—
Berlin, Montag, den 22. Oktober 1900.
11““ 1 JII1 20. —— 11“ 27. ö““ “ 37. 238 sp
Die endgültige ör 1900,) Frr 1900 Rach
Demnach betrug 1 Demnach betrug die Im Monat September betrug die C“ In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahr 1 “ für Fesen Etinahime s ve bees nd z. Ver⸗ sind zur Theilnahme In den beiden jetzten vere⸗ ig
en zinsung u. ahren d Dividend .“ Betriebs⸗ die Verkehrs⸗Einnahme Heesh im Monat die Verkehrs⸗Einnahme die damalige geschätte gung. an etwaiger Dividende Fatna . “ konzessioniertes Anlage⸗Kapital ⁴) es. An⸗
8 Zeitraum Tilgung bezw. Zinsen
1 aus sämmtlichen ezw.
Ende des aus dem 1 aus sämmtlichen aus dem ns d “ 9 davon in Fs Personen⸗ und Guerenche zusammen sonstigen Einnahmequellens Personen⸗ und Guüͤtervertehr zusammen sonstigen see Meszer.
„b v9 p 3 —₰ o⸗ 3 1 1 ẽ
Geväckverkehr Quellen Bepücralehr 1 ellen äberhaupt S rs⸗ “ Stamm⸗ Cü . Stamm⸗ Prioritäts⸗ Stamm⸗ “ b a über⸗ auf über⸗ auf 1 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ b innahme Einnahme innahm. Aktien tamm⸗ Aktien Stamm⸗Akti e 11.““ haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 kmn haupt 1 kmü. baupt 1 km. heaupt 18 Aktien Aktien gationen Oblig.
1G auf auf erford. Aktien rfor erford. ℳ ℳ ℳ ℳ “ ℳ ¼ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
l E ℳ ℳ ℳ 1899 1898 1899 ] 1898 . ℳ ℳ ℳ ℳ Fenhaldensleber Eisendahn 5. S5 s1900 5ö —-im Tb ee, e 172 885 822 2753 ITII 1“ III1“ 5 2e oeehe Seebee 28õ 75005Ir. IT500 00022 50025 gegen 1899 v 114“ 1 828 — 26 1398 + 44
G + 58 3232 + 10 + 820 „4 052 “ 2,0 B 1,5 B 1 200 000 Litt. B Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. . 1900 5 596 135 8114 13 710 2 14 627 352 33 146 797 1 013 75 273 1¾ 3 171 78 444 V 3 000 000 K 3 000 000 3,5 3 000 000 3 000 000† — gegen 1899 0 382,+ 10 361 1 ITI 1 130 + 227 73
1I1““ 1 948 — 46 P† 1 293 9 8 garantirt Niederlausitzer Eisenbahn 1) . 1900 8 7 3100 100% y12 770 20 080 27. 20 500% 281 48 887 1 027 124 085 1695 7103 131 188 319 000 72 67 5 319 000 v“] 5 319 000 5 319 000 gegen 1899 0 320 2 320 2 640 2 660 + 36 1 070
4 + 208 16 300 + 223 4173 20 473 J“ garantirt Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn . 1900. 4 654 193 7 588 12 242 12,961 501 29 97
v 88 e . 4 033 62 499 2 620 000 — 2 620 00 — — 2 620 000 2 620 000 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. 1900 1 550 299 3 600 1 5 150 5410 1 044 9 120 3 598 27 760 5 359 1 560 29 320 009 25 323 569 35 Das Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwieck aufgebracht. gegen 1899 2 200 38 150 350 350 + 67 290 — 19 — 4 271£ 52
