1900 / 252 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

einem das Wurfradgehäuse umn seine Achse vor⸗ Klepzig & Schmalhausen, Duisburg. 28. 9. oder Prägung abgetheilten, auf einer Seite Klasse. 1 . 1 Aetiengesell t, Frankfurt a. M. 22.9. 8 1

oder rückwärtsdrehenden Winkelhebel mit Fest⸗ 1900. N. 2951. Rerlameinschriiten und auf der anderen Seite 141 u“ E bestehender 8 141 552. Bierteller mit eingebauter ec-S d-9 FFraa et Frankfurt a. M. 22. 9. 1900. I11“ Sehi 8 M., Baum⸗] Klasse.

stellklinke bestehend. F. W. Hildebrandt, Klafse. Spiele tragenden Feldern. Löb Lion, Fürth. Becgenchregge 88 1900 2 8 Schulte, b Zieruhr. Ernst Mack, Ulm a. D. 25. 9. 1900. Klaffe. 44“ 68 879. 141 641. Schraubenschlüffel für den Honsbera b. Krähwinklerbrücke. 21. 9. 1900. 47e. 141 757. Mechanischer Schmierapparat 28 7. 1900, L. 7662. bi er Aas 222%7 Pcfensch 6 11 592. Bie. 10 462. 71c. 141 895. Spannvorrichtung für Fuß⸗. 78 e. 141 G58. Zänderzange mit beiberseits Cisenb⸗e.g en und für Montagearbeiten

H. 14 592. mit weiter, als Dampflondensraum behufs Ver⸗ Klaffe. 89 Mit sen f en erapparat, dessen 64c. 141 829. Bierzähler mit federnder Klemme bekleidung, mit einem vorderen Spannleisten und konischem Ausschnitt wisch g den B Fene⸗ 34 mit, verstellbarem Maul vermittels Hebel⸗

Klasse. mischung des Oels mit Wasser dienender Rohr⸗ 54b. 141 727. Postkarte, welche nur be regulierbares Kolbenven urch die Drehung des zum Anstecken an vorhandene Trinkgefäße. Franz einem aus Fersenstück, Schraubenspindel und 3 ten den Backen zum bewegung. Peter Brahm, Hagen i. W.

45c. 141 722. Trommel mit Schlagleisten für leitung zwischen Rückschlagventil und Schmierstelle. Faltung und Rotation lesbar ist. Leovold Rades sich öffnend und schließend intermittierenden Hamm, Mickten b. Dresden. 1. 10. 1900.— Andrücken verschieden großer Zündkapfeln. Paul 23. 7. 1900. B. 15 233.

1 8 1 8 - Kegelrädergetriebe bestehendem Spannwerk. Gust 8 1 Kartoffelerntemaschinen. Paul Männchen & Sächstsche Armaturen Fabrik, Actien⸗Ge. Schlaf, München, Ickstattstr. 2b. 13. 9. 1900. Oelzutritt zur Achse bewirkt. Heinrich Vogel, H. 14 634. Pabst, Fembueg, Besenbinderbbf 25,9. vustag 60oC scr. g. gg9 Se kehtae EE 2 Zongen⸗. ¹ aran gelagertem Excenterhebel

Co., Liegnitz⸗Pfaffendorf. 10. 9. 1900. sellschaft vorm. W. Michalk, Deuben b. Sch. 11 534. Zähringerstr. 7. 16, 7 1900. 65a. 141 588. Schraubenflügel für Wasser⸗ P. 5326

1 8 von Zigaretten mit zur Regelung der S demf egenü 5 M. 10 407. rFden 29. 9. 1900. S. 6612. 54b. 141 738. Ziehbild mit theilweise ge 1 111 Gestalt einer Ohrmuschel, auf deren 71c. 141 868. Spanner für hohe Sti der KTrans vr Nhegerung e hananh, ur, denselben egen8 . aAbe. 141 506. Als Prellbrett für den ein⸗ 47f. 141 511. Rohrband mit Zungenverschluß. stanztem und geknicktem Bilde. Koch & Palm, 63b. 141,576. Achsbüchse mit einer durch Kondung die Kantenleiste fortgelassen ist.“ mit zwei Führungsschienen, faahg0. dhehn, Wftenger Dr. Nosg Prn ochterle,

fliegenden Häcksel dienende, verstellbare Jalousie Woerner & Cie., Rastatt. 7. 9. 1900. Elberfeld. 14. 9. 1900. K. 12 901. einen schräg nach dem Innern derselben geführten Farl Meißner, Hamburg, Hopfensack 11. durch eine drehbare Handhabe, die Schäfte ; in 1“ mit Sieb an Gebläse⸗ W. 10 311. 654 . 141 871. Verpackungsstoff, bestehend aus 19, Fer zur Aufnahme des 89 9. 1900. M. 10 465. 8 richtigen Weite böhnn Albert Peleaag gegrc. h berg 3 „I Comeniusstr. 18. 87b. 141 589. Zweiarmige Hebeldrahtschere vorrichtungen bei Häckselmaschinen. A. P. Mus. 47f. 141 512. Dichtung zu Rohrleitungen für mit Papier oder sonstigem festen Stoff gese b u“ 1.1900 2 . D Wereling⸗ 67c. 141 718. Putzzeug (Putzrasch) aus einem Breslau, Tauentzienpl. 17. 21. 7. 1900. SIa. 141 652 Abwie 8 löffel aus Metall Bl. mit um den Drehpunkt des Hebels, an welchem

cate, Dirschau. 5. 9. 1900. M. 10 394. sehr hohen Dampfdruck, gekennzeichnet durch eine Watte. Friedrich Höring 11“ 689b. 141 840. Tretkurb 1 Knäuel von Lametta, bestehend aus einem L. 7630. gestanzt, mit Drabreeh ( 82 sich die Schneidbacken befinden, gruppierten, den 45e. 141 669. Vorrichtung an Siebkästen für mit Rändern und Löchern versehene Metallscheibe, Ebrenfeld. 6. 8. 1900. H. 14 399. 8 8. Nalkurbe 87 für Fahrräder Messingfaden mit einem Ueberzuge von unedlen 72d. 141 265. Einkneifzange zum Festhalten Eroe. Schalcet 299 Ig. and verschiedenen Drahtstärken entsprechenden Löchern Dreschmaschinen, bestehend aus einem unter dem auf welcher das Dichtungsmaterial auf beiden 54 b. 141 876. Rosette aus fächerförmig rund m 1 me ver vr ichen, von innen Metallen. E. Kuhn’s Drahtfabrik, Nürn⸗ der Geschosse in Messinghülsen mit Hülsenglätter. S8Ic. 141 774 Zi ehes kiste init de 1 Stellmaß für beliebige Drahtlängen.

Reinkorn⸗ und Kaffsieb angeordneten Sondersieb Seiten eingepreßt oder fest aufvulkanisiert ist und gelegtem Papier mit eingeklebten Fünstrtchen 88 onen. 8 üs. or Hockarth, Gotha. berg⸗Schweinau. 8. 9. 1900. K. 12 883. Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen. Fräsung im De 1 b” e enn Pdehlpelter alter Kellner, Barmen, Gewerbeschulstr. 82 a.

mit darunter befindlichem Abfuhrboden. Wilh. sich durch die Löcher innig verbindet. Ver⸗ Blumen in den Falten und mit Haltedrab ringen. 89 982 8— K sr 68a. 141 505. Vorhangschloß, bei, welchem 24. 8. 1900. K. 12 795. de Lessten am Weden Boden 5 6 e es je e 7. 1900. K. 12 648.

