vcerung ährungsperiode die Hälfte des Schul⸗ und Lehr⸗ 8 „ „zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ “ heilen 8 1ee“ lautend, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des dem Rezeß vom 30 Juni 1864 28 Faichit 1““ 1 85 siezangskesen, der etwaigen Kur⸗ .. 6 haait vor 8 ö Antsgerihte Dnätbem “ 685 8 üe F Nr. 185 209 225 240 331 394 über 1 in “ NNrock . öffentlichen Zustellung Beerdigungskosten zu bestreiten. in, auf den 29. November „ Vor⸗ deren E’ben als Eiaenthümer des Grundstück . 92 Verfahrens fallen der Verliererin zur Last. 8 aug bestellen. Zum Zwecke der öffen “ Rhein, Sitzung 1 8 ümer des Grundstückz Buchfz. D. Nr. 433 448 491 528 h⸗ . durch Ausschlußurtheil vom be⸗ der Klage bekannt gemacht. IV. Das Urtheil wird bezü er bereits ver⸗ ittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Zum Zwecke der Blatt 22 Busow betreffs des Stell chers Wilhel “ 528 535 583 642 Ieew. de, . ebteen, 179. stzs aegeceenne diezen elche Rechte auf die wird dieser Anszug der d,847,- faͤllenen und der jeweils fälligen Alimentatt metlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Opolka macher helm 1 668 über je 200 ℳ Königliches Amtsgericht. 11. Aprfl 1900 alle diejenigen; welche Nahen, vamit Landsberg a. W., den 17. Oktober 1900. witräͤge, des Wochenbetigeldes zu 35 ℳ sowie l.,.. Bfentlschemaht b111““ gein Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegi 8 saufgebotenen Posten und Dokumente haben, dan Freytag, Gerichtsschreiber beiträge, des 8 9 39 ℳ sowie be⸗ bekannt gemacht. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8. vom 20. April 1881 ausgegeb v. G 9 die Dokumente für kraf rklärt. igl Landgerichts. — 2 R. 56. 00. züglich der Streitskosten, welche Betlagter allein zu Mülheim, Rhein, den 18. Oktober 1900. klären. usgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ [57185] Bekauntmachung. auegeschlossen und 8 ddees Königlichen Landgerichts. — tragen hat, für vorläufig vollstreckbar ertlärt. Czo Die K 8 scheinen — mit Datum Berlin, den 1. Juli 1881 s unterzeichneten Gerichts Ahaus, den 11. April 1900. haa ragen hat, 3 . e Kläger laden die Beklagten zur mündlichen . LeBets tssaegetsg erchaheh dan ggnt 31e“e. whüudlche Amagenat nge Oegenenche Busenung., g 0, mälcher Vabisifänaedes Becb essets vaginen cricucenbe da Fninchem Uutkgein. ezwilaig e ehistöi ve des zamuse 4) Verkäufe, Verpachtungen. Last. &. e eeh soo;,⸗4 98 über 71 75 ℳ, fällig am 5. November 18ad, Die Losmannsfrau Wilb lmine Bozek, geb. Uro⸗ mee 6 “ Fe, . Bluchst. B. Nr. 145 169 187 251 309 34 “ g Fr. Kieling auf B. Müller und von [57525] Bekanntmachung. ten Gerichts scheit, in Wiersbau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf See. ö“ Worm. [57537] 8 dsherhe, Büctemeng. “ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr. Die Ein⸗ Verdin un “ 412 über je 1000 ℳ, 8 51 309 341 404 äsreen acteer, gh galeg etln worer. Seich ansalthurthc, faoge unemwrmeghitu. envent Detenan i dhe, daht geuan, Uinn Sis. vimhe, d, uit,odignfeglchenz nencönen Ba Bazarfersan dete cech hemiseapstet Sln hen Urenss-egsat eüe do—hst, Ben gungen cç. vucy. G. Ne h vg enr Gg orz 2s nhe b „ frü .08. 8 èö setragene 822 2 r un e e 1 b .“ 11““ Abth. 84. bdnr ener sm Grundbuch⸗ von Peeosum Band AlI “ Hot mannt Hermeaufentbalts, unter der Klage mit Ladung bewilligt. Dies wird zum Zwecke 8 Friedrichsberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. e. dese eh
8 sie 500 ℳ 1 den Beklagten zu 1 wird dieser Aus d Keine. 7g* 27
Blatt 15, früher Tom. 1II Nr. 146 zu Gunsten Behauptung, daß Beklagter die Klägerin vor etwa der öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiemit Michaelis zu Berlin, klagt gegen 1) den Kaufmann bekannt gemacht. C. 79/00 u“ Buchst. D. Nr. 765 837 870 997 1075 1112 [575271 Amtsgericht Kirchhundem. des Hinrich G. Uhlenkamp aus Pewsum, demnächst Be anptung, bekannt gemacht. “
’ 1 ——rVVVVVEETEEEEEs ü1155 1233 über je 200 ℳ 1 d seit dieser Zeit nichts Arthur Kessel zu Berlin, 2) den Kaufmann Max Landsberg O.⸗S., den 12. Oktober 1900. Durch Ausschlußurtheil vom 20 September 1900 in Berlin ex decreto de 1I. April 1825 ein⸗- 9 Jahren verlassen habe und se ser 3 Augsburg, den 18. Oktober 1900.
