Dannenbaum (103) 1. 1 2 8 8
—,— —,—
124,00 bz G Saline Salzungen 292,00 bz G Sangerh. Masch. 1185,00 G Saxonia Zement 145,00 B Schäffer u. Walker 108,25 bz G Schalker Gruben 100,00 bz G Schering Chm. F. 194,00 bz G do. V⸗A. 128,10 Schimischow Em. 126,75 G Schimmel, Masch. 153,10 bz G Schles. Bgb. Zink —,— do. St.⸗Prior. 1 266,00 G do. Cellulose. 354,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 70,10 bz G do. Ate. B. 117,30 G do. Kohlenwerk 45,00 bz G do. Lein. Kramsta 74,75 do. Portl. Zmtf. 202,50 bz G Schloßf. Schulte 264,75 bz G Hugo Schneider. 75,50 bz G Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee 142,50 G Schomburg u. Se. 191,00 bz G Schriftgieß. Huck 199,50 G Schuckert, Elektr. 1 118,10 G Schütt, Holzind.. 136,00 G Schulz⸗Knaudt. .1 156,25 G Schwanitz u. Ko. 140, Seck, Mühl V.⸗A. 605,00 G Max Segall... 1685,00 bzz G ¶Sentker Wkz. Vz. 134,75 bz Siegen⸗Solingen 41,50 G Siemens, Glash. 189,25 bz G Siemens u. Halske 81,15 G Simonius Cell. 1. 107,00 bz G Sitzendorfer Porz. 600 I197,40 bz G Spinn u. Sohn. 10à 196,604 198,25à 197 bzz Spinn Renn . Ko 1000 [101,30 bz G Stadtberger Hüttel! 500/1000 131.256 Staßf. Chem. Fb. 1000 (95,45G; Stett. Bred. Zem. 1 Ch. Didier⸗ Elektrizit. do. Gristow1. do. Vulkan B 1. 1 Db. neuu —,— Stobwasser V.⸗A. Stöhr Kammg.. 34,90 bz Stoewer, Nähm. 1 67,50 bz B Stolberger Zink. 118938 do. St.⸗Pr. 119,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 170,50 bz G Sturm Falzziegel 123,70 bz Sudenburger M. 0 140,25 bz G Südd. Imm. 40 % 6800 Tarnowitzer Brhb. 122,00 bz Terr. Berl.⸗Hal.. 90,10 6 do. Npordost. 8n do. Südwest eeege do. Witzleben. 122,25 G Teuton. Misburg 109,50 G Thale Eis. St.⸗P. 70,00 bz G do. V.⸗Akt. 82,30 bz Thiederhall .... 23,75 G Thüringer Salin. 161,50 bz B do. Nadl. u. St. 177,25 bz G Tillmann Eisenb. 83,50 bz G Titel, Knstt. Lt. A 152,60 bz G Trachenbg. Zucker 147,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 145,00 bz B Ung. Asphalt .. 169,50 B do. Zucker... 153,00 bz G Union, Baugesch. 900,0028 do. Chem. Fabr. 139,75 bz do. Elektr. Ges. 125,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 84,75 bz G do. V.⸗A. A 104,00 et. bz B do. 8 — arziner Papierf. 193,75 bz G Ventzki, Uhagi⸗ 1 1997969G V. Brl.⸗Fr. Gum. 132,10 V. Ber. Mörtelw. 172,00 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 148,10 G Ver. Kammerich. 151,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 114,50 G Ver. Met. Haller!: 66,00 bz G Verein. Pinselfab. “ do. Smorna⸗Tep. 128,75 G Viktoria⸗Fahrrad. Se ge Vikt.⸗Speich.⸗G. eo Vogel, 1 122,75 bz G Vogtländ. Masch. 70,50 bz Vogt u. Wolf .. 6,50 bz B Voigt u. Winde. 6 60,00 bz G Volpi u. Schlüt. 95,75 do. abgest. 0,00 G Vorw., Biel. Sp. 89,50 G Vorwohler Portl. 90,50 G Warstein Gruben 133,50 bz B Wasserw. Gelsenk. 1 83,75 B do. do. neue 1200/300 219,25 bz G Wenderoth... 1000 ,— Westd. Jutesp.. 1000 [134,00 bz B Westeregeln Alk. 130,50 bz; G do. V.⸗Akt. 123,25 bz G Westfalia.... ee Westf. Kupfer.. 141,00 bz G Westph. Draht⸗J. 127,00 bz G do. Stahlwerke 126,00 bz G Weversberg.... 131,60 bz Gkl. Wicking Portl... 181,00 bz Wickrath Leder.. 91,00 bz G Wiede, Maschinen 111,00 bz G do. Litt. A 121,00 G Wilhelmi Weinb. 83,50 G do. V.⸗Akt. 87,60 G Wilhelmshüͤtte.. 27-9 Wilke e; . 100,00G Wiß. Bergw. B. A. „ 730 b G Witt. Glashütte. — 21,75 do. Gußstahlw. 18 Wrede, Mälz⸗eis 6 Wurmrevier 7 Zeiser Maschinen 20 Zellftoffverein 7 Zellite b. Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 22