„Steeger. Vohwinkel. 21.9. 1900. St. 4289. einigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗ CCCCEVöVö1T“ n ih entik für Luftfahrradreifen der Schlüssel nur nach erfolgtem Zuschließen 72d. 141 594. Tragbare Munitions⸗ und Längsseiten, mit Kennzeichen ve seh 88 2 Fer 8 Ge. ane Hecs Hons 45h. 141 504. Ovaler Korb aus verzinktem Fabriken, Gelnhausen. 7. 9. 1900. V. 2388. 54 g. 141 566. Transparentes Reklameschild 1 ner gege den ath inch eine Feder ge⸗ . herauszunehmen ist. Theod. Bergmann, Velbert. Geräthekiste mit innerer Eintheilung in Fächer, und Verschluß miter . Bleiplo Knc Fer⸗ Men anderem Material⸗ mit eingebördelter

ssenblech, mit feststehendem Henkel. Karl 47g. 141 540. Sicherheitsventil mit elastisch aus Glas, Celluloid, Papier ꝛc., in Verbindung drü 28 7 sr I. von dem Sitz 4. 9. 1900. B. 15 465. wodurch den mit Handfeuerwaffen ausgerüsteten Buchstaben LEM. Loewe & Efc elln 8 etallzwinge. A. G. Thorwarth, Schmal⸗

Günter, Engers a. Rh. 29. 8. 1900. gelagerter Gewichtsbelastung. Kohlensäure⸗ mit einem Uhrwerk, welches vermittels einer W8 Berlin, 68n. 141 619. Halbmondförmiges Gitterthor⸗ Truppen die bequeme und sichere Verbringung Mannbeim. 30 8. 1900. 2 „2 mann, kalden. 13. 9. 1900. T. 3697.

G. 7572. Industrie Dr. Raydt, A. G., Stuttgart. Verdeckungsvorrichtung das Bild oder die Licht⸗ Gr. Fran 5 54. 20. 9. 1900. E. 4119. schloß mit Umschweif und Befestigungswinkeln der nöthigen Munition und Geräthe zum und S1c. 141 796 Wellblechdoser t slenförmi Aenderungen in der Person des 45h. 141 525. Soheudermaschine mit zwei 22. 9. 1900 K. 12 948. . quelle selbst zeitweise verdeckt. Glaôéplacate 63 e. 141 8 Laufmantel aus Leder für aus einem Stück. Ferdinand Deubel, Frank⸗ vom Schießstande ermöglicht wird. Adolf Uhl, Biegung der Seien e de rg 8 em 8

oder mehr mittels Hohlwellen auf einer gemein. 479. 141 557. Ventilverschluß mittels zweier fabrik Offenburg, Wilhelm Schell Jr., Süees. Würzburg, Korn⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 14 9. 1900. D. 5391. Ludwigsburg. 17. 7. 1900. U. 1050. Deckels. Hugo Dudeck Ri dorf 9 1 h 321 Inhabers.

samen Vertikalachse gelagerten und durch Hebel nach rechts und links steigender Bajonettverschluß⸗ Offenburg i. B. 29. 8. 1900. G. 7528. 6 6 ““ 8s ch. 11 569. 8 68ua. 141 620. Halbmondförmiges Drahtgitter⸗ 74a. 141 717. Auf eine Deckenscheibe mon⸗ 13. 9. 1900. D. 5389 rdorf, Hermannstr. 24. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗

und Mitnehmer einzeln aus⸗ bzw. einschaltbaren ringe, der nach einer Vierteldrehung der Ringe 54g. 141 568. Schilder mit auswechselbarer e. 1 . Aus einem Celluloidreifen thorschlos mit Umschweif und Befestigungs⸗ tierter Schmelzkontakt, der von einer durch⸗ 81c. 141 898. Mit herausziehbarer Vorher⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen.

Schleudertrommeln. A. Schottmayer, Schroben⸗ zu öffnen oder zu schließen ist. Aug. Hönig Namenstafel, für Fahrräder und Stöcke. Carl mit Gummimantel bestehender Radreifen für winkeln aus einem Stück, sowie Befestigungs⸗ löcherten aufgeschraubten Metallhülse überdeckt wand versehene zusammenlegbare Kiste, bei welcher M-