8 lonie Grunewald, j'tzt unbekannten Auf⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ 8 hat hören lassen, mit dem Antrage, e ebn 8 Kessel zu Ko 1 sind die über die im Geundbuch Selbecke Band 4 getragenen Kaufgelderbypothek über 195 Pistolen, hehe won sic⸗ 1 und auszusprechen, Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. enthalts, aus drei Wechsels,
Kladny, 5 V ' W 2 scheine unter Rückgabe derselb 1 8 der noch nicht je trenne vom 15. Februar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ) erloosung ꝛc von ert 2 8 “ 8 . „ 0, sicin igen üme 9 6
““ 16
fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu Selbecke eingetr. Hypoth. Posten gebildeten Hypo⸗ Abtretung auf die je
1 1 zu den Kreis⸗Anleihescheinen am 2. J 1901 „p. ß der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen I.“ Oeff etriche Zustel ge Zustelun 1““ vet Verurtgetlung, 28, zur Zahlung von [57532] Oeffentliche Zustellung. papieren. bei der diesseitigentreis⸗Kommunal⸗Rasse, griebrich kenbriefe für kraftlos erklärt. sind und von 155 Reichsthalern Gold gemäß de Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte [575400 Oeffen “ 235 In Sachen des Kaufmanns Adolf Boldt zu Rostock, thekenbrie 8 Eintragung ex decreto de 30. April 1840 durch a.ee er des Königlichen Landgerichts zu Lyock Die minderjährige Frieda Gretchen Kindler zu a. 1000 ℳ seit dem 17. Mai 1900
- Karl⸗Ufer 5 hierselbst, einzulösen. 1 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Behm zu Rostock, Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Ueber di Tag hi [57524] Bekanntmachung. *, Gerichis, Abtretung uf den nnnsanet Röene 1g Arnena8 Dezember1900, Vormittage bübr⸗ co11111144““ 111 her ven scliltnch in Aencndhekn 8. a “ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ger übergegangen, m r ber 1900 neolen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem g. Steward M Stoebel (Stöbel), früher d 29 98 ℳ Wechselunkosten, und ladet den Mit⸗ Schuld, ladet Klager den Bell 60 alts, wegen 3 Die Einlösung kann auch schon an den Geschäfts⸗ vom 3. Oktozer 1900 sind die Hypothekenbriefe vom Emden, den 15. S t t. Mr. Gerügis zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des zur mündlichen Veiha dlu d. aiec 22 Fencor 2122 tagen vom 10. 12 28. Desenber d. Is. erfoloen. 9 8 — . “ 6 m 8 zu 2 1 220] Bekanntmachung. Rückstä . 27. Juni 1854 bezw. 10. Dezember 1856, die über Köußeltches 8g Sgwecke der öffentlichen Zustellung wird “ Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen das Großherzogliche Amts werscht Re ö V 4 tvilegi ..e Nhelh. die im Grundbuche von Hamewehrum Pande en w der Klage bekannt gemacht, Urrbest tostenpflichtig zu verurtheilen, der Kläͤgerin des Könzglichen, Landgerichts 1 zu Berlin, Neue münde zuf den 19. Degember 1900, VLerne vo⸗. Lektouf svend des Alerhöchsten Privilegiums Einlosungstermin 2. Januar 1899. Blatt 17 Abtheilung III Nr. 1 und 2 eingetragenen (57526] Bekanntmachung. 1 Lyck, den 15. Oktober 1900. vüri.n ven deren .rt (22. M; sedeichstr. 16/17, Portal III, Bimme Rtr. 76 .Dezember 1900, Vormit- vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe Anleiheschein von 1875 Buchst. D. Nr. 8 über 1 t ge⸗ heil des unterzeichneten Gerichts 8 iberei des Königlichen Landgerichts. an Unterhaltegeldern rt (22. März Friedrichstr. . V nmer Nr. tags 9 ¼¾ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ scheinen des Kreises Niederbarnim — mit 3000 ℳ Posten von 32 Pistolen bezw. 60 Thalern Kuran Durch Ausschlußurt d v Gerichtsschreiberei G 1900) bis zum vollendeten 16. Lebensjahre für die II. Stockwerk, auf den 18. Dezember 1900, stellung wird dieser Auszug der Lad bek Dat Berlin, d 1 1 bildet sind, für kraftlos erklärt. vom 19. September 1900 ist die Wittwe des weil. „au. rsten beiden Jahre je 180 ℳ, und für die folgenden Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen gemacht 1“ Til um Berlin, den 1. Oktober 1875 — sind zur Anleihescheine von 1881 Buchst. A. Nr. 87 über Emden, den 15. Oktober 1900. FPFPFeter Philipps, Swaantje, Leb. Berende, in Campen [57531] Oeffentliche Zustellung. 