Obligationen indu A.⸗G. f. Anilinf. (105))14
do. do. d1094“ A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 Allg. Elektr.⸗Gesellsch. Anhalt. Kohlenwerke. Aschaffenb. Pap. 8883 )4 ½ Berl. Zichor.⸗F. (103) Berl. Elektrizit.⸗Werk
7799 %h ZJo. Hot.⸗GeRaisech 257,, erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 108,00 bz G do. do. 90 208,00 bz G Bochumer Bergwerk. 104,00 bz G do. Gußstahl 808) 205,00 bz G Braunschw Kohl. (103) 169 00 bz G Bresl. Oelfabrik. (103) 500 157,250 do. Segenben 08⸗ 1200/300121,25bz6 Brieger St.⸗Br. (103) 1000 —,— Buder. Eisenw. (103 1200/600 190, 10 bz 6 Central⸗Hotel 1 (110. 1000/300/64,50 b do. do. II (110 1000 [94,00 Charlottenb. Wasserw. 1200/600 142,50 G Chem. F. Weiler (102) 600 —,— Constant. d. Gr. (105) Ib Cont, E. Nürnb. 7102)
Contin. Wasser 103)
—
aahla, Porzellan. 24 Kasser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl.
annengießer...
apler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. * BE11“ 1 Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.
Köln.⸗Müsen. B.. dpoo. do. konv. König Wilhelm kv.
do. do, St.⸗Pr. 2
Königin Marienh.
Kasb. Msch. V.⸗A.
do. Walzmühle
Königsborn Bgw.
Königszelt Porzll.
Körbisdorf. Zucker
Kronprinz Metall
Küpperbusch...
Kunz Treibriemen
Kurfürstend.⸗Ges.] i. S
Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i
Lahmever u. Ko. 1
Langensalza....
Lapp, Tiefbohrg.
Lauchhammer...
do. konv. 9 Laurahütte .. ..
do. i. fr. Verk. bederf. Eycku Str.
Leipzig. Gummiw.
deopoldgrube...
Leopoldshall..
do. St.⸗Pr.
Lepk.⸗Josefst. Pap.
Ludw. Löwe u. Ko.
Lothr. Cement..
do. Eisen, alte abg.
dopp. abg.
vo„. St. ⸗Pr.
Louise Tiefbau kv.
do. St.⸗Pr.
Febupser Wache
duther, Maschinen
Märk. Masch.⸗Fbr.
Märk.⸗Westf. Bw.
Magdb. Allg. Gas
do. Baubank do. Bergwerkz;⸗ do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen ..
Mannh.⸗Rheinau
Marie, kons. Bgw.
Marienh.⸗Kotzn..
Maschinen Breuer
do. Buckau do. Kappel⸗
Msch. u. Arm. Str.
Massener Bergbau
Mathildenhütte.
Mech. Web.Linden
do. do. Sorau 11 do. do. Zittaus 8.
Mechernich. Bgw. 0
Meggener Walzw. 15
Mend. u. Schw. Pr.
Mercur, Wollw..
Milowicer Eisen.
Mitteld. Kammg.
Mix und Genest
Mülh. Bergwerk.
Müller, Gummi.
Muller Speisefett
Nähmaschin. Koch
Nauh. säuref. Pr.
Neptun Schiffsw.
Neu. Berl. Omnib.
Neues Hansav. T.
Neurod. Kunst⸗A.
Neuß, Wag. i. Lig.
Neußer Eisenwerk
Niederl. Kohlenw.
Nienb. Vz. X abg.
Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. o. Gummi... o. Jute⸗Spinn. „Berl.
do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed.
do. E.⸗J. Car. H.
do. neue — —
do. Kokswerke. do. Portl⸗Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 Orenst. u. Koppel 20 OsnabrückKupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 Panzer. Passage⸗Ges.konv. Haucksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Hetersb. elekt. Bel.
