SüiicrRtoi ataäaicRath inassekectiratacel Raiteiahär
Elberreld. In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗
Menzenhauer & Schmidt, Berlin mit — 8 b Das Handelsgeschäft
Zweigniederlassung ist aufgegeben und die Firma
Eichstätt. Bekanntmachung. 158032]
Führung der Handelsregister betr.
Der Sitz der offenen Hande ggesellschaft Firma
„Bayr. Lithographie⸗Stein⸗Gesellschaft, mann Schmidt & Cie“ ist vom 1. Oktober ab von Pappenheim nach Augsburg v worden. Eichstätt, 19. O tober 1900. K. Amtsgericht Eichstätt.
Eisleben.
heute folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. 297: Firma Otto Roskowski in Schraplau. Roskowski
Inhaber: Kalkbrennereibesitzer Otto
daselbst.
Nr. 298: Firma Heinrich Holzgrefe in Ober⸗
röblingen a. See. Inhaber: Abbauuntern Heinrich Holzgrefe daselbst.
Nr. 299: Firma Paul Rubel in Schraplau.
Inhaber: Kalkbrennereidesitzer Paul Rubel da Eisleben, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
getragen:
Bei Nr. 146 — Firma Friedrich August Haarhaus Jr., Elberfeld —: In Barmen ist
Hof Robert Hein, obert Hein daselbst.
chults, Elber⸗ Inhaber Seidenmakler Hermann Schults
eine Zweigniederlassung errichtet. Nr. 208: Firma Mainzer GElberseld. Inhaber Hotelier Nr. 209: Firma Hermann feld. daselbst. Nr. 210: Firma Franz Quax, Elbe c Franz Quax daselbst.
r. : Carl Schäfer, Elberfeld. Carl Schäfer daselbst.
Nr. 212: Firma Elberfeld. Walseck. Katharina, geb. Gossi, daselbst.
Nr. 213: Firma C. Heinrich Löttgert, Elber⸗ . Jçnhaber Kaufmaon Caspar Heinrich Löttgert
3 . 8 Max Lamwers, Elbe Inhaber Fuhrunternehmer und Posthalter Lamwers daselbst.
Nr. 215: Firma Europäischer Hof Wilhelm 8 Feeae Hotelbesitzer Wilhelm
Nr. 216: Firma Rudolf Schlichting, Elber⸗ Kaufmann Rudolf Schlichting
O delsgesellschaft in Firma geselc Persönlich
haftende Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schupp,
Ott, Elberfeld. Ott daselbst.
feld.
daselbst. Nr. 217:
Schupp & Heinemaun, Elberfeld.
Inhaber
Steindrucker, und Hermann Heinemann, Litho
beide in Elberfeld 15. September 1872 begonnen.
Nr. 218: g Inhaber Adolf Vogelsang. Metzgermeister und händler daselbst.
Nr. 219: Firma Hötel zur Post Fritz Theis, Elberfeld. Inhaber Hotelier Fritz Theis daselbst.
Nr. 220. Firma Hamburger Import⸗
Fr. August Stock, Elberfeld. Inhaber Kaufmann
Friedrich August Stock daselbst.
Nr. 221: Firma Wilhelm Schmahl, Elber⸗ Inhaber Schlossermeister Wilhelm Schmahl
feld. daselbst. Ferner ist eingetragen: 1 Bei Nr. 2919 des Gesellschaftsregisters —
niederlassung Elberfeld —:
ier erloschen. —
Bei Nr. 4117 des Firmenregisters — Job. Heinr. Becker, Elberfeld — Sonnbo Die Fiunma ist erloschen. — Bei Nr. 2014 des Gesellschaftsregisters — Gebr. Stern in Lig., Elberfeld —:
jquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 19 Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.
Erwitte. Bekanntmachung.
Nr. 3. Jacob Elsbach zu Erwitte, Nr. 6.
eingetragen worden Erwitte, den 12. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.
Eossen, Ruhr. . Eintragungen in das Handelsregister Abtheil
8
1 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr)
am 18. Oktober 1900. . Zu Nr. 100: die offene Handelsgesellschaft „L
Hoff & Ce“ zu Essen betreffend: Der bisherige Gesellschafter Ludwig Hoff ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 143: die Firma,
Essen.
Essen. Nr. 145: die Firma „Alfred Morgan“ zu Essen. Inhaber Kaufmann Alfred Morgan zu Essen.
[58037]
en.
Im Handelsregister für Gesellchaftszemen ist heute bei der Aktiengesellschaft Erste Württem⸗ bergische Weißbierbrauerei in Eßlingen ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Vorstand G. Hell.
. ausgeschieden ist
Esslingen. K. Amtsgericht Eßzlin
nsberger am 1. Oltober d.
und der Vorstand nua aus Eugen Kienzle
mann Fischer besteht. Die beiden neuen Verstands⸗ mitglieder sind zur gemweinsamen Vertretung und
Zeichnung der Firma bverechtigt. * Den 19. Dkrober 1900. Landgerichtsrath Schoch.
Fiensburg. Bekauntmachung.