1“ dee ne In An zu zahlen, und zwar die rlg. FE1e . gung am Schlusse des laufenden Jahres aus⸗ 2000 ℳ, Buchst. B. Nr. 238 über 1000 ℳ, hen 1 Fbe, geh. mn. G 8 her Lmit ihren Ansprüchen am 1 der Ehefrau des Steuermanns Wil⸗ 14 Jahre je 1 z 8 zwar d ei, 6. 19 z 8 rübing, Anw., geloost die Anleihescheine: Buchst. D. Nr. 977 über 200 [57188. Bekanntmachung. (qbtheilung III Nr. 2 zu Gunsten des weiland P ter a. R., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Od⸗ Betlagten zur müͤndlichen Verhandlung des Rechls⸗ ücke [57528) Oeffentliche Zustel 8 5 74 141 f ““ nd Dokumente: “ ilivvs Wittwe, Swaantje Berends in Campen in zu Greifswald, gegen ihren Ehemann, z. Z. Beklag z ichen — 1 ücke, ntliche Zustellung. Buchst. B. Nr. 25 74 141 über je 600 ℳ, 300 ℳ, 1 3 eil I1I Nr. 1 für den Kaufmann gene Hypothek über 30 Hulden in old ie Klägerin den Beklagten zur mün hen er⸗ haus, 8 „ . . baa . ö e eleute zu yck, u . .„Nr. über 2 ℳ 1000 ℳ, “ 1 zu Gronau eingetragenen 1“ u“ ö Rechtsstreits vor die Zweite Zwil- 1900, C 88 8 e 56411] Königl. Amtsgericht Mü 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glaß zu Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Anleiheschein von 1881 Buchst. C. Nr. 540, 560 33 Thaler 25 Sar. aus der Schuldverschreibung vom Emden, den 15. Oktober 1900. kammer des Köntalichen Landgerichts zu Greifswald öffentlichen Zustellung wird diese zug age 1 k Abtheilun 88 für Zi . Schneidemühl, klagen gegen: vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Auleihe⸗ über je 500 ℳ, Buchst. D. Nr. 756 über 200 ℳ 0. Oktober 1827, Königliches Amtsgericht. IIT. auf den 17. Dezember 1900, Vormitrags bekannt gemächt. ², ver 1900 In Sachen des Liver M “ 6ü 1) die frübere Restaurateurfrau Johanna Kutsche, scheinen — mit Datum Berlin, den 1. Oktober Berlin, den 23, Mai 1900. Ahaus Band 15 Artikel 20. Abtheilung III Nr. 7 [57522] Bekanntmachung. 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der 88 7 Amtsg. 3 Fe cece 75 9 Dr⸗ Strauß in e. 1. Ehemann, den früheren Restaurateur Buchst. A. Nr. 30 über 2000 ℳ, Kreises Niederbarnim. va“” kenas gegen August Christian Reifinger, Fuhrwerkzbesiter,, früber in Schneidemübl wohnhaft, jeßt un⸗ st. E. Nr. 53 71 103 über 1E 1000 ℳ, De udikat, 27 er⸗b 8 über bie 52 G „ 1 “ n Uiöria Riag 1878, 1 E in Neisse vom 29. September — bekannt gema 8 8 88h Sflennna. Zse hh. w Gcteceeeste sacsk G 11“ Bauentbasgee, vv S᷑11121223268—⸗⸗ EE11“ 2. Fiben 9 Glcgerpiassen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. weiler, klagt gegen Josefa, geb. Stauder, Chefrau wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ unter der Behauptung, daß ihnen eine rechts⸗ r. . r. 8 1b .
2 2 2 2 in Legden eingettagenen 96 Thaler 20 Vlalsein v. Gatdecke, Caroline, geb. von Rottenberg, (57529]0) Hessentliche Zustellung.. me, 29 des Faglshe Baiztad nhs eit Hesn. Fhteh. dühen Zoftennng der Flage 9 öFüüralicheg, Ber “ de gan 9n. 7755,15 ℳ nebst 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 19 e Ser anslen 1 — 19 Sa. Kosten 8 vfglaseme “ posen Plätterin Neahie erraheaed,lihe Haae recht, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares des vorbeleichneten Prozeßgerichts vom Freitag, 1 üss
Sgr. 1 3 ge ossen. 8 (
Kosten gegen die Beklagte zu 1 zustehe, daß wegen Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Eintragun 8 2. Oktober 1900 in Posen, hat gegen ihren Ehemann, den fruheren Urtheil festzustellen:— Be is. eei “ Eeereee. 9 Uhr, dieses Anspruchs die Kläger eine Forderung der Be⸗ ausschließlich in Unterabtheilung 2. “ aselbst Abtheilung III Nr. 5 für den “ igliches Amtsgericht Gutsinspektor Hans Strauch, früher zu Posen, 1) daß ein Wohnungsrecht der Beklagten an vastst cbien sit e F5 0²9 Eerdgeschoß, Justiz⸗ klagten zu 1 gegen den Brauereibesitzer Axt hier auf —
Vit Fn Winkelhaus in Wüllen eingetragene Fen allche sens unbekannten Aufenthalts, zunächst auf Her⸗ seinem Wohnhause Nr. 38 in Wolfartsweiler nicht palast, b 5 F 278 Die Vertreter der Klags. Zurückzahlung des Restes einer Pachtkaution in Höhe [55910] Bilan d Annener⸗Gas⸗A tien⸗Gesell
