1900 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8

Sonnabend ist als Vorstellung zu halben Preisen „Zar und Zimmer⸗ mann“ angesetzt. .

Im Lessing⸗Theater wird Sudermann's Schauspiel „Johannisfeuer“ morgen und am nächstfolgenden Sonntag uUnd außerdem am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend nächster Woche aufgeführt. Am Dienstag gelangt der Einakter⸗Cyclus

Morituri“, am Donnerstag „Die Ehre“ zur Als Rachmittags⸗Vorstellung zu ermäßigten Preisen geht morgen „Als ich wiederkam“ und am nächsten Sonntag „Die Sklapin“ in Scene.

Im Neuen Theater finden morgen sowwie am Montag. Dienstag und Donnerstag nächster Woche Wiederholungen von Carl

ander's Schwank „Der weiße Hirsch“ statt. Am Mittwoch und reitag gelangt Arthur Pserhofer's Schwank „Die Butterseite“ zur ufführung Am Sonnabend und nächsten Sonntag geht Franz Koppel⸗Ellfeld's Schauspiel „Gerda Mohr“ in Scene. Morgen Nach⸗ mittag wird der Schwank „Nackte Kunst“ zu halben Preisen gegeben.

Im Residenz⸗Theater geht morgen Nachmittag bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen Ibsen's Schauspiel „Norg“ in Scene. er bleibt allabendlich „Die Dame von Maxim“ auf dem

pielplan.

Im Thalia⸗Theater geht auch in der nächsten Woche allabendlich die Ausstattungsposse „Der Liebesschlüssel’“ in Scene. Am Donnerstag findet die 50. Aufführung dieses Stückes statt.

Im Central⸗Theater findet morgen Nachmittag bei halben Preisen eine Aufführung der Ausstattungsoperette „Die Puppe’ statt, Abends gelangt Jone's Operette „Die Geisha“ zur Darstellung. Am Montag wird die Operette „Der griechische Sklave“ gegeben.

Auf der Secessionsbühne gelangen morgen und am Montag die Einakter „Die Bildschnitzer“, „Dabeim“ und „Der Bär“ zur Darstellung, von welchen eine Wiederholung innerhalb der nächsten Woche nur am Freitag stattfinden kann. Am Dienstag gehen Hof⸗ mannsthal's Dichtung „Der Thor und der Tod“ und Wassermann'’s Komödie „Hockenjos“ erstmalig in Scene. Die beiden Stücke werden am Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend wiederholt.

Jagd. Am Dienstag, den 23. d. M., findet Königliche Fapf de Naßhr statt. Stelldichein: 12 ½ Uhr im Dorfe Ferbitz bei Potsdam. v“ Mannigfaltiges. Berlin, den 20. Oktober 1900.

1 E“ hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit der geplanten Herstellung der Vorgartenanlagen am Königlichen Schloß einverstanden erklärt. Mit den Arbeiten zur Einfriedigung der Gärten soll sofort begonnen werden.

Das deutsche Hilfscomité für Ost⸗Asien bittet um weitere Ueberweisung von Spenden, da bei den schweren Aufgaben der Armee in China, den Krankheitsfällen infolge des Klimas, den an⸗ strengenden Märschen bedeutende Mittel erforderlich werden. Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen Dr. von Bitter hat für das dortige Provinzial⸗Comité wiederum 5000 überwiesen. Der hOber⸗Präsident der Rheinprovinz Nasse hat für das rheinische H. Ufscomité bis jetzt über 210 000 durch den Schatz⸗ mer ster, Geheimen Kommerzienrath Wegeler eingesandt. Die deut) chen Postämter haben, dank der Erlaubniß des Staatssekretärs vodbielski, über 105 000 gesammelt. Das Frankfurter Hilfs⸗

hat ebenfalls bedeutende Summen eingezahlt. Die unermüd⸗

V liche Gönnerin des Comités Freifrau von Baerenfels in Neu⸗Strelitz

hat ez durch ihre aufopfernden Anstrengungen ermöglicht, dem Comité erhebliche Mittel zuzuführen. Das Hilfscomité hat dem Zentral⸗ Comité der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz weitere 200 000 überwiesen, sodaß dasselbe bereits 400 000 erhalten hat. Alle Mittheilungen sind an den General⸗Sekretär Emil Selberg in Berlin, Wilhelmstreße 68, zu richten.