61 210ℳ Ostrowo⸗Skalmierzveer Eisenbabn . 1900 3 587 217 10 025 13 612 8 4 13 659 826 21 043 1 5 437 2749 66 480 4 022 888 67 368 G 1 000 000 60 496/ Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. gegen 1899 0 431 + 26 1 884 2 315 + 2 305 + 139 1 522 +% 92 + 486 9 547 + 578 + 235 81 88 1 V V Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1900 11 107 396 9 557 20 664 7366 1 862 22 526 802 71 717 47 334 1 686 119 05] 4 240 9 328 128,379, 42 1 950 961] 69 479 850 000 850 000 5, 6,5 5,5 6,5 1700 000 850 000 850 000 gegen 1899 0 799 — 28 497 1 296 — 46 318 978 — 35 2 239 92 — 56 3831— 136 107' 3938 16 8 1“ 1 V Prignitzer Eisenbahn ¹) . 1900 33 11 500 21 100 32 600 515 4 000 36 600 578 65 097 1 028 120 988 1 912 186 085 2 940 1 16 910 202 095 938 3 701 667 60 199 2 817 1 710 000 1 710 000 4 4,5 4,5 4,5 3 625 000 1 710 000 1 710 000 ²⁶) 205 000 gegen 1899 1 100 + 700 900 286 o 400 +% 6 2 803 + 44 — 11 027 — 174 † 8 224 — 130 + 590 88 634— 128 (61,49),) 1 8 (61,49) 4 811 1 797 6 608 1 652 2688811718 20 356 5 089 228 3 135 32 896 8224 1 624 34 89- 384 246] 96 062 8 000% 189 000 G1 339 000 189 000 150 000% ꝙ8 000
4, g 810 569 241 + 60 17 258 + 65 482 + 121 — 141 82 -— 20 8 1u“ 8 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. 1900 9%) 20, 7 000 15 100 m77 22 100 1 082 22 970 1 125 47 127 2 312 4 781 144 840 7 093 5 754 150 594 7 8 — 1 8 2 363 000% 624 000 1 739 000 Ruhlaer Eisenbahn (Ruhla- Wutha) . 1900 7,298 8 776 3 710 509 7486 1027 20 140 7e 1 046 27 920 3830 2761 48 048 6 591 188 49 8r 37 7. 517 609 71 003 6 385 360 000 0 513 000 360 000 153 000% y6 385 egen 1899 0 54 661 + 91 8 392 — 54 432 2 755 + 37 2 93 8 geg 9 + + 8 3+ 3 5 + 755 378 11 700 000% 60 9066 162 000 3 000 000 6 5,2. 25] 11 700 000 3 000 000 3 000 000 5 700 000 162 000 8
StargardCästriner Eisenbahn ⸗... 1909 † 192,104 45 5002 699090 3638911 190 601 9 500 124 900 650 21 309 1285 1943 621 3099 2ℳ8 S 10 670 egen 1899 1 500 Sooeee 990- 21-— 509 500 + 2 17 93 25 000— 13 11 300⸗†. 56 geg 1 — 1 600 + 7900 + 7 V 925 546 69 958 3 170 785 000 11,0 835 000 785 000 — 50 000 8 (Anleihe) 10 580 089] 54 597
t. 5 279 22 5 2 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1900 13,235 3 510 5 11 670 882 15 180 1 228 150% 15 330 1 239 22 310 2 198 6076 102 690% 8 274 920 103 610 8 344 2 505 gegen 1899 ◻ 0 (193,78) Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 2 192 049 66 607
8. 12 150 1 980 + 1502 2 130 + 165 10+ 2 140 1 220 + 120 † 217 4 080◻ 337 C6“ 4150⸗+ 343 Süddeutsche] Bad. u. hess. Linien 20) 1900 196,39 8 — 1 400 000 43 641 Die Bahn gehört dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin.