Phön. Bw. Litt. A 11
do. BH Bezsch. —
Pongs, Spinnerei 3
Hos. Sprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters.
geserich, Asphalt. 12 88 1
—
9. 1892 (105 do. 1898 (105 86 3 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4. 500 8 Produktenmarkt. do. Gef. f. elektr. U. 3. do. Kaiser⸗Gew 1 1 8 Berlin, 22. Oktober 1900.
do. Mafisöbs 89 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) vo.. in Mark: eizen, oderbrucher 151 frei Mühle Donnersmarckhütte Normalgewicht 755 g 154 75 — 155,25 Abnahme im o. Dezember, do. 161— 161,50 Abnahme im Mai Dortm. Bergb. 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗oder Minderwerth. Unverändert.
do. Union 5 b öö“ Roggen, pommerscher schwimmend 145
189 G96 9. 8 Sigen ah 9 Mühle, meilenburger “ Mühle, 1. 3
ö “ 57 5 0G bewtch 22 Aat Ibnahme im abagabn veener; Zer Brzugnpreis brteägt nierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4. 8. Engl. 1 87,50 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; LP1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
155,78 8 †. do. do. (105) 1 Erdmannsd. Spinn. Hafer, pommerscher, märkische für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Hrutschen Reichs⸗Anzeigers
. r, mecklenburger . Versk 8 112,50 G do. do. (105 Fve⸗ feiner 143 — 157 sch aärl 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. -. 8 12,298 ö 105 93,25 f. feiner ,pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 3 9 WWI und Königlich Preußischen Stants-Anzeigerzs 129,75 B Feister u. Roßm. — 89259 f burger, preußischer mittel 140 — 145, pommerscher, 1 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 4 . — 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 8 8 Be . 8 168,001190 Pe seg 888 d103) eAsds. märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135
151,00 bz G Germ. Br. Dt. (102
186,00G 9 Gefef elekt Uni. 7103
20,60 G do. do. 103
1 GörlMasch. L. C. 103
144,10 G dat Text.⸗Ind. (105 [Ha
— SAnn —
8
—
60S⸗
-—— 2
8g — wrn-
—SęSę Sęgęæ gVY V
— — ꝗ
—2
SVVę VVSVęVVeV
—2—-2ö SS=S — = 2— 2—,—
— vor-
.
=
d0 —p6— 2
WWRmEE”EgEÜEgneesnn —V—V—,—8OOVOVOSYOVO S
AEFR 2—
“ bis 138, posener, schlesischer mittel 137 — 143,
5 posener, schlesischer geringer 134 — 135, russischer 129 “ Berlin, Di 9- 8 1“ ö“ 3 99,80 G bis 135, Normalgewicht 450 g 134 Ab im v“ 8 8 erlin jensta den 23 Oktober Abends. 101,75 G laufenden Monat ü 2 ℳ Rehr⸗ ö“ 8 — — —, 2 vweeen. 8 aAlenxaans 9 — 1 b 8 Te wee8 b 8 00.
Mais, Amerik. Mixed 135, do. 129,25 — 129,75 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. S. M. S. ion“ 1 Kapita Abnahme im laufenden Monat. do. 123,25 — 123,75 dem Landrath, Geheimen Regierungsrath Dr. Dieterichs 1 2 8 Rollmann ih-e g ngh “ Abnahme im November, do. 121 — 121,75 Abnahme zu Göttingen den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Wusung nach Amoy in See gegangen im Dezember. Sehr fest. Eichenlaub, den Landrath Hoffmann zu Stallupönen zum Regierungs⸗ b 1 Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis den Forstmeistern Ide zu Cassel, bisher in Witzenhausen, rath und 21,75. Unverändert. und “ zu Erbach a. Rh., bisher zu Hofheim im Kreise den 9 Fün Gymnasium zu Elberfeld Dr. Har S. 1 . . Schlei ann igli . 1 “ 8 ao⸗ ; 78,5 168 5 9. .