Kaution von 100 Thaler Landgericht Hamburg ltelung ver bhäuslichen Gemeinschaft geklast, nach bestebe und daß 25 vartei nerden dacäntragemen Lönigliches Amtsgericht von 479 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 27. Jannar r⸗Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft 8) die im Grundbuch von Gronau Band 7 8 Seffentliche Zustellung. 8 Zusteldung der Kloge den Klageantrag aber dahin 2 die 11““ ne. eDer batanbic ese sen schuldig, an den Klage⸗ 8 era 8 89 8 Forderans — mn-2. Nali-vo. —
Artikel 36 für den Kaplan Feset Sedekimg au Degkrigh Die Ehefrau Catharina Schmidt, geb. 2 erweitert: Partei scheid Beklagte zur mündlichen Verbandlung theil 210 ℳ Wechselsumme, 6 % Zinsen hieraus 1 3 dieseibes aus der Zession 1“ Grundstücks⸗Kont 436 2 Akti n
hee die im Grundbuch von Segn ; De 3 8 “ E 1 ichutvigen Theil des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Saulgau vom 1. Oktober 1900 ab zu bezablen. b rundstücks⸗Konto. 3 8 436 — Aktien⸗Kapital..... G 135 000— 1 — bren 8 8 2 B 1 5
G vom 3. Februar 1900 für sich beanspruche. Kläger Theerzist b 782 — Epe Band 13 Artikel 10 Abtheilung III Nr. 4 gegen auf Samstag, den 22. Dezember 1900, II. Der beklagte Theil hat die sämmtlichen Kosten “ 1 b 5182,935
8 b jer behaupten weiter, daß die Kautionsbestellung durch „ 2—.
b deseherraneit. Rafrals d gaera 1 1 Zum; . ließlich der des * 1 b Mobilien⸗Konto 243 200q% Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8 6 55 und Heek E35.— 80ö “ b 8 bg 16. Mai 1898 ver⸗ zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ einschltßlich der des Arrestverfahrens zu tragen die Beklagte zu 1 erfolgt sei und daß daher der Be⸗ 13 061 40] Sfvivenben Home “ ü. 03 eingetragenen 2 aler ne 0
8 b Apparate⸗Konto ..
8 „Rechtsstrei „ste vird dieser Auszug der Klage bekannt bezw. dem Klagetheil zu erstatten. klagte zu 2 eine Abtretung des ihm nicht gehöri ensili 1 85357 —
Antrage, den Beklagten zu Verhand des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ stellung wir . EE 8 At icht gehörigen Utensilien⸗Konto .. 1 537 — Diverse Kredit “ 2
Kosten rsranzlih für Hernard Hermang Zernenh esenthtle;, ve enlce Gereynfchast wicder ber⸗ Föngglchen Landgeriatt zu Pojen auf gezat, , 18. Obvber 190 heeebbbbe hce belsrrcha öö Seleneier Fonie. 11u.“ —
laut Vertrag vom 3. Apr d 6 8 mündlichen 8 uar 19 ormittag . “ 1 ta - 1 Sese assa⸗Konto 10 294 17
II11 enen ber den gedahim Ste. “ veund dee Hfänzungs. Zetriehnggebäue Konio 17647— k verpfändet, 3 ichts amburg (altes Rath⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um — — 8 — . agazin⸗Konto „ 13 638 20
1ü 8 Hetemen üͤber die im Grundbuch von lammen a⸗ Eenpgeric 2611,9 den 19. Dezember Gerich de öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug [57801] Oeffentliche Zustellung.
ess Vetesstent. Araa. gerichts Schneidemühl vom 27. Februar 1900 und Betriebs „vrs . 3688,
242 5 9 2 1 21 2 2 „ e 2 8 8 68 26 b 11i he 8 1800, demieens es Der Schneidermeister H. Harang zu Pasewal⸗ [575341 Oeffentliche Zustellung. 28. Juni 1900 die Kläger allein berechtigt sind, die . 24 525 —
998a5d ven ah däthüenng III Nr. 2 1800, Seeet s,, S6 abchecie wgekasenen gemacht. 1900. vertreten durch den Rechtsanwalt Pagels zu Pase⸗ Die Spezereigroßhandlung Josef Scheck zu Benfeld, dem Brauereibesitzer Adolf Axt in Schneidemühl- sei “ 2 29—
1 inri . 8
eingetragenen 125 Thaler für Hermann He