. heausen. 14. 9. 1900. Sch. 11 540. G. m. b. H., Köln. 2. 8.1900. H. 14 383. Seuster, Lüdenscheid. 1. 9. 1900. S. 6549. Straßenfahrzeuge ꝛc. Josef Winkler, München, löchern für das Drahtgitter. Ferdinand Deubel, und an den Zwillingsdraht eines Läutewerkes an⸗ 8 e. w 2 3. 57 922. Beinkleidhalter. Friedrich Sin⸗ 45h. 11 707. Viehputzapparat mit walzen⸗ 4 7h. 141 830. Wendegetriebe mit verstell, und 54ã9. 141 702. Mit Reklame umgebener Klenzestr. 77. 11. 7. 1900 10 091. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 14. 9. 1900. geschlossen ist. Aoelph Münker, Sööneberg⸗ E Pee ram, Striehlstr. 2, u. Paul 32Lnler, Kne förmiger, in einem Rahmen gelagerter, durch zentrierbarem Reibungskegel. Stanislaus Lewan⸗ Wandkalender, bei welchem die Monatsdaten⸗ 63e. 141 853. Gummibandagen⸗Befestigung D. 5392. Berlin, Grunewaldstr. 40. 8. 9. 1900. Friedrich Müller Breslau, B br un 7† sin. mannstr. 4, Hannover. eine Handkurbel bewegter Bürste. Ernst Rast, dowski, Braunschweig, Humboldstr. 10. 1. 10. blätter neben der Datumangabe Platz für Notizen für Räder mit in entsprechende seitliche Aus⸗ 68a. 141 622. Thürdrückerbefestigung mit M. 10 406. 14. 9. 1900. M. 10 427. ohrauerstr. 55 b. 21. 125 542. Dreischenkliger Dübel. Special⸗ Dresden, Johann Georgen⸗Allee 37. 5. 9. 1900. 1900. 2 7847. haben. Franz Popp. Hamburg, Spalding⸗ sparungen der Bandage eingreifenden Vor⸗ wei durch Stift mit Gewinde verbundenen 74d. 141 787. Sprachrohrmündung mit in 81d. 141 872. Staubfreier Müll⸗ ꝛc. Ab Fabrik für Montage⸗Kleinzeuge der Elektro⸗ R. 8460. 49. 141 762. Bevwegliche Gegenspitze für straße 150 a. 25. 8. 1900. P. 5467. sprüngen beiderseits am Umfange der Felge. Drückerhälften, Aussparungen in jeder Drücker⸗ Abzweigungen des Ventiles teleskopartig ein⸗ wagen mit Einflapptritten Sta b 1 Pr. technik G. m. b. H., Düffeldorf. 45i. 141 528. Hufeisenstollen mit die Außen⸗ Drückvänke, aus einem in einer Büchse drehbar 54g. 141 726. Behälter für Zigaretten, mit Franz Clouth, Rheinische Gummi⸗Waaren. hälfte und entsprechenden Ansätzen in der Nuß. geschobenen Hörrohren, die mit Schallverstärkern hängen, Bodenschiebern und 88 8 er. 2 81. 01. “*“ kante versteifenden Rippen. Robert Neugebauer, gegenüber einer Kugel gelagerten Spitzenbolzen. sichtbaren Prob'exemplaren und Notizen auf dem Fabrik, Köln⸗Nippes. 22. 9. 1900. C. 2827. Friedrich Strack, Iserlohn. 14. 9. 1900. und Ableitungsstreifen sowie an den inneren breiterten Laderäumen zur seltstiatigen Cns. SsZ116“] Sorau, N. L. 14. 9. 1900. N. 2934. Louis Schuler, Göppingen. 14 4. 1900. Deckel. Türtische Zigaretten. & Tabak, 68f. 141 844. Selbstschließende, auf der Rad⸗ St. 4273. b Enden mit biegsamen Metallzungen versehen ladung. Gustav Witt, Erfurt Hr, Z1.“; 45i. 141 775. Anschnallbares Griffhnfeisen. Sch. 10 940. fabrik „Sultan’“ J. Przedecki, Breslau. gabel befestigte Fahrrad. Sperr⸗Vorrichtung. W 68a. 141 852. Hängeschloß in Form einer sind, deren freie Enden nur geringen Abstand von 8. 8. 1900. W. 10 195 7 Molttestr. 3 R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. Paul Zeyssolff, Niedwasen b. Schlettstadt i. E. 49 d. 141 556. Ausdehnbarer Ventllsitzfräser, 12. 9. 1900, T. 3696. Feibusch, Berlin, Lindenstr. 84. 4. 9. 1900.— 1 indischen Kuh (Zebu, Buckelochs). Darmann einander haben. H. A. Cutmore, See; Vertr.: S1 e. 141 411. Fahrbares nur seitlich zugäng⸗ eais. 135 561. Haarklammer u. s. w. W. Klaar, 1. 9 1900 Z. 1967. bei welchem die Messer durch einen sternförmigen 54 vã. 141 728. Bezirks⸗Adressen⸗Register in F. 6968 & Co., Wald, Rhld. 17. 9. 1900. D. 5396. B. Reichbold u. F. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. liches Gestell zum Ablegen und Ueberfgorcn Berlin, Spindlershof. 451. 141 807. Steckgriff oder Stollen für Körper, der in Verbindung mit einem Bolzen Plakatform mit beigedructtem Orientierungsplan 639. 141 558. An Fahrradgestelle festzu⸗ 68b. 141 621. Selbstthätiger Schrankthür⸗ 10. 9. 1900. C. 2814. frischer Thonwaaren u dgl in den Rin ofen 34. 75 343. Beinkleidklammer.

Hufeisen mit in letzteres hineinreichender Quer⸗ steht, von oben zentrisch ausdehnbar sind zur leichten Auffindung der im Register aufge⸗ klemmender Gewehrkolbenhalter, an dessen Grund⸗ riegel mit drehbarer Nase, Führungsstange und 74d. 141 873. Aus einem flachen vierkantigen gekennzeichnet durch zwei vermittels ete enigemig 34. 75 816. Kleiderbügel. durchbrechung behufs leichter Lösung mittels ein⸗ Aug. Roggatz, St. Albrecht. 2. 8. 1900. führten Adressen. Heinz Bauer, Berlin, platte zwei ungleich lange, ein in der Querschnitts⸗ einem Fest⸗ oder Zuhalter. A. Schneider, Rohre, bet dem eine Flachseite theilweise halb⸗ angeordneter Winkeleisen verbundene rechteckiae Friedrich Siuram, Striehlftr. 2, u. Paul Ziegler, getriebenen Keils. F. Hesterberg & Söhne, K. 8347. Passauerstr. 18. 13. 9. 1900. B. 15 506. form des Kolbens gebogenes Metalband tragende Münster i. W., Bispinghof 6. 14. 9. 1900. rund herausgedrückt ist, gebildete, nebelhorn⸗ Rahmen. Carl Keller, Laggenbeck. 15. 8. 1900 Nordmannstr. 4, Hannover.