72 878 70 482 359° 143 360 730 1442 144 802 73 417 430 2125 38 842 2 235 856 272] 4 360 8488 8. Eisenbahn⸗ gegen 1899 10 320 3 685 + 19⸗+ 14 005 + 71 695,+ 14 700 27 993 + 142 31 404 + 160 59 3972 302 1 728 61 125 + 311 Gesellschaft [Thüringische Linien 21) 1900 32,91 46 60⁄ 7486 566 65 741 24 820z)3 562 000 *)3562000 2,6 5,2 40, 5,2 9 224 000 *2)4 362 000 *8)4 362 000 500 000]q 25 000 43. 1009 6 A, B, C A u. B A, B, CAu. B] (134,38) 5 600 8400 797] 14 000] 1 328 600% 14 600 34 900 3 311 52 000 4 934 86 900 8 245 3 400 90 300 8 567
2 370 58 159, Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 70⁰ 1 600 — 152 900,— 86 100 800 360 900 — 85 † 1400 500—, 48
2 900 2 3 800— 1I““ 8 8 1 18 2 82— 8 2 804 44 410 2 203 47 214 2 342 268 47 482 17 8099† .891 251 885 12 491 269 842 13 335 † 1 484 271 326 13 459 1 865 1 883 041 93 405 20 6500 640 000 500 000% 11,5 10 11,5 10 1 730 000 640 000 500 000 231 299+ 15 530 + 26 44 574 2 411 + 120 41 144 + 2 040 43 555 + 2 160 31 43 524 +ℳ 2 159
ezeichnung
Ebbhahnen.
Rechnungs⸗Jahr ²)
&UUSgSN
00
Rappoltsweiler Straßenbahn 1900 egen 1899
Z. ——
00 0 42
——
7821 89 14 490 440 22 311 6788, 1047 23 358 710 53 229 1617 98 276 2986 151 5050 4609 6 995 198 881G 472 2864 — 88 —- 2 392 — 73 —211 1932 +, 58 378 1554 —+ 47 111“ 9 708 9 570 305 19 278 601 4300 19 708 6 61 559⁄ 1 919 51 967 113 5266 3 539 3 543 117 069 3 649 2 100 + 2677 + 85+ 4 777-0 149 52+ 4782 1794 + 56 8718+ 278 10 512 + 328 16“ 11 505-†. 358 20 600 181 38 346 337 58 946 518 5 950 64 896 125 066 1 098 261 343 386 409 3393 38 850 425 259, 3 734 8 800 13 466 — 81+ 22 266 — 988 4 460 8+ 26 726 51 123 — 145 +4 63 546 — 1 030 114 669 — 1 175 + 28 494 143 163 —1 009
—
gegen 1899 α 0
Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. 1900 32,08 gegen 1899 ◻ 0
Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 22) 1900 [40) 113,88 gegen 1899 8 54,40 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn .[1900 10,54 xegen 1899 ◻α 0
Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1900 20,16 gegen 1899 ◻☚ 0
+ ———
1
ö. v111314““
E. + †
b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: ²) ö1A“ Badische Lokaleisenbahn⸗Gesellsch. *) 1900 ¹¹) 104,766 45 511% 4388 13 552 130 59 063 568 108 59 171 56 351 755 3 716 116 312 1 229 468 067 4945 2†2 476 049 8 247 egen 1899 2+ 27,412 13 164 1 256 — 299+◻ 14 420 9 1698+ 14 251 — 12 67 734 — 185 11 438 — 212 79 172 —- 397 ,1
Braunschweig. Landes Eisenbahn 24) 1900 82,088 15 630 197 62 290 759 77 920 949 15 000 92 920 1 132 131 160 1 653 503 280 6 132 634 440 7 730 764 920 9 319 2 243 gegen 1899 ◻ 2 850 + 36 160 — 2◻ 2 690 32 500 3 190 + 39 6 180 + 78 21 890 + 267 28 070 + 342 43 3880 + 528 — 8
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1900 55,34 15 400 278 23 200 419 88 600 697 4 000% 42 600 770 140 430 2 538 199 640 3 608 340 070 6 146 1 271 gegen 1899 ◻ 0 7 600 — 138 2 800 — 51—. 10 400 — 189 0,— 10 400 — 188 5 170 — 93 5 800 + 105 630 12
Cronberger Eisenbahn (C.—Rödelheim) 1900 9,62 21 240 2 208 312 24 240 2 520 2 856 27 096 2 817 142 308 14 793 23 103 2 401 165 411 17 194 485 5 gegen 1899 0 6 117 + 636 73 6 817 + 709 — 182 6 635 + 690 7 971 + 828 2 512 + 261 10 483 + 1 090 0277-*1 069
Ermsthalbahn (Metzingen- Urac) 1900 10,43 5 880 564 5 53 11 410 1 094 9600% 12 370 1 186 48 620 4 661 52 930 5 074 101 550 9 735 1 110 190 10 563 gegen 1899 0 1 205 + 116 2 1 200 + 115 0 1 200 + 115 3 604 + 346 1 320 — 128 2 284 + 218 8— 284 -9. 218 .