b 8 walk, klagt gegen den Tapezierer Franz Baacke iu vertreten durch Rechtsanwalt Stehle, klagt gegen es von der Beklagten zu 1, sei es von dem Be⸗ b v4 n . Ween d verpfändet dem Zeller Gerhard Heinrich Anwalt zu bestellen. Zum Smwege eütfchns 1 töschreiber des Füniglichen Landgerichtet. Pasewalk aus der im Jabre 1899 ersolgien Lieferum 1) Pbilippine Willer, Ehefrau des Pensionärs Georg klagten zu 2, bestellte Kaution von 600 ℳ in Höhe vöö“ L- bg v“ v“ 86— erling 5 Firchipiel Ep⸗ Zustellung wird dieser Auszug g Gerich (von Anzügen mit dem Antrage, den Beklagten zum Lander, 2) Georg Lander, Penstonär, beide zu des von Axt zurückzuzahlenden Betrages von 4790 ℳ 150 674/76 150 674 76 Dokument über die im Grundbuche von g ma b den 19. Oktober 1900. [575352 Oeffentliche Zustellung. Zahlung von 101 ℳ nebst b Fenbene fett 9. . 8 v“ nebst 4 % Zinsen seit dem 27. Januar 1900 zurück⸗ = — ʒᷓʒ — Se. Epe Band 13 Artikel 10 Abtheilung III Nr. 14 6 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Lackierer Johann Michel zu Malstatt stellung Fober eeen Beilamte e Cbekeus. 1 ETE1 1eege 1 J“ c1“ N.s 8 tion von unbestimmter Höhe für . Kirchenpfad 16, Kläger im Armenrecht, läufig vollstreckbar zu erklären, 8 „ „ un darein zu gen, daß Axt diesen Kautions⸗ An Res bs gento. “ 5 . ö6“ eingetragene Kau Burbach, ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lichkeit sich verbürgt haben, mit dem Antrage, die betrag an Kläger auszahlt n Reservefonds⸗Konto: per Ueberweisung von 6 % . . . ℳ 393,36 Zeller Gerhard Heinrich Schwietert im Kirch⸗, Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt August in St. Johann zur mündlichen Amtszericht zu Pasewalk auf den Beklagten kostenfällig und sammtverbindlich mit dem c. die Kosten des Rechtöstreits zu t „ Tantièmen⸗Konto: Tantièmen für den Vorstand „ 283,05 spiel Epe, 86 Tate Glasmater Agnes Schanda, geb. a. Saar, klagt gegen seine Ehefrau Pauline, geb. das Königliche 88” 6 8 2., 8010 uhr. vö1ö6 6 hir a tagen 8 ““ 1 5) die im Grundbuche von Ahaus Band 9 DVie verebelich 8 Penzi jetzt in Wehrau bei Bösch, ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, 19. Dezember 1 nich Zuft wird diese Kläger die Summe von 783,56 ℳ nebst 40 Zinsen mündlich 8 b nül e 5 vhren Artikel 178 Abtheilung III Nr. 16 eingetragenen Schlabs, früher eb g. vachif ter: Rechtsanwalt Beklagte, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Zum Zwecke der öffentlichen T. b g b sel dem Klagezu tellungstage zu zaßlen, und ladet 3,hs ivilka erhandlung des Rechtsstreits vor die . .. 35 Thaler für Franz Stephan, Maria Karl, Hermann Klitschdorf, Fagt egem ihren Ehemann, zwischen den Parteien am 4. Januar 1883 vor dem Auszug der Klage Fven Ken -1900 die Beklagten Ehelecte “ FS mundlichen 8 8nn nühl e 84 seng. Landgerichts zu 1 ℳ 6 556,03 Hesrich und Christins Fattenncl, gronau Band, 3 Songes nner Foef Schanva, früher in Penzig.) Standesamt z8 ““ “ APerzanzlung des Rechtsstretts vor ie 1. Zwilkammer miktans 9, r, ent der Nesnüereen nen de, vSdhiser Welermann 8 “ Nr. 1 für den Kaplan je 8 “ “ schelden, die erlagtf, dis Rectestrens aufguerlegen Gerichtsschreiber des Königlich n Amtsgerichts. s “ E glüruf 2 “ g; Sagela sennn enwah 9 be⸗ ;
z. Ja⸗ ntrage: — n 14. De . . ecke der öffentlichen Zu Anton Schuecking aus der Obligation e 6 11 die Ebe 18 Parteien zu trennen und zu er⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 57799) Oeffentliche Zustellung. utt der Aufforderung, einen ber dem gehachten Ge⸗ virr diesen Auszoa der zige eüne Feat ung (57292] J Zinf I“ J1.“ v“ klären, daß der Beklagte Schuld an der Scheldung “ E“ 48. Pe. 8. Vize⸗Feldwebel der I. Matrosen⸗Artilet 8n Fucflassenes v1 zu Zum Zwecke Schneidemühl, den 6. Oktober 1900. Berlin⸗Charlottenburger Bauverein Aktionäre erklärt, welche ihre Aktien spätesteus “ n. sʒ 2 — ichen Landger h6n 39 it euschil iedrichsort bei Kiel, ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Hubert, Assistent am dritten Werktage vor d Ver⸗