“ A. 8⸗ »Anzeigers“ werden die im Kaiserlichen Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 65 Abnabme v u Ces neec im 'b Herzog⸗ Statistischen Amt zusammengestellten Nachrichten üchen 5 15 r. See eeeee und Spieker Trarbach bieher däcgerg ait, Fen eülge Staats⸗Ministerium. 8 89 Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte i at 8 nverändert. . 8 2 “ b “ 88 Weeebe Zell, dem praktischen Arzt Dr. Weber zu Limburg a. L. und Dem bisher bei der Königlichen Ansiedelungs⸗Kommission 1 Man aer eobsn 19998 5uan ““ dem Gerichtskassen⸗Rendanten, Rechnungsrath Hunecke zu in Posen kommissarisch beschäftigten Regierungsrath Horn ist — Minden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, eine etatsmäßige Rathsstelle bei der gedachten Kommission ver⸗ 1 ver ege vregscfjan “ 18 88 liehen worden. 8 a ⸗Schl., dem bisherigen General⸗Anwalt und General⸗ 111“ 1““ .“ Direktor der landwirthschaftlichen Zentral⸗Darlehnskasse in 9 Seine Königliche Hoheit der Prin Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach E-⸗ Neuwied Theodor Cremer zu Bonn und dem katholischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und die „Allg. Ztg.“ aus Prka de Rü 4 2 mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. farrer an der St. Martinikirche zu Münster i. W. Anton Medizinal⸗Angelegenheiten. kanzlers Fürsten zu Hohenlohe diesem ein Handschreiben 8 [Pdchse und vedeigste ee ⸗ J ecke den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Dem Gymnafial⸗Direktor Dr. Rassow ist die Direktion ukommen lassen, in welchem dem Fürsten die Fhertenung für 99,50G M. Cenis Obl. (103 T(Weihen Meitiele Sorte- 15,26 ℳ: 1524 ℳ — Wenen, b“ 8 “ in Memel, des Gymnasiums in Burg übertragen worden. seine Verdienste als Reichskanzler zum Ausdruck gebracht wird 189905,G Nade an Pes. gg9 geringe Sorte“ 15 22 ℳ; 15,20 ℳ — Roggen. 111A34““ “ T11.“ . gune Sorte- 14,45 ℳ; 14,42 ℳ — Roggen, Mittel⸗ Posen, dem Gerichtsvollzieher a. D. Mühlberg zu Köln, 8 1 . Sachsen. 99,25 bz Nordd. Eisw. (103. 4.10 ortt 9 14 — Futtergerste, gute F 2 1 .D. zu Marburg un 8 1 surnal“ berichtet, am onnabend Mitta inen 68,00 Bber cg. in 09 4 1 Sorte“ 15,50 ℳ; 14,90 ℳ — Futtergerste, Schaumburg zu Harleshausen im Landkreise Cassel den d 88. 868 1 Fu⸗ Ausgabe gelangende Nummer 38 Spaziergang und betheiligte Sich an büsem . b vn. do. eu 84 1. Milittel. Sorte*“ 14,80 ℳ; 14,20 ℳ — Futtergerste, Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, üs 8 esetz⸗Sammlung“ enthält unter 3 dem gemeinsamen Thee m Laufe des Sonntags unter⸗ 146,80, So. Kolswerke 103 4 1. geringe Sorte““ 14,10 ℳ; 13,50 ℳ — Hafer, den emeritierten Lehrern Borchers zu Kührstedt im Nr. 10 233 die Verordnung über die Ausübung der nahm Seine Majestät wiederholt lä Spar . r⸗ 119,29 G Hderm, Bblig. (106 4 1. gute Sorte⸗⸗ 15,80 ℳ; 1490 ℳ — Hafer, Mitiel⸗ Kreise Lehe, Elfers zu Stade, bisher zu Hollern im Kreise Rechte des Staates gegenüber den Gesammtverbänden in der fühlte Sich gestern nach elcnrrhanem Schjaf kelffrger gala van 62,00 G II 7103)4 14. Sorte 14,80 ℳ; 13,90 ℳ — Hafer, geringe York, Hörsch zu Kaldenkirchen im Kreise Kempen a. Rh., evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover, vom den Tagen zuvor.
