—
158247]
b 2 ½ % außergewöhnl. Abschreibung
Tant ème des Aufsichts⸗
g yweibrücken⸗Pirmasens A.⸗G. Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. Nopember, Vormittags 9 Uhr, in Zweibrücken in der Restauration Tivoli im Saale des II. Stockes statt⸗ sindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung höfl. einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie des Berichts des Aufsichtsraths. 1 “ 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 1 3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsratmh. Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis längstens 17. November a. c. bei den Kassen unserer cei zanenhe in Zweibrücken oder Pirmasens oder kei Herrn Eml. Schwarzschild und bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. M., oder 1 bei Herren Ed. Loeb & Co., Neustadt a. Hdt., oder bei der Pfälzischen Bank Ludwigshafen und deren sämmtlichen Niederlassungen gegen Legeschein und Eintrittskarte zu deponieren. . Zweibrücken, den 18. Oktober 1900.. Der Aussichtsrath. L. Brünisholz, Vorsitzender.
11““
] Freisinger Aktienbrauerei Freising. . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 15. November 1900, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei stattfindenden neunzehnten ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. 6 Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz vom abgelaufenen Jahre.
2) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
4) Ergänzung des Aufsichtsraths und der Ersatzmänner.
5) Wünsche und Anträge.
8 ie Anmeldung zur Theilnahme an der Generalversammlung und die Entgegennahme der Legitimationskarte hat nach § 15 Abs. 3 der Statuten unter Vorlage der Aktien selbst oder eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über den Besitz der Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung im Bureau unserer Brauerei zu geschehen.
Freising, 18. Oktober 1900. Der Aufsichtsrath der Freisinger Aktienbrauerei Freising. Ottmar Müller, Vorsitzender.
Barmer Stadttheater Aetien Gesellschaft.
Bilanz ver 80. Juni 1900.
Activa. Passiva.
ℳ ₰ Immobilien⸗Konto 446 9928 Aktien⸗Kapital⸗Konto Bühnen⸗Konto 52 000 —- Darlehns⸗Konto .. Kulissenhaus⸗Konto. . 500 — Obligationen⸗Konto. 1““” 938 78] Hypotheken⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 51 031 22 “ 550 8005— Der Vorstand.
1I1 346 800 — 119 000-
35 000,—
50 000 — —
550 800
[57919]
Märkische Maschinenbau⸗Anstalt, vormals Kamp Comp., eII11“¹“
Bilanz am 30. Juni 1900.
“ 1”] 1“ 246 280 Aktien⸗Kapital “ 2 000 000,— verkauft 2 300 243 980 Kreditoren: Verschiedene und
b“ 700 97577 V Anzablunge. . 14988 597 85 2 % Abschreibung 12 019 51 588 956, 23]i Reserve⸗Konto... 171 436 61 “ Zugang 13 985,40 pezial⸗Reserve.. 47 235 42
— — — ’1 4 0 „ . 9225 “ 558 808 57 Dividenden⸗Konto. 225 5 % Abschreibung
Activa. Passiva.
Grundstücke⸗Konto...
Gebäude⸗Konto
1 Robagewinn pro ℳ — 26 440 41 1899/1900 463 865,04 502 “ Abschreibungen 175 319,27 13 220 21 —55757
— 13 220 21 288 545,77 70500—
Gewinn⸗Vortrag 41 632 01 aus 1898/99 8 527,73 51 632 01
41 632 01 x 601 46 SIIIIIg 20 283 40
2 % Abschreibung 405 67 Licenz⸗Konto... 1 v000— Abschreibung 80 000⸗
ö11“”; 8 8 Zugang Abschreibung
Arbeiterhäuser S “ 2 % Abschreibung
3 500
uhrwerks⸗Konto . 4 1 500
asanstalt⸗Antheil. 18 000 216 628 88 190 453 49 214 563 66 5 996 99
42 840,—
894 551 8290 3018 46770 %
Gewinn. und Verlust-Ronto.