dbuche von Wüllen Band 4 träzt, ie Koß ttags 9 ½ Uhr, mit der Abtbeilung Heuschild zu Fr 1 „Affistent, 1 dag laaes — de vmn luun 889 Nr. 10 eingetragenen 2) Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Fö deae. vöjer hte zu. treten durch den Fechtzanwalt, Zonticsdhen,; E“ “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Actien⸗Gesellschaft in Liq. 1“ seeesg,este “ b 8 So taice sän eadarzaft Balh’ e Woner chie lsgen nahenehel nren seng⸗n hch Ftesehen Aanft n vfssüctie. Junac der nass fesle (agt geae. Fomb. 1. Mattöser Anilla Der Landgerichts⸗Sektetär: Metz⸗ Ss3n Segemtce Zustelung der Klage. AV“ ooer bei einer anderen in der Berufung ergütung für nri— mer Verhandlr Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ entlichen Zuste vird 2 8 w Auf ts, wegtn 8 —— Nr. 11 602. ; ’. 8 b — se., ““ Anect beee den . Januar 1901, L 888 Saarbrücken, den 1900. 1 he 8 e dflordfüwchgr Verurtheilung des Be⸗ 8 Faenen Seehac Pobh zu Dorsten, Prozeß⸗ berg, z. Zt. an unbekannten Orten sich aufhaltend, 8. S..I hene sen.en . bant oder bei einem Notar stattgefunden hat⸗ ntheil des Hei⸗ 1 8 db f inen bei dem gedachten Ge⸗ “ 1la⸗ 300 ℳ nebst 4 % p. 3. evollmächtigter: Justizrath Jungeblodt zu Dorsten, aus Waarenkauf nebst Kosten, mit dem Antrage au 8 . 8 8 den Depotschein spätestens am 1 1 , ie das über diese mit der Aufforderung, eine dachten — 1 b klaaten zur Zahlung von 88 Jun sten, Jag ebf Im ge auf bensi 1e p etzten EE1“ sind, sow s richte zugelassenen Anwalt zu 1S b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zicsen seit Klagezustellung, und ladet den nags ehen Ja, Seeööe ffrüber kostenfäͤllige, vorläͤufig vollstreckbare Veraribe tang ergebenst einzula üSeFess s Fcs8 E vor dem Versammlungstage b. die daselbst Abtheilung III Nr. 11 für den der öffentlichen Zuften N23/00 [57539] Oeffentliche Zustellung. zur müadlichen Verhandlung des Retse 8. Bebauptung, b Helusent allg, unter der . zur Zahlung von 300 ℳ, und ladet den 1) Aufsichtsrathswahlen. e. zesellschaft Seest haben. Kaufmann Bernard Laing gt. Vissing bei Wüllen Klage bekannt gemacht, 1. 8 00 9 Die ghefrau Marie Adoiphine Schioeinfurth, geb., das Cönigliche Amtsgericht. zu Kier, 901, Vor. 1. August 1900 räuslich erhaltenen Reisetort die shellentvor dar rnn eerhche uns ne kechte., 2) Anirog eines Aktionärs auf Ausfertigung den geseplich ansgeschrosenen Fesee dn n Lrßeitagenen, 49 Thol “ 1A““ Tranzmann Schwindt, zu Frankfurt a. M., T 20 meu9⸗ nühe. weck⸗ der zffantlichen nachstedende Summe verschulde, mit dem Netradt⸗ “ . 8 119,S. 788 ““ den, Eenchrnacesdell besß aie 1 1 ld te Dokumen „ 8 8 8 4 4 2 8 9 lt 185. 9. Th. Auerba da⸗ m ag A. . 2₰ 8 8 1 nt ge⸗ d x 7 9s 4 7 1 8-ℳ — 20 orenen. 83 8 „ L V 8 1 Post geblte halung III Nr. 14 Se Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nüree gtaazn “ diechtsstreit gegen Zastelung vuin uszug der Klage bekannt ge⸗ dene ellaaten “ T1“ 1e. E 1— eeecng 92 IAöö“ Seshnman 8 Fü ihrd anhfnha” has Bernard und Johann Gerhard v Uung. ihren Ehemann, den Bereiter Heinrich Schwein⸗ macht. — 8 C. 5 das Urtheil für vorläufig vollstreckba 3 gemäß die Aktien (ohne Talons) nebst doppeltem . 88 ;. Aörtesan⸗ E1 8 e⸗ b. bedel Bürehe veneütren cne ch⸗ füeih,üte n v E111 Riel. dan 1re acfs accte Abtheil. 8. däe dencragen 1““ den 17 Oktober 1900. 11““ on ec Atfraned nm Komtsr en gestlschehe benlnr E 4 de 4 in Gräfe, geb. Heine, zu Delitzsch, Klägerin, Prozeß⸗ Aufenthalts, den 8 . 1.“ 1dlung des Rechtsstreits vor das Köaigliche Amts⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 12 Uhr Vormittag ;. „ S Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien 100 Thaler Akbfindung, eine Kub, eine Kiste, ein bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bolze in Halle a. S., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6 . 8 gericht zu Dorsten auf den 19. Dezember 1900 öger r Vormittags — spätestens am 7. No⸗ ausgeübt ö“] .⸗ —
45 1 s st ge⸗ gter: 92† 1 zafali 57802] tliche Zustellung. 1 zember . 18 Rödle. vember d. J bei der Effektenkasse der ausgeübt werden, welche innerhalb der letzten N(d s ter dese a tiagt ge 8 ihren Ebemann, den Hofmeister Wfl⸗ Zweite Zivilkammer des Kö üglicͤen Landgerich n, (5üe- t. Adt zu Kitzingen a. Man⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ — S enkasse der drei Wochentage vor dem Versammlungstage bildete Dokumens⸗ in. belen Görlitz, früher zu Niemegk bei Bitterfeld, Frankfurt a. M. auf den 18. Dezember 1900, Die Hendnh Roechlsanwalt Pagels in Pas⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug. der Klage be⸗ [575381 Deutschen Bauk hier, Bebrenftr. 8/13, oder im dei den Herren Hernhd. Loose *£ Co., bei e
