1900 / 252 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

kasten oder ⸗Behälter. Emrik &. Binger, furter Industriewerke Wilhelm Simson, H. Nichter, Treysa, Ziegenhain, Steingasse. (vorm. E. Schering), Berlin. Vo 1w““ 1 1 1 1 8 Haarlem, 26 bis 30 Koningstraat; Vertr.: Frankfurt a. M. Vom 12. 11. 99 ab. Vom 17. 8. 99 ab. 95 ab. 8 mit Messung durch A“ 8 Jersey,, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin,] 141 583 141599 141 607 141 625 F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 8. 2. 1900. Klasse Klasse. Klasse. 1 2 b. 118. aes unmer, London Vom 13. 1. 1900 . Breslauer, Leipzig. Hindersinstr. 3. Vom 5. 4. 1900 ab. 141 626 141 619 141 760 141 768 Klasse. 4 b. 116 262. Verfahren zur Beleuchtung 20i. 116 376. Weichenzungenverriegelung. 23a. 116 356. Apparat zum Aufthauen von Exe „Road; Vertr.: A. Gerson EEA1111“ 89 Klasse. 1 141 780 141 781 141 826 141 838 21c. C. 6881. Auf wickmaschine mit einer von Flaͤchen. Firma Hugo Bremer, Neheim. E. Wieditz, Plathe i. P., Bahnhof. Vom Oel in Oelbehältern. F. Giordan Mon 8 Friedrichstr. 10. Vom 16. 2. 51e 116 275. Ein scht T 72 b. 116 384. Schlagkugelsicherung für Auf⸗ 141 849 u. 141877. 5 Zwickzange. Consolidated Hand- Vom 3. 11. 99 ab. 24. 5. 1900 ab. Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr ce 1 2 v 22. fichtungs 8 8 schlagzünder. H. P. Merriam, New YPork; Klasse. Method Lasting Hachine Company, 6a. 116 409. Avpparat zum Keimen oder 201. 116 341. Umschaltverfahren zum Ueber⸗ Vom 21. 12. 99 ab. 1 31. 6257. Registrier⸗ Zeflen. Pat. 109135. Fa ie k.- 8 I „Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, 2. 141 863. Aus an einer drehbaren Well Nashua, V. St. A.; Vertr.; F. C. Glaser u. Trockaen von Malz, Getreide u. dal. J. F. gange von einer Gruppierung parallel geschalteter 24f. 116 441. Schywingender Korbrost. 428d. vtung für gehobene Lasten. P. Jablo⸗ Musikwerke vorm Paul Etrich * Co⸗ 272 d ö. 25. Vom 14. 7. 99 ab. sitzenden Windflügeln bestehender Apparat zur 2. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 15. 6. 97. Dornfeld, Milwaukee; Vertr.: F. A. Hoppen Stromsammler oder sonstiger elektromotorischer F. Schmidt, Wilhelmshütte b. Bornum a. Ha b vorri ty 8 Hamburg Woltmannstr. 53. Vom Leipzig⸗Gohlis Vom 2. 5. 1900 ab 9 KF 7. Mechanischer Zeitzünder. G. Verhütung der Nachgährung von Teigwaaren 277 f. K. 19 007. Vorrichtung zur Erzeugung u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. Vom Kräfte zu einer anderen Gruppierung derselben. Vom 25. 10 99 ab. S. nome th, c 5298. 116 323 Faltenle ꝛer für Näbmascht 8 vrehs; Wien, Rothenthurmstr. 15; Vertr.: Andreas Rosenstängl, München, Nymphen⸗ von Seifenblasen. Gustav Krafft, Schwelm i. W., 17. 1. 1900 ab. EFlectric Motive Power Company 24g. 116 289. Einrichtung bei Lokomotiv⸗ und 21. 9,16258. Schallgehäuse für Phono⸗ s Singer Co Nähm 2f chinen Act Ges⸗⸗ wSe; Pern necgic Springmann u. Th. Stort, burgerstraße 56. 19. 3. 1900. R. 7909. Ostenstr. 11. 3. 1. 1900. 7c. 116 372. Maschine zum Einlegen von Limited u. E. J. Wade, London; Vertr.: ähnlichen Kesseln zum Reinigen der Siederoh 128. hen und andere Apparate zur Aufnahme und Hamburg. Vom 4 1. 99 ab 8 *[272 8. 8 1“ Vom 4. 8. 99 ab. 2b. 141 890. Springform mit Hebelverschluß 779. P. ”zos. Saaleinrichtugg für Restag⸗ Hrähten in die Ränder von Mlechg⸗sähen. N. C. H. Knooy, Dresden. Vom 29. 4. M abe unz der Rauchkammer von Flugasche. K. ieper abe von Tönen. C. Grivolas fils, 53g. 116 420. Apparat zur Herstellung von felbst igende S WCC1“ zum Schließen und Oeffnen, selbst bei erhitzter rationszwecke mit drehbarem Saalboden und G. W. Vaillant, Boston; Vertr.: Dr. R. 201. 116 370. Einrichtung bei elektrischen, Schleyder, Zditz, Böhm.; Vertr.: Carl Fr. cc Frankr.; Vertr.: F. C Glaser u. 2. Melassefuttermischungen 8 Schrader 9 8g gen bETb E. Cadet, Form. Gottfr. Quitmann, Lünen. 3. 9. 1900. Spiegelwänden. Albert Donath, Ingolstadt, Wirth, Franksurt a. M., u. W. Dame, Berlin, durch ganze Züge befahrenen Bahnen, welche beim Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 18. 8. 99 ab. Fafe Berlin Lindenstr. 80. Vom 15 12. 99 ab. Hamburg Jungfrauenthal 47 Vom 30 3.1900 ab. e krn 8 . 2* Serie- St. Huintin. O. 222. Colosseum 28. 4. 99. Luisenstr. 14. Vom 3. 10. 99 ab. Durchfahren von Krümmungen die Stromabnahme 25a. 116 430. Petinet⸗ und Mindermaschine Gla, 325. Vorrichtung zum selbstthätigen 5Zi. 116387. Verfahren zur Herstellung eines Kuisenste 31 eree. E.“ Berlin, 3a. 141 567. Schlips und Kragen in fester gec. St. 5782. Verfahren zur Herstellung ge⸗ TFe. 116 437. Verfahren und Vorrichtung zur von einzelnen Masten aus sichern soll. A. für flache Wirkstühle zur Herstellung regulärer 1287, mbalten von Phonographenwalzen. O. kicht verdaulichen Kaseinpräparates. L. Sell 72f. 11 6 808 Sch balse 9 ab. Verbindung. F. Wagner, Friedenau, Cranach⸗ schwefelter Chlorat, bzw. Perchloratsprengstoffe. Herstellung schraubenförmiger Notenblätter für Bochet, Paris, 14 Rue de Passy; Vertr.: F. Waare. M. Lohs, Chemnitz, Cachfenn⸗ 6 Pohland, Chemnitz, Kronenstr. 26. Vom 9.3. Pasing b. Muͤnchen. Vom 2. 8 9 Heinri ch Stutt ubhs 8. 8. Visiere. F. E. straße 5. 30 8. 1900. W. 10 270. Ernest Auguste George Street, Paris; mechanische Musikwerke. A. Staffelstein, C. Glafer u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 18 10. 99 ab. 3 1t 1900 ab. 5Ee. 116 369. Vorrichtun g um Mahlen, Zer⸗ Pesn9e5 uttgart, Friedrichstr. 8. om 3a. 141 655. Vorhemd mit Sattel aus Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Laufen b. Markranstädt, u. F. Kluge, L⸗ipzig⸗ Vom 4. 6. 99 ab. 25 b. 116 322. Flechtmaschine; Zus. z. Pat 2h. 116 449. Sphärisch, chromatisch und kleinern und Mischen von Rohstoffen für die 72f. 116 385 Vist 8 Wachstuch oder Ledertuch und mit einem Bündchen Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 8. 6. 98. Goblis, Breitenfelderstr. 10. Vom 19 1. 201. 116 452. Anordnung der Motoren für 107 116. Brüder Demuth, Wien; Vertr.: 1 si matisch korrigiertes unsymmetrisches Doppel⸗ Pavierfabrikation J. Wüstenhöfer, Hagen 8 egens 5. ervorrichtung für Schuß⸗ oder Kragen aus Gummi oder Celluloid. Paul 79 b. S. 13 561. Vorrichtung für Zigaretten⸗ 1900 ab. elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Union R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin. vbicktiv. E. Leitz, Wetzlar. Vom 26. 10. 98 ab. i. W. Vom 1. 6. 98 ab. vaffen. eh S. I1 E Rohrbek, Aue i. S. 6. 9. 1900. R. 8465. stopfmaschinen zum Auflockern der Zigaretten⸗ 7f. 116 373. Elektrodengitter⸗Walzmaschine. Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 7.5. Luisenstr. 31 a. Vom 7. 4. 1900 ab 2m. 116 259. Vorrichtung zum Kenntlich⸗ 55 d. 116 431. Verfahren zur Herstellung ein⸗ 76 b. 116 265. Vorrich hi1 3a. 141 778. Manschettenhalter, aus einem bülsen im Häülsenbehälter. Theodor Sund⸗ Ch. A. Gould, Portchester, V. St. A.; 99 ab. 26 b. 116 317. Carbidpatrone mit Wasser⸗ 1 machen der Summen an Rechenwerken mit zwei zeln stehender oder zusammenhängender Waffer⸗ Reinh sten des T 88 chtung für Krempeln zum im Rockärmel anzubringenden, kronenartigen berg, C Habie Flemingaatan 14; Vertr.: R. Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin, Madai⸗ 21a. 116 266. Gesprächszäbler. H. Eich⸗ zuführung durch poröse Stoffe. Th. H Lewis Registrierwerken 11u4“ ze en EE55. ü6s 8Gim e dar ours oder des Peigneurs. Knopf und einer in die Manschette einzusetzenden Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 14. 4. 1900. straße 13. Vom 3. 6 99 ab. wede, Berlin, Thiergartenstc. 