve Kreise Zellerfeld, das Allgemeine Ehren⸗ 2 werernn d. ee h werahhn 8., August 10009 getrefendgds⸗ Universttäf ersichtlich gen, ““ 255,25 G ring⸗Vallev.... 8. 160 bz 8 zu verleihen. eihur 8 Enteignungsre n die a⸗Aktiengesellscha . 82 100,25 G Ung. Lokalb.⸗O. (105)4 lI. . 4.1 192,25 G kl.f. Düsseldorfer Böͤrse vom 18. Oktober. (Am⸗⸗ Marienwerder“ zu Marienwerder zur Entziehung und zur dauernden In Breslau erstrecken sich die Vorlesungen auf Eisen Düsseldorfer rse vom 18. 8 Beschränkung ves zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Groß⸗ bahnbetrieb und Elektrotechnik,

595 wie 8 3 ¹ U b 1 8 105,890 lügger Feüregeecr) Hass ge Mer sete e 12 Falkenau nach Stangenvorf (Grenze mit Russenau) nebst Abzwei⸗ in Köln auf die wirthschaftlichen Aufgaben der Eisen⸗

8 ¹ 1b gungen nach der Zuckerfabrik Nichtsfelde, nach Gutsch, dem Weichsel⸗ 8 185 00b;G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert, und Koks⸗ 1) Gas⸗ und Flammlohlen⸗ - hafen bei Kurzebrack und dem Bahnhofe Marienwerder der Eisenbahn a Ekrhrnäensatner

Di Hagel⸗Vers. W E tgasbereitung 12,00 3,00, e 140,00 et.bzG] Die Unton Hagel⸗Vers. Weimar 890 G. kohle für Feuch Graudenz Marienburg in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, 3 et. bz Generatorkohle 11,50 12,00, Gasflammfoͤrden durch das Amtsblatt der Köntalichen Regierung zu Marienwerder in Elberfeld auf Technologie,

153,00 bz G 2572—11 50 koble ö“ 55 00 bz G kohle 10 25 11,50; 2) Fettkohlen: Förder 1 8 Nr. 36 S. 343, ausgegeben am 7. September 1900; CC Halle a. S. auf Elektrotechnik. rF n; v Justiz⸗Ministerium. 8 1 1 9) das am 20 August 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für esba Berichtigung. Vorgestern: A.⸗G. f. Bauausf. kohle 9,35 10,25, melierte Kohle 10 25 12 5, hal Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Dittrich in Ziegen⸗ 4 nnte esjcenge est dnhnt Reeltenag n Kefife rüg 8 An a2 Gummi 132,10 G. Redenhütte Nußkohle Korn II (Anthracit) 20,50 24,00 98 LEE11— der Amtsrichter Haagen in Kottbus 8 1o6, ansdee er. Sertecber 1900; g b . 8 8 v 61,50 bz G 600 9) 73 I1“ Sügee Snoeee öö 2599 hter e Landgericht daselbst, der Landrichter 10) der Allerhöchste Erlaß vom 20. August 1900, betreffend Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von e Se] 8, gebrochen 24,00 25,00; 5) Brique Lbutn 1ter Ananenein öslin an das Landgericht in Magdeburg und die Genehmigung des V. Nachtrags zum revidierten Statut der Land⸗ Lerchenfeld⸗Köfering ist vom Urlaub nach Berlin zurück 135,909 8 88 ronenbr. 87,75 B. Lapp Tief⸗ 15,00. B. Erze: 1) Rohspath, je huc 8 nnh l mtsrichter Meyer in Hammerstein an das Amtsgericht schaft der Provin, Sachsen, durch die Amtsblätter gekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder über ue* 8“ o. h. n Magdeburg. dder Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 38 S. 453, nommen. 178 755b, Rotterdam —,—, 4) na auischer Rotheisenstein ni behie eaeaeseeeüeaneh Baum⸗ der eeee“ Nr. 38 S. 323, Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich preußischer 187959 6 E111“ eif fen- 1 2 Nasente, frane 90 ertheilt. ie nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ausgegeben am 22. September 1900,. . Präsident und Landes⸗Direktor des Fertegnas Waldeck und 238 75 b; sG.. Fßpöonds⸗ und Aktien⸗Börse. dunn piegeleisen la. puddel⸗ n“] dase b dder Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 38 S. 187, aus. Pyrmont von Saldern und Großherzoglich mecklenburgischer 8480 99 2„, Berlin, 19. Oktober 1900, Die heutige Börs Mangan 110,00, 2) weißstrahliges ualtte⸗ 1- IDr een Notaren, Justizräthen Dittmar in Berlin und gegeben am 22. September 1900; Ober⸗Zoll⸗Direktor Kunckel sind von Berlin abgereist. Fele- 5 n6. 15 4 882,09b 8 zeigte im allgemeinen eine festere Bg. 8 r dhee gh. e 3) Stahletse 1 eeachoc V rc- 5 ve e 88 Auonfh 1 89G beaeiftend, 8 uckerfb. Kruschw. Fes sHühn Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiet einen 92 00, mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Besseme⸗ 2 erleihung des Enteignungsrechts an die kleinba Feeeee“ I1“ Obligationen industrieller Gesellschaften. erheblichen Umfang. Jhen ab a sb⸗ 5 enaeches Bessemer⸗ In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Nechts⸗ schaft Selters⸗Hachenburg zu Berlin zur Entziehung und zur . 1 1