d. die daselbst Abtheilung III. Nr. 15, ein, velmn ber 8 Aufenthalts, Beklagten, wegen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vertreten durch den Rechtsanwa Baacke iu annt gemacht. Gesellschaftsbureau, Potsdamerstr. 121 a., zu Reichs 1“ 8 „ er 5 e 8 1 8 g den Tapezierer Franz Ba Oeffentliche Zustellung an den Fabrikarbeiter hinterlegen. An Stelle der Akti 3 Depot⸗ eichgbank, bei einem Notar oder bei der Gesell⸗ etragenen 100 Thaler Darlehn nebst 4 % Zinsen zet n egerlnff trage, die Ehe bei dem gepachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu walk, klagt gegen 3. Aprll Dorsten, den 17. Oktober 1900. r binterlegen. An Stelle der Aktien genügen Depo af sinde ser Kavlam Wilhelm Stroetmann und zediert an g.an 8 ““ Vehegten für 9 bestellen. sZzam Zwecke der öffentlichen Zustellung Pasewalk wegen des vr. Ha. ege. 61 . Sekretär, 1““ th Degerdort, segh ng⸗ scheine der Reichsbank. haftende Gesellschafter: mFfeg gehs “ eae dgeichefchaidicen Theil zu erklären. Die Klägerin wird niese anangpie⸗ Llage, besaeag beect. 86 senesgte eos ane getla von 80 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. wirths Heinrich Ingendahl zu Schiefendahl Kreis es-X-e-eee eee Bauverein H. Stoevesandt. di ost gebildete ent, 2 8 ündli Ver urt a. M., den 16. Ok. 900. ge, e “ H 2 C 99 9 819 dundbuch van 8 Gn ladet dehtsizelts vor ꝛdie ö 850 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1n Sb8 eits Jagetnngt g benrtde szea. fc- 8 8 Oeffentliche Zustellung. d.eatene, Snanbtneng, ges 8 Aete der 8. s 888 [57254] Artikel 33 Abtheilung 82 Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den br klagt ündlichen Verhandlung e Johanna Fiola'schen Erben, nämlich deren Prummern, Schuldner, wegen einer Darlehnsforde⸗ b 5725 Johann Gerbard Garming eingetragenen 21 Thaler Lönislichen 8 11 Uhr, 157570 Bekauntmachung. ladet den Beklagten zur mündlschen tzgericht ü Kinder Caroline, Paula, Johann August Fiola und 1 Grafe, Vorsitzender. 7 Sgr. 6 Pfg. 85. 5914 Zinsen, he ag Band 10 85 ¾ ““ ke9 gn “ Die ledige zroßj. Fabrikarbeiterin Elisabeth Brenner des Rechtsstreits vor das Königliche Am 6, Vor⸗ V P Johann August F nd rung von 149,99 ℳ nebst Zinsen, werden den nach der im rundbu on ” 4
ee“ .1*“
e—
82 5 565 85 .„ „
„erstere vertreten durch letzteren und den 1) Gertrud v
8ℳ Immobilien-Ahktien-Gesellschast Noris 1t 8 00, Vor eren Vater, Bau d 0 iolab 3 S : S 8 Abtheil II1 Nr. 2 für den Johann Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum in Augsburg und deren außereheliches Kind Anna Pasewalk auf den 19. De ember 19 öffentlichen 8 del er und Schuhmacher Johann Fiola benannten minderjährigen Miterben der Schuldner: [57578] Gebrüder Stoevesandt Artikel 20 eilung r.
vheanf Zatgta vzeh bie Ar nrcse, 8 8 hnz 1 1 1 Kommanditgesellschaft auf Aktien Bremen. Dienstag, den 13. November 1900, Nach⸗ Hermagn Aueffigeh 1nenragene Ait eeu “ 1“ bbö1“; Prozesse Züstellung wird dieser Auszug der Klage bekan ger Josef Bialucha zu Donnersmark, Prozeß. 2) Maria 1 Geschwister Kaspers, vom 23. Juni 1852 eingetragene entheil, 1
evollmäctigter: 89 1“ Einladung zur außerordentlichen General⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Württemberger Hof in Otiot 1900 treten durch die Rechtsbureauinhaber Sylvester gemacht. burg E“ üch an Kösnf. versammlung auf Mittwoch, den 14. November Nürnberg. 10) a. die im Grundbuch von Epe Band 34 Halle a. S., den 16. Oktober 1900. vechr ck d Franz Josef Dolpp in Augsburg, Pasewalk, 15. Oktober 1900. helm Opolka, zar 86c; 1 b Fümaf 1 pert 1 hren Vater, den es, Serlen 1900, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Tagesordnung: Ar1071 55 Abtbeilung III Nr. 1 für Mittwe Jan 8 Pfützner, 8e; er 1 88 Väckacgsohn Andreas Beyrle⸗ Wolff, tht. etzt unbekannten 4† be 8 ; 88b Cr Johann Kaspers, die nachbenannten Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. 