——
1 175 319 27] Betriebs⸗Gewinn.... ..I 193 978,09] Gewinn aus Zinsen ℳ 6 764,48 Kuredifferenz auf fremde qööö66686558— 12 319
Gewinn⸗Vortrag aus 1898,/99 8 527
3018 46770 Credit.
ℳ Abschreibungen. 645 523]*¾ Gehälter, Porti, Spesen ꝛc. .. Ueberweisung an den Reserv⸗fonds
ℳ 28 563,39
raths. öö111 „ 250 511,87
297 073˙50
666 370,86 666 370/86 Revidiert, und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Wetter a. d. Ruhr, den 15. September 1900. f 8 — Die Revisions Kammission. 8 Carl van der Moolen. C. F. W. Adolphi, J. 2. Kruft. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Der Vorstand. W. Schnell. G. O. Dischner. . In der beutigen Generalversammlung kamen die Bilanz und der Geschäftsbericht für das Ge⸗ schäfte jahr 1899/1900 zur Vorlage; es wurde ouf Antrag der Herren Revisoren an Vorstand und Aussichts⸗ rath einstimmig Entlastung ertheilt, sowie die Vertheilung einer Dividende von 12 % beschlossen, zahlbar mit ℳ 60,— pro Aktie von heute ab gegen Aushänrigung des Kupons Nr. 27 bei den Bankfirmen: Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld und deren Filialen, Albert Schappach & Comp. in Berlin.
Das ausscheidende Aufsichtsrathsmitalied, Herr Assessor W. Glauerdt in Düfseldorf, wurde wiedergewählt und für den Rest der Amtsdauer des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes, Herrn Gebeimrath Dr. C. von Mosengeil⸗Bonn, wurde Herr Dr. jur. Hans Jordan in Elberfeld ge⸗ wählt. Nach Neukonstituierung besteht der Aufsichtsrath nunmehr aus den Herren: Ewald Aders in
lberfeld als Vorsitzender, Albert Schappach in Berlin als stellvertretender Vorsitzender, Alfred Trappen in Honnef, ö W. Glauerdt in Düsseldorf und Dr. jur. Hans Jordan in Elberfeld.
Die Herren J. L. Kruft in Essen, C. F. W. Abolphi, vereidigter Bücherrevisor in Berlin, und
er Moolen in Geldern wurden zu Rechnungsrevpisoren pro 1900/1901 wiedergewählt.
Wietter an der Ruhr, den 20. Oktober 1900. 1“ Der Vorstand. W. Schnell. G. O. Dischner.
ewinn⸗Saldo.
b Spinnerei Colmar (Elsaß). Aktiengesellschaft.
Bilanz vom 30. Juni 1900.
1) Immobilien und industrielles Mobiliar 8 v“ 501 738 2) Verschiedene Debitoren.. 103 802 3) Kassenbestand... 2 687 4) Eff kten⸗Konto. 1 600 5) Waaren⸗Konto . .. 214 874 4““ V 3 098 18 1 Summa 827 800
Passiva.
1¹–1ooo“ 400 000,— 2) Obligationen .. .... 324 000,— 3) Konto⸗Korrent, Kreditoren . 103 800 74 Summa.. 827 800 /74 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
b Soll. ℳ A 1) Allgemeine Kosten.. 80 651 42 DNJ 16* 43 532 74 3) I sen ußh Aufwechsel.. 13 709 39
Summa 137 893 55 Haben.
1) Fabrikations⸗Konto ... ...s1434 795 47 *““ 3 098 08
[58168] Bekauntmachung.
Rechtsarwalt Ferdinand Strohm aus Aschaff burg mit dem Wohnsitze Neuburg a. D. ist in 50 Liste der bei dem Kgl. Landgerichte Neuburg a de zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. .
Neuburg a. D., den 19. Oktober 1900.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts (L. S) Hellmannsberger.
[58166] 8 In die Liste der bei dem K. Amtsgericht Weis main zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtt⸗ anwalt Johann Kraus in Weiemain eingetragen worden gen Weismain, den 19 Oktober 1900.
Kal. Amtsgericht.
[58167]. Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Teusch ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsaawälte gelöscht worden.
Düsseldorf, den 18. Oktober 1900.
Königliches Landgericht.