MNiilspe i. W. 18. 9. 1900. H. 14 570. 49h. 141 631. Gesenkpaar zum Vorbiegen 54g. 141 729. Reklameschild mit auf Celluloid Arme angeordnet sind. W. F. Thorn, Sch. 11 538. artiges Geräusch erzeugende Signalpfeife. Max K. 12 752. 1 8 34c. 137 625. U-förmiger Verbindungsdraht 45k. 141 502. Fliegenfangapparat aus mit von verzahnt geschweißten Kettengliedern mit im gedruckten, auswechselbaren Lettern und Ematllack⸗ London; Vertr.:; E. W. Hopkins, Berlin. An 68d. 141 772. Vorrichtung zum Oeffnen und Steckelmann, Julius Waldmann u. Max 81 e. 141875. Befestigung von Transport⸗ G Uom Shndabffe eesih üeh Firnis getränktem Gazeband. Erdmann Richter Ober⸗ und Unterstempel vertieften, halbkreis⸗ und grundierung. Joseph Dirner, Stuttgart, der Stadtbahn 24. 7. 8 1900. T. 3635. Schließen der Oberlichte an Kastenfenstern, ge⸗ Stempfle, Berlin, Melchiorstr. 21. 8. 8. 1900. Spiralen auf ihren Achsen durch verstellbare uüitesg. Sresleh, Fertembe te. . & Sohn, Leipzig. 28. 8. 1900. R. 8429. hakenförmig gestalteten Profilierungen. Carl Böhmisreuterweg 34. 13. 9. 1900. D. 5393. 63g. 141 612. Fahrraderkennungszeichen aus kennzeichnet durch eine karabinerhakenartige Kulisse St. 4233. Stützen, deren konische Muttern durch an den 51. 8 Zither mit Anschlagvorrichtung 45k. 141 531. Fliegenfänger mit vurchlöcher⸗ Schlieper, Grüne i. W. 22. 9. 1900. 54g. 141 734. Briefumschlag mit Vorrichtung ein⸗ooer mehrfarbigem hochgewebten Woll⸗Mohair⸗ und eine von der Bekleidung entfernt gelagerte 76b. 141 671. Florleitwalze beim Kehrtrieb Enden befindliche Muttern fest in die konischen 63]9 Lch. 8* Hesset. Leiptig, Königspl. 9. tem Umhüllunaskörper und in demselben befind⸗ Sch. 11 574. zum Aufschneiden durch einen in der Falte ver⸗. oder Seidenplüschband. Alex Herzfeld, Hannover, Achse. Joseph Koenen, Neuß a. Rh. 27. 8. 1900. an Pelz⸗Apparaten für Krempeln. Oscar Löcher der Achse hineingezogen werden. Gebr. Nürnb SI“ Beißbarth⸗ lichen Klebstoffträger. Emil Roth, Berlin, 50 b. 141 837. Elaftische Pleuelstangen⸗Ver⸗ klebten Faden. Friedrich Rech, Dresden, Georgstr. 24. 10. 9. 1900. H. 14 540. K. 12 828. Schimmel & Co. Actiengesellschaft, Chem⸗ Commichau, Magdeburg⸗Sudenburg. 13. 8. n.e. Nge enbof, Hauptstr. 46. Alxandrinenstr. 37a. 17. 9. 1900. R. 8510. bindung an Schuüttelsteben u. dgl., in Form von] Zischofsweg 18. 15. 9 1900. R. 8494. 639y. 141 753. Für Fabrradglocken dienendes, 68d. 141 782. Verstellbare Verbindung der nitz. 21. 9. 1900. Sch. 11 570. 1900. C. 2903. Verlängerung der Schutzfrist. 45k. 141 663. Falle mit einer Wippe aus Gummibuffern. Gebr. Commichau, Magde⸗ 54g. 141 735. Taschen⸗Polyautomat, bestehend mit Gewichtsbelastung versehenes Reibrad, dessen Fensterflügel bei Kippflügeln und seitlich auf, 76c. 141892. Spinnkapsel mit trichte-· S3a. 141 601. An Weckeruhren amerikanischen Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nach⸗ Blech, welche mit Holzstaub beklebt ist. Alfred burg⸗Sudenburg. 13. 8 1900, C. 2794. aus einem Hohlkörper mit Einführungsschlitz und Hämmer durch verdeckte Federn gehalten werden. gehenden Doppelfenstern, bestehend aus einem förmigem Befestigungsbodeg. R. Kunz, Kirschau. Systems vorgesehener Alarmabsteller, der an der stebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Lesser, Cassel, Untere Karlstr. 16. 20. 9. 1900. 51c. 141 732. Harmonika mit als Zither aus⸗ drehbarer Aufnahmerolle. Sally Wolff, Darm⸗ Johann⸗ Baum, Solingen. 27. 9. 1900. mit einer Schraube ausgestatteten Führungsstück. 6. 9. 1900. K. 12 859. Vorderplatine des Werks angeordnet ist und Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. CT1116686“ gebildetem Körper, Mundstück und Fingerlöchern. stadt, Schuchardstr. 11. 17. 9. 1900. B. 15 591. 11“ G. Fürstenberg, Berlin, Auguststr. 69. 77. 141 684. Umsteuerung für Spielzeug⸗ durch senkrechte Druckwirkung bedient wird. Klasse. 45k. 141 664. Fliegenfänger aus einem Alkohol Heinrich Suhr, Neuenrade i. W. 14. 9. 1900. W. 10 347. 639g. 141 754. Mit Verschlußboden versedene 7. 9. 1900. F. 6980. dampfmaschinen mit an der Außenseite des Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik A. G., 2. 85 490. Gebogene Holzmulde u. s. w o. dgl. aufnehmenden Behälter mit einer oder S. 6586 54g. 141 739. Glasschilder mit binter einer Fahrradglocke, auf deren mit dem Reibrade ver⸗ 68d. 141 839. Schere zum Oeffnen und Schiebergehäuses drehbarer, je nach ihrer Stellung Schrambera, Württ. 20. 8. 1900. H. 14 442. Carl Kutscha, Leschwitz b. Görlitz 10. 11. 97 mebreren, gleichzeitig zum Halten eines Stückes 51 c. 141 767. Mundharmonika, mit in die Glasscheibe angeordneten Buchstaben. Max sehenen Mittelachse ein durch eine Feder beein⸗ Schließen von Oberlichtfenstern, bei welcher der mittels zweier Riemen den Dampfein⸗ bzw. 83a. 141 731. Weckeruhr mit zwei von einem K. 7571. 5. 109. 1900. ucker ꝛc. dienenden Einkriechöffnungen. Ernst Decke über den Stimmen eingeprägten, trompeten⸗ Jacob, Frankfurt a. M., Brückhofstr. 14. floßter Schleuderhammer angeordnet ist. Joham Lagerpunkt, sowie der Zug. resp. Druckpunkt Dampfauslaß paarweise mit den beiden Schieber⸗ das Uhrgehäuse umgebenden Bügel gehaltenen 3. 84 209. Geschnittenes Bindeleibchen u. s. w

Fang., Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 35. förmig oder ähnlich gestalteten, in Schalllöcher 20. 9. 1900. J. 3137.. Baum, Solingen. 27. 9. 1900. B. 15 592 Jrt sich innerhalb der eigentlichen Schere befindet. räumen abwechselnd verbindender Umsteuerungs⸗ Glocken und einem zwischen diesen pendelnden August Arnold, Zwönitz i. S. 30. 10. 97.

20. 9. 1900. R. 8519. auslaufenden Vertiefungen. Rauuer, 55f. 141 640. Abrollständer, bestehend aus 63h. 141 595. An Fahrradgestelle festi Fesfeph Koenen, Neaß a. Rh. 20. 8. 1900. platte. Nürnberger Metall. &. Lackter. Klöppel. C. Werner. Villingen, Schwarzw. A. 2397., 5. 10. 1900 45 k. 141 665. Mäusefalle mit einer Wippe, Klingenthal i. S. 4. 8. 1900. R. 8361. zwei Eisenplatten mit eingeschraubten Rohren, klemmender Halter für Gewehre u. dgl., dessen 1 K. 12 788. waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Aetien⸗ 14. 9. 1900 W. 10 331. 3. 85 807. Für Frauenkleider dienender Rock⸗

welche nach dem Umschlagen durch einen mit 51c. 141 895. Mundharmonika mit Decken, Körnerspitze und Kugellager. Louis Jacob, an der Klemme befestigter Haken am einen 869. 141 569. Taschenmesser mit feststehendem, gesellschaft, Nürnberg. 11. 9. 99. N. 2501. 83a. 141 779. Mit ihrer Breitseite vertikal stoß u. s. w. H. Schönen, Maria, geb. Cox

einer Klappe verbundenen Draht niedergehalten welche von der Spielseite aus das Instrument Dresdenerstr. 111, u. Oskar Erler, Komman⸗ Schenkel einen biegsamen, am anderen Schenkel gleichzeitig als Champagnerhaken dienendem 77. 141 833. Spielblätter mit Zahlenzeichen auf dem Walzenrad von Weckeruhren amerikani⸗ Düsseldorf, Kronprinzenstr. 98. 22. 10. 97. hecs

wird und hierbei den Eingang verschließt. Alfred] auf drei Seiten abschließen. Carl Eßbach, dantenstr. 16, Berlin 23. 6. 1900, J. 3066. durch eine Verschlußvorrichtung festgehaltener Bächsenöffner, dessen aufllappbarer Schutzmantel (Zählmarken) in Form verschieden gestaltiger schen Systems stehende, an das Walzenrad an⸗ Sch. 6704. 10. 10. 1900.