1) Vorlage des Geschäftsberichts durch den Vor Wilderink in Gronau eingetragenen 370 Gulden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ülfe zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger Zackers Carl Vvolt 89 ts, ) en de üg 8 ne öffentlich zugestellt: 1 Tagesordnung: stand und Aussichtsrath. 1 1 vevisch 8 — — Bãͤ 29 11- 98 z 28 Anfprüche 8n außerehelichem e öcstcen szsc 1.a. dessen Wittnre 18 ga in 8 . B g10 bi dem früheren Vormund des Allgemeine Revision der Statuten, insbesondere 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. hh H daselbst Abtheilung III Nr. 2 für die [57797] Oeffentliche Zustellung. 8 b Vafeäte Ce9 Amts erichte Augsburg Klage er⸗ [57806] Oeffentliche Zustellung. Rbein. 1 daselbst, e Ihelmine, geborene Berg, G dcgens I Schuldnern vor Notar August unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Be⸗ Die Aktionäre wollen gefl. ihre Aktien bis spä⸗ 6 8 der 1. Ehe der Wittwe Zeller Leving ein⸗ Die verehelichte Arbeiter Emma Klein, geb. 5 a 1z. eaerc 1 rsennen u velens Der Dr. med. H. Pelzer I. zu Mülbeim, le d. dessen Tochter Wilbelmi 1.s 1 See 8 e g irchen am 7. Januar 1887 unter stimmungen. Als wesentliche Abänderungsanträge testens am vierten Tage vor der Generalver⸗ zekragenen 100 Thaler 14 Sgr. 8 Pig⸗ Gümther, un Khstrin 11I. Lange Morftadt, ir. 39, bohen eile eer n fchcteer edie Vaterschaft dem Prozeßbevollmächtigie: Rechtsanwälte Stelten gnl meister Kroemmer dnseunn nerg, verehelichte Konzert. (oe. kau dande u9e Res. Frrichtete vollstreckdare werden hervorgehoben: sammlung — bis längstens 9. November ge Se- daselbst Abtheilung III Nr. 3 für den E1131 Rechtsanwalt Fabienke in 1 A agter c9 nen geFlisaberh Brenner außer⸗ Dr. Becker daselbst, klagt gegen den Prokur be⸗ er Behauptung vaß d e 5 er Füiguh 2 ber eine Darlehnsforderung von 1) Die bisherigen Uebergangsbestimmungen und 1900 — im Geschäftslokal der Gesellschaft, Bür ermeister Bernard Termeulen zu Gronau aus Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ehemann, 8 5 ehelich Kinde Anna Brenner anzuerkennen. Hoff, früher zu Mülheim, Rhein, z. Ite der Be. ah Erbeterben des Stellmach LEE— 9 la 8 2) die benr heSiafen, 5 diejenigen Bestimmungen, welche sich auf die Luttpoldstraße 17, oder hei der Pfälzischen Hank 2 Völkgation vom 27. August 1775 eingetragenen Arbeiter Heinrich Klein, früher zu Kutzdorfer S 8 hi e de Kindsmutter Elisabeth kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter meäitlih pflichtet sind in S. g ers Gottlieb Opolka 8b 8 1 898. oltum in Gellenkirchen Geschäftsführung des zweiten persönlich in Nürnberg, sowie bei den übrigen Niederlassungen 24 eidung, m em Antrage, die Ch 1 Füca vr s. vis n nsbeitrag andlungen 95 ℳ verschulde, mif bar eigenthu g. — 5 b ¹ ’. estrichen. 8 “ mmkarten hinterlegen. 28 Kostenzabst Abtheilung 111 Nr.4 eingetragene zu treunen, den ; sü 5 d.eee fn 229 8 öö vüimentsefensvohme 9n. erlafsende rtbeil 8 torliusg vulfam 8* bbeeeeheece; hholte “ Darlehns 2) 5 sabe 1 Aktien über pari wird e. e. 8 Oktober geg. 6 Post, nämlich: als Rest der früheren Post — beille u⸗Die Klägerin ladet den Beklagten zur deten 14. Lebens jahre fährlich 120 ℳ zu leisten und erklärend, n sch dem Tage der Klaßt 1) ntrage: Düsseldorf, den 5. Oktober 1900. 3) Die Verpflichtung der persönlich haftende Haas Christian S Asdikat von 40 Thalern fur Maria Elisabeth vernrghg 1’ handlung des Rechtsstreits vor die ist diese Leistung in Quartalsraten von je 30 ℳ Betrags nebst 4 % Zinsen e Koften des Rech 2 den Mitbeklagten Wilhelm Opolka und die zu Gerichtsschreiberei Gesellschafter zu 8 — Vorsit 8 8- br rhaar und eine nachbarliche Kistenfüllung zu echibt en. 8b des Aöͤnt lichen Landgerichts zu vorauszahlbar, angefangen vom 13. April 1899, zu zustellung, sowie zur Tragung 6. ladet den 2 a. und b. bezeichneten Mitbeklagten als Erben des des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 15. G wird veseset 8 r 18 Ingenieur. Theilen für jedes der Geschwister Bernard Ger⸗ Erste Zivilkammer des König elbe während der bezeichneten] streits zu verurtheilen. Der Kläger 8 gf. onh egfarls . Maria Adelheid Terhaar aus] Landsberg a 1“ asge s 88 rax, “ 89
“