do. “ Pfefferberger Br. 7105)4 1.4. Sorte“* 13,80 ℳ; 13,00 ℳ — Richtstroh 7,00 ℳ; † 1. Oktober 1900. k. 1,00g Leesg. ALng) 4 4. 6,50 ℳ — Heu 7,40 ℳ; 5,20 ℳ — Erbsen, Klindwort zu Altenbruch im Kreise Hadeln, Mehrkens Be 1 W., den 23. Ok “ 1 Württemberg. 1 s 118,75 b hein. Metallw. (105)4 14. sggelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise⸗ sn Neuenkirchen desselben Kreises und Wodaege zu Engels⸗ rlin W., den 23. Oktober 1900. 8 1 e; . 8 88 136,75 i-Bselt. er 199 4 ½ 1.1. 9750 bohnen, weiße 45,00 ℳ; 20,00 ℳ — Linsen 70 ℳ: zurg im Kreise Graudenz den Adler der Inhaber des König⸗ Köndgedehes Gesetz⸗Sammlungs⸗ „ Seine Majestät der König hat sich, wie der „St⸗A. f. 185,005; 6 NMnn, Hite (108)411. r8hz;eG N39,00 ℳ, — Kattessein 600 ℳ; 4,00 ℳ — lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, vV1816161 W.“ meldet, am Sonntag Abend zum Besuch bei Seiner - s(Schalier Gruben 4 14. 896,75 G Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — dem Schutzmann a. D. Ludwig Martin zu Frank⸗ 8 Durchlaucht dem Erbprinzen und Ihrer Königlichen Hoheit 54,25 G do. 1898 (102) 1b dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ furt a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie v der Erbprinzessin zu Wied von Friedrichshafen na 1 G ; 8 ℳ; 1,2n Ans 1 dnhs⸗ kg dem Steuererheber a. D. Albert Kurth zu Berlin, dem Pet banr begeben. Ihre Majestät die Königin ist na 90098 . r. u. 2 ; 1, — 7 2 5 S Idi g 5 S ü 96,00 G Schuckert Elektr. 102) 1,10 ℳ — Butter 1 Kg 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Eser Schuldiener a. D. Karl Reiter zu Oppeln, dem Privat⸗ 8 uttgart zurückgekehrt. 1 126,00 bz G ö 1 0 2
EüEE “
—önööÖ
—, —
——
———n‚Engn
ᷓr- 9,
*
8 & 882gggLLEggggS:.
141,75 b eesche Union (103 233,25 G Hanau Hofbr. (103) 159,25 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 171,000 Helios elektr. (102 32,00 G do. do. 100) Huge enckel (105) 1 enck Wolfsb. (105) Hihernia Hvp.⸗O. kv. 166,00 do. do. 1898 150,00 bz B Hörder Bergw. (103) 330,75 bz G Hösch Eisen u. Stah 138,50 bz G Howaldt⸗Werke (102) 113,00 bz G Ilse Bergbau (102) 208,50 bz G Fesweessath Salz.. 198,50 bz G aliwerke, Aschersleb. 58,00 B Kattowitzer Kerch
— SFEeage8SE
y2q=2=E=E=zgF —2OgVS VgWVSPNa -
—2 — — —½
2
3 8 “ &. Coo ᷓm- — de — ¹ n — ——-22;O—-—— E
—
— 80 0,
——— —,2 —,J——8ö8
S82ggööneeneeee
f —
3112Pee] [5æ
90
139,50 G Kölner Electric. (103) 85,30 bz G Königsborn 2 75,75 bz B König Ludwig (102) 136,00 bz G König Wilhelm (102) 119,25 B e Kruppy. 94,50 G ullmann u. Ko. (103) 89,50 G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 115,00 G kl.f. Louise Tiekbau.... —,— Ludw. Löwe u. Ko. 108,25 G Mannesmröhr. (105) 68,25 bz G Mass. Bergbau
Mend. u. Schw. (103
evn een
Bayern.
8——ön
—₰ 67
EE“ “ 255SAöSeeenöannnnneeenenne
*2IIIII
avr-
IcaScobdRn-SeʒhS- —
’ & —₰½ . Ieea“
— b2* — —y——'OrüOO—
cocooeSA8 232
EbEEEEEmnEsn 2 23—— 2—
%el1SIl Seas!] Saas 0-q-02ö
S
— — 22 10-n. . ☛‿—
—
18
————2Aögn
☛Q P.
[S! Se] 8.
— —₰½
—,—JOO—Vé—Oö—-’'OSV— 2 2 EE“
8
— E
2& 2. S
— —* 882 —,— —ö——'Oü-NOOBF 2——'—8q——'OeSOVOB—
—
90 AR EAEEEAEE’EAEAEREAEAE’EAEÜEA’AnEnn
: 2
b 60 Stück 4,80 ℳ; 3,00 ℳ — Karpfen 1 förster Karl Dauter zu Warchau im Kreise Jerichom II. 73 Baden. 1189b,G Siem. u. Halske (103 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,50 28 14307¾ dem Gärtner Ernst Hannecke zu Lödderitz im Kreise Kalbe, Nichtamtliches. 6 Der Fürst zu Ho enlohe Schillingsfürst ist 8 1889 e n. hke 18 — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg dem Hofmeister Heinrich Ahrendt zu Wittenmoor im Kreise Deutsches Reich Vftern Nachmittag 5 . . 82 39 gsfuür 8 is 133,10 G Teut.⸗Misb. (103) 2,00 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Stendal, dem Kutscher Karl Böttcher zu Kröchlendorf im 8 Puben nach 11A““ meldet, .