2*— der uater Nr. 9 verzeichneten Brobdersen in Flen
Zagleich ist vermerkt, daß baliers Wilbelm Dose und des Kaufmanus
[58033] In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind
[58034]
irma Photographisches Atelier n en Jnhaber Photograph
Frau Joseph Walseck, Inhaberin Kaufhändlerin Frau Joseph
Die Gesellschaft hat am Firma Adolf Vogelsang, Elberfeld.
Zweig⸗
[58035] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter den nachfolgenden Nrn. registrierten Firmen
Heinrich Sauerland zu Auröchte, Nr. 12. Raphael Stern zu Melbrich .
[58036]
Karl Hoppe“ zu Rütten⸗ scheid. Inhaber Kaufmann Karl Hoppe iu Rältten⸗
scheid. Nr. 144: die Firma „Fritz Schlipköter“”“ zu Inhaber Kaufmann Fritz Schlipköter zu
1 8 [58038] andelsregister Abth. A. ist heute der Nis Brodersen in Fleneburg als
eingetragen worden.
Prokura des Buch⸗
Her⸗ I. Je. erlegt
8
ehmer
selbst.
rfeld.
rfeld. Max
graph,
Vieh⸗
Haus
Firma
Firma i
Firma Die
ung A.
udwig
u. Her⸗
Firma
Nis Brodersen in Fleusburg durch den Uebergang des Geschäfts erloschen, dem Buchhalter Wilhelm Dose von dem Erwerber aber sofort wieder ertheilt ist. Flensburg, den 13. Oktober 1900. Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. 3.
Forst, Lausitz. [58039] In unser Handelsregister Abtblg. A. ist beute under Nr. 29 die Firma August Gischke, Forst i. L., und als deren Inhaber der Fleischermeister und Wurstfabrikant August Gischke in Forst i. L. eingetragen worden. . Forst, den 13. Oktober 1900.
Königliches Amtsgerichht.
Forst, Lausitz. [58040]
Als Inhaberin der im eenrgiste, unter Nr. 679 eingetragenen und nach Abth. A. Nr. 30 des Handels⸗ registers übertragenen Firma Gustav Harmuth in Forst ist die verwittwete Seifenfabrikant Harmuth, Emma, geb. Buchholz, in Forst i. L. eingetragen. Die dem Kaufmann Friedrich Sommer in Forst i. L. fͤür obige Firma ertheilte Prokura bleibt best Forst, den 16. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg. 1 [58042] Auf Blatt 710 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Fiema Carl Stohn in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Emil Stohn daselbst ein⸗ getragen worden.
Freiberg, den 19. Oktober 1900. hX“
1 Königliches Amtsgericht. I7ktkketschneider. g. ““
Freiberg. 158041]
Auf Blatt 711 des Handelsregisters für den Bezirt des unterleichneten Gerichts ist heute die Firma Robert Sandig in Zug und als deren Inhaber der Stuhlfabrikant Herr Robert Hermann Sandig daselbst eingetragen worden. 1
Angegebener Geschäftszweig: Stuhlfabrikation. Freiberg, den 19. Oktober 1900.
Ksönigliches Amtsgericht. 1 Bretschneider.
Frohburg. 158043] Auf Blatt 170 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Firma: Brauskohlenwerk Himmelreich, Piatschecks Erben in Benndorf.
2) Inhaber: 1
a Louise Minona verehel. Bever, geb. Piatscheck,
in Syhra, 8
b. Bergwerksdirektor Albrecht Conrad Päatscheck
in Senftenberg,
c. Clementine Gertrud Piatscheck in Berlin. Die unter a. und c. Genannten sind von der Zeichnung und Vertrrtung der Firma ausgeschlossen.
Vertreter: Dem Rittergutspachter Ott⸗ Beyer in Syhra ist Prokura ertheilt. *. h Sürren een Frohburg, am 19. Okrober 1900.
Königliches Amtsgerich
Neumann. Geestemünde. Bekauntmachut [58044] In das hiesige Hanb asgectte⸗ ist eingetragen: 1) Zu der von Fol. 370 des alten in das neue heeeeeen Abtbeilung B. Nr. 1 übertragenen Firma Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau Aectieugesellschaft zu Geestemünde:
Die Kollektivprokura von Hermann Ludwig Theodor Herlyn und Johann Diedrich Behrends ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Diedrich Behrends ist Einzelprokura ertheilt. 2) Zu der von Fol. 389 des alten in das neue Handelsregister Abtheilung A. Nr. 26 übertragenen Firma Bernhd. Plesse zu Geestemünde: Der Kaufmäaffn Heinrich Friedrich Wilhelm Plesse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard Plesse zu Geestemünde führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. b Dem Kaufmann Wilhelm Harzmeyer zu Geeste⸗ münde ist Prokura ertheilt. Geestemünde, 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gemünd. Bekanntmachung. [58045] In das Handelsgesellschaftsregister ist heute zu Ner. 48, die Firma Poensgen & Zöller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kall be⸗ treffend, eingetragen worden, daß zum Geschäfts⸗ führer an Stelle des Fabrikanten Albert Reinshagen zu Schleiden vom 1. Oktober 1900 ab der Ingenieur Carl Schöller zu Kall bestellt worden ist. Gemünd, den 19. Oktober 1900 Königl. Amtsgericht. Abth 2.