[58169] b Der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte gelassene Rechtsanwalt Carl Hermann Zumpe in Kamenz ist am 18,. Oklober 1900 gestorben und des⸗
halb in der Anwaltsliste gelöscht worden. Königl. Sachsisches Amtsgericht Kamenz. Dr. Kluge.
Summa .] 137 893/55 Vorstehende Bilanz vom unterzeichneten Vor⸗ stande der Aktiengesellschaft⸗Spinnerei⸗Colmar für richtig bescheinigt. .“ Colmar, 2. September 1900. Spinnerei⸗Colmar. A. G. Der Vorstand. J. Binder.
[55789] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und
Hüttenbetrieb.
Nachdem am 28. Oktober 1899 die letzten 1500 Stück = ℳ 4 500 000 Prioritäts⸗Aktien Litt. B. in drei Reihen von je ℳ 1 500 000 (der sechsten, siebenten und achten) behufs Rückzahlung nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres am 31. De⸗ zember d. Js. ausgelooft worden sind, werden wir am 1. Januar 1901 an deren Stelle 4500 Stück = ℳ 4 500 000 Aktien Litt. A. in drei Ausgaben von je ℳ 1 500 000 (der sechsten, siebenten und achten) neu begeben, zu deren Bezug auf Grund der nach⸗ stehenden Bedingungen wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst einladen.
Bezugsbedingungen. 1) Den Aktionären Litt. A. und Litt. B unseres Vereins steht das Recht zu auf den Bezug der in dret Ausgaben (éer sechsten, siebenten und achten) von je 1500 Stück zu begebenden 4500 Stück neuer Aktien Litt. A. nach Maßgabe ihres Aftienbesitzes Auf je 12 000 ℳ Aktien — cleschviel ob Litt. A. oder Litt. B. — entfällt eine neue, auf den Inhaber lautende Aktie Litt. A, im Nenn⸗ betroge von 1000 ℳ Zeichnungen über dieses Betheiligungsverhältniß hinaas werden nicht entgegengenommen. Das Bezugsrecht ist für sämmtliche drei Ausgaben innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, also spätestens bis zum 15. Dezember 1900, an unserer Hauptkasse in Oberhausen 2 auszuüben. Bei der Anmeldung haben die von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen wollenden Aktionäre ihre Aktien unserer Hauptkasse in Oberhausen 2 unter Beifügung eines nach der Reihenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnisses einzureichen, um den Nachweis ihres Aktienbesitzes zu führen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Der Bezugspreis für die neu zu begebenden Aktien beträgt 110 % und ist bis zum 1. Ja nuar 1901 an unserer Hauptkasse in Ober⸗ hausen 2 einzuzahlen Die neuen Aktien sind dividendenberechtigt vom 1. Januar 1901 ab. Für verspätete Einzahlungen werden Zinsen mit 5 % in Anrechnung gebracht. Ein⸗ zahlungen, welche später als 4 Wochen nach dem 1. Januar 1901 erfolgen, bedingen den Verlust des Anrechts auf den Bezug der gezeichneten Aktien. Außerdem behalten wir uns die Geltendmachung der Rechte aus § 219 des Handelsgesetzbuches für den Fall verzönerter oder ausbleibender Einzahlung ausdrücklich vor. 2 (Rheinland), den 15. Oktober
Der Aufsichtsrath.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[58165] Bekanutmachung. In die Liste der betm Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Levy, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen orden. Berlin, den 17. Oktober 1900. u4“ Königliches Landgericht I. Der Prasident: Braun. [58000] Bekanntmachung. 8 Rechtsanwalt Albert Aron wurde heute in die Liste der bei dem Landgericht Eichstätt zu gelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz in Eichstätt ein⸗ getragen. Eichstätt, 20 Oktober 1900. Der Präsident des K. Landgerichts Eichstätt: Mayr. 9
3
Keine. 11e“ 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 158170 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 2000 000,— volleingezahlte Aktien der Lederwerke Rothe A. G. zu. Kreuzuach Nr. 1 — 2000, und zwar ℳ 1 300 000 Nr. 1 — 1300 mit voller und ℳ 700 000 Nr. 1301 bis 2000 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1900, zum Handel und zur Notterung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Fraukfurt a. M., den 20. Oktober 1900.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M
[58171] Bekanntmachung.