1,40 ℳ; 0,80 %ℳ — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ:; Hasserode im Kreise Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen “ 1u“] 8
88 1 8 1n Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten
1 8 zu verleihen. — . 4 al “ u“ 21 Uhr d Fe. v. d. Höhe, machen ““ 98,50 G Wilhelmshall (103 8 8 1 morgen den für den 13. d. M. beabsichtigten Besuch in Barmen 8 2 5 178 hhhe geize §a ta g, (10 4 1. CSö Elberfeld und Vohwinkel, und treffen Nachmittags 2 Uhr Grofzbritannien und Irland⸗ 106,296G vologischer Garten. 4. 8 ) Frei Wagen und ab Bahn. .“ 11““ Deutsches Reich. 272ö Minuten in der Villa Hügel ein. Von dort erfolgt die Abreise Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Dublin gemeldet 70,50 G 1“ Jam 25. d. M. Abends 10 Uhr über Soest, Hildesheim und wird, hat das dortige Transvaal⸗Comitsé einstimmig be⸗ 1“ 8 8 8 ELandespolizeiliche Anordnung. en. auf Potsdamer Bahnhof schlossen⸗ “ Krüger bei seiner Ankungt in , lekt. . ür. “ 38 1 8 — 1 in erlin am Freita 26. 8 7 9 2 rr in 8 3 r 8 8 2 8
8500bzG., Nahta Gold⸗Unleihe 3cr1cansesc E8 Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ “ Freitag, den 26 , früh 7 Uhr 50 Mi hrhg „ 86 V b“ 1“ 262,25 b; G Dest. Alpin. Mont. L“ Ausweis über den Verkehr auf demn ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur . lüscher golländi eich begeben. Die Adresse 252,25 bz Spring⸗Balley . .B*N4 17528 u. 1000 S— Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Otk⸗ landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ 8 üe b. P er, holländischer, französischer und irischer “ Ung. Lokalb.⸗O. (105) 1010000-200 **92,25G kl.f. tober 1900. Zum Verkauf standen: 4717 Rinder, treffkend die Abwehr gegen die Einschleppung der “ v“
208,00 b G 1 1275 Kälber, 11 194 Schafe, 9422 Schweine. Maul⸗ und Klauenseuche in den Regierungs⸗ Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 8 Frankreich.
—2ö=22ö'
—ö—V—önS s
— ErnnnPfgrnrnmm
——— ,
— —₰½
2 221 E 0=2öq—— —OA —.
— —
— 8 — 8 —. 8 — S —- —
125,25 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 52,00 G Union, El. Ges. 8809 40,25 B Wefti Kupfer (103) 136,00 G Westph. Draht (103)
2, 8 —
S g — r were wr⸗
ö=FI2Ag=INSAd
-—2—
2 AEEenöbeennneesnnn
emn
=
— —
2 64 4 ½ 9 3 0
dchceenI2I2ͤI——2ͤFOO— —,—=2
1.
—888OOBV’OOO
1s 53. — Färsen und Kühe: 1) a. ingirece Dresden, Leipzig, Zwickau, Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, an
——————Ü’n
— 2,——
02-Ane
qo
ZESEgÖSAEdondo 1 222
— —½
187,50 bz G festsetzungs⸗Kommission: Sezahlt wurden für 100 Pfund ußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 18955), von Bülow im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, zu einer meldet, dem Minister des Aeußern Delcassé ein Schreiben 154,25 bz G
187258 gemästete und ältere ausgemästete 61 bis 60559).]) 1) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, 8 des Präsidenten zur schnellen Eröffnung von Friedensverhand⸗ 1“ 91,255z. Canada Pac. ult. 86,75 e, 904,609 ⁄. Chem. — Bullen: 1 voll fleischige, höchsten Schlachtwerths DOberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, demselben Vierteljahr 1899) mit einem Netto⸗Raumgehalt von sandtschaft in Paris habe ein Telegramm Li⸗Hung⸗ Sö goh u. Schlüter 3055B. ; deren Bevollmächtigten zu ernennen, damit die Verhandlungen 193009 S- höͤchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, G Scchwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis,
84 95G erstärkung nach China zu senden.