19. Vom 20. 11. London, u. W. D. Cairney, Glasgow; Vertr. isg Heinitz, Dresden, Bergmannstr. 23. Vom händer. A. Weihmüller, Düren Rölte 22. 8. 99 aurensberg b. Aachen. Vom Oese aus Metall o. dgl. bestehend. F. C. 80a. R. 13 858. Mit Lufttanälen versehene Sc. 116 424. Walze für Zeugdruck. 98 ab. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 13. 9. 98 ab. Fabrik Hämmerchen. Vom 27 1 1906 ab. 76:e 216 989 Abstellvorri 3 Weber, Düsseldorf, Herderstr. 12. 3. 9. 1900. Form für Rand⸗Blumentöpfe. Firma Reibel⸗ J. Bahl, Baumbach b. Ransbach, Westerwald. 21a. 116 391. Zugleich als Uebertrager Vom 1. 12 99 ab. 48a. 116 295. Anzeigewerk mit Zahlenbogen 55 d. 116 432. Tagerung ber Leitwalzen für die fehiore. Zas Pat bv für Sel⸗ W. 10 297. Mary, Sufflenheim, Els. 5 1. 1900. Vom 31. 3 1900 ab. dienender Fernhörer mit doppelseitig erregter 26⸗. 116 396. Vorrichtung zur Regelung der für Kontrolkassen u. dgl. W. Heinitz⸗ Dresden, Trockenfilze der Papiermaschine. H. Fülluer n. J. B th. 1. 8 A6 .— W. Jackson 3a. 141858. Manschettenhalter, gekenn⸗ 80 b. E. 6604. Verfahren zur Herstellung eines gd. 116 321. Rührwerk für Wäschewasch⸗ Schallplatte. F. Merk, München, Nymphen⸗ Abwärtsbewegung der Ladebehälter für Oefen mit Beremannstr. 23. Vom 9. 11. 99 ab. Warmbrunn. Vom 6. 5. 1900 ab. 1900 ab v 98. dn nh knne hlgt. eh. ee feuerfesten Ueberzuges aus Carborundum. maschinen. F. L. Scheele, Osterode, Harz. burgerstr. 66. Vom 19. 10 99 ab. geneigten Retorten. A. Coze, Reime; Vertr: 48a. 116 436. Registrierkasse mit einer mit 55 b. 116 433. Vorrichtung zum gleichmäßigen 76 e 116 451. Spindelb 8 1 federnder Bügel zum Befestigen des Halters am Wilhelm Engels, Essen a. Ruhr, Nicolaus⸗ Vom 30 11. 99 ab. 21b. 116 412. Diaphragmg für Zweiflüssig⸗ C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ Knaggen versehenen Walze. D. Tiedeken u. Heben und Senken der Vordruckwalzen an Langsieb Zwi schinen. Tnde b für Spinn⸗ Sia Rockärmel und ein Klapp⸗Mechanismus zum straße 14. 11. 9. 99. 9. 116 297. Schaltvorrichtung für den Werk⸗ keitsbatterien. Dr. J. P. Fontaine, Paris; straße 32. Vom 24. 12 98 ab C. Schultz, Berlin, Markgrafenstr. 64 u. papiermaschinen. F. W e ee Vrchden, Fchottl.; Shettleston, Befestigen der Manschette befindet. Hermann 829. M. 17 978. Trockenofen für Lackleder. stückträger an Bürstenkbrperbohr⸗ und Stopf⸗ Vertr.: O. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. 29a. 116 264. Entfaserungsmaschine mit Steglitzerstr. 26a. Vom 24. 8. 99 ab. Hauptstr. 4. Vom 10. 6 11000 nb. . ZAAT““ ichard Lüders, Görlitz. Vom Scholzen, Stolberg, Rhld. 2. 10. 1900. Mohr & Hoch, Darnstadt, Bessunger⸗ maschinen. Me C. Young, Frederick, Vom 19 12. 99 ab. zwischen zwei Entfaserungstrommeln hin⸗ und 45a. 116 378. Maschine zum Versengen des 56b. 116377. Verlängerbarer Steigbügel. 76 ½. 116 890. Spul Sch. 11 612. straße 88. 16 1. 1900. V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm 21 b. 116 413. Stromleitende Verbindung herbewegtem Tisch und abwechselnd an verschie⸗ auf Parkwegen u. dgl. befindlichen Unkrautes. E. Szabo, Ungrär Ung.; Vertr.: Ernst von P L. Nolden K Spucmasch ne. Firma 3. 141 859. Manschettenhalter, gekenn⸗ g28a. N. 4967. Am Dachfirst angeordnete Pataky, Berlin, Luisenstr 25. Vom 10. 1. 99 ab. zweier Elektroden mittels eines U⸗förmig ge⸗ denen Stellen der Blärter aufgesetztem Ober⸗ C. Panten, Thammenhain, Bez. Leipzig. Vom Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin Hindersin⸗ 18. 1900 ab. v Pnah durch an Sicherheitsnadeln befestiagte, die Ventilationsvorrichtung für Trockenschuppen. —*8 9. 116 298. Stielbefestigung für Besen bogenen, aus einem Stück bestehenden Strom⸗ klemmer. H. J. Boeken, Düren, Rhld. 7. 11. 99 ab straße 2 Vom 24 5. 1900 ab. u.“ 727. 116 285. Wettrennspiel A. K Manschette haltende Platten. Hermann Scholzen, Leo Nefkens, Blerick b. Venlo, Holland; Vertr.: u. dgl. mit durch Metallbänder o. dgl. zusammen⸗ leitere. A Ricks, Berlin, Hafenpl. 3. Vom Vom 7. 3. 1900 ab. 45c. 116 379. Feuschere, 2. Meißner, 57c. 116 320. Spannvorrichtung für Kopier⸗ E 1- wit. ieea ullich, Stolbera, Rhld. 2. 10. 1900. Sch. 11 613. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. gehaltenem Materialbündel. Firma H. L. 11. 4. 1900 ab. 30f. 116 294. Licht⸗Heilapparat. L. Cunow Femesvar, Ung.; Vertr.: Ernst von Niessen u. rahmen, insbesondere solche für Lichtpausen. C. n. Th etz. Podlugovi, Bosnien; 3a. 141 860. Korseteinlage mit zwei verti⸗ 6. 11. 99. 1 Sterkel, Ravensburg. Vom 29. 9. 99 ab. 21c. 116 324. Selbstthätiger Stromunter⸗ Charlottenburg. Marchstr 24 a. Vom 5 9. 99 ab. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. Vom Roscheck, Duͤren, Rhld. Vom 2. 7 Vom 30 1 hc- Berlin, Alt⸗Moabit 129. kalen und einem horizontalen Fischbeinstab. s2a. Y. 155. Verfahren zum Trocknen von 12c. 116 270. Apparat zur Gewinnung ver⸗ brecher mit Kniehebelgelenk. G. Wright, 30h. 116 255. Verfahren zur Darstellung 1. 5. 1900 ab. 57 b. 116 388. „Verfahren zur Herstellung der 277 21116 286 Als Spiel bilndet Geschwister Daniel, Dresden. 2. 10, 1900. Maccaroni. Jean Yberty, André Desanges werthbarer Stoffe aus Pflanzentheilen. J. Wilkinsbura, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, einer antiseptischen Queccksilberseife. Che⸗ 45g. 116 444. Einsatz für Schleudertrommeln. Zeichnung für die Farbplatten eines Mehrfarben⸗ Ruderboot. J. Shi pie beug ausgebildetes D. 5433. u. Joseph Alloatti, Paris; Vertr.: A. Mühle de la Fresnaye, Paris; Vertr.: E. W. einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, mische Fabrik Pfersee⸗Augsburg, Dr. von .ꝗ C. Aulendorf, Gößnitz, S.⸗A. Vom druckes. E. Spitzer, München, Theresien⸗ St 1e Füeeng. ondon, 100 Cannoe 3 b. 141 563. Kravatte mit auswechselbaren, u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 5.4.99. Hopkirs, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom indersinstr. 3. Vom 27. 6. 99 ab. Rad, Augsburg, Vom 30. 11. 97 ab. 10. 10. 99 ab. straße 75. Vom 17. 7. d8 ab. Berlin; LE5 ft -s 8. S. 1. mittels Haken und Oesen an die Schleife zu be⸗ 85c. F. 12 627. Verfabren zur Reinigung 15. 12. 98 ab. 21c. 116 342. Vorrichtung zur sprungweisen 30zh. 116 310. Verfahren zur Herstellung 451l. 116 419. Verfahren zur Darstellung eines 60. 116 328. Verfahren zur Verstellung der Vom 24. 12 99 w r. 84 u. Zimmerstr. 13. Higerden Julius Meyerfeld, von Abwässern. Oscar Freysoldt, Stettin, 12e. 116 334. Verfahren zum Reinigen von Verschiebung von Schleifbürsten elektrischer Schalt⸗ antiseptischer Fette oder Oele. Th. G. F. trockenen, mit Wasser Kupfercarbonat⸗Ammonium⸗ Steuerung mit Hilfe eines Reglers. R. 77h 116 287 Rad mit b lichen Schaufel ielefeld, arktstr. 26. 25. 8. 1900. Birkenallee 26. 10. 11. 99. Gasen von festen Verunreinigungen. . vorrichtungen. F. H. Haase, Berlin, Karl⸗ Hesketh, Eastern Neston, Engl.; Vertr.: B. carbonat liefernden Präparats. L. Scheid, Wagner, Bredow b. Stettin. Vom 30. 5. 99 ab. für Luft . Rad mit beweg ichen Schaufeln M. 10 343 86a. R. 14 346. Schutzvorrichtung für die Budrewicz, Zaporonje, Rußl.; Vertr.: C. straße 26. Vom 8. 2. 1900 ab. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. Berlin, Waterloo⸗Ufer 16. Vom 20. 7. 99 ab. 60. 116 3741. Geschwindigkeitsregler. So- 112 506. 1“ 8 ven eenh angedrehten Enden zweier Ketten. Georg v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 21d. 116 267. Bürstenabhebe⸗ und Kurz⸗ Vom 21. 10. 98 ab. 469. 116 397. Verfahren zum Betriebe von rieré Générale Meulière u. H. Bom 2 12 98 ab. Berlin, . 2.