Geseke. [58046] Unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft Kalkwerk Westfalia, Thoholte & Comp. zu Geseke eingetragen ist, ist am 15 Oktober d. J. eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen, an die Stelle der Gesell chaft aber sofort mit deren Er⸗ löschen eine Grsellschaft mit bescheänkter Haftung unter der Firma „Kalkwerk Westfalia Thoholte & Comp. G. m. b. H., zu Geseke“ getreten und diese Firma in Abtheilung B. Nr. 1 des Handelsregisters eingetragen ist Geseke, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Glatz. Bekauntmachung. [58047]
Heute ist in unserem Handelsregister A. Nr. 43
die Firma: Gustav Elouer, Glatz, Zweig⸗
niederlassung der in Wartha befindlichen Haupt⸗
niederlassung, und als deren Inhaber der Mühlen⸗
besitzer Gustav Elsner in Wartha eingetragen worden. Glatz, den 15. Oktober 1900. 1 Königliches Amtsgericht..
“ Glatz. Bekanntmachung. [58048] Heute ist in unserem Handelsregister bei der Firma Nr. 658, „W. Pfaff, Glatz“, vermeskt, daß das Handelsgeschäft durch mündlichen Vertrag auf den Kaufmann Albert Scheithauer in Glatz unverändert übergegangen, und unter A Nr. 44 dieselbe Firma Pfaff, Glatz“ und als deren Inhaber der aufmann Albert Scheithauer in Glatz eingetragen worden. Glatz, den 15. Oktober 1900.
Görlitz. unter Nr. 75 die Firma
Görlitz, den 10. Koͤnigliches
Görlitz.
Görlitz.
Görlitz.
Königliches Görlitz. unter Nr. 91 die
worden. Königliches Görlitz.
1. Juli 1892 begonnen.
Greifenhagen. In unser Handelsregist
mann und hbagen. begonnen.
Einträge vollzogen:
beide zu Düsseldorf.
Nürnberg A. G
Großherz.
Grossschönau.
Grossschönau.
Geschäftszweig: Geschäft.
Halle, Sanle.
Halle, Saale. Die Firma:
in Trotha —
gelöscht worden.
Halle, Saale. ist die Firma:
Halle, Saale.
vermerkt: Inhaber der
Franz
Königliches Amtsgericht “
[58049]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
Wiener Café, Franz
Mehlitz zu Görlitz und als deren Inhaber der ECafetier Franz Mehlitz daselbst eingetragen worden. Oktober 1900.
Amtsgericht.
[58050]
In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 88 die Firma Reinhold Lehmaun zu Görlitz und als deren Inhaber der Bierverleger Reinbold Lehmann daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 13. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
58052]
In unser Handelsregister Abtheilung A. 1' beute unter Nr. 89 die Firma Görlitz und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Johann Piontek daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Johann Piontek zu
In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heute unser Nr. 90 die Firma Georg Heuschel zu C und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Henschel daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 15. Okrober 1900. Amtsgericht.
Görlitz
[58053]
In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist heute Firma F. Gärtner zu Görlitz und als deren Inhaber der Restaurateur Carl Gärtner daselbst eingetragen
Schützenhaus Carl
Görlitz, den 15. Oktober 1900. 2
Amtsgeri
er
die offene Handelsgesellsch Sohn mit dem Sitze zu Greifenbagen eingetragen. Gesellschafter sind die Maurermeiste⸗ Richard Baer⸗ Johannes Baermann, beide in Greifen⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896
Gross-Gerau. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurden heute folgende
A. Bezüglich der Firma heim, Geseslschaft mit beschränkter Haftung:
1) Robert Erwin Tülff, Ingemeur zu Düsseldorf, hat die Geschäftsführung niedergelegt.
2) Als Geschäftsführer wurden gewählt:
a. Wilhelm Mundscheid, Rentner,
b. Heinrich Oeking, Ingenieur,
[58054]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute under Nr. 93 die offene Handelsgesellschaft in Firma After & Schwager, Dampfziegelei mit dem r in Görlitz eingetragen worden.
je Inhaber derselben
Ernst Schwager, beide Bauunternehmer und Dampf⸗ ziegeleibesitzer zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am
sind Heinrich Aster und
Görlitz, den 16. Oktsber 1900. Königliches Amtsgericht.
[58055] A ist heute unter Nr 99 aft R. Baermann K&
Greifenhagen, 18. Oktober 1900. b Königliches Amtsgericht. 1
[58056]
Röbrenwerk Raun⸗
B. Bezüglich der Firma Vereinigte Maschinen⸗ fabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft
Die dem Herrn Georg Marx, Ober⸗Ingenieur zu Nürnberg, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Groß⸗Gerau, den 19. Oktober 1900.
Amtsgericht.
[58058]
Auf Blatt 147 des Handelzsregisters ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Julius Paul Clemens in Seifheunersdorf als C. A. Israel daselbst eingetragen worden.
Großschönau, am 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
Theilhabers der Firma
[58057]
Auf Blatt 383 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Clemeus in Seifheunersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Paul Clemens daselbst eingetragen worden. Herren⸗
Angegebener Uund Knabenkonfektions⸗
Geitschsnau, den 20. Oktober 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Ass. Höring.