101,100 8 n A. 1 Marktpreise nach den Kehitwanenss der Preis⸗ bqhirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh 3 ½ Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Grafen Der chinesische Gesandte hat, wie „W. T. B.“ 102,50 ersicherungs⸗ en. Heute wurden notier S f : 9 1 ¹ 3 1Seeie Oie Union Hagtl⸗Vers. Weimän 885 etbzG. dß 8 v ve cgegetist ba Pasf. 12 beß ehhe 18. ae Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ Sitzung zusammen. des Kaisers von China an den Präsidenten Loubet 53,50 bz G hegte EEETAZ1“ — holgölichene. nung sich auf das aus nachbenannten —“ überreicht, in welchem der Kaiser um die guten Dienste 8882999g ahre alt, bis 70; unge fleischige, nicht aus⸗ base⸗
8 4 b , . lungen bittet. —,— Berichtigung. Am 19.: Berl.⸗Charlottenb. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere Merseburg, 1 Während des Vierteljahres vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ Pari ö t 1 is e⸗ Fr ns Baug. 505 G. — Vorgestern: Bremer Anl. v. 1893] 54 bis 59, 4) gertm genährte jedes Alters 50 bis 52. 2) aus den Panetischen Regierungsbezirken Oberbayern, tember 1900 haben 10 147 Schiffe Cegen 8123 Schiffe in Mehrere Pariser Blätter melden, die chinesische Ge⸗ „125 z h Faäbr. Buckau 88,75 bzG. Chem. Fabr. W. Albert] 62 bis 64; 2) mäßig genährie füngere und gut 1 1299 109 RNeg⸗Tons (1899, 1 021 520 Reg⸗Tons) den Kaiser Tschang s erhalten, welches besage, der franzofische Besandte ZJ—“ 8) geing gelfchrtöcs dach dere sachischen Kreishauptmannschaften Bauten, Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach gobzug . auf sür Pichon sei schwer erkrankt, es sei deshalb nöthig, einen an⸗ 123,0 bzG ausgemästet: Zärsen höchsten Schlachtwert 1 fa . 5 739 ℳ 2 516 2862 keinen Aufschub erlitten. 182,90G bis —; b. vollfleischige, 1n2e.s Kühe 4) aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, feng g E1111“ d. S „Echo de Paris“ safonge hat die Regierung be⸗ † b 2 1 8 1 nauk 5909 Schi Ef. 2. J. schlossen, wegen der in den südlichen Provinzen Chinas aus⸗ 129905,G ö32er 51 %) Flt . Sh 8 aus den badischen Landeskommissa 3229 Schiffe (1899: 2476 Schiffe) von 453 457 Reg.⸗Tons 18 b — — 242,00 bz G“ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ven . gut üete gaden - 8 22 3f vis vh“ vhlsceän. “ ee 973 Reg.⸗Tons) und 211 096 ℳ (1899: 178 381 ℳ) eeens Aufstände gegen Ende des Monats 3500 Mann zur 88 Berlin, 22. Okt 1900. Di 8 genährte Färsen und Kühe 8 49; gerin . aus d en vin Rhein⸗ “ G ilitaire“ erfährt 2 i Mini 8 ernn, 22,0 ober, 5 Die heutige Börse Fauber üee CCEqqCqPö666 8 buen en hessischen Provinzen Oberhessen, „La France militaire“ erfährt, daß der Kriegs⸗Minister
2
2—
+——g=Z —xE=z—VPSVBVB
te . )feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ — ee. 8 8 “ Iö 8 einen Gesedentonef über die Bildung der Kriegs⸗ ller Gesellschaften. ZbT“ 8“ 2 nntalere dlcctathersun gute 8) 8 168 Großherogthun öö 6 “ fertiggestellt habe. Das Hauptmerkmal der geplanten an sci Auf dem sonomarkte haben sic heimische Aeleihen Craugrälben 6. 8ir a, geheng Saugkälber 60 h an 1een erzogthum Gei Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Cor⸗ Reform sei, daß in Friedenszeiten die militärischen Richter 101,609 G kl.f. gegen vorgestern wesentlich gebessert; fremde Renten bis 65; 4) ältere gering vrahrf. Kälber (Fresser) br-. göa ürathun Vg einingen, moran“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Emsmann, am durch Zivilrichter ersetzt werden sollten. 