Reimann, Crimmitschau i. S., Carolastr. 14. 12. 7. 99 ab. schlußvorrichtung für die Schleifringe von 30h. 116 357. Ein Verfahren zur Herstellung Verbrennunaskrastmaschinen; Zus. z. Pat. 110 651. Srouin, La Ferté Sous Jouarre, Frankr.; 28 1 8 2. 6 1900. 1212. 71990,180. Vorriötung, zur ununter.“ Mechselstrommoigren; Zaf. 1, Pat. 1148928 Ulbraham. B⸗ Zenrtpsomben. Dr h. . . Höftinger. leichenberg, Stetim. Feeeatg. ie Erth Feastae e i de,n k 11““ S86c. K. 19 234. Vorrichtung für Webstühle brochenen Mischung von Flüssigkeiten in be⸗ Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Abraham, Berlin, Lützowstr. 73. Vom Vertr. Carl Pataly, Emil Wolf u. A. Sieber, 15. 10. 99 ab. Zigareitenstopfmaschinen. Zliose Faucheur u E“ F90. Kleidertasche mit ims zum Abbinden des Schußfadens an der Waaren⸗ stimmtem Verhältniß. Dr. F. C. Meyer, Schuckert & Co., Nürnberg. Vom 3. 5. 19. 10. 99 ab. Berlin, Prinzenstr. 100, Vom 13. 9 99 ab. 60. 116 443. Vorrichtung zur Aenderung der E. van Melckebeke, Brüssel; Vertr.: Oscar gebrachter de Taf . üba⸗ leiste. George Francis Kuett, 509 East 38th Hannover, Gr. Barlinge 34. Vom 7 12 99 ab. 1900 ab. 8 30i 116 358. Pyridinhaltiges Desinsektions⸗ 469. 116 398. Explosionskraftmaschine mit ÜUmlaufzahl von Reglern. Vereinigte Ma⸗ Asch, Berlin, Karlstr. 24. Poin 18. 11. 99 ab. See Ee“ eeen „Martha Street, rtegsan. New Jersey, V. St. A.; 12i. 116 410. Apparat zur Erzeugung von 21 e. 116 268. Motor⸗Elektrizitätszähler. und Konservierungsmittel. Berliner Holz⸗ zwei Paaren paralleler Zylinder. J. P. schinenfabrik Augsburg u. Maschinenbau, 79 b. 116 445. Verfahren und Vorrichtung zum 9*8 1960 . 1954. ntonienhütte O.⸗S. Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 26. 2. 1900. Sauerstoff oder anderen Gasen. F. Brown, The Mutual Electric Trust, Limi- Comptoir, Berlin⸗Charlottenburg, Hardenberg⸗ Murphy, Philadelphia; Vertr.: Arthur Baer⸗ gesellschaft Nüruberg A. G., Närnberg. Ieeritgen von Zigatten 1. Opin Re Fgaan b 8 87 b. B. 26 822. Werkzeugbefestigung für Holborn, Middles., u. F J. Stedman, Surrey ted, Brighton; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubter, straße 20. Vom 23. 9. 99 ab. mann, Beclin, Karlstr. 40. Vom 11.10. 99 ab. E111“ duchen. Sehln Bom 2 10. 98 ab. . 38 6 ge Se 8 8 angebrachten, Drucklufthämmer. Joseph Boyer, St. Louis, Lane, Basterseg, Surrey; Vertr;: C. Gronert, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 2. 7. 99 ab. 301j. 116 359. Pyridinhaltiges Desinfektions⸗ 46a. 116 438. Explosionskraftmaschi. 63 b. 116 281. Hölzerner Bremsklotz. Fahr⸗ S0b. 116 261. Verfahren zur Herstellung von welche bei ihrer Bewezun 89 Missouri, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Berlin, Luisenstr. 42. Vom 14. 7. 99 ab. 21 e. 116 371. Einrichtung zur selbstthätigen mittel. Berliner Holz⸗Comptoir, Berlin⸗ G. Brischar, Schorndorf, Württ. Vom zeugfabrik Eisenach, Eisenach. Vom 20. 10. Kunstmarmor. B Neuburger, Karolinen⸗ Kopfhaar eingreifen Huthe st P Max Maver, Berlin, Ch arlottenstr. 3. 24. 10.99. 121. 116 411. Verfabren und Vorrichtung Regelung der Ganggeschwindigkeit bei Elek⸗ Charlottenburg, Hardenbergstr. 29. Vem 23. 9. 17. 2. 99 ab. 1.“ 99 ab. straße 31, u. J. K. Witz, Austr. 16 b Murnberg. Urbahn, Köln Zülwicherpl 18 8 8 w. 88 b. N. 5021. Wellenmotor. William zur El ktrolyte von Alkalichloridlösungen. trizitätgzählern. Wirth & Co., Berlin, 99 ab. 46c. 116 442. Anlaßvorrichtung für Explo⸗ 63 b. 116 299. Wagendeichsel mit Querarmen Vom 18. 1. 99 ab. n 16a⸗ T1““ e Newell, 1818 Devisadero Street, San Fran⸗ Société Anonyme Suisse de l'In- Luisenstr. 14. Vom 13. 10. 99 ab. 30i. 116 360. Pyridinhaltiges Desinfektions⸗ 8 sionskraftmaschinen. C. Franzen & E. zum Anhängen der Aufhaltertemen. H. F. 8s0d. 116 439. Vertheilungsvorrichtung für das 3. 241 639. Mittels Schlüssel und Druck⸗