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1900 55,088 18 490 336 1 960 71 360 1 296 10 000 81 360 1 477 168 220 3 054 472 040 8 570 640 260, 11 624 734 290 13 331 19 998
0
gegen 1899 1 510 + 28 172 7 980 — 144 0 7 980 — 145 3 900 + 71 41 400 — 752 37 500 — 681 “ 88 1 7 801ʃ
8 206 7 340 053° 70 065 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. “ 13 061 9 300 000 113 304 217 100 3 650 000% — 6,5 6 — 10 300 000 3 650 000 — 6 650 000] 271 000 3 ½ 5 8 760 000 4 005 000 4 005 000 750 000 33 750
— —
4 768 8 630 142 155 948 32 4187 4 005 000 4 005 000
seit 1. 1. 99. (Anleihe) — 768 000 38 220
0 591 1 580 209 164 263 13 500 1 200 000 4 1 500 000 1 200 000 Aufgehoben 300 000 5
1 548 000 148 418 38 840 780 000 1 548 000 780 000 8 972 061 162 891 15 6931 3 400 000 6,2 8 865 000 3 400 000 5 465 000 218 528
(61,48)
Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn. 1900 22,91 1 592 70 5 372 10 141 443 23 10 164 444 15 323 669 33 811 2 785 79 134 3454 710 79 844 3 48 1 390 559 60 697 Bah bahn⸗Altien⸗ sschaft in nchen, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unter⸗ gegen 1899 & 0 114 + 5 69,-2 1 687 + 74 112, 1 698 + 74 IIb 5473 + 239 + 5 883 + 257 + 127t 6 010—99, 262 1 9 Dir Hescfn Fesr. Lokalhahn⸗Altien Gesellschaf ü f noch
Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn . 1900 4,40 2151 489 b 665 5 076 1 154 2 840 7 916 1 799 14 986 3 406 14 224 3 233 29 210 6 639 16 397 45 607] 10 365 1 718 400 000 90 909 b . — 8 gegen 1899 0ꝗ 434 + 99 + 111 922 + 210 542 + 1 464 + 333 1 644 + 374 13 + 3 1 657 + 377 † 17939 3 450 + 784 ““ 8
Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1900 25,63 4 650 182 3499 13 600 531 600% y14 200 554 37 506 1 463 53 538 2 08 91 044 3 552 6 743 97 787 3 815† 1 738 159 67 817 1 000 000 gegen 1899 ◻ 0ꝗ☛ 500 + 208. + 16 920 +ℳ 36 0ꝙ 920 + 36 1131 + 44 2 807 + 110 3 938 + 154 I 3 877† 151¹1–7 “
Württembergische Eisenbahn⸗Gesellsch. 1900 †*) 8,87 3 620 408 109 4 585 517 514 5 099 575 18 570 4 689 2 666 815 21 266 5 504 714 21 980 5 684 700 000 7 4 000 000
———
+ s 975 781
W - 11027815—3 898sa) 259 357 006% 97 043 505 972950 13 702][ 761 329 956 gg 9 189, 862 882 6 988 316 139 + 22 212 468 + 492]2 35 185 868 + 709] + 57 398 336 —, 1 13 g 861 895 . 8 ch 60,964 88t9298 108 527 842 hr 126 r165 492 161] 26 729 21704 7966 191 196 957 30 15205 1 107 860 + 2 526 471
Summe 1900 7). 43 574,0449 312 3281 156 101115067 2 3271150427395 3 455110 600 420 1 2)+2 2 760 068 + 275-2 5 559 621, + 5891* 8 359 689, + 855 + 4147801 12 774 469,41 501¹1 1
gegen 1899 ) + 878,81 105,4 3488996 + 33◻ 8844274 + 136+2 377 215 ““