Die Direktion der „Urania“ wird, um vielseitig geäußerten Wünschen zu entsprechen, bis zum Schluß der Pariser Weltausstellung den Vortrag „Eine Wanderung durch die Weltausstellung in Paris“ an allen Tagen der nächsten Woche zur Wiederholung bringen, und zwar morgen, am Montag und Dienstag im Theater des Instituts in der Invalidenstraße und am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend im Theater in der Taubenstraße. Der neue dekorativ ausgestattete Vortrag „Auf den Wogen des Ozeans, Bilder aus der Entwicklungsgeschichte des Seewesens“ wird daher nur morgen, am Montag und Dienstag im Theater in der Taubenstraße stattfinden. Im Hörsaal des Instituts in der Taubenstraße werden folgende Vor⸗ träge gehalten: am Montag spricht Dr. Donath über „flüssige Luft“, am Donnerstag Dr. G. Naß übr „die Gashülle des Erdballs“, am Freitag Direktor Goerke über „Bornholm“ und am Sonnabend Dr. Donath über „die Ausbreitung des Schalles.“

Der Zirkus Schumann ist, wie in früberen Jahren, so auch jetzt wieder bestrebt, durch ein abwechfelungsvolles Programm immer wieder etwas Neues, Interessantes zu bieten. Dies ist ihm auch in den augenblicklich das Repertoire ausfüllenden Darbietungen durchweg gelungen. Die „Pas de deux gracieux“ auf zwei neben⸗ einanderlaufenden Pferden werden von zwei Damen mit voll⸗ endeter Grazie und Sicherheit ausgeführt, ebenso zeigen sich zwei Geschwister als Lawn⸗Tennis⸗Sport⸗Jongleure zu Pferde von erstaunlicher Geschicklichkeit. Auch das Gastspiel der „Colibris“ genannten „Liliputaner“ bietet einen eigenartigen Reiz, und es sind die Leistungen der kleinen Menschen als Jongleure und Akrobaten in Ansehung ihrer körperlichen Beschaffen⸗ heit recht annehmbar, wenn ihr zu Gehör gebrachter Gesang auch weniger geschmackvoll erscheint. Den Glanzpunkt des neuen Pro⸗ gramms bilden jedoch die meisterlichen Original⸗Dressuren des Herrn Direktors Schumann, welche in ihrer ruhigen und präzisen Vorführung, sowie für mannigfache überraschende neue Tricks wohlverdienten Beifall finden. Einen gleich glänzenden Erfolg haben auch die Damen Dora Schumann und Adrienne als Schulreiterinnen zu verzeichnen. Die vornehme, selbstverständliche Art, mit welcher sie ohne auffällige Hilfen die schwierigsten Gangarten reiten und ihre tadellos dressierten Pferde meistern, machen einen ganz besonders guten Eindruck, und die Probe von Muth und Gewandtheit, welche Fräulein Schumann zum Schluß noch auf dem „Steiger“ Good Luck ablegt, ruft stürmi⸗ schen Applaus hervor. Die sich hieran allabendlich anschließende aktuelle Pantomime „China“ wird mit gewohnter Sicherheit durch⸗ geführt und erntet gleichfalls reichen Beifall, ebenso die sonstigen mannigfachen Vorführungen.