. F. cisco, Kalisornien; Verxtr.: August Rohrbach, dustrie Electro-Chimique „Volta“, 22La. 116 348. Verfahren zur Darstellung ind Konservierungsmittel. Berliner Holz⸗ Knapp, Köln, Christophstr. 39. Vom 28.5. 99 ab. Matthäs, Dresden⸗Löbtau, Plauenschestr. 60. den Steinsät in einem veführie 8 Maöx Mever u. Wilhelm Bindewald, Erfurt.! Genf; Vertt.: C. Fehlert u. G. Loubzer, Berlin,“ blauer Trisazofarbstoffe. Farbenfabriken Comptoir, Berlin. Charlottenburg, Hardenberg⸗ 46 d. 116 399. Von der Kolbenstange betriebene, Vom 15. 2 1900 ab. .““ Panisch ö“ 1“; ge. 15. 1. 1900. 1 Dorotheenstr. 32. Vom 21. 3. 99 ab. vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. straße 29. Vom 23. 9. 99 ab. 8 Expansionssteuerung für Kraftmaschinen. C. 63c. 116 344. Schalthebelanordnung für Motor⸗ Mons, Belg.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke Riegel⸗ Federn und Zuhaltun 8 cals vwerschließ⸗ 2 3 ück hme von Anmeldungen 12p. 116 335. Verfahren zur Darstellung von Vom 10. 6 99 ab. . 32a. 116 318. Einrichtung zur Vermeidung Winterstein, Frankfurt a. M, Brönnerstr. 11. wagen. F. Henriod⸗Schweizer, Marin, aoFr. Pettzler, Verlin, Lutsenstr. 31. Vom neeee he zng Ne. 2. leß. ) uruckna gen. Pyrrolinen aus Pyrrolen Dr. L. Knorr u. 22 a. 116 349. Verfabren zur Darstellung eines von Luftvlasen beim Ueberführen geläuterter 1 Vom 30. 3. 99 ab. b Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 27. 7. 1900 ab. . Wälh. Tchaller Wicobaden Rödrüstr - a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Dr P. Rabe, Jena. Vom 20. 4. 1900 ab. schwarzen Trisazofarbstoffs aus a14-Amidonaph⸗ Glasmasse aus Wannen in Gießgefäße u. dgl. 47g. 116 301. Kolbenstangenverbindung. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 10. 10. 99 ab. Sla. 116 296. Füll⸗ und Wägemaschine. 1900. Sch. 11 146. 1 1“