[58059]
Im Handelesregister A. bei Nr. 724 ist vermerkt, doß das Handelsgeschäft mit der bisberigen Firma: S. Pfifferling von Sander; fifferling auf dessen Wit:we Emilie, geborne Katzenstrin, übergegangen ist.
Halle a. S., den 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
[58061]
arbwerk Trotha Rud. Loetsch r. 1616 des Ftrmenregisters — ist
Halle a. S., den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
[58060]
Unter Nr. 978 des Handelsregisters Abtheilung A.
Carl Zeising mit dem Sitze zu Landsberg und als Inhaber der Kaufmann Carl Zeising daselbst eingetragen. Halle a. S., den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Abthetlung 19. [58062
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 719 ist Firma:
— Franuz Breeck, H ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Eichen daselbst. — Halle a. S., den 16. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
alle a. S.
—
8
Hamburg. [57 Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Oktober 17.
Emil Dittmar. Max Ludwig Vierth, Apotheker hierselbst, ist am 1. Oktober 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Wilhelm Martin Dittmar, Kauf⸗ mann bhierselbst, als offene Handelsgesell chaft der Firma Emil Dittmar & Vierth ort. J. & M. Popert Nfg.
bierselbst, bestellt worden. Die an Rudolph Maass ertheilte Einzelprokura ist durch dessen Tod erloschen. F. H. Haupt. Zur Einzelprokuristin für diese Firma iit Emma Caroline Henriette, geb. Warnecke, des Friedrich Heinrich Haupt Ehefrau, hierselbst,
bestellt worden. Oktober 18.
J. Saruto Co. Die offene Handelsgesellschaft unzer dieser Firma, deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Giulio (Julius) Gabriele Sacuto, hierselbst, und Isaae Levi, zu Altong, waren, ist am 18. Ok⸗ tober 1900 aufgelöst worden, und es ist die Firma erloschen. .
Die Liquidation der Firma ist in der Weise beschafft worden, daß der Gesellschafter J. Levi
nommen bat. Giulio Sacuto. Inhaber: Giulio Gabriele Sacuto,
Kaufmann, hiersekbst.
Patriotische Assecuranz⸗Compagnie. D.
Vorstandsmitglied Gustav Abdolph Holle ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist nunmehr Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, Kaufmann, hierfelbft, alleiniger Vorstand der Gesellschaft.
Mit⸗ und Pück Versicherungs⸗Gesellschaft „Kusmos“. Das Vorstandsmitglied Gustao Avolph Holle ist aus seiner Stellung auesgeschieden, und es ist nunmehr Epuard Wilhelm Heinrich Garvens, Kaufmann, hierselbst, alleiniger Vorstand der Gesellschaft. 1
Hermann Meissner. Inhaber: Hermann Andreas Meissner, Kanfmann, hierselbst.
F. Sieben Suceck. Der Gesellschafter Orcar Lutkrop, Kaufmann, hierselbst, ist am 18. Okto er 1900 ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft wird voa den verbleibenden Gesellschaftern Wil⸗ helm Leopold Gorrissen und Carl Friedrich Heise, beide Kaufleute, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. “
Richard Grothmaun. Inhaber: Friebrich Amandus Richard Grothmann, Kaufmann, hierselbst.
Levi & Co. Inhaber: Isaac Levi und Isaac Cobhn, beide Kaufleute, zu Altona.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. Oktober 1900.
Gustav Quarck. Karl Friedrich Max Oehme, Fabrikant, hierselbst. ist am 18. Oktober 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gustap Quarck, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
Paul Langthim. Inhaber: Eduard Franz Paul Langthim, Kaufmann, hierselbst.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Eduard Franz Paul Langthim eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
H. Kollenberg, H. Schwencke Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Kollen⸗ bera war, ist aufgedoben.
Mehlert & Scheibe. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter August Wilhelm Detlef Meblert und Franz Eduard Scheibe waren, ist durch den am 15. Ot⸗ tober 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters A. W. D. Mehlert aufgelöst worden; des Ge⸗ schäft wird von dem genannten F. E. Scheibe, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Franz Ed. Scheibe fortgesetzt.
M. Otto W. Mööller. Die Gesellschafterin Anna Wuͤhelmine Emili⸗, geb. Quincke, des Matthias Otto Wilbelm Möller Wittwe, ist am 18. Ok⸗ tober 1900 ausgeschieden; die offene Handelsgesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Richard Jark, hierselbst, und Carl Ferdinand Thorwald Berger, jetzt zu Bremen, beide Kauf⸗ leute, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Berger, Jark & Co. Die Gesellschafterin Anna Wüͤbelmine Emilie, geb. Quincke, des Matthias Otto Wilhelm Moͤller Wittwe, ist am 18. Oktober 1900 ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Carl Ferdinand Thorwald Berger, jetzt zu Bremen, und Richard Jark, hierselbst, beide Kanfleute, unter unveränderter Firwa fortgesetzt. 8
J. Lübeck & Co. Die offene Handelggesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jacob Ruben und Adolph Gottlob Richter waren, ist durch das am 3. Mai 1899 erfolgte Ableben des Gesehschafters A. G. Richter aufgelöfst worden; das Geschäft wird von dem genannten J Ruben, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
ktober 19.