Lesser, Cassel, Untere Karlstr. 16. 21. 9. 1900. Brunndöbra i. S. 6. 9. 1900. E. 4100. 56“a. 141 845. Stirnplatte für Zugthiere mit Streifen trägt. W. K. F. Thorn, London; bei Benutzung des Korkziehers zugleich als Stütze Punkte, welche in verschiedenfarbigen Feldern an⸗ genietete Blatt⸗Sperrfeder. Schlenuker & 4. 85 213. Trichterförmiges Laternendach.

L. 7824. 51 b. 141 565. Vorrichtung zum selbstthätigen verstellbaren Riemenhaltern und einer Filz⸗ Vertr.; E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ dienen kann. F. W. Klever jr., Solingen. gebracht sind. August Wasmuth, Hamburg, Kienzle, Schwenningen, Württ. 4. 9. 1900. Georg Berghausen sen., Köln, Glockengasse 9. 45k. 141 666. Falle, bei welcher der Fangraum Zurückrcollen des Notenpapiers, mit die Auf⸗ polsterung nebst Lederdecke. Heinrich Kiestling, bahn 24. 6. 8. 1900. T. 3632. 5. 9. 1900. K. 12 848. Neuerwall 2. 7. 3. 1900. W. 9649. Sch. 11 490. 1. 11. 97. B. 9254. 6. 10. 1900. 8

uüunter dem Wasserbehälter angeordnet ist und wickelungsrolle mechanisch ausrückender pneu⸗ Nördlingen. 6. 9. 1900. K. 12 8644. 63i. 141578. Zugbremse für Fahrräder nach 69. 141 776. Ueber die Unterplatte von Haar- 7 7a. 141 812. Zimmerturnapparat nach Ge⸗ 83a. 141 790. Zifferblatt mit Gelatine⸗Ober⸗ 8. 84 578. Schleif⸗ und Poliermaschine u. s. w durch einen Schacht mit der über dem Wasser⸗ matischer Taste. Cocchi, Bacigalupo & 56 b. 141 828. Einarmiger Sicherheits⸗Steig⸗ Art der Radlaufglocken mit außerhald der ver⸗ schneidemaschinen auswechselbar aufschraubbare brauchsmuster 106 484, dessen elastische Zugstränge fläche. Gustav Maier, Schramberg, Württ. C. H. Behnisch, Luckenwalde. 1. 11.97.

behälter angeordneten Wippe in Verbindung Graffigna, Berlin. 27. 8. 1900. C. 2801. bügel mit einseitig an der Fußplatte beweglichem längerten Rohrschelle sitzendem Zughebel und durch aus säurewiderstandsfähigem mit dem zwischen zwei Befestigungsmitteln aus⸗ 12. 9. 1900. M. 10 417. B. 9251 8. 10. 1900.

steht. Alfred Lesser, Cassel, Untere Karlstr. 16. 51d. 141. 704. Vorrichtung zum selbstthätigen Winkelbebel. Friedrich Krämer, Iserlohn. Spiralfeder aufwärts gehaltener Achse für da Material. „Adolf Lasetzki u. Eduard Laser, gespannten Gurt durch Klemmschnalle verbunden 83a. 141800. Weckeruhr mit zwei Glocken 8. 102 339. Für Zeugdruck und Auftragung

8— 21. 9. 1900. L. 7825. Zurückrollen des Notenpapiers, mit die Auf⸗ 1. 10. 1900. K. 12. 971. Bremeklotz. Christian Baumhöfener, „Han⸗ ö Müllerstr. 168. 3. 9. 1900. L. 7769. und mit Zwingen zur Anbringung der Befestigungs⸗ und einem zwischen diesen stehend pendelnden eintrocknungsfähiger Masse auf Stoffbahnen 46 b. 141 577. Transportable Einrichtung zur wickelungsrolle mechanisch einrückendem Hebel. 57. 141 761. Bromsilber, und ähnliche nover, Marktstr. 65. 19. 9. 1900. B. 15537. . 141 817. Taschenmesser mit Anhängering, haken bzw. Handgriffe verseben sind. Carl Klöppel. C. Werner, Villingen, Schwarzw. geeignete Maschine u. s. w. Eustace W. Hopkins, Krafterzeugung und Nutzbarmachung, bestehend Cocchi, Bacigalupo & Graffigna, Berlin. Pbotosranben, bei welchen die verschiedenen 63 k. 141 644. Zerlegbare Friktionsscheibe für deer mit der Klinge so verbunden ist, daß sich die Greiert, Dresden, Jakobistr. 21. 20. 9. 1900. 14. 9. 1900. W. 10 332. Berlin, An der Stadtbahn 24. 16. 10. 97.

aus zwei aneinander stellbaren Wagen, auf’ deren 27. 8 1900. C. 2800. Theile verschiedenfarbig getönt sind. Neue Fahrradantrieb mit auswechselbarem Friltiond. Klinge durch Drehung am Ring öffnet. Ewald G. 7620. 8 S3a. 141 851. Uhrwerk mit zwei Feder⸗ H. 8622. 8. 10. 1900.

einem die Kraft⸗ und auf deren anderem die 51e. 141 693. ve. zue. eeagenasg Eefenschats. ektiesaheg. 1“ Eeeincn. eEh E.] 26. 9. 1900. 8 85 562. Eae s Fhe S Le belne S—8 esgler 1 einander 9. 84 493. Metallbürste u s. w. Jod. Leonh. ngeordnet ist. Leo Simon u. eines Notenwenders oder ähnlicher Apparate aft, Berlin⸗Steglitz. 9. 4. .— N. 2748. münster i. H. erstr. 2. 7. 8. b 8 Se mit rotierender Scheibe, aus einem mit Hand⸗ verbunden sind. P. J. Bongard, Köln a. Rh., üttlinger, Schwabach b. Nürnberg. 1. 11.97.

Arbeitsmaschine angeordnet i 70g. 141 538. Schreibstifthalter mit an der hebel versehenen, bei einer Schwingung des Kittterstr. 52. 15. 9. 1900. 88 B. 15 521. w 9 8. 7916. schna 1900.

imer, Nürnberg, Bahnhof⸗ mittels Druckluft, bestehend aus einem Zylinder 57 a. 141 549. Plattenwechselmagasin aus N. 2894. 1 1 1. Falanen vt ehtn 8. 659. b mit Kolben, welcher sowohl von Hand durch einen zwei die Verschlußschieber bzw. den Mechanismus 64. 141 763. Flaschenreinigungsma chine mit Halterhülse drehbar gelagertem, federndem Sperr⸗ letzteren mit einem Trieb der Scheibenachse zum 83c. 141 730. Flachzange mit festen oder aus⸗ 13. 84999. Vorrichtung zur Reinigung und Spei Lw. Inter-

4 Ta. 13. Klauen⸗Fundamentschrauben⸗ Knopf, als auch durch Fußbewegung mittels eines enthaltenden Rahmen und einem oder mehreren sich drehender Tragscheibe für die Flaschen und riegel zum Festhalten des Schreibwerkeuges. Eingriff kommenden Zahnsegment bestehend. Chr. wechselbaren Futtern für das Uhrmachergewerbe. Vorwärmung von Speisewasser u. s. w.