1“ kapital herzustellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 ¹7) Blankensee — Strasburg und Neustrelitz — Buschhof. Betriebs⸗Eröffnungen. 16. Dezember Oberrottenbach-—Königsee (6,89). 1900: 15. Januar/ nommen: Industriebahn Zwic 8 8 3 BIB und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist 89 Längenangabe ¹8) Lübben — Uckro — Falkenberg. (Die eingekl vbe atten dehe Che Vzae in Kilimer Marienwerder — Freystadt (28,56); 1. April Verbindungsbahn vom 2un Markersdorf (Landesgrenze ) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. 19) Perleberg —Wittstock— Buschhof. ngeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) Zollinlandsbahnhofe Bremerhaven zum Kaiserhafen Westseite und zur= ¹ — He 890 ‧29, September Walldürn—Bayer. Land 8 nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ 5 * bezei 8 v; 20) Bregthalbahn, Kaiserstuhlb ll — Todtnau, Mannheim- 2) 1899: 1. Mai Mü 5 Aoydhalle (3,08); 2. April Unna —Unna⸗Königsborn (3,86); 1. Mai ) 1899: 20. September Walldürn — ayer. desgrenze na Feasz babner) und industrieller Unternehmungen sowie die unter —) Die mit einem ezeichneten Hauptbahnen betreiben auch 8 ) Bregthalba hn, Kaiserstuhl ahn, Zel To nau, Mann rn b ) 1899: 1. Mai Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül⸗ Callies — Faltenburg (40,40), Corbach — Frankenberg (31,30), Um⸗ Amorbach (10,76). 1900: 15. März Käferthal — Industriehafen eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. Nebenbahnen, deren Erträgnisse zc. in den aufgeführten Summen mit⸗ Weinheim — Heidelberg — Mannheim, Osthofen — Westhofen⸗ ai⸗ b 8 Wanne (7,57);1. August Wörtb a. S.— Lembach (8,45); gebungsbahn bei Stendal (7,64 — 4,28 = 3,36); 15. Juni Misdroy — Mannheim mit Verbindung nach Waldhof (3,35). 88 zahr⸗ enthalten find. heim — Reichelsébeim, Sprendlingen —urfeid und Worms⸗=Offsten⸗ B Rovember Fertsch-Aumes 940), 1900: 1. Mat Pischweiler— Ostswine (1228); 2ö. Jun Köriterh, , benderf dn9h), B. Juni ℳ.) 1899: 1. November Lohne Old. — Neuenkirchen Old. (22,32). Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: ⁶) Frankfurt a. M. — Heidelberg und Friedrichsfeld —Schwetzingen; —5 Arnstadt —Ichtershausen, Hohenebra — Ebeleben und Ilmenau erhofen (3,66); 1. Juli Weißenburg —Lauterburg (20,76). Naumburg —Teuchern (22,00); 1. Juli Geseke — Büren (15,20), Brilon — 1900: 1. Mai Neuenkirchen Old. —Hesepe (10,21), Holdorf Old. — a. v den “ 8.e. Bahnen die Zeit vom den Staaten Preußen, Baden und Hessen gehörend. 8 — Großbreitenbach. 20) 1899: 1. April Peulheim-Köln⸗Ehrenfel (11,51), Brilon Stadt (7,30), Elze— Gronau (4,70) und Neidenvurg —Ortels⸗ Damme Köalin (42,30) 8 peil es ezeichneten bis. zum 31. März des fol⸗ 1) Preußisches Staatseigenthum. 3 22) Warstein—Lippstadt — Beckum und Brilon Stadt-—Belecke— Hollen bek — Mölln (11,74); 1. Mat Verbindung zwischen der thüringi⸗ burg (63,49);: 18. August Sitzendorf— Katzhütte (14,27); 20. August c- 18. Ma * .r. Sce 1 12,70·33) genden g (Gz. B. „1900“ die Zeit vom 1. April 8) Pillau — Königsberg— Lyck-— Grenze b. Prostken. Soest. schen und der Saalbahn bei Großheringen (1,16) sowie zwischen Bismarck i. W.