Bremer Cigarrenfabriken, vorm. Biermann & Schörling. Zweizniederlassung der gleich⸗ namigen Akttengeselsschaft zu Bremen. “
In der Generalversammlung der Aktionäte vom 15. Februar 1899 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 500 000,—, also von ℳ 1 500 000,— auf ℳ 2 000 000,—, durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— zum Kurse von mindeftens 125 % beschlossen worden, und es ist den bisherigen Aktionären ein Bezu srecht an den neuauszugebenden Aktien in der eise ein⸗
eräumt worden, daß der Besitzer von je 3 alten
ktien berechtigt ist, eine neue Aktie zu beziehen.
Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der neuen Aktien zum Kurse von 125 % ausgeführt.
Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr ℳ 2 000 000,—, eiagetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28 Dezember 1899 ist eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden und nun⸗ mehr u a. Folgendes bestimmt:
Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung -
der Vertrieb von Tabackfabrikaten, sowie
8
t Zum Einzesprokuristen 8 für diese Firma ist Carl Georg Grote, Kaufmann
die Aktiven und Passiven des Geschäfts über⸗
Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ raths hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Die ausgegebenen Aklien können auf Antrag mittels entsprechenden Vermerks des Vorstandes auf den Aktien in Namen⸗Aktien und in gleicher Weise können Nawen⸗Aktien in Inhaber⸗Aktien umgewandelt werden. Her Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗
jedern. gligrelgrungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werdeo. Die Einladung sder Bekanntmachung der Generalversammlung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und die „Weserzeitung“. Jos. & Herm. Wolf. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Hermann Wolf und Carl Georg Lodwig Hasselmann waren, sst durch das am 21. S⸗ptember 1900 erfolgte Ableben des Gesellschafters H. Wolf aufgelöst worden; das Geschäft wird seit diesem Tage von dem genannten C. G. L. Hasselmann, Assekuranz ⸗ Makler, hierselbst, in Gemeinschaft mit der Wittwe des verstorbenen H. Wolf, Evelyn, geb. Meyer, bierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wolf & Hasselmann fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma derselben ist nur der Gesell⸗ schafter C. G. L. Hasselmann berechtigt. Driehaus & Co. Inhaber: Anton Adolph Emil Driehaus, zu Wandabek, und Max Wilhelm Danneel, hierselbst, beide Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 19. Okkober 1900. 8 Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Webrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. [58064]
Im hiesigen Handelsregister Blart 4425 ist heute u der Firma Horstmann & Grebenstein ein⸗ getcagen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Theilbaber, Kaufmann August Grebenstein in Hannover, allein unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Hanuover, den 18 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanutmachung. [58063] Auf Blatt 5749 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hannoversche Tages⸗ nachrichten Fr. Diers eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 18 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 514 sst eingetragen die Firma Heinrich Bredehorst mit dem Niederlassungsorte Hannover und als In⸗ haber Kaufmann Heinrich Bredehorst in Hannover. Hannover, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekaunntmachung. ee Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 515 ist I die Firma Riesle & Rühling mit dem Niederlassungzort Hannover und als Inhaber: Architekt Adolf Riesle in Hannover und Architekt Gustav Rübling daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1886. ““ Haunover, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 58065] Im hiesegen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 516 ist eingetragen die Firma Wilhelm Rud. Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Rudolf Meyer in Hannover. Hannover, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heide. Bekanntmachung. [58068] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist am heuttgen Tage unter Nr. 100 eingetragen worden: Die Firma Hamburger Eugros⸗Lager, Georg Stuvbe in Heide und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Stubbe in Heide. Heide, den 3. Oktober 1900, Königliches Amtsgericht. 2.
Hilehenbach. 1258069] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 46 noch eingetragene Firma Ed. Wurmbach, deren Ja⸗ haber der Bierbrauereibesitzer Eduard Wurmbach zu Hilchenbach war, soll von Amtswegen gelöscht werden, weil sie nicht mehr besteht. Die Rechtsnachfolger des Inhabers der genannten Firma werden auf⸗ efordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die pöschung der F-2 bis zum 1. März 1901 geltend zu machen. * Hilchenbach, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. 1658070] Bei der unter Nr. 79 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „dugo Holdinghausen“ mit dem Sitz in Hilchenbach ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hilchenbach, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekauntmachung.
“
[58071] Zur Firma: Zucker⸗Raffinevie Hildesheim,
G. m. b. H. in Hildesheim ist in das Handels⸗ register Blatt 1246 eingetragen: 8 nSn dem Carl Trobitius ertheilte Prokura ist er⸗ Hildesheim, 17. Oktober 1900. Königliches Amtegericht. I
Homberg, Oberhessen.
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute e
von dem seitherigen Inbaber gleichen Namens mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten auf Moritz Kohlhagen in Homberg üdergegangen ist. Angegebener Geschäftezweig: Handlung mit Kolonial⸗, Kurz⸗, Porzellanwaaren und Landesprodukten. Homberg, 18 Okrober 1900. Großh. Hess. Amtsgericht. IImenau. [58073] In uaser altes Handelsregister Fol. 121 Bo. II ist heute bei der Firma Oskar Paul, Luxus⸗ thonwaarenfabrik zu Roda b. Ilmenau, ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ilmenau, den 20. Oktober 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Inowraglaw.