.“ aus 8 Brmeeläsen ge⸗ Pedals bewegt werden kann. Paul Apfelstedt, ein⸗ und ausschaltbaren Zwischenstücken zur Ver⸗ ch entgegengesetzt drehender Walzenbürste H. F. Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 3. 18. 9. 1900. Vetters, Nürnberg, Schanzäckerstr. 43. 24. 8. Robert Hollweg, Schalksmühle i. W. nationales Feed Water Heater kennzeichnet durch zwei bewegliche Klauen, welche Trier. 6. 7. 1900 A. 4172. änderung des Fassungsraumes. Dr. Otto Günther von Langen, Fürstenbrunn b. Westend. e L. 7815. . 1900. V. 2380. 8 1900. H. 14 556. Coempamy. Detwit; Bertr⸗ Arbm. Brer⸗ beim Einführen der Ankerschraube sich zurück⸗ 529. 141 804. Instrument zum Einfädeln von Lischke, Kötzschenbroda. 24. 9. 1900. 29. 5. 1900. L. 7475. . 1 8 141 820. Tintenfaß mit durch eine Lage⸗ 77 b. 141 609. Geduldspiel, bestehend aus 84c. 141 402. Schmiedeeiserne Fundamentie⸗ mann, Berlin, Karistr. 40. 9. II. .

legen und beim Anziehen derselben sich in das Nadeln, dessen Enden zu Widerhaken ausgebildet L. 7833. 8 64a. 141 523. Gepreßtes Trinkglas mit .. sngernag des Deckels auf bestimmte Höhe zu zwei offenen Ringen mit Ketten oder Schnüren. rungs⸗Schraubenpfähle, welche aus durch Ge⸗ J. 1866. 10. 10. 1900. Fundament einpressen und dadurch die Anker⸗ sind. J. A. Eicher, Mammern; Vertr.: Carl1— 57 a. 141 550. Blechkassette für Platten und tierten Schrift, oder anderen Zeichen oder Zeich 9 endem Eintauchtrichter. Georg Lauer, Döhren A. A. Billson, Beechworth; Vertr.: J. Leman, winde miteinander verbundenen Rohren bestehen. 13. 85 006. Halter für Waffarste mh nungen. L. Wolf Nachfolger Glasfa brit .Hannover. 27. 9. 1900. L. 7837. Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. 6. 9. 1900. Paul Janke, Kattowitz. 26. 7.1900. J. 3085. u. s. w. Theodor Muasz. Mannheim. 15

legen. Carl Rein nnover⸗List, O. Lange, Hamburg. 15. 9. 1900. E. 4113. Blattfilms mit außerhalb der die Platten bzw. Nack rj . . t 1 Praade sengeng. Gen- 1900. Hene 8467. 54. 141 682. Dovppelte Arbeitstische, in zwei Filme haltenden Falie angeordneten Rändern Marienhütte, Köpenick. 13.9 1900. W. 10153 8 141 532. Markenkästchen mit länglichen B. 15 479. 1 85f. 111 660. Mischbatterie, deren Verschluß⸗ 19,20. 11. 11. 97. 6iin. 10. m . 7 b. 141 507. Kugelführungsring für Kugel⸗ ausweichenden Bahnen laufend, an der Vorder⸗ gleicher Stärke für den Eingriff der Wechsel⸗ 64g. 141 541. Butterfaßverschluß, dessen erxeen⸗ chern zur Aufnahme von Markenstreifen und 77f. 141 514. Schraubenförmig gewundene, ventil zu einem Hohlkolben ausgebildet ist, in 13. 86 110. Stellvorrichtumg