Frankfurt a. O., 20 Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart des General⸗Adjutanten, Generals von Plessen, als Vertreters Seiner Majestät des Kaisers und Königs, des Prinzen und der Prin⸗ zessin Heinrich XXX. Reuß, Spitzen der Zivil⸗ und Militär⸗ behörden sowie zahlreicher Ehrengäste fand heute Mittag auf dem eeeiih. die Enthüllung des von Professor Unger modellierten Denkmals Kaiser Wilhelm's I. statt. Nach einer Ansprache des Ober⸗Bürgermeisters Dr. Adolph fiel die Hülle; hier⸗

auf erfolgte ein Rundgang um das Denkmal; sodann schritt de von Plessen die Front der Kriegervereine ab. Am Nachmittag folz ein Festmahl. 6

Glogau, 19. Oktober. In Anwesenheit Seiner Königliche Hoßeit des Prinzen Friedrich Leopold als Vertreters Seine ajestät des Kaisers und Königs, Ihrer Hoheiten des Herzogs 8

prinzen von Sachsen⸗Meiningen, des Ober⸗Präsidenten von Schlesien Hersogs zu Trachenberg und der Spitzen der Behörden fand heute Kachmittag die Enthüllung des Denkmals Kaiser Wil⸗ helm's des Großen statt. Der Herzog Ernst Günther brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormittag ereig⸗ sich auf der Stadtbahn zwischen den Bahnhöfen Place danft Concorde und Champs Elysées ein Unfall, als ein Zug in dem Augenblicke der Einfahrt in den Bahnhof Place de la Concorde etwa bundert Meter zurückfuhr und auf den nachfolgenden Zug steeß. Etwa 15 Personen wurden dabei verletzt, darunter 3 schwer. Der Verkehr ist unterbrochen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

3 Nokohoma, 20. Oktober. (Telegramm des „Reuterschen Bureaus“.) Der Marquis Ito hat die Kabinetsbildung vollendet. Die Minister Katsura und YNamamoto be⸗ halten ihre Portefeuilles des Krieges bezw. der Marine. Die vürsg n Minister gehören zu der neuen Partei Ito's.

ew York, 20. Oktober. (W. T. B.) Ein Telegramm aus Tientsin vom 19. Oktober besagt: . verläßlichen, wenn auch nicht offiziellen Berichten ist die Avantgarde der Verbündeten am 17. Oktober in Paoting⸗fu eingerückt. Die Stadt ist fast völlig verlassen, und es wurde kein Widerstand geleistet. Die britische Kolonne nahm 17 Mann von den chinesischen Truppen am 16. Oktober in Menanhsien gefangen. Dieselben bildeten einen Theil der 2000 Mann starken Truppenabtheilung, welche ausgesandt war, um die Boxer in jener Gegend zu zerstreuen. Die Gefangenen behaupteten, sie hätten 200 Bovxer getödtet und seien auf der Rückkehr nach Pachau begriffen gewesen, als sie von der französischen Kolonne beschossen und zerstreut worden seien. Die Engländer konfiszierten die Waffen und Pferde dieser Leute und ließen sie dann laufen.

Tientsin, 19. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Die Nachricht von der Besetzung Ppaeichg fus einschließlich der Eisenbahn durch die Franzosen bestätigt sich. Die Stadt wurde von einem Bataillon Zuaven mit 2 Ge⸗ schützen und einer Schwadron Kapallerie besetzt. Der Feind leistete während des Marsches keinen Widerstand, und als die anlangten, wehte die weiße Fahne von den Wällen der Stadt.

Beilage.)

Wetter bericht vom 20. Oktober 1900,

14

Wind- stärte, Petter. richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

7 ½ Uhr.

2

Scau reduz. in Celsius.

Temperatur

Ir⸗

a. 00 u. D

Schauspielhaus.

een Spernbaueen 288. Feehe. Der Mittwoch: Undine. 8 Uhr V ittags. re tz. omantische Oper in en von ““ Fre⸗ Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Freitag: 8. Freitag⸗Abonnements⸗Vorstellung. Kammermusik⸗Abend von Dr. Franz Kuhlo Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August Apel's). Dirigent: Kapellmeister Walter. Anfang von Sevilla.

232. Vorstellung. Sonder⸗ 8 8 Sonntat Abonnement A. 34. Vorstellung. Zum 400. Male: Lessing Theater. xxx“

Wie die Alten fungen. Lustspiel in 4 Aufzügen 3, Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Als ich Melodia“. von Karl Niemann. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Der Bettelstudent. 1. Gastspiel von Marla Barrientos.