Nach stattgehabter Neuwahl des Herrn Bank⸗ direktor Dr. Helm an Stelle des verstorkenen Hem Bankdirektor a. D. Friedrich Wilhelm Zelle bestett gegenwärtig das Direktorium aus:
Herrn Dr. med. Hermann Throdor Kretzschman,
als Vorsitzendem,
Herrn Professor Dr. phil. August Wilhelm
Wolf, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
Herrn Bankdirektor Dr phil. Johann Friedrich
Ehregott Helm,
Herrn Redakteur Carl Gustav Laue,
Herrn Dr jur. Curt Otto Kretschmann, was hiermit zur Kenntniß der Betreffenden gebracht wird, unter Bezugnahme auf die Bestimmungen von § 22 der Satzungen.
Leipzia, den 16 Oktober 1900.
Das Direktorium der Grgenseitigheit, Versicherungsgesellschaft von 1855. Dr. Th. Kretzschmar. Professor Dr. Wolf.
2 7
[58283]
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch gemäß § 7 des Statuts zu der am Donnerstag, den 8. November 1900, Vormittiggs 11 ½ Uhr, in den G⸗schäftsräumen der Gesellschaft hierselbst, Königgrätzerstr. 40 II, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Abänderung der Statuts.
Berlin, den 22. Oktober 1900.
„Veritas“, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗ “
Der Verwaltungsrach. A. von Casimtr, Vorsitzender. ““
[57914] Preußische Boden-Credit-Artien-Hank. Status am 30. September 1900.
Activa. Kassa und Portefeuille..ℳ 13 714 178. 11 Guthaben gegen Effekten⸗Be⸗
“ 6 578 950. — Darlehen auf Hypotheken . . 397 731. 45 Effekten⸗Bestand.. 41 125. lee,es ““ 1 555 169. Erworbene Hypotheken.. „ 257 287 587. 7 Kautions⸗Effekten⸗Depot.... 132 000. Eigenes Bankgebäude ... 500 000. — Grundstücks⸗Konto . . . . 1 200 000. Anlage des Pensions⸗Reserve⸗
ö“ 599 500. —
Fonbs. .. ℳ 282 006 241. Pagssiva.
Aktien⸗Kapita ℳ 30 000 000. Reserve⸗Fondds. 6 000 000. Pensions⸗Reserve⸗Fonds . . . . Extra⸗Reserve⸗Fonds. .. Amorttsations⸗Zuschlags⸗Fonds Unkündbare Hypothekenbriefe. 116A6*“ Disagio⸗Reserve⸗Konto.. . Dividenden und Kupons.. 4* Amorltisations⸗Fonds ... Diverse Passiva... 6
236 448 625. 132 000. 295 789. 2 187 990. 1 715 661. 1 471 828 56 2 304 848. 01.
282 006 241. 90 8
8&-F... „
Nr. 45 592. H. 4229.
Fünfte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Stuat⸗
Berlin, Dienstag, den 23. Oktober
mzeiger. 1900
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch muster, Konkurse, sowie 8” Tarif⸗ si Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 280,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heunt die Nrnu. 253 A., 253 B. und 253 C. ausgegeben.
von Patentanwälten.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 91 bis 94:
Alphons Daumas in Barmen, Wilhelm Giesel in Berlin, Kurt v. Niessen in Berlin, Martin Schmetz in Aachen. Berlin, den 22 Oktober 1900. , Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Waarernzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 84.
45 089. R. 3084.
N WNWWV. V1lcs,,, l. 8. 8 92 8
Klasse 2.
Eingetragen für Dr. Th. Röttgen, Bad Kreuz⸗ nach, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 99 am 7. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gale⸗ nische Pröparate. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt. Nr. 45 587. Sch. 63
Klasse 38.
[QEETII11
Verkaufapreis 20 Pfennig.