12p. 116 386. Verfahren zur Darstellung tol-ag-sulfosäure; Zus. z. Pat. 91 855 Ba · V. Bertrand, Arzin, Nord; Vertr. C Feblert C. Schmidt, Stuttgart⸗Berg, Mineralbad Lenze. 63e. 116 440. Anoronung der Kupplungen für W. Doble, Quincy, V. St. A.; Vertr.: 42 V

8 chlorhaltiger Derivate von Basen der Pyridin⸗ dische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Von 1 Vom 9. 12 99 ab. 85 8 das Wechselgetriebe von Motorwagen. Aachener 8 L. Sell, HeNa⸗ 1 2eige Ftans a Canse Pcedet. ees- Tas.

. H. 21. Faszin endesrshälan n Hrac⸗ vilts 889 z. 109 s 1.SSJGb; EEEEE“ 88 99 ab. Fü.s 8 18 Handfüch 282. in ees b See dhs ereafeen vae Carl Schwane⸗ 27. 9. 99 ab. F. 6925. ““

regler an Glühlichtlampen ür flüssige Brennstoffe. Fabrik von Heyden, A. G., Radebeul b. 2Ta. . Verfahren zur arstellung 33a. . Handfächer. J. A. Bon⸗ richtungen wirkende Wellenkuppelung. O. meyer, Aktien⸗Gesellsch., achen. Vom 5.11. S1a. 116 332. aschine 1 on 1 V

25. 6. 1900. Dresden. Vom 26. 1. 99 ab. sekundärer Disazofarbstoffe aus p-Nitro-piamido- figlio, L. Bourquin u. V. Gray, Nemw Scheiding, Völklingen, Saar. Vom 11.3. 1900ab. 99 ab. Säcken. W. E. 1ö“ 78. öö ö LS.

201. A. 7134. Verfahren zur elektrischen 14 b. 116 276. Kraftmaschine mit umlaufenden diphenylamin o⸗ml⸗-disulfosäure. Leopold Orleans; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom 47 b. 116 380. Riemenverbinder. G. B. F. 63ce. 116 269. Reifenbefestigung. A. Th. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Pots⸗ bundenen Plastron nachgebildet sst und leccht Bremsung mit Drehstrom betriebener Fahrzeuge. Kolben. J. Müllfarth, Köln, Aquinostr. 13. Cassella & Co., Frankfurt a. M. Vom 15. 4. 1900 ab. Holst, Nordhastedt b. Heide. Vom 11.4. 1900 ab. Eollier, Gonvena, Engl.; Vertr.: C. Fehlert damerstr. 3. Vom 21. 2. 99 ab. gruppierte Faltenlagen aufweist. S. Reich⸗ 27. 8. 1900. Bom 26. 7. 99 ab. 23. 3. 1900 ab. 34a. 116 311. Vorrichtung zum Kochen von 47 e. 116 302. Einrichtung zur aushilfgweisen u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom s1c. 116 333. Briefkasten⸗Verschluß. A. mann, Berlin. 6. 9. 1900. R. 8464

21a. L. 13 957. Anordnung zum Anzeigen des 15 b. 116 425. Papierführungsvorrichtung für 22“a. 116 414. Verfahren zur Darstellung Speisen mittels Dampf oder Wasserbades. Schmierung der Dampfkammern von Dampf⸗ 30. 5. 99 ab. M. Cushing u. L. E. Brown, Springfield, 3 b. 141 714. An der Innenseite des Hosen⸗

Aafanges bzw. Schlusses von Gesprächen für Ver⸗ Zylinderschnellpressen zur Herstellung von Schön⸗ schwarzer primärer Disazofarbstoffe aus a124- Rietschel & Henneberg, Berlin, Branden⸗ maschinen. G. Schildknecht, Germersheim, 63e. 116 345. Luftpumpe mit seitlichem An⸗ Mass., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, randes befestigter Hosenraffer für Radfahrer in mittlungsstellen 9. 8. 1900. und Wiederdruck in verschiedenen Farben. Amidonaphtolsulfosäure; Zus. z. Pat. 71 199. burgstraße 81. Vom 18. 3. 1900 ab. Pfalz, Ludwigstr. 300. Vom 13. 7. 97 ab. satzrohr zur Aufnahme der Anschlußdichtung. Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 8. 2. Gestalt eines Druckknopfverschlusses. Paul Glück

31. B. 25 539. Verfahren, Hechofenroheisen Tne Colour Printing Syndicate Badische Anilin⸗ und Soda Fabrik, Ludwigs⸗ 34a. 116 312. Gaskocher. W. Schmit, 47 e. 116 303. Mit Kegel⸗ und Kolbenabschluß A. Hupfeld, Cassel, Kölnische Allee 97. Vom 1900 ab. Königsbütte O.⸗S. 7. 9. 1900. G. 7587 1

unmittelbar zur Herstellung von Gußwaaren ver⸗ Limited, London; Vertr.: C v. Ossowskt, hafen a. Rh. Vom 9. 6. 96 ab. Hamburg, Valentinekamp 33/34. Vom 17. 5. wwelsach wirkendes Ventil an Dampfschmiervor⸗ 19. 11. 99 ab. 829. 116 293. Drehbare Vacuumtrocken 3. 111 743. Mit Figuren bestickter Kleider⸗ wendbar zu machen. 22. 3. 1900. Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 23. 2. 98 ab. 22 b. 116 352. Verfahren zur Darstellung von 1900 ab. 1 richtungen mit Niederschlagwasserwirkung. 63f. 116 401. Stellbebel sür Fahrradstützen. trommel mit Heizmantel zum schnellen und stoß aus Wolle, Baumwolle oder Seide tonisch

8 Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu 15d. 116 450. Rotationsmaschine für litho⸗ Triphenylmethanfarbstoffen; Zus. z. Pat. 106 721. 34g. 116 292. Krankentisch. S. Akbroit, G. Schildknecht, Germersheim, Pfalz, Ludwig⸗ J. Lubinski, Breslau, Nikolaistr. 54/55. gründlichen Massentrocknen von Torf oder anderem oder glatt gewickt oder geflochten mit und ohne entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als graphischen Druck von Metallplatten (Aluminium, —cThe vidal üxed aniline dyes Odessa; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. Vom straße 300. Vom 13. 7. 97 ab. Vom 2. 2. 1900 ab. 1 Material. F. W. Dunlap, London; Vertr.: Velourskante. Brand & Klietsch, Barmen.