58074 Im Handeltregister — —
8 Abth. B. ist zu Nr. 2, Kujawischer Bote, Druckerei und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Inowrazlaw, Paul Richard Neumann zu Inowrazlaw als Vorstandtsmitglied aa Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Reinhold Wieck eingetragen worden. Inowrazlaw, 20. Oktober 1900. FKFoöbnigliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. [58076] Heute ist in unseran Gesellschaftsregister die unter Nr. 10 eingetragene offene Hanrelsgesellschaft in Firma Aug. et Leo Müller, Ianhaber die Kauf⸗ leute Leopold Ferdinand August Mäller und Leo Müller in Insterburg, gelöscht. Insterburg, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Instorburg. Handelsregister. [58075] Heute ist in unserm Handelzregister A. unter Nr. 27 die Firma: „Leo Müller“ (Kommissions⸗ geschäft), Inhaber: Kaufmann Leo Müller in Inster⸗ burg, eingetragen. Insterburg, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Kalkberge-Rüdersdorf. 58077] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 82, Firma „F. Schultze“, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. ikberge⸗Rüversdorf, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. [58278]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma: Oberschlesisches Tageblatt, Aktiengesellschaft zu Kattowitz ver⸗ merkt worden: 1
Das bisherige Vorstandsmitglied Hans Mika ist als solches ausgeschieren und sind als neue Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden Kaufmann Konrad Schultz zu Kattowitz und Kaufmann Heinrich Strat⸗ mann zu Bielschowitz. Alsdann ist die Akkiengesell⸗ schaft in das Handelsretister Abtheilung B. nach Nr. 5 übertragen worden. 1.“ Kattowitz, den 17. Oktober 1900. 1 Koönigliches Amtsgericht. Kattowitz. [58279]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unker Nr. 350 die offene Handelsgeselschaft Händel & Schabon zu Kattowitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Händel und Ingenfeur Georg Schabon, beide zu Kattowitz. Die Fesellschaft hat am 15 September 1900 begonnen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Geschäfts⸗ zweig der Handelsgesellschaft ist: Technisches Bureau und Lieferungsgeschäft technischer und chemischer Be⸗ darfsartikel. Kattowitz, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
11“
Kempten, Schwaben. 8 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Mit Beschlus der Generalversammlung
15. Oktober 1900 wurden die Statuten der Aktien⸗
gesellschaft „Kunstaustalt und Druckereien Kauf⸗
beuren“ in Kaufbeuren geändert. § 1 der Sta⸗ tuten lautet nunmehr:
Unter der Firma „Vereinigte Kunstanstalten,
Aktiengesellschaft“ wird eine Aktiengesellschaft von
unbeschränkter Dauer wit dem Hauptsitze in Kauf⸗
beuren und einer Zweigniederlassung in München
gebildet, welche den Fortbetrieb der vormals im
Besitze der Firma Hans Kohler & Co. in Kauf⸗
beuren befindlich gewesenen, zuletzt unter der Firma
„Kunstanstalt und Druckereien Kaufbeuren“ in Kauf⸗
beuren als Aktiengesellschaft weitergeführten litho⸗
graphischen Anstalt, Plakat, und Etikettenfabrik mit der biezu gehörigen Buchdruckerei und den
Ateliers nebst den Verlagsrechten sowie der bisher
im Besitze der Firma Jos. Albert, Hofkunstanstalt
und Kunstverlag in München befindlich gewesenen
Lichtdruckerei, Kupferdruckerei und Buchdruckerei nebst
den Ateliers zum Gegenstande hat unter der Berech⸗
tigung, sich an anderen ähnlichen und in die Fabri⸗ kationszweige einschlagenden Geschäften in Form von
Kommanditen, durch Erwerb von Aktien oder sonst
wie zu bethetligen oder solche zu begründen und zu
erwerben oder mit solchen zu fusionleren.
Im übrigen siehe Reg.⸗Akt. Nr. 112.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Seebrecht be⸗ steht weiter. Kempten, 19. Oktober 1900..
Kgl. Amtsgericht.
*
Königsberg, Pr. [58081]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 17. Oktober 1900 ist eingetragen:
im Handeloregister Abtheilung A. bei Nr. 48:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Mendthal für
die Firma S. D. Kopf & Co. ist erloschen;
im Firmenregister des früheren Kreisgerichts zu
Königsberg i. Pr. bei Nr. 56:
Das unter der Firma W. Peise zu Crauz be⸗
stehende Handelsgeschäft des verstorbenen Apothekers
Wilbelm Peise ist auf den Apotheker Paul Gallt
zu Cranz übergegangen, der dasselbe unter der ver⸗
änderten Firma „Paul Galli, Apotheke in
Cranz“ mit einer Zweigniederlassung unter der
daß die Firma „Wolf Kohlhagen“ zu Homberg
5 *
Der Apotbeker Paul Galli
im Firmenregister bei Nr. 2221: Die Firma Julius Carus ist erloschen. Königstein, Taunus. 8 Bekanntmachung.