schi 8 t üj Lede 3 j 5 1 t d ung kurzen Fächern ur Auf h 9 inzel theilwei ; 8 . IeS 5 6 aschin wecke, Stehlager, Konsol⸗ eite von Prägepressen für Papier, Pappe, Leder vorrichtung. Dr. Otto Lischke, Kötzschenbroda. trischer Hebel nach Umschaltung die Spannang zur Aufnahme von einzelnen heilweis in einander geschobene Streifen oder welchen eine Mischdüse mündet. Actien Ge⸗ apparate u. s. w. Theodor Maas. *8 bsnefcere eöniccen mehr. mit ent. 8 dgl. Christian siansed. Leipzig⸗Reudnitz. 24 9. 1900 L. 7834. 1 einer Flachfeder, den Niederdruck, des vee J. A. Schilling, Nürnberg, Vestner⸗ Drähte, welche beim Drehen die Täuschung sellschaft Schaeffer & Walcker, Berlin. 15.9. N. 4. 19,20. 11. 11. N. sprechend angeordneten geformten Aussparungen 16. 6. 99. M. 8605. 57a. 141 634. Hemmung für Zeitbelichtung und dichten Verschluß bewirkt. Martin 89g. 70 5b gegt en 37. 18. 9. 1900. Sch. 11 557. bervorrufen, als verlängern oder verkürzen sie 1900. A. 4319. 10. 10. 1900. 18 für die Kugeln, zum Zwecke, eine segenseitige 544. 141 515. Rillenapparat für Pappritz, an Rollverschlüssen für photograpdische Zwecke, Kranzeag. Bayr. Allgäu. 22. 9. 1900, K. 12 5 18 S 1 7927. Briefmarkenkasten, bestehend. sich. J. O. Birkner, Waldheim i. S. 8. 9. 1900. 85h. 141 647. Klosetbecken mit Ueberlaufrinne. 20. 86 644. Zur Zelruchtang des Jenen. Reibung und Zwängung der Kugeln zu vermeiden. maschinen, bestehend aus einer in einem Bügel mit mittelbar durch eine Nase an einer losen 64a. 141 551. Mineralwasserflaschenveküchlu⸗ Fach oden und Deckel, welche beide in verschiedene B. 15 484. Hugo Abt, Berlin, Nürnbergerstr. 22. 13. 8. taumes von Eisenbahn be Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ rotierend gelagerten, in der Mitte der Lauffläche Zwischenscheibe auf einander wirkenden Mit⸗ dessen Pfropfen nach dem Oeffnen der Fla 5 5 8 eingetheilt und durch einen inneren, mit 77f. 141 534. Aus einem Auge mit drehbar 1900. A. 4268. 4 Laterne u. s. w. rfer Eisendahn⸗ Werke, Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 5. 9. mit spitzwinkligem Aufsatz versehenen Rolle. nehmern an der Aufzugswalze und einer lose auf durch eine Schnur o. dgl. am Flaschenhals fe or 3 arif versehenen Deckel von einander ge⸗ beweglichem, zwinkerndem bzw. blinzelndem Lide 86c. 141 529. Schützenfänger mit der Ge⸗ bedarf vorm. Carl Weyer & Co., Duffel- 1900. Sch. 11 504. Walter Kellner, Barmen, Gewerbeschulstr. 82 a. deren Achse sitzenden Hemmscheibe. Emil gehalten wird. Aachener Thermalwasser 1900 sind. Fr. Schulte, Hagen i. W. 14. 9. bestebender Scherzartikel. H. Kastan, Bremer⸗ webebreite anpaßbaren, patallel dem Riet per⸗ dorf⸗Oderdilk. 30. 10. N. D. 3175. 6. 10. 47 b. 141 508. Kugelführungsring für Kugel⸗ 10. 9. 1900. K. 12 872. Wünsche Aktien Gesellschaft für photo⸗ Kaiserbrunnen Act.⸗Ges., Aachen. 24.9 1900. 70c b8 11 541. haven. 21. 9. 1900. K. 12 938. 5se laufenden Füdrungszähnen, welche an einer 1900 8 1 Drucklager und ähnliche Kugellagerungen, derart, 54 b. 141 305. Mit einem abtrennbaren, die graphische Industrie, Reick⸗Dresden. 25. 9. A. 43343. 8 8 88 721. Maltafel aus Drahtgewebe 77f. 141 535. Aus Kreiselkörper, Kreiselstift Schiene sitzen, die sich in seitlichen Federführungen 21. 83 298. Reftektor für daß die Kugeln in entsprechenden Ausbohrungen einzelnen Schachbrettfiguren enthaltenden Kupon 1900. W. 10 373. 64a. 141 638. Faßthür⸗ Verschlußschraube fabrik r ähnlichen durchbrochenen Metall⸗ und buntfarbigen Platten bestebender Kreisel. auf. und abschieben läßt. Franz Meßmer, J. Mün & Co.. Wien; Vertr. des Ringes frei und leicht beweglich geführt versehene Postkarte, welche auf ihrer Rückseite 59a. 141 789. Regulator für Kolben⸗Pumpen, welche von außen her an der Faßthur 8 labilis e, das mit erhärtender Masse und vege⸗ A. R. Hampel, Magdeburg, Bismarkstr. 36. Kaufbeuren. 15. 9. 1900. M. 10 40. Draunschmeig. 6 10. N. M. 5988. 5 10. 1800. werden zum Zwecke, eine Sedes Reibung ein kompleites Schachbrettfeld aufweist, in welches bestehend aus einem in einem Gehäuse an⸗ geschraubt ist. Michael Ullrich jr, Rotheafels, anchschene oder auch thierischen Bindestoffen 21. 9. 1900. H. 14 579. 86 c. 141 629. Kletderstoff, dessen Grundstoff . 83 299. Grühlamge mit Reftektor u. . w. und Zwängung der Kugeln m vermeiden. zur Lösung von Aufgaben die von dem Kupon geordneten Kolben, dessen Hub durch eine Baden. 27. 9. 1900. U. 1071. Tho⸗ 1 e. Aug. Rincklake, Münster i. W. 77. 141 5412. Aus mit Schallplatten ver⸗ in Tuch⸗ oder Körper⸗Bindung besteht, mit ein⸗ Mün & Cvy., Wien; Vertr.: Carl Arndt. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ abzutrennenden Figuren eingeklebt werden. Ernst Schraubenspindel reguliert werden kann. P. Jost, 64a. 141 783. Verschluß für Gefäße ( 8. 71a. 141 6m R. 8374. 1 8 sehener Streichschnurleitung bestehendes Spiel⸗ gewebter, sog. Panamabindung, welche durch einen Bramnschweig. 8. 10. 7. M. 5889 5. 10. 1800. Werke, Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 5. 9. Mainone, Köln a Rh., Bonnerstr. 54. 30. 7. Steinenbrück. 11. 9. 1900. J. 3134. töpfe) zum Transport von Säuren und bn- ven Fs . Schuh mit aus einer Mischung zeug zum Nachahmen von Gewehrfeuer, Geschütz⸗ oder mehrere Faden üderweht und durchschnitten 21. 84 020. Vorrichtung zur Verdindung, den 1900. Sch 11 905 1900. M. 10 228. 61a. 141 586. Mit einem Schlauchhaspel aͤtzenden Flüssigkeiten, mit ventilförma⸗ 3 hbon has 1 Filz in lederartigem Aussehen feuer ꝛc. Paul Gehlich, Neukörtnitz, Post ist. Josef Feller, Lauingen a. D. 22. 9. 1900. Stromsammlerehen u w. Haul Mühbe. 47 b. 121 679. Lagerschale für Transmissions⸗ 54 b. 141 509. Zum Antriebe der Papier⸗ verbundenes Ventil, welches beim Abziehen des pendelnd aufgehängtem Verschlußdeckel. Gese Refl⸗ 59 üs 82 82 Jacobius Söhne Crampe, Bez. Bromberg. 22. 9. 1900. F. 7033. 1 Herlin, Kraufenftr 30. 228. 10. N. R. 8873. üund Maschinenwellen mit einem Gewindegang transportwalzen an Spitzdütenmaschinen dienende, Schlauches Feoffnet wird. Max Vorwerk, Talbot & Co., Aachen. 7. 9. 1900. gebend 719 he 9. 1900. J. 3138. G. 7624. 86c. 141 630. Homespunkleiderstoff dessen X 10. 1800 versehen, welcher aus Halbkugeln besteht. J. Bienz, eine beliebige Veränderung der Umdrehungs⸗ Köniashofen i. E. 24. 9. 1900. V. 2399. 64a. 141 899. Flaschenverschluß, befltehen M. „Schuhe mit Sohlen und Ab 77f. 141 771. Steine mit rechteckigen Ein⸗ moiréartige Bindung in versetztem Köper de. 21.