Saal Bechstein. Montag, Anfang 7 ½ Uhr:

(Klavier), Haus Diestel (Violine), Franz Borisch Der Barbier (Violoncello). b

I. Konzert des Männer⸗Gesangvereins „Caercilia

r General

zum D

der Herzogin Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein, des komman⸗ dierenden Generals des VI. Armee⸗Korps, Seiner Hoheit des Erb.

deutschen Reichs

Berichte

von deutschen Fruchtmärkten. Qualität

gering

mittel

niedrigster

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Doppelzentner

preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Durchschnitts⸗

Außerdem wurden am Markttage

nach ü

Shalber verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

„“

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

Beethoven-Saal. Montag, Anfang 8 Uhr:

Allenstein... ZT11““ 2

E“ a. O. 16

orau N.⸗L. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. “]; Hildesheim 1 Emden. Mayen. 2 Krefeld. Neuß.. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz.. Schwerin i.

St. Avold Breslau.

irna .

Bruchsal

Allenstein. Sorau N.⸗L.

.“ Filehne. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz... L1166“*“ Hildesheim.. Emden . 1 Mayen . Krefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz. Schwerin i.

St. Avold Breslau. Pirna..

Bruchsal.

13,80

14,50 13,50 14,00 13,50 14,20 14,60

10,15

13,80 15 33 15,80 16,80 16,50 12,50

12,60 14,30

11,60

13,70 13,00 13,10

13,20

13,80 14,00 13,50

12,00

11,80 15,40 15 00 15,00 15,00 12,00

13,30 14,20

13,80

14,50 14,00 14,20 13,50 14,70 14,60

12 00

13,80 16,33 17,00 16,80 16,50 13,50.

13,60 14,60

11,60 13,70 13,20 13,30 13,20 13,80

14,40 13,50

14,20 14,10

15,00 14,10 14,30 14,55 14,70 14,80 14 60 12,95

16,00 14,80 16,67 17,20 17,00

13 50 17,50 13,90 14,60 17,00

12,18 13,00 14,20 13 40 13,50

13,50

14,30 14,40 14 00 14,60 13,05

13,50 12,80 15,60 15,36 15,40

12,50 14 20

14,60 15,50

14,20 14,40

15,00 14,50 14,60 14,55 15,20 14,80 14,70 14,35

16,00 14,80 18,00 17.80 17,00

14,00 18 00 14,30 15,00 17,00

14,60 14,70 14,80 15 50 14,60 14,80 15,60 15,20 15,80

14,40 16,66 16,50 16,50 18,33 18,00 17,80 17,80 14,00

14 90 15,00 17,50

RNRoggen.

12,18 13,30 14,20 13,60 13,70

13,50

14,30 14.80 14,00 14,70 13,05

13,50 12,80 15,80 15,36 15,80

13,00 14,40

15,00 15,50

12,75 13,60 14,60 13,80 13,90 14,00 13,80 13,75 14,80 14,80 15,00

13 85 14,66 14,00 14,20 15,80 15,71 16,00 15,40 13,00 15,80 14,50

15,00

116,00

eizeu.

14,60 15,10 14,80 15,50 14,80 15,00 15,60 15,70 15,80

15 45 16 66 16,50 16,50 19,33 18,40 17.80 17,80 14,50

15,60 15,40 17,50

12,75 13,90 14 60 14,00 14,10 14,25 13,80 13,75 14,80 15,20 15,00

13,85 14,66 14,00 14,20 16,00 15,71 16,30 15,40 13 50 16,40 14,80 15,40 16,00

Barometer“

wiederkam. Abends 7 ½ Uhr: Johannis⸗

Neues Opern⸗Theater Der Mikado. Burleske⸗ feuer. Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik Montag: Johanuisfeuer. von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement vom Dienstag: Morituri.