— Horst —- Carnap (9,05) und Verbindungsbahn bei 86 18. Jull 19 3“ . zig 8¹ J, s) und 20. De 1900 bis 31. März 1901), 9) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen. 23) Bruchsal — Hilsbach — Menzingen, Bühlerthalbahn und Alb⸗ Rangierstation Haupe Güterhogabaf und Rangierstation Güterbahnhof Karthaus (1,15); 1. September Wieren— Wittingen (20,01); 15. Sep⸗ ) 8 November 1898 für b-. . 1gnen ehr (27,85) und 20. b. bei den unter bv. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 10) Preußisches Staatseigenthum im Betriebe der Ostpreußischen thalbahn. 3 H. L. B. in Franifurt a. M. (1,43); 1. Juli Wollin—-Misdroy temper Goldap — Gr.⸗Rominten (12.87). zember 1899 für den Personenver kehr (24,15). e 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres Südbahn (Nr. 15) 8 G 5 1 büttel. 1(17,00); 15. Juli Verbindungsbahn Dorstfeld — Dortmunderfeld 31) 1899: 1. Oktober Kirchheim u. T.— Oberlenningen (11,32) ) 3. März 1900 Rinteln— Stadthagen (20,42). 1 (Kalenderjahr). gs 11 92 5 -S heim, Eberstadt — Pfungstadt und Weinhei 8“ Snceag (1ib); 1. August Bolkenhain—Merzdorf (16,13); 15. August Anger⸗ und Friedrichshafen —Bayer. Landesgrenze nach Lindau (15,05); 25. No⸗ ⁴0) 1. Dezember 1899 Brilon Stadt-— elecke (24,40 Z alet ³) In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ei —Fünb (im Betriebe er lain⸗Neccar⸗El 2S Neg) eeehe A. = alte Aktien (360 000 ℳ), B= neue Aktien (660 000 ℳ). he es (49,82) und Verbindungsbahn Danzig Weichsel⸗ vember Beilstein —Ilsfeld (5,51); 30. Ferenge e 1. e auf Rechnung des Baufonds betrieben) und Bele nahmen ngeste l, wäͤhrend in den Spalten 14 bis 221he an Laufe ¹²) Im Betriebe der preußischen Staatseifenbabnen. n Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Neben⸗ Fürninbe Nanogghchnd09o 5-h: 9. C.9008⸗ 1 enpguft. Feßtprm Hcserkgug (1na) W90; 22.gsberug, “ ü 2) 1899: 10. April Busenbach- Ittersbach (12,55). 1900 des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt ¹5) Neustadt i. Holstein — Heiligenhafen. fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe. 48,58), Jellowa-— Kreuzburg O.⸗S. (25,09), Morgenroth— Beuthen ³) 1899: 5. April Ganzlin —-Röbel (26,66); 1. August Crivitz — 2. Januar Ittersbach—Brötingen (16,21); 3. September Oden⸗ wurden. 11) Hildesbeim- Hämelerwald. “ 27) Aktien Litt. A, B und C. “ heim — Hilsbach ene.-
““ „S. (7,82), Morgenroth-— Borsigwerk (6,21), Landsberg i. Ostpr. — Parchim (21,29). Be A ⁴) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende ¹8) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. 28) 750 000 ℳ Litt. A, 1 100 000 ℳ B, 1 712 000 ℳ 0, Heilsberg (20,37), Bünde—Rahden (33,02); 1. November Lauenburg 33) 1899: 1. Februar Wilsdruff—Nossen (27,89);—l. Oktober * Nürtingen — Neuffen (8,87) am 1. Junt 1900 für den Per Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ ¹8) Muskau-— Teuplit —Sommerfeld und Rauscha-- Freiwaldau. “ .
8 111““ 1u“ — 1
Erläuterungen. „
8
i. Pom. — Leba (32,37); 15. November Heilsberg —Rothfließ (36,98); Königsbrück— Schwepnitz (9,94). 1900: 1. Januar vom Staate über⸗ H und am 21. Juni für den Güterverkehr.
“ 8 8
— ——