worden: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. med. Stiebel zu Frankfurt a. M. ist Kaufmann Stiebel zu waltungsraths maßtt worden.“ Königstein i. T., den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Kosten. Bekanntmachung. Im Pandelsregister Abtheilung A. ist
Tadeutz zu Kosten eingetragen worden. Kosten, den 9. Oktober 1900 8 Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekauntmachung. In unserem Handelsregister A. ist beute Nr. 433 bei der offenen Puresanta & Co. vermerkt: aufgelöst ist alleiniger Inhaber der Firma. Kottbus, den 19 Oktobder 1900. Königliches Amtsgericht. Labiau. Handelsregister. Das hier unter der
Krause“ fort. Dieses register A. Nr. 4 eingetragen Labiau, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist
15. Oktober 1900 eingetragen. Königl. Amtsgericht zu Labischin.
Landsberg, Warthe.
mann zu Landsberg a. berg a. W. jetzt Inhaber dieser Firma ist.
Königliches Amtsgericht.
—
Landsberg, Warthe.
a. W. eingetragen:
Robert Hewald zu Landsberg a. W. Nr. 49. Otto Schüler zu Landsberg a. W.
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. Bekauntmachung. In das Handelsreaister Abrheilung B. Nr. bei der Firma „Deutsche Aktiengesellschaft“ heute Folgendes
worden: Der Aufsichtarath hat durch Beschluß
Priester zu Lauenburg i. Pommern die Bef beigelegt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Lauenburg a. E., 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
geschieden ist. Leipzig, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. “ Schmidt. 2
aus der Firma Hecht & Köppe in Leipzig
Leibpzig. 8 Auf Blatt 5860 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der Wilhelm Gründler Nachf. in Leipzig.
der Firma nunmehr der Kaufmann Herr Georg Linke daselbst ist. Leipzig, den 19. Oktober 1900. Konigliches Amtsgericht. Abth. II B Vc
Leipzig.
geschieden ist. Leibgig. den 19. Oktober 1900. Kdnigliches Amtsgericht. Abth. II B Schmidt.
Leipzig.
Berndt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Bank⸗, Agentur⸗ Immobilien⸗Geschäft. “ — Leipzi „den 19. Oktober 1900. Ksnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig.
Herr Friedrich Carl Orlin in Leipzig⸗Reudnitz
Firma „Paul Galli⸗ Apotheke in Rudau“
getragen worden.
im Handeleregister Abtheilung A. unter Nr. 501: als Inhaber der Apotheke in Cranz mit Zweigniederlassung in Rudau;
[58082 Zu Nr. 9 des biesigen Gesellschaftsregisters, be⸗
treffend die „Cronberger Eisenbahngesellschaft“, ist in. Spalte 4 beute folgender Eiatrag gemach:
rankfurt a. M. als Mitglied des Ber⸗
Nr. 108 die Firma Kafimier Tadeusz zu Kosten und als deren Inhaber der Kaufmann “
[58083]
Handelsgesellschaft Die Gesell chaft ist Der bisherige Gesellschafter Hugo Pabsch
[58084] — Firma „E. Anduschus“ betriebene Geschäft ist vom Fräulein Anna Krause — Labiau übernommen und fährt letztere dasselbe unter der Firma „E. Anduschus Inh. Anna ist in unserm Handels⸗
[58085] Ne. 45 die Firma Georg Manzek in Labischin
und als deren Jahaber der Apotheker und Droguen⸗ Waaren⸗Händler Georg Manzek in Labischin am
3 1 [58086]
In dem Handelsregister A. I. ist beute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Hugo Hoff⸗ W.“ vermerkt worden, daß der Brauereibesitzer Erich Hoffmann zu Lands⸗
Landsberg, Warthe, den 17. Oktober 1900.
Nr. 48. R. Hewald, Inhaber Ziegeleibesitzer Otto Schüler, Inhaber Kaufmann Landsberg, Warthe, den 19. DOktober 1900.
[58088]
Zündholzfabriken eingetragen
18. September 1900 dem Vorstandsmitglied Herman
PPP6“
Richard Alfred Linke, ausgeschieden und Inhaber
1 [58091] Auf Blatt 10 910 des Handelsregisters ist heute die Firma Anton Berndt in Lripzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Gustav Anton Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗ und Wollwaaren⸗
Fritz Karl
8
unter
unter
unter
(heute eingetragen worden, daß die
Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ „ wirthschaftsbetrieb saag Leivpzige den 19. Oktober 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. II B.