zurückgenommen. Zink o. dgl.) auf endlosem Papier oder beliebigem Limited u. L. Haas, Paris, 95 Bd. Beau⸗ 22. 8. 99 ab. . 47 e. 116 304. Schmiervorrichtung. 8. 638k. 116 346. Hilfs⸗Handantrieb für Fahr⸗ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ 25. 9. 1900. B. 15 580

Klasse. Gewebe. G. E. Bouvet, 1 Rue Léopold marchais; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, 34 y. 116 365. Zusammenlegbares Schreib⸗ Watt, Elmbank, Nord⸗Brit; Vertr.: E. W. räder. J. D. Atkinson, Seattle, V. St. A.; straße 32. Vom 18. 10. 99 ab. 3 b. 141 747. Rock⸗ und Blusenhbalter, be⸗

G. 14 159. Dampfkesselfeuerung. 12. 7. 1900. Robait, u. E. A. Fix, 47 Rue du Montparnasse, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 1. 9. 98 ab. und Lesepult. S. Akbroit, Odessa; Vertr.: Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 82a. 116 340. Vorrichtung zur Wieder⸗ stehend aus einem Gurt mit Metalltheilen und

H. 23 218. Heizlampe. 16. 7. 1900. Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 22 b. 116 353. Verfahren zur Darstellung von Emil Reichelt, Dresden. Vom 14. 7. 99 ab. n 12. 99 ab. 8 Vom 28. 9. 99 ab. K gewinnung der aus Calcinier, oder Trocken⸗ Haken zum Befestigen des Rockes und der Bluse.

47 b. M. 17 701. Sicherheitshaken für Seile Vom 28 12. 97 ab. gelben bis braunen Farbstoffen der Akridinreihe. 34g. 116 366. Zusammenlegbarer Tisch. 8. 116 403. Kolbenschieber für Dampf⸗ 63. 116 402. Kettenrad für Fahrräder, deren werken durch das ausgelieferte Gut mitgeführten Richmd Horstmann, Berlin, Ansbacherstr. Sa. v. ol. 19. 7. 1900. 15e- 116 426. Vorrichtung an Pantographen ge Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 9h. Dreyfus, Paris; Vertr.: Carl Pataly, 9b ähnliche Kraftmaschinen. W. Buckley, Treibkette aus einem mit Kugeln besetzten Draht Wärme. Firma Carl Pieper, Berlin, 26. 9 1900. H. 14 611.

59d. L. 13 676. Pumpwerk. 12. 7. 1900. zur genauesten Verstellung der durch Klemmstücke & Co., Elberfeld. Vom 4. 7. 99 ab. Fmil Wolf u. A. Sieber, Berltin, Prinzen⸗ Palane Sheffield, Engl.; Vertr.: Dr. R. besteht. E. Reinecke, Herzberg a. H. Vom Hindersinstr. 3. Vom 6. 6 99 ab. 3 b. 141 748. Blusenhalter, bestehend aus

86c. Sch. 15 961. Schützenschlagvorrichtung gehaltenen Gummihaut. A. H. Schröer, 22b. 116 415. Verfahren zur Herstellung von straße 100. Vom 12. 10. 99 ab. 1 Lhftc, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, 24. 3. 1900 ab. 829a. 116 448. Vorrichtung zum Trocknen frisch gelenkig aneinandergefüägten, mit Hälchen und

für Webstühle. 23. 7. 1900. Meißen. Vom 31. 5. 99 ab. Phtalefafarbstoffen aus Sulfosäureestern des 34g. 116 367. Sttzgeräth mit Schutzdecke zum nisenstr. 14. Vom 11. 8. 99 ab. 649g. 116 306. Verschluß für Konserven⸗Blech⸗ bedruckter oder lackierter Blechtafeln. Fr. Schlitzen zum Durchstecken eines Gurtvandes ver⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 15f. 116 427. QOuerschneidevorrichtung für Fluoresectins. Farbwerke vorm. Meister Üeberdecken der Sitzfläche. Ph. W. Bram⸗ 8 116 49 Ventil. C. Kuhlewind, büchsen. A. W. Maconschie, 131 Leadenhall Ewers & Co., Lübeck, Waisenhofstr. 8/14. sehenen Platten. O. Leutz, Berlin, Schiffbauer⸗ der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen endloses Papier an Linitermaschinen u. dgal. Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom well, Leeds, York; Vertr.: A. Mühle u. W. Knoxville, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. Street, London; Vertr.: F. Paßlacher, Frankfurt Vom 27. 5. 99 ab. damm 30. 26 9. 1900. L. 7835. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. F. Förste i. F. Förste & Tromm, Leipzig, 1. 8. 99 ab. Zioleckt, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 10. 3. Berlin, Lindenstr. 80. Vom 2. 3. a. M. Vom 25. 7. 99 ab. 83 b. 116 260. Elektromagnetische Vorrichtung 3 b. 141 749. Litewka mit abnehmbarem 3) Versa ungen Nürnbergerstr. 22. Vom 13 8. 99 ab. 22b. 116 416. Verfahren zur Darstellung von 1900 ab. 48 is 8 64u8. 116 307. Konservenbüchsenverschluß. zum Aufziehen von Uhren. B. Marcus, Kragen. Julius Peill Sohn, Berlin. . gungen. 15g. 116 428. Umkehrbewegungsvorrichtung Farbstoffen aus Phtalsäurerhodaminen und aro⸗ 34k. 116 394. Einrichtung zum selbstthätign Fiatne 319. Verfahren zum galvanischen A. W. Maconochie, 131 Leadenhall Street, Ilmenau, Nordstr. 1. Vom 15. 4 1900 ab. 26. 9. 1900 P 5517.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger für das Farbband an Schreibmaschinen. Ch. matischen Basen. Farbwerke vorm. Meister Entleeren des Waschbeckens von ausziebharen 8 a lieren von Aluminium. M. B. Ryan, London; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 85a. 116 361. Apparat zum Sättigen von 3c. 141 600. Vierschlingen⸗Kleider⸗Haken an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Spiro, New York; Vertr.: F. C. Glaser u. Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom Waschtoilettern. K. E. Vieweg, Dresden, Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Vom 10. 9. 99 ab. 1 Flässigkeit mit Gas unter Druck, insbesondere und „Oesen. Clara Potyrcha. Gleiwitz. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen L. Glaser, Verlin, Lindenstr. 80. Vom 14. 2 99 ab. 19. 5. 1900 ab. Bischofsweg 1. Vom 22 6. 99 ab. 499 ge Vom 24. 5. 99 ab. 8 67a. 116 329. Schaltvorrichtung für Glas⸗ zum Sättigen von Wasser mit Kohlensäure. 20. 8. 1900. P. 5458. des einstweiligen Schutzes gelten als richt eingetreten. 15 9v. 116 429. Vorrichtung zum Innehalten 22ec. 116336. Verfahren zur Darstellung neuer 341. 116 313. Aufwaschtisch. P. Schaar⸗ Bew 6 279. Umschaltvorrichtung für die halter; Zus. z. Pat. 116 059. J. B. Fondu, New Era Carbonator Company, 3c. 141 643. Vorrichtung zur lözbaren Be⸗ Klasse. stetig gerader Linien beim Drucken der Schrift⸗ Farbstoffe auf elektrischem Wege. Dr. W. Löb, schmidt, Dresden⸗Blasewitz, Berggartenstr. 30. Sch ertacäng von Traneport⸗ und Brüssel; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. 2. Werner, Boston; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, festigung von Hosenknöpfen, aus einem U. förmig 21. TZT. 6082. Schaltungsanordnung sür Fern⸗ zeichen von Buchschreibmaschinen. R. . Bonn, Kurfürstenstr. 60. Vom 2. 12. 99 ab. Vom 21. 1. 1900 ab. 2 S. bei Drehbänken, Fräsmaschinen Berlin, Karlstr. 7. Vom 21. 2. 99 ab. Berlin. Dorotheenstr. 32. Vom 9. 5. 99 ab. gebogenen Metallstreifen bestehend, dessen einer