. Serfe. Birkus Alb. Schumann. Sonntag, Nach⸗ 10,80 11,55 11,55 12,30 12,30 mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große 19. Füeafh 1“ 78 1955 1830 15,60 13,70 Balletmeister Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Johaunisfeuer. außerordentliche Gala⸗Vorstellungen. In beiden F vntf 14 30 14,70 14,70 14 80 14,80 Opernhaus. Dienstag: Cosi ran tutte. v“ Vorstellungen: Riesen⸗Programm. Auftreten Ser e““ 13,50 13,80 13,80 14,00 14,00 Miltwoch: Der Ring des Nibelungen. Erster Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) sämmtlicher neu engagierten Spezialitäten, sowie 18s Gee. 13,00 13,50 13,60 14,00 Abend: Das Rheingold. Donnerstag: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Vorführung der einzig und unerreicht dastehenden ss 8 12,70 13,10 13,30 13,50 13,70 Ring des Nibelungen. Zweiter Abend: Die Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Original⸗Dressuren des Direktors Alb. Schumann. ““ 13,20 13,50 13,50 13,80 13,80 Walkunre. Anfang 7 Uhr. Freitag: Der Evan⸗ Lebfels. Abends 7 ½ Uhr: Der weiße Hirsch. In beiden Vorstellungen, Nachmiztags und Abends: Kolmar i. P. .. 8 xEg. v- 12,50 12,50 gelimann. Phautasien im Bremer Raths⸗ Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Auftreten der Liliputauer⸗Hofkünstler⸗Truppe 8 Strehlen i. Schl. 12,50 13,65 13,65 14,80 14,80 keller. Sonnabend: Der Ring des Nibelungen. Montag, Dienstag und Donnerstag: Der weiße Les 9 Colibris, die kleinsten Menschen der Schweidnitz G 13,00 13,80 14,60 14,60 15,40 Dritter Abend: Siegfried. Anfang 7 Uhr. Sonn⸗ Hirsch. Welt, mit ihren prachtvollen Gala⸗Equipagen und 1 8 meidnib .. s 1 13,80 14 80 14,80 15,30 15,30 tag: Mignon. Mtittwoch und Freitag: Die Butterseite. 6 Liliputpferden, darunter das kleinste Pferd der Feenin üüh ds 14 00 14,00 eehee⸗ Dienstag: Das goldene . —j 58 „Ma ens 2⸗ * 85 Freseibd ““ 1980 88 8 8 189 rste Abtheilung: . Zweite Ab⸗ 1 1 88 mittags⸗Vorstellung auf allen Plätzen ohne Aus⸗ 8 8 1 3. ¹ 17, este Abtbennn 8. Den chcsete aeett Zchetee⸗ Residenz⸗Theater. Dtretnon: Sigmund Lauten⸗ nahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 8 15,80 16,70 16,80 17,40 goldene Bließ. Dritte Abtheilung: Medea. burg. Sonntag: Die Dame von Maim. (La 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie), Abends ee. . 15,80 1685 16,80 1700 1700 Donnerstag: Der wilde Reutlingen. Freitag: dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten jedoch volle Preise. Fum 30. Male: Das größte 2 ohfingen ö 15,50 n 28 16,65 16,65 Was ihr wollt. (Maria: Frau Paula Conrad, von Georges Feydezu. Uebersetzt und brarbeitet Mandgen⸗ uad Wasserschaustück der Gegenwart: 1 Nainz in j. M. 88e- 2 14 00 14,00 als Gast.) Sonnabend: Der wilde Reutlingen. von Benno Jacobson. In Seene gesetzt von China. Die Unseren in Kiautschou. Der Auf⸗ 4 Schwerin 12,80 13 60 13,90 14,40 15,40 Sonntag: Der wilde Reutlingen. Stgmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. stand der Boxer. Krieg. Die Verbündeten 6 1 15,20 15,50 15,50 16,00 Neues Opern⸗Theater. Dienstag: IJtalienische Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die vor Taku. Peking Die Erstürmung der 1t Düens⸗ 15,50 15,50 16,50 16,50 Oper. Marcella Sembrich. 2. Porftellung. I1 Hälfte ermäßigten Preisen: Nora. Taku⸗Forts durch die Verbündeten unter Mit⸗ Bruchsal.. . 3 1 Barbiere di Siviglia. Mittwoch: Die Montag und folgende Tage: Die Dame von wirkung der Kriegsschiffe. Täglich Vor⸗ 2 e r. 1 Fledermaus. Donnerstag: Der Mikado. Freitag: Makim. ö“ führung der neuesten Ereignisse in China Allenstein 11,50 11,50 12,40 12,40 16. 10. Italienische Oper. Marcella Sembrich. 3. Vor⸗ 1 durch den Kinematographen. Th 12,80 12,90 13,20 13,40 3 stellung. I Puritani. Sonnabend: Die Fleder⸗ Seressionsbühne. Alexanderplatz 40. Sonn⸗ Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. Neue 8 vnrfurt 8 O.