2 Schmidt.
Leipzig. 58090] Auf Blatt 10 912 des Handelsregisters s heute
die Firma Schützenhaus L.⸗Sellerhausen, Carl Trojahn in Leipzig und als deren Inhaver der Gastwirth Herr Carl Trojahn in Leipzig⸗Seller⸗ g schesgen.
ngegebener Geschäftszweig: Gast⸗ un . wirtbschaftsbetrieh 1 Leipzig, den 19 Oktober 1900. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schmi e“
Lennep. Bekanntmachung. 580
Im Handelsregister Abth. B. Nr. 3 ist e8 2 dortselbst eingetragenen Firma „Filzfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Lennep, Eö her
n Stelle des bieherigen Geschäftsführers Cas
vpnes⸗ zu ist der -eee Thesae Siegner zu Hammerstein zum a einigen G fts⸗ führer bestellt worden. 8 b Köößth
Lennep, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [58282] Auf Blatt 522 des hiesigen Handelsregisters in Firma „Lim⸗ bacher Maschinenfabrik Hermann Jänisch in Limbach“ künftig „Limbacher Maschinenfabrik Jänisch & Co. in Limbach“ lautet, daß als Gesellschafter der Kaufmann Herr Ernst Otto Hägele in Limbach eingetreten und die Gesellschaft am 15 Oktober 1900 errichtet worden ist. Limbach, den 19 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Reichert, Afs.
Lublinitz. Bekaunntmachung.
In unser Handelsreaister A. ist heute unter Nr. 77 die Firma Paul Sacher, Mochalla, Inhaber Kaufmann Paul Sacher, Mochalla, eingetragen worden (H.⸗R. A. 77.) 11XX“
Lublinitz, den 8 Oktober 1900.
Köntgliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [58097] GGb Registereinträge.
1) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bebrüder Sulzer“ mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh. und Haupt⸗ niederlassung in Winterthur (Schweiz).
Die Prokura von Heinrich Studt. Ingenieur in Ludwigshafen a. Rh., und Fritz Weidenmann, Kauf⸗ mann daselbst, ist nicht auf die Zweigniederlassung
[58087]
In das Handelsreaister A. I. sind heute folgende Sulzer in Winterthur ab 17. Juli 1900 und Firmen mit dem Niederlassungsort Landsberg 4) Richard Ernst 1 4. August 1900.
1 1 sst
vom
ugniß
8 [58093] Auf Blatt 2927 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Wilhelm Lyck. Wetzel — infolge Ablebens — als Gesellschafter
aus⸗-
beute 1
Inhaber der Ftrma
Herr
Max
8 [58092]) HMannheim. Auf Blatt 6647 des Handelsregisters, die Firma May & Sachse in Leipzig betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Paul Emil Julius May — infolge Ablebens — aus⸗
und
58089] am 1. Oktober 1900 Auf Blatt 10 911 des Handelsregisters 1; die Firma Carl Orlin, Drei Lilien L.⸗Reudnitz in Leipzig und als deren Inhaber der Gastwirth O.⸗Z. 152.
ein⸗,
prokura ertheilt worden. Kaufmanns Albert Delin in Mainz bleibt bestehen.
Hin Ludwigshafen a. Rh. beschränkt.
Zu weiteren Prokuristen der Gesellschaft sind be⸗ stellt: 1) Wilhelm Zäblin, 2) Johannes Net, beide in Winterthur, diese ab 10 Juli 1890, 3) Albert
a. Rh. ab
3) Betreffend die Fiema „J. Roth, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Die unter obiger Firma bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1898 aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist vollzogen.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Johann Roth jun, Ingenieur in Ludwigshafen a. Rh, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma als Einzel kaufmann weiterführt. —
Ludwigshafen a. Rh., den 19. Oktober 1900
Kpoygl. Amtsgericht.
in Ludwigshafen
Lyck. 8— 1 [58098] ZI unserem Firmenregister ist die unter Nr. 319 eingetragene Firma G. Schulz Nachflgr. Inhaber Kaufmann Adolf Hinkel in Lyck heute gelöscht worden. Lyck, den 17. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
8 88 [58099] In unser Hmndelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 16 die Firma Lydia Rosenschein mit dem Sitz in Lyck und als deren Inhaber die Kaufmanns⸗ wittwe Lydia Rosenschein, geb. Heymann, daselbst eingetragen worden. Lyck, den 17. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Mainz. [58100] Zum Firmenregister wurde beute eingetragen: 1) Montaner & Co., Mainz. Dem Kauf⸗ mann Bernard Sauerwein in Mainz ist Einzel⸗ Die Einzelprokura des
2) Carl Duch, Mainz. loschen. Mainz, 18. Oktober 1900.
Diese Firma ist er⸗
Großb. Amtsgericht. Handelsregister
2 — [58101]
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Firm.⸗Reg. Band IV. 8.3. 728, Firma „Chv. Helffrich“ im Mannheim.
Das Geschäft ist mit dem Waarenbestand auf Susanna Marx ledig in Mannheim übergegangen, die es unter der Firma „Chr. Helffrich Nach⸗ folger Susanna Marx“ weiter füdrt.
2) Zum Handeleregimer Abth. A., Band III, O.⸗Z 150
Firma: Ch. Helffrich Nachfolger Susanna Marx. Mannheim.
Jahaber ist: Susanna Marx, ledig, Mannheim.
handlung 3) Zum Handeltsregister Abth. A., Band III, O.⸗Z. 151. sirma: Ornstein & Schwarz, Mannheim. uhaber sind: Eduard Ornnstein, Samuel Schwarz, beide Kaufleunte in Karlarnhe. Offene 2— Die Gesellschaft hat 8 gonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herrenkonsektioasgeschäft. 4) Zum Handelsregister Abth. A⸗ Band III,
Fürma: Friedrich W. Kauffmann, Mann⸗
heim. 1