rechstellen. 19. 10 99. Fisher, Athens, Tennessee, V. St. A.; Vertr.: 22 b. 116 337. Verfahren zur Darstellung eines 341. 116 314. Einspannvorrichtung für aus⸗ 24 84·99 W. Didam, Leipzig⸗Schleußig. Vom 689. 116 283. Fallenschloß mit einer durch 85a. 116 362. Gefäßverschlus zum Im⸗ Schenkel im Scharnier beweglich ist und eine 64. H. 23 512. Biergefäß für den Hausgebrauch. Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. direkten blauen Baumwollfarbstoffs. Deutsche wechselbare Siebböden. Joh. Baumaun’ 49 116 24 Winkelhebel und Stobßstifie bewegten Falle; prägnieren von Flüssigkeiten mit Koblensäure. Spitze trägt, die in eine auf dem andern Schenkel 86 4. 1900. Vom 6. 9 99 ab. Vidal⸗Farbstoff⸗Aectiengesellschaft⸗ Koblenz, Wwe., Amberg. Vom 7. 4 1900. ab nutzu 99. Schweißverfahren unter Be⸗ Zus. z. Pat. 102 657. F. Rawie, Osnabrück. C. von Gonzenbach, Hannover, Hohenzollern⸗ befindliche Hülse eingreisft. J. J. Reuter, 4) Ertheilungen 17 b. 116 277. Vorrichtung zur Erzeugung von Neustadt 7. Vom 1. 6. 99 ab. 35e. 116 331. Selbstthätige Ablegevorrichtung, Thern von Reaktionswärme. Chemische Vom 17. 5. 99 ab. straße 47. Vom 5. 1. 1900 ab.. Köln, Ehrenstr. 18. 1. 8. 1900. R. 8346. kohlensaurem Roh⸗ oder Speiseeis. F. E. 22d. 116 338. Verfahren zur Darstellung eines besonders für Dachfalzziegel, von einem vertikalen veeoee Gesellschaft mit be- 68d. 116 284. Beim Betreten des Fußbodens S5c. 116 363. Verfahren zur Reinigung von 3c. 141 827. Tatllenverschluß mit Haken Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Müller, Dresden, Schubertstr. 29. Vom 18. 8 schwarzen Schwefelfarbstoffs. Dahl & Comp., Elevator auf eine borizontale Transportvorric⸗ 1 Sv Haftung, Essen a. d. R. Vom wirkender Thüröffner. J. Haller, Witten⸗ Abwässern durch Drainage. R. Claus, und Oesen, welche mittels geflanschter, mit ge- m .9. 99 ab. hofen i. Bad. Vom 7. 1. 1900 ab. Leipzig, Friedrich Liststr. 14. Vom 24 8. 99 ab. schlossinem Boden versehener Hohlniete und

Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 99 ab. Barmen. Vom 25. 2. 1900 ab. mung. H. Osterta Harskirchen i. G. 8 1 8 ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. 17 b. 116 2278. Boden für künstlich⸗ Eisbahnen. 22 d. 116 339. Verfahren zur Darstellung 27,94. 1900 ab. g. 1 Eö’ 305. Schraubenmühle. E. R. 68d. 116 347. Thürschließer mit Zugschnur 86c. 116 434. Vorrschtung zur Herstellung darüber getriebener Oese mit breitem Kopf be⸗ P.⸗R. 116 255 bis 116 452. E. Blum, Zürich; Vertr.: Carl Pieper, violettbrauner direktfärbender Schwefelfarbstoffe. 36a. 116 395. Verschlußvorrichtung für Ofen⸗ er u. H. Ch. Draver, Winchester, V. und Federtrommel. H. Zibelius, Breslau, von Mittelleisten mit Dreherfäden. G. Kelber, festigt sind. K. H. Otto, Barmen. Hecking⸗

Spri 2 Ee 7 5 1 esell⸗ 1 St. r; Vertr.: Dr. R. Wirth, rankfurt a. M., Gr. Feldstr. 13. Vom 27. 5. 1900 b. rn i. E., Schloßpl. 16“ 5. 2. 19 b. eftr. 97. 29. 9. 1900. —D⁸8 188 . 116 364. Teigformmaschine. J. E 22. ö 5 See Fen HenRen 1 . zegafh. Amnefehur vische Giscnbütern Le 8. ö6 Berlin, in Für 14. Vom 72“a. 116 381. Finrichtung 8n Dreilauf⸗ 8079121 298.: dece 19 SNen san- die 2bs142 508. 11“ 9,1 den Eallow, Liverpool; Vertr: Carl Arndt, Braun⸗ 19a. 116 421. Selbstregistrierende Vorrichtung Vom 16. 3. 1900 ab. 13. 4 1900 ab. 1 515b. Frn gewehren zum Abfeuern der drei Läufe mittels Schäuͤtzentreiberwellen von Tüllwebstühlen. Maßen für Rückenhöhe und Oberweite von Fagons.