. ee. 8 satzplatten aus Alumini C I je In N 3 b X,5 * Ieine. 82. 9 ing ũ 27. 9. 1900. B. 15 588. eschwindigkeit zulassende Reibräter. Rheinische 61a. 141 606. Schrotleiter zum Aufrichten aus einem Porzellandeckel mit einem durch 2 minium. C. Halverscheid, kerbungen, die in Verbindung mit gewöhnlichen stebt. Josef Feller, Lauingen a. D. 22. 9. 2262822n t. Re h. Nee⸗Ne für Riemen⸗ 6 Maschineufabrik, veiselce gestürzter Thiere, bestehend aus zwei an den besonders angeordneten Querbügel zu anam z25*n 2 f 8 1900. H. 14 578. rechteckigen Steinen ohne irgend welche Binde⸗ 1900 . 3 sscheiben, Riemen und Seile, gekennzeichnet durch menne & Bezuer, Duüͤsseldorf. 6. 9. 1900. Enden stumpf zugespitzten hölzernen Holmen, gehaltenen Bügelsystem. Carl Wieske, 10333 mit auf 1 Feeenen ür Schnürschuhe, mittel, zur Formbildung des Dachstuhles für Sec. 141 Ta1. Cinseitige Koverdindung. sog⸗ zu beiden Seiten der Scheibe auf die laufende R. 8475. welche durch drei und zwar ein in der Mitte und berg i. Pr., Selkestr. 2. 14 9. 1900. W. mtt kopf 86 b. 8 oder aufgenietetem Celluloid⸗ Steinbaukästen als Spielwaare und Lehrmittel Cover⸗Coat⸗Bindung, mit linksseitigem. 8 2 Dan Whe⸗ Welle geschobene Holzringe mit Stäben für eine 54b. 141 510. Den Riemenantrieb für die je eine 35 cm von den Enden entfernt an⸗ 64b. 141 635. Flaschenspülvorrichtung üig⸗ festigungsklam Sngr die Oese ersetzenden Be⸗ geeignet sind. Guido Müller & Co., Evpen⸗ webtem Karo. Josef Feller, Lauingen a. D. Berkin. Krauf X 8.. N. NR H Schutzschalung. Holzwerk Baumbach Joh. Faltwalzen an Spitzdütenmaschinen ersetzender gebrachte eiserne Bolzen zusammen gehalten sind. unter einem Roste oder einer Platte ang dendorf Barmen⸗Ritterot⸗ üe Ziun & Co., dorf i. S. 25. 8. 1900. M. 10 348 24. 9. 1900. F. 7086. 8 . Seivert, Baumbach, Post Ransbach. 12.9. 1900. Zahnräderantrieb. Rheinische Buchdruckerei⸗ Ferdinand Edel, Ober⸗Langenbielau. 29. 8. 1900. Brausevorrichtung. Josef Jung, Alte 1b. 141 737. ⸗; 8.1900. Z. 1964. 77. 141 814. Verwandlungsdose mit auf der S6c. 141 824. Aufwischtuch mit verstärkter A. J. H. 14 545. Maschinenfabrik, Middelmeune & Bezuer, E. 4084. Rheinl. 25. 9. 1900. J. 3143. von versehenes, an der moer⸗ Rückseite mit Lochung Zarge angebrachten, durch Ausstanzungen unter. Kette. A. Pohl. Strahhund. 28. 9. 1800. durg K᷑ SBodage Ben 47 e. 141 561. Fettpresse, dadurch gekenn⸗ Düsseldorf. 6. 9. 1900, R. 8476. 63g. 141 672. Gurtenspanner mit verstell⸗ 64 b. 141 786. Vorrichtung zum gX den Lüftungsrohr füͤr Ferse verdeckt angebrachtez brochenen Bildern, die durch die Bildtheile des p. 5522. . zeichnet, daß ein mit Gewinde versehener Stempel 54 b. 141 680. Register für Zeitungen und barem Anschlag zum Gebrauch bei nicht gerad⸗ ässern und Gebinden, bestehend aus einer 5,8 Mierzerand mmn 5. Ventilatlons „Schuhwerk. Deckelrandes ergänzt und verändert werden köͤnnen. 8689. 141 58 7. Drederge Perr far Band⸗ 21. 80 51. Welsan.s 8 eine Fettbüchse von Hand eingeschraubt wird, eitschriften, welches die Stichwörter früher er⸗ linigen Kanten. Heinrich Reinemer, München⸗ Zoden des Fasses zu befestigenden Verschra straßr 6. 19 8bee. Thbiersch⸗ Clemens, Keitel Söhne, Pegau. 22. 9. 1900. webstühle mit hschwin endem Kedelstad ur die C. 8 Lewere. wobei ein auf dem unteren Ende drehbar auf⸗ chienener Reklamen und Anzeigen in der jeweilig Schwabing, Feilitzschstr. 3 ⅛. 21. 9. 1900. und einem mit dieser lösbar verbu Fitela 71c. 141 736 2oo. 5 6 10 44 3 K. 12 945. 8 ; Grundfäden und seitlich verschieddarem Nadel⸗ s X SI7. 8 gesetzter Manschettenkolben vorgeschoben wird. vorliegenden Nummer wieder mitaufführt. Gott⸗ R. 8518. Abschlußküken, Luftzuführ⸗ und Luftabfü⸗ schranbe aus aus ni üt. 1 uh nopfbefestiger, bestehend 77f. 141 822. Spielzeugeisenbahnschwelle mit schafte mit vertikalen Nadeln für die Selins. Flebter. ealscgerte Bersin, Miedtichttr. 138.] bold Hildebrand, Berlin, Wilbelmftr. 29. 63b. 141 808. Stutmstange fär Kindermagen ungen degseüenen, an Kopfe eine ncdee, dicne eee; b H. 5. 10. 9. 1900. H. 14 542. u. dgl. mit Rastenscheibe an dem einen Thei ragenden Rohrkörper. K. O. Ne r und inen 6 en versehen eberlegbefestigungdeisen . 22. 9. 1200. B. 15 2720 121 88. d.at gschanterloger mit einleg⸗ 54 b. 141 b0z. Buch zur Buchführung für und einfederndem Arretierstift an dem anderen. Gohlis, Johann⸗Georgstr. 24, u. Hustav dc sommenehs neen Eweies an ihren Rändern zu⸗ die Eisenbahnschienen. Georges Carette & Co., 809. 141 538. rsdergescdänr sür Band⸗ barer Unterschale, gemeinsamer Oelkammer uad öveg. 2u 88 Reihenfolge vftenstehenden e. 1 : e19 er s⸗ Louisenstr. 23. 1 ö“ Prälatenstr. 11. 8. 9. 1 grieffem K.. e eag. 2268 * .) 8 een 8 EEEEA“ 8. 1 8. ven cc er Schmi 3 etzold & Co., uldner⸗ un äubigerposten zwecks Nach⸗ .9. 1900. K. . N. 2931. inet 8 9. 1900 F. 7011. e 5F8Z3öII““ 8 EeS 8 e e en G. 8 des . ShergheE,a und jedes⸗ 63b. 141 809. Sturmstange für Kinderwagen 64c. 141 518. Behälter zur Aufnabmt gag 71c. E’ . b S 9 bethäͤtigender Stimme. Oskar Sörgel. Dredung des einen Nadelstade? 8. 2 D. 2n 1 m. b. H., Inowrazlaw. 24. 9.1900. P. 5515. maligen Verbrauches an Material durch nur ein⸗ u. dgl. mit zum Scharnierstift parallelen Zähnen beliebigen Antahl mit Schankhähnen aus Geüäße maschine für Schub⸗ Pe Stüdhl chnittaufsetz⸗ Leipzig 2 Volkmarzdorf, Ludwigstr. 100. 13. 9. getriede auf den vveiten. * a 8 A 82* 47 e 111756. Tropföl⸗Apparat mit Kugel⸗ malige Buchung und mit überstehendem Per⸗ an dem einen Theile und einem in dieselben ein⸗ und mit verschiedenen Getränken gefügtesze mit Wachebebälter schwingend ühle sablen. uitt am 1900. h nichnenc 1. 188 1 EE 25. 4 28 21 e hee ventil und Markierungsvorrichtung. Nieder⸗ sonenregister. Wilhelm Krams, Allsstedt. federnden Sperrorzan an dem anderen. Franz bestehend aus einem kastenförmigen Ge Ro tragungshebel. Keats Ma 8. em Wachsüber⸗ 77f. 141 900. Aus n. mit einander ver⸗ wird, Gustarv —. u Ened Berber. rheinische Maschinen⸗ und Armatureufabrik 20. 7. 1900. K. 12 624. Konetzuy, Liegnitz, Louisenstr. 23. 18. 9. 1900. einzelnen Abtheilungen. Jacob 8 8479. aschinen Gesellschaft henesahn; nSchelgan . hless e b. 2. à . . mech i. 84 p 2 8419 d 8 p e b ö1 8 8 8 545b. 141 696. Karte mit durch Perforierung K. 12 925. u heim, Nürnberg. 10. 9. 1900 8 orderen 88 e be dn e Klapper (Castagnette

8 2 2 2 2* 1 8.* 2 8 * ,8 eremweeeeZZZZͤZͤͤZaZaassssss* nn 2 IIII“ 8