Eingetragen für Joseph Schürer, Würzburg, zu⸗ folge Anmelbung vom 6. 6. 1900 am 20. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Schnupftaback, Zigarren.
Nr. 45 588. Sch. 41115.
Herzog Bogislaw
Eingetragen für C. F. G. Schmidt, Altona, zu⸗ folge vom 17. 7. 1900 am 20. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 589. G. 3306. Klasse 38.
Bira
Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 20. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 15 550. G. 5507. Klasse 58.
La Padrina
Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 20, 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Klasse 38.
SBlinder Give Eingetragen für G. B. Heydeman, Emmerich, zufolge Anmeldung vom 6. 8. 98 am 20 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗,
Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klafse 38.
Nr. 45 591. G. 3308. Klasse 38.
Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 17. 7. 1900 am 20,. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren.
Nr. 45 593. O. 1058. Klasse 38.
Aimrod-Ralan-igargte
Eingetragen für Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Yenidze, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 6. 11. 99 am 20. 9 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigarettenvapier. Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke und Zigarettenpapier, ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 594. T. 1109. Klasse 42.
Eingetragen für Hermann Tietz, München, Schützenstr. 1 a., zufolge Anmeldung vom 3. 1. 98 am 20. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Kaufmängischer Betrieb. Waaren⸗ verzeichniß: Haken und Oesen, Nadeln aus Metall und Horn, Schoh⸗ und Handschuhknöpfer, Korsetschließer, Hosen⸗ und Westen⸗Schnallen, Messinagringe für Gardinen, Gürtelschließer, Fingerhüte, Nähringe, Talllenstäbe, Hüftfedern, Hutdraht und Drahtband, Schweiß⸗ blätter, Zentimetermaße, Beinringe, Talllenverschlüsse, Gummibänder, Gummilitzen, Gummischnüre, Zahn⸗ stocher, Kämme, Schirme, Knöpfe, Tülle und Schleier, Putzartikel und zwar: Damen⸗ und Kinder⸗Hüte, Hutfagons aus Linon, Petinet und Draht. Strauß⸗ federn, Fantasiefedern, Reiher, Stahl⸗, Simili⸗ und Jet⸗Agraffen, Hutpompons, Hutblumen, Ballblumen, Chenille⸗, Filz- und Stroh⸗Borten, Pelzwaaren, Schuhwaaren, Glas⸗, Porzellan und Steingut⸗ Waaren. Haus⸗ und Küchen⸗Geräthe und zwar: aus Blech, Nickel, Holz, Stahl und Draht, ferner: Wringmaschinen, Reibmaschinen, Wäschemangeln, leischmaschinen, Spirituskocher, Wirthschaftswaagen, ärmflaschen, Glanzbügeleisen, Bettstellen. Lampen. Spielwaaren, Bijouterie⸗Waaren, Golanteriewaaren und zwar: Schreibzeuge, Löscher, Leuchter, Feuer⸗ zeuge, Federschalen, Vasen, Schalen, Messerständer, Büsten, Figuren, Albumständer, Tischglocken, Photo⸗ graphierahmen, Etagèren, Toilettenspiegel, Pavier⸗ fächer, Holzlackierwaaren, Tabletts aus Holz, Holz⸗ schatullen, Holzstaffeleien, Holzbrandartikel. Leder⸗ waaren. Schreibpaviere, Seidenpapier, Löschpapier, Zeichenpapier, Crôpepapier, Rechnungsformulare, Quittungen, Kuverts, Klosetpapier, Schulhefte, Kontobücher, Kopierbücher, Notizbücher, Poesiealbums, Schreibmappen, Etiketts, Blocks, Gratulationskarten, Noten, Spielkarten, Lampions, Märchenbücher, Bilderbücher, Romane, Novellen, Jugendschriften, Bleistifte, Stahlfedern, Schiefertafeln, Schiefer⸗ griffel, Bürsten, Besen, Staubwedel, Fensterleder, Ausklopfer aus Rohr, Stahlspähne, Bindfaden, Linoleum, Wachstuche, Korbwaaren, Kinderwagen, Spazierstöcke, Ballfächer, Gummisauger.
Klasse 3 b.