Vom 3. 2. 1900 ab. m⸗ en f . stellen. 2 . Flüssigkei b Verbindung eines Pianinos jweier Abzuge; Zus. 3. Pat. 110 269. D. Richter, Chemnitz, Annabergerstr. 99. Vom Fritz. Wienhold, Barmen, 14. schweig. Vom a zum Anzeigen fehlerhafter Gleisestellen A. 22db. 116 354. Verfahren zur Darstellung 36 b. 116 271 Flüssigkeitserhitze mit Orgelpfeifen oder Zungenstimmen. 8 W. Collath, Frandzurt 82. Vom 28.1, 99 ab. 8 6 rgers Sei. 1888 äh. KR vea Feuerstr. 1

5 2 b. 116 393. Vorrichtung zum Prägen und Cholodkowski, Kiew; Vertr.: A. du Bois⸗ warzer direkt färbender Baumwollfarbstoffe. Dortmund, Bornstr. 22. Vom 28. 2. b ng H. t Ausstechen von Cakes o. dal. H. A. C. Dür⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗ 28 Deutsche h fs bsnde, eresececa sbe 36 b. 116 290. Feststebender Schorn Berlin, Schmidstr. 4. Vom 72a. 116 382. Vorrichtung zum Feststelle 8 7a. 116 309. Für beide Drehrichtungen 3 d. 141 656. Anprobe⸗Apparat, aus verschie- koop, Hamburg, Groß⸗Borsteler Chaussee 40. bauerdamm 29 a. Vom 13. 7. 99 ab. schaft, Koblenz, Neustadt 7. Vom 6 6. 99 ab. satz. A. Rohrbach & Co., Erfurt,¹ 51 b. 116 25 des zurückgegangenen Laufes für Rückstoßlader. brauchbarer Schraubenschlüssel mit Schaltwerk. denen Bogenformen und graden Schienen zusammen⸗ 27. 10. 99 ab. 20c. 116 280. Feststellvorrichtung für Mulden⸗ 22 . 116 417. Verfahren zur Darstellung hofstraße 6 Vom 26. 8. 99 ab. 1 schla Fe 592⁄ Klavier mit nach unten L. Hellfritzsch, Berlin. Vom 10. 3. 1900 ab. Ch. Titus, Bamberg, Frauengasse 11. Vom gesetzt, welcher mittels Verschlüsse nach dem 3 b. 116 423. Vorrichtung zum Maßnehmen kipper. F. Vollmer, Berlin. Vom 12. 11. eines Baummwolffarbstoffs; Zus. 1. Pat. 114 267. 36 b. 116 291. Schornsteinaufsatz. 3 1 H2-HeJa C. R. St. J. Hallés, 72c. 116 383. Schraubenverschluß für Ge⸗ 27. 3. 1900 ab. . Korper jedes Menschen gestellt werden kann. nach rechtwinkligen Coordinaten. W. Habl, 99 ab 8 Farbwerke vorm. Meister Lucius & Kernchen, Rendéburg, Altstädter Markt 64. Fte. egols Inn Fields; Vertr.: A. schützt. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. 89h. 116 447. Kombiniertes Fäll⸗ und Anton Wächter, Tempelbof. 7. 9. 1900. Weilburg a. Lahn, Bogengasse 1. Vom 18. 3. 20f. 116 343. Luftdruckbremse mit zwei durch⸗ Brüning, Höchst a. M. Vom 7. 12. 99 ab. Vom 8 10. 99 ab. 4 Se11-2 Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 23. 8. 99 ab. Reinigungsverfahren für Zuckerkalk. A. Baer⸗ W. 10 304. 1 99 ab. gehenden Hauptleitungen. G. Feix⸗ Köln, 22d. 116 418. Verfahren zur Darstellung 38a. 116 326. Sägeangel. Gottlie 51c. 116 274 0 ab. 2 8 72 c. 116 405. Selbstthätiges Geschütz. mann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 30. 1.98 ab. 3 c. 141 602. Haarspange mit durch federnd Zce. 116 263. Verfahren zur Herstellung von riesenpl. 7. Vom 14. 11. 99 ab. eines schwarzen substantiven Baumwollfarbstoffs. Altena Eduard’s Sohn, Remscheid⸗Hasten inftrnmente. für Streich⸗ The Hotchkiss Ordnance WRI1111“ ““ üdereiaander gedrückte Kugeln dewirktem Ver⸗ .lammenlegbaren Pavyserguhlander, Kräneen 20s. 110 278. HBremedrucktegler mit einem Kalle * Co., Biebrich a. Rh. Vom 5. 4. Vom 18. 11. 99 ab. hk ee Limited, London; Vertr.: Dr. R. Wierrd.,.. Gebrauchsmuster G (chlaß. Huzo Frank. Berlin, Sebastzanfte. 38. u. s. w. Heilbrun & Pinner, Halle a. E. durch Bewegung einer Reibungsrolle von der 1900 ab. 328 b. 116 327. Messereinstellvorrichtung gi⸗ bahn 24 W An der Stadt⸗ .. 5. W. Dame, Berlin, 6““ * 223. 8 1900. 8. 6939. Vom 5. 11. 99 ab. Wagenachse aus zur Wirkung kommenden Auslaß⸗ 22i. 116 355. Verfahren zur Herstellung von Maschinen zum Putzen und Behobeln von 8. 51ce. 116 3815. B 00 ab. straß⸗ 4899 5, 11. 99 ab. Eintragungen. Ze. 141 6785. Perräckenstok aas, Celalacd 4a. 116 316. Mineralöl. Glühlichtbrenner. ventil des Druckraums des Bremszylinders Casein⸗Kitten. A. Wenck, Magdeburg, böden. J. Schilhab, München, Thert ment mit Mäne anjoähnliches Saiteninstru- 72c. 116 406. Vorrichtung zum Auf⸗ und mit angesetzter DHülse. Franz Hübscher, Berlin. 2. Ch. Nielsen, Frederiksberg b. Kopenhagen; The National Car Equipment Co., Franckestr. 2. Vom 19. 10 99 ab. straße 9. Vom 6 5. 99 ab. 1 Hamal oder Mandolaton. L. Abprotzen ungetheilt oder getheilt transportierter 141122 141188 141 210 141259 Burgstr. 9. 22. 9. 1900. . 14 59¼. Bertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, San Francisco; Vertr.: G. W. Hoptine, Berlin, 22i. 116 446. Verfahren zur Herstellung in 38h. 116 392. Verfahren zum Impraͤgrio a. M. „Vane 6 88 F. Haßlacher, Frankfurt schwerer Geschütz⸗. Stkodawerke Aktien⸗ 141 265 141 305 141 257 141 402 3c. 141 676. Künstliches Begontenblatt mit Dorotbeenstr. 32. Vom 17. 12. 99 ab. An der Stadtbahn 24. Vom 22. 2. 99 ab. Wässer unlöslicher Gelatinekörper; Zus. ½. Pt. von Holz. W. Ohlert, Berlin, Beymestr. 51d. 116 422. Ans 6 1 gesellschaft, Pisen; Vertr.: Carl Pieper, 141 408 141 111 141 460 141 501 llier Oherfläche. Gedr. Keferstein. Drerden 4a. 116 368. Zpylinderträger. Frank⸗ 201. 116 330. Sperrvorrichtung für Drahtzüge. 104 365. Chemische Fabrik auf Aktien Vom 27. 5. 1900 ab. ““ . Antrie für mechanische Musil⸗ bis 141 900 ausschließl. 141 580 bis 24. 9. 1900. K. 12 950.

sucher zurückgenommen.

e.

8 8

8 11.“ 8