Z eans 149,8. i . ng anwalt Mo - dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Klei-—— v 1“ 128,00b. n. d.G. f. Unülinf. 195 4 11P89 Auf dem Fondsmarkte haben sich beimische Arleihen eisen Marke Mudela cif. Rotterdam sson bei dem⸗Landgericht II in Berlin. bahn von Selters über Herschbach nach Hachenburg in Anspruch zu Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“,

. * en ; 1 4 8 8 . A.2h. f. Sr⸗J. 1102) 1 . gestern gut behauptet; fremde Renten stellten 6) deutsches Bessemereisen —,—, 7) Tbomaclg In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblast der Königlichen

81 g9986 41 Kietr⸗Gfelsg sich meist unverändert. fr. Verbrauchsstelle —,—, 8) Puddeleisen Füheses Rechtsanwälte Bucka aus Strehlen bei dem Amtsgericht und Regierung zu Wiesbaden Nr. 37 S. 345, ausgegeben am 13. Sep⸗ Kommandant: Kapitän zur See Ehrlich gestern in Gibraltar 21, Anhalt. Kohlenwerke.

98,00 bz G klxf.] Das Geschäͤft in inländischen Bahnen stockte ganz; Qualität ab Luxemb. —,—, 9) englisches dem Landgericht in Breslau Mosson aus Berlin bei dem tember 1900; angekommen und heute nach Neapel in See gegangen. 124,25 bz G Aschaffenb. 1 s icj

93,00 bz B Jsausländische Bahnen blieben theilweise. gefragt und em zurga

100,00 G 8 gefragt und Nr. III ab Ruhrort 91,00, 10) Luxemsh, mtsgericht in A ü rrichts⸗ 12) die Allerhöchste Konzesstons⸗Urkunde vom 20. August 1900 S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur See 8838 nb. Pap. (10. notierten elwas höher. drone burg 85 gericht in Angermünde, die Gerichts⸗Assessoren Hermann Uon 8 M. S. 1— : Kap 5 e 109 dbhac Ber. scher⸗. 9 r Gießereieisen Nr. I ab Luxemburg Walter Meyer bei dem Landgericht I in Berlin, Springer b die Ausdehnung des Brölthaler Eisenbahnunternehmens auf Pohl, ist gestern in Taku eingetroffen.

192 50 98 beiv leicht gebesserten Kursen bemerkbar. Jio. fr sches Behec)edon Ne. 1I1 9800, 1hrt nre Frankfurter bei dem Landgericht 1I in Berlin und dech dertnne Aetsiecsevnrpleig heegeeenaes eh öge hen S. M. S. „Fürst Bismarckw, Kommandant: Fapitän

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte Hämatit 102,00, 15) spanisches Hämatit Munnt anziger bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Brieg. E 8 Ia⸗ ur See Graf von Moltke, ist mit den T dobooten . 1b 1 matit e. 1— . Erwerb und Betrieb der Heisterbacher Thal ahn, durch die Amtsblätter, zur See Graf Leltre, orpebhobooten

nach mäßigen Schwankungen eine leichte Abschwächung Gewöhnliches Stabeisen Flußeisen —,— n Karthaus 1 26. S ber 1900 See gegangen folgte. Z1I1“ 1) Ge⸗ sowie der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath am 26 September V I 11“ 1 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem⸗ Lchnihe sgtege aus Flnßeise 198ccgooh M. 1*6* in Coesfeld sind gestorben. 8 bbbbee he; 49, Melche 8. 1 S. M. S. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Kom⸗

lich fest Schweißeisen 230,00 210 00,3 Kesselblecheg d. 13] itehes e Z. edneeh-01900 mandant: Kapitän zur See von Holtzendorff, ist heute in süch

est. ug 4 e. 2 die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 20. August 1900, gg. ; 9 8 4 dehete ö. übrigen Transport P. 215 220, 4) ac Faneehe7a S092 bnesh den Bau und Betrieb der vollspurigen Nebeneisenbahnstrecke Tsingtau eingetroffen und beabsichngt, am 22. Oktober nach

Ministerium für Handel und Gewerbe. von Hain nach Marienborn durch die Eisern⸗Stegener Eisenbahn⸗ Wusung in See zu gehen. 1 geferchach durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg

„N. Karl Gotter i zum Königlichen Maschinen⸗ r 14) d9 n eg üenfe 195 Aasdöcst neüseiene Statut

a 9 3 as am 20. Augu 5 v ü

uschullehrer ernannt wordrn)n. 1“ die Entwässerungs⸗Genossenschaft am Bencha en gene dlum bh

2qSb DS=

8 88 REggnnö==gn

1111I1Se.2] SeS2!!