8 aamn stellten sich etwas höber. 32 bis 43. — Schafe: 1) Mastlämmer und ünder aus dem Herzogthum Anhalt, - Oktober in Apia eingetroffen. “ 92,90 G Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig hefgegene⸗ 63 bis 67; 2) Fältere Masthamme 11) aus dem Fürstenthum Schvaesescg ohschebeslen S. M. S. „Hertha“, stellvertretender Kommandant: 8“ 100,00 B nenhh 88 81 1n naeandisege Bahnen ee bi 505 e. Fensgrn; — ’. 8 8. e Fenttenum 85 H““ “ hgtafteuthand Hecht, ist am 19. Oktober in Taku an u..“ „Nowose Wremla“ wird aus Sretengk. vom IRzer eben gefragt und notierten vielfa er. ; em Fürstenthum Walder ggekommen. 2 EIEE“ find 2½ 8 1029 IEECCECCE PATT“ Goff Behe “ v v Lernd ewich aus dem Rrften hum Reuß ä. L., 3 S. M. S. „Brandenburg“, Kommandant: Kapitän . Füe n G sim 290 * heh, ut bcfeunhenee 8 8 Ee b p servisten aus China nach Hause zurückgekehrt. 6000 trafen 86 Z05. 8 besserungen “ veZZ“ 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mh 29 9; Tara⸗ EA11u.“*“ 8 8 Eak2 d 1 zur See Rosendahl, ist gestern in Wusung eingetroffen. auf Dampfern in Sretensk ein. Da seit dem 19. Düoser 191 een Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte, Abtug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer im Re e-S Wö 8 M. S. „Ticer“⸗, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän] die Schiffahrt auf dem Amur öö 8. 99,75 G während des ganzen Börsenverlaufs feste Stimmung. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr Eisenbahn gel d den vc AS bcschra on Mittelstaedt, ist gestern in Tsingtau angekommen und servisten die Dampferfahrt unterhalb von Pokrowka aufgeben. w1b; Her Kassamartt der Industricpopiere lag be⸗] alt: 2. im Gemichte von 220 bis 300 Pfund 54 gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. heute nach Taku in See gegangen. Längs des Schilkaflusses sind Etappen aufgestellt, die mit —,— festigt. bis 55; b. über 300 Pfund lebend. (Käser) Bromberg, den 8. Oktober 1900. S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitänleutnant g8 AG 1b n lg8 Ss. 57 bis 58; eseishige Schiveine 51 bnn e 18 “ Sth. p warmer Kleidung und Proviant versehen sind. 91,25 G werthe waren rleicht gebessert A“ entwickelte d Eber 49 I11““ Der Regierungs⸗Präsident. 8 Seee ist gestern von Schanghai nach Hankau ab- eexaam “ 9410G kl.f. . 8 V.:: 8 ngen. 1“ ; vnan v 1X“X“ Freiherr von Luetzow. * 8es M. ECN1I1““ Kommandant: Korvetten⸗Kapitän . Die Königin⸗Regentin hat die Demission des V““ u6 8 - Peters, ist am 20. Oktober in Tsingtau eingetroffen und Ministeriums Silvela angenommen und den General 0. b 8 beabsichtigte, heute nach Schanghai zu gehen. Azcarraga mit der Bildung des neuen Kabinets beauftragt.
8.
Redenh. A u. B t
Reiß u. Martin 8. Nass. Bw. Anthrazit. 5 Bergbau 10 Chamotte. 8
do. Metallw. 14 do. Spiegelglas ,10 Statzlwerk 16
üEEFeEEEeeen —2—222-=2õF-A2ͤöN
—½
—,—,—,—,—,—
nd ne.;
1 . 5 8 3 2
⸗‚ B’n -
g 15 — do. Zuckerfabr. 12 ¼ 13 Erde, Eisen 12
8 krr.⸗W. 10
2
22282gSögS
S22222ͤö=
—
dooochte] S†
8 2
A. A.g . —22=2
S
q 222ö2S
,— —. 8 &r: ᷑. —+————ℳꝛℳM—— ——-— —- + —- —
☛—
WWNEnw‧*qhRnmwEnmnmwmnhEmnEEmnEEEmngENEnEEnEEEREEgEEEE”nE‚”gsnns’n’snsnn
— - —- —- — — —-——-—-——-——— — — —
—qqnqqnqnqnqnnnnngnnnn 8 i. EAr
—— —qqmnaêEmê‧êgNmn‚‧‚gRgN‧ARUn‚‧»Anhn‚nE»AnmAm‚EAnAnEn 8 18
SA S
1“
1000