Eingetragen für P. J. Schmitz, Düsseldorf, zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 5. 1900 am 20. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Schuhwaaren.
Rr. 45 596. N. 1499.
Eingetragen für Nierth & Helbig (vorm. H. Töpfer), Dresden⸗N., Katharinenstr. 7, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 1900 am 20. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schuhwaaren. Waarenverzeichniß: Schuhwerk.
Nr. 45 597. T. 1821. Klasse 3 b.
Eingetragen für Conrad Tack & Cie., Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 1900 am 20. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Schuhwaarenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Schuhwaaren aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 598. N. 1501. Klasse 2.
Farbentod
Eingetragen für Philipp Neukircher, Schöneberg bei Berlin, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 1900 am 20. 9 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Maserier⸗Löschpapier, Maserier⸗Matrizen, chemischen Produkten, Farben und Bürsten, Schlagschnur⸗ Apparaten. Waarenverzeichniß: Ein chemisches Produkt zum Abbeizen alter Anstriche.
Nr. 45 599. C. 2889. KMasse ö d.
Eingetragen für Max Valentin Cohn, Breslau, Neue Graupenstr. 11, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 1900 am 21. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Schuhfabriklager. Waarenverzeichniß: Schuhe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 45 600. R. 35410. Klasse 3 d.
Eingetragen für Rappolt & Söhne, 9 mburg, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 1900 am 21. 9.1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichnis: Reit⸗ und Jagdgamaschen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 15 601. D. 2759.
Klasse 3 d.
Eingetragen für A. Doehner, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 25. 8 1900 am 21. 9. 1990. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Strumpf⸗ waaren und gewirkten Unterkleidern. Waaren⸗ verzeichniß: Strumpfwaare und gewirkte Unterkleider.
Nr. 45 602. D. 2721. Klasse 4.
DEhMMEh'S WAsSERBADKESSEI. KAIARAKT-
Eingetragen für Gebrüder Demmer, Eisenach, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 1900 am 21. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Kochherde, Heiz⸗ öfen, Zentral⸗Heizungs⸗ und Venttlationsanlagen, Eisengießerei und Emallierwerk. Waarenverzeichniß: Wasserbadkocheinrichtungen. Nr. 45 605. A. 2492.
8
Eingetragen für Aktienbrauerei Wulle, Stutt⸗ gart, zufolge Anmeldung vom 23. 7. 1900 am 21. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 45 603. F. 3336.
Fürstenbräu
Eingetragen für Ernst Froelich, Potsdam, Victoriastr. 64, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 1900
Klasfse 16 a.
am 21. 9.1900. Geschäftsbetrieb: Bier dl Waarenverzeichniß: Bier. großhandlung
Nr. 45 607. B. 6855.
Klasse 16a
Eingetragen für Theo⸗ v Z gn
12
zufolge Anmeldung vom 8. 8. 19900 am 21. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Bier⸗, Selterswasser⸗ und Limonaden⸗Handel. Waarenverzeichniß: Bier, ““ und Limo⸗ nade.
9X1vuz qnun ausbeazebu
Dösseldorf. Klasse 16a.
Eingetragen für Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, Hamburg⸗Eilbeck, Holstenstr., zufolge Anmeldung vom 31. 7. 1900 am 21. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 45 607. B. 6824. Klasse 16/,2.
—
Eingetragen für Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, Hamburg⸗Eilbeck, Polstenstr., zufolge Anmeldung vom 31. 7. 1900 am 21. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Braueret. Waarenverzeichniß: Bier.
Rr. 45 608. B. 6825.
Eingetragen für Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, Hamburg⸗Eilbeck, Holstenstr, ufolge Anmeldung vom 31. 7. 1900 am 21. 9. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 45 610. E. 2402. Klasse 16 b.
Marstall
Eingetragen für F. W. Erbes, Neuwied, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 1900 am 21. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei und Liqueur⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen.
Nr. 45 609. A. 2476. Klasse 16 b.
AUER-SECI.
Eingetragen für Seb. Auer Wiesbaden, Orantenstr. 56, afolg- Anmeldung 2. 7. 1900 am 21. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
1