Stornoway . 9 wolkig Stossob.-. 28NW lwoltig Shields .. N Regen Scilly.. 1888 ede . 8 8 1 1 wolkenlos halb bed. Windstille bedeckt OSO 1I]. volkenlos NO bo iter Skagen.. O ber eckt Kopenhagen. N Dun st Karlstad.. ONO Reger Stockholm N heiter Wisby.. NNO heiter Haparanda. Borkum.. O amburg.. WSW Scwinemünde N Rügenwalder⸗ . münde.. Windstille Regen W 3 wolkig SO 1 Nebel

—6

Io SSUSSS Sbosdo 8S8S =ðBY+B

Sbobo e SS⸗ VᷣSnS

dol S

bedeckt heiter

Nebel wolkig

S r—02

00— 8bdo ESbo do

EG S COœœ dd G 0

annover. NW 2 Regen erlin... WNW e 3

2₰

15,60 15,60 16,00 16,00 maus. Sonntag: Matinée der Meininger Hof⸗⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Der gnädige Herr. Debuts. Les 9 Colibris und China. 16 118 15 % 8999 189%

Kapelle. Abends: Der Mikado. Schauspiel in 3 Akten von Elsbeth Meyer⸗Förster. 8 . 14,20 14,30 14,40 14, 2 17. 10. 8 —— 822 Die vxnschataoe ven. 2 R 8 12,20 12,60 12,80 8. 5 12. 8 5 eater. Sonntag, Nachmittags Schönherr. Daheim von Maurice Maeterlink. 8 1u“ gp⸗ be. 8 ’1 16.10. Znfnnsücszen Beegerar. Sazans SReng. 1n Sichlcenher. vbens. verr C““ t Hm. 7* 1320 1870 13870 3529 1830 88 1 . 88 8 ag: Verlobt: Frl. Gerta oenigsegg mit Hrn. . HH. . . eeee. enec Der Bär. Rittergutsbesitzer Georg von Alten (Criwan— venr 4 [SO 3 bedeckt

5. 84 84 15. ˖10. 12,80 Montag: Rosenmontag. .“ Strehlen i. Schl. 12,00 12 40 12,40 12,80 Ein Maximum von über 775 mm liegt über Thalia-Theater. Sonntag: Der Liebes⸗

20 13,20 13,60 —: 4 Rathsdamnitz). Frl. Emma Hennenbruch mit Schweidnitz . 12,40 12,80 13 1 11““ heeeedan Hrn es ne⸗ „Baumeister Lucht (Mülheim 98 Liegnitz b 12,20 12,40 12,40 13,40 13,40 12. 10. Lappland, eine flache Depression über Ost⸗Europva, Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags schlüssel. Große Ausstattungspofse mit Gesang und Ver vbelicht 8 889) Ritterautsbesiter 8 Se bis .

.nge W. heiter 29 1 bedeckt

NO bedeckt

4 8 NO 1 heiter NO 4 halb bed.