—,-82=2 —½

-I2ö-ÖANͤä —2 0

2₰

CoO ON;ʒS 80— SüS2IEU

—]2———— -28öN2

=

1 !

DS

—,— SGmS] box

en bee —.= —I —.—nAnEANRg —=eg=g= ööeqͤͤ];

So —6 SG8on. —+½

= H

600 [118,75 ; Rh.⸗Westf. Klkw. 105) 1200/600 137,25 bz G do. .1897 (103 1000 [134,10 bz G Romb. Hütte (105) 600 —,— Schalker Gruben .. hee do. 1898 (102) 54,50 bz B do. 215,00 bz G Schl. Elektr. u. Gas 105,40 bz B Schuckert Elektr. (102 96,00 G Schultheiß⸗Br. (105. 127,00 G do. 1892 (105 121,50 G Siem. u. Halske (103. 146,00 bz G doC. e. 19 193,60 bz G Teut.⸗Misb. 134,00 G Thale Eisenh. 162,00 bz G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 125,10 G Union, El. Ges. 8109 51,00 B Westf Kupfer (103) 40,50 G Westph. Draht 188

= 8929

222

1S

22

———O'OeSYSS8hSSéSSSS'SYgOSOOV —27 2

SDS

᷑.;

——,Q———qqggggg —q=2qWSW2RWeAR=g= 80

AR

SboOoᷓsn 2—

2 =

11““

—œ☛œ A be 80 107- —½

&

—2éqOéqOOSq —½

——ö—öqüööüöqööe

D 890— b97— er ver⸗

n a0001.

—8* —ö*

—½

—,

S—-⁸2 -22ZE=EöIINͤNAdo

———

snêq=”q’‚‚=”êgê=”Öêq‚’‚”S=”ênêq=æq=æq‚EEA”EAg’UEgngng

SüSmS 1S 0L

8

—₰½

EE——. gäGö—

—₰½

8

82

vêvvgFEgESSSgeeessseseeeenen

meAmREen mUee

—,— 1.6 . e. 2

2SUn

2I=L152211ö

8— Pone Spinnerei Pos. pech vanf Urzer. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Nu.avensbg. Spinn. KRedenh. A u. B Keiß u. Martin . 8 Rhein.⸗Nass. Bw.

do. Anthrazit. 5 do. Bergbau.

do. Chamotte.

do. Metallw..

do. Spiegelglas

do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke

———OVSVSUSSVxSVSVSVYSYqSVSYSxYSYxSAYqSVgVSxSVYSYVYYVYVYVVSSVgVV—

2-22enn

08] .2!]

2, tor- nor- SS

100,00 B klf. „In Bank⸗Aktien machte sich nur geringes Geschäft 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 102 00,

=

I S A, E.

70,00 bz Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 256,00 bz G do. do. 90 109,40 b Bochumer Bergwerk. 207,500 do. Gußstah 8108 104,00 bz G Braunschw Kohl. (103 202,00 bz G Bresl. Oelfabrik. (103 166,00 et.bz G do. Wagenbau (103 156,10 bvz Brieger St.⸗Br. (103 119,00 et. bz B] Buder. Eisenw. (103. 1000 —-,— Central⸗Hotel I (110 1200 /6000179,75 B do. do. II(110 1000/300 65,00 B 1000 [94,00 G 1

1200/600 142,75 b Constant. d. Gr. 600 [142,750 Cont. E. Nürnb. (1 176,25 G Contin. Wasser 8198 Dannenbaum (103

2115 —2,—

/qan‚q‧2*q*qWnEgNÖEÖEREÖEÖEEÖW8RgÖEWÖggÖèͤE=EEE=EEEn

—½

8.,— SeüEe=SeEgeeseesse=gg —22;ö2ö=Eéä2ö22ö=EöäISSSn2I2S=göIn2AöEnnn

——VVSöYVYV—= —½

Rot e, Eisen Sächf. Clektr⸗W. do. üt. Höhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf, konv. S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei

Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze weiter⸗ drabt —,— 2) Stablwalhdraht —,—. din nach. Börse für Werthpapiere am 25. Oktober, für Prod dan 11 sichenlehrer an der 8 Maschinenbauschule zu

—D¼

Privatdiskont 4 %.

am 2. November 1900 in der Städt. Tonhalle⸗

1“ 1

D

——8OOOO;O8O'òOOSę'qOO'òBO-AOò'»nAnSSOVB— 2 . l☛ A

PBeö*E***½VSSIS2E= ·