8S SesSSbon⸗ DOe 02 RSado

f

bbee

8F 13,50 13,50 Ees⸗ 16. 10. 10,00 118 ZSWI“ 12.10. In Deutschland ist das Wetter ruhig, vielfach neblia 2 ½ Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Abends Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred **% 3 . 8 8 18 fa 12,00 12, 8* bsn. 8 Ruhiget, e stellenweise mit 7 ¼ ühr. die Feengen 2— 1 Musik von Max Schmidt. Anfang 8 .Se väee Plessen mit Frl. Irm⸗ Nepn 15 1“ I1“ 12,50 12,50 1288 85 10. Nieeder ten, wahrscheinlich. ontag: Die streugen Herren. . 8 . . Ri vo 8 88 . e2 3 9 2 810. 2 utsche Seewarte. Dientage. Acher eibre nst. 8n und folgende Tage: Der giebes. 6““ Hrn. Rittmeister Neuß... Z 8 BEI1“ 180 1230 Irna es II1 . X“ GSestorben: Hr. Generalleutnant z. D. und Ober⸗ 1 Trier. . 8 . . 14,00 128 G 5 5 12. 10. 2. νιρπ ταέμπRσα Uτσρ᷑s aaxenzerveg.. Schiller⸗Theater Sonntag, Nachmittags “] 8 Landstallmeister a. D. Carl Philipp Lüderitz 8 Bartouls 1 6 15,20 15,40 15,40 15,60 15⁸* 8 12. 10. e Bentral⸗Theater. Sonntag, Nachmittags baagFe-gigse gfas Superintendent a. D. Kar 1 10,75 11,83 12,37 13,44 3, 12. 10. Theater 3 Uhr: Marig Stuart., ein. Prawerpien in 3 Uhr: 3u halben Preisen: Die Putpe. F.nnr eha de Harsfaehse. aüpe Ober⸗ Staats. Penezet . 11 2o2. 1280 1,35 1880 19 18 ¼ 12 10 8 52 n Friedri iller. Abends 1 1 . 12hg. ö Fverc. 4 xre⸗ 3 1 8 3,15 8 8 Sekte von Hrisgrich, gens in 3 Akten 898 Oskat Abends 71 Uhr: Die Geisha. 3 anwalt Paul Woytasch (Naumburg a. S.). 3 Bopfingen 13 00 13,00 13 20 13,20 14,80 14,80 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ bal und Gustav Kadelbur Montag: Der griechische Sklave. Hr. Regierungs⸗ und Baurath Karl Köhne , ainz . 2 1 13,85 13,85 12,50 13,00 us. 218. Vorstellung. L-2. ee Gen9. 8. 1h. Sdn 9 Rihe. Phas Glück im Dienstag und folgende Tage: Die Geisha. (Halle a. S.) Schmerin i. M. . . 8* * 18 1s 8888 15,80 ibe, deutsch von Ferdinand Gumbert. 8 3 8. b - Breslau, . . alter Hafer 13,00 13,10 13³,2 . . 8 Pangugon⸗ Han kadphasc Anfang 82 6. 9 vö1I1X“ 8 Kpcöonzerte. 1s J. V Ie; . n 8 . . neuer Hafer 138% 828 19 88* 1890 11³⁰ .“ k 8 Schauspielhaus. 231. Vorstellung. Der wilde —8 ˖——qH Philharmonie Sonntag, Mitzags 12 Uhr: .V.: . E8 11““ 3 18 Fe. 15,00 15,00 . F 1 tlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem 8 iag, 2 5. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 . bXX . . erundeten Zahlen berechnet 8 Hans Werder, von Gustav von Moser Theater des Westens. Sonntag, Nach⸗ Oeffentliche Hauptprobe zum II. Philharmoni⸗ Druck der N 1 8 8 38 d Verla9⸗ Bemerkun Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet 2 öö n— —— 88 ericht fehlt. und von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. mittogs: Zu halben Preisen: Der Troubadour. schen Konzert. ruct der Npr eutschen Buchdruckerei un 9 w Ein li d 8e t in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. . Neues Opern⸗Theater. Der Mikado. Burleske, Abends: Hoffmaun’, 8 Erzählungen. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: II. Philharmonisches Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. egender Str ch —) O 8 1 G Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik Montag: Der Waffenschmied. K Dir.: Arthur Nikisch. Solistenrn: Sieben Beilagen 8 von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement! BDienstag: 8. Dienstag⸗Abonn V Lehm Conrad Ansorge. g von Balletmeister Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr. Hoffmann’e Erzählungen. 8 Siexe sach eSaas e. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 288 888 e“ ““ 8 4 792 b 1 8 1